Protokoll:
14049

insert_drive_file

Metadaten
  • date_rangeWahlperiode: 14

  • date_rangeSitzungsnummer: 49

  • date_rangeDatum: 30. Juni 1999

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 20:53 Uhr

  • account_circleMdBs dieser Rede
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/49 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 49. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 I n h a l t : Nachruf auf das ehemalige Mitglied des Deutschen Bundestages Dr. Hans Stercken ... 4149 A Absetzung der Zusatzpunkte 1 und 2 von der Tagesordnung .........................................4220 B, 4263 A Zur Geschäftsordnung Roland Claus PDS ........................................... 4149 D Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD.................. 4150 C Abwicklung der Tagesordnung........................ 4151 A Erweiterung der Tagesordnung........................ 4151 B Nachträgliche Ausschußüberweisung .............. 4151 B Tagesordnungspunkt 1: Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Reform der gesetzlichen Krankenver- sicherung ab dem Jahr 2000 (GKV- Gesundheitsreform 2000) (Drucksache 14/1245) ..................................................... 4151 B Andrea Fischer, Bundesministerin BMG......... 4151 C Dr. Hermann Kues CDU/CSU......................... 4157 B Rudolf Dreßler SPD......................................... 4160 A Dr. Dieter Thomae F.D.P. ............................... 4165 D Klaus Kirschner SPD .................................. 4166 D Dr. Ruth Fuchs PDS......................................... 4169 A Gudrun Schaich-Walch SPD............................ 4172 A Dr. Sabine Bergmann-Pohl CDU/CSU............ 4175 C Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 4178 B Detlef Parr F.D.P. ........................................... 4180 C Dr. R. Werner Schuster SPD ........................... 4181 C Dr. Friedhelm Repnik, Minister (Baden-Würt- temberg)........................................................... 4183 A Klaus Kirschner SPD .................................. 4184 B Dr. Martin Pfaff SPD....................................... 4186 D Dr. Friedhelm Repnik, Minister (Baden-Würt- temberg)........................................................... 4187 B Horst Schmidbauer (Nürnberg) SPD ............... 4187 D Dr. Dieter Thomae F.D.P. .......................... 4188 C Wolfgang Zöller CDU/CSU ............................ 4190 D Dr. Dieter Thomae F.D.P. .......................... 4193 A Dr. Wolf Bauer CDU/CSU.............................. 4193 C Dr. Martin Pfaff SPD....................................... 4195 C Wolfgang Zöller CDU/CSU ............................ 4195 D Tagesordnungspunkt 3: Wahl eines Mitglieds des Parlamenta- rischen Kontrollgremiums gemäß § 4 des Gesetzes über die Parlamenta- rische Kontrolle nachrichtendienstli- cher Tätigkeit des Bundes (Drucksache 14/1299) ..................................................... 4195 D Ergebnis der Wahl ........................................... 4201 A Tagesordnungspunkt 2: a) Unterrichtung durch die Bundesregierung Berufsbildungsbericht 1999 (Drucksache 14/1056) ..................................................... 4196 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 b) Antrag der Abgeordneten Birgit Schnie- ber-Jastram, Dr. Maria Böhmer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU Ausbildung, Qualifizierung und Ar- beit für junge Menschen (Drucksache 14/1011) ..................................................... 4196 C c) Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Maritta Böttcher, Rosel Neuhäuser, Rolf Kutzmutz und Frak- tion PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur solidarischen Ausbildungs- finanzierung (Ausbildungsfinanzierungs- gesetz) (Drucksachen 14/14, 14/583) .......... 4196 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 4196 D Ernst Hinsken CDU/CSU............................ 4198 A Ina Lenke F.D.P. ........................................ 4200 A Klaus Hofbauer CDU/CSU.............................. 4201 B Maritta Böttcher PDS.................................. 4201 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4203 A Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 4204 C Maritta Böttcher PDS....................................... 4205 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4207 B Ernst Küchler SPD........................................... 4207 C Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU....................... 4209 D Maritta Böttcher PDS....................................... 4211 B Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU....................... 4211 C Christian Simmert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4212 A Klaus Haupt F.D.P. .................................... 4213 A Heinz Wiese (Ehingen) CDU/CSU.................. 4214 C Willi Brase SPD............................................... 4216 A Dr. Klaus Grehn PDS .................................. 4216 D Wolfgang Meckelburg CDU/CSU................... 4217 D Namentliche Abstimmung ............................... 4220 A Ergebnis ........................................................... 4222 D Tagesordnungspunkt 13: Überweisung im vereinfachten Ver- fahren Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Rahmenabkommen vom 28. Oktober 1996 über den Handel und die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Re- publik Korea andererseits (Drucksache 14/1200) ..................................................... 4220 A Tagesordnungspunkt 14: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Zu- satzprotokoll vom 26. März 1998 zum Übereinkommen vom 18. August 1948 über die Regelung der Schiffahrt auf der Donau (Belgrader Donaukonvention) (Drucksachen 14/1007, 14/1273) ............... 4220 B b) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Ab- kommen vom 20. April 1998 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Japan über Soziale Sicherheit (Druck- sachen 14/1018, 14/1291) .......................... 4220 C c) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Ab- kommen vom 2. Mai 1998 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Ungarn über Soziale Sicher- heit (Drucksachen 14/1019, 14/1289)........ 4220 D d) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 5. September 1998 zwischen der Regierung der Bun- desrepublik Deutschland, der Regie- rung des Königreichs Dänemark und der Regierung der Republik Polen über das Multinationale Korps Nordost (Drucksachen 14/1103, 14/1303) ............... 4221 A e) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Überweisungsgesetzes (Drucksa- chen 14/745, 14/1067, 14/1301) ................ 4221 B f) Zweite und dritte Beratung des vom Bun- desrat eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes zur Änderung des Einführungs- gesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetz (Drucksachen 14/870, 14/1293) ................. 4221 B g) Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Christine Ostrowski, Ger- hard Jüttemann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion PDS eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Miethöhe (Drucksachen 14/461, 14/1304) ................. 4221 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 III h) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Elfter Bericht der Bundesregierung über die Art, den Umfang und den Er- folg der von ihr oder den Länderregie- rungen vorgenommenen Beanstandun- gen betreffend die Anwendung des Arti- kels 141 (früher 119) EG-Vertrag über gleiches Entgelt für Männer und Frauen – Berichtszeitraum 1995 bis 1997 – (Drucksachen 14/227, 14/305 Nr. 1.3, 14/1290) ..................................................... 4221 D i – o) Beschlußempfehlungen des Petitions- ausschusses Sammelübersichten 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 zu Petitionen (Drucksachen 14/1248, 14/1249, 14/1250, 14/1251, 14/1252, 14/1253, 14/1254) ........ 4222 A Tagesordnungspunkt 4: Fragestunde (Drucksachen 14/1270, 14/1298 vom 25. Juni 1999 und 29. Juni 1999) ............... 4225 A Berechnungen des Verbandes der Rentenver- sicherungsträger zum Nettorentenniveau bei Umsetzung der Sparpläne der Bundesregie- rung unter Berücksichtigung der revidierten Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und bei Nettostellung des Kindergeldes; fehlende Hinweise des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung auf das daraus folgende niedrigere Rentenniveau DringlAnfr 1, 2 Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU Antw PStSekr Gerd Andres BMA ................... 4225 A ZusFr Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU..... 4232 C, 4236 D, ZusFr Andreas Storm CDU/CSU............4225 C, 4237 B ZusFr Manfred Grund CDU/CSU.................... 4225 D ZusFr Peter Dreßen SPD.........................4226 A, 4237 B ZusFr Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. ............ 4226 C ZusFr Johannes Singhammer CDU/CSU......... 4227 A, 4240 A, ZusFr Gerald Weiß (Groß-Gerau) CDU/CSU . 4227 B ZusFr Dr. Eberhard Brecht SPD ...................... 4227 D ZusFr Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU....... 4228 A ZusFr Dirk Niebel F.D.P. .......................4228 C, 4237 D ZusFr Thomas Strobl CDU/CSU..................... 4228 D ZusFr Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU........ 4229 A ZusFr Dr. Klaus Grehn PDS...................4229 C, 4239 C ZusFr Horst Seehofer CDU/CSU .................... 4230 A ZusFr Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU 4230 D, 4238 D, ZusFr Wolfgang Meckelburg CDU/CSU ........ 4231 C ZusFr Ulrich Heinrich F.D.P. ......................... 4232 A ZusFr Karl-Josef Laumann CDU/CSU............ 4232 D ZusFr Rudolf Kraus CDU/CSU....................... 4233 A ZusFr Adolf Ostertag SPD............................... 4233 C ZusFr Dr. Ilja Seifert PDS ............................... 4234 A ZusFr Dr. Norbert Blüm CDU/CSU................ 4234 D ZusFr Georg Girisch CDU/CSU...................... 4235 D ZusFr Doris Barnett SPD....................... 4236 A, 4239 B ZusFr Christine Ostrowski PDS ...................... 4238 B ZusFr Erika Reinhardt CDU/CSU ................... 4239 D ZusFr Hans-Dirk Bierling CDU/CSU.............. 4240 B Veröffentlichung der Ergebnisse der revi- dierten Nettolohnstatistik; Absinken des Net- torentenniveaus durch die geplanten Spar- maßnahmen der Bundesregierung im Ver- gleich zum Basisjahr 1998 DringlAnfr 3, 4 Andreas Storm CDU/CSU Antw PStSekr Gerd Andres BMA................... 4240 D ZusFr Andreas Storm CDU/CSU .................... 4240 D ZusFr Thomas Strobl CDU/CSU..................... 4241 B ZusFr Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. ............ 4243 A ZusFr Dr. Klaus Grehn PDS............................ 4243 B Joachim Hörster CDU/CSU (zur GO) ............. 4243 C Verhandlungen zum sog. Bonn-Vertrag MdlAnfr 3 Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU Antw StMin Dr. Michael Naumann BK .......... 4243 D ZusFr Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU........ 4244 A Betanken von Traktoren mit Heizöl in der EU; Kraftstoffpreise im Vergleich; Wettbe- werbsnachteile für landwirtschaftliche Betrie- be durch die neuen Regelungen (Streichung der Gasöl-Beihilfe, Erhöhung der Mineral- ölsteuer) in Deutschland MdlAnfr 10, 11 Ulrich Heinrich F.D.P. Antw PStSekr Dr. Gerald Thalheim BML....... 4244 C ZusFr Ulrich Heinrich F.D.P. ......................... 4244 D IV Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 ZusFr Heidemarie Ehlert PDS ......................... 4245 D ZusFr Wolfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/ CSU ................................................................. 4246 A Auswirkungen einer Erhöhung der Patentge- bühren, insbesondere auf die ostdeutsche In- dustrieforschung MdlAnfr 14 Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Eckhart Pick BMJ .............. 4246 C ZusFr Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU ............ 4246 D ZusFr Margot von Renesse SPD...................... 4247 B Zusatztagesordnungspunkt 3: Aktuelle Stunde betr. Entwicklung des Nettorentenniveaus (Drucksache 14/1298) ..................................................... 4247 C Andreas Storm CDU/CSU ............................... 4247 C Walter Riester, Bundesminister BMA ............. 4248 D Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. ....................... 4250 A Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 4251 A Monika Balt PDS............................................. 4252 A Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 4252 D Erika Lotz SPD ................................................ 4253 D Klaus Wolfgang Müller (Kiel) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 4254 D Johannes Singhammer CDU/CSU ................... 4256 A Kurt Bodewig SPD .......................................... 4258 B Manfred Grund CDU/CSU .............................. 4258 C Ute Kumpf SPD............................................... 4260 A Wolfgang Meckelburg CDU/CSU................... 4261 A Ulrike Mascher SPD ........................................ 4262 A Tagesordnungspunkt 5: – Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion F.D.P. einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Schutzes parlamentari- scher Beratungen (Drucksache 14/183) .... 4263 A – Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Dr. Evelyn Kenzler, Sabine Jünger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufhebung der Bannmei- lenregelung (Drucksache 14/516)................. 4263 B – Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Schutzes von Verfassungsorganen des Bundes (Drucksachen 14/1147, 14/1292) ................ 4263 B Eckhardt Barthel (Berlin) SPD ........................ 4263 C Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten CDU/CSU 4265 B Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 4267 B Jörg van Essen F.D.P. ..................................... 4268 A Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ............................................ 4268 C Roland Claus PDS ........................................... 4269 B Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ............................................ 4269 D Erika Simm SPD.............................................. 4270 C Tagesordnungspunkt 6: a) Antrag der Fraktionen SPD und BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN Neuregelung zum Schlechtwettergeld noch in dieser Winterperiode (Druck- sache 14/1215) ........................................... 4272 B b) Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Dr. Heidi Knake-Werner, Dr. Ruth Fuchs und der Fraktion PDS ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Wiedereinführung des Schlechtwetter- geldes (Drucksachen 14/39, 14/1230)........ 4272 C Klaus Wiesehügel SPD.................................... 4272 D Heinz Schemken CDU/CSU............................ 4275 B Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 4277 A Dirk Niebel F.D.P. .......................................... 4278 A Dr. Heidi Knake-Werner PDS ......................... 4278 D Tagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ächtung der Gewalt in der Erzie- hung (Drucksache 14/1247) ...................... 4280 A Margot von Renesse SPD ................................ 4280 A Ingrid Fischbach CDU/CSU............................ 4281 B Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 4282 D Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 V Rainer Funke F.D.P. ....................................... 4283 D Rosel Neuhäuser PDS...................................... 4284 B Dr. Eckhart Pick, Parl. Staatssekretär BMJ ..... 4285 A Tagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Dr. Paul Laufs, Dr. Christian Ruck, weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU Reaktor-Sicherheitskommission mit un- abhängigen, fachlich hoch qualifizierten Experten besetzen (Drucksache 14/1010) 4286 A Tagesordnungspunkt 8: Antrag der Abgeordneten Ulrike Flach, Birgit Homburger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P. Erarbeitung einer internationalen Boden- schutzkonvention (Drucksache 14/983)........ 4286 A Tagesordnungspunkt 10: Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beschleunigung fälliger Zahlungen (Drucksache 14/1246) ................................ 4286 C Tagesordnungspunkt 11: Erste Beratung des von den Abgeordneten Manfred Grund, Dr. Michael Luther, weiteren Abgeordneten und der Frak- tion CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Vertriebenenzuwendungsgesetzes (Drucksache 14/1009) ................................ 4286 C Nächste Sitzung ............................................... 4286 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten............ 4287 A Anlage 2 Liste der Abgeordneten, die an der Wahl eines Mitglieds des Parlamentarischen Kon- trollgremiums gemäß § 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichten- dienstlicher Tätigkeit des Bundes teilgenom- men haben........................................................ 4287 B Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Andrea Nahles, Karin Kortmann, Christine Lambrecht, Christoph Moosbauer, Dietmar Nietan, René Röspel, Michael Roth (Herin- gen), Thomas Sauer, Simone Violka und To- bias Marholz (alle SPD) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur solida- rischen Ausbildungsfinanzierung (Tagesord- nungspunkt 2 c) ............................................... 4290 A Anlage 4 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Christine Ostrowski zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Miethöhe (Tages- ordnungspunkt 14 g) ........................................ 4290 B Anlage 5 Zu Protokoll gegebene Reden zum Antrag des Abgeordneten Dr. Paul Laufs, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion CDU/CSU: Reak- tor-Sicherheitskommission mit unabhängigen, fachlich hoch qualifizierten Experten besetzen (Tagesordnungspunkt 7) Dr. Axel Berg SPD........................................... 4291 A Dr. Paul Laufs CDU/CSU ............................... 4292 A Birgit Homburger F.D.P. ............................... 4293 A Eva-Maria Bulling-Schröter PDS.................... 4293 D Jürgen Trittin, Bundesminister BMU............... 4294 B Anlage 6 Zu Protokoll gegebene Reden zum Antrag des Abgeordneten Dr. Paul Laufs und weite- rer Abgeordneter der Fraktion CDU/CSU: Er- arbeitung einer internationalen Bodenschutz- konvention (Tagesordnungspunkt 8) Jürgen Wieczorek (Böhlen) SPD ..................... 4295 B Christa Reichard (Dresden) CDU/CSU .......... 4296 C Sylvia Voß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......... 4298 B Ulrike Flach F.D.P. ........................................ 4299 A Kersten Naumann PDS .................................... 4299 D Anlage 7 Zu Protokoll gegebene Reden zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung fälliger Zahlungen (Tagesordnungspunkt 10) Dirk Manzewski SPD....................................... 4300 C Andrea Voßhoff CDU/CSU.............................. 4302 B Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 4304 A Jürgen Türk F.D.P. ......................................... 4304 C Rolf Kutmutz PDS ............................................ 4305 A VI Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 Anlage 8 Zu Protokoll gegebene Reden zum Ent- wurf eines Gesetzes zur Änderung des Vertriebenenzuwendungsgesetzes (Tagesord- nungspunkt 11) Manfred Grund CDU/CSU .............................. 4306 A Günter Graf (Friesoythe) SPD......................... 4308 A Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 4308 D Dr. Karlheinz Guttmacher F.D.P. .................. 4309 B Ulla Jelpke PDS............................................... 4309 D Anlage 9 Aufnahme von Restriktionen für in- und aus- ländische Lkws in die neue Sommersmog- Verordnung MdlAnfr 1 – Drs 14/1270 – Klaus Hofbauer CDU/CSU SchrAntw Bundesminister Jürgen Trittin BMU ................................................................ 4310 C Anlage 10 Uneinigkeit über die Verwertungsquote bei Autos ab 2015 MdlAnfr 2 – Drs 14/1270 – Birgit Homburger F.D.P. SchrAntw Bundesminister Jürgen Trittin BMU ................................................................ 4310 D Anlage 11 Kosten der humanitären Soforthilfe sowie der mittelfristigen Wiederaufbauhilfe im Kosovo; deutscher Anteil; Berücksichtigung deutscher Firmen bei Aufträgen MdlAnfr 4, 5 – Drs 14/1270 – Joachim Günther (Plauen) F.D.P. SchrAntw StMin Günter Verheugen AA......... 4310 D Anlage 12 Bemühungen der PDS um rechtsextreme Wähler und die Zusammenarbeit von PDS- Verbänden und -Mitgliedern mit rechtsextre- men Organisationen MdlAnfr 6 – Drs 14/1270 – Hartmut Koschyk CDU/CSU SchrAntw PStSekr Fritz Rudolf Körper BMI .. 4311 B Anlage 13 Auflösung der Bundeszentrale für politische Bildung MdlAnfr 7 – Drs 14/1270 – Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU SchrAntw PStSekr Fritz Rudolf Körper BMI .. 4311 D Anlage 14 Vorlage des Berichts über die Auswirkungen der Härteklausel des Stromeinspeisungsge- setzes; Abnahme von Strom aus erneuerbarer Energie durch norddeutsche Energieversor- gungsunternehmen MdlAnfr 8, 9 – Drs 14/1270 – Dr. Peter Ramsauer CDU/CSU SchrAntw PStSekr Siegmar Mosdorf BMWi .. 4312 A Anlage 15 Finanzielle Schwierigkeiten der „Bürger für Bürger-Stiftung“; Übertragung des Stiftungs- kapitals auf die „Aktion Gemeinsinn“ MdlAnfr 12 – Drs 14/1270 – Hans-Joachim Otto (Frankfurt) F.D.P. SchrAntw PStSekr’in Dr. Edith Niehuis BMFSFJ........................................................... 4312 B Anlage 16 Bio- und genmedizinische Forschung zur Er- zeugung von Zellgewebe zu therapeutischen Zwecken; Alternativen MdlAnfr 13 – Drs 14/1270 – Kersten Naumann PDS SchrAntw PStSekr’in Christa Nickels BMG ... 4312 C Anlage 17 Auswirkungen einer Erhöhung der Patent- gebühren, insbesondere auf die ostdeutsche Industrieforschung MdlAnfr 15 – Drs 14/1270 – Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU SchrAntw PStSekr Dr. Eckhart Pick BMJ....... 4313 A Anlage 18 Äußerung der Justizministerin betr. Beobach- tung der kath. Schwangerschaftskonfliktbera- tungsstellen MdlAnfr 16 – Drs 14/1270 – Ina Lenke F.D.P. SchrAntw PStSekr Dr. Eckhart Pick BMJ....... 4313 B Anlage 19 Klonierung von Embryonen bzw. embryo- nalen Stammzellen; gesetzliche Regelung MdlAnfr 17, 18 – Drs 14/1270 – Dr. Ilja Seifert PDS SchrAntw PStSekr Dr. Eckhart Pick BMJ....... 4313 D Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 VII Anlage 20 Defektorientierte Sichtweise in der Biomedi- zin; Ersetzung des Begriffs „Person“ durch „Mensch“ MdlAnfr 19, 20 – Drs 14/1270 – Rolf Kutzmutz PDS SchrAntw PStSekr Dr. Eckhart Pick BMJ ....... 4314 B Anlage 21 Novellierung des Embryonenschutzgesetzes, insbesondere hinsichtlich eines Verbots der Klonierung mittels Kerntransplantation MdlAnfr 21, 22 – Drs 14/1270 – Eva Maria Bulling-Schröter PDS SchrAntw PStSekr Dr. Eckhart Pick BMJ ....... 4314 D Anlage 22 Öffentlichkeitsarbeit zum Menschenrechts- übereinkommen zur Biomedizin; Sterilisie- rung ohne Einverständnis Betroffener MdlAnfr 23, 24 – Drs 14/1270 – Maritta Böttcher PDS SchrAntw PStSekr Dr. Eckhart Pick BMJ ....... 4315 A Anlage 23 Ausnahmeregelungen beim Duty-free-Ver- kauf; Verlängerung der Fristenregelung über den 1. Juli 1999 hinaus MdlAnfr 25, 26 – Drs 14/1270 – Wolfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/CSU SchrAntw PStSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF................................................................. 4316 B Anlage 24 Verwendung der Entschädigungsleistungen für NS-Opfer in den kommunistischen Staa- ten, z. B. Polen MdlAnfr 27 – Drs 14/1270 – Hartmut Koschyk CDU/CSU SchrAntw PStSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF................................................................. 4316 D Anlage 25 Kooperationsmodell für die Logistik bzw. In- standsetzung des Eurofighters MdlAnfr 28 – Drs 14/1270 – Günther Friedrich Nolting F.D.P. SchrAntw PStSekr Walter Kolbow BMVg...... 4317 B Anlage 26 Auswirkungen der geplanten Reduzierung der Zivildienstzeit und der Stellenkürzungen auf die Wehrgerechtigkeit und die Kriegsdienst- verweigerungen MdlAnfr 29, 30 – Drs 14/1270 – Werner Siemann CDU/CSU SchrAntw PStSekr Walter Kolbow BMVg...... 4317 D Anlage 27 Bundesmittel für die Bahnhofsneubauten im Zusammenhang mit dem Projekt „Stutt- gart 21“ vor dem Jahr 2003 MdlAnfr 31, 32 – Drs 14/1270 – Dr. Winfried Wolf PDS SchrAntw PStSekr Lothar Ibrügger BMVBW 4318 A Anlage 28 Lärmschutzanlagen an alten Autobahnstrek- ken, z. B. an der A 3 im Abschnitt Donau- brücke bei Passau MdlAnfr 33, 34 – Drs 14/1270 – Dr. Klaus Rose CDU/CSU SchrAntw PStSekr Lothar Ibrügger BMVBW 4318 B Anlage 29 Ausbau der Donau im Hinblick auf das bis zum Jahr 2015 zu erwartende Transportauf- kommen MdlAnfr 35, 36 – Drs 14/1270 – Ernst Hinsken CDU/CSU SchrAntw PStSekr Lothar Ibrügger BMVBW 4318 D Anlage 30 Verkauf von 113 000 Eisenbahnerwohnun- gen; Ablehnung eines Alternativkonzepts MdlAnfr 37 – Drs 14/1270 – Christine Ostrowski PDS SchrAntw PStSekr Lothar Ibrügger BMVBW 4319 B Anlage 31 Verkauf von 113 000 Eisenbahner-Wohnungen MdlAnfr 38 – Drs 14/1270 – Carsten Hübner PDS SchrAntw PStSekr Lothar Ibrügger BMVBW 4319 C VIII Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 Anlage 32 Finanzierung des Wohngelds bei Einsparungen durch den Bund MdlAnfr 39 – Drs 14/1270 – Heidemarie Ehlert PDS SchrAntw PStSekr Achim Großmann BMVBW 4319 D Anlage 33 Verschiebung der Wohngeldnovellierung um 1 Jahr MdlAnfr 40 – Drs 14/1270 – Christina Schenk PDS SchrAntw PStSekr Achim Großmann BMVBW 4320 A Anlage 34 Erhöhung des Tabellenwohngelds West MdlAnfr 41 – Drs 14/1270 – Gerhard Jüttemann PDS SchrAntw PStSekr Achim Großmann BMVBW 4320 A Anlage 35 Ansteigen der pauschalierten Wohngeldaus- gaben für Sozialhilfebezieher MdlAnfr 42 – Drs 14/1270 – Christine Ostrowski PDS SchrAntw PStSekr Achim Großmann BMVBW 4320 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4149 (A) (C) (B) (D) 49. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    –––––– *) Zu Protokoll gegebene Reden siehe Anlage 7**) Zu Protokoll gegebene Reden siehe Anlage 8 Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4287 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Altmann (Aurich), Gila BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.6.99 Bleser, Peter CDU/CSU 30.6.99 Fischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.6.99 Frick, Gisela F.D.P. 30.6.99 Friedhoff, Paul K. F.D.P. 30.6.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 30.6.99 Gebhardt, Fred PDS 30.6.99 Hovermann, Eike SPD 30.6.99 Hübner, Carsten PDS 30.6.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Koschyk, Hartmut CDU/CSU 30.6.99 Lensing, Werner CDU/CSU 30.6.99 Müller (Jena), Bernward CDU/CSU 30.6.99 Ost, Friedhelm CDU/CSU 30.6.99 Reiche, Katherina CDU/CSU 30.6.99 Rönsch (Wiesbaden), Hannelore CDU/CSU 30.6.99 Rübenkönig, Gerhard SPD 30.6.99 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 30.6.99 Schöler, Walter SPD 30.6.99 Schröder, Gerhard SPD 30.6.99 Schuhmann (Delitzsch), Richard SPD 30.6.99 Sothmann, Bärbel CDU/CSU 30.6.99 Uldall, Gunnar CSU/CSU 30.6.99 Wolf (Frankfurt), Margareta BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.6.99 Anlage 2 Liste der Abgeordneten, die an der Wahl eines Mitglieds des Parlamentarischen Kontrollgremiums gemäß § 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes teilgenommen haben SPD Brigitte Adler Gerd Andres Rainer Arnold Hermann Bachmaier Ernst Bahr Doris Barnett Dr. Hans Peter Bartels Eckhardt Barthel (Berlin) Klaus Barthel (Starnberg) Ingrid Becker-Inglau Wolfgang, Behrendt Dr. Axel Berg Hans-Werner Bertl Friedhelm Julius Beucher Petra Bierwirth Rudolf Binding Lothar Binding (Heidelberg) Kurt Bodewig Klaus Brandner Anni Brandt-Elsweier Willi Brase Dr. Eberhard Brecht Rainer Brinkmann (Detmold) Bernhard Brinkmann (Hildesheim) Hans-Günter Bruckmann Ursula Burchardt Dr. Michael Bürsch Edelgard Bulmahn Hans Martin Bury Hans Büttner (Ingolstadt) Marion Caspers-Merk Wolf-Michael Catenhusen Dr. Peter Danckert Dr. Herta Däubler-Gmelin Christel Deichmann Karl Diller Peter Dreßen Rudolf Dreßler Detlef Dzembritzki Dieter Dzewas Dr. Peter Eckardt Sebastian Edathy Ludwig Eich Marga Elser Peter Enders Gernot Erler Petra Ernstberger Annette Faße Lothar Fischer (Homburg) Gabriele Fograscher Iris Follak Norbert Formanski Rainer Fornahl Hans Forster Dagmar Freitag Peter Friedrich (Altenburg) Lilo Friedrich (Mettmann) Harald Friese Anke Fuchs (Köln) Arne Fuhrmann Monika Ganseforth Konrad Gilges Iris Gleicke Günter Gloser Uwe Göllner Renate Gradistanac Günter Graf (Friesoythe) Angelika Graf (Rosenheim) Dieter Grasedieck Monika Griefahn Achim Großmann Wolfgang Grotthaus Karl-Hermann Haack (Extertal) Hans-Joachim Hacker Klaus Hagemann Manfred Hampel Christel Hanewinckel Alfred Hartenbach Anke Hartnagel Klaus Hasenfratz Nina Hauer Hubertus Heil Reinhold Hemker Frank Hempel Rolf Hempelmann Dr. Barbara Hendricks Gustav Herzog Monika Heubaum Uwe Hiksch Reinhold Hiller (Lübeck) Stephan Hilsberg Gerd Höfer Jelena Hoffmann (Chemnitz) Walter Hoffmann (Darmstadt) Iris Hoffmann (Wismar) Frank Hofmann (Volkach) Ingrid Holzhüter Christel Humme Lothar Ibrügger Barbara Imhof Brunhilde Irber Gabriele Iwersen Renate Jäger Jann-Peter Janssen Ilse Janz Dr. Uwe Jens Volker Jung (Düsseldorf) Johannes Kahrs Ulrich Kasparick Sabine Kaspereit Susanne Kastner Hans-Peter Kemper Klaus Kirschner Marianne Klappert Siegrun Klemmer 4288 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) Hans-Ulrich Klose Fritz Rudolf Körper Walter Kolbow Karin Kortmann Anette Kramme Nicolette Kressl Volker Kröning Angelika Krüger-Leißner Horst Kubatschka Ernst Küchler Helga Kühn-Mengel Dr. Uwe Küster Ute Kumpf Konrad Kunick Werner Labsch Christine Lambrecht Brigitte Lange Christian Lange (Backnang) Detlev von Larcher Christine Lehder Waltraud Lehn Robert Leidinger Klaus Lennartz Dr. Elke Leonhard Eckhart Lewering Christa Lörcher Götz-Peter Lohmann (Neubrandenburg) Erika Lotz Dr. Christine Lucyga Dieter Maaß (Herne) Winfried Mante Dirk Manzewski Tobias Marhold Lothar Mark Ulrike Mascher Christoph Matschie Ingrid Matthäus-Maier Heide Mattischeck Markus Meckel Ulrike Mehl Ulrike Merten Angelika Mertens Dr. Jürgen Meyer (Ulm) Ursula Mogg Christoph Moosbauer Siegmar Moosdorf Michael Müller (Düsseldorf) Jutta Müller (Völklingen) Christian Müller (Zittau) Franz Müntefering Andrea Nahles Volker Neumann (Bramsche) Gerhard Neumann (Gotha) Dr. Edith Niehuis Dr. Rolf Niese Dietmar Nietan Günter Oesinghaus Leyla Onur Manfred Opel Holger Ortel Adolf Ostertag Kurt Palis Albrecht Papenroth Dr. Willfried Penner Prof. Dr. Martin Pfaff Georg Pfannenstein Johannes Pflug Dr. Eckhart Pick Joachim Poß Karin Rehbock-Zureich Margot von Renesse Renate Rennebach Bernd Reuter Dr. Edelbert Richter Reinhold Robbe Gudrun Roos René Röspel Dr. Ernst Dieter Rossmann Michael Roth (Heringen) Birgit Roth (Speyer) Marlene Rupprecht Thomas Sauer Dr. Hansjörg Schäfer Gudrun Schaich-Walch Rudolf Scharping Bernd Scheelen Dr. Hermann Scheer Siegfried Scheffler Horst Schild Otto Schily Dieter Schloten Horst Schmidbauer (Nürnberg) Ulla Schmidt (Aachen) Silvia Schmidt (Eisleben) Dagmar Schmidt (Meschede) Wilhelm Schmidt (Salzgitter) Regina Schmidt-Zadel Heinz Schmitt (Berg) Carsten Schneider Dr. Emil Schnell Karsten Schönfeld Fritz Schösser Olaf Scholz Ottmar Schreiner Gerhard Schröder Gisela Schröter Dr. Mathias Schubert Brigitte Schulte (Hameln) Reinhard Schulz (Everswinkel) Volkmar Schultz (Köln) Ilse Schumann Ewald Schurer Dr. R. Werner Schuster Dietmar Schütz (Oldenburg) Dr. Angelica Schwall-Düren Ernst Schwanhold Rolf Schwanitz Bodo Seidenthal Erika Simm Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk Dr. Cornelie Sonntag- Wolgast Wieland Sorge Wolfgang Spanier Dr. Margrit Spielmann Jörg-Otto Spiller Dr. Ditmar Staffelt Antje-Marie Steen Ludwig Stiegler Rolf Stöckel Rita Streb-Hesse Dr. Peter Struck Joachim Stünker Joachim Tappe Jörg Tauss Jella Teuchner Dr. Gerald Thalheim Wolfgang Thierse Franz Thönnes Uta Titze-Stecher Adelheid Tröscher Hans-Eberhard Urbaniak Rüdiger Veit Günter Verheugen Simone Violka Ute Vogt (Pforzheim) Hans Georg Wagner Hedi Wegener Dr. Konstanze Wegner Wolfgang Weiermann Reinhard Weis (Stendal) Matthias Weisheit Gunter Weißgerber Gert Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker Hans Joachim Welt Dr. Rainer Wend Hildegard Wester Lydia Westrich Inge Wettig-Danielmeier Dr. Margrit Wetzel Helmut Wieczorek (Duisburg) Jürgen Wieczorek (Böhlen) Dr. Norbert Wieczorek Heidemarie Wieczorek-Zeul Dieter Wiefelspütz Heino Wiese (Hannover) Klaus Wiesehügel Brigitte Wimmer (Karlsruhe) Engelbert Wistuba Barbara Wittig Dr. Wolfgang Wodarg Verena Wohlleben Hanna Wolf (München) Waltraud Wolff (Zielitz) Heidemarie Wright Uta Zapf Dr. Christoph Zöpel Peter Zumkley CDU/CSU Ulrich Adam Ilse Aigner Peter Altmaier Norbert Barthle Dr. Wolf Bauer Günter Baumann Brigitte Baumeister Meinrad Belle Dr. Sabine Bergmann-Pohl Otto Bernhardt Hans-Dirk Bierling Dr. Joseph-Theodor Blank Renate Blank Dr. Heribert Blens Dr. Norbert Blüm Jochen Borchert Wolfgang Bosbach Dr. Wolfgang Bötsch Klaus Brähmig Dr. Ralf Brauksiepe Paul Breuer Georg Brunnhuber Klaus Bühler (Bruchsal) Hartmut Büttner (Schönebeck) Dankwart Buwitt Cajus Caesar Manfred Carstens (Emstek) Peter H. Carstensen (Nordstrand) Leo Dautzenberg Wolfgang Dehnel Albert Deß Renate Diemers Thomas Dörflinger Hansjürgen Doss Marie-Luise Dött Maria Eichhorn Rainer Eppelmann Ilse Falk Dr. Hans Georg Faust Ulf Fink Ingrid Fischbach Axel E. Fischer (Karlsruhe- Land) Herbert Frankenhauser Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) Erich G. Fritz Hans-Joachim Fuchtel Dr. Jürgen Gehb Norbert Geis Dr. Heiner Geißler Georg Girisch Dr. Reinhard Göhner Peter Götz Hermann Gröhe Manfred Grund Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein Gottfried Haschke (Großhennersdorf) Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach) Ursula Heinen Manfred Heise Siegfried Helias Hans Jochen Henke Ernst Hinsken Peter Hintze Joachim Hörster Klaus Hofbauer Klaus Holetschek Joseph Hollerith Dr. Karl-Heinz Hornhues Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4289 (A) (C) (B) (D) Hubert Hüppe Susanne Jaffke Georg Janovsky Dr.-Ing. Rainer Jork Dr. Harald Kahl Steffen Kampeter Dr. Dietmar Kansy Irmgard Karwatzki Volker Kauder Eckart von Klaeden Ulrich Klinkert Dr. Helmut Kohl Manfred Kolbe Norbert Königshofen Eva-Maria Kors Thomas Kossendey Rudolf Kraus Dr. Martina Krogmann Dr. Paul Krüger Dr. Hermann Kues Dr. Karl A. Lamers (Heidelberg) Karl Lamers Dr. Paul Laufs Karl-Josef Laumann Peter Letzgus Ursula Lietz Walter Link (Diepholz) Eduard Lintner Dr. Klaus Lippold (Offenbach) Dr. Manfred Lischewski Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) Erich Maaß (Wilhelmshaven) Erwin Marschewski Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) Wolfgang Meckelburg Dr. Michael Meister Dr. Angela Merkel Hans Michelbach Meinolf Michels Bernward Müller (Jena) Elmar Müller (Kirchheim) Dr. Gerd Müller Bernd Neumann (Bremen) Claudia Nolte Günter Nooke Franz Obermeier Eduard Oswald Norbert Otto (Erfurt) Dr. Peter Paziorek Anton Pfeifer Beatrix Philipp Ronald Pofalla Ruprecht Polenz Dr. Bernd Protzner Dieter Pützhofen Hans Raidel Dr. Peter Ramsauer Helmut Rauber Peter Rauen Christa Reichard (Dresden) Erika Reinhardt Hans-Peter Repnik Klaus Riegert Dr. Heinz Riesenhuber Franz Romer Röttgen Norbert Heinrich-Wilhelm Ronsöhr Dr. Klaus Rose Kurt Rossmanith Adolf Roth (Gießen) Dr. Christian Ruck Volker Rühe Anita Schäfer Dr. Wolfgang Schäuble Hartmut Schauerte Heinz Schemken Karl-Heinz Scherhag Gerhard Scheu Dietmar Schlee Andreas Schmidt (Mühlheim) Christian Schmidt (Fürth) Andreas Schmidt (Mülheim) Birgit Schnieber-Jastram Dr. Andreas Schockenhoff Prof. Dr. Rupert Scholz Reinhard Freiherr von Schorlemer Diethard W. Schütze (Berlin) Wolfgang Schulhoff Clemens Schwalbe Dr. Christian Schwarz- Schilling Wilhelm-Josef Sebastian Heinz Seiffert Rudolf Seiters Bernd Siebert Werner Siemann Johannes Singhammer Wolfgang Steiger Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten Dorothea Störr-Ritter Andreas Storm Max Straubinger Matthäus Strebl Thomas Strobl Michael Stübgen Prof. Dr. Rita Süssmuth Dr. Susanne Tiemann Edeltraut Töpfer Arnold Vaatz Andrea Voßhoff Peter Weiß (Emmendingen) Gerald Weiß (Groß-Gerau) Annette Widmann-Mauz Heinz Wiese (Ehingen) Hans-Otto Wilhelm (Mainz) Klaus-Peter Willsch Willy Wimmer (Neuss) Matthias Wissmann Werner Wittlich Dagmar Wöhrl Aribert Wolf Elke Wülfing Wolfgang Zeitlmann Wolfgang Zöller BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Marieluise Beck (Bremen) Volker Beck (Köln) Angelika Beer Matthias Berninger Annelie Buntenbach Ekin Deligöz Dr. Thea Dückert Franziska Eichstädt-Bohlig Dr. Uschi Eid Hans-Josef Fell Andrea Fischer (Berlin) Katrin Göring-Eckardt Rita Grießhaber Winfried Hermann Antje Hermenau Kristin Heyne Ulrike Höfken Michaele Hustedt Monika Knoche Dr. Angelika Köster-Loßack Steffi Lemke Dr. Helmut Lippelt Dr. Reinhard Loske Oswald Metzger Klaus Wolfgang Müller (Kiel) Kerstin Müller (Köln) Winfried Nachtwei Christa Nickels Cem Özdemir Simone Probst Claudia Roth (Augsburg) Christine Scheel Irmingard Schewe-Gerigk Rezzo Schlauch Albert Schmidt (Hitzhofen) Werner Schulz (Leipzig) Christian Simmert Christian Sterzing Hans-Christian Ströbele Jürgen Trittin Dr. Antje Vollmer Dr. Ludger Volmer Sylvia Voß Helmut Wilhelm (Amberg) Margareta Wolf (Frankfurt) F.D.P. Rainer Brüderle Ernst Burgbacher Jörg van Essen Ulrike Flach Gisela Frick Horst Friedrich (Bayreuth) Rainer Funke Dr. Wolfgang Gerhardt Hans-Michael Goldmann Joachim Günther (Plauen) Dr. Karlheinz Guttmacher Klaus Haupt Dr. Helmut Haussmann Ulrich Heinrich Walter Hirche Birgit Homburger Dr. Werner Hoyer Ulrich Irmer Dr. Klaus Kinkel Dr. Heinrich L. Kolb Gudrun Kopp Jürgen Koppelin Ina Lenke Sabine Leutheusser- Schnarrenberger Dirk Niebel Günther Friedrich Nolting Hans-Joachim Otto (Frankfurt) Detlef Parr Cornelia Pieper Dr. Günter Rexrodt Dr. Edzard Schmidt-Jortzig Gerhard Schüßler Dr. Irmgard Schwaetzer Marita Sehn Dr. Max Stadler Carl-Ludwig Thiele Dr. Dieter Thomae Jürgen Türk Dr. Guido Westerwelle PDS Dr. Dietmar Bartsch Petra Bläss Maritta Böttcher Eva-Maria Bulling-Schröter Roland Claus Heidemarie Ehlert Dr. Heinrich Fink Dr. Ruth Voß Wolfgang Gehrcke- Reymann Dr. Klaus Grehn Dr. Gregor Gysi Dr. Barbara Höll Ulla Jelpke Sabine Jünger Gerhard Jüttemann Dr. Evelyn Kenzler Dr. Heidi Knake-Werner Rolf Kutzmutz Ursula Lötzer Prof. Dr. Christa Luft Angela Marquart Manfred Müller (Berlin) Kersten Naumann Ursel Neuhäuser Christine Ostrowski Petra Pau Christine Schenk Gustav-Adolf Schur Dr. Ilja Seifert 4290 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Andrea Nahles, Karin Kortmann, Christine Lambrecht, Christoph Moosbauer, Dietmar Nietan, René Röspel, Michael Roth (Heringen), Thomas Sauer, Simone Violka und Tobias Marholz (alle SPD) zur Abstimmung über den Entwurf eines Ge- setzes zur solidarischen Ausbildungsfinanzie- rung (Tagesordnungspunkt 2c) Wir stimmen dem vorliegenden Gesetzentwurf der PDS „Ausbildungsfinanzierungsgesetz“ (Drucksache 14/14) nicht zu. Gleichwohl wollen wir unsere Entschlossenheit zum Ausdruck bringen, im kommenden Ausbildungsjahr ein auswahlfähiges Angebot für alle Jugendlichen bereitzu- stellen. Wir beziehen uns dabei ausdrücklich auf die gute Vorleistung der SPD-Bundestagsfraktion in der 13. Le- gislaturperiode. Darüber hinaus unterstützen wir die intensiven Bemühungen der Bundesregierung, im Rah- men des Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und Wett- bewerbsfähigkeit das gesteckte Ziel konkret umzu- setzen. Nicht zuletzt hat das außerordentlich erfolgreiche Sofortprogramm zur Bekämpfung der Jugendarbeits- losigkeit die Situation für über 140 000 junge Menschen bereits heute entscheidend verbessert. Wir betonen jedoch, daß die Ergebnisse dieser Be- mühungen am Ende des laufenden Ausbildungsjahres geprüft und am Ziel orientiert ausgewertet werden müs- sen. Sollte das Ziel, allen Jugendlichen einen Ausbil- dungsplatz anbieten zu können, nicht erreicht werden, verweisen wir auf die in der Koalitionsvereinbarung zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Bündnis 90/Die Grünen vereinbarten Option. Hier heißt es: „Die neue Bundesregierung wird im Lichte der Ergebnisse des Bündnisses ihre Festlegungen über mög- liche politische und gesetzgeberische Maßnahmen hinsichtlich einer qualifizierten Ausbildung für alle Jugendlichen treffen.“ Die SPD-Bundestagsfraktion hat in der 13. Legisla- turperiode einen exzellenten Gesetzentwurf zur Ausbil- dungsfinanzierung vorgelegt. Wir beabsichtigen für den Fall einer Nichterreichung des gesteckten Ausbildungs- zieles eine gesetzgeberische Initiative auf der Basis die- ses Gesetzentwurfes in ihrer Fraktion auf den Weg zu bringen. Anlage 4 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Christine Ostrowski (PDS) zur Abstimmung über den Entwurf eines Ge- setzes zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Miethöhe (Tagesordnungspunkt 14g) In unserem Gesetzentwurf geht es um die Aufhebung der zeitlichen Befristung gültiger Mietspiegel in den neuen Ländern bis zum 30. Juni 1999. Genau heute läuft die Frist ab, bis zu der in den neuen Ländern bei der Erarbeitung von Mietspiegeln auch die Mieten ehemals mietpreisgebundener Wohnungen be- rücksichtigt werden konnten. Die Einbeziehung dieser Mieten – das liegt in der Natur der Dinge – wirkte sich in gewissem Umfang mietpreisdämpfend aus. Aber ab morgen ist damit Schluß; neue Mietspiegel dürfen nur auf nicht preisgebundene Mieten zurückgreifen. Das wirkt tendenziell mietpreiserhöhend. Wir wollen, daß diese Frist aufgehoben wird, damit geltende Mietspiegel weiter gelten, damit die Mieterhö- hungen der letzten beiden Jahre nicht in die ortsübliche Vergleichsmiete eingehen. Nun behauptete zum Beispiel meine verehrte SPD- Kollegin Lucyga das Gegenteil, nämlich, daß seit der Einführung des Vergleichsmietensystems in den neuen Ländern von Mieterhöhungen kaum Gebrauch gemacht worden sei – ein nicht ganz sachgerechtes Argument, das sie bedauerlicherweise in den Ausschußberatungen pausenlos wiederholte. Um meiner Kollegin Peinlich- keiten zu ersparen, stelle ich die Sachlage richtig. Das Gesetz erlaubt zwei Arten von Mieterhöhungen. Einmal nach § 2 Miethöhegesetz um 30 Prozent im Zeit- raum von drei Jahren. Diese Möglichkeit ist wirklich kaum in Anspruch genommen worden, da haben Sie, liebe Kollegen der SPD, vollkommen recht. Aber die zweite Möglichkeit haben Sie unterschlagen, die Miet- erhöhung nach Modernisierung nach § 3 des Gesetzes. Immerhin, 11 Prozent der Modernisierungskosten kön- nen auf die Jahresmiete umgeschlagen werden. Und die wurden umgeschlagen. Nicht nur hie und da, sondern in breitem Umfang, von Rostock bis Suhl; denn es wurde und wird modernisiert, überall. Dadurch, speziell da- durch verteuerte sich die Altmiete mit einem Schlag spürbar. Um bis zu 5 DM pro Quadratmeter in Bal- lungszentren. Kein Wunder, ging (und geht) es doch zu- nehmend um die Modernisierung eines Wohnungsbe- standes in schlechter werdendem Zustand. Ihr Hauptargument gegen unser Ansinnen – die Mie- ten hätten sich kaum erhöht – ist schlicht falsch. Die Mieten sind gestiegen und wir wollen, daß diese Erhö- hungen nicht in neue Mietspiegel eingehen. In Anbe- tracht der nach wie vor bestehenden Einkommensunter- schiede Ost/West bei gleichzeitiger Gleichheit der Preise für die Lebenshaltung, in Anbetracht höherer Wohn- nebenkosten, in Anbetracht der zusätzlichen Teuerungen durch die Ökosteuer, in Anbetracht aller Fakten – Kalt- miete plus alle Positionen, die zusammengenommen die Kosten für das Wohnen überhaupt ausmachen und vor allem in Anbetracht Ihrer neuesten Spar-Ekzesse bei den Renten, der Arbeitslosenhilfe und dem pauschalierten Wohngeld (letzteres ist eine solche Unverschämtheit, daß einem die Worte fehlen), ist die Fortgeltung der bisher geltenden Mietspiegel eh bloß ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber wenigstens zu diesem Tröpfchen – wenn Ihnen alles andere schon egal ist – sollten Sie bereit sein. Im Übrigen entstehen der öffentlichen Hand keinerlei finanzielle Belastungen, im Gegenteil, bei den betroffe- nen Kommunen mit ihrer im Osten in aller Regel ange- Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4291 (A) (C) (B) (D) spannten Haushaltssituation würde eingespart, sinnvoll – Sie sehen, auch so was gibt es. Ich spreche auch deshalb für den Gesetzentwurf, weil die positive Erfahrung bei einer beabsichtigten generel- len Überarbeitung des Mietrechts deshalb auch gesamt- deutsch geprüft und übernommen werden sollte. Anlage 5 Zu Protokoll gegebene Reden zum Antrag des Abgeordneten Dr. Paul Laufs, weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/ CSU: Reaktor-Sicherheitskommission mit un- abhängigen, fachlich hoch qualifizierten Exper- ten besetzen (Tagesordnungspunkt 7) Dr. Axel Berg (SPD): Die Forderung von Herrn Dr. Laufs ist begeisternd: eine Reaktor-Sicherheitskom- mission mit unabhängigen Experten. Das ist doch was! Herr Dr. Laufs, Sie kommen damit leider zehn Jahre zu spät. Sie richten Ihre Forderung an die falsche Adresse. Ich sehe durchaus Gemeinsamkeiten bei uns: Sie finden es gut, wenn es eine Reaktor-Sicherheitskommission überhaupt gibt. Das finden wir auch gut. Sie begrüßen auch die geplante Einrichtung entsprechender Fach- gremien durch die Landesregierungen Bayerns und Baden-Württembergs. Kein Problem. Die sind zwar nicht zuständig. Zuständig ist nun mal der Bund. Aber je mehr Experten über die Gefahren der Atomkraft nach- denken, um so besser. Leider verstecken Sie zwischen den Zeilen den Geist des ewigen Kernkraftbefürworters. Sie wollen, daß der Bundestag die Bundesregierung auffordert, die Kom- mission „… ausschließlich mit Personen zu besetzen, die höchstens fachlichen Sachverstand besitzen und geeignet sind, eine völlig neutrale … Beratung zu gewährleisten.“ Mein erster Gedanke bei der Lektüre Ihres Antrags war: Natürlich, das will ich auch. Beim weiteren Nachdenken geriet ich aber ins Stok- ken und konnte schließlich nur noch den Kopf schütteln: Sie geben lediglich den Text der Satzung mit Ihren Worten wieder. Ihr einziger Kritikpunkt scheint zu sein: Es gibt zu viele Atomskeptiker in der Reaktor-Sicher- heitskommission. Genau deshalb stellen Sie Ihre Forde- rung nach Neubesetzung auf. Ist es denn Aufgabe des Bundestages, dem Bundes- minister seine Berater vorzuschreiben? Minister Trittin ist verantwortlich. Minister Trittin hält seinen Kopf hin. Also ist es auch Sache von Minister Trittin, von wem er sich beraten läßt. Der Umweltminister macht auf mich nicht den Eindruck, daß er sich von Teilen der RSK fremdbestimmen und fernsteuern läßt. Es ist auch nicht die Aufgabe der Kommission, anstelle des zuständigen Ministers zu entscheiden. Dann bräuchte man keinen Minister mehr. Sie sollen ihn auch nicht umstimmen. Die RSK ist ja auch keine Umstimmungskommission, sondern eine Beratungskommission, die Ratschläge an den Minister aus naturwissenschaftlicher und techni- scher Sicht gibt. Es ist auch nicht die Aufgabe der Kommission, an- stelle des zuständigen Ministers Recht zu setzen. Nicht einmal rechtliche Bewertungen darf sie abgeben. Das wäre ja noch schöner: Die RSK ist ja überhaupt nicht demokratisch legitimiert. Sie ist ja auch keine Rechtset- zungskommission, sondern eine Beratungskommission. Der Minister soll sich beraten lassen. Nicht mehr und nicht weniger. Und die Beratung soll ausgewogen sein. Das heißt, daß „… die gesamte Bandbreite der … ver- tretbaren Anschauungen repräsentiert ist“. So steht es in der Satzung der Reaktor-Sicherheitskommission. Die gesamte Bandbreite wäre nicht repräsentiert, wenn in der Kommission nur Kernkraftgegner sitzen würden. Trittin ist nicht in die Falle gelaufen. Er umgibt sich nicht – so wie bei unseren früheren Umweltmi- nistern nicht unüblich – mit Leuten, die eigentlich ge- nauso denken wie der Minister selbst, nur dieses wissen- schaftlich fundierter ausdrücken. Nein. Minister Trittin läßt sich von Leuten beraten, die seine grundsätzliche Angst vor den – auch von CDU nicht bestrittenen – Risiken der Kernenergie teilen, und von solchen, die die Gefahren eher kleinreden. Das erwarte ich. Das hat der Umweltminister auch gemacht. Dafür danke ich ihm. Weil es einfach korrekt war. Herr Dr. Laufs, Sie behaupten: „Die … RSK setzt sich mindestens zur Hälfte aus Mitgliedern zusammen, die die Kernenergie grundsätzlich ablehnen. Ihr fach- liches Renommee ist in Frage zu stellen. Die … ideolo- giefreie Beratung … ist nicht mehr sichergestellt.“ Da- mit unterstellen Sie, daß derjenige, der Kernenergie grundsätzlich ablehnt, kein fachliches Renommee habe und nicht ideologiefrei beraten könne. Andersherum formuliert: Sie sagen, nur wer grundsätzlich für Kern- kraft ist, kann fachliches Renommee haben und ideolo- giefrei sein. Das ist subtil. Das ist ein Totschlagargu- ment, weil es pauschal gegen die komplette Kommission gerichtet ist. Konkret greifen Sie ja kein Kommissions- mitglied an. Das ist wohl auch falsch. Nach meinen Informationen gibt es in der neubesetzten RSK nur zwei bekennende Kritiker. Ideologisch ist doch derjenige, der sich mit unkriti- schen Jasagern umgibt und nicht derjenige, der gerade darauf achtet, daß sein Beratergremium nicht einseitig besetzt ist, sondern pluralistisch. Minister Trittin hat sich entschieden. Für Befür- worter und Gegner als Berater. Wie er auch immer in den einzelnen Fragen, die sich in der Zukunft stellen werden, denken mag, eines ist sicher: Es wird nicht nur Zustimmung von seiten seiner Berater geben, sondern auch negative Kritik. Das ist löblich. Weil es gerade nicht ideologisch, also gerade nicht weltanschaulich begründet ist, sondern pragmatisch. Das ist beruhigend. Beruhigend für den Minister selbst, weil er Pro und Contra kennt, bevor er sich eine abschließende Mei- nung bildet. Beruhigend ist es auch für mich als Parlamentarier, weil ich davon ausgehen kann, daß mein zuständiger Minister Pro und Contra zumindest kennt und sich damit auseinandergesetzt hat. 4292 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) Von einem Demokaten erwarte ich nicht, daß er stän- dig seine Meinung wechselt. Von einem Demokraten erwarte ich aber, daß er sich verschiedene, ja sogar ent- gegengesetzte Meinungen anhört. Dafür hat der Minister mit Benennung einer Kommission, in der diametral gegensätzliche Überzeugungen aufeinanderprallen, die denkbar besten Voraussetzungen geschaffen. Das ist praktisch angewandte Demokratie. Herr Dr. Laufs, ich schlage Ihnen vor: Stellen Sie Ihren Antrag um! Beantragen Sie doch gleich die Ände- rung der Satzung der Reaktor-Sicherheitskommission. Ihr Ziel müßten Sie dann so formulieren, daß aus- schließlich bekennende Befürworter in die Kommission dürfen. Ihre Begründung sollte etwa den Tenor haben: Nur wer Atomreaktoren befürwortet, soll über die Ge- fährlichkeit von Reaktoren Rat geben dürfen. Wer Atomreaktoren allerdings skeptisch gegenübersteht, muß nach Ihrer Ansicht ideologisch sein. Und vor Ideologie muß das Parlament den Umweltminister schützen. Ein solcher Antrag von Ihnen fände in diesem Hohen Hause – hoffentlich und dem Himmel sei Dank – auch keine Mehrheit er wäre aber zumindest ein Beitrag zu mehr Ehrlichkeit. Dr. Paul Laufs (CDU/CSU): Kurz vor Weihnachten des vergangenen Jahres hat der für Reaktorsicherheit verantwortliche Bundesminister Trittin ohne jede vorhe- rige Erörterung – weder mit der interessierten Öffent- lichkeit noch mit den betroffenen Mitgliedern – die Re- aktor-Sicherheitskommission aufgelöst. Diese hand- streichartige Zerschlagung einer seit 40 Jahren außeror- dentlich erfolgreich tätigen, international hoch angese- henen, unabhängigen Kommission ist im In- und Aus- land mit Empörung und gänzlichem Unverständnis regi- striert worden. Trittins Sprecher rechtfertigt das Gesche- hen mit den Worten: „Die Zeiten, in denen unabweisba- re Risiken der Atomenergienutzung durch einseitige Be- ratung verschleiert werden konnten, sind vorbei. Wir brauchen keine wissenschaftlich verbrämte Atompropa- ganda.“ Diese Äußerung zeigt in erschreckender und peinlicher Weise Trittins völlige Unkenntnis der bishe- rigen Arbeit und der bedeutenden Leistungen der RSK. Es ist eine unerhörte Frechheit, den früheren 26 RSK- Mitgliedern verantwortungslosen, ja geradezu kriminel- len Atom-Lobbyismus zu unterstellen. Diese Wissen- schaftler und Ingenieure sind schon von Berufs wegen kritisch. Sie haben ausnahmslos ihre sicherheitsrelevan- ten Erkenntnisse auch gegen wirtschaftliche Hersteller- und Betreiberinteressen durchgesetzt. Das Kernkraft- werk Philippsburg I beispielsweise wurde aufgrund von RSK-Vorgaben mit hohen Kosten radikal umgebaut, noch bevor es ans Netz gehen konnte. Immer wurden auch lange Reaktorstillstände hingenommen, wenn dies der RSK für Sicherheitsanalysen oder Nachrüstungen er- forderlich erschien. Deutschland hat ein dichtes Netz von Regelungen und Sicherheitsvorschriften für Kernkraftwerke geschaf- fen und ein im internationalen Vergleich hervorragendes Sicherheitsniveau – vor allem auch durch systematische Nachrüstungen – erreicht. Dies ist ganz wesentlich auch ein Verdienst der früheren RSK. Die Zahl der melde- pflichtigen Ereignisse in deutschen Kernkraftwerken ist in den vergangenen zehn Jahren auf die Hälfte zurück- gegangen. Darunter ist der Anteil der sicherheitsrele- vanten Vorfälle auch im internationalen Vergleich sehr gering. Die Häufigkeit der Reaktorschnellabschaltungen ging um 80 Prozent zurück. Die nach Hause geschickte RSK hat großen Anteil daran, daß die Kernenergienutzung in Deutschland nach menschlichem Ermessen sicher beherrschbar und ver- antwortbar ist. Vielleicht ist dies der Grund für die un- glaublich rüde Weise, mit der der ausstiegsorientierte Bundesumweltminister dieses Gremium behandelt hat. Übrigens wurde ein besorgter Brief der betroffenen Wis- senschaftler an Bundeskanzler Schröder nie beantwortet. Die hohe Kompetenz und ständige Handlungsfähig- keit der aufgelösten RSK war darin begründet, daß ge- mäß der früheren Satzung die ganze Breite des Fachwis- sens von der Boden- und Felsmechanik bis zur nuklea- ren Entsorgungstechnik durch die qualifiziertesten Ver- treter der einschlägigen Disziplinen sowie durch Exper- ten für die Gesamtschau präsent war. Diese solide Brei- tenwirkung der RSK wurde durch Neufassung der Sat- zung ebenfalls zerschlagen. Als Beweggrund für das Vorgehen Trittins wird das Argument bemüht, die RSK müsse die Pluralität der Grundeinstellungen zur Kernenergienutzung unter den Sachverständigen widerspiegeln. In die auf 14 Mitglie- der verkleinerte RSK wurden nur zwei der 26 abgesetz- ten RSK-Mitglieder wieder bestellt. Inzwischen wurde eine Reihe von Personen berufen, von denen man ver- geblich einschlägige Beiträge in wissenschaftlich- technischen Fachzeitschriften sucht. Ein Teil dieser Mit- glieder war nach meiner Kenntnis ihrer beruflichen Tä- tigkeiten selbst nie in Wissenschaft oder kerntechnischer Industrie tätig. Diese Mitglieder haben weder unmittel- bare eigene Erfahrungen auf dem Gebiet der Kerntech- nik, noch verfügen sie über das notwendige fachliche Renommee. Es liegen nur Aufsätze in Öko-Mitteilungen und anderen Blättern aus dem grünen Umfeld vor, in denen sie bemerkenswert polemisch gegen die Kern- energienutzung argumentieren, unqualifizierte Behaup- tungen aufstellen oder auf pauschale, lapidare Feststel- lungen abheben, die im differenzierten Einzelfall nicht brauchbar sind. Es ist überhaupt nicht anmaßend, solche Befunde hervorzuheben. Ich empfehle jedem, die inkri- minierten Äußerungen mit Arbeiten in den seriösen wis- senschaftlichen Zeitschriften und Dokumentationen zu vergleichen. Jeder kann unschwer den Unterschied zwi- schen wissenschaftlich verbrämten Polemiken und ernsthafter, konstruktiver und hochqualifizierter Wissen- schaft und Technik sehen. Die Neubesetzung der RSK ist nicht durchgängig, aber überwiegend kritikwürdig. Es bleibt festzustellen: Der Trittinische Ansatz ist abwegig und von Grund auf verfehlt. Die von ihm gewünschte Pluralität bedeutet in Wahrheit die Politisierung einer Kommission, deren ei- gentliche Aufgabe streng wissenschaftlich-technisch ist, nämlich den Stand von Wissenschaft und Technik bei der Schadensvorsorge zu konkretisieren. Dazu müssen die für die Sachentscheidungen am besten qualifizierten Sachverständigen als Berater und Gutachter berufen Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4293 (A) (C) (B) (D) werden. Solange in Deutschland Kernkraftwerke betrie- ben werden, müssen die wissenschaftlich-technischen Sicherheitsfragen bestmöglich geklärt werden. Dies ist gänzlich unabhängig von energiepolitischen Auffassun- gen und Präferenzen der Sachverständigen. „Wenn wir Beratungsgremien mit willfährigen Leu- ten besetzen, können wir es gleich bleiben lassen“, hat der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel mit Blick auf die ausstiegsorientierte rotgrüne Energiepolitik gesagt. Namhafte Wissenschaftler haben das Vorgehen Trittins mit Nachdruck mißbilligt und sprechen dem neuen Gremium die Kompetenz ab, die erfolgreiche Arbeit der früheren RSK fortzuführen. Die Landesregierungen von Baden-Württemberg, Bayern und Hessen sind deshalb übereingekommen, eine süd- deutsche Sicherheitskommission für Reaktortechnik ein- zurichten, deren nationale und internationale Mitglieder in den kommenden Tagen berufen werden. Wir begrü- ßen sehr, daß damit für die verlorengegangene frühere RSK ein neuer Ansprechpartner für Politik und Wirt- schaft auftritt, den exzellenter Sachverstand und hohe wissenschaftliche Autorität auszeichnet. Wie wenig es Trittin um die Förderung der Reaktorsicherheit geht, er- kennt man auch daran, daß er dem international hochre- nommierten früheren RSK-Vorsitzenden und Geschäfts- führer der Gesellschaft für Reaktorsicherheit untersagen will, in der süddeutschen Kommission mitzuwirken. Seit Rotgrün regiert, ist die Energiepolitik Gegen- stand irrationaler, ideologischer Glaubenssätze gewor- den. Es ist ein destruktiver und dekadenter Geist einge- zogen. Damit sind im Bereich der Reaktorsicherheit neue Gefahren entstanden. Nicht mehr das höchstmögli- che Sicherheitsniveau ist Ziel der Politik, sondern der Ausstieg und die Vernichtung eines sauberen, die Um- welt kaum belastenden Energieträgers, der in Deutsch- land ein Drittel des Stroms liefert. Es ist traurig, daß auch die Partei, die aus der Traditi- on der Arbeiterbewegung kommt, sich über das Exi- stenzinteresse von Zehntausenden von qualifizierten Arbeitnehmern hinwegsetzt und aus dem technischen Fortschritt aussteigen will. Wir fordern die Betreiber und die Ingenieure und Techniker im Umfeld deutscher Kernkraftwerke auf, unberührt von den Trittinschen Umtrieben alles zu tun, um den Sicherheitsstandard ihrer Kraftwerke hochzu- halten und weiterzuentwickeln. Was wir derzeit erleben, ist der Bruch mit einer großartigen Tradition deutscher Wissenschaft und Technik, eine Schande für Deutsch- land. Birgit Homburger (F.D.P.): Vorab möchte ich sagen, daß der Antrag der CDU/CSU berechtigt ist. Aber ich finde, er greift zu kurz. Das Problem besteht nämlich nicht nur in der Besetzung der Reaktor-Sicherheits- kommission und im übrigen auch der Strahlenschutz- kommission, sondern vor allem auch in den strukturellen Änderungen, die Minister Trittin vorgenommen hat. So wurde die bisherige gemeinsame Satzung der Reaktor- Sicherheitskommission und der Strahlenschutzkommis- sion vom 29. Januar 1990 durch zwei neue Satzungen vom 22. Dezember 1998 ersetzt. Daher hatte die F.D.P. im März die Kleine Anfrage „Satzungsänderung bei der Strahlenschutzkommission und bei der Reaktor-Sicherheitskommission und Neube- setzungen, auch beim Bundesamt für Strahlenschutz“ gestellt. Mit der Satzungsänderung entfällt nämlich für beide Kommissionen zukünftig die Veröffentlichungs- pflicht für ihre Empfehlungen. Die Frage der F.D.P., wie die Bundesregierung die umfassende und unabhängige Information der Öffentlichkeit zukünftig gewährleisten will, wurde von ihr bisher nicht beantwortet. Besonders bedenklich stimmt mich die Streichung der Veröffentli- chungspflicht vor dem Hintergrund, daß Bundesum- weltminister Trittin an anderer Stelle bewiesen hat, daß er durchaus bereit ist, Wissenschaftszensur zu betreiben. Hat er doch der Wissenschaft einen Maulkorb verpaßt, indem er wissenschaftliche Veröffentlichungen des Bundesamtes für Strahlenschutz aus dem Internet strei- chen ließ. Die Besetzung von Kommissionen unter fachfremden Auswahlkriterien ist leider bei der rotgrünen Regierung kein Einzelfall. Ich weise nur darauf hin, daß Bun- desumweltminister Trittin einen Fachfremden, Diplom- Ingenieur für Architektur und Städtebau, zum Präsiden- ten des Bundesamtes für Strahlenschutz ernannt hat. Die bisherigen Kommissionen waren in Zusammensetzung und Befugnissen Gremien unabhängiger wissenschaftli- cher Kompetenz und international anerkannte Garanten für die Sicherstellung größtmöglicher Sicherheit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie. Die Bundesregie- rung sollte bedenken, daß die Kommissionen ebensowe- nig wie das Bundesamt für Strahlenschutz Instrumente des Ausstiegs sind. Wenn solch wichtige Gremien zu ideologischen Zwecken mißbraucht werden, läuft die Bundesregierung Gefahr, die Sicherheit zu gefährden. Eva-Maria Bulling-Schröter (PDS): Wir sind ja in diesem Hohen Hause einiges gewöhnt – aber ich glaube, der vorliegende Antrag der CDU/CSU ist als Akt der Selbstentlarvung einzigartig. Was hier vorliegt, ist also die Auffassung der Union zur Wissenschaftsfreiheit, immerhin durch Artikel 5 Grundgesetz geschützt, und zur Problembewältigung durch den demokratisch ver- faßten Diskurs. Kurz gesagt, sieht diese so aus: Bist du meiner Meinung, bist du ein sachlich argumentierender, die Chancen und Risiken abwägender, fachlich höchst qualifizierter Politikberater, der seinen wissenschaft- lichen Sachverstand uneigennützig und ohne politisches Präjudiz in die Debatte einbringt. Bist du nicht meiner Meinung, so bist du ein Ideologe mit mangelnder oder noch besser ohne jegliche fachliche Kompetenz. Ich muß schon sagen: Feine Demokraten sind Sie, meine Damen und Herren von der Union, und den poli- tischen Pluralismus haben Sie nachgerade mit Löffeln gefressen. Aber der Umgang mit Atomkritikern und Atomkritikerinnen hat ja Tradition: Ich erinnere nur an den Fall des kritischen Atomwissenschaftlers Klaus Traube, den Sie zum Staatsfeind abgestempelt haben und durch den Verfassungsschutz drangsalieren ließen. Doch Ihr eigentliches Manko ist: Sie vermengen den politischen mit dem wissenschaftlichen Diskurs: Es ist eine Tatsache, daß die rotgrüne Regierung den Wähler- 4294 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) auftrag hat, die Nutzung der Atomkraft zu beenden. Auch wenn ich langsam skeptisch bin, ob die Regierung das auch tun wird: Das ist die politische Frage. Daß man sich nun zum Erreichen dieses Zieles auch wissen- schaftlichen Sachverstandes bedient, ist nur recht und billig, und mit dem Wechsel der politischen Zielstellung ändern sich auch die Fragen an die Wissenschaft. Aber, und hier ist die Trennungslinie: Die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Beratung sind doch nicht von der politischen Meinung oder den politischen Mehrheiten abhängig, sondern müssen nachvollziehbar und der Überprüfung zugänglich sein. Wer hindert Sie eigentlich, die Arbeit der Reaktor- sicherheitskommission fachlich zu bewerten oder von Ihren Experten bewerten zu lassen, wie das die Atom- kraftgegner und Atomkraftgegnerinnen auch jahrelang betrieben haben? Jahrelang haben wir wissenschaftli- chen Sachverstand – ich nenne nur das Ökoinstitut in Darmstadt und Freiburg – mobilisiert und die RSK kriti- siert, aber wir haben sie wissenschaftlich kritisiert. Aber Sie brauchen keine Ergebnisse – Ihnen reicht die Gesin- nung. Welch’ ein Licht das im nachhinein auf die Arbeit in der RSK der letzten 16 Jahre oder auf die von Ihnen begrüßten, neu eingerichteten Länderkommissionen in Bayern und Baden-Württemberg wirft, überlasse ich Ihrem Vorstellungsvermögen. Ich kann nur sagen: Es gibt Anträge, die besser nie gestellt worden wären. Jürgen Trittin, Bundesminister für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit: Die Sicherheit von Atomanlagen gehört zu den wichtigsten Themen über- haupt. Unfälle in Atomanlagen können zu Katastrophen mit Tausenden von Todesopfern führen, die ganze Landstriche unbewohnbar machen und Krankheit und Behinderung für viele Menschen über Generationen hinweg bedeuten. Das ist jedem, der es wissen will, seit langem bekannt. Und Tschernobyl müßte es auch denen bewiesen haben, die es nicht wissen wollten, die immer wieder versichert haben, Atomanlagen in aller Welt sind sicher. Weil Atomanlagen eben nicht sicher, sondern hoch- gefährlich sind, müssen wir, solange sie denn noch lau- fen, alle erdenklichen Anstrengungen zur Abwendung von Unfällen unternehmen. Uns etwas anderes zu unter- stellen ist völlig absurd! Diese Bundesregierung ist an einer fundierten wissenschaftlichen Beratung in allen Fragen der Reaktorsicherheit außerordentlich interes- siert. Wir legen dabei – entsprechend der Bedeutung des Themas – selbstverständlich Wert auf eine hohe Effizienz. Darum haben wir die Arbeit der Reaktor-Sicher- heitskommission insgesamt gestrafft, zum Beispiel die Zahl der Mitglieder und die Zahl der Ausschüsse verrin- gert und der Kommission eine zeitgemäßere Satzung gegeben. Dabei haben wir zum Beispiel die Arbeits- teilung klarer als bisher beschrieben. Die RSK erarbeitet eine wissenschaftliche und technische Analyse des Sachverhalts. Die Verantwortung für die rechtliche Risi- kobewertung tragen dagegen ausschließlich die Auf- sichtsbehörden. Damit ist gewährleistet, daß die Ergeb- nisse der RSK sich der öffentlichen wissenschaftlichen Diskussion stellen können und mit ihren Begründungen für die Aufsichtsbehörden der Länder nachvollziehbar sein werden. Diese Reform zur Verbesserung der Kom- missionsarbeit war längst überfällig. Inzwischen haben auch die Länder Bayern und Baden Württemberg die Berufung eigener Sicherheitskommis- sionen angekündigt. Wir begrüßen das. Denn solange Atomkraftwerke betrieben werden, sind alle Initiativen zu begrüßen, die darauf gerichtet sind, damit verbundene Risiken zu verringern. Daß einzelne Bundesländer sich in Fragen der Reaktorsicherheit von Sachverständigen beraten lassen, war auch bisher schon üblich, etwa in Hessen und Niedersachsen. Wenn jetzt auch Bayern und Baden-Württemberg einen solchen Beratungsbedarf se- hen, dann ist dagegen überhaupt nichts einzuwenden, im Gegenteil. Wir werden den wissenschaftlichen Diskurs in diesen Fragen auch weiter fördern, auch den Diskurs der Kommission. Das ändert nichts an der verfassungsrechtlichen Zu- ständigkeit des Bundesumweltministeriums. Ich muß und werde meine Verantwortung für einen bundesweit einheitlichen Vollzug des Atomgesetzes wahrnehmen. Die einzig maßgebliche Beratungsinstanz für diese Auf- gabe ist die unabhängige Reaktor-Sicherheitskommis- sion des Bundesumweltministers. Wir mußten bei der Neubildung der Reaktor-Sicherheitskommission das dort vertretene wissenschaftliche Spektrum erweitern. Wir fanden einen Sachstand vor, den etwa der „Tagesspie- gel“ vom 8. Mai 1999 wie folgt beschrieb: „Die RSK, von Satzung wegen ein unabhängiges Beratergremium der Regierung war seit ihrer Gründung ein Bollwerk der Atomindustrie“. Möglicherweise stehen hinter dieser Beurteilung Erfahrungen, wie etwa die ersten Stellung- nahmen der damaligen RSK zu Tschernobyl, die eine geradezu unglaubliche Verharmlosung darstellten, oder die fehlerhafte Einschätzung der rissebehafteten Leitun- gen in AKWs wie Brunsbüttel und Würgassen, ein Pro- blem, das später sogar zur Abschaltung von Würgassen führte. Aber auch jenseits solcher Beispiele ist es doch gar nicht zu bestreiten: Von Pluralität der wissenschaftli- chen Auffassungen konnte in der alten Reaktor- Sicherheitskommission keine Rede sein. Selbst die „FAZ“ von heute formuliert: „Es gibt allerdings zu den- ken, daß erst unter der rot-grünen Bundesregierung auch Kritiker der Atomenergie Eingang zu Beratungsgremien der Bundesregierung fanden.“ Das gibt nicht nur „zu denken“: Dieser Zustand der organisierten wissen- schaftlichen Einseitigkeit war mit dem Beratungsauftrag unvereinbar und darum unerträglich! Die neue Zusammensetzung der RSK und ihrer Aus- schüsse stellt sicher, daß die gesamte Bandbreite der nach dem Stand von Wissenschaft und Technik vertret- baren Anschauungen repräsentiert ist. Unter den Mit- gliedern befinden sich auch Vertreter der Betreiber von Atomanlagen und von industrienahen Institutionen so- wie Sachverständigenorganisationen. Der Vorwuf der CDU/CSU, „die erforderlich fachlich fundierte ideolo- giefreie Beratung durch die RSK sei nicht mehr sicher- gestellt“, ist völlig absurd und abwegig. Jetzt und erst jetzt sind in der RSK die in der Fachwelt vertretenen Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4295 (A) (C) (B) (D) unterschiedlichen Auffassungen ausgewogen repräsen- tiert. Die CDU/CSU spitzt in dem Antrag ihre Kritik an dieser pluralistischen Besetzung der RSK in einer Form zu, die ich ausdrücklich zurückweisen möchte. Ich zitie- re: „Die ... RSK setzt sich nunmehr mindestens zur Hälfte aus Mitgliedern zusammen, die die Kernenergie- nutzung grundsätzlich ablehnen. Ihr fachliches Renom- mee ist in Frage zu stellen.“ Da hört der Spaß auf! Das fachliche Renommee jedes Wissenschaftlers in Frage zu stellen, der die Atomenergie grundsätzlich ablehnt, das ist nicht nur ideologisch borniert, das ist gegenüber die- sen Wissenschaftlern ganz einfach ehrenrührig. Sie ver- suchen nicht einmal, irgendeinen Beleg für mangelnde wissenschaftliche Qualifikation bei den Mitgliedern der Kommission zu finden. Da würden Sie auch nicht viel Glück haben. Für Sie ist die Welt ganz einfach: Wer ge- gen die Atomenergie ist, der kann kein guter Wissen- schaftler sein. Was für eine unglaubliche Mißachtung wissenschaftlicher Leistung! Der Antrag der CDU/CSU-Fraktion „fordert die Bun- desregierung auf, die Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) ausschließlich mit Personen zu besetzen, die höchsten fachlichen Sachverstand besitzen und geeignet sind, eine völlig neutrale und den fachlichen Anforde- rungen gerecht werdende Beratung der Bundesregierung zu gewährleisten“. Genau das haben wir bei der Neube- rufung der Kommission getan. Wir erwarten von dem in der Kommission und ihren Ausschüssen versammelten hochqualifizierten Sachver- stand eine ausgezeichnete wissenschaftliche Unterstüt- zung, und wir weisen jede Diffamierung dieser Wissen- schaftler zurück. Denn ich sage es abschließend noch einmal: Die Sicherheit von Atomkraftwerken ist eine Überlebensfrage – und kein Tummelplatz für ideolo- gisch bornierte und persönlich herabsetzende Parteide- batten. Anlage 6 Zu Protokoll gegebene Reden zum Antrag der Abgeordneten Ulrike Flach und der Fraktion F.D.P.: Erarbeitung einer in- ternationalen Bodenschutzkonvention (Tagesordnungspunkt 8) Jürgen Wieczorek (Böhlen) (SPD): In der Tat ge- winnt der Bodenschutz sowohl auf nationalem als auch auf europäischem und internationalem Gebiet zuneh- mend an Bedeutung. Er ist dem Klimaschutz und der Erhaltung der Vielfalt der Arten nahezu gleichzusetzen. Intakte Böden stellen eine der wichtigsten Lebens- grundlagen für alle Lebensformen dar. Böden haben darüber hinaus, entsprechend ihrer Beschaffenheit, wie- derum Einfluß auf Klima, Wind und Wetter. Der Boden ist einer Vielzahl von Einflüssen ausge- setzt, die ihn negativ verändern, schädigen und sogar zerstören können. Ein Teil dieser Einflüsse entsteht aus Vorgängen und Elementen der Natur, wie Wasser, Wind, Feuer, Austrocknung usw. Allerdings werden auch diese Vorgänge schon weitgehend negativ durch den Menschen beeinflußt. Dazu kommen die direkt durch den Menschen ausge- führten Schädigungen wie Versiegelungen, Verdichtun- gen, Brandrodungen, Überdüngungen, Verunreinigun- gen aller Art, die neben der direkten Bodenschädigung oft zunächst als Vorstufe das Mikroklima des Bodens zerstören. Richtig ist auch, daß dem durch die genannten Ein- flüsse raschen Voranschreiten der Bodendegradation ungleich langwierigere Bodenbildungsprozesse gegen- überstehen, die zudem in ihrer Entwicklung den glei- chen Gefahren ausgesetzt sind, wodurch Rückschläge den Prozeß zusätzlich verlängern oder gar verhindern können. Um den fortschreitenden Verlust an intakten Böden einzudämmen und letztendlich aufzuhalten und damit nachhaltig zur Sicherung der Lebensgrundlagen beizu- tragen, ist es notwendig, alle Möglichkeiten zum Schutz des Bodens und zur Rückgewinnung zerstörter Böden zu nutzen und auszubauen. Damit komme ich nunmehr zu der Frage, ob der vor- liegende Antrag, welcher die Bundesregierung dazu auf- fordern soll, Maßnahmen einzuleiten und zu fördern, die letztendlich zur Erarbeitung einer internationalen Bodenschutzkonvention führen und darüber hinaus Strukturen zur Zielumsetzung schaffen sollen, dem not- wendigen Bodenschutz wirklich gerecht wird. Des weiteren stellt sich die Frage, ob die Forderung gegenwärtig realistisch ist und ob eine solche Konven- tion in greifbarer Zeit wenigstens teilweise umsetzbar wäre. Die Antwort ist klar: Eine solche Konvention kann langfristig gesehen, gründlich und umfassend ausgear- beitet, durchaus Sinn machen und zum Schutz der Böden beitragen. Gegenwärtig aber halten wir die Erar- beitung einer internationalen Bodenkonvention nicht für das geeignete und vorrangige Mittel, die anstehenden Probleme auf dem Gebiet des Bodenschutzes zu lösen. Zudem läßt die Forderung im Antragstext, das Bon- ner Sekretariat der Wüstenkonvention zur strukturellen Unterstützung entsprechend auszustatten, die Vermu- tung zu, daß lokale Interessen bei der Entstehung des Antrages möglicherweise keine untergeordnete Rolle gespielt haben. Wenn man allerdings wirklich die Erar- beitung der Konvention für sinnvoll hält, sollte man sei- ne Regierung nicht von vornherein auf einen Standort für das unterstützende Büro festnageln und damit eine flexible Verhandlungsführung erschweren. Wir wissen, daß viele Jahre von der Erstellung des Textentwurfes bis hin zur Verabschiedung einer solchen internationalen Konvention vergehen würden, von der Umsetzung ganz zu schweigen. Bevor wir eine neue internationale Konvention für den Bodenschutz oder Gewässerschutz anregen bzw. die Bundesregierung auffordern, in der Generalversamm- lung der Vereinten Nationen auf die Entwicklung eines Übereinkommens zum nachhaltigen Umgang mit Böden 4296 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) hinzuwirken, wie es die F.D.P. fordert, sollten wir die bestehenden internationalen Übereinkommen durch konkretes Handeln national und international umzuset- zen versuchen. Die Klimakonvention, die Konvention über biologi- sche Vielfalt, die Wüstenkonvention, die Weltboden- charta sowie die Walderklärung und die Agenda 21 müssen durch internationale und nationale Strategien und Programme für eine nachhaltige Entwicklung um- gesetzt werden. Dies würde den Schutz der Böden als natürliche Lebensgrundlage weitergehend und schneller sicherstellen als ein jahrelanger Prozeß, der für die Erar- beitung einer zusätzlichen Bodenschutzkonvention in Gang gesetzt werden müßte. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von internatio- nalen und EU-Richtlinien, die direkt oder indirekt den Bodenschutz berühren und deren Inhalte durchgesetzt werden müssen. Wenn in Folge von Klimaveränderungen fruchtbare Böden austrocknen und von Winden verweht werden oder durch extreme Niederschläge weggeschwemmt werden, ist ein umfassender Bodenschutz schwer mög- lich. Wenn durch rigoroses Abholzen der Wälder oder durch Luftschadstoffe und Bodenversauerung die Wäl- der in bestimmten Regionen verschwinden, bodenbe- deckende Pflanzen vielleicht fehlen und im Boden le- bende Tiere und Mikroorganismen absterben, ist ein Bodenschutz kaum noch realisierbar. Nur wenn wir die Umweltschutzanforderungen insge- samt in die anderen Politikbereiche integrieren, ist auch der Schutz der Böden zu erreichen. Es ist schon jetzt Teil der Politik der Bundesregierung und des Arbeitsprogramms der CSD-Kommission der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, den Schutz des Bodens und das nachhaltige Management von Land- und Bodenressourcen sicherzustellen. Die Erarbeitung einer Strategie für ein internationales Bodenschutzprogramm sollte von UNEP, CSD, FAO, EU und Bundesregierung mit Nachdruck vorangetrieben werden. Gleichzeitig müssen wir uns aber vor allem um die notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Böden in Deutschland und im Rahmen der Europäischen Union bemühen und somit Zeichen setzen. Die Bundesregierung nimmt den Schutz der Böden als natürliche Lebensgrundlage sehr ernst und wird alle nötigen und diesem Ziel dienlichen Maßnahmen unter- stützen und mit ihren Möglichkeiten forcieren. Dazu be- darf es nicht erst der besonderen Aufforderung durch die F.D.P.-Fraktion. Die Forderung nach einer internationalen Boden- schutzkonvention muß zum gegenwärtigen Zeitpunkt als Ausweichen vor den konkreten Problemen bewertet und als nicht zielführend betrachtet werden. Mit dieser For- derung werden die Realitäten ignoriert und lediglich der Anschein erweckt, daß durch ein weiteres internationa- les Übereinkommen mehr Fortschritt auf diesem Gebiet zu erreichen wäre. Statt dessen brauchen wir konkrete Bodenschutzpro- gramme sowohl national als auch in Europa und auf internationaler Ebene im Rahmen der Institutionen der Vereinten Nationen, die letztendlich die schon bestehen- den Vereinbarungstexte mit Leben erfüllen. Notwendig ist die zügige Umsetzung der Wüstenkon- vention und der anderen Rio-Konventionen sowie eine nationale Strategie für eine nachhaltige umweltverträgli- che Entwicklung zur überfälligen Umsetzung der Agen- da 21. Der Antrag der F.D.P. ist deshalb einfach zu kurz ge- griffen. Vorsorgender Bodenschutz muß auch in Deutschland viel ernster genommen werden. Das Bodenschutzgesetz und die Verordnung zu Bodenschutz und Altlasten sind dabei wichtige, aber nur erste Schritte, denen weitere folgen müssen und deren Einhaltung gesichert werden muß. Deshalb stehen wir dem Antrag skeptisch gegenüber und plädieren zunächst für eine Überweisung an den Umweltausschuß. Christa Reichard (Dresden) (CDU/CSU): Es geht um den Boden. Eine feste Bodenhaftung ist allen guten Politikern zu eigen – also lassen Sie uns etwas für den Boden tun. Darüber nachzudenken ist schon deshalb gut und richtig, weil der Schutz des Bodens viel zu sehr am Rande der öffentlichen Aufmerksamkeit steht. Aus die- sem Grunde hat wohl auch die F.D.P.-Fraktion dem Deutschen Bundestag einen Antrag mit dem Auftrag für eine internationale Bodenschutzkonvention auf den Tisch gelegt. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung für globale Umweltveränderungen hat bereits in seinem Jahresgutachten von 1994 die Weiterentwicklung der Desertifikationskonvention zu einer globalen Boden- schutzkonvention empfohlen. Diesen Vorschlag hat dann auch die Evangelische Akademie Tutzing aufgegriffen und 1998 einen vier- sprachigen Entwurf für ein Übereinkommen zum nach- haltigen Umgang mit Böden vorgelegt. Die Dringlichkeit eines global abgestimmten Han- delns zum Schutz des Bodens belegt auch das folgende Zitat von Frau Merkel, der Bundesumweltministerin, die sich noch glaubwürdig für die Umwelt eingesetzt hat: Der Mangel an Bodenressourcen für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Roh- stoffen durch weiteres Bevölkerungswachstum und zunehmende Bodenzerstörung kann die Lebensver- hältnisse auf der Erde schneller nachteilig beeinflus- sen als der durch die Zivilisation verursachte Treib- hauseffekt. Ein Gegensteuern ist nur durch weitsich- tige politische Entscheidungen und durch Verhal- tensänderungen der Bevölkerung auch in den ent- wickelten Ländern möglich. Daher gehören die Be- kämpfung der Bodenzerstörung und die Erhaltung der Bodenressourcen in den kommenden Jahrzehnten zu Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4297 (A) (C) (B) (D) den herausragenden Aufgaben einer Politik zur För- derung einer nachhaltigen Entwicklung und zum Schutz der Umwelt. Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. Wie aber sieht die internationale Bodensituation aus? Fast 15 Prozent der Böden weltweit weisen deutliche Degradationserscheinungen auf, die anthropogen verur- sacht sind. Angeführt wird die Liste schädlicher Boden- veränderungen von der Erosion der Böden durch Wind und Wasser, hervorgerufen durch Entwaldung, Über- weidung und unsachgemäße Landwirtschaft. Betroffen davon sind insgesamt 1,6 Milliarden Hektar. Es folgen chemische Bodenveränderungen wie Nähr- stoffverluste, Versalzung, Kontamination, Versauerung – auf insgesamt 240 Millionen Hektar – und die physi- kalische Bodendegradation, also Erosion durch Wind/Wasser auf 83 Millionen Hektar. Trotz der Einheitlichkeit dieser Schadensbestände kann es für den Bodenschutz auf Grund der Vielfältig- keit des Mediums keine weltweit einheitliche Boden- politik geben. Dies hat der Wissenschaftliche Beirat für globale Umweltveränderungen in seinem Syndromkonzept ein- drucksvoll dargestellt. Internationale Bodenschutzpolitik bedeutet in ver- schiedenen Wirkungszusammenhängen etwas ganz Ver- schiedenes und muß ganz unterschiedlich angegangen werden. Die Bandbreite der globalen Bodenkrise ist al- lerdings noch immer nicht primär im Blickfeld der in- ternationalen Umweltpolitik. Erste Ansätze für eine Be- achtung internationaler Aspekte des Bodenschutzes fin- den wir in Kapitel 12 der AGENDA 21 von Rio zur Wü- stenbekämpfung. Dazu wurde dann im Oktober 1994 die Wüstenkonvention verabschiedet, die entsprechende Programmpunkte von Rio umsetzt. Während zum Schutz von Klima und Biodiversität globale Konventionen ausgehandelt worden sind, um- faßt das Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung in den von Dürre- und Wüstenbildung schwer betroffenen Ländern, insbeson- dere in Afrika, nur einen Ausschnitt der weltweiten Bo- dendegradation, da es sich im wesentlichen auf Trok- kengebiete bezieht. Weitere internationale Vereinbarungen, die auch Auswirkungen auf den Bodenschutz haben, sind die Waldgrundsatzerklärung und das Protokoll der Alpen- konvention zum Bodenschutz. In Deutschland wurde der Bodenschutz 1971 erstmals neben Luft und Wasser als umweltpolitische Aufgabe genannt. 1985 standen im Bodenschutzkonzept der damaligen Regierung die Zielsetzungen Verringerung der Stoffein- träge und Minderung des Landesverbrauchs im Mittel- punkt. Doch ein Bundesbodenschutzgesetz konnte erst am 1. März dieses Jahres in Kraft treten – umgesetzt werden kann es leider noch nicht, weil die Bodenschutzverord- nung immer noch nicht fertig ist. Deshalb meine ich: Bevor wir der Bundesregierung nun den Auftrag zum globalen Handeln im Bodenschutz erteilen, sollte sie besser erst einmal die Hausaufgaben in Deutschland erledigen. Und dann sollten wir mög- licherweise auch erst einmal beobachten, wie das Bun- desbodenschutzgesetz in der praktischen Umsetzung wirksam wird, bevor wir in die Offensive für eine glo- bale Konvention gehen. In den europäischen Ländern und in der EU sind in- zwischen viele Aktivitäten durchgeführt worden, die di- rekt oder indirekt dem Bodenschutz zugute kommen. So hat die Europäische Union bereits zahlreiche Richtlinien mit Auswirkungen auch auf den Boden erlassen, bei- spielsweise die Nitrat- oder die Klärschlammrichtlinie. Eine spezielle Bodenschutzrichtlinie existiert aber noch nicht und ist auch nicht geplant. Dies liegt daran, daß die Faktoren, die den Boden nachteilig beeinflussen können, sehr unterschiedlich sind und jeweils spezielle Regelun- gen erfordern, möglichst mit dem Ziel, die jeweilige Bodenbelastung bereits an ihrer Quelle zu beseitigen. Spezielle nationale Bodenschutzgesetze gibt es aber nur wenige. Im Dezember letzten Jahres haben sich in Bonn Ver- treter aus 22 europäischen Umweltministerien zu einem Workshop zum Thema Bodenschutz getroffen. Eines der wichtigsten Ziele war der Informationsaustausch zum Thema Bodenschutz und Diskussion der zukünftigen Aufgaben einer europäischen Bodenschutzpolitik. Dabei wurde von den Staaten das Europäische Bo- denschutz-Forum gegründet. Das Forum ist Ausdruck des Willens der europäischen Staaten, die Anstrengun- gen zum Schutz und zur Erhaltung von Böden zu ver- bessern. Die Teilnehmer stimmten darin überein, daß die Bodenschutzpolitik im Sinne einer nachhaltigen Ent- wicklung gestärkt und angepaßt werden muß und Maß- nahmen zur Verbesserung des Vollzuges der bestehen- den Gesetzgebung auf dem Gebiet des Bodenschutzes und zur Förderung nachhaltiger Flächennutzung und zweckmäßiger Bodenbewirtschaftung einschließen muß. Sie empfahlen daher gemeinsame Maßnahmen auf internationaler, gemeinschaftlicher und nationaler Ebene zum Schutz der Böden, zur Sanierung von Schäden und zur Entlastung der Böden. Grundsätzlich wurde festgestellt, daß die Boden- schutzpolitik so entwickelt werden solle, daß sie mit den anderen Bereichen der Umweltschutz- und Ressourcen- politik zusammenpaßt und diese ergänzt. Dabei solle dieser Prozeß für die davon betroffenen Kreise transpa- rent und zugänglich sein. Weiterhin wurde festgestellt, daß es eine Reihe spezi- fischer Handlungsgrundsätze und -ziele der Bodenbe- wirtschaftung in verschiedenen Ländern gibt, die sich an den konkreten Belastungen, Risiken und Aufgaben der Böden in diesen Ländern orientieren. Dieser Anfang einer europäischen Bodenschutzpolitik soll noch Ende dieses Jahres mit einer Sitzung des Fo- 4298 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) rums fortgesetzt werden. Dann wird unter anderem die zu erarbeitende gemeinsame Grundsatzlage – Einschät- zung der europäischen Bodenschutzpolitik – Thema des Forums sein. Außerdem möchte ich noch auf einige erste Reaktio- nen auf den Antrag der F.D.P. und das Anliegen einer internationalen Bodenschutzkonvention hinweisen, de- nen wir im Verlauf der Beratungen Beachtung schenken werden. So meinte der Chef der UN-Umweltbehörde Klaus Töpfer, daß aus seiner Sicht die Umsetzung der vorhan- denen Konventionen und die Abstimmung zwischen den einzelnen Rio-Konventionen Priorität habe. Einwände und Vorbehalte gibt es auch von seiten der Entwick- lungsländer Afrikas, die die Wüstenkonvention als ihre Konvention ansehen und fürchten, daß bei einer Erwei- terung der Entwicklungsaspekt und damit eine Möglich- keit zur Einforderung finanzieller Unterstützung aus dem Norden in den Hintergrund rücken könnte. Aber auch bei den Industrieländern sind Widerstände zu erwarten, weil schon die Aushandlung einer auf Trockengebiete begrenzten Konvention schwierig durch- setzbar war. Ich meine, internationale Initiativen sollten sich auf globaler Ebene auf Grundprinzipien beschrän- ken wie beispielsweise das Prinzip der Nachhaltigkeit der Agenda 21. Den im Antrag der F.D.P. aufgeführten Feststellun- gen kann die CDU/CSU-Fraktion zustimmen, die daraus resultierenden Schlußfolgerungen werden wir im Laufe der Beratungen allerdings noch gründlich prüfen, um dem wichtigen Anliegen nicht durch ein möglicherweise zu forsches Vorgehen Schaden zuzufügen. Es wäre mein Wunsch, das Vorgehen in der weiteren Entwicklung des internationalen Bodenschutzes mit einer möglichst breiten parlamentarischen Mehrheit unterstützen zu können und den vorliegenden Antrag im Verlauf der parlamentarischen Behandlung dementspre- chend weiterzuentwickeln. Sylvia Voß (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Daß im- merhin schon 31 von 43 Abgeordneten der F.D.P. den Bodenschutz als Grundlage des Lebens von Menschen, Tieren und Pflanzen ernst nehmen wollen und die zu- nehmende Bodendegradation als dringendes Problem wahrnehmen, möchte ich ausdrücklich anerkennen. Schade nur, daß auch diese Erkenntnis sie wieder erst in der Opposition ereilt hat. Und man kann ja inzwischen vom Gesetz der Serie sprechen, daß die F.D.P. jetzt hektisch all jene Anträge einbringt, zu deren Umsetzung sie jahrelang Zeit hatte. Wenn Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen von der F.D.P. heute fordern, die Bundes- regierung möge das öffentliche Bewußtsein für die Bedeutung und die weltweite Gefährdung der Böden schärfen, so werte ich das – bei milder Beurteilung – als spezifisch freidemokratische Form der Selbstkritik. Und wenn Sie fordern, die Bundesregierung möge die Böden als Lebensgrundlage ernst nehmen, dann wollen Sie mit dieser Forderung die Bundesregierung sicherlich noch einmal darauf hinweisen, daß sie die christlich-liberale Praxis der vergangenen 16 Jahre nicht fortführen möge. Das, liebe Kolleginnen und Kollegen, sei Ihnen verspro- chen. Der Bodenschutz gehört für uns Grüne schon seit je- her auch auf die internationale Agenda der Umweltpoli- tik. Er ist nicht nur eine Zukunftsinvestition für kom- mende Generationen, sondern essentiell für das Leben und muß daher eine vergleichbare internationale Be- deutung erlangen, wie dies beim Klimaschutz schon der Fall ist. Dieser Auffassung waren wir allerdings schon, als Sie, sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen der F.D.P., den Bodenschutz nur insofern gelten ließen, als Altlastensanierung kostengünstiger würde und Investi- tionshemmnisse abgebaut würden. Wer Böden jedoch nur vordergründig als Wirtschaftsgut ansieht und alle darüber hinausgehenden Betrachtungen als wirtschafts- feindlich abtut – was ein sehr kurzsichtiges Verständnis von Wirtschaftlichkeit ist –, ist verunfähigt, den natür- lichen Funktionen des Bodens als unvermehrbarer Lebensgrundlage politisch gerecht zu werden. Die Bo- denschutzpolitik der vorangegangenen Bundesregierun- gen war auch danach. Die rotgrüne Bundesregierung kann in den erst weni- gen Monaten ihrer Amtszeit auf wichtige Fortschritte in der Bodenschutzpolitik verweisen. So wird mit der Ver- abschiedung des Bonner Memorandums („The Bonn Memorandum on Soil Protection Policies in Europe“) sowie mit dem im Dezember 1998 ins Leben gerufenen „Europäischen Bodenforum“ (ESF) – nach Verabschie- dung des nationalen Bodenschutzgesetzes, das allerdings auch noch manche Verbesserung vertragen würde – prioritär die Bodenschutzpolitik auf Gemeinschaftsebene der Europäischen Union weiter vorangebracht. Auch wenn ich die Intention der F.D.P. – mit gebote- ner Vorsicht – anerkenne, muß ich doch, bezogen auf den vorliegenden Antrag, feststellen, daß er europäische und internationale Vereinbarungen unberücksichtigt läßt. Der Kollege Wieczorek hat hierzu das Notwendige gesagt. Wir sind gut beraten, die bestehenden Konven- tionen, Programme, Strategien etc. erst einmal besser und intensiver zu nutzen. Denn sie weisen fast alle Be- ziehungen zum Bodenschutz auf (Wüsten-C, RAMSAR- C, BIODIV-C, KLIMA-C). Eine internationale, völker- rechtlich verbindliche Konvention zu erarbeiten ist nicht unproblematisch. Denn der Boden gehört zum Kernbe- stand der Souveränität eines Staates. Von einem wissen- schaftlichen und politischen Grundkonsens zu einer in- ternationalen Bodenschutzkonvention ist man noch weit entfernt. Hierzu sollten und werden wir im Ausschuß si- cher vertieft diskutieren können, auch über den sogenannten Tutzinger Vorschlag von Kümmerer, Schneider und Held sowie über die Überlegungen des Vorsitzenden des Bodenschutzbeirates beim BMU, Hans Willi Thoenes. Es ist unseres Erachtens daher noch viel Vorarbeit zu leisten. Realistische Erfolgsaussichten für eine interna- tionale Bodenschutzkonvention bestehen derzeit nicht. Es macht aber wenig Sinn, Hoffnungen zu wecken, die in einem absehbaren Zeitraum nicht erfüllbar sind. Vor weiteren Festlegungen sollten wir zumindest das Ergeb- nis der 8. Sitzung der CSD im Jahre 2000 abwarten, welche „Integrated Planning and Management of Land Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4299 (A) (C) (B) (D) Ressources“ als Themenschwerpunkt behandeln wird, und wir sollten die Ergebnisse des Europäischen Boden- forums auswerten. Weiterhin sollten wir konsequent – ich erwähnte es eingangs – die Bodenschutzpolitik der EU vorantreiben. Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen aus der freidemokratischen Opposition, sind nunmehr im Wort, uns dabei zu unterstützen. Im übrigen und abschließend: Ihre bisherige Politik widerspricht Ihrem heutigen Antrag nur allzuoft diame- tral. Würden Sie Ihren Antrag ernst nehmen, dann wür- den Sie sich für eine konsequent ökologisch produzie- rende Landwirtschaft einsetzen. Sie wären an unserer Seite – gegen das Verbauen, Abbaggern und Zubetonie- ren unserer Landschaften. Und, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie müßten Ihr Credo eines ungehemmten Marktliberalismus aufgeben. Dieser führt letztlich – Tausende Beispiele belegen das – zur ungehemmten Ausbeutung allen Lebens, also auch der Böden. Ich will Ihren Antrag ernst nehmen, wir werden ihn angemessen in den Ausschüssen diskutieren. Aber: Bitte nehmen auch Sie ihn ernst. Nutzen Sie die Chance der Opposi- tion, und korrigieren Sie Ihre bisherige, ökologischen Erfordernissen entgegenstehende Politik! Ulrike Flach (F.D.P.): Der Schutz der Ressource „Boden“ gewinnt international immer mehr an Bedeu- tung. Ein Großteil der Ernährung des Menschen beruht auf der Fruchtbarkeit der Böden. Auf nationaler und auf europäischer Ebene sind zahlreiche gesetzliche Rege- lungen zu Schutz des Bodens erlassen worden, – das Bundes-Bodenschutzgesetz bei uns ist seit diesem Frühjahr in Kraft getreten – international blieb es aber bislang meistens bei Absichtserklärungen. Dies mag daran liegen, daß die Schädigung der Böden durch Ero- sion, durch Versalzung, Versauerung, Schadstoffeintrag, Verdichtung, Versiegelung, Ausgrabung und andere menschliche Einwirkungen etwas sehr Unspektakuläres ist. Vor allem aber ist sie nicht unmittelbar sichtbar und wird dadurch aus dem Problembewußtein verdrängt. Zwar gab es bereits 1972 eine Europäische Boden- Charta des Europarates, oder 1981 eine Welt-Boden- Charta der FAO, aber diese hatten und haben keinen verbindlichen Charakter. Wir brauchen weltweit ver- bindliche Standards. Dazu ist eine UN-Konvention das angemessene Instrument. In der Agenda 21 der UN-Konferenz in Rio 1992 wurde insbesondere der Bodenschutz in Wüstengebieten behandelt und entsprechend 1996 eine UN-Konvention mit rechtsverbindlichen Pflichten zur Bekämpfung der Bodendegration in ariden, semiariden und trockenen subhumiden Zonen erarbeitet, die sogenannte „Wüsten- konvention“, deren Sekretariat ihren Sitz in Bonn hat. Der Schutz des Bodens auf internationaler Ebene sollte jedoch nicht nur für eine Bodenreform, sondern generell gelten. Der Verbrauch an Boden, die Versiege- lung, die intensive Nutzung nehmen aufgrund der wach- senden Weltbevölkerung immer mehr zu. Es kann auf Dauer nicht angehen, daß in einer globalisierten Welt die Ressource Boden in einem Land so intensiv ge- schützt wird, daß die Ausweisung von Ausgleichsflä- chen und die hohen Sanierungsauflagen große Auswir- kungen auf die wirtschaftliche Tätigkeit haben, während in einem anderen Land die Ressource Boden kostenlos und unbegrenzt und damit auch ungeschützt zur Verfü- gung steht. Nationale Umweltstandards wirken zwar wie Salbe auf unser ökologisches Gewissen, sie haben aber den unangenehmen Nebeneffekt, daß sie potentielle Umweltsünder einschließlich der damit verbundenen Arbeitsplätze aus Deutschland verdrängen. Ohne inter- national vergleichbare Umweltschutzstandards ist weder Ökologie noch Ökonomie gedient. Im April 1997 entstand in der Tutzinger Akademie der sogenannte Tutzinger Vorschlag für eine internatio- nal verbindliche Bodenkonvention, der in der Wissen- schaft große Anerkennung fand. Maßgeblich daran be- teiligt war der derzeitige Vorsitzende des Beirates für Bodenschutz der Bundesregierung, Prof. Hans Willi Thoenes. Die F.D.P. greift diesen Vorschlag auf, um einen nachhaltigen Umgang mit allen Arten von Böden zur Erhaltung der Bodenfunktionen zu erreichen. Staatssekretärin Probst schrieb in einem Beitrag der vom BMU herausgegebenen Zeitschrift Umwelt (3/99): „Ziel der Bundesregierung ist es, zukünftig den Vorsor- gegedanken im Bodenschutzbereich weiter zu verstär- ken, um eine nachhaltige Entwicklung und ökologische Modernisierung in Deutschland und auf supra- und in- ternationaler Ebene einzuleiten“. Nun, heute haben Sie die Gelegenheit mit der Zustimmung zu unserem Antrag diesem Ziel etwas näherzukommen. Ich weiß sehr wohl, daß von einem Antrag auf nationaler Ebene bis zur Ver- abschiedung einer UN-Konvention ein langer Weg ist, aber es ist ein lohnender Weg für eine nachhaltige Bo- denschutzpolitik. Neben dem umweltpolitischen Ziel könnte dabei auch etwas Gutes für Bonn herauskommen. Wo, wenn nicht bei uns, wo bereits das Sekretariat der Wüstenkonven- tion ansässig ist, wäre der richtige Platz, um entspre- chende UNO-Behörden anzusiedeln.. Nach unserer Vor- stellung würde die Wüstenkonvention Bestandteil der Bodenkonvention und somit auch das Bonner Sekre- tariat. Gerade Minister Trittin hat in den letzten Monaten der Stadt Bonn übel mitgespielt mit seinem Versuch, gegen den Bonn-Berlin-Vertrag zu verstoßen und mehr Mitarbeiter des Umweltministeriums nach Berlin zu verlagern, als vertraglich vereinbart. Die Bonner erwar- ten, daß die Politik dabei behilflich ist, die Idee eines Nord-Süd-Zentrums, einer Stadt mit Sitz internationaler Behörden und Forschungseinrichtungen mit Leben zu erfüllen. Tun Sie etwas für die Qualität unserer Böden, tun Sie etwas Gutes für Bonn. Stimmen Sie für unseren Antrag. Kersten Naumann (PDS): Ganz offensichtlich be- müht sich die F.D.P. mit dem vorliegenden Antrag, das Feld zu besetzen, das von den Grünen Schritt für Schritt aufgegeben wird. Auch die PDS kann sich der Forde- rung nach einer „internationalen Bodenschutzkonventi- on“ vorbehaltlos anschließen. Jedoch werden die Ziele einer solchen Konvention mit dem vorliegenden Antrag nicht erreicht. In dem Antrag heißt es: „Ziel eines inter- 4300 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) nationalen Übereinkommens wäre der nachhaltige Um- gang mit allen Arten von Böden …“. Um dieses Ziel zu verwirklichen, müßte man jedoch erst einmal die Ursa- chen für die Bodenzerstörung aufdecken. Die F.D.P. sieht dafür nur „menschliche Eingriffe“. Kein Wort fin- det sich zu den gesellschaftlichen Ursachen, kein Wort zum weltweiten Raubbau an der Natur, an den Wäldern und Regenwäldern, kein Wort zur Bodenzerstörung durch Monokultur, kein Wort natürlich auch zu den Ge- fahren, die von der Gentechnologie für die Bodennut- zung ausgehen. Denn damit würde die F.D.P. ja eines ih- rer Lieblingsthemen verlieren. Nach Aussagen der UNEP (Umweltprogramm der Vereinten Nationen) weisen weltweit zirka 20 Mio. km2 Bodenfläche durch Menschen verursachte Schäden auf. Weltweiter Bodenschutz ist ohne Bändigung des Profit- prinzips nicht zu haben. Ein großer Schritt dabei wäre die Rückgabe des Bodens durch die internationalen Fruchtkonzerne und die Großgrundbesitzer an die landarmen Bauern in den Entwicklungsländern. Das wä- re nicht nur ein Beitrag zur Verbesserung des Boden- schutzes, sondern auch zur wirksamen Bekämpfung des Hungers auf der Welt. Mit dem eigentlichen Hintergrund der F.D.P.- Forderung, daß im Rahmen der Bodenschutzkonvention eine organisatorische und personelle Struktur bereitge- stellt wird, will die F.D.P. eine Aufstockung des in Bonn befindlichen Sekretariats erreichen. Meine Damen und Herren von der F.D.P., der Idealismus wächst offen- sichtlich mit der Entfernung vom Problem. Denkbar wä- re dagegen doch vielmehr eine Struktureinheit zur Un- terstützung der Konvention dort, wo die Probleme des Bodenschutzes am größten sind, nämlich in einem der Entwicklungsländer. Und wieso setzt sich die F.D.P. nicht stärker für den Bodenschutz in der Bundesrepublik und in Europa ein, zum Beispiel zur Stärkung der nach- haltigen Siedlungsentwicklung, zur Unterschutzstellung großer Teile der Landschaft – zum Beispiel in Biosphä- renparks –, gegen Bodenversauerung und Waldsterben oder gegen großflächige Stoffeinträge aus Emissionen. Allein in Deutschland stieg die Inanspruchnahme von Flächen für Siedlung und Verkehr in den letzten Jahren auf etwa 120 ha pro Tag; das sind mehr als 100 Fußball- plätze täglich. Außerdem steht die neue Bundesregierung noch im- mer im Wort, das Bundesbodenschutzgesetz vom Febru- ar 1998 zu novellieren, um die gröbsten Schnitzer zu be- seitigen und zum Beispiel militärische Flächen und die Verkehrswege in den Anwendungsbereich dieses Geset- zes aufzunehmen. Wir hatten dies in der Debatte zum Bodenschutzgesetz auch entsprechend kritisiert und einen eigenen Antrag eingebracht. Ich darf den Kern der Kritik hier wiederho- len: Das Bodenschutzgesetz muß aufgrund des Vorsorge- gedankens das höherwertige Recht darstellen, das heißt, es darf nicht durch bodenrelevante Regelungen in anderen Gesetzen und Verordnungen (WaldG, GentechG, KrW-/ AbfallG, Düngemittel- und PflanzenschutzVO etc.) in seinem Schutzauftrag eingeschränkt werden. Deshalb schließen wir uns der Umweltbewegung an: Global denken, lokal handeln! Anlage 7 Zu Protokoll gegebene Reden zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung fälliger Zahlungen (Tagesordnungspunkt 10) Dirk Manzewski (SPD): Die Zeiträume, innerhalb derer fällige Forderungen beglichen werden, werden immer länger. Gerade kleinere und mittlere Betriebe kommen hierdurch jedoch oft in erhebliche Bedrängnis, weil sie nicht über eine hinreichende Kapitaldecke ver- fügen und größer werdende Außenstände immer schwe- rer finanziell überbrücken können. Besondere Probleme ergeben sich dabei in der Bau- wirtschaft, da hier fällige Zahlungen häufig unter Beru- fung auf angebliche Mängel zurückgehalten werden, die dann erst in einer umfangreichen Beweisaufnahme auf- geklärt werden müssen. Mit dem vorliegenden Gesetzesentwurf soll dem Problem abgeholfen und eine beschleunigte Erfüllung fälliger Zahlungen erreicht werden. Dies soll durch ein effektives Maßnahmebündel umgesetzt werden, wobei der Gesetzesentwurf im wesentlichen auf die bereits be- stehenden Regelungen und Verfahren des BGB und der ZPO zurückgreift. Eines der Ziele muß dabei sein, die Verzögerung von Zahlungen wirtschaftlich unattraktiv zu machen. Bislang erhält der Gläubiger beim Verzug des Schuldners mit der Erfüllung einer Geldforderung ent- sprechend dem gesetzlichen Zinssatz ohne nähere Dar- legung 4 Prozent Zinsen per annum. Das ehemals einmal hierin liegende Drohpotential hat seine Wirkung jedoch längst verloren. Der Schaden des Gläubigers liegt im Verzugsfall in der Regel deutlich höher. Die Geltend- machung eines weitergehenden Zinsschadens ist zwar erlaubt, dessen Darlegung und Beweis in der Praxis aber häufig schwierig. So wirkt die bisherige Regelung heute vielfach als eine Einladung, statt des teuren Bankkredits lieber den billigeren „Gläubigerkredit“ in Anspruch zu nehmen. Dies ist nicht länger hinnehmbar. Im Gesetz muß daher deutlich werden, daß der Zah- lungsverzug für den Schuldner einschneidende Folgen hat. Deshalb sollte der reguläre Verzugszins von 4 Pro- zent auf mindestens 5 Prozent Punkte über den Basis- zinssatz angehoben werden. Vor allem gilt es in diesem Zusammenhang aber, die Rechtsstellung des Unternehmers zu verbessern. Dieser ist nach dem geltenden Werksvertragsrechts des BGB in einer unbefriedigenden Position, weil er das Werk voll- ständig herzustellen hat und der Besteller vor vollständi- ger Herstellung die Vergütung nicht zu zahlen hat. Es muß daher eine beschleunigte Zahlung der tatsächlich verdienten Vergütung erreicht werden. Eines der insoweit zu lösenden Probleme liegt dabei in der Vorleistungspflicht der Unternehmer. Nach § 631 BGB ist der Unternehmer des BGB-Werkvertrags – wenn nicht die VOB oder eine Individualregelung ver- einbart worden ist – in vollem Umfang vorleistungs- pflichtig. Diese uneingeschränkte Vorleistungspflicht ist unter den heutigen finanziellen Rahmenbedingungen je- Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4301 (A) (C) (B) (D) doch oft nicht mehr zumutbar. Vor allem kleine und mittlere Betriebe sind in der Regel nicht in der Lage, teure Materialien und abgeschlossene Teile des Werkes über längere Zeit hinweg vorzufinanzieren. Der Besteller von Werkleistungen sollte daher verpflichtet werden, für abgeschlossene Teile seiner Leistung und insbesondere für das vom Unternehmer beschaffte teure Material Abschlagszahlungen bzw. Vorschüsse zu zahlen. Zudem stellt sich die Frage, ob jeglicher Mangel zum Anlaß genommen werden darf, gleich den Eintritt der Fälligkeit der Vergütung insgesamt zu verhindern. Gemäß § 641 BGB wird die Vergütung erst mit der Abnahme des Werkes fällig. Abnahmefähigkeit ist jedoch nicht mit völliger Mängelfreiheit des Werks gleichzusetzen. Abnahmefähig ist ein Werk auch dann, wenn es kleinere, unbedeutende Mängel aufweist – auch wenn diese im Rahmen der Nacherfüllung beseitigt wer- den müssen. Dies soll klargestellt werden. Die Abnahme erbrachter Werkleistungen sollte der Besteller daher nicht mehr verweigern können, wenn nur noch geringfügige oder die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinträchtigende Mängel vorliegen. Ein erheblicher Regelungsbedarf besteht insoweit im übrigen gerade im Bereich der Bauträger- oder Generalübernehmerverträge. So ist in der Praxis immer wieder zu beobachten, daß der Bauträger bzw. Gene- ralübernehmer nach Herstellung einzelner Gewerke die entsprechende Rate vom Hauptauftraggeber einfordert und auch erhält, jedoch nicht an den Subunternehmer weiterleitet, der das Werk letztendlich hergestellt hat. Ihm gegenüber macht er Mängel geltend. Da dieses Verhalten widersprüchlich ist, da er sich diese eigentlich vorher selbst hätte entgegenhalten las- sen müssen und vom Hauptauftraggeber keine Raten hätte einfordern dürfen, soll nunmehr mit der bei ihm für das angefallene Werk eingegangenen Rate auch die Vergütung des Subunternehmers umgehend fällig wer- den. Dies wollen wir durch die Neuschaffung des § 641 Abs. 3 BGB verdeutlichen. Wenn es uns wirklich gelingen soll, die beschleunigte Zahlung fälliger Forderungen zu fördern, dann geht dieses nicht ohne eine Möglichkeit zu schaffen, fällige Ansprüche – wenn sie denn streitig sind – auch zügiger gerichtlich geltend zu machen. Wurde bislang die Abnahme wegen tatsächlich oder vorgeblicher Mängel verweigert, mußte der Unterneh- mer den Klageweg beschreiten. Dies war in der Regel mit der Einholung eines oder mehrerer Sachverständi- gengutachten und längerer Prozeßdauer verbunden. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen wäre aber die Möglichkeit einer schnellen vorläufigen Titulie- rung wichtig. Soweit das Zivilprozeßrecht hierfür vor allem den Urkundsprozeß anbietet, konnte der Unter- nehmer selbst bei schriftlich abgeschlossenem Vertrag hierauf nicht zurückgreifen, da die erforderliche Be- gründetheit des Abnahmeanspruchs nach geltendem Recht nicht durch eine Urkunde, sondern nur durch ein Sachverständigengutachten bewiesen werden kann. Die Verwendung eines vorgerichtlich eingeholten Privatgut- achtens ist im Urkundsprozeß jedoch nicht zulässig. Hier gilt es anzusetzen. Dem Unternehmer sollte die Möglichkeit eröffnet werden, die Vergütung für er- brachte mangelfreie Werkleistungen auch ohne eine Ab- nahmeprozedur fällig zu stellen. Die Vergütung für Werkleistungen sollte auch fällig werden, wenn dem Unternehmer unter Vorlage eines schriftlichen Vertrages von einer unabhängigen Stelle bescheinigt wird, daß er die versprochene Werkleistung oder in sich abgeschlos- sene Teile hiervon mangelfrei erbracht oder nach ihrer Überprüfung etwa vorhandene Mängel beseitigt hat. Dieses Verfahren kann man dem Unternehmer aber nur eröffnen, wenn sein Anspruch zuvor ernsthaft und effektiv auf seine wirkliche Berechtigung überprüft wird. Denn nicht jeder Unternehmer arbeitet mangelfrei und nicht jeder Einwand des Bestellers ist von vorn- herein nur eine Schutzbehauptung. Diesem Zweck soll die vorgerichtliche sogenannte Fertigstellungsbescheini- gung dienen, die inhaltlich die Prüfungstiefe eines ge- richtlichen Sachverständigengutachtens haben soll, ohne formell ein solches Gutachten zu sein. Hierzu wendet sich der Unternehmer an eine Indu- strie- und Handelskammer, eine Handwerkskammer oder eine vergleichbare öffentlich-rechtliche Körper- schaft. Der von dieser sodann ausgewählte öffentlich be- stellte und vereidigte Gutachter hat in unparteiischer und unabhängiger Erledigung ein Gutachten über die ver- meintlich bestehenden Mängel zu erstellen. Diese Verfahrensweise bietet für beide Parteien er- hebliche Vorteile, insbesondere, weil die Parteien bereits vor einer gerichtlichen Streitigkeit den Wert des Werks einschätzen können. Liegen Mängel vor, kann der Un- ternehmer entweder alle Mängel beseitigen und sich dies neu bescheinigen lassen oder aber die Beseitigung der Mängel unter Bescheinigung des Gutachters über den Aufwand der Mängelbeseitigung zurückstellen. Im letz- teren Fall wird die Vergütung zwar auch fällig, der Un- ternehmer muß aber für mindestens das Dreifache der Mängelbeseitigungskosten Sicherheit leisten. Der Besteller weiß demgegenüber ganz genau, auf welche berechtigten Einwände er sich beschränken muß bzw. in welcher Höhe er den Werklohn zurückbehalten kann. Ich gehe davon aus, daß dies bereits zu einer erhebli- chen Entlastung der Gerichte führen wird, da für die Parteien das Prozeßrisiko kalkulierbar wird. In den Fällen, in denen der Besteller gleichwohl nicht zahlt, kann der Unternehmer nunmehr durch Vorlage der Fertigstellungsbescheinigung, die jetzt prozessual eine Urkunde ist, und des schriftlichen Vertrages den Ur- kundsprozeß beschreiten. Für den Unternehmer hat dies den Vorteil in diesem beschleunigten Verfahren eine zunächst vorläufige Titu- lierung zu erhalten. Der Besteller ist nicht schlechterge- stellt, da er seine Rechte im Nachverfahren suchen kann. Er wird sich jedoch reichlich überlegen, ob und welche Einwendungen er hierbei geltend macht. Genau hier- durch werden aber mutwillige Einwendungen verhin- 4302 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) dert. Der Anreiz, sinnlose Einwendungen geltend zu machen, ist spätestens durch das Vorbehaltsurteil verlo- rengegangen. Zuletzt möchte ich noch auf Regelungsbedarf beim § 648a BGB hinweisen. Dieser Paragraph bestimmt, daß der Unternehmer vom Besteller zu seiner Absicherung gegen deren Konkurs die Stellung einer Bürgschaft be- anspruchen kann. Lehnt der Besteller dies ab, so darf der Unternehmer den Vertrag kündigen und Schadensersatz verlangen. Dies ist das einzige Mittel, den Besteller zu der Bürgschaft zu bewegen. Die Darlegung des Scha- dens ist jedoch schwierig. Bei der Bauhandwerkersiche- rungsbürgschaft, § 648a BGB, sollte für den Fall des Rücktritts wegen Verweigerung der Bürgschaft daher eine Schadensersatzpauschale von 5 Prozent der Auf- tragssumme vorgesehen werden. Bei allem ist jedoch die Ausgewogenheit der Rechte von Auftragnehmer und Auftraggeber im Auge zu be- halten. Auch dem tragen wir Rechnung, wenn im Sep- tember in Berlin eine öffentliche Anhörung zur aufge- worfenen Problematik durchgeführt wird. Die Intention des Gesetzentwurfs wird von allen Parteien geteilt. Es liegen mehrere Gesetzesentwürfe vor. In Einzelheiten besteht vor allem Übereinstimmung mit dem Gesetzesentwurf der CDU/CSU. Vielleicht wird es uns nach dieser Anhörung deshalb sogar gelin- gen, uns auf einen Gesetzesentwurf zu verständigen. Ich würde es jedenfalls begrüßen, wenn es uns gemeinsam gelingt, in der Sache selbst voranzukommen, und freue mich schon auf die anstehende fachliche Diskussion hierüber. Andrea Voßhoff (CDU/CSU): Zur vorgerückten Stunde am vorletzten Bonner Plenartag steht wieder einmal das Thema der „Beschleunigung fälliger Zahlun- gen“, besser auch bekannt unter dem Stichwort „Zah- lungsmoral“, auf der Tagesordnung dieses Hohen Hau- ses, ein Thema, das sowohl Befürworter einer Gesetzes- initiative wie auch Gegner aus den unterschiedlichsten Gründen kennt. Auch wenn wir – laut „Spiegel“ vom vergangenen Montag – aus SPD-Reihen in den vergangenen Tagen im Zusammenhang mit den Sparvorschlägen des Bun- desfinanzministers den wohl ungehörigsten und unzu- treffendsten Kommentar des Jahres lesen mußten, daß es nämlich in den neuen Ländern finanzpolitisch künftig keinen „Jammer-Bonus“ mehr geben dürfe, hoffe ich gleichwohl nach wie vor, daß das Thema „Zahlungsmo- ral“ nicht auch irgendwann in eine vergleichbar üble Schublade einer zweifelhaften Besonderheit der neuen Länder geschoben wird. Ebensowenig, wie diese Bemerkung über den Um- fang bisheriger und künftiger Leistungen an die neuen Länder in die politische Landschaft paßt, wäre es ange- bracht, anzunehmen, das Thema „Zahlungsmoral“ sei dann vielleicht auch nur eine Spezifika Ost. Die schleppende Zahlungsmoral ist, wie Umfragen in den Betrieben ergeben haben, ein bundesweites Pro- blem, sie wirkt nur in den ostdeutschen Betrieben oft- mals wie eine wirtschaftliche „Lungenentzündung“, während sie in den alten Ländern in Betrieben vielleicht nur erst zu einem „Schnupfen“ führt. Nachdem die CDU/CSU-Fraktion auf Initiative ihrer Mitglieder aus den neuen Ländern in dieser Frage be- reits einen umfangreichen Gesetzentwurf zur Verbesse- rung der Durchsetzung von Forderungen der Bauhand- werker eingebracht hat, hat nun die rotgrüne Regie- rungskoalition heute dazu ihre rechtspolitsche Wunder- tüte geöffnet. Der Begriff „Wundertüte“ muß schon er- laubt sein, denn in Anbetracht der Renten- und Sparvor- schläge müssen wir uns ja wirklich fragen, was uns die Regierungskoalition an Überraschungen so zu bieten hat. Nun, was will die rotgrüne Regierungskoalition mit dem vorliegenden Entwurf auf den parlamentarischen Weg bringen? Sie legt einen Katalog von Ergänzungen und Änderungen des bestehenden Werkvertragsrechtes vor. Dieser Katalog enthält durchaus diskussionswürdi- ge Vorschläge, ich kann mich aber des Eindrucks nicht erwehren, daß einige Vorschläge davon inhaltlich dek- kungsgleich mit unseren sind: Während es zum Beispiel in unserem Entwurf zur Frage der Abnahmeverweige- rung der Unternehmerleistung heißt: „Die Abnahme kann künftig nur noch wegen wesentlicher Mängel ver- weigert werden“, liest man im SPD-Entwurf: „Wegen geringfügiger Mängel kann die Abnahme nicht verwei- gert werden“. Es regt sich der Verdacht, daß in dieser Frage nur aus Prinzip eine andere Formulierung gewählt wurde – getreu der Devise: abgeschrieben und anders verpackt. Nur, während bei unserer Formulierung der Begriff des wesentlichen Mangels in Anlehnung an § 12 VOB hinreichend durch die Rechtsprechung definiert und damit in der Anwendung praktikabel ist, werden wir bei der Formulierung im Regierungsentwurf erst durch Gerichtsentscheidungen den Begriff des „geringfügigen Mangels“ näher ausloten lassen müssen. Die damit zwangsläufig verbundene Rechtsunsicherheit ist vorpro- grammiert. Auch freut es mich, daß Sie grundsätzlich unsere Auffassung teilen, in Ergänzung des § 648 a BGB dem Unternehmer einen fünfprozentigen Schadensersatz zu- zubilligen, wenn der Besteller nicht bereit ist, eine Bankbürgschaft beizubringen. Zudem stelle ich fest, daß auch Sie die Notwendigkeit sehen, den Verzugszins an- zuheben. Der Grundkonsens ist in dieser Frage also auch gegeben. Während Sie jedoch die Anhebung des Zinses von 4 Prozent auf 5 Prozent über dem Basiszinssatz für alle Fälle des Verzugs im BGB fordern, sieht unser Ge- setzesentwurf 8 Prozent über dem Basiszinssatz aus- schließlich für die Fälle des Bauvertrages vor. Für beide Positionen lassen sich sicher gute Argu- mente finden, auch im Hinblick auf die Umsetzung einer künftigen Richtlinie der EU. Mit unserem Vorschlag haben wir jedoch das Ziel verfolgt, den Verzugszins so anzuheben, daß er den Refinanzierungskosten entspricht. Schließlich ist der Verzug die Inanspruchnahme eines unberechtigten „Kredits“. Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß gerade im Baubereich das Problem der Inanspruchnahme des sog. „Justizkredites“ in besonde- rem Maße feststellbar ist, haben wir eine ausschließlich Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4303 (A) (C) (B) (D) für diesen Bereich deutliche Zinsanhebung vorgeschla- gen, von der zudem auch die Verbraucher ausgenommen sind. Bei allem Engagement, das uns treibt, etwas zur Ver- besserung der Zahlungsmoral zu tun, der Verbraucher- schutz kann und darf nicht ausgeschlossen werden, denn es gilt, den privaten Häuslebauer nicht übermäßig mit verschärfenden Regelungen zu belasten, die ihren Ur- sprung in der besonderen Problematik der gewerblichen Bauwirtschaft, also zwischen gewerblichen Vertrags- parteien haben. Wir werden in der Anhörung des Rechtsausschusses dazu im September auch die Vertre- ter des Verbraucherschutzes hören, inwieweit die von Ihnen heute vorgelegten Vorschläge von der Erhöhung des Verzugszinses bis zur Abschlagszahlung als ausge- wogen anzusehen sind. Zu Ihren weiteren Vorschlägen, insbesondere der Einführung von Abschlagszahlungen oder der Fertig- stellungsbescheinigung lassen Sie mich zunächst eine grundsätzliche Anmerkung machen. Während wir uns mit unserem Gesetzentwurf auf eine Verbesserung der Durchsetzung der Bauhandwerkerforderungen konzen- triert haben und gesonderte Regelungen für den Bauver- trag dem Werkvertragsrecht als gesonderten Abschnitt angliedern wollen, werden Ihre Vorschläge in das beste- hende weitreichende Werkvertragsrecht eingegliedert. Dies führt zu der theoretischen Anwendbarkeit Ihrer Neuregelungen auf alle bestehenden Werkverträge, also auch den Beförderungsvertrag, den Gebäudereinigungs- vertrag bis hin zum Bestattungsvertrag. Ich gehe davon aus, daß dies von Ihnen auch so gewollt ist. Dies führt dann aber auch zu der Konsequenz, daß das Instrument der Abschlagszahlung auch auf alle anderen Fälle des Werkvertragsrechts anwendbar ist. Damit wird dann aber der dem Werkvertrag zugrundeliegende Gedanke der Gesamtabnahme vor Zahlung des Werklohns in allen Fällen aufgehoben. Natürlich hat das Instrument der Abschlagszahlung zur Beschleunigung der Zahlung durchaus Charme, nicht umsonst ist es in der VOB/B umfassend geregelt. Gleichwohl ist die Frage zu stellen, wie dann die erfor- derlichen weiteren Regelungen, die zwingend mit der Abschlagszahlung verbunden sind, in den von Ihnen vorgelegten Gesetzesentwurf eingebunden werden sollen. Ausgehend von dem Rechtsgedanken, daß erst bei vollständiger Leistungserbringung die Abnahme zu erfolgen hat und das BGB-Werkvertragsrecht die Er- stellung einer Rechnung als zwingende Fälligkeitsvor- aussetzung gar nicht vorsieht, wirft Ihr Vorschlag aber die Frage auf, was denn bei Abschlagszahlungen mit der Schlußrechnung sein soll. Die Folgen der Ab- schlagszahlung sind im § 16 VOB/B für den Bauver- trag klar und umfassend geregelt, in Ihrem Vorschlag fehlt aber jede Folgeregelung zur Frage der Schluß- rechnung. Rechtsunsicherheiten sind auch hier vorpro- grammiert. Im übrigen stellt sich die Frage, ob die Abschlags- zahlungen für alle Fälle des Werkvertragsrechts geboten sind, insbesondere auch unter Berücksichtigung der Verbraucherinteressen und der sich aus der Abschlag- zahlung ergebenden Risikolage. Insgesamt führen die Inhalte des vorliegenden Geset- zesentwurfes zu einer Aufblähung des Werkvertrags- rechts und zwar mit ausschließlich bauvertraglichen Spezifika. Dadurch bedingt kommen Elemente in das Werkvertragsrecht hinein, deren Wirkungsgrad allein für den Baubereich in Teilen zwar diskutabel ist, in anderen Fällen des Werkvertrages zu erheblicher Rechtsun- sicherheit führen. Zur Vermeidung von Mißverständnissen: Natürlich bin auch ich der Auffassung, daß das Werkvertragsrecht den Bedürfnissen des Bauvertrages nicht gerecht wird. Ich weiß auch, daß dem entgegengehalten wird, gerade der hohe Abstraktionsgrad des Werkvertragsrechts lasse der Rechtsprechung genügend Raum zu sachgerechten Entscheidungen. Es bleibt aber die Feststellung, daß Rechtsmaterien, wie zum Beispiel das Werkvertrags- recht in besonderem Maße von wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen betroffen sind und daher immer Gegenstand kritischer Überlegungen sein müs- sen. Es stellt sich dann jedoch die Frage, ob die besonde- ren Bedürfnisse des Bauvertragsrechts – und die haben Sie bei Ihren Vorschlägen ja in erster Linie im Auge ge- habt – in das Werkvertragsrecht integriert werden sollen oder es nicht rechtstechnisch sinnvoller ist, besondere Regelungen für den Bauvertrag, so wie wir es vorschla- gen, als gesonderte Regelungen in einem gesonderten Abschnitt dem Werkvertragsrecht anzugliedern. Not- wendige Verbesserungen können dann spezifischer und zielführender ausgestaltet werden, so wie wir es mit unserem Gesetzentwurf vorgeschlagen haben. Mit der in dem vorgelegten Gesetzesentwurf weiter vorgeschlagenen Fertigstellungsbescheinigung wollen Sie zudem ein Verfahren einführen, das vordergründig praktikabel erscheint, gleichwohl in der Praxis den Handwerker zwingt, auf eigene Kosten einen Sachver- ständigen zu beauftragen, der die ordnungsgemäße Lei- stung bestätigt. Die Möglichkeit eines beschleunigten Verfahrens rückt damit in weite Ferne, den Gerichten wird die Möglichkeit genommen, schon sehr früh auf eine gütliche Lösung hinzuwirken. Im übrigen bleibt unklar, welche Folgen es haben wird, wenn der Besteller zum geladenen Sachverständi- gentermin nicht erscheint oder welche rechtlichen Fol- gen eintreten, wenn der Besteller die Ladung des Sach- verständigen nicht erhalten hat. Damit sind weitere Rechtsunsicherheiten vorprogrammiert, und es ist dem Ziel der Beschleunigung von Zahlungen nicht gedient. Abschließend ist noch darauf hinzuweisen, daß Ihre geplanten Gesetzesänderungen wohl nicht zwingendes, sondern dispositives Recht sein sollen. Dies hätte zur Folge, daß es dem wirtschafltich stärkeren Vertrags- partner jederzeit möglich ist, den Handwerker zu ab- weichenden, für ihn ungünstigen Klauseln zu zwingen. Ich denke, damit ist insbesondere den Klein- und mit- telständischen Betrieben nicht gedient. Ihr Gesetzes- vorschlag weist vordergründig praktikable Ansätze auf, läßt aber in vielen Punkten eine ausgewogene Interes- senlage zwischen Verbraucher und Handwerker ver- missen und würde auch die Rechtssystematik des 4304 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) Werkvertrages nachhaltig beeinträchtigen, dadurch er- hebliche Rechtsunsicherheiten zur Folge haben, die dem Ziel der Beschleunigung von Zahlungen nicht ge- recht wird. Im Gegenzug dazu ist der Gesetzesentwurf der CDU/CSU-Fraktion ein abgerundetes Paket an Maßnahmen, das die spezifischen Probleme der schlechten Zahlungsmoral im Bereich der Bauwirt- schaft deutlich verbessern wird. Ich wünsche uns in den kommenden Sitzungswochen eine konstruktive Diskussion in der Hoffnung, geeignete Maßnahmen zur besseren Durchsetzung von Zahlungs- außenständen zu erreichen. Volker Beck (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Das Bauhandwerk in Deutschland – insbesondere in den neuen Bundesländern – ist notleidend. Die Zeiträume, innerhalb derer fällige Forderungen beglichen werden, werden immer länger. Kleine und mittlere Betriebe ge- raten in Schwierigkeiten, weil sie ihre Außenstände kaum noch finanziell überbrücken können. Von den Auftraggebern werden Rechnungen oft unter Berufung auf angebliche Mängel nicht bezahlt, die dann in einer umfangreichen Beweisaufnahme vor Gericht aufgeklärt werden müssen. Ein solcher „Justizkredit“ verzögert den Zahlungseingang deutlich stärker als das in anderen Branchen der Fall ist. Mit dem vorgelegten Gesetzentwurf wollen die Re- gierungsfraktionen diesem Mißstand jetzt wirksam ent- gegensteuern. Der Entwurf bemüht sich um einen fairen Ausgleich zwischen den berechtigten Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen der Bauwirtschaft und dem Ver- braucherschutz. Bündnis 90/Die Grünen haben beson- deren Wert darauf gelegt, daß das Problem der sinken- den Zahlungsmoral nicht auf dem Rücken des kleinen „Häuslebauers“ ausgetragen wird. Denn vorangegange- ne Anhörungen haben ja gezeigt: Die säumigen Schuld- ner sind in erster Linie Kommunen, der Bund oder große private Auftraggeber – und eben nicht der „kleine“ Bür- ger. Wir haben das Werkvertragsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch in einigen wesentlichen Punkten verbessert: So soll der fällig gewordene Lohn eines Werkunterneh- mers vom Besteller nicht mehr in voller Höhe wegen ge- ringfügigen oder bloß vorgeschobenen Mangels zurück- behalten werden können. Andererseits darf es natürlich auch nicht sein, daß der Besteller eines Werkes künftig mangelhafte Arbeiten bezahlen muß. Diese Interessen- kollision haben wir vernünftig berücksichtigt: Liegen Bauschäden vor, so kann der Auftraggeber mindestens das Dreifache der Rechnungskosten zurückbehalten, die zur Mängelbeseitigung erforderlich sind. Weiter sieht der Entwurf vor, daß der Handwerks- unternehmer mehr als bisher in der Lage sein soll, für bereits erbrachte Leistungen Abschlagszahlungen zu verlangen. Und: Im Wege einer Erhöhung des regulären Verzugszinses von 4 auf 5 Prozentpunkte über dem Ba- siszinssatz machen wir deutlich, daß der Zahlungsverzug für den säumigen Schuldner einschneidende Folgen ha- ben kann. Meine Damen und Herren von der Unionsfraktion: Um dem notleidenden Handwerk zu helfen, brauchen wir nicht – wie Sie dies vorgeschlagen haben – ein neu- artiges Konstrukt in der Zivilprozeßordnung. Ihre Idee von einer „richterlichen Vorabentscheidung“ ist ja sogar schon bei denen, die sie anwenden sollten – der Richter- schaft – auf Ablehnung gestoßen – zu Recht, wie ich meine: Eine Art Schnellprozeß wäre nicht nur rechts- staatlich bedenklich, er belastet zudem die Justiz. Wir hoffen stattdessen, daß die Sachkunde eines unabhängi- gen Gutachters so manchen langwierigen Prozeß über Werkmängel vermeiden hilft. Der Gesetzentwurf ist ein wichtiger Schritt, um die Insolvenzen in der Baubranche zu stoppen. Aber genau- so wie wir jetzt versuchen, den Unternehmen zu ihrem Recht zu verhelfen, genauso werden wir prüfen müssen, welche Schritte zur Verbesserung des Verbraucher- schutzes in unserem Land erforderlich sind. Ich bin des- halb sehr gespannt, zu welchen Ergebnissen insoweit die geplante Anhörung zu diesem Gesetz kommen wird. Jürgen Türk (F.D.P.): Ich freue mich, daß durch F.D.P.-Initiative jetzt auch die Koalition einen Gesetz- entwurf zur Wiederherstellung der Zahlungsmoral auf den Tisch gelegt hat, wenn auch die Debattenzeit, 22.15 Uhr, dem Thema nicht den nötigen Stellenwert beimißt, denn es geht weiterhin vor allem um kleine und mittlere Existenzen. Ich gehe davon aus, daß sowohl der Gesetzentwurf der Koalition als auch der F.D.P.-Antrag und die Anträ- ge der anderen Fraktionen in der vom Rechtsausschuß und dem Ausschuß für Angelegenheiten der neuen Bun- desländer beschlossenen Sachverständigenanhörung am 15. September 1999 beraten werden. In dieser Anhörung kann es nicht mehr darum gehen, ob Maßnahmen ein- geleitet werden, sondern welche praxiswirksamen Schritte schnellstens umgesetzt werden. Deshalb ist ab- zusichern, daß vor allem auch Praktiker und Betroffene zu Wort kommen. Nun zum Koalitionsentwurf: Der reguläre Verzugs- zins von derzeit 4 Prozent soll künftig auf mindestens 5 Prozentpunkte über den Basiszinssatz angehoben wer- den. Natürlich ist das nicht ausreichend, wenn man künftig verhindern will, daß zahlungsunwillige Schuld- ner sich weiterhin einen „Justizkredit“ verschaffen, denn zur Zeit liegt der Basiszinssatz bei ca. 2 Prozent plus 5 Prozent sind 7 Prozent. Damit bleibt eine Spanne von ca. 5 Prozent zum eigentlichen Schaden des Gläubigers. Wenn also der Anreiz zu einem zusätzlichen Kredit des Schuldners entfallen soll, dann muß man konsequent die Lücke bis zum marktüblichen Kontokorentzins schlie- ßen, zur Zeit etwa bei 12 Prozent. Im übrigen bleibt der Koalitionsvorschlag hinter dem der EU-Kommission mit plus 8 Prozent ein ganzes Stück zurück. Daß der Besteller von Werkleistungen für abge- schlossene Teilleistungen und Material Abschlagszah- lungen zahlen soll, geht in die richtige Richtung. Das gilt auch dafür, daß die Abnahme erbrachter Werkleistungen nicht mehr wegen geringfügiger Mängel verweigert werden kann. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4305 (A) (C) (B) (D) Daß eine unabhängige Stelle bescheinigen soll, daß die Leistung mängelfrei erbracht worden ist, muß sorg- fältig überprüft werden. Auf keinen Fall darf sie weitere und noch mehr Gerichtsbürokratie verursachen. Wir als Freie Demokraten meinen, daß man in erster Linie sichern muß, daß der Besteller seine Zahlungsfä- higkeit nachweisen muß. Hier ist überlegenswert, daß ein vorhandenes Instrument, das Bauhandwerkersiche- rungsgesetz, nicht mehr nur als Kann-, sondern als Muß- Bestimmung eingesetzt wird. Warum sollte der Hand- werker nicht durch Grundbucheintragung abgesichert werden können? Im übrigen stellt sich die Frage, warum nur bei Werkleistungen Maßnahmen gegen eine vertragswidrige Zahlungspraxis eingeleitet werden sollen. Das ist auch bei Dienstleistungen erforderlich, denn zum Beispiel ha- ben auch Ingenieurbüros Schwierigkeiten, ihre Rech- nungen bezahlt zu bekommen. Ich hoffe im Interesse besonders unserer kleinen und mittleren Arbeitgeber auf eine baldige Lösung des Pro- blems. Rolf Kutzmutz (PDS): Was lange währt, wird endlich vielleicht etwas besser. Mit dem kurzfristig vorgelegten Gesetzentwurf der Koalition mündet schließlich eine schon jahrelange Auseinandersetzung zwischen Bundes- und Länderjustizministerien in ein überwiegend brauch- bares Zwischenergebnis. Das ist auch bitter nötig. Zur wirtschafts-, arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Bedeutung der Bekämpfung von Zahlungsunmoral habe ich mich bereits in der ersten Debatte zu diesem Thema im April ausführlich geäußert. Seitdem hat sich die Situation eher noch verschärft. Mit jedem Monat länge- rer Untätigkeit des Gesetzgebers gerieten weitere tau- sende Existenzen in Gefahr. Die jetzige Vorlage der Re- gierungsseite sollte deshalb schnellstmöglich beraten und umgesetzt werden. Das gilt insbesondere für die deutliche Erhöhung und Flexibilisierung des gesetzlichen Verzugszinses im BGB. Das war bekanntlich auch eine der Hauptforde- rungen des Antrages, den die PDS im April vorgelegt hat. Unverständlich bleibt dabei nur, warum nicht auch die entsprechende Passage des HGB angepaßt werden soll. Grundsätzlich begrüßen wir auch, daß die Koalition das allgemeine Werkvertragsrecht novellieren und nicht – wie von CDU/CSU verlangt – ein gesondertes Bau- vertragsrecht in das BGB einführen will. Denn Baulei- stungen sind zweifellos das Wichtigste, aber keineswegs das einzige Problemfeld. Überwiegend zu begrüßen sind auch die einzelnen Vorschläge. Das gilt insbesondere für die Neuregelung von Abschlagszahlungen in § 632 und zur Abnahmepflicht in 640. Mit dem Vorschlag zu Zahlungspflichten von Bau- trägergesellschaften und Generalunternehmern gegen- über ihren Handwerkern in § 641 Abs. 3 kann viel- leicht endlich den Betrügereien auf diesem Gebiet ein Riegel vorgeschoben werden. Andererseits zeigt dieser Punkt, daß Koalition und Justizministerin vielleicht doch nicht so vorschnell das Gesetz zur Sicherung von Bauforderungen zu den Akten legen sollten, wie sie es in der Begründung ihres Entwurfes tun. Schließlich nützt die Neuregelung einem Subunternehmer nur dann etwas, wenn er überhaupt die Chance erhält, von Zah- lungseingängen für die von ihm erbrachte Leistung zu erfahren. Grundsätzlich gehen für uns auch die Vorschläge zur Verbesserung der Sicherheitsleistungen nach § 648a in die richtige Richtung. Unverständlich bleibt aber bisher, warum auch künftig gegenüber natürlichen Personen keine Sicherheit verlangbar sein darf. Den größten Diskussionsbedarf bei den eingebrachten Vorschlägen gibt es zweifellos noch zum Umgang mit Mängelrügen, vor allem zum mit § 641a gewählten Konstrukt des vom Unternehmer bestellten und zu be- zahlenden, aber unparteiisch agierenden Gutachters. Da- zu kommt der Arbeitsaufwand, über den noch nichts ge- sagt ist, und die angemessenen Fristen, die wichtig für den Erfolg sind. Insbesondere dazu sollte die vom Rechtsausschuß für Anfang September anberaumte Anhörung genutzt werden. Die PDS schlägt vor, dort den jetzt vorliegen- den Regierungsentwurf zur Basis der Diskussion zu machen und ihn mit Vorschlägen des CDU/CSU- Entwurfes zu vergleichen. Die Ergebnisse der Anhö- rung sollten umgehend in zügige Ausschußberatungen einfließen, damit möglichst noch Ende September ein erstes Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen das Plenum passieren kann. Denn auf diesem gesetzge- berischen Handlungsfeld ist Zeit nicht nur buchstäblich Geld, sondern auch Schicksal für viel zu viele Men- schen. Ebenso klar ist schon jetzt, daß wir keineswegs bei diesem Gesetz stehen bleiben dürfen, wenn wir Zah- lungsunmoral effektiv bekämpfen wollen. Ich verweise nur auf die dringend erforderliche grundlegende Reform des Mahnverfahrens, Beschleunigung von Zwangsvoll- streckungen und wirksame Beiträge staatlicher sowie öf- fentlich-rechtlicher Institutionen zur Verbesserung von Zahlungsmoral und Liquidität von Auftragnehmern. Da- zu liegen nicht nur konkrete Vorschläge der PDS und teilweise auch der F.D.P. auf dem Tisch. Ich erinnere daran, daß Kollegin Kaspereit im April an dieser Stelle sieben Eckpunkte eines künftigen Regierungsentwurfes vorgestellt hat. In der heute zu debattierenden Vorlage finde ich nur fünf davon ansatzweise wieder. Auf alle Fälle sind „Verzug durch Rechnung“ und Vorschläge zum Stichwort Factoring vom April-Versprechen noch offen. Wir von der PDS werden dafür sorgen, daß Sie von der Koalition nach diesem ersten Wurf ihre Hände nicht selbstzufrieden in den Schoß legen. Wir sollten aller- dings diesen ersten Schritt auch nicht unnötig zerreden, zumindest jene Maßnahmen nicht, die zu wichtig und zu wenig umstritten sind, als sie noch weiter auf die lange Bank zu schieben. Es ist ein wichtiger Gesetzentwurf – auch wenn uns klar sein sollte, daß damit die Probleme von Zahlungsschwierigkeiten von Unternehmen noch längst nicht aus der Welt sind. 4306 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) Anlage 8 Zu Protokoll gegebene Reden zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vertriebenenzuwendungsgesetzes (Tagesordnungspunkt 11) Manfred Grund (CDU/CSU): Bevor wir heute über die von uns eingebrachte Änderung des Vertriebenen- zuwendungsgesetzes debattieren, lassen Sie mich einen kurzen Blick zurückwerfen: Als 1994 das Vertriebenen- zuwendungsgesetz im Rahmen des Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetzes, EALG, vom Deutschen Bundestag verabschiedet wurde, bestand über die Not- wendigkeit und Zielsetzung dieses Teils des Gesetzes- werkes hier im Hohen Hause großes Einvernehmen. Gemeinsam ging es uns darum, ein längst überfälliges Zeichen für die durch den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen besonders betroffenen Vertriebenen der Erleb- nisgeneration in den neuen Bundesländern zu setzen. Dabei war klar, daß es mehr als vier Jahrzehnte nach dem Vertreibungsgeschehen letztlich um nichts anderes als um ein symbolisches Zeichen in Anerkennung ihres schweren Vertreibungsschicksals gehen konnte. Ein sol- ches erschien uns allen um so wichtiger, als die Heimat- vertriebenen in den neuen Bundesländern in besonderem Maße an den Folgen ihres Schicksals zu tragen hatten – waren sie doch nicht nur wie ihre Leidensgenossen in den alten Bundesländern ihrer Heimat und ihres Hab und Guts beraubt worden, sondern darüber hinaus noch direkt von der einen in die andere Diktatur geraten. Ich glaube heute feststellen zu können, daß das Ge- setz bei der ganz überwiegenden Mehrheit der Betroffe- nen mit Wohlwollen und Erleichterung aufgenommen worden ist und entsprechenden Zuspruch erfahren hat. Maßgeblich dazu beigetragen hat gewiß die Tatsache, daß der Bundestag sich darauf verständigen konnte, die Einmalzuwendung von 4 000 Mark bar auszuzahlen und nicht als Schuldverschreibung, wie es anfangs die Kon- zeption der damaligen Bundesregierung noch vorgese- hen hatte. Bis zum Ablauf der Antragsfrist am 30. September 1995 sind über 1,3 Millionen Anträge auf Gewährung der Pauschalzuwendung gestellt worden. Das sind weit mehr, als im Gesetzgebungsverfahren zunächst ange- nommen. Bis Ende vergangenen Jahres waren mit mehr als 1,1 Millionen über 80 Prozent der Antragsverfahren abgeschlossen worden. Erfreulich dabei ist, daß in rund 95 Prozent aller Fälle die Einmalzahlung bewilligt und in der Zwischenzeit an die Betroffenen ausgezahlt wor- den ist. Wenn es trotz dieses insgesamt recht positiven Be- fundes zu erheblichem Unmut und tiefer Enttäuschung bei einem Teil der Betroffenen gekommen ist, liegt dies im wesentlichen in zwei Ursachen begründet: Da ist zum einen die in einigen Bundesländern mitunter recht schleppend verlaufende Antragsbearbeitung zu nennen. Ende vergangenen Jahres betrug die Erledigungsquote rund 83 Prozent für alle neun Bundesländer zusammen. Bezogen auf die einzelnen Bundesländer sieht das Bild sehr unterschiedlich aus: In Berlin lag der Anteil der er- ledigten Anträge bei 95,8 Prozent, in Thüringen bei 94,5 Prozent; in Mecklenburg-Vorpommern betrug er hingegen lediglich 68,6 Prozent. – Für nachhaltigen Unmut im Zusammenhang mit diesem Gesetz sorgten aber die zahlreichen Ablehnungsfälle. Vielfach konnten und können die von den zuständigen Behörden hierfür gegebenen Begründungen von den Betroffenen ange- sichts ihres persönlichen Lebensschicksals nicht nach- vollzogen werden. Solche Reaktionen lassen sich nicht einfach mit Hin- weis auf die insgesamt hohe Zahl an ergangenen Bewil- ligungsbescheiden beiseite tun. Auch wenn die Ableh- nungsquote mit etwa 5 Prozent vergleichsweise gering ausfällt, darf man nicht übersehen, daß sich hinter jedem einzelnen Ablehnungsfall – und bis Ende 1998 waren es über 51 000; insgesamt dürfen wir von etwa 70 000 aus- gehen – ein ganz individuelles Vertreibungsschicksal verbirgt, daß keine Anerkennung und Würdigung er- fährt. Darunter sind nicht wenige Menschen, die das Vertreibungstrauma bis heute nicht überwunden haben und deshalb besonders verbittert sind, wenn sie erfahren, daß ihnen die erhoffte Einmalzuwendung versagt blei- ben soll. Die überwiegende Zahl der Ablehnungen knüpfen unmittelbar an die im Gesetz normierten Ausschlußtat- bestände an. Dabei geht es um: das Erfordernis des un- unterbrochenen Aufenthaltes in der ehemaligen SBZ/DDR nach der Vertreibung bis zum 3. Oktober 1990, den zum Ausschluß der Anspruchsberechtigung führenden rechtsbeständigen Besitz von Bodenreform- land sowie das Versäumen der Antragsfrist bis zum 30. September 1995. Schon recht früh hatte es Anstöße aus Reihen der CDU/CSU gegeben, gemeinsam mit der damaligen Bundesregierung auf untergesetzlicher Ebene auf eine einheitliche Verwaltungspraxis hinzuwirken. Ich erinne- re insbesondere an das Schreiben der ehemaligen Parla- mentarischen Staatssekretärin beim Bundesfinanzmi- nister, Frau Kollegin Irmgard Karwatzki, von vor etwas mehr als einem Jahr, mit dem der Versuch unternommen wurde, durch eine erläuternde Interpretation vorhande- ner Auslegungsspielräume einen einheitlichen Verwal- tungsvollzug zu erleichtern. Allerdings waren diese Be- mühungen nur bedingt erfolgreich. Hinsichtlich der „Bodenreformland-Fälle“ hatte sich bei den Behörden in aller Regel durchaus die Auffassung durchgesetzt, daß Bodenreformflächen von geringer Größe und einem Wert von weniger als 4 000 Mark den Erhalt der einma- ligen Zuwendung nicht ausschließen. Ständige Probleme bereitete hingegen die Handhabung des vom Gesetz ge- forderten ununterbrochenen Wohnsitzes in der ehemali- gen DDR vor dem 3. Oktober 1990. Insoweit ist es trotz des besagten Schreibens von Frau Karwatzki und auch einiger über diese Frage ergangener Gerichtsurteile immer wieder zu Ablehnungen gekom- men, die von den Betroffenen als dauerhaft ungerechte und unverständliche Mißachtung und Abqualifizierung ihres Vertreibungsschicksals empfunden wurden. Nicht wenige haben sich regelrecht persönlich verletzt gefühlt. Die zum Teil regional unterschiedliche Handhabung ty- pischer Problemfälle durch die jeweils zuständigen Be- Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4307 (A) (C) (B) (D) hörden und die daraus folgenden Ungereimtheiten bei der Entscheidung über die Gewährung der Einmalzu- wendung haben diesen Eindruck noch verstärkt. Ich denke zum Beispiel an die nicht wenigen Fälle, in denen Vertriebene aus der Kriegsgefangenschaft in den Westen entlassen wurden, dort aber aus unterschiedli- chen Gründen nicht ihren ständigen Lebensmittelpunkt fanden, sondern erst geraume Zeit später in der DDR, etwa weil sie dort Eltern oder andere Verwandte wie- dergefunden oder eine Familie gegründet haben. In an- deren Fällen sind zeitweilige Aufenthalte im Westen zu Ausbildungszwecken oder wegen Betreuung und Pflege naher Familienangehöriger oder zur kurzfristigen Be- schäftigung zwecks finanzieller Unterstützung der im Beitrittsgebiet zurückgelassenen Angehörigen von den Behörden auf Grund fehlender gesetzlicher Differenzie- rungsmöglichkeiten als Ausschlußgründe gewertet wor- den. Derartige Fälle machen deutlich, daß die bisherige Gesetzesfassung mit ihrem stringenten Ausschlußtatbe- stand nicht selten zu Ergebnissen führt, die mit dem Ge- danken der materiellen Gerechtigkeit schwerlich in Ein- klang zu bringen sind. Zwar ist das Gesetz seinerzeit bewußt so ausgestaltet worden, daß es den bearbeiten- den Behörden eine möglichst einfache und klar abgrenz- bare Handhabung ermöglicht. Ich bin aber der Auffas- sung, daß wir gerade diesen Menschen, die noch aus eigenem Erleben wissen, was Vertreibung bedeutet, eine Regelung schuldig sind, die auch ein größtmögliches Maß an Einzelfallgerechtigkeit verspricht. Die CDU/CSU schlägt deshalb vor, auf das Erforder- nis der ununterbrochenen Wohnsitznahme zu verzichten. Eine nicht unmittelbar der Vertreibung folgende Wohn- sitznahme in der ehemaligen SBZ/DDR oder vorüberge- hende Unterbrechungen des Aufenthalts in der ehemali- gen DDR sollen dem Anspruch auf Vertriebenenzuwen- dung nicht mehr entgegenstehen. Wir glauben, allein durch eine gesetzliche Regelung zu einer befriedenden und hinreichend gerechten Lösung gelangen zu können. Es kann nicht im Sinne unserer damaligen Absicht sein und muß von den Betroffenen als eine inakzeptable Ungerechtigkeit empfunden wer- den, wollte man diesen Vertriebenen, die sie ja aner- kanntermaßen sind, auf Dauer jede moralische Anerken- nung ihres Vertriebenenschicksals versagen. Der Hin- weis auf eine womöglich verwaltungstechnisch einfach handhabbare, Einzelbewertungen jedoch weitgehend außer acht lassende Gesetzesanwendung kann hier nicht verfangen. Auch nach einer solchen Gesetzesänderung wird es allerdings stets Fälle geben, in denen die Gewährung der Vertriebenenzuwendung zwingend zu versagen wäre: Da gibt es beispielsweise den kürzlich an mich herange- tragenen Fall einer Heimatvertriebenen, die nach der Maueröffnung Anfang 1990 die DDR verlassen hat, um sich im Wesen einer gesundheitlichen Behandlung zu unterziehen, nach zwei Jahren dann aber wieder in das Beitrittsgebiet an ihren früheren Wohnort zurückgekehrt ist. Wie soll diese Frau, die über vier Jahrzehnte in der DDR gelebt und diese nur wenige Monate vor dem Ver- einigungsdatum vorübergehend verlassen hatte, Ver- ständnis dafür finden, daß sie von der Vertriebenenzu- wendung ausgeschlossen bleiben soll? Wir wollen deshalb über eine Härteregelung ein In- strument schaffen, daß es ermöglicht, sich flexibel und einzelfallbezogen derartigen Grenz- und Härtefällen an- zunehmen. In unserem Gesetzentwurf ist vorgesehen, einen Härtefonds einzurichten, aus denen Vertriebene, deren Antrag auf Einmalzuwendung abgelehnt wurde, in Fällen außergewöhnlicher Härte eine Leistung ohne Rechtsanspruch erhalten können. Diesem Personenkreis, der staatlicherseits bislang keinerlei Abgeltung erlittener materieller und immaterieller Vertreibungsverluste er- fahren hat, wird auf diese Weise eine Perspektive eröff- net, nachträglich im Wege der Einzelfallentscheidung doch noch zu einer Würdigung des von ihnen durchleb- ten Vertreibungsgeschehens zu gelangen. Man sollte in diesem Zusammenhang auch nicht die befreiende Wir- kung unterschätzen, die für viele Betroffene schon darin liegen könnte, noch einmal ihre ganz persönliche Le- bensgeschichte mit all ihren Eigenheiten ohne Druck auf fest umrissene, aus Sicht der Betroffenen „kalte“ Geset- zeskriterien vortragen zu können. Der Härtefonds sollte nach unseren Vorstellungen über eine bestehende Stiftung abgewickelt werden. Da- für böte sich, ohne daß dies im Gesetzentwurf bereits abschließend festgelegt wäre, insbesondere die Stiftung für ehemalige politische Häftlinge an. Über die Einzel- heiten wird bei den weiteren Ausschußberatungen noch zu reden sein. Schließlich sieht der Gesetzentwurf noch eine Ver- längerung der am 30. September 1995 abgelaufenen Antragsfrist vor. Dies erschien uns deshalb sinnvoll, weil sich in zahlreichen Fällen die Ausschlußfrist in der Praxis angesichts des zumeist hohen Alters des Berech- tigtenkreises und den individuellen Besonderheiten als nicht sachgerecht erwiesen hat. Häufiger Versäumnis- grund war schlicht Unkenntnis der Rechtslage, mitunter auch auf Grund falscher Beratung durch Behörden. Viele waren aber auch wegen schwerer gesundheitlicher Probleme oder Krankheit und Tod des Ehepartners oder infolge sonstiger familiärer Gründe nicht in der Lage, die erforderlichen Unterlagen fristgerecht beizubringen. Durch Verlängerung der Antragsfrist – wir haben in den Gesetzentwurf zunächst eine Verlängerung bis Ende des Jahres geschrieben; je nach Verlauf des Gesetzge- bungsverfahrens würde diese noch anzupassen sein – wird den Betroffenen die Möglichkeit eingeräumt, doch noch einen Erfolg versprechenden Antrag auf Gewäh- rung einer einmaligen Zuwendung zu stellen. Wir setzen mit diesem Gesetzentwurf ein Zeichen – ein Zeichen des Bekenntnisses zu Menschen, die viel in ihrem Leben durchgemacht haben, und die auf Grund besonderer, von ihnen nicht zu vertretender Umstände bislang keine staatliche Anerkennung für erlittenes Ver- treibungsunrecht erfahren haben, weder im Vergleich zu den Vertriebenen in den alten noch im Vergleich zu de- nen aus den neuen Bundesländern. Zeit heilt viele Wunden. Doch bleiben Narben zu- rück. Lassen wir es nicht zu, daß diesen Menschen noch 4308 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) eine weitere Wunde hinzugefügt wird, die auf Grund des hohen Alters der Betroffenen nicht mehr vernarben kann – die des ohnmächtigen Gefühls, stets auf der falschen Seite gestanden und nur Vertriebene „zweiter Klasse“ zu sein. Wenn gefragt wird, warum wir jetzt noch einen solchen Gesetzentwurf vorlegen, sage ich: Es ist nie zu spät, Gutes noch zu verbessern. Das Vertriebenenzuwendungsgesetz ist zu 95 Prozent eine Erfolgsgeschichte gewesen. Die Vertriebenen in den neuen Bundesländern sollten es uns wert sein, diese nunmehr zu Ende zu schreiben. Günter Graf (Friesoythe) (SPD): Am 20. Mai 1994 hatte der Deutsche Bundestag das Vertriebenenzuwen- dungsgesetz beschlossen. Diesem Gesetz zufolge wurde den Vertriebenen, die vor dem 3. Oktober 1990 ihren ständigen Wohnsitz in der ehemaligen DDR genommen hatten und ihn dort bis zu diesem Zeitpunkt ohne Unter- brechung innegehabt haben, eine einmalige Zuwendung in der Höhe von 4 000 DM gewährt. Die Antragsfrist für die Gewährung der einmaligen Zuwendung war der 30. September 1995. Dabei handelte es sich um eine ab- solute Ausschlußfrist. Mit dem nunmehr heute in erster Lesung zur Debatte stehenden Entwurf eines 1. Gesetzes zur Änderung des Vertriebenenzuwendungsgesetzes greift die Oppositions- fraktion CDU/CSU Vorschläge aus dem Bereich des Bundes der Vertriebenen auf, die sie noch in eigener Regierungsverantwortung abgelehnt hat. Ihr Ziel ist es dabei, weitere Gruppen von Vertriebenen in die Berech- tigung nach dem Vertriebenenzuwendungsgesetz mit einzubeziehen. Konkret bedeutet dieses: Sie wollen er- stens in § 1 des Vertriebenenzuwendungsgesetzes klar- stellen, daß die Gewährung und Annahme der einmali- gen Zuwendung kein Verzicht der Vertriebenen auf die Geltendmachung auf Ansprüche auf Rückgabe des von ihnen zurückgelassenen Vermögens bedeutet, zweitens, daß in § 2 des Vertriebenenzuwendungsgesetzes auf das Erfordernis des ununterbrochenen Aufenthaltes im Bei- trittsgebiet verzichtet werden soll und, drittens, daß in § 4 des Vertriebenenzuwendungsgesetzes die Antrags- frist bis zum 31. Dezember 1999 verlängert werden soll. Darüber hinaus fordern Sie die Schaffung eines Härte- fonds mit einem Vermögen von 100 Millionen DM für sonstige Fälle außergewöhnlicher Härte. In einer ersten Stellungnahme – wir werden den Ge- setzentwurf im Fachausschuß im Detail beraten – möchte ich auf konzeptionelle und finanzielle Bedenken aufmerksam machen. Die Änderung des Gesetzes und die Errichtung eines Härtefonds würden beim Entschädigungsfonds, für des- sen Verbindlichkeiten der Bund haftet, einen geschätz- ten Finanzbedarf von insgesamt zirka 400 bis 500 Mil- lionen DM für die kommenden zwei bis drei Jahre nach sich ziehen und somit gegebenenfalls einen entspre- chend erhöhten Zuschußbedarf durch den Bund. Die in Ihrer Kostenprognose geschätzten 220 Millio- nen DM an zusätzlichen Ausgaben dürften zu niedrig gegriffen sein, zumal selbst von Ihnen eingeräumt wird, daß die genaue Zahl der durch die Gesetzesinitiative zu- sätzlich Berechtigten sich nicht ermitteln läßt. Darüber hinaus – auch darauf sollte in aller Deutlich- keit schon heute hingewiesen werden –, müßten die mit der Durchführung dieses Gesetzes betrauten neuen Bun- desländer bei einer Umsetzung der Initiative zusätzliche Verwaltungskapazitäten für die Abarbeitung neuer und das Wiederaufgreifen alter Anträge einsetzen bzw. reak- tivieren. Nicht unerwähnt lassen möchte ich an dieser Stelle, daß eine Öffnung des Vertriebenenzuwendungsgesetzes im Sinne Ihrer Gesetzesinitiative neue Unklarheiten und Abgrenzungsschwierigkeiten schaffen würde und mit dem Konzept der abschließenden Regelung der Kriegs- folgen- und Lastenausgleichsgesetzgebung in Konflikt steht, mit der Folge einer erheblichen Präzedenzgefahr. Anmerken möchte ich noch, daß das Bundesministe- rium der Finanzen zum Vertriebenenzuwendungsgesetz Erfahrungsberichte der neuen Bundesländer angefordert hatte. Diesen Erfahrungsberichten zufolge wurde die Notwendigkeit einer Änderung des Vertriebenenzuwen- dungsgesetzes grundsätzlich nicht gesehen. In die glei- che Richtung zielt auch ein Schreiben der damaligen Parlamentarischen Staatssekretärin, der Kollegin Irmgard Karwatzki, vom 4. Mai 1998. Insoweit über- rascht es schon, wenn zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein solcher Gesetzentwurf, der ein „neues Faß“ aufmacht, in den Deutschen Bundestag eingebracht wird. Bei aller unterschiedlicher Bewertung dieser Gesetzes- initiative meine Bitte: Lassen Sie uns in den bevorste- henden Beratungen des Fachausschusses die Dinge in aller Ruhe und Sachlichkeit besprechen! Sachlichkeit scheint mir zwingend geboten, damit die Menschen tat- sächlich die Gelegenheit haben, die Dinge, die wir hier beraten, auch zu verstehen. Wenn uns dieses gemeinsam nicht gelingt, werden wir alle die Quittung dafür be- kommen. Vielleicht die einen nicht ganz so hart wie die anderen. Die extrem niedrige Wahlbeteiligung bei der Europawahl, das Abwenden der Menschen in unserem Lande von der Politik, sollten wir alle als ein deutliches Zeichen verstehen. Annelie Buntenbach (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Bei dem vorliegenden Gesetzentwurf geht es um vier Punkte. In den Nummern zwei und drei geht es darum, die Anspruchsvoraussetzungen und die Ausschlußfrist des Vertriebenenzuwendungsgesetzes zu verändern und somit einem weiteren Personenkreis die Zuwendung von 4 000 DM zugänglich zu machen. Punkt vier fordert eine Härtefallregelung für diejenigen, die auch nach der neuen Ausschlußfrist ausgeschlossen bleiben. Insoweit halten wir den Gesetzentwurf für ein ernsthaftes Anlie- gen, das in den Ausschüssen im Detail beraten werden muß. Wenig hilfreich dabei ist allerdings, wenn Sie dieses Anliegen mit neuerlichen ideologischen Vorstößen ver- binden. Das betrifft den ersten Punkt des Entwurfs, der darauf abzielt, die Vermögensrückforderungen der Ver- triebenenlobby staatlich zu legitimieren oder, wie Sie es nennen, offenzuhalten. Das ist eine Einführung von An- sprüchen durch die Hintertür, und das werden wir nicht zulassen. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4309 (A) (C) (B) (D) Die lautstarke Vertretung privater, aus der Vertrei- bung herrührender Ansprüche an die Nachbarstaaten im Osten ist nicht nur aus historischen Gründen absurd; sie ist vor allem schädlich für die gegenseitigen Beziehun- gen. Die Argumente sind hier mehrfach ausgetauscht worden. Sie versuchen die Vertreibung aus ihrem histo- rischen Kontext zu lösen. Es ist ihnen bisher nicht ge- lungen, das für die Öffentlichkeit nachvollziehbar zu tun, und ich hoffe, es wird ihnen auch zukünftig nicht gelingen. Die Bundesrepublik Deutschland kann diese Forderungen nicht übernehmen oder vertreten. Sie wird auch nicht, wie Sie es jahrelang gemacht haben, die Rückforderungen im Interesse Ihres Klientels offenhal- ten. Die neue Bundesregierung hat in Prag und War- schau dankenswert deutlich gemacht, daß dies nicht ihre Politik ist. Jenseits dieser Frage ist der Zeitpunkt schon etwas verwunderlich, zu dem Sie diesen Gesetzentwurf ein- bringen. Die bisherige Frist für die Zuwendungen endete 1995. Damals hatte für den Bund der Vertriebenen Herr Wittmann unter anderem eine Verlängerung der Fristen eingefordert. Ich weiß nicht, warum die alte Bundesre- gierung es abgelehnt hat, darauf einzugehen. Herr Wittmann rückte später ja selbst als Abgeordneter in die Regierungsfraktion nach, ohne aber den Gesetzentwurf ins Parlament einzubringen, den Sie heute erst auf den Tisch legen. Offensichtlich war damals schon abzu- sehen, daß nicht alle Verriebenen aus den fünf neuen Ländern innerhalb der Ausschlußfrist die Zuwendung von 4 000 DM beantragt hatten. Jetzt präsentieren Sie uns einmal mehr die Rechnung für Ihre Versäumnisse aus den letzten Jahren und der Fehlfinanzierung der deutschen Einheit. Der jetzige Zeitpunkt für Ihr Anliegen ist angesichts der komplizierten Haushaltssituation sicher nicht der günstigste, und der Haushaltsausschuß wird bei den Be- ratungen ein Wort mitzureden haben. Wir nehmen den Teil Ihres Gesetzentwurfes, der mit der sozialen Situati- on der Vertriebenen in den fünf neuen Ländern zu tun hat, sehr ernst und werden prüfen, ob wir in den Aus- schußberatungen zu einer Lösung finden können. Die ideologischen Ambitionen, nämlich die Unterstützung für Eigentumsrückforderungen eines radikalen Teils der Vertriebenen, das Offenhalten der Eigentumsfragen – das kann ich Ihnen jetzt schon sagen – lehnen wir ohne Wenn und Aber ab. Dr. Karlheinz Guttmacher (F.D.P.): Fünf Jahre nach der Wiedervereinigung wurde das Vertriebenenzuwen- dungsgesetz verabschiedet. Nach dem Vertriebenenzu- wendungsgesetz wird den Vertriebenen, die nach dem Verlassen des Vertreibungsgebietes ihren ständigen Wohnsitz in der ehemaligen DDR hatten und keiner- lei Hilfen nach den Maßgaben der Kriegsfolgengesetze erhalten haben, in Anerkennung ihres Vertreibungs- schicksals eine einmalige Zuwendung von 4 000 DM gewährt. Im Vertriebenenzuwendungsgesetz wurden An- spruchsvoraussetzungen festgelegt, wie der ständige Wohnsitz in der früheren DDR vom Zeitpunkt der Ver- treibung bis zum Tag der Deutschen Wiedervereinigung und die Einhaltung der Antragsfrist bis zum 30. Septem- ber 1995. In der Verwaltungspraxis hat sich aber ge- zeigt, daß die festgelegte Antragsfrist bis zum 30. Sep- tember 1995, bei der es sich um eine Ausschlußfrist handelt, in vielen Fällen besonders wegen des hohen Alters des berechtigten Personenkreises nicht eingehal- ten werden konnte. Wir halten es für geboten, die Antragsfrist im § 4 Abs. 1, Satz 1 auf den 31. Dezember 1999 zu verlän- gern. Die Erweiterung des Kreises der anspruchsberech- tigten Vertriebenen um diejenigen, die die ehema- lige DDR zwischen dem 9. November 1998 und dem 3. Oktober 1999 verlassen haben, rechtfertigt sich dar- aus, daß mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 das grundgesetzlich verbürgte Recht auf Freizügigkeit von allen Deutschen in Anspruch genommen werden konnte. Sehr viele frühere DDR-Bürger, besonders im Grenz- bereich, nutzten ab November 1989 die Chance, sich in den benachbarten alten Bundesländern eine Arbeitsstelle zu suchen. Es ist nicht gerechtfertigt, diesen Personen- kreis aus der Förderung der Vertriebenenzuwendung herauszunehmen, wie es sich nach mehrjähriger Anwen- dung des Gesetzes anzeigt. Ebenso sollte bei der Novellierung des Vertriebenen- zuwendungsgesetzes die Streichung der Worte „ohne Unterbrechung“ im Zusammenhang mit dem ständigen Wohnsitz in der ehemaligen DDR wegen der Zielset- zung des Vertriebenenzuwendungsgesetzes gestrichen werden. Nach mehrjähriger Anwendung des Gesetzes zeigt sich, daß Vertriebene, die vorübergehend in West- deutschland ihren Aufenthalt hatten, Leistungen nach den Kriegsfolgengesetzen nicht erhielten und den über- wiegenden Teil ihres Lebens in der ehemaligen DDR verbrachten, ebenfalls nach der Gleichbehandlung zu den Anspruchsberechtigten gehören müssen. Dem Antrag der CDU/CSU stimmen wir auch in der Frage zu, daß ein Härtefonds im Rahmen einer beste- henden Stiftung eingerichtet wird und den Betroffenen, die auch noch nach dieser Gesetzesnovellierung des Vertriebenenzuwendungsgesetzes von einer einmaligen Zuwendung ausgeschlossen bleiben, die Möglichkeit des Erhalts einer Leistung ohne Rechtsanspruch eingeräumt wird. Ulla Jelpke (PDS): Der vorliegende Gesetzentwurf ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Unionsfraktion berechtigte soziale und moralische Anliegen von ver- triebenen Menschen mit einer revanchistischen, jede gute Nachbarschaft nach Osteuropa absichtlich stören- den Außen- und Machtpolitik zu verbinden sucht. Selbstverständlich ist es angemessen, eine Antrags- frist zu verlängern, wenn der Verwaltungsvollzug zeigt, daß durch eine zu kurze Antragsfrist in dem bisherigen Gesetz unbillige Härten entstehen. Selbstverständlich ist es auch angebracht, eine Härte- fallregelung zu überlegen und auf den Weg zu bringen, wenn sich herausstellt, daß die Anspruchsvoraussetzung des ununterbrochenen Wohnsitzes im Gebiet der frühe- 4310 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) ren DDR einen größeren Personenkreis unbillig aus dem Kreis der Berechtigten für die einmalige Zuwendung in Höhe von 4 000 DM ausschließt. Würde Ihr Gesetzentwurf nur diese beiden Punkte umfassen, könnte die CDU/CSU auf die Unterstützung ihres Gesetzentwurfs durch die PDS-Fraktion rechnen – immerhin ein seltener Vorgang, und ich weiß nicht, ob diese Zustimmung von unserer Seite bei ihnen Freude oder Entsetzen auslösen würde. Ich würde mir wünschen – das will ich an dieser Stelle schon sagen –, daß die Opfer deutscher Verbre- chen, soweit sie überhaupt noch leben, z. B. die immer noch nicht entschädigten NS-Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen, irgendwann von der deutschen Politik eine auch nur annähernd gleiche Aufmerksam- keit und Sensibilität beim Umgang mit ihrer Not und ihren Problemen erfahren, wie sie die deutschen Ver- triebenen schon in der Vergangenheit immer wieder er- fahren haben. Was wir allerdings strikt ablehnen – und deshalb leh- nen wir auch den gesamten Gesetzentwurf von Ihnen entschieden ab –, ist die darin beantragte gesetz- liche Klarstellung, „daß die Gewährung und Annahme der einmaligen Zuwendung keinen Verzicht der Vertrie- benen auf die Geltendmachung von Ansprüchen auf Rückgabe des von ihnen zurückgelassenen Vermögens bedeutet“. Sie selbst, meine Damen und Herren von der Union, haben es während ihrer eigenen Regierungszeit nicht gewagt, eine solche explizite Forderung in ihr damaliges Gesetz hineinzuschreiben. Jetzt versuchen sie, durch solche verantwortungslosen Formulierungen bis weit in offen revanchistische und rechtsradikale Kreise in die- sem Land wieder üble großdeutsche Stimmungen und Hetze zu betreiben. Sie wußten damals und wissen auch heute genau, daß eine solche auf Revanche und Rückgabe deutschen Eigentums zielende Formulierung völlig zu Recht auf ent- schiedenen Protest bei unseren tschechischen und polni- schen Nachbarn und bei allen anderen Menschen und Re- gierungen in Osteuropa stoßen wird. Sie wissen genau, daß eine solche Formulierung ein klarer Verstoß gegen jede Politik der guten Nachbarschaft nach Osteuro- pa ist, daß sie damit alte und offenbar nur zu berech- tigte Ängste bei unseren Nachbarn in der Tschechischen Republik, in Polen und den anderen Ländern wieder wecken, daß sie damit völlig falsche Hoffnungen und Forderungen bei den Vertriebenen und ihren Ver- bandsfunktionären schüren und daß sie damit Wasser auf die Propagandamühlen deutscher Rechtsradikaler leiten. Die PDS hat sich immer entschieden gegen jede Politik ausgesprochen, die deutsche Rückgabeansprüche gegen irgendeinen unserer osteuropäischen Nachbar- staaten auch nur duldet, geschweige denn, sie schürt. Wir werden deshalb auch dem hier vorliegenden Ge- setzentwurf der CDU/CSU in dieser Fassung auf keinen Fall zustimmen. Anlage 9 Antwort des Bundesministers Jürgen Trittin auf die Frage des Abgeordneten Klaus Hofbauer (CDU/CSU) (Drucksa- che 14/1270 Frage 1): Plant die Bundesregierung mit der neugefaßten Sommer-smogverordnung Restriktionen für alle am Straßenverkehr teil-nehmenden Lastkraftwagen oder sind diese nur für in Deutsch-land zugelassene Lkw zu erwarten? Das geltende Ozongesetz hat sich in der Praxis nicht bewährt. Vor allem die hohe Zahl von Ausnahmerege- lungen hat bei der Auslösung von Fahrverboten im August 1998 dazu geführt, daß die Anzahl der nicht- schadstoffarmen Fahrzeuge im Straßenverkehr und da- mit die Emissionen von Ozon-Vorläufersubstanzen nicht merklich reduziert werden konnten. Die Koalitionsvereinbarung der Regierungsparteien sieht deshalb eine Novellierung der Regelung zur Be- kämpfung von Sommersmog vor. Über die Grundzüge dieser Neuregelung wird derzeit diskutiert. Detaillierte Fragen, etwa nach der Einbeziehung von Lkw in mög- liche Maßnahmen, kann ich deshalb bislang noch nicht beantworten. Anlage 10 Antwort des Bundesministers Jürgen Trittin auf die Frage der Abgeordneten Birgit Homburger (F.D.P.) (Drucksache 14/1270 Frage 2): Stimmt es, daß beim Umweltministerrat vom 24./25. Juni1999 – wie der Presse erneut zu entnehmen war – nicht nur diekostenlose Rücknahme der Altfahrzeuge durch die Hersteller ab2003 umstritten war, sondern auch die geplante Verwertungs-quote von 95 Gewichtsprozent eines Autos ab 2015 sowie dasVerbot von Schwermetallen in Fahrzeugen, vor dem Hinter-grund, daß die Parlamentarische Staatssekretärin Simone Probstam 23. Juni 1999 im Ausschuß für Umwelt, Naturschutz undReaktorsicherheit noch erklärt hat, daß „nur“ die kostenloseRücknahme der Altautos beim EU-Umweltministerrat umstrittensei? Anlaß dafür, daß sich der Umweltministerrat vom 24./25. Juni nicht auf einen Gemeinsamen Standpunkt einigen konnte, war lediglich die Frage der kostenlosen Rücknahme bereits im Verkehr befindlicher Autos durch die Hersteller. Darüber hinaus erfolgte keine Aussprache in der Sache. Anlage 11 Antwort des Staatsministers Günter Verheugen auf die Fragen des Abgeordneten Joachim Günther (Plauen) (F.D.P.) (Drucksache 14/1270 Fragen 4 und 5): Welcher finanzielle Gesamtaufwand wird nach gegenwärti-gem Kenntnisstand für die humanitäre Soforthilfe sowie für diemittelfristige Wiederaufbauhilfe im Kosovo veranschlagt, und inwelchem Umfang ist eine deutsche Beteiligung hieran sowohlbilateral als auch im multilateralen Rahmen beabsichtigt, wennman dabei eine faire Lastenteilung der Gebergemeinschaft alsGrundlage nimmt? Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4311 (A) (C) (B) (D) In welcher Weise beabsichtigt die Bundesregierung sicher-zustellen, daß deutsche Firmen bei der Vergabe von Aufträ-gen, insbesondere durch die geplante EU-Wiederaufbauagenturund durch die internationalen Finanzinstitutionen InternationalerWährungsfonds und Weltbank, in einem deutschen Anteil anden Wiederaufbaumitteln entsprechenden Umfang berücksich-tigt werden? Zu Frage 4: UNHCR schätzt derzeit den Bedarf an humanitärer Soforthilfe auf bis zu 10 Millionen $ pro Woche. Die Bundesregierung hat bislang 110 Millionen DM veraus- gabt und weitere 300 Millionen DM bereitgestellt. Hu- manitäre Hilfsprojekte werden über deutsche Nichtregie- rungs- und Regierungsorganisationen (GTZ, THW) so- wie UNHCR und IKRK implementiert. Vorliegende Schätzung (EU-Kommission) zum Wie- deraufbaubedarf in Höhe von ca. 3 Milliarden $ ist na- turgemäß noch vage und bedarf der Konkretisierung. Ein Expertenteam befindet sich im Auftrag der EU- Kommission zur Schadenserhebung vor Ort. Erste Ergeb- nisse sind für die 2. Hälfte August zu erwarten. Im Auf- trag des BMZ ist eine GTZ-Kurzmission in den Kosovo gereist. Die Höhe der bilateralen Wiederauf- baumittel für Kosovo wird auf der Grundlage der laufen- den Schadenserhebungen festgelegt werden. Multila- terale Hilfen werden nach bestehenden Schlüsseln auf- geteilt. Die Bundesregierung geht von einer fairen Lasten- teilung innerhalb der internationalen Gemeinschaft aus. Zu Frage 5: Die Bundesregierung nutzt das gesamte ihr zur Ver- fügung stehende Instrumentarium, um die deutsche Wirtschaft am Wiederaufbau Kosovo zu beteiligen. Ins- besondere hat sie – Koordinierungsbüros in Bonn und Prizren/Pristina eingerichtet, – einen zivilen Koordinator und – erstes deutsches Personal in die entsprechenden inter- nationalen Organisationen entsandt, – den Arbeitskreis Südosteuropa der deutschen Wirt- schaft reaktiviert. Ferner wird auf Anregung der Bundesregierung die EU-Kommission eine Informationsveranstaltung in DIHT durchführen. Die Bundesregierung prüft derzeit Möglichkeiten, wie sprachliche Barrieren bei internationalen Ausschrei- bungen überwunden werden können, damit deutsche Unternehmen rechtzeitig und ausschreibungsgerecht an- bieten können. Ob und ggfls. wie IWF und Weltbank sich im Kosovo finanziell engagieren können, ist ungeklärt. Die BR Ju- goslawien ist kein Mitglied, Kosovo selbst kann keine Mitgliedschaft erhalten. Anlage 12 Antwort des Parl. Staatssekretärs Fritz Rudolf Körper auf die Frage des Abgeordneten Hartmut Koschyk (CDU/CSU) (Drucksache 14/1270 Frage 6): Liegen der Bundesregierung verfassungsschutzrelevante Er-kenntnisse über Bemühungen der PDS um rechtsextreme Wählerund über eine Zusammenarbeit von PDS-Verbänden und-Mitgliedern mit rechtsextremen Organisationen und Einzel-personen vor allem in den neuen Ländern vor, und wie bewertetdie Bundesregierung ggf. diese Tatsachen im Hinblick auf dasVerhältnis der PDS zur freiheitlichen demokratischen Grund-ordnung? Nach einer Äußerung des Vorsitzenden der PDS- Fraktion im Deutschen Bundestag, Gregor Gysi, in der „Berliner Zeitung“ vom 11. Juni 1999 sieht die PDS „die historische Aufgabe, den sozialen Protest dieser Menschen (Anmerkung: gemeint sind rechtsextreme Wähler) in einen linksdemokratischen Prozeß zu len- ken“. Ziel müsse sein, den Menschen zu verdeutlichen, „daß nicht Ausländer ihr Problem sind, sondern die Un- terschiede zwischen oben und unten in der Gesell- schaft“. Gysi betonte laut „Berliner Zeitung“ weiter, daß die PDS in Ostdeutschland die Rolle, Rechtsextreme in das demokratische Spektrum zu integrieren, bereits aus- fülle. Im „PDS-Pressedienst“ Nr. 24 vom 18. Juni 1999 wurde dazu nach kritischen Reaktionen in der Partei und in der Öffentlichkeit klargestellt: „Rechtsextremistisch eingestellte Wählerinnen und Wähler waren und sind keine Zielgruppe der PDS und können es gar nicht sein. Gregor Gysi habe in Wirklichkeit“ … so heißt es im vorgenannten PDS-Pressedienst weiter „in dem Ge- spräch mit dem Journalisten der „Berliner Zeitung“ dar- auf hingewiesen, daß es Wählerinnen und Wähler rechtsextremer Parteien gibt, die nicht rassistisch einge- stellt sind, sondern auf diese Art und Weise ihren sozia- len Protest ausdrücken.“ Diesen Ausführungen widerspricht eine Erklärung des Mitglieds des PDS-Parteivorstandes und Leiters des Wahlbüros, André Brie, in der Wochenzeitung „Jungle World“ vom 24. März 1999, wonach „bis weit in die PDS-Wählerschaft hinein Momente eines echten Na- tionalismus, von law and order-Positionen, von Intole- ranz und Xenophobie“ meßbar vorhanden sind. Über 50% der PDS-Wähler hätten bei einer Wahlkampf- umfrage der PDS die Republikaner-Losung Deutsche Arbeitsplätze nur für Deutsche sehr gut oder gut gefun- den. Ein ambivalenter Beitrag in den letzten neun Jahren habe darin bestanden, daß „wir das durchaus wesentlich größere rechte Potential in Ostdeutschland zum Teil in- tegriert haben“. Informationen über eine „parteioffizielle“ Zu- sammenarbeit von Verbänden bzw. Mitgliedern der PDS mit rechtsextremistischen Organisationen liegen nicht vor. 4312 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) Anlage 13 Antwort des Parl. Staatssekretärs Fritz Rudolf Körper auf die Frage des Abgeordneten Norbert Hauser (Bonn) (CDU/CSU) (Drucksache 14/1270 Frage 7): Kann die Bundesregierung die Meldung des Magazins „DerSpiegel“ vom 21. Juni 1999 bestätigen, daß zur Zeit eine Prü-fung stattfindet, die Arbeit der Bundeszentrale für politischeBildung zu beenden und die Einrichtung aufzulösen? Die Meldung des Magazins „Der Spiegel“ vom 21. Juni 1999, wonach der Bundeszentrale für politische Bildung „das Aus drohe“, entbehrt jeder Grundlage. Die Bundeszentrale für politische Bildung wird – wie andere Behörden auch – im Rahmen der Modernisierung der Bundesverwaltung einer eingehenden Organisati- onsuntersuchung unterzogen, die – je nach Ausgang der Untersuchung – strukturelle Reformen erfordern kann. Eine Auflösung der Bundeszentrale kommt nicht in Be- tracht. Anlage 14 Antwort des Parl. Staatssekretärs Siegmar Mosdorf auf die Frage des Abgeordneten Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) (Drucksache 14/1270 Fragen 8 und 9): Wann wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Tech-nologie dem Deutschen Bundestag nach § 4 Abs. 4 StrEG für1999 über die Auswirkungen der Härteklausel des Stromeinspei-sungsgesetzes berichten? Ist der Bundesregierung bekannt, daß die tatsächliche Ent-wicklung des Ausbaus der erneuerbaren Energien voraussicht-lich dazu führen wird, daß schon mit Wirkung vom 1. Januar2000 im Bereich einiger – vor allem norddeutscher – Energie-versorgungsunternehmen die Abnahmeverpflichtung und Ver-gütungsregelung des Stromeinspeisungsgesetzes entfallen, wennnicht rechtzeitig im Jahre 1999 eine andere Ausgleichsregelunggefunden wird? Zu Frage 8: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Techno- logie hat mit den Arbeiten zum Erfahrungsbereicht be- gonnen und erste Gespräche mit den Verbänden der be- teiligten Wirtschaftskreise geführt. Der Bericht soll auch im weiteren Verlauf im engen Kontakt mit allen Betei- ligten erarbeitet werden. Es ist vorgesehen, den Bericht spätestens bis Ende 1999 dem Deutschen Bundestag vorzulegen. Zu Frage 9: Die Bundesregierung geht nicht davon aus, daß der sogenannte zweite 5%-Deckel in Norddeutschland be- reits in diesem Jahr erreicht wird. Sie hat aber die PreussenElektra AG als das hauptbetroffene Unterneh- men schriftlich um ihre Einschätzung zu dieser Frage gebeten. Die PreussenElektra AG sieht sich noch nicht in der Lage, diese Frage abschließend zu beantworten. Sie geht davon aus, daß ihr dies voraussichtlich bis Ende August dieses Jahres möglich sein wird. Anlage 15 Antwort der Parl. Staatssekretärin Dr. Edith Niehuis auf die Fra- ge des Abgeordneten Hans-Joachim Otto (Frankfurt) (Drucksache 14/1270 Frage 12): Ist es richtig, daß sich die mit Mitteln aus dem Bundeshaus-halt ins Leben gerufene „Bürger für Bürger-Stiftung“ in finan-ziellen Schwierigkeiten befindet, und beabsichtigt die Bundes-regierung, das Stiftungskapital der „Bürger für Bürger-Stiftung“auf die „Aktion Gemeinsinn“ zu übertragen? Die Stiftung „Bürger für Bürger“ ist eine rechtlich selbständige, rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die allein durch ihre satzungsmäßigen Organe vertreten wird. Auf Antrag der Stiftung fördert der Bund im Wege einer auf die Jahre 1998 und 1999 befristeten Anschub- finanzierung die Einrichtung und den Betrieb des von ihre errichteten „Deutschen Forums für freiwilliges En- gagement und Ehrenamt“. Nach den hier vorliegenden Erkenntnissen ist die Stiftung gegenwärtig darum bemüht, nach Auslaufen der Anschubfinanzierung Mittel zur Fortführung ihrer Ar- beit zu erlangen. Erkenntnisse darüber, daß die Stiftung um eine Übertragung des Stiftungskapitals auf die „Ak- tion Gemeinsinn“ bemüht sei, liegen nicht vor. Anlage 16 Antwort der Parl. Staatssekretärin Christa Nickels auf die Frage der Abgeordneten Kersten Naumann (PDS) (Drucksa- che 14/1270 Frage 13): Welche Auffassung hat die Bundesregierung zum Sinn undZweck der bio- und genmedizinischen Forschung zur Erzeugungvon Zellgewebe zu therapeutischen Zwecken, und welche Mög-lichkeiten gibt es, Gewebe ähnlicher Qualität ohne die Benut-zung menschlicher Zellen durch andere Verfahren herzustellen? Die zur Zeit vielversprechendste Methode zur Erzeu- gung von solchen Zellen und Gewebe zu therapeuti- schen Zwecken ist die Klonierung menschlicher Gewebe und damit die Verwendung pluripotenter Stammzellen. Pluripotente Stammzellen sind unbegrenzt vermeh- rungsfähig und können sich theoretisch in jeden der rund 210 Zelltypen des menschlichen Körpers entwickeln. Diese Eigenschaften versprechen eine Reihe von wis- senschaftlichen und medizinischen Neuerungen, z. B. bei der Behandlung von Krebs, der Parkinsonschen Krankheit, der Alzheimerschen Krankheit oder des Diabetes, die Züchtung von menschlichem Geweben und Organen im Labor, die Durchführung von Medi- kamententests an menschlichen Zellen anstelle von Tie- ren und die Entwicklung neuartiger Medikamente durch ein verbessertes Verständnis der Spezialisierung von Zellen. In Deutschland verbietet das Embryonenschutzgesetz jegliche fremdnützige Forschung an und mit Embryo- nen. Damit ist in Deutschland die Entnahme von pluri- Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4313 (A) (C) (B) (D) potenten Zellen aus einem Embryo verboten. Die Ge- winnung von embryonalen Stammzellen aus Blastozy- sten erfolgt zu anderen Zwecken als zur Erhaltung des Embryos. Sie ist demgemäß nicht mit dem Embryonen- schutzgesetz vereinbar. Dies gilt selbst für den Fall, daß der Embryo durch die Entnahme einiger Zellen in seiner Entwicklung nicht geschädigt wurde. Der Zellkerntransfer in entkernte Eizellen mit dem Ziel der Erzeugung von pluripotenten Stammzellen mit dem Erbgut des Zellempfängers ist ebenfalls verboten, da mit Hilfe derselben Technik totipotente Zellen ent- stehen können, aus denen Menschen geklont werden könnten. Allerdings ergeben sich darüber hinaus noch eine Vielzahl gesundheits- und gesellschaftspolitischer Fra- gen, die noch gelöst werden müssen. Daher hat die Bun- desregierung bereits in ihrer Koalitionsvereinbarung festgelegt, daß sie „die Erforschung der sozialen, ethi- schen und rechtlichen Folgen der Anwendung moderner biologischer und gentechnischer Verfahren am Men- schen, insbesondere bei der Erforschung des menschli- chen Genoms, zu einem Schwerpunkt machen“. Anlage 17 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Eckhard Pick auf die Frage des Abgeordneten Dr.-Ing. Rainer Jork (CDU/CSU) (Drucksache 14/1270 Frage 15): Welche Maßnahmen sieht das Bundesministerium der Justizmit den ihm unterstellten Patentämtern vor, um die zu erwar-tenden negativen Auswirkungen höherer Patentgebühren für diesich erst entwickelnde ostdeutsche Industrieforschung zu kom-pensieren? Negative Auswirkungen höherer Patentgebühren sind nicht zu erwarten, da die Gebühren trotz der Erhöhung niedrig bleiben werden. Die vorgesehene Verbesserung der Ausstattung des Deutschen Patent- und Markenam- tes insbesondere mit zusätzlichen Prüferstellen wird auch der ostdeutschen Industrieforschung zugute kom- men. Anlage 18 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Eckhart Pick auf die Frage der Abgeordneten Ina Lenke (F.D.P.) (Drucksache 14/1270 Frage 16): Wie soll die von der Bundesministerin der Justiz, Dr. HertaDäubler-Gmelin, durch dpa-Meldung vom 23. Juni 1999 an-gekündigte „genaue Beobachtung“ der katholischen Schwanger-schaftskonfliktberatungsstellen konkret ausgestaltet werden? Die Beratung muß den gesetzlichen Anforderungen gemäß § 219 StGB i. V. m. dem Schwangerschaftskon- fliktgesetz (SchKG) entsprechen. Nach § 219 Abs. 2 Satz 1 StGB hat die Beratung durch eine (nach § 9 SchKG) anerkannte Schwanger- schaftskonfliktberatungsstelle zu erfolgen. Die Beschei- nigung über die Beratung muß nach § 219 Abs. 2 Satz 2 StBG i. V. m. § 7 Abs. 1 SchKG neben dem Namen der Schwangeren und dem Datum des letzten Beratungs- gesprächs die Aussage enthalten, daß eine Beratung nach den §§ 5 und 6 SchKG stattgefunden hat. Nach § 5 Abs. 1 SchKG ist die Beratung ergebnisoffen zu führen, geht von der Verantwortung der Frau aus und dient dem Schutz des ungeborenen Lebens. Um die Einhaltung dieser Anforderungen überprüfen zu können, sind die Beratungsstellen nach § 10 SchKG verpflichtet, die ihrer Beratungstätigkeit zugrundelie- genden Maßstäbe und die dabei gesammelten Erfahrun- gen jährlich in einem schriftlichen Bericht niederzu- legen. Als Grundlage für diesen Bericht hat die bera- tende Person über jedes Beratungsgespräch eine Auf- zeichnung zu fertigen. Diese darf keine Rückschlüsse auf die Identität der Schwangeren und der zum Bera- tungsgespräch hinzugezogenen weiteren Personen er- möglichen. Sie hält den wesentlichen Inhalt der Bera- tung und angebotene Hilfsmaßnahmen fest. Die Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen, deren Beratung Voraussetzung für einen straffreien Schwan- gerschaftsabbruch nach § 218 a Abs. 1 StGB ist, bedür- fen der Anerkennung durch die zuständige Landesbe- hörde nach § 9 SchKG. Sie dürfen nur anerkannt wer- den, wenn sie die gesetzlichen Anforderungen nach § 5 Absatz 1 SchKG erfüllen. Die zuständige Behörde hat mindestens im Abstand von drei Jahren zu überprüfen, ob die Voraussetzungen für die Anerkennung nach § 9 SchKG noch vorliegen. Sie kann sich zu diesem Zweck die jährlichen Berichte vorlegen lassen und Einsicht in die über jedes Bera- tungsgespräch anzufertigenden Aufzeichnungen neh- men. Liegt eine der Voraussetzungen des § 9 SchKG nicht mehr vor, ist die Anerkennung zu widerrufen. Es wird Aufgabe der Länder sein, im Rahmen ihrer Zuständigkeit für die staatliche Anerkennung der Kon- fliktberatungsstellen auch zukünftig die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen. Anlage 19 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Eckhart Pick auf die Fragen des Abgeordneten Dr. Ilja Seifert (PDS) (Drucksache 14/1270 Fragen 17 und 18): Welche Position vertritt die Bundesregierung zur Klonierungvon Embryonen bzw. embryonalen Stammzellen, wie sie in denUSA laut Presseberichten seit dem vergangenen Jahr vor-genommen werden, und welchen wirkungsvollen Schutz gegensolche Vorhaben betrachtet sie in gesetzgeberischer Hinsicht alserforderlich? In welcher Weise will die Bundesregierung wirkungsvollverhindern, daß unter dem Vorwand der Standortsicherung undWeltmarktkonkurrenz bzw. der „Freiheit der Forschung“ aufdem Gebiet der ethisch bedenklichen Gentechnologien entspre-chende Kapazitäten errichtet und entwickelt werden? 4314 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) Zu Frage 17: Die Bundesregierung ist der Auffassung, daß jede Form der Klonierung menschlichen Lebens nach dem Grundgesetz unzulässig ist. Auf der Grundlage des Be- richts der früheren Bundesregierung vom 26. Juni 1998 an den Deutschen Bundestag (BT-Drs. 13/11263) wird zusätzlicher gesetzgeberischer Handlungsbedarf durch- aus gesehen. Die rasante Entwicklung auf dem Gebiet der Fortpflanzungsmedizin und der Humangenetik macht – vor dem Hintergrund der beim Klonen von Tie- ren angewandten Techniken – eine Überprüfung der ein- schlägigen Vorschriften notwendig. Die gesetzgeberi- sche Lösung sollte im größeren Zusammenhang eines Fortpflanzungsmedizingesetzes gefunden werden. Hier- zu sind die Überlegungen noch nicht abgeschlossen. Zu Frage 18: Die Bundesregierung beobachtet die sich rasant ent- wickelnden naturwissenschaftlichen und medizinischen Schritte im nationalen und internationalen Bereich sehr sorgfältig. Sie weist in Erörterungen mit allen Beteiligten und Betroffenen immer wieder auf die zur Wahrung der Menschenwürde und Grundrechte erforderlichen Maß- nahmen im nationalen und internationalen Bereich hin. Für diejenigen Staaten, die das Menschenrechtsüber- einkommen zur Biomedizin vom 4. April 1997 sowie das Zusatzprotokoll dazu über das Verbot des Klonens von menschlichen Lebewesen vom 12. Januar 1998 (Klonprotokoll) unterzeichnet und innerstaatlich in Kraft gesetzt haben, gilt folgendes: Das Klonprotokoll verbietet jede Intervention durch Verfahren der Embryoteilung oder des Kerntransfers, die darauf gerichetet ist, ein menschliches Lebewesen zu erzeugen, das mit einem anderen lebenden oder toten menschlichen Lebewesen genetisch identisch ist. Das Klonprotokoll baut auf den Bestimmungen der Biome- dizin-Konvention auf. Einschlägig ist hier vor allem Ar- tikel 18 der Biomedizin-Konvention, dessen Absatz 2 die Erzeugung menschlicher Embryonen zu Forschungs- zwecken verbietet. Nach Absatz 1 hat die nationale Rechtsordnung darüber hinaus einen „angemessenen Schutz“ des Embryos zu gewährleisten, sofern sie For- schung an Embryonen in vitro zuläßt. Nach Auffassung der Bundesregierung werden durch diese Regelung For- schungsvorhaben, die zur Tötung von Embryonen füh- ren, ausgeschlossen. National hat sich das Embryonenschutzgesetz bisher als wirksame Schranke erwiesen, die den Mißbrauch von Embryonen in Deutschland verhindert hat. Bei sei- ner Überprüfung und Fortentwicklung wird sich die Bundesregierung von dem Ziel leiten lassen, solchen Mißbrauch auch für die Zukunft auszuschließen. Anlage 20 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Eckhart Pick auf die Fragen des Abgeordneten Rolf Kutzmutz (PDS) (Drucksache 14/1270 Fragen 19 und 20): Wie steht die Bundesregierung angesichts der kürzlich in denUSA vollzogenen Klonierung menschlicher Zellen zur soge-nannten, „defektorientierten Sichtweise“ in der Biomedizin, dieden Wert des Menschen am Vorhandensein oder Fehlen be-stimmter Eigenschaften mißt? Wie steht die Bundesregierung angesichts der kürzlich in denUSA vollzogenen Klonierung menschlicher Zellen zu der Forde-rung, in allen einschlägigen Bestimmungen den Begriff der„Person“ durch den Begriff des „Menschen“ zu ersetzen, umdamit sicherzustellen, daß alle Menschen dieselben Schutzrechtegenießen? Zu Frage 19: Die Bundesregierung erteilt einer sogenannten „de- fektorientierten Sichtweise“ in der Biomedizin eine kla- re Absage. „Defektorientiert“ ist, im Zusammenhang mit Menschen gebraucht, ein Unwort. Im nationalen Bereich ergibt sich das schon aus unserem Grundgesetz aus Ar- tikel 1 GG ebenso wie aus dem in Artikel 3 Absatz 3 Satz 2 ausdrücklich verankerten Diskriminierungsver- bot: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benach- teiligt werden.“ Im internationalen Bereich heißt es z.B. in der Dekla- ration der Uncesco-Generalversammlung vom 11. No- vember 1997 über das menschliche Genorm und die Menschenrechte in Artikel 2: „Jeder Mensch hat das Recht auf Achtung seiner Würde und Rechte, unabhän- gig von seinen genetischen Eigenschaften.“ Zu Frage 20: Das Embryonenschutzgesetz – als deutsche verbind- liche Regelung spricht bereits von „Menschen“, „menschlichen Embryonen“ sowie von „menschlichen Ei- und Samenzellen“. In internationalen Übereinkommen werden die Be- griffe „Mensch“, „Person“ und „jeder“ nebeneinander gebraucht. Es ist bisher nicht gelungen, international ak- zeptierte exakte Definitionen dieser Begriffe festzule- gen. Dies wird in absehbarer Zeit auch schwer erreich- bar sind. Die Bundesregierung wird sich daher in jedem einzelnen Bereich dafür einsetzen, daß menschlichen Leben von Beginn an umfassend geschützt und seine Würde gewahrt wird. Anlage 21 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Eckhart Pick auf die Fragen der Abgeordneten Eva-Maria Bulling-Schröter (PDS) (Drucksache 14/1270 Fragen 21 und 22): Erarbeitet die Bundesregierung einen Vorschlag zur Re-formierung des Embryonenschutzgesetzes, u.a. mit dem Ziel, einrechtlich sicheres Verbot der Klonierung mittels Kerntrans-plantation zu etablieren, und wann wird sie ihren Vorschlag zurDiskussion stellen bzw. die Ziele ihres Reformvorschlages er-läutern? Erwägt die Bundesregierung – über ein rechtliches Verbotder Klonierung mittels Kerntransplantation hinaus – weitere Än-derungen des Embryonenschutzgesetzes im Hinblick auf dierechtliche Zulässigkeit der Keimbahninterventionen und Prä-implantationsdiagnostik, wie es die kolportierte Äußerung derBundesministerin der Justiz, sie könne sich „unter gewis-sen Umständen eine Lockerung des strengen deutschenEmbryonenschutzgesetzes vorstellen“ (Wirtschaftswoche 52/98S. 136), nahelegt? Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4315 (A) (C) (B) (D) Zu Frage 21: Die dargestellte Problematik des Klonierens mittels Kerntransplantation ist der Bundesregierung bewußt. Ich verweise auf die soeben gegebene Antwort zu Frage 17 des Abgeordneten Dr. Seifert. Die Bundesregierung prüft derzeit noch, in welchem Umfang hier Änderungs- bedarf besteht. Zu Frage 22: Die Präimplantationsdiagnostik ist eine Technik, bei der einen in vitro gezeugten Embryo nach den ersten Zellteilungen eine oder mehrere Zellen entnommen und auf genetische Defekte untersucht werden. Das Embryo- nenschutzgesetz verbietet dies, soweit die Präimplanta- tionsdiagnostik an totipotenten Zellen vorgenommen wird, als Klonierungsfall und als mißbräuchliche Ver- wendung menschlicher Embroynen zu nicht ihrer Er- haltung dienenden Zwecken (§ 2 Embryonenschutzge- setz). Die sogenannte „Keimbahntherapie“ erscheint man- gels medizinischer Beherrschbarkeit gegenwärtig als Heilungsmaßnahme unverantwortbar und darüber hinaus ethisch problematisch. Angesichts der rasanten wissen- schaftlichen Entwicklung wird die Bundesregierung je- doch diese Problematik intensiv beobachten. Im Hin- blick hierauf erfolgte auch die zitierte Äußerung. Anlage 22 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Eckhart Pick auf die Fragen der Abgeordneten Maritta Böttcher (PDS) (Drucksache 14/1270 Fragen 23 und 24): Was unternimmt die Bundesregierung, um die Diskussionüber das „Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin desEuroparates zum Schutz der menschlichen Würde bei biomedi-zinischen Eingriffen und Forschungen“ in die Öffentlichkeit zubringen, und mit welchen Mitteln will sie das tun? Kann die Bundesregierung es nach der derzeitigen gesetz-lichen Regelung ausschließen, daß die sogenannte freiwilligeSterilisation nicht vom sogenannten beamteten Arzt, einem je-weiligen Anstaltsleiter, einer vertrauten Betreuungsperson odereiner sogenannten unabhängigen Instanz auf Antrag gegen denpotentiellen Willen betroffener Menschen durchgesetzt werdenkann oder ihren Belangen und Interessen nicht gerecht wird odergar entgegensteht, und sieht sie insoweit Handlungsbedarf? Zu Frage 23: Der Meinungsbildungsprozeß innerhalb der Bundes- regierung zur Haltung gegenüber der Biomedizin- Konvention ist noch nicht abgeschlossen. Gerade die neue Bundesregierung nimmt die in der bisherigen par- lamentarischen und öffentlichen Diskussion vorge- brachten Bedenken sehr ernst. Wegweiser wird nicht zuletzt der Inhalt der Koalitionsvereinbarung sein, wo es unter anderem heißt: „Der Schutz der verfassungsmäßi- gen Grundrechte und der Würde des Menschen im Rahmen von medizinisch-ethischen Fragen muß auch bei der Bioethik-Konvention beachtet werden.“ Die Bundesregierung wird bei den weiteren Beratun- gen in den Gremien des Europarates alles ihr Mögliche unternehmen, um den Bedenken Rechnung zu tragen und eine Verstärkung der Schutzvorschriften in den Zu- satzprotokollen zu der Biomedizin-Konvention zu errei- chen. Entscheidend für das weitere Vorgehen ist selbstver- ständlich auch die Haltung des Parlaments. Wie Sie wis- sen, hat der 14. Deutsche Bundestag die Diskussion noch nicht wieder aufgenommen. Zu Frage 24: Die Regelungen über die Sterilisation beruhen auf dem am 1. Januar 1992 in Kraft getretenen Betreuungs- recht. Sie sind im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens eingehend beraten worden. Im wesentlichen gelten folgende Grundsätze: a) Die Sterilisation Minderjähriger ist untersagt (§ 1631c BGB). b) Die Sterilisation einwilligungsfähiger Volljähriger ist nicht besonders geregelt; eine freiwillige Sterilisation ist – Einwilligungsfähigkeit vorausgesetzt – insoweit zulässig. c) Die Sterilisation nicht einwilligungsfähiger Volljähri- ger ist nur zulässig, wenn die – aufgrund der Einwil- ligungsfähigkeit nicht mögliche – eigene Einwilli- gung des/der Volljährigen durch die Einwilligung ei- nes Betreuers ersetzt wird. Die Einwilligung eines einwilligungsunfähigen Voll- jährigen kann nur in einem besonderen Verfahren und unter besonderen Voraussetzungen ersetzt werden: a) Für die Entscheidung über die Einwilligung in eine Sterilisation ist dem einwilligungsunfähigen Voll- jährigen stets ein besonderer Betreuer zu bestellen (§ 1899 Abs. 2 BGB), um mögliche Interessenkon- flikte zu vermeiden, in die ein auch für andere Auf- gaben bestellter Betreuer geraten könnte. Die Ein- willigung dieses besonderen Betreuers in die Sterili- sation ist nur mit Genehmigung des Vormund- schaftsgerichts zulässig (§ 1905 Abs. 2 BGB). Für das Genehmigungsverfahren ist dem Betroffenen ein Verfahrenspfleger zu bestellen (§ 67 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 FGG). Die Genehmigung darf erst erteilt wer- den, nachdem Gutachten von Sachverständigen ein- geholt sind, die sich nicht nur auf medizinische Ge- sichtspunkte beschränken, sondern sich auch zu psy- chologischen, sozialen, sonderpädagogischen und se- xualpädagogischen Aspekten äußern (§ 69d Abs. 3 Satz 3 FGG). b) Die Voraussetzungen, unter denen der besondere Be- treuer eine Einwilligung in die Sterilisation erteilen und das Vormundschaftsgericht diese Einwilligung genehmigen kann, sind im Gesetz detailliert aufge- führt (§ 1905 Abs. 1 BGB): – Voraussetzung ist, daß der Betroffene aufgrund mangelnder Einsichts- und Steuerungsfähigkeit die Art, Bedeutung und Tragweite des Eingriffs nicht erfassen kann oder seinen Willen entspre- chend bestimmen kann, also einwilligungsunfä- 4316 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) hig ist. Es muß zu erwarten sein, daß der Betreute auch dauernd einwilligungsunfähig bleiben wird; damit soll vermieden werden, daß während der Zeit einer nur vorübergehenden Einwilligungsun- fähigkeit möglicherweise endgültige Eingriffe vorgenommen werden. – Die Sterilisation darf nicht dem Willen des Be- treuten widersprechen. Maßgebend ist hier – an- ders als bei der Frage der Einwilligungsunfähig- keit – der „natürliche“ Wille; es genügt, daß der Betroffene irgendwie zu erkennen gibt, daß er die Sterilisation nicht will. – Es muß die Gefahr einer Schwangerschaft beste- hen. Die abstrakte Möglichkeit einer Schwanger- schaft genügt nicht; vielmehr muß eine konkrete Gefahr vorliegen. – Schließlich muß durch die Schwangerschaft die Gefahr einer erheblichen Notlage für den Betrof- fenen bestehen. Eine Notlage liegt vor, wenn eine Gefahr für das Leben oder die Gefahr einer schweren Beeinträchtigung der körperlichen oder seelischen Gesundheit der Schwangeren zu er- warten ist, die auf nicht zumutbare Weise abge- wendet werden kann. – Schließlich darf der Betreuer nicht in die Sterili- sation einwilligen, wenn eine Schwangerschaft durch andere zumutbare Mittel verhindert werden kann. Dabei wird davon ausgegangen, daß teil- weise auch einwilligungsunfähige Betreute in der Lage sein könnten, eine Schwangerschaft durch die üblichen chemischen und mechanischen Mit- tel der Empfängnisverhütung zuverlässig zu ver- hindern. Über die praktischen Auswirkungen der aufgezeigten Regelung hat die Bundesregierung dem Deutschen Bun- destag zum 1. Januar 1996 berichtet (BT-Drucksache 13/3822). Neuere Erkenntnisse, die eine andere Ein- schätzung rechtfertigen könnten, liegen der Bundesre- gierung nicht vor. Anlage 23 Antwort der Parl. Staatssekretärin Dr. Barbara Hendricks auf die Fragen des Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bön- strup) (CDU/CSU) (Drucksache 14/1270, Fragen 25 und 26): Sind die Aussagen des schleswig-holsteinischen Wirt-schaftsministers Horst Bülck korrekt, wonach „die völlig ver-worrene rechtliche Situation nach dem Aus für den Duty-free-Handel“ diverse Ausnahmeregelungen von der allgemeinen EU-Bestimmung beispielsweise für „Freizeit-Skipper“ ermöglicht,und wenn ja, für welche Personen- und Unternehmensgruppenwerden nach dem morgigen Auslaufen des innergemeinschaft-lichen Duty-free-Handels derartige Ausnahmeregelungen gel-ten? Teilt die Bundesregierung die Auffassung des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministers Horst Bülck, der aufgrundder ungeklärten Nachfolgeregelung für den innergemeinschaft- lichen Duty-free-Handel eine Verlängerung der bestehendenRegelung über den 1. Juli 1999 hinaus fordert, bis es zu einerangemessenen Klärung aller strittigen Fragen auf nationaler wieeuropäischer Ebene gekommen ist, und wenn ja, auf welche Artund Weise wird die Bundesregierung eine derartige Verlänge-rungsfrist in die Praxis umsetzen? Zu Frage 25: Die Auffassung, es gäbe im Zusammenhang mit dem Wegfall der Tax-Free-Regelung Ausnahmeregelungen, ist unzutreffend. Bei der vom schleswig-holsteinischen Wirtschaftsminister angesprochenen Steuerbefreiung für Waren, die an Bord von Schiffen, einschließlich Sport- booten, von Besatzungsmitgliedern oder Reisenden un- mittelbar verbraucht bzw. verzehrt werden, handelt es sich um nationale Regelungen. Sie sind mangels EU- Harmonisierung der Bordbevorratung weiterhin mit dem EU-Recht vereinbar. Diese nationalen Regelungen ha- ben nichts mit der am 1. Juli 1999 wegfallenden Tax- Free-Regelung zu tun, die ausschließlich Bordverkäufe betrifft, d. h. Waren, die von Reisenden anläßlich inner- gemeinschaftlicher Reisen von Bord eines Schiffes oder Flugzeugs mitgenommen werden. Zu Frage 26: Die Auffassung des schleswig-holsteinischen Wirt- schaftsministers, die Nachfolgeregelung für den inner- gemeinschaftlichen Tax-Free-Handel sei ungeklärt, wird nicht geteilt. Spezielle Rechtsvorschriften für den Bord- verkauf von verbrauchsteuerpflichtigen Waren auf Schiffen und in Flugzeugen an Reisende ab 1. Juli 1999 sind nicht erforderlich. Die Kommission hat die Ausle- gungsregeln für Anwendung des geltenden Gemein- schaftsrechts auf Bordverkäufe verbrauchsteuerpflichti- ger Waren nach Wegfall der Tax-Free-Regelung am 10. April 1999 in Form einer Mitteilung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Diese Regeln sind mit dem Verbrauchsteuerausschuß, der die Kom- mission nach Artikel 24 der Verbrauchsteuersystem- richtlinie bei Verfahrensfragen unterstützt, abgestimmt worden. Anlage 24 Antwort der Parl. Staatssekretärin Dr. Barbara Hendricks auf die Frage des Abgeordneten Hartmut Koschyk (CDU/CSU) (Drucksache 14/1270 Frage 27): Welche Erkenntnisse liegen der Bundesregierung darübervor, wie mit den Entschädigungsleistungen der BundesrepublikDeutschland zur Wiedergutmachung an Opfer nationalsoziali-stischer Gewaltmaßnahmen in den ehemals kommunistischenStaaten, zum Beispiel mit den im Jahre 1972 zur Auszahlung andie seinerzeitige Volksrepublik Polen gelangten 103 Mio. DMzum Zwecke der Individualentschädigung von polnischen Op-fern, pseudomedizinischer Versuche in nationalsozialistischenKonzentrationslagern, tatsächlich verfahren wurde? Nach den Erkenntnissen der Bundesregierung ist der im Rahmen des deutsch-polnischen Abkommens vom 16. November 1972 vereinbarte Globalbetrag von 100 Millionen DM (zuzüglich 3 Millionen DM für Verwaltungskosten) durch eine von der polnischen Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4317 (A) (C) (B) (D) Regierung hierfür eigens in Warschau errichtete Ver- waltungsstelle unter Einschaltung einer Sachver- ständigenkommission an die polnischen Opfer von pseudo-medizinischen Menschenversuchen verteilt wor- den. Die von der Kommission seinerzeit zuerkannten indi- viduellen Entschädigungsleistungen beliefen sich nach damaligen Informationen der Deutschen Botschaft War- schau auf durchschnittlich rund 300 000 Zloty (seiner- zeit umgerechnet etwa 30 000 DM). Hiervon konnten 25% in DM oder anderen Devisen, der Rest von 75% in Zloty festgesetzt werden. Die Verteilung und Auszahlung der zuerkannten in- dividuellen Entschädigungsbeträge erstreckten sich von Mitte 1973 bis Ende 1975. In den Jahren 1991 bis 1993 wurden in Warschau, Moskau, Minsk und Kiew Stiftungen zum Ausgleich NS-verfolgungsbedingter Schäden gegründet und mit insgesamt 1,5 Milliarden DM ausgestattet. Die deut- schen Auslandsvertretungen beobachten jedoch die Ar- beit der Stiftungen kritisch und führen regelmäßige Ge- spräche mit den Vorsitzenden. Aufgrund dieser Erfah- rungen kann die Bundesregierung grundsätzlich fest- stellen, daß die Stiftungen wirksame Hilfe für NS-Opfer geleistet haben. Die Stiftung „Deutsch-Polnische Aussöhnung“ hat die ihr zur Verfügung gestellten 500 Millionen DM an etwa 533 000 Personen, überwiegend Zwangsarbeiter, verteilt, die jeweils Einmalzahlungen in Höhe von bis zu 1 000 DM erhalten haben. Von dem den Stiftungen „Verständigung und Aus- söhnung“ in Rußland, Weißrußland und der Ukraine gewährten Betrag von 1 Milliarde DM sind bis Ende des ersten Quartals 1999 insgesamt 875 Millionen DM überwiegend an Zwangsarbeiter ausgezahlt wor- den. Die Einzelbeträge liegen hier zwischen 600 und 1 300 DM. Anlage 25 Antwort des Parl. Staatssekretärs Walter Kolbow auf die Frage des Abgeordneten Günther Friedrich Nolting (F.D.P.) (Drucksache 14/1270, Frage 28): Teilt die Bundesregierung die Auffassung, daß bezüglich desKooperationsmodells für die Logistik bzw. Instandsetzung desEurofighter eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der betroffenenGruppen (Bundesministerium der Verteidigung, Industrie, ÖTV,Bundeswehrverband, Hauptpersonalrat) gebildet werden sollte,um die Rechte und Mitwirkung der Betroffenen zu gewähr-leisten? Mit der Erarbeitung von kooperativen Modellen folgt die Bundeswehr einem Auftrag der Leitung, die künfti- ge Aufteilung logistischer Leistungen zwischen Bun- deswehr und Industrie so zu optimieren, daß sowohl der operative Bedarf der Streitkräfte gewährleistet als auch die aus sicherheitspolitischen Gründen notwendi- gen wehrtechnischen Mindeskapazitäten erhalten blei- ben. Das Kooperationsmodell EUROFIGHTER hat in diesem Zusammenhang Pilotcharakter für die Streit- kräfte. Die dafür erforderlichen Grundlagenarbeiten werden in gemeinsamen, seit Februar 1998 bestehenden Arbeitsgruppen zwischen Bundeswehr und Industrie geleistet. Besonders bei Projekten dieser weitreichenden Be- deutung ist eine intensive Information und Erörterung von/mit den Betroffenen, um deren Interessen und Rechte bei der Umsetzung zu berücksichtigen und da- mit die Akzeptanz in der Anwendung zu erreichen, zwingend. Die Information des betroffenen Personals und die Wahrung ihrer Interessen und Rechte sind selbstverständlich auch ein Anliegen des BMVg. Dies ist im übrigen gesetzlich mit dem Bundespersonal- vertretungsgesetz und dem Soldatenbeteiligungsgesetz geregelt. Dementsprechend sind bzw. werden die betroffenen Verbände/Einheiten über die anstehenden Maßnah- men/Konsequenzen im Zusammenhang der Einführung EUROFIGHTER rechtzeitig informiert; die Personal- vertretungen sind bzw. werden wie vorgesehen einge- bunden. Insofern wird vor diesem Hintergrund die Auffassung nicht geteilt, eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung BMVg, Industrie, ÖTV, DBwV, HPR, über die beste- henden Mitwirkungsgremien hinaus, einrichten zu müs- sen, um die Rechte und die Mitwirkung der Betroffenen zu gewährleisten. Anlage 26 Antwort des Parl. Staatssekretärs Walter Kolbow auf die Fragen des Abgeordneten Werner Siemann (CDU/CSU) (Drucksache 14/1270 Fragen 29 und 30): Welche Auswirkungen hat die geplante Reduzierung derZivildienstzeit, und welche Auswirkungen haben die beabsich-tigten Stellenkürzungen um mehr als ein Fünftel aller Zivil-dienststellen auf den Grundwehrdienst? Wie werden sich nach Einschätzung der Bundesregierungdiese Veränderungen auf die Wehrgerechtigkeit und die Anzahlder Kriegsdienstverweigerungen auswirken? Zu Frage 29: Ob und in welchem Umfang es zu einer Reduzierung der Zivildienstzeit und Stellenkürzungen im Bereich des Zivildienstes kommt, wird im Rahmen fachlicher Abstimmungen zwischen den beteiligten Ressorts fest- gelegt werden. Eine Reduzierung der Dauer des Zivil- dienstes und eine Kürzung der Zivildienststellen hätte grundsätzlich keine unmittelbaren Auswirkungen auf den gegenwärtig 10 Monate dauernden Grundwehr- dienst. 4318 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) Zu Frage 30: Die Verwirklichung von Wehrgerechtigkeit hängt maßgeblich davon ab, daß möglichst alle tauglich gemu- sterten und verfügbaren wehrpflichtigen jungen Männer entweder zum Wehrdienst oder Zivildienst herangezo- gen werden. Eine Reduzierung der Zivildienstzeit auf 11 Monate und die damit verbundene Reduzierung der Jahresdurchschnittszahl der Zivildienstleistenden wür- den nichts an der Absicht der Bundesregierung ändern, auch künftig alle anerkannten Kriegsdienstverweigerer zum Zivildienst heranzuziehen. Anlage 27 Antwort des Parl. Staatssekretärs Lothar Ibrügger auf die Fragen des Abgeordneten Dr. Winfried Wolf (PDS) (Drucksa- che 14/1270 Fragen 31 und 32): Treffen Presseberichte (Stuttgarter Nachrichten vom 5. Juni1999) zu, daß die Bundesregierung für Neubauten im Zusam-menhang mit dem Projekt „Stuttgart 21“, einschließlich derNeubaustrecke Stuttgart–Ulm, vor dem Jahr 2003 keine Gelderbereitstellen will? Macht die Bundesregierung sich die in der Presse zitiertenÄußerungen des Bundesministers für Verkehr, Bau- und Woh-nungswesen, Franz Müntefering, zu eigen, daß Bundesmittelnur für Neubaustrecken wie Stuttgart–Ulm und nicht für diegeplanten Bahnhofsneubauten und Streckenverlegungen in Stutt-gart fließen, und was wird aus diesen Mitteln im Falle einesScheiterns der geplanten Grundstücksverkäufe in Stuttgart? Zu Frage 31: Nach dem inzwischen nicht mehr aktuellen Fünfjah- resplan Schiene 1998–2002 waren im Zeitraum bis zum Jahr 2002 209 Millionen DM vorgesehen, im Zeitraum nach 2002 677 Millionen DM. In welcher Höhe Mittel für das Vorhaben „Stuttgart 21“ im Zeitraum bis zum Jahr 2002 zur Verfügung stehen werden, wird in einigen Wochen nach Vorliegen des Investitionsprogramms 1999–2002 feststehen. Zu Frage 32: „Stuttgart 21“ ist kein Vorhaben des Bedarfsplans Schiene, sondern wird von der DB AG, dem Land Baden-Württemberg, der Landeshauptstadt Stuttgart und weiteren Beteiligten geplant. Der Bund hat sich in der Rahmenvereinbarung aus dem Jahr 1995 bereit erklärt, einen Beitrag zu leisten, der dem Anteil der Neu- baustrecke Stuttgart–Ulm im Abschnitt Stuttgart– Wendlingen entspricht, der durch „Stuttgart 21“ ersetzt würde. Ein Zusammenhang zwischen dieser Neubau- strecke und Grundstücksverkäufen im Bereich des Stuttgarter Hauptbahnhofs besteht nicht. Anlage 28 Antwort des Parl. Staatssekretärs Lothar Ibrügger auf die Fragen des Abgeordneten Dr. Klaus Rose (CDU/CSU) (Druck- sache 14/1270 Fragen 33 und 34): Sieht die Bundesregierung eine Möglichkeit, nicht nur beineuen Bundesautobahnen Lärmschutzwände zu errichten, son-dern in begründeten Fällen auch früher gebaute Strecken zu be-rücksichtigen, und welche Kriterien hat sie für solche Fälle? Liegen der Bundesregierung zur Lärmschutzsituation an derBAB 3, z.B. im Abschnitt Donaubrücke bei Passau, neue Lärm-messungen vor, die diese Kriterien erfüllen? Zu Frage 33: Seit dem Jahr 1974 müssen aufgrund des damals be- schlossenen Bundes-Immissionsschutzgesetzes bei Bau und wesentlicher Änderung von Straßen Maßnahmen ergriffen werden, um schädliche Einwirkungen des Stra- ßenverkehrslärms zu verhindern. Neben dieser gesetzlich vorgeschriebenen sog. Lärm- vorsorge führt die Bundesregierung seit über 20 Jahren die Lärmsanierung als freiwillige Leistung im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten durch. Maßnahmen der Lärmsanierung können an bestehenden Autobahnen durchgeführt werden, wenn sie vor dem Inkrafttreten des BlmSchG dem Verkehr übergeben wurden und wenn die Sanierungsgrenzwerte an den Immissionsorten über- schritten sind. Zu Frage 34: Über den Lärmschutz wird nicht anhand von Meßer- gebnissen entschieden; vielmehr werden die Lärmim- missionen berechnet. Lärmmessungen liegen nicht vor, wohl aber eine neue Verkehrszählung vom 14. April 1999. Danach beträgt die Verkehrsbelastung im Abschnitt Passau/Nord-Passau/Mitte rd. 22 150 Kfz/24 h mit einem Lkw-Anteil (nachts) von 64 %. Die danach errechneten Immissionswerte überschreiten für einige betroffene An- wesen mit 62 dB(A) den Nachtgrenzwert der Lärmsanie- rung von 60 dB(A); die Tageswerte hingegen liegen mit maximal 66 dB(A) deutlich unter dem Grenzwert der Lärmsanierung von 70 dB(A). Insoweit kommen aktive Lärmschutzmaßnahmen nicht in Betracht. Anlage 29 Antwort des Parl. Staatssekretärs Lothar Ibrügger auf die Fragen des Abgeordneten Ernst Hinsken (CDU/CSU) (Druck- sache 14/1270 Fragen 35 und 36): Welche Konsequenzen zieht die Bundesregierung aus demvon der Bayerischen Staatsregierung in Auftrag gegebenen IFO-Gutachten, wonach bis zum Prognosehorizont 2015 für die Bin-nenschiffahrt ein Transportaufkommen von 11,27 MillionenTonnen zu erwarten ist? Teilt die Bundesregierung die Meinung, daß nach der EU-Erweiterung zu den MOE-Staaten der Verkehr sowohl auf derSchiene zwischen Regensburg und Passau als auch beim glei-chen Streckenabschnitt auf der A3 in den nächsten Jahren zu-sammenbrechen wird, weil das hohe Gütertransportaufkommennicht mehr bewältigt werden kann, und wie beurteilt sie dieFeststellung im IFO-Gutachten, daß für den Zeithorizont desJahres 2015 bei einer durchgehend leistungsfähig ausgebautenDonau ein Transportvolumen von ca. 14,7 Millionen Tonnen alsrealistisch anzusehen ist? Zu Frage 35: Das von der Bayerischen Staatsregierung in Auftrag gegebene IFO-Gutachten wurde bisher noch nicht von Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 4319 (A) (C) (B) (D) dem federführenden Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie in den Informa- tions- und Abstimmungsprozeß mit dem Bund einge- bracht. Ein gemeinsam vom Österreichischen Verkehrsmi- nisterium, dem Bayerischen Staatsministerium für Wirt- schaft, Verkehr und Technologie sowie dem BMVBW bei Planco Consulting, Essen, und der ARGE Regionale Verkehrsplanung und Transportwirtschaft, Wien, in Auftrag gegebenes Gutachten, das kurz vor dem Ab- schluß steht, weist für die Donaustrecke zwischen Straubing und Vilshofen ein Verkehrsaufkommen im Jahre 2015 von rund 10,5 Millionen t auf. Diesem Teil- gutachten liegt zunächst die Annahme zugrunde, daß ein weiterer Donauausbau nicht stattfindet. Die Differenz der Prognosewerte in Höhe von rund 0,77 Millionen t ist unerheblich, da die Bewertungser- gebnisse bezüglich der Verkehrsprognose ohnehin einer Sensitivitätsuntersuchung unterworfen werden. Ausgehend von dem Verkehrsaufkommen zwischen Straubing und Vilshofen von rund 5,5 Millionen t im Jahre 1998, lassen diese Prognosewerte eine erhebliche Steigerung des Verkehrsaufkommens auf der Donau er- warten und belegen zu Recht die hohe Attraktivität die- ser Wasserstraße. Zu Frage 36: Nein. Durch den zusätzlichen Verkehr nach Öffnung der Gren- zen nach Osten wird die Leistungsfähigkeit der BAB A 3 Regensburg–Passau (vierstreifig, 60 000 Kfz/24 h) bei heutigen Belastungen zwischen rund 20 000 und 40 000 Kfz/24 h auch in Zukunft nicht überschritten, allenfalls im direkten Bereich von Regensburg, bei dem die gel- tende Bedarfsplanprognose 2010 eine Belastung von 63 000 Kfz/24 h ausweist. Auch der Schienenverkehr ist in den nächsten Jahren in dieser Relation noch aufnahmefähig. Zum Transport- volumen auf der Donau bis zum Prognosehorizont 2015 verweise ich auf die Antwort zur Frage 35. Anlage 30 Antwort des Parl. Staatssekretärs Lothar Ibrügger auf die Frage der Abgeordneten Christine Ostrowski (PDS) (Druck- sache 14/1270 Frage 37): Wie steht die Bundesregierung zu der Tatsache, daß Politikerim vorigen Jahr den Verkauf von 113 000 Eisenbahnerwohnun-gen aus ihren Reihen als „nicht sozial verträglich“ entschiedenabgelehnt wurde, nun aber trotz anhaltender Proteste die Woh-nungen veräußert werden sollen, und weshalb wird ein Alter-nativkonzept, das einen Großteil der Wohnungen als betrieblicheSozialeinrichtung erhielte, abgelehnt? Maßgebliche Grundlage für die Entscheidung der Bundesregierung, die Eisenbahn-Wohnungsgesellschaf- ten zu privatisieren, ist die entsprechende Aussage im Koalitionsvertrag vom 20. Oktober 1998: Dieser sieht insoweit ausdrücklich vor, bei der Privatisierung bun- deseigener Wohnungsbestände sozialverträgliche Wege zu gehen, wie Kaufangebote an Kommunen und Län- der, Genossenschaftsgründungen, Mieterprivatisierung zur Vermögensbildung und Altersvorsorge oder Erhalt einzelner Gesellschaften bei größerer Wirtschaftlichkeit. In den Verhandlungen mit dem Bieterkonsortium konnte eine vorbildliche soziale Absicherung der Mieter und Mitarbeiter der Eisenbahn-Wohnungsgesellschaften er- reicht werden. Insbesondere wurde sichergestellt, daß die Existenz der betrieblichen Sozialeinrichtung für die Eisenbahner auch in Zukunft dauerhaft festgeschrieben ist. Die SPD-Fraktion hat daraufhin diesem Konzept in ihrer Sitzung am 23. März 1999 mit großer Mehrheit zugestimmt. Die mit dem Alternativ-Konzept möglichen Einnahmen von rund 3 Milliarden DM decken nicht den Haushaltsbedarf des Bundeseisenbahnvermögens. Das Konzept geht davon aus, daß die an das Bundeseisen- bahnvermögen auszuschüttenden 3 Milliarden DM voll- ständig auf dem Kreditwege finanziert werden. Für diese Kredite muß letztendlich der Bund bürgen. Sollte die Refinanzierung der Kredite insbesondere durch Mieter- privatisierung nicht schnell und umfassend genug vor- angehen, wäre die Liquidität der Eisenbahn-Wohnungs- gesellschaften gefährdet und der Bund müßte letztlich die finanziellen Risiken tragen. Anlage 31 Antwort des Parl. Staatssekretärs Lothar Ibrügger auf die Frage des Abgeordneten Carsten Hübner (PDS) (Drucksache 14/1270, Frage 38): Wie ist das Festhalten der Bundesregierung am Verkauf von113 000 Eisenbahnerwohnungen mit der Aussage der Bundes-regierung aus dem Zukunftsprogramm 2000 „Privatisierung –Kein Weg zur Konsolidierung“ zu vereinbaren? Auf die Beantwortung der Frage-Nr. 37 wird Bezug genommen. Das „Zukunftsprogramm 2000“ – Stand 21. Juni 1999 – enthält gegenüber dem Koalitionsvertrag keine abweichenden Bewertungen. Anlage 32 Antwort des Parl. Staatssekretärs Achim Großmann auf die Frage der Abgeordneten Heidemarie Ehlert (PDS) (Drucksa- che 14/1270, Frage 39): Wer soll die Kosten von rd. 2,5 Mrd. DM für Wohngeldübernehmen, die der Bund in seinem Haushalt einsparen will? Die Bundesregierung hat im Zusammenhang mit dem Entwurf des Haushaltsplans 2000 zu einer Wohngeld- novelle im Rahmen der Reform des sozialen Wohnens 4320 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 49. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 30. Juni 1999 (A) (C) (B) (D) beschlossen, daß gleichzeitig mit einer spürbaren Ver- besserung des Wohngeldes (Tabellenwohngeld) die Wohngeldzahlung für Sozialhilfeempfänger (pauscha- liertes Wohngeld) auf die Länder und ihre Kommunen verlagert wird (2000: ca. 2,3 Milliarden DM). Die Ge- meinden werden durch andere Maßnahmen des Zukunfts- programms entlastet, z.B. durch den Abbau von Steuer- subventionen. Anlage 33 Antwort des Parl. Staatssekretärs Achim Großmann auf die Frage der Abgeordneten Christina Schenk (PDS) (Drucksa- che 14/1270, Frage 40): Welche Gründe liegen vor, die Wohngeldnovelle, derenEntwurf vor der Sommerpause 1999 und deren Wirksamwerdenzum 1. Januar 2000 zugesagt war, nunmehr auf den 1. Januar2001, also um ein ganzes Jahr, zu verschieben? Die Bundesregierung hat im Zusammenhang mit dem Entwurf des Haushaltsplans 2000 beschlossen, daß im Hinblick auf die vordringlich notwendige Haushaltssa- nierung die mit einer Wohngeldnovelle vorgesehenen spürbaren Verbesserungen zum 1. Januar 2001 wirksam werden sollen. Anlage 34 Antwort des Parl. Staatssekretärs Achim Großmann auf die Frage des Abgeordneten Gerhard Jüttemann (PDS) (Druck- sache 14/1270, Frage 41): Ist damit zu rechnen, daß das Tabellenwohngeld West erhöhtsowie treffsicherer und familienfreundlicher gemacht wird, wäh-rend das Tabellenwohngeld Ost vom Grundsatz auf dem bishe-rigen Niveau bleibt? Die Einzelheiten der im Zusammenhang mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Entwurf des Haus- haltsplans 2000 und dem „Zukunftsprogramm 2000“ vorgesehenen Wohngeldnovelle werden gegenwärtig in- nerhalb der Bundesregierung beraten. Anlage 35 Antwort des Parl. Staatssekretärs Achim Großmann auf die Frage der Abgeordneten Christine Ostrowski (PDS) (Druck- sache 14/1270, Frage 42): Was sind nach Meinung der Bundesregierung die Ursachendafür, daß die pauschalierten Wohngeldausgaben für Sozial-hilfebezieher überdurchschnittlich gestiegen sind, und hat dieBundesregierung bei ihren Überlegungen zur Neuregelung derVerantwortung für das pauschalierte Wohngeld diese steigendeTendenz entsprechend berücksichtigt? Die Ursache für den starken Anstieg des durch- schnittlichen pauschalierten Wohngelds liegt im we- sentlichen darin, daß es keine Höchstbeträge für die berücksichtigungsfähige Miete wie beim Tabellen- wohngeld gibt (vgl. Wohngeld- und Mietenbericht der Bundesregierung 1997, BT Drs. 13/10384, Rand- Nr. 103). Die Berücksichtigung dieses Umstandes wird innerhalb der Bundesregierung im Zusammen- hang mit den Einzelheiten der Wohngeldnovelle bera- ten. Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
Gesamtes Protokol
Dr. h.c. Wolfgang Thierse (SPD):
Rede ID: ID1404900000
Guten Morgen, liebe
Kolleginnen und Kollegen! Die Sitzung ist eröffnet.


