Rede:
ID0101604500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 371
    1. der: 33
    2. die: 22
    3. in: 18
    4. und: 16
    5. zu: 16
    6. des: 14
    7. den: 11
    8. ist: 10
    9. Ich: 9
    10. das: 9
    11. daß: 7
    12. Herr: 6
    13. —: 6
    14. ein: 6
    15. auch: 6
    16. es: 6
    17. ist,: 5
    18. wie: 5
    19. eine: 5
    20. ich: 5
    21. für: 5
    22. Gesetzesvorlage: 4
    23. dem: 4
    24. Hause: 4
    25. weit: 4
    26. Funktion: 4
    27. wir: 4
    28. durch: 4
    29. Herrn: 4
    30. diesem: 4
    31. so: 4
    32. Praxis: 4
    33. mir: 4
    34. einen: 4
    35. Ausschüssen: 4
    36. Arndt: 3
    37. hat: 3
    38. diese: 3
    39. glaube,: 3
    40. Hohen: 3
    41. Hinsicht: 3
    42. an: 3
    43. darf: 3
    44. noch: 3
    45. hier: 3
    46. worden: 3
    47. bei: 3
    48. werden: 3
    49. im: 3
    50. dessen: 3
    51. Abgeordneten: 3
    52. Sache: 3
    53. sehr: 3
    54. Abgeordneter: 3
    55. Dinge: 3
    56. zwischen: 3
    57. halte: 3
    58. Debatten: 3
    59. Abgeordnete: 2
    60. Stellung: 2
    61. Die: 2
    62. nach: 2
    63. haben,: 2
    64. jeder: 2
    65. Das: 2
    66. Bundesregierung: 2
    67. Stellvertreter: 2
    68. denn: 2
    69. eines: 2
    70. Insofern: 2
    71. glaube: 2
    72. nicht: 2
    73. gegriffen: 2
    74. wenn: 2
    75. dieses: 2
    76. gerade: 2
    77. wenig: 2
    78. Eindruck: 2
    79. Gesetz: 2
    80. Nr.: 2
    81. 15: 2
    82. Gültigkeit: 2
    83. zweifelhaft: 2
    84. hinsichtlich: 2
    85. wird,: 2
    86. doch: 2
    87. Arndt,: 2
    88. Juristen: 2
    89. über: 2
    90. von: 2
    91. Hier: 2
    92. Trennung: 2
    93. innerhalb: 2
    94. haben: 2
    95. Weise: 2
    96. Bedenken: 2
    97. Hauses: 2
    98. wesentlichen: 2
    99. Bundesrat: 2
    100. Wort: 2
    101. kommt.: 2
    102. Dr.: 2
    103. Präsident,: 1
    104. meine: 1
    105. Damen: 1
    106. Herren!: 1
    107. Der: 1
    108. einige: 1
    109. verfahrensrechtliche: 1
    110. Grundsätze,: 1
    111. unter: 1
    112. denen: 1
    113. erste: 1
    114. zugegangen: 1
    115. beanstandet.: 1
    116. seine: 1
    117. Beanstandungen: 1
    118. gehen.: 1
    119. möchte: 1
    120. zwei: 1
    121. Fragen: 1
    122. kurz: 1
    123. nehmen,: 1
    124. einmal: 1
    125. zur: 1
    126. Staatssekretäre: 1
    127. zweitens: 1
    128. Form,: 1
    129. zugestellt: 1
    130. wird.: 1
    131. Form: 1
    132. Vorlagen: 1
    133. bekommen: 1
    134. rechtlich: 1
    135. einwandfrei.: 1
    136. Zuleiten: 1
    137. einer: 1
    138. Bundestag—: 1
    139. selbstverständlicher: 1
    140. staatsrechtlicher: 1
    141. Brauch: 1
    142. gewesen: 1
    143. kann: 1
    144. Ressort: 1
    145. erfolgen,: 1
    146. infolgedessen: 1
    147. Ministers;: 1
    148. Wesen: 1
    149. Staatssekretärs.\n: 1
    150. Dazu: 1
    151. weiteres: 1
    152. sagen.: 1
    153. also: 1
    154. formal: 1
    155. absolut: 1
    156. richtig: 1
    157. verfahren: 1
    158. worden.Wenn: 1
    159. vorhin: 1
    160. ferner: 1
    161. Anwesenheit: 1
    162. Bundeskanzlers: 1
    163. verlangt: 1
    164. ich,: 1
    165. gewisse: 1
    166. Grenzen: 1
    167. diesesverfassungsmäßigen: 1
    168. Rechtes: 1
    169. festgestellt: 1
    170. verwirklicht: 1
    171. werden;: 1
    172. bitte: 1
    173. verübeln:: 1
    174. Art,: 1
    175. Verlangen: 1
    176. diesem,: 1
    177. Augenblick: 1
    178. gestellt: 1
    179. Mißbräuchlichen: 1
    180. hervorgerufen.\n: 1
    181. \n: 1
    182. Nun: 1
    183. Staatssekretärs.: 1
    184. rechtspolitisch: 1
    185. Frage,: 1
    186. ob: 1
    187. Ministers: 1
    188. als: 1
    189. Beamter: 1
    190. genau: 1
    191. betrachtet: 1
    192. kann,: 1
    193. geregelt: 1
    194. erscheint: 1
    195. gebietsmäßige: 1
    196. dazu: 1
    197. —,\n: 1
    198. also,: 1
    199. Kritik: 1
    200. Verfahrens,: 1
    201. gewählt: 1
    202. praktischen: 1
    203. Wertung: 1
    204. Stellvertreters: 1
    205. Ministers,: 1
    206. vorgelegt: 1
    207. hat,: 1
    208. Frage: 1
    209. näheren: 1
    210. Prüfung: 1
    211. bedürfte,: 1
    212. ehe: 1
    213. diesemHohen: 1
    214. erweckt: 1
    215. sei: 1
    216. eklatanter: 1
    217. Rechtsbruch: 1
    218. geschehen,\n: 1
    219. immerhin: 1
    220. weitgehende: 1
    221. Wertung,: 1
    222. Arndt.\n: 1
    223. bitte,: 1
    224. erlauben,: 1
    225. folgendes: 1
    226. sagen:: 1
    227. Wenn: 1
    228. mehrere: 1
    229. sich: 1
    230. Problem: 1
    231. unterhalten,: 1
    232. Sie: 1
    233. sicherlich: 1
    234. verschiedene: 1
    235. Meinungen: 1
    236. festzustellen: 1
    237. imstande: 1
    238. sein,: 1
    239. erlaube: 1
    240. mir,: 1
    241. alten: 1
    242. Recht: 1
    243. Gebrauch: 1
    244. machen.Wenn: 1
    245. systematisch: 1
    246. betrachten,: 1
    247. müßte: 1
    248. Amt: 1
    249. unterschieden: 1
    250. werden.: 1
    251. Lösung: 1
    252. gesucht: 1
    253. worden,: 1
    254. Tradition: 1
    255. unseres: 1
    256. Landes: 1
    257. entspricht.: 1
    258. persönlich: 1
    259. dogmatische,: 1
    260. verzeihen: 1
    261. Sie,: 1
    262. übertriebene: 1
    263. Exekutive: 1
    264. Legislative,: 1
    265. sie: 1
    266. bringt,: 1
    267. ganz: 1
    268. gewaltigen: 1
    269. Rückschritt: 1
    270. deutschen: 1
    271. Rechtsentwicklung.\n: 1
    272. Denn: 1
    273. Unsinn,: 1
    274. höchstenFunktionen: 1
    275. Stellvertretung: 1
    276. Ministers—: 1
    277. Deutschland: 1
    278. immer: 1
    279. gehandhabt: 1
    280. vollzogen: 1
    281. sollte: 1
    282. etwa: 1
    283. richterlichen: 1
    284. Tätigkeit.: 1
    285. ausgesprochene: 1
    286. dogmatische: 1
    287. Übertreibung,: 1
    288. keiner: 1
    289. gerecht: 1
    290. Hand: 1
    291. Gesetzes,: 1
    292. Ursprung: 1
    293. mein: 1
    294. Empfinden: 1
    295. einigen: 1
    296. begegnen: 1
    297. könnte,: 1
    298. formaler: 1
    299. Schwierigkeiten: 1
    300. machen,: 1
    301. hinausgehen.Nun: 1
    302. zweite: 1
    303. Punkt.: 1
    304. Diskussion,: 1
    305. einem: 1
    306. Fachausschuß: 1
    307. stattfindet,: 1
    308. Debatten,: 1
    309. Plenum: 1
    310. stattzufinden: 1
    311. zeigen: 1
    312. Unterschied.: 1
    313. unbedingt: 1
    314. notwendig: 1
    315. zweckmäßig,: 1
    316. Vertreter: 1
    317. Fachau: 1
    318. schösse: 1
    319. Man: 1
    320. kommt: 1
    321. Ausgleich: 1
    322. fachlichen: 1
    323. Fragen,: 1
    324. regeln: 1
    325. sind,: 1
    326. wesentlich: 1
    327. weiter,: 1
    328. diesen: 1
    329. Worte: 1
    330. sehe: 1
    331. systematischen: 1
    332. Unterschied: 1
    333. Hause.: 1
    334. politischen: 1
    335. stattzufinden,: 1
    336. während: 1
    337. fachliche: 1
    338. Auseinandersetzung: 1
    339. dicht: 1
    340. erfolgen: 1
    341. hat.\n: 1
    342. scharfsinniger: 1
    343. vorgetragenen: 1
    344. verfahrensrechtlichen: 1
    345. Ansicht,: 1
    346. meiner: 1
    347. Fraktion: 1
    348. herrscht,: 1
    349. zurückweisen.Hinsichtlich: 1
    350. Forderung,: 1
    351. möglichst: 1
    352. einheitliche: 1
    353. Rechtsquellen,: 1
    354. heißt: 1
    355. Technik: 1
    356. Suchens,: 1
    357. schaffen,: 1
    358. stimmen: 1
    359. mit: 1
    360. Ausführungen: 1
    361. Becker: 1
    362. durchaus: 1
    363. überein.: 1
    364. Regierung: 1
    365. trägt: 1
    366. aber: 1
    367. Bedürfnis: 1
    368. Rechnung.\n: 1
    369. Präsident: 1
    370. Köhler: 1
    371. Schmid.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 16. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. November 1949 361 16. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 10. November 1949. Geschäftliche Mitteilungen . 362B, 385A, 391C Antrag der Fraktion der SPD betr. Erklärung der Bundesregierung über ihre Politischen Schritte im Zusammenhang mit der Pariser Konferenz (Drucksache Nr. 173) 362C Dr . Adenauer, Bundeskanzler . . . 362C Ollenhauer (SPD) (zur Geschäftsordnung) 362C Dr. von Brentano (CDU) (zur Geschäftsordnung) 363B Interpellation der Abg. Euler u. Gen. betr Entnazifizierung (Drucksache Nr. 172) . 363C Antrag der Abg. Renner u. Gen. betr. Interview des Bundeskanzlers mit dem amerikanischen Zeitungsvertreter Williams über Aufnahme des Saargebiets in den Europarat und Sicherheitsgarantien für Frankreich 363D Dr. Adenauer, Bundeskanzler . . 364A Renner (KPD) (zur Geschäftsordnung) 364A Dr. von Brentano (CDU) (zur Geschäftsordnung) 365B Euler (FDP) (zur Geschäftsordnung) . 365C Antrag der Abg. Renner u. Gen. betr. Ruhrbehörde 365B Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Verkündung von Rechtsverordnungen (Drucksache Nr. 151) 365D Dr. Dehler, Bundesminister der Justiz 366A, 366C Dr. Arndt (SPD) . . . . 366B, D, 367C Dr. von Brentano (CDU) (zur Geschäftsordnung) 367B Dr. Becker (FDP) 369B Dr. von Merkatz (DP) 370A Dr. Schmid (SPD) 371A Dr. Adenauer, Bundeskanzler . . . 