(Die Anwesenden erheben sich)

Der Deutsche Bundestag trauert um Dr. Hans

Stercken, der dem Hause von 1976 bis 1994 als Abge-
ordneter angehörte und am Sonnabend der letzten Wo-
che einem schweren Leiden erlag.

Hans Stercken, am 2. September 1923 in Aachen ge-
boren, zog nach der Bundestagswahl 1976 als direkt ge-
wählter Abgeordneter seiner Heimatstadt in den Bun-
destag ein. Der Name Hans Stercken ist untrennbar mit
dem Amt des Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschus-
ses verbunden, das er von 1985 bis zu seinem Ausschei-
den aus dem Bundestag im Jahre 1994 innehatte.

Höhepunkt der politischen Laufbahn Hans Sterckens
war zweifellos seine Wahl zum Präsidenten der Inter-
parlamentarischen Union im Jahre 1985. Mit ihm wurde
erstmals ein deutscher Parlamentarier in den Vorsitz die-
ser wichtigen weltweiten Abgeordnetenvereinigung be-
rufen.

Der Lebensweg Hans Sterckens war vom europäi-
schen Geist der Grenzregion geprägt. Mit Entschieden-
heit und großem Einfühlungsvermögen hat er sich insbe-
sondere für eine Vertiefung der deutsch-französischen,
der deutsch-israelischen und der deutsch-türkischen Be-
ziehungen eingesetzt.

Unermüdlich hat sich Hans Stercken weltweit für die
Menschenrechte eingesetzt. Der Idee des Friedens ver-
pflichtet, hat er sich darum bemüht, Konflikte zu lösen
oder zu entschärfen. Er vertrat seine Standpunkte mit
nachhaltigem Engagement vor allem in Zypern, dem
Iran und dem Irak, in Nordkorea und immer wieder in
Afrika.

Zum Persönlichkeitsbild Hans Sterckens gehörten
aber nicht nur seine Aktivitäten im Bereich der interna-
tionalen Zusammenarbeit. Stercken hat sich in seiner ge-
samten Abgeordnetenzeit auch stets ein Ohr für die An-
liegen der Bürgerinnen und Bürger bewahrt.

Der Deutsche Bundestag gedenkt seines früheren
Mitgliedes Hans Stercken in Dankbarkeit und Anerken-

nung. Seinen Angehörigen spreche ich im Namen des
Hauses unser tiefempfundenes Mitgefühl aus. –

Sie haben sich zu Ehren des Verstorbenen von Ihren
Plätzen erhoben. Ich danke Ihnen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion der
SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben fristgerecht be-
antragt, die im Ältestenrat erörterte und unter Vorbehalt
gestellte Tagesordnung durch das Plenum feststellen zu
lassen, da eine Vereinbarung im Sinne des § 20 Abs. 1
der Geschäftsordnung nicht getroffen wurde.

Die Fraktion der PDS hat fristgerecht beantragt, die
vorläufige Tagesordnung um die zweite und dritte Be-
ratung ihres Gesetzentwurfs zur Änderung des Dritten
Buches Sozialgesetzbuch zu erweitern.

Das Wort zur Geschäftsordnung hat Kollege Roland
Claus, PDS-Fraktion.


Roland Claus (DIE LINKE.):
Rede ID: ID1404900100
Herr Präsident! Meine sehr
verehrten Damen und Herren! Die PDS-Fraktion bean-
tragt einen zusätzlichen Tagesordnungspunkt, und zwar
– um es verständlicher zu sagen – die abschließende Le-
sung eines PDS-Gesetzentwurfes zur Wiedereinfüh-
rung des Streikparagraphen. Wir haben dazu im Älte-
stenrat keine Einigung erzielt. Das ist relativ selten, aber
nicht einmalig. Womöglich wird Kollege Schmidt nach-
her für die SPD sagen, die PDS, die sich bisher durch
parlamentarische Seriosität ausgezeichnet habe, komme
nun auch noch mit Geschäftsordnungstricks wie die
CDU.


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Das brauche ich nun nicht mehr zu sagen!)


Deshalb sage ich schon einmal vorsorglich: Daran wür-
de nur der erste Teil stimmen.

Wir haben an diesem Verhandlungstage keinen origi-
nären PDS-Tagesordnungspunkt, wohl aber einen in
verbundener Debatte. Das liegt nun aber, meine Damen
und Herren, nicht an Ihrem Wohlwollen, sondern an un-
serem parlamentarischen Fleiß. Wir wissen sehr wohl
– und ich will das auch nicht in Abrede stellen –, daß
wir kein Aufsetzungsrecht für eine zweite und dritte






(B)



(A) (C)



(D)


Lesung haben. Sie hätten das aber auch nicht behindern
müssen, denn es gibt umgekehrt keine Pflicht zur Ver-
hinderung von PDS-Themen.


(Beifall bei der PDS)

An diesem Problem werden – darauf möchte ich hier
aufmerksam machen – gleich mehrere Behinderungen
unserer Fraktion deutlich.

Erster Punkt. PDS-Themen werden in der Regel in
die Nachtstunden verbannt. Sie fragen uns immer kurz
vor Ablauf der Plenarsitzungen, ob wir nicht bereit sei-
en, unsere Reden zu Protokoll zu geben. Sie ärgern sich
und sind entrüstet, wenn wir dazu nicht bereit sind. Ich
weiß, daß es einige im Hause gibt, die die ganze PDS
lieber ins Protokoll verbannen würden. Aber das haben
die Wählerinnen und Wähler anders entschieden.


(Beifall bei der PDS)

Zweiter Punkt unserer Kritik. Die abschließende Be-

ratung parlamentarischer Initiativen wird der PDS nicht
selten verwehrt. Ich möchte Ihnen einige Daten nennen,
an denen die PDS Anträge gestellt hat: 26., 28. und
30. Oktober 1998 sowie 5., 9., 10., 11. und 19. Novem-
ber 1998. Die Themen – das ist vielleicht auch nicht
uninteressant – waren Vermögensteuer, Airbus-Ferti-
gung, Luxussteuer, ermäßigte Mehrwertsteuer.

Dritter Punkt. Es kommt auch vor, daß die abschlie-
ßende Beratung von PDS-Initiativen in diesem Hause so
lange hinausgeschoben wird, bis es der Koalition in
ihren politischen Zeitplan paßt. Ein Beispiel dafür ist die
Vorlage zum Schlechtwettergeld, die wir heute lesen.
Auch hier zeigt sich eine Parallele zu dem heutigen Pro-
blem. Wir wollen das nicht unwidersprochen hinneh-
men, obwohl wir natürlich um die Mehrheitsverhältnisse
hier im Hause wissen, die wir akzeptieren. Aber wir se-
hen darin eine unzulässige Einschränkung der Rechte
einer Oppositionsfraktion und ärgern uns ein bißchen
darüber, daß die CDU/CSU das auch noch mitmacht und
zuläßt und keine Interessenallianz sieht.

Nun möchte ich der sozialdemokratischen Fraktion
keine unlauteren Absichten unterstellen. Schließlich ist
sie unser aller Koalitionspartner – mit Ausnahme der
CSU, die mit ihr nur verschwägert ist. Aber ich möchte
trotzdem folgende Fragen stellen: Könnte es nicht auch
sein, daß Sie sich bei der Diskussion über den Streikpa-
ragraphen nicht ausgerechnet von der PDS dabei stören
lassen wollen, erneut ein Wahlversprechen zu brechen?


(Beifall bei Abgeordneten der PDS – Gernot Erler [SPD]: Wir danken für die Fürsorge!)


Könnte es nicht auch sein, daß Sie eine solche sozialde-
mokratische Bastion gegenüber den Gewerkschaften
überhaupt keiner anderen Partei überlassen wollen?
Könnte es nicht auch sein, daß Sie die IG-Metall-
Konferenz Anfang September dieses Jahres stört, weil
dort über das spannende Thema der Aktualität des
Streikparagraphen diskutiert wird? Könnten nicht alle
Aspekte, die ich mit meinen Fragen angesprochen habe,
ein bißchen zutreffen oder wenigstens ein paar davon?


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Zur Geschäftsordnung!)


Wäre es nicht besser, Sie würden sich inhaltlich mit un-
seren Vorschlägen und Themen auseinandersetzen, als
sie von der Tagesordnung zu verbannen?


(Dr. Uwe Küster [SPD]: Herr Präsident, die Geschäftsordnung!)


Ich bitte Sie also um Zustimmung zu unserem Vor-
schlag. Das wäre auch eine kleine Ausgleichsmaßnahme
dafür, daß Sie unser spannendes Thema für die Aktuelle
Stunde von der Tagesordnung verdrängt haben, welches
lautete: Forderungen von SPD-Abgeordneten nach Kür-
zung der Ostförderung.

Vielen Dank.

(Beifall bei der PDS)



Dr. h.c. Wolfgang Thierse (SPD):
Rede ID: ID1404900200
Ich erteile das Wort
dem Kollegen Wilhelm Schmidt, SPD-Fraktion.


Wilhelm Schmidt (SPD):
Rede ID: ID1404900300
Guten Mor-
gen, Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Der Zweck der Übung des Kollegen Claus war wohl,
über eine Geschäftsordnungsdebatte zu versuchen, in die
Sachthemen einzuführen, obwohl das nun wirklich nicht
zu einer Geschäftsordnungsdebatte gehört.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Deshalb sage ich nur: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

Wir werden heute Ihrem Antrag nicht nachkommen.
Das haben wir, die Vertreter aller Fraktionen des Hau-
ses, Ihnen, Herr Claus, schon in der Runde der Ge-
schäftsführerinnen und Geschäftsführer mitgeteilt. So ist
es auch im Ältestenrat bekanntgegeben worden.

Es ist unerheblich, aus welchem Grunde wir heute
diesen Tagesordnungspunkt nicht beraten wollen. Aus
unserer Sicht ist er nicht beratungsreif. Entscheidend ist
nun einmal, daß zum einen Tagesordnungen nur im Ein-
vernehmen zustande kommen und zum anderen ein Auf-
setzungsrecht einzelner Fraktionen zu Beschlußemp-
fehlungen, die die Ausschüsse gemacht haben, nicht be-
steht. Deshalb ist das, was Sie heute hier gemacht haben,
sehr vordergründig und aus unserer Sicht abzulehnen.

Ich möchte, liebe Kolleginnen und Kollegen, auch
noch darauf hinweisen, daß wir einvernehmlich das
Überweisungsgesetz auf die Tagesordnung setzen wol-
len. Darüber soll am Donnerstag morgen zu Beginn der
Tagesordnung und noch vor der Debatte „50 Jahre De-
mokratie – Dank an Bonn“ beraten werden. Es wird zu
diesem Zeitpunkt darüber beraten, weil es einen techni-
schen Fehler bei der Aufsetzung und bei der Beratung
gegeben hat, der heute nicht mehr rückgängig gemacht
werden kann. Wir werden morgen das Überweisungsge-
setz ohne Debatte beraten und darüber abstimmen.

Ich möchte Sie bitten, unter Berücksichtigung dieser
beiden Aussagen die Tagesordnung für diese Woche so
festzustellen.

Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Roland Claus






(A) (C)



(B) (D)



Dr. h.c. Wolfgang Thierse (SPD):
Rede ID: ID1404900400
Wir kommen zur
Abstimmung.

Wer stimmt für den Geschäftsordnungsantrag der
Fraktion der PDS auf Erweiterung der vorläufigen
Tagesordnung? – Wer stimmt dagegen? – Gibt es
Stimmenthaltungen? – Der Antrag ist gegen die Stim-
men der PDS mit den Stimmen des Hauses im übrigen
abgelehnt.

Wer stimmt für den Geschäftsordnungsantrag von
SPD und Bündnis 90/Die Grünen auf Feststellung der
unter Vorbehalt gestellten Tagesordnung mit der soeben
vorgetragenen Maßgabe, daß über Tagesordnungspunkt
14 e – Überweisungsgesetz – erst Donnerstag morgen
ohne Debatte abgestimmt wird? – Wer stimmt dagegen?
– Stimmenthaltungen? – Damit ist dieser Antrag mit den
Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grü-
nen, CDU/CSU und F.D.P. gegen die Stimmen der PDS
und eine Stimme aus der CDU-Fraktion angenommen.

Damit ist die Tagesordnung – wie verteilt, aber mit
der soeben genannten Maßgabe – festgestellt.

Liebe Kollegen, zum Ablauf der Tagesordnung ist
nunmehr noch auf folgendes hinzuweisen: Interfraktio-
nell ist vereinbart worden, die Wahl eines Mitglieds des
Parlamentarischen Kontrollgremiums vorzuziehen und
bereits nach der Debatte über die Gesundheitsreform
aufzurufen.

Des weiteren soll die verbundene Tagesordnung um
die Ihnen in einer Zusatzpunktliste vorliegenden Punkte
erweitert werden:
ZP1 Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion der SPD: Hal-tung der Bundesregierung zur aktuellen Situation im Kosovo
ZP2 Weitere Überweisung im vereinfachten Verfahren (Ergän-zung zu TOP 13)


Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfseines Dreiunddreißigsten Gesetzes zur Änderung desLastenausgleichsgesetzes (33. ÄndGLAG) – Drucksache14/866 –
Außerdem weise ich auf eine nachträgliche Aus-

schußüberweisung im Anhang der Zusatzpunktliste hin.
Der in der 45. Sitzung des Deutschen Bundestages überwie-sene nachfolgende Gesetzentwurf soll zusätzlich dem Aus-schuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zur Mitbe-ratung überwiesen werden.
Gesetzentwurf des Bundesrates zur Erleichterung der Ver-waltungsreform in den Ländern (… Zuständigkeitslocke-rungsgesetz) – Drucksache 14/640 –

(federführend Sind Sie mit diesen Vereinbarungen einverstanden? – Ich höre keinen Widerspruch. Dann ist es so beschlossen. Ich rufe den Tagesordnungspunkt 1 auf: Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung ab dem Jahr 2000 (GKVGesundheitsreform 2000)

– Drucksache 14/1245 –
Überweisungsvorschlag:

(federführend Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für die Aussprache drei Stunden vorgesehen. – Ich höre keinen Widerspruch. Dann ist es so beschlossen. Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat die Bundesministerin Andrea Fischer. Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir legen heute einen Gesetzentwurf vor, der lange, bevor er die heute vorliegende und vom Parlament zu debattierende Fassung bekam, für viel Aufregung gesorgt hat. Ich will ganz deutlich sagen: Es ist meine ganz tiefe Überzeugung, daß wir Strukturreformen im Gesundheitswesen vornehmen müssen und daß mit dem jetzt vorliegenden Gesetzentwurf diejenigen Strukturreformen angegangen werden, die seit langem notwendig und zum Teil überfällig sind. Gerade wer unser Gesundheitssystem schätzt und bewahren will, der muß es verändern, und zwar durch Reformen innerhalb dieses Systems. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)

Andrea Fischer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404900500

Ich will unsere Zeit nicht damit verschwenden, auf
einige Entgleisungen der Debatte in den letzten Monaten
einzugehen. Lassen Sie mich aber sagen: Ich finde es
schon auffällig, wie sich plötzlich sehr viele, die anson-
sten durchaus sehr unterschiedliche Interessen vertreten,
in der Verteidigung des Status quo ganz einig sind
– eines Status quo, der schon ganz lange kritisiert wor-
den ist und plötzlich für das Bessere gehalten wird.

Es gibt einen auffälligen Mangel an konstruktiven
Vorschlägen bei denjenigen, die gegen dieses Gesetz
opponieren und die Ansicht vertreten, es führe in die fal-
sche Richtung. Wer das Gesetz nicht will, der soll uns
sagen, was wir machen sollen oder ob wir einfach so
weitermachen sollen wie bisher. Dann mag es vielleicht
eine kurze Zeit des Aufatmens auf der Seite der Lei-
stungserbringer geben, weil es keine finanziellen Be-
schränkungen gibt, aber nach einiger Zeit werden die
Beiträge so sehr gestiegen sein, daß die Menschen kein
Interesse mehr an einer solidarisch organisierten Kran-
kenversicherung haben.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Ich meine, daß wir dieses System mit Reformen für die
Zukunft fit machen müssen. Zu einer modernen Gesund-
heitsreform gehört als allererstes und oberstes Ziel, daß






(B)



(A) (C)



(D)


die Patienten im Mittelpunkt stehen und das Gesundheits-
system nach ihren Bedürfnissen ausgerichtet wird.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das wäre schön!)


Die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten haben
sich verändert. Manche Strukturen passen nicht mehr
darauf; manches ist an diesen Strukturen allerdings
schon so lange kritisiert worden, daß ich, wie gesagt, der
Meinung bin, daß wir diese Debatte endlich aufgreifen
und eine wirkliche Lösung dafür finden müssen.

Ich will hier noch einmal ganz deutlich sagen, daß ich
unser Gesundheitssystem für gut und leistungsfähig
halte. Es kann sich im internationalen Vergleich sehen
lassen.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Noch!)

Ich will auch ausdrücklich betonen, daß wir diese Re-
form durchführen, weil wir dieses System schätzen, das
mit einer solidarischen Finanzierung im Rahmen der ge-
setzlichen Krankenversicherung für die notwendige
Umverteilung zwischen Jung und Alt, zwischen Gesun-
den und Kranken, zwischen Familien und Singles sorgt.
Wir wollen diese Finanzierung genauso wie die paritä-
tische Finanzierung durch Arbeitgeber und Arbeitneh-
mer erhalten. Wir wollen auch das ganz wichtige Prinzip
– darin unterscheiden wir uns wirklich in vielerlei Hin-
sicht positiv von anderen Ländern – erhalten, daß Lei-
stungen unabhängig vom eigenen Einkommen gezahlt
werden. Das halte ich für ganz elementar.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Vor welchen Herausforderungen stehen wir, und was
müssen wir deswegen verändern? Die erste Herausfor-
derung ist der demographische Wandel. Wir wissen
alle, daß schon heute jede fünfte Person in unserem
Land über 60 Jahre alt ist. Im Jahr 2030 wird es jede
dritte sein. Jetzt liegt natürlich intuitiv die Vermutung
nahe, daß damit auch die Kosten im Gesundheitswesen
exponentiell steigen. Schon ein früherer Sachverständi-
genrat im Gesundheitswesen hat uns eines Besseren be-
lehrt: Diese Korrelation liegt nicht zwangsläufig vor,
denn der demographische Wandel ist ja unter anderem
der Tatsache zu verdanken, daß die Menschen länger ge-
sund sind und auch alte Menschen insgesamt gesünder
sind. Wir können davon ausgehen, daß sie das Gesund-
heitssystem zwar über einen längeren Zeitraum in An-
spruch nehmen, aber dafür nicht so stark, wie es früher
bei anderen Krankheiten der Fall war.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Warum haben Sie denn den Sachverständigenrat entlassen, wenn er so gut war?)


Wir haben es vor allen Dingen mit veränderten
Krankheitsbildern zu tun; das heißt, wir haben mehr
chronische Krankheiten und Mehrfacherkrankungen.
Wir können davon ausgehen, daß der Versorgungsbedarf
in Rehabilitation und Pflege stärker steigen wird als der
in der Akutversorgung.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Dafür wird Pflege verkürzt!)


Darauf sollten wir, wie ich meine, nicht so reagieren,
daß wir die Geldzufuhr zum Gesundheitswesen expo-
nentiell steigern. Der entscheidende Punkt ist vielmehr,
die Versorgungsstrukturen so zu verändern, daß Krank-
heitsbilder, die häufiger auftauchen, zum Beispiel chro-
nische oder Mehrfacherkrankungen, angemessen behan-
delt werden können.

Die Herausforderung der Stunde ist, eine stärkere Zu-
sammenarbeit zwischen einzelnen Ärzten, zwischen
Ärzten verschiedener Fachrichtungen sowie zwischen
dem ambulanten und stationären Bereich herbeizufüh-
ren. Es geht also um die gute Zusammenarbeit aller
Beteiligten im Gesundheitswesen. Dafür wollen wir
mit diesem Gesetz die Weichen stellen.

Die Maßnahmen, die dafür im Gesetz vorgesehen
sind, sind die bessere Verzahnung des ambulanten und
stationären Sektors, die Stärkung der Stellung des Haus-
arztes als Lotsen durch das Gesundheitssystem


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Ist doch alles überflüssig!)


und die Verbesserung der Rahmenbedingungen, damit
integrierte Versorgungsstrukturen gefunden werden
können und flexibler bei der Finanzierung von Gesund-
heitsleistungen, die in verschiedenen Sektoren erbracht
werden, vorgegangen werden kann. Das Stichwort lautet
hier, daß das Geld der Leistung folgen soll und nicht
umgekehrt. Wir wollen auch die Rehabilitation durch
eine Reihe von Maßnahmen stärken, die in diesem Ge-
setzespaket vorgesehen sind.

Wenn man diese veränderten Krankheitsbilder als
eine der gesundheitspolitischen Herausforderungen der
Zukunft erkennt, kommt man zu der Feststellung, daß
Gesundheitsförderung und -vorsorge das zentrale Gebot
der Stunde sind.

Wir müssen auch Präventionskonzepte für ältere
Menschen entwickeln. Maßnahmen der Gesundheitsför-
derung sind immer sinnvoll, egal in welchem Alter sie
durchgeführt werden. Der entscheidende Punkt aber, den
wir vorgesehen haben, ist, daß die Kassen wieder über
Leistungen der Gesundheitsförderung informieren
dürfen, sie anbieten und finanzieren können und daß
wir – das halte ich ebenfalls für einen ganz wichtigen
Schritt – die Finanzierung von Selbsthilfegruppen und
Selbsthilfekontaktstellen stärker ermöglichen.

Aus der Tatsache, daß wir auch in der Zahnmedi-
zin verstärkt auf Prophylaxe und Zahnerhalt setzen
wollen,


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Haben wir doch schon lange gemacht!)


können Sie ersehen, daß für uns die Frage der Vorbeu-
gung ganz zentral ist. Die Bedeutung der Vorsorge
kennt man schon lange. Trotzdem hat man mit dem
Verweis auf einige negative Beispiele in den letzten
Jahren all die guten Ansätze, die sich auf diesem Ge-
biet entwickelt hatten, zunichte gemacht. Meiner Mei-
nung nach war es ein Etikettenschwindel, von der Stär-
kung der Eigenverantwortung zu sprechen, aber auf der

Bundesministerin Andrea Fischer






(A) (C)



(B) (D)


anderen Seite darauf zu setzen, daß die Menschen mehr
zahlen müssen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Wolfgang Zöller [CDU/ CSU]: 70 Prozent weniger Karies! Ist das kein Erfolg?)


Wir sagen: Die Selbstverantwortung beginnt bei der
Verantwortung, die man für die eigene Gesundheit
übernimmt. Die wollen wir fördern, weil es eine Zu-
kunftsinvestition für unser Gesundheitssystem ist.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Die zweite Herausforderung, vor der wir stehen, be-
trifft den medizinischen Fortschritt, der uns in kurzen
Abständen neue Erkenntnisse und neue Möglichkeiten
sowohl im Bereich der Diagnostik und der Arzneimittel
als auch bei den Behandlungsmethoden bietet. Ich sage
ganz deutlich: Dieser Fortschritt soll, so er sinnvoll ist,
den Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung
zur Verfügung stehen. Wir wissen, daß einige Neuent-
wicklungen teuer sind. Ich erwähne beispielsweise neue
Medikamente gegen die Krankheit Aids. Wir wissen
aber auf der anderen Seite, daß manche neue Verfahren
zu Kosteneinsparungen führen. Ich nenne den Bereich
der minimalinvasiven Chirurgie, durch die die Liege-
zeiten in den Krankenhäusern deutlich verringert wer-
den.

Es ist zu einfach, zu sagen: Der medizinische Fort-
schritt kostet Geld, also müssen wir immer mehr Geld
draufpacken. Wir brauchen statt dessen eine ständige
selbstkritische Überprüfung dieses Systems. Dazu ge-
hört auch, zu fragen: Ist das Neue wirklich besser? In
dem Fall können wir alte Verfahren durch neue Verfah-
ren ersetzen. Wir wollen den Prozeß der ständigen Er-
neuerung befördern und nicht den vermeintlich einfa-
chen Weg gehen, immer mehr Geld draufzupacken. Das
ist eine moderne Sozialpolitik, die nicht einer Bruttore-
gistertonnen-Ideologie folgt.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Sie grenzen aus und lassen die Leute alleine bezahlen!)


Deswegen brauchen wir zum Beispiel für die im Be-
reich der Diagnostik eingesetzten Technologien eine
ständige Überprüfung, ob deren Einsatz eigentlich sinn-
voll ist. Wir haben es sehr wohl auch mit dem Problem
zu tun, daß die Vergütungsstrukturen im Gesundheits-
system falsche Anreize geben und dazu führen, daß es
Untersuchungen gibt, die zwar für denjenigen, dem das
betreffende Gerät gehört, betriebswirtschaftlich zwin-
gend notwendig sind, aber über deren medizinischen
Nutzen trefflich gestritten werden kann.

Für eine moderne Gesundheitspolitik steht die Frage
der Qualität ganz obenan. Dabei geht es nicht nur dar-
um, daß wir uns die Arbeit der einzelnen Institutionen
im Gesundheitswesen anschauen. Es geht vor allen Din-
gen darum, die Qualität der Diagnose und des anschlie-
ßenden Behandlungsprozesses zu überprüfen. Aus die-
sen Erkenntnissen müssen Leitlinien für die Therapie

entwickelt werden. Das ist meines Erachtens eine wich-
tige Unterstützung sowohl für die Behandelnden im Ge-
sundheitswesen als auch für die Behandelten, die infor-
miert werden und damit besser über die Behandlung mit
ihren Ärzten sprechen können.

Wir müssen viel stärker das Qualitätsmanagement
in Praxis und Klinik verankern. Ich will in diesem Zu-
sammenhang ganz deutlich sagen, daß auch die Posi-
tivliste ein Instrument der Qualitätssicherung ist.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Wir wollen damit all denjenigen, die mit dem sehr un-
übersichtlichen Arzneimittelmarkt zu tun haben, Hilfe-
stellung und Anleitung geben.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Die Patienten müssen alles selbst bezahlen! 100 Prozent Eigenleistung!)


Sie wissen ja, daß die deutsche Ärzteschaft wirklich
unverdächtig ist, unsere Reform in starkem Maße zu
unterstützen. Aber sie hält zumindest die Positivliste für
angemessen,


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Weil Sie eine Budgetierung angedroht haben! Das ist der wahre Grund!)


um Ordnung auf den Arzneimittelmarkt zu bringen und
damit die Qualität der Behandlung zu erhöhen.

Ich meine, daß wir auf der Ebene des Anreizsystems
in unserem Gesetz auch zu Recht vorgesehen haben,
durch andere Vergütungsstrukturen die Anreize für
einen sinnvollen Einsatz aufwendiger Medizintechnik zu
setzen und diese durch entsprechende Anwendungsleit-
linien zu unterstützen.

Die dritte Herausforderung, vor der wir stehen, be-
steht darin, daß sich die Haltung der Menschen zu allen
sozialen Sicherungssystemen und damit auch zum Ge-
sundheitssystem verändert hat. Die Menschen wollen
nicht länger Objekt staatlicher Fürsorge sein,


(Lachen bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Ist doch alles Lyrik, was Sie da erzählen!)


sondern sie wollen aktiv mitgestalten. Wir wissen, daß
Heilungsprozesse nur dann gelingen können, wenn Pa-
tientinnen und Patienten dabei eine aktive Rolle spielen.
Deswegen ist die Stärkung der Patientinnen und Patien-
ten, sowohl was ihre Information als auch was ihre
Rechte anbelangt, ein wichtiger Ansatz dafür, daß wir
mit den Mitteln im Gesundheitswesen sinnvoll umgehen
können.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Wir wissen doch, sei es aus eigener Erfahrung, sei es
aus entsprechenden Untersuchungen, daß man als Pa-
tient nicht dann am zufriedensten ist, wenn man die mei-
sten Medikamente verschrieben bekommen hat, sondern
dann, wenn man weiß, worum es geht, warum etwas

Bundesministerin Andrea Fischer






(B)



(A) (C)



(D)


getan wird oder auch warum etwas nicht getan wird und
zum Beispiel auf das Verschreiben verzichtet werden
kann.

Deswegen halte ich es für sehr bedeutsam, daß wir in
der Gesundheitsreform darauf setzen, daß Patienten
mehr Rechte bekommen, daß sie besser informiert wer-
den und bei Behandlungsfehlern stärker auf Unterstüt-
zung zählen können. Wir wollen ausprobieren, welche
Möglichkeiten durch unabhängige Beratungsstellen ge-
schaffen werden können.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Menschenversuche!)


Wir wollen auch das vielfältige Engagement von
Selbsthilfegruppen wieder stärker fördern, als es bis-
lang der Fall war, weil wir der Auffassung sind, daß ge-
rade das Expertentum in eigener Sache in eine Gesund-
heitspolitik von morgen gehört.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Zweifelsohne einer der umstrittensten Bereiche in un-
serem Gesetzespaket sind die von uns vorgesehenen Re-
formen im Krankenhausbereich. Wir wollen – das ist
der Gedanke, der hinter diesem Gesetzespaket steht –


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Jetzt bin ich gespannt, welcher Gedanke dahintersteht!)


eine Versorgung, die den Grundsatz „ambulant vor sta-
tionär“ konsequent umsetzt. Wir können feststellen: Wir
haben eine deutlich höhere Anzahl von Krankenhaus-
betten als vergleichbare Länder. Deswegen muß man
sehr wohl die Frage stellen, ob wir in unserem Kranken-
hausbereich nicht eine veränderte Struktur brauchen.

Dabei müssen wir über die Überkapazitäten reden,
die wir dort aufgebaut haben. Zur Zeit fließt ein Drittel
aller Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung in
den Krankenhausbereich. Obwohl es in den letzten Jah-
ren auch von denjenigen, die sich jetzt über das, was wir
machen, so aufregen,


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Zu Recht!)


reichlich Versuche gegeben hat, in diesem Bereich Ko-
sten zu reduzieren, ist der Anteil der Ausgaben hier in
den letzten Jahren zu Lasten der übrigen Bereiche in der
gesetzlichen Krankenversicherung ständig gewachsen.
Die Ausgaben der GKV für die Krankenhausbehandlun-
gen sind von 59 Milliarden DM in 1991 auf 85 Milliar-
den DM in 1998 gestiegen. Das ist immerhin ein
Wachstum von 44 Prozent in acht Jahren. Das bedeutet,
daß ein immer größerer Anteil der GKV-Ausgaben
durch den stationären Sektor gebunden wird. Das führt
natürlich zu einer erheblichen Kritik aller anderen, die
im Gesundheitswesen arbeiten, weil sie den Eindruck
haben, daß die Bereiche in dieser Hinsicht ungleich be-
handelt werden.

Trotzdem – auch das wissen wir – ist der Kranken-
hausbereich sehr sensibel, wenn man dort Veränderun-
gen anstrebt. Das ist der Grund, aus dem wir vorhaben,

die vorgesehenen Reformschritte sehr behutsam einzu-
leiten. Wir haben statt dramatischer Schnitte lange
Übergangszeiten vorgesehen, weil die Beteiligten Zeit
brauchen, um sich auf Veränderungen einzustellen.

Es gibt keinen einfachen Weg zum Krankenhaus der
Zukunft. Ich meine aber auch, daß die schlichte Forde-
rung nach mehr Geld an den Herausforderungen, die
sich auf dem Weg in die Zukunft der Krankenhäuser
stellen, vorbeigeht.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Vor allen Dingen im Osten!)


Die Krankenhäuser brauchen mehr Transparenz und
Wirtschaftlichkeit. Sie brauchen dafür ein neues, ein
pauschaliertes Finanzierungssystem – das ist übrigens
einer der Punkte in unserem Gesetzespaket, dessen
Notwendigkeit von fast niemandem bestritten wird –


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Aber im übrigen nehmen Sie Transparenz weg!)


und den Übergang von der dualen zur monistischen
Krankenhausfinanzierung.

Ich weiß wohl, daß die Unzufriedenheit der Be-
schäftigten in den Krankenhäusern außerordentlich
groß ist. Die Hauptklage dabei ist, daß die dortigen
Einsparungen vor allen Dingen zu Lasten des Pflege-
personals gehen.


(Aribert Wolf [CDU/CSU]: Entlassungen!)

Ich nehme diese Proteste sehr ernst. Aber ein Ausweg
kann nicht sein, zu leugnen, daß die Verantwortung für
eine angemessene Personalausstattung vor Ort bei den
dort Beteiligten liegt und nicht bei der Gesundheitspoli-
tik des Bundes. Deswegen muß der Versuch scheitern,
einen Konflikt zwischen den Tarifparteien auf Dritte zu
verlagern, indem sich die beiden Beteiligten, die sich
nicht einigen können, gegen die Bundesregierung ver-
bünden.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Ich will es hier ganz deutlich sagen: Aufgabe der
Verantwortlichen vor Ort – das bedeutet insbesondere
der Krankenhausträger und der Krankenhausleitungen –
ist es, daß sie die für die Erfüllung der Aufgaben not-
wendige Personalausstattung vorhalten und den beste-
henden Gestaltungsspielraum sinnvoll nutzen. Das heißt
aber auch, daß für eine patientenfreundliche Betreuung,
die auch die berechtigten Interessen der Beschäftigten
berücksichtigt, die krankenhausinternen Strukturen auf
den Prüfstand gehören: die Hierarchie, die Mitbestim-
mung und die Einbeziehung des Pflegepersonals. Dar-
über muß diskutiert werden und nicht nur darüber, daß
wir mehr Geld benötigen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Da bin ich gespannt! – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Sie kennen gar kein Krankenhaus!)


Bundesministerin Andrea Fischer






(A) (C)



(B) (D)


Mit diesem Gesetz setzen wir die Rahmenbedingun-
gen für einen solchen Prozeß. Wir werden alle Anstren-
gungen für eine Verbesserung der Ablauforganisation
in den Krankenhäusern unterstützen. Ich meine, daß ge-
rade unsere Vorschläge zur Verzahnung des ambulanten
und des stationären Bereichs und die angestrebten Maß-
nahmen zur Qualitätssicherung bei der Pflege dazu bei-
tragen, das Abteilungsdenken und die hierarchischen
Strukturen zu überwinden. Das ist der entscheidende
Punkt, mit dem die Kompetenz der Pflegenden in den
Abläufen der Krankenhäuser angemessen berücksichtigt
und die Arbeitszufriedenheit erhöht werden kann.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Das sind doch alles nur freundliche Überschriften!)


Ich möchte noch einige Worte zu Ostdeutschland
sagen.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Es wird aber auch Zeit! – Gegenruf der Abg. Kerstin Müller [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die F.D.P. und der Osten!)


Wir wollen eine Angleichung der Lebensverhältnisse in
Ost und West, und wir wollen dies auch im Gesund-
heitswesen. Ich will diejenigen, die in diesem Zusam-
menhang sehr keck daherreden, daran erinnern, daß wir
im Vorschaltgesetz die Befristung der Solidaritätszah-
lungen von West nach Ost im Bereich der Krankenver-
sicherung, die Sie auf drei Jahre festgelegt hatten, erst
aufheben mußten.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Das heißt, daß die Krankenkassen in Ostdeutschland
auch über das Jahr 2001 hinaus – nur bis zu diesem
Zeitpunkt hatte die frühere Regierung entsprechende
Zahlungen vorgesehen – mit beachtlichen Ausgleichs-
zahlungen der Krankenkassen im Westen rechnen kön-
nen. Wir haben uns damit dauerhaft von einer Diskus-
sion verabschiedet, die von der ehemaligen Regierung
über die Regionalisierung von Sozialversicherungsbei-
trägen geführt wurde, und zwar in der Form, daß sich
diejenigen, denen es gutgeht, von denjenigen abkoppeln,
die eine Unterstützung brauchen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS)


Mit dem vorliegenden Gesetz koppeln wir die Ausgaben
in Ostdeutschland nicht mehr an die ostdeutsche Lohn-
entwicklung, sondern an die gesamtdeutsche. Das ist über
den materiellen Aspekt hinaus ein wichtiger symbolischer
Akt für die Gesundheitspolitik in Ostdeutschland.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS)


Wir haben außerdem vorgesehen, daß die Festsetzung
der Transferzahlungen von West- nach Ostdeutschland
auf eine Obergrenze entfällt. Statt dessen erfolgen Zah-
lungen, wie es im Rahmen des RSA notwendig ist.

Ich will nicht verhehlen, daß wir bei den Einnahmen
der Kassen im Osten ein Problem haben. Darüber führen
wir seit Wochen mit allen Beteiligten intensive Gesprä-
che,


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Aber anscheinend ohne Ergebnisse!)


um eine Lösung zu finden, die den Bedürfnissen in Ost-
deutschland gerecht wird. Ich bin mir sicher, daß einige
von denen, die zur Zeit so groß tönen, in Ostdeutschland
anders sprechen als im Westen. Denn jede Schwierigkeit
im Zusammenhang mit dem Finanzausgleich zwischen
West- und Ostdeutschland muß immer im Westen ver-
mittelt werden. Das wissen Sie ganz genau; denn Sie
haben in den letzten Jahren eine solche Debatte geführt.
Wir suchen deswegen nach einer Lösung, die für Ost
und West gleichermaßen tragbar ist.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Widerspruch bei der CDU/CSU)


Nun komme ich zu dem, was am stärksten kritisiert
wird und angesichts dessen sich alle Beteiligten trotz
ihrer widerstreitenden Interessen – da wollen sie gar
nicht mehr zugeben, daß ihre Interessen nicht kon-
fliktfrei vereinbar wären – im Protest zusammenfinden,
zum Globalbudget. Sprachlich ist das Globalbudget
sicherlich keine Meisterleistung. Es verbirgt sich aber
zunächst einmal nichts anderes dahinter als die Forde-
rung nach Beitragssatzstabilität. Das ist nicht meine Er-
findung und nicht die Erfindung der neuen Bundesregie-
rung. Dies ist vielmehr vor zehn Jahren in das SGB V
aufgenommen worden. Meiner Erinnerung nach war ich
damals nicht Ministerin für Gesundheit.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Gott sei Dank! – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Deswegen wissen Sie auch nicht Bescheid!)


Die Beitragssatzstabilität ist also in der Gesundheits-
politik ein schon lange anerkanntes Ziel. Es geht doch
nicht um eine Schikane aller Beteiligten. Wir alle haben
in den letzten Jahren schmerzhaft erfahren müssen
– unter anderem, weil Sie die Sozialversicherungsbeiträ-
ge ins Unermeßliche haben steigen lassen –,


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Richtig! So war das!)


wie schädlich die arbeitsmarktpolitischen Folgen sind,
wenn die Sozialversicherungsbeiträge nicht stabil ge-
halten werden.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Wir wissen inzwischen – das können Sie nicht leug-
nen –, daß wir die Sozialversicherungsbeiträge senken
müssen.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Das haben wir schon lange in den letzten Jahren gemacht!)


Diese Anforderung stellen wir an die Gesundheitsreform
noch nicht einmal. Wir wollen zunächst einmal nur sta-
bile Beitragssätze, weil wir wissen, daß auch das Ge-

Bundesministerin Andrea Fischer






(B)



(A) (C)



(D)


sundheitswesen ein arbeitsmarktpolitisch sensibler Be-
reich ist. Deswegen müssen wir diesen Mittelkurs fah-
ren. Allen, die mit Blick auf die Arbeitsplätze im Ge-
sundheitswesen meinen, man müsse die Beitragssätze
steigen lassen,


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das hat doch niemand gesagt!)


will ich sagen: Dies wäre ein Eigentor. Dies würde auf
dem Umweg über die Lohnnebenkosten wieder zu einer
Belastung derjenigen führen, die dies fordern.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Und all diejenigen, die in bezug auf diese Reform das
Rationierungsgespenst an die Wand malen, machen sich
weniger gescheit, als sie es doch eigentlich sind. Jeder,
mit dem man im Gesundheitswesen redet, weiß, was
gemacht wird, obwohl es eigentlich nicht sein muß. Wir
haben bergeweise Erkenntnisse darüber, was im Ge-
sundheitswesen an Überflüssigem gemacht wird, was
man aus Qualitätssicherungsmaßnahmen lernen kann.
Ich sage nicht, daß diese Erkenntnisse im Verhältnis 1:1
umgesetzt werden können.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Warum machen Sie es dann?)


Ich sage nur: Wer so tut, als sei dieses System trotzdem
nicht reformbedürftig, wer meint, man müsse nur mehr
Geld fließen lassen, der geht wirklich den billigsten, den
einfachsten Weg, den es gibt, der würde dieses System
dadurch nur schlechter machen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Wir müssen uns natürlich immer bewußt sein, daß
wir es hier mit einem schwierigen Komplex zu tun ha-
ben, weil es hier einen Widerspruch gibt, der jeden be-
trifft: Einerseits möchte man so viele Leistungen be-
kommen, wie man nur kriegen kann, andererseits
möchte man als Versicherter nicht so hohe Beiträge
zahlen. Das sollte man sich doch fairerweise eingeste-
hen. Jeder, der für die Lösung des Problems mehr Geld
fordert, der muß schon sagen, woher er es nehmen will:
über erhöhte Zuzahlungen, über erhöhte Beiträge oder
über höhere Steuern? Steuern müssen auch gezahlt wer-
den; sie fallen nicht vom Himmel. Das heißt: Hier ist
wirklich intellektuelle Redlichkeit gefordert,


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Das fordern wir von Ihnen ein! Da haben Sie recht!)


gerade angesichts dessen, daß in der Debatte das Glo-
balbudget als Teufel an die Wand gemalt wird.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Auch wenn wir sagen, daß wir unterhalb der Grenze
der Mittel bleiben wollen – falls Sie noch eine gute
Idee haben, wie man jemandem Geld abnehmen kann,
ohne daß er schreit: ich bin sehr gespannt darauf –, so
sind die Mittel trotzdem begrenzt. Jedes System muß
mit begrenzten Mitteln auskommen. Deswegen ist es
so wichtig, daß wir im Rahmen dieser Gesundheitsre-

form Instrumente bereitstellen, wie man mit diesen be-
grenzten Mitteln – und eine Begrenzung ist notwen-
dig – gut arbeiten und eine hohe Qualität bereitstellen
kann. Vor dieser Aufgabe könnten auch Sie nicht
fliehen.

Wir wollen auch, daß im Rahmen des Globalbudgets
die Gelder zwischen den Sektoren flexibler eingesetzt
werden können. Jetzt sagen alle: Das ist uns zu riskant;
wir fürchten uns vor dem, was bei den Verhandlungen
herauskommt; wir glauben, daß dann die Kassen alles
diktieren werden. – Meine Damen und Herren, heißt das
im Klartext, daß Sie bei sektoralen Budgets bleiben
wollen? Ich dachte, die wären immer kritisiert worden.
Es ist doch in der Gesundheitspolitik eine uralte Debatte,
daß gerade die strenge Trennung der finanziellen Sekto-
ren dazu führt, daß die Leistungen die Sektorengrenzen
nicht überwinden können. Wir müssen auf der Finanzie-
rungsseite dieselbe Flexibilität haben, die wir in der
alltäglichen Arbeit bei der Zusammenarbeit von den Be-
schäftigten im Gesundheitswesen wollen. Deshalb brau-
chen wir dieses Globalbudget.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Lassen Sie mich abschließend noch auf das Argument
der Arbeitsplätze eingehen, da man dies sehr ernst
nehmen muß. Ich will noch einmal darauf hinweisen:
Bei einer Steigerung der Grundlohnsumme kommt jedes
Jahr mehr Geld in das System. Es handelt sich hier nicht
darum, daß weniger ausgegeben wird; hier wird nicht
gekürzt, vielmehr wird der Zuwachs der Ausgaben be-
grenzt. Deswegen sind einige der kursierenden Zahlen
zu der Frage, wie viele Arbeitsplätze abgebaut werden
würden, völlig überdimensioniert und haben überhaupt
nichts mit der Realität zu tun. Ich habe es eben schon
einmal gesagt: Wenn wir zu Lasten der Beiträge im
Rahmen des Systems der gesetzlichen Krankenversiche-
rung eine expansive Gesundheitspolitik betreiben, wird
uns das arbeitsmarktpolitisch über die negativen Folgen
der höheren Lohnnebenkosten wieder einholen.

Selbstverständlich ist der Gesundheitsmarkt ein
Wachstumsmarkt, aber dieses Wachstum muß sich nicht
ausschließlich im Bereich der gesetzlichen Krankenver-
sicherung abspielen.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das ist klar!)


Wir haben uns entschieden – und das schon vor sehr
langer Zeit –, daß wir im Rahmen der gesetzlichen
Krankenversicherung nur das Notwendige, Ausreichen-
de, Zweckmäßige und das, was wirtschaftlich vertretbar
ist, vorsehen wollen.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Aber Sie haben doch die Eigenverantwortung zurückgestutzt!)


Das Wachstum findet sehr stark in den Bereichen statt,
die darüber hinausgehen. Dabei geht es – das wissen wir
alle – um Wellness, Fitneß, um Kuren, die jenseits des-
sen liegen, was medizinisch unbedingt notwendig ist.
Hier liegen die großen Wachstumspotentiale. Die Forde-
rung, dieses Wachstumspotential ausschließlich im

Bundesministerin Andrea Fischer






(A) (C)



(B) (D)


Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung auszu-
schöpfen, geht in die Irre.

Ich will zum Abschluß folgendes sagen: Die heutige
Lesung ist ja die erste Lesung. Das heißt, wir haben
jetzt ein gutes halbes Jahr vor uns, in dem über diesen
Gesetzentwurf weiter debattiert wird. Ich stelle mich
dieser Kritik, und ich weiche ihr nicht aus. Ich denke,
ich habe das in den letzten Wochen hinreichend bewie-
sen. Ich finde, es ist normal, daß in einer Demokratie die
Menschen unterschiedlicher Meinung sein können. Aber
es geht nach meiner Meinung nicht, daß diese Kritik
eine persönliche Dimension bekommt, und was vor allen
Dingen nicht geht, ist, daß die Auseinandersetzung, die
sich auf Grund der unterschiedlichen Interessen in der
Gesundheitspolitik ergibt, auf dem Rücken von Patien-
tinnen und Patienten ausgetragen wird.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie des Abg. Dr. Ilja Seifert [PDS])


Ich denke, daß die Behandlung eines kranken Menschen
der ungeeignete Zeitpunkt und der ungeeignete Ort ist,
um über politische Differenzen zu sprechen. Ich erwarte,
daß das von allen Beteiligten respektiert wird,


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Aber wenn es auf deren Rücken ausgetragen werden soll, das Ergebnis?)


und ich erwarte auch, daß es nicht zu Verunsicherungs-
kampagnen kommt.

Wir werden über die Details dessen, was wir vorge-
legt haben, noch viel zu reden haben, und es wird dafür
reichlich Gelegenheiten geben. Ich bin trotzdem ganz si-
cher, daß auch am Ende dieses Diskussionsprozesses


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das gleiche rauskommt!)


sich an den Grundlinien nichts geändert haben wird.

(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Siehste!)

Denn Patientennähe, Kooperation, hohe Qualität und
Wirtschaftlichkeit sind einfach die Gebote der Stunde
bei einer modernen Gesundheitspolitik.

In diesem Sinne!

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)



Dr. h.c. Wolfgang Thierse (SPD):
Rede ID: ID1404900600
Ich erteile das Wort
dem Kollegen Hermann Kues, CDU/CSU-Fraktion.


(Zuruf von der CDU/CSU: Ein sehr guter Mann! – Zuruf von der SPD: Das ist ja der Mann, der alles weiß!)



Dr. Hermann Kues (CDU):
Rede ID: ID1404900700
Herr Präsident!
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Frau Ministerin Fi-
scher, Sie können hier heute morgen so schön reden, wie
Sie wollen: Für mich steht eines fest: Heute ist ein

schlechter Tag für die Patientinnen und Patienten in
Deutschland.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Eben haben wir darum gebeten, das Gegenteil zu machen!Verhetzung ist das!)


Was die rotgrüne Koalition hier als Reform verkaufen
will, ist in Wirklichkeit nur eines: ein verhängnisvoller
Rückschritt für die medizinische Versorgung unserer
Bevölkerung.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Widerspruch bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Das Gesetz ist eine Ansammlung schöner Überschriften
und schlechter Inhalte. Das Ziel, das Sie damit verfol-
gen, ist klar: Sie wollen verschleiern, worauf es hinaus-
laufen soll: auf ein von der Krankenkassenbürokratie ge-
steuertes Gesundheitswesen. Der Kranke wird nur noch
als Kostenfaktor betrachtet, und die im Gesundheits-
wesen Tätigen werden zu Erfüllungsgehilfen degradiert.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P. – Peter Dreßen [SPD]: Das ist doch nicht wahr! Blödsinn!)


Bleibt es bei den Plänen der Bundesregierung, dann
werden nicht mehr die Ärzte, sondern die Verwaltungen
der Krankenkassen entscheiden, ob eine medizinische
Behandlung notwendig ist,


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Die Verbraucherzentralen!)


ob sie erbracht werden soll und ob sie bezahlt wird.

(Horst Schmidbauer [Nürnberg] [SPD]: Sie haben noch nie etwas von Selbstverwaltung gehört!)


Dies wird sich nach der jeweiligen Kassenlage und da-
her nicht ausschließlich nach den Bedürfnissen der
Kranken richten. Dieser Weg führt in die Irre, und wir
gehen ihn nicht mit.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Frau Ministerin, Sie werden am Ende eines erreichen,
was noch keinem Gesundheitspolitiker vor Ihnen gelun-
gen ist, nämlich steigende Beitragsbelastungen der Ver-
sicherten und gleichzeitig eine Verschlechterung der
Leistungen für die Kranken.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Das, was auffällig ist, ist Ihre Sturheit und Dickfelligkeit
gegenüber der Kritik der Fachwelt.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Hinzu kommt, daß Sie mit Ihren Kürzungsorgien bei Ar-
beitslosen und bei Rentnern zu Mindereinnahmen in Höhe
mehrerer Milliarden Mark bei der gesetzlichen Kranken-
versicherung beitragen. Beispielsweise entziehen Sie mit
Ihren Rentenkürzungen den Krankenkassen im Jahr 2000

Bundesministerin Andrea Fischer






(B)



(A) (C)



(D)


mehr als 500 Millionen DM und im Jahr 2001 mehr als
1,5 Milliarden DM an Beitragseinnahmen.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: So ist es!)

Mit diesen Verschiebebahnhöfen zur Deckung Ihrer
Haushaltslöcher gefährden Sie die finanzielle Grundlage
der Krankenversicherung und steigern Sie, entgegen
Ihren Behauptungen und Ihren Absichten, die Lohnne-
benkosten.

Verlierer der Reform sind – ich sage das noch ein-
mal – die Patientinnen und Patienten. Ich bin sehr damit
einverstanden, gesundheitspolitische Auseinanderset-
zungen nicht auf dem Rücken der Patienten auszutragen.
Noch besser hätte ich es gefunden, wenn Sie – und auch
Herr Dreßler und der Bundeskanzler – dies schon im
letzten Bundestagswahlkampf beherzigt hätten.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Nach dem „630-Mark-Murksgesetz“ kommt jetzt das
„Gesundheits-Pfuschgesetz“.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P. – Widerspruch bei der SPD)


Wie ein roter Faden zieht sich durch alle rotgrünen Ge-
setze der Geist der staatlichen Lenkung und der Bevor-
mundung. Sie glauben, alles zu wissen und das den Bür-
gern vorschreiben zu müssen.

Jemand aus Ihren eigenen Reihen hat das so gut for-
muliert, wie ich es gar nicht könnte. Ihr langjähriger
Fraktionsvorsitzender Hans-Ulrich Klose, ein unver-
dächtiger Zeitgenosse, hat folgendes gesagt – wörtliche
Rede! –:

Mein Hauptproblem ist die Philosophie, die dem
Entwurf zugrunde liegt. Da wird in starkem Maße
reglementiert, und man tut so, als ob es eine rich-
tige, für alle Patienten anwendbare Medizin gäbe.
Die wird vorgegeben nach der Melodie: Wir sagen
euch, nach welcher Methode die Ärzte zu behan-
deln haben.

Herr Klose sagt weiter folgendes:
Ich habe ein anderes Menschenbild als jenes, das
diesem Entwurf zugrunde liegt. Es geht um die
grundsätzliche Entscheidung, ob man auf Reglemen-
tierung setzt oder auf individuelle Verantwortung.

Kollege Klose hat recht.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


Verbieten, kontrollieren und reglementieren, das ist
Ihre ganze Philosophie, und damit werden Sie scheitern.
Innerhalb weniger Monate haben Sie ein in den letzten
Jahren finanziell stabiles und verläßliches Gesundheits-
wesen auf einen verhängnisvollen Kurs gebracht.


(Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Aber das ist doch nicht wahr!)


Das Ergebnis ist schon jetzt absehbar:
Erstens. Mit einem Übermaß an Bürokratie ersticken

Sie jeden Leistungswillen und halten Sie die im Ge-

sundheitswesen Tätigen von ihrer eigentlichen Aufgabe
ab, nämlich der Zuwendung zu den Patienten.

Zweitens. Mit der Budgetierung riskieren Sie, daß
Gesundheitsleistungen – das gilt, denken Sie an die
Grundlohnentwicklung, vor allem auch für die neuen
Bundesländer – künftig nach den Prinzipien einer Man-
gelverwaltung zugeteilt werden, ganz abgesehen davon,
daß Sie damit Tausende von Arbeitsplätzen gefährden.

Drittens. Mit der Verlagerung der Macht einseitig in
die Hände der Krankenkassen merzen Sie alle auf selb-
ständiges Handeln ausgerichteten Elemente in der ge-
setzlichen Krankenversicherung aus. Am Ende steht
nicht mehr der Arzt, der seine Patienten nach gesund-
heitlichen Bedürfnissen versorgt, sondern der Arzt der
Kassen, der seine Patienten nach den Regeln und öko-
nomischen Bedürfnissen der Kassen verarztet. Das ist
ein falscher Weg, und den gehen wir nicht mit.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Viertens. Trotz all der von Ihnen geplanten juristi-
schen Regelungen und Datenpyramiden drohen der ge-
setzlichen Krankenversicherung durch Ihre Gesetze De-
fizite in Höhe mehrerer Milliarden Mark. Die Kassen
gehen von Mehrausgaben allein durch die Übernahme
der Krankenhausfinanzierung von 8 Milliarden DM aus.
Die AOK Baden-Württemberg rechnet mit Belastungen
für die GKV durch Ihre Gesetze von bis zu 0,7 Beitrags-
satzpunkten. Das wollte ich zum Thema Lohnnebenko-
sten sagen.

Fünftens. Ein Ergebnis ist klar: Die Verlierer dieser
Gesetzespläne sind die Patienten, insbesondere die so-
zial Schwachen, die sich Gesundheitsleistungen ander-
weitig nicht beschaffen können. Sozialdemokraten soll-
ten sich dafür schämen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P. – Widerspruch bei der SPD)


Ich will noch einmal an die Vergangenheit erinnern,
damit wir uns auf die Zahlen verständigen: 1997 und
1998 hatte die gesetzliche Krankenversicherung Über-
schüsse von über 1 Milliarde DM jährlich


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Und heute?)

und ist mit finanziellen Reserven von 8 Milliarden DM
in das Jahr 1999 gestartet, und dies – mit Ausnahme des
Arzneimittelbereichs – ohne Budgets.

Daß Ihre Taschenrechnerpolitik, völlig überstürzt und
völlig unausgegoren Maßnahmen zu ergreifen, weil Sie
vor der Wahl etwas Falsches versprochen hatten – das
haben Sie im vergangenen Jahr gemacht –, nicht funk-
tioniert, können Sie an der Entwicklung im ersten
Quartal 1999 sehen. Die Kassen haben ein Defizit von
über 2 Milliarden DM. Die Prognosen des Chefs der Er-
satzkassen lauten, daß sie für das Jahr 1999 ein Defizit
von über 8 Milliarden DM haben werden.

Ausgerechnet dort, wo die Ausgaben gedeckelt sind,
explodieren sie am meisten: bei den Arzneimitteln um
14 Prozent und bei den Krankenhauskosten um 4 Pro-
zent. Es besteht also kein Zweifel: Durch Ihre Gesetze
klafft schon jetzt ein großes Loch bei den Finanzen.

Dr. Hermann Kues






(A) (C)



(B) (D)


Ein Wahlgeschenk war eine teilweise Rücknahme
von Zuzahlungen. Ich habe jetzt mit Interesse gelesen,
daß Sie im Argumentationspapier für die Kolleginnen
und Kollegen der Koalitionsfraktionen begründen, wes-
halb Zuzahlungen wichtig und unabdingbar sind. Vor
diesem Hintergrund wäre es interessant zu diskutieren,
wie Sie die Menschen im Wahlkampf hinters Licht
geführt haben.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Sie verlagern einseitig Kosten für die Krankenhäuser

auf die Krankenkassen und entziehen damit den Kran-
kenkassen in hohem Umfang finanzielle Mittel. Ande-
rerseits knebeln Sie die Krankenhäuser, die Ärzte und
den Arzneimittelbereich durch willkürliche Ausga-
benobergrenzen in Form von Budgets.

Das Herzstück Ihrer Veränderungen, nämlich die
Budgetierung, gefährdet die medizinische Versorgung.
Es ist ein großer Irrtum – hier sind Sie, Frau Ministerin
Fischer, völlig auf der falschen Linie –, zu glauben, die
Mittel für den notwendigen medizinischen Bedarf der
Bevölkerung könnten durch strikte Anbindung der Aus-
gaben an die Entwicklung der Beitragseinnahmen
gedeckt werden.

Wer patientenorientiert denkt, kann nicht bereits
heute durch schematische Budgets festlegen, was die
Bevölkerung künftig an medizinischen Leistungen be-
nötigt; denn die Häufigkeit und die Schwere von Krank-
heiten richten sich nicht nach staatlichen Vorgaben und
den von Bürokraten festgelegten finanziellen Mitteln.
Wer so handelt, nimmt bewußt Leistungskürzungen und
eine schlechtere medizinische Versorgung in Kauf.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Der Bundeskanzler, der heute nicht da ist, der sich
aber ausdrücklich für das Gesetz ausgesprochen hat
– das heißt bei ihm natürlich nichts, erkundigen Sie sich
bei Herrn Riester –, wird nicht zuletzt den Menschen in
den neuen Ländern das Vorhaben erklären müssen. Er
wird zum Beispiel der rheumakranken Rentnerin erklä-
ren müssen, weshalb wegen des Budgets eine notwen-
dige Massage nicht verordnet wird. Er wird auch erklä-
ren müssen, weshalb die Hüftgelenksoperation des Kas-
senpatienten von Dezember auf das nächste Jahr ver-
schoben und statt dessen der Privatpatient, dessen Be-
handlung das Budget nicht belastet, vorgezogen wird. Er
wird der schwerkranken Frau auch erklären müssen,
weshalb sie sich mit einem kostengünstigen, aber weni-
ger wirksamen Mittel begnügen muß. Das ist allein Fol-
ge Ihrer unsozialen Politik, die auf die Knochen der
Schwächsten geht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Widerspruch bei der SPD)


Wir haben mit der letzten Gesundheitsreform ge-
zeigt, in welche Richtung wir wollen.


(Dr. Wolfgang Wodarg [SPD]: Das kann man wohl sagen!)


Wir haben intelligente, beim einzelnen Leistungser-
bringer im Gesundheitswesen ansetzende Lösungen wie

Arzneimittelrichtgrößen oder Regelleistungsvolumina
entwickelt, die Sie mit einem Federstrich unwirksam
gemacht haben, bevor sie überhaupt zur Anwendung
kamen. Statt dessen greifen Sie auf alte Kamellen wie
die simple Ausgabendeckelung zurück. Diese Form der
kollektiven Haftung von Leistungserbringern ist Gift für
die individuelle Verantwortung jedes einzelnen Kran-
kenhauses, jedes Arztes und Patienten.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Sie beseitigen damit jeden Anreiz, mit den Mitteln
der gesetzlichen Krankenversicherung im eigenen Inter-
esse wirtschaftlich umzugehen. Abgesehen davon sind
die Regelungen für das Globalbudget, wie sie jetzt im
Gesetz festgelegt sind, so kompliziert, daß es in der Um-
setzung weder transparent noch praktikabel sein kann.

Es ist falsch, die Selbständigkeit und Eigenverant-
wortung der Ärzte und Patienten aufzuheben und den
Einfluß einer anonymen Krankenkassenbürokratie ins
Unermeßliche zu steigern.

Die Krankenkassen sollen zu einer gigantischen Da-
tensammel- und Überwachungsmaschinerie werden. Sie
selbst wehren sich dagegen. In ihrer Stellungnahme vom
11. Mai 1999 sagen die Spitzenverbände der Kranken-
kassen, daß sie befürchten, daß der Medizinische Dienst
zu einer „Datensammelstelle und zu einer zentralen
Steuerungsbehörde umfunktioniert“ wird. Sie sind auch
„gegen eine kostenträchtige Monopolisierung der Medi-
zinberatung“. Also: Die Krankenkassen selbst warnen
vor einer Aufblähung des Verwaltungsapparates. Das
sollten Sie ernst nehmen.

Im übrigen: Wo bleiben die von Ihnen so häufig ge-
nannten Rechte der Versicherten gegenüber den Kassen
und gegenüber dem Medizinischen Dienst? Die Patien-
ten werden schlichtweg vergessen; der Datenschutz
bleibt auf der Strecke. Ein besonders tiefer Einschnitt in
die Patientenrechte offenbart sich in der ungeahnten
Leidenschaft der rotgrünen Koalition für das Sammeln
von Daten. Die ehemaligen Boykotteure der Volkszäh-
lung wollen den „gläsernen Patienten“ und den „gläser-
nen Arzt“ schaffen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Das ist eine Schmarren!)


Die Kollegin Knoche könnte sich dazu äußern. Sie hat
schon ähnliches formuliert. Dieser Überwachungsstaat
soll ausgerechnet unter tatkräftiger Mithilfe von grünen
Politikerinnen geschaffen werden, für die dies noch vor
einigen Jahren eine Schreckensvision war.

Ich zitiere noch einmal Herrn Klose. Er hat gesagt:
Das am meisten gebrauchte Hauptwort in dem
Entwurf lautet „Richtlinie“. Bei solchen Wörtern
fröstelt es mich immer – und es sollte auch die SPD
frösteln lassen.

Herr Klose hat wiederum recht.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


Wir werden in den kommenden Wochen die Alterna-
tiven auch mit der Bevölkerung diskutieren. Wir werden

Dr. Hermann Kues






(B)



(A) (C)



(D)


die Alternativen aufzeigen: entweder ein freiheitliches
Gesundheitswesen, in dem Versicherte ihre Kranken-
kasse, ihren Arzt frei wählen und sich für verschiedene
Gestaltungsformen ihrer medizinischen Versorgung ent-
scheiden können, oder eine Bevormundung und Regle-
mentierung der Versicherten und Ärzte. Wir sagen: ent-
weder die solidarische Absicherung einer hochwertigen
medizinischen Versorgung und die Übernahme von
Eigenverantwortung bei kleinen Risiken oder die Voll-
versorgung auf niedrigerem Niveau mit Leistungsaus-
grenzungen und eine Reduzierung der medizinischen
Versorgung.

Die Pläne der rotgrünen Koalition sind ein Irrweg. Es
ist zu hoffen, daß sie so nie Wirklichkeit werden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Dr. h.c. Wolfgang Thierse (SPD):
Rede ID: ID1404900800
Das Wort hat nun
Kollege Rudolf Dreßler, SPD.


(Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: Er ist Gott sei Dank wieder da! Sag mal was zur Rente!)



Rudolf Dreßler (SPD):
Rede ID: ID1404900900
Herr Präsident! Meine sehr
verehrten Damen und Herren! Gestatten Sie mir einen
kleinen Ausflug


(Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: Zur Rente!)


in die intellektuelle Tiefe der gerade gehörten Ausfüh-
rungen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Von der Ministerin, meinen Sie!)


Ich habe während der gesamten Rede des CDU-
Vertreters an einer einzigen Stelle eine einzige Alterna-
tive zu unserem Gesetzentwurf vernommen.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Das haben Sie früher dauernd getan!)


Diese Alternative hieß – ich zitiere ihn jetzt wörtlich –,
die CDU trete für Richtlinien ein. Daran werde sie fest-
halten.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Richtgröße! Das ist ein Unterschied, Herr Kollege!)


– Die Richtgröße ist eine Richtlinie, Herr Kollege Zöl-
ler, ob Sie das nun wahrhaben wollen oder nicht. – Zwei
Minuten später zitiert er meinen Fraktionskollegen
Klose, der sich genau gegen die Einführung von Richt-
linien in ein Gesetz wendet, und führt ihn als Kronzeu-
gen gegen uns für die CDU/CSU an. Um 8.13 Uhr heißt
es also: Richtlinie ist Kappes. Um 8.15 Uhr heißt es
jedoch: Sie ist die Lösung des Problems, sobald die
CDU sie im Munde führt.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Richtgrößen sind etwas anderes! Das können Sie uns nicht weismachen!)


Meine Damen und Herren, eine Opposition, die ernst-
genommen werden will, macht das, was die SPD-Fraktion
1996, 1992 und 1989 gemacht hat, als wir hier große
Auseinandersetzungen um die Gesundheitspolitik hatten:
Sie legt dem Hause eine schriftliche, gesetzgebungsreife
Alternative vor. Sie haben bis zu dieser Minute nicht
einen Satz vorgelegt, nicht einen einzigen Satz!


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Nur Sprüche! – Horst Schmidbauer [Nürnberg] [SPD]: Nullnummern!)


Mit dem heute vorgelegten Gesetzentwurf erfüllen
die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen
den zweiten Teil eines Versprechens, das wir vor den
Bundestagswahlen gegeben haben, nämlich des Ver-
sprechens, zunächst die gröbsten Ungerechtigkeiten aus
der CDU/CSU-F.D.P.-Zeit zu beseitigen – das haben wir
mit dem sogenannten Vorschaltgesetz getan, das seit
dem 1. Januar 1999 in Kraft ist – und sodann die
gesundheitliche Versorgung auf eine neue, verläßliche
Basis zu stellen. Das tun wir mit dem heute zur ersten
Lesung anstehenden Gesetzentwurf. Anders ausge-
drückt: Die Koalition hat in Sachen Umgestaltung des
Gesundheitswesens Wort gehalten.

Der vorliegende Entwurf bricht mit der Tradition fast
aller Gesundheitsgesetze der letzten Jahrzehnte.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Das ist wohl wahr!)


In denen wurde nämlich Reform als etwas verstanden,
das mit Leistungsverschlechterungen und zusätzlichen
Belastungen für die Patienten einherzugehen hatte.
Damit ist Schluß, meine Damen und Herren.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Der vorliegende Entwurf erhöht keine einzige Zuzah-
lung, grenzt keine einzige Leistung aus und steuert
gleichwohl das Ziel an, die Beitragssatzentwicklung zu
stabilisieren. Mit ihm wird die Krankenversicherung
ihren Beitrag zur wirtschaftlich erwünschten Entlastung
bei den Lohnzusatzkosten leisten.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Bei Medikamenten jetzt 100 Prozent Zuzahlung!)


Nach Aussage des Gesundheitsministers der abge-
wählten Koalition, von Herrn Seehofer, verfügt unser
Gesundheitswesen über Rationalisierungsreserven von
rund 25 Milliarden DM.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das ist ein uralter Hut! Eine reine Schätzzahl, hat niemand gerechnet!)


Diese Zahl kommt den tatsächlichen Verhältnissen
ziemlich nahe. Rationalisierungsreserven aber, Herr
Lohmann – das liegt in der Natur der Sache –, sind ver-
deckte Unwirtschaftlichkeiten, die beseitigt werden
können, ohne daß sich an der Qualität und Leistungs-

Dr. Hermann Kues






(A) (C)



(B) (D)


fähigkeit des Gesundheitswesens etwas ändert. Genau
das tut die Koalition mit diesem Gesetzentwurf.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Aber mit dem Rasenmäher!)


Gesundheit, meine Damen und Herren, gehört im
Bewußtsein der Menschen zu den höchsten, in besonde-
rem Maße schützens- und erhaltenswerten Gütern. Wir
machen Schluß damit, daß dieses Bewußtsein der Men-
schen noch länger zu einem Alibi für das Geldverplem-
pern umgebogen wird.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir wollen die 25 Milliarden DM an Wirtschaftlich-
keitsreserven, von denen Herr Seehofer gesprochen hat,
freisetzen, indem wir die Strukturen unseres Gesund-
heitswesens verändern, jene Strukturen also, die das
Geldverplempern erst möglich werden lassen.

Die Kritiker des vorliegenden Gesetzentwurfs sind
zahlreich. Es wäre ein Wunder, wenn es anders wäre;
denn Gesundheitsgesetzen wird prinzipiell dieses
Schicksal zuteil. Das ist also für die Koalitionsfraktio-
nen weder Anlaß zur Besorgnis noch Anlaß zu politi-
schen Kursänderungen. Anlaß zur Besorgnis allerdings
bietet der Mangel an Glaubwürdigkeit, der mit dieser
Kritik vielfach verbunden ist. Ich mache das an drei Bei-
spielen deutlich.

Fangen wir bei der Opposition in diesem Hause an,
die am Gesetzentwurf der Koalition kein gutes Haar
läßt. Wenn die Damen und Herren von CDU/CSU und
F.D.P. den Weg der Koalition für falsch halten, dann
sollten sie dem Hause


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das ist jetzt eine Wiederholung!)


– ich halte Ihnen das erneut vor; Herr Lohmann, ich
weiß, daß es unangenehm ist, wenn Sie hier mit leeren
Händen auftauchen, aber ich muß es Ihnen immer
wieder sagen, damit jeder sieht, daß Sie leere Hände
haben –


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Sie müssen mal etwas Neues sagen!)


nicht länger vorenthalten, was ihrer Auffassung nach der
richtige Weg ist. Das aber bleibt offenkundig Ihr Ge-
heimnis. Außer Genöle und Genörgel liegt nichts vor. Es
gibt noch nicht einmal den Hauch eines alternativen
Konzeptes. Oder wollen Sie, meine Damen und Herren
von CDU/CSU und F.D.P., uns wirklich einreden, die
Fortsetzung Ihrer eigenen Gesundheitspolitik der letzten
Jahre sei das Konzept?


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Ja!)


– Ich will dann auch festhalten, was das heißt: Fortset-
zung der Leistungsausgrenzung für die Versicherten,
noch mehr Zuzahlungen für die Kranken.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Nein! Das ist Demagogie!)


Ich stelle fest: Das war Ihre Politik der letzten Jahre. Die
wollen Sie fortsetzen. Wir werden Sie daran hindern,
meine Damen und Herren!


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Horst Schmidbauer [Nürnberg] [SPD]: Kaschiert als Eigenverantwortung!)


Sie glauben doch wohl nicht im Ernst, daß wir diesen
gesundheitspolitischen Kurs fortsetzen werden? Was
also ist nun die Alternative der Opposition? Wir hören,
und wir warten. Wollen wir einmal sehen, ob im Laufe
dieser Debatte etwas kommt.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Sie müssen einmal zu den Sitzungen kommen! Im Ausschuß zum Beispiel!)


Das zweite Beispiel mangelnder Glaubwürdigkeit des
Kritikerchors liefern uns Teile der Industrie. Die Forde-
rung der Unternehmen nach stabilen Lohnzusatzkosten
ist verständlich. Aber wenn sie gilt, dann gilt sie für alle.
Es kann nämlich nicht sein, daß einerseits im Gewande
von Bundesverband der deutschen Industrie oder von
Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände etwas ein-
zufordern ist und dann im Gewande der Pharma- und
Medizingeräteindustrie alles getan wird, damit diese
Forderung unerfüllbar bleibt. Wenn stabile Lohnneben-
kosten für Siemens und Hoechst wichtig sind, dann kön-
nen sie für die Firmenpolitik von Siemens Medizin-
geräte oder Hoechst Pharma nicht gleichgültig sein. Hier
ist Glaubwürdigkeit angebracht, meine Damen und Her-
ren.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Glaubwürdigkeit bei der Rentenpolitik wäre auch sehr wichtig!)


Das dritte Beispiel läßt sich vortrefflich bei Kran-
kenhäusern ansiedeln, vor allem bei der Deutschen
Krankenhausgesellschaft. Die Wirtschaftlichkeitsreser-
ven im Krankenhaus seien restlos erschöpft, heißt es da.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das ist übertrieben!)


Diese Behauptung verdient, höflich formuliert, Skepsis.
Eine differenzierte Betrachtung zeigt nämlich, daß es
höchst effektive, qualifizierte Krankenhäuser gibt, die
keine zusätzlichen Reserven mehr haben, und sie zeigt,
daß es, bezogen auf die Wirtschaftlichkeit, Krankenhäu-
ser gibt, bei denen eigentlich der gnädige Mantel des
Vergessens angebracht wäre. Das können wir uns nicht
mehr leisten, meine Damen und Herren. Also auch hier
bitte mehr Glaubwürdigkeit!

Ich erlebe immer wieder das gleiche Ritual: Jede
Seite erzählt, wo in den anderen Sektoren Wirtschaft-
lichkeitsreserven stecken. Das weiß ich aber alles
schon. Ich wollte von den Vertretern jedes einzelnen
Sektors eigentlich wissen, wo sie bei sich selbst, im
eigenen Verantwortungsbereich, Wirtschaftlichkeitsre-
serven orten. Sankt Florian ist mittlerweile zum
Schutzpatron der Leistungserbringer im Gesundheits-
wesen geworden.

Rudolf Dreßler






(B)



(A) (C)



(D)


Der vorliegende Gesetzentwurf setzt nun neue Ak-
zente in der Grundorientierung unseres Gesundheits-
wesens. Er verknüpft den Gedanken einer stärkeren
wettbewerblichen Orientierung mit dem einer konse-
quenten Anwendung der sozialstaatlichen Prinzipien.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Staatliche Reglementierung!)


Da, wo es möglich ist, wollen wir unser Gesundheitswe-
sen zukünftig wettbewerblich orientieren. Aber wir wis-
sen: Der Markt der Gesundheitsleistungen ist kein
Markt im klassischen Sinne. Der Nachfrager, also der
Patient, geht nicht ins Krankenhaus, weil er Lust hat,
sich den Blinddarm entfernen zu lassen,


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Er bekommt ihn ja gar nicht mehr weggenommen!)


sondern weil er entfernt werden muß. Er kann auch nicht
die Blinddarmoperation durch eine Mandeloperation
ersetzen, so wie der Verbraucher Fleisch durch Fisch.
Eines der konstitutiven Merkmale jedes funktionieren-
den Marktes, den autonomen, souveränen Konsumenten,
gibt es im Gesundheitswesen nicht oder es gibt ihn nur
sehr begrenzt.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Einseitige Macht ist auch nicht richtig!)

Eine weitere Besonderheit kommt hinzu. Der Gesund-

heitsmarkt reagiert invers. Hier bestimmt nicht die Nach-
frage das Angebot, sondern das Angebot die Nachfrage.
Wir könnten die Zahl der Krankenhausbetten um Tausen-
de erhöhen, alle wären belegt. Wir könnten noch 50 000
Ärzte mehr zur Versorgung zulassen, die Wartezimmer
wären gleichwohl voll. Und wir könnten die Zahl der
Arzneimittel verdoppeln, alle würden verordnet.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das ist früher so gewesen! So ist es schon längst nicht mehr!)


Die dritte Besonderheit ist schließlich die fehlende
Markttransparenz. Diese aber ist Voraussetzung für
funktionierende Märkte. Im Gesundheitswesen ist
Markttransparenz gar nicht herstellbar, weil deren kon-
stitutive Instrumente – das sind Information und Wer-
bung – eben nicht anwendbar sind. Oder kann sich etwa
irgend jemand in diesem Hause bei den Apotheken Zu-
stände nach dem Motto vorstellen: Rosenapotheke – das
Angebot der Woche: 20 Aspirin für 1,99 DM? Das ist
doch wohl undenkbar, meine Damen und Herren.

Auch wenn Marktideologen niemals begreifen wer-
den, gilt eine Grundsätzlichkeit: Die Gesundheitsversor-
gung der Menschen ist nicht marktwirtschaftlich organi-
sierbar.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Der Gesetzentwurf der Koalition vermeidet deshalb
diesen Irrweg. Allerdings intensivieren wir den Wettbe-
werb. Wir gewähren den Krankenkassen, die über das
Instrumentarium der Nachfrageseite verfügen müssen,

zukünftig entscheidende Mitgestaltungs- und Entschei-
dungsmöglichkeiten, was das Gesundheitsangebot an-
geht, also bei den Arzneimitteln, bei den Ärzten und
Zahnärzten und bei den Krankenhäusern. Das bedeutet
mehr Wettbewerb unter den Leistungserbringern, wofür
Sie in den vergangenen Jahren kein Jota politischer Ak-
tivität in diesem Hause gezeigt haben.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Das haben Sie behauptet! Sie reden den Leuten das ein!)


Wir intensivieren aber auch den Wettbewerb unter
den Krankenkassen selbst, indem wir ihnen zusätzliche
Wettbewerbsinstrumente an die Hand geben. Im Rah-
men der sogenannten Integrationsversorgung können sie
zukünftig speziell auf die Bedürfnisse ihrer Versicherten
zugeschnittene innovative Versorgungsstrukturen an-
bieten. Sie können bestimmte Versorgungsnetze für alle
oder spezielle Versorgungsnetze für erkrankte Gruppen
wie zum Beispiel für Diabetiker oder für Rheumakranke
einrichten und anbieten.

Die für die Beteiligten wohl schmerzhaftesten Neue-
rungsprozesse gehen in diesem Gesetzentwurf von jenen
Lösungsvorschlägen aus, vor denen sich CDU/CSU und
F.D.P. – manchmal sogar klientelbedingt – immer ge-
drückt haben.


(Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Manchmal?)

Unser Gesundheitswesen, meine Damen und Herren,

hat ein Kapazitätsproblem. Wir haben zu viele Ärzte,
wir haben zu viele Krankenhausbetten und zu viele Arz-
neimittel. Wenn wir 1976 mit 36 000 Kassenärzten die
Versorgung sichergestellt haben und heute behaupten, sie
mit 112 000 Ärzten sicherstellen zu müssen, dann ist das
ein Unterschied von über 300 Prozent. Selbst wer Nach-
holbedarf, medizinischen Fortschritt und demographische
Veränderungen in Rechnung stellt, weiß, das kann weder
so weitergehen, noch kann es so bleiben. Vor allen Din-
gen aber kann es nicht mehr bezahlt werden.

Wenn im vergleichbaren Frankreich 49 Kranken-
hausbetten auf 10 000 Einwohner kommen, um Franzö-
sinnen und Franzosen adäquat stationär zu versorgen,
wieso sollen wir dann in Deutschland 72 Betten auf
10 000 Einwohner benötigen? Jeder weiß: Auch das
kann nicht so bleiben, weil es unbezahlbar ist.

Wir haben in Deutschland rund 50 000 Arzneimittel
am Markt, viele davon nicht einmal zugelassen, sondern
lediglich nach Uraltrecht registriert. Die Schweiz kommt
mit rund einem Fünftel dieser Zahl aus.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Alle Packungsgrößen sind da drin!)


Wer behauptet, diese 50 000 Präparate seien für die
qualitativ hochstehende Versorgung der Menschen not-
wendig, gehörte eigentlich aus dem Verkehr gezogen,
weil er damit zugleich behauptet, er habe dabei auch
noch einen Überblick.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Falsche Zahlen!)


Rudolf Dreßler






(A) (C)



(B) (D)


Jeder Arzt, meine Damen und Herren, der mehr als 600
Präparate in seinem Verordnungsspektrum hat, wird von
seinen Kollegen offen als Gesundheitsrisiko gebrand-
markt. Das alles sind Überkapazitäten – teuer und weit-
gehend nutzlos.

Der vorliegende Gesetzentwurf belegt, daß die
Koalitionsfraktionen diese Überkapazitäten zurückfüh-
ren wollen. Wir wissen, wer die Kapazitätsfrage im
Gesundheitswesen nicht löst, wird schon mittelfristig
das Ziel, eine leistungsfähige, bezahlbare Gesundheits-
versorgung für alle in Deutschland sicherzustellen,
ernsthaft gefährden.

Herr Lohmann, Ihre Zwischenrufe amüsieren mich.

(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das war nicht beabsichtigt!)

Jetzt stelle ich Ihnen einmal eine Frage, Herr Lohmann.
Während Ihrer Regierungszeit ist das ambulante Ope-
rieren in Deutschland eingeführt worden. In dieser rela-
tiv kurzen Zeit hat sich die Zahl der Kniearthroskopien
verdoppelt. Die Knie in Deutschland sind gleich geblie-
ben. Haben Sie das bei Ihren Nichtantworten auf die
Kapazitätsfrage in Deutschland jemals überlegt? Nichts
haben Sie gemacht!


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Weil die Leute vorher zurückgeschickt worden sind! Lächerliches Knie-Beispiel!)


Herr Lohmann, ich kann Ihnen noch ein zweites Bei-
spiel geben.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Ja, Sie können mir noch zehn bringen! – Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Gucken Sie nicht so böse!)


– Nun seien Sie einmal ganz lieb, Herr Möllemann. Sie
als gesundheitspolitischer Sprecher der alten Koalition
während der Regierung haben genausowenig Antworten
zu diesem Problem gegeben.


(Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Oh nein, das stimmt nicht! Das ist jetzt übertrieben! Ein bißchen übertrieben!)


Ich komme zurück auf die Kassenärztliche Vereini-
gung in einem Bereich. Da sind, meine Damen und Her-
ren, Honorare festgelegt worden in folgendem Verhält-
nis: 200 Kinderärzte haben die gleiche Honorarsumme
bekommen wir acht Laborärzte.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Haben das die Ärzte selbst entschieden, oder haben wir das entschieden?)


Das ist alles bekannt. Aber es ist mit „medizinisch not-
wendig“ nicht zu begründen. Diese Zahlen lassen sich
reihenweise fortsetzen. CDU/CSU und F.D.P. haben in
den vergangenen 16 Jahren zu diesem Überkapazitäts-
problem geschwiegen. Sie haben keine Aktivitäten ent-
wickelt. Wir müssen heute die Probleme der letzten

16 Jahre lösen, meine Damen und Herren. Nichts ande-
res ist Sachverhalt.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Lachen bei der CDU/CSU)


In der ambulanten ärztlichen und zahnärztlichen Ver-
sorgung wird es eine strikte, an Verhältniszahlen orien-
tierte bedarfsgerechte Zulassung geben. Das aber heißt:
Das derzeit praktizierte Überlaufmodell der CDU/CSU
und F.D.P., das zwar Zulassungsbegrenzungen bei nicht
bedarfsgerechter Niederlassung vorsah, sie aber nie
praktizierte, wird durch eine strengere Regelung ersetzt,
die Zulassungssperren nicht nur andeutet, sondern sie
auch anwendet. Denn wo das Boot voll ist, ist es voll.
Wo alle Boote voll sind, sind auch alle Boote voll, mit
allen Konsequenzen.

Mit größter Gelassenheit sehen wir der Verfassungs-
klage des Marburger Bundes gegen diese Regelung ent-
gegen; denn die Bestimmung des Grundgesetzes, meine
Damen und Herren, die vorschreibt, daß alle zulas-
sungswilligen Ärzte irgendwie auch zugelassen werden
müßten – und sei es um des finanziellen Ruins der
Krankenversicherung willen –, ist bis heute nicht
bekanntgeworden. Das Verfassungsgerichtsurteil in
Sachen ärztlicher Niederlassungsfreiheit aus den 60er
Jahren ist dabei kein Fall, auf den man sich berufen
kann. Es wurde zu Zeiten von Ärztemangel gesprochen;
heute haben wir das Gegenteil. So gesehen gilt zwar,
daß man auf hoher See und vor Gericht immer in Gottes
Hand ist, aber da fühlen wir uns mit unserem Gesetzes-
vorschlag diesmal besonders gut aufgehoben.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Mit Kapitän Fischer!)


In der Krankenhausversorgung wollen wir den Abbau
zusätzlicher Betten. Wir erreichen das – übrigens in
Übereinstimmung mit den sozialdemokratisch geführten
Ländern – durch eine neugeordnete Krankenhausbe-
darfsplanung. Krankenkassen und Länder planen den
Rahmen der Krankenhauslandschaft zukünftig gemein-
sam. Das bedeutet, sie planen im Einvernehmen. Rah-
menplanung heißt eben nicht Einzelbettplanung. Weil
das so ist, wird der sogenannte Kontrahierungszwang
– also die Pflicht der Krankenkassen, mit allen Kran-
kenhäusern, die im Bedarfsplan aufgenommen sind,
Versorgungsverträge zu schließen – aufgehoben.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das erzählen Sie mal den Ländern!)


Da mögen sich einige noch so sehr in Rage reden – an
diesem strategischen Punkt entscheidet sich, ob diese
Strukturreform ein Erfolg wird oder nicht.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: In der Tat!)

Diese Veränderung in der Planung wird durch eine

Veränderung in der Finanzierung unterstützt. Wir wer-
den schrittweise die monistische Finanzierung einführen.
Das heißt: Die Krankenkassen werden zukünftig auch die
Investitionskosten der Krankenhäuser tragen. Dieser Um-
finanzierungsprozeß wird 2008 abgeschlossen sein.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Woher das Geld?)


Rudolf Dreßler






(B)



(A) (C)



(D)


– Herr Zöller, hätten Sie zugehört, dann hätten Sie gera-
de einen längeren Beitrag von mir zum Kapazitätsabbau
vernommen.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Damit bekomme ich doch nicht mehr Geld rein!)


Da Sie aber weggehört haben, stellen Sie jetzt die dum-
me Frage, wie das finanziert wird. Hören Sie in dieser
Debatte zu und machen Sie nicht solche wirklich dum-
men Zwischenrufe!


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Jetzt hat er es uns aber gegeben!)


Eine weitere Neuerung in der Finanzierung wird die
Einführung eines einheitlichen leistungsorientierten
Preissystems im Krankenhaus sein. Ab 2003 werden
nicht mehr Kosten erstattet, sondern Leistungen bezahlt.
Die Entfernung eines Blinddarms ist in der Klinik der
Maximalversorgung die gleiche Leistung wie in einem
Kreiskrankenhaus. Deshalb wird es zukünftig dafür an
beiden Plätzen den gleichen Preis geben. Die Zeit kran-
kenhausindividueller Preise wird vorbei sein.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Wer bezahlt die Differenz?)


Ich bin mir sicher, dieses leistungsorientierte Preissy-
stem wird die Krankenhauslandschaft in Deutschland im
Hinblick auf mehr Wirtschaftlichkeit nachhaltig verän-
dern – nachhaltiger als alle neuen Planungs- und Inve-
stitionsregelungen zusammen. Auch in diesem Zusam-
menhang stelle ich fest: Der Erfolg des gesamten Re-
formgesetzes wird sich an der Durchsetzung und dem
Erfolg der Krankenhausregelungen entscheiden.

Ich will mir an dieser Stelle ein Wort an die große
Zahl der Mitstreiter im Wortsinne gönnen. Meine Da-
men und Herren, Reform- und Veränderungsbereitschaft
erkennt man in der Regel an der Dialogfähigkeit.


(Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Man muß auch jönne könne!)


Diese hängt allerdings von der Qualität der Argumente
ab und nicht von deren Lautstärke oder Rüpelhaftigkeit
im Tonfall.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Aber an Lautstärke sind Sie nicht mehr zu übertreffen!)


Jeder muß wissen, auf was er sich einläßt. Ist man erst
einmal in der Ecke der Dialogunfähigkeit angelangt,
wird man so schnell nicht wieder herausfinden.


(Zuruf von der CDU/CSU: Das gilt aber für Sie!)


Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den
Krankenhäusern leisten wertvolle und unverzichtbare
Arbeit. Sie muß gerecht entlohnt werden. Das ist ohne
eine finanziell leistungsfähige und stabile Krankenver-
sicherung unmöglich. Diese zu sichern dient also auch
den Krankenhausbeschäftigten. Die Gewerkschaften
im öffentlichen Dienst, die auch die Interessen der

Krankenhausbeschäftigten vertreten und ihnen Gehör
verschaffen, stehen vor einem schwierigen Abwägungs-
prozeß. Sie müssen diese Interessen mit den Interessen
aller ihrer anderen, die Krankenversicherung durch Bei-
träge finanzierenden Mitglieder vereinbaren. Diese
Interessenabwägung muß vollzogen werden, so schwie-
rig sie auch sein mag. Deshalb treten wir in diesem Ge-
setzgebungsprozeß für die Dialogfähigkeit aller – Lei-
stungserbringer, Beschäftigte und Krankenkassenver-
sicherte – ein.


(Zuruf von der CDU/CSU: Von allen werden Sie kritisiert!)


Wir bieten uns ausdrücklich an – –

(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Und Sie nehmen das auch auf?)


– Und wir nehmen es auf. Herr Lohmann, hätten Sie die
Debatten der letzten Monate verfolgt, dann wäre Ihnen
nicht entgangen, daß ich mit über 40 Institutionen, Or-
ganisationen und Verbänden geredet habe


(Aribert Wolf [CDU/CSU]: Und was hat es genutzt? Nichts!)


und daß, Herr Lohmann, maßgebliche, aus diesen Ge-
sprächen hervorgegangene Erkenntnisse in diesem Ge-
setzentwurf wiederzufinden sind. Man darf nämlich
nicht nur hier sitzen und dumme Zwischenrufe machen,


(Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Na, na! – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Wie bitte?)


man muß auch einmal lesen, was die Koalition vor-
schlägt.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Was heißt dumm?)


Ich will zum Kapitel – –

(Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Was heißt dumm, Herr Dreßler?)

– Die Zwischenrufe waren dumm.


(Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Welche? Die von Ihrer Fraktion?)


– Herr Ramsauer, unterhalten Sie sich mit sich selber.

(Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Nein, ich führe keine Selbstgespräche!)

Wenn Sie so einen Dialog mit mir führen wollen, hat das
wirklich keinen Sinn.


(Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Wir können doch nichts für Ihre schlechte Laune!)


In der Arzneimittelversorgung wird die Zahl der
verordnungsfähigen Präparate begrenzt. Wir wollen eine
Liste verordnungsfähiger Arzneimittel, die Positivliste,
die dieses Haus mit den Stimmen derjenigen Abgeord-
neten von CDU/CSU und F.D.P., die sie heute ablehnen,
bereits beschlossen hatte. Insofern ist die Kritik der Op-

Rudolf Dreßler






(A) (C)



(B) (D)


position daran allenfalls deshalb interessant, weil sie
sich gegen deren eigenen Beschluß von 1992 richtet.

Die Positivliste wird eingeführt. Sie ist für eine Qua-
litätsverbesserung in der Arzneimittelverordnung der
Kassenpraxis notwendig. Sie bereinigt den deutschen
Arzneimittelmarkt – soweit er für die Krankenkassen
von Belang ist – von therapeutischen Zweifelhaftigkei-
ten und von Präparaten mit ungeklärtem therapeutischen
Nutzen. Insofern ist die Kritik, die Positivliste sei inno-
vationsfeindlich, schlicht absurd. Wer die Verordnungen
auf qualitativ hochwertige, therapeutisch nützliche Arz-
neimittel konzentriert, wer also Zweifelhaftigkeiten be-
seitigt, der behindert nicht Innovation und Forschung,
sondern fördert diese.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Uns wird kein einziger Vertreter der forschenden phar-
mazeutischen Industrie allen Ernstes einreden, daß sich
deren Forschung auf Zweifelhaftigkeiten, aber nicht auf
Innovationen konzentriert. Wäre das so, dann wäre das
unternehmerische Konzept sicherlich renovierungsbe-
dürftig.

Die Positivliste ist so konzipiert, daß mit ihr die Rolle
der natürlichen Arzneimittel, also der Homöopathika,
der Phytotherapeutika und der Antroposophika, nicht
tangiert wird. Auch sie können zukünftig verordnet
werden. Sie werden, wenn über sie nicht eine schulme-
dizinische, sondern nur eine ihnen gemäße naturheil-
kundliche Erfolgsbilanz vorgelegt werden kann, eben-
falls im Anhang der Liste über verordnungsfähige Arz-
neien aufgelistet.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Warum Anhang?)


Zudem ist durch einen qualifizierten Minderheiten-
schutz sichergestellt, daß die Mitglieder des Arzneimitte-
linstituts, die die Aufnahme in die Liste empfehlen, nicht
nach medizinischen Schulen entscheiden können. Jede
Seite muß auch immer Vertreter der anderen Seite über-
zeugen. Dies halten wir für ein tragfähiges Verfahren.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Sie haben früher gesagt: 6 Milliarden DM sparen!)


Sie wissen, daß ebenfalls im Zentrum des Projektes
„Strukturreform 2000“ die Einführung eines Global-
budgets für die Ausgaben der gesetzlichen Krankenver-
sicherung steht. Ich möchte deshalb zum Schluß noch
eine Bemerkung von Frau Ministerin Fischer ergänzend
aufgreifen.


(Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Ergänzen oder klarstellen?)


Sie als Oppositionsfraktionen haben jahrelang als Regie-
rungsparteien Budgets im Gesetz festgeschrieben und
vor diesem Deutschen Bundestag erklärt, daß eine Aus-
gabenbeschränkung aus Gründen der Beitragssatzstabi-
lität notwendig sei. Dieses Ziel haben Sie selber formu-
liert. Wenn Sie diesen Kurs beibehalten wollen, dann
müssen Sie sich bei allen von Ihnen hier gestellten For-
derungen, die diese Ausgabenbeschränkung nicht ge-
währleisten, sondern für zusätzliche Ausgaben sorgen,

zwischen zwei Lösungen entscheiden, nämlich zwischen
Beitragserhöhungen, um die Zusatzausgaben zu finan-
zieren,


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das wollen wir nicht!)


oder weiteren Leistungsausgrenzungen.

(Aribert Wolf [CDU/CDU]: Sie haben sich für beides entschieden!)

Sie haben sich in der letzten Legislaturperiode für Lei-
stungsausgrenzungen und Belastungen der Patienten
entschieden. Wenn Sie das weiterhin wollen, dann erklä-
ren Sie das hier.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Es gibt einen dritten Weg!)


Wenn Sie Beitragserhöhungen wollen,

(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Nein!)

dann erklären Sie das hier.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Sie machen beides!)


Solange Sie aber nur fordern und die Finanzierung ih-
rer Forderungen dem Deutschen Bundestag verschwei-
gen, bleibt Ihre konzeptionelle Strategie nicht durch-
sichtig. Wir können nicht erkennen, was die CDU/CSU
anders machen will als in den vergangenen Jahren,
nämlich Patienten zu belasten oder die Beiträge zu erhö-
hen.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Lesen müßte man können, Herr Dreßler!)


Wir wollen beides nicht. Wir wollen die Strukturen
aufbrechen, um mit den daraus gewonnenen Ressourcen
das System zu refinanzieren und damit die Beitragsatz-
stabilität zu garantieren. Wir laden Sie ein, mit uns für
diesen Weg zu streiten, hart in der Sache, aber kon-
struktiv für die Patienten, Herr Zöller, und nicht auf
ihrem Rücken.

Schönen Dank.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



Dr. h.c. Wolfgang Thierse (SPD):
Rede ID: ID1404901000
Das Wort hat Kolle-
ge Dieter Thomae, F.D.P.-Fraktion.


Dr. Dieter Thomae (FDP):
Rede ID: ID1404901100
Herr Präsident! Meine
sehr geehrten Damen und Herren! Auf Grund der Aus-
sagen der Ministerin sage ich Ihnen: Die Ministerin hat
am Sonntag in Köln gezaubert – heute wird sie entzau-
bert.

Dieses Gesetz ist von der Budgetierung geprägt.
Budgetierungen in allen Ländern zeigen, daß sie zur Ra-
tionierung von Gesundheitsleistungen führen. Da gibt es
kein Entkommen. Wenn ich England und Schweden
heranziehe, wo über viele Jahre ein Budget gehandelt

Rudolf Dreßler






(B)



(A) (C)



(D)


wird, dann stelle ich fest, daß es zu Rationierung, dann
zu Warteschlangen und letztlich zu Altersgrenzen
kommt. Wenn Sie den Weg dieser Politik gehen wollen,
dann müssen Sie den deutschen Patienten sagen, daß Sie
das alles – Wartelisten und auch die Diskussion über
Altersgrenzen bei medizinischen Leistungen – in Kauf
nehmen.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie alle wissen, daß in England und Schweden Al-
tersgrenzen für gewisse Krankheitsbilder wie Hüft-,
Herz- und andere Operationen eingeführt worden sind.
Wenn Sie mit Budgets konsequent fortfahren, dann wer-
den Sie sich dieser Frage stellen müssen. Ich sage den
deutschen Patienten: Dies ist ein System, das wir auf
keinen Fall wollen. Wir lehnen es ab.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Nachher werde ich Ihnen sagen, was wir wollen.
Jetzt möchte ich auf das Globalbudget zu sprechen

kommen. Das ist ein solcher Schwachsinn. Jede gesetz-
liche Krankenkasse bekommt ein Budget. Wir haben
dann mindestens 500 Globalbudgets. Ferner haben wir
die sektorale Budgetierung im ärztlichen Bereich, im
zahnärztlichen Bereich, im Arzneimittelbereich, im
Heilmittelbereich, neuerdings im Krankenhausbereich
und nun auch im Rehabilitationsbereich. Ich möchte
wissen, wie der Übergang der sektoralen Budgets zu den
Kassenbudgets gehandlet werden soll – das kann Ihnen
noch nicht einmal ein Vertreter der Krankenkassen sa-
gen; vom Ministerium spreche ich gar nicht –; vom
Ministerium ist nichts an Informationen ausgegeben
worden. Ich sage Ihnen: Das Handlen wird nicht passie-
ren.

Damit den Patienten ganz deutlich wird, was diese
Bundesregierung macht, möchte ich drei Beispiele her-
vorheben.

Erstes Beispiel: Arzneimittelbudget. Natürlich kann
ich die Patienten verstehen, die darauf hinweisen, die
Zuzahlungen seien im Rahmen des Arzneimittelbudgets
geringfügig reduziert worden. Aber es wird verschwie-
gen, daß das Budget insgesamt, also in der Summe, re-
duziert worden ist und daß der Arzt damit gar nicht
mehr in der Lage ist, die Arzneimittel in bisherigem
Umfang zu verschreiben.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Darin besteht der Betrug dieser Koalition. Sie belügen
und betrügen die Patienten, weil Sie nicht die Wahrheit
sagen, wie die Budgetierung in der Praxis aussieht.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Ich darf Ihnen ein zweites Beispiel nennen. Gehen
Sie zu den Ärzten und Patienten, und fragen Sie, wie es
im Massagebereich und in der Krankengymnastik
aussieht. Wenn ein Patient dringend Krankengymnastik
braucht, dann ist der Arzt auf Grund seines Budgets

nicht in der Lage, mehr als drei oder vier Therapien zu
verschreiben.


(Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Weil HighTech Priorität hat!)


Es stellt sich die Frage, ob das medizinisch sinnvoll ist.
Sie treiben die Patienten einfach dahin, gewisse Lei-
stungen nicht mehr zu bekommen. Das ist das Brutale:
Ein Budget grenzt aus; ein Budget gibt nicht mehr die
Möglichkeit, die notwendigen Therapien zu ermög-
lichen. Das verschweigen Sie.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)



Dr. h.c. Wolfgang Thierse (SPD):
Rede ID: ID1404901200
Herr Kollege Tho-
mae, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen
Kirschner?


Dr. Dieter Thomae (FDP):
Rede ID: ID1404901300
Sofort.
Sie betreiben eine Zweiklassenmedizin; denn nur der

ökonomisch Starke kann sich diese Leistungen privat
kaufen. Er kann sich Massage oder Krankengymnastik
kaufen. Er kann sich – auch darauf komme ich nachher
zu sprechen – im Arzneimittelbereich Arzneimittel kau-
fen, wenn sie ihm nicht mehr verschrieben werden, weil
sie nicht in der Positivliste stehen. Das ist Ihre Zwei-
klassenmedizin. Sie schützen nicht mehr den sozial
Schwachen – das haben wir getan – –


(Lachen bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS – Heiterkeit und Beifall bei der F.D.P. – Beifall bei der CDU/CSU)


– Ich weiß: Es paßt Ihnen nicht. Wir haben eine Härte-
fallregelung und eine Überforderungsregel. Was haben
Sie? Sie haben ein Budget, und Sie verschreiben gewisse
Therapien nicht mehr.


Dr. h.c. Wolfgang Thierse (SPD):
Rede ID: ID1404901400
Kollege Kirschner,
Sie dürfen jetzt.


Klaus Kirschner (SPD):
Rede ID: ID1404901500
Herr Kollege Dr. Thomae,
glauben Sie, daß beispielsweise die Menschen im Be-
reich der Kassenärztlichen Vereinigung Südbaden, wo
ich wohne


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Ja, ich kenne das Spiel!)


– nein, das ist kein Spiel; das ist eine ernsthafte Frage,
Herr Kollege Dr. Thomae, bezüglich Ihrer Ausführun-
gen, mit denen Sie den Menschen Angst machen, sie
würden nicht mehr ordentlich mit Medikamenten ver-
sorgt werden – und wo die Ärzte umgerechnet Arznei-
mittel für 328 DM pro Einwohner verordnen, während
es beispielsweise im Einzugsbereich der KV Rheinhes-
sen/Pfalz 403 DM sind, also über 20 Prozent mehr, nicht
ordentlich mit Medikamenten versorgt werden? Wollen
Sie den Ärzten dies unterstellen?