372A Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Erstreckung der bei den Annahmestellen Darmstadt und Berlin eingereichten Patent-, Gebrauchsmuster- und Warenzeichenanmeldungen auf die Länder Baden, Rheinland-Pfalz, WürttembergHohenzollern und den bayerischen Kreis Lindau (Drucksache Nr. 152) 372B Dr. Dehler, Bundesminister der Justiz . . . . 372C Zinn (SPD) 373A Interfraktioneller Antrag betr. Überweisung von Anträgen an die Ausschüsse (Drucksache Nr. 154) 373D Rademacher (FDP) 373D Antrag der Abg. Renner u. Gen. betr. Regierungserklärung zur Sitzung des Rates der OEEC in Paris (Drucksache Nr. 153) 374B Rische (KPD), Antragsteller . . . . 374B Dr. von Brentano (CDU) . . . . . 376D Antrag der Abg. Dr. Richter u. Gen. betr. Rückgabe der deutschen Archive (Drucksache Nr. 149) 377A Dr. Richter (NR), Antragsteller . 377A Dr. Bergstraeßer (SPD) 377C Mündlicher Bericht des Ausschusses für Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten über den Antrag der CDU/CSU betr. Maßnahmen für im Ausland zurückgehaltene Deutsche (Drucksachen Nr. 60 und 165) 365D, 378D Antrag der Fraktion der SPD betr. Vorfinanzierung der Hausrathilfe (Drucksache Nr. 171) 378D Leddin (SPD), Antragsteller . . . 378D Dr. Bucerius (CDU) 379C Seuffert (SPD) 380A Schäffer, Bundesminister der Finanzen 381A Dr. Kather (CDU) . . . . . . . . 381B Leibbrand (KPD) . . . . . . . 381D Goetzendorff (WAV) 382C Dr. Dr. Nöll von: der Nahmen (FDP) 382D Dr. Reismann (Z) 383C Dr. Horlacher (CDU) (zur Geschäftsordnung) 384A, B Hilbert (CDU) (zur Geschäftsordnung) 384B Renner (KPD) (zur Abstimmung) . . 384C Ollenhauer (SPD) (zur Abstimmung) 384C Namentliche Abstimmung . . . . 384C, 392 Antrag der Fraktion der FDP betr. Grundstücksverkehr 385B Nächste Sitzung . . . . . 385B. 388C, 391C Ollenhauer (SPD) 385B Dr. Schmid (SPD) 385D, 389B, C, 390B, 391D Euler (FDP) 386B Dr. Laforet (CSU) 386C Dr. von Merkatz (DP) 387A Zinn (SPD) 387B Renner (KPD) 387C Dr. von Brentano (CDU) . . 388B, 390A Löbe (SPD) 388D Dr. Höpker-Aschoff (FDP) . . . 389D Dr. Horlacher (CDU) 390D Zusammenstellung der namentlichen Abstimmung 395 Die Sitzung wird um 11 Uhr 46 Minuten durch den Präsidenten Dr. Köhler eröffnet.
  • folderAnlagen
    Namentliche Abstimmung über den Antrag der Fraktion der SPD betreffend Vorfinanzierung der Hausrathilfe (Drucksache Nr. 171) Name I Abstimmung Name Abstimmung CDU/CSU Hohl ja Dr. Holzapfel — Hoogen — Dr. Adenauer ja Hoppe ja Albers ja Dr. Horlacher ja Arndgen . . . . . . . . . ja Huth ja Bauereisen ja Dr. Jaeger ja Bauknecht ja Junglas ja Dr. Baur, Georg j a Kahn enthalten Bausch ja Kaiser ja Becker, Joseph . . . . . . . ja Karpf ja Blank, Theodor . . . . . . . ja Dr. Kather ja Bodensteiner ja Kemmer . . . . . . . . ja Frau Brauksiepe . . . . . . . ja Kemper ja Dr. von Brentano . . . . . . j a Kern j a Brese ja Kiesinger ja Frau Dr. Brökelschen . . . . . ja Dr. Kleindinst ja Dr. Brönner ja Dr. Köhler ja Brookmann ja Dr. Kopf — Dr. Bucerius ja Dr. Krone (Berlin) Degener ja Kühling ja Frau Dietz . . . . . ja Kuntscher . . . . . . ja Dr. Dresbach ja Kunze .. . . . . . . . ja Eckstein ja Dr. Laforet ja Dr. Edert ja Dr. Dr. Lehr . . . . . . . ja Dr. Ehlers ja Leibfried ja Ehren ja Lenz entschuldigt Dr. Erhard entschuldigt Leonhard ja Etzel, Franz . . . . . . . — Loibl ja Etzenbach — Lübke entschuldigt Even . . . . . . . . . . — Lücke ja Feldmann . . . . . . . . . ja Massoth ja Dr. Frey — Mayer, Hugo — Fuchs enthalten Mehs — Fürst Fugger von Glött . . . entschuldigt Mensing ja Funk ja Morgenthaler ja Gengler krank Muckermann ja Gerns ja Mühlenberg — Dr. Gerstenmaier ja Dr. Müller, Karl ja Gibbert ja Naegel ja Giencke ja Neber — Glüsing ja Nellen ja Gockeln entschuldigt Neuburger entschuldigt Dr. Götz ja Nickl krank Frau Dr. Gröwel -- Frau Niggemeyer ja Günther ja Dr. Oesterle entschuldigt Hagge ja Dr. Orth ja Frau Heiler ja Pelster ja Heix ja Pfender ja Dr. Henle entschuldigt Dr. Povel ja Hilbert ja Frau Dr. Probst ja Höfler ja Dr. Pünder -- Name Abstimmung Name Abstimmung Raestrup ja Cramer ja Frau Dr. Rehling ja Dannebom ....... . . ja Frau Rösch ja Diel ja Rümmele ja Frau Döhring ja Sabel ...... .. . ja Eichler ja Schäffer, Fritz . . ..... — Ekstrand . ....... . ja Scharnberg Erler ja Dr. Schatz ja Fischer ja Schill . ..... .. . ja Freidhof . ....... . ja Dr. Schlange-Schöningen . . — Freitag ja Schmitt, Joseph . . ..... — Geritzmann ja Schmitz ja Gleisner ja Schmücker — Görlinger ....... entschuldigt Dr. Schröder, Gerhard . • . . ja Graf ja Schröter, Carl ...... . j a Dr. Greve ja Schüttler ja Dr. Gülich — Schütz ja Happe ja Schuler ...... . ja Heiland ja .. . Schulze-Pellengahr ja Hennig ja Dr. Serres ja Healer — Sewald ........ . . ja Herbig ja Siebel ja Herrmann ja Dr. Solleder ..... . . . ja Hoecker ja Spies ......... . . ja Höhne ja Graf von Spreti ..... . . ja Frau Dr. Hubert ja Stauch • ja Imig ja ....... • • Frau Dr. Steinbiß ja Jacobi ja Storch — Jacobs ja Strauss ja Jahn ja ....... . . Struve ja Kalbfell entschuldigt Stücklen ja Kalbitzer ja Dr. Tillmanns (Berlin) Frau Keilhack ja Dr. Vogel ja Keuning . ....... . ja Wacker ja Kinat ja Wackerzapp . ja Frau Kipp-Kaule ja Dr. Wahl ja Klabunde . ....... . ja Frau Dr. Weber ja von Knoeringen ja Dr. Weber, Karl . . ..... ja Knothe — Dr. Weiß . entschuldigt Dr. Koch ....... . Winkelheide . ..... ja Frau Korspeter ja . . Dr. Wuermeling . . . . . . ja Frau Krahnstöver ja Kriedemann ja Kurlbaum ja SPD Lange ja Frau Albertz ja Lausen ja Leddin ja j a ja Frau Albrecht . . . ..... ja Löbe (Berlin) Altmaier ja Lohmüller ja ja Dr. Arndt ja Ludwig ja j a Arnholz ja Dr. Lütkens ja Dr. Baade ja Maier, Friedrich ja Dr. Bärsch j a Baur, Valentin . . ..... ja Marx ja Bazille ja Matzner ja Behrisch ja Meitmann ja Bergmann ja Mellies ja Dr. Bergstraeßer . . ..... ja Dr. Menzel — Berlin ja Mertins ja Bettgenhäuser ja Meyer, Erich ja Bielig ja Meyer, Heinz ja Birkelbach ja Frau Meyer-Laule ja Blachstein krank Mißmahl ja Dr. Bleiß ja Dr. Mommer ja Böhm ja Dr. Mücke krank Brandt (Berlin) Müller, Heinrich ja Dr. Brill ja Müller, Willy ja Bromme entschuldigt Frau Nadig ja Brünen ja Neumann (Berlin) Brunner ja Dr. Nölting ja Name Abstimmung Name Abstimmung Nowack, Friedrich ja Juncker ja Ohlig ja Dr. Kneipp ja Ollenhauer ja Kohl . . ...... . . . ja Paul, Ernst ja Kühn ja Peters ja Langer ja Pohle — Margulies — Priebe ja Mayer, Ernst ja Reitzner ja Mende ja Richter, Willi ja Dr. Middelhauve — Ritzel entschuldigt Neumayer ja Roth ja Dr. Dr. Nöll von der Nahmer . ja Ruhnke ja Dr. Nowack, Wilhelm ja Runge . . ...... . . ja Dr. Oellers ja Sander . ..... .. . . ja Onnen ja Sassnick ja Dr. Pfleiderer ja Frau Schanzenbach . . . . . . ja Dr. Preiß ja Dr. Schmid, Carlo . . . . . . ja Dr. Preusker . . .. ja Dr. Schmidt, Martin ja Rademacher — Schönauer .. ..... . . — Rath — Dr. Schöne ja Dr. Freiherr von Rechenberg . enthalten Schoettle entschuldigt Dr. Reif (Berlin) Frau Schroeder . . .. ... (Berlin) Revenstorff ja Dr. Schumacher . . .. ... ja Rüdiger ja Seuffert ja Dr. Schäfer ja Stech ja Dr. Schneider — Steinhörster ja Stahl ja Stierle ja Stegner ja Stopperich ja Dr. Trischler ja Striebeck — Dr. Wellhausen ja Frau Strobel . . . ..... ja Wildermuth ja Dr. Suhr . . . . ..... (Berlin) Wirths entschuldigt Temmen ja Dr. Zawadil ja Tenhagen ja Troppenz ja DP Dr. Veit ja Wagner ja Ahrens ja Wehner ja Weinhold — Bahlburg ja Welke ja Eickhoff ja Veltner ja Ewers .. ...... • ja Dr. Wenzel ja Farke ja Wönner ja Hedler .. ...... • ja Zinn ja Hellwege — Zühlke ja Frau Kalinke — Klinge ja Kuhlemann ...... krank FDP Matthes ja Dr. von Merkatz ja Dr. Atzenroth ja Dr. Mühlenfeld ja Dr. Becker, Max ja Dr. Seebohm — Dr. Blank, Martin ja Tobaben ja Blücher — Walter ja Dannemann — Wittenburg ja Dr. Dehler — Dirscherl . ...... . krank Euler ja BP FaBbender . ...... . . ja Freudenberg ..... . . . entschuldigt Freiherr von Aretin — Dr. Friedrich ja Aumer — Frühwald ...... . . . enthalten Dr. Baumgartner entschuldigt Gaul ja Dr. Besold ja Dr. von Golitschek ja Dr. Decker ..... . . . ja Grundmann ja • Donhauser ja Dr. Hammer — Eichner ja Dr. Hasemann . . ..... ja Dr. Etzel, Hermann — Dr. Dr. Höpker-Aschoff . . . . ja Dr. Falkner ja Dr. Hoffmann . . . ..... ja Dr. Fink ja Frau Hütter . . . ..... ja Freiherr von Fürstenberg . . . ja Frau Dr. Ilk ja Mayerhofer ja Name Abstimmung Name Abstimmung Parzinger . . . . . . . . . — Tichi ja Dr. Seelos ja Wallner krank Volkholz — Weickert ja Wartner ja Wittmann ja Dr. Ziegler . . . . . . . . . ja Zentrum KPD Frau Arnold ja Agatz ja Dr. Bertram ja Fisch ja Determann ja Gundelach ja Dr. Glasmeyer ja Harig ja Dr. Hamacher ja Leibbrand ja Krause ja Müller, Kurt krank Pannenbecker ja Müller, Oskar krank Dr. Reismann ja Niebergall ja Ribbeheger ja Nuding krank Frau Wessel ja Paul, Hugo entschuldigt Reimann . . . . . . . . krank NR Renner ja Rische ja Frommhold ja Frau Thiele . . . . . . . . ja Dr. Leuchtgens ja Vesper ja Dr. Miessner Dr. Richter, Franz ja von Thadden — WAV Fröhlich ja SSW Goetzendorff . . . . . . . . ja Clausen ja Löfflad ja Loritz krank Paschek ja Parteilos Reindl — Schmidt, Wilhelm ja Dr. Doris ja Schuster ja Dr. Ott ja Zusammenstellung der Abstimmung: Abgegebene Stimmen . . . . . . . . 324 Davon: Ja 320 Nein —Stimmenthaltung . . . . . . . . 4 Zusammen wie oben 324
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Herr Abgeordneter Dr. von Merkatz hat das Wort.


Rede von Dr. Hans-Joachim von Merkatz
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident, meine Damen und Herren! Der Herr Abgeordnete Arndt hat einige verfahrensrechtliche Grundsätze, unter denen diese erste Gesetzesvorlage dem Hause zugegangen ist, beanstandet. Ich glaube, daß seine Beanstandungen zu weit gehen. Ich möchte zu zwei Fragen kurz Stellung nehmen, einmal zur Funktion der Staatssekretäre und zweitens zu der Form, wie eine Gesetzesvorlage dem Hohen Hause zugestellt wird. Die Form ist nach den Vorlagen die wir bekommen haben, in jeder Hinsicht rechtlich einwandfrei. Das Zuleiten einer Gesetzesvorlage durch die Bundesregierung an den Bundestag
— und das ist selbstverständlicher staatsrechtlicher Brauch gewesen — kann durch ein Ressort erfolgen, infolgedessen auch durch den Stellvertreter des Ministers; denn das ist das Wesen der Funktion eines Staatssekretärs.

(Abg. Dr. Schmid: Aber das ist doch der Herr Dr. Wuermeling nicht!)

— Dazu darf ich noch ein weiteres sagen. — Insofern ist hier also formal absolut richtig verfahren worden.
Wenn vorhin ferner die Anwesenheit des Herrn Bundeskanzlers in diesem Hohen Hause verlangt worden ist, so glaube ich, daß es nicht zu weit gegriffen ist, wenn auch gewisse Grenzen diesesverfassungsmäßigen Rechtes festgestellt und in der Praxis verwirklicht werden; denn ich bitte es mir nicht zu verübeln: die Art, in der dieses Verlangen gerade in diesem, Augenblick gestellt worden ist, hat auch bei mir ein wenig den Eindruck des Mißbräuchlichen hervorgerufen.