Dr. Dieter Thomae






(A) (C)



(B) (D)



Dr. Dieter Thomae (FDP):
Rede ID: ID1404901600
Herr Kirschner, Sie
sprechen die in Ihrem Gesetz enthaltene Thematik des
Benchmarkings an. Darum geht es. Sie glauben, Sie
könnten dieses Verfahren auf der Basis der von Ihnen
angeführten zwei Kriterien, nämlich Geschlecht und
Alter, bundesweit einführen. Damit machen Sie es sich
erheblich zu einfach. Sie müßten in diesem Zusammen-
hang auch die Morbidität und das Verhältnis von statio-
närer und ambulanter Versorgung in den Regionen be-
rücksichtigen. Wenn man nur mit zwei Kriterien arbei-
tet, wie Sie das machen, ist dieses Benchmarking in
meinen Augen nicht zu akzeptieren.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Meine Damen und Herren, lassen Sie mich nun auf

die Thematik der Positivliste zu sprechen kommen: Ich
halte von einer Positivliste überhaupt nichts, weil jede
Positivliste die Therapiefreiheit des Arztes einschränkt.
Ich möchte, daß Patienten und Ärzte die Therapie mit-
einander absprechen. Diese Möglichkeit wird aber hier-
durch eingeschränkt.


(Horst Schmidbauer [Nürnberg] [SPD]: Die Ärzte wollen sie doch!)


– Die Ärzte wollen sie, weil Sie ihnen so ein brutales
Arzneimittelbudget vorgeben! Das ist doch der Grund.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Dr. Gregor Gysi [PDS]: Die Pharmaindustrie will sie nicht!)


Herr Dreßler, Sie sprachen von 50 000 aufgeführten
Arzneimitteln. Aber Sie wissen doch ganz genau, daß
bei diesen 50 000 Arzneimitteln die unterschiedlichen
Darreichungsformen mitgezählt werden.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Und die Packungsgröße!)


Wenn Sie diese mitzählen, ist die Zahl der Arzneimittel
erheblich geringer. Sie wissen auch – darum haben wir
damals von dieser Überlegung Abstand genommen –,
daß der Arzneimittelverbrauch in den Ländern, in denen
es eine Positivliste gibt, mindestens so hoch wie in der
Bundesrepublik Deutschland liegt.


(Rudolf Dreßler [SPD]: Er ist nicht so hoch! Er ist wesentlich geringer!)


– Natürlich ist es so; in Frankreich ist er genauso hoch.
Realisieren Sie das. Ich habe mich damit beschäftigt.

Sie schränken durch eine Positivliste die Therapie-
freiheit ein und bauen Forschungshindernisse für die
mittelständische Pharmaindustrie in Deutschland auf.
Das kann nicht unsere Absicht sein; von daher lehnen
wir das ab.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Nun zum Thema Krankenhaus: Natürlich gibt es

Krankenhäuser – das wissen wir aus der Vergangen-
heit –, die sehr effektiv geführt werden, und andere, die
eben nicht so gut geführt werden. Wenn Sie, Herr Dreß-
ler, diese Auffassung teilen, dann dürfen Sie in diesem
Bereich aber nicht die Rasenmähermethode anwenden.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)


Das ist unmöglich. Sie müssen vielmehr mit jedem
einzelnen Krankenhaus individuelle Verhandlungen
führen.


(Zurufe von der SPD)

– Lesen Sie es doch in Ihrem Gesetz nach! Das ge-
schieht eben nicht. Der Fehler in Ihrem Gesetz ist, daß
andere haften, wenn irgendwo unökonomisch gearbeitet
wird. Das ist unfair.


(Rudolf Dreßler [SPD]: Lesen Sie es doch einmal nach!)


Jetzt, meine Damen und Herren, gehen wir von der
Basis aus.


(Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was, Herr Thomae, ist die Basis?)


Beim Budget gehen Sie von einem sehr niedrigen Aus-
gangsniveau aus. Außerdem sehen Sie den Abschlag,
den wir als vorübergehenden Abschlag eingeführt ha-
ben, jetzt auf Dauer vor. Ich kann mich noch gut erin-
nern, wie intensiv die Ministerin und die Grünen diesen
Abschlag kritisiert haben, aber scheinbar gilt auch hier:
Was stört mich das Geschwätz von gestern!


(Detlef Parr [F.D.P.]: Umfaller!)

Jetzt behalten Sie diesen Abschlag auf Dauer ein; dabei
geht es um mindestens 1 Milliarde DM.

Nun zum Thema Mehrerlös und Finanzierung
bis zum Jahre 2007/2008: Sie reden von Wettbewerb,
aber gleichzeitig streichen Sie beim Mehrerlös 1 Mil-
liarde DM.


(Rudolf Dreßler [SPD]: Dann erklären Sie doch einmal, was Mehrerlös bedeutet und warum wir den streichen!)


– Die Krankenhäuser, die effektiv arbeiten, können den
Mehrerlös dafür einsetzen, in gewissen Bereichen zu in-
vestieren oder Perspektiven für die Zukunft aufzubauen.
Diese Möglichkeiten, über mehr Leistung etwas zu er-
reichen, werden ihnen weggenommen, wenn dieser ge-
strichen wird.


(Rudolf Dreßler [SPD]: Was heißt Mehrerlös? Für ein leeres Bett bekommen sie trotzdem Geld! – Horst Schmidbauer [Nürnberg] [SPD]: Von Wirtschaft keine Ahnung!)


– Sie wissen ganz genau, daß in unserem alten Gesetz
keine 100prozentige Vergütung vorgesehen war. Hören
Sie doch auf!

Nächster wichtiger Punkt – ich merke, Sie werden
nervös –: das ärztliche System. Von Ihrem Vorschlag
„integrierte Versorgungsformen“ glauben Sie, das sei
die ideale Lösung. Ich sage Ihnen: Dieser Vorschlag ist
ein trojanisches Pferd; denn hinter diesem Begriff ver-
birgt sich das Einkaufsmodell.


(Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Oh! Ein Drohwort!)


Integrierte Versorgung bedeutet, daß mit einzelnen
Ärzten und Arztgruppen Verträge abgeschlossen werden






(B)



(A) (C)



(D)


können. Damit gefährden Sie die flächendeckende Ver-
sorgung in der Bundesrepublik Deutschland.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Auch das müssen die Bürger wissen: Die integrierten
Versorgungsformen werden zuerst aus dem Budget ent-
lohnt, bevor die anderen finanziert werden. Darum sage
ich Ihnen: Auf diese Weise werden viele Patienten – ne-
ben den Ärzten – erheblich benachteiligt. Dazu kommt
noch, daß Sie durch die Budgets die floatenden Punkt-
werte weiter vorantreiben. Das heißt: Die Freiberuf-
lichkeit wird weiter gefährdet. Ich frage mich manch-
mal: Wollen Sie wirklich die Freiberuflichkeit des Arz-
tes abschaffen und den staatlich angestellten Arzt ein-
führen? Ich glaube ja, denn sonst könnten Sie ein sol-
ches Gesetz nicht auf den Weg bringen.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie versprechen den Bürgern alles; Sie wollen die
Leistungen ausdehnen. Sie dehnen sie aus – zum Bei-
spiel: Soziotherapie und im zahnärztlichen Bereich –,
aber die Budgets bleiben niedrig. Wie wollen Sie dem
Bürger erklären, daß er eine optimale Versorgung im
zahnärztlichen Bereich bekommt, obwohl für die Im-
plantate ein niedriges Budget eingeführt werden soll?
Wenn ich es höflich ausdrücke, ist es Augenwischerei;
wenn ich ehrlich bin, ist es Betrug. Ihre Formulierung ist
Betrug am Patienten.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Zur Selbstverwaltung. Ich will gar nicht über die
Datensammelstellen reden. Auf diesen Punkt geht mein
Kollege nachher ein. Sie wollen die Selbstverwaltung
der Ärzte und der Zahnärzte völlig umbauen. Sie wollen
Hauptamtliche etablieren. Das hört sich im ersten Mo-
ment vielleicht interessant an. Die erste Generation der
Hauptamtlichen wird auch noch aus dem ärztlichen oder
zahnärztlichen Bereich kommen. Aber die zweite oder
dritte Generation wird aus Funktionären bestehen. Dann
sind die Ärzte und Zahnärzte mundtot gemacht, was wir
uns in unserer Gesellschaft nicht leisten können.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie wollen die Selbstverwaltung auflösen.
Zu den neuen Bundesländern. Ich bin schon er-

staunt, Frau Ministerin, daß Sie sagen: Wir wollen in
den neuen Bundesländern etwas tun. Dann hätten Sie
nämlich in der letzten Ausschußsitzung unserem Antrag
zustimmen müssen.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie hätten nicht seit acht Wochen sagen dürfen: Wir müs-
sen nachdenken. Acht Wochen zum Nachdenken sind für
eine Bundesregierung angesichts der Problematik in den
neuen Bundesländern eine viel zu lange Zeit. Jetzt
schleppen Sie dieses Thema über die Sommerpause.


(Gudrun Schaich-Walch [SPD]: Sie haben zehn Jahre nichts gemacht!)


Wir haben kein schizophrenes Vorschaltgesetz gemacht.
Wir haben Sie vielmehr vor acht Wochen darauf hinge-
wiesen, daß dieses Vorschaltgesetz in den neuen Bun-
desländern im Krankenhausbereich zu katastrophalen
Zuständen führt. Sie schleppen und schlampen sich da-
mit über die Sommerpause. Das ist unverantwortlich.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Zu Europa. In dem Gesetzentwurf findet sich kein
Wort über Europa, obwohl sonst immer von Europa
geredet wird. Herr Schröder reist kreuz und quer durch
Europa und spricht mit allen, um die Integration in
Europa zu fördern. Aber der Gesundheitsmarkt, der fast
der größte Markt ist, soll nicht integriert, sondern vom
europäischen Ausland separiert werden.

An dieser Stelle, Frau Ministerin, begehen Sie einen
entscheidenden Fehler. Die Versicherten, die im Aus-
land Urlaub machen oder dort arbeiten, müssen Per-
spektiven für ihre gesetzliche Versicherung haben. Sie
müssen den deutschen gesetzlichen Krankenkassen die
Möglichkeit einräumen, innerhalb des gesetzlichen Sy-
stems Leistungen im Ausland zu finanzieren. Glauben
Sie nicht, daß Ihr Traum vom Sachleistungssystem hier
in Erfüllung gehen könnte. Es ist aus ökonomischen,
aber auch aus verwaltungstechnischen Gründen einfach
nicht machbar, ein solches System über Sachleistungen
aufzubauen.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Ich sage Ihnen, was wir wollen: Wir wollen die Stär-
kung der Eigenverantwortung statt einer Rundumversor-
gung.


(Horst Schmidbauer [Nürnberg] [SPD]: Abzocken wollt ihr!)


Wir wollen Wettbewerb statt Einheitskasse. Wir
wollen echte Wahlmöglichkeiten für Patienten statt Ein-
heitstarife. Wir wollen Verhandlungslösungen und kein
Diktat der Krankenkasse mit ihren Partnern. Wir wollen
eine leistungsgerechte Vergütung und keine floatenden
Punktwerte. Wir wollen die Kostenerstattung statt des
Sachleistungssystems. Wir wollen eine europäische
Ausrichtung.


(Zuruf von der F.D.P.: Das sind die echten Alternativen!)


Wie können wir das erreichen? Wir haben in der ver-
gangenen Wahlperiode gemeinsam mit der CDU/CSU
einen Weg beschritten. Diesen Weg halten wir für rich-
tig. Er kann aber nur gegangen werden, wenn wir eine
vernünftige Steuerreform auf den Weg bringen, damit
die Patienten Geld in der Tasche haben, um dies auch zu
finanzieren. Es soll keine Leistungskürzungen geben,
wo es nicht sinnvoll ist. Mit Ihrer Budgetierung treiben
Sie die Patienten auf die Barrikaden. Das erleben Sie
schon heute tagtäglich.

Ich wünsche Ihnen bei dieser Gesetzgebung nicht viel
Freude, sondern ich wünsche eine Umkehr. Wir jeden-
falls werden diesem Gesetzeswerk nie zustimmen.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)


Dr. Dieter Thomae






(A) (C)



(B) (D)



Dr. h.c. Wolfgang Thierse (SPD):
Rede ID: ID1404901700
Das Wort hat nun
Kollegin Ruth Fuchs, PDS-Fraktion.


Dr. Ruth Fuchs (PDS):
Rede ID: ID1404901800
Herr Präsident! Meine Da-
men und Herren! Für eine Reform des Gesundheitswe-
sens gibt es im Grunde genommen nur noch zwei Optio-
nen, die mit einer eigenen Logik ausgestattet sind. Al-
lerdings haben sie diametral entgegengesetzte Auswir-
kungen auf die soziale Qualität der gesundheitlichen
Versorgung.

Die erste Alternative besteht in der zunehmenden
Privatisierung der Gesundheitskosten und einer damit
verbundenen Zweiklassenmedizin. Meine Damen und
Herren auf der rechten Seite, egal, was Sie heute sagen:
Auf diesen Weg hat sich die alte Koalition begeben. Sie
hat völlig auf weitgehende Strukturreformen im Ge-
sundheitswesen verzichtet.


(Beifall bei der PDS)

Diese Entwicklung hielten wir für verhängnisvoll,

denn wir betrachten Gesundheitssicherung und medi-
zinische Versorgung als soziales Menschenrecht.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Sozialisten müssen das auch!)


Eine möglichst gute Gesundheit gehört zu den elementa-
ren Voraussetzungen von sozialer Gerechtigkeit und
Chancengleichheit. Hier liegt über das unmittelbare me-
dizinische Wirken hinaus die unverzichtbare soziale
Funktion des Gesundheitswesens. Genau das ist auch
der Grund, weshalb uns soviel an einer Gesundheitsver-
sorgung liegt, die unabhängig vom individuellen Ein-
kommen und Vermögen bleibt und die allen gleicher-
maßen zugänglich ist.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das haben Sie vor 1990 ganz anders gesehen!)


Die andere, nach unserer festen Überzeugung not-
wendige und auch mögliche Alternative lautet: Verteidi-
gung und Erneuerung einer sozial gerechten, solidari-
schen und humanen Gesundheitsversorgung, auch unter
erheblich veränderten gesellschaftlichen und wirtschaft-
lichen Rahmenbedingungen.

Um dies zu erreichen, ist es zunächst erforderlich, die
Vorzüge und Stärken des bestehenden Gesundheits-
systems nicht in Frage zu stellen, sondern zu festigen
und auszubauen.


(Beifall bei der PDS)

Deshalb befürworten wir, daß mit dem vorliegenden Ge-
setzentwurf an einer solidarischen Absicherung des
Krankheitsrisikos, an der gemeinsamen paritätischen
Finanzierung durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer, am
Sachleistungsprinzip sowie an einem für alle gültigen
und medizinisch vollwertigen Leistungskatalog festge-
halten werden soll.

Wer ein solidarisches Gesundheitswesen erhalten
will, muß selbstverständlich auch bestrebt sein, beste-
hende Unwirtschaftlichkeiten durch Strukturreformen zu
beseitigen und die Effektivität des Systems zu erhöhen.

Auch in dieser Hinsicht sehen wir, daß die Regierung
darum bemüht ist, den Reformstau zu überwinden und
die Weichen für eine andere Gesundheitspolitik zu stel-
len. Das zeigt sich beispielsweise an den Absichten, zu
mehr Kooperation und integrierenden Versorgungsfor-
men zu kommen und insbesondere auf ein besseres Zu-
sammenwirken von ambulantem und stationärem Sektor
hinzuwirken. Das gleiche gilt für das Ziel, die Rolle der
Hausärzte zu stärken und dazu auch von seiten des Ge-
setzgebers konkrete Festlegungen zu treffen.

Für wichtig halten wir ebenfalls, daß der Gesetzent-
wurf Maßnahmen vorsieht, die auf eine rationellere
Arzneimittelversorgung zielen, und natürlich alles was
geeignet ist, Gesundheitsförderung, Prävention und
Selbsthilfe einen höheren Stellenwert zu verleihen.

Allerdings sind angekündigte Ziele und Absichten
selbst dort, wo sie richtig sind, nur das eine. Entschei-
dend ist erfahrungsgemäß ihre Ausgestaltung im Sinne
überzeugender und praktikabler Lösungen. Die bisher
vorgelegten Vorstellungen von Rotgrün lassen aber ge-
rade in dieser Hinsicht noch viele Fragen offen.

Auffallend ist, daß inzwischen von einer weiteren Zu-
rückführung der Zuzahlungen der Patienten so gut wie
nicht mehr die Rede ist. Gerade dies aber war vor noch
gar nicht langer Zeit erklärtes Ziel der heutigen Regie-
rungsparteien. Für uns bleibt es dabei: Zuzahlungen
und Selbstbeteiligungen in einem solidarischen Kran-
kenversicherungssystem sind unsozial und medizinisch
kontraproduktiv. Sie müssen vollständig zurückgenom-
men werden.


(Beifall bei der PDS)

Was die volle Übernahme der Krankenhausfinan-

zierung durch die Kassen betrifft, so ist die Regierung
offensichtlich entschlossen, einen folgeschweren Irrweg
zu beschreiten. Richtig ist, daß neue Krankenhauskapa-
zitäten im Einvernehmen zwischen Ländern und Kassen
entstehen sollen. Warum deshalb aber die ohnehin ge-
beutelten Beitragszahler der gesetzlichen Krankenversi-
cherung nun auch noch mit Investitionskosten für die
Krankenhäuser belastet werden sollen, ist nicht einzuse-
hen.


(Beifall bei der PDS sowie des Abg. Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU])


Es gibt keinen Grund, die Länder aus der richtigerweise
bei ihnen angesiedelten Verantwortung zu entlassen.

Ein Grundfehler ist aus unserer Sicht auch, daß die
neue Regierung offensichtlich gewillt ist, den ökonomi-
schen Wettbewerb der Krankenkassen nicht nur beizu-
behalten, sondern ihn sogar auf die Leistungserbringer
auszuweiten. Dabei haben Elemente des Marktes und
ökonomischer Wettbewerb in der gesundheitlichen
Versorgung eine höchst verhängnisvolle Wirkung: Sie
fördern Risikoselektion und Entsolidarisierung; sie dis-
kriminieren die sozial Schwächsten und führen zu weite-
rer Zersplitterung und Bürokratisierung des Systems.
Dies steht im völligen Gegensatz zu den Intentionen
einer sozial empfindenden und humanistischen Medizin.
Die Grundsätze einer solidarischen Gesundheitssiche-






(B)



(A) (C)



(D)


rung werden auf diese Weise entgegen eigenen Absich-
ten ebenfalls in Frage gestellt.


(Beifall bei der PDS)

Fatal ist, daß die neue Koalition unmittelbar an die

vorgesehenen Strukturveränderungen die Erwartung
knüpft, sofort mit geringstmöglichen Zuwächsen auszu-
kommen oder teilweise Mittel direkt freisetzen zu kön-
nen, wie es sich beispielsweise beim vorgesehenen
Übergang zur monistischen Krankenhausfinanzierung
zeigt. Damit geht die Koalition in einer grundlegenden
Frage von falschen Voraussetzungen aus. Weder von der
notwendigen Stärkung der Hausärzte noch von neuen
integrierten Versorgungsformen oder von einer Posi-
tivliste können kurzfristig Einsparungen erwartet wer-
den. Denn während man mit den vorgesehenen Maß-
nahmen Rationalisierungsreserven bestenfalls schritt-
weise erschließen kann, wächst der Versorgungsbedarf
weiter an.

Außerdem gibt es im Gesundheitswesen nicht nur
Überkapazitäten und Unwirtschaftlichkeiten, sondern
auch große Felder mit Unterversorgung und Nachhol-
bedarf. Hier sei nur an die Prävention, die Rehabilita-
tion, den großen psychiatrischen Sektor oder an den
noch immer tendenziell unterbesetzten Pflegebereich
erinnert. Mit anderen Worten: Der dieser Reform zu-
grundeliegende Gedanke, daß durch notwendige Struk-
turveränderungen Mittel sofort eingespart und freige-
setzt werden können, beruht weitgehend auf
Wunschdenken.

Daran knüpft sich ein weiterer Trugschluß der Koali-
tion an. Sie glaubt, Beitragsstabilität mit einem Global-
budget zu erreichen, welches lediglich an die jährliche
Steigerungsrate der Grundlohnsumme gebunden ist.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Ganz schlimm!)

Bekanntlich haben sich die ökonomischen Rahmenbe-
dingungen für die Finanzierung der Sozialsysteme und
damit auch der gesetzlichen Krankenversicherung
grundlegend verändert. An die Stelle weitgehender
Vollbeschäftigung ist Massenarbeitslosigkeit getreten.
Seit Mitte der 70er Jahre sinkt, gemessen am Bruttosozi-
alprodukt, der Anteil der Einkommen der lohnabhängi-
gen Beschäftigten. Statt um jährliche Wachstumsraten
bei der Grundlohnsumme von 4 oder 6 Prozent geht es
nur noch um bescheidene Zuwächse zwischen 1 oder 2
Prozent. In den neuen Bundesländern wurde 1998 sogar
eine rückläufige Entwicklung von minus 0,5 Prozent
verzeichnet.

Es ist inzwischen eine Binsenweisheit: Die GKV hat
nicht nur ein Ausgabenproblem, sondern vor allem ein
zunehmendes Einnahmenproblem.


(Beifall bei der PDS – Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Richtig!)


Das Gesundheitswesen wird auch zukünftig ein Wachs-
tumsbereich bleiben, in dem insbesondere die Zahl der
Beschäftigten weiter steigen muß. Dies erfolgt nicht
primär als Ergebnis von Steuerungsfehlern, sondern in
erster Linie wegen des wachsenden Leistungsbedarfs.
Die Vorgängerregierung hat sich zuletzt dafür entschie-

den, nur noch das Einnahmenproblem zu sehen, und war
gewillt, die zusätzlich benötigten Mittel vor allem aus
den Taschen der Versicherten und Patienten zu holen.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das ist doch nicht wahr!)


Die rotgrüne Koalition zieht es nun unter dem Zwang
des wirtschaftsliberalen und unternehmerfreundlichen
Gesamtkurses ihrer Regierung vor, nur noch das Ausga-
benproblem wahrzunehmen und ab sofort mit harten
Budgetierungen zu beginnen.

Dahinter verbirgt sich eine grundsätzliche Verken-
nung der ökonomischen Stellung des Gesundheitswe-
sens im Gesamtgefüge der Wirtschaft. Es ist nun einmal
ein klassischer personenbezogener Dienstleistungssektor
mit wachsendem und überwiegend hochqualifiziertem
Beschäftigungsanteil. Die Möglichkeiten, durch Pro-
duktivitätssteigerungen Arbeitskräfte freizusetzen, sind
äußerst begrenzt.


(Beifall bei der PDS)

Es scheint die Koalition auch nicht zu irritieren, daß

die verheerenden Folgen dieser Politik schon im laufen-
den Jahr sichtbar werden. Vor allem in Ostdeutschland
sind die Krankenhäuser und andere Gesundheitsein-
richtungen gegenwärtig mit ernsten Finanzierungseng-
pässen konfrontiert, die sich aus der schon für 1999
festgelegten grundlohnorientierten Budgetierung erge-
ben mußten und die durch aktuelle Tarifabschlüsse noch
erheblich verschärft wurden.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Das ist richtig!)

Die Folgen sind Androhung von Personalabbau und
weiteren Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen
sowie von Abstrichen bei der medizinischen Leistungs-
fähigkeit.

Schon jetzt wächst der Widerstand gegen diese Art
von Gesundheitspolitik. Man kann der Bundesregierung
nur raten, die Forderungen der Beschäftigten ernst zu
nehmen.


(Beifall bei der PDS sowie des Abg. Dr. Dieter Thomae [F.D.P.])


Notwendig ist unseres Erachtens, daß noch für 1999
Möglichkeiten eröffnet werden, den medizinisch unab-
weisbaren Versorgungsbedarf zusätzlich zu vergüten.
Hier handelt es sich nicht, wie Sie sagten, Kollege
Dreßler, um Verschwendung; denn in den neuen Bun-
desländern ist schon viel geschehen. Das hat eine andere
Ursache. Hier muß etwas passieren.


(Beifall bei der PDS sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)


Darüber hinaus muß sich die Bundesregierung den
besonderen Finanzierungsproblemen des Gesundheits-
wesens in Ostdeutschland mit größerer Konsequenz
stellen. Sie muß den Finanzausgleich zwischen West
und Ost deutlich verbessern und endlich die nicht mehr
zu vermittelnde Ungleichbehandlung der Gesundheits-
einrichtungen in Ostdeutschland beenden.

Bekanntlich hat die Landesregierung von Mecklen-
burg-Vorpommern angekündigt – es gibt auch entspre-

Dr. Ruth Fuchs






(A) (C)



(B) (D)


chende Signale aus anderen neuen Bundesländern –:
Wenn sich nicht etwas ändert – im Ausschuß wurde ver-
sprochen, daß sich etwas tut –,


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Die Frage ist: Wann?)


wird sie diesem Gesetz ihre Zustimmung verweigern.
Wir haben natürlich nicht übersehen, daß der Budget-

entwicklung künftig in Ost und West der gemeinsame
durchschnittliche Grundlohnsummenanstieg zugrunde
gelegt werden soll. Aus unserer Sicht werden damit al-
lerdings die Probleme weder für den Osten noch für den
Westen befriedigend gelöst. In seinen tatsächlichen
Auswirkungen bedeutet dies lediglich, daß künftig beide
Teile gleichermaßen mit einem knallharten Sparpro-
gramm für das Gesundheitswesen überzogen werden
– auf Verlangen der Wirtschaft und im Zeichen der neo-
liberalen Angebotspolitik à la Schröder und Blair. Das
sollte man, so glaube ich, ändern.

Es ist in unseren Augen ein Grundfehler dieser Re-
form, daß sie entschieden zuviel von wirtschaftspoli-
tischen Erwägungen und zuwenig von gesundheitspoliti-
schen Notwendigkeiten geprägt ist.


(Beifall bei der PDS)

Dazu paßt im übrigen auch, daß die Koalition den
Schwarzen Peter für die Budgeteinhaltung allein den
Leistungserbringern zuweist,


(Beifall bei Abgeordneten der PDS – Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Den Weihnachtsmann wünschen wir uns alle!)


während sie bisher der Dominanz und dem Profitstreben
der medizinischen Großindustrie nicht allzu nahe getre-
ten ist. Es nützt auch gar nichts, wenn Herr Dreßler an
die Verantwortung der Pharmaindustrie appelliert.

Wir fragen: Wo bleibt das Bemühen der Regierung
um die Senkung der zu hohen Sachkosten im Gesund-
heitswesen, beispielsweise durch Druck auf überhöhte
Arzneimittelpreise? Wo bleibt der Ansatz einer mög-
lichen Senkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel?
Das scheint angesichts der Streichaktion von Herrn
Eichel für Sie überhaupt nicht mehr diskussionswürdig
zu sein. Wo bleibt das Bemühen, Fortschritte bei der
Großgeräteplanung durchzusetzen? Dies sucht man in
diesem Gesetz vergebens.


(Beifall bei der PDS)

Meine Damen und Herren, bleibt es allein bei der

bisherigen Finanzierung des Gesundheitswesens, dann
wird die Schere zwischen Kosten und Beitragseinnah-
men rasch weiter auseinandergehen.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das ist wahr!)


Beitragssatzstabilität um jeden Preis, wie es der Koali-
tion als oberstes Ziel ihrer Reform vorschwebt, wird so
nicht zu haben sein. Das Gesundheitswesen braucht
nicht nur Strukturreformen, um medizinisch unnötige
Ausgaben möglichst zu vermeiden und vorhandene
Wirtschaftlichkeitsreserven zu erschließen. Es braucht

zugleich eine Erweiterung der Finanzierungsbasis der
gesetzlichen Krankenversicherung. Davon ist im Ge-
setzentwurf allerdings nirgendwo die Rede.

Beitragssatzstabilität kann gewährleistet werden,
wenn die Solidargemeinschaft der Versicherten schritt-
weise finanziell gestärkt wird. Diesem Ziel dienen bei-
spielsweise die Anhebung der Grenze der Versiche-
rungspflicht und die Einbeziehung aller Bevölkerungs-
schichten, auch der Selbständigen, der Beamten und der
Abgeordneten, in die GKV im Sinne einer allgemeinen
Versicherungspflicht.


(Beifall bei der PDS)

Aber diese Gedanken scheinen bei der sozialdemokrati-
schen Partei und bei den Grünen auch nicht mehr zur
Diskussion zu stehen, und es gibt nur noch das Entwe-
der-Oder: Es gibt entweder die Zuzahlung der Patienten
oder eine strenge Budgetierung. Ich denke, über den von
mir angesprochenen Weg sollten wir nachdenken; er ist
der richtige.

Zugleich wird es nötig sein, gesundheitliche Leistun-
gen stärker auch aus Steuermitteln mitzufinanzieren.
Das ist allerdings genau das Gegenteil von dem, was die
Koalition jetzt bei der Finanzierung der Investitionen der
Krankenhäuser vorhat, wo der Staat massiv weiter aus
seiner finanziellen Verantwortung für die gesundheit-
liche Daseinsvorsorge entlassen werden soll. Im übrigen
gilt für das Gesundheitswesen und die gesetzliche Kran-
kenversicherung ebenso wie für die anderen sozialen
Sicherungssysteme aus unserer Sicht: Wer ihren solida-
rischen Charakter bewahren will, muß künftig die Ein-
nahmen von ihrer alleinigen Lohnbezogenheit lösen
und sie stärker beispielsweise an die Wertschöpfung
binden.


(Beifall bei der PDS)

Er muß die Arbeitslosigkeit wirksam bekämpfen und
den gesellschaftlichen Reichtum gerechter verteilen.

Ich fasse abschließend zusammen: Der Reforment-
wurf von Rotgrün weist unseres Erachtens im Blick auf
die anstehende Reform der Strukturen im Gesundheits-
wesen eine Reihe richtiger Ausgangspunkte und Ziele
auf. Unserer Meinung nach greift er jedoch zu kurz, und
gerade das andere große Problem, die Reform der
Grundlagen der Finanzierung des Gesundheitswesens,
bleibt völlig ausgeklammert. Das müßte sich ändern.

Ein weiteres Manko besteht unserer Meinung nach
darin, daß die Reform in ihren Prämissen und Zielen
nahtlos in die wirtschaftsliberale Gesamtpolitik der rot-
grünen Regierung eingeordnet ist. Einer qualitativ hoch-
stehenden und vor allen Dingen humanen Gesundheits-
versorgung kann dies nicht dienlich sein. Ich hoffe, daß
wir im Verlauf der parlamentarischen Beratungen zu
Veränderungen kommen werden.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Ich habe die Befürchtung, daß das leider nicht so ist!)


Dann werden wir sehen, wie wir uns entscheiden.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.


(Beifall bei der PDS)


Dr. Ruth Fuchs






(B)



(A) (C)



(D)



Dr. h.c. Wolfgang Thierse (SPD):
Rede ID: ID1404901900
Das Wort hat nun
Kollegin Gudrun Schaich-Walch, SPD-Fraktion.


Gudrun Schaich-Walch (SPD):
Rede ID: ID1404902000
Herr Präsident!
Werte Kolleginnen und Kollegen! Für die PDS ist in un-
serem Entwurf zuviel Streben nach Wirtschaftlichkeit
und nach Wettbewerb enthalten, für die F.D.P. zuwenig.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Wir sind als Weltkind in der Mitten!)


Ich denke, daß die Wahrheit in der Mitte liegt.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Also CDU/CSU!)

Einig sind wir uns hier alle zumindest in dem Punkt, daß
wir ein sehr gutes Gesundheitssystem haben


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Ja, noch!)

und daß es gilt, es weiterzuentwickeln, den Anforderun-
gen anzupassen und für die Zukunft zu sichern. Das,
Kolleginnen und Kollegen von der CDU/CSU, wird uns
nicht allein mit dem Slogan „mehr Geld ins System“ ge-
lingen.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Hat auch keiner behauptet!)


Dies wird uns letztendlich nur dann gelingen, wenn wir
Verbesserungen der Qualität und einen zielgenauen Ein-
satz der Mittel erreichen.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Das haben wir in diesem Jahr erlebt!)


Das sind wir, denke ich, letztendlich den Versicherten
und auch den Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die die
Beiträge zur Krankenversicherung aufbringen, schuldig.
Im Gegensatz zur F.D.P. fühlen wir uns nicht aus-
schließlich der Einkommenssituation einiger im Ge-
sundheitswesen Tätiger verpflichtet.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Das Geld, das wir zur Verfügung haben, muß so ein-
gesetzt werden, daß wir eine patientenorientierte Me-
dizin mit hohem Qualitätsanspruch bekommen. Das
Hauptanliegen dieses Gesetzes ist es daher, eine Unter-
versorgung zu vermeiden und die Überversorgung abzu-
bauen, so daß wir die Unterversorgung hinter uns lassen
und eine vernünftige Versorgung gestalten können. Es
gibt in unserem Gesundheitssystem Überversorgung.
Von ihr kann man dort sprechen, wo im erheblichen
Umfang solche Leistungen erbracht werden, die medizi-
nisch nicht erforderlich sind. Ich will einige dieser Be-
reiche ansprechen.

In der invasiven Kardiologie werden in Deutschland
so viele Linksherz-Katheteruntersuchungen vorge-
nommen wie in keinem anderen Industrieland. Diese
Eingriffe sind für Patientinnen und Patienten nicht ohne
gesundheitliches Risiko; sie können zum Herzinfarkt
führen. Das heißt, die Vermeidung unnötiger Eingriffe
in diesem Bereich spart nicht nur Beitragsgelder ein; sie
ist zugleich auch ein Akt des Patientenschutzes.


(V o r s i t z : Vizepräsidentin Petra Bläss)


Ein zweites Beispiel. Wir sind in Europa dasjenige
Land – darauf machte jüngst die entsprechende Fachge-
sellschaft aufmerksam –, in dem – das bezieht sich jetzt
auf die Teilgebietsradiologie – am meisten geröntgt
wird. Auch unter dem Gesichtspunkt des Schutzes vor
unnötiger Strahlenbelastung liegt eine Änderung im In-
teresse des Patienten.

Untersuchungen des Medizinischen Dienstes weisen
ferner darauf hin, daß in vielen Krankenhäusern zwi-
schen 10 und 30 Prozent der Patientinnen und Patienten
ohne medizinische Notwendigkeit stationär aufgenom-
men werden. Das liegt nicht alleine im Handeln der ver-
antwortlichen Ärzte begründet, sondern im wesentlichen
darin, daß zwischen der Krankenhausversorgung und der
Versorgung in der Arztpraxis eine absolute Trennung
herrscht.

Neben dieser Überversorgung gibt es aber auch eine
Unterversorgung, speziell im Bereich von chronisch
kranken Patienten. Ich möchte dabei auf das Beispiel der
Diabetes verweisen. Zur Prävention, Diagnostik und
Behandlung dieser Erkrankungen liegen eindeutige, wis-
senschaftlich abgesicherte medizinische Erkenntnisse
vor. Würden diese tatsächlich umgesetzt, könnte ein er-
heblicher Teil der Erkrankungen vermieden, die Krank-
heitsverläufe in ihrem Schweregrad positiver gestaltet,
das heißt abgemildert werden, und viele Folgeerkran-
kungen wie Erblindungen, Beinamputationen, Nieren-
versagen mit der Notwendigkeit von Dialyse träten nicht
auf. Das ist relativ lange bekannt. Der Sachverständigen-
rat hat darauf aufmerksam gemacht, daß eine systemati-
sche Umsetzung der vorhandenen Erkenntnisse zu einer
sehr stark verbesserten Versorgungssituation führen
würde. Aber in der Situation optimaler Versorgung sind
leider nur 20 Prozent der betroffenen Patientinnen und
Patienten. Mit dem Weg, den wir einschlagen wollen,
verfolgen wir das Ziel, diesen Prozentsatz zu erhöhen.

Dazu brauchen wir Strukturreformen. Als erstes
müssen wir die starren Grenzen zwischen den einzelnen
Sektoren im Gesundheitswesen auflösen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Das Gesundheitssystem muß sich künftig an den Be-
dürfnissen von Patientinnen und Patienten orientieren
und nicht an der Ausgestaltung unserer sektoralen
Budgets. Es müssen Anreize zur Errichtung qualitäts-
gesicherter Behandlungsketten quer durch alle Sekto-
ren gebildet werden. Für alle Beteiligten, die dort ar-
beiten, muß das Erbringen von medizinischen Leistun-
gen, die nicht unbedingt notwendig sind, unattraktiv
sein. In diesem Zusammenhang möchte ich nur daran
erinnern, daß für das gleiche Krankheitsbild oftmals an
verschiedenen Orten Doppeluntersuchungen in einem
Maße vorgenommen werden, das einfach nicht mehr
vertretbar ist.

Diese Erkenntnisse über die Defizite in unserem Sy-
stem hatten auch Sie schon, meine Damen und Herren
von der CDU/CSU, und zwar zu einer Zeit, als Sie
noch bereit waren, über Strukturreformen zu diskutie-
ren. Sie haben sich dann allerdings dafür entschieden,
auf Strukturreformen zu verzichten und diese durch er-






(A) (C)



(B) (D)


höhte Zuzahlungen für Patientinnen und Patienten zu
ersetzen.


(Renate Rennebach [SPD]: Schlimm genug!)

Durch Ihre Haltung haben Sie wertvolle Jahre für eine
Reform verstreichen lassen. Sie haben falsche Signale
gesetzt. In der Zwischenzeit sind die Probleme gewach-
sen. Ihre Signale waren letztlich: Laufen lassen, mehr
Geld ins System durch Erhöhung der Zuzahlungen bei
Patientinnen und Patienten.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das ist doch nicht wahr! Wie war es denn mit den Modellvorhaben? – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: In acht Monaten schon 4 Milliarden Defizit! Hört doch auf!)


– Wenn Ihnen ein Minus drohte, haben Sie das nicht
über Strukturreformen zu verhindern versucht, sondern
nur bei Patientinnen und Patienten abkassiert.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Ihr kassiert noch mehr ab bei ihnen!)


Ich möchte Sie noch einmal daran erinnern, daß Sie
abkassiert haben: durch erhöhte Zuzahlungen bei Arz-
neimitteln, bei Krankenhausaufenthalten, bei Mütterku-
ren, bei Rehabilitationsmaßnahmen, bei Heil- und
Hilfsmitteln.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Sie haben Leistungen ausgegrenzt. Im Bereich der Re-
habilitation hat es dramatische Einschränkungen gege-
ben. Sie haben Tausende von Arbeitsplätzen nicht nur
gefährdet, sondern vernichtet.


(Beifall bei der SPD – Renate Rennebach [SPD]: Pfui!)


Jetzt legen Sie einen Antrag vor, der all das, was Sie
einmal gefordert haben, konterkariert.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Wo?)

Sie erwarten, daß wir jetzt das, was Sie in den letzten
Jahren in der Rehabilitation kaputtgemacht haben, auf
einen Schlag wieder reparieren können. Im Gesund-
heitswesen einmal Zerstörtes ist nicht in ein paar Wo-
chen zu reparieren. Dazu werden wir Jahre brauchen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Sie sind dann bei einer Gruppe, von der Sie glaubten,
daß sie sich nicht wehren kann, den zweiten Weg ge-
gangen: Sie haben den Zahnersatz bei Jugendlichen ge-
strichen. Wir haben in diesem Bereich inzwischen alles
korrigiert. Wir haben die Zuzahlungen dort zurückge-
führt, wo sie im wesentlichen chronisch Kranke belastet
haben. Dort hätten wir gerne mehr gemacht, aber aus
Gründen der Finanzverantwortung war das jetzt nicht
möglich.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Sie haben es doch vorher versprochen!)


Nun möchte ich etwas zu Ihren Privatisierungsmaß-
nahmen sagen. Sie haben nichts anderes getan, als im

Bereich des Zahnersatzes Kostenerstattungen einzu-
führen. Das hat dazu geführt, daß die Leistungen um
30 Prozent zurückgegangen sind.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Durch Ihre Verunsicherungskampagne!)


Wir wissen heute noch nicht, ob der Bedarf tatsächlich
zurückgegangen ist oder ob sich die Menschen die pri-
vatärztlichen Rechnungen nicht mehr leisten konnten.

Das hat aber dazu geführt, daß im Bereich der Zahn-
technik nicht nur 30 Prozent, sondern im Osten sogar
40 Prozent der Arbeitsplätze vernichtet worden sind.


(Beifall bei der SPD)

Wir haben gestern mit den Zahntechnikern aus Ost-
deutschland gesprochen. Ich denke, wir sind auf einem
guten Weg, einen Lösungsansatz für sie zu finden, mit
dem eine Preissenkung vermieden werden kann.


(Beifall bei der SPD)

Mit all den von Ihnen getroffenen Maßnahmen ha-

ben Sie letztendlich eines gemacht: Sie haben die Ak-
zeptanz des Gesundheitssystems beschädigt. Wir haben
jetzt die Verantwortung, sie wiederherzustellen. Das
heißt, wir stehen vor der Notwendigkeit, strukturelle
Reformen durchzuführen, und wir müssen dafür sor-
gen, daß das Geld dort hingelenkt wird, wo es ge-
braucht wird, und die Qualität der Gesundheitsleistun-
gen und der Krankenversorgung weiter verbessert wer-
den kann.

Einige Ihrer Maßnahmen haben wir bereits mit dem
Solidaritätsstärkungsgesetz zurückgenommen. Wir ha-
ben zum Beispiel durch Einführung eines dauerhaften
Finanzausgleichs, den wir einmal gemeinsam beschlos-
sen haben, ein Stück mehr Solidarität mit dem Osten un-
seres Landes realisiert.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Das mußten Sie ja!)


– Wir mußten es nicht nur, wir wollten es auch.
Wir haben in dem neuen Gesetz eine gemeinsame

Grundlohnsumme für Ost und West festgelegt; denn
wir haben – ich sage es sehr offen – aus den Erfahrun-
gen mit der negativen Grundlohnsumme im Osten ge-
lernt. Wir haben ferner in dem Gesetzentwurf festgelegt,
daß die Patientinnen und Patienten aus Ostdeutschland
auch in Westdeutschland gesundheitliche Leistungen in
Anspruch nehmen können. Wir wissen, daß die schwie-
rige finanzielle Situation der ostdeutschen Krankenkas-
sen trotz der bisher geleisteten milliardenschweren Hil-
fen dringend Handlungsbedarf erfordert. Die Staatsse-
kretäre der neuen Bundesländer stehen in Zusammenar-
beit mit der Bundesregierung.


(Zuruf von der F.D.P.: Sehr spät!)

– Sonst ist Ihnen immer alles zu früh, was wir machen. –
Wir werden versuchen, bis Ende August eine Lösung zu
finden, die die Situation der Kassen, die die Situation
der Krankenhäuser, aber auch die zukünftige Zusam-

Gudrun Schaich-Walch






(B)



(A) (C)



(D)


menführung von Ost und West auf gleichem Niveau
gewährleistet.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir haben vor der Wahl nicht nur versprochen, daß
wir einige Dinge, wie die Streichung des Zahnersatzes
für Jugendliche und den Kostenanstieg der Zuzahlungen
in Verbindung mit Beitragssatzsteigerung, zurückneh-
men, sondern wir haben auch angekündigt, daß wir not-
wendige Strukturreformen durchführen werden, um die
Versorgung der Patientinnen und Patienten zu verbes-
sern. Ein Kernelement unseres Gesetzentwurfs ist, den
Krankenkassen die Möglichkeit zu geben, mit den im
Gesundheitswesen tätigen Ärztinnen und Ärzten, aber
auch Physiotherapeuten, Rehabilitationseinrichtungen,
Krankenhäusern und Apotheken Versorgungsnetze zu
bilden. Das kann außerhalb der GKV gemacht werden,
es muß aber nicht außerhalb der GKV gemacht werden.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Was macht ihr jetzt?)


Deshalb glaube ich, daß wir trotz allem den Sicherstel-
lungsauftrag der GKV respektieren.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Können Sie uns das erklären!)


– Sie können Vertragspartner sein, wenn sie es wollen.
Wir wollen allerdings nicht, daß man derartige neue

Behandlungsformen verhindern kann, weil wir davon
überzeugt sind, daß wir durch eine bessere Koordinati-
on, durch bessere Zusammenarbeit all derer, die im Ge-
sundheitswesen tätig sind, eine in der Qualität sehr viel
bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten er-
reichen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Wir haben ferner versprochen, den Hausarzt zu stär-
ken. Der vorliegende Gesetzentwurf enthält Regelungen
zur Förderung der Ausbildung von Fachärzten der All-
gemeinmedizin und zur Verbesserung der Einkommen
und der Arbeitssituation von Hausärzten. Besonders
wichtig ist, daß jeder Facharzt, jedes Krankenhaus, jeder
Physiotherapeut verpflichtet wird, die Behandlungsdaten
seiner Patientinnen und Patienten an den Hausarzt wei-
terzuleiten.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Der muß es dann an die Krankenversicherung weiterleiten!)


Nur das bietet Gewähr dafür, daß der Hausarzt seinen
Aufgaben als Koordinator und Lotse im System gerecht
werden kann.

Wir haben allerdings nicht – was Sie vorhin in einem
Redebeitrag unterstellt haben – den freien Zugang zum
Arzt, das heißt die Arztwahl beschränkt.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Das wird aber die Konsequenz sein!)


Wir sind uns dessen sehr bewußt, daß wir ein ausge-
sprochen gutes Facharztsystem haben, daß der Facharzt

weiterhin seine Aufgabe hat. Es ist nur, glaube ich, sehr
wichtig, daß der Patient und die Patientin zur rechten
Zeit am rechten Ort die notwendige Behandlung finden.


(Beifall bei der SPD – Gert Willner [CDU/ CSU]: Das ist doch eine Sprechblase!)


– Wenn Sie den Ärzten so wenig zutrauen, dann wird es
vielleicht eine Sprechblase bleiben. Wir haben da eine
etwas andere Einstellung der gesamtdeutschen Ärzte-
schaft.


(Zustimmung bei der SPD)

Wir haben in dem Gesetzentwurf ferner vorgesehen,

die Gesundheitsförderung zu stärken. Das machen wir
zum einen dadurch, daß eigene Verhaltensänderungen
und auch die Veränderung der Lebenssituation Zielset-
zung der Förderungsmaßnahmen der gesetzlichen Kran-
kenversicherung sein werden. Das machen wir zum an-
deren dadurch, daß wir die betriebliche Gesundheitsvor-
sorge, die seit 1997 nicht mehr möglich war, wieder ein-
führen, weil wir glauben, daß es besser ist, mehr Geld
für die Vermeidung von Erkrankungen aufzuwenden als
für deren Reparatur.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Ich möchte noch etwas dazu sagen, wie das Geld zur
Verfügung gestellt wird. Der vorgelegte Gesetzentwurf
definiert für alle Krankenkassen eine Ausgabenober-
grenze; das ist korrekt. Aber was Sie hier permanent
unterschlagen, ist die Tatsache, daß es eine jährliche
Steigerungsrate dieses Budgets gibt, und zwar entspre-
chend den beitragspflichtigen Löhnen und Gehältern.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Minus 0,48!)

Da sind wir im Moment bei 1,7 Prozent, Herr Zöller.
Das bedeutet: Im Durchschnitt wird es in den nächsten
Jahren jährlich 4 Milliarden bis 5 Milliarden DM mehr
für die Versorgung der Gesundheit in der Bundesrepu-
blik geben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Diese 4 Milliarden bis 5 Milliarden DM stehen in die-
sem System zur Verfügung. Ich glaube, wenn man damit
vernünftig umgeht, kann man die Gesundheitsversor-
gung in diesem Land über einen sehr langen Zeitraum
leisten.

Sie haben in Ihren Gesetzen folgendes Perfide ge-
macht:


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Überschüsse in der Krankenversicherung!)


– Ich hoffe, daß wir die auch wieder haben werden.

(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Ihr verbratet sie doch!)

Sie haben ein Budget eingeführt, haben es aber nicht
ehrlich gesagt. Sie haben vielmehr gesagt: Wenn eine
Krankenkasse erhöhte Ausgaben hat, weil sie zum Bei-
spiel ein ganz besonders hohes Risiko bei Ihren Versi-
chertengruppen hat, dann müssen die Patienten diese

Gudrun Schaich-Walch






(A) (C)



(B) (D)


Mehrbelastung der Krankenkasse durch erhöhte Zuzah-
lungen tragen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Sie müssen hälftig mitbezahlen!)


Das ist bei Krankenkassen, die im Wettbewerb stehen,
ein Knebelungsinstrument par excellence. Das ver-
schweigen Sie.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Das stimmt doch gar nicht!)


Dieses Instrument haben wir abgeschafft. Ich denke, je-
des Wirtschaftsunternehmen würde sich freuen, wenn es
jetzt noch immer eine Zuwachsrate von nahezu 2 Pro-
zent hätte.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Nun möchte ich noch etwas zur Qualitätssicherung
sagen. Der Gesetzentwurf enthält die Verpflichtung für
alle im Gesundheitswesen Tätigen, sich an qualitäts-
sichernden Maßnahmen zu beteiligen. Er benennt Ver-
antwortliche für die Definition von Qualitätsstandards
und für die Durchführung von Qualitätsprüfungen. In
Zukunft wird es also sehr viel einfacher sein, an Hand
dieser Qualitätsstandards zu einer Mengenbegrenzung
bei Leistungen zu kommen, die nicht notwendig oder im
Sinne des Patientenschutzes sogar bedenklich sind. Wir
werden auf diesen Bereich der Qualitätssicherung nicht
verzichten können; er ist ein Kernpunkt unseres Gesetz-
entwurfs.

Meine Kolleginnen und Kollegen, wir haben Ihnen
einen Gesetzentwurf vorgelegt, der meiner Meinung
nach geeignet ist, längst überfällige Strukturveränderun-
gen


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Nachdem Sie das Vorschaltgesetz gemacht haben, ja!)


zu bewerkstelligen und die medizinische Versorgung zu
gewährleisten.


(Zurufe von der CDU/CSU)

– Auch wenn Sie jetzt so aufgebracht sind,


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Gar nicht! Wer hat denn eben geschrien?)


habe ich trotzdem die Bitte an Sie und an die Kollegin-
nen und Kollegen der anderen Fraktionen, mit uns eine
konstruktive, zielführende Diskussion zu führen. Dieses
Angebot gilt auch für die Patientinnen und Patienten, die
in Selbsthilfeorganisationen oder Patientengruppen tätig
sind. Letztendlich richtet es sich auch an diejenigen, die
in unserem Gesundheitssystem arbeiten.

Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404902100
Das Wort hat jetzt
die Kollegin Dr. Bergmann-Pohl, CDU/CSU-Fraktion.


Dr. Sabine Bergmann-Pohl (CDU):
Rede ID: ID1404902200
Frau Prä-
sidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Was wir
heute von den Koalitionsfraktionen als Strukturreform
2000 im Gesundheitswesen vorgelegt bekommen haben,
übertrifft alle meine Befürchtungen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

1990 habe ich mich mit Engagement der Aufgabe ge-
widmet, einen Staat zu überwinden, der durch Planwirt-
schaft, zentralistische Strukturen und ein ausgefeiltes
Überwachungssystem die Bürger in eine ausweglose
Situation geführt hatte. Leider muß ich der „Ärzte Zei-
tung“ zustimmen, wenn sie kommentiert, daß sich die
ehemaligen DDR-Bürokraten, die ihre Republik bis
heute so schmerzlich vermissen, jetzt glücklich schätzen
können, daß man in der Bundesrepublik die Planwirt-
schaft im Gesundheitswesen einführt und so der Sozia-
lismus jedenfalls in diesem Bereich doch noch zu einem
späten Erfolg kommt.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Zuruf von der PDS: O Gott!)


Frau Ministerin Fischer, haben Sie eigentlich schon
einmal bemerkt, daß kaum jemand Ihre Gesundheitsre-
form begrüßt, nicht einmal diejenigen,


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Die die Koalitionsfraktionen beglücken wollen!)


die nach Ihrer Ansicht davon profitieren sollen? Man
höre und staune: Nicht einmal die Hausärzte sind mit
diesem Gesetzentwurf so richtig einverstanden. Dank
des Globalbudgets, das von Ihrer Koalition neu einge-
führt werden soll, kommen Sie in Deutschland zu einer
Zweiklassenmedizin: die erste Klasse für die Privatver-
sicherten und die zweite Klasse für die gesetzlich Versi-
cherten, aber zum Preis der ersten Klasse.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Die Deckelung der Ausgaben der gesetzlichen Kran-

kenversicherung steht in krassem Gegensatz zu den Her-
ausforderungen der gesetzlichen Krankenversicherung,
die auch Herr Schröder, jedenfalls nach dem Schröder-
Blair-Papier,


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Das ist doch schon im Papierkorb!)


bei der Reform des Gesundheitswesens berücksichtigen
will. Die Menschen in Deutschland werden immer älter;
dank des medizinischen Fortschritts kostet das aber auch
mehr, es sei denn, wir wollten die älteren Menschen
vom medizinischen Fortschritt abkoppeln, wie es in
England gemacht wird.


(Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Das sind doch Horrorgemälde!)


Eines wird die Bundesregierung damit auch erreichen:
Sie wird die Folgen der Morbiditäts- und der demogra-
phischen Entwicklung auf die Leistungserbringer abwäl-

Gudrun Schaich-Walch






(B)



(A) (C)



(D)


zen. Das muß letztendlich zu Lasten der Versicherten
gehen.

Aber es gibt auch noch andere Verlierer Ihrer Ge-
sundheitsreform.


(Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Das sind Sie!)

Infolge Ihrer Gesetze rechnet man in Deutschland mit
dem Verlust von mindestens 10 000 Arbeitsplätzen nur
bei den niedergelassenen Ärzten. Das bedeutet einen
Mitarbeiter pro Arztpraxis, und auch das wird sich auf
die medizinische Versorgung der Patienten auswirken.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Die Politik sollte den Mut haben, deutlich zu machen,

daß, bedingt durch den medizinischen, medizinisch-
technischen Fortschritt und die demographische Ent-
wicklung, bei begrenzten Finanzen der Krankenversi-
cherung entweder der Leistungskatalog auf den Prüf-
stand gestellt und die Eigenverantwortung gestärkt wer-
den müssen oder eine Verbreiterung der finanziellen Ba-
sis notwendig ist.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Oder Rationalisierung!)


Ich wage zu bezweifeln, daß wir über nennenswerte Ra-
tionalisierungsreserven verfügen, die global durch ge-
setzliche Zwangsvorlagen zu erschließen sind.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: So ist es!)

Deutschland ist ein Sozialstaat, aber kein sozialistischer
Staat mit einer Entmündigung durch eine Staatsmedizin.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Schröder und Blair führen in ihrem berühmten Papier

aus: „Innerhalb des öffentlichen Sektors müsse es darum
gehen, Bürokratie auf allen Ebenen abzubauen“. Wie
wahr! Aber was tut die Bundesregierung mit ihrer Ge-
sundheitsreform?


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: 3 500 Globalbudgets!)


Sie schafft ein Berichtsunwesen ohnegleichen. Sie ver-
sucht mit einem wilden Gestrüpp bürokratischer Vor-
schriften, mit Budgetwirrwarr, mit einer Entmachtung
der Selbstverwaltung und mit einem ins uferlose gehen-
den Berichtswesen davon abzulenken, daß am Ende der
Patient die Zeche zahlen muß.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Nun ein paar konkrete Beispiele.
Sie nennen es Stärkung der hausärztlichen Versor-

gung. Aber was tun Sie tatsächlich? Eine bessere Koor-
dinierung zwischen Haus- und Facharzt einerseits und
stationärer Versorgung andererseits ist ja zunächst
durchaus wünschenswert. Aber sind diese Bürokratie,
die Vermehrung der Paragraphen und die Gängelung der
Ärzte und der Versicherten notwendig? Einer repräsen-
tativen Umfrage des „Wido“ aus dem Jahre 1995 zufol-
ge haben bereits 94,8 Prozent der Befragten einen Haus-
arzt.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Hört Hört!)


Laut Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung und
Gesundheitsforschung, München, liegt der Anteil der
Patienten, die in einem Quartal parallel bei mehr als drei
Fachärzten und bei mehr als zwei Allgemeinmedizinern
in Behandlung waren, unter 3 Prozent. Ich wiederhole:
unter 3 Prozent.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Und jetzt die große Lösung der SPD!)


Keiner hat doch etwas gegen Befundübermittlung.
Aber Sie schaffen für die Ärzte eine Verpflichtung zu
übermäßiger Bürokratie, und zwar vor allem durch die
Neufassung der Wirtschaftlichkeitsprüfung.


(Gudrun Schaich-Walch [SPD]: Das ist aber auch an der Zeit!)


Sie nehmen – das ist das schlimmste, Frau Schaich-
Walch – den Ärzten die Zeit für die Patienten. Sie errei-
chen mit Ihren Regelungen, daß der Patient nur noch
verwaltet und nicht mehr behandelt wird.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Dr. Wolfgang Wodarg [SPD]: Was haben Sie bisher gemacht?)


Sie nennen es Integrationsversorgung. Aber was tun
Sie tatsächlich? Niemand wird widersprechen, wenn die
Aufgabentrennung zwischen ambulanter und stationärer
Versorgung gezielt durchbrochen werden soll. Aber was
tun Sie? Sie lassen es zu, daß die Krankenkassen mit
einzelnen Vertragsärzten, Gemeinschaften dieser Lei-
stungserbringer, Krankenhäusern sowie Vorsorge- und
Rehabilitationseinrichtungen Versorgungsverträge ab-
schließen können. Daraus ergibt sich das Ziel dieser
Versorgungsform, welches sich wie ein roter Faden
durch Ihr Konzept zieht: Alle Macht den Krankenkassen
und Einkaufsmodelle durch die Hintertür.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: So ist es!)

Die Beteiligung und der Sicherstellungsauftrag der kas-
senärztlichen Vereinigungen werden dabei systematisch
ausgehöhlt.

Die Öffnung der Krankenhäuser für die ambulant-
fachärztliche Versorgung birgt auch die Gefahr der all-
mählichen Aushöhlung der fachärztlichen Versorgung
durch niedergelassene Ärzte.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

In Berlin verfolgt man zum Beispiel jetzt schon durch
Grünen-Politiker dieses Ziel konkret in einem Modell-
versuch. Für den Versicherten – um den geht es Ihnen
doch angeblich –


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Nur angeblich!)

wird das System immer unübersichtlicher. Denn die
mühsam gewonnenen Strukturveränderungen durch Pra-
xisnetze und andere Modelle werden plötzlich in Frage
gestellt.

Die stärkste Einschränkung der Versichertenrechte
findet man aber ganz versteckt in einer Satzungsmög-
lichkeit für die Krankenkassen, mit der es darum geht,
„die Rechte und Pflichten der Versicherten“ bei Teil-
nahme an der Integrationsversorgung festzulegen. Das

Dr. Sabine Bergmann-Pohl






(A) (C)



(B) (D)


ist eindeutig eine Beschneidung des Rechtes des Versi-
cherten auf freie Arztwahl.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Eine Mehrheit der Bürger legt aber großen Wert auf die-
ses Recht. Ob der Versicherte, gelockt durch günstige
Angebote und Preisnachlässe der Krankenkassen, dies
tatsächlich überblickt, wenn er sich für die Integrations-
versorgung entscheidet, wage ich zu bezweifeln.


(Gudrun Schaich-Walch [SPD]: Der Patient überblickt das schon!)


Im Einzelfall, Frau Schaich-Walch, kann das nämlich
heißen: Die Krankenkasse schreibt einer Patientin vor,
welchen Gynäkologen, welchen Hausarzt, welchen
Facharzt sie aufzusuchen hat.


(Lachen bei der SPD – Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Ein Unsinn!)


– Natürlich. Anders kann Ihr System doch gar nicht
funktionieren.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Das macht euch nervös, nicht wahr?)


Nun zu den Qualitätssicherungsmaßnahmen. Gegen
Qualitätssicherung kann man ja eigentlich nichts ein-
wenden. Da wird aber gefordert, daß Leistung in der
fachlich gebotenen Qualität wirtschaftlich erbracht wer-
den muß. Die Bundesärztekammer spricht mit Recht von
der Quadratur des Kreises. Was soll denn nun eigentlich
im Vordergrund stehen: die Qualität oder die Wirt-
schaftlichkeit?


(Gudrun Schaich-Walch [SPD]: Qualität ist ein Bestandteil von Wirtschaftlichkeit! Das sollten Sie auch wissen!)


– Frau Schaich-Walch, Sie und die Frau Ministerin ha-
ben heute deutlich gemacht, was das bedeutet: daß der
Staat und Bürokraten in Zukunft den medizinischen
Fortschritt festlegen werden


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

und daß der Staat zum Beispiel festlegen wird, ob ein
Patient ein Linksherzkatheter bekommt oder nicht. Nicht
die Ärzte werden die Indikation stellen, sondern Sie
wollen sie stellen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das ist der Unterschied! – Gudrun Schaich-Walch [SPD]: Wir wollen, daß mehr als 20 Prozent der heute Unterversorgten anständig versorgt werden!)


Welcher Arzt soll denn noch durchblicken bei dem
ganzen Budgethorror wie Gobalbudget, Arznei- und
Heilmittelbudget, Krankenhausbudget, Hausarztbudget,
Facharztbudget, Zahnarztbudget und kombinierte Bud-
gets bei Integrationsversorgung? Der Arzt wird nicht
mehr alles verordnen können. Er wird auch nicht mehr
den medizinischen Fortschritt an die Versicherten wei-
tergeben können.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Warum akzeptieren Sie denn nicht die von uns verfolg-
ten sinnvollen Ansätze von Regelleistungsvolumina,
Richtgrößen und auch einer sozialverträglichen Zuzah-
lung?


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Strukturverträge!)


Die Auswirkungen auf die neuen Bundesländer
werden dabei noch gravierender sein. Dank unserer bis-
herigen Gesundheitspolitik gibt es bei den Krankenkas-
sen Finanzreserven.


(Gudrun Schaich-Walch [SPD]: Was? Da lache ich mich tot!)


In den alten Bundesländern sind das 9,2 Milliarden DM.
Allerdings sieht es in den neuen Bundesländern auf
Grund der negativen Einnahmeentwicklung und des
fehlenden gesamtdeutschen Risikostrukturausgleichs
nicht so gut aus. Dort haben die Krankenkassen Schul-
den in Höhe von 1,7 Milliarden DM. Glauben Sie, daß
Ihre geplanten halbherzigen Maßnahmen die Probleme
der neuen Bundesländer lösen? Auch die Entfristung des
Finanzstärkungsgesetzes mit dem Entfallen der finan-
ziellen Obergrenze wird nicht den gewünschten Erfolg
haben.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Dr. Wolfgang Wodarg [SPD]: Besser als bei Ihnen ist es allemal schon! – Gudrun SchaichWalch [SPD]: Sie machen doch keinen Vorschlag!)


Die Versicherten in den neuen Bundesländern werden
die Scheinheiligkeit Ihrer Bemühungen bald durchblik-
ken.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Sagen Sie einmal, was Sie sich eigentlich bei der Er-

weiterung der Aufgabe des Medizinischen Dienstes der
Krankenkassen zu einer Superbehörde gedacht haben!


(Zuruf von der CDU/CSU: Nichts!)

Wer hat Ihnen eigentlich diesen Floh ins Ohr gesetzt?
Der MDK wird in Zukunft Zugriff auf alle medizini-
schen Leistungsdaten im ambulanten und stationären
Bereich haben. Er wird auch Kontrollbehörde für die
Versicherten werden. Ziel ist natürlich der gläserne Pa-
tient beim Arzt und im Krankenhaus. Wer aber kontrol-
liert eigentlich die Qualität dieser Mammutbehörde, und
was kostet der ganze Spaß eigentlich? Das haben Sie uns
nicht gesagt.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Walter Hirche [F.D.P.]: Rasterfahndung!)


Meine Damen und Herren, kaum zu glauben: Zum
Abschluß etwas Positives. Sie haben die richtigen Wei-
chen in der Rehabilitation gestellt. Die Trennung und
Klarstellung der Begriffe Vorsorge und Rehabilitation
erschien mir schon immer wünschenswert. Auch die
Qualitätssicherungsmaßnahmen sind zu begrüßen.

Eines aber haben Sie verpaßt, nämlich für ein stärke-
res Zusammenwirken der Rentenversicherung und
der gesetzlichen Krankenversicherung zu sorgen. Es

Dr. Sabine Bergmann-Pohl






(B)



(A) (C)



(D)


ist für die Qualitätssicherung und die betroffenen Versi-
cherten, aber auch für die Einrichtungen nicht mehr
nachvollziehbar, daß bei der Rehabilitation zwischen der
Rentenversicherung und der Krankenversicherung nicht
verbindliche gemeinsame Qualitätskriterien und Rah-
menempfehlungen, zum Beispiel unter dem Dach der
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, erarbeitet
werden.


(Dr. Wolfgang Wodarg [SPD]: Das können wir zusammen auch noch machen!)


Aus meiner Sicht ist dies nur ein halbherziger Schritt.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Meine Damen und Herren, insgesamt ist dieser Ge-
setzentwurf nicht geeignet, die Probleme der Zukunft im
Bereich der Solidargemeinschaft zu lösen. Sie werden
schon gar nicht das angestrebte Ziel erreichen, die Sozi-
alversicherungsbeiträge bei gleichbleibender Qualität
der medizinischen Versorgung zu senken. Sie werden
mit diesem Gesetzentwurf nur eines erreichen: Beitrags-
anhebung, Rationierung und Zweiklassenmedizin. Die
Hauptverlierer der Reform sind die Kranken.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404902300
Frau Kollegin, den-
ken Sie bitte an Ihre Redezeit.


Dr. Sabine Bergmann-Pohl (CDU):
Rede ID: ID1404902400
Letzter
Satz.

Unsozialer geht es eigentlich nicht mehr. Aber es ist
konsequent, da dieses Ergebnis der Zielrichtung des
Schröder/Blair-Papiers entspricht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404902500
Für die Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen spricht jetzt die Kollegin Katrin
Göring-Eckardt.


(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Kollegen! Liebe Frau Dr. Bergmann-Pohl, Sie haben
davon geredet, daß wir mit diesem Gesetzentwurf die
Reglementierung auf die Spitze treiben würden. Ich
kann Ihnen nur sagen: Ich empfehle Ihnen die Lektüre
des „Handelsblatts“ – des „Handelsblatts“ und nicht des
„Neuen Deutschlands“! – von heute.


(Heiterkeit bei der PDS)

Darin können Sie nachlesen, daß sich gerade diejenigen,
die von dieser Reform profitieren werden, auch heute
schon dem Wettbewerb im System stellen, einem Wett-
bewerb übrigens, den Sie immer wieder in die Schran-
ken gewiesen haben. Ich glaube, wenn Sie das gelesen
haben, werden Sie Ihre Meinung wohl ändern müssen,
zumindest nach innen; ob Sie das nach außen zugeben
können, werden wir noch sehen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Ein zweiter Punkt. Sie haben gesagt, Qualität und
Wirtschaftlichkeit zu prüfen sei Reglementierung. In
wessen Sinne prüfen wir denn Qualität und Wirtschaft-
lichkeit, bitte schön? Wir tun das doch ganz sicher, da-
mit Patientinnen und Patienten wissen, worauf sie sich
einlassen können, und damit Patientinnen und Patienten
in vollem Umfang, in hoher Qualität und mit Wirt-
schaftlichkeit – die sich am Ende doch auf das Gesamt-
system auswirkt – betreut werden können.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Gesundheitsre-
form 2000 ist auf den Weg gebracht. Mit dem vorlie-
genden Entwurf wird dem Reformbedarf im System
Rechnung getragen. Vor allem wird dafür gesorgt, daß
das solidarisch finanzierte System auch langfristig be-
stehen kann. Es gibt viele Erwartungen an diese Reform,
und es gibt auch viele Befürchtungen. Die zum Teil
äußerst harsch vorgebrachte Kritik ist inzwischen in
konstruktive Zusammenarbeit mit den meisten der Be-
teiligten umgewandelt worden. Bedauerlich ist nur, daß
Sie, meine Damen und Herren von der Opposition, mit
Ihren hohlen Parolen und Anwürfen ein bißchen hinter
der Zeit sind.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Rudolf Dreßler [SPD]: Wohl wahr!)


Erst wenn es gelingt, ein System zu gestalten, in dem
nicht Leistungserbringer auf der einen und Kassen auf
der anderen Seite miteinander aushandeln, womit Ver-
sicherte und Patienten am Ende irgendwie klarkommen
müssen, werden wir tatsächlich von Solidarität reden
können. Was in der Liebesbeziehung meistens nicht
funktioniert, ist dabei das Ziel: ein kreatives Dreiecks-
verhältnis, in dem Leistungserbringer, Kassen sowie
Patientinnen und Patienten gleichberechtigt sind.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Ich halte nichts von Dreiecksbeziehungen!)


Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt zu
stellen und die Beitragszahler nicht über Gebühr zu be-
anspruchen, das ist der Geist des Gesetzes. Dafür legen
wir uns übrigens auch gern mit denen an, die am System
beteiligt sind. Dabei geht es nicht darum, denjenigen, die
im Gesundheitssystem arbeiten, irgendwie den Schwar-
zen Peter zuzuschieben. Im Gegenteil: Wir wissen und
gehen davon aus, daß dort Arbeit mit hoher Qualität er-
bracht wird. Wir wissen und gehen davon aus, daß der
Wettbewerb um Qualität innerhalb der gesetzlichen
Rahmenbedingungen gefördert werden muß und nicht
behindert werden darf. Dieser Wettbewerb wird am
Ende den Patientinnen und Patienten zugute kommen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Lassen Sie mich zu einem weiteren Punkt der Be-
fürchtungen der Leistungserbringerseite kommen. Die
Gesundheitspolitiker der Koalition haben – zu Recht,
wie ich finde – am Anfang ihrer Beratungen die Verab-
redung getroffen, daß bei der Erarbeitung des Gesetzes

Dr. Sabine Bergmann-Pohl






(A) (C)



(B) (D)


die Reform im System und die zu erschließenden Ein-
sparmöglichkeiten Priorität haben. Heute stehen wir
vor der Situation, daß insbesondere Krankenhausträger
hergehen und uns sagen, jede weitere Einsparung würde
automatisch mit Kündigungen einhergehen, und der
Personalabbau würde sich selbstverständlich zuvörderst
im Bereich der Pflegekräfte abspielen. Ich halte diese
Debatte aus drei Gründen für verlogen.

Erstens. Wenn man mit Pflegekräften spricht, so stellt
man fest, daß sie es sind, die sehr klare Vorstellungen
davon haben, wie Ressourcen etwa im Ablauf des Kran-
kenhausbetriebes zu erschließen sind: zum Beispiel, in-
dem Patientinnen und Patienten bewußt mobilisiert und
am Heilungsprozeß beteiligt werden und indem es in-
nerhalb eines Hauses Flexibilität zwischen den Stationen
gibt. Das sind alles Vorschläge, die ich höre und bei de-
nen ich mich frage, warum wir uns eigentlich noch
Krankenhausstrukturen leisten können, in die die pla-
nerische Kompetenz der Pflegenden nur außerordentlich
unzureichend einfließen kann.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Zweitens. Der Gesundheitsbereich wächst wie keine
andere Branche. Immer mehr Menschen investieren in
ihre Gesundheit. Das sind ganz sicher nicht nur die Gut-
verdienenden. Es werden Möglichkeiten erschlossen, in
diesem Bereich ganz neue berufliche Chancen zu be-
kommen. Dazu gehören sicher Mut und Ideenreich-
tum. Aber wer wollte das ausgerechnet denjenigen, die
im Gesundheitsbereich arbeiten, nicht zutrauen?

Drittens. Wir haben bereits festgestellt, daß die An-
sprüche und Notwendigkeiten anders und größer wer-
den. Die demographische Entwicklung wird zu mehr
und nicht zu weniger Erkrankungen führen.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Dann müßtet ihr euer Gesetz ja wegschmeißen, wenn das so sein sollte!)


Wenn wir innerhalb dieser Reform sagen, daß wir
zum Beispiel den Grundsatz „ambulant vor stationär“
endlich in die Praxis umsetzen wollen, dann heißt das
doch, daß neue Betätigungsfelder entstehen und bereits
bestehende ausgeweitet werden. Ganz gewiß – daraus
wollen wir keinen Hehl machen – wird das Veränderun-
gen bedeuten. Diese Veränderungen sind wünschens-
wert, weil gerade das Verharren im Bestehenden, wie
Sie es heute wieder gepredigt haben, zu Leistungsabbau
und weniger Beschäftigung führen würde. Das wollen
wir nicht; wir wollen eine Trendwende.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Zum nächsten Punkt der Kritik, den ich gerne auf-
greifen will. Budgetierung sei Rationierung, heißt es.
Dazu zunächst folgendes: Das von uns vorgeschlagene
Globalbudget wird in jedem Jahr anwachsen, und zwar
um die Steigerung der Grundlohnsummenrate.


(Zuruf des Abg. Dr. Dieter Thomae [F.D.P.])

Das gilt übrigens – das haben wir heute schon be-

sprochen – in Ost und West gleichermaßen. Es ist ein

wichtiger und zentraler Schritt, bei der gesundheitlichen
Versorgung das weitere Auseinanderdriften zwischen
Ost und West zu verhindern.

Herr Thomae, wir denken doch nicht seit acht Wo-
chen im stillen Kämmerlein nach. Nein, wir haben ge-
nau das gemacht, was Sie uns vorgeworfen haben, nicht
getan zu haben: Wir reden mit den Beteiligten und su-
chen nach einer Lösung für die Probleme,


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Aber nur mit den Frustrierten!)


die in diesem Jahr entstanden sind. Wir werden diese
Lösung gemeinsam finden. Wir werden dafür sorgen,
daß das Auseinanderdriften zwischen Ost und West, das
Sie während Ihrer Regierungszeit zugelassen haben, daß
diese Art der Zweiklassenmedizin, die Sie initiiert ha-
ben, endlich ein Ende hat.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Acht Wochen Zeit! Bisher nur Chaos!)


In jedem Jahr wird, wie gesagt, mehr Geld zur Verfü-
gung stehen. Alle, die heute behaupten, die Deckelung der
Ausgaben im Gesundheitswesen bedeute Mängel in der
Versorgung, seien an zwei Sachverhalte erinnert: Alle
Beteiligten in der Politik, in den Verbänden, in den Ver-
tretungen der Kassen haben immer wieder gesagt: Ja, es
gibt Einsparmöglichkeiten. Daß diese Möglichkeiten je-
weils immer bei den anderen eruiert wurden, verwundert
kaum. Vor allem bitte ich alle, die so argumentieren, sich
einfach selbst in die Rolle des Beitragszahlenden zu ver-
setzen. Natürlich will jede Patientin und jeder Patient op-
timal behandelt werden. Aber natürlich möchte jeder auch
Beiträge in einem erträglichen Maß zahlen. Reserven in-
telligent erschließen, neue Versorgungsformen auf den
Weg bringen und zugleich die notwendigen Leistungen
erbringen – das ist der Weg, den wir beschreiten werden.
Wir werden damit Erfolg haben.

Hier bietet auch die globale Budgetierung neue
Chancen. Endlich legt die Politik nicht mehr fest – so
wie Sie das noch für sich in Anspruch genommen ha-
ben –, wieviel Geld in welchem Bereich ausgegeben
werden muß. Es wird dafür gesorgt, daß Patientinnen
und Patienten zur richtigen Zeit am richtigen Ort behan-
delt werden, weil das Geld der Leistung folgt. Dieses
Prinzip gilt auch zwischen den Sektoren.

Was wird sich nun für Versicherte sowie Patientinnen
und Patienten ändern? Sie werden nicht zu gläsernen
Patientinnen und Patienten werden, sondern sich endlich
in einem System zurechtfinden können, über das kaum
noch jemand einen Überblick hat. Sie werden Verände-
rungen vor allem dort erleben, wo sie selbst aktiv ein-
greifen können. So ist der Prävention – das hatten Sie
abgeschafft; Sie erinnern sich sicherlich – endlich wie-
der der ihr gebührende Platz eingeräumt worden.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Stimmt doch gar nicht!)


Es ist schon schizophren, daß Sie bei der Prävention
einsparen wollen, um das Geld anderswo selbstver-
ständlich wieder drauflegen zu müssen.

Katrin Göring-Eckardt






(B)



(A) (C)



(D)


Ein weiterer Punkt betrifft das Hausarztsystem.
Wenn man mündige Patienten will, die sich selber zu-
rechtfinden, dann muß man dafür sorgen, daß sie einen
Partner bekommen. Den wollen wir ihnen mit dem
Hausarzt zur Seite stellen. Wir wollen niemanden zwin-
gen, irgendeinen Hausarzt oder Facharzt zu besuchen.
Die freie Wahl des Arztes ist nach wie vor gegeben.
Auch dieses Prinzip wollen wir natürlich weiterhin auf-
rechterhalten.

Ich erinnere an die Patientenberatungsstellen. Wir
wollen die Beratung und Information des Patienten nicht
mehr bunten Illustrierten überlassen, sondern durch eine
tatsächlich objektive und unabhängige Stelle durchfüh-
ren lassen. Damit wollen wir nicht das Vertrauensver-
hältnis zu den Ärzten zerstören, sondern ein zusätzliches
Angebot machen.

Mit der Stärkung der Selbsthilfe, die heute hier schon
angesprochen wurde, werden diejenigen unterstützt, die
selbst etwas im Prozeß der Gesundung oder auch im
Umgang mit ihrer Krankheit beitragen wollen.

Die Forderung, daß Kassen Patientinnen und Patien-
ten bei Behandlungsfehlern unterstützen sollen, gehört
auch dazu.

Auch die Positivliste, die für mehr Transparenz sorgt
und in deren Anhang die alternativen Medikamente ent-
halten sind, die auch nach entsprechenden Kriterien be-
wertet werden,


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Der Anhang ist ein Feigenblatt!)


– ist kein Feigenblatt, sondern in allererster Linie ein In-
strument zur Qualitätssicherung, die wir auch in diesem
Bereich brauchen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Ich bin überzeugt, daß diese Reform ein wichtiger
und wirkungsvoller Schritt zu einem Gesundheitssystem
im Interesse der Patientinnen und Patienten ist. Ich bin
überzeugt, wir haben eines der besten Gesundheitssy-
steme der Welt.


(Zuruf von der CDU/CSU: Und Sie machen es jetzt kaputt!)


Mit der vorgelegten Reform sorgen wir dafür, daß es
Modernität und Solidarität miteinander verbindet, daß es
Eigenverantwortung und Selbstbestimmung stärkt und
daß es künftig mehr auf das Setzen von Rahmenbedin-
gungen denn dirigistisches Reglementieren zielt.

Wir laden Sie noch immer ein, mit uns sinnvoll dar-
über zu diskutieren, nicht zu pöbeln und zu nörgeln. Ich
glaube, daß wir auf einem guten Weg sind.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Für den Zirkus!)

Vielen Dank.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404902600
Es spricht jetzt der
Kollege Detlef Parr für die F.D.P.-Fraktion.


Detlef Parr (FDP):
Rede ID: ID1404902700
Frau Präsidentin! Meine Da-
men und Herren! Ich sehe die Plakate mit der Aufschrift
„Arbeit, Arbeit, Arbeit“ noch vor mir. Unter dieses
Motto, meine Damen und Herren von der SPD und von
den Grünen, haben Sie noch vor wenigen Monaten Ihren
Wahlkampf gestellt. Jede Entscheidung sollte, bevor sie
in Kraft tritt, hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den
Arbeitsmarkt abgeklopft werden. Als wir dieses Thema
vor 14 Tagen auf die Tagesordnung gesetzt haben,
haben Sie die von uns beantragte Aktuelle Stunde zu den
Folgen Ihrer Gesundheitsreform für die Arbeitsplätze
von der Tagesordnung abgesetzt.


(Beifall bei Abgeordneten der F.D.P.)

Das Pflegepersonal in den Krankenhäusern und

Arzthelferinnen bangen um ihre Zukunft, und Sie drük-
ken sich um die parlamentarische Auseinandersetzung
herum.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie lassen diese Menschen allein, und Sie lassen sie mit
den negativen Folgen auch für die Patienten im Stich.
Statt dessen laden Sie in den Zirkus zu einem „Dialog“
mit einer Riesenanzahl von Gästen ein: Illusionstheater
– schöner Schein statt ernsthafter Gespräche.

Zwischen Ihren Ansprüchen und der Wirklichkeit
klafft eine riesige Lücke. Sie behaupten, daß Sie den
Ärzten ermöglichen wollen, Ihre Patienten optimal zu
betreuen. Statt dessen strangulieren Sie sie, so daß ihnen
kaum mehr Luft zum Atmen bleibt: Sie berauben sie
ihrer ehrenamtlichen Selbstverwaltung; Sie konfrontie-
ren sie mit sinkenden Punktwerten und Planungsun-
sicherheit; Sie pressen sie in ein Korsett unterschiedlich-
ster Budgetvorgaben. So geht die Freiberuflichkeit als
Garant für patientenorientiertes Handeln vor die
Hunde.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie behaupten, dafür sorgen zu wollen, daß die Pati-
enten eine gute Zahnprophylaxe und, wenn es notwen-
dig ist, einen gut aussehenden Zahnersatz erhalten.
Gleichzeitig senken Sie für diejenigen, die das garantie-
ren sollen, die Vergütungen und nehmen dem Patienten
jede Möglichkeit der freiwilligen Zuzahlung für eine
höherwertige Leistung. High-Tech-Zahnersatz soll zu-
künftig in den Leistungskatalog der gesetzlichen Kran-
kenversicherung aufgenommen werden; aber eine
zusätzliche Bezahlung dieser Leistungen kommt selbst-
verständlich nicht in Betracht, nach dem Motto: Wir
haben ja das Globalbudget.

Im Krankenhausbereich treiben Sie es ganz beson-
ders toll. Sie wollen, daß die Patienten im Krankenhaus
umfassend versorgt und betreut werden. Gleichzeitig
entziehen Sie den Krankenhäusern massiv Geld.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Milliarden!)

– Milliardenbeträge.

Als am schlimmsten empfinde ich – das sage ich vor
allen Dingen der Fraktion der Grünen, Frau Göring-

Katrin Göring-Eckardt






(A) (C)



(B) (D)


Eckardt und Frau Knoche – Ihre fehlende Sensibilität
hinsichtlich der Datenerfassung.


(Walter Hirche [F.D.P.]: Sehr wahr!)

Während der Datenschutz für Sie vor wenigen Jahren
noch der entscheidende Grund für die Ablehnung der
Volkszählung war, wollen Sie jetzt den Krankenkassen
ohne mit der Wimper zu zucken und abweichend von
der bisherigen Anonymität die Sammlung patienten-
bezogener Diagnosedaten in einer zentralen Daten-
annahmestelle zugestehen.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Unglaublich!)

Damit sind wie selbstverständlich der Datenträgeraus-
tausch,


(Zuruf von der F.D.P.: Rasterfahndung ist das!)


die Prüfung der medizinischen Notwendigkeit von Lei-
stungen, die Kontrolle der Wirtschaftlichkeit, der
Zweckmäßigkeit und der Qualität der ärztlichen Lei-
stungen, Übermittlungen an besondere Prüfstellen und
die Medizinischen Dienste der Krankenkassen, die als
Kontrollorgane aufgebläht werden, und ihrer Spitzen-
verbände verbunden. Das bedeutet den gläsernen
Patienten und den gläsernen Arzt. George Orwell hat
aber gerade im Gesundheitswesen absolut nichts verlo-
ren.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Dirk Niebel [F.D.P.]: Und die wollen die neuen Liberalen sein!)


– Dazu müßten sie Liberalität erst einmal etwas tiefer
studieren.

Ich möchte noch ein Wort an die Frau Ministerin
richten. Sie tragen stets sehr gestenreich – bis hin zur
Atemlosigkeit – Ihre Vorstellungen vor. Wir hoffen mit
allen am Gesundheitswesen Beteiligten, daß diese kurz-
atmig vorgetragenen Vorstellungen ebenso kurzlebig
sind.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Wenn Sie wirklich ein qualitativ hochwertiges Gesund-
heitssystem erhalten wollen, wenn Sie es mit Qualitäts-
sicherung ernst meinen, dann lassen Sie unsere Ärztin-
nen und Ärzte ihrem Beruf und ihrer Berufung wieder
mit Freude nachgehen.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Das funktioniert eben nicht mit staatlichen Strangulie-
rungs- und Disziplinierungsmaßnahmen, sondern nur in
einem freiheitlichen System mit großzügigen Rahmen-
bedingungen.

Lassen Sie mich zum Schluß noch ein Zitat vortra-
gen. Sophokles läßt Teiresias in seiner „Antigone“ fol-
gendes sagen:


(Zurufe: Oho!)


– Man muß auch ein bißchen klassische Bildung ein-
bringen können. – Hören Sie genau zu, es ist ganz wich-
tig:


(Dr. Wolfgang Wodarg [SPD]: Hoffentlich ist wenigstens das gut!)


Der Irrtum ist
zwar aller Menschen ganz gewisses Teil,
doch wer auch irrt, er bleibt nicht ohne Rat,
nicht ohne Segen, wenn er Heilung sucht
von seiner Krankheit, nicht in Starrsinn fällt.

Das wünsche ich mir für die weiteren Beratungen und
vor allen Dingen für die Anhörungen im September.

Danke.

(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordne ten der CDU/CSU)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404902800
Das Wort hat jetzt
der Kollege Werner Schuster für die SPD-Fraktion.


Dr. R. Werner Schuster (SPD):
Rede ID: ID1404902900
Frau Präsidentin!
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Als sozialdemokra-
tischer Arzt zur Gesundheitspolitik zu reden bedeutet ei-
ne Gratwanderung. Auf der einen Seite steht man im
Geruch, befangen zu sein; auf der anderen Seite wird
vermutet, daß jemand fahnenflüchtig sei und die Seiten
gewechselt habe.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Auf der anderen Seite müßte man aus der Partei austreten! Da haben Sie recht!)


Trotzdem will ich mich gezielt an meine ärztlichen
Kolleginnen und Kollegen draußen im Lande mit der
herzlichen Bitte um einen konstruktiven Dialog über
fünf Punkte wenden.

Viele Reaktionen offizieller Art von seiten der
Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundes-
vereinigung sind für mich nur schwer nachvollziehbar: er-
stens die Verteufelung des Globalbudgets. Das ist
absolut nichts Neues, Herr Lohmann. Der Beschluß von
Lahnstein 1992 – Globalbudget als Summe der sektoralen
Budgets – wurde mehrfach zitiert. Sie, meine Damen und
Herren von der CDU/CSU, waren damals mit uns einig.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Wir waren lernfähig und Sie nicht!)


Sie haben nicht ganz zufällig nach dem 24. März 1996,
als die F.D.P. in drei Landtage einzog, Ihre gesundheits-
politischen Grundüberzeugungen an der Garderobe vom
Thomas-Dehler-Haus abgegeben.


(Beifall bei der SPD)

Wir bieten unseren Kolleginnen und Kollegen draußen
an, innerhalb dieses Globalbudgets selber den Anteil der
Sektoren zu bestimmen und festzulegen. Das halten wir
für einen Fortschritt.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Das steht im Gesetz nicht drin!)


– Natürlich.

Detlef Parr






(B)



(A) (C)



(D)


Zweitens haben wir erklärtermaßen, Herr Zöller, ge-
sagt, daß in Zukunft ambulante Behandlung vor statio-
näre Behandlung gehe. Frau Schaich-Walch hat darauf
hingewiesen, daß das Geld der Leistung folgen soll. Das
bedeutet doch im Klartext, daß der Markt für die nie-
dergelassenen Ärzte zunehmen wird. Das ist eine große
Chance, weil sie im Prinzip gegenüber Krankenhäusern
konkurrenzlos preiswert sind. Ich fordere meine Kolle-
gen auf, diese Chance zu nutzen.

Trotzdem stimme ich meinem Kollegen Dreßler zu,
daß wir nach wie vor zu viele und vor allem falsch aus-
gebildete Ärzte haben. Für die Umsetzung unseres
Hausarztmodells brauchen wir eine ganz andere Art
von Aus- und Weiterbildung. Zu viele Ärzte verschärfen
außerdem das Verteilungsproblem.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Hier sind, Frau Ministerin und Herr Minister, Dr. Rep-
nik, vor allem die Wissenschaftsminister der Länder ge-
fordert, endlich ihr Vorgartendenken aufzugeben. Wir
Gesundheitspolitiker könnten dann gemeinsam mit den
Ärzten für eine gewisse Entspannung sorgen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Drittens macht es mich nachdenklich, daß in
Deutschland nach wie vor überproportional viele über-
flüssige Eingriffe sowohl in der Therapie wie auch bei
der Diagnostik vorgenommen werden, obwohl wir Ärzte
den berühmten Eid des Hippokrates geschworen haben:
Wir wollen nicht schaden – nil nocere. Mich macht
nachdenklich, daß epidemiologische Studien bei chro-
nisch Kranken nachweisen, daß wir mehr als zwei Drit-
tel sparen könnten, wenn wir Präventionsmaßnahmen
ergriffen. Auf die Unterversorgung der Diabetiker wurde
hingewiesen.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Wenn Sie dem Gesetz zustimmen, schaden Sie aber!)


Mich macht es nachdenklich, wenn viele diagnosti-
sche und therapeutische Maßnahmen auch bei Anwen-
dung der Kriterien der Schulmedizin umstritten sind.
Mich macht es nachdenklich, daß die Kommunikation
zwischen den behandelnden Ärzten in den drei Stufen
nach wie vor häufig zu Lasten des Patienten geht,
unvollständig ist und zu spät kommt. Diese Defizite sind
uns seit langem bekannt. In dem Gutachten des Sachver-
ständigenrates, Herr Kues, wurde mehrfach darauf
hingewiesen, daß hier offensichtlich die berühmte
Selbstverwaltung versagt hat. Deswegen müssen wir
gesetzlich regeln, was die Selbstverwaltung selber nicht
schaffen konnte.


(Beifall bei der SPD)

Viertens. Es gibt in der Gesundheitspolitik eine Reihe

von Denkfehlern. Ein Denkfehler ist, zu glauben, daß
die Interessen der Versicherten identisch mit denen der
Patienten seien. Das gilt auch für die Krankenkassen, die
nicht immer die Interessen der Patienten vertreten. Das
gilt aber auch, Frau Kollegin Dr. Bergmann-Pohl, für

uns Ärzte. Auch wir sind nicht die alleinigen Interessen-
vertreter unserer Patienten,


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Das wäre ja noch schöner!)


weil wir eigene Interessen haben. Unser Gesundheits-
versorgungssystem ist nach wie vor deutlich überpro-
portional ärzte- und zuwenig patientenorientiert.


(Beifall bei der SPD)

Fragen Sie einmal chronisch kranke Patienten – nicht in
der Sprechstunde, sondern im normalen Leben – nach
ihrer Situation. Sie werden Ihnen erzählen, wie
beschwerlich es für sie ist, wenn sie in diesem Irrgarten
weitergereicht werden. Wir hoffen jedenfalls, mit unse-
rem Vorschlag des Hausarztsystems für den einzelnen
Patienten eine Erleichterung zu schaffen und durch die
Stärkung der Selbsthilfegruppen die Patienteninteressen
deutlicher in den Vordergrund stellen zu können.

Wir Ärzte könnten uns auf Patientenforen mit Pa-
tienten zusammensetzen und sie fragen, wo es ihnen
fehlt.


(Lachen des Abg. Wolfgang Zöller [CDU/ CSU])


Wir müssen fragen, wo die Defizite im Bereich der nie-
dergelassenen Ärzte und der Krankenhäuser liegen. Bei
dieser Gelegenheit könnte man den Patienten einmal die
Wahrheit sagen, daß man nicht für jede Krankheit gleich
eine Pille braucht. Diese Diskussion können Sie aber
nicht im Sprechstundenzimmer führen, sondern dazu
brauchen Sie ein anderes Forum.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Widerspruch bei der CDU/CSU)


Fünftens. Der Sachverständigenrat hat in vielen Gut-
achten nachgewiesen, daß integrierte Systeme Vorteile
haben. Die Kooperation zwischen Haus-, Fach- und
Klinikärzten ist schon lange möglich. Aber leider sind
die Strukturverträge erst aufgekommen, nachdem der
Gesetzgeber Druck gemacht hat.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Jetzt widerspricht er sich selber!)


Anders als Sie kenne ich viele junge Ärzte, die gerne in
solchen integrierten Systemen arbeiten würden. Auch
hier gilt: Was die Selbstverwaltung nicht selber geregelt
hat, müssen wir als Gesetzgeber initiieren.

Zum Schluß noch eine Bemerkung an die Gesund-
heitspolitiker unter uns. Papst Johannes XXIII. – er war
der Papst, der in den letzten 50 Jahren die meisten Re-
formen in der katholischen Kirche vorangebracht hat –
hat sich immer selber mit dem Satz ermahnt: Johannes,
nimm dich nicht so wichtig! – Dieser Satz sollte auch
für uns Gesundheitspolitiker gelten.

Herr Thomae, wenn ich richtig gezählt habe, dann
kann ich feststellen, daß wir heute bei der siebten
Reform der Nachkriegszeit sind. Wir werden ganz sicher
die achte Reform im Jahre 2004 haben. Das ist ja schon
ein Fortschritt im Vergleich zu der Gesetzesflut in den
letzten vier Jahren.

Dr. R. Werner Schuster






(A) (C)



(B) (D)


Wir sollten zufrieden sein, wenn uns in diesen vier Jah-
ren zwei Dinge gelingen sollten: erstens eine systemati-
sche Verbesserung der Zusammenarbeit – sie soll sich auf
die drei Bereiche Prävention, Kuration und Rehabilitation
beziehen – unter den niedergelassenen Ärzten und den
Krankenhäusern und zwischen diesen beiden Säulen;
zweitens das Vorhaben, die Patienteninteressen in den
Mittelpunkt des Gesundheitssystems zu rücken.

Wenn wir diese beiden Dinge erreicht haben, haben
wir einen guten Job getan. Deshalb bitten wir Sie um
Ihre breite Unterstützung.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404903000
Es spricht jetzt der
Sozialminister des Landes Baden-Württemberg, Dr.
Friedhelm Repnik.


(Baden-Württemberg)

men und Herren! Der heute in erster Lesung zu behan-
delnde Gesetzentwurf zur GKV-Gesundheitsreform
2000 ist meiner Meinung nach gründlich mißlungen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Leider scheint die jetzige Bundesregierung nicht in der
Lage zu sein, Reformen richtig anzupacken. Dabei
wollte sie doch alles besser machen.


(Zuruf von der SPD: Machen wir auch!)

Nach der verheerenden Niederlage bei der Europawahl
sagte Kanzler Schröder: Wir haben verstanden. – Ich
kann nur erwidern: Sie haben nichts, aber auch rein gar
nichts verstanden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Die Zielsetzung der GKV-Gesundheitsreform 2000

hört sich eigentlich gut an, Frau Fischer. Angeblich soll
eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung mit
stabilen Beitragssätzen durch mehr Wettbewerb zwi-
schen Krankenkassen und Leistungserbringern ange-
strebt werden.


(Zuruf von der SPD: Ja!)

Schaut man sich jedoch die geplanten gesetzlichen Be-
stimmungen genauer an, dann wird klar: Es handelt sich
um einen reinen Etikettenschwindel. Tatsächlich setzt
die Bundesregierung und die Bundesgesundheitsministe-
rin nicht auf mehr Marktwirtschaft. Realität ist vielmehr
ein Mißtrauen gegen Eigenverantwortung und
Selbstverwaltung.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Statt eines freiheitlichen Gesundheitswesens steuert

die rotgrüne Bundesregierung, Herr Kirschner, eine
stärkere Bevormundung an.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Das ist noch höflich ausgedrückt!)


Die Bundesregierung fördert nicht mehr marktwirt-
schaftliche Steuerungselemente, sondern Zentralismus,
Reglementierung und Bürokratie.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Und Planwirtschaft!)


– Das kommt noch.

(Heiterkeit bei der CDU/CSU)


Durch die enorme Ausweitung der Kompetenzen der
Bundesverbände der Krankenkassen und des Medizini-
schen Dienstes wird ein zentral gesteuertes Gesundheits-
system angestrebt. Solche zentralistischen Bestrebungen
bedeuten Kompetenzverlust und damit letztendlich eine
Entmündigung der Krankenkassen auf Landesebene.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ich fordere Sie auf, zu einer Politik des partner-

schaftlichen Miteinanders zwischen Politik und den Lei-
stungserbringern im Gesundheitswesen zurückzufinden.


(Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Einverstanden!)


Vergiften Sie die Atmosphäre in diesem wichtigen Be-
reich nicht durch staatlichen Dirigismus!


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: So ist es!)

Ich will heute nicht die ganze Bandbreite der Unzu-

länglichkeiten und Fehlentwicklungen des Gesetzent-
wurfs darlegen. Ich würde dazu Stunden brauchen.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Tage!)

– Oder Tage. Vielmehr will ich mich als Landesgesund-
heitsminister, der vor Ort für ein gut funktionierendes
Gesundheitswesen zuständig und verantwortlich ist, auf
die wichtigsten Punkte konzentrieren.

Punkt 1: die schrittweise Einführung einer monisti-
schen Krankenhausfinanzierung. Als Land sind wir
durch die geplante Einführung der Monistik in der
Krankenhausfinanzierung zuallererst betroffen. In zwei
Stufen sollen bis zum Jahr 2008 die Investitionskosten
der Krankenhäuser, die bis heute von den Ländern ge-
tragen werden, von den Krankenkassen übernommen
werden. Dies ist ein Griff in die politische Mottenkiste.
Bis 1972 wurden die Investitionen schon einmal moni-
stisch von den Krankenkassen finanziert. Leider hat die
Erfahrung jedoch gezeigt, daß über Krankenhausentgelte
keine ausreichenden Investitionen getätigt werden
konnten.


(Zuruf von der CDU/CSU: Schuster, zuhören!)

Die Krankenhäuser hatten damals einen erheblichen
Substanzverlust zu beklagen. Innovative Neuerungen
blieben unfinanziert. Dies hatte zur Folge, daß der An-
schluß an den Stand der Medizin und der Medizintech-
nik fast verlorenging.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Englische Verhältnisse!)


Dieser Schuß ging wirklich nach hinten los. Leider haben
aber einige anscheinend bis heute nichts daraus gelernt.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


Dr. R. Werner Schuster






(B)



(A) (C)



(D)


So, wie die Überleitung in die Monistik im Gesetz-
entwurf angelegt ist, fehlt darüber hinaus eine seriöse
Gegenfinanzierung. Allein in Baden-Württemberg
müßten über 600 Millionen DM pro Jahr aus dem Ge-
samtbudget erwirtschaftet werden.


(Gudrun Schaich-Walch [SPD]: Sie sollen schon noch ein bißchen weiter zahlen, so ist es nicht!)


Diese Annahme erscheint mir bei nach wie vor steigen-
den Leistungen mehr als unrealistisch. Zwangsläufige
Folge wird die Unterfinanzierung der Krankenhäuser
sein.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: So ist es!)

Sie werden, wie vor 1972, Schaden an der Substanz
nehmen, und im Ergebnis wird nur die Versorgungs-
qualität verschlechtert. Verlierer Ihrer Reform, meine
sehr verehrten Damen und Herren von Rot und Grün,
werden also die Patienten sein.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Wollen Sie das wirklich? Ich will es nicht.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404903100
Herr Minister, ge-
statten Sie eine Zwischenfrage?


(Baden-Württemberg)

ich mit meiner Zeit nicht hin.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404903200
Nein, die Zeit wird
Ihnen nicht angerechnet.


(Baden-Württemberg)

fragen. Bitte.


Klaus Kirschner (SPD):
Rede ID: ID1404903300
Herr Minister Repnik,
wenn ich Sie richtig verstanden habe, wollen Sie, daß
beim stationären Bereich, um dieses Beispiel zu neh-
men, alles beim alten bleibt. Sie wissen aber doch, da
Sie aus Baden-Württemberg kommen, daß die Kranken-
kassen dort beispielsweise Finanzhilfen für Berlin lei-
sten, was mit einem Abbau der dortigen Kapazitäten ge-
koppelt ist. Da besteht ein Widerspruch, den Sie einmal
aufklären müßten, Herr Kollege Repnik.


(Baden-Württemberg)

spruch; ich werde in meinen weiteren Ausführungen
darauf eingehen.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Das können Sie gleich beantworten, dann geht es nicht von Ihrer Zeit ab! – Gegenruf des Abg. Klaus Kirschner [SPD]: Er muß sich ja ans Konzept halten!)


Baden-Württemberg besitzt eine ausgezeichnete Kran-
kenhauslandschaft – das wissen Sie, Herr Kirschner, am
besten –


(Klaus Kirschner [SPD]: Das bestreitet doch niemand!)


und hat die effektivste und wirtschaftlichste Kranken-
hausversorgung aller Bundesländer.


(Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Aber auch zu viele Betten!)


Dennoch, Frau Fischer – dies nur als Nebensatz –, wer-
den durch dieses Reformgesetz und durch die Budgetie-
rung allein in Baden-Württemberg zirka 1 000 Arbeits-
plätze im Krankenhausbereich, meist beim Pflegeper-
sonal, abgebaut werden müssen.

Das gute System in Baden-Württemberg ist im we-
sentlichen durch die staatliche Verantwortung für die
Krankenhausplanung begründet,


(Dr. Wolfgang Wodarg [SPD]: Dirigismus!)

die in Baden-Württemberg schon seit Jahren konsequent
an einer echten Bedarfsnotwendigkeit orientiert ist.
Auch die Beteiligung der Kostenträger war uns stets ein
ehrliches Anliegen. Ich kann heute mit gutem Recht sa-
gen, daß in über 99 Prozent der Fälle unserer Kranken-
hausanpassungen das Einvernehmen mit den Kostenträ-
gern hergestellt worden ist.

Wir haben in den letzten Jahren – mit den Kranken-
kassen abgesprochen, Herr Kirschner – in Baden-
Württemberg über 6 000 Betten abgebaut oder umge-
widmet und zirka 70 Krankenhäuser geschlossen. Wir
werden in den nächsten Jahren noch weitere 3 000 Bet-
ten abbauen, und zwar im Einvernehmen mit den Ko-
stenträgern.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Hört euch das an! Das geht also auch!)


Baden-Württemberg bekennt sich zu seiner Pla-
nungsverantwortung und zur Verantwortung für die Fi-
nanzierung der baulichen Maßnahmen von Krankenhäu-
sern. Planung und Finanzierung gehören zusammen,
und deswegen lassen wir uns das nicht aus der Hand
nehmen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Auch wenn es unser Land viel Geld kostet, sage ich: Der
Staat ist es aus Gründen der Daseinsfürsorge seinen
Bürgern schuldig, auch weiterhin für eine flächendek-
kende, leistungsfähige und wirtschaftliche Kranken-
hausversorgung und für die entsprechende Finanzierung
einzustehen.

Zweiter Punkt: Positivliste.

(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: O Gott!)


Sie ist ein Lieblingskind der rotgrünen Bundesregierung.
Hierzu sage ich Ihnen klipp und klar: Eine Positivliste
der verordnungsfähigen Arzneimittel lehnen wir ab.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


Minister Dr. Friedhelm Repnik (Baden-Württemberg)







(A) (C)



(B) (D)


Für uns ist die Einzelbewertung von Arzneimitteln Sa-
che des Arzneimittelgesetzes und nicht Sache der Kran-
kenversicherung. Eine derartige Bewertung der Arznei-
mittel führt nicht zur Qualitätsverbesserung.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Eben, Herr Dreßler!)


Sie birgt vielmehr die Gefahr sozialer Härten und kann
das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient sehr
stark belasten.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Sie ist der direkte Weg in eine Zweiklassenmedizin.


(Widerspruch bei der SPD)

Wollen Sie das? Wir lehnen das ab.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404903400
Herr Minister, ge-
statten Sie eine weitere Zwischenfrage des Kollegen
Dreßler?


(Baden-Württemberg)

gen. Ich habe gemerkt, daß sich, wenn ich meine Rede
fortführe, die Fragen erübrigen. Außerdem hat mich Ihre
heutige Rede, Herr Dreßler, sehr enttäuscht; denn Sie
wollen mit Programmen aus dem Jahre 1992 die Ge-
sundheitspolitik im Jahr 2000 retten. So geht es nicht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Im übrigen sind Einsparungen mehr als fraglich.

Denn Ausgrenzungen über eine Liste können massive
Substitutionseffekte verursachen und hierdurch die Arz-
neimittelversorgung letztendlich verteuern. Ich bin
schon verwundert, daß eine grüne Bundesgesundheits-
ministerin – trotz aller gegenteiliger Beteuerungen –
will, daß die Verordnung pflanzlicher Arzneimittel ge-
strichen und „chemische Keulen“ verordnet werden
sollen. Das macht doch keinen Sinn.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Betrug! – Abg. Dr. Martin Pfaff [SPD] meldet sich zu einer Zwischenfrage)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404903500
Herr Minister, ich
frage ein letztes Mal, ob Sie eine Zwischenfrage zulas-
sen.


(Baden-Württemberg)

ren.


(Dr. Hermann Kues [CDU/CSU]: Fragen bringen nichts!)


Außerdem sollten wir eines nicht übersehen: Die
Ausgrenzungswirkung einer Positivliste wird gerade in-
novative mittelständische Arzneimittelhersteller und die

forschende Pharmaindustrie in ihrer Existenz bedrohen.
Dies können wir nicht hinnehmen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Thema Arbeitsplätze!)


Herr Kirschner, jetzt komme ich zu dem Punkt der
finanziellen Hilfen in besonderen Notlagen oder zur
Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Unser Grundver-
ständnis von Föderalismus, aber auch unser Verständnis
von Solidarität in einer gesetzlichen Krankenversiche-
rung wird von dem neugefaßten § 265a des vorliegenden
Gesetzentwurfes ganz erheblich tangiert, mit dem ein
obligatorischer Finanzausgleich innerhalb der Kassen-
arten eingeführt wird. Bisher war dies freiwillig, Stich-
wort: AOK Baden-Württemberg und AOK Berlin. Dabei
soll künftig allein der Vorstand des Spitzenverbandes
über den Hilfeantrag einer Krankenkasse entscheiden.
Die Zustimmung der beteiligten Landesverbände soll im
Einzelfall nicht mehr erforderlich sein. Dieser drohende
Finanzausgleich ist föderalismusfeindlich. Er ist im An-
satz ordnungspolitisch falsch, da die Beseitigung der
Mitbestimmungsrechte der Landesverbände der Kran-
kenkassen letztlich einen reinen Umverteilungsmecha-
nismus fördert und die Anreize für wirtschaftliches
Handeln schwinden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Dr. Wolfgang Wodarg [SPD]: Sie verwechseln wirtschaftliches Handeln mit Rosinenpicken!)


Baden-Württemberg hat sich der Solidarität innerhalb
der GKV nie verschlossen. Unsere Versicherten und Ar-
beitgeber tragen durch den Risikostrukturausgleich und
durch die mischkalkulierten Beitragssätze der bundes-
weiten Krankenkassen jedes Jahr rund 1,6 Milliarden
DM zur Mitfinanzierung der Krankenkassen in den an-
deren Bundesländern bei. Es kann doch nicht sein, daß
weitere Gelder unkontrolliert zur Unterstützung unwirt-
schaftlicher Strukturen im Gesundheitswesen abfließen.
Wir machen das nicht mit. Im übrigen ist durch die ge-
plante Neuregelung zum kasseninternen Finanzausgleich
der Weg in eine bundesweite Einheitskasse vorpro-
grammiert.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: So ist es!)

Ich hoffe, daß wir nicht die einzigen sind, die das nicht
wollen.


(Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Da hat er recht!)


Ein weiterer Punkt ist das Globalbudget. Der Gipfel
der Planwirtschaft offenbart sich an dem vorgesehenen
Globalbudget. Frau Fischer, auch wenn Sie es so nicht
wollen: Ein Globalbudget führt zu sektoralen Budgets;
Herr Thomae hat darauf hingewiesen.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Alles Betrug!)

Hier summieren sich Planwirtschaft, Bürokratismus und
handwerkliche Mängel.


(Dr. Hermann Kues [CDU/CSU]: Man nennt das auch Sozialismus!)


Minister Dr. Friedhelm Repnik (Baden-Württemberg)







(B)



(A) (C)



(D)


Das Globalbudget wirkt so, wie wenn man einen Auto-
fahrer zwingt, mit 10 Litern Benzin unbekannte Entfer-
nungen zurückzulegen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Nach meiner Überzeugung ist ein Globalbudget zur

strukturellen Weiterentwicklung der GKV der schlechte-
ste aller denkbaren Ansätze. Globale Finanzierungs-
reserven, die über eine Budgetierung abgeschöpft wer-
den könnten, sind im System kaum mehr vorhanden.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Ideenloses Konzept!)


Die wichtigsten Leistungsbereiche wie Krankenhaus,
Arzthonorare und Arznei- und Heilmittel sind doch
bereits seit Jahren gedeckelt.

Mit einem Globalbudget wird das Morbiditätsrisiko
auf die Ärzte und Krankenhäuser übertragen. Diese
werden bei ausgeschöpftem Budget gezwungen sein,
Rationierungsentscheidungen zu treffen. Die Warte-
listenmedizin ist vorgezeichnet, ohne Wenn und Aber.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: So ist es!)

Ein Globalbudget führt somit zur schleichenden Lei-
stungsrationierung. Das Globalbudget ignoriert die
wachsende Nachfrage nach Gesundheitsleistungen, be-
hindert den medizinischen Fortschritt und führt zu
erheblichen Qualitätseinbußen. Wollen Sie das? Wir
wollen das nicht. Krankheiten lassen sich nicht budge-
tieren, Herr Dreßler!


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Im übrigen sind die Überwachung und Einhaltung des
Globalbudgets nur mit einem gewaltigen, kostenträchti-
gen bürokratischen Aufwand möglich.

Meine sehr verehrten Damen und Herren, uns liegt
besonders der Grundsatz der Beitragssatzstabilität am
Herzen. Die Beitragssatzstabilität, die wir in den letzten
fünf Jahren hatten, wird durch die geplante Gesundheits-
reform aufs höchste gefährdet.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Neben dem prognostizierten Defizit in der GKV für das
Jahr 1999 fehlt für die im Reformgesetz vorgesehenen
Leistungserweiterungen, zum Beispiel im Krankenhaus-
bereich, bei der Prävention, beim Zahnersatz oder bei
der Patientenberatung, die notwendige Gegenfinanzie-
rung. Verschiedene Modellberechnungen gehen von
Mehrausgaben in Milliardenhöhe aus; dies wird
zwangsläufig zu erheblichen Beitragssatzsteigerungen
führen. Herr Kues hat vorhin schon gesagt, daß die AOK
Baden-Württemberg – ich wiederhole dies – mit einer
Beitragssatzsteigerung in Höhe von 0,7 Prozent rechnet.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Das muß man sich einmal vorstellen!)


Dies hätte für die Versicherten und die Arbeitgeber und
damit für den Wirtschaftsstandort Deutschland verhee-
rende Folgen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Das ist die Politik der neuen Bundesregierung!)


Die Beitragssatzstabilität ist auch deshalb in Gefahr,
weil der vorliegende Gesetzentwurf der Bundesregie-
rung eine Antwort auf die zu lösenden Finanzierungs-
fragen schuldig bleibt. Die Probleme der GKV bestehen
nicht so sehr auf der Ausgabenseite – es gibt keine Aus-
gabenexplosion –, sondern insbesondere auf der Ein-
nahmenseite. Wegen der Globalisierung des Standort-
wettbewerbs, des veränderten Erwerbsverhaltens, des
medizinischen Fortschritts und der veränderten demo-
graphischen Bedingungen ist eine Anpassung der
Systeme der sozialen Sicherung erforderlich. Die der-
zeitige, fast ausschließlich an das Arbeitseinkommen
gebundene Form der GKV-Finanzierung ist diesen Her-
ausforderungen auf Dauer nicht mehr gewachsen. Dar-
über müssen Gespräche geführt werden; je eher dies
geschieht, desto besser.

Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich komme
zum Schluß. Ich fordere die Bundesregierung und die
Koalitionsfraktionen auf: Nehmen Sie Ihre sozial- und
gesundheitspolitisch falschen und wirtschaftspolitisch
schädlichen Weichenstellungen im Gesundheitswesen
zurück! Wir brauchen ein plurales Gesundheitswesen,
das von den Prinzipien der Freiheit, der Eigenverant-
wortung, der Subsidiarität, der Regionalität und der So-
lidarität getragen wird. Die Gesundheit der Menschen in
unserem Land ist zu wichtig, als daß diese Grundsätze
vorschnell über Bord geworfen werden dürfen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Hektisches Rudern, wie Sie es gerade tun, bringt uns
nicht weiter. Die Richtung muß stimmen, und die Rich-
tung stimmt bei diesem Gesetzentwurf leider überhaupt
nicht.

Ich bedanke mich.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404903600
Zu einer Kurzinter-
vention erteile ich jetzt dem Kollegen Martin Pfaff,
SPD, das Wort.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Wenn er keine Redezeit hat, macht er eine Kurzintervention!)



Prof. Dr. Martin Pfaff (SPD):
Rede ID: ID1404903700
Ich habe vier Fragen an Sie.
Zu meiner ersten Frage. Sie haben die Positivliste

verteufelt und die Krankenhäuser in Baden-Würt-
temberg gelobt – übrigens nicht ganz zu Unrecht. Frage:
Wenden die Krankenhäuser in Baden-Württemberg
nicht seit Jahrzehnten eine Positivliste an? Heißt das,
daß all Ihre Kritikpunkte an der Positivliste auch die
Krankenhausversorgung in Baden-Württemberg betref-
fen?

Meine zweite Frage bezieht sich auf die Entlastung
des Krankenhausbereichs und die zusätzliche Belastung
der Kassen, die Einsparungen für Investitionen vorneh-
men sollen. Ich frage Sie: Wie sieht es denn mit der
Entlastung durch Mutterschafts- und Sterbegeld aus?
Übrigens: Wenn Sie in Baden-Württemberg so viel für
die Krankenkassen tun wollen, was hindert Sie dann, in

Minister Dr. Friedhelm Repnik (Baden-Württemberg)







(A) (C)



(B) (D)


anderen Bereichen eine effektive Entlastung der Kran-
kenkassen zu erreichen, nämlich dadurch, daß das, was
bisher über Beiträge finanziert wird, aus Steuermitteln
gezahlt wird?

Die dritte Frage bezieht sich auf den Risikostruktur-
ausgleich. Wollen Sie nicht auch, daß Kassen in Baden-
Württemberg vom Risikostrukturausgleich profitieren
und von ihm begünstigt werden? Ich sage das, weil sie
durch ihre Grundlohnsummen, durch ihre Versicherten-
struktur und ähnliches ebenfalls Empfängerkassen sind.
Können Sie das leugnen?

Letzter Punkt. Sie haben das Globalbudget – wie an-
dere auch – verteufelt. Können Sie uns erklären, was der
Unterschied zwischen der Beitragssatzstabilität, die
durchgesetzt wird, und dem Globalbudget ist?

Wenn Sie diese Fragen überzeugend beantworten
können, dann haben Ihre Argumente mehr Glaubwür-
digkeit.

Einen allerletzten Punkt möchte noch ansprechen:
Vor Lahnstein haben wir uns in der Opposition, meine
lieben Kolleginnen und Kollegen von der anderen Seite,
nicht verweigert, weil uns die Probleme der Menschen,
der Versicherten und der Patienten, zu ernst waren. Von
Ihnen habe ich noch nicht gehört,


(Widerspruch bei der CDU/CSU)

daß Sie ein konstruktives Angebot gemacht hätten, zu-
mindest Teile unseres Gesetzes mitzutragen. Das möchte
ich gern von Ihnen heute noch hören.


(Beifall bei der SPD)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404903800
Zur Erwiderung Mi-
nister Dr. Repnik, bitte.


(Baden-Württemberg)

Herren, ich fange beim letzten Punkt an: Permanent wird
hier von uns erwartet und gefordert, daß wir Vorschläge
machen. Ich verstehe das überhaupt nicht. Wir hatten ein
Gesundheitssystem, das seit Jahren Beitragssatzstabilität
aufwies.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: So ist es!)


Dieses System hatte eine hohe Qualität. Die Ärzte waren
zufrieden


(Lachen bei der SPD)

– Moment; es geht weiter –; die Patienten waren zufrie-
den. Es gab überhaupt keinen Grund dafür, dies zu ver-
ändern. Sie mußten das System aber letztlich verändern,
weil Sie die Wahlversprechen, die Sie vor der Bundes-
tagswahl abgegeben hatten, einhalten wollten.


(Walter Hirche [F.D.P.]: Sozialneid als Wahlkampfargument!)


Dazu sage ich: Sie haben es schlecht gemacht, weil Sie
die Wähler belogen haben. Ich kann mich daran erin-
nern, wie die Roten und die Grünen durch Baden-

Württemberg und Bayern gezogen sind und in bezug auf
die Rehabilitationseinrichtungen und die Kureinrichtun-
gen gesagt haben: Wir nehmen alle Zuzahlungen zurück.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Nix haben sie gemacht!)


Der Skandal ist der, daß Sie es eben nur marginal zu-
rückgenommen haben.

Es gibt auch weiterhin Zuzahlungen bei den Arznei-
mitteln. Hier haben Sie viel mehr versprochen. Sie ha-
ben es nicht gehalten; Sie haben Ihr Wahlversprechen
gebrochen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Sie fragen mich nach der sogenannten Positivliste im

Bereich des Krankenhauses. Die Krankenhäuser Baden-
Württembergs sind deswegen in einer so guten Verfas-
sung, weil wir seit Jahren dabei sind, unwirtschaftliche
Strukturen abzubauen, Betten abzubauen, Betten umzu-
widmen. Das ist gemeinsam mit den Krankenkassen ge-
schehen. Deswegen sage ich, Herr Pfaff: Wir haben das
gemeinsam gemacht, um die Krankenhäuser fit für das
nächste Jahrtausend zu machen. Wir können das auf
Dauer nur dann durchhalten, wenn wir als Land die Ver-
antwortung für die Gesundheit der Bürgerinnen und
Bürger in der Fläche behalten und nicht die Krankenkas-
sen entscheiden, wo welches Bett zu stehen hat.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Noch ein Wort, Herr Pfaff. Warum fällt der SPD

eigentlich nichts anderes ein, als immer nur auf Steuer-
mittel zurückzugreifen? Dieses System soll nicht aus
Steuermitteln finanziert werden, sondern es soll von den
Bürgerinnen und Bürgern und damit auch von den
Krankenkassen über Beiträge finanziert werden, nicht
durch Steuermittel. Wenn Ihnen sonst nichts mehr ein-
fällt, dann kommen Sie immer auf Steuermittel zurück.
Aus der einen Tasche heraus, in die andere Tasche hin-
ein – dabei machen wir nicht mit.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404903900
Es spricht jetzt für
die SPD-Fraktion der Kollege Horst Schmidbauer.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Der war auch bei Roncalli!)



Horst Schmidbauer (SPD):
Rede ID: ID1404904000
Liebe Frau
Präsidentin! Meine Damen und Herren! Wir von der
Koalition sind nicht darüber überrascht, daß die Opposi-
tion heute poltert. Man wird das Gefühl nicht los, daß
dieses Poltern über die eigenen Versäumnisse hinweg-
täuschen soll,


(Beifall bei der SPD)

daß dieses Poltern auch darüber hinwegtäuschen soll,
daß man – wir haben das Gegenteil praktiziert – heute
keine Alternative zu dieser Gesundheitsreform vorlegt.


(Beifall bei der SPD)


Dr. Martin Pfaff






(B)



(A) (C)



(D)


Ich denke, bei diesem Poltern spielt auch ein gewisser
Neid auf das Stehvermögen von Andrea Fischer und
Rudolf Dreßler mit.


(Beifall bei der SPD – Lachen und Widerspruch bei der CDU/CSU – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Andrea Fischer und Rudolf Dreßler ist wirklich beneidenswert!)


Das Stehvermögen von Andrea Fischer und Rudolf
Dreßler ist ein Symbol für Aufrichtigkeit und Durchset-
zungskraft.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Darüber kann nicht mal der Rudolf Dreßler lachen!)


Das ist, glaube ich, momentan ganz zentral gefragt.
Ich wollte eigentlich damit beginnen, daß ich die

vielen Fragen, die offengeblieben sind, beantworte und
die vielen Falschmeldungen korrigiere. Aber gestatten
Sie mir den Hinweis, daß meine Redezeit nicht annä-
hernd ausreichen würde, das klarzumachen.

Mir ist ganz wichtig, daß bei diesem Gepolter und
dem Aufschrei der Anbieter das Beifallklatschen der
Betroffenen nicht untergeht.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Waren Sie mal beim VdK? – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Fragen Sie mal die Diabetiker!)


Wir müssen dafür sorgen, daß nicht nur diejenigen zu
Wort kommen, die, über Beitragsgelder finanziert, Mil-
lionen von Mark für große Werbekampagnen aufwen-
den, sondern auch die Betroffenenorganisationen und
-verbände sich in der öffentlichen Auseinandersetzung
Gehör verschaffen.


(Beifall bei der SPD)

Ich verstehe natürlich, daß Sie das nicht wollen; denn
der VdK, der Sozialverband Reichsbund, die Bundesar-
beitsgemeinschaft Selbsthilfe, die Deutsche Rheuma-
Liga, der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßen ohne
Vorbehalt diese Reform nachdrücklich. Sie dagegen
wollen dies nicht zur Kenntnis nehmen. Sprechen Sie
doch endlich einmal mit den richtigen Leuten und nicht
nur mit der einen Seite!


(Beifall bei der SPD – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Das glauben Sie doch selber nicht! Sie waren doch gar nicht da! Wo waren Sie denn bei den Diabetikern? Da hätten Sie aber mal was anderes gehört!)


– Frau Präsidentin, dazu muß ich eine persönliche Erklä-
rung abgeben: Ich finde das unerhört, Herr Kollege
Thomae. Sie wissen ganz genau, daß zu diesem Zeit-
punkt mein Vater verstorben ist und ich dort deswegen
nicht hinkommen konnte. Ich finde es ungeheuerlich,
daß Sie versuchen, sich auf diese Art mit mir auseinan-
derzusetzen. Dafür gibt es andere Gelegenheiten.


(Beifall bei der SPD)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404904100
Herr Kollege
Schmidbauer, gestatten Sie eine Zwischenfrage des
Kollegen Thomae?


Horst Schmidbauer (SPD):
Rede ID: ID1404904200
Natürlich.


Dr. Dieter Thomae (FDP):
Rede ID: ID1404904300
Herr Schmidbauer, ich
erinnere Sie an eine Veranstaltung in Bad Kissingen, für
die Sie zugesagt hatten. Vor der Wahl sind Sie in den
Kurorten herumgereist und haben dort vor den Bürgern
Versprechen abgegeben, die Sie nie gehalten haben.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Als Sie jetzt die Chance hatten, dort an einer Diskussion
teilzunehmen, haben Sie gekniffen. Das ist die Diskre-
panz zwischen Versprechungen machen und Verspre-
chungen halten. Ich rede nicht von der anderen Veran-
staltung, sondern von dieser Sache.

In bezug auf die Veranstaltung mit den Diabetikern
muß ich Herrn Wodarg ansprechen, der dort anwesend
war. Die Diabetiker waren darüber entsetzt, was in die-
sem Gesetz steht. Durch das Vorschaltgesetz zu diesem
Gesetz spüren sie schon heute, daß ihre Versorgung
nicht mehr gesichert ist.


(Beifall bei der F.D.P.)



Horst Schmidbauer (SPD):
Rede ID: ID1404904400
Ich kann
Ihnen das erklären: Weil ich mit dem Auto unterwegs
war – anders war es verkehrstechnisch nicht zu machen;
denn zuvor ist, wie wir das öfters erleben, eine Flugver-
bindung ausgefallen –, konnte ich nicht rechtzeitig dort
sein. Ich habe Bad Kissingen von unterwegs angerufen
und dem Kurdirektor Bescheid gesagt, daß ich aller
Voraussicht nach erst gegen 21.30 Uhr Bad Kissingen
erreichen kann. Darauf hat mich der Kurdirektor gebe-
ten, nicht mehr nach Bad Kissingen zu kommen, weil es
keinen Sinn mehr habe. Das hat also nichts mit Kneifen
zu tun.

Wir haben auch überhaupt keine Veranlassung, Herr
Kollege Thomae, in diesen Fragen zu kneifen. Denn wir
haben eine ganze Menge von dem repariert, was Sie
plattgemacht haben.


(Beifall bei der SPD)

Sie tragen Verantwortung dafür, daß Tausende von
hochqualifizierten Arbeitsplätzen im Bereich von Reha-
und Kureinrichtungen weggefallen sind. Wir sind jetzt
dabei, das, was Sie plattgemacht haben, schrittweise und
unter Wahrung der Beitragssatzstabilität in Ordnung zu
bringen.


(Beifall des Abg. Rudolf Dreßler [SPD])

Das gilt insbesondere für den Bereich der chronisch

Kranken. Im Vordergrund unseres Gesetzes steht die
Versorgung von chronisch Kranken. Entscheidend dabei
ist, mittels der Auflösung von sektoralen Begrenzungen
ressortübergreifende Behandlungskonzepte und -formen
einzuführen. Die Versorgung der chronisch Kranken und
der Diabetiker muß so gestaltet werden, daß das reali-

Horst Schmidbauer (Nürnberg)







(A) (C)



(B) (D)


siert wird, was Sie vor zehn Jahren unterschrieben hat-
ten: die Zahl der Amputationen innerhalb weniger Jahre
zu halbieren. Nichts ist geschehen. Die Amputationsrate
in Deutschland ist gestiegen. Wir geben über 1 Milliarde
DM für Amputationen aus. Genau das wollen wir nicht.
Wir wollen das Geld nicht für Amputationen, sondern
für eine ordentliche, sachgerechte Versorgung von Dia-
beteskranken ausgeben. Nur so kann die Amputations-
rate gesenkt werden.


(Beifall bei der SPD – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Dafür haben Sie das Heilmittelbudget abgesenkt!)


Noch zu einem anderen Punkt: Heute ist immer wie-
der dargelegt worden, die GKV sei an uns, die neue
Regierung, mit einem tollen, positiven Ergebnis überge-
ben worden. Ich habe von 2 Milliarden DM, aber auch
schon von 8 Milliarden DM gehört. Deshalb habe ich
mir erlaubt, nachzufragen. Es stellt sich heraus, daß der
exakte Überschußbetrag bei 1 187 987 258 DM lag.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Der Überschuß!)


– Ja, der Überschuß. Der Überschuß ist von Ihnen
bisher auf 2 Milliarden DM aufgerundet worden.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: In zwei Jahren!)


Ich möchte jetzt Ihren Trick in aller Deutlichkeit
ansprechen. Sie müssen der Öffentlichkeit sagen, auf
wessen Kosten und zu wessen Lasten Sie diesen Über-
schuß bei den Krankenkassen erreicht haben. Sie ver-
schweigen nämlich, daß Sie die Menschen durch Ihr
Gesetz, mit dem Sie die Versicherten beim Zahnersatz
zu Privatversicherten gemacht haben, dazu gebracht
haben, mit den Füßen abzustimmen. Sie ließen keinen
Zahnersatz mehr vornehmen, und die Folge war: Es
wurden den Versicherten exakt 2 582 498 210 DM für
Zahnersatz vorenthalten. Das ist Ihr sogenanntes posi-
tives Ergebnis. Ich würde mich schämen, hier mit sol-
chen Manipulationen anzutreten.


(Beifall bei der SPD)

Was uns in der Sozialdemokratie so aufbringt, ist,


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Daß ihr keine Konzepte habt!)


daß Sie die Frage der Eigenverantwortung zur Kaschie-
rung mißbrauchen, um in Wirklichkeit Ihre Abzockerei
weiter zu betreiben,


(Beifall der Abg. Anke Fuchs [Köln] [SPD])

obwohl Sie längst erlebt haben, daß die Grenze der
Belastbarkeit bei den Kranken bereits erreicht, ja über-
schritten ist. Wo haben wir das erlebt? Wir haben das
beim Zahnersatz erlebt. Dort haben 30 Prozent der
Menschen keinen Zahnersatz mehr gewollt, nachdem sie
den Kostenvoranschlag vom Zahnarzt erhalten und von
ihrer Krankenkasse gehört hatten, welchen Festbetrag
sie dafür erhalten würden. Die Menschen haben die
notwendige Behandlung nicht durchführen lassen, son-
dern sich bestenfalls für Reparaturen entschieden.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


Das ist für uns das Zeichen, daß die Belastungsgrenze
überschritten ist.

Das gleiche haben wir auch im Bereich der Arzneimit-
tel erlebt. Ich verstehe nicht, wieso man die EMNID-
Umfrage, die die Apotheker seinerzeit in Auftrag gegeben
haben, einfach weggesteckt hat. Was sagte diese EMNID-
Umfrage? 41 Prozent der Patienten gingen nicht mehr
zum Arzt, knapp 50 Prozent lösten ihr Rezept nicht voll
oder gar nicht ein. 18 Prozent hatten Verordnungen nur
noch bei schwerwiegender Krankheit eingelöst. Der Ver-
brauch rezeptfreier Arzneimittel ging um 11 Prozent zu-
rück. Das war das Umfrageergebnis der Apotheker. Das
zeigt auch, daß Ihre Abzockerei die Belastungsgrenze für
die Patientinnen und Patienten erreicht hatte, und deswe-
gen mußten die Zahlen zurückgehen.

Wir sagen: Die hohen Zuzahlungen führen zu mehr
chronischen Krankheiten, und die zusätzlich chronisch
Kranken sind es, die letztendlich die Krankenkassen
massiv Geld kosten.


(Beifall bei der SPD)

Deswegen haben wir versprochen: Wir werden nicht nur
das Sachleistungsprinzip für den Zahnersatz wieder ein-
führen, sondern wir werden auch die Zuzahlungen suk-
zessive zurücknehmen.

Ich freue mich ganz besonders darüber, daß wir in
den ersten drei Monaten 400 Millionen DM an die Men-
schen zurückgegeben haben, die Sie ihnen unberechtig-
terweise abgezockt hatten.


(Beifall bei der SPD – Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Die habt ihr zurückgezahlt? Das wußte ich ja gar nicht!)


Das nenne ich Worthalten. So wollen wir mit den Men-
schen umgehen. Wir wollen die Menschen nicht für
dumm verkaufen.

Ich ärgere mich über die ungesunde Entwicklung
– das ist heute vielfach angesprochen worden – unseres
Gesundheitswesens. Ich denke, wir brauchen zur Wie-
derherstellung eine ganz intensive Therapie. Wir sind
fest davon überzeugt, daß mit dieser Therapie die Effi-
zienz unseres Gesundheitswesens, nämlich Qualität und
Wirtschaftlichkeit, wieder den Rang erreichen wird, den
wir viele Jahrzehnte in Deutschland vorzuweisen hatten.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Diese Fehlentwicklung müssen wir wieder in Ordnung
bringen. Auch Sie haben diese Fehlentwicklung ge-
kannt, auch Sie haben von den unwirtschaftlichen
Strukturen gesprochen, aber man muß feststellen: Die
alte Regierung hatte nicht die Kraft, diese Probleme
nachhaltig anzugehen.

In dieser Frage hilft uns der neoliberale Ansatz, der
Staat müsse sich nur zurückziehen, dann sei alles zum
Besten bestellt, nicht. Ich will Ihnen einmal zur Kennt-
nis bringen, was der Augsburger Laborarzt Schottdorf
vor kurzem von sich gegeben hat. Er meint, es geht vie-
len Medizinern nicht darum,

wie man die Patienten am besten versorgen kann,
sondern darum, wer sie versorgen darf, wer die
Lizenzen hat und was man damit herausholen kann.

Horst Schmidbauer (Nürnberg)







(B)



(A) (C)



(D)


Ich denke, das sind die Folgen einer neoliberalen
Gesundheitspolitik, die wir so nicht mehr fortsetzen
wollen. Die Verantwortlichen müssen sich doch fragen
lassen: Geht es noch um die Patienten oder nur um die
Kassenlizenz, nur darum, mit dem Labor Geld zu druk-
ken?

Wir sagen: Nein, das kann nicht angehen. Wir brau-
chen einen aktivierenden Staat und keinen Nacht-
wächterstaat; denn wir müssen dafür sorgen, daß die
Umstrukturierung in diesem Lande läuft. Wir haben zu
viele Ärzte, die sich dem Existenzminimum nähern. Wir
müssen davon wegkommen, daß nur einige wenige
Ärzte kräftig einsacken. Wir müssen diesen Bereiche-
rungsbazillus in Deutschland abtöten, damit wir letzt-
endlich zu gerechten Vergütungen von Leistungen
kommen können.


(Beifall bei der SPD)

Ich habe das Gefühl, daß Sie uns zur Zeit mit

Schlagwörtern wie „Globalbudget“ und „Rationierung“
in die Ecke treiben wollen. Wir sagen: Solange wir un-
wirtschaftliche Strukturen haben, die 20 bis 25 Milliar-
den DM kosten, haben wir die Verpflichtung, alles dar-
anzusetzen, diese unwirtschaftlichen Strukturen aufzulö-
sen und die dadurch gewonnenen Gelder gezielt dort
einzusetzen, wo Unterversorgung herrscht.


(Beifall bei der SPD)

Ich frage mich, wer denn diese unwirtschaftlichen

Strukturen weiterhin gutheißen will. Noch zu Ihrer
Zeit, unter der Verantwortung von Herrn Seehofer, wur-
de eine Qualitätssicherungsstudie in Auftrag gegeben,
die die Gynäkologie und die Geburtshilfe betraf. Man
muß sich einmal vor Augen halten, daß jede zweite
Gebärmutterentfernung und mindestens 25 Prozent der
Eierstockentfernungen in Deutschland nach diesem von
Seehofer in Auftrag gegebenen Qualitätssicherungsgut-
achten überflüssig waren. Da geht es für mich um die
Frage der Menschenwürde und um die Frage der
Rechtsverletzungen, die damit einhergehen. Dahinter
stecken aber natürlich auch die unwirtschaftlichen
Strukturen. Ich frage: Wer entzieht sich der Verantwor-
tung, beides in Ordnung bringen zu wollen, nämlich
Unwirtschaftliches zu beseitigen und gleichzeitig die
Qualität so zu sichern, daß wir sie auch akzeptieren
können?

Ich glaube, wir müssen das Thema Qualitätssiche-
rung in den Vordergrund stellen. Für uns muß Quali-
tätssicherung – das kann man im Gesetz der Koalition
erkennen – gewährleisten, daß möglichst wenig Geld für
Dinge verpulvert wird, die der Heilkunst nichts nutzen.
Wir müssen das Geld so effizient wie möglich einsetzen.
Dazu brauchen wir in diesem Gesetz eine Qualitäts-
sicherung, die einen zentralen Charakter hat und diese
doppelte Aufgabe wahrnimmt.

Ich denke, das ist der entscheidende Punkt, den wir
umsetzen. Wir werden es nicht zulassen, daß 70 Millio-
nen Kassenpatienten in eine Situation hineingezogen
werden, welche die Qualitätssicherung vernachlässigt.
Das ist nichts anderes als versuchte Geiselnahme. Wir

werden uns schützend vor die Patientinnen und Patien-
ten stellen, damit sie nicht mißbraucht werden.


(Widerspruch bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


Wir werden dafür sorgen, daß sie objektiv über ihre Zu-
kunft informiert werden, damit sie darüber abstimmen
können, wie sie das in der Vergangenheit getan haben.


(Beifall bei der SPD)

Ich möchte mich aber am Schluß in meiner Bewer-

tung zurückhalten. Ich möchte lieber einen Fachmann
zitieren, der nicht im Verdacht steht, der rotgrünen Ko-
alition besonders nahezustehen. Ich zitiere:

Was nun in den Umrissen sichtbar ist, bietet Aus-
sicht auf eine wirkliche Reform des Gesundheits-
wesens, die auch für die Vertragsärzte neue Chan-
cen eröffnet.
Daran ändert auch die Tatsache nichts, daß KBV
und KVen mit Fundamentalkritik … antworten.
Diese Organisationen, die ihren Monopolcharakter
verlieren, nicht jedoch ihre Zwangsmitglieder, sind
die wahren Looser dieser Reform.
Für die Vertragsärzte entstehen dagegen neue Op-
tionen: Sie können den Krankenkassen innovative,
vernetzte Versorgungsformen anbieten und ohne
die KV Verträge schließen. Die rotgrüne Koalition
setzt damit bewußt auf die Reformfreudigkeit und
Kreativität an der Versorgungsbasis, nachdem sich
KBV und KVen über viele Jahre als viel zu schwer-
fällig erwiesen haben, notwendige Reformen anzu-
packen.
Es wird auch Verlierer geben: die Ewiggestrigen,
die Eigenbrötler, diejenigen, die nicht kooperati-
onsfähig sind. Das ist die Soziallast der KVen, und
die wird stärker spürbar.

Dieses Zitat stammt aus einem Kommentar unter dem
Motto „Die Reform als Chance sehen“, verfaßt von
Helmut Laschet, dem stellvertretenden Chefredakteur
der „Ärzte-Zeitung“. Dem ist nichts hinzuzufügen.


(Beifall bei der SPD)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404904500
Das Wort hat der
Kollege Wolfgang Zöller, CDU/CSU-Fraktion.


(Rudolf Dreßler [SPD]: Herr Zöller, was sagen Sie zur „Ärzte-Zeitung“? Nehmen Sie doch einmal zu diesem Zitat Stellung!)



Wolfgang Zöller (CSU):
Rede ID: ID1404904600
Frau Präsidentin!
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Herr Dreßler, ich gehe
als erstes auf Sie ein. Sie forderten hier vorhin Alterna-
tiven der CDU/CSU. Dann frage ich Sie: Haben Sie ein
so kurzes Gedächtnis, daß Sie nicht einmal mehr unser
Gesetz von vor zwei Jahren kennen


(Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Welches?)


Horst Schmidbauer (Nürnberg)







(A) (C)



(B) (D)


– das Zweite Neuordnungsgesetz –, das dazu geführt
hat, daß die Beiträge stabil waren und daß die Patienten
übers ganze Jahr eine Versorgungssicherheit hatten, und
in dem wir Strukturverträge eingeführt haben? Diese
Strukturverträge, die Sie jetzt zum Teil übernommen
haben, sind übrigens einer der wenigen positiven Ansät-
ze, die ich in Ihrem Gesetzentwurf erkennen kann. Aber
unser Gesetz war so gut, daß man es nicht schon nach
zwei Jahren ändern muß. Das hätte man ruhig systema-
tisch fortführen können.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Was Ihre Äußerung hinsichtlich der 25 Milliarden

DM angeht, so bitte ich Sie, Herr Dreßler, endlich zur
Kenntnis zu nehmen, daß diese Aussage vor vier Jahren
getätigt wurde und daß gerade im Krankenhausbereich
schon viel getan wurde. In den letzten zwei Jahren wur-
den 17 000 Betten abgebaut. Da können Sie doch nicht
so tun, als sei diese Rationalisierungsreserve nach wie
vor vorhanden. Seien Sie doch mit Ihren Zahlen etwas
ehrlicher!


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

In dem Gesetzentwurf von Rotgrün zur Gesundheits-

reform 2000 heißt es:
Ein sozial gerechtes Krankenversicherungssystem
muß sich zudem verpflichtet wissen, die Selbst-
bestimmung und Selbstverantwortung der Patien-
tinnen und Patienten zu achten, ihre Eigenkompe-
tenz zu stärken ...

(Detlef Parr [F.D.P.]: Genau das Gegenteil ge schieht!)

Selbst wenn man von Gott und der Bibel nicht viel hält,
gilt für Sie auch der Satz: „Nicht an ihren Worten, an
ihren Taten sollt ihr sie erkennen.“


(Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Dr. Dieter Thomae [F.D.P.])


Der heute von Ihnen vorgestellte Gesetzentwurf ver-
birgt hinter wohlklingenden Überschriften systemverän-
dernde Maßnahmen. Ich sage nur beispielhaft: Sie spre-
chen von Positivlisten; in Wirklichkeit bedeuten sie
Listenmedizin und Einschränkung der Therapiefreiheit.


(Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: So ist es!)


Sie sprechen von Hausarztmodell; in Wirklichkeit führt
es zur Einschränkung und Aufgabe der freien Arztwahl.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: So ist es!)

Sie sprechen von Globalbudget; in Wirklichkeit be-
deutet es Krankenbehandlung nach Kassenlage.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: So ist es!)

Sie sprechen von Stärkung der Patientenrechte; in
Wirklichkeit führt es zu Entmündigung und Bevormun-
dung der Versicherten.

Ich will versuchen, Ihnen an einigen Beispielen zu
verdeutlichen, wie weit Reden und Handeln bei dieser
Regierung auseinander liegen. Sie haben zum Beispiel

vollmundig angekündigt, die Rechte der Patienten zu
stärken. Wie haben Sie jetzt gehandelt?

Erstens. Wir haben gesetzlich geregelt, daß die Pati-
enten von ihrem Arzt endlich eine Rechnung bekom-
men. Dies bedeutete mehr Transparenz und eine Stär-
kung der Patientenrechte.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Aber das war das erste, was Sie abgeschafft haben. Mehr
Patientenrechte à la SPD!

Zweitens. Wir haben dem Patienten die Wahlmög-
lichkeit gegeben, sich auch als Privatpatient behan-
deln zu lassen. Sie haben den Patienten diese Wahl-
möglichkeit wieder genommen. Mehr Patientenrechte
à la SPD!

Kurioserweise haben Sie diese Einschränkung teil-
nachgebessert, allerdings mit der fatalen Folge, daß jetzt
nur Besserverdienende in der gesetzlichen Krankenver-
sicherung ein Wahlrecht haben und weniger Verdienen-
de dieses Wahlrecht nicht mehr haben. Gerechtigkeit für
die kleinen Leute à la SPD!


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Hochinteressant!)


Drittens. In Ihrem sogenannten Hausarztmodell
entmündigen Sie den Patienten, da er auf die freie
Arztwahl verzichtet. Der Krankenkassenfunktionär und
nicht mehr der Patient entscheidet, zu welchem Arzt er
geht. Auch möchte ich jedem – besonders bei schweren
Erkrankungen – eine Zweitmeinung zubilligen, ohne daß
er dafür finanziell abgestraft wird.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: So ist es!)

Im übrigen bin ich der Meinung, meine sehr geehrten

Damen und Herren, daß die erfreulich hohe Qualität des
Gesundheitswesens in Deutschland im wesentlichen eine
Folge der freien Arztwahl ist.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Meine sehr geehrten Damen und Herren von der Re-

gierung, Ihre vielleicht gutgemeinte Idee, die Patien-
tendokumentation beim Hausarzt zu sammeln, kann
man auch unter Beibehaltung der freien Arztwahl ver-
wirklichen, indem man einfach die gegenseitigen Infor-
mationen der Ärzte regelt.


(Dr. Wolfgang Wodarg [SPD]: Wir behalten sie auch bei!)


Dies scheint jedoch nicht Ihr wahres Ziel zu sein. Sie
wollen den ersten Schritt in Richtung Einkaufsmodell
vollziehen. Das ist der wahre Hintergrund.

Ich darf in diesem Zusammenhang einen von mir sehr
geschätzten Politiker zitieren, der bemerkt hat, zuge-
spitzt gesagt, es fehle in diesem sehr dirigistischen Ent-
wurf nur noch der Schritt, alle Vertragsärzte gleich zu
Angestellten der Krankenkassen zu machen;


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Hört, hört!)

denn unabhängige Selbständige würden diese nach dem
Gesetz nicht mehr sein, sondern eher Scheinselbstän-

Wolfgang Zöller






(B)



(A) (C)



(D)


dige. Und die Scheinselbständigenregelung läßt bei
Ihnen ja auch grüßen.


(Zurufe von der SPD: Wer ist das?)

– Wer das ist? Wenn Sie es nicht wissen, bin ich gerne
behilflich. Das ist einer Ihrer Parteikollegen, Herr Klose,
den ich wirklich sehr schätze.

Viertens. Die Positivliste ist eine Liste verordnungs-
fähiger Arzneimittel im System der gesetzlichen Kran-
kenversicherung. Sie schafft nicht nur Medikamente er-
ster und zweiter Klasse, sondern fördert auch die Zwei-
klassenmedizin. Außerdem gefährdet die Positivliste die
Therapiefreiheit des Arztes; denn der Patient hat nur
Anspruch auf das gelistete Medikament und nicht auf
das für ihn sinnvollste.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Meine sehr geehrten Damen und Herren, mit dieser

Ausgrenzung treffen Sie besonders chronisch Kranke,
für die Sie sich doch angeblich besonders einsetzen
wollen. Sie konterkarieren auch ein weiteres Verspre-
chen, daß nämlich die chronisch Kranken von der Zu-
zahlung befreit würden. Es stimmt zwar, daß sie nichts
zuzahlen müssen, sie müssen es aber ganz zahlen. Auch
bei Ihrer Chroniker-Regelung benachteiligen Sie die
Familien und stellen sie schlechter als bei unserer bishe-
rigen Regelung.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: So ist es!)

Eine Familie mit einem chronisch Kranken und

einem Einkommen von 4 000 DM zahlte bei uns maxi-
mal 480 DM jährlich zu. Bei Ihrer Regelung zahlt zwar
der chronisch Kranke nichts, die Familie aber 960 DM.


(Zurufe von der CDU/CSU und der F.D.P.: Hört, hört!)


Diese Regelung trifft bewußt für Lebensgemeinschaften
nicht zu. Wen wundert es?


(Dr. Hermann Kues [CDU/CSU]: Familienfeindlich!)


Nun zu Ihrem Einwand, bei der Zuzahlung würde ab-
gezockt. Wie ehrlich Ihre Argumente sind, sieht man
daran, daß Sie die Zuzahlung in einer Größenordnung
von 0,8 Milliarden DM zurücknehmen und im gleichen
Zeitraum Arzneimittel für über eine Milliarde DM ganz
ausgrenzen.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: So ist es!)

Sie haben also die Leute nicht um 0,4 Milliarden DM
entlastet, sondern Sie haben sie belastet. Da frage ich
mich, wer hier wo abzockt.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ein fünfter Punkt, der mit dem Patientenrecht zu-

sammenhängt, ist Ihr sogenannter Patientenschutz, der
die Kassen verpflichtet, die Kosten zu übernehmen, die
entstehen, wenn Verbraucherschutzverbände und deren
Rechtsvertreter medizinische Gutachten erstellen, um
zum Beispiel gegen Ärzte vorzugehen. Dies wird letzt-
endlich zu Lasten der Patienten gehen. Die Ärzte werden
sich nun rechtlich mehr absichern müssen. Dies wird zu

mehr Untersuchungen führen, die medizinisch nicht
notwendig sind. Die Rechtsanwälte müssen künftig von
den Krankenkassenbeiträgen ebenso bezahlt werden wie
die überflüssigen Untersuchungen. Dies geht zu Lasten
medizinisch notwendiger Leistungen in unserem Ge-
sundheitssystem.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Als sechstes Beispiel bringe ich Ihnen: Die Einfüh-

rung der monistischen Finanzierung der Krankenhäu-
ser wird das Ende einer wohnortnahen stationären Ver-
sorgung sein.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Genauso wird Ihre zusätzliche Öffnung der Kranken-
häuser für ambulante Tätigkeiten zum Verlust der flä-
chendeckenden Versorgung mit Fachärzten führen. Da
nützt es auch nichts, wenn Ihr Redner sich hier hinstellt
und ausführt, Sie würden besonders an die Fachärzte
denken.

Ich darf aus einem internen Papier der SPD zitieren.
Da erkennt man auch Ihre Gesinnung. Da heißt es unter
Punkt 3:

Ziel: Liquidierung einer fachärztlichen Versorgung
auf freiberuflicher Basis

Ich würde mich schämen, so etwas auch nur zu denken.

(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Das ist ein starkes Stück! – Zuruf von der F.D.P.: Das kann doch wohl nicht wahr sein!)


Meine sehr geehrten Damen und Herren, entschuldi-
gen Sie bitte, wenn ich nochmals eine sehr treffende
Bewertung Ihres Gesetzentwurfs aus Ihren eigenen Rei-
hen zitiere. Sie ist so gut, daß ich sie gern wiederhole,
zumal gute Äußerungen von dieser Seite leider sehr sel-
ten sind.

Es geht um eine für mich sehr grundsätzliche
Frage. Da kann man keine Kompromisse machen.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404904700
Herr Kollege, ge-
statten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen Dr. Dieter
Thomae?


Wolfgang Zöller (CSU):
Rede ID: ID1404904800
Nein, jetzt bei dem
guten Zitat garantiert nicht.

Ich habe ein anderes Menschenbild als jenes, das
diesem Entwurf zugrunde liegt. Das Gesundheits-
system muß nach meiner Überzeugung auch den
einzelnen Patienten und den einzelnen Arzt in sei-
ner Verantwortung sehen. Es geht also um die
grundsätzliche Entscheidung, ob man auf Regle-
mentierung setzt oder auf individuelle Verantwor-
tung.

Wenn es mir auf meine Redezeit nicht angerechnet
würde, würde ich dieses Zitat noch zwei-, dreimal vor-
lesen; denn es ist so gut.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Wolfgang Zöller






(A) (C)



(B) (D)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404904900
Herr Kollege, ich
frage Sie noch einmal: Lassen Sie jetzt die Zwischenfra-
ge des Kollegen Dr. Dieter Thomae zu?


Wolfgang Zöller (CSU):
Rede ID: ID1404905000
Selbstverständlich.


Dr. Dieter Thomae (FDP):
Rede ID: ID1404905100
Herr Zöller, ich habe
eine Passage Ihrer Rede nicht ganz mitbekommen.
Könnten Sie das bitte wiederholen und das Papier der
SPD zum Thema Facharzt zitieren?


(Heiterkeit bei der F.D.P. und der CDU/CSU)



Wolfgang Zöller (CSU):
Rede ID: ID1404905200
Ich hatte eine Über-
schrift über die Einschätzung aus einem SPD-internen
Papier vorgelesen. Da heißt es:

Liquidierung einer fachärztlichen Versorgung auf
freiberuflicher Basis

Die zweite Überschrift lautet:
Zerschlagung der Kassenärztlichen Vereinigung

Die weitere Überschrift lautet:
Unbefristete Fortsetzung der Budgetierung

Allein wenn man diese drei Überschriften sieht, kann
man sich vorstellen, in welchem Geist solche Gespräche
geführt werden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Meine sehr geehrten Damen und Herren, selbst das

Bündnis Gesundheit 2000, ein Zusammenschluß von
Krankenschwestern, Apothekern, Hebammen, Kranken-
gymnasten und Ärzten, kritisiert Ihren Entwurf und stellt
fest: Unser bewährtes Gesundheitssystem, das allen Pa-
tienten unabhängig vom sozialen Status offensteht, soll
durch ein Planwirtschaftssystem ersetzt werden. Der
große Verlierer wird der Patient sein.

Deshalb komme ich zu der Schlußfolgerung: Es ist
für mich zum einen sehr erfreulich, daß man endlich
wieder klare Alternativen zwischen Rotgrün und der
CDU/CSU erkennen kann: Auf der einen Seite haben
wir ein freiheitliches und hochqualifiziertes System mit
Eigenverantwortung, auf der anderen Seite ein Einheits-
system Richtung Staatsmedizin.

Sollte dieser Gesetzentwurf trotzdem umgesetzt wer-
den


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Niemals!)

– ich befürchte es, da eindeutige Erkenntnisse in Anhö-
rungen von Ihnen bisher nie respektiert wurden –,


(Beifall bei der CDU/CSU)

dann wird wohl der Satz von Bundeskanzler Schröder
nach der Europawahl „Wir haben verstanden“ nachge-
bessert werden müssen in: „Ich habe fertig“. Ich wün-
sche dies uns allen von ganzem Herzen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404905300
Letzter Redner in
dieser Debatte ist der Kollege Dr. Wolf Bauer, CDU/
CSU.


Dr. Wolf Bauer (CDU):
Rede ID: ID1404905400
Frau Präsidentin! Mei-
ne sehr verehrten Damen, meine Herren! Ich habe diese
Debatte sehr aufmerksam verfolgt. Als letzter Redner
muß ich mich, da ich von der SPD und den Grünen ge-
hört habe, daß wir ein gutes Gesundheitssystem haben,
ehrlich fragen: Warum strengen Sie sich an und wollen
dieses gute Gesundheitssystem mit aller Gewalt zerstö-
ren?


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Es kann doch nur eine ideologische Zielsetzung sein.
Minister Repnik hat die Alternativen aufgezeigt. Wir
brauchen eigentlich gar keine neuen Modelle, weil die
Alternativen mit unseren Vorhaben der letzten Jahre
übereinstimmen. Das muß und kann man weiterent-
wickeln. Aber man darf es doch nicht einfach zerstören,
nur weil man es will und nur weil es von der anderen
Partei ist. Wenn Sie es – das will ich feststellen – mit
Nachdruck durchsetzen wollen und stolz darauf sind,
daß Sie das gegen den Widerstand von den Verbänden
machen, dann kann ich nur sagen: Bei einigen wird of-
fenbar Stehvermögen – wie es eben von Herrn Schmid-
bauer zitiert worden ist – mit Sturheit verwechselt.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Heute ist viel über das Globalbudget gesagt worden.

Ich will nur eines wiederholen: Das ist der unintelligen-
teste Weg, unser Gesundheitssystem zu reformieren,


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

und es ist keine adäquate Antwort auf die Herausforde-
rungen der Zukunft. Das ist heute noch gar nicht gesagt
worden. Es hat niemand von der demographischen Ent-
wicklung gesprochen; es hat niemand von der veränder-
ten Morbidität gesprochen; es hat niemand von steigen-
der Erwartungshaltung und steigender Lebensqualität
gesprochen. Ja, wollen Sie das denn den Versicherten
vorenthalten?

Das einzige, was angesprochen worden ist, ist der
medizinische Fortschritt. Nun weiß ich, daß in den De-
batten immer wieder kritisiert wird, daß der Arzneimit-
telverbrauch in dem ersten Vierteljahr zu stark gestie-
gen sei. Sie müssen dabei aber auch zur Kenntnis neh-
men, daß es Untersuchungen gibt, nach denen 5,5 bis
6 Prozent dieser Ausgabensteigerung im ersten Quartal
1999 auf einer Verbesserung der Arzneimitteltherapie
beruhen. Das dürfen wir doch den Patienten und Versi-
cherten nicht vorenthalten! Ein Budget führt – da kön-
nen Sie reden, was Sie wollen – zu einer Rationierung
und – auch das ist mehrfach gesagt worden – zu einer
Zweiklassenmedizin.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ich kann nicht verstehen, daß Sie das wollen.

Das gleiche gilt für die Positivliste, denn sie fügt sich
nahtlos in dieses System ein. Warum ist die Positivliste
patientenfeindlich? Weil den Patienten all die Arznei-






(B)



(A) (C)



(D)


mittel vorenthalten werden, die nicht darin stehen. Die
müssen sie dann selber kaufen.


(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Hundertprozentig!)


Was hat das zur Folge? Der sozial Schwache kann sich
das nicht leisten; nur der Rest kann sich diese Ergänzun-
gen leisten.


(Beifall des Abg. Dr. Dieter Thomae [F.D.P.])

Herr Dreßler, Sie haben vorhin die 50 000 Arznei-

mittel angesprochen. Die sind doch nicht das Problem!

(Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Doch!)


– Nein, sie sind nicht das Problem. Lassen Sie doch je-
den Arzt und jeden Patienten individuell das aus diesen
50 000 Arzneimitteln auswählen, was für ihn das beste
ist und was in die Therapie hineinpaßt! Das ist doch aus-
schlaggebend.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Mit der Positivliste werden Sie überhaupt nichts sparen.
Das einzige, was Sie damit erreichen werden, ist, daß
Ärzte gezwungen werden, letztlich stärker wirkende
Arzneimittel und solche mit mehr Nebenwirkungen auf-
zuschreiben. Das kann doch nicht Sinn und Zweck der
Sache sein! Aber genau das wollen Sie mit Ihrer Posi-
tivliste erreichen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Heute ist schon viel gesagt worden. Ich möchte etwas

erwähnen, was noch nicht zur Sprache gekommen ist.
Ich möchte einen Versicherten sprechen lassen, weil es
meiner Meinung nach ungeheuer wichtig ist, zu sagen,
wie Sie die Versicherten in der kurzen Zeit seit Ihrer
Regierungsübernahme verunsichert haben. Ich meine
damit sowohl die Leistungserbringer als auch die Betrof-
fenen selbst. Ich zitiere aus einem Brief:

Nach einer Krebsoperation, Chemobehandlungen
und Bestrahlungen wurde ich noch einmal in eine
Klinik eingewiesen, um mich wieder aufzubauen
und mein Immunsystem wieder auf normale Werte
zu bringen. Nach einiger Zeit, als die Bemühungen
der Ärzte Erfolge zeigten und es mir auch wieder
besser ging, entließ man mich nach Hause mit
einem Arztbrief, auf dem die weitere Medikation
für die nächsten Monate stand.
Da man in der Klinik Medikamente nur für die
Zeitspanne bis zum nächsten Arztbesuch bekommt,
war mein erster Gang zum Hausarzt. Nach anfäng-
licher freudiger Begrüßung kam schnell die Er-
nüchterung. Nachdem er gelesen hatte, was weiter
verordnet werden soll …, sagte er dann, daß er dies
nicht verordnen könne und es außerdem statistisch
nicht erwiesen sei, daß dieses was bringt.
Nach Einwendungen meinerseits sagte er mir, er
könne ja verstehen, daß man nach jedem Strohhalm
greift, wenn man an der Wand steht. Verordnen
könne er mir nur die Lymphdrainagen – mit dem
Nachsatz, daß mir das nächste Rezept der Frauen-
arzt verschreiben solle.

Diese würden sein Budget nicht so überfordern.
Dies war nun schon das zweite Mal, daß er mich
wegen seines Budgets an andere Ärzte verwies.
Nachdem ich darauf sagte, daß ich mir wegen sei-
ner Einstellung einen Arzt mit Naturheilverfahren
suchen wolle, entgegnete er mir, wenn ein Arzt so
etwas vertritt, dann solle er es auch verschreiben; er
hätte nichts dagegen.

Dann wird die Patientin weiter an den Frauenarzt und
wieder zurück an den Hausarzt überwiesen. Die Ver-
antwortung wird hin und her geschoben. Die Vertreter
der Krankenkassen sagen am Ende, man könne die Arz-
neimittel verschreiben. Aber durch die von Ihnen verur-
sachte Verunsicherung findet sich kein Arzt, der dies tut.
Der Schlußsatz in dem Brief heißt:

Ist das der Sinn einer Gesundheitsreform?
Ich frage Sie, meine Damen und Herren von der SPD
und von den Grünen: Wollen Sie eine solche Verunsi-
cherung wirklich erreichen? So wie in diesem Beispiel
wirkt sich das Globalbudget aus.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404905500
Liebe Kolleginnen
und Kollegen, ich bitte Sie alle, Ihre Plätze einzunehmen
und auch dem letzten Redner in dieser Debatte zu fol-
gen. Das ist ein Akt der Kollegialität.


Dr. Wolf Bauer (CDU):
Rede ID: ID1404905600
Ich möchte hier auch
den Vorstandsvorsitzenden der Barmer Ersatzkasse zi-
tieren. Er sagt: Das vorgesehene Globalbudget sei eine
totale Fehlgeburt. Für das Jahr 2000 sei für die Kran-
kenkassen ein Volumen eingeplant, das nur um 2,8 Pro-
zent über dem von 1998 liege. Die Kassen lägen bereits
in diesem Jahr um 3 bis 4 Prozent darüber. Der Vor-
standsvorsitzende endet mit dem Satz:

Ich kann schon heute sagen, ich kann dieses Glo-
balbudget nicht einhalten.

Wenn Sie uns, der Opposition, schon nicht glauben,
dann glauben Sie doch wenigstens den Vertretern der
Krankenkassen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Sie müssen doch einmal folgendes bedenken: Jeder
Arzt muß sich täglich die Frage stellen, ob eine Therapie
notwendig, wirtschaftlich und ausreichend ist. Heute
erwartet jeder Versicherte – das erwartet er zu Recht –,
daß die bestmögliche Therapie angewendet wird. Der
Arzt und nicht irgendein Mitglied einer Krankenkasse
muß seinem Patienten mitteilen, daß nicht das Optimale,
sondern nur noch das gerade medizinisch Notwendige
getan werden darf. Ich frage Sie, ob Sie das wollen. Der
Frau Ministerin, die so viel von Qualität spricht, sage
ich: Hier bleibt die Qualität auf der Strecke. Diese Bei-
spiele ließen sich fortsetzen.

Herr Kirschner, ich möchte zum Beispiel noch das
Benchmark-Modell ansprechen, obwohl die gesamte
Koalition das Wort „Benchmark-Modell“ scheut wie

Dr. Wolf Bauer






(A) (C)



(B) (D)


der Teufel das Weihwasser. Sie wissen genau, was da-
hintersteckt. Durch Ihr Modell gibt es keine bessere
Medizin. Ihr Modell orientiert sich am Billigsten. Sie
können nicht einfach davon ausgehen, daß Sie mit den
Kriterien „Alter“ und „Geschlecht“ dieses Problem
lösen können.

Sie müssen sich schon einmal die Mühe machen – ich
habe es getan –, anzuschauen, wie sich die Arzneimittel-
ausgaben zusammensetzen. Wenn Sie das tun, erhalten
Sie auch eine Antwort darauf, warum es zwischen den
einzelnen KVen große Unterschiede gibt. So ist zum
Beispiel der Insulinumsatz pro Einwohner in der KV
Südbaden nur etwa halb so hoch wie der in der KV
Mecklenburg-Vorpommern. Solche Unterschiede gibt es
auch zwischen den saarländischen und den badischen
KVen. Daran können Sie erkennen, daß man mit sturem
Festhalten an einem Globalbudget die Probleme nicht
lösen kann. Mehr Flexibilität ist notwendig. Das fordern
wir von Ihnen. Wir werden diese Forderung aufrecht-
erhalten und sie immer wieder stellen, wenn Sie dieser
Forderung nicht ausreichend nachkommen.

Zum Schluß. Neben allen Ungereimtheiten bleibt die
Frage offen, was Sie, meine Damen und Herren von der
Koalition, mit Ihrer Gesundheitsreform überhaupt errei-
chen wollen. Daß Sie Wahlversprechungen einlösen
wollen und müssen, haben wir heute schon gehört. Daß
Sie dabei in weiten Bereichen den vollkommen falschen
Weg gehen, werden Sie noch einsehen. Aber machen
Sie doch wenigstens nicht die gleichen Fehler, die wir
zum Teil auch gemacht haben und die wir sofort korri-
giert haben! Lernen Sie doch wenigstens daraus! Erken-
nen Sie, daß es so nicht weitergehen kann!

Das, was Sie vorhaben, führt – ob Sie es wahrhaben
wollen oder nicht – zu Mangelverwaltung, zu Rationie-
rung und zu großen Arbeitsplatzverlusten im Gesund-
heitswesen. Das kann nicht Ziel der Politik sein, die hier
in diesem Hause betrieben wird.

Verlierer – darauf möchte ich vor allem hinweisen –
sind die Versicherten – besonders die sozial Schwachen –,
die sich mit den Gesundheitsleistungen zufriedengeben
müssen, die SPD, Grüne und die Krankenkassen ihnen
vorschreiben. Die Sozialhilfeempfänger und vor allem
die Rentner bleiben auf der Strecke, wenn es zusätzlich
zu den von Ihnen vorgesehenen Rentenkürzungen
kommt.

Verlierer sind auch die vielen mittelständischen
Strukturen. Heute ist bereits das Einkaufsmodell ange-
sprochen worden. Zum Schluß möchte ich nur noch dar-
auf hinweisen, daß ich am 20. März dieses Jahres auf
einer Veranstaltung der KV in Köln war. Auf dieser
Veranstaltung hat unsere Ministerin gesagt, sie sei gegen
Einkaufsmodelle. Sie hat aber auch gesagt, sie sei für
Verkaufsmodelle. Man weiß doch, was dahintersteckt:
Das Ziel ist, über Einkaufsmodelle dieses gute Gesund-
heitswesen kaputtzumachen. Ich kann Ihnen allen nur
sagen: Wehret den Anfängen, damit die rotgrüne Koali-
tion das deutsche Gesundheitswesen nicht ruiniert!


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404905700
Zu einer Kurzinter-
vention erteile ich das Wort dem Kollegen Martin Pfaff.


Prof. Dr. Martin Pfaff (SPD):
Rede ID: ID1404905800
Liebe Kolleginnen und
Kollegen! Herr Zöller hat hier gesagt, die SPD befür-
worte in einem Arbeitspapier – wohlgemerkt – die „Li-
quidierung der fachärztlichen Versorgung“. Kein einzi-
ger der hier anwesenden Gesundheitspolitiker, die ich
gefragt habe, kann sich an ein solches Arbeitspapier er-
innern. Ich versichere Ihnen: Das Thema Liquidierung
der fachärztlichen Versorgung wurde nie und nimmer in
unseren Reihen diskutiert. Wenn von uns von einer Um-
gewichtung des Zahlenverhältnisses zwischen Fachärz-
ten und Hausärzten gesprochen wird, dann weise ich Sie
darauf hin, daß das in vielen Gutachten des Sachver-
ständigenrates und in einschlägigen Fachpublikationen
zu lesen ist; aber nie und nimmer wurde von uns die Li-
quidierung der freiberuflichen oder der fachärztlichen
Versorgung gefordert. Ich kann das nicht unwiderspro-
chen im Raume stehenlassen.

Herr Kollege Zöller, sind Sie bereit, das zu akzeptie-
ren? Sie müssen wissen: Ihre Behauptung grenzt nicht
nur an Verleumdung; vielmehr ist sie es auch, wenn sie
angesichts meiner Aussage wiederholt wird. Das werden
wir niemals akzeptieren.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404905900
Herr Kollege Zöller,
möchten Sie erwidern?


Wolfgang Zöller (CSU):
Rede ID: ID1404906000
Herr Kollege Pfaff,
ich habe aus einem Schreiben zitiert. Es handelt sich um
ein Arbeitspapier, das von der SPD stammt. Überschrift
eins: „Unbefristete Fortsetzung der Budgetierung, Glo-
balbudget“, Überschrift zwei: „Zerschlagung der Kas-
senärztlichen Vereinigungen“, Überschrift drei: „Liqui-
dierung einer fachärztlichen Versorgung auf freiberufli-
cher Basis“. Mehr habe ich Ihnen nicht gesagt.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P. – Dr. Martin Pfaff [SPD]: Von wem ist das?)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Rede ID: ID1404906100
Ich schließe die Aus-
sprache.

Interfraktionell wird die Überweisung des Gesetz-
entwurfs auf Drucksache 14/1245 an die in der Tages-
ordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind
Sie damit einverstanden? – Das ist der Fall. Dann ist die
Überweisung so beschlossen.

Ich rufe jetzt den Tagesordnungspunkt 3 auf:
Wahl eines Mitglieds des Parlamentarischen
Kontrollgremiums gemäß § 4 des Gesetzes
über die Parlamentarische Kontrolle nach-
richtendienstlicher Tätigkeit des Bundes
– Drucksache 14/1299 –

Dr. Wolf Bauer






(B)



(A) (C)



(D)


Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und
F.D.P. schlagen auf Drucksache 14/1299 den Abgeord-
neten Hans-Christian Ströbele vor.

Bevor wir zur Wahl kommen, bitte ich um Ihre Auf-
merksamkeit für einige Hinweise zum Verfahren. Die
erforderlichen Stimmkarten wurden verteilt. Sollten Sie
noch keine erhalten haben, können Sie sie jetzt noch von
den Plenarsekretären bekommen. Für die Wahl benöti-
gen Sie außerdem Ihren gelben Wahlausweis, den Sie,
soweit noch nicht geschehen, jetzt noch Ihrem Stimm-
kartenfach in der Eingangshalle entnehmen können.

Gewählt ist, wer die Stimmen der Mehrheit der Mit-
glieder des Bundestages auf sich vereint, das heißt min-
destens 335 Stimmen erhält. Stimmkarten, die mehr als
ein Kreuz, andere Namen oder Zusätze erhalten, sind
ungültig.

Die Wahl ist nicht geheim. Sie können die Stimm-
karte deshalb an Ihren Plätzen ankreuzen.

Bevor Sie die Stimmkarten in eine der aufgestellten
Wahlurnen werfen, geben Sie bitte Ihren Wahlausweis
dem Schriftführer oder der Schriftführerin. Die Abgabe
des Wahlausweises gilt als Nachweis der Teilnahme an
der Wahl.

Ich bitte jetzt die Schriftführerinnen und Schriftfüh-
rer, die vorgesehenen Plätze einzunehmen. Sind alle
Wahlurnen besetzt? – Ich bitte alle Schriftführerinnen
und Schriftführer zu den Wahlurnen. Es dürfte doch kein
Problem für die Fraktionen sein, ihre Schriftführerinnen
und Schriftführer an die Urnen zu schicken. Es fehlt
noch ein Schriftführer oder eine Schriftführerin von der
Opposition. Ich frage ein letztes Mal: Sind die Urnen
jetzt alle besetzt? – Das ist der Fall. Dann eröffne ich die
Wahl.


(V o r s i t z : Vizepräsident Rudolf Seiters)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404906200
Haben alle Mitglie-
der des Hauses ihre Stimmkarte abgegeben? – Das ist
offensichtlich der Fall. Ich schließe die Wahl und bitte
die Schriftführer, mit der Auszählung zu beginnen. Das
Wahlergebnis wird später bekanntgegeben.*) Wir setzen
die Beratungen fort.

Ich rufe die Tagesordnungspunkte 2 a bis 2 c auf:
a) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesre-

gierung
Berufsbildungsbericht 1999
– Drucksache 14/1056 –
Überweisungsvorschlag:

(federführend ––––––––– *)


b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Birgit
Schnieber-Jastram, Dr. Maria Böhmer, Karl-Josef
Laumann, weiterer Abgeordneter und der Frak-
tion der CDU/CSU
Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit für
junge Menschen
– Drucksache 14/1011 –

(federführend c)

ordneten Maritta Böttcher, Rosel Neuhäuser, Rolf
Kutzmutz und der Fraktion der PDS eingebrach-
ten Entwurfs eines Gesetzes zur solidarischen

(Ausbildungsfinanzierungsgesetz)

– Drucksache 14/14 –

(Erste Beratung 11. Sitzung)

Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschus-
ses für Bildung, Forschung und Technikfolgen-
abschätzung (19. Ausschuß)

– Drucksache 14/583 –
Berichterstattung:
Abgeordnete Willi Brase
Dr.-Ing. Rainer Jork
Matthias Berninger
Cornelia Pieper
Maritta Böttcher

Zum Berufsbildungsbericht liegt ein Entschließungs-
antrag der Fraktion der F.D.P. vor. Ich weise darauf hin,
daß wir nachher eine namentliche Abstimmung durch-
führen werden. Nach einer interfraktionellen Vereinba-
rung sind für die Aussprache anderthalb Stunden vorge-
sehen. – Ich höre keinen Widerspruch. Dann ist es so
beschlossen.

Ich eröffne die Aussprache und gebe das Wort der
Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau
Edelgard Bulmahn.

Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung
und Forschung: Sehr geehrter Herr Präsident! Meine
sehr geehrten Herren und Damen! Motivierte und gut
ausgebildete Menschen sind für unser Land das ent-
scheidende Kapital. Dafür brauchen wir moderne Aus-
bildungsplätze in ausreichender Zahl. Der Berufsbil-
dungsbericht 1999, den wir heute hier diskutieren, be-
schreibt die Berufsbildungssituation im Jahre 1998. Er
erläutert Maßnahmen zur Sicherung des Ausbildungs-
platzangebots und Initiativen zur strukturellen Weiter-
entwicklung der Berufsausbildung.

In der aktuellen politischen Diskussion über den Be-
rufsbildungsbericht 1999 geht es vor allem um die Aus-
bildungsplatzsituation im vergangenen Jahr. Diese

Vizepräsidentin Petra Bläss






(A) (C)



(B) (D)


Situation sah folgendermaßen aus: 1998 wurden bun-
desweit 612 771 neue Ausbildungsverträge abgeschlos-
sen. Das sind rund 25 000 mehr als im Jahr zuvor. Ein
großer Teil davon, ungefähr 19 000, kam durch zusätz-
liche Angebote der Wirtschaft zustande. Ich möchte
deshalb vor allen Dingen den Firmen danken, die über
ihren Bedarf hinaus ausgebildet haben oder die sich be-
reit erklärt haben, jetzt auszubilden.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)


Obwohl 25 000 zusätzliche Ausbildungsplätze ge-
schaffen worden sind, können wir uns nicht mit der Si-
tuation zufriedengeben, weil wir 1998 kein ausgegliche-
nes Ausbildungsplatzangebot erreicht haben. Nach wie
vor konnte ein Teil der Jugendlichen keinen Ausbil-
dungsplatz finden. Das hat im wesentlichen zwei Grün-
de: Einerseits ist es demographisch bedingt. Anderer-
seits schieben wir sozusagen einen großen Stau von Ju-
gendlichen vor uns her, der abgebaut werden muß. Viele
Jugendliche, die in den letzten Jahren keinen Ausbil-
dungsplatz gefunden haben und die zunächst auf alter-
native oder Übergangsmaßnahmen ausweichen mußten,
kommen nun aus diesen Warteschleifen zurück. Warte-
schleifen sind aber nicht gut, weil sie für die Jugendli-
chen belastend und volkswirtschaftlich unsinnig sind.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN, der F.D.P. und der PDS)


Obwohl diese demographische Entwicklung seit lan-
gem vorhersehbar war und obwohl wir wußten, daß die
Anzahl der Jugendlichen pro Jahr zunimmt, meine Her-
ren und Damen von der Opposition, haben Sie es in den
vergangenen Jahren versäumt, die notwendige Vorsorge
zu treffen, damit Jugendliche eben nicht in eine Warte-
schleife abgeschoben werden. Das heißt, die Berufsaus-
bildung ist auf Kosten unserer Jugendlichen jahrelang
sträflich vernachlässigt worden. Das, muß ich leider
sagen, ist ein Vorwurf, den ich Ihnen machen muß.


(Ina Lenke [F.D.P.]: Das stimmt nicht!)

Die neue Bundesregierung hat sich entschlossen, das

zu ändern, und dieses Vorhaben auch sofort nach Regie-
rungsantritt umgesetzt. Wir haben gesagt: Wir können
so nicht weitermachen, wir müssen den Jugendlichen ein
ganz konkretes Angebot machen. Deshalb haben wir
zwei Initiativen ergriffen. Wir haben zum einen das So-
fortprogramm zur Bekämpfung der Jugendarbeits-
losigkeit beschlossen. Mit diesem Programm fördern
wir Maßnahmen, die das betriebliche Lehrstellenangebot
erhöhen, und spezielle Trainingsprogramme für Jugend-
liche, die noch nicht wissen, was sie wollen, was für sie
der richtige Weg ist. Wer Ende 1999 noch keinen be-
trieblichen Ausbildungsplatz hatte, konnte eine Ausbil-
dung in einer außerbetrieblichen Berufsbildungsstätte
beginnen. Sehr viele Jugendliche haben diese Chance
genützt. Ende Mai waren 101 000 Jugendliche in diesen
Maßnahmen des Sofortprogrammes, entweder in Aus-
bildung oder in Beschäftigung.


(Beifall bei der SPD sowie der Abg. Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Davon befanden sich 25 500 Jugendliche in einer
außerbetrieblichen Ausbildung.

In der Kürze der Zeit, in der wir dieses Programm auf
den Weg gebracht haben und in der es umgesetzt wor-
den ist, ist das ein beachtliches Ergebnis. Die große Re-
sonanz, die dieses Programm bei den Jugendlichen ge-
funden hat, zeigt für mich vor allen Dingen eines: Die
Jugendlichen in unserem Land wollen arbeiten. Sie
brauchen eine Chance, um sich zu qualifizieren. Wenn
sie eine Chance erhalten, nützen sie sie auch.

Neben diesem ersten positiven Ergebnis des Sofort-
programmes gibt es ein zweites, wie ich finde, wirklich
gutes Ergebnis: Es zeigt sich, daß viele Jugendliche, die
die Chance ergriffen haben, auch durchhalten.


(Beifall bei der SPD)

Aber – das will ich genauso deutlich sagen – Ar-

beitslosigkeit kann nicht alleine durch Maßnahmen der
Bundesregierung beseitigt werden, und sie kann über-
haupt nicht durch ein Regierungsdekret beseitigt wer-
den.


(Dr. Martin Mayer [Siegertsbrunn] [CDU/CSU]: Das haben wir früher anders gehört!)


Arbeitslosigkeit müssen wir im Dialog mit den Sozial-
partnern verringern. Eine gute Ausbildung – ich denke,
daß wir da nach wie vor übereinstimmen – lohnt sich.
Sie lohnt sich für die Jugendlichen, und sie lohnt sich
erst recht für die Unternehmen.


(Beifall bei der SPD)

Investitionen in Ausbildung sind Investitionen in die

Zukunft des Unternehmens.
Deshalb haben wir im „Bündnis für Arbeit, Ausbil-

dung und Wettbewerbsfähigkeit“, das wir ins Leben
gerufen haben, mit den Sozialpartnern die Fragen erör-
tert: Wie können wir mehr Betriebe für Ausbildung
gewinnen? Wie können wir Betriebe dazu bringen, über
ihren Bedarf hinaus auszubilden? Denn wir wissen, daß
wir gemeinsam mit den Sozialpartnern, mit Wirtschaft
und Gewerkschaften, die Ausbildungs- und Beschäfti-
gungschancen von Menschen, gerade von Jugendlichen,
langfristig sichern müssen, damit wir von dem jähr-
lichen Krisenhandeln wegkommen. Wir brauchen lang-
fristig tragfähige Verabredungen.


(Beifall bei der SPD sowie der Abg. Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Das gilt – lassen Sie mich das noch deutlich sagen –
insbesondere für Menschen mit schlechteren Start-
chancen.

Wir haben im Bündnis inzwischen erste Erfolge er-
zielt. Wirtschaft und Gewerkschaften wollen zusätzliche
Anstrengungen unternehmen, um ab 1999 ein ausrei-
chendes Ausbildungsplatzangebot sicherzustellen. Das
geht von Vereinbarungen zur Steigerung des Angebotes
in möglichst vielen Tarifverträgen bis hin zu einer ge-
meinsamen Lehrstellenkampagne zur Schaffung zusätz-
licher Ausbildungsplätze und nicht zuletzt – das ist ganz
wichtig – zur Gewinnung neuer Ausbildungsbetriebe.

Bundesministerin Edelgard Bulmahn






(B)



(A) (C)



(D)


Aber auch der Bund selbst nimmt seine Verpflichtung
als Arbeitgeber ernst. Die Bundesverwaltung wird 1999
ihr Ausbildungsplatzangbot um über 4 Prozent steigern.
Auch das ist in der jetzigen Situation notwendig und
richtig.


Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404906300
Frau Bundesmini-
sterin Bulmahn, gestatten Sie eine Zwischenfrage des
Kollegen Ernst Hinsken?

Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung
und Forschung: Selbstverständlich.


Ernst Hinsken (CSU):
Rede ID: ID1404906400
Frau Minister, was
würden Sie den Betrieben empfehlen, die händeringend
versuchen, Auszubildende zu finden, aber keine an Land
ziehen können? Ich möchte nur darauf verweisen, daß
zum Beispiel in meiner ostbayerischen Heimat auf
100 Nachfrager 368 Ausbildungsplätze kommen. Da
gibt es also eine große Diskrepanz. Ich sorge mich vor
allen Dingen um die Unternehmer, die ausbilden wollen,
aber leider keinen Auszubildenden bekommen. Was tun
Sie dagegen?

Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung
und Forschung: Herr Hinsken, es besteht eine regional
sehr unterschiedliche Situation. Das ist ein Teil des Pro-
blemes. Das gab es schon immer. Das ist auch heute so.

Ich weiß, daß es Betriebe gibt, die keinen Auszubil-
denden bzw. keine Auszubildende finden. Wir haben in
den Gesprächen mit den Sozialpartnern überlegt, wie
wir dieses regional unausgewogene Verhältnis verän-
dern können. Es gibt Jugendliche, die durchaus bereit
sind, mobil zu sein. Aber wir müssen erreichen, daß wir
auch Jugendlichen in denjenigen Regionen, in denen es
viel zuwenig Ausbildungsplätze gibt, Ausbildungsplätze
anbieten können. Denn Sie stimmen sicherlich mit mir
überein, daß es zum Beispiel für einen 16jährigen jun-
gen Mann oder eine 16jährige junge Frau nicht in jedem
Fall zumutbar ist, nach München oder in Ihre nieder-
bayerische Heimat zu ziehen, wenn dort kein Lehrlings-
heim bzw. keine praktische Betreuung vorhanden ist.
Wir werden also sicherlich nicht alle Probleme lösen
können.

Aber wir gemeinsam müssen schon erreichen, daß
insgesamt ein ausreichendes Ausbildungsplatzangebot
besteht. Aus den Debatten, die wir hier im Bundestag
bisher miteinander geführt haben, weiß ich, daß Sie mit
mir übereinstimmen, daß dies unser gemeinsames Ziel
sein muß.

Die Erfahrungen mit dem Sofortprogramm haben
zum Beispiel gezeigt, daß Jugendliche nach einer guten
Beratung durchaus bereit sind, ihren ursprünglichen Be-
rufswunsch zu verändern. Deshalb halte ich es nach wie
vor für richtig, den Weg so weiterzugehen, daß denjeni-
gen Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz gefun-
den haben, durch eine gute Beratung und Information
und auch durch Trainingsmaßnahmen eine Perspektive
eröffnet wird, so daß sie selber einen Ausbildungsplatz

finden und nach Möglichkeit diejenigen Betriebe, die
jetzt keinen Auszubildenden finden, dann einen Jugend-
lichen bzw. eine Jugendliche finden, der bzw. die den
angebotenen Ausbildungsplatz dann auch wahrnimmt
und damit eine berufliche Perspektive gewinnt.


(Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Den guten Willen hör' ich wohl; allein mir fehlt der Glaube!)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben gute
Chancen, in den alten Ländern das Ausbildungsplatz-
problem zu lösen. Die Hauptprobleme liegen zur Zeit in
den neuen Bundesländern. Das hat konjunkturelle, aber
auch strukturelle Gründe. Es fehlen immer noch gesunde
und stabile Betriebsstrukturen in den neuen Bundeslän-
dern. Das ist leider das Hauptproblem. Sie aber sind
Grundlage für ein ausreichendes Arbeitsplatz- und Aus-
bildungsplatzangebot. Deshalb werden wir in den neuen
Bundesländern in den kommenden Jahren noch mit
staatlichen Programmen helfen müssen. Ich denke, dar-
an geht kein Weg vorbei. Das müssen wir akzeptieren.

Wir werden daher im Rahmen des „Ausbildungs-
platzprogramms Ost“ 17 500 zusätzliche Ausbildungs-
plätze für noch unvermittelte Jugendliche fördern. Da
besteht eine Absprache mit den Ländern. Wir haben die
Zahl erhöht, weil wir wissen, daß der Bedarf gestiegen
ist, und weil wir nicht wollen, daß in den neuen Bun-
desländern Jugendliche ohne Ausbildung bleiben.

Wir haben parallel dazu in den neuen Bundesländern
das Programm für Ausbildungsplatzentwickler bis
Ende 2001 verlängert und weiter ausgebaut. Die Hand-
werkskammern sowie die Industrie- und Handelskam-
mern in den neuen Bundesländern haben gerade gestern
gesagt, daß dies ein außerordentlich erfolgreiches Pro-
gramm ist, mit dem sehr viele Betriebe für die Ausbil-
dung gewonnen worden sind. Deshalb ist dies ein richti-
ger Ansatz. Wir haben in diesem Jahr die Zahl der Aus-
bildungsplatzentwickler von 160 auf 200 erhöht.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


In der Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung des
Bündnisses für Arbeit werden wir nach der Sommer-
pause darüber beraten, wie wir die verschiedenen Pro-
gramme, die es auf Bundes- und Länderebene gibt, noch
besser aufeinander abstimmen und wie wir die Mittel
insgesamt noch effektiver einsetzen können. Denn es
gibt nicht nur Bundes- und Länderprogramme, sondern
auch eine Reihe weiterer Programme, die wir noch bes-
ser aufeinander abstimmen müssen.

Meine Herren und Damen, über die nach Regierungs-
antritt eingeleiteten Sofortmaßnahmen werden zahlrei-
che, zusätzliche betriebliche und außerbetriebliche Aus-
bildungsplätze mobilisiert. Außerdem hat die Wirtschaft
zugesagt, daß das betriebliche Ausbildungsplatzangebot
auch in diesem Jahr über den demographischen Zu-
wachsbedarf hinaus erhöht werden soll.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

In der Kanzlerrunde am 6. Juli dieses Jahres geht es dar-
um, dies zu konkretisieren.

Bundesministerin Edelgard Bulmahn






(A) (C)



(B) (D)


Zur mittelfristigen Sicherung eines ausreichenden
betrieblichen Ausbildungsplatzangebots aber brauchen
wir noch weitergehende strukturelle Reformen. Wir er-
arbeiten zur Zeit gemeinsam mit den Sozialpartnern und
den Ländern im Rahmen des Bündnisses für Arbeit kon-
sensfähige Entwicklungskonzepte.

Dabei haben die folgenden Handlungsfelder Priorität:
Erstens: Verstärkung der Aktivitäten zur Früherken-

nung des Qualifikationsbedarfes. Wir müssen noch bes-
ser und noch schneller neue Berufe in wachsenden Be-
schäftigungsfeldern erschließen. Dafür brauchen wir ei-
ne systematische Weiterentwicklung der beruflichen
Bildung und vor allem eine systematische Weiterent-
wicklung des Informationssystems, um diesen Bedarf
frühzeitig zu erkennen. Nur so können wir recht schnell
die notwendigen und richtigen Entscheidungen treffen.

Wir haben uns weiterhin darauf verständigt, die sy-
stematische Analyse neuer Beschäftigungsfelder und der
dazugehörigen Qualifikationsprofile zu intensivieren.
Wir müssen eben schon heute für die Berufe von mor-
gen ausbilden. Ein Schwerpunkt wird sein, zu analysie-
ren, welche neuen Beschäftigungsfelder sich im Dienst-
leistungsbereich bilden, da ein sehr großes Ungleichge-
wicht zwischen der Zahl der Auszubildenden und der
Zahl der anschließenden Beschäftigungsverhältnisse be-
steht. Im Anschluß an die Ausbildung gibt es zwar gute
Beschäftigungsmöglichkeiten, es gibt aber noch nicht in
ausreichendem Maße Berufsbilder für die Ausbildung
im Dienstleistungsbereich.

Ein zweiter großer Komplex ist die rasche Moderni-
sierung, Differenzierung und Flexibilisierung der Aus-
bildungsberufe. Moderne und neue Ausbildungsberufe
sichern Arbeitsplätze und schaffen Ausbildungsmög-
lichkeiten vor allem in Betrieben, die bisher noch nicht
ausbilden; und diese Betriebe müssen wir gewinnen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir werden zum 1. August 26 modernisierte Ausbil-
dungsordnungen in Kraft treten lassen und drei neue Be-
rufsfelder einführen. Eine ganze Reihe weiterer Ausbil-
dungsordnungen werden zur Zeit überarbeitet. Wir wer-
den sie so rasch wie möglich zur Anwendung bringen.

Bei den neuen und modernisierten Ausbildungsberufen
streben wir noch mehr Flexibilität, Differenzierung und
Praxisnähe an, weil wir wissen, daß wir dadurch mehr
Betriebe für die Ausbildung gewinnen können. Die Be-
triebe sollen die Möglichkeit erhalten, die Ausbildungsin-
halte auf ihre spezifischen Bedürfnisse hin zu variieren.

Ausbildungsberufe müssen nach unserer Auffassung
von den Anforderungen des Beschäftigungssystems her
definiert werden und zur vollen Berufsbefähigung füh-
ren. Letzteres ist für mich ein ganz wichtiges Ziel. Ich
will, daß die Jugendlichen im Anschluß an die Berufs-
ausbildung auch wirklich einen Arbeitsplatz erhalten; sie
sollen nicht in die Arbeitslosigkeit gehen.


(Beifall bei der SPD und der PDS sowie der Abg. Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Der dritte große Komplex ist die Förderung von Ju-
gendlichen mit schlechteren Startchancen und die Sen-
kung des Anteils von Jugendlichen ohne Berufsab-
schluß. Gerade für diese Jugendlichen müssen wir die
Ausbildungschancen deutlich verbessern. Wir haben
deshalb im Bündnis ein Konzept für die berufliche För-
derung benachteiligter Jugendlicher beraten und erst-
mals gemeinsame Leitlinien und Umsetzungsschritte
verabredet.

Dazu gehören neben der Schaffung weiterer betriebli-
cher Ausbildungsmöglichkeiten Maßnahmen zur Moti-
vierung, besseren Berufsvorbereitung, Ausbildung und
Nachqualifizierung. Auch benachteiligte Jugendliche
müssen in vollwertigen Ausbildungsberufen ausgebildet
werden und entsprechende Weiterbildungsoptionen er-
halten.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS)


Um dies zu erreichen, müssen wir das volle Gestal-
tungspotential des Berufsbildungsgesetzes und der
Handwerksordnung nutzen.

Es kann also nicht darum gehen, teilqualifizierende
Ausbildungsgänge unterhalb der Facharbeiterebene, so-
genannte Einfachberufe, zu schaffen, wie es jetzt in dem
Antrag der Opposition vorgeschlagen wird. Es geht dar-
um, für Jugendliche mit unterschiedlichen Leistungsvor-
aussetzungen ein breites Berufsspektrum zu schaffen.
Ziel ist eine volle Berufsbefähigung, damit – ich habe
dies schon angesprochen – diese Jugendlichen anschlie-
ßend einen Arbeitsplatz finden. Deshalb müssen wir da-
für Sorge tragen, keine Ausbildungsgänge zu entwik-
keln, die in die Arbeitslosigkeit führen. Ich hoffe, daß
wir uns in diesem Punkt einig sind.


(Beifall bei der SPD sowie der Abg. Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, den Über-
gang von der Schule in die Ausbildung zu verbessern.
Hierauf müssen unsere Jugendlichen vorbereitet sein.
Das gilt im übrigen auch für die zweite Schwelle, den
Übergang von der Ausbildung in die Beschäftigung.

Wir müssen uns besonders um lernschwächere Ju-
gendliche und Jugendliche mit Motivationsproblemen
kümmern. Dieses Problem haben wir im Bündnis aktiv
in Angriff genommen. Wir werden im Bündnis auch den
Dialog zum Thema Ausbildungsreife mit den Ländern
fortsetzen. Unser Ziel ist es, neue Kooperationskonzepte
zwischen Schule und Wirtschaft zu entwickeln und den
Übergang von der Schule in die Wirtschaft zu erleich-
tern und zu verbessern.

Meine sehr geehrten Herren und Damen, der Berufs-
bildungsbericht 1999 beschreibt die Ausgangslage, die
wir vorgefunden haben. Er zeigt zugleich unsere ersten
Schritte zur Sicherstellung eines ausreichenden Ausbil-
dungsplatzangebots und zur Modernisierung der berufli-
chen Bildung. Das duale Ausbildungssystem muß durch
eine flexiblere Gestaltung von Ausbildung, Ausbil-
dungsordnung und Ausbildungsinhalten weiterentwik-
kelt werden. Wir brauchen mehr Betriebsnähe, mehr Ef-
fizienz und mehr Qualität in der beruflichen Ausbildung.

Bundesministerin Edelgard Bulmahn






(B)



(A) (C)



(D)


Ein modernes Berufskonzept muß Fachkenntnisse mit
Schlüsselqualifikationen und volle Berufsfähigkeit mit
einem breiten Zugang zum Arbeitsmarkt verbinden. Ein
solches umfassendes Konzept für die Reform der be-
ruflichen Aus- und Weiterbildung erarbeiten wir zur
Zeit im Konsens mit den Sozialpartnern. Wir haben mit
dem Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslo-
sigkeit schnell gehandelt. Vor allem werden wir in den
kommenden Jahren den Schulabgängern eine Perspekti-
ve geben, und wir werden mit diesem Sofortprogramm
auch im kommenden Jahr dafür Sorge tragen, daß die
Dauer der Warteschleife, die es gibt, deutlich verringert
wird, so daß Jugendliche eben nicht noch längere Zeit
warten müssen.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404906500
Frau Minister Bul-
mahn, gestatten Sie eine Zwischenfrage der Frau Lenke?

Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung
und Forschung: Ja.


Ina Lenke (FDP):
Rede ID: ID1404906600
Frau Ministerin, Sie sprachen
eben von einer besseren Verknüpfung von Schule und
Berufsausbildung. Ich frage Sie, welche Initiativen Sie
ergriffen haben, um die Länder aufzufordern, für die
Schüler erst einmal eine bessere Schulausbildung zu
organisieren. Denn Sie wissen ganz genau, daß es da
hapert und sich die Betriebe darüber beklagen, daß
Deutschkenntnisse und Mathematikkenntnisse manches
Mal unzureichend sind. Wir wissen alle, daß die Länder
zuwenig Geld in diesen Bereich der Bildungspolitik
stecken. Welche Initiativen haben Sie also gestartet?

Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung
und Forschung: Ich habe mehrere Initiativen gestartet.
Es werden zum einen mit Unterstützung des BMBF
Modellversuche durchgeführt, mit denen wir Methoden
einer besseren Kooperation zwischen Unternehmen und
Schule ausprobieren wollen. Wir wollen herauszufinden
versuchen, was eigentlich der bessere Weg ist. Zum an-
deren habe ich die Länder in die Beratungen der Ar-
beitsgruppe Ausbildung und Weiterqualifizierung in das
Bündnis für Arbeit mit einbezogen, weil ich davon über-
zeugt bin, daß wir die Verbesserung zusammen mit den
Ländern gestalten müssen. Deshalb halte ich es auch für
richtig, daß sie – im Gegensatz zum Verfahren in den
anderen Arbeitsgruppen – hier mitwirken. Wir haben im
Bündnis für Arbeit gemeinsam mit den Ländern, den
Unternehmen und den Schulen verabredet, daß wir über
Länderprogramme Modellversuche der Kooperation
durchführen. Die Länder werden die Erfahrungen, die
sie mit diesen Modellen gemacht haben, auswerten und
austauschen.

Ebenfalls habe ich initiiert, daß wir mit den Ländern
gemeinsam ein Forum für Bildung einrichten wollen,
das heißt, Bundesregierung und Bundesländer. Das ist
das erste Mal seit vielen, vielen Jahren, daß wir gemein-
sam in einer Arbeitsgruppe mit Experten aus Wirtschaft,

aus Gewerkschaften, aus Kirchen, aber vor allen Dingen
auch mit den Jugendlichen selber miteinander beraten,
Fragen erörtern und auch Vorschläge erarbeiten, wie wir
insgesamt Bildung und Ausbildung verbessern können.
Ich denke, das ist der richtige Weg, daß man es nämlich
in Kooperation mit den Ländern und mit den Sozialpart-
nern macht. Wir können zwar allein entsprechende Be-
schlüsse fassen. Aber wenn wir bei der Umsetzung er-
folgreich sein wollen, müssen wir es mit diesen drei
Partnern gemeinsam hinbekommen.


(Jörg Tauss [SPD], an die CDU/CSU gewandt: Das habt ihr auch nicht geschafft!)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404906700
Gestatten Sie eine
zweite Frage?

Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung
und Forschung: Ja.


Ina Lenke (FDP):
Rede ID: ID1404906800
Frau Ministerin, Sie haben also
die Länder aufgefordert, mehr in die Bildungspolitik,
sprich: mehr in die Schulausbildung, zu investieren.
Denn Sie wissen, daß überall Unterrichtsausfälle zu ver-
zeichnen sind. Ich frage Sie: Haben Sie das gemacht?

Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung
und Forschung: Wir haben im Bündnis für Arbeit, wie
ich das eben dargestellt habe, mit den Ländern gemein-
sam erörtert – wir haben auch entsprechende Modelle
entwickelt –, wie wir erreichen können, daß vor allen
Dingen die Jugendlichen auf der Hauptschule eine bes-
sere Kenntnis von der Arbeitswelt haben, wie wir errei-
chen können, daß die Betriebe selber stärker in die
Schule hineingehen und daß Jugendliche in Betrieben
arbeiten können, und wie wir erreichen können, Bildung
und berufliche Tätigkeit miteinander zu kombinieren.
Denn wir wissen, daß das gerade für diese Gruppe von
Jugendlichen ein erfolgversprechender Ansatz ist. Das
machen die Länder mit.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Das ist – das sage ich ganz offen – ein Erfolg im Ver-
gleich zu der Politik der vergangenen Jahre. Denn die
Konfrontation und Schuldzuweisungen helfen nicht
weiter. Vielmehr müssen wir solche gemeinsamen Pro-
jekte auf den Weg bringen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen den jun-
gen Menschen Chancen und Perspektiven geben. Wir
haben in diesem Haus in der letzten Woche eine Debatte
darüber geführt, daß wir Perspektiven dadurch aufzeigen
müssen, daß wir auf der einen Seite sparen – wir haben
ein Sparpaket verabschiedet –, daß wir aber auf der an-
deren Seite Investitionen an den richtigen Stellen täti-
gen.


(Beifall bei der SPD)


Bundesministerin Edelgard Bulmahn






(A) (C)



(B) (D)


Das haben wir gemacht. Wir haben nicht nach Rasen-
mähermethode gespart, sondern Prioritäten gesetzt. Die
Zukunftsinvestitionen in Forschung, Bildung und Wis-
senschaft werden Jahr für Jahr erhöht,


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


und wir werden das Sofortprogramm zur Bekämpfung
der Jugendarbeitslosigkeit fortsetzen. Wir werden unse-
rer Jugend mehr Ausbildung bieten und weniger Schul-
den zumuten. Dafür lohnt es sich zu arbeiten.

Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404906900
Ich komme zum
Tagesordnungspunkt 3 zurück. Ich gebe das von den
Schriftführern ermittelte Ergebnis der Wahl eines Mit-
glieds des Parlamentarischen Kontrollgremiums be-
kannt. Mitgliederzahl: 669. Abgegebene Stimmen: 594.
Ungültige Stimmen: 6. Mit Ja haben gestimmt: 349 Ab-
geordnete. Mit Nein haben gestimmt: 227 Abgeordnete.
Enthaltungen: 12.*)

Der Abgeordnete Hans-Christian Ströbele hat die
nach § 4 Abs. 4 des Gesetzes über die Parlamentarische
Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes
erforderliche Mehrheit von 335 Stimmen erreicht. Er ist
damit als Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgre-
miums gewählt.


(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Wir fahren in der Aussprache fort. Ich gebe das Wort
dem Kollegen Klaus Hofbauer von der CDU/CSU-
Fraktion.


Klaus Hofbauer (CSU):
Rede ID: ID1404907000
Sehr geehrter Herr
Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Im Jahr
1999 werden rund 690 000 junge Menschen einen Aus-
bildungsplatz suchen. Das sind rund 40 000 mehr als im
vergangenen Jahr. Erhebliche Anstrengungen werden
notwendig sein, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.

Ich möchte gleich zu Beginn feststellen: Das von der
Bundesregierung aufgelegte Sofortprogramm hat die
Erwartungen bei weitem nicht erfüllt und ist den Anfor-
derungen nicht gerecht geworden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Das zentrale Thema unserer Gesellschaft ist, jungen
Menschen eine Lebensperspektive zu geben. Nach Be-
endigung der Schulzeit muß ihnen eine Ausbildung und
danach der Einstieg in das Berufsleben ermöglicht wer-
den. Auch und gerade heute ist eine Berufsausbildung
die beste Vorsorge gegen spätere Arbeitslosigkeit.

Die Grundlagen für eine gute Ausbildung werden be-
reits im Elternhaus gelegt. Darüber hinaus ist eine enge
–––––––––
*) Verzeichnis der Namen der Abgeordneten, die an der Wahl teilge-nommen haben, siehe Anlage 2

Kooperation zwischen Wirtschaft und Schule dringend
notwendig. Nur mit einer zukunftsorientierten Ausbil-
dung und Qualifizierung hat der Wirtschaftsstandort
Deutschland eine Chance.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Bildung und – dies möchte ich ganz bewußt hinzu-
fügen – Erziehung sind wesentliche Faktoren, um Inno-
vation und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und
damit Wohlstand und berufliche Existenz eines jeden
einzelnen zu sichern.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Das deutsche Bildungssystem muß zur Erfüllung die-

ser Voraussetzungen schlanker, effizienter und interna-
tionaler werden.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Wenn wir über die Ausbildungssituation in Deutschland
sprechen, dann sollten wir auch einige positive Beispiele
herausstellen und vielleicht auch einmal Dank abstatten.
Wir danken der deutschen Wirtschaft, die mit steigender
Tendenz Ausbildungsplätze zur Verfügung stellt. Dabei
können wir feststellen, daß der Mittelstand die ent-
scheidende Vorreiterrolle spielt.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. Cornelia Pieper [F.D.P.])


In diesen Dank einschließen möchte ich unsere Ar-
beitsverwaltungen, die erhebliche Anstrengungen unter-
nehmen, um jungen Menschen eine Ausbildungsstelle zu
vermitteln. Ich danke aber auch den Lehrerinnen und
Lehrern an den Haupt- und Realschulen, die den Ju-
gendlichen mit viel Idealismus beistehen.


Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404907100
Herr Kollege Hof-
bauer, gestatten Sie eine Zwischenfrage?


Klaus Hofbauer (CSU):
Rede ID: ID1404907200
Ja.


Maritta Böttcher (PDS):
Rede ID: ID1404907300
Ich möchte gerne eine Fra-
ge zu dem von Ihnen eben Geäußerten stellen: Können
Sie die zunehmende Ausbildungsbereitschaft der Indu-
strie, vor allem der Großindustrie, mit Zahlen belegen?


Klaus Hofbauer (CSU):
Rede ID: ID1404907400
Ich kann es nicht ge-
nerell mit Zahlen belegen. Aber ich habe heute einer
Pressemitteilung des bayerischen Handwerks entnom-
men, daß wir in Bayern eine Jugendarbeitslosigkeit von
4,8 Prozent haben. Wenn man weiß, daß die Struktur
hier mittelständisch ist, sieht man auch, daß der Mittel-
stand eine entscheidende Rolle gespielt hat.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404907500
Gestatten Sie eine
weitere Zwischenfrage der Abgeordneten Böttcher?


Klaus Hofbauer (CSU):
Rede ID: ID1404907600
Selbstverständlich.

(Zuruf von der F.D.P.: Sehr wißbegierig!)


Bundesministerin Edelgard Bulmahn






(B)



(A) (C)



(D)



Maritta Böttcher (PDS):
Rede ID: ID1404907700
Ja, ich will alles genau wis-
sen.

Das war nicht meine Frage. Das Handwerk und die
kleinen und mittelständischen Betriebe stehen überhaupt
nicht zur Diskussion. Sie leisten in Gesamtdeutschland
Hervorragendes.

Sie haben aber gesagt, in Deutschland habe sich die
Industrie besonders hervorgetan, Ausbildungszuwächse
zu sichern. Ich möchte noch einmal nachfragen, woher
diese kommen.


Klaus Hofbauer (CSU):
Rede ID: ID1404907800
Ich habe nicht von
der Industrie gesprochen, sondern von der Wirtschaft,
insbesondere vom Mittelstand.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Zu dieser Aussage stehe ich, weil sie mit Zahlen belegt
werden kann.

Ich möchte einmal den jungen Menschen selbst dan-
ken. Wir sprechen immer von den jungen Menschen, die
keinen Ausbildungsplatz haben. Ich möchte aber insbe-
sondere von den jungen Menschen sprechen, die sich
mit viel Idealismus, mit Fleiß und Einsatzbereitschaft
ihren Ausbildungsplatz selbst gesucht haben. 90 bis
95 Prozent unserer jungen Leute sind motiviert und
bereit, zukunftsorientiert tätig zu werden.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Ernst Hinsken hat bereits die Ausbildungssituation

in Bayern angesprochen. Ich bin in seinem Nachbar-
wahlkreis Schwandorf/Cham tätig. In diesem Wahlkreis
gibt es genauso viele Ausbildungsplätze, die von der
Wirtschaft angeboten werden, wie Auszubildende am
Markt – wenn ich es so banal ausdrücken darf – vorhan-
den sind. Unsere Region ist mittelständisch geprägt. Das
belegt meine eingangs gemachte Aussage.

Die positive Ausgangslage kommt nicht von unge-
fähr. Günstige politische Rahmenbedingungen sind bei
uns in Bayern möglich. Ich möchte ein Beispiel nennen,
das bei uns in Bayern praktiziert wird. Ich war über
15 Jahre hinweg Projektleiter. Wir haben Eltern, Schu-
len, Gewerkschaft, Ausbildungsbetriebe und die Wirt-
schaft an einen Tisch zusammengeholt. Die Wirtschaft
bestätigt uns, daß wir keine Ausbildungsprobleme ha-
ben.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Ganz anders ist die Situation auf Bundesebene. Die

Situation hat sich durch die neue Bundesregierung noch
verschlechtert. Die rotgrüne Bundesregierung hat zwar
versprochen, Hemmnisse abzubauen, in Wirklichkeit
belastet sie jedoch die Wirtschaft immer mehr. Die
Stichworte sind: Steuerreform, 630-DM-Gesetz und
Scheinselbständigkeit. Diese negativen Fakten werden
sich auf Dauer auch negativ auf die Arbeitsplätze und
insbesondere auf die Ausbildungsplätze auswirken.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Meine sehr geehrten Damen und Herren, das Sofort-
programm der Bundesregierung für 100 000 Ausbil-
dungs- und Arbeitsplätze hat nicht das gehalten, was
versprochen wurde. Im letzten Herbst wurde recht voll-
mundig angekündigt, daß 100 000 Jugendliche mit
einem Sofortprogramm schnell in Ausbildung und
Beschäftigung gebracht werden sollen. Nach wenigen
Monaten müssen wir feststellen, daß die Ankündigungen
bei weitem nicht erfüllt wurden.

Ganz offensichtlich haben nur wenige Jugendliche
einen festen Ausbildungsplatz und vor allen Dingen eine
Arbeitsstelle im ersten Arbeitsmarkt erhalten. Über
50 000 sind in sogenannten Trainingsprogrammen un-
tergebracht worden, die nach einem Vierteljahr beendet
sind, und dann stehen die Jugendlichen wieder auf der
Straße.

Wir treffen deshalb folgende Feststellung: Mit viel
Geld wurde bei diesem Programm viel zu wenig er-
reicht.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir lehnen eine Ausbildungsplatzumlage aus

grundsätzlichen Erwägungen ab. Ausbildungsplätze
können nicht verordnet werden. Mit Zwang, Dirigismus
und bürokratischer Gängelung kann nichts erreicht wer-
den. Es bedarf im Gegenteil ständiger Bemühungen
vieler Seiten: der Wirtschaft, der Schulen und der
Berufsberatung. Unabdingbar sind gute politische Rah-
menbedingungen.

Damit ist auch unsere Haltung zu dem heute ebenfalls
zu diskutierenden PDS-Antrag umschrieben. Diese
Umlage würde mehr Bürokratie und höhere Kosten für
die Betriebe bedeuten, aber voraussichtlich weniger
Ausbildungsplätze wegen des dann zu erwartenden
Freikaufs der Unternehmen von der Ausbildungspflicht
bringen.


(Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Ruth Fuchs [PDS]: Probieren Sie es doch mal!)


Wir bekennen uns grundsätzlich – das möchte ich
betonen – zur dualen Ausbildung. Gewisse ergänzende
Maßnahmen sind notwendig, um insbesondere den klei-
nen Handwerksbetrieben eine Chance zu geben.

In diesem Sinne, meine sehr geehrten Damen und
Herren, meine Schlußfeststellung: Mit dem Antrag unse-
rer Fraktion, der CDU/CSU, wollen wir neue Impulse
für eine bessere Ausbildungssituation geben. Wir wollen
jungen Menschen eine sichere Zukunft geben. Wir sind
uns dabei bewußt, daß die Politik alleine dieses Anlie-
gen nicht lösen kann. Viele gemeinsame Initiativen auf
allen Ebenen sind notwendig. Unser Antrag enthält
praktische Anregungen, die jedenfalls zum Teil ohne
großen finanziellen Aufwand umzusetzen sind.

In diesem Sinne bitte ich, unserem Antrag endgültig
zuzustimmen.

Herzlichen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)







(A) (C)



(B) (D)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404907900
Das war die erste
Rede des Kollegen Hofbauer. Ich möchte Ihnen dazu im
Namen des Hauses gratulieren.


(Beifall im ganzen Hause)

Ich gebe nunmehr das Wort der Kollegin Antje Her-

menau vom Bündnis 90/Die Grünen.


Antje Hermenau (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404908000

Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wenn man
dem Kollegen Hofbauer hier so zuhört, müßte man mei-
nen – bei dem vielen Lob für die jungen Leute und für die
Unternehmen, die sich alle anstrengen –, daß die
CDU/CSU JUMP gemacht hätte. Hat sie aber nicht. Er
hat dann auch ein bißchen Kritik hineingestreut, damit das
ja nicht als Verdacht aufkommt und gemeint, die Erwar-
tungen wären nicht erfüllt worden. Tja, Herr Hofbauer,
wessen Erwartungen denn? Meinen Sie, Ihre Erwartungen
sind nicht erfüllt worden? Oder meinen Sie, die Erwar-
tungen der jungen Leute sind nicht erfüllt worden?


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD)


Ich kann verstehen, daß nach mehreren Jahren einer
wirklich schlechten Versorgung mit Lehrstellen die jun-
gen Leute natürlich sehr hohe Erwartungen haben, weil
sie sagen, es muß ja endlich einmal besser werden. Es
mag sein, daß JUMP vielleicht noch nicht jedem
Jugendlichen alle Erwartungen erfüllen konnte. Aber
wenn Sie den Enthusiasmus zugrunde legen, mit dem
die jungen Leute das JUMP-Programm angenommen
haben, weil sich endlich wieder einmal jemand um diese
Leute kümmert und fragt, wie es ihnen geht und was sie
aus ihrem Leben so machen können,


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


dann, denke ich, ist es gar nicht schlimm, daß wir noch
ein bißchen hinter den Erwartungen der jungen Leute
zurückgeblieben sind.

Ihre Erwartungen halte ich für nicht so wichtig; denn
wir haben jahrelang beobachten müssen, wie Sie von
einem Sofortprogramm zum nächsten gejumpt sind,
ohne daß da der Enthusiasmus der jungen Leute irgend-
wie gedeckt worden wäre.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Ich finde es sehr wichtig, daß wir in der Lage gewe-
sen sind, den Zeitgewinn herauszuarbeiten, den wir ein-
fach nötig hatten, um die Gespräche im Bündnis für
Arbeit in aller Ruhe – auch zu diesem Themenbereich –
zu führen. Wir werden in der nächsten Woche heraus-
finden, was das Ergebnis dieser Gespräche ist. Ich per-
sönlich bin da guten Mutes.

Natürlich bin ich auch sehr froh darüber, daß wir im
Herbst eine sehr vernünftige und, wie ich hoffe, auch
sehr qualifizierte Debatte über den Maßnahmenkatalog
aus dem diesjährigen JUMP-Programm führen werden.
Es wird wichtig sein, daß wir uns mit den einzelnen
Maßnahmen auseinandersetzen, ihre Wirksamkeit über-

prüfen, das rausschmeißen, was nicht so sinnvoll ist, und
das verstärken, was sehr sinnvoll ist. Vielleicht werden
wir die Dinge auch neu zuordnen. Das muß man alles
sehen.

Aber es wurden ja auch Experimente mit den Mög-
lichkeiten dieses JUMP-Programms gemacht. Die Leute
haben Kreativität entwickelt. Industrie- und Handels-
kammern haben sich zu regionalen Ausbildungskonfe-
renzen zusammengesetzt. Sie haben überlegt, wie man
zum Beispiel aus einer vierteljährlichen Qualifizie-
rungsmaßnahme, die Sie in Ihrer Rede so herabgewür-
digt haben, etwas machen kann, damit ein junger
Mensch, der schon eine Berufsausbildung hat, für die
Bedürfnisse in seiner Region zusätzlich qualifiziert wer-
den kann, um dort vermittelbar zu werden.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Das sind sehr sinnvolle Experimente, die erst durch
diesen Katalog überhaupt möglich wurden, weil man ein
bißchen mit den verschiedenen Möglichkeiten spielen
konnte. Man hatte endlich die Möglichkeit, auf die indi-
viduelle Situation von jedem einzelnen jungen Men-
schen einzugehen. Ich halte das für einen großen Fort-
schritt in der ganzen Debatte über die Lehrstellensitua-
tion.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Was ich hingegen nicht verstehen kann, ist, wie dann
einzelne Bundesländer komischerweise auf die Idee
kommen, solche Maßnahmen zu konterkarieren oder so-
gar zu boykottieren. So ist es zum Beispiel in Sachsen
neuerdings Usus, nach vielen Jahren einer sehr vernünf-
tigen Auslegung der Richtlinie zur Berufsausbildung bei
den Ausbildungsverbünden, diese jetzt enger auszule-
gen, weil die Finanzen im Land Sachsen durch den
Finanzminister knapp bemessen werden. Es ist dem
Kultusminister nicht gelungen, sich durchzusetzen.

Sie haben vorhin nach der Verantwortung der Länder
gefragt. Es stellt sich heraus, es wird jetzt so eng ausge-
legt, daß die Ausbildungsverbünde, die existieren und
wirklich gut sind, wahrscheinlich daran scheitern wer-
den, daß der Kreis nicht mehr finanziert. Damit kann
dieser Verbund nicht mehr überregional funktionieren.
Das halte ich für ein großes Problem.

Sie versuchen immer, irgendwelche sozialdemokrati-
schen und rotgrünen Landesregierungen in Verruf zu
bringen. In Sachsen kann das nicht der Fall sein. Das ist
eindeutig schwarz regiert.

Dann haben Sie davon gesprochen, daß wir noch so
viele Bewerber haben, die noch nicht versorgt sind. Ja,
natürlich; wir alle kennen die Herbstzahlen und die
Frühjahrszahlen. Wir werden im nächsten Herbst noch
einmal über dieses Thema sprechen. Wir wissen, daß die
Frühjahrszahlen immer eine hohe Zahl unversorgter
Bewerber beinhalten, die bis zum 1. September noch
Lehrstellen finden werden.

Trotzdem – da gebe ich Ihnen recht – werden wir
wahrscheinlich mit mindestens 10 000 jungen Leuten






(B)



(A) (C)



(D)


rechnen müssen, die keine Ausbildungsstelle finden, so
daß noch nicht einmal ein rechnerischer Ausgleich zu
erreichen sein wird. Also werden wir uns noch etwas
einfallen lassen müssen. Aber nachdem Sie jahrelang in
diesem Bereich politisch geschlampt haben, können Sie
natürlich nicht erwarten, daß wir innerhalb eines Jahres
alle strukturellen Probleme lösen, und das womöglich
noch neben aktuell auftretenden Nachfragespitzen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Ina Lenke [F.D.P.]: Aber das haben Sie alles versprochen!)


Insgesamt wird deutlich – das ist eine Tendenz, die
mich mit Sorge erfüllt –, daß es einen gewissen Ver-
drängungsprozeß bei der Nachfrage von Lehrstellen
gibt. Er hat damit zu tun, daß der Lehrstellenmarkt sehr
eng bemessen ist. Wir haben eine steigende Anzahl von
jungen Leuten. Auch gibt es immer mehr sogenannte
latente Bewerber. Das sind diejenigen, die eigentlich gern
eine Ausbildung machen würden, aber keine Ausbil-
dungsstelle bekommen haben und inzwischen herumjob-
ben. Da hat sich eine große Gruppe junger Leute gebildet
– vielleicht bin ich bei diesem Problem als Ostdeutsche
ein bißchen empfindlicher, weil die Zahlen bei uns in den
fünf neuen Ländern viel höher sind –, mit der wir uns
nach meiner Einschätzung ein Problem an den Hals zie-
hen, das wir in den Diskussionen im Herbst ebenfalls an-
packen müssen. Wir können uns nicht darum herummo-
geln, sondern müssen eine Lösung dafür finden, daß diese
Leute nachträglich die Möglichkeit bekommen, eine
ordentliche Berufsausbildung zu absolvieren.

Ansonsten werden wir in den ostdeutschen Ländern
mit dem Phänomen konfrontiert, daß bei uns die Anzahl
der nichtqualifizierten Arbeitnehmer gewachsen ist,
seitdem wir zur Bundesrepublik Deutschland gehören.
Wir hatten früher einen viel niedrigeren Prozentsatz von
unqualifizierten Arbeitnehmern, als er im Altbundesge-
biet üblich war. Dieser Prozentsatz steigt jetzt, und das
ist unvernünftig. Ich hoffe, daß wir – vielleicht erst ein-
mal nur im Osten als Testgelände – zu einer vernünfti-
gen Lösung kommen, um diesen Berg von Altbewerbern
und latenten Bewerbern abzubauen. Ich habe mit sehr
viel Wohlwollen gehört, daß im Ministerium daran
schon auf Hochtouren gearbeitet wird.

Die meisten Menschen in Deutschland haben schon
sehr wohl gespürt, daß man sich dieses Problems endlich
ernsthaft annimmt, viele verschiedene Wege probiert,
um herauszufinden, welche am ehesten zum Ziel führen,
und sich nicht mehr damit begnügt, so zu tun, als gebe
es kein Problem oder als könnte man das Problem, wenn
es denn doch eines gibt, aus Finanzgründen nicht lösen.
Ich bin mit der Prioritätensetzung der Bundesregierung
in diesem Bereich sehr zufrieden


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

und hoffe, daß wir im Herbst erfolgreich über die Qua-
lität der einzelnen Maßnahmen weiter diskutieren kön-
nen, die nötig sind, um Fortschritte zu erzielen.

Schönen Dank.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404908100
Ich gebe der Kolle-
gin Cornelia Pieper für die F.D.P.-Fraktion das Wort.


Cornelia Pieper (FDP):
Rede ID: ID1404908200
Herr Präsident! Liebe
Kolleginnen und Kollegen! Eine der größten sozialen
Herausforderungen unserer Zeit ist es, jedem jungen
Menschen mit einem Ausbildungsplatz eine Perspektive
für sein Leben zu geben.


(Hans-Werner Bertl [SPD]: Das fällt Ihnen spät ein!)


Gleiche Chancen beim Start und eine moderne, qualifi-
zierte Ausbildung heute ersparen uns soziale Probleme
von morgen. Bundespräsident Roman Herzog sagte, die
beste Eintrittskarte für den Arbeitsmarkt sei eine gute
Ausbildung. Ich meine sogar, die jungen Menschen in
diesem Lande haben einen Anspruch auf die beste Aus-
bildung als Gegenleistung für eine später geringere
Rentenleistung.

Aber entsprechen unser Schulsystem und die Ausbil-
dung den modernen Anforderungen einer Wissens- und
Informationsgesellschaft von morgen? Von betroffe-
nen Eltern, Schülern und Experten hören wir ein klares
Nein. Hier möchte ich Sie, Frau Bulmahn, auffordern,
insbesondere in den SPD-regierten Ländern die Haus-
aufgaben erst einmal selbst zu erledigen.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Das heißt für uns von der F.D.P., mehr Vielfalt und Dif-
ferenzierung im Schulsystem zuzulassen, nicht auf
Gleichmacherei einer Einheitsschule zu setzen, Schulen
besser auszustatten und Unterrichtsausfall zu verhin-
dern.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Meine liebe Kolleginnen und Kollegen, in Niedersach-
sen beträgt der Unterrichtsausfall an den Berufsschulen
fast 20 Prozent.


(Dr. Uwe Küster [SPD]: Ach, Frau Pieper, das ist doch neben der Sache!)


Damit ist Niedersachsen Spitzenreiter aller Bundeslän-
der. Hier muß man unbedingt etwas tun. Aber hier sind
Sie in Ihren Landesregierungen selbst gefordert.


(Beifall bei der F.D.P.)

Dazu gehört auch, deutlich zu machen, daß wir Re-

formen bei den Bildungsinhalten brauchen. Wirtschaft
und Technik müssen verstärkt Einzug in den Unterricht
aller Schulformen halten.


(Hans-Werner Bertl [SPD]: Wann waren Sie zuletzt in der Schule, Frau Kollegin?)


Was die berufliche Ausbildung anbelangt, beklagt sich
die Wirtschaft zu Recht über die zurückgehende Ausbil-
dungsreife zum einen und über die fehlende Praxisnähe
der Ausbildung zum anderen. Allein 40 Prozent der
Auszubildenden fallen nämlich bei den Kammerprüfun-
gen durch. Lehrpläne sind überfrachtet. Wenn ein junger
Mensch nach drei Jahren Installationslehre nicht einmal

Antje Hermenau






(A) (C)



(B) (D)


den Durchmesser berechnen kann, muß man die Qualität
des Unterrichts in Frage stellen dürfen.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Eine Differenzierung in der beruflichen Bildung fin-
det nicht statt. Es gibt weder berufsfachliche Zu-
satzqualifikation für Begabte noch Förderunterricht
für eher praktisch orientierte Auszubildende. Ich meine,
daß bei praktisch orientierten Berufen ein Berufs-
schultag künftig ausreicht. Bei theorieorientierten Be-
rufsbildern ist mehr Flexibilität in Form der theoreti-
schen Ausbildung im Block gefragt.


(Beifall bei der F.D.P.)

In den neuen IT-Berufen werden Fachkräfte gesucht,
aber es mangelt an Ausbildungsplätzen. Auf diese Pro-
bleme haben Sie, Frau Ministerin, in Ihrem Berufsbil-
dungsbericht meines Erachtens keine ausreichenden
Antworten gegeben.

Die F.D.P.-Fraktion hält eine Reform der beruflichen
Ausbildung im Interesse der Chancen junger Menschen
für dringend geboten. Die duale Ausbildung zu stärken,
indem wir sie reformieren, muß das eigentliche Ziel
sein. Die Reform des dualen Berufsbildungssystems
muß umgehend in Angriff genommen werden. Die
F.D.P. setzt sich schon lange für eine Modularisierung
der beruflichen Ausbildung nach dem Muster eines
Baukastensystems ein. Dabei haben wir leistungsstarke
und leistungsschwache junge Menschen gleichermaßen
im Auge. Eine Modularisierung von Ausbildungsgängen
mit berufsqualifizierenden Abschlüssen bietet gleichzei-
tig die Möglichkeit, Berufsbilder auch auf jene zuzu-
schneiden, die nicht durch ihre guten theoretischen Be-
gabungen auffallen und eher praktische Fähigkeiten und
Fertigkeiten aufweisen.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Die jungen Menschen erhalten in einem solchen Sy-
stem eine echte Chance für ihren Einstieg in den Beruf.
Gerade das ist wichtig; denn die Zahl der Einfachar-
beitsplätze sinkt Jahr für Jahr. Ungelernte haben immer
weniger Chancen.


(Hans-Werner Bertl [SPD]: Aber Sie sind für einen Tag Berufsschule!)


Unser Modell, liebe Kolleginnen und Kollegen von der
SPD, ist nicht der Anfang einer Schmalspurausbildung.
Grundberufe mit Spezialisierungsrichtungen, zwei- und
dreijährige Ausbildungsgänge, einige Ergänzungslehr-
gänge bzw. Anpassungslehrgänge sind der richtige An-
satz. Ich füge hinzu: Die Schaffung einer modularen
vierten Aufbaustufe in den Berufs- und Berufsfach-
schulen soll künftig die Möglichkeit zu Fachhochschul-
reife bzw. zum Fachabitur bieten.

Wir brauchen dringend diese Reform. Ich sage es
noch einmal. Die Probleme sind mit dem Sofortpro-
gramm der Bundesregierung alleine nicht gelöst, schon
gar nicht in Ostdeutschland. Wenn im Osten Deutsch-
lands 70 Prozent der jungen Menschen außerbetriebliche
Ausbildungsstätten besuchen, können wir davon ausge-

hen, daß immer weniger von ihnen anschließend Chan-
cen auf einen Arbeitsplatz haben werden.


(Stephan Hilsberg [SPD]: Außerbetriebliche Ausbildung ist besser als keine!)


Mit anderen Worten: Wir haben nicht nur ein Ausbil-
dungsplatzproblem. Wir haben Dank dieser rotgrünen
Bundesregierung vor allem ein Arbeitsplatzproblem für
junge Menschen in diesem Land.


(Beifall bei der F.D.P.)

Wenn bisher Dreiviertel aller Ausbildungsplätze im

Handwerk und im Mittelstand entstanden sind, dann ist
es richtig, zu sagen: Die beste Ausbildungsplatzpolitik
ist eine ordentliche Mittelstandspolitik. Die Politik Ihrer
Regierung ist mittelstandsfeindlich und damit ausbil-
dungsplatzgefährdend. Das muß an dieser Stelle auch
einmal gesagt werden.


(Beifall bei der F.D.P. – Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist eine Hypothese!)


Das, meine Damen und Herren von der rotgrünen
Regierungskoalition, hat das Bündnis für Arbeit auch
nicht verhindern können. Es hält vielleicht doch nicht
das, was Sie sich von ihm versprechen.

Ich komme zum Schluß. Verehrte Frau Ministerin,
ich bleibe dabei: Es gibt zwar im Moment keine Alter-
native zum Sonderprogramm,


(Beifall bei der SPD – Dr. Uwe Küster [SPD]: Eine späte Einsicht! Besser spät als gar nicht!)


aber ich sage es deutlich: Ihnen fehlt jeglicher Mut für
Reformen sowohl in der Steuer- und Wirtschaftspolitik
als auch in der Bildungspolitik. Fassen Sie Mut! Wir
sind reformfreudig genug. Wir werden Sie dabei unter-
stützen.


(Lachen bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Erledigen Sie Ihre Hausaufgaben, und wir kommen im
Interesse der jungen Menschen ein gutes Stück voran.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Dr. Uwe Küster [SPD]: Phrasendreschmaschine! – Jörg Tauss [SPD]: Daran glauben noch nicht einmal die Schwarzen! Habt ihr es gesehen?)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404908300
Als nächste Redne-
rin spricht für die PDS die Kollegin Maritta Böttcher.


Maritta Böttcher (PDS):
Rede ID: ID1404908400
Herr Präsident! Meine
Damen und Herren! Frau Ministerin Bulmahn, obwohl
ich eine gewisse Hochachtung für Ihre Offenheit bezüg-
lich dieses Problems habe, wie sie in Ihrer Rede zum
Ausdruck gekommen ist, bin ich nicht zufrieden. Auch
wenn sich das Ausbildungsangebot dank vielfältiger
Fördermaßnahmen etwas stabilisiert hat, so verfestigt
sich der Trend des Rückgangs betrieblicher Ausbil-
dungsstellen insbesondere in den neuen Ländern. Dies

Cornelia Pieper






(B)



(A) (C)



(D)


haben Sie auch so ausgeführt. Diese Tendenz setzt sich
im aktuellen Vermittlungsjahr leider fort. Die „Lausitzer
Rundschau“ vom 8. Juni 1999 titelt:

Der Staat wird zum Ausbilder Nummer eins.
Im Klartext: In Südbrandenburg erlangen in diesem

Jahr erstmals mehr Jugendliche einen Beruf in öffentlich
finanzierten Programmen als in Betrieben. Die als Not-
lösung gedachten Sonderprogramme verfestigen sich zur
Dauereinrichtung. Das Angebot an betrieblichen Aus-
bildungsplätzen geht weiter zurück. Die Cottbuser Be-
rufsberater zum Beispiel rechnen mit nicht viel mehr als
2 500 Lehrstellen, aber über 11 000 Ausbildungsanwär-
tern.