(Sehr richtig! rechts. — Lachen bei der KPD.) Auch hierfür müßten im Parlamentsbrauch gewisse Grenzen festgesetzt werden. Ich glaube, daß es Aufgabe des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität sein wird, hier eine klare Parlamentspraxis zu entwickeln, die der Arbeit in diesem Hohen Hause dient.


(Zurufe von der KPD.)

Nun zu der Funktion des Staatssekretärs. Ich glaube, daß rechtspolitisch die Frage, ob der Stellvertreter des Ministers als Beamter genau so betrachtet werden darf und kann, wie das im Gesetz Nr. 15 geregelt ist — dessen Gültigkeit mir zweifelhaft erscheint und dessen gebietsmäßige Gültigkeit dazu auch noch zweifelhaft ist —,

(Abg. Renner: Es wird immer interessanter!) vielleicht anders geregelt werden müßte. In der verwaltungsrechtlichen Tradition unseres Landes gab es die bekannte Sonderstellung der sogenannten politischen Beamten.

Ich glaube also, daß die Kritik des Herrn Abgeordneten Arndt hinsichtlich des Verfahrens, das hier gewählt worden ist, und hinsichtlich der praktischen Wertung der Stellung des Stellvertreters des Ministers, der die Sache vorgelegt hat, auch ein wenig zu weit gegriffen ist und daß diese Frage noch der näheren Prüfung bedürfte, ehe in diesem
Hohen Hause der Eindruck erweckt wird, es sei ein eklatanter Rechtsbruch geschehen,

(Sehr richtig! in der Mitte)

und das ist doch immerhin eine sehr weitgehende Wertung, Herr Abgeordneter Arndt.

(Abg. Dr. Arndt: Wir haben noch keinen Parlamentsbrauch!)

— Herr Abgeordneter Arndt, ich bitte, mir zu erlauben, folgendes zu sagen: Wenn mehrere Juristen sich über ein Problem unterhalten, so werden Sie sicherlich verschiedene Meinungen festzustellen imstande sein, und ich erlaube mir, hier von diesem alten Recht des Juristen Gebrauch zu machen.
Wenn wir die Dinge systematisch betrachten, müßte zwischen dem Amt und der Funktion unterschieden werden. Hier ist eine Lösung gesucht worden, die der Praxis der Dinge und der Tradition unseres Landes entspricht. Ich persönlich halte diese dogmatische, verzeihen Sie, übertriebene Trennung zwischen Exekutive und Legislative, wie sie das Gesetz Nr. 15 bringt, für einen ganz gewaltigen Rückschritt innerhalb der deutschen Rechtsentwicklung.

(Sehr richtig! rechts.)