Ein weiterer Trend, der sich bereits im vergangenen
Jahr verstetigte, ist die Steigerung des Anteils von Alt-
bewerbern sowie die Verdrängung der Hauptschulab-
solventen durch Bewerber und Bewerberinnen mit mitt-
leren Abschlüssen oder Hochschulreife.

Die ersten Bilanzen des Sofortprogramms weisen in
dieselbe Richtung. Im Osten besaß mit 54 Prozent das
Gros der Vermittelten einen mittleren oder höheren
Schulabschluß. Darüber können nur Leute staunen, die
die verbreiteten Märchen von der dummen und faulen
Jugend tatsächlich geglaubt haben.

Jetzt wird dagegen von regierungsamtlicher Stelle
immerhin bestätigt, daß die Jugend wirklich und wahr-
haftig ein Problem hat und kein Problem ist. Es ist ja
auch nicht mehr zu leugnen, wenn Hunderte von Anru-
fen täglich eingehen und plötzlich Leute leibhaftig vor
den Vermittlern stehen, die zwar in keiner Statistik mehr
auftauchen, weil sie es irgendwann aufgegeben hatten,
sich an der Nase herumführen zu lassen, aber nun trotz-
dem noch einmal auf eine Chance hoffen. Schon allein
dieser Effekt des Sofortprogramms darf auf keinen Fall
unterschätzt werden.

Aber in der Koalitionsvereinbarung hieß es, daß im
Mittelpunkt des Sofortprogramms die Vermittlung in
betriebliche Ausbildungs- und Arbeitsplätze steht. Die
Bilanz unter diesem Aspekt nimmt sich eher dürftig aus.
Im Osten wurden bisher 25 Projekte mit 200 betrieb-
lichen Stellen, im Westen 160 Maßnahmen mit 1 700
Stellen gefördert.

Dagegen nahmen zwischen 30 und 40 Prozent an so-
genannten Trainingsmaßnahmen teil, die zwischen-
zeitlich vielfach bereits wieder beendet worden sind.
Sehr viel mehr als erwartet landeten die Jugendlichen in
der außerbetrieblichen Ausbildung und sehr viel weniger
als erhofft in der betrieblichen.

Das ist eigentlich kein Wunder, wenn man bedenkt,
daß wir es hier mit nichts weiter als klassischer Ar-
beitsmarktpolitik zu tun haben. Das Programm verstärkt
die Angebote, die es schon immer gab, für eine be-
stimmte Personengruppe. Das ist zwar mehr als früher;
das sind aber auch gleichzeitig die Grenzen.

Mit solchen Methoden können zwar Jugendliche von
der Straße geholt werden. Ausbildungs- und Arbeitsplät-
ze entstehen so jedoch nicht. Es wird eine weitere Bug-
welle – es gibt auch andere Begriffe dafür – aufgebaut.
Betriebliche Angebote gehen weiter zurück.

Das Grundproblem ist wieder um ein Jahr verschleppt
und vertagt worden. Weitere Jahre werden vergehen, bis
Sofortprogramme analysiert, verstetigt oder abgebro-
chen sind. Diejenigen, um die es hier und heute geht,
sind dann nicht mehr 20, sondern vielleicht schon 30
und wissen dann wohl selbst am besten, was mit Per-
spektiven gemeint war. Die aktuelle Vermittlungsstati-
stik weist – genau wie die erste Bilanz des Sofortpro-
gramms und der Berufsbildungsbericht – in eine Rich-
tung, die die Regierungsparteien schon einmal beschrit-
ten hatten. Allerdings waren sie da noch in der Opposi-
tion.

Unser Gesetzentwurf zur Umlagefinanzierung liegt
Ihnen heute zur Abstimmung vor. Zur Erinnerung seien
mir einige Zitate erlaubt. In der Begründung des Gesetz-
entwurfs der SPD vom Oktober 1997 heißt es:

Eine überbetriebliche Ergänzung der Finanzierung
der betrieblichen Berufsausbildung durch eine
Ausbildungsplatzumlage ermöglicht ...
– besser als durch staatliche Subventionierung die

Bereitstellung eines qualitativ und quantitativ
ausreichenden und strukturell bedarfsgerechten
Ausbildungsplatzangebotes,


(Beifall bei der PDS)

– eine Stärkung der betrieblichen Ausbildung ge-

genüber außerbetrieblichen Angeboten,
– den Ausgleich regionaler Unterschiede durch

gezielten Einsatz der Mittel aus dem Aufkom-
men der Ausbildungsplatzumlage,

– eine gerechtere Verteilung der Ausbildungsko-
sten zwischen den Betrieben und Verwaltungen
sowie die Vermeidung von Wettbewerbsverzer-
rungen aufgrund unterschiedlicher Ausbil-
dungsleistungen,

– die Entlastung der öffentlichen Haushalte von
Subventionierungskosten durch Bereitstellung
der Mittel seitens der Betriebe und Verwaltun-
gen selbst sowie

– einen ordnungspolitisch, finanzpolitisch und
wirtschaftspolitisch gewollten Rückzug des
Staates aus der Verantwortung für die finanzielle
Absicherung der bestehenden Ausbildungs-
platzlücke.

Es gab aber noch einen weiteren Gesetzentwurf im
parlamentarischen Gang. Bei den Grünen hieß es:

Durch dieses Gesetz soll erreicht werden,
– daß alle Jugendlichen eine qualifizierte Ausbil-

dung erhalten;
– daß die Betriebe auch künftig ihren Bedarf an

qualifizierten Angestellten und Facharbeiterin-
nen und Facharbeitern decken können;

– daß die Inhalte der Ausbildung den ökologi-
schen, sozialen, wirtschaftlichen und techni-
schen Anforderungen gerecht werden;

– daß Betriebe, die nicht ausbilden, keine Wettbe-
werbsvorteile erlangen.

Maritta Böttcher






(A) (C)



(B) (D)


Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

(Beifall bei der PDS)


Ich weiß nicht, warum das alles heute plötzlich nicht
mehr wahr sein soll,


(Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Weil am 6. Juli die Gespräche zu Ende sind!)


wenn man in der Regierungskoalition die Möglichkeit
erhält, praktische Veränderungen vorzunehmen können,
zu denen weder Sofortprogramme – in welcher Dimen-
sion auch immer – noch Bündnisgespräche jemals füh-
ren werden.

Frau Hermenau sprach in ihrem Beitrag von ver-
schiedenen Wegen, die bei dieser komplizierten Materie
zu gehen seien. Sehr richtig; auch ich sehe das so. Des-
halb appelliere ich: Stimmen Sie unserem Gesetzentwurf
zu und füllen Sie ihn aus, um in der Problemlösung end-
lich ein gutes Stück voranzukommen!


(Beifall bei der PDS)

Es sei mir gestattet anzumerken: Wenn es denn wirk-

lich nicht funktioniert, dann kann man – das tun wir in
diesem Hause ja sehr oft – das auch wieder ändern.

Danke schön.

(Beifall bei der PDS)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404908500
Zu einer Kurzinter-
vention gebe ich der Kollegin Antje Hermenau das
Wort.


Antje Hermenau (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404908600

Frau Kollegin Böttcher hat um Aufklärung gebeten,
warum wir zur Zeit keinen Gesetzentwurf zur Umlagefi-
nanzierung vorlegen. Das ist ganz einfach zu erläutern.
Wir haben schon immer gesagt – Sie wissen das auch;
wir haben das diskutiert –, daß wir diesen Gesetzentwurf
als Drohkeule benutzen wollen, falls sich keine Bewe-
gung in den Gesprächen herausstellt. Diese Bewegung
ist eingetreten; die Diskussionen verlaufen – soweit ich
das beurteilen kann – positiv. Vor diesem Hintergrund
wäre es albern, eine Woche vor dem Ende der Gesprä-
che zum „Bündnis für Arbeit“ einen Gesetzentwurf zu
diesem Thema zu verabschieden. Sie wissen das. Ich
halte das für einen eigentlich völlig unpolitischen Vor-
gang – es sei denn, es geht Ihnen wieder nur um den
Eigennutz Ihrer Partei.

Danke.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Dr. Ruth Fuchs [PDS]: Warum erschlug der Teufel die Großmutter nicht?)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404908700
Nun hat für die
SPD-Fraktion der Kollege Ernst Küchler das Wort.


Ernst Küchler (SPD):
Rede ID: ID1404908800
Herr Präsident! Liebe Kolle-
ginnen und Kollegen! Der Berufsbildungsbericht 1999
weist – trotz der insgesamt positiven Entwicklung, was
die Zahl der Ausbildungsplätze angeht – auf das nach
wie vor drängende Problem der Jugendarbeitslosigkeit
hin. Die Zahl der Ausbildungsverträge konnte 1998
um 4,3 Prozent gesteigert werden. Das ist in erster Linie
ein Erfolg der Betriebe und Unternehmen, die mehr
Ausbildungsplätze angeboten haben, aber auch einer der
Wirtschaftsverbände, der Kammern und der Bundesan-
stalt für Arbeit mit ihren intensiven Aktivitäten und In-
itiativen.


(Beifall bei der SPD)

Konsequenterweise ist damit auch die Zahl der noch

nicht vermittelten Bewerber rückläufig, und zwar um
über 24 Prozent gegenüber 1997. Diese Zahlen belegen,
daß es nicht nur gelungen ist, den demographischen
Trend auszugleichen, sondern auch, die Zahl der Aus-
bildungsplätze deutlich zu steigern. Der Berufsbildungs-
bericht weist jedoch auch darauf hin, daß zum Abbau
der Jugendarbeitslosigkeit und zu einem angemessenen
Ausbau der Ausbildungskapazitäten in den kommenden
Jahren gerade wegen der demographischen Entwicklung
noch erhebliche Anstrengungen unternommen werden
müssen.


(Beifall bei der SPD)

Das Problem der Jugendarbeitslosigkeit ist nicht nur

eine Frage des Auseinanderklaffens der wachsenden
Zahl von Jugendlichen, die eine Ausbildung suchen, und
der damit nicht Schritt haltenden Zahl der Ausbildungs-
plätze. Bei genauerer Betrachtung müssen wir feststel-
len, daß die erforderlichen Ausbildungsvoraussetzungen
viel zu häufig nicht gegeben sind. Deshalb muß eine
Strategie zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit
immer differenziert angelegt sein. Mit vollmundigen
Versprechungen, wie wir sie von der Kohl-Regierung
Jahr für Jahr gehört haben, mit Appellen an die Betriebe,
Ausbildungs- und Arbeitsplätze zur Verfügung zu stel-
len, sowie mit Verdächtigungen und Schuldzuweisungen
an die Jugendlichen, Ausbildungsbereitschaft, Mobilität
und Flexibilität vermissen zu lassen, konnte das Problem
nicht gelöst werden.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Wer ausschließlich die wirtschaftlichen Rahmenbe-
dingungen im Blick hat, aber die Rollen des Staates und
der Gesellschaft vernachlässigt und die Bedingungen,
unter denen Jugendliche und Kinder heute aufwachsen,
ausblendet, kann nicht die richtigen Antworten geben.
Es ist eine Binsenweisheit, daß letztlich nur die Betriebe
Ausbildungs- und Arbeitsplätze schaffen können. Den-
noch kann sich der Staat nicht der Verantwortung ent-
ziehen, jene Rahmenbedingungen zu schaffen, die die
Chancen der Jugendlichen verbessern.


(Beifall bei der SPD)

Die Untätigkeit der konservativen Regierung in den

letzten Jahren, das Ausblenden der Jugendlichen, die
häufig nicht über die Voraussetzungen verfügen, eine
Ausbildung zu beginnen, und die Ignoranz gegenüber

Maritta Böttcher






(B)



(A) (C)



(D)


dem Reformbedarf im Ausbildungssystem haben zu der
Situation geführt, die wir heute beklagen.

Uns unterscheidet nicht das Ziel, allen Jugendlichen
eine Ausbildung zu ermöglichen, sondern die Bewertung
des sozialen und ökonomischen Bedingungsrahmens.
Sie sprechen von Freiheit und individueller Verantwor-
tung, nach dem modischen Möllemann-Slogan: Mach
aus dir, was in dir steckt. Sie diffamieren sowohl die
politischen Anstrengungen wie das Sofortprogramm der
Bundesregierung zur Bekämpfung der Jugendarbeitslo-
sigkeit als auch die Jugendlichen, denen es angeblich an
Ausbildungwillen und Ausbildungsbereitschaft fehlt.

CDU/CSU und F.D.P. sprechen ungern von der öko-
nomischen und sozialen Verantwortung der Wirtschaft
und der Gesellschaft, weil sie in ihrer ideologischen
Verblendung allein auf die Kräfte des Marktes setzen.


(Beifall bei der SPD)

Die neue Bundesregierung hat nach ihrem Amtsantritt
unmittelbar und – wie sich schon jetzt erkennen läßt –
erfolgreich die ersten Schritte zur Bekämpfung der
Jugendarbeitslosigkeit unternommen. Das Sofortpro-
gramm, das mit 2 Milliarden DM ausgestattet wurde, ist
ein voller Erfolg.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Mit dem Sofortprogramm wollten wir 100 000 jungen
Frauen und Männern unter 25 Jahren eine qualifizierte
Berufsausbildung ermöglichen oder ihnen durch Quali-
fizierung, Beschäftigung und Betreuung den Einstieg in
das Berufsleben ermöglichen, ihnen also Brücken in
Ausbildung und Beruf bauen, vielen eine zweite Chance
eröffnen.


(Beifall bei der SPD – Jörg Tauss [SPD]: Darauf kommt es an!)


Die beeindruckende Vielfalt und Intensität des Pro-
gramms, mit dem alle Instrumente der Förderung ausge-
schöpft werden, macht den Erfolg aus, der schon heute
mit eindrucksvollen Zahlen belegt werden kann. Von
Januar bis Mai 1999 sind insgesamt 141 792 Jugend-
liche in das Programm einbezogen worden. Dieses Pro-
gramm hat auch bereits auf den Arbeitsmarkt durchge-
schlagen. So ist nach Angaben der Bundesanstalt für
Arbeit die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter
25 Jahren in den ersten fünf Monaten dieses Jahres dank
des Sofortprogramms um über 40 000 zurückgegangen.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Während im Mai 1998 noch 422 400 junge Menschen
unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet waren, sank diese
Zahl im Mai 1999 auf 368 100. Das sind 13 Prozent we-
niger als im Vorjahr.

Das Programm ist deshalb so erfolgreich, weil es als
Teil aktiver Arbeitsmarktpolitik sowohl auf die Aktivie-
rung des Ausbildungsmarktes als auch auf die Qualifi-
zierung und Integration jener Jugendlichen setzt, die die
Ausbildungsvoraussetzungen noch nicht erfüllen. Wenn
der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Schäuble dieses

Programm als milliardenschweres Programm diffamiert,
mit dem lediglich Jugendliche ohne Beschäftigung ru-
higgestellt werden sollen, und wenn die F.D.P. in ihrem
sogenannten Neun-Punkte-Konzept zur Schaffung von
zusätzlichen Ausbildungsplätzen formuliert, das Pro-
gramm erweise sich bei näherer Betrachtung als
„Augenwischerei“ und schiebe „die Jugendlichen haupt-
sächlich auf die lange Vorsorgebank“, dann muß ich
feststellen, daß dies nichts anderes als der untaugliche
Versuch ist, den Erfolg dieses Programms kleinzureden.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Der Erfolg des Programms ist auf das gelungene Zu-
sammenwirken der Arbeitsverwaltungen, der Betriebe,
der Kammern und der Wirtschaftsverbände zurückzu-
führen, die sich aktiv und engagiert in das Programm
eingeklinkt haben.


(Beifall bei der SPD)

An dieser Stelle möchte ich denjenigen danken, die

sich engagiert für die Umsetzung dieses Programms ein-
gesetzt haben. Die Jugendlichen haben all die Vorurteile
der Opposition eindrucksvoll widerlegt, die sie bisher so
gerne bemüht hat, um von ihrer Tatenlosigkeit abzulen-
ken.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Angesichts der eindrucksvollen Zahlen, die den Er-
folg des Sofortprogramms belegen, wirkt es geradezu
absurd, wenn der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Wolf-
gang Schäuble in seiner Rede am 24. Februar dieses Jah-
res formuliert hat:

Das 2-Milliarden-Sofortprogramm für Ausbil-
dungsplätze führt nach Auskunft der Arbeitsämter
überwiegend dazu, daß Geld in Hülle und Fülle
vorhanden ist, ausbildungswillige und -fähige junge
Menschen aber eher Mangelware sind.

Abgesehen davon, daß der Satz in sich nicht gerade
schlüssig ist, möchte uns Herr Schäuble wohl glauben
machen, daß die überwiegende Zahl der arbeitslosen
Jugendlichen weder ausbildungswillig noch ausbil-
dungsfähig ist. Das paßt in das fahrlässige Gerede von
der mangelnden Leistungsbereitschaft der Jugend-
lichen.


(Beifall bei der SPD)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, lassen Sie mich

noch einen anderen Aspekt ansprechen, der bei der Su-
che nach den Gründen für die Jugendarbeitslosigkeit oft
vernachlässigt wird: Es handelt sich um die sozialen
Verwerfungen, die Sie maßgeblich mit zu verantworten
haben. Sie sind immer öfter die Ursache dafür, daß
Jugendliche die Voraussetzungen nicht erfüllen, eine
Ausbildung aufzunehmen. Das Scheitern vieler Jugend-
licher in der Schule und an der Schwelle von der Schule
in den Beruf hat hier seine Ursachen. Viele Maßnahmen
zur Herstellung von mehr Chancengerechtigkeit haben
Sie von der Opposition eingeschränkt und beschnitten.
Ich erinnere nur an die sogenannte Reform des Arbeits-
förderungsgesetzes. Gerade hier hat das Sofortpro-

Ernst Küchler






(A) (C)



(B) (D)


gramm neue Akzente gesetzt. Es wendet sich auch und
besonders an jene Jugendliche, die die Ausbildungsvor-
aussetzungen noch nicht erfüllen.

Auch im „Bündnis für Arbeit, Ausbildung und
Wettbewerbsfähigkeit“ hat die berufliche Aus- und
Weiterbildung einen besonderen Platz. In der Arbeits-
gruppe „Aus- und Weiterbildung“ wurden mit den Wirt-
schaftsverbänden und den Gewerkschaften Gespräche
aufgenommen, um zu Vereinbarungen über die Siche-
rung eines ausreichenden Ausbildungsplatzangebots für
1999 und die kommenden Jahre zu kommen. Bereits in
der zweiten Sitzung des Bündnisses am 25. Februar
1999 haben die Wirtschaftsverbände erklärt, daß sie das
betriebliche Ausbildungsplatzangebot 1999 erneut über
den demographisch bedingten Zusatzbedarf hinaus er-
höhen werden.


(Beifall bei der SPD)

Die Bündnispartner haben folgende flankierenden

Maßnahmen vereinbart:
Die Wirtschaftsverbände und die Gewerkschaften

wollen in ihren Tarifverhandlungen möglichst viele aus-
bildungsfördernde Vereinbarungen zur Steigerung des
Ausbildungsplatzangebotes treffen.

Die Bundesregierung hat zugesagt, das Ausbildungs-
platzangebot in der Bundesverwaltung um 4 Prozent zu
steigern.

Die Bundesregierung hat bereits mit den neuen Län-
dern eine Fortsetzung des Ausbildungsprogramms Ost
mit einem Umfang von 17 500 zusätzlichen Ausbil-
dungsplätzen vereinbart.

200 Millionen DM stehen im ERP-Ausbildungs-
platzprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze in
kleinen und mittleren Betrieben zur Verfügung.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, ich möchte noch
kurz ein anderes Kapitel des Berufsbildungsberichts an-
sprechen. Es widmet sich auch dem Thema der beruf-
lichen Weiterbildung. Vom Bedeutungszuwachs der
Weiterbildung ist lange genug geredet worden. Alle
sprechen vom lebensbegleitenden Lernen, von den Her-
ausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft und un-
sere Wirtschaft angesichts des rasanten technischen
Wandels stehen. Auch bei der Beschreibung der Defizite
sind sich alle politischen und gesellschaftlichen Kräfte
sehr schnell einig: mangelnde Transparenz, unzurei-
chende Qualitätssicherung, Ressourcenverschwendung,
fehlende Verschränkungen der Erstausbildung mit den
Systemen der Weiterbildung und eine erkennbare
Schieflage, was die Zugänglichkeit zu den Angeboten
der Weiterbildung für die Arbeitnehmerinnen und Ar-
beitnehmer angeht.

Die Bundesregierung hat erstmals zu diesem Bereich
des Bildungswesens Stellung bezogen. Weiterbildung
soll zu einem gleichberechtigten Bereich des Bildungs-
systems ausgebaut,


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


lebensbegleitendes Lernen soll als Querschnittsaufgabe
aller Bildungsbereiche verwirklicht werden. Dies wird
eine nicht leicht zu bewältigende Aufgabe sein. Ich will
nur auf eine richtungweisende Passage in dem Bericht
aufmerksam machen. Im Kapitel über berufliche Wei-
terbildung heißt es:

Es gilt, die Weiterbildungsbeteiligung besonderer
Personengruppen, insbesondere benachteiligter und
in der Weiterbildung unterrepräsentierter Gruppen
zu verbessern. …Hier sind insbesondere zusätzliche
Weiterbildungsanstrengungen für weniger Qualifi-
zierte bzw. für Erwachsene ohne formalen Be-
rufsabschluß erforderlich.

Konsequenterweise haben die Arbeitsämter 1999 ihre
Mittel für Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung
um 1 Milliarde DM auf 14 Milliarden DM erhöht.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Nur in einer konzertierten Aktion aller Verantwort-
lichen wird es möglich sein, das Problem der Jugend-
arbeitslosigkeit zu bewältigen. Die CDU formuliert in
ihrem Antrag, der einige durchaus begrüßenswerte Vor-
schläge enthält, daß es bei der Bekämpfung der
Jugendarbeitslosigkeit eines Konsenses für die Zukunft
der jungen Menschen in Deutschland bedarf. Liebe
Kolleginnen und Kollegen von der Opposition, wenn Sie
dies ernst meinen, dann beenden Sie Ihre ignorante und
von Passivität geprägte Arbeitsmarkt- und Bildungs-
politik, und beteiligen Sie sich endlich aktiv und kon-
struktiv an den Bemühungen, den Jugendlichen in unse-
rer Gesellschaft eine Perspektive zu geben!


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Ich bin sicher, daß wir dann bei der Debatte über den
nächsten Berufsbildungsbericht im Jahr 2000 eine positi-
ve Entwicklung der Arbeitsmarktdaten feststellen können.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404908900
Auch dies war eine
Jungfernrede; Ihnen gilt der Glückwunsch des Hauses.


(Beifall im ganzen Hause)

Nun gebe ich dem Kollegen Dr. Rainer Jork für die

CDU/CSU-Fraktion das Wort.


Dr.-Ing. Rainer Jork (CDU):
Rede ID: ID1404909000
Herr Präsident!
Meine Damen und Herren! Bei einem ersten Blick in
den Berufsbildungsbericht ist Kontinuität feststellbar.
Dort steht, daß sich die im Jahre 1997 begonnene posi-
tive Entwicklung fortgesetzt hat. Das ist ja sicherlich als
Kompliment an die alte Bundesregierung aufzufassen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Wenig später steht dort aber auch:
Allerdings stand einem deutlichen Zuwachs in den
alten Ländern –

Ernst Küchler






(B)



(A) (C)



(D)


– gemeint ist: an Ausbildungsplätzen –
ein Rückgang in den neuen Ländern gegenüber.

Diese Problemsituation ist ein Kernpunkt, der besonde-
rer Aufmerksamkeit bedarf. Früher wurde die Situation
um diese Zeit immer wieder, spätestens zum dritten
Male, mit dem Begriff „Lehrstellenkatastrophe“ be-
zeichnet. Es hat im Zusammenhang mit meinen früheren
Erfahrungen und vielleicht auch mit der Rede von Herrn
Küchler einen gewissen Liebreiz, Frau Ministerin, daß
Sie vorhin sagten, Konfrontation und Schuldzuweisung
würden nicht weiterhelfen.

Beim genaueren Hinsehen stellt man fest, daß im Be-
rufsbildungsbericht viel steht und viele Fragen ange-
sprochen werden, aber nicht alle beantwortet werden.
Unklar bleibt für mich zum Beispiel, wie einerseits
attraktive Ausbildungsmöglichkeiten für Leistungs-
schwächere geschaffen werden, andererseits aber dann
Leistungsstärkeren besondere Chancen eröffnet werden
sollen.

Mir fällt beim Berufsbildungsbericht weiterhin auf,
daß neben Chancengleichheit einzig und allein Interes-
sen und Neigungen der Jugendlichen als Teilhabekrite-
rium genannt werden. Es geht hier nicht um Beschimp-
fungen, aber wir wissen, daß das Berufsbildungssystem
ein duales System ist und dort ganz wesentliche Unter-
schiede zu anderen Bildungsbereichen bestehen.

Der Vorteil und der Reiz bestehen ja eben darin, daß
es um eine partnerschaftliche Orientierung auf ein Er-
gebnis mit Zukunftseffekten geht, an dem beide Partner,
die Betriebe und die Jugendlichen, beteiligt sind. Die
Wirtschaft ist ein markierender Partner und hat ein In-
teresse, ihren Beitrag zu leisten. Da helfen – das sage ich
noch einmal, Herr Küchler – Konfrontation und Schuld-
zuweisungen nicht weiter. Es muß dann doch wohl auch
richtig sein, daß man nach Eignung und Bedarf fragt.
Ohne die Berücksichtigung von Eignungen provoziert
man Enttäuschungen. Ohne den Bedarf in der Wirtschaft
zu berücksichtigen, riskiert man Arbeitslose. Auf diese
Frage wird im Bericht auf mehreren Seiten eingegangen.
Ich frage die Bundesregierung: Wollen Sie Enttäu-
schungen und Arbeitslosigkeit riskieren?

Die Bundesregierung – das ist bemerkt worden – hat
sehr zügig dieses 100 000-Stellen-Programm auf den
Weg gebracht.


(Jörg Tauss [SPD]: Sehen Sie!)

Wir erkennen grundsätzlich an, daß etwas für die
Jugendlichen getan wird, Herr Tauss. Ich bin mit meinen
Kollegen dankbar für das, was in den Arbeits- und So-
zialämtern dafür getan worden ist.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU sowie bei der SPD)


Dieses Programm ist nicht dem Haushalt des Bundesmi-
nisteriums für Bildung und Forschung zugeordnet. Es ist
offenbar in erster Linie eine soziale Maßnahme. Ich muß
darauf hinweisen, daß die Jugendlichen praxisnahe Aus-
bildungsplätze und praxisnahe Arbeitsplätze in der Wirt-
schaft benötigen.

Mit Blick auf dieses Hauptziel, Chancen auf Arbeit
zu bekommen, muß ich einfach auf folgende Mängel
eingehen, die sicher, wie ich hoffe, bei der weiteren Be-
arbeitung oder Neuauflage noch berücksichtigt werden.

Zum ersten: Lehrstellenabbrecher werden belohnt.
Es kann doch wohl nicht sein, daß jemand, der die Lehre
abbricht, mit einem Betrag in Höhe von 80 Prozent der
Qualifikations-ABM mehr Geld bekommt, als einem
anderen an Ausbildungsvergütung bezahlt wird.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Zum zweiten: Strukturelle Probleme auf dem Aus-
bildungsmarkt werden nicht gelöst. Das haben wir hier
schon wiederholt gehört. Darauf muß man aber einge-
hen. Ich sehe ja ein, Frau Hermenau, daß man nicht alles
am Anfang und sofort machen kann, aber auf Ihre Be-
merkung, ein bißchen Spielen sei ganz schön,


(Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das habe ich nicht gesagt, sondern Sie!)


muß ich entgegnen, daß es um 2 Milliarden DM, um
Qualität und auch um Verantwortung geht.

Zum dritten: Vorleistungen, die im Rahmen des Pro-
gramms erbracht werden, sollen und müssen in der fol-
genden Ausbildung honoriert werden. Es geht darum,
daß die Ausbildung, die mit diesem Programm ermög-
licht wird, auch Sinn macht.

Zum vierten: Die Ausbildung ist zuwenig auf die Be-
rufspraxis bezogen.

Zum fünften: Wehrdienstleistende werden benach-
teiligt.

Wir sind und waren uns einmal über die drei wesent-
lichen Kriterien einig, an denen sich die Güte der Be-
rufsausbildung zu messen hat: Qualität, Praxiskontakt
und Einstieg in die Berufstätigkeit. Wenigstens zwei
dieser drei Kriterien werden im Programm nicht oder
nicht ausreichend berücksichtigt.

Ich möchte auf die Wirtschaft zurückkommen. All
jene, die wertschöpfend arbeiten – also Handwerk, Indu-
strie und der Hauptteil des sogenannten Mittelstandes –,
leben von Leistungen, verkaufsfähigen Ergebnissen und
Produkten. Sie leben nicht von Behauptungen, Verspre-
chungen oder Nachbesserungen. Handwerk und Indu-
strie brauchen Planungssicherheit und stabile Ausbil-
dungsbedingungen. Was aber tut die Bundesregierung?
Sie schafft eine nicht ökologische Ökosteuer, die die
Energiekosten hochtreibt. Sie bringt eine Gesetzgebung
über 630-Mark-Jobs auf den Weg, die die Schwarzarbeit
fördert.


(Widerspruch des Abg. Jörg Tauss [SPD])

– Schwarzarbeiter bilden nicht aus, Herr Tauss. Viel-
leicht ist Ihnen diese Tatsache entgangen. – Letztlich
verhindert die Bundesregierung mit Kündigungsfristen
die Risikobereitschaft.

Die Ministerin hat gesagt: Hier helfen staatliche
Programme nicht allein. Sie hat an dieser Stelle recht.

Dr.-Ing. Rainer Jork






(A) (C)



(B) (D)


Es geht um ein Zusammenspiel zwischen Wirtschaft und
Staat. Wer heute bereit ist, Lehrlinge auszubilden, denkt
an den zukünftigen Facharbeiter, und zwar meist im
eigenen Betrieb. Hier schneiden sich die Interessenlinien
derer, die im Bereich der Berufsausbildung Verantwor-
tung tragen. Diese Situation ist also anders als die Situa-
tion in jedem anderen Bildungsbereich.

Vergessen wir nicht: Es sind die Handwerksmeister,
die im wesentlichen den praktischen Teil der Berufsaus-
bildung praxisnah und qualitätsgerecht sichern. Der
Vorteil unseres dualen Bildungssystems ist das direkte
Lernen in der Arbeitswelt. Die Berufsbezogenheit ist
das Herzstück der Berufsbildung. Sie ist zu sichern und
zu fördern. Lernen und Arbeit müssen eine Einheit blei-
ben.

Ich fordere darum die Bundesregierung auf: Gefähr-
den Sie nicht die praktische Berufsausbildung, den
Hauptakteur im Betrieb, indem Sie den Meisterbrief und
seine Relevanz in Frage stellen! Führen Sie die im
Berufsbildungsbericht angeführte Modernisierung der
Berufe und der Berufsbildung fort! Geben Sie auch lei-
stungsschwächeren Jugendlichen eine Chance, indem
Sie angemessene Berufe und Berufsbefähigung zulas-
sen! Ich denke in diesem Zusammenhang an die Diskus-
sion um den modularen Aufbau der Berufe. Aber auch
das Satellitenmodell kann zugrunde gelegt werden. Nur
sollte man sich über die Begriffe klarwerden, bevor man
prophylaktisch anfängt, zu schimpfen und ideologische
Probleme darüber auszukippen.

Ich fordere die Bundesregierung weiter auf: Hören
Sie mit Ihrer politischen Versuchs-/Irrtumspraxis in be-
zug auf den Umgang mit jungen Leuten auf! Frau Her-
menau hat dieses Vorgehen als Spielen bezeichnet.


(Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das haben Sie als Spielen bezeichnet!)


Schaffen Sie stabile Rahmenbedingungen hinsichtlich
der Motivation, ohne die die Ausbildungsbereitschaft
nicht wächst! Fördern Sie die allseitige Innovationsbe-
reitschaft – vor allem in den neuen Bundesländern!

Es trifft die Wirtschaft schon hart, wenn die Bundes-
regierung die Patentgebühren anhebt. Wir waren uns
früher einmal einig, daß dieses Vorgehen ausgesprochen
schädlich ist, weil dieser Bereich die Innovation fördert.
Auch diese Betriebe bilden Lehrlinge aus, so daß auch
dort eine Rückkopplung zu den Lehrstellen gegeben ist.

Ich danke.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404909100
Zu einer Kurzinter-
vention gebe ich der Kollegin Maritta Böttcher das
Wort.


Maritta Böttcher (PDS):
Rede ID: ID1404909200
Vielen Dank. – Herr Jork,
strukturelle Probleme gibt es in der Berufsausbildung
seit mindestens acht Jahren. Ich will daran erinnern, daß
während dieser Zeit bekanntlich Sie in der Regierungs-
verantwortung standen. Mir sind noch Ihre Worte im
Ohr, mit denen Sie die Beseitigung der mangelnden Fle-

xibilität, der schlechten Schulausbildung und damit der
schlechten Vorbereitung der Auszubildenden für den
Arbeitsmarkt angemahnt haben.

Ich möchte sagen: Auch Sie haben schließlich nichts
dafür getan, außer zu appellieren, um dieses Problem zu
lösen. Es bestreitet niemand, daß das direkte Lernen in
der Arbeitswelt notwendig und wichtig ist. Sie wissen
aber sehr gut, daß das gerade hinsichtlich des dualen
Systems nicht erst seit heute in Gefahr ist.

Eine weitere Anmerkung möchte ich zur Rede von
Frau Hermenau machen. Nach Ihren Ausführungen,
Frau Hermenau, werden wir uns möglicherweise auf
eine Sondersitzung einrichten müssen, denn es wird ja
dann sicherlich Ergebnisse geben, die hier im Hause zu
behandeln sind.

Schließlich: Wer in Regierungsverantwortung die
Drohkeule einpackt, die er zu Zeiten der Opposition ge-
schwungen hat, kann wohl nicht sehr ernst genommen
werden.


(Beifall bei der PDS)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404909300
Zu einer Erwide-
rung hat das Wort der Kollege Jork.


Dr.-Ing. Rainer Jork (CDU):
Rede ID: ID1404909400
Bloß ein paar
kurze Bemerkungen, Frau Böttcher. Sie haben nicht klar
gesagt, daß die meisten Probleme bei den Lehrstellen in
den neuen Bundesländern liegen. Wir haben dort durch
den Übergang von der volkseigenen Industrie eine er-
hebliche Strukturänderung; das wissen Sie ganz genau.


(Maritta Böttcher [PDS]: Sehr richtig!)

Wenn Sie von Struktur reden, müssen Sie einmal dar-
über nachdenken, inwieweit das bei dem Stand, dem
Niveau und den Möglichkeiten paßfähig war. Ihre Um-
lage ist wieder nur auf eine zentralstaatliche Lösung mit
Umverteilung orientiert.


(Maritta Böttcher [PDS]: Das ist besser als gar keine Lösung!)


Sie haben das Problem überhaupt nicht erkannt. Sie
meinen, es sei überhaupt nichts getan worden. Aber das
drückt sich nicht nur in Geld aus. Ich empfehle Ihnen:
Vergleichen Sie doch einmal den diesjährigen Berufs-
bildungsbericht mit den früheren Berichten; dann wer-
den Sie erkennen, was die frühere Bundesregierung auf
dem Weg der Modernisierung alles getan hat.


(Maritta Böttcher [PDS]: Und mit welchem Ergebnis? – Dr. Ruth Fuchs [PDS]: Wo kommen denn die ganzen jugendlichen Arbeitslosen her?)


Wenn Sie das einmal zur Kenntnis nehmen, werden Sie
unsere Situation vielleicht etwas zeitnäher beurteilen
und von Ihrem siebten Himmel des realen Sozialismus
etwas herunterkommen.

Danke.

(Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Ruth Fuchs [PDS]: Mit Ihren letzten Argumenten machen Sie sich langsam lächerlich!)


Dr.-Ing. Rainer Jork






(B)



(A) (C)



(D)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404909500
Für die Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen spricht nun der Kollege Chri-
stian Simmert.


Christian Simmert (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404909600

Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und
Kollegen! Zu den Widerstandskämpfern äußere ich mich
jetzt nicht, sondern eher zum Berufsbildungsbericht.

Auch dieses Jahr werden die Zahlen der Absolventin-
nen und Absolventen von allgemeinbildenden und be-
rufsbildenden Schulen um 1,4 Prozent steigen. In abso-
luten Zahlen sind das 19 000 Jugendliche mehr als im
Vorjahr, die in diesem Sommer eine Ausbildungs- oder
Arbeitsstelle suchen werden. Knapp eine halbe Million
junger Menschen suchen zur Zeit eine Ausbildung oder
Arbeit. Ihnen wird verwehrt, was bis heute für unser
aller Identität wichtig ist: die Erwerbsarbeit.

Der Luxemburger Beschäftigungsgipfel hat noch-
mals festgestellt, daß den Jugendlichen keinerlei Warte-
zeiten zuzumuten sind. Kommt es zum Beispiel zu einer
Lücke zwischen Schule und weiterer Ausbildung oder
Arbeit, hat dies immer nachhaltige negative Folgen für
das Selbstwertgefühl eines jungen Menschen. Bis zu
5 500 junge Anrufer bei der Hotline der Bundesanstalt
für Arbeit im Rahmen des Sofortprogramms der Bun-
desregierung haben gezeigt, wie motiviert die Jugend-
lichen sind.

Das bedeutet allerdings auch, daß jetzt große Erwar-
tungen an uns gerichtet werden. Junge Menschen, die
schon lange aus der Statistik herausgefallen waren und
sich nicht mehr beim Arbeitsamt gemeldet hatten, wur-
den durch das Sofortprogramm angesprochen. Diese
jungen Menschen, denen – auch von der rechten Seite
des Hauses – nur allzuoft der Schwarze Peter für ihr an-
gebliches Versagen zugeschoben worden ist, sind nun
motiviert, ihren Anteil an der Erwerbsarbeit zu leisten.

Selbstverständlich wollen wir keine Maßnahmenkar-
rieren. Deswegen klopfen wir alle Maßnahmen, ob auf
nationaler oder auch auf europäischer Ebene, darauf ab,
ob junge Menschen nur irgendwie aus der Statistik ver-
schwinden sollen, also in einer Warteschleife „geparkt“
werden, oder ob sie mit Hilfe einer staatlich geförderten
Maßnahme wirklich eine Qualifikation erhalten, die ih-
nen etwas bringt und sie auf den Arbeitsmarkt vorberei-
tet. Zum Beispiel die von Ihnen, meine Damen und Her-
ren von der CDU/CSU, bundesweit geforderten AQJ-
Maßnahmen sind deshalb ein wichtiger Bestandteil des
Sofortprogramms, ebenso wie viele andere Punkte, die
Sie in Ihrem Antrag einfordern. Sie sehen, das klappt
schon ganz gut. Aber selbstverständlich werden wir da-
bei nicht stehenbleiben, sondern das stetig verbessern.

In der Mehrzahl haben junge Menschen mit mittleren
und höheren Schulabschlüssen von diesem Programm
profitiert. Das zeigt einerseits, daß Erwerbslosigkeit
heute wirklich ein Massenphänomen ist. Das ist nichts
Neues. Es macht aber auch deutlich, daß wir für wirklich
benachteiligte Jugendliche, die angesichts der allgemei-
nen Misere gar keine Chance mehr auf dem Ausbil-
dungs- und Arbeitsmarkt haben, dringend Initiativen
brauchen.

Auch junge Mütter konnten zum Beispiel von die-
sem Programm nicht profitieren. Doppelt so viele junge
Frauen wie gleichaltrige Männer leben von Sozialhilfe.
Viele von ihnen würden gerne eine Arbeit oder Ausbil-
dung aufnehmen. Hier fehlen innovative Möglichkeiten
der Maßnahmenausgestaltung, aber auch Rahmenbedin-
gungen struktureller Art, wie zum Beispiel eine flächen-
deckend ausreichende Kinderbetreuung. Generell sind
junge Frauen bislang von nur zwei Maßnahmen des So-
fortprogramms angesprochen worden. Das wollen wir
ändern und verbessern.

Junge Migrantinnen und Migranten erfahren zu
häufig Benachteiligungen durch eine schlechte Ausbil-
dung. Das beginnt bereits beim Schulabschluß. Beson-
ders die Gruppe der älteren Jugendlichen zum Beispiel
türkischer Herkunft, in der jeder zweite ohne Berufsab-
schluß geblieben ist, macht uns große Sorgen.

Die Beispiele zeigen: Hier ist differenziertes Maß-
nahmendenken gefragt. Pilotprojekte in den neuen Bun-
desländern zeigen, daß sie, wenn sie auf den Bedarf vor
Ort genau zugeschnitten sind, selbst in den schwierig-
sten Situationen Erfolg haben können. Deswegen halte
ich das, was Frau Hermenau gerade angesprochen hat,
für richtig. Solche innovativen Projekte wollen wir ver-
stärkt fördern.

Staatlich geförderte Maßnahmen sind erst dann ein
Erfolg, wenn die Jugendlichen den Schritt in den ersten
Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt geschafft haben. Des-
halb setzen wir uns dafür ein, daß das Förderprinzip ver-
ändert wird: weg von der Individualförderung hin zur
Projektförderung. Denn es kann nicht angehen, daß der
Träger, der die meisten Teilnehmerinnen und Teilneh-
mer einer Maßnahme in den ersten Arbeitsmarkt ver-
mittelt hat, an seinem Erfolg pleite geht und weniger
Förderung erhält.

Ganz individuell müssen wir die Beratung gestalten.
Viele von uns schielen auf Großbritanniens New Deal
und wünschen sich eine deutsche Neuauflage. Diesen
Kolleginnen und Kollegen möchte ich mit auf den Weg
geben: Dort gibt es pro Betreuerin oder Betreuer nur 40
und nicht, wie hierzulande, 250 Jugendliche, die beglei-
tet werden. Davon können wir tatsächlich lernen.

Auch die Zusammenarbeit aller beteiligten Institutio-
nen sowie die Jugendsozialarbeit müssen wir stärker
fördern. Dafür müssen wir uns auch in den Bildungsin-
stitutionen unseres Landes ganz genau umsehen. Eine
Reform der beruflichen Bildung steht für meine Fraktion
ganz oben auf der Agenda. Denn Bildung – das zeigt der
Berufsbildungsbericht ganz deutlich – ist das Schlüssel-
kriterium schlechthin für einen gelungenen Eintritt in
das Erwerbsleben.

Wir werden deshalb nicht zulassen, daß das duale
System allein dadurch weiter in die Krise gerät, daß die
Betriebe nicht ausbilden, aber immer besser ausgebildete
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigen
wollen. Die neue Bundesregierung ist dem Prinzip ver-
pflichtet, möglichst im Konsens mit allen Beteiligten
Lösungen zu suchen, so auch bei der Bekämpfung des
Lehrstellenmangels und der allgemeinen Ausbildungs-
und Arbeitsplatzmisere.






(A) (C)



(B) (D)


Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbe-
werbsfähigkeit hat hier einen großen Vertrauensvor-
schuß erhalten. Diesem muß es gerecht werden. Sollte
das Bündnis für Arbeit in diesem Sommer und ange-
sichts der neu auf uns zukommenden Lehrstellenmisere
möglicherweise keine Anzeichen für eine Verständigung
aufweisen, wird, so denke ich, über den Koalitionsver-
trag diskutiert werden. Dort haben wir uns darauf fest-
gelegt, daß man, sollte dies eintreten, überlegen wird,
welche Maßnahmen erforderlich sind.

Ich selbst möchte an dieser Stelle alle Unternehmer
auffordern, in diesem Sommer in ausreichendem Maße
Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen, damit wir
im Bündnis für Arbeit endlich weiterkommen und be-
rufliche Chancen für Jugendliche eröffnen können.

Vielen Dank.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404909700
Für die F.D.P.-
Fraktion spricht nun der Kollege Klaus Haupt.


Klaus Haupt (FDP):
Rede ID: ID1404909800
Sehr geehrter Herr Präsident!
Werte Kolleginnen und Kollegen! Ich denke, wir sind
uns einig: Ausbildung und Qualifizierung der Jugend
entscheiden die Zukunft unserer Gesellschaft. Deshalb
ist die Jugendarbeitslosigkeit eines der größten gesell-
schaftlichen Probleme. Wir als F.D.P. begrüßen, daß
auch die jetzige Bundesregierung hier gesteigerten
Handlungsbedarf sieht.


(Jörg Tauss [SPD]: „Auch“ können Sie streichen!)


Ich komme aus einer Region mit einer Arbeitslosen-
quote von 27 Prozent. Die Notwendigkeit staatlicher
„Feuerwehr“-Programme ist für mich als Liberalen un-
bestritten. Ich begrüße deshalb ausdrücklich, daß das
Sonderprogramm zur Bekämpfung der Jugendar-
beitslosigkeit fortgeführt werden soll; denn es wäre un-
verantwortlich gewesen, mit viel Getöse Hoffnung zu
wecken und die Jugendlichen dann praktisch in die
Warteschleife zu schicken. Aber selbst bei 100prozen-
tiger Umsetzung des Programms dürfen wir nicht ver-
gessen, daß 400 000 Jugendliche ohne Arbeit und Aus-
bildung bleiben.

Gestatten Sie mir auf Grund der Erfahrungen in mei-
ner ostsächsischen Problemregion einige kritische,
sachliche, aber, Kollege Küchler, weniger parteipoli-
tische Bemerkungen. Jugendarbeitslosigkeit stellt sich
sehr unterschiedlich dar. Deshalb ist eine maximale Um-
setzungsfreiheit für die Beteiligten vor Ort wichtig; nur
so können effektive und effiziente Maßnahmen wirklich
ergriffen werden.


(Beifall bei der F.D.P.)

Bei der Fortschreibung des Programms muß verstärkt

auf die Qualifikationsstruktur der arbeitslosen Jugend-
lichen geachtet werden – dies gilt vor allen Dingen für
die neuen Bundesländer –: auf Jugendliche ohne

Schulabschluß, Jugendliche ohne Berufsabschluß und
Jugendliche mit Berufsabschluß.

Das Sofortprogramm ist im Dezember vorigen Jahres
unter erheblichem Zeitdruck entwickelt und umgesetzt
worden. Zu der Vielzahl bereits existierender Program-
me kamen nun weitere Angebote hinzu. Dies hatte zur
Folge, daß schnell gestrickte Projekte entstanden, auch,
wie bereits erwähnt, mit vergütungsrechtlichen Verwer-
fungen: Zwei Jugendliche lernen beim gleichen Bil-
dungsträger mauern. Der eine bekommt dafür 1 800 DM,
der andere nichts.

Es hatte zur Folge, daß eine zielgenaue Zuweisung
der Jugendlichen in Maßnahmen häufig schwer möglich
war.


(Dr. Uwe Küster [SPD]: Soll das jetzt heißen, daß das Programm abgebrochen werden soll? Welche Schlußfolgerung ziehen Sie denn daraus?)


Es hatte zur Folge, daß die notwendige Kontinuität in
der Maßnahmeplanung und -umsetzung gelitten hat. Es
hatte auch zur Folge, daß bewährte Projekte beeinträch-
tigt wurden.


(Beifall bei der F.D.P.)

Bei der Fortführung des Programms müssen vor al-

lem die Qualität von Projekten sowie die Effektivität für
den einzelnen und damit eine gelungene Integration ju-
gendlicher Arbeitsloser in den Arbeitsmarkt im Vorder-
grund stehen.


(Beifall bei der F.D.P.)

Dazu ist eine Harmonisierung der bewährten Aspekte
des Sofortprogramms – das ist die eine Seite – und der
Strukturen der traditionellen Programme – das ist die
andere Seite – notwendig. Es kommt auf eine stärkere
Vernetzung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen
mit Projekten der Jugendhilfe an. Die Zusammenarbeit
mit den Bildungsträgern muß dem Ziel dienen, bedarfs-
orientierter auszubilden und zu qualifizieren, damit ziel-
gruppengenaue und zeitgemäße Angebote für Jugend-
liche garantiert werden.


(Beifall bei der F.D.P.)

Nicht zuletzt muß der bisher hohe Verwaltungsaufwand
dringend verringert werden.

Immer neue Staatsprogramme helfen aber nicht, der
Jugendarbeitslosigkeit auf Dauer Herr zu werden. Ein
nachhaltiger Abbau der Jugendarbeitslosigkeit ist nur zu
erreichen, wenn die Rahmenbedingungen in Deutsch-
land wieder stimmen.


(Dr. Uwe Küster [SPD]: Wer ist denn für die Vergangenheit zuständig? Sagen Sie doch mal, wer 16 Jahre so einen Mist gemacht hat!)


Dies kann erreicht werden durch ein vereinfachtes
Steuersystem, einen umfassenden Bürokratieabbau und
eine mutige Bildungsreform.


(Beifall bei der F.D.P.)


Christian Simmert






(B)



(A) (C)



(D)


Ich sage Ihnen: Der Gesetzesmurks, den die Bundesre-
gierung in den letzten Monaten fabriziert hat, steht dazu
in krassem Widerspruch.


(Beifall bei der F.D.P. – Hans-Werner Bertl [SPD]: Das ist doch unverschämt, was Sie sagen! Völlig daneben!)


Ich möchte dies an einem Beispiel beweisen: Die zu
Recht vielgescholtene 630-Mark-Neuregelung hat auch
– von der Politik fast unbemerkt – zu einer erheblichen
Steigerung der Lohnkosten für Ausbildungsplätze ge-
führt.


(Dr. Uwe Küster [SPD]: Sie haben vergessen, daß die F.D.P. 16 Jahre lang diesen Mist fabriziert hat!)


Ein konkretes Beispiel, Herr Kollege: Der Fachverband
Sanitär, Heizung, Klima Sachsen hat mir mitgeteilt, daß
nach Anhebung der Geringverdienergrenze auf 630 DM
die Ausbildungsvergütung nun teilweise unter der Grenze
liegt, bis zu der ein Arbeitgeber die Sozialversicherungs-
beiträge komplett zahlen muß. Das heißt: Der Ausbil-
dungsplatz in diesem Bereich kostet zwischen 1 400 und
3 000 DM mehr. Das trägt nicht zu einer Verbesserung
der Ausbildungsbereitschaft beim Handwerk bei.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Ein Wort zur Ausbildungsplatzabgabe, wie sie von

der PDS gefordert wird.

(Gerhard Jüttemann [PDS]: Sehr richtig!)


Durch Vorgabe eines Ausbildungssolls greift der Staat
doch massiv in die Personalplanung der Firmen ein. Das
weckt für mich Erinnerungen an längst vergangene
Planwirtschaftszeiten. Die Betriebe werden nicht nur
finanziell, sie werden auch mit einem gewaltigen büro-
kratischen Aufwand belastet. Schließlich wird auch zu-
sätzliche staatliche Bürokratie geschaffen. Das haben
wir bei Rotgrün schon genug erlebt. Weder akute
Staatsprogramme noch planwirtschaftliche Vorschriften
werden das Problem der Jugendarbeitslosigkeit lösen
können.


(Maritta Böttcher [PDS]: Ihre Lösungen? – Gegenruf der Abg. Ina Lenke [F.D.P.]: Hat er doch gesagt!)


An der Reform der beruflichen Bildung führt kein
Weg vorbei, ebensowenig an der Entlastung der Wirt-
schaft, die die berufliche Bildung wesentlich trägt. Ich
füge aber auch noch hinzu: Wer Ausbildungsplätze und
damit Chancen für die Jugend schaffen will, muß auch
das gesellschaftliche Umfeld in den Blick nehmen. Denn
über die Chancen, die ein Jugendlicher hat, wird nicht
erst bei der Ausbildungsplatzfrage entschieden.

Ich danke für die Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Dr. Uwe Küster [SPD]: Wir bedanken uns aber nicht für Ihre Rede!)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404909900
Nun spricht für die
CDU/CSU-Fraktion der Kollege Heinz Wiese.


Heinz Wiese (CDU):
Rede ID: ID1404910000
Herr Präsi-
dent! Meine sehr verehrten Damen und Herren! An der
Schwelle zum nächsten Jahrtausend stehen wir in der
Bildungs- und Sozialpolitik vor neuen großen Heraus-
forderungen. Für eine zukunftsorientierte Beschäfti-
gungspolitik müssen neue Prioritäten gesetzt werden.
Vor allen Dingen geht es um eine nachhaltige Verbesse-
rung der Zukunftschancen für unsere junge Generation.
Wir gehen davon aus, daß Ausbildung und Qualifizie-
rung auch künftig der beste Schutz gegen Arbeitslosig-
keit sind.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Unsere Jugend will gefördert, sie muß aber auch ge-

fordert werden. Vor allen Dingen brauchen wir über
kurzfristige Programme hinaus, die teilweise nur einen
Strohfeuereffekt haben, neue Strukturen, die langfristig
halten und realistische Zukunftsperspektiven beinhalten.
Das Sofortprogramm der Bundesregierung ist in dieser
Hinsicht bei weitem nicht der große Wurf,


(Zuruf von der CDU/CSU: Sehr richtig!)

es ist aber als Einstiegsprogramm und in seiner Brük-
kenfunktion durchaus angemessen zu werten.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Die meisten Teilnehmer an diesem Hilfsprogramm

wurden ja bekanntlich in öffentlich finanzierte Trai-
ningsprogramme, Umschulungskurse und AB-Maßnah-
men geschickt. Es ist vorher schon – auch von der Frau
Ministerin – das Wort Warteschleife gefallen. Wir gehen
davon aus, daß bisher 3 100 Jugendliche auf einen Ar-
beitsplatz in der freien Wirtschaft vermittelt werden
konnten. Aber leider – das ist das große Dilemma bei
diesem Programm – erhielten nicht einmal 1 000
Schulabgänger einen Ausbildungsplatz im dualen
System. Das ist natürlich für ein milliardenschweres
Programm entschieden zuwenig.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Mit unserem Antrag „Ausbildung, Qualifizierung und

Arbeit für junge Menschen“ wollen wir uns neuen Her-
ausforderungen unserer Zeit stellen. Es sind dies: die
Globalisierung der Märkte, der rasante Strukturwandel
in der Berufs- und Arbeitswelt und nicht zuletzt die so-
genannte digitale Revolution im Informationszeitalter.
Die japanische Kultusministerin hat kürzlich die Pro-
gnose gewagt: Wer mit 30 Monaten nicht anfängt, spie-
lerisch mit dem Computer umzugehen, der kann mit
30 Jahren nicht zur Spitze gehören.

Vor diesem Hintergrund und im Hinblick auf die
noch steigende Zahl der Schulabgänger, auf die bereits
hingewiesen wurde, haben wir in den nächsten zehn Jah-
ren im Bereich Bildung, Ausbildung und Qualifizierung
große Aufgaben vor uns. Bildung gewinnt auch als neu-
er Standortfaktor zunehmend an Bedeutung. Unser heute
scheidender Bundespräsident Roman Herzog hat Bil-
dung als das Megathema der nächsten Jahre bezeichnet.
Wie recht er hat! Der Bedarf an qualifizierten Erwerbs-
tätigen wird ständig zunehmen. Wir brauchen fundierte
fachliche Kompetenzen und Berufserfahrung, um gute
Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Hinzu kom-

Klaus Haupt






(A) (C)



(B) (D)


men soziale Kompetenzen wie Flexibilität, Teamfähig-
keit, Leistungsbereitschaft und selbständiges Handeln.

Ich glaube aber, daß die entscheidende Vorausset-
zung für eine gute Berufsausbildung eine solide Schul-
bildung ist. Dieser Erkenntnis muß in allen Bundeslän-
dern Rechnung getragen werden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Wir brauchen einen breiten nationalen Diskurs über
Lehren und Lernen, eine Anpassung der Bildungsziele,
die Professionalisierung und Qualitätssicherung der
Schulbildung. Endlich muß die Vergleichbarkeit der Ab-
schlüsse in allen Bundesländern hergestellt werden.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Nur so kann das bildungspolitische Süd-Nord-Gefälle in
Deutschland endlich beseitigt werden.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Die politischen Rahmenbedingungen sind bereits an-
gesprochen worden. Sehr wichtig wird sein, wieder zu
einer soliden wachstumsorientierten Politik zurückzu-
kommen. Denn wenn wir glauben, die Ausbildungsplät-
ze für die Zukunft mit einem Wirtschaftswachstum von
1,5 Prozent schaffen zu können, sitzen wir einem ver-
hängnisvollen Irrglauben auf. Betriebe und Unternehmer
brauchen wieder Planungssicherheit. Zumindest für den
Mittelstand und das Handwerk gilt noch heute der
Grundsatz: Die Gewinne der Wirtschaft von heute sind
die Investitionen von morgen und die Arbeits- und Aus-
bildungsplätze von übermorgen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Dr. Karlheinz Guttmacher [F.D.P.])


Bei uns, in der mittelständisch orientierten Wirtschaft in
Baden-Württemberg, funktioniert das.

In puncto Ausbildungsumlage nur einen Satz: Es
muß endlich Klarheit geschaffen werden. Beenden Sie,
meine Damen und Herren von der Regierungsbank, die-
se schädliche Verunsicherung. Lassen Sie die Finger
weg von jeder zusätzlichen Abgabe!


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Ein großes Problem stellen für uns die weniger qua-
lifizierten Menschen dar. Wir haben in Deutschland ein
erhebliches Defizit an einfachen Arbeitsplätzen. Progno-
sen zufolge wird sich die Zahl dieser Arbeitsplätze bis
zum Jahr 2010 noch einmal halbieren und dann nur noch
10 Prozent aller Arbeitsplätze ausmachen.


(Jörg Tauss [SPD]: In Baden-Württemberg gibt es die größte Zahl an ungelernten und angelernten Arbeitnehmern! Wissen Sie das?)


– Die mittelständische Industrie bei uns wird – das wer-
den wir im Wege von Konsensgesprächen erreichen –
entsprechende Arbeitsplätze bereitstellen.

Wir müssen die Steigerung der Berufsreife in den
Vordergrund stellen. Das ist die eine Forderung. Eine
weitere Forderung ist, ausbildungswilligen Schülern mit

kognitiven und sozialen Defiziten eine besondere Förde-
rung zukommen zu lassen. Sie im besonderen laufen Ge-
fahr, sich in gesellschaftliche Randständigkeit und Aus-
grenzung hineinzubewegen. Für diese schwer vermittel-
baren Jugendlichen, die oft ein eher praktisch orientier-
tes Begabungsprofil haben, fordern wir teilqualifizieren-
de oder modulare Ausbildungsgänge und neue Berufs-
bilder mit theoriegemindertem Anforderungsprofil. Das
Satellitenmodell des DIHT ist vorhin schon angespro-
chen worden. All dies sind neue Wege zu einer moder-
nen Beruflichkeit. Ich appelliere an alle Teilnehmer der
Gespräche im Bündnis für Arbeit und Ausbildung, gera-
de im Hinblick auf diese Jugendlichen konsensfähige
Maßnahmenbündel zu vereinbaren.

Ich gehe davon aus, daß die Bundesländer voneinan-
der lernen können. Es sollte einen Ideenwettbewerb zwi-
schen den einzelnen Bundesländern geben, einen frucht-
baren Wettstreit um bessere Modelle und Programme.
Die Jugendberufshelfer in Baden-Württemberg bei-
spielsweise haben genauso wie in Bayern das Projekt
der Einrichtung von Praxisklassen Modellcharakter.
Gleiches gilt für einen Schulversuch für Fachpraktiker in
Dienstleistungsbranchen – ein Projekt, das der Sozial-
minister von Baden-Württemberg, Herr Repnik, ange-
schoben hat. Vielen Dank dafür!


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Themen wie die Senkung der Lohnnebenkosten für
weniger produktive Arbeitsplätze, die Reduzierung der
Arbeitskosten bei einfachen Dienstleistungen sowie
Kombilohnmodelle sollten Eingang in die Bündnisge-
spräche finden.

Wir brauchen in Zukunft noch mehr Ausbildungsver-
bünde. Wir müssen den kleinen Betrieben helfen, die
aus verschiedenen Gründen bisher zuwenig Ausbil-
dungsplätze anbieten.

Meine Damen und Herren, die Probleme der neuen
Bundesländer sind bereits angesprochen worden. Es
wird im besonderen darauf ankommen, daß wir im
Osten die Lehrstelleninitiative Ost fortsetzen und den
höheren Stellenwert von beruflicher Ausbildung immer
wieder klar betonen.

Eines kann ich für ganz Deutschland sagen: Statt mit
dem Rotstift zu wüten, muß die Maßgabe gelten, eine
neue Bildungsinitiative und Bildungsoffensive für die
berufliche Bildung zu starten. Lassen Sie uns gemein-
sam an der Zukunft unserer Jugend arbeiten!

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404910100
Auch das war eine
erste Rede. Deswegen möchte ich dem Kollegen Wiese
den herzlichen Glückwunsch des Hauses aussprechen.


(Beifall)

Nun gebe ich für die SPD-Fraktion das Wort dem

Kollegen Willi Brase.

Heinz Wiese (Ehingen)







(B)



(A) (C)



(D)



Willi Brase (SPD):
Rede ID: ID1404910200
Herr Präsident! Liebe Kollegin-
nen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! Je-
der Mensch hat das Recht auf berufliche Bildung. Be-
sonders wichtig ist der Zugang zu einer breitangelegten
qualifizierten Ausbildung für alle Jugendlichen. Die
Aktivitäten von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
müssen darauf gerichtet sein, Chancengleichheit in
einem umfassenden Sinne zu ermöglichen.

Der Anspruch unserer jungen Menschen auf Ausbil-
dung und Zukunftsperspektive unabhängig von ihrer
Herkunft und den Einkommensverhältnissen der Eltern
ist Zielsetzung staatlicher Politik und muß gemeinsam
von den entscheidenden Trägern in der beruflichen Bil-
dung umgesetzt werden.


(Beifall bei der SPD)

Das duale Berufsausbildungssystem hat sich trotz

mancher quantitativer Schwierigkeiten bei der Bereit-
stellung einer ausreichenden Anzahl von Ausbildungs-
plätzen im Grundsatz bewährt. Dies belegt der Berufs-
bildungsbericht eindrucksvoll; er zeigt aber auch auf, wo
das Angebot durch zusätzliche staatliche Maßnahmen
und Aktivitäten stabilisiert und ergänzt werden mußte.
Dabei ist es aus unserer Sicht richtig, das Berufskonzept
in der beruflichen Ausbildung auch für die Zukunft als
unverzichtbar darzustellen.

Angesichts der zu erwartenden schnellen Verände-
rungen in der Arbeitswelt der Zukunft müssen die Erst-
ausbildungen neben einer breiten Grundausbildung auch
gleichzeitig eine große Flexibilität und umfassende
Verwertungsmöglichkeiten mit sich bringen. Fachkom-
petenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz und die
immer stärker notwendig werdende Medienkompetenz
zeigen sehr deutlich, in welche Richtung die Moderni-
sierung der Ausbildungsinhalte und der Ausbildungs-
ordnungen gehen müssen. Zusammengefaßt geht es um
die Fähigkeit zum vernetzten Denken, um Schlüsselqua-
lifikationen und um ganzheitliches Lernen.


(Beifall bei der SPD)

Wird dies in den nächsten Jahren umgesetzt, verbessern
sich die Zukunftsperspektiven unserer jungen Men-
schen.

Auch der Bericht zur technologischen Leistungsfä-
higkeit Deutschlands zeigt auf, welche Bedeutung die
Ausbildungs-, die Bildungs- und die Weiterbildungs-
politik im Wandel zur Wissensgesellschaft mit sich
bringt.


(Jörg Tauss [SPD]: Bei Herrn Rüttgers war das nicht so!)


Mittlerweile verfügen gut 72 Prozent der sozialversiche-
rungspflichtig Beschäftigten in der gewerblichen Wirt-
schaft über eine abgeschlossene Berufsausbildung. Der
Anteil Geringqualifizierter ist im Verlauf der letzten
Jahre um mehrere Prozentpunkte gesunken. Hochquali-
fizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden
verstärkt nachgefragt.

Die Beschäftigungschancen für Geringqualifizierte
haben sich weiter verschlechtert. Der Trend zur Ver-
schiebung der Qualifikationsstruktur setzt sich damit

weiter fort. Die Zahl der Einfacharbeitsplätze wird
künftig weiter sinken; bis zum Jahre 2010 sollen 40 Pro-
zent der sogenannten Einfacharbeitsplätze des Jahres
1997 entfallen. Diese wenigen Zahlen und Perspektiven
verdeutlichen, daß wir insbesondere leistungsgeminder-
ten und sozial benachteiligten Jugendlichen eine ver-
nünftige Qualifizierung und Ausbildung ermöglichen
müssen, um ihnen überhaupt eine Chance auf dem Ar-
beitsmarkt zu geben.


(Beifall bei der SPD)

Dieses Problem in der beruflichen Ausbildung und in
der Arbeitsmarktpolitik zu lösen ist wichtig.

Die immer wiederkehrende Debatte über Perspekti-
ven für leistungsgeminderte, schulisch weniger qualifi-
zierte Jugendliche und eine generelle Verkürzung der
Ausbildungszeit auf zwei Jahre mit entsprechenden An-
geboten wird den zukünftigen Erfordernissen nicht ge-
recht. Diese Forderung muß abgelehnt werden.


(Beifall bei der SPD)

Der schon erwähnte Bericht zur technologischen Lei-

stungsfähigkeit, aber auch die Lektüre der Berufsbil-
dungsberichte der letzten Jahre zeigen: Nur mit einer
breiten Qualifizierung sind junge Menschen in der Lage,
sich auch am Arbeitsmarkt der Zukunft zu behaupten.
Unter Pädagogen und Wissenschaftlern ist unstreitig,
daß gerade Menschen mit schulisch weniger qualifi-
zierten Abschlüssen häufig mehr Zeit brauchen, um die
Inhalte und das Wissen aufnehmen zu können, als dieje-
nigen, die als Begabte und Höherqualifizierte bezeichnet
werden. Es ist angesichts in Zukunft fehlender soge-
nannter Einfacharbeitsplätze geradezu widersinnig, Ju-
gendliche mit Teilqualifizierungen in massiver Art und
Weise ausschließlich auf eine zweijährige Ausbildungs-
dauer zu orientieren. Dies ist nicht akzeptabel; dieses
Problem muß anders und besser gelöst werden.


(Beifall bei der SPD)



Dr. Rudolf Seiters (CDU):
Rede ID: ID1404910300
Herr Kollege Brase,
gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kollgen Grehn?


Willi Brase (SPD):
Rede ID: ID1404910400
Ja.


Dr. Klaus Grehn (PDS):
Rede ID: ID1404910500
Herr Kollege, Sie haben
wiederholt auf die Anzahl der Un- und Angelernten
verwiesen. Stehen Ihnen oder Ihrer Regierungskoalition
konkrete Angaben darüber zur Verfügung, wie viele der
Un- und Angelernten deshalb in der Statistik stehen,
weil sie durch langanhaltende Arbeitslosigkeit dequalifi-
ziert worden sind und von den Arbeitsämtern als Un-
und Angelernte geführt werden, selbst wenn sie einen
höheren Bildungsabschluß haben?


Willi Brase (SPD):
Rede ID: ID1404910600
Herr Kollege, ich will auf diese
Frage folgendes antworten: Den Arbeitsämtern ist in der
Praxis sehr wohl bewußt, vor welchem Hintergrund und
mit welchen Problemen Jugendliche mit Teilqualifizie-
rung dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Es gibt






(A) (C)



(B) (D)


Möglichkeiten, die gerade in den Arbeitsamtsbezirken
vor Ort umgesetzt werden und so aussehen, daß man für
diese Jugendlichen mit den Betrieben zusammen beson-
dere Qualifizierungsmaßnahmen vorsieht, um ihnen
über den sogenannten Klebeeffekt eine Perspektive in
der realen Wirtschaftswelt, das heißt in den Unterneh-
men zu eröffnen. Das halte ich für wesentlich besser und
wichtiger, als auf eine Ausbildungszeit von zwei Jahren
zu zielen.


(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Heinz Wiese [Ehingen] [CDU/CSU])


Die vorgelegten Zahlen im Berufsbildungsbericht
1999 belegen, daß es regionale Unterschiede bei der Be-
reitstellung und Schaffung von Ausbildungsplätzen gibt.
Unsere Erfahrungen zeigen deutlich, daß in den Regio-
nen, wo der Wille zur Kooperationsbereitschaft und zur
Umsetzung gemeinsamer Lösungsschritte in der beruf-
lichen Bildung vorhanden ist, Ausbildungsplätze und
Ausbildungsqualität miteinander verzahnt und das Aus-
bildungsplatzangebot insgesamt verbessert worden sind.

Wir wissen alle: Die Innovationsfähigkeit der Unter-
nehmen wird durch Ausbildungsbereitschaft und Aus-
bildungsfähigkeit verbessert. Erstausbildung und Zu-
satzqualifikation im Sinne von lebenslangem Lernen
führen dazu, daß sich die entsprechenden Unternehmen
zukunftsgerichtet jederzeit am Markt behaupten können.

Dieses Klima der Kooperationsfähigkeit und der Be-
reitschaft zum Konsens hat dazu geführt und führt dazu,
daß größere Probleme bei der Versorgung mit Ausbil-
dungsplätzen unterbleiben. Deshalb muß es Ziel der
Politik sein, diesen Ansatz zur Lösung der Ausbildungs-
platzprobleme zu stärken und voranzutreiben.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Wir ermuntern die Bundesregierung ausdrücklich, die-
sen Weg zu beschreiten und die entsprechenden Ergeb-
nisse aus den Ländern und Regionen in die Diskussion
einzubeziehen.

Es fällt doch auf, daß gerade da, wo man sich ge-
meinsam mit den zuständigen Stellen der Ausbildungs-
problematik annimmt, mit dem Sofortprogramm we-
sentlich mehr Erstausbildungsplätze für die Jugendli-
chen angeboten werden als in den Regionen, die in der
Kooperationsfähigkeit noch nicht so weit sind. Wir se-
hen daher gute Chancen, daß die mit dem Sofortpro-
gramm eingeleiteten Maßnahmen in betrieblicher Aus-
und Weiterbildung weitergeführt werden. Das ist eine
Aufgabe für das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und
Wettbewerbsverbesserung.


(Beifall bei der SPD)

Lassen Sie mich noch eine Erfahrung deutlich an-

sprechen, die wir in den Regionen unseres Landes im-
mer wieder machen. Allzu häufig haben wir unabhängig
von der jeweiligen wirtschaftspolitischen Lage eine Ent-
koppelung des Ausbildungmarktes vom Arbeitsmarkt
erlebt. Das bedeutet, daß unabhängig von der konjunktu-
rellen Situation in den Regionen mit großer Koopera-
tionsbereitschaft und mit der Fähigkeit, miteinander zu

handeln, die Ausbildungsplatzgestaltung als zentrale
Aufgabe begriffen und entsprechend bearbeitet wurde.
Dies hatte als Positives die Verbesserung der Zukunfts-
chancen unserer jungen Menschen in ihrer Heimat zum
Ausdruck gebracht, und das wollen wir fortsetzen.


(Beifall bei der SPD)

Der Berufsbildungsbericht 1999 und der vorliegende

Antrag der CDU/CSU-Fraktion bieten die Grundlage,
um sachlich und inhaltlich fundiert über die Zukunfts-
perspektiven für Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit
für junge Menschen zu diskutieren.


(V o r s i t z : Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer)

Abschließend weise ich für meine Fraktion darauf

hin, daß wir den von der PDS vorgelegten Gesetzent-
wurf ablehnen, da wir auf die Anstrengungen der Bun-
desregierung mit dem Sofortprogramm gegen Jugend-
arbeitslosigkeit, den Verabredungen im Bündnis für Ar-
beit, Ausbildungs- und Wettbewerbsverbesserung und
den vor Ort immer stärker werdenden Bündnissen für
Ausbildung setzen. Die Einführung einer Ausbildungs-
umlagefinanzierung wäre derzeit kontraproduktiv und
wird von uns hier und heute abgelehnt.


(Dr. Karlheinz Guttmacher [F.D.P.]: Das hört man gerne! – Zuruf von der PDS: Wie eine CDU-Rede aus der letzten Wahlperiode!)


Zum Entschließungsantrag der F.D.P. verweise ich
darauf, daß die Frage der Ausbildungsverbünde schon
längst in der Praxis positiv geregelt ist. Dadurch konnten
wir kleinere Unternehmen stärker an der Ausbildung
beteiligen.


(Beifall bei der SPD)

Man kann nicht auf der einen Seite beklagen, daß Ju-
gendliche nach der Ausbildung keinen Arbeitsplatz ha-
ben, wenn gleichzeitig die Tarifpartner über Tarifverträ-
ge zumindest eine zeitlich befristete Übernahme ermög-
lichen. Wir ermuntern sie ausdrücklich dazu, diesen
Weg gemeinsam weiterzugehen.

Herzlichen Dank fürs Zuhören.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404910700
Das Wort hat
jetzt der Abgeordnete Wolfgang Meckelburg.


Wolfgang Meckelburg (CDU):
Rede ID: ID1404910800
Frau Präsi-
dentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir
haben heute eine eineinhalbstündige Bildungsdebatte
mit dem Schwerpunkt geführt, wie man junge Menschen
in Ausbildungs- und Arbeitsplätze bringt. Als Resümee
der Debatte möchte ich folgendes festhalten.

Wer Ausbildungsplätze schaffen und junge Menschen
in Arbeit bringen will, muß zunächst vorrangig dafür
sorgen, daß die Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze
in der Wirtschaft stimmen,


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


Willi Brase






(B)



(A) (C)



(D)


der muß für Wirtschaftswachstum sorgen, der muß
Steuerreformen großer Art angehen


(Zuruf von der SPD: Das haben Sie uns ja vorgemacht!)


und der muß die Lohnnebenkosten senken, ohne neue
Belastungen zu schaffen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Widerspruch bei der SPD)


Davon sind Sie in der rotgrünen Koalition weit entfernt.

(Beifall bei der CDU/CSU – Zuruf von der SPD: Im Gegenteil!)

– Wenn Sie es nicht glauben, will ich es Ihnen gerne
belegen.


(Zuruf von der SPD: Von Ihnen sind wir weit entfernt!)


Wir haben am Ende unserer Regierungszeit ein Wirt-
schaftswachstum von 2,7 Prozent hinterlassen. Das er-
ste Quartal dieses Jahres brachte als Ergebnis Ihrer Poli-
tik ein Wachstum von nur 0,7 Prozent.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Es standen für eine Steuerreform 20 Milliarden DM be-
reit. Die hat Ihr inzwischen davongelaufener Finanzmi-
nister Lafontaine verwurstelt. Jetzt müssen Sie sparen.
Wir haben eine Rentenstrukturreform gemacht. Sie
haben diese Reform ausgesetzt und kommen jetzt mit
neuen Überraschungen. All das schafft nicht die Bedin-
gungen, die dazu führen, daß mehr Arbeits- und Ausbil-
dungsplätze geschaffen werden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ich sage Ihnen auch noch einmal, was Sie im Bereich

der Arbeitsmarktpolitik bisher geschafft haben. Die Ar-
beitslosigkeit ist saisonbereinigt im April um 10 000
und im Mai noch einmal um 10 000 gestiegen. Das sind
nicht die Ergebnisse, die die Wähler von Ihrer Politik
erwartet haben.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Zuruf von der SPD: Die Zahl der Arbeitslosen liegt jetzt unter 4 Millionen!)


– Wenn Sie rufen: „Unter 4 Millionen!“, dann will ich
Ihnen noch eines deutlich sagen. Die Basis dafür, daß
die Arbeitslosigkeit in diesem Jahr niedriger ist, ist im
letzten Jahr gelegt worden. In diesem Jahr ist saisonbe-
reinigt nichts hinzugekommen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Widerspruch bei der SPD)


Wer Ausbildungsplätze schaffen und junge Menschen
in Arbeit bringen will, meine Damen und Herren von
der rotgrünen Koalition, der muß vorrangig Ausbil-
dungsplätze im dualen System, die in den ersten Ar-
beitsmarkt führen, schaffen. Ich habe den Eindruck, daß
Sie mit Ihrem Programm, das Sie überall verkünden, ein
wenig von diesem Weg abkommen.


(Zuruf von der SPD: Hören Sie doch auf!)


Wer Arbeitsplätze schaffen und junge Menschen in
Arbeit bringen will, der muß den Weg weitergehen, den
wir begonnen haben, neue Ausbildungsberufe bereit-
zustellen und Ausbildungsgänge zu modernisieren. Das
wird zum Teil auch die Quintessenz der Erfahrungen
sein, die Sie nach einem Jahr mit Ihrem Programm ge-
sammelt haben werden. Wir müssen uns die Frage stel-
len: Was machen wir mit den Jugendlichen, die es ein-
fach schwer haben, in eine normale Ausbildung zu
kommen? Machen Sie gemeinsam mit den Gewerk-
schaften im Bündnis für Arbeit den Weg frei, daß es
künftig zweijährige Ausbildungen mit einer qualifi-
zierten Abschlußprüfung gibt!


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Zuruf von der SPD: Gibt es doch jetzt schon!)


Das ist für junge Menschen, die einen dreijährigen Ab-
schluß nicht erreichen können, notwendig. Helfen Sie
mit!

Meine Damen und Herren, wer Ausbildungsplätze
schaffen und jungen Menschen Arbeit verschaffen will,
der muß Maßnahmen mit möglichst direktem Übergang
in den ersten Arbeitsmarkt schaffen – das ist ein we-
sentlicher Punkt –, und der muß – das sage ich in Rich-
tung PDS, aber auch zur SPD – vor allem Überlegungen
hinsichtlich einer Ausbildungsplatzabgabe und ähnliches
fallenlassen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Das ist Gift für die Wirtschaft, das sind Belastungen, das
sind Kosten, aber das bringt keinen Arbeitsplatz.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Maritta Böttcher [PDS]: Das ist ein Witz!)


Meine Damen und Herren, wer Ausbildungsplätze
schaffen und jungen Menschen Arbeit bringen will, der
muß in der Schule anfangen. Es kann nicht hingenom-
men werden, daß 60 000 junge Menschen jedes Entlas-
sungsjahrgangs nicht ausbildungsreif und nicht ausbil-
dungsfähig sind. Daß wir mit der Politik in der Schule
anfangen müssen, sage ich auch in Richtung SPD, weil
zumindest zur Zeit noch die Mehrheit der Länder SPD-
regiert ist.


(Zurufe von der SPD: Gott sei Dank!)

Meine Damen und Herren, lassen Sie mich auch ein

paar Worte zur Bewertung des 100 000-Jobs-Pro-
gramms verlieren.


(Zurufe von der SPD: Das ist ein Erfolg! – Das tut weh!)


– Ich glaube Ihnen schon, daß es weh tut, wenn Sie das
hören müssen.


(Weitere Zurufe von der SPD)

Diesem 100 000-Jobs-Programm für junge Leute

fehlt die Nachhaltigkeit. Zum einen fehlt die Nachhal-
tigkeit bezüglich der Laufzeit. Das Programm ist zu-
nächst auf ein Jahr beschränkt. Wir müssen gemeinsam
klären, was danach mit den jungen Leuten passiert. Ist es
ein Strohfeuerprogramm für ein Jahr, oder wird es fort-
gesetzt? Die Aussage im Sparprogramm reicht nicht aus.

Wolfgang Meckelburg






(A) (C)



(B) (D)


Die Finanzierung muß geklärt sein. Diesbezüglich haben
Sie sich durchgemogelt, indem Sie Ende letzten Jahres
das Gesetz geändert und 2 Milliarden DM hierfür aus
den Mitteln der Bundesanstalt für Arbeit bereitgestellt
haben. Das ist eigentlich nicht vorgesehen gewesen. Das
sollte eine Ausnahme sein. Wir müssen regeln, wie es
weitergeht. – Soweit zur Nachhaltigkeit, was die Lauf-
zeit angeht.

Wir müssen auch die Frage der Nachhaltigkeit in der
Wirkung angehen. Dies ist auch eine Frage der Bewer-
tung des Programms: Bringt es jungen Menschen wirk-
lich dauerhaft Ausbildung oder Arbeit, oder ist es nur
eine statistische Beruhigungspille? Ich darf in diesem
Zusammenhang darauf hinweisen, daß gerade die Kurz-
zeittrainingsmaßnahmen einen relativ breiten Raum ein-
nehmen. Man muß darüber reden, ob das wirklich ge-
wollt ist. Das bringt die Zahl nach oben. Damit können
Sie draußen herumtönen. Es hilft den jungen Leuten
aber nicht, weil sie nach dem Kurzzeitlauf wieder daste-
hen und einen Ausbildungsplatz suchen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Wichtig ist auch die Nachhaltigkeit bezüglich der

Qualität. Hierzu ist eine konkrete Analyse des ersten
Durchganges notwendig. Wir dürfen nicht einfach wei-
termachen oder plötzlich aufhören, sondern wir müssen
dieses Programm im Hinblick auf funktionierende Maß-
nahmen bewerten und sehen, wie wir gemeinsam Quan-
tität und Qualität unterscheiden können. Nicht die Zahl
derjenigen, die an diesen Maßnahmen teilnehmen, ist
entscheidend, sondern die Qualität. Wir sollten mög-
lichst viele erreichen, aber möglichst auch Ausbildungs-
plätze schaffen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)


Meine Damen und Herren, lassen Sie mich zum
Schluß auf das zu sprechen kommen, was Sie im Wahl-
kampf verteilt haben, die Garantiekarte. „Bewahren Sie
die Karte auf. Sie werden sehen, daß wir halten, was wir
versprechen.“ – Das haben Sie im Wahlkampf freiwillig
gesagt.


(Beifall bei der SPD – Zuruf des Abg. Dirk Niebel [F.D.P.])


– Sehen Sie, die Schwierigkeit fängt wirklich damit an,
daß Sie schon beim Erwähnen der Garantiekarte klat-
schen. Das ist ein Grundfehler Ihrer Politik.


(Jörg Tauss [SPD]: Ehrlichkeit in der Politik!)

Sie haben sich so unter den Druck dieser Karten gesetzt,
daß Sie gar nicht gemerkt haben, mit welcher Hektik Sie
an Probleme herangegangen sind und wie Sie gerade
dadurch Unsinn in der Politik verzapft haben.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Da steht hier als erstes Versprechen: mehr Arbeits-

plätze durch eine konzertierte Aktion für Arbeit, Inno-
vation und Gerechtigkeit. Arbeitslosigkeit kann man be-
kämpfen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


Ich wiederhole – klatschen Sie nicht zu früh –: Bisher
ist es Ihnen nicht gelungen. Sie hatten im April und Mai
saisonbereinigt jeweils 10 000 Arbeitslose mehr.


(Zuruf von der SPD: Unter vier Millionen!)

Das ist Ihre Garantiekarte wert.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Weitere Zurufe von der SPD)


Sie haben versprochen, durch ein Sofortprogramm
100 000 Ausbildungsplätze für Jugendliche und mehr
Lehrstellen durch eine Ausbildungsoffensive 1999 zu
schaffen.


(Zuruf von der SPD: Haben wir gemacht!)

Wenn Sie sich die Maßnahmen anschauen, werden Sie
feststellen, daß Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze in
einem ganz bescheidenen Umfang entstanden sind. Die
Zahl von 140 000, die Sie zustande kriegen, kriegen Sie
in großem Umfang durch Kurzläufergeschichten hin.
Das sind nicht die Dinge, die Sie versprochen haben.
Auch da liegen Sie daneben.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Meine Damen und Herren, ich will Ihnen ersparen,

die anderen Punkte hier vorzutragen, weil sie zum Teil
andere Bereiche betreffen. Aber man kann Ihnen sagen:
Wenn Sie das Versprechen erfüllen wollen, müssen Sie
ganz schön hart arbeiten.


(Jörg Tauss [SPD]: Tun wir!)

Sonst heißt es nämlich am Ende: versprochen, gebro-

chen.
Schönen Dank.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404910900
Danke schön.
– Ich schließe damit die Aussprache.

Interfraktionell wird Überweisung der Vorlagen auf
Drucksachen 14/1056 und 14/1011 an die in der
Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen.
Der Entschließungsantrag der F.D.P. auf Drucksache
14/1225 soll an dieselben Ausschüsse wie der Berufsbil-
dungsbericht überwiesen werden. Sind Sie damit einver-
standen? – Das ist der Fall. Dann ist die Überweisung so
beschlossen.

Wir kommen nun zur Abstimmung über den Gesetz-
entwurf der Fraktion der PDS zur solidarischen Ausbil-
dungsfinanzierung auf Drucksache 14/14.

Es gibt eine gemeinsame persönliche Erklärung zur
Abstimmung, die ich Sie bitte zu Protokoll nehmen zu
dürfen, und zwar von den Abgeordneten Nahles, Kort-
mann, Lambrecht, Moosbauer, Nietan, Röspel, Roth,
Sauer, Violka und Marhold.*) Sind Sie einverstanden? –
Das ist der Fall. Dann nehmen wir das zu Protokoll.
––––––
*) Anlage 3

Wolfgang Meckelburg






(B)



(A) (C)



(D)


Der Ausschuß für Bildung, Forschung und Technik-
folgenabschätzung empfiehlt auf Drucksache 14/583,
den Gesetzentwurf abzulehnen. Ich lasse über den Ge-
setzentwurf der PDS auf Drucksache 14/14 abstimmen.
Die PDS verlangt namentliche Abstimmung.

Ich bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer, die
Plätze einzunehmen. – Sind alle Urnen besetzt? – Das
scheint der Fall zu sein. Dann eröffne ich die Abstim-
mung.

Ist jemand anwesend, der seine Stimme noch nicht
abgegeben hat? – Das scheint so zu sein. Dann warten
wir noch ein wenig. – Möchte noch jemand abstimmen?
– Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Ich schließe die Ab-
stimmung und bitte, mit der Auszählung zu beginnen.
Das Ergebnis wird Ihnen später bekanntgegeben.*)

Wir setzen die Beratungen fort, und zwar mit einer
ganzen Reihe von Abstimmungen. Deswegen bitte ich,
die Gänge für eine bessere Übersicht frei zu machen und
die Gespräche nach Möglichkeit nach draußen zu verle-
gen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 13 auf:
Überweisung im vereinfachten Verfahren
Erste Beratung des von der Bundesregierung ein-
gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Rah-
menabkommen vom 28. Oktober 1996 über
den Handel und die Zusammenarbeit zwi-
schen der Europäischen Gemeinschaft und
ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Re-
publik Korea andererseits
– Drucksache 14/1200 –
Überweisungsvorschlag:

(federführend Interfraktionell wird vorgeschlagen, den Gesetzentwurf an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse und zusätzlich an den Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zu überweisen. Der Zusatzpunkt 2 – das betrifft das Lastenausgleichsgesetz auf Drucksache 14/866 – soll abgesetzt werden. Sind Sie mit der Überweisung einverstanden? – Das ist der Fall. Sind Sie auch mit der Absetzung einverstanden? – Ebenfalls. Dann ist das so beschlossen. Ich rufe die Tagesordnungspunkte 14a bis o auf. Es handelt sich um Beschlußfassungen zu Vorlagen, zu denen keine Aussprache vorgesehen ist. Wir kommen zunächst zu Tagesordnungspunkt 14 a: Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Zusatzprotokoll vom 26. März 1998 zum Übereinkommen vom –––––– *)


18. August 1948 über die Regelung der Schiff-
fahrt auf der Donau

(Belgrader Donaukonvention)

– Drucksache 14/1007 –

(Erste Beratung 45. Sitzung)

Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschus-
ses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen

(15. Ausschuß)

– Drucksache 14/1273 –
Berichterstattung:
Abgeordnete Annette Faße

Der Ausschuß für Verkehr, Bau- und Wohnungswe-
sen empfiehlt auf Drucksache 14/1273, den Gesetzent-
wurf unverändert anzunehmen. Ich bitte die, die dem
Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich zu erheben. –
Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Der Gesetz-
entwurf ist mit den Stimmen des ganzen Hauses ange-
nommen worden.

Tagesordnungspunkt 14 b:
Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von
der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs
eines Gesetzes zu dem Abkommen vom
20. April 1998 zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und Japan über Soziale Sicher-
heit
– Drucksache 14/1018 –

(Erste Beratung 45. Sitzung)

Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschus-
ses für Arbeit und Sozialordnung (11. Ausschuß)

– Drucksache 14/1291 –
Berichterstattung:
Abgeordneter Peter Dreßen

Der Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung emp-
fiehlt auf Drucksache 14/1291, den Gesetzentwurf un-
verändert anzunehmen. Ich bitte die, die dem Gesetz-
entwurf zustimmen wollen, sich zu erheben. – Wer
stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Damit ist auch die-
ser Gesetzentwurf einstimmig angenommen worden.

Tagesordnungspunkt 14 c:
Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von
der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs ei-
nes Gesetzes zu dem Abkommen vom 2. Mai
1998 zwischen der Bundesrepublik Deutsch-
land und der Republik Ungarn über Soziale
Sicherheit
– Drucksache 14/1019 –

(Erste Beratung 45. Sitzung)

Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschus-
ses für Arbeit und Sozialordnung (11. Ausschuß)

– Drucksache 14/1289 –
Berichterstattung:
Abgeordneter Peter Dreßen

Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer






(A) (C)



(B) (D)


Der Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung emp-
fiehlt auf Drucksache 14/1289, den Gesetzentwurf un-
verändert anzunehmen. Ich bitte die, sich zu erheben, die
dem Gesetzentwurf zustimmen wollen. – Stimmt jemand
dagegen? – Enthaltungen? – Damit ist auch dieser Ge-
setzentwurf einstimmig angenommen worden.

Tagesordnungspunkt 14 d:
Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von
der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs
eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom
5. September 1998 zwischen der Regierung
der Bundesrepublik Deutschland, der Regie-
rung des Königreichs Dänemark und der Re-
gierung der Republik Polen über das Multi-
nationale Korps Nordost
– Drucksache 14/1103 –

(Erste Beratung 45. Sitzung)

Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärti-
gen Ausschusses (3. Ausschuß)

– Drucksache 14/1303 –
Berichterstattung:
Abgeordnete Uta Zapf
Eckart von Klaeden
Dr. Helmut Lippelt
Ulrich Irmer
Wolfgang Gehrcke-Reymann

Der Auswärtige Ausschuß empfiehlt auf Drucksache
14/1303, den Gesetzentwurf unverändert anzunehmen.
Ich bitte die, die dem Gesetzentwurf zustimmen wollen,
sich zu erheben. – Wer stimmt dagegen? – Enthaltun-
gen? – Der Gesetzentwurf ist mit den Stimmen der
Koalitionsfraktionen, der CDU/CSU und der F.D.P. ge-
gen die Stimmen der PDS angenommen worden.

Der Tagesordnungspunkt 14 e wird morgen aufgeru-
fen.

Tagesordnungspunkt 14 f:
Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat
eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Än-
derung des Einführungsgesetzes zum Ge-
richtsverfassungsgesetz
– Drucksache 14/870 –

(Erste Beratung 45. Sitzung)

Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsaus-
schusses (6. Ausschuß)

– Drucksache 14/1293 –
Berichterstattung:
Abgeordnete Alfred Hartenbach
Norbert Geis
Hans-Christian Ströbele

Der Rechtsausschuß empfiehlt auf Drucksache
14/1293, den Gesetzentwurf unverändert anzunehmen.
Ich bitte die, die dem Gesetzentwurf zustimmen wollen,
um das Handzeichen. – Stimmt jemand dagegen? – Ent-
haltungen? – Der Gesetzentwurf ist damit in zweiter Be-
ratung mit den Stimmen des ganzen Hauses angenom-
men worden.

Dritte Beratung
und Schlußabstimmung. Ich bitte die, die dem Gesetz-
entwurf zustimmen wollen, sich zu erheben. – Wer
stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Der Gesetzentwurf
ist damit einstimmig angenommen worden.

Tagesordnungspunkt 14 g:
Zweite und dritte Beratung des von den Abge-
ordneten Christine Ostrowski, Gerhard Jüt-
temann, Dr. Evelyn Kenzler, Dr. Gregor Gysi
und der Fraktion der PDS eingebrachten Ent-
wurfs eines Gesetzes zur Änderung des Geset-
zes zur Regelung der Miethöhe
– Drucksache 14/461 –

(Erste Beratung 36. Sitzung)

Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsaus-
schusses (6. Ausschuß)

– Drucksache 14/1304 –
Berichterstattung:
Abgeordnete Hans-Joachim Hacker
Dr. Wolfgang Götzer
Rainer Funke

Hierzu liegt eine persönliche Erklärung der Abgeord-
neten Ostrowski vor, die zu Protokoll gegeben werden
soll. Sind Sie damit einverstanden? – Dann wird die Er-
klärung zu Protokoll gegeben.*)

Wir kommen nun zur Abstimmung über den Gesetz-
entwurf der Fraktion der PDS zur Änderung des Geset-
zes zur Regelung der Miethöhe auf Drucksache 14/461.
Der Rechtsausschuß empfiehlt auf Drucksache 14/1304,
den Gesetzentwurf abzulehnen. Ich lasse jetzt über den
Gesetzentwurf der PDS auf Drucksache 14/461 abstim-
men. Diejenigen, die dem Gesetzentwurf zustimmen
wollen, bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen?
– Enthaltungen? – Der Gesetzentwurf ist in zweiter Be-
ratung mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der
CDU/CSU und der F.D.P. gegen die Stimmen der PDS
abgelehnt worden. Damit entfällt nach unserer Ge-
schäftsordnung die weitere Beratung.

Tagesordnungspunkt 14 h:
Beratung der Beschlußempfehlung und des Be-
richts des Ausschusses für Arbeit und Sozialord-
nung (11. Ausschuß) zu der Unterrichtung durch
die Bundesregierung
Elfter Bericht der Bundesregierung über die
Art, den Umfang und den Erfolg der von ihr
oder den Länderregierungen vorgenommenen
Beanstandungen betreffend die Anwendung
des Artikels 141 (früher 119) EG-Vertrag über
gleiches Entgelt für Männer und Frauen – Be-
richtszeitraum 1995 bis 1997 –
– Drucksachen 14/227, 14/305 Nr. 1.3, 14/1290 –
Berichterstattung:
Abgeordnete Leyla Onur

––––––
*) Anlage 4

Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer






(B)



(A) (C)



(D)


Wer stimmt für diese Beschlußempfehlung? – Gegen-
stimmen? – Enthaltungen? – Die Beschlußempfehlung
ist damit einstimmig angenommen worden.

Wir kommen nun zu den Beschlußempfehlungen des
Petitionsausschusses.

Tagesordnungspunkt 14 i:
Beratung der Beschlußempfehlung des Petitions-
ausschusses (2. Ausschuß)

Sammelübersicht 52 zu Petitionen
– Drucksache 14/1248 –

Wer stimmt dafür? – Gegenstimmen? – Enthaltun-
gen? – Sammelübersicht 52 ist mit den Stimmen des
ganzen Hauses bei Enthaltung der PDS angenommen
worden.

Tagesordnungspunkt 14 j:
Beratung der Beschlußempfehlung des Petitions-
ausschusses (2. Ausschuß)

Sammelübersicht 53 zu Petitionen
– Drucksache 14/1249 –

Wer stimmt dafür? – Gegenstimmen? – Enthaltun-
gen? – Sammelübersicht 53 ist mit den Stimmen des
ganzen Hauses gegen die Stimmen der PDS angenom-
men worden.

Tagesordnungspunkt 14 k:
Beratung der Beschlußempfehlung des Petitions-
ausschusses (2. Ausschuß)

Sammelübersicht 54 zu Petitionen
– Drucksache 14/1250 –

Wer stimmt dafür? – Gegenstimmen? – Enthaltun-
gen? – Sammelübersicht 54 ist mit den Stimmen der
Koalitionsfraktionen und der PDS gegen die Stimmen
der CDU/CSU und der F.D.P. angenommen worden.

Tagesordnungspunkt 14 l:
Beratung der Beschlußempfehlung des Petitions-
ausschusses (2. Ausschuß)

Sammelübersicht 55 zu Petitionen
– Drucksache 14/1251 –

Wer stimmt dafür? – Gegenstimmen? – Enthaltun-
gen? – Sammelübersicht 55 ist mit den Stimmen der
Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der gesamten
Opposition angenommen worden.

Tagesordnungspunkt 14 m:
Beratung der Beschlußempfehlung des Petitions-
ausschusses (2. Ausschuß)

Sammelübersicht 56 zu Petitionen
– Drucksache 14/1252 –

Wer stimmt dafür? – Gegenstimmen? – Enthaltun-
gen? – Sammelübersicht 56 ist mit den Stimmen der
Koalitionsfraktionen, der CDU/CSU und der PDS gegen
die Stimmen der F.D.P. angenommen worden.

Tagesordnungspunkt 14 n:
Beratung der Beschlußempfehlung des Petitions-
ausschusses (2. Ausschuß)

Sammelübersicht 57 zu Petitionen
– Drucksache 14/1253 –

Wer stimmt dafür? – Gegenstimmen? – Enthaltun-
gen? – Die Sammelübersicht 57 ist mit den Stimmen der
Koalitionsfraktionen und der PDS gegen die Stimmen
von CDU/CSU und F.D.P. angenommen worden.

Tagesordnungspunkt 14 o:
Beratung der Beschlußempfehlung des Petitions-
ausschusses (2. Ausschuß)

Sammelübersicht 58 zu Petitionen
– Drucksache 14/1254 –

Wer stimmt dafür? – Gegenstimmen? – Enthaltun-
gen? – Die Sammelübersicht 58 ist mit den Stimmen des
ganzen Hauses gegen die Stimmen der PDS angenom-
men.

Ich gebe Ihnen jetzt das von den Schriftführerinnen
und Schriftführern ermittelte Ergebnis der namentlichen
Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur soli-
darischen Ausbildungsfinanzierung bekannt. Abgegebe-
ne Stimmen 580. Mit Ja haben gestimmt 30, mit Nein
haben gestimmt 550, Enthaltungen keine. Der Gesetz-
entwurf ist damit in zweiter Beratung abgelehnt worden.

Endgültiges Ergebnis
Abgegebene Stimmen: 580;
daovn:

ja: 30
nein: 550

Ja
PDS
Monika Balt
Dr. Dietmar Bartsch

Petra Bläss
Maritta Böttcher
Eva Bulling-Schröter
Roland Claus
Heidemarie Ehlert
Dr. Heinrich Fink
Dr. Ruth Fuchs
Wolfgang Gehrcke-Reymann
Dr. Klaus Grehn
Dr. Gregor Gysi
Dr. Barbara Höll
Ulla Jelpke

Sabine Jünger
Gerhard Jüttemann
Dr. Evelyn Kenzler
Dr. Heidi Knake-Werner
Rolf Kutzmutz
Heidi Lippmann-Kasten
Heidemarie Lüth
Angela Marquardt
Manfred Müller (Berlin)

Rosel Neuhäuser
Christine Ostrowski
Petra Pau

Christina Schenk
Gustav-Adolf Schur
Dr. Ilja Seifert
Dr. Winfried Wolf

Nein
SPD
Brigitte Adler
Gerd Andres
Rainer Arnold

Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer






(A) (C)



(B) (D)


Hermann Bachmaier
Ernst Bahr
Doris Barnett
Dr. Hans-Peter Bartels
Eckhardt Barthel (Berlin)

Klaus Barthel (Starnberg)

Ingrid Becker-Inglau
Wolfgang Behrendt
Dr. Axel Berg
Hans-Werner Bertl
Friedhelm Julius Beucher
Petra Bierwirth
Rudolf Bindig
Lothar Binding (Heidelberg)

Kurt Bodewig
Klaus Brandner
Anni Brandt-Elsweier
Willi Brase
Dr. Eberhard Brecht
Rainer Brinkmann (Detmold)

Bernhard Brinkmann

(Hildesheim)


Hans-Günter Bruckmann
Edelgard Bulmahn
Dr. Michael Bürsch
Hans Martin Bury
Hans Büttner (Ingolstadt)

Marion Caspers-Merk
Wolf-Michael Catenhusen
Dr. Peter Danckert
Dr. Herta Däubler-Gmelin
Christel Deichmann
Peter Dreßen
Rudolf Dreßler
Detlef Dzembritzki
Dieter Dzewas
Dr. Peter Eckardt
Sebastian Edathy
Ludwig Eich
Marga Elser
Peter Enders
Gernot Erler
Petra Ernstberger
Annette Faße
Lothar Fischer (Homburg)

Gabriele Fograscher
Iris Follak
Norbert Formanski
Rainer Fornahl
Hans Forster
Dagmar Freitag
Lilo Friedrich (Mettmann)

Harald Friese
Anke Fuchs (Köln)

Arne Fuhrmann
Monika Ganseforth
Konrad Gilges
Iris Gleicke
Günter Gloser
Uwe Göllner
Renate Gradistanac
Günter Graf (Friesoythe)

Angelika Graf (Rosenheim)

Dieter Grasedieck
Monika Griefahn
Achim Großmann
Wolfgang Grotthaus
Karl Hermann Haack

(Extertal)


Hans-Joachim Hacker

Christel Hanewinckel
Alfred Hartenbach
Anke Hartnagel
Klaus Hasenfratz
Nina Hauer
Hubertus Heil
Reinhold Hemker
Frank Hempel
Rolf Hempelmann
Dr. Barbara Hendricks
Gustav Herzog
Monika Heubaum
Uwe Hiksch
Reinhold Hiller (Lübeck)

Stephan Hilsberg
Gerd Höfer
Jelena Hoffmann (Chemnitz)

Walter Hoffmann

(Darmstadt)


Frank Hofmann (Volkach)

Ingrid Holzhüter
Christel Humme
Lothar Ibrügger
Barbara Imhof
Brunhilde Irber
Gabriele Iwersen
Renate Jäger
Jann-Peter Janssen
Dr. Uwe Jens
Volker Jung (Düsseldorf)

Johannes Kahrs
Ulrich Kasparick
Sabine Kaspereit
Susanne Kastner
Hans-Peter Kemper
Klaus Kirschner
Marianne Klappert
Hans-Ulrich Klose
Walter Kolbow
Fritz Rudolf Körper
Karin Kortmann
Anette Kramme
Nicolette Kressl
Angelika Krüger-Leißner
Horst Kubatschka
Ernst Küchler
Helga Kühn-Mengel
Ute Kumpf
Dr. Uwe Küster
Werner Labsch
Christine Lambrecht
Brigitte Lange
Christian Lange (Backnang)

Detlev von Larcher
Christine Lehder
Robert Leidinger
Klaus Lennartz
Dr. Elke Leonhard
Eckhart Lewering
Götz-Peter Lohmann

(Neubrandenburg)


Christa Lörcher
Erika Lotz
Dr. Christine Lucyga
Dieter Maaß (Herne)

Winfried Mante
Dirk Manzewski
Tobias Marhold
Ulrike Mascher
Christoph Matschie

Ingrid Matthäus-Maier
Heide Mattischeck
Markus Meckel
Ulrike Mehl
Ulrike Merten
Angelika Mertens
Dr. Jürgen Meyer (Ulm)

Ursula Mogg
Christoph Moosbauer
Siegmar Mosdorf
Michael Müller (Düsseldorf)

Jutta Müller (Völklingen)

Christian Müller (Zittau)

Franz Müntefering
Andrea Nahles
Volker Neumann (Bramsche)

Gerhard Neumann (Gotha)

Dr. Edith Niehuis
Dietmar Nietan
Günter Oesinghaus
Eckhard Ohl
Leyla Onur
Manfred Opel
Holger Ortel
Adolf Ostertag
Kurt Palis
Albrecht Papenroth
Dr. Willfried Penner
Dr. Martin Pfaff
Georg Pfannenstein
Johannes Pflug
Dr. Eckhart Pick
Joachim Poß
Karin Rehbock-Zureich
Margot von Renesse
Renate Rennebach
Bernd Reuter
Dr. Edelbert Richter
Reinhold Robbe
Gudrun Roos
René Röspel
Dr. Ernst Dieter Rossmann
Michael Roth (Heringen)

Birgit Roth (Speyer)

Marlene Rupprecht
Thomas Sauer
Dr. Hansjörg Schäfer
Gudrun Schaich-Walch
Bernd Scheelen
Siegfried Scheffler
Horst Schild
Dieter Schloten
Horst Schmidbauer

(Nürnberg)


Ulla Schmidt (Aachen)

Silvia Schmidt (Eisleben)

Dagmar Schmidt (Meschede)

Wilhelm Schmidt (Salzgitter)

Regina Schmidt-Zadel
Heinz Schmitt (Berg)

Olaf Scholz
Karsten Schönfeld
Fritz Schösser
Ottmar Schreiner
Gisela Schröter
Dr. Mathias Schubert
Brigitte Schulte (Hameln)

Reinhard Schultz

(Everswinkel)


Volkmar Schultz (Köln)


Ilse Schumann
Dr. R. Werner Schuster
Dr. Angelica Schwall-Düren
Ernst Schwanhold
Rolf Schwanitz
Bodo Seidenthal
Erika Simm
Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk
Dr. Cornelie Sonntag-
Wolgast

Wieland Sorge
Wolfgang Spanier
Dr. Margrit Spielmann
Jörg-Otto Spiller
Dr. Ditmar Staffelt
Ludwig Stiegler
Rolf Stöckel
Rita Streb-Hesse
Dr. Peter Struck
Joachim Stünker
Joachim Tappe
Jörg Tauss
Jella Teuchner
Dr. Gerald Thalheim
Wolfgang Thierse
Franz Thönnes
Adelheid Tröscher
Rüdiger Veit
Günter Verheugen
Simone Violka
Ute Vogt (Pforzheim)

Hedi Wegener
Wolfgang Weiermann
Reinhard Weis (Stendal)

Matthias Weisheit
Gert Weisskirchen

(Wiesloch)


Dr. Ernst Ulrich von
Weizsäcker

Hans-Joachim Welt
Dr. Rainer Wend
Hildegard Wester
Lydia Westrich
Inge Wettig-Danielmeier
Dr. Margrit Wetzel
Dr. Norbert Wieczorek
Helmut Wieczorek

(Duisburg)


Jürgen Wieczorek (Leipzig)

Heidemarie Wieczorek-Zeul
Dieter Wiefelspütz
Heino Wiese (Hannover)

Klaus Wiesehügel
Brigitte Wimmer (Karlsruhe)

Engelbert Wistuba
Barbara Wittig
Dr. Wolfgang Wodarg
Verena Wohlleben
Hanna Wolf (München)

Waltraud Wolff (Zielitz)

Heidemarie Wright
Uta Zapf
Dr. Christoph Zöpel
Peter Zumkley

CDU/CSU
Ulrich Adam
Ilse Aigner
Peter Altmaier

Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer






(B)



(A) (C)



(D)


Norbert Barthle
Dr. Wolf Bauer
Günter Baumann
Brigitte Baumeister
Meinrad Belle
Dr. Sabine Bergmann-Pohl
Otto Bernhardt
Hans-Dirk Bierling
Dr. Joseph-Theodor Blank
Renate Blank
Dr. Heribert Blens
Dr. Norbert Blüm
Dr. Maria Böhmer
Sylvia Bonitz
Wolfgang Börnsen

(Bönstrup)


Wolfgang Bosbach
Dr. Wolfgang Bötsch
Klaus Brähmig
Dr. Ralf Brauksiepe
Paul Breuer
Monika Brudlewsky
Georg Brunnhuber
Klaus Bühler (Bruchsal)

Hartmut Büttner

(Schönebeck)


Cajus Caesar
Peter H. Carstensen

(Nordstrand)


Leo Dautzenberg
Wolfgang Dehnel
Hubert Deittert
Albert Deß
Renate Diemers
Thomas Dörflinger
Hansjürgen Doss
Marie-Luise Dött
Maria Eichhorn
Rainer Eppelmann
Anke Eymer
Ilse Falk
Dr. Hans Georg Faust
Ulf Fink
Ingrid Fischbach
Dirk Fischer (Hamburg)


(KarlsruheLand)


Dr. Gerhard Friedrich

(Erlangen)


Dr. Hans-Peter Friedrich

(Hof)


Erich G. Fritz
Jochen-Konrad Fromme
Dr. Jürgen Gehb
Norbert Geis
Dr. Heiner Geißler
Georg Girisch
Dr. Reinhard Göhner
Peter Götz
Kurt-Dieter Grill
Hermann Gröhe
Manfred Grund
Gottfried Haschke

(Großhennersdorf)


Gerda Hasselfeldt
Norbert Hauser (Bonn)

Hansgeorg Hauser

(Rednitzhembach)


Klaus-Jürgen Hedrich
Ursula Heinen

Manfred Heise
Siegfried Helias
Ernst Hinsken
Peter Hintze
Klaus Hofbauer
Klaus Holetschek
Dr. Karl-Heinz Hornhues
Joachim Hörster
Hubert Hüppe
Georg Janovsky
Dr.-Ing. Rainer Jork
Dr. Harald Kahl
Dr. Dietmar Kansy
Manfred Kanther
Irmgard Karwatzki
Volker Kauder
Eckart von Klaeden
Ulrich Klinkert
Dr. Helmut Kohl
Norbert Königshofen
Eva-Maria Kors
Thomas Kossendey
Rudolf Kraus
Dr. Martina Krogmann
Dr. Paul Krüger
Dr. Hermann Kues
Karl Lamers
Dr. Karl A. Lamers

(Heidelberg)


Dr. Norbert Lammert
Dr. Paul Laufs
Karl-Josef Laumann
Vera Lengsfeld
Peter Letzgus
Ursula Lietz
Walter Link (Diepholz)

Eduard Lintner
Dr. Klaus Lippold

(Offenbach)


Dr. Manfred Lischewski
Wolfgang Lohmann

(Lüdenscheid)


Julius Louven
Dr. Michael Luther
Erich Maaß (Wilhemshaven)

Erwin Marschewski
Dr. Martin Mayer

(Siegertsbrunn)


Wolfgang Meckelburg
Dr. Michael Meister
Dr. Angela Merkel
Friedrich Merz
Hans Michelbach
Meinolf Michels
Dr. Gerd Müller
Bernward Müller (Jena)

Elmar Müller (Kirchheim)

Bernd Neumann (Bremen)

Claudia Nolte
Günter Nooke
Franz Obermeier
Eduard Oswald
Norbert Otto (Erfurt)

Dr. Peter Paziorek
Anton Pfeifer
Dr. Friedbert Pflüger
Beatrix Philipp
Ronald Pofalla
Ruprecht Polenz
Marlies Pretzlaff

Dr. Bernd Protzner
Thomas Rachel
Hans Raidel
Dr. Peter Ramsauer
Helmut Rauber
Peter Rauen
Christa Reichard (Dresden)

Erika Reinhardt
Hans-Peter Repnik
Klaus Riegert
Dr. Heinz Riesenhuber
Franz Romer
Heinrich-Wilhelm Ronsöhr
Dr. Klaus Rose
Norbert Röttgen
Dr. Christian Ruck
Volker Rühe
Dr. Jürgen Rüttgers
Anita Schäfer
Dr. Wolfgang Schäuble
Hartmut Schauerte
Heinz Schemken
Karl-Heinz Scherhag
Gerhard Scheu
Dietmar Schlee
Andreas Schmidt (Mühlheim)

Hans Peter Schmitz

(Baesweiler)


Birgit Schnieber-Jastram
Dr. Andreas Schockenhoff
Dr. Rupert Scholz
Reinhard Freiherr von
Schorlemer

Wolfgang Schulhoff
Diethard W. Schütze (Berlin)

Clemens Schwalbe
Dr. Christian Schwarz-
Schilling

Wilhelm-Josef Sebastian
Horst Seehofer
Heinz Seiffert
Rudolf Seiters
Bernd Siebert
Werner Siemann
Johannes Singhammer
Margarete Späte
Carl-Dieter Spranger
Wolfgang Steiger
Erika Steinbach
Dr. Wolfgang Freiherr von
Stetten

Andreas Storm
Dorothea Störr-Ritter
Max Straubinger
Matthäus Strebl
Thomas Strobl
Michael Stübgen
Dr. Rita Süssmuth
Edeltraut Töpfer
Dr. Hans-Peter Uhl
Arnold Vaatz
Angelika Volquartz
Andrea Voßhoff
Dr. Theodor Waigel
Peter Weiß (Emmendingen)

Gerald Weiß (Groß-Gerau)

Annette Widmann-Mauz
Heinz Wiese (Ehingen)

Hans-Otto Wilhelm (Mainz)

Gert Willner

Klaus-Peter Willsch
Matthias Wissmann
Werner Wittlich
Dagmar Wöhrl
Aribert Wolf
Elke Wülfing
Peter Kurt Würzbach
Wolfgang Zeitlmann
Benno Zierer
Wolfgang Zöller
BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN
Gila Altmann (Aurich)

Marieluise Beck (Bremen)

Volker Beck (Köln)

Angelika Beer
Annelie Buntenbach
Ekin Deligöz
Dr. Thea Dückert
Franziska Eichstädt-Bohlig
Dr. Uschi Eid
Hans-Josef Fell
Katrin Göring-Eckardt
Rita Grießhaber
Winfried Hermann
Kristin Heyne
Ulrike Höfken
Michaele Hustedt
Monika Knoche
Dr. Angelika Köster-Loßack
Steffi Lemke
Dr. Helmut Lippelt
Dr. Reinhard Loske
Klaus Wolfgang Müller

(Kiel)


Kerstin Müller (Köln)

Winfried Nachtwei
Christa Nickels
Cem Özdemir
Simone Probst
Claudia Roth (Augsburg)

Christine Scheel
Irmingard Schewe-Gerigk
Albert Schmidt (Hitzhofen)

Werner Schulz (Leipzig)

Christian Simmert
Christian Sterzing
Hans-Christian Ströbele
Jürgen Trittin
Dr. Antje Vollmer
Ludger Volmer
Sylvia Voß
Helmut Wilhelm (Amberg)

F.D.P.
Rainer Brüderle
Ernst Burgbacher
Jörg van Essen
Ulrike Flach
Horst Friedrich (Bayreuth)

Rainer Funke
Dr. Wolfgang Gerhardt
Hans-Michael Goldmann
Joachim Günther (Plauen)

Dr. Karlheinz Guttmacher
Klaus Haupt
Dr. Helmut Haussmann
Ulrich Heinrich

Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer






(A) (C)



(B) (D)


Walter Hirche
Birgit Homburger
Ulrich Irmer
Dr. Klaus Kinkel
Dr. Heinrich L. Kolb
Gudrun Kopp

Ina Lenke
Sabine Leutheusser-
Schnarrenberger

Jürgen W. Möllemann
Dirk Niebel
Günther Friedrich Nolting

Hans-Joachim Otto (Frankfurt)

Detlef Parr
Cornelia Pieper
Gerhard Schüßler
Dr. Irmgard Schwaetzer
Marita Sehn

Dr. Hermann Otto Solms
Dr. Max Stadler
Carl-Ludwig Thiele
Dr. Dieter Thomae
Jürgen Türk
Dr. Guido Westerwelle

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 4 auf:
Fragestunde
– Drucksachen 14/1270, 14/1298 –

Wir beginnen mit dem Geschäftsbereich des Bun-
desministeriums für Arbeit und Sozialordnung. Zur Be-
antwortung der Fragen ist der Parlamentarische Staats-
sekretär Gerd Andres erschienen. Ich rufe als erstes die
Dringliche Frage 1 der Abgeordneten Birgit Schnieber-
Jastram auf:

Wie steht die Bundesregierung zu den Berechnungen desVerbandes Deutscher Rentenversicherungsträger vom 28. Juni1999, wonach das Nettorentenniveau bei Umsetzung der Spar-pläne der Bundesregierung unter Berücksichtigung der Revisionder Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung bei Nettostellungdes Kindergeldes 2002 auf 63,9 % sinkt und 2030 bei 64,8 %liegt?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404911000
Frau Präsidentin!
Frau Kollegin Schnieber-Jastram, auf Grund der Revi-
sion der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung erhöht
sich das Rentenniveau um insgesamt rund einen Pro-
zentpunkt. Die Wirkung setzt sich aus zwei gegenläufi-
gen Effekten der Revision zusammen. Die Bruttostel-
lung des Kindergeldes, das nach der Revision nicht mehr
zur Nettolohn- und -gehaltssumme zählt, erhöht das
Rentenniveau um rund 2,5 Prozentpunkte. Die sonstigen
rückwirkenden Änderungen der Revision senken das
Rentenniveau um rund 1,5 Prozentpunkte.