Denn es ist doch Unsinn, daß bei den höchsten
Funktionen wie der Stellvertretung des Ministers
— wir haben das in Deutschland immer so gehandhabt — eine Trennung vollzogen werden sollte wie etwa bei der richterlichen Tätigkeit. Ich halte es für eine ausgesprochene dogmatische Übertreibung, die der Praxis der Dinge in keiner Weise gerecht wird, an Hand eines Gesetzes, dessen Ursprung für mein Empfinden einigen Bedenken begegnen könnte, der Bundesregierung in formaler Hinsicht Schwierigkeiten zu machen, die weit über die Sache hinausgehen.
Nun der zweite Punkt. Ich glaube, Herr Abgeordneter Arndt, die Diskussion, die in einem Fachausschuß dieses Hauses stattfindet, und die Debatten, die im Plenum stattzufinden haben, zeigen einen sehr wesentlichen Unterschied. Ich halte es für unbedingt notwendig und zweckmäßig, daß der Bundesrat durch einen Vertreter innerhalb der Fachau schösse des Hauses zu Wort kommt. Man kommt im Ausgleich der fachlichen Fragen, die in den Ausschüssen zu regeln sind, wesentlich weiter, wenn gerade auch der Bundesrat in diesen Ausschüssen zu Worte kommt. Ich sehe einen wesentlichen systematischen Unterschied zwischen den Debatten in den Ausschüssen und den Debatten in diesem Hohen Hause. Hier haben die politischen Debatten stattzufinden, während in den Ausschüssen die fachliche Auseinandersetzung dicht an der Sache zu erfolgen hat.

(Sehr richtig!)

Insofern darf ich die von dem Herrn Abgeordneten Arndt in sehr scharfsinniger Weise vorgetragenen verfahrensrechtlichen Bedenken nach der Ansicht, die in meiner Fraktion herrscht, zurückweisen.
Hinsichtlich der Forderung, möglichst einheitliche Rechtsquellen, das heißt für die Technik des Suchens, zu schaffen, stimmen wir mit den Ausführungen des Herrn Abgeordneten Dr. Becker durchaus überein. Die Gesetzesvorlage der Regierung trägt aber diesem Bedürfnis der Praxis in jeder Hinsicht Rechnung.

(Beifall in der Mitte und rechts.)


Präsident Dr. Köhler Das Wort hat der Herr Abgeordnete Schmid.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Carlo Schmid


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren! Es geht auch bei diesem Fall um mehr als um diesen „Fall".

    (Zurufe rechts.)

    — Ja, meine Damen und Herren, es geht nämlich auch hier darum, festzustellen, wie dieses Parlament sich einschätzt.

    (Sehr richtig! bei der SPD.)

    Man kann den Grundsatz vertreten: minima non curat praetor!

    (Zuruf rechts: Sprich deutsch! — Heiterkeit.)

    Aber, meine Herren von der Regierungspartei, ich habe den Eindruck, daß Sie hier mehr nach dem Satz handeln wollen: consules non curant de minimis!

    (Unruhe und Zurufe rechts.)

    Und dabei sind die minimi die verehrten Mitglieder dieses Hauses, — falls Sie noch soviel Latein kennen sollten, meine Damen und Herren!

    (Unruhe und Lachen rechts.)

    Es wurde hier davon gesprochen, daß man doch nicht aus einer solchen Sache Kapital schlagen sollte. Meine Damen und Herren, wer den Kollegen Arndt kennt, der weiß, daß er nicht zu denen gehört, die nach Winkeladvokaten-Manier aus einem Formfehler, den einer begangen haben mag, Kapital schlagen wollen. Es handelt sich um etwas anderes. Es handelt sich darum, ob man die Tradition dieses Hauses auf den unverbrüchlichen Respekt des Rechts anlegt,

    (Sehr gut! bei der SPD)

    oder ob man sie gründen will auf die Opportunität möglichst bequemer Sachbehandlung.

    (Sehr wahr! bei der SPD.)

    Man kann sich für das eine entscheiden oder für das andere. Nur muß man sich im Fall der Entscheidung für die Opportunität darüber klar sein, wofür und wogegen man sich entschieden hat!

    (Zustimmung bei der SPD.)

    Es ist auch gar nicht so belanglos, ob man sich auf den Standpunkt stellt, den der Kollege Arndt vertreten hat, oder auf den, den die anderen Herren vertreten haben. Man kann freilich sagen: Es ist ja letzten Endes egal, welcher Name daruntersteht; man weiß schließlich, wer der Herr ist, und aus dem Druckereivermerk ergibt sich, daß die Vorlage aus der Regierungsdruckerei gekommen ist. Aber das Einbringen einer Regierungsvorlage ist nicht nur eine technische Maßnahme, es ist ein politischer Akt, und für diesen Akt muß die Verantwortung übernommen werden. Schon für das Einbringen muß die Verantwortung übernommen werden. Deswegen darf unter einer solchen Vorlage nur der Name eines Mannes stehen, der nach dem Grundgesetz als Verantwortungsträger diesem Haus gegenüber deklariert ist, oder sein amtlicher Stellvertreter, der mit politischer Vollmacht für ihn sprechen kann.
    Nun ist diese Vorlage als vom Bundeskanzleramt ausgegangen bezeichnet. Der Herr Staatssekretär des Innern im Bundeskanzleramt ist aber in politicis nicht der Vertreter des Herrn Bundeskanzlers, sondern Herr Minister Blücher ist der Vertreter des Bundeskanzlers in Dingen, in denen politische Verantwortung übernommen werden muß. Wenn also der Herr Bundeskanzler verhindert gewesen sein sollte zu unterzeichnen — und
    weiß Gott, es gibt Gründe genug, die ihn legitim daran hindern könnten —, dann hätte sein politischer Stellvertreter hier unterzeichnen müssen, und wenn dieser verhindert gewesen sein sollte, eben der zweite Stellvertreter. Ich nehme an, daß die Geschäftsordnung des Kabinetts einen solchen vorsieht. Jedenfalls sollte sie ihn vorsehen.
    So handelt es sich nun wirklich darum: Will dieses Haus einwilligen, daß ihm Vorlagen unterbreitet werden, für die die Verantwortung ein Beamter übernimmt, der gar keine politische Verantwortung übernehmen kann? Oder will das Haus verlangen, daß ein Minister oder gar der Bundeskanzler dies tut, die beide allein berufen sind, Verantwortung zu übernehmen? Darum handelt es sich. Glauben Sie mir, man fängt bei solchen Dingen mit Großzügigkeit an, und eines Tages landet man bei der Liederlichkeit.