Die Maßnahmen der Bundesregierung führen unter
Berücksichtigung der Revision der volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnung zu einer Senkung des Rentenniveaus
von zur Zeit rund 70 Prozent auf bleibend rund 67 Pro-
zent. Dies bestätigen auch die Berechnungen des Ver-
bandes Deutscher Rentenversicherungsträger, der dies
gestern so nochmals ausdrücklich in einer gemeinsamen
Presseerklärung mit dem Bundesministerium für Arbeit
und Sozialordnung klargestellt hat. Ohne volkswirt-
schaftliche Gesamtrechnungsrevision würde das Ren-
tenniveau von rund 69 Prozent auf rund 66 Prozent sin-
ken.

Die Bundesregierung ist gehalten, auf der Basis der
jeweils gültigen Daten der volkswirtschaftlichen Ge-
samtrechnung zu rechnen. Weitere fiktive Vergleichs-
rechnungen, wie sie der VDR darüber hinaus angestellt
hat und die zu anderen Rentenniveaus führen, finden in
den amtlichen VGR-Daten keine Stütze.

Unabhängig von allen Vergleichsrechnungen bleibt
folgendes festzuhalten: Das Rentenniveau sinkt durch
die Maßnahmen der Bundesregierung um rund drei Pro-
zentpunkte. Das können Sie auch in den von Ihnen an-
gesprochenen Vergleichsrechnungen nachvollziehen. Im
Rentenreformgesetz 1999 der früheren Bundesregierung
war dagegen eine Absenkung des Rentenniveaus von

68,9 Prozent auf 64 Prozent, also um rund fünf Prozent-
punkte, vorgesehen. Dies belegen die Ausführungen in
der finanziellen Begründung zum Rentenreformgesetz
1999.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404911100
Eine Zusatz-
frage.


Andreas Storm (CDU):
Rede ID: ID1404911200
Herr Staatssekretär
Andres, Sie haben soeben selbst den Effekt der Umstel-
lung von der bisherigen Nettostellung des Kindergeldes
auf die Bruttostellung des Kindergeldes mit zweieinhalb
Prozentpunkten beziffert. Inwiefern können Sie dann
von einer fiktiven Rechnung sprechen, nachdem Sie sel-
ber diesen Effekt quantifiziert haben?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404911300
Herr Abgeordneter
Storm, ich habe zwei Daten genannt: Wenn man das
Kindergeld herausrechnet, ergibt sich eine Steigerung
um 2,5 Prozent, aber durch andere Maßnahmen eine Ab-
senkung um 1,5 Prozent. Das führt nach der Volkswirt-
schaftlichen Gesamtrechnung dazu, daß das Nettoren-
tenniveau um etwa 1 Prozentpunkt ansteigt.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404911400
Eine Nachfra-
ge des Kollegen Grund, bitte.


Manfred Grund (CDU):
Rede ID: ID1404911500
Herr Staatssekretär,
die Senkung des Rentenniveaus um 3 Prozentpunkte
bleibt ja ziemlich abstrakt. Das wird für die Rentnerin-
nen und Rentner ja erst konkret greifbar, wenn sie wis-
sen, wieviel weniger sie ab dem Jahre 2001 zur Verfü-
gung haben. Können Sie Berichte bestätigen, daß ab
dem Jahr 2001 dem Rentner in den alten Bundesländern
monatlich etwa 100 DM weniger verbleiben, als ihm
nach den bisherigen Erwartungen zustände, und den
Rentnern in den neuen Bundesländern 124 DM monat-
lich gegenüber den Steigerungen, die ihnen zustehen
würden, vorenthalten werden?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404911600
Herr Abgeordneter
Grund, ich weiß nicht, woher Sie Ihre Zahlen haben.
Deswegen kann ich sie weder bestätigen noch dementie-
ren. Ich stimme Ihnen aber bei einer Aussage Ihrer Fra-
ge ausdrücklich zu: Diese Debatten sind völlig abstrakt
und für kaum jemanden noch nachvollziehbar. Deswe-
gen will ich noch einmal festhalten, daß die Bundesre-
gierung erklärt hat – sowohl der VDR als auch die BfA
haben es heute bestätigt –, daß wir durch die beschlos-
senen Maßnahmen das Nettorentenniveau künftig bei
zirka 67 Prozent stabilisieren können.

Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer






(B)



(A) (C)



(D)


Ich kann Ihnen noch einmal bestätigen – weil ich sel-
ber daran teilgenommen habe –, daß bei den Beratungen
des Rentenreformgesetzes 1999 eine Absenkung um
rund 5 Prozentpunkte vorgesehen war.


(Manfred Grund [CDU/CSU]: Im Jahre 2020!)

Ich denke, daß es angesichts der vielen Modellrechnun-
gen, die die Öffentlichkeit beschäftigen, wichtig ist, den
Menschen zu vermitteln, daß durch Beschluß des Bun-
deskabinetts die Renten in den nächsten beiden Jahren in
Höhe der Preissteigerungsrate ansteigen werden und daß
das den Effekt hat, daß das Nettorentenniveau bei einem
gleichzeitig stabilen Beitrag von zirka 19 Prozent über
lange Zeit stabil bei zirka 67 Prozent liegen wird. Das ist
eine wichtige Botschaft, die man auch draußen vermit-
teln muß.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404911700
Zusatzfrage
des Abgeordneten Dreßen.


Peter Dreßen (SPD):
Rede ID: ID1404911800
Herr Staatssekretär, kann es
sein, daß die Unklarheiten daher kommen, daß die Op-
position und Teile der Presse zwar die Berechnungen
des VDR, die ja jetzt bekanntgeworden sind, auf der
einen Seite mit dem Blüm-Modell und auf der anderen
Seite mit dem Riester-Modell vergleichen, aber dabei
vergessen, daß der VDR in Wirklichkeit von der aktuel-
len Gesetzeslage ausgegangen ist, also die zweijährige
Aussetzung des Demographiefaktors schon berücksich-
tigt hat?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404911900
Herr Abgeordneter
Dreßen, wir sehen das auch so. Wer auf der Grundlage
der aktuellen Gesetzeslage rechnet, der rechnet natürlich
auf der Grundlage, die im Herbst des vergangenen Jah-
res mit Wirkung zum 1. Januar dieses Jahres vorgesehen
war. Wir haben aktuell beschlossen, daß der sogenannte
Demographiefaktor aus dem Rentenreformgesetz 1999
der alten Koalition für dieses und nächstes Jahr ausge-
setzt wird. Wenn man auf dieser Grundlage rechnet, er-
hält man natürlich ganz andere Vergleichszahlen, als
man eigentlich heranziehen müßte. Es wäre ja nicht da-
von auszugehen gewesen, daß die alte Koalition, wenn
sie die Wahl noch einmal gewonnen hätte, den Demo-
graphiefaktor ausgesetzt hätte. Also muß man sozusagen
von den Auswirkungen der Blümschen Reform ausge-
hen, wie sie damals beabsichtigt und beschlossen war.

Daraus ergibt sich allerdings eine Schwierigkeit –
auch das muß man zugeben. Wenn man jeweils gleiche
Stände miteinander vergleichen will, zieht das außeror-
dentlich komplizierte Rechenoperationen nach sich, die
der Öffentlichkeit überhaupt nicht mehr zu vermitteln
sind. Deswegen ist es der Bundesregierung ganz wich-
tig, deutlich zu machen, daß wir mit unseren Maßnah-
men im Grunde genommen mehrere Dinge gleichzeitig
erreichen: Wir erreichen ein stabiles Nettorentenniveau
in Höhe von zirka 67 Prozent, also ein deutlich höheres
Niveau, als es durch die Reform der alten Koalition er-
reicht worden wäre, und stabile Beiträge von zirka

19 Prozent, die deutlich niedriger liegen als die der alten
Koalition.


(Zuruf von der CDU/CSU: Wann denn?)

Wir werden mit unserer Reform der Rentenversicherung
erreichen, daß die Rentenversicherung auf lange Sicht
zum einen zukunftsfest und zum anderen armutssicher ist.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404912000
Zusatzfrage
der Abgeordneten Schwaetzer.


Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer (FDP):
Rede ID: ID1404912100
Herr Staatsse-
kretär, Sie haben in all Ihren Aussagen bisher die Anga-
be von Jahreszahlen sorgfältig vermieden. Das heißt, Sie
haben in keiner Ihrer Aussagen gesagt, wann das von
Ihnen in den Raum gestellte Rentenniveau erreicht ist.
Stimmen Sie mir zu, daß nach den Berechnungen des
Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger die von
Ihnen durch das Aussetzen der nettolohnbezogenen
Rentenanpassung angestrebte Absenkung des Nettoren-
tenniveaus in den nächsten zwei Jahren von heute zirka
71 Prozent auf zirka 64 Prozent im Jahre 2002 die bru-
talste Absenkung ist, die man sich überhaupt nur vor-
stellen kann?


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404912200
Frau Adam-
Schwaetzer,


(Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: Ich heiße nur Schwaetzer!)


ich stimme Ihnen ausdrücklich nicht zu. Wenn Sie sich
auf die Zahlen des VDR berufen, dann muß ich Ihnen sa-
gen, daß diese Zahlen Ihre Schlußfolgerung nicht stützen.

Im übrigen bitte ich um Entschuldigung. Sie heißen
nicht mehr Adam-Schwaetzer, sondern nur noch
Schwaetzer.


(Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: Daß man sich das von einem Parlamentarischen Staatssekretär bieten lassen muß, ist eines Parlaments unwürdig! – Weitere Zurufe von der CDU/CSU und der F.D.P.)


– Frau Präsidentin, darf ich dazu etwas sagen? – Frau
Schwaetzer hat mich eben ausdrücklich gebeten, sie
nicht mehr mit Adam-Schwaetzer anzureden. Ich bedau-
re, daß ich sie eben mit Adam-Schwaetzer und nicht mit
Schwaetzer angeredet habe. Was ist daran falsch? Viel-
leicht kann es mir jemand erklären?


(Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: Wir haben es alle verstanden! So blöd sind wir nicht! – Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: Proleten bleiben Proleten!)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404912300
Ich denke, die-
ser Punkt ist endgültig geklärt.

Parl. Staatssekretär Gerd Andres






(A) (C)



(B) (D)


Wir kommen zur Zusatzfrage des Abgeordneten
Singhammer.


Johannes Singhammer (CSU):
Rede ID: ID1404912400
Herr Staats-
sekretär, nicht hinreichend klar sind die Auswirkungen
auf das Nettorentenniveau für den Fall, daß Ihre Überle-
gungen verwirklicht werden sollten, die bisherigen frei-
willigen Beiträge für die betriebliche und private Alters-
vorsorge in einen Pflichtbeitrag umzuwandeln. Die
Auswirkung auf das Rentenniveau wäre dergestalt, daß
eine entsprechende Berechnung eine für Sie günstigere
Prognose ergeben würde. Damit würde aber gleichzeitig
die Vergleichbarkeit mit der bisherigen Berechnung auf
Grundlage der jetzigen Rentenformel noch weniger ge-
geben sein, wodurch noch mehr Wirrwarr in die öffent-
liche Diskussion käme. Wie beurteilen Sie also die Um-
wandlung der Beiträge im Bereich der privaten Alters-
vorsorge in Pflichtbeiträge in Hinblick auf das Netto-
rentenniveau?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404912500
Herr Abgeordneter
Singhammer, ich kann Ihnen ausdrücklich bestätigen,
daß es in der öffentlichen Debatte einen unglaublichen
Wirrwarr über die sehr unterschiedlichen Zahlen gibt.


(Ulrich Heinrich [F.D.P.]: Wer hat denn das angerichtet?)


Wir haben die ganze Zeit über das Nettorentenniveau
geredet. Dieses Niveau liegt nach übereinstimmender
Aussage des VDR, der BfA und der Bundesregierung in
den nächsten Jahren stabil bei 67 Prozent. Ich weiß
nicht, worauf Ihre Bemerkungen zum Pflichtbeitrag be-
ruhen. Dieser Punkt wird in der Debatte um eine zu-
künftige Rentenreform diskutiert werden müssen. Dar-
über hat es zwar öffentliche Äußerungen gegeben, aber
ich kann Ihnen nicht bestätigen, daß die Bundesregie-
rung bisher irgendeine Regelung zu einem zusätzlichen
Pflichtbeitrag beschlossen hat.


(Johannes Singhammer [CDU/CSU]: Hätte es denn Auswirkungen?)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404912600
Zusatzfrage
des Kollegen Weiß.

Gerald Weiß (Groß-Gerau) (CDU/CSU): Herr
Staatssekretär, räumen Sie ein, daß die Renten nach
Ihrem schwerwiegenden Eingriff in die Rentenanpas-
sung im Jahr 2000 nur um 0,7 Prozent statt um die an-
sonsten fälligen 3,7 Prozent angepaßt werden und daß
das jedenfalls erheblich weniger ist, als wenn noch die
alte Formel mit dem Demographiefaktor gelten würde,
so daß die Darstellung, Sie würden mit Ihrer Rentenan-
passung günstiger liegen, als es nach der Rentenreform
1998 der Fall war, völlig unzutreffend ist?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404912700
Herr Abgeordneter
Weiß, wir haben jetzt die ganze Zeit über das Nettoren-

tenniveau diskutiert. Ich räume folgendes ein: Die Bun-
desregierung hat per Kabinettsbeschluß festgelegt, daß
die Rentenanpassungen für das Jahr 2000 und für das
Jahr 2001 entsprechend den Preissteigerungsraten statt-
finden werden. Der Bundesfinanzminister und andere
haben hier in öffentlichen Debatten deutlich gemacht,
warum wir das für notwendig halten. Wir glauben, daß
es möglich ist, das Rentensystem durch eine Stabilisie-
rung des Nettorentenniveaus sowie durch vernünftig re-
duzierte Beitragssätze, beispielsweise über die Ökosteu-
er, in einem umfassenden Konzept zukunftsfest und
gleichzeitig armutsfest zu machen. Ich will Sie darauf
verweisen, daß der Bundesfinanzminister deutlich ge-
macht hat, daß wir von vielen Menschen in unserem
Lande auf Grund der verheerenden Haushaltssituation,
die wir von Ihrer Regierung übernommen haben, er-
warten, daß sie in den nächsten Jahren sozusagen ein
Stück weit innehalten. Es gibt einen Ausgleich des
Preisanstiegs und damit keine Verschlechterung der Le-
benssituation. Wir werden anschließend wieder die net-
tolohnbezogene Rentenanpassung vornehmen, wie das
bisher üblich war.


(Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: Wer soll das glauben? – Zuruf von der CDU/CSU: Das stimmt doch nicht, was Sie gerade gesagt haben!)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404912800
Jetzt kommt
die Zusatzfrage des Kollegen Brecht.


Dr. Eberhard Brecht (SPD):
Rede ID: ID1404912900
Herr Staatssekretär,
könnten Sie mir eine Jahreszahl benennen, wann etwa
das Rentenniveau über dem liegt, was den Rentnern
nach dem Blümschen Modell zugestanden hätte?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404913000
Ich will noch ein-
mal darauf verweisen, daß ich in der Antwort auf die
Frage, die Frau Schnieber-Jastram hier als erste Dring-
liche Frage gestellt hat, deutlich gemacht habe, daß nach
dem Rentenreformgesetz 1999 von Norbert Blüm eine
Senkung des Nettorentenniveaus auf 64 Prozent geplant
war.


(Norbert Hauser [Bonn] [CDU/CSU]: Beantworten Sie doch einmal eine einzige Frage!)


– Entschuldigung, ich bin gerade dabei, die Frage des
Abgeordneten Brecht zu beantworten.

Nach dem Stand der damaligen Diskussionen war
vorgesehen, daß das Nettorentenniveau nach dieser Re-
form bereits im Jahre 2010 bei 65 Prozent gelegen hätte
und wahrscheinlich im Jahre 2012/13 auf 64 Prozent ab-
gesenkt worden wäre.


(Dr. Norbert Blüm [CDU/CSU]: Das ist falsch!)


Die Bundesregierung geht davon aus, daß sie mit den
Maßnahmen, die sie jetzt beschlossen hat und die hier
diskutiert werden, auf längere Frist, bis zum Jahre 2030,

Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer






(B)



(A) (C)



(D)


ein Nettorentenniveau von 67 Prozent gewährleisten
kann.


(Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: Das hat der Kollege doch gar nicht gefragt!)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404913100
Jetzt kommt
die Zusatzfrage des Herrn Kollegen Schäuble.


Dr. Wolfgang Schäuble (CDU):
Rede ID: ID1404913200
Herr Staats-
sekretär, wären Sie in der Lage, einzusehen, daß die
Bundesregierung zu den auch von Ihnen beklagten Ver-
wirrungen in der Öffentlichkeit über die Zahlen unter
anderem dadurch beiträgt, daß Sie, auch jetzt bei der
Beantwortung der Fragen, wenn Sie über das Rentenni-
veau der Blümschen Rentenreform sprechen, permanent
die Zahlen nennen, die sich vor der Revision der Volks-
wirtschaftlichen Gesamtrechnung ergeben haben, wäh-
rend Sie, wenn Sie über Ihre eigenen Reformvorhaben
sprechen, die Zahlen nehmen, die sich nach der Revision
der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ergeben, so
daß Sie 64 Prozent mit 67 Prozent vergleichen, obwohl
der Unterschied geringer wäre, wenn Sie seriös wären
und in beiden Fällen die Zahlen vor oder nach der Revi-
sion der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung nehmen
würden? Können Sie mir die Frage beantworten, ob das
Absicht ist oder nur Versehen?


(Ulrich Heinrich [F.D.P.]: Eine Frage der Intelligenz!)


G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404913300
Herr Abgeordneter
Schäuble, ich bin nicht in der Lage, das einzusehen.


(Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: Das habe ich befürchtet!)


Ich würde Ihnen empfehlen, sich die VDR-Vergleichs-
zahlen, die Anlaß für die Fragen waren, anzuschauen.
Da ist es völlig unerheblich, von welchem Niveau man
bei den Modellrechnungen jeweils ausgeht; in dem einen
Fall, bei Ihnen, wird um 5 Prozentpunkte gesenkt, wäh-
rend bei uns um 3 Prozentpunkte gesenkt wird. Und das
bleibt auch so.

Um Ihnen das zu belegen, möchte ich, was die Daten
angeht, darauf verweisen, daß in § 68 des Rentenre-
formgesetzes 1999 festgelegt ist, daß das Nettorenten-
niveau nicht unter 64 Prozent absinken darf. In Nr. 7
dieses Paragraphen heißt es:

Bei der Bestimmung des neuen aktuellen Renten-
werts sind für das vergangene Kalenderjahr die
dem Statistischen Bundesamt zu Beginn eines Ka-
lenderjahres vorliegenden Daten und für das vor-
vergangene Kalenderjahr die bei der Bestimmung
des bisherigen aktuellen Rentenwerts verwendeten
Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
zugrunde zu legen.

Nichts anderes hat die Bundesregierung getan. Das
heißt, wir halten uns an rechtliche Bestimmungen, die
noch unter Ihrer Koalition durch das Rentenreformge-
setz 1999 so beschlossen wurden.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404913400
Eine Zusatz-
frage des Kollegen Niebel.


Dr. h.c. Dirk Niebel (FDP):
Rede ID: ID1404913500
Herr Staatssekretär, können Sie
mir angesichts dessen, daß der Herr Bundeskanzler die
Absenkung des Rentenniveaus auf 64 Prozent durch
Einführung des demographischen Faktors nach der alten
Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung bis zum Jahre
2015 während des Wahlkampfes als unanständig be-
zeichnet hat, mitteilen, wie der Herr Bundeskanzler die
Absenkung des Rentenniveaus auf 65 Prozent innerhalb
von zwei Jahren nach der neuen Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnung bezeichnet?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404913600
Ich kann nur das
wiederholen, was ich bereits mehreren Fragestellern ge-
antwortet habe: Die Bundesregierung muß sich an das
halten, was gesetzliche Grundlage ist. Nach der gesetzli-
chen Grundlage ist es so – dies war auch bei der frühe-
ren Koalition so –, daß man sich auf die Daten der
Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung stützen muß.
Das habe ich hier ausgeführt.


(Dirk Niebel [F.D.P.]: Ich wollte die Meinung des Bundeskanzlers wissen!)


Ich habe schon erläutert, daß wir im Zusammenhang
mit einer umfassenden Reform der Rentenversicherung
– wir wollen sie zukunfts- und armutsfest machen – eine
Reihe von Maßnahmen beschlossen haben. Eine dieser
Maßnahmen für das nächste und das übernächste Jahr ist
die Anpassung der Renten an die Preissteigerungsrate.


(Ina Lenke [F.D.P.]: Nach Kassenlage! – Dirk Niebel [F.D.P.]: Der Kanzler hat offenkundig keine Meinung!)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404913700
Herr Niebel,
Sie können nur einmal fragen. Aber es sind ja noch ge-
nügend Fragesteller im Raum.

Jetzt rufe ich die Zusatzfrage des Kollegen Strobl auf.


Thomas Strobl (CDU):
Rede ID: ID1404913800
Herr Staatssekretär,
Sie haben eingeräumt, daß hinsichtlich der Rentenpläne
der Bundesregierung öffentliche Verwirrung entstanden
ist. Zählen Sie dazu auch Äußerungen aus den Reihen
der Koalitionsfraktionen, beispielsweise der Abgeord-
neten Scheel, den von Ihnen abgeschafften Demogra-
phiefaktor im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens wie-
dereinführen zu wollen, und wie beurteilt die Bundesre-
gierung eine solche Äußerung?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404913900
Ich habe die Ver-
wirrung, die Sie eingangs Ihrer Frage unterstellt haben,
natürlich nicht zugestanden. Ich bitte Sie um Verständ-
nis: Die Bundesregierung wird hier nicht zu Äußerungen
einzelner Abgeordneter der Koalition oder sonstigen
Äußerungen Stellung nehmen.

Parl. Staatssekretär Gerd Andres






(A) (C)



(B) (D)


Ich habe darzustellen – danach bin ich gefragt wor-
den –, was die Bundesregierung zu tun beabsichtigt. Da
gibt es Kabinettsbeschlüsse, die darauf hinauslaufen, in
den nächsten beiden Jahren eine Anpassung der Renten
nach bestimmten Kriterien vorzunehmen. Hierbei wird
diskutiert, welche Auswirkungen das auf das Beitrags-
niveau und auf das Rentenniveau hat. Dazu habe ich
mich zu äußern, und ich gedenke hier nicht, öffentliche
Äußerungen der Frau Abgeordneten Scheel zu kom-
mentieren.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404914000
Eine Zusatz-
frage des Abgeordneten Hauser.


Norbert Hauser (CDU):
Rede ID: ID1404914100
Herr Staatsse-
kretär, welches Rentenniveau hätte sich im Jahre 2001
nach dem Modell Blüm auf der Basis vor Umstellung
der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ergeben, und
welches Rentenniveau hätte sich im Jahre 2001 nach
dem Modell Riester vor der Veränderung der Volkswirt-
schaftlichen Gesamtrechnung ergeben? Welches Ren-
tenniveau ergibt sich demgemäß zum Jahre 2001 für
beide Modelle nach der Umstellung der Volkswirt-
schaftlichen Gesamtrechnung?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404914200
Herr Kollege Hau-
ser, das ist eine Frage, die man so nicht beantworten
kann.


(Lachen bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Ulrich Heinrich [F.D.P.]: Aber die Rentner wollen das wissen!)


Ich kann Ihnen beantworten, wie dies im Zusammen-
hang mit den Planungen bezüglich eines Rentenreform-
gesetzes des Bundesarbeitsministers Blüm ausweislich
der Bundesratsdrucksache 603/97 ausgesehen hat: Da
wäre es zu einem Nettorentenniveau in einer Größen-
ordnung von 69,8 Prozent bei einem Rentenbeitrag von
20,7 Prozent gekommen. Inzwischen aber liegt der Bei-
tragssatz nicht mehr bei 20,7 Prozent. Auf Grund der
Korrelationen ist ein Vergleich nicht möglich.


(Zurufe von der CDU/CSU und der F.D.P.)

– Doch, er hat nach einem Vergleich von zwei völlig
verschiedenen Dingen gefragt.

Da schon mehrfach danach gefragt wurde, möchte ich
folgendes deutlich machen: Auf Grund der veränderten
Rechtslage ist ein unmittelbarer Vergleich nicht mög-
lich. Ich habe schon ein Beispiel genannt: Wir haben
den Demographiefaktor für die Jahre 1999 und 2000
ausgesetzt. Wenn man davon ausgeht und die Blümsche
Rentenreform nimmt, dann gilt der Faktor als ausgesetzt,
obwohl ich unterstelle, daß die alte Koalition nie daran
gedacht hätte, ihn außer Kraft zu setzen. Wir haben zu-
gesagt, den Demographiefaktor auszusetzen, und dies
auch umgesetzt. Nun ergeben sich ganz andere Zahlen.

Ich kann nur wiederholen, daß wir die Absicht haben
– das hat das Kabinett beschlossen –, die Renten im
nächsten Jahr in einer Größenordnung von 0,7 Prozent

anzupassen, im Jahr darauf in einer Größenordnung von
1,6 Prozent. Wir haben bereits zum 1. April den Renten-
versicherungsbeitrag von 20,3 Prozent auf 19,5 Prozent
gesenkt. Dies steht in Abhängigkeit zueinander. Es
macht also überhaupt keinen Sinn – das habe ich bereits
darzustellen versucht –, auf Grund der unterschiedlichen
Ausgangspositionen verschiedene Modelle miteinander
zu vergleichen.

Wäre der Demographiefaktor beibehalten worden,
hätte man errechnen können, was sich verändert; das ist
in den entsprechenden Gesetzentwürfen nachzulesen. Da
wir ihn aber ausgesetzt haben und bestimmte Verände-
rungen vornehmen, ergibt sich eine ganz andere Wir-
kung.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404914300
Zusatzfrage
des Kollegen Grehn.


Dr. Klaus Grehn (PDS):
Rede ID: ID1404914400
Herr Staatssekretär, zu-
nächst einmal zur Ausgangsposition: Wir haben vor kur-
zer Zeit beschlossen, daß die Ausnahmeregelung für die
Sozialhilfeempfänger weiterhin gilt. Danach wird die
Erhöhung der Sozialhilfe der Rentenanpassung angegli-
chen. Nun aber werden wir bei den Renten eine Talfahrt
erleben. – Meine Frage: Welche Auswirkungen hat dies
für die Sozialhilfeempfänger und die Arbeitslosenhil-
feempfänger?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404914500
Herr Kollege, ich
teile Ihre Einschätzung in bezug auf die Talfahrt nicht.

Um das Rentensystem zukunftsfest und sicher zu ma-
chen, wird die Rentenanpassung in den nächsten zwei
Jahren nach einem bestimmten Mechanismus vorge-
nommen. Wir haben ausdrücklich festgelegt, daß dieser
Mechanismus auch für die Sozialhilfe und die Arbeits-
losenhilfe gelten wird. Für diese Bereiche und auch die
verwandten Rentensysteme bedeutet dies – um mit den
Worten des Bundesfinanzminsters zu sprechen – ein
zweijähriges Innehalten. Es wird gewährleistet, daß je-
der für zwei Jahre seinen Lebensstandard behält, indem
die Preissteigerungsrate ausgeglichen wird. Uns schafft
dies ausreichend Luft und Möglichkeiten, die Systeme
so zu gestalten, daß sie durch die Beitragszahler weiter-
hin vernünftig zu finanzieren sind, daß sie ein ausrei-
chendes Versorgungsniveau gewährleisten und zu-
kunftsfest werden.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404914600
Zusatzfrage
des Kollegen Seehofer.

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404914700
Jetzt fehlt nur noch
Norbert Blüm. Dann haben wir sie alle.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404914800
Es gibt noch so
viele, die nachfragen wollen. Ich nenne einmal diejenigen,

(Em Parl. Staatssekretär Gerd Andres mendingen)





(B)


(A) (C)


(D)

Schnieber-Jastram und Herrn Kraus.

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404914900
Frau Präsidentin, darf
ich eine Frage stellen?


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404915000
Ja.

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404915100
Frau Schnieber-
Jastram hätte als Fragestellerin das Recht gehabt, zwei
Zusatzfragen zu stellen. Darauf hat sie verzichtet. Hat
sie erneut die Möglichkeit der Fragestellung? – Ich un-
terhalte mich gerne mit Ihnen, Frau Schnieber-Jastram.
Ich frage nur.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404915200
Sie haben völ-
lig recht. Wenn sie darauf förmlich verzichtet hat, hat sie
dieses Recht nicht. Wenn sie ihre Fragen nur hat ruhen
lassen, hätte sie das Recht wieder.

Jetzt wollen wir aber doch die Frage des Kollegen
Seehofer hören. Bitte.


Horst Seehofer (CSU):
Rede ID: ID1404915300
Herr Staatssekretär, ist
es nicht so, daß unter den Fachleuten in der Rentenver-
sicherung seit jeher die Auswirkung einer Veränderung in
der Rentenversicherung danach beurteilt wird, wie von ihr
ein Durchschnittsverdiener, der sein volles Arbeitsleben
Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt hat, betrof-
fen ist? Das ist der sogenannte Eckrentner. Wenn man ihn
zugrunde legt, sieht man, daß dadurch, daß Sie die Ren-
tenerhöhung in den Jahren 2000 und 2001 kappen, diesem
Durchschnittsverdiener im Jahr 1 200 DM weggenommen
werden. Die Absenkung des Rentenniveaus, die damit
verbunden ist, wäre bei der Reform von Norbert Blüm
frühestens 10 Jahre später erreicht worden. Das heißt, daß
Sie 10 Jahre lang Rentner, die im Bestand sind, aber auch
Neurentner – wenn es sich um Durchschnittsverdiener
handelt – um 1 200 DM im Jahr erleichtern. Könnte darin
der Grund dafür liegen, daß der saarländische Minister-
präsident gestern erklärt hat, daß er sich angesichts eines
solchen unsozialen Einschnitts außerstande sehe, dieser
Reform zuzustimmen?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404915400
Herr Abgeordneter
Seehofer, selbstverständlich arbeiten wir in der Renten-
versicherung mit dem sogenannten Eckrentner. Das ist
derjenige, der 45 Jahre lang Beiträge in die Versiche-
rung eingezahlt hat und der dabei im Durchschnitt der
Beitragszahlungen aller Versicherten lag. Dafür kann
man bestimmte Dinge ausweisen.

Ich will Sie aber darauf hinweisen, daß beispielsweise
diese Regierung den sogenannten Demographiefaktor,
der bei der Rentenanpassung bereits in diesem Jahr ge-
wirkt hätte – –


(Zuruf des Abg. Dirk Niebel [F.D.P.] – Gegenruf des Abg. Peter Dreßen [SPD]: Das müßt ihr aber mit anhören! Das gehört dazu!)


– Entschuldigen Sie, ich darf doch bei einer Frage, die
etwas komplizierter ist, etwas umfassender antworten.
Oder nicht?

Herr Seehofer hat gesagt, es gebe keine Anpassung.
Ich wiederhole noch einmal: Das stimmt nicht. Es wird
eine Anpassung für alle Rentnerinnen und Rentner im
Jahre 2000 und im Jahre 2001 auf der Grundlage der
Rate der Preissteigerung geben. Wer Vergleiche zu Nor-
bert Blüm zieht, dem muß ich einfach sagen können, daß
die Rentenanpassung, die morgen wirksam wird, Herr
Abgeordneter Seehofer, 1,34 Prozentpunkte ausmacht.
Diese Rentenerhöhung kommt nur dadurch zustande,
daß die neue Bundesregierung den Demographiefaktor
ausgesetzt hat. Wäre er nämlich in Kraft geblieben, wäre
diese Rentenanpassung – ich beziehe mich jetzt aus-
drücklich auf den Westen – um 0,55 Prozent geringer
ausgefallen. Damit hätte die Rentenanpassung in diesem
Jahr 0,79 Prozentpunkte betragen und hätte damit
hauchdünn über dem Inflationsausgleich gelegen.

Wer bestimmte Dinge anspricht, der muß wissen, in
welchen Wirkungsmechanismen sie zueinander stehen.
Mehr versuche ich hier nicht darzustellen.


(Dirk Niebel [F.D.P.]: Die Regierung weigert sich, dem Parlament Fragen zu beantworten!)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404915500
Jetzt ist der
Kollege Weiß mit seiner Zusatzfrage dran.

Ich möchte darauf hinweisen: Es gibt noch weitere
Fragen, und dazu kann man wiederum weitere Zusatz-
fragen stellen, und zwar zu einer Frage nur jeweils eine
Zusatzfrage.

Bitte.


Peter Weiß (CDU):
Rede ID: ID1404915600
Herr
Staatssekretär Andres, nachdem Sie mehrmals Verglei-
che zwischen der geplanten Rentenreform der derzeiti-
gen Bundesregierung und der Rentenreform unter Ver-
antwortung von Herrn Bundesminister Blüm in der frü-
heren Regierung gezogen haben – Sie haben immer
wieder Vergleiche gezogen zwischen der Absenkung um
3 Prozentpunkte und der um 5 Prozentpunkte –, möchte
ich Sie fragen, ob Sie noch einmal darlegen könnten,
wann das Rentenniveau von 67 Prozent – nach Ihrer Be-
rechnung – nach Ihrem Rentenreformmodell erreicht
wird und wann der sogenannte demographische Faktor
nach dem unter Federführung von Bundesminister Blüm
beschlossenen Rentenreformgesetz voll zur Geltung ge-
kommen wäre. Ich möchte Sie bitten, diese Jahreszahlen
noch einmal einander gegenüberzustellen.

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404915700
Ich will zunächst
noch einmal feststellen, daß ich ausdrücklich gesagt ha-
be – das ist ja der Kern dessen, worüber wir uns hier
auseinandersetzen; das ist die Ausgangsfrage von Frau
Schnieber-Jastram –: Wenn man für unterschiedliche
Wirkungsweisen bestimmte Modellrechnungen macht
– ich nehme jetzt die Rentenreform 1999 und nehme die
Absichten, die diese Bundesregierung hat –, dann gibt es

Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer






(A) (C)



(B) (D)


in bezug auf verschiedene Veränderungen unterschiedli-
che Ausgangslagen. Mir ist völlig klar: Wenn ich in die-
sem Jahr von der geltenden Gesetzeslage ausgehe und
dann den Demographiefaktor einbeziehe, komme ich zu
anderen Werten, als wenn ich das im vergangenen Jahr
berechnet hätte. Denn der Demographiefaktor ist – ich
wiederhole das – in diesem und im nächsten Jahr ausge-
setzt.


(Zuruf von der CDU/CSU: Das kann man doch wohl rechnen!)


Deswegen ist die Vergleichbarkeit bestimmter Posi-
tionen – das muß man öffentlich deutlich sagen – nicht
gegeben. Es hilft überhaupt nichts, sich Modellrechnun-
gen von diesem, von jenem und von Dritten anzuschau-
en. Sinnvoll ist lediglich, sich mit der konkreten Be-
schlußlage auseinanderzusetzen. Die derzeitige Be-
schlußlage ist folgendermaßen: Wir haben bestimmte
Teile des Rentenreformgesetzes 1999 aufgehoben. Das
ist eine Tatsache. Das Bundeskabinett hat beschlossen,
die Rentenanpassung für das nächste und das übernäch-
ste Jahr gemäß einer bestimmten Grundlage vorzuneh-
men. Eine dieser Grundlagen ist – ich bin immer noch
dabei, Ihre Frage zu beantworten –, daß die Anpassung
im nächsten Jahr 0,7 Prozent, im Jahr darauf 1,6 Prozent
betragen soll. Das nämlich sind die für die beiden Fol-
gejahre geschätzten Preissteigerungsraten. Was passiert
nun eigentlich, wenn die Preissteigerungsraten geringer
oder höher ausfallen? Da die Anpassung dann auf der
Grundlage eines davorliegenden Vorganges erfolgt,
kann man diesbezüglich nur Annahmen auf Grund ge-
setzter Daten treffen. Wenn sich die Raten ändern und
höher oder niedriger ausfallen, sind die Folgen für die
Folgejahre schon andere.

Deswegen sage ich ausdrücklich – das ist die Position
unseres Hauses –: Es macht überhaupt keinen Sinn, sich
über unterschiedliche Modellrechnungen mit unter-
schiedlichen Ausgangslagen auseinanderzusetzen. Das
führt nur zur Verwirrung der Bürgerinnen und Bürger.
Viel sinnvoller ist es, deutlich zu machen, was beschlos-
sen ist und womit wir umgehen.

Äußern kann ich mich – das habe ich auch getan – zu
den Auswirkungen der Gesetzgebung nach der Blüm-
schen Rentenreform 1999 sowie zu dem jetzigen Stand,
zu dem, was die Bundesregierung jetzt gemacht hat: Sie
hat den Demographiefaktor ausgesetzt, die geplanten
Veränderungen im Bereich BU/EU zurückgenommen
und festgelegt, wie die Anpassungen für die nächsten
zwei Jahre aussehen sollen. Darüber kann ich Aussagen
treffen. Alle weiteren Aussagen helfen nicht weiter und
ändern nichts an der Position, die ich hier dargestellt
habe.


(Peter Weiß [Emmendingen] [CDU/CSU]: Für Verwirrung sorgt die Bundesregierung!)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404915800
Jetzt eine Zu-
satzfrage des Kollegen Meckelburg.


(Kurt Bodewig [SPD]: Jetzt kommt wieder eine Nebelkerze!)



Wolfgang Meckelburg (CDU):
Rede ID: ID1404915900
Herr Staats-
sekretär, es verdichtet sich hier der Eindruck, daß Sie
nicht bereit sind, zwischen den beiden Modellen Ver-
gleichbarkeit herzustellen.


(Peter Dreßen [SPD]: Weil es nicht geht, Herr Meckelburg!)


Ich beziehe mich in meiner Frage jetzt noch einmal auf
Ihre Aussage, man könne das nicht berechnen. Die Höhe
des Kindergeldes ist bekannt. Warum ist es nicht mög-
lich, Herr Staatssekretär, zu Vergleichszwecken die
Nettolohnentwicklung – unter Einbeziehung der Kinder-
gelderhöhung – zu berechnen und damit das Nettoren-
tenniveau auf bisheriger Basis anzugeben? Wir möchten,
daß Sie Dinge vergleichen, die vergleichbar sind. Sie
weigern sich bisher, das zu tun.


(Kurt Bodewig [SPD]: Sie haben doch die Grundlage verändert mit dem Rentenreformgesetz!)


G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404916000
Ich weigere mich
überhaupt nicht. Der VDR hat mitgeteilt – dies war ja
Ausgangspunkt und Veranlassung für diese Fragen –,
daß das durchschnittliche Jahresnettoentgelt West durch
die Bruttostellung des Kindergeldes von 33 651 auf
33 150 DM gesunken ist. Die Renten sind bisher nicht
geändert worden; insofern ist überhaupt nichts passiert.
Sinkt das durchschnittliche Jahresnettoentgelt – weil das
Kindergeld aus der Nettobewertung in die Bruttobe-
wertung gestellt wird; weil es, wie Sie alle wissen, auf
anderem Wege ausgezahlt wird –, erhöht sich der Pro-
zentsatz des Rentenniveaus automatisch, wenn die Ren-
ten gleichbleiben.


(Norbert Hauser [Bonn] [CDU/CSU]: Genau das ist es!)


Ich weigere mich überhaupt nicht, Vergleiche anzustel-
len.


(Widerspruch bei der CDU/CSU)

– Ich kann Ihnen ganz unterschiedliche Zahlen vom
VDR, von der BfA und von anderen vortragen. Das
macht aber, so finde ich, überhaupt keinen Sinn, weil
man sich mit der jeweiligen Berechnungsgrundlage aus-
einandersetzen muß. Dann gelangt man wieder zu der
spannenden Frage, ob der Demographiefaktor einbezo-
gen ist oder nicht.

Ich kann Ihnen also folgendes sagen – ich wiederhole
das, weil das hier konkret beschlossen worden ist –: Um
das Rentenversicherungssystem zukunftsfähig zu ma-
chen und gleichbleibende Beitragsbelastungen zu errei-
chen, haben wir Maßnahmen für die nächsten zwei Jahre
veranlaßt, die dazu führen, daß das Nettorentenniveau
bei 67 Prozentpunkten liegt.


(Andreas Storm [CDU/CSU]: Das hat doch nichts mit der Frage zu tun! – Dr. Norbert Blüm [CDU/CSU]: Herr Staatssekretär, beantworten Sie doch einmal die Frage! In dieser Fragerunde haben Sie keine einzige Frage beantwortet! – Johannes Singhammer [CDU/ CSU]: Keine Märchenstunde!] Parl. Staatssekretär Gerd Andres Sie wissen, daß das Stellen von komplizierten Fragen und das komplizierte Beantworten von Fragen von jeher zu den Schulungen hier im Haus gehört, Zusatzfrage des Kollegen Heinrich. Herr Staatssekretär, Sie haben vorhin die Kompliziertheit der Situation der Rentenversicherung und die Verwirrtheit der Öffentlichkeit über deren Zukunft attestiert. Sie tragen heute mit dazu bei, indem Sie sich weigern, Dinge, die man miteinander vergleichen kann, vergleichbar darzustellen. Das BMA ist sicherlich in der Lage, das zu berechnen. Sie sind nicht bereit, uns die Zahlen zu liefern. Ich frage Sie deshalb: Stimmen Sie mir zu, daß die Rentenanpassung in der Blümschen Rentenreform mit dem demographischen Faktor eine Reform im System war und Ihre vorgeschlagene Rentenanpassung, bei der Sie willkürlich Zahlen für die Anpassung annehmen wollen, für die Rentnerinnen und Rentner ein nicht kalkulierbares Risiko darstellt, da sie in ihrer Zukunftsplanung nicht auf gesetzliche Grundlagen zurückgreifen können? (Konrad Gilges [SPD]: Das stimmt nicht! Die erste von Blüm, die Sie mitgemacht haben, war sozial willkürlich! – Ulrich Heinrich [F.D.P.]: Demographie ist nie willkürlich! – Konrad Gilges [SPD]: Hunderttausende von Frauen hätten Sie in die Sozialhilfe getrieben! Das ist die Wirklichkeit! – Lachen und weitere Zurufe von der CDU/CSU und der F.D.P.)





(B)


(A) (C)


(D)

Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404916100
Ulrich Heinrich (FDP):
Rede ID: ID1404916200


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404916300
Ich verstehe,
daß bei diesem Thema die Emotionen hochgehen. Ich
muß trotzdem darum bitten, sie zu dämpfen, weil jetzt
der Herr Staatssekretär die Frage beantworten wird.

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404916400
Der Kollege Hein-
rich hat gesagt, daß wir die gesetzlichen Grundlagen
verlassen. Selbstverständlich, Herr Kollege Heinrich,
wird unsere Anpassung, wie ich mehrfach geschildert
habe, auf gesetzlicher Grundlage geschehen. Daran be-
steht überhaupt kein Zweifel.

Ich will Ihnen noch einmal ausdrücklich zusichern:
Es gibt eine unterschiedliche Bewertung, aber wenn man
in Berechnungen Tatbestände miteinander vergleicht,
dann kann man wirklich nur vergleichbare Dinge mit-
einander vergleichen. Ich wiederhole: Wir haben seit
einem halben Jahr geänderte gesetzliche Bedingungen.
Nach den Beratungen des Rentenreformgesetzes 1999
wären wir bei einem Nettorentenniveau von 65 Prozent
im Jahre 2010 angekommen. Das können Sie in den
Protokollen des Deutschen Bundestages nachlesen.

Wir sagen Ihnen, daß wir durch die Maßnahmen, die
wir beschlossen haben, nicht nur auf der einen Seite die
Rentenversicherungsbeiträge zum 1. April dieses Jahres
von 20,3 Prozent auf 19,5 Prozent gesenkt haben, son-
dern daß wir auf der anderen Seite über eine lange Lauf-

zeit ein Nettorentenniveau von etwa 67 Prozent errei-
chen und stabilisieren werden. Das ist die Absicht der
Bundesregierung. Das kann ich hier nur wiederholen.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404916500
Frau Schnie-
ber-Jastram, hatten Sie nun verzichtet oder nicht?


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Wenn ich darf, frage ich gern!)


Vielleicht einigen wir uns auf eine Nachfrage.


Birgit Schnieber-Jastram (CDU):
Rede ID: ID1404916600
Herr Staats-
sekretär, wie steht die Bundesregierung zu Meldungen
der „Süddeutschen Zeitung“ vom 28. Juni 1999, wonach
das Herausrechnen des Kindergeldes aus der Lohnstati-
stik nicht zwingend notwendig gewesen wäre und damit
das Nettorentenniveau um 2,6 bis 2,8 Prozent zu hoch
ausgewiesen wird?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404916700
Frau Schnieber-
Jastram, ich will darauf hinweisen, daß wir uns auf die
volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, die das Statisti-
sche Bundesamt vornimmt, bezogen haben und daß das
gesetzeskonform ist. Wie sich Zeitungen dazu verhalten,
muß ich hier nicht kommentieren.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404916800
Eine Zusatz-
frage des Kollegen Laumann.


Karl-Josef Laumann (CDU):
Rede ID: ID1404916900
Herr Staats-
sekretär, hat sich die Bundesregierung einmal darüber
Gedanken gemacht, wie sich die neue Beitragsberech-
nung bei Arbeitslosen auf das Renteniveau der Men-
schen auswirkt, die lange arbeitslos sind? Sind meine In-
formationen richtig, daß ein Mensch, der ein Bruttoge-
halt von 4 400 DM hatte, bislang durch die Beiträge der
Arbeitslosenversicherung an die Rentenversicherung in
einem Jahr einen Rentenanspruch von 37,90 DM erwarb
und jetzt nach Ihrer Regelung nur noch einen Rentenan-
spruch von 14,90 DM erwartet? Sind Sie nicht der Mei-
nung, daß Sie damit viele Menschen, die länger arbeits-
los sind, im Rentenalter in die Sozialhilfe abdrängen?
Wie rechtfertigen Sie diese starke Absenkung der Ren-
tenansprüche für diese Menschen?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404917000
Herr Abgeordneter
Laumann, das Bundeskabinett hat im Rahmen der Auf-
stellung des Haushaltes für das Jahr 2000 im Bereich der
Arbeitslosenhilfe in der Tat Änderungen vorgenommen.
Die Zahlungen, die die Bundesanstalt für Arbeit bei-
spielsweise an die Rentenversicherung gewährt, wird die
fiktive Größe „80 Prozent des letzten Nettoeinkom-
mens“ auf den Zahlbetrag reduziern. Das hat – wenn das
über längere Zeit geschieht; man kann es auf ein Jahr
oder auf längere oder kürzere Zeiträume fixieren – für
die betroffenen Menschen dahin gehend Auswirkungen,






(A) (C)



(B) (D)


daß sich ihre Rentenansprüche im späteren Rentenfall
verringern.


(Karl-Josef Laumann [CDU/CSU]: Halbiert! – Weiterer Zuruf von der CDU/CSU: Also sind seine Zahlen richtig!)


– Sie präsentieren mir in der Frage Zahlen, von denen
Sie erwarten, daß ich sie bestätige oder nicht bestätige.
Ich kann keine Zahlen bestätigen, die in irgendeiner
Zeitung gestanden haben. Wenn Sie mir diesen Artikel
aber zur Verfügung stellen, Herr Laumann, werde ich
gerne etwas dazu sagen.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404917100
Eine Zusatz-
frage des Kollegen Kraus.


Rudolf Kraus (CSU):
Rede ID: ID1404917200
Herr Staatsminister, ich
werde mich bemühen, eine ganz einfache Frage zu stel-
len. – Sie rühmen die Rücknahme des Demographie-
faktors ständig als eine Großtat. Können Sie vielleicht
überblicken, ob die 1 200 DM, die für den Eckrentner
bei Ihrer Rentenzahlung in der Zukunft herauskommen,
weniger ist als das, was herausgekommen wäre, wenn
wir bei der Blümschen Reform geblieben wären? Ich
vereinfache die Frage: Können Sie wenigstens bestäti-
gen, daß für die Menschen ganz erheblich weniger Rente
herauskommt als sie nach den Aussagen Ihrer Partei im
Wahlkampf glauben mußten?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404917300
Herr Kollege
Kraus, die konkreten Zahlen kann ich Ihnen so nicht be-
stätigen. Ich kann Ihnen aber eines bestätigen – das tue
ich gerne –: Wir werden in den nächsten beiden Jahren
die Rentenanpassung nach einem bestimmten Mecha-
nismus vornehmen, den wir hier schon mehrfach erläu-
tert haben.


(Lachen bei der CDU/CSU – Zuruf von der CDU/CSU: Riester-Formel!)


Wenn man diesen Mechanismus nicht anwenden würde,
dann würde es zu höheren Rentenanpassungen kommen.


(Zurufe von der CDU/CSU: Aha!)

Es ist völlig klar – das haben die Bundesregierung, der
Finanzminister und andere im Plenum dieses Hauses be-
reits dargelegt –, daß wir aus Gründen, die mit der Bei-
tragsstabilität und mit einer umfassenden Rentenreform,
die das Rentensystem zukunfts- und armutsfest machen
soll, zusammenhängen, eine Maßnahme ergreifen, durch
die auf der einen Seite die Beiträge auf längere Sicht bei
ungefähr 19 Prozent stabilisiert werden und die auf der
anderen Seite zu einem Nettorentenniveau von um die
67 Prozent führt. Man muß sich jeweils im einzelnen an-
schauen, was das für den einzelnen Rentner bedeutet.
Das tun wir; das ist überhaupt nicht zu bestreiten. Damit
ist die Anpassung natürlich geringer als wenn man die
übliche Anpassung vorgenommen hätte. Sie wäre aber
auch in diesem Jahr schon geringer gewesen; das habe
ich eben schon einmal dargestellt. Sie ist höher, weil wir
für dieses Jahr den Demographiefaktor ausgesetzt haben.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404917400
Herr Kollege
Kraus, Sie haben zu einer Frage nur eine Nachfrage.
Jetzt kommen noch Nachfragen der Kollegen Ostertag,
Seifert und Blüm.

Herr Kollege Ostertag, bitte.


Adolf Ostertag (SPD):
Rede ID: ID1404917500
Frau Präsidentin! Wenn Sie
gestatten, möchte ich das statistische Grundseminar
verlassen und den Staatssekretär fragen – –


(Zuruf von der CDU/CSU: Was wäre es schön, wenn es keine Zahlen gäbe!)


– Doch, natürlich sind Zahlen wichtig. Aber für eine
Rentendebatte sind nicht nur die statistischen Spitzfin-
digkeiten, sondern auch praktische Fragen entscheidend.


(Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: 1 000 DM haben oder nicht haben ist sehr praktisch! – Zuruf von der PDS: Hinter den Zahlen steht das Geld für die Rentner! – Weitere Zurufe von der CDU/CSU und der F.D.P. – Gegenruf von der SPD: Ist das hier ein TheaterWorkshop?)


Daher möchte ich den Staatssekretär fragen, ob es zu-
trifft, daß in den letzten vier Jahren, in denen die heutige
Opposition regierte, die heute mit statistischen Daten ar-
gumentiert, die Rentenerhöhungen jeweils niedriger als
die Preissteigerungsrate waren,


(Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: Aber sie waren nettolohnbezogen! Das war nicht willkürlich!)


ob er uns dazu eventuell Zahlen nennen kann und ob das
nicht ein wichtiges Argument gegen die Kampagne der
Opposition ist.

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404917600
Herr Kollege
Ostertag, ich habe Ihnen schon die Zahl für dieses Jahr
genannt. Für dieses Jahr beträgt die Rentenanpassung
1,34 Prozentpunkte, weil wir die Demographieformel
außer Kraft gesetzt haben. Wäre sie in Kraft geblieben,
hätte es eine Rentenanpassung um nur 0,79 Prozent ge-
geben. Die Rentenanpassung liegt in diesem Jahr knapp
0,9 Prozent über der Inflationsrate.


(Dr. Peter Struck [SPD]: Jetzt ist Norbert Blüm aber ganz ruhig!)


Im vergangenen Jahr betrug die Preissteigerungsrate
1 Prozent, die Rentenpassung 0,44 Prozent.


(Peter Dreßen [SPD]: Das ist ja nicht einmal die Hälfte, und dann jammern sie!)


Im Jahr 1997 betrug die Preissteigerungsrate 1,9 Pro-
zent, die Rentenanpassung – ich beziehe mich immer auf
die Daten für Westdeutschland – 1,65 Prozent.


(Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: Guck mal, jetzt hat er plötzlich Zahlen!)


Im Jahr 1996 betrugen die Preissteigerungsrate 1,4 Pro-
zent und die Rentenanpassung 0,95 Prozent.


(Franz Thönnes [SPD]: Das ist ja noch weniger!)


Parl. Staatssekretär Gerd Andres






(B)



(A) (C)



(D)


In den Jahren seit 1992 – ich möchte jetzt hier nicht die
gesamte alte Statistik vorlesen –


(Dirk Niebel [F.D.P.]: Der kann ja richtig antworten!)


gab es nur ein einziges Mal eine Rentenanpassung, die
über der Preissteigerungsrate lag. Das war 1994.


(Peter Dreßen [SPD]: Hört, hört! War das nicht ein Wahljahr?)


In dem Jahr betrug die Preissteigerungsrate 2,7 Prozent
und die Rentenanpassung 3,39 Prozent.

Das Problem, das hier jetzt offensichtlich zu Geschrei
und Auseinandersetzungen führt, ist, daß man über zu-
rückliegende Daten relativ präzise Auskunft geben kann,
daß aber über die Auswirkungen zukünftiger Daten auf
eine Rentenreform und die Entwicklung des Nettoren-
tenniveaus nur sehr schwierig verbindliche Zahlen ge-
nannt werden können. Beispiele dafür habe ich erwähnt.
Kein Mensch weiß, wie die Preissteigerungsrate im
nächsten Jahr ist. Nach dieser Preissteigerungsrate wird
sich die Rentenanpassung im Jahr darauf richten. Es
handelt sich also nur um angenommene Daten.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404917700
Jetzt eine
Nachfrage des Kollegen Dr. Seifert.


Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE.):
Rede ID: ID1404917800
Herr Staatssekretär, ich kann
mich des Eindrucks schwer erwehren, daß es Ihnen
ziemlich schwer fällt, auch auf verhältnismäßig präzise
Fragen präzise Antworten zu geben, wenn es um einen
Vergleich mit der früheren Regierung geht,


(Joachim Hörster [CDU/CSU]: Das fällt ihm leicht!)


es sei denn, es sind bestellte Fragen aus Ihrer Fraktion.

(Renate Rennebach [SPD]: Das ist ja unglaub lich!)

Vielleicht gelingt es Ihnen, eine präzise Antwort auf
eine Frage zu geben, die innerhalb Ihres Systems ange-
siedelt ist.

Wenn ich Sie vorhin richtig verstanden habe, haben
Sie gesagt, daß die Rentensteigerungen der nächsten
zwei Jahre ausschließlich an die Inflationsrate gebunden
sein werden. Heißt das im Umkehrschluß, daß man,
wenn man den Rentnerinnen und Rentnern in Zukunft
ein hohes Rentenniveau wünschen will, sich für zwei
Jahre eine hohe Inflationsrate wünschen muß?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404917900
Das Problem ist,
Herr Abgeordneter – –


(Dr. Ilja Seifert [PDS]: Beantworten Sie doch einmal die Frage, bitte!)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404918000
Herr Kollege
Dr. Seifert, wenn man sein eigenes Recht wahrnimmt,
muß man immer aufpassen, daß man nicht das Recht

anderer diffamiert. Alle Kollegen haben hier ein Frage-
recht, und wir gehen davon aus, daß sie davon auch frei
Gebrauch machen. Etwas anderes sollte man sich unter-
einander nicht unterstellen. – Jetzt kommt die Antwort.

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404918100
Herr Abgeordneter
Seifert, ich möchte zunächst noch einmal darauf hinwei-
sen – darin liegt der Unterschied –, der Streitpunkt in der
Frage von Frau Schnieber-Jastram sind Daten, die auf
Grund unterschiedlicher Rechenmodelle unterschiedlich
ausfallen. Es ist ein Unterschied, ob ich verschiedene
Rechenmodelle habe und über die Prognosen von VDR,
BfA usw. rede oder ob ich darüber rede, welche gesi-
cherten Daten ich über die Vergangenheit habe.

Ich habe Daten über die Preissteigerungsraten und
über die Rentenanpassung. Ich habe hier erklärt, wie die
Rentenanpassung für das nächste und das übernächste
Jahr aussehen soll. Außerdem habe ich erklärt, daß auf
Grund verschiedener gesetzgeberischer Maßnahmen be-
stimmte Dinge vor der Bundestagswahl nicht einfach
mit Heutigem vergleichbar sind, weil es – das habe ich
zugestanden – gesetzliche und statistische Änderungen
gegeben hat.

Nun zu Ihrer zweiten Frage, ob man eine hohe Infla-
tionsrate wünschen müsse. Nein, das macht natürlich
keinen Sinn. Mit der Rentenanpassung der nächsten bei-
den Jahre verbinden wir die Absicht, den Rentnerinnen
und Rentnern zuzusichern, daß ihr Lebensstandard ge-
halten wird. Wenn wir die Preissteigerungsrate als
Grundlage der Steigerung der Rentenzahlbeträge neh-
men, dann ist damit garantiert, daß sie ihren Lebens-
standard wahren. Im Gegensatz hierzu habe ich soeben
vorgetragen, daß es in den letzten sieben Jahren eine
ganze Reihe von Jahren gegeben hat, in denen die Ren-
tenanpassung deutlich niedriger als die Preisanpassungs-
rate ausgefallen ist.


(Zuruf von der SPD: Einmaleins!)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404918200
Jetzt warten
wir auf die Frage des Abgeordneten Blüm.


Dr. Norbert Blüm (CDU):
Rede ID: ID1404918300
Herr Staatssekretär,
darf ich Ihnen behilflich sein, eine Frage präzise zu be-
antworten?


(Lachen bei der SPD)

Ich beziehe mich auf die Frage: Was bedeutet es,

wenn, wie Sie dargestellt haben, der Beitrag für die Ar-
beitslosenhilfebezieher – das sind die Langzeitarbeitslo-
sen; ich sage das, damit Sie genau wissen, um wen es
geht – von 80 Prozent vom Brutto auf den Zahlbetrag
der Arbeitslosenhilfe – 53 Prozent vom Netto – reduziert
wird? Da Sie diese Frage nicht beantworten konnten,
was das für den Langzeitarbeitslosen bedeutet, will ich
Ihnen helfen. Das bedeutet für ihn im Durchschnitt min-
destens die Halbierung des jährlich erworbenen Renten-
anspruchs während der Zeit des Bezugs von Arbeitslo-
senhilfe. Sie halbieren den Rentenanspruch des Lang-
zeitarbeitslosen für die Zeit seiner Arbeitslosigkeit. – Ich

Parl. Staatssekretär Gerd Andres






(A) (C)



(B) (D)


wollte Ihnen nur bei der Präzisierung Ihrer Antwort be-
hilflich sein.


(Beifall bei der CDU/CSU und der PDS)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404918400
Aber jetzt fra-
gen wir uns alle, Herr Kollege Blüm, wo die Frage in
Ihrem Redebeitrag war.


Dr. Norbert Blüm (CDU):
Rede ID: ID1404918500
Die Frage war: Darf
ich Ihnen helfen? Ich kann es noch präzisieren: Können
Sie die einfache Rechnung – von 80 Prozent des Brutto
auf 53 Prozent des Netto – nachvollziehen und bestäti-
gen, daß das im Durchschnitt für die Langzeitarbeitslo-
sen die Halbierung ihres Rentenanspruches bedeutet,
Herr Staatssekretär?


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404918600
Herr Staatsse-
kretär!

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404918700
Herr Abgeordneter
Blüm, Ihre Frage war ja, ob Sie mir helfen dürfen. Ich
bedanke mich herzlich für Ihre Hilfeversuche.


(Joachim Hörster [CDU/CSU]: Aber sie sind bei Ihnen zwecklos!)


Ich kann Ihnen bestätigen, daß es selbstverständlich,
wenn man den Rentenzahlbetrag verändert, auch zu ver-
änderten Leistungen kommt. Aber der spannende Punkt
dabei ist: Wie hoch war das Einkommen, und wie hoch
ist der Zahlbetrag, den der Betroffene erhält?


(Zuruf von der CDU/CSU: Halbierung des Betrages!)


– Nein, ich kann die Halbierung nicht bestätigen.

(Dr. Norbert Blüm [CDU/CSU]: Durch schnittliche Halbierung!)

Wie sich dies auswirkt, hängt entscheidend davon ab,
wie hoch die Leistung in der Arbeitslosenhilfe ist.

Ich will noch ein Zweites sagen. Herr Abgeordneter
Blüm, ich habe mich für Ihre Hilfeversuche bedankt.
Wir kennen uns ja lange genug. Ich habe in den vergan-
genen Legislaturperioden eine Reihe von Diskussionen
miterlebt, die der damalige Bundesarbeitsminister Blüm
hinsichtlich der Frage von Arbeitslosenhilfe und Sozial-
hilfe geführt hat. Ich will Ihnen sagen: Ihr Ziel war die
Vereinheitlichung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe.


(Dr. Norbert Blüm [CDU/CSU]: Aber nicht die Kürzung der Rentenbeiträge! – Weiterer Zuruf von der CDU/CSU: Was hat das mit der Frage zu tun?)


– Entschuldigen Sie. Herr Abgeordneter Blüm, ich habe
eine schriftliche Unterlage mitgebracht, weil ich dachte,
man muß auch das Kurzzeitgedächtnis ein wenig benut-
zen: Wer im Rahmen einer Debatte bezüglich neuer In-
itiativen zur Beschäftigungsförderung im Zusammen-
hang mit der Veränderung der Arbeitslosenhilfe erklärt,

es sei völlig unverständlich, daß wir zwei Versorgungs-
systeme haben, daß wir eine Arbeitslosenhilfe und eine
Sozialhilfe haben,


(Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Er schleudert aber nicht schlecht in der Gegend herum! Keine einzige Antwort!)


der muß auch die Frage beantworten, wer eigentlich für
Sozialhilfeempfänger Rentenversicherungsbeiträge be-
zahlt und in welcher Weise dies stattfindet. Ich sage
Ihnen: Eine der Maßnahmen, die wir treffen – das habe
ich schon geschildert –, besteht in der Veränderung der
Rentenversicherungsbeiträge für Bezieher von Arbeits-
losenhilfe, mit der Auswirkung, Herr Blüm, daß sie
später geringere Rentenansprüche haben.

Aber ich weise gleichzeitig darauf hin, daß wir im
Rahmen der beabsichtigten Rentenreform so etwas wie
eine soziale Grundsicherung und andere Dinge einfüh-
ren. Wir sind also gewillt, bestimmte Dinge dort wieder
auszugleichen.


(Dr. Norbert Blüm [CDU/CSU]: Wird halbiert, ja oder nein?)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404918800
Mir liegen zu
dieser – ich weise darauf hin: immer noch ersten –
Dringlichen Frage noch zwei Wünsche nach Zusatzfra-
gen vor, nämlich vom Kollegen Girisch und von der
Kollegin Barnett. Ich werde dann weitere Fragen zu
dieser ersten Frage nicht mehr zulassen und möchte
dann die Frage 2 aufrufen. Es sind nämlich jetzt eine
Stunde lang Nachfragen zur ersten Frage beantwortet
worden.


(Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Nein, wenn er es nur hätte! – Weiterer Zuruf von der CDU/CSU: Er kann nicht, oder er will nicht!)


Kollege Girisch!


Georg Girisch (CSU):
Rede ID: ID1404918900
Herr Staatssekretär,
was soll ich einem Rentner in meinem Wahlkreis sagen,
der 45 Jahre lang gearbeitet hat und durch die Blümsche
Reform in diesem Jahr 2 000 DM Rente bezieht: Was
bekommt er nach Ihrer Reform im Jahre 2000 und im
Jahre 2001? Bitte nennen Sie mir die Zahlen.

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404919000
Das erste Problem
ist: Es kommt immer auf den Rentner an.


(Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Im übrigen würde ich Ihnen empfehlen, bei der Fra-

gestunde zuzuhören. Dann können Sie ihm sagen, daß
er nach der Beschlußlage im nächsten Jahr 0,7 Prozent
und im darauffolgenden Jahr 1,6 Prozent Rentenerhö-
hung bekommt, wenn die Preissteigerungsrate 1,6 Pro-
zent ausmacht. Das können Sie dem Rentner sagen. Je
nach Rentenfall wird sich das ganz unterschiedlich
auswirken.

Dr. Norbert Blüm






(B)



(A) (C)



(D)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404919100
Frau Kollegin
Barnett, bitte.


Doris Barnett (SPD):
Rede ID: ID1404919200
Herr Staatssekretär, vorausge-
setzt, es stimmt, daß wir in diesem Hause die Lohnne-
benkosten senken wollen – wegen der Arbeit, die wir
doch schaffen wollen –, und vorausgesetzt, daß damit
die Beiträge zur Rentenversicherung sinken sollen, hätte
ich von Ihnen gerne gewußt, wie die Entwicklung aus-
sehen könnte, wenn wir alles das vollziehen, was sich
die Opposition wünscht, so mit dem großen Füllhorn
nach dem Motto: Weiter so! Am besten nichts kürzen,
sondern noch mehr draufgeben. Wie würden sich erstens
die Beiträge entwickeln, und wie wäre zweitens die Lei-
stungsentwicklung, insbesondere in bezug auf die Preis-
steigerung?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404919300
Frau Kollegin Bar-
nett, ich will zunächst sagen, daß die neue Bundesregie-
rung zum 1. April dieses Jahres eine Absenkung des
Rentenversicherungsbeitrages durchgesetzt hat. Er be-
trug bekanntermaßen 20,3 Prozent. Wir haben ihn auf
19,5 Prozent abgesenkt. Es gibt die Absicht, diesen
Rentenversicherungsbeitrag weiter abzusenken. Wir
wollen über lange Zeit erreichen, daß der Rentenversi-
cherungsbeitrag stabil bei etwa 19 Prozent gehalten
werden kann.

Ich kann Ihnen sagen: Die 20,3 Prozent, die wir von
der Vorgängerregierung übernommen haben, waren
auch nur durch ganz schwierige Maßnahmen zu re-
duzieren, weil wir in den Rentenkassen im Oktober
des vergangenen Jahres ein Defizit vorgefunden haben
und die Schwankungsreserve nicht erreicht werden
konnte.

Wir versuchen, mit den Maßnahmen, die wir ergrei-
fen, drei oder vier Dinge miteinander zu kombinieren:
Wir wollen, daß die Rentnerinnen und Rentner in den
nächsten zwei Jahren ihren Lebensstandard halten kön-
nen. Das garantieren wir auch. Wir wollen unser Ren-
tenversicherungssystem zukunftsfähig machen. Das
bedeutet für uns, eine Reform auf den Weg zu bringen,
mit der wir stabile Beiträge, ein stabiles Nettorenten-
niveau erreichen, indem wir eine neue Regelung der
Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsrenten durchsetzen,
und mit der wir eine Reform der eigenständigen Alters-
sicherung der Frau vollziehen, was ein ganz wichtiger
Tatbestand ist.

Um dies alles unter einen Hut zu bringen, um also für
die Zukunft Vorsorge zu treffen, ist es notwendig, diese
Maßnahmen zu ergreifen. Dazu hat die Bundesregierung
den ersten Schritt beschlossen, nämlich die Anpassung
für das nächste und übernächste Jahr. Die Einzelheiten
einer Rentenreform werden der Debatte in den nächsten
Monaten überlassen bleiben. Wir haben die Absicht,
diese Rentenreform im nächsten Jahr gesetzgeberisch
umzusetzen.


(Beifall bei der SPD)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404919400
Jetzt rufe ich
die Dringliche Frage 2 der Abgeordneten Birgit Schnie-
ber-Jastram auf:

Aus welchen Gründen hat das Bundesministerium für Arbeitund Sozialordnung die Öffentlichkeit nicht darauf hingewiesen,daß bei Umsetzung der Sparpläne der Bundesregierung unterBerücksichtigung der Revision der Volkswirtschaftlichen Ge-samtrechnung bei Nettostellung des Kindergeldes das Nettoren-tenniveau um gut 2,5 Prozentpunkte niedriger liegt als bei denvom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung angege-benen Ergebnissen?
Bitte, Herr Staatssekretär.

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404919500
Frau Kolle-
gin Schnieber-Jastram, die Bundesregierung hat die
Finanzwirkung ihrer Maßnahmen stets auf Basis der
aktuellen amtlichen Statistik dargestellt.

Im übrigen verweise ich in diesem Zusammenhang
auf meine Antwort zur Dringlichen Frage 1.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404919600
Möchten Sie
nachfragen, Frau Kollegin?


Birgit Schnieber-Jastram (CDU):
Rede ID: ID1404919700
Ja, bitte.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404919800
Bitte sehr.


Birgit Schnieber-Jastram (CDU):
Rede ID: ID1404919900
Herr
Staatssekretär, Sie haben vorhin immer wieder deutlich
gemacht, daß es eine Anpassung geben wird. Wenn wir
darüber reden, dann müssen wir, finde ich, das ein biß-
chen konkreter machen, damit man es auch wirklich ver-
steht, denn wir betreiben ja sehr viel Zahlenspiel. Des-
wegen noch einmal die Frage: Ist es richtig, daß Ihre
Anpassung, die Sie in den Jahren 2000 und 2001 vor-
nehmen werden, für den normalen Eckrentner bedeutet,
daß er im Westen 100 DM und im Osten sogar 140 DM
im Monat weniger als bei der Blümschen Reform hat?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404920000
Frau Schnieber-
Jastram, ich kann Ihnen nur noch einmal sagen: Für den
Eckrentner bedeutet das eine Rentenanpassung von
0,7 Prozent und von 1,6 Prozent für das nächste bzw. für
das übernächste Jahr.


(Joachim Hörster [CDU/CSU]: Und was macht das in Heller und Pfennig? – Norbert Hauser [Bonn] [CDU/CSU]: Sie hat nach D-Mark gefragt, nicht nach Prozenten!)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404920100
Kollegin
Schnieber-Jastram, bitte.


Birgit Schnieber-Jastram (CDU):
Rede ID: ID1404920200
Herr
Staatssekretär, meine Frage war eine andere. Da Sie auf
diese Frage offensichtlich nicht antworten wollen,
möchte ich darauf zurückkommen, daß es neben den






(A) (C)



(B) (D)


Beitragsempfängern auch Beitragszahler gibt. Das Ifo-
Institut hat in einer Stellungnahme gesagt, daß die Ren-
tenreform à la Riester die jungen Menschen langfristig
höher belasten werde. Können Sie dazu Stellung neh-
men?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404920300
Die Berechnungen
des Ifo-Instituts sind eine Berechnung wie die des VDR,
der BfA oder anderer. Das Problem ist – ich habe mehr-
fach versucht, das deutlich zu machen –, daß wir eine
Balance zwischen der Beitragszahlung, die wir deutlich
unter 20 Prozent – nämlich auf 19 Prozent – halten
wollen, und einem Nettorentenniveau, das nach den
Aussagen, die ich jetzt schon mehrfach getroffen habe,
bei etwa 67 Prozent liegt, erreichen müssen. Wenn wir
das hinbekommen, glauben wir, daß das auf der einen
Seite zur Entlastung der Beitragszahler – das ist dann
auch eine Entlastung der jüngeren Generation, weil sie
ja entsprechend in die Rentenversicherung einzahlen
muß – und auf der anderen Seite zu einer vernünftigen
Stabilisierung des Rentenniveaus führt.


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Das ist keine Antwort!)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404920400
Eine Zusatz-
frage des Kollegen Storm.


Andreas Storm (CDU):
Rede ID: ID1404920500
Herr Staatssekretär, in
Ihrer Antwort zur Frage 1, auf die Sie gerade verwiesen
haben, haben Sie bestätigt, daß der isolierte Effekt der
Umstellung von der Nettostellung auf die Bruttostellung
des Kindergeldes bei 2,5 Prozentpunkten liegt. Warum
hat Ihre Kollegin Frau Mascher in einer Mitteilung des
BMA vom 24. Juni diesen Effekt auf nur einen Prozent-
punkt beziffert?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404920600
Das kann ich Ihnen
nicht beantworten. Ich habe Ihnen gesagt, daß es nach
den Berechnungen der volkswirtschaftlichen Gesamt-
rechnung 2,5 Prozentpunkte ausmacht und daß man an-
dere Veränderungen mit 1,5 Prozentpunkten dagegen-
rechnen muß, so daß sich das Nettorentenniveau durch
diese Operationen rechnerisch um einen Prozentpunkt
erhöht. Ich möchte einmal vermuten, daß sich meine
Kollegin Ulrike Mascher auf exakt diesen einen Pro-
zentpunkt, der den Unterschied ausmacht, bezieht.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404920700
Eine Zusatz-
frage des Kollegen Dreßen.


Peter Dreßen (SPD):
Rede ID: ID1404920800
Herr Staatssekretär, kann das
auch dadurch entstehen, daß wir die Steuern und Beiträ-
ge gesenkt haben und sich damit die Einkommen der
Arbeitnehmer in den nächsten Jahren natürlich sehr stark
erhöhen werden? Dadurch entwickelt sich doch die
Nettoerhöhung entsprechend. Berühren die guten Taten,
die wir beschlossen haben und die die Opposition nie in

dieser Form vorhatte – deswegen kann die Berechnung
so auch nicht funktionieren –, berühren also die Senkung
der Steuern und die damit verbundene Entlastung
von Familien mit Kindern um bis zu 1 200 DM bzw.
2 000 DM im Jahr die Rentenentwicklung – jeweils mit
Blick auf die Nettoentlastung?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404920900
Selbstverständlich
ist das so. Ich nenne als Beispiel die Senkung des Ren-
tenversicherungsbeitrages um immerhin 0,8 Prozent-
punkte. Durch die Senkung dieses Beitrags erhöht sich
auf der anderen Seite das Nettoeinkommen. Es fließt
also dort ein. Die Erhöhung des Kindergeldes und
Steuerentlastungen, wie zum Beispiel durch die Senkung
des Eingangssteuersatzes um zwei Prozentpunkte, füh-
ren dazu, daß auf der einen Seite die Nettoeinkommen
steigen und damit auf der anderen Seite auch die Netto-
anpassungen steigen würden.

Als weiteren Punkt möchte ich das Familienurteil
vom Januar dieses Jahres nennen, in dem Karlsruhe an-
gemahnt hat, daß die Familienleistungen deutlich erhöht
werden müssen. Die Erhöhung dieser Leistungen – ganz
abgesehen von der Erhöhung des Kindergeldes –, die auf
Grund dieses Urteiles notwendig sind, würde dazu füh-
ren, daß die Nettoanpassungen höher ausfallen müßten.
Ich weise in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf
hin: Es kann doch keinen Sinn machen, daß man all die-
se Leistungen einrechnet und sie an die Rentnerinnen
und Rentner unmittelbar weitergibt.

Es muß eine vernünftige Balance zwischen denjeni-
gen, die jung sind und Kinder erziehen, und der älteren
Generation, die in Rente ist, geben. Deswegen sehen wir
in den Maßnahmen, die wir für die nächsten zwei Jahre
umsetzen wollen, einen Pakt für die Zukunft, um das
Rentenversicherungssystem zukunftsfähig zu machen.
Dafür erwarten wir natürlich auch einen entsprechenden
Beitrag der Rentnerinnen und Rentner.

Genau aus den Gründen, die Sie genannt haben, ist es
schwierig und macht es gar keinen Sinn, irgendwelche
konkreten Zahlen zu bestätigen. Denn es ist noch völlig
unklar, wie hoch die Nettorentenanpassung im nächsten
Jahr sein wird. Das kann auch keiner von den Damen
und Herren von der Opposition darlegen. Ich kann nur
darauf verweisen, daß es jetzt eine Steigerung um
0,7 Prozent gibt. Aber wie hoch im Vergleich dazu
die Nettorentenanpassung sein wird und wieviel sie in
D-Mark betragen wird, kann momentan niemand sagen.
Zwar können hier viele Zahlen genannt werden, aber ich
werde das nicht tun, weil ich das nicht für vernünftig
und verantwortbar halte.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404921000
Eine Zusatz-
frage, Herr Kollege Niebel.


Dr. h.c. Dirk Niebel (FDP):
Rede ID: ID1404921100
Herr Staatssekretär, Sie haben
in Ihrer Antwort auf Frage 1 verwiesen. Ich möchte auf
den Punkt zurückkommen, den der Kollege Blüm ange-
sprochen hat. Sie wollen offenkundig keine konkreten
Zahlen nennen. Deswegen erlaube ich mir, meine Frage

Birgit Schnieber-Jastram






(B)



(A) (C)



(D)


anders zu formulieren: Stimmen Sie mir – ohne konkrete
Zahlen zu nennen – im Grundsatz zu – vorhin haben Sie
darauf verwiesen, daß es wichtig sei, wieviel beispiels-
weise ein Langzeitarbeitsloser zuletzt verdient habe –,
daß 80 Prozent vom Brutto in aller Regel mehr sind als
80 Prozent von 53 Prozent vom Netto?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404921200
Wie war das noch
einmal? Ich habe die Frage nicht verstanden; vielleicht
können Sie sie noch einmal etwas deutlicher formulie-
ren. Wie verhalten sich 80 Prozent vom Brutto zu Netto?


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404921300
80 Prozent
vom Brutto sind mehr als 53 Prozent vom Netto.


Dr. h.c. Dirk Niebel (FDP):
Rede ID: ID1404921400
Nein, als 80 Prozent von
53 Prozent vom Netto.

Der Kollege Blüm hat vorhin richtigerweise darauf
hingewiesen, daß der Rentenversicherungsbeitrag von
Arbeitslosenhilfeempfängern nach dem Brutto berechnet
wird. Es werden 80 Prozent des letzten Bruttoeinkom-
mens zugrunde gelegt. Nach Ihren Vorschlägen und
nach den Diskussionsgrundlagen, die wir hier kennen,
werden jetzt 53 Prozent vom Netto, also die Arbeits-
losenhilfe, als Bemessungsgrundlage bei Langzeit-
arbeitslosen angenommen. Stimmen Sie mir zu, daß das
weniger ist als vorher?


(Zuruf von der SPD: Das ist doch schon beantwortet! – Gegenruf des Abg. Dirk Niebel [F.D.P.]: Entschuldigung, der Herr Staatssekretär hat noch gar nichts in dieser Fragestunde beantwortet!)


G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404921500
Erstens teile ich
nicht die Position von Herrn Blüm. Zweitens stimmt
Ihre zweite Annahme nicht. Die Höhe der Rentenversi-
cherungsbeiträge wird auf Grund der realen Zahlbeträge
festgelegt. Ich stimme Ihnen gerne darin zu, daß die bis-
herigen Zahlungen höher waren als die, die wir durch
gesetzliche Veränderungen anstreben.


(Dr. Norbert Blüm [CDU/CSU]: Rentenanspruch!)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404921600
Eine Zusatz-
frage der Kollegin Ostrowski.


(Parl. Staatssekretär Gerd Andres: Er hat doch nach den Zahlbeträgen gefragt, oder nicht?)



Christine Ostrowski (PDS):
Rede ID: ID1404921700
Herr Staatssekretär, es
ist doch keine Auslegungsfrage, ob Sie Herrn Blüm zu-
stimmen oder nicht, sondern einfach Arithmetik, also
Mathematik. Da beißt die Maus nun keinen Faden ab.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


Ich möchte auf die Frage von Frau Schnieber-Jastram
nach der Lage der jungen Generation zurückkommen,
die Sie nur ausweichend beantwortet haben, indem Sie
sinngemäß sagten: Dadurch, daß die Regierung eine
Senkung des Rentenbeitrags auf – ungefähr – stabile
19 Prozent anstrebe, werde auch die junge Generation
entlastet. So weit – so gut.

Ich frage Sie jetzt: Stimmt es denn, daß die Senkung
des Rentenbeitrages auf 19 Prozent durch die Einnah-
men aus der Ökosteuer, an der wiederum alle privaten
Haushalte, sprich: auch die gesamte junge Generation,
beteiligt sind, erreicht werden soll?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404921800
Vielleicht darf ich
Sie darauf hinweisen, daß wir schon die bisherigen Ein-
nahmen aus der Ökosteuer dazu genutzt haben, bei-
spielsweise folgendes herzustellen:

Erstens. Für Kindererziehungszeiten zahlt der Bund
jetzt reale Beiträge an die Rentenversicherung. Wir ha-
ben etwas durchgesetzt, was dazu führt, daß es zu einer
vernünftigen Finanzierung der Rentenversicherung
kommt. Ich sage noch einmal: Mein geschätzter Kollege
Norbert Blüm, der früher einmal Bundesarbeitsminister
war – er hat Vorschläge in Form einer Familienkasse
und ähnlichem gemacht – , hätte gejubelt, wenn er eine
andere Finanzierung der Anteile an der Rentenversiche-
rung zustande gebracht hätte, die durch den Gesetzgeber
veranlaßt worden wäre, aber früher nur den Beitrags-
zahlern zugeschoben wurde.

Zweitens. Wer die EU-Rente und die BU-Rente für
das kommende Jahr neu ordnen will, der muß wissen,
daß das in einem bestimmten Maße Geld kostet. Wir
wollen das Ganze verändern, weil wir die Arbeitsmarkt-
situation so vorfinden, wie sie nun einmal ist, und weil
wir Menschen, die erwerbs- oder berufsunfähig werden,
dafür nicht bestrafen können. Das bedeutet, daß die
Ökosteuer zu einem Teil in die Beitragsabsenkung und
in die Beitragsstabilisierung einfließt; aber sie fließt bei-
spielsweise auch in eine bedarfsorientierte Grundsiche-
rung ein, die steuerfinanziert ist, so daß eine einfache
Rechnung, nach dem Motto: „Hier habe ich eine Öko-
steuer, und um den Anteil der Ökosteuer müßte auf der
anderen Seite einfach der Beitrag absinken“, nicht
stimmt. Diese Rechnung ist zu kurzschlüssig; denn man
muß die soziale Grundsicherung, die normalerweise
über die Sozialhilfe der Sozialämter geleistet wird und
steuerfinanziert ist, entsprechend gegenfinanzieren. Un-
ser Konzept ist ausgewogen und vernünftig.

Ich sage noch einmal: Es geht darum, die Rentenver-
sicherung zukunftsfähig zu machen. Wir glauben, dieses
Ziel damit zu erreichen.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404921900
Eine Zusatz-
frage des Kollegen Weiß.


Peter Weiß (CDU):
Rede ID: ID1404922000
Herr
Staatssekretär Andres, nachdem Sie in Beantwortung
einer vorher gestellten Frage ausgeführt haben, es für

Dirk Niebel






(A) (C)



(B) (D)


gerechtfertigt zu halten, daß Nettolohnsteigerungen, die
sich durch politische Entscheidungen ergeben haben, bei
einer Rentenerhöhung nicht voll zu Buche schlagen, fra-
ge ich Sie: Halten Sie es auch für gerechtfertigt, daß
durch politische Entscheidungen herbeigeführte Mehr-
belastungen für die Rentnerinnen und Rentner aber zu
Buche schlagen?

Ich spreche konkret von den Auswirkungen der Öko-
steuer. Die Rentnerinnen und Rentner haben nichts von
der Senkung des Rentenversicherungsbeitrages. Sie
werden aber mit rund 100 DM monatlich voll durch die
Ökosteuer zur Kasse gebeten. Wie erklärt es sich, daß
Sie auf der einen Seite Leistungen, die sich im Netto-
lohnbereich positiv auswirken, nicht an die Rentnerin-
nen und Rentner weitergeben wollen, aber andererseits
Belastungen durch Ihre politischen Entscheidungen,
sprich: Einführung und Erhöhung der Ökosteuer, voll an
die Rentnerinnen und Rentner weitergeben wollen?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404922100
Ich will noch ein-
mal sagen: Wenn Sie bei der Beantwortung der Frage
eben zugehört hätten, dann hätten Sie festgestellt: Es ist
nicht so, daß das Ökosteueraufkommen nur der Bei-
tragsabsenkung zugute kommt; vielmehr kommt das
Ökosteueraufkommen auch einer vernünftigen Stabili-
sierung und Ausstattung des Systems zugute. Daß Kin-
dererziehungszeiten in dem System so finanziert sind,
wie sie finanziert werden müssen, oder daß wir die Ab-
sicht haben, eine soziale Grundsicherung einzuführen,
die man ebenfalls zusätzlich finanzieren muß und die
den davon betroffenen Rentnerinnen und Rentnern zu-
gute kommt, all das – ich könnte es wieder aufzählen –
läßt Ihren Rückschluß gar nicht zu; denn wenn Sie
sagen, die Rentnerinnen und Rentner hätten nichts von
der Ökosteuer, dann stimmt schon diese Annahme nicht.

In denjenigen Punkten, von denen ich gerade gespro-
chen habe, haben die Rentnerinnen und Rentner sehr
wohl etwas von der Ökosteuer. Wir leisten damit einen
Beitrag, das Rentenversicherungssystem auf lange Zeit
stabil und zukunftsfähig zu halten. Auch davon haben
die Rentnerinnen und Rentner etwas.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404922200
Eine Zusatz-
frage der Kollegin Barnett.


Doris Barnett (SPD):
Rede ID: ID1404922300
Herr Staatssekretär, bezüglich
der Ökosteuer interessiert mich, ob in Ihre Berechnung
auch die Verhaltensänderung der Verbraucher und der
durch den wahrscheinlich geringeren Verbrauch verbun-
dene Ausgleich eingegangen ist?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404922400
Es ist davon auszu-
gehen, daß Verbraucher auch auf Preisfragen reagieren.
Von daher kommt auch dieser Aspekt zum Zuge.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404922500
Eine Zusatz-
frage des Kollegen Grehn.


Dr. Klaus Grehn (PDS):
Rede ID: ID1404922600
Herr Staatssekretär, in
Kenntnis der bisherigen Diskussion und Ihrer Antworten
frage ich Sie: Arbeitet Ihr Ministerium zur Zeit daran,
eine Veröffentlichung herauszugeben, die den Betroffe-
nen aller Kategorien „eineindeutig“ erklärt, was Sie
eigentlich planen und was für sie dabei im Detail her-
auskommt?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404922700
Herr Abgeordneter
Grehn, ich wiederhole jetzt noch einmal, was ich schon
mehrfach gesagt habe. Sie als Mitglied des Ausschusses
für Arbeit und Sozialordnung wissen das auch. Das Ka-
binett hat bisher beschlossen, daß wir die Renten im
nächsten und übernächsten Jahr nach einem bestimmten
Mechanismus anpassen. Das wird das Bundesarbeitsmi-
nisterium auch öffentlich mitteilen. Alle weiteren Fra-
gen, die mit einer umfassenden Reform des Rentenver-
sicherungssystems zusammenhängen, werden in den
nächsten Monaten öffentlich diskutiert und Anfang
nächsten Jahres dem Gesetzgebungsverfahren zugeleitet.
Das habe ich allerdings schon mehrfach gesagt. Sie wer-
den sicherlich wissen, daß der Bundesarbeitsminister
öffentlich und umfassend darüber informieren kann, was
das Kabinett beschlossen hat und was Recht und Gesetz
wird. Das werden wir tun.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404922800
Zusatzfrage
der Kollegin Reinhardt.


Erika Reinhardt (CDU):
Rede ID: ID1404922900
Herr Staatssekretär,
Sie haben gerade ausgeführt, daß es dringend notwendig
ist, daß der Bundeszuschuß zur Rentenkasse erhöht
wird. Stimmen Sie mir dabei zu, daß im letzten Jahr
117 Milliarden DM als Zuschuß von der alten Regierung
bezahlt wurden, so daß das Defizit voll ausgeglichen
werden konnte?


(Peter Dreßen [SPD]: Nein!)

Beabsichtigen Sie, den Ausgleich an die Inflations-

raten anzupassen, wie dieses 1979, 1980 und 1981 unter
Ihrer Regierung geschah?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404923000
Frau Kollegin, den
Betrag von 117 Milliarden DM kann ich nicht bestäti-
gen, weil es sich in den letzten Jahren um unterschied-
liche Größenordnungen handelte. Wir haben beispiels-
weise alle gemeinsam daran mitgewirkt, daß die Mehr-
wertsteuer um einen Prozentpunkt erhöht wurde und die
Einnahmen daraus der Rentenversicherung zugeführt
worden sind. Das ändert aber nichts an der Tatsache
– das habe ich vorhin gesagt –, daß die neue Bundes-
regierung zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt hat,
um beispielsweise die Kindererziehungszeiten mit Zei-
ten realer Beitragszahlung gleichzustellen. Dadurch sind
die Beträge in diesem Jahr höher geworden und werden
auch in den nächsten Jahren noch steigen. Dafür sind
zum Beispiel Einnahmen aus dem Ökosteueraufkommen
vorgesehen.

Peter Weiß (Emmendingen)







(B)



(A) (C)



(D)


Was Sie hinsichtlich der Rentenanpassung der Jahre
1979, 1980 und 1981 gesagt haben, kann ich Ihnen nicht
bestätigen.


(Dr. Norbert Blüm [CDU/CSU]: Wieso nicht bestätigen? Er weiß nichts!)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404923100
Zusatzfrage
des Kollegen Singhammer.


Johannes Singhammer (CSU):
Rede ID: ID1404923200
Herr Staats-
sekretär, ich formuliere betont einfach und verzichte auf
die Angabe genauer Zahlen in Ihrer Antwort. Der Bun-
deskanzler hat am 17. Februar 1999 in Vilshofen aus-
geführt: Ich stehe dafür, daß die Renten in Zukunft
so steigen wie die Nettoeinkommen der Arbeitnehmer.
126 Tage später hat der Bundeskanzler in einem Inter-
view ausgeführt: Wir haben die Nettolohnformel für die
nächsten zwei Jahre nur ausgesetzt. Meine Frage: Was
war der Grund für diesen doch überraschenden Mei-
nungsumschwung innerhalb der Bundesregierung?


(Peter Dreßen [SPD]: 30 Milliarden DM Schulden!)


Könnten Sie sich vorstellen, daß viele Rentnerinnen und
Rentner dies als eine Lüge empfinden, bei der sich die
Balken biegen?


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404923300
Herr Singhammer,
ich kann Ihnen zunächst einmal die Aussage des Bun-
deskanzlers bestätigen. Sie wissen – das habe ich hier
schon mehrfach dargestellt –, daß wir im Rahmen der
Diskussionen um den Haushalt und des Versuchs, schon
im nächsten Haushaltsjahr das Defizit um 30 Milliarden
DM zu senken, für das nächste und übernächste Jahr ei-
ne andere Form der Rentenanpassung wählen. Danach
wird die nettolohnbezogene Rentenanpassung wieder in
Kraft gesetzt.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404923400
Zusatzfrage
des Kollegen Bierling.


Hans-Dirk Bierling (CDU):
Rede ID: ID1404923500
Herr Staatssekre-
tär, Sie haben die Frage meines Kollegen Peter Weiß
zwar weitschweifig, aber dennoch ziemlich unklar be-
antwortet. Deswegen möchte ich die Frage sinngemäß
kurz und präzise wiederholen.

Sie haben die Absenkung des Rentenversicherungs-
beitrages um 0,8 Prozentpunkte, die die Bundesregie-
rung vorgenommen hat, gepriesen. Wären Sie bereit, mir
und den Rentnern zu bestätigen, daß die Rentner an
der Absenkung des Rentenversicherungsbeitrages um
0,8 Prozentpunkte auf Grund der Finanzierung über die
Ökosteuer zwar beteiligt sind, aber von der Absenkung
nichts haben?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404923600
Der Sachverhalt ist
viel komplizierter.


(Lachen bei der CDU/CSU)

– Wenn Sie komplizierte Fragen stellen, dann müssen
Sie auch hinnehmen, daß es komplizierte Antworten
gibt.

Ich habe eben schon einmal gesagt, daß die Einnah-
men aus der Ökosteuer zum Teil für Leistungen in der
gesetzlichen Rentenversicherung genutzt worden sind.
Darin ist die Finanzierung der Lasten enthalten, die sich
aus der Übertragung unseres Rentensystems auf die
neuen Bundesländer ergeben haben. Auch diese Lasten
– einschließlich der Kindererziehungszeiten – werden
über die Ökosteuer als Bundesaufgabe gegenfinanziert,
wie das immer unsere Auffassung war.

Ein anderer Teil der Einnahmen aus der Ökosteuer
wird dazu benutzt, die Beiträge abzusenken. Angesichts
der Diskussionen, die wir in den vergangenen Jahren
gehabt haben, glaube ich, daß die Rentnerinnen und
Rentner auch ein Interesse daran haben müssen – Sie
haben gesagt, die Rentner hätten nichts von dieser
Regelung –, daß das Rentenversicherungssystem mit
vernünftigen, kalkulierbaren und akzeptablen Beiträgen
aufrechterhalten werden kann. Auch daran müssen
Rentnerinnen und Rentner ein Interesse haben. Insofern
haben sie etwas von dieser Regelung.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404923700
Ich rufe jetzt
die Dringliche Frage 3 des Abgeordneten Andreas Storm
auf:

Wo wurden die Ergebnisse der revidierten Netto-
lohnstatistik bisher veröffentlicht?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404923800
Herr Kollege
Storm, die revidierte Nettolohnstatistik wurde vom Sta-
tistischen Bundesamt noch nicht amtlich veröffentlicht.
Sie liegt auf Arbeitsebene vor und ist – wie in früheren
Jahren – von diesem Zeitpunkt an bei den Berechnungen
berücksichtigt worden.

Das Statistische Bundesamt beabsichtigt, im März
2000 die amtlichen Zahlen zu den Nettolöhnen für die
Jahre 1998 und 1999 in der Zeitschrift „Wirtschaft und
Statistik“ zu veröffentlichen. Im September 1999 wird
zur Methodik und zu relevanten Änderungen eine Veröf-
fentlichung erfolgen.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404923900
Zusatzfrage? –
Bitte.


Andreas Storm (CDU):
Rede ID: ID1404924000
Herr Staatssekretär,
Es ist eine Umstellung der Statistik mit massiven Ver-
änderungen erfolgt, die Sie unter anderem im Kinder-
geldbereich auf die Größenordnung von 2,5 Prozent-
punkten beim Rentenniveau angesetzt haben. Sie haben
hier erklärt, daß diese Statistik bisher noch nicht veröf-

Parl. Staatssekretär Gerd Andres






(A) (C)



(B) (D)


fentlicht worden ist. Das heißt, Dritten außerhalb des
Bundesarbeitsministeriums und der Rentenversiche-
rungsträger sind diese Zahlen nicht zugänglich. Solange
Sie Ihre Fakten nicht auf den Tisch legen, hat die Oppo-
sition in diesem Hause bis zum März 2000 keinen Zu-
gang zu diesen Daten.

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404924100
Ich habe Ihnen
gerade in meiner Antwort dargelegt, daß die Daten auf
Arbeitsebene vorliegen und daß mit diesen Zahlen gear-
beitet wird, so wie es in den früheren Jahren ebenfalls
der Fall war. Ich habe Ihnen die Veröffentlichungs-
grundlagen und die Auswirkungen im Rahmen meiner
Antwort auf die von Frau Schnieber-Jastram zuerst ge-
stellte Frage genannt.


Andreas Storm (CDU):
Rede ID: ID1404924200
Herr Staatssekretär,
Sie haben damit bestätigt, daß sämtliche Daten, mit de-
nen Sie bisher rechnen, Dritten nicht zugänglich sind.
Beabsichtigen Sie, die Daten, auf deren Basis Sie Ihre
Berechnungen angestellt haben, der Opposition zur Ver-
fügung zu stellen?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404924300
Ich will Sie noch
einmal darauf hinweisen, daß das, was Sie sagen, nicht
stimmt. Ich habe das auch nicht bestätigt, sondern Ihnen
dargelegt, daß diese Daten auf Arbeitsebene vorliegen
und daß inzwischen auch die Rentenversicherungsträger
und andere damit arbeiten. Von daher stimmt Ihre An-
nahme nicht.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404924400
Jetzt muß ich
den Abgeordneten Strobl fragen – ich habe Sie eben mit
dem Kollegen Singhammer verwechselt, weil Sie ne-
beneinander saßen; deswegen sind Sie nicht auf meiner
Liste gelandet –: Paßt Ihre Frage auch zu dieser Frage,
oder paßt sie eher zu der nächsten?


(Thomas Strobl [CDU/CSU]: Paßt dazu! – Zuruf von der SPD: Ist doch egal! – Susanne Kastner [SPD]: Jetzt könnt ihr wieder die erste aufschlagen!)


Ich weise darauf hin, daß wir den Rahmen mit den Fra-
gen schon lange gesprengt haben.

Bitte.


Thomas Strobl (CDU):
Rede ID: ID1404924500
Frau Präsidentin, ich
weiß nicht, ob die Frage dem Herrn Staatssekretär paßt,
aber sie paßt jedenfalls in den Zusammenhang.


(Heiterkeit bei der CDU/CSU)

Eine Begründung des Bundesministeriums für Arbeit

für die von der Bundesregierung geplanten Rentenkür-
zungen war, die Umsetzung des Familienurteils des
Bundesverfassungsgerichts würde zu erheblich steigen-
den Kindergeldzahlungen und damit zu erheblich stei-
genden Rentenzahlungen führen. Nun hat sich aber her-

ausgestellt, daß das Kindergeld nach der neuen Berech-
nungsmethode überhaupt nicht mehr im Nettolohn ent-
halten ist.


(Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: So ist es!)

Damit ist die erste Begründung, die das Bundesministe-
rium für Arbeit für die Rentenkürzungen gegeben hat,
hinfällig. Jetzt ist meine Frage, ob Sie diesen Zusam-
menhang am Anfang fahrlässigerweise nicht gesehen
haben oder ob das Bundesministerium für Arbeit mit
Absicht eine falsche Begründung gegeben hat.


Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404924600
Ich muß jetzt
einmal der Redlichkeit halber sagen, daß diese Nachfra-
ge eigentlich weder zur vorigen noch zur jetzigen Frage
gehört.


(Thomas Strobl [CDU/CSU]: Aber sicher! – Andreas Storm [CDU/CSU]: Doch! Zur vorigen!)


– Nein. Sie müssen jetzt auch ein bißchen fair sein. Der
Herr Staatssekretär beantwortet jetzt seit anderthalb
Stunden Fragen und Nachfragen, die immer zu der ent-
sprechenden Frage gehören.


(Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: Frau Präsidentin, das ist wirklich ein Vorgang für den Ältestenrat! – Weitere Zurufe von der CDU/ CSU)


– Ich will ihm das ja freistellen, ob er darauf antwortet.
Aber ich habe Sie vorhin gefragt, ob Ihre Nachfrage zu
dieser Frage gehört, und zu dieser Frage paßt sie nun tat-
sächlich nicht.


(Joachim Hörster [CDU/CSU]: Doch! Gerade hier paßt sie!)


Aber vielleicht beantworten Sie die Frage ja trotzdem.

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404924700
Ich will noch ein-
mal darauf hinweisen, wie die Frage des Abgeordneten
Storm lautete: „Wo wurden die Ergebnisse der revidier-
ten Nettolohnstatistik bisher veröffentlicht?“ Aber ich
bin gerne bereit, auf Ihre Frage einzugehen; denn ich
habe den Eindruck – obwohl ich das schon zehnmal ge-
tan habe; ich mache das auch noch ein elftes Mal –, daß
man das erklären muß.

Es ist so, daß die Kindergeldzahlungen auf Grund
statistischer Grundlagen, EU-Bestimmungen und ähnli-
chem, nicht mehr in den Nettolohn einberechnet, son-
dern brutto gestellt werden. Es war, wenn Sie sich erin-
nern, bis zum vergangenen Jahr so, daß Arbeitnehme-
rinnen und Arbeitnehmern, die Kindergeld bekamen,
dieses vom Arbeitgeber ausgezahlt wurde, also sie das
sozusagen jeden Monat netto bekommen haben. Erstens
haben wir das geändert, und zweitens wird diese kon-
krete Zahlung nun nicht mehr in die Jahresnettosumme
einbezogen. Das ist das eine Problem.

Das andere Problem ist: Wenn wir beispielsweise da-
zu übergehen, Kinderfreibeträge zu ändern, hat das mit

Andreas Storm






(B)



(A) (C)



(D)


dem Kindergeld erst einmal überhaupt nichts zu tun.
Wenn Sie aber Kinderfreibeträge ändern, verändern sich
auch bestimmte andere Dinge. Also müssen Sie schauen,
welche Kriterien in welchem Zusammenhang in die
Nettolohnsumme eingerechnet werden oder wie sich be-
stimmte steuerliche Veränderungen im Nettobereich
auswirken.

Das heißt, die Veränderungen beim Kindergeld sind
kein Willkürakt von uns. Ich habe ganz zu Anfang der
Fragestunde die rechtliche Grundlage vorgelesen; ich
kann sie auch noch einmal vorlesen. Sie ist mit dem
Rentenreformgesetz 1999 verabschiedet worden. Darin
steht genau, auf welcher Grundlage man was zu tun hat.
Die Bundesregierung hält sich schlicht an Recht und
Gesetz, das bei uns gilt.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)



Dr. Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404924800
Ich rufe jetzt
die Dringliche Frage 4 des Abgeordneten Andreas Storm
auf:

Um wie viele Prozentpunkte sinkt das Netto-
rentenniveau durch die von der Bundesregierung
geplanten Sparmaßnahmen im Vergleich zum
Basisjahr 1998 – bis zum Jahr 2002 – bis zum
Jahr 2030?

(V o r s i t z : Vizepräsidentin Anke Fuchs)


G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404924900
Herr Kollege
Storm, durch die von der Bundesregierung geplanten
Maßnahmen wird das Nettorentenniveau mittel- und
langfristig um rund 3 Prozentpunkte gesenkt, und zwar
von rund 70 Prozent auf bleibend rund 67 Prozent. Im
Jahre 2030 liegt das Rentenniveau bei 67,3 Prozent.
Lediglich im Jahre 2002 ergibt sich auf Grund der An-
hebung der Nettolöhne durch die dritte Stufe der Steuer-
reform ein Niveau von 66,3 Prozent. Auf Grund der hö-
heren Rentenanpassung im Folgejahr, im Jahre 2003,
steigt das Nettorentenniveau jedoch wieder auf über
67 Prozent.

Nach dem Rentenreformgesetz 1999 der früheren
Bundesregierung dagegen wäre das Rentenniveau lang-
fristig um 5 Prozentpunkte abgesunken. Da durch die
revidierte Nettolohnstatistik das rechnerische Ausgangs-
rentenniveau um etwa 1 Prozent angehoben wird – ich
habe vorhin erläutert, warum das so ist –, wäre, eine ent-
sprechende Verlängerung der Lebenserwartung voraus-
gesetzt, nach dem Rentenreformgesetz 1999 auch eine
Absenkung des Rentenniveaus um mehr als 5 Prozent-
punkte möglich gewesen, da die sogenannte Sicherungs-
klausel mit einer Untergrenze von 64 Prozent von einer
Statistikrevision gesetzlich unberührt bleibt.

Ein statistisch erhöhtes Ausgangsniveau könnte so zu
einer stärkeren Absenkung führen, als die frühere Bundes-
regierung noch 1997 angenommen hat, nämlich um bis zu
6 Prozentpunkte. Damit wäre die Niveauabsenkung dop-
pelt so hoch ausgefallen wie jetzt von uns geplant. Die
Wirkung von Maßnahmen ist am Rentenniveau des Jahres
vor Einsetzung dieser Maßnahmen zu messen, das heißt

am Rentenniveau 1999. Der Rückgang des Rentenniveaus
von 1998 auf 1999 hat nun wirklich nichts mit den ge-
planten Maßnahmen der Bundesregierung zu tun, die im
Jahre 2000 ihre erste Wirkung haben.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404925000
Erste Zusatzfrage,
Herr Kollege Storm, bitte.


Andreas Storm (CDU):
Rede ID: ID1404925100
Herr Staatssekretär,
meine Frage zielte weder auf einen Vergleich mit der
Blüm-Reform noch auf andere Dinge, sondern auf einen
Vergleich des Rentenniveaus der Jahre 2002 und 2030
mit dem Rentenniveau des Jahres 1998. Ist die Bundes-
regierung nicht in der Lage, das Rentenniveau des Jahres
1998 anzugeben?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404925200
Sie haben nach
einem Vergleich vom Basisjahr 1998 bis zum Jahr 2002
und 2030 gefragt. Beide Größenordnungen, die für das
Jahr 2002 und die für das Jahr 2030, habe ich Ihnen ge-
nannt.

Das Nettorentenniveau des Jahres 1998 hat eben
schon mehrfach eine Rolle gespielt. Herr Kollege, das
war nicht Gegenstand Ihrer Frage.


(Norbert Hauser [Bonn] [CDU/CSU]: Aber jetzt hat er danach gefragt!)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404925300
Zweite Zusatzfrage,
Herr Kollege.


Andreas Storm (CDU):
Rede ID: ID1404925400
Herr Staatssekretär,
ich habe Sie nach der Veränderung zum Basisjahr 1998
gefragt. Stimmen Sie mir zu, daß das Nettorentenniveau
im Jahre 1998 auf der Basis der geänderten Statistik bei
71,7 Prozent liegt, die Effekte der Absenkung des Ren-
tenniveaus damit erheblich stärker sind und Ihre Ver-
weigerung der Antwort auf meine Frage nach dem Jahr
1998 nur einen Zweck hat, nämlich die Wirkungen Ihrer
Maßnahmen zu verharmlosen?


(Beifall bei der CDU/CSU – Peter Dreßen [SPD]: Sie sind ein Täuscher und Trickser!)


G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404925500
Herr Storm, ich
stimme Ihnen ausdrücklich nicht zu. Ich wiederhole Ihre
Frage, die Sie schriftlich gestellt haben.


(Zurufe von der CDU/CSU und der F.D.P.: Nein, antworten!)


Sie haben gefragt:
Um wie viele Prozentpunkte sinkt das Nettorenten-
niveau durch die von der Bundesregierung geplan-
ten Sparmaßnahmen im Vergleich zum Basisjahr
1998 – bis zum Jahr 2002 – bis zum Jahr 2030?

Beides ist exakt beantwortet worden.

(Andreas Storm [CDU/CSU]: Nein!)


Parl. Staatssekretär Gerd Andres






(A) (C)



(B) (D)


Deswegen teile ich Ihre Auffassung nicht.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404925600
Jetzt hat Frau Dr.
Schwaetzer zu einer weiteren Zusatzfrage das Wort. –
Bitte sehr.


Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer (FDP):
Rede ID: ID1404925700
Herr Staatsse-
kretär, ich versuche es noch einmal: Es war vom Jahre
2002 die Rede. Schon in meiner ersten Frage habe ich
Sie danach gefragt – Sie haben mir keine Antwort gege-
ben –, ob es richtig ist, daß im Jahre 2002 das Nettoren-
tenniveau niedriger ist als das, das gelten würde, wenn
die veränderte Nettorentenanpassungsformel inklusive
des demographischen Faktors der früheren Regierung in
Kraft geblieben wäre?


(Peter Dreßen [SPD]: Es wäre viel niedriger geworden!)


Das ist eine Frage, die man mit Ja oder Nein beantwor-
ten kann.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404925800
Frau Kollegin, die
Antwort wird jetzt der Herr Staatssekretär geben. – Bitte
sehr.

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404925900
Frau Schwaetzer,
ich habe eben dargelegt, daß das Niveau im Jahre 2002
bei 66,3 Prozent liegen wird.


(Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: Das war nur die Hälfte der Antwort, Frau Präsidentin!)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404926000
Ich habe den Herrn
Staatssekretär so verstanden, daß das die Antwort war.


(Lachen bei der F.D.P. und der CDU/CSU – Ja!)

Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404926100

– Sicher.
Als nächster hat der Herr Kollege Grehn das Wort zu

einer Zusatzfrage.


Dr. Klaus Grehn (PDS):
Rede ID: ID1404926200
Herr Staatssekretär, jenseits
aller Statistiken, jenseits der 53 Prozent und der 80 Pro-
zent, möchte ich Sie fragen: Stimmen Sie mit mir über-
ein, daß für die mehr als 1,5 Millionen Langzeitarbeits-
losen – die Sozialhilfeempfänger nicht eingerechnet –,
die schon heute einem erheblichen Armutsrisiko unter-
liegen, das Armutsrisiko im Alter nach Ihrer gegenwär-
tigen Vorstellung erheblich ansteigen wird?

G
Dr. h.c. Gerd Andres (SPD):
Rede ID: ID1404926300
Nein.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404926400
Es gibt keine weite-
ren Zusatzfragen. Damit ist Frage 4 beantwortet.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


Das Wort zur Geschäftsordnung hat der Kollege Hör-
ster.


(Zuruf von der SPD: Das hätten wir schon vor einer Stunde haben können!)



Joachim Hörster (CDU):
Rede ID: ID1404926500
Frau Präsidentin!
Nachdem es nun in immerhin eineinhalb Stunden nicht
gelungen ist, dem Herrn Staatssekretär klare Antworten
auf unsere Fragen zu entlocken und damit Klarheit über
die künftige Entwicklung des Rentensystems zu schaf-
fen, möglicherweise auch über einen Wortbruch gegen-
über den Rentnern, beantrage ich namens meiner Frak-
tion im Anschluß an die Fragestunde eine Aktuelle
Stunde zu diesem Thema.


(Beifall bei der CDU/CSU)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404926600
Vielen Dank, Herr
Hörster.

Die Fraktion der CDU/CSU hat, wie Sie gehört ha-
ben, zur Antwort der Bundesregierung auf die dringli-
chen Fragen zur Entwicklung des Nettorentenniveaus
auf Drucksache 14/1298 eine Aktuelle Stunde verlangt.
Das entspricht Nr. 1b unserer Richtlinien für die Ak-
tuelle Stunde.

Für die, die sich darauf vorbereiten müssen: Die Ak-
tuelle Stunde findet im Anschluß an die Fragestunde
statt, also in 20 Minuten und 29 Sekunden.


(Heiterkeit)

Wir kommen damit zum Geschäftsbereich des Bun-

desministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktor-
sicherheit. Die Fragen 1 und 2 werden schriftlich beant-
wortet.

Wir kommen damit zum Geschäftsbereich des Bun-
deskanzlers und des Bundeskanzleramtes. Zur Beant-
wortung steht Herr Staatsminister Dr. Michael Naumann
zur Verfügung.

Ich rufe die Frage 3 des Abgeordneten Norbert Hau-
ser (Bonn) auf:

Mit welchem Ergebnis wurden die Verhandlungen zwischender Bundesregierung und der Bundesstadt Bonn zum sog. Bonn-Vertrag abgeschlossen, deren Ende der Staatsminister Dr. Mi-chael Naumann in der Fragestunde vom 3. März 1999 für Juni1999 angekündigt hat?
Herr Staatsminister, bitte sehr.

D
Kersten Naumann (DIE LINKE.):
Rede ID: ID1404926700
Herr Abgeordneter, die Verhandlungen zwi-
schen der Bundesregierung und der Bundesstadt Bonn
zur Bonn-Vereinbarung 2000 sind noch nicht abge-
schlossen. Wie Sie sicher schon wissen, wurde aber vor-
sorglich in den Finanzplan für das Jahr 2000 für kultu-
relle Angelegenheiten der Bundesstadt ein Betrag von
65 Millionen DM eingestellt.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404926800
Zusatzfrage, Herr
Kollege Hauser? – Bitte sehr.

Parl. Staatssekretär Gerd Andres






(B)



(A) (C)



(D)



Norbert Hauser (CDU):
Rede ID: ID1404926900
Herr Staats-
minister, können Sie einen Zeitraum angeben, in dem
Sie mit dem Abschluß der Verhandlungen rechnen?

D
Kersten Naumann (DIE LINKE.):
Rede ID: ID1404927000
Die Verhandlungen sind de facto abge-
schlossen. Es gibt indes noch Gespräche mit dem Kul-
turreferenten und der Frau Oberbürgermeisterin über
Einzelheiten. Ich hoffe, daß diese Gespräche in den
nächsten Tagen oder Wochen zu einem Abschluß kom-
men werden.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404927100
Noch eine Zusatz-
frage? – Bitte sehr, Herr Kollege.


Norbert Hauser (CDU):
Rede ID: ID1404927200
Herr Staats-
minister, da die Verhandlungen im Prinzip abgeschlos-
sen sind, obwohl sie noch nicht abgeschlossen sind: Ist
es Ihnen möglich, die Kürzung der Zahlungen der Bun-
desrepublik Deutschland an die Bundesstadt Bonn in
den nächsten Jahren zu bestätigen, die die Oberbürger-
meisterin genannt hat: 47 Millionen DM im Jahr 2000,
um 57 Millionen DM im Jahr 2001, etwa 67 Millio-
nen DM im Jahr 2002 und 92 Millionen im Jahr 2003?

D
Kersten Naumann (DIE LINKE.):
Rede ID: ID1404927300
Herr Abgeordneter Hauser, wie Sie wissen,
schätze ich die Bonner Oberbürgermeisterin sehr. Ich
hänge buchstäblich an ihren Lippen und höre dem, was
sie sagt, genau zu. Ich weiß nicht, ob auch Sie ihr so ge-
nau zuhören.

Diese Zahlen betreffen zweifellos andere Zuwendun-
gen. Es sind auf keinen Fall die Zahlen, die für die kul-
turellen Zuwendungen der Stadt Bonn aus der Bundes-
kasse gelten. Diese Angaben über die Kürzungen über-
treffen das, was jemals vorgesehen war. Mit anderen
Worten: Die Zahlen, die Sie eben vorgetragen haben,
stimmen mit denen, die mir für mein Ressort geläufig
sind, nicht überein.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404927400
Damit ist die Frage
beantwortet. Ich danke dem Herrn Staatsminister für die
Beantwortung der Fragen.

Die Fragen zum Geschäftsbereich des Auswärtigen
Amtes – das waren die Fragen 4 und 5 – werden schrift-
lich beantwortet.

Ich rufe nun den Geschäftsbereich des Bundesmi-
nisteriums des Inneren auf; das sind die Fragen 6 und 7.
Auch sie werden schriftlich beantwortet.

Nun rufe ich den Geschäftsbereich des Bundesmini-
steriums für Wirtschaft und Technologie auf.


(Joachim Hörster [CDU/CSU]: Auch schriftlich!)


Zur Beantwortung der Fragen ist eigentlich der Parla-
mentarische Staatssekretär Siegmar Mosdorf anwesend.
Aber ich höre gerade, daß die Fragen zu diesem Ge-
schäftsbereich – das sind die Fragen 8 und 9 des Kolle-

gen Peter Ramsauer – schriftlich beantwortet werden
sollen. Damit sind auch diese Fragen erledigt.

Wir kommen somit zum Geschäftsbereich des Bun-
desministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und For-
sten. Hier steht zur Beantwortung Herr Parlamenta-
rischer Staatssekretär Dr. Thalheim zur Verfügung.

Ich rufe die Frage 10 des Kollegen Ulrich Heinrich
auf:

Zu welchen Preisen können nach Kenntnis der Bundesregie-rung die Landwirte in den Mitgliedstaaten der EuropäischenUnion ihre Traktoren mit Kraftstoffen betanken, und in welchenMitgliedstaaten ist das Betanken der Traktoren mit Heizölen er-laubt?
Herr Staatssekretär, bitte.

Dr
Dr. Gerald Thalheim (SPD):
Rede ID: ID1404927500
Vielen Dank, Frau Präsidentin. Verehrter Herr
Kollege Heinrich, für Dieselkraftstoffe in der Gemein-
schaft wurden nach Angaben des Agrarberichts 1999 der
Bundesregierung – niedergelegt im Materialband auf
Seite 78 – im ersten Halbjahr 1998 in den EU-Mitglied-
staaten folgende Nettoverkaufspreise ermittelt: Belgien
0,33 DM pro Liter, Luxemburg 0,34 DM pro Liter, Dä-
nemark 0,43 DM pro Liter, Finnland ebenfalls 0,43 DM
pro Liter, Vereinigtes Königreich 0,45 DM pro Liter,
Spanien 0,49 DM, Niederlande 0,49 DM, Deutschland
0,58 DM, Portugal 0,63 DM, Frankreich 0,64 DM, Ita-
lien 0,69 DM, Griechenland 0,98 DM, Schweden
0,98 DM und Österreich 1,05 DM pro Liter.

Das Betanken der Traktoren mit Heizöl ist nach
Kenntnis der Bundesregierung nur in Frankreich – mit
roter Einfärbung – erlaubt.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404927600
Erste Zusatzfrage,
Herr Kollege? – Bitte sehr.


Ulrich Heinrich (FDP):
Rede ID: ID1404927700
Ihre Antwort auf die Fra-
ge, wo Heizöl getankt werden kann, ist bemerkenswert.
Heizöl hat ja bekanntlich einen wesentlich niedrigeren
Preis, als das in Ihrer Antwort für Frankreich mit einem
Preis um die 60 Pfennig – wenn ich das gerade in der
Eile richtig verstanden habe – zum Ausdruck kam. Wor-
auf führen Sie hier die Differenz zurück?

Dr
Dr. Gerald Thalheim (SPD):
Rede ID: ID1404927800
Aus der Zahlenreihe, die ich vorgetragen habe,
wird deutlich, daß in den einzelnen Mitgliedstaaten der
Europäischen Union hinsichtlich der Verbilligung des
Dieselkraftstoffs für die Landwirtschaft sehr unter-
schiedliche Regelungen gelten. In Deutschland gibt es
eine Rückerstattung; in anderen Ländern gibt es einen
verminderten Mineralölsteuersatz. Die Ausnahme ist
eben Frankreich, wo Heizöl verwendet werden kann. Sie
sehen also, daß es sehr unterschiedliche Regelungen
gibt, die in der Konsequenz zu sehr unterschiedlichen
Preisen für die Landwirtschaft – wie ich das auch in der
Antwort dargelegt habe – führen.






(A) (C)



(B) (D)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404927900
Zweite Zusatzfrage,
Herr Kollege? – Bitte.


Ulrich Heinrich (FDP):
Rede ID: ID1404928000
Heizöl hat aber einen ge-
ringeren Preis als den, den Sie für Frankreich genannt
haben. Worauf – das war meine Frage – führen Sie den
Unterschied zurück?

Dr
Dr. Gerald Thalheim (SPD):
Rede ID: ID1404928100
Ich kann mich nur auf die statistischen Angaben
beziehen. Sie besagen, daß der Preis in Frankreich
0,64 DM pro Liter beträgt. Dieser Wert ist bezogen auf
den Heizölpreis in Frankreich.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404928200
Nun rufe ich die
Frage 11 des Kollegen Ulrich Heinrich auf.

Welche Wettbewerbsnachteile entstehen durch die Strei-chung der Gasölbeihilfe und die Erhöhung der Mineralölsteuervon 24 Pfennig pro Liter für die landwirtschaftlichen Betriebe inden verschiedenen Betriebszweigen, und wie verträgt sich diesmit der in der Koalitionsvereinbarung festgeschriebenen Siche-rung der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Landwirte?
Herr Staatssekretär, bitte.

Dr
Dr. Gerald Thalheim (SPD):
Rede ID: ID1404928300
Herr Kollege Heinrich, richtig ist, daß bei Wegfall
der Gasölverbilligung und bei der beabsichtigten Mine-
ralölsteuererhöhung die Anforderungen der deutschen
Landwirte für Dieselkraftstoff deutlich ansteigen. Die
Wettbewerbsnachteile können jedoch nicht quantifiziert
werden, da die Entwicklung bei der Mineralölsteuer in
den anderen Mitgliedstaaten nicht vorhergesagt werden
kann. Die Bundesregierung wird die Situation jedoch
sorgfältig beobachten.

Hinsichtlich der Wirkungen ist jedoch zu beachten,
daß dadurch deutliche Anreize für die Einsparung von
Energieträgern durch technische Verbesserungen gege-
ben sind. Die Bundesregierung geht davon aus, daß
Landmaschinenhersteller und Landwirtschaft diese
Möglichkeiten nutzen werden.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404928400
Erste Zusatzfrage,
Herr Kollege? – Bitte sehr.


Ulrich Heinrich (FDP):
Rede ID: ID1404928500
Herr Staatssekretär, kön-
nen Sie den Wettbewerbsnachteil, den die deutsche
Landwirtschaft auf Grund der bestehenden Situation hat,
bestätigen und quantifizieren?

Dr
Dr. Gerald Thalheim (SPD):
Rede ID: ID1404928600
Die Unterschiede in der Wettbewerbssituation der
Landwirtschaft der einzelnen Mitgliedstaaten liegen
nicht nur in der Höhe der Mineralölsteuer – bzw. der
Höhe der Rückgewährung, wie das in Deutschland
üblich ist – begründet. Vielmehr sind eine ganze Reihe
weiterer Punkte zu berücksichtigen, so zum Beispiel die

Strukturproblematik: Wie groß sind die Betriebe? Wie
hoch ist der Pachtanteil?

So müssen wir feststellen, daß sich die Ausgaben für
die Pacht innerhalb der Betriebe der Europäischen
Union erheblich unterscheiden. In einigen Ländern liegt
der Anteil deutlich über dem deutschen, in anderen dar-
unter. Insofern ist es nicht möglich, die Wettbewerbs-
situation der deutschen Landwirtschaft allein an der Hö-
he der Ausgaben für die Gasölbeihilfe festzumachen.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404928700
Haben Sie noch eine
weitere Zusatzfrage, Herr Kollege? – Bitte sehr.


Ulrich Heinrich (FDP):
Rede ID: ID1404928800
Herr Staatssekretär, kön-
nen Sie bestätigen, daß zusammen mit der Einführung
der Ökosteuer insgesamt 30 Pfennig pro Liter zusätz-
lich zusammenkommen, so daß – unter Berücksichti-
gung des ohnehin höheren Preises, den die deutsche
Landwirtschaft schon heute zu tragen hat – der Unter-
schied zu anderen Mitgliedsländern insgesamt mehr als
50 Pfennig pro Liter zu Lasten der deutschen Land-
wirtschaft beträgt?

Dr
Dr. Gerald Thalheim (SPD):
Rede ID: ID1404928900
Ich habe in der Antwort auf die Frage deutlich
gemacht, daß die Konsequenz der Entscheidungen aus
dem Sparpaket ist, daß auf die deutsche Landwirtschaft
durch den Wegfall der Gasölbeihilfe bis zum Jahr 2002
zusätzliche Belastungen zukommen. Allerdings gehen
wir davon aus, daß es auch Anpassungsreaktionen ge-
ben wird, zum Beispiel Einsparungen im Energiebe-
reich.

Darüber hinaus muß man deutlich darauf hinweisen,
daß bei der Entscheidung zu Einsparungen die Belastun-
gen der Landwirtschaft nicht verkannt wurden. Vielmehr
geht sie auf die Haushaltssituation in Deutschland und
die Belastung des Bundes mit Schulden zurück, die sich
auf 1,5 Billionen DM belaufen. Deshalb mußten wir
Einsparungen im Bundeshaushalt vornehmen, zu denen
die Landwirtschaft natürlich beitragen muß. Wir sahen
keine andere Möglichkeit, einen verfassungsgerechten
Haushalt vorzulegen.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404929000
Eine weitere Zusatz-
frage, Frau Kollegin, bitte sehr.


Heidemarie Ehlert (PDS):
Rede ID: ID1404929100
Herr Staatssekretär, ist
Ihnen bekannt, welche Auswirkungen das für die neuen
Bundesländer haben wird? Es gibt dort viele kleine
landwirtschaftliche Einrichtungen, die dringend auf die-
se Beihilfen angewiesen sind. Wenn wir Arbeitsplätze
schaffen wollen, dann frage ich mich, wie diese Betriebe
mit derartigen Belastungen klarkommen sollen. Wir
können meines Erachtens nicht nur den Haushalt sehen.
Wenn wir Arbeitsplätze brauchen, müssen auch wir die
Gesamtwirtschaft im Blick haben.


(Beifall bei Abgeordneten der PDS)







(B)



(A) (C)



(D)


Dr
Dr. Gerald Thalheim (SPD):
Rede ID: ID1404929200
Verehrte Kollegin, meine Kenntnisse gehen eher
dahin, daß die Landwirtschaft in Ostdeutschland von
Großbetrieben dominiert wird. Durch das erfolgreiche
Wirken von Bundesminister Funke konnte bei den Ver-
handlungen zur Agenda 2000 erreicht werden, daß diese
Betriebe von der konzipierten Degression der Aus-
gleichszahlungen ausgenommen wurden. Dadurch ent-
steht diesen Betrieben ein Vorteil in erheblicher Grö-
ßenordnung, so daß sie die Konsequenzen aus der Ab-
senkung bzw. dem Wegfall der Gasölbeihilfe – selbst
nach Aussagen der Betriebe – verschmerzen können.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404929300
Herr Kollege, eine
weitere Zusatzfrage, bitte sehr.


Wolfgang Börnsen (CDU):
Rede ID: ID1404929400
Herr
Staatssekretär, Sie haben in Ihrer Antwort auf die Fragen
meines Kollegen Heinrich deutlich gemacht, daß der
Sparbeitrag der deutschen Landwirte etwa 1,5 Milliar-
den DM betragen wird und somit im Vergleich zu ande-
ren Berufsgruppen ausgesprochen hoch ausfällt. Können
Sie angesichts dessen Zahlenangaben des Deutschen
Bauernverbandes bestätigen, wonach ein 50-Hektar-
Betrieb auf Grund dieser Sparbeschlüsse mit etwa 7 000
DM jährlich zusätzlich belastet wird?

Dr
Dr. Gerald Thalheim (SPD):
Rede ID: ID1404929500
Diese Aussagen kann ich nicht bestätigen, weil in
den Projektionen des Deutschen Bauernverbands, was
die Auswirkungen der Beschlüsse der Agenda 2000
bzw. die Auswirkungen der Steuerreform anbelangt,
immer der ungünstigste Fall angenommen wurde. Das
ist grundsätzlich nicht anzunehmen. Die Erfahrungen
der Reform von 1992 im Getreidebereich, die auf euro-
päischer Ebene damals bekanntermaßen von Ignaz
Kiechle durchgesetzt wurde, haben zum Beispiel ge-
zeigt, daß die Getreidepreise sehr schnell über dem
Niveau der Getreidepreise innerhalb der Europäischen
Union gelegen haben. Es ist nicht auszuschließen, daß
eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft eintreten wird.

Das heißt, die Projektionen, die immer den ungün-
stigsten Fall annehmen, sind in der Sache falsch. Außer-
dem muß man davon ausgehen, daß es auf seiten der
Landwirtschaft Anpassungsreaktionen geben wird. Das
heißt, der Wegfall der Gasölbeihilfe wird, obwohl das
schwierig ist – das gebe ich zu –, auch zu Einsparreak-
tionen bei der Landwirtschaft durch einen effizienteren
Maschineneinsatz und somit Einsparungen von Energie
führen.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404929600
Damit sind die Fra-
gen aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums
für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beantwortet.
Ich danke Herrn Staatssekretär Dr. Thalheim.

Wir kommen zum Bereich des Bundesministeriums
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Frage 12
wird schriftlich beantwortet.

Aus dem Bereich des Bundesministeriums für Ge-
sundheit wird die Frage 13 schriftlich beantwortet.

Nun kommen wir zum Geschäftsbereich des Bun-
desministeriums der Justiz. Zur Beantwortung der Fra-
gen steht der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Pick
zur Verfügung.

Ich rufe die Frage 14 des Kollegen Dr. Rainer Jork
auf:

Inwieweit kann die Bundesregierung ausschließen, daß esdurch die geplante Erhöhung von Patentgebühren zu einer Be-einträchtigung der technologischen und innovativen Leistungs-fähigkeit Deutschlands und zu einer Vernichtung von Arbeits-plätzen, insbesondere in den neuen Ländern mit vielen kleinenoder gerade in Gründung befindlichen Unternehmen, kommt?
Herr Staatssekretär, bitte sehr.

D
Prof. Dr. Eckhart Pick (SPD):
Rede ID: ID1404929700
Herr Kollege Dr. Jork, die Ge-
bühren beim Deutschen Patent- und Markenamt sollen
zum 1. Januar 2000 erhöht werden, weil das Amt bisher
nicht kostendeckend arbeitet. Bekanntlich wurden die
Patentgebühren seit 1976 nicht mehr erhöht. Überdies ist
es in den vergangenen Jahren leider versäumt worden,
das Deutsche Patent- und Markenamt zu modernisieren
und so auszustatten, wie es die technische und innova-
tive Leistungsfähigkeit unseres Landes verlangt.

Die Bundesregierung setzt hier die notwendigen
Schwerpunkte und holt das Versäumte unter anderem
durch Schaffung neuer Prüferstellen nach. Im übrigen
wird die Gebührenerhöhung gerade mit Rücksicht auf
die forschenden Kreise in der Wirtschaft und namentlich
die kleinen und mittleren Unternehmen moderat bemes-
sen sein.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404929800
Erste Zusatzfrage,
Herr Kollege. Bitte sehr.


Dr.-Ing. Rainer Jork (CDU):
Rede ID: ID1404929900
Herr Staats-
sekretär, ist der Bundesregierung bekannt, daß vor allem
in den neuen Bundesländern Innovationen die einzige
Chance sind, neue Produktionen aufzubauen? Ist ihr fer-
ner bekannt, daß zum Beispiel die finanzielle Basis für
die Patentanmeldung von den nicht mehr vorhandenen
Industrieforschungseinrichtungen bzw. deren früheren
Mitarbeitern schwerlich aufzubringen ist und durch die-
se Erschwerung dem Ziel, Arbeit in den neuen Bundes-
ländern zu schaffen, entgegengewirkt wird? Läßt man
hier die notwendige Hilfe angedeihen?

D
Prof. Dr. Eckhart Pick (SPD):
Rede ID: ID1404930000
Herr Kollege Dr. Jork, die Ge-
bührenanhebung ist mit durchschnittlich 15 Prozent so
bemessen, daß sie auch für kleine und mittlere Unter-
nehmen – darauf habe ich hingewiesen – tragbar sein
wird. Die Eingangsgebühr beträgt 100 DM. Hier neh-
men wir überhaupt keine Erhöhung vor, weil wir in der
Tat um die Verhältnisse der kleinen und mittleren Un-
ternehmen nicht nur in Ostdeutschland, sondern auch in
den alten Bundesländern wissen.






(A) (C)



(B) (D)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404930100
Noch eine Zusatz-
frage, Herr Kollege? Bitte sehr.


Dr.-Ing. Rainer Jork (CDU):
Rede ID: ID1404930200
Herr Staatsse-
kretär, ist Ihnen bekannt, daß wir auch bei den alten Ge-
bühren überparteilich das Ziel angestrebt hatten, Gebüh-
renermäßigungen und Zahlungserleichterungen für die
genannten Partner in den neuen Bundesländern umzu-
setzen? Wenn die Anmeldung mehrere Länder betrifft,
dann sind die Gebühren so hoch, daß sie schwerlich be-
zahlbar sind. Würden Sie bitte zur Kenntnis nehmen,
daß aus meiner Sicht und aus Sicht der Ingenieure in
diesem Bereich, vor allem in den neuen Bundesländern,
Handlungsbedarf besteht.

D
Prof. Dr. Eckhart Pick (SPD):
Rede ID: ID1404930300
Herr Kollege Dr. Jork, die Ge-
bühren, die das Bundespatent- und Markenamt verlangt,
sind moderat bemessen; ich habe das eben dargestellt.
Wir dürfen diese Gebühren nicht mit den Gebühren
verwechseln, die entstehen, wenn es um eine europa-
weite Anmeldung geht. Dafür ist das Europäische Pa-
tentamt zuständig. Hier sind die Gebühren in der Tat
sehr viel höher. Es gibt im Moment Bestrebungen, die
Gebühren des Europäischen Patentamtes herabzusetzen.
Sie sind aber trotz aller Bemühungen, die zum Teil
schon verwirklicht worden sind, noch immer um ein
Mehrfaches höher als die des Deutschen Patent- und
Markenamts.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404930400
Eine Zusatzfrage der
Kollegin Margot von Renesse. Bitte sehr.


Margot von Renesse (SPD):
Rede ID: ID1404930500
Herr Staatssekretär, da
Ihre Bemerkung zu dem Fehlen der Prüfer etwas unter-
gegangen ist, erlauben Sie mir dazu eine Nachfrage: Wie
beurteilt die Bundesregierung im Verhältnis zu der Fra-
ge der Höhe der Gebühren das Fehlen der Prüfer für den
Patent- und Innovationsschub?

D
Prof. Dr. Eckhart Pick (SPD):
Rede ID: ID1404930600
Frau Kollegin von Renesse, die
Bundesregierung hat bei ihrem Amtsantritt feststellen
müssen, daß es beim Deutschen Patent- und Markenamt
erhebliche Rückstände gab. Diese Rückstände sind zum
Teil abgebaut worden; sie machen uns aber noch immer
Sorge. Es ist in den letzten Jahren ein erheblicher Abbau
von Stellen gerade im Prüferbereich erfolgt. Wir bemü-
hen uns zur Zeit, die Zahl der Prüferstellen zu erhöhen.
Die vorgesehenen Erhöhungen um 76 Stellen durch die
Bundesregierung – ich bitte das Parlament sehr herzlich
um Unterstützung – würden einen großen Beitrag leisten
und uns helfen, vor allen Dingen mittelstandsfreundlich
zu arbeiten und einen besseren und schnelleren Service
zu bieten.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404930700
Damit sind wir am
Ende der Fragestunde. Die übrigen Fragen werden
schriftlich beantwortet.


(Dr.-Ing. Rainer Jork [CDU/CSU]: Frau Präsidentin, ich habe noch eine zweite Frage!)


– Nein, ich habe keine zweite Frage aufgerufen, weil die
Fragestunde zu Ende ist.


(Dr. Willfried Penner [SPD]: Das Hämmerchen ist gefallen!)


Ich bitte um Nachsicht, daß ich das so streng handhabe.
Es ist mit den beiden Schriftführern abgestimmt: Wir
hatten zwei Stunden; diese sind nun vorüber.

Damit kommen wir zur Aktuellen Stunde:
Entwicklung des Nettorentenniveaus – Drucksache
14/1298.

(Joachim Hörster [CDU/CSU]: Es fehlt die Regierung, Frau Präsidentin! Zuständig wäre der Bundesminister für Arbeit!)


– Herr Hörster, ich lasse mich jetzt mit Ihnen auf eine
Debatte ein, damit wir Zeit gewinnen. Frau Staatssekre-
tärin Mascher nimmt Platz, damit die Bundesregierung
durch das Ressort vertreten ist.

Ich eröffne die Aussprache.
Als erster hat für die CDU/CSU-Fraktion der Kollege

Andreas Storm das Wort.


Andreas Storm (CDU):
Rede ID: ID1404930800
Frau Präsidentin!
Meine Damen und Herren! In den letzten zehn Tagen
konnten wir erleben, daß der Bundesarbeitsminister im
Hinblick auf die Auswirkungen seiner geplanten Ren-
tenreform den Deutschen Bundestag und die Öffentlich-
keit an der Nase herumgeführt hat.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Der Eiertanz, den der Kollege Andres vorhin hier aufge-
führt hat, hat alle Chancen, als Wackeltango in die deut-
sche Sozialgeschichte einzugehen.

Fakt ist: Erstens. Auf der Basis der vom Verband der
Deutschen Rentenversicherungsträger am Montag vor-
gelegten Ergebnisse ergibt sich, daß die veränderte stati-
stische Erfassung des Kindergelds das Rentenniveau um
nahezu 2,5 Prozentpunkte höher ausweist als nach der
bisherigen Vorgehensweise.

So ist die Aussage des Bundesarbeitsministers, daß
das Rentenniveau auf der Basis der neuen Berechnungen
im Jahr 2002 auf 66,4 Prozent sinkt und langfristig bei
rund 67 Prozent liegt, zwar formal korrekt. Rechnet man
– nur so sind die Zahlen wirklich vergleichbar – wie
bisher das Kindergeld für die Durchschnittslöhne hinzu,
dann sinkt allerdings das Rentenniveau im Jahr 2002 auf
unter 64 Prozent und pendelt sich bis zum Jahr 2030 bei
knapp unter 65 Prozent ein. Das bedeutet also, daß die
faktische Senkung des Rentenniveaus erheblich höher
ist, als es der Bundesarbeitsminister bisher eingestanden
hat.

Zweitens, meine Damen und Herren. Warum ist diese
Frage für uns überhaupt relevant? Das hängt damit zu-
sammen, daß der Bundesarbeitsminister gemeinsam mit
dem Verband Deutscher Rentenversicherungsträger der-
zeit ein Datenmonopol in der Frage der Nettolohnstati-
stik hat; denn der Staatssekretär hat vorhin selbst einge-






(B)



(A) (C)



(D)


räumt, daß das Statistische Bundesamt die relevanten
Daten bisher noch nicht veröffentlicht hat, der Arbeits-
minister aber über Arbeitsergebnisse verfügt, die er
verwendet hat. Das heißt, die einzig zugängliche Daten-
quelle sind die Angaben des Bundesarbeitsministers und
seit vorgestern eben auch die Angaben der Rentenversi-
cherungsträger. Es wäre die Pflicht des Bundesarbeits-
ministers gewesen, darauf hinzuweisen, daß die für die
Einschätzung der Auswirkungen seiner rentenpoliti-
schen Sparmaßnahmen so wichtige Größe Rentenniveau
nach seinen neuen Berechnungen um 2,5 Prozentpunkte
allein auf Grund von statistischen Effekten höher aus-
gewiesen wird, als es bisher der Fall war.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Meine Damen und Herren, dieser Informationsver-

pflichtung ist der Bundesarbeitsminister offensichtlich
bewußt nicht nachgekommen. Auf die Forderung der
Union vom Wochenende, der Arbeitsminister solle nun
alle relevanten Daten auf den Tisch legen, hat er vorge-
stern deutlich gemacht, daß er bis zur Vorlage des Ren-
tenversicherungsberichts im Herbst keinerlei Angaben
mehr zur Beitragsentwicklung und zum Rentenniveau
vorlegen will. Das bedeutet, das Parlament hat bis
zur Vorlage des Rentenversicherungsberichts keinerlei
Chance, die von ihm in die Welt gesetzten Angaben zur
Entwicklung des Rentenniveaus nachzuprüfen.


(Walter Hirche [F.D.P.]: Das ist ein einmaliger Vorgang!)


– In der Tat ein einmaliger Vorgang.
Drittens, meine Damen und Herren. Der Vorsitzende

des Sozialbeirats der Bundesregierung, Professor Win-
fried Schmähl, hat am vergangenen Sonntag in der
„Welt am Sonntag“ zum Vorschlag eines zusätzlichen
Pflichtvorsorgebeitrags folgendes geschrieben:

Nach Rückkehr zur nettolohnbezogenen Renten-
anpassung würden dann die Anpassungssätze ge-
ringer, die Renten also weniger steigen, und Ren-
tenausgaben sowie Finanzbedarf der Rentenver-
sicherung würden sich mindern. Faktisch würde
dadurch eine weitere Senkung des Rentenniveaus
eintreten.

Er hat dies heute in der „Welt“ präzisiert. Nach seinen
Angaben „reduzierte sich“ durch die Einführung des von
Walter Riester vorgesehenen Pflichtvorsorgebeitrages in
Höhe von 2,5 Prozentpunkten des Bruttolohns „auch das
Rentenniveau um 2,5 Prozentpunkte. Geht man von
einem Rentenniveau von 66 Prozent aus“ – das können
Sie auch entsprechend mit 67 Prozent rechnen – „ver-
ringert sich der Level nach Einführung der Zweitrente
auf nur noch 63,5 Prozent.“


(Peter Dreßen [SPD]: Schwachsinn!)

Meine Damen und Herren, der Wirtschaftsdienst der

BHF-Bank hat dies ähnlich analysiert und diese fakti-
sche Niveauabsenkung des Vorsorgebeitrags wie folgt
kommentiert:


(Peter Dreßen [SPD]: Trickserei!)


Es kommt wohl auf den politischen Standort an, ob
man diesen Riesterschen Einfall als geschickten
Kunstgriff lobt oder als billigen Taschenspielertrick
verurteilt.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


Diese Analyse, die mit dem übereinstimmt, was nicht
irgend jemand, sondern der Vorsitzende des Sozialbei-
rats dieser Bundesregierung deutlich gemacht hat, und
Ihre Verhaltensweise in der Fragestunde, insbesondere
die Verhaltensweise des Parlamentarischen Staatssekre-
tärs im Arbeitsministerium, machen deutlich: Sie sind
ein weiteres Mal als Trickser und Täuscher entlarvt
worden.


(Beifall bei der CDU/CSU)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404930900
Ich bitte Sie darum,
auch in einer heftigen Debatte ein bißchen auf die Aus-
drucksweise zu achten. Ich wollte vorhin auch etwas im
Protokoll rügen, tue das jetzt aber nicht, sondern gebe
dem Bundesarbeitsminister Walter Riester das Wort.


(Joachim Hörster [CDU/CSU]: Wir können ja die Reden aus der letzten Wahlperiode wieder herausholen, was wir uns da haben anhören müssen!)


– Nein, es geht nur um den Ton, Herr Kollege.

(Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: Dazu könnten wir Herrn Dreßler pausenlos zitieren!)


– Wenn Sie sagen „Prolet bleibt Prolet“, ist das auch
nicht so schön. – Ich schließe damit diese Debatte zwi-
schen uns. Herr Minister, Sie haben das Wort.

Walter Riester, Bundesminister für Arbeit und So-
zialordnung: Frau Präsidentin! Meine Damen und Her-
ren! Es wird Zeit, daß man die Leute beruhigt, die die
Zahlenspielereien, die Sie produzieren, nicht mehr
nachvollziehen können.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Worum geht es? Kein Rentner wird im nächsten Jahr
weniger Rente haben. Die Rente eines jeden Rentners
wird vielmehr angehoben werden.


(Joachim Hörster [CDU/CSU]: Im letzten Jahr hieß das „Rentenkürzung“!)


Im Kern geht es um die Entscheidung: Besitzstandswah-
rung oder Zukunftssicherung? Wir setzen auf Zukunfts-
sicherung.


(Beifall bei der SPD)

Wir tun dies, indem wir das Rentensystem von mehreren
Seiten dauerhaft stabilisieren, und zwar im Sinne der
Rentner und im Sinne derjenigen, die jetzt die Renten-
leistungen bezahlen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Andreas Storm






(A) (C)



(B) (D)


Wir haben gesagt, daß wir dazu mehreres im Sinne
der Zukunftssicherung tun. Zunächst werden wir die
nächsten Stufen der Ökosteuereinnahmen einspeisen.


(Dirk Niebel [F.D.P.]: Toll! – Walter Hirche [F.D.P.]: Rasen für die Rente! – Ina Lenke [F.D.P.]: Fahrradfahren für die Rente!)


– Weil der Zuruf „Toll!“ gemacht wurde, darf ich an
folgendes erinnern. 1994 lag der Rentenversicherungs-
beitrag bei 17,5 Prozent. Ich habe bei 20,3 Prozent über-
nommen.


(Zuruf von der SPD: Sehr wahr!)

Dieses Ansteigen des Niveaus des Rentenversicherungs-
beitrages bedeutet, 42 Milliarden DM zusätzlich, die Sie
den Beitragszahlern abverlangt haben.


(Joachim Hörster [CDU/CSU]: Haben wir zuwenig gemacht?)


Das war die erste Rechnung. Nun zur zweiten Rech-
nung. Gleichzeitig ist der Bundeszuschuß inklusive der
Mehrwertsteuererhöhung, bei der wir Sie unterstützt ha-
ben, um 25 Milliarden DM gestiegen.


(Joachim Hörster [CDU/CSU]: Wo ist eigentlich Dreßler in dieser Debatte?)


Meine Damen und Herren, das sind innerhalb von fünf
Jahren 67 Milliarden DM oder, in einer anderen Größe
ausgedrückt, rund 4 Prozent Mehrwertsteuer, und das
war nicht etwa eine Zukunftssicherung, sondern hat uns
in eine Situation hineinmanövriert, auf Grund derer wir
jetzt reformieren müssen.

Diese Bilanz trage ich der Bevölkerung gerne vor,
meine Damen und Herren.


(Beifall bei der SPD – Zuruf von Dr. Norbert Blüm [CDU/CSU] – Dr. Wilfried Penner [SPD]: Du sollst ehrlich bleiben, Blüm!)


Wir sagen jetzt: Wir stabilisieren das System, und
zwar im Sinne der Menschen, die ein Anrecht darauf
haben, nachvollziehbar nachgewiesen zu bekommen,
wie sich die Situation in den Jahren 2010, 2020 und
2030 darstellt.


(Joachim Hörster [CDU/CSU]: Vor einem Jahr haben Sie noch „Rentenkürzung“ gesagt! – Heinz Wiese [Ehingen] [CDU/CSU]: Renten nach Kassenlage!)


Der Beitrag, den die Rentner zur Sicherung des Sy-
stems, zum Erhalt der Rente auch für die zukünftige Ge-
neration einbringen, erfolgt in zwei Jahren, in denen wir
ein höheres Niveau absichern als in den zurückliegenden
vier Jahren auf Grund der Nettoanpassungsformel.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Auch in diesen zwei Jahren wird der Rentner die jewei-
lige Preissteigerungsrate des Vorjahres bekommen. Da-
mit, meine sehr geehrten Damen und Herren, stelle ich
mich gerne vor die Rentner hin.


(Joachim Hörster [CDU/CSU]: Mit den Erklärungen vom letzten Jahr! Mit den Erklärungen aus dem Wahlkampf!)


Ich denke, daß die Rentner ein hohes Verantwortungs-
bewußtsein haben – darauf setze ich –, daß sie sich von
Ihren Parolen nicht verrückt machen lassen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Deswegen haben wir überhaupt kein Problem, ehrlich zu
argumentieren.


(Joachim Hörster [CDU/CSU]: Schamlos zu argumentieren! – Weitere Zurufe von der CDU/CSU)


Ich bin davon überzeugt, daß auch die vielen Rechen-
spiele, die jetzt – bewußt oder unbewußt – zur Verwir-
rung der Leute in den Medien auftauchen, letztendlich,
wenn man vor die Leute hintritt und sagt: Das ist der
Beitrag, den ihr einbringt – –


(Zuruf von der CDU/CSU: Haben Sie vor den Wahlen auch so argumentiert?)


– Ich habe vorher nie anders argumentiert. Sie dürfen
mich gerne überall zitieren.


(Zurufe von der CDU/CSU: Und Herr Schröder, der Bundeskanzler? – Was ist mit dem Bundeskanzler? – Walter Hirche [F.D.P.]: Das ist eine soziale Schweinerei!)


Ich kann für mich in Anspruch nehmen, daß ich vor der
Wahl genauso argumentiert habe wie nach der Wahl.


(Beifall bei der SPD – Zurufe von der CDU/CSU: Rente mit 60! – Wo ist die Rente mit 60? – 60 Prozent Rente!)


Ich habe die Risiken des deutschen Rentenversiche-
rungssystems niemals bestritten. Ich habe sie aufgezeigt.
Ich habe auch hier im Parlament erklärt: Die Risiken der
Demographie sehe ich sehr wohl. Gleichwohl bin ich
nicht bereit, den Weg, den Sie angeboten haben, zu ge-
hen.


(Ina Lenke [F.D.P.]: Was ist denn falsch daran?)


Exakt um die besseren Lösungen zu schaffen, haben wir
den Faktor ausgesetzt.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Den Zwischenruf, was daran falsch ist, nehme ich
gern auf. Ich habe es hier schon einmal erläutert, aber
ich erläutere es Ihnen gern noch einmal.

Der Abschlagfaktor hat nur sehr mittelbar etwas mit
Demographie zu tun. Wir wissen, daß er spätestens im
Jahre 2012/2014 zu 64 Prozent Rentenniveau führt.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder das Gesetz
wird geöffnet und das Niveau sinkt auf 60 Prozent, oder
man zieht die Beitragsschraube an und der Beitrag
steigt. Etwas anderes bleibt Ihnen dann nicht mehr
übrig. Den Weg wollen wir nicht mitgehen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Bundesminister Walter Riester






(B)



(A) (C)



(D)


Wir sind gern bereit, vor das ganze deutsche Volk zu
treten und eine Generationenlösung anzubieten, die bei-
de Seiten – diejenigen, die in Rente sind, und diejenigen,
die Beiträge einbringen – in ein Solidarsystem einbe-
zieht, das dauerhaft stabil bleibt. Das haben die Rentner,
und das haben diejenigen, die aktiv arbeiten, verdient.


(Beifall bei der SPD)

In der Form werden wir weiterhin ehrlich argumen-

tieren.
Danke schön.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404931000
Das Wort hat nun
die Kollegin Dr. Irmgard Schwaetzer, F.D.P.-Fraktion.


Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer (FDP):
Rede ID: ID1404931100
Frau Präsidentin!
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Handeln der rot-
grünen Koalition in den Rentenfragen ist in doppelter
Hinsicht ein handfester Skandal. Der erste Teil liegt in
der Vergangenheit. Da hat die christlich-liberale Koali-
tion eine Rentenreform ’99 vorgelegt. Wir haben dabei
ein doppeltes Ziel verfolgt: Sicherheit, Verläßlichkeit
und Kontinuität in der Rentenpolitik zugunsten der
Rentner und Schutz der jüngeren Generation vor einer
Überforderung mit Beiträgen an die Rentenkasse in der
Zukunft, das heißt Stabilisierung der Beiträge.


(Beifall bei der F.D.P.)

Es wird wohl jeder zugeben, daß das sehr ehrenwerte

Ziele sind. Das haben wir mit Hilfe des demographi-
schen Faktors in der Rentenformel erreichen wollen.
Das heißt, die jährliche Steigerung der Renten sollte
über fast 30 Jahre 0,4 bis 0,5 Prozentpunkte geringer
ausfallen als die Steigerung der Nettolöhne. Die Rentner
hätten sich aber jährlich auf eine Steigerung ihrer Ren-
ten verlassen können.


(Joachim Hörster [CDU/CSU]: Sehr wahr! – Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Können sie immer noch!)


Bei Ihnen, bei Ihren Willkürmaßnahmen können sie das
nicht mehr. Wer soll Ihnen denn noch abnehmen, wenn
Sie zwei Jahre lang die Nettoformel aussetzen, daß Sie
das nie wieder tun?


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Der Schaden besteht im Vertrauensverlust gegenüber

diesem wichtigen Alterssicherungssystem.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)


Mit welch infamer und populistischer Kritik ist die
damalige Opposition aus SPD und Grünen über die da-
malige Regierungskoalition hergefallen! Sie haben jedes
Angebot für ein gemeinsames Handeln in der Renten-
politik ausgeschlagen, und zwar aus parteitaktischen
Überlegungen heraus; nichts anderes stand dahinter.


(Beifall bei der F.D.P.)


Unsere Bemühungen um eine gesicherte Rentenkasse
hat Herr Dreßler in der zweiten und dritten Lesung für
die Rentenreform ’99 mit dem Wort „Rentenkürzung“
gegeißelt, was schlicht falsch war. Er wußte das, und Sie
wußten das auch. Das ist das Infame!


(Beifall bei der F.D.P.)

Herr Riester, Sie haben damals nicht im Plenum ge-

sessen. Ich finde es übrigens überhaupt nicht zum Grin-
sen, muß ich Ihnen sagen, wenn man die Rentner der-
maßen hintergeht. Sie haben sie hintergangen. Sie wuß-
ten, daß es notwendig war, was wir damals gemacht ha-
ben. Sie wußten, daß wir es gemeinsam hätten machen
können; das wäre besser gewesen.


(Beifall bei der F.D.P.)

Der Skandal ist aber auch, daß der heutige Bundes-

kanzler im Wahlkampf in allen Fernsehauftritten den
Rentnerinnen und Rentnern gesagt hat, was wir da be-
schlossen hätten, sei unanständig.

Meine Damen und Herren, was ist denn eigentlich
unanständiger als Ihre drastische Senkung der Renten im
Jahre 2002 unter das Niveau, das mit unserer Renten-
politik erreicht worden wäre? Das ist ein wirklich drasti-
scher Einschnitt. Sie bezeichnen das nicht als unanstän-
dig. Sie wußten, daß das, was wir damals gemacht ha-
ben, notwendig war. Sie aber haben sich verweigert. Sie
werden es auch in der Zukunft spüren.

Skandal Nummer 2 findet nach der Bundestagswahl
statt. Nach Rücknahme der Rentenreform schlagen Sie
jetzt bei den Rentnern zu. Wir wollten in der Tat eine
sanfte Landung. Das hätte die Probleme gelöst.

Herr Riester, Sie können sich hinstellen und Taschen-
spielertricks betreiben.


(Peter Dreßen [SPD]: Wer macht denn das? Das ist Ihre Sache, nicht unsere!)


Ihr Staatssekretär hat das eben in der Fragestunde aus-
führlich getan. Sie vergleichen Unvergleichbares. Sie
sagen 64 Prozent, wo Sie nach Ihren Berechnungen
66 Prozent sagen müßten, und Sie sagen 67 Prozent, wo
Sie nach den alten Berechnungen 65 Prozent sagen
müßten. Damit führen Sie die Leute wieder hinters
Licht. Das sind Taschenspielertricks.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU – Widerspruch bei der SPD)


Sie müssen jetzt 30 Milliarden DM Mehrausgaben,
die Sie 1999 aufwenden, um Ihre Wahlversprechen zu
finanzieren, wieder einsammeln. Sie tun das vorwiegend
bei den Rentnern und Arbeitslosen, und das nenne ich
unsozial.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU – Gerd Andres [SPD]: Legendenbildung!)


Ich fordere Sie deshalb auf – damit komme ich zum
Schluß –:

Erstens. Setzen Sie den demographischen Faktor
wieder in Kraft.

Bundesminister Walter Riester






(A) (C)



(B) (D)


Zweitens. Fördern Sie betriebliche und private
Altersvorsorge steuerlich so, daß sie echte Säulen der
Altersversorgung in Zukunft werden.

Drittens. Legen Sie endlich eine langfristige Konzep-
tion zur Sanierung der Rentenversicherung vor, statt hier
alle Welt mit irgendwelchen Eckpunkten, die am näch-
sten Tag wieder überholt sind, zu verunsichern.

Danke.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404931200
Jetzt hat die Kolle-
gin Katrin Göring-Eckardt, Bündnis 90/Die Grünen, das
Wort.


(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Verunsichern tun doch gerade Sie von der Opposition.
Sie verunsichern gerade eine ganze Generation mit einer
unsäglichen Kampagne, die alles mögliche aufbläht, die
alles mögliche unterstellt, ohne ein einziges Mal die
Daten, die Fakten und vor allen Dingen die Lage anzu-
gucken, die Sie hinterlassen haben.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Sie haben ein Rentensystem hinterlassen, das für heute
sicher ist und für morgen und übermorgen auf ein Wun-
der hofft.

Warum müssen wir überhaupt eine Rentenreform
machen? Wegen der demographischen Entwicklung bei-
spielsweise. Das haben in der letzten Legislaturperiode
auch Sie eingesehen. Sie wissen, daß Bündnis 90/Die
Grünen gesagt haben, daß sie diesen Grundsatz richtig
finden.


(Dirk Niebel [F.D.P.]: Sie haben es ja zurückgedreht!)


Was ist herausgekommen? Die übliche Halbherzigkeit,
die das System nicht gesund gemacht hat, sondern nur
weiße Salbe war, die einen Placeboeffekt hatte, aber
auch nur für die alte Generation und nicht für die Jun-
gen, die dafür geradestehen müssen.

Was machen wir? Wir wollen mit der Rentenreform
einen Ausgleich zwischen Jung und Alt herstellen.


(Widerspruch bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Mit dem ersten Schritt haben wir sehr deutlich gemacht,
daß wir das auch tun werden. Rentnerinnen und Rentner
erhalten auch in den nächsten beiden Jahren mehr Rente.
Sie erhalten einen Inflationsausgleich, in den übrigens
auch die Teuerung durch die Ökosteuer einfließt. Zu-
gleich werden wir dafür sorgen, daß die Beitragssätze
auf einem für die heute junge Generation zumutbaren
Niveau liegen.

Wenn wir sagen, daß wir die Möglichkeiten der pri-
vaten und betrieblichen Vorsorge stärken, dann bedeutet
das natürlich auch, daß wir Beiträge brauchen, bei denen

die Menschen in der Lage sind, solche Vorsorge zu be-
treiben. Wir wollen freiwillige Vorsorge – das haben wir
gesagt –; die Möglichkeit dazu wollen wir eröffnen.

Was wollen wir weiter? Wir wollen Armutsfestigkeit,
und zwar auf unterschiedliche Art und Weise.

Erstens. Wir wollen mit einer bedarfsorientierten
Grundsicherung nach unten absichern. Sie haben die
alten Leute zum Sozialamt geschickt. Sie haben sie ent-
würdigt.


(Widerspruch bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Dr. Norbert Blüm [CDU/CSU]: Wieso sind denn die, die zum Sozialamt gehen, entwürdigt?)


Damit machen wir Schluß.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)

Wir werden ihnen mit einer bedarfsorientierten Grund-
sicherung ihre Würde zurückgeben.

Zweitens. Wir werden die Armutsfestigkeit auch über
das Rentenniveau sicherstellen. Wer erwerbstätig war
und auf die Rente angewiesen ist, wird genug bekom-
men. Die Zahlen, die im Raum sind, machen das, denke
ich, ausreichend deutlich.

Drittens. Wir werden die unterbrochenen Erwerbs-
biographien, wie sie heute insbesondere bei Frauen üb-
lich sind, in der Rentenpolitik der Realität entsprechend
bewerten. Der Eckrentner, der 45 Jahre arbeitet, ist nicht
mehr der Normalfall. Wir werden dafür sorgen, daß ins-
besondere Frauen, die Kindererziehungszeiten hatten,


(Erika Reinhardt [CDU/CSU]: Wer hat denn Kindererziehungszeiten eingeführt?)


und diejenigen, die aus anderen Gründen unterbrochene
Erwerbsbiographien hatten, auf eine Rente zurückgrei-
fen können, die ihre Existenz sichert.

Was tun Sie dagegen? Sie spielen mit Ihrer Verunsi-
cherungskampagne die Generationen erneut gegenein-
ander aus. Das machen wir nicht mit. Wir wollen den
Ausgleich zwischen den Generationen und nicht das
Ausspielen der Generationen gegeneinander.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Ihr heutiges Jonglieren mit den Zahlen spottet deshalb
jeder Beschreibung. Dieses Jonglieren sorgt weiterhin
für eine Verunsicherung der Alten wie der Jungen.

Wir werden noch in diesem Jahr eine sehr durchdachte
und ausgereifte Reform auf den Tisch legen. Sie können
sich dann entscheiden, ob Sie noch immer der Vergan-
genheit anhängen oder tatsächlich an die zukünftigen Ge-
nerationen und deren heutige Belastbarkeit, an die Fami-
lien mit Kindern und an diejenigen denken, die im Rah-
men Ihrer Reformen immer vom Hund gebissen worden
sind, die immer am Ende der Schlange standen und weder
heute noch in der Zukunft eine Chance haben.

Vielen Dank.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Dr. Irmgard Schwaetzer






(B)



(A) (C)



(D)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404931300
Das Wort hat die
Kollegin Monika Balt, PDS-Fraktion.


Monika Balt (PDS):
Rede ID: ID1404931400
Frau Präsidentin! Sehr geehrte
Damen und Herren Abgeordnete! Nach fast 90 Minuten
Fragen und Antworten konzentrierte sich letztlich alles
auf eine Frage, die in der heutigen Ausgabe einer Zei-
tung so formuliert wurde: War die Reform Blüms für die
Rentner wirklich schlimmer als die von Riester geplante,
wie letzterer behauptete? Oder hat Riester es mit
Zahlentricks geschafft, seine Reform als die bessere zu
verkaufen, obwohl sie es gar nicht ist? Ich bin der Mei-
nung, daß aus gegenwärtiger Sicht weder für die eine
noch für die andere Seite ein Grund besteht, sich vor die
Brust zu schlagen und sich als Retter der Rentnerinnen
und Rentner aufzuspielen.


(Beifall bei der PDS)

Wahr ist, daß nach dem Blümschen Modell das Ren-

tenniveau im Jahre 2030 64 Prozent des Nettodurch-
schnittslohns betragen hätte. Das war nachvollziehbar.


(Gerd Andres [SPD]: 2013, nicht 2030!)

Auf eine so genaue Zahl wollte sich Herr Staatssekretär
Andres heute nicht festlegen.


(Gerd Andres [SPD]: Doch!)

Wenn man versucht, beide Modelle rechnerisch mit-

einander zu vergleichen, ergibt sich folgendes Bild:
Beim Modell von Minister Riester wird von 81,7 Pro-
zent des Nettolohns 1998 ausgegangen, 70,5 Prozent
sind es beim Blümschen Modell. Nach dem Riester-
Modell beträgt das Rentenniveau im Jahre 2030
64,8 Prozent, nach dem Blümschen Modell 64 Prozent.
Liegen die Zahlen wirklich soweit auseinander?

Durch die Abkoppelung der Rentenanpassung von
der Einkommensentwicklung in den Jahren 2000 und
2001 sinkt das Rentenniveau von derzeit 70 auf 64 Pro-
zent der Nettoeinkommen. Die danach wieder vorgese-
hene Ankoppelung der Rentenentwicklung an die Net-
tolöhne vollzieht sich dann auf diesem niedrigen
Niveau. Durch diesen Willkürakt, der der Sanierung des
Haushaltes dienen soll, werden die Rentnerinnen und
Rentner zu „Sparschweinen“ der Nation gemacht.


(Beifall bei der PDS – Manfred Opel [SPD]: Das glauben Sie doch selber nicht!)


Besonders fatal wird sich das auf ostdeutsche Rentne-
rinnen und Rentner auswirken, deren Rentenwert ohne-
hin nur bei 86,7 Prozent des Westwertes liegt und für die
die Rente die einzige Einkommensquelle ist.


(Beifall bei Abgeordneten der PDS)

Bei diesen Plänen muß auch berücksichtigt werden,

daß eine Vielzahl der Rentnerinnen und Rentner das
durchschnittliche Rentenniveau erst gar nicht erreicht.
Nach der letzten gültigen Statistik bezogen die Frauen in
den alten Bundesländern eine Durchschnittsrente von
831 DM. Wenn für sie die Rentenanpassung ausfällt,


(Gerd Andres [SPD]: Die fällt doch nicht aus! Es gibt eine Rentenanpassung, Frau Kollegin!)


dann gleiten sie hoffnungslos in die Altersarmut ab.

(Beifall bei der PDS)


Zusätzlich muß bedacht werden, daß der Rentenwert
im Osten ohnehin nur 86,7 Prozent des Rentenwertes im
Westen ausmacht. Durch die Aussetzung der Anpassung
wachsen also die Abstände zwischen Ost und West.

Die Willkür, mit der diese Reform umgesetzt wird,
birgt große Gefahren für die Zukunft. Man kann sich
wohl auf folgendes einstellen: Im Jahr der Bundestags-
wahl wird eine Rentenanpassung erfolgen. Da man im
Wahlkampf wahrscheinlich verspricht, auch im nächsten
Jahr eine Rentenanpassung zu realisieren, wird einiges
dafür sprechen, daß auch im Folgejahr eine Rentenan-
passung erfolgt. Dann wird sie für zwei Jahre ausgesetzt,
um sie im Wahljahr wieder durchzuführen. Für diese
Legislaturperiode bedeutet das, daß die Rentenanpas-
sung in den Jahren 2000 und 2001 ausfällt, um sie im
Jahr 2002 zu vollziehen. Man muß in den Jahren 2004
und 2005 mit der nächsten Rentensenkung rechnen.

Als Vorsitzende des Arbeitslosenverbandes in Bran-
denburg – im übrigen im Ehrenamt – und als senioren-
politische Sprecherin meiner Fraktion wende ich mich
entschieden gegen diese Art der Rotstiftpolitik. Damit
meine ich auch die Senkung der Sozialversicherungs-
beiträge für Empfängerinnen und Empfänger von Ar-
beitslosenhilfe.


(Beifall bei der PDS)

Soziale Transferleistungen dürfen nicht von der aktuel-
len Kassenlage abhängig gemacht werden. Derartige
Vorschläge sind sehr kurzsichtig und unverantwortlich.
Durch eine solche Diskussion sinkt die Glaubwürdigkeit
der gesetzlichen Rentenversicherung vor allem bei jun-
gen Menschen weiter.

Ich danke.

(Beifall bei der PDS)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404931500
Ich erteile der Kol-
legin Birgit Schnieber-Jastram das Wort.


Birgit Schnieber-Jastram (CDU):
Rede ID: ID1404931600
Frau Präsi-
dentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrter
Herr Minister, bevor ich beginne, möchte ich Ihnen die
Übergabe eines kleinen Geschenks avisieren. Ich denke,
Sie sollten sich fit machen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ich werde Ihnen nach meiner Rede eine Rechenmaschi-
ne überreichen, damit das, was Sie sagen, in Zukunft
auch stimmt.

Was ich eben in der Aktuellen Stunde als ausgespro-
chen mißlich empfunden habe, das ist der Eindruck, den
ich gewonnen habe, Herr Andres, daß Sie überhaupt
nicht hinter Ihrer Reform stehen. Sie haben nicht mit
einem einzigen Wort diese Reform verteidigt; vielmehr
haben Sie anderthalb Stunden versucht, darum herumzu-
reden. Wir kennen Ihre Lage. Aber wir haben auch hin-






(A) (C)



(B) (D)


ter unpopulären Entscheidungen gestanden. Sie sollten
lhr Verhalten ändern.

Sehr geehrter Herr Riester, Sie haben in Ihrem Bei-
trag eben nicht einen einzigen Vorwurf meines Kollegen
Storm zurückgewiesen; vielmehr haben Sie sich unend-
lich gedrückt. Sie haben kein Wort zu den Aussagen von
Bundeskanzler Schröder gesagt, der noch im Februar
verkündet hat: Liebe Leute, es gibt sicher eine Nettoan-
passung. Statt dessen tricksen und täuschen, mixen und
murksen Sie weiter. Sie tun das nicht nur mit den Rent-
nern, sondern gleicherweise auch mit den jungen Men-
schen; denn diese Maßnahmen haben nur einen Sinn:
den Haushalt zu sanieren. Mit einer Verbesserung der
Situation in der Rentenversicherung haben sie überhaupt
nichts zu tun.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Wenn ein so ruhiger, besonnener und solider Mann wie
Herr Schmähl heute vom „Sargnagel für die Renten-
versicherung“ spricht, Herr Riester, dann muß Ihnen
das wirklich zu denken geben. Bevor sich Herr
Schmähl zu so einer Äußerung hinreißen läßt, dauert es
sehr lange.

Ich will noch einmal deutlich machen, worüber wir
reden: Es geht um die Einkommenssituation eines Rent-
ners. Ich denke, sie ist uns bewußt. Der Rentner wird mit
Ihrer Reform monatlich 100 DM weniger erhalten, als
wir ihm gegeben hätten. Er wird zusätzlich 20 DM Öko-
steuer draufzahlen. Im Osten ist es noch mehr. Dort gibt
es für den Rentner 140 DM weniger. Das ist die Realität.
Wenn Sie meinen, daß die Rentner so viel Geld haben,
locker und flockig auf 100 DM oder im Rahmen eines
Rentnerlebens auf 20 000 DM verzichten zu können,
dann ist dies nicht richtig.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ihre Pläne für eine Zusatzrente, die sicherlich noch

kommt – sie ist unverändert im Gespräch –, würden dazu
beitragen, daß der Rentenbeitrag für diese Zusatzrente das
durchschnittliche Nettoeinkommen senkt und damit das
Rentenniveau um 2,5 Prozent gesenkt wird. Herr Andres,
das wären noch einmal 52 DM weniger. Das ist nicht im
Himmel geschrieben, sondern Ihre Reform.


(Dr. Peter Struck [SPD]: Das ist falsch!)

Ich möchte Ihnen sagen, mit welchen Forderungen

wir in diese Sommerpause und in die weitere Debatte
gehen. Wir wollen gar nicht nur draufhauen; vielmehr
wollen wir auch deutlich machen, was wir für wichtig
halten. Wir wollen, daß die vom Bundeskabinett be-
schlossene Rentenanpassung in Höhe der Inflationsrate
nicht umgesetzt wird. Wir halten dieses Vorgehen für
sozial ungerecht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Wir werden Sie auffordern, den demographischen

Faktor bis spätestens 1. Januar 2000 in Kraft zu setzen.
Wir wollen, daß ein Konzept zur Verbesserung der be-
trieblichen und privaten Altersvorsorge vorgelegt wird.
Wir werden uns intensiv über die Hinterbliebenen-
sicherung unterhalten. Was Sie dazu vorgelegt haben,
ist unter aller Kanone. Wir brauchen ein tragfähiges

Konzept zur eigenständigen sozialen Absicherung der
Frauen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Gerd Andres [SPD]: Vorschläge bitte!)


Ganz deutlich sage ich Ihnen noch einmal: Sie müs-
sen damit anfangen, eine Generationenbilanz aufzustel-
len. Sie versuchen hier nämlich eine große Täuschung.
In vielen Bereichen erhöhen Sie die Steuern und tun so,
als ob dieses niemand bezahlen muß. Junge, Alte, alle
müssen gleichermaßen die erhöhten Steuern bezahlen.


(Peter Dreßen [SPD]: Ist doch nicht wahr!)

Da gibt es keine Entlastung.


(Peter Dreßen [SPD]: Der allgemeine Steuersatz geht nach unten!)


Was Sie hier vorgelegt haben, ist keine Reform und
bietet auch keine Eckpunkte für eine Reform, sondern es
handelt sich wirklich um das Stochern im Nebel, um
eine Haushaltssanierung auf Kosten der Rentner in die-
sem Lande, zu der auch die jungen Leute beitragen müs-
sen.


(Beifall bei der CDU/CSU – Gerd Andres [SPD]: Nehmen Sie Ihren Rechenschieber wieder mit, und üben Sie ein bißchen!)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404931700
Ich möchte noch
einmal darauf hinweisen, daß ich die Reihenfolge der
Redner ein wenig vertauscht habe. Wundern Sie sich
deshalb bitte nicht, wenn nach der Kollegin Lotz der
Kollege Klaus Müller spricht. Jetzt also die Kollegin
Lotz, dann der Kollege Müller, und danach geht es in
der vereinbarten Reihenfolge weiter.

Frau Kollegin, bitte sehr.


Erika Lotz (SPD):
Rede ID: ID1404931800
Frau Präsidentin! Liebe Kollegin-
nen! Liebe Kollegen! Da Sie, Frau Schnieber-Jastram,
anmahnen, eine Generationenbilanz zu erstellen, möchte
ich Sie doch daran erinnern, daß Sie während Ihrer Re-
gierungszeit 1,5 Billionen DM Schulden aufgehäuft ha-
ben, was zu einer jährlichen Zinsbelastung von fast
90 Milliarden DM führt und dazu, daß fast jede vierte
Mark aus Steuereinnahmen für Zinszahlungen drauf-
geht. Das war Ihr Beitrag zu einer Generationenbilanz.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Das Ziel der Aktuellen Stunde und dessen, was Sie
hier heute abziehen, ist aus meiner Sicht ganz eindeutig:
Sie wollen unsere Rentenreform miesmachen. Ich sage
Ihnen voraus: Es wird Ihnen nicht gelingen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Lachen bei der CDU/CSU)


Ich nehme es Ihnen aber übel, daß Sie die Rentnerin-
nen und Rentner wieder verunsichern.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Lachen bei der CDU/CSU – Zuruf von der CDU/CSU: Das machen Sie doch!)


Birgit Schnieber-Jastram






(B)



(A) (C)



(D)


Die Rentnerinnen und Rentner werden sich aber daran
erinnern, daß die Rentenerhöhungen, die sie unter Ihrer
Regie erhalten haben, niedriger als die Preissteigerungs-
rate lagen.


(Dr. Norbert Blüm [CDU/CSU]: Die waren an die Lohnerhöhung gekoppelt!)


Diese Erfahrung werden sie mit uns nicht machen.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

Sie haben auch dafür gesorgt, daß jedes Kind in unse-

rem Lande mittlerweile weiß, was versicherungsfremde
Leistungen sind. Auch daran möchte ich Sie noch ein-
mal erinnern.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Welches Ziel verfolgten Sie denn mit Ihrem vielge-
priesenen Demographiefaktor? Die Eckrenten sollten auf
64 Prozent abgesenkt werden. Mit der Bezeichnung
Demographiefaktor haben Sie dem Ganzen einen wis-
senschaftlichen Anstrich gegeben, aber in Wirklichkeit
ging es nur darum, die Renten abzusenken.


(Beifall bei der SPD – Widerspruch bei der CDU/CSU)


Heute spielen Sie die Unschuldsengel.

(Hans Michelbach [CDU/CSU]: Statistikfäl scher!)

Dr. Norbert Blüm sagte am 12. Januar 1998 in einem

Schreiben an die Mitglieder der CDU/CSU- und F.D.P.-
Bundestagsfraktionen unter anderem: „Rentenversiche-
rung – Entlastungswirkung 1997 60 Milliarden DM“.


(Manfred Opel [SPD]: Hört! Hört! – Zuruf des Abg. Dr. Norbert Blüm [CDU/CSU])


Es handelt sich dabei um 60 Milliarden DM, die Sie
letztendlich Rentnern und Rentnerinnen abgenommen
haben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Unser Reformgesetz sieht etwas anderes vor: Wir
werden wieder Sicherheit für die Rentner und Rentne-
rinnen und für die junge Generation schaffen. Deshalb
bieten wir auch eine bedarfsabhängige Grundsicherung
an.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Sie haben zwar immer über Altersarmut geredet, aber
unternommen haben Sie in dieser Beziehung nichts.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Wer nicht mehr arbeiten kann, hat Anspruch darauf,

von der Gesellschaft versorgt zu werden. Dieser Grund-
satz galt schon bisher. Trotzdem gab und gibt es Rentne-
rinnen und Rentner, die arm sind. Es gibt alte Menschen,
die von weniger als dem Existenzminimum leben. Es
gibt Rentnerinnen und Rentner, die die Sozialhilfe bitter

nötig hätten und sie trotzdem nicht beantragen, weil sie
zum Teil gar nicht wissen, daß sie darauf Anspruch ha-
ben, weil sie zum Teil befürchten, daß ihre Kinder dafür
aufkommen müssen, oder weil sie sich einfach nur
schämen. Dieser Zustand darf nicht so bleiben. Soziale
Gerechtigkeit muß auch für unsere älteren Mitbürgerin-
nen und Mitbürger selbstverständlich werden.


(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Klaus Wolfgang Müller [Kiel] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Altersarmut jetzt und in Zukunft zu verhindern ist
eines der wesentlichen Ziele der anstehenden Rentenre-
form. Sie können noch soviel dagegenreden: Dieses Ziel
werden wir verwirklichen.


(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Klaus Wolfgang Müller [Kiel] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Wir wollen den Rentnern den Gang zum Sozialamt
ersparen. Deshalb führen wir die bedarfsorientierte so-
ziale Grundsicherung ein. Darauf hat jede und jeder mit
65 Jahren Anspruch oder auch derjenige, der dauerhaft
erwerbsunfähig ist.


(Zuruf von der CDU/CSU: Ist das Thema Arbeitslosenarmut?)


Damit machen wir deutlich, daß es das gute Recht der-
jenigen, die ein ganzes Leben lang gearbeitet haben, ist,
im Alter existentiell abgesichert zu sein.

Wir wollen, daß die Menschen wissen, daß sie den
Zugriff auf das Einkommen ihrer Kinder nicht mehr be-
fürchten müssen. Grundsicherungsberechtigte Rentner
und Rentnerinnen werden in Zukunft wissen: Mit der
Reform wird der Rückgriff auf das Einkommen unter-
haltspflichtiger Kinder ausgeschlossen. Das ist unser
Ziel, das Sie verschweigen. Wir werden aber dafür sor-
gen, daß die Menschen wissen, was sie an unserer Re-
form haben. Wir werden ferner dafür sorgen, daß der
Pakt der Generationen wieder Gültigkeit hat und daß die
Rentnerinnen und Rentner, aber auch die jungen Men-
schen keine Angst mehr haben müssen.

Danke schön.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Dr. Peter Ramsauer [CDU/ CSU]: Sie sind der personifizierte Rentnerschreck!)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404931900
Das Wort hat nun
der Kollege Klaus Müller, Bündnis 90/Die Grünen.

Klaus Wolfgang Müller (Kiel) (BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolle-
ginnen und Kollegen! Frau Schnieber-Jastram, wenn
sich das Niveau Ihres Beitrages in der Rentendebatte
darauf beschränkt, den Rechenschieber zu benutzen,
dann sehe ich schwarz für Ihre weiteren Vorschläge und
für Ihre Kritik. Ich glaube, daß sowohl der Kollege Rie-
ster als auch erst recht die Regierungskoalition inzwi-
schen ein bißchen weiter im Hinblick auf die moderne

Erika Lotz






(A) (C)



(B) (D)


Technik sind. Unsere Berechnungen beruhen auf etwas
mehr als dem Hantieren mit ein paar Kugeln. Damit
kann man zwar spielen, aber keine Rentenreform durch-
führen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Thomas Strobl [CDU/CSU]: Das haben wir bei Ihrer Rentenreform gemerkt!)


Wenn Sie in den Raum stellen, es gebe keine Steuer-
entlastung durch Rotgrün, dann ist das schlicht falsch.
Ich bin sicher, daß Ihnen nachher der Kollege Seiffert
das Finanztableau aus dem Finanzausschuß geben
wird. Dort sind – nur zur Erinnerung – 20 Milliarden
Nettoentlastung aus der Einkommensteuerreform ent-
halten.


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Welcher Rentner hat mehr?)


Weiter sind dort 5,7 Milliarden DM Nettoentlastung für
die Familien und 8 Milliarden DM Nettoentlastung für
die Unternehmen enthalten.


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Kein Rentner hat mehr; alle haben weniger!)


Unter Rotgrün gibt es also eine klare Steuerentlastungs-
politik


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Für Rentner?)


und dazu noch eine Abgabensenkung auf Grund der
Ökosteuer. Wir müssen uns also nicht verstecken; Ihre
Kritik geht ins Leere.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: Nur die Rentner haben nichts davon!)


Das Problem ist, daß sich die CDU nicht entscheiden
kann. Interessant war in diesem Zusammenhang die Re-
de des Kollegen Merz letzte Woche, der sonst immer
sehr kluge Vorschläge macht, aber letzte Woche herum-
geeiert hat. Das tun Sie bis heute immer noch.


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Nein!)

Sie können sich immer noch nicht entscheiden, ob Sie das
Sparpaket richtig finden oder ob Sie gegen jede Spar-
aktion polemisieren wollen.

Die Rentnerinnen und Rentner, mit denen ich in den
letzten Wochen gesprochen habe, sagen, daß sie das
Sparpaket der Bundesregierung gut finden. Sie sagen,
daß auch sie bereit sind, einen Beitrag dazu zu leisten,
die Verschuldung, die Sie aufgebaut haben, in den näch-
sten Jahren abzubauen.


(Hartmut Koschyk [CDU/CSU]: Reine Phantasie!)


Ich finde, es ist ein Zeichen von wirklicher Solidarität,
daß Menschen, denen es manchmal besser- und manch-
mal schlechtergeht, bereit sind, als Mitglieder der älteren
Generation einen Beitrag zur Konsolidierung zu leisten,
weil sie der Meinung sind, daß diese Verschuldung bis

ins Mark unsozial ist und daß auch sie Verantwortung
für die nächste Generation tragen.


(Hans Michelbach [CDU/CSU]: Es geht doch um den Rentenrechenkünstler Adam Riester!)


Wir begrüßen, daß die Nettolöhne – auch wegen der
Politik der neuen Koalition – so kräftig ansteigen. Das
heißt aber noch lange nicht, daß man das Ganze auto-
matisch auf die Rentnerinnen und Rentner übertragen
muß.


(Dirk Niebel [F.D.P.]: Das Kindergeld ist doch gar nicht mehr drin. Das hat er uns vorhin zu erklären versucht!)


– Wenn Sie rechnen könnten, dann wüßten Sie, daß
Steuerfreibeträge dazu führen, daß die Nettolöhne stei-
gen. Das ist im Familienentlastungsgesetz und bei der
Einkommensteuerreform vorgesehen. Das können Ihnen
die Finanzpolitiker Ihrer Fraktion ja bei Gelegenheit
noch einmal erklären.


(Dirk Niebel [F.D.P.]: Brutto und netto hat schon der Scharping nicht kapiert!)


Überlegen Sie einmal in aller Ruhe, ob Sie jetzt wie-
der Unterschriften sammeln oder ob Sie Briefchen
schreiben wollen. Das wird in der ganzen Debatte letzt-
endlich zu nichts führen.


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Das werden Sie schon spüren!)


Ich würde mich freuen, wenn wir hier von Ihnen kon-
kret etwas hören würden,


(Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: Das haben Sie gerade!)


was jenseits Ihrer alten Pläne liegt. Übrigens, Frau
Schwaetzer, waren wir in diesem Punkt im Wahlkampf
gar nicht so weit voneinander entfernt. Auch die Grünen
haben für einen demographischen Faktor gestritten, und
dazu stehen wir auch.


(Zurufe von der CDU/CSU)

– Brüllen Sie doch nicht so rum, mein Gott.


(Hartmut Koschyk [CDU/CSU]: Jetzt wissen Sie wohl nicht mehr weiter?)


Lassen Sie uns darüber reden, wie wir die Rente zu-
kunftsfähig und generationengerecht reformieren kön-
nen, was wir dagegen tun können, daß Menschen im
Alter in Armut stürzen, und was wir dafür tun können,
daß auch jüngere Menschen dieses System akzeptieren.
In meiner Generation hieß es unter dem verehrten Kol-
legen Blüm übrigens immer: „Die Rente ist sicher“ – das
habe ich tausendmal von Ihnen gehört; im Nachsatz hieß
es bei uns dann immer –, „und die Erde ist eine Schei-
be.“ Das war das Niveau der Debatte, die unter jüngeren
Menschen zu Ihrer Regierungszeit geführt wurde.

Ich kann nur sagen: Wir denken an beide Seiten, an
die Seite der Menschen, die jetzt Beiträge zahlen und bei
denen wir eine Akzeptanz für eine solidarische Um-
finanzierung, ergänzt durch eine private Altersvorsorge
– das gehört für uns zusammen –, erreichen wollen, und

Klaus Wolfgang Müller (Kiel)







(B)



(A) (C)



(D)


an die Seite der älteren Menschen, die die Sicherheit
brauchen, daß die Renten nicht sinken, sondern nach wie
vor steigen. Wahrscheinlich werden sie sogar kräftiger
steigen als in Ihrer Regierungszeit.


(Lachen bei der CDU/CSU – Birgit SchnieberJastram [CDU/CSU]: Das ist doch Quatsch!)


Das heißt, wir müssen uns hier nicht verstecken. Wir
werden eine solidarische Debatte führen, mit den Rent-
nerinnen und Rentnern auf der einen und den Beitrags-
zahlern auf der anderen Seite.

Vielen Dank.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404932000
Ich erteile nun das
Wort dem Kollegen Johannes Singhammer, CDU/CSU-
Fraktion.


(Gerd Andres [SPD]: Jetzt sind wir aber gespannt!)



Johannes Singhammer (CSU):
Rede ID: ID1404932100
Frau Präsi-
dentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Das
Wichtigste, was Rentner brauchen, ist Verläßlichkeit.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Adolf Ostertag [SPD]: Ja, die hätten sie mal herstellen sollen!)


Das einzige, worauf sich die 17 Millionen Rentnerinnen
und Rentner bei der Regierung Schröder noch verlassen
können, ist der Satz: Es gilt das gebrochene Wort.


(Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Leider wahr! – Widerspruch bei der SPD)


Noch nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik
Deutschland haben ein Bundeskanzler und eine Bundes-
regierung die Öffentlichkeit so mit der Unwahrheit be-
dient wie Gerhard Schröder. Gerhard Schröder hat am
17. Februar 1999 in Vilshofen erklärt: „Ich stehe dafür,
daß die Renten in Zukunft so steigen wie die Nettoein-
kommen der Arbeitnehmer.“ Nur 126 Tage später er-
klärt der Kanzler in einem Interview: „Wir haben die
Nettolohnformel für die nächsten zwei Jahre nur ausge-
setzt.“

Die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland sind
Menschen mit Lebenserfahrung. Sie wissen: Wer einmal
lügt, dem glaubt man nicht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Gerhard Schröder steht mit seiner Politik des „Ver-

sprochen und nicht gehalten“ im übrigen nicht allein.

(Wolfgang Gehrcke [PDS]: Ja, das ist wahr!)


So erklärte beispielsweise der stellvertretende Vorsit-
zende der SPD-Bundestagsfraktion Rudolf Dreßler vor
der Bundestagswahl: „Selbstverständlich wird die SPD
die Senkung des Rentenniveaus weder akzeptieren noch
tolerieren.“ Deshalb hat Ihr Ministerpräsident Klimmt

gestern zu Recht angekündigt, gegen derartige Überle-
gungen zu stimmen und dagegen Front zu machen.

Ich sage Ihnen eines: Dieser Rentenbetrug bleibt der
Regierung wie ein Kainsmal auf der Stirn geschrieben.


(Beifall bei der CDU/CSU – Lachen bei der SPD)


Die 110 DM, die der Durchschnittsrentner pro Monat
weniger erhält, sind heute schon angesprochen worden.
Wenn man eine durchschnittliche Rentenbiographie
– Einstieg ins Arbeitsleben mit 18 oder 19 Jahren und
durchschnittliche Lebenserwartung – zugrunde legt,
kann man den Verlust, der sich daraus ergibt, leicht
hochrechnen. Man kommt dann auf einen Betrag von
sage und schreibe 20 000 DM.

Hätte jemand von Ihnen das den Rentnerinnen und
Rentnern vor der Wahl gesagt, hätten Sie viel weniger
Stimmen erhalten, als es der Fall war. Deshalb sagen
wir: Das, was Sie gemacht haben, ist schäbig.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Gerd Andres [SPD]: Von Ihnen! – Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Schäbig ist zu milde!)


Um all dies zu vernebeln, wird jetzt eine chaotische
Debatte angezettelt


(Gerd Andres [SPD]: Von Ihnen!)

und ein Zahlensalat angerichtet, so daß draußen keiner
mehr durchblickt. Das dient der Vernebelung. Bei der
Berechnung der Rentenstatistik wird manipuliert, und es
werden ständig neue Modelle für eine tarifvertragliche
Zusatzrente ins Gespräch gebracht. Der Rentenbericht
der Bundesregierung, der endlich Klarheit bringen soll,
wird auf den Sankt Nimmerleinstag im Spätherbst ver-
schoben.

Der Gipfel des Ganzen ist: Mit Steuergeldern in Höhe
von 900 000 DM – so ist zu lesen – wollen Sie eine
Werbekampagne starten, um Ihre gescheiterte Renten-
politik bei den Wählern zu verkaufen. Dazu stelle ich
fest: Bei den Rentnern zu sparen und bei den Werbeaus-
gaben der Bundesregierung zu klotzen, das nenne ich
unsozial und schlimm.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Thomas Strobl [CDU/CSU]: Schämt euch! – Widerspruch bei der SPD)


Für den Fall, daß Sie richtig hätten sparen wollen,
hätte ich Ihnen sagen können, wo etwas zu holen gewe-
sen wäre. Um diese Antwort wollen wir uns nicht drük-
ken. Ihr Bundeskanzler hatte ja angekündigt, die Zah-
lungen an die Europäische Union zu senken. Auf Ihrem
letzten Parteitag hat er gesagt: „Die Hälfte des Geldes,
das in Europa verbraten wird, stammt aus Deutschland.“
Da hat er recht. Aber zurückgeholt und eingespart hat er
nichts.


(Thomas Strobl [CDU/CSU]: Er nimmt den Mund zu voll!)


Auf dem Europagipfel in Brüssel hat er sich eine Nie-
derlage geholt. Nachdem er zunächst sehr viel angekün-
digt hat, hat er nichts für Deutschland erreicht. Da wären

Klaus Wolfgang Müller (Kiel)







(A) (C)



(B) (D)


Summen einzusparen gewesen, aber nicht bei den Rent-
nern.


(Beifall bei der CDU/CSU – Kurt Bodewig [SPD]: Die erfolgreichste deutsche Ratspräsidentschaft! Leben Sie in einer anderen Welt?)


Ich sage Ihnen noch eines: Nirgendwo in der Politik
ist Verläßlichkeit und Vertrauen so nötig wie in der
Rentenpolitik.


(Gerd Andres [SPD]: Genau! – Kurt Bodewig [SPD]: Tragen Sie dazu bei!)


Diese rotgrüne Bundesregierung hat mehr angerichtet,
als sich nur selbst zu schaden. Sie hat nämlich das Ver-
trauen der Rentnerinnen und Rentner nachhaltig beschä-
digt.


(Peter Dreßen [SPD]: Sie reden sich das ein!)

Das haben diese Generationen nicht verdient. Sie haben
nicht verdient, daß ihr Vertrauen zerstört wird, und sie
haben auch diese Bundesregierung nicht verdient.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Gerd Andres [SPD]: Dieser Singhammer ist etwas holzschnittartig!)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404932200
Nun hat das Wort
der Kollege Kurt Bodewig, SPD-Fraktion.


Kurt Bodewig (SPD):
Rede ID: ID1404932300
Sehr geehrte Frau Präsidentin!
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das, was wir heute
hier erleben, ist schon eigenartig. Zuerst erlebten wir in
der Fragestunde Ihre mangelnde Kreativität. Ich glaube,
daß Ihre Nummer mit der tibetanischen Gebetsmühle
Ihnen nicht zur Ehre gereicht.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)


Dann erleben wir hier in der Aktuellen Stunde die Fort-
setzung Ihrer schauspielerischen Künste. Dazu kann ich
nur sagen: Jede „daily soap“ hätte eine höhere Ein-
schaltquote verdient als das, was uns heute von Ihnen
dargestellt worden ist.

Ich bin ganz froh, daß eine von Ihnen beantragte Ak-
tuelle Stunde nur wöchentlich stattfinden kann und nicht
täglich.


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Sie haben wohl das Gefühl, das ist hier ein Theater!)


Ich glaube, die Zuschauer hätten das nicht verdient.

(Beifall bei der SPD)


Jeder Schülertheater-Workshop hat eine höhere schau-
spielerische Qualität als Ihre Laiendarstellung.


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Wir sind aber nicht im Theater!)


Hätte Herr Hörster die Aktuelle Stunde ein bißchen frü-
her beantragt, nämlich anderthalb Stunden früher, also

zu dem Zeitpunkt, zu dem darüber gemunkelt wurde,
hätten wir statt der anderthalb Stunden dauernden Frage-
stunde und Ihren permanent wiederholten Fragen zu
demselben Thema Zeit für Sinnvolleres gehabt.


(Thomas Strobl [CDU/CSU]: Hat der eigentlich auch etwas zur Sache zu sagen? – Dirk Niebel [F.D.P.]: Was sagen Sie zur Rente?)


Jetzt komme ich zu einem anderen Punkt. Ich habe
den Eindruck, als ob Sie einen partiellen Gedächtnis-
verlust hätten.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Zuruf von der SPD: Aber heftig!)


Sie tun so, als ob Herr Blüm die letzten 16 Jahre im Vor-
ruhestand war. Ich erinnere Sie daran, daß die Arbeits-
losen bei Ihnen mit 60 Jahren zwangsverrentet wurden.
Das bedeutet einen Abschlag von der Rente in Höhe von
18 Prozent. Das sind reale Eingriffe in das Portemonnaie
der Betroffenen.


(Beifall bei der SPD)

Herr Storm ist mittlerweile wirklich in der Gefahr,

seine Seriosität zu verlieren.

(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Von wem sprechen Sie?)

Sie werfen immer wieder neue Zahlen in die Debatte,
und dann erhalten Sie von fachkundigen Menschen im-
mer wieder eine Widerlegung.


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Keine Antwort! – Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: Da ist bei Ihnen etwas durcheinander!)


Gestern war es der Verband Deutscher Rentenversiche-
rungsträger, der gesagt hat, daß Ihre Zahlen falsch und
die des BMA richtig sind. Heute hat dies die BfA deut-
lich gemacht. Wir haben von allen Rentenversiche-
rungsträgern bestätigt bekommen, daß wir dauerhaft ein
Rentenniveau von 67 Prozent sichern.


(Gerd Andres [SPD]: Genau!)

Sie haben von allen bestätigt bekommen, daß bei Ihnen,
würden Sie noch das Sagen haben, das Rentenniveau
systematisch auf 64 Prozent abgesenkt worden wäre.


(Beifall bei der SPD – Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: Das sind Taschenspielertricks!)


Wir haben prinzipielle Kritik am demographischen
Faktor. Das sage ich als jemand, der Anfang vierzig ist.


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Ahnungslos!)


Die Kollegin Eckardt hat eben deutlich gemacht, daß sie
das mit Anfang dreißig noch anders sieht. Erklären Sie
einmal dem Zwanzigjährigen, warum ausgerechnet er
derjenige sein soll, der neben Ihrer systematischen Ab-
senkung seines späteren Leistungsanspruchs die heutige
Rentenversicherung finanzieren soll! Wir gehen einen
anderen Weg, und ich glaube, daß unser Weg richtig ist.


(Beifall bei der SPD)


Johannes Singhammer






(B)



(A) (C)



(D)


Wir wollen einen neuen Generationenpakt, einen Ge-
nerationenpakt, der mehrere Beteiligte hat.


(Hans Michelbach [CDU/CSU]: Willkürpakt! – Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Finanzminister Eichel ist beteiligt!)


Danach leisten alle ihren Beitrag: die Rentner, indem sie
zwei Jahre lang nur eine um den Inflationsausgleich er-
höhte Rente erhalten – das ist etwas, was Sie in den
letzten Jahren nicht geleistet haben –, und die junge Ge-
neration, der die Verantwortung für ihre Eigenvorsorge
übertragen wird. Mit der Ökosteuer als drittem Instru-
ment stabilisieren wir dauerhaft die Beiträge. Wir finan-
zieren damit so wichtige Dinge wie die von der Frau
Kollegin Lotz angesprochene soziale Grundsicherung im
Rentensystem.


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Ausgeplündert werden die Rentner!)


Wir schaffen Sicherheit, Sie machen das Gegenteil.
Mit Ihren Zahlenspielereien zerstören Sie systematisch
das Vertrauen in die Rentenversicherung. Das ist ein
sehr gefährliches Spiel. Es wird Ihnen auch nicht helfen,
sondern schadet nur der Demokratie und der Kultur in
unserer Gesellschaft.


(Hans Michelbach [CDU/CSU]: Auf einmal!)

Ihre Einschnitte hatten Wirkungen: zum einen auf das

Rentenniveau, zum anderen auf die realen Rentenbe-
züge. Ihre Einschnitte waren katastrophal. Was Sie
durch das WFG angerichtet haben, durch die Reduzie-
rung der Anrechnung der Ausbildungszeit von sieben
auf drei Jahre, macht sich bei den Betroffenen sichtlich
im Portemonnaie bemerkbar.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Bei den Akademikern!)


Die Zwangsverrentung habe ich schon angesprochen.

(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Sie behandeln die Akademiker besser als die Rentner!)


All das wirkt sich konkret aus, währenddessen Sie hier
eine abstrakte Diskussion führen.


(Peter Dreßen [SPD]: So ist es!)

Fakt ist: Die Rentner erhalten in den Jahren 2000 und

2001 mehr als in den Vorjahren.

(Gerd Andres [SPD]: Richtig! – Adolf Oster tag [SPD]: So ist es!)

In den letzten zehn Jahren erhielten die Rentnerinnen
und Rentner sechsmal weniger, als der Preissteigerungs-
rate entsprochen hätte.


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Aber das hat doch mit den Löhnen zu tun! – Weitere Zurufe von der CDU/CSU)


In den letzten fünf Jahren war dies viermal der Fall, nur
1994 nicht – interessant, daß es ein Wahljahr war. Das
zeigt doch, wie durchsichtig Sie hier argumentieren.


(Beifall bei der SPD – Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Das ist doch unsolide!)


Ich sage Ihnen: Wir sichern dauerhaft das Renten-
system; die Aussagen von VDR und BfA belegen dies.
Wir schaffen Chancen für Jüngere; dies ist im Genera-
tionenpakt enthalten. Unser Programm gegen Jugendar-
beitslosigkeit ist ungeheuer erfolgreich. Das ist etwas,
was Sie in den letzten 16 Jahren nicht einmal im Ansatz
erreicht haben.


(Beifall bei der SPD)

Mit einem solchen Zukunftspakt, an dem alle Genera-
tionen beteiligt sind, werden wir die Probleme, die Sie
uns hinterlassen haben, lösen können.

Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404932400
Jetzt spricht der
Kollege Manfred Grund, CDU/CSU-Fraktion.


Manfred Grund (CDU):
Rede ID: ID1404932500
Herr Kollege Bode-
wig, Sie haben im Zusammenhang mit der Rentenversi-
cherung von Gedächtnisschwund gesprochen.


(Kurt Bodewig [SPD]: Das ist bei Ihnen sehr ausgeprägt!)


Ich frage Sie: Wo ist die von Arbeitsminister Riester und
von Ihnen vor der Wahl versprochene „Rente mit 60“
geblieben?


(Hans Michelbach [CDU/CSU]: Wo ist sie?)

Davon spricht kein Mensch mehr.

Wissen Sie, was ein Riester ist? Ein Riester ist die
Geschwindigkeit, mit der die vor der Wahl versprochene
„Rente mit 60“ zu „60 Prozent Rente“ nach der Wahl
wird.


(Beifall bei der CDU/CSU – Gerd Andres [SPD]: Ein Riester ist mindestens zehn Grund!)


Das ist kollektiver Gedächtnisschwund.
Als „unanständig“ hat Gerhard Schröder im 98er

Wahlkampf die Rentenreform von Norbert Blüm be-
zeichnet;


(Kurt Bodewig [SPD]: Das stimmt! Das ist so!)


unanständig, weil mit der demographischen Kompo-
nente eine be- und ausrechenbare Komponente für mehr
Generationensolidarität in die mathematische Renten-
formel eingearbeitet worden wäre.


(Kurt Bodewig [SPD]: 60 Milliarden zu Lasten der Rentner!)


Das ist eine Rentenformel, die vor Norbert Blüm gegol-
ten hat, die auch während der Ministerzeit von Norbert
Blüm gegolten hat und die unter Arbeitsminister Riester
nicht mehr gelten soll.

Nach Minister Riesters Vorstellungen sollen die
Renten in den neuen Bundesländern im Jahr 2000 statt

Kurt Bodewig






(A) (C)



(B) (D)


um 4,7 Prozent lediglich in Höhe des westdeutschen
Inflationsausgleichs in Höhe von 0,7 Prozent steigen,


(Gerd Andres [SPD]: Nein, des gesamtdeutschen!)


im Jahr 2001 statt der gesetzlich vorgeschriebenen
4,5 Prozent lediglich um 1,6 Prozent.


(Gerd Andres [SPD]: Ein Riester ist mindestens 20 Grund!)


Damit wird den Rentnern Rente vorenthalten, und zwar
denen im Osten mehr als denen im Westen.


(Dirk Niebel [F.D.P.]: Chefsache!)

Ab 2001 erhalten die Rentner in den neuen Bundeslän-
dern monatlich 142 DM Rente weniger.


(Gerd Andres [SPD]: Quatsch! Das ist Unsinn!)


Über ein Jahr Rentenbezug wird ihnen eine Monatsrente
vorenthalten, und bei einer Rentenbezugsdauer von 17
oder 18 Jahren sind das 20 000 DM und mehr.


(Gerd Andres [SPD]: Die Rentner in den neuen Bundesländern kriegen gar nichts weniger! – Peter Dreßen [SPD]: Milchmädchenrechnung!)


– Herr Kollege Dreßen, dafür bekommen dann die Rent-
ner in den neuen Bundesländern wahrscheinlich ein
Dankschreiben, in dem steht: SPD und Grüne bedanken
sich für Ihren unfreiwilligen Sparbeitrag, den Sonder-
beitrag für den Aufbau Ost.


(Gerd Andres [SPD]: Die bekommen Post von euch! Siebzehnmillionenmal Porto!)


Meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn Sie
tatsächlich die Rentenerhöhung an die Inflationsrate
binden, untergraben Sie auf Dauer das Vertrauen in die
Verläßlichkeit der gesetzlichen Rentenversicherung,


(Kurt Bodewig [SPD]: Sie zerstören das Vertrauen durch falsche Behauptungen!)


und in den neuen Bundesländern koppeln Sie die Rent-
ner von der allgemeinen Einkommensentwicklung ab.
Rente ist dann nicht mehr ausrechenbar und kalkulier-
bar,


(Dirk Niebel [F.D.P.]: Chefsache halt!)

wenn die Erhöhung in den Jahren, in denen die Infla-
tionsrate niedriger ist als die Nettolohnanpassung, ent-
sprechend der Inflationsrate erfolgt, in den Jahren aber,
in denen die Inflationsrate darüber liegt, auch nach der
Inflationsrate berechnet wird. Das ist Willkür, ebenso
wie die Heranziehung der Inflationsrate Willkür ist.


(Zuruf von der CDU/CSU: Richtig!)

Sie könnten genausogut den Pegelstand des Rheins bei
Köln oder die Zahlen vom Mittwochslotto nehmen. Es
ist das die gleiche Unberechenbarkeit, die gleiche Will-
kür.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


Herr Minister Riester, Sie haben vor einigen Wochen
an dieser Stelle gesagt, daß in 6 Jahren unter Norbert
Blüm die Rentensteigerungen immer unter der Infla-
tionsrate geblieben sind, nur im Jahr 1994, in einem
Wahljahr, sei es anders gewesen. Sie haben gefragt, ob
das Zufall gewesen sei. Herr Riester, für diese Unge-
heuerlichkeit müßten Sie sich eigentlich bei Norbert
Blüm entschuldigen.


(Beifall bei der CDU/CSU – Widerspruch bei der SPD)


Denn Sie unterstellen Norbert Blüm genau das an Ren-
tenmanipulation, was Sie selbst vorhaben.


(Gerd Andres [SPD]: Ich habe das heute übrigens wiederholt!)


Herr Minister Riester, Sie haben dabei unterschlagen,
daß die Rentensteigerungen in den neuen Bundesländern
immer über der Inflationsrate gelegen sind, weil die
Lohnsteigerungen in den neuen Bundesländern immer
höher gewesen sind als die Lohnsteigerungen in den
alten Bundesländern, damit der Ausgleich zwischen Ost
und West erreicht werden konnte. So betrug zum 1. Juli
1993 die Rentensteigerung Ost 14 Prozent, am 1. Juli
1994 3,45 Prozent, zum 1. Juli 1997 5,55 Prozent. Ohne
Ihre Eingriffe würden im Osten im Jahre 2000 die Ren-
ten um 4,7 Prozent steigen und danach um 4,5 Prozent.


(Gerd Andres [SPD]: Woher wissen Sie das alles? Haben Sie das mit dem Rechenschieber gerechnet oder was? – Gegenrufe von der CDU/CSU: Wir können rechnen!)


Herr Minister Riester, ist Ihnen nicht bekannt, daß für
die meisten ostdeutschen Rentner die Monatsrente alles
ist, daß die wenigsten Vermögen, Wohneigentum oder
Sparguthaben haben, auf das sie zurückgreifen können?
Für einen ostdeutschen Rentnerhaushalt beläuft sich
dann ab dem Jahre 2001 die Belastung auf 280 DM we-
niger Rente. Dazu kommen 30 DM auf Grund der soge-
nannten Ökosteuer. Das sind summa summarum
310 DM, die einem Rentnerhaushalt in den neuen Bun-
desländern fehlen. Die Rentner in den neuen Bundeslän-
dern können darauf nicht verzichten.

Herr Minister Riester, wenn Sie die Rentenerhöhung
im Osten am Inflationsausgleich festmachen, unterbre-
chen Sie dauerhaft den Rentenaufholprozeß zwischen
Ost und West. Dann müssen Sie den Rentnern im Osten
sagen, daß diese nie Westniveau erreichen werden. Sie
spalten dieses Land in Rentner erster und Rentner zwei-
ter Klasse.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404932600
Herr Kollege, Ihre
Redezeit ist abgelaufen. Wir sind in der Aktuellen Stunde.


Manfred Grund (CDU):
Rede ID: ID1404932700
Ich bin beim letzten
Satz, Frau Präsidentin.


Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404932800
Wenn er nicht so
lang ist.

Manfred Grund






(B)



(A) (C)



(D)



Manfred Grund (CDU):
Rede ID: ID1404932900
Wenn Sie dieses Land
spalten, werden wir Ihnen das nicht durchgehen lassen.
Die Rentner, die sehr bewußte Staatsbürger sind, werden
auf dem nächsten Wahlzettel das Kreuz entsprechend
machen. Sie werden abstimmen und werden sagen: Wir
haben fertig mit der SPD.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Gerd Andres [SPD]: Nach dieser Rede bin ich sicher: Ein Riester ist mindestens 30 Grund! – Gegenruf der Abg. Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Sie haben sich anderthalb Stunden gequält! Erholen Sie sich mal!)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404933000
Nun kommt die
Kollegin Ute Kumpf, SPD-Fraktion.


Ute Kumpf (SPD):
Rede ID: ID1404933100
Sehr verehrte Präsidentin! Liebe
Kolleginnen und Kollegen! Eine Aktuelle Stunde zu be-
antragen ist das gute Recht der Opposition. Ich habe
aber gedacht, das würde sich auf einem etwas höheren
Niveau abspielen.


(Zuruf von der CDU/CSU: Meinen Sie Ihren Vorredner?)


Das wäre unseren Verdiensten adäquat gewesen. Ich
hätte nicht erwartet, daß es Ausflüge in die Landwirt-
schaft gibt. Frau Schnieber-Jastram hat ja von Schwei-
nerei geredet.


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Wie der Kanzler!)


Wir sind doch nicht dazu da, hier sozusagen Schweine-
zucht zu betreiben und zu überlegen, welches Schwein
wir in einer Woche wieder durch diesen Saal treiben
können. Vielmehr sind wir dazu da, politische Lösungen
und Konzepte vorzulegen.


(Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Sie sehen heute wieder besser aus, als Sie reden!)


Ich frage mich schon: Haben CDU/CSU und F.D.P.
vielleicht in einem Workcamp bei Scientology gelernt,
wie man 16 Jahre ausradieren kann? In relativ kurzer
Zeit haben Sie gänzlich verdrängt, wie die politische
Lage davor aussah.


(Beifall bei der SPD)

Es ist eine schiere Frechheit, daß Sie hier von „Renten-
manipulation“ und „Rentenlüge“ reden und Protestak-
tionen ankündigen. Das ist Populismus hoch drei.


(Beifall der Abg. Erika Lotz [SPD])

Wo bleibt Ihr christliches Gewissen? Sie wissen genau:
Man soll nicht lügen.


(Zurufe von der CDU/CSU)

Das gilt heute, wie es in den Jahren zuvor galt.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Außer demagogischer Wortakrobatik kam bisher
nichts. Sie sind nicht nur die Antwort schuldig geblie-

ben, wie Sie einen Generationenvertrag für die Zukunft,
einen Pakt zwischen Jung und Alt, gestalten wollen,


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Nach Gesetzeslage!)


sondern auch, wie Ihr trübes frauenpolitisches Auge
wieder klar werden soll. Denn neben einem Generatio-
nenvertrag muß auch ein Vertrag zwischen Mann und
Frau gestrickt werden, getreu dem Motto: Ganze Män-
ner machen halbe-halbe. Wir wollen eine solche eigen-
ständige Alterssicherung für Frauen gestalten. Wenn Sie
ein bißchen mehr Geduld hätten und genauer hinschauen
würden, was in dem Rentenpaket insgesamt steht, dann
wüßten Sie, daß wir in Eckpunkten diese eigenständige
Alterssicherung für Frauen formuliert haben. Aber Sie
haben ja keine Geduld, darauf einmal einzugehen. Inso-
fern wünsche ich mir schlichtweg mehr Redlichkeit und
Kompetenz.


(Zuruf von der F.D.P.: Das hätten wir uns auch von Ihnen gewünscht!)


Wir sind verantwortlich, dem Bürger, was unsere politi-
schen Konzepte angeht, Rede und Antwort zu stehen.

Wir wollen unser Konzept zukunftsfest und armuts-
sicher machen, wollen stabile Beitragssätze garantieren
und für die eigenständige Alterssicherung von Frauen
sorgen, auf die Frauen seit 16 Jahren warten. Sie haben
sie 1991 verschaukelt, Sie haben sie 1992 verschaukelt.
Wir Frauen warten schon lange darauf, aber bislang ist
von Ihrer Seite kein konkreter Vorschlag gekommen. Sie
wissen ganz genau, daß eine Frau mit dem berühmten
„Eckrentner“ nicht zu vergleichen ist, weil sie 45 Bei-
tragsjahre in der Regel nicht erreichen wird. Deswegen
sind wir gehalten, für die Frauen Sicherung zu betreiben.
Denn die Situation der Frauen sieht anders aus: niedrigere
Erwerbsquote, höherer Anteil an Teilzeit, häufigere und
längere Unterbrechung der Erwerbstätigkeit, immer noch
geringere Verdienste, weniger Versicherungsjahre,


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Das hilft doch alles nichts! Zurück zur Wahrheit!)


geringere durchschnittliche Entgeltpunkte und damit
eine geringere Rente als Männer. Dafür müssen wir
einen Ausgleich suchen.

Frauen verlangen mit Recht ihr Recht auf eine eigen-
ständige Alterssicherung und wollen nicht wieder auf
den Sankt-Nimmerleins-Tag vertröstet werden. Wir
wollen das im Rahmen dieses Rentenpaketes lösen. Wir
werden das zügig angehen und haben dazu diese Punkte
vorgelegt. Sie wissen ganz genau, daß wir neben dem
Koalitionsvertrag, in dem diese Ziele formuliert sind
– zur Mindestsicherung sind schon vorhin Ausführungen
gemacht worden; hinzu kommt die eigenständige Alters-
sicherung für Frauen –, ein Wahlmodell für die zukünf-
tigen Ehen verfolgen. Die Entgeltpunkte für diejenigen
Versicherten, die Kinder unter zehn Jahren erziehen,
sollen entsprechend dem Mindesteinkommen aufge-
wertet werden. Dadurch fördern wir die Teilzeitbeschäf-
tigung von Eltern. Dies soll auch für Ehen gelten, die
bereits geschlossen sind – und hoffentlich auch zukünf-
tig halten –, also bei geltendem Recht weitergeführt
werden.






(A) (C)



(B) (D)


Ich fordere Sie auf: Zügeln Sie Ihre Zunge, strengen
Sie Ihren Kopf an, und machen Sie eigene Vorschläge
für die Alterssicherung der Frauen und für die Zukunfts-
sicherung der Renten! Ich glaube, das wäre Ihrer Ge-
haltsgruppe adäquat.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404933200
Nun hat das Wort
der Kollege Wolfgang Meckelburg, CDU/CSU-
Fraktion.


Wolfgang Meckelburg (CDU):
Rede ID: ID1404933300
Frau Präsi-
dentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich
werde meine Zunge zügeln, aber dennoch in aller Deut-
lichkeit einiges in Ihre Richtung sagen, Frau Kumpf.
Das ist ja vermutlich die letzte Rentendebatte hier in
Bonn. Ich sage bewußt: vermutlich. Denn in den letzten
Wochen haben wir ja gelernt, daß eigentlich jeden Tag
etwas Neues aus Riesters Rentenkiste kommt. Aber ich
bleibe einmal dabei: Es wird die letzte rentenpolitische
Debatte hier sein.

Ich kann Ihnen in aller Deutlichkeit drei Vorwürfe
nicht ersparen. Der erste Vorwurf bleibt – als Schluß-
bilanz in Bonn –: Das, was Sie mit den Rentnern ge-
macht haben, ist Wählerbetrug. Es bleibt dabei, und es
wird immer wieder gesagt werden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Zuruf von der SPD: Das ist eine Lüge!)


Sie haben im letzten Bundestagswahlkampf all das,
was mit der Reduzierung des Rentenniveaus zu tun hat-
te, als Rentenkürzung diffamiert. Heute reduzieren Sie
das Rentenniveau. Die Rentner haben von Ihnen etwas
anderes erwartet.


(Widerspruch bei der SPD)

Wollen Sie einen Beweis? Der geschätzte Kollege

Jochen Poß, mein Gegenpart in Gelsenkirchen, hat ein
Jahr vor der Wahl in der Presse gesagt: Rentnern steht
das Wasser bis zum Hals, rettet die Rente. Private Zu-
satzversicherungen sind nach Ansicht von Poß nicht der
richtige Weg, hieß es. Die Leute haben daher etwas an-
deres von Ihnen erwartet.

Heute machen Sie eine Rentenniveausenkung. Noch
im Februar hatte Bundeskanzler Schröder das Gegenteil
behauptet. Wenn man es sich realistisch anschaut, sind
Sie eigentlich einen Schritt auf Blüms Reform zugegan-
gen. Hier wäre ein Ansatz gegeben, zu gemeinsamen
Positionen zurückzukehren; denn Sie haben die Position,
die Sie vor der Wahl hatten, verlassen. Das will ich hier
deutlich festhalten.

Mein zweiter Vorwurf betrifft etwas, worüber man
nicht mit sich reden läßt, denn das ist noch schlimmer:
Es ist der Eingriff ins Rentensystem. Was Sie hier ma-
chen, ist die Abkehr von der Rentenformel. Sie haben
die Dreistigkeit besessen


(Zurufe von der SPD)


– ich kann Sie wirklich nicht verstehen –, das, was als
Rentenformel, als Vertrauensformel bei den Rentnern
bekannt ist, ins Gegenteil zu verkehren. Sie haben den
Vergleich gezogen, daß die Rentensteigerung in den
letzten beiden Jahren unterhalb der Inflationsrate geblie-
ben sei und Sie in den nächsten beiden Jahren darüber
hinausgingen.

Sie streuen den Rentnern damit erneut Sand in die
Augen. Das Wichtige am System ist die Lohn- und Bei-
tragsbezogenheit der Renten und nicht der willkürliche
Austritt aus der Systematik, den Sie wollen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Wer das einmal macht, macht es je nach Kassenlage
auch ein zweites Mal. Sie machen aus der Rentenformel
als Vertrauensformel eine Willkürformel. Das ist mein
Hauptvorwurf. Das müssen Sie ändern.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Kehren Sie zu anderen Instrumenten zurück. Bleiben Sie
bei der Formel. Lassen Sie mit sich darüber reden, wie
man auf lange Sicht die Rentensicherheit zwischen den
Generationen herstellen kann.


(Zuruf von der CDU/CSU: Sehr gut gesprochen!)


Mein dritter Vorwurf ist der heute lange durchge-
kaute Vorwurf der Zahlentrickserei. Ich fordere Sie auf,
Herr Arbeitsminister – wir hatten bisher keine Chance,
an die Zahlen zu kommen –, uns eine Vergleichsrech-
nung vorzulegen. Wir möchten wirklich auf gleicher Ba-
sis Blüms Reform und Riesters Reform vergleichen.
Heute haben Sie sich geweigert. Ich fordere Sie auf, uns
den Vergleich zu ermöglichen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Eines möchte ich noch festhalten: Riesters Modell ist

ein Modell, das gebraucht wird, um in zwei Jahren nur
die Inflationsrate auszugleichen. Sie haben zwischen-
zeitlich überlegt, ob das ein Jahr geschoben oder viel-
leicht halbiert werden soll. Jetzt haben Sie die schöne
Formel des Inflationsausgleichs gefunden. Das läßt sich
besser verkaufen. Es bleibt aber gegenüber der normal
zu erwartenden Formel eine Reduzierung.


(Gerd Andres [SPD]: Lebensstandardsicherung!)


– Nein, keine Lebensstandardsicherung. Das ist eine
massive Kürzung. In zwei Jahren bringen Sie die Rent-
ner auf die Rutsche. Die haben von Ihnen, Herr Andres,
etwas anderes erwartet.

Riesters Modell ist ein Abkassiermodell für den
Haushalt. Blüms Modell hatte einen Demographiefaktor
und hat damit wirkliche Zukunftssicherung zwischen
den Generationen geschaffen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Sie haben die Chance, hier in Bonn zu sagen: Das,

was wir gemacht haben, war nicht so gut; wir nutzen den

Ute Kumpf






(B)



(A) (C)



(D)


Umzug nach Berlin und legen die Riester-Geschichte
zur Seite,


(Zuruf von der CDU/CSU: Den Rentenbetrug!)


stellen die Gehirne neu an und versuchen, zu einer Ren-
tenreform zu kommen, die wieder auf eine breite Basis
gestellt werden kann.


(Zuruf von der SPD: Diese Basis haben Sie verlassen!)


Denn diese Basis geht, wenn Sie diese Reform durch-
ziehen, wirklich verloren.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Herrn Riester eine

lange Regierungszeit. Ich bin sicher, wenn das so weiter-
geht, sind wir beim nächstenmal wirklich wieder dran.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404933400
Jetzt hat die Kolle-
gin Ulrike Mascher das Wort.


Ulrike Mascher (SPD):
Rede ID: ID1404933500
Frau Präsidentin! Liebe
Kolleginnen und Kollegen! Ich frage mich: Was wollen
Sie von der CDU/CSU eigentlich?


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Wollen Sie – um es auf Bayerisch zu sagen – den ver-
balen „Watschentanz“, den Herr Singhammer hier vor-
geführt hat?


(Zuruf des Abg. Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU])


– Herr Ramsauer, ich bin in München geboren. Ich bin
also – so glaube ich – berechtigt, hier als Bayerin zu
sprechen. – Oder wollen Sie bei der Rentenpolitik den
von Herrn Schäuble geforderten verantwortungsbewuß-
ten Konsens? – Sie müssen sich entscheiden.


(Beifall bei der SPD)

Herr Storm, Sie müssen sich entscheiden, ob Sie in

einer heftigen Debatte weiterhin Begriffe verwenden,
die langsam die Grenze des Erträglichen überschreiten.
Sie überschreiten die Grenze, indem Sie hier dem Ar-
beitsminister, dem Arbeitsministerium oder dem Parla-
mentarischen Staatssekretär immer wieder vorwerfen,
Trickser und Täuscher zu sein.


(Zurufe von der CDU/CSU)

Herr Storm, zumindest bisher waren Sie ein seriöser
Fachpolitiker. Sie müßten also genau wissen, daß wir auf
der Zahlenbasis des Statistischen Bundesamtes arbeiten,
also auf der Zahlenbasis, auf der Ihr Hintermann – der
ehemalige Bundesarbeitsminister Blüm – bisher auch ge-
arbeitet hat. Was also Tricksen und Täuschen ist, fällt auf
Sie zurück, wenn Sie diese Argumentation verwenden.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Andreas Storm [CDU/CSU]: Legen Sie die Fakten auf den Tisch!)


Wenn Sie versuchen, den Eindruck zu erwecken,
Blüm sei besser gewesen als Riester, dann frage ich Sie,
ob folgende Punkte wirklich besser waren: War es bes-
ser, die Höherbewertung der ersten Berufsjahre zu kür-
zen, also etwas zu tun, Frau Schnieber-Jastram, wodurch
vor allem die Frauen mit niedrigem Einkommen getrof-
fen werden? Oder war es wirklich besser, die Alters-
grenzen für Frauen im Turbotempo anzuheben? Sie wis-
sen aus vielen Diskussionen genau wie ich, daß das die
Frauen empfindlich getroffen hat – viel empfindlicher
als eine Anpassung zum Inflationsausgleich.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Zurufe von der CDU/CSU)


Ich frage mich, ob Sie angesichts der wildgewordenen
Debatte verantworten können, daß es inzwischen Rent-
nerinnen und Rentner gibt, die anfragen, ob sie denn nur
noch 67 oder 64 Prozent ihrer Rente bekommen. Ich
sage hier ganz deutlich: Keine Rente wird gekürzt; es
gibt vielmehr eine Rentenanpassung entsprechend der
Preissteigerungsrate.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Das ist etwas, was in den letzten Jahren von der alten
Bundesregierung nicht erreicht worden ist.

Frau Schnieber-Jastram, ich bin seit 1990 Abgeord-
nete in diesem Bundestag. Ich frage Sie: Was hat die
Bundesregierung getan, um eine eigenständige Alterssi-
cherung der Frauen zu erreichen?


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Gerd Andres [SPD]: Nichts!)


Was hat die Bundesregierung getan, um die Beitragssät-
ze abzusenken?


(Gerd Andres [SPD]: Nichts!)

– Nichts! Was hat die Bundesregierung getan, um die
betriebliche Altersrente zu verbessern?


(Zurufe von der SPD: Nichts!)

– Nichts! Was wäre bei dem Demographiefaktor von
Herrn Blüm herausgekommen?


(Zurufe von der SPD: Nichts!)

– Ohne eine soziale Flankierung mehr Armut bei den
Alten. Was wäre herausgekommen? – Eine Niveauab-
senkung ohne alle Verbesserungen der Altersvorsorge.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Gerd Andres [SPD]: Leider wahr!)


Um es ganz schlicht und einfach zu sagen: Bei Norbert
Blüm hätte es durch seinen Demographiefaktor eine Ni-
veauabsenkung gegeben; Walter Riester dagegen schafft
durch seine zusätzliche Altersversorgung ein höheres
Versorgungsniveau und mehr materielle Sicherheit im
Alter.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wolfgang Meckelburg






(A) (C)



(B) (D)


Wir werden den Generationenkonflikt nicht schüren,
sondern werden den Generationenpakt neu befestigen.
Ich kann Sie nur auffordern: Kehren Sie zu einer sachli-
chen Rentenpolitik zurück und versuchen Sie mit uns
einen Konsens, den Sie, Herr Blüm, 1996 mit dem
Wachstums- und Beschäftigungsförderungesetz aufge-
kündigt haben.


(Gerd Andres [SPD]: Richtig!)

Wir sind zu Gesprächen bereit.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404933600
Damit ist die Aktu-
elle Stunde beendet.

Die Aktuelle Stunde zur Situation im Kosovo entfällt.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 5 auf:
– Zweite und dritte Beratung des von den Abge-

ordneten Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Edzard
Schmidt-Jortzig, Jörg van Essen, weiteren Ab-
geordneten und der Fraktion der F.D.P. einge-
brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neu-
regelung des Schutzes parlamentarischer
Beratungen
– Drucksache 14/183 –

(Erste Beratung 35. Sitzung)


– Zweite und dritte Beratung des von den Abge-
ordneten Dr. Evelyn Kenzler, Sabine Jünger,
Petra Pau, Dr. Gregor Gysi und der Fraktion
der PDS eingebrachten Entwurfs eines Geset-
zes zur Aufhebung der Bannmeilenregelung
– Drucksache 14/516 –

(Erste Beratung 35. Sitzung)


– Zweite und dritte Beratung des von den Frak-
tionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur
Neuregelung des Schutzes von Verfassungs-
organen des Bundes
– Drucksache 14/1147 –

(Erste Beratung 45. Sitzung)


Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschus-
ses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäfts-
ordnung

(1. Ausschuß)

– Drucksache 14/1292 –
Berichterstattung:
Abgeordnete Roland Claus
Jörg van Essen
Steffi Lemke
Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten
Dieter Wiefelspütz

Zum Koalitionsentwurf liegen drei Änderungsanträge
der CDU/CSU vor.

Nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist für die
Aussprache eine halbe Stunde vorgesehen, wobei die
Fraktionen von F.D.P. und PDS jeweils fünf Minuten
erhalten sollen. Sind Sie damit einverstanden? – Dann
ist es so beschlossen.

Ich eröffne die Aussprache. Als erstem erteile ich
dem Kollegen Eckhardt Barthel, SPD-Fraktion, das
Wort.


(Unruhe)

– Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie sind herzlich
eingeladen, im Saal zu bleiben, weil auch der jetzt auf-
gerufene Tagesordnungspunkt interessant ist. Aber wenn
Sie schon die Debatte nicht verfolgen wollen, dann bitte
ich Sie, die Gespräche nicht im Saal weiterzuführen.

Bitte, Herr Kollege!


Eckhardt Barthel (SPD):
Rede