    (Sehr richtig! bei der SPD.)

    Wir sollten deswegen diese Dinge ernst nehmen und nicht immer gleich wittern, daß böse Oppositionelle Kapital daraus schlagen wollen, daß jemand sich in der Dezimalstelle geirrt hat. Darum handelt es sich nicht. Wir sprechen hier in wirklicher Sorge um die Zukunft dieses Hauses.

    (Oho! und Lachen bei der CDU.)

    — Sie scheinen es offensichtlich für eine Unmöglichkeit zu halten, vielleicht aus Selbsteinschätzung,

    (Sehr gut! und Beifall bei der SPD)

    daß jemand aus Sorge für die res publica sprechen könnte. Auf die Gefahr eines Ordnungsrufs hin möchte ich hier sagen: wir sollten uns schämen, daß ein solcher Verdacht in diesem Hause überhaupt aufkommen kann.

    (Lebhafter Beifall bei der SPD.)

    Es ist zum zweiten gar keine Frage, daß die Konstruktion des Amtes des Staatssekretärs, wie die Bundesregierung sie vorgesehen hat, im Staatssekretär keinen politisch verantwortlichen Beamten sieht. Es sollten ja gerade keine parlamentarischen Staatssekretäre eingesetzt werden, sondern vielmehr beamtete Staatssekretäre.

    (Abg. Renner: Sehr gut!)

    Damit ist eben der Staatssekretär ein Beamter, und damit hat er nach dem heute geltenden Recht in diesem Hause weder Sitz noch Stimme. Mit anderen Worten: wer in diesem Hause sitzt und Stimme beansprucht, kann nicht Staatssekretär sein.

    (Sehr richtig! bei der SPD.)

    Auch hier sollten wir es mit dem Respekt vor dem geltenden Recht ernst nehmen. Ich habe einen Zwischenruf gehört: Na, dieses Gesetz wird ja bald abgeschafft sein. Mag sein; ich habe nichts dagegen, daß man es durch ein besseres ersetzt. Aber heute gilt dieses Gesetz noch. Herr Dr. von Merkatz, Sie haben mir einmal — ich habe mich darüber gefreut — die Kantsche Rechtsphilosophie gerühmt. Erinnern Sie sich vielleicht an den Satz Kants, daß ein Gesetz, solange es gilt, auszuführen ist, selbst wenn man weiß, daß es eine Stunde später nicht mehr gelten wird? Ich hoffe, daß Sie das Wort Ihres engeren Landsmannes auch dann ehren werden, wenn Sie daran durch jemand erinnert werden, der auf der anderen Seite dieses Hauses sitzt.

    (Sehr gut! bei der SPD.)

    Ein drittes betrifft den Bundesrat. Ich will mich nicht in eine Debatte darüber einlassen, wie es mit der vorherigen Befragung des Bundesrats


    (Dr. Schmid)

    zu halten ist. Ich halte das für eine recht gute Bestimmung im Grundgesetz. Aber auf eines möchte ich hinweisen: In den Ausschüssen und im Plenum des Bundestags kann nicht der Bundesrat als „Bundesrat" das Wort ergreifen, sondern die Mitglieder des Bundesrats, das heißt die einzelnen Landesregierungen, können hier sprechen. Eine Meinung des Bundesrats als solchen gibt es in diesem Hause nicht zu vertreten. Der Bundesrat ist in diesem Hause kein Verhandlungspartner, sondern es ist so, daß die Mitglieder des Bundesrats hier die Stellungnahme der einzelnen Landesregierungen zur Geltung bringen können. In welchem Maße das Haus davon Kenntnis nimmt, inwieweit es diese Stellungnahme in seine Diskussionen und in seine Meinungsbildung einbezieht, ist eine Sache für sich und wird in jedem einzelnen Fall besonders entschieden werden müssen.
    Hüten wir uns davor — und auch das sage ich in ernster Sorge um die Entwicklung der Dinge, die hier vor sich gehen werden —, im Sprachgebrauch leichtfertig zu werden. Denn aus einem leichtfertigen Sprachgebrauch, aus einem Mißbrauch der Sprache entwickelt sich zu oft und zu gern der Mißbrauch der Sache.

    (Lebhafter Beifall bei der SPD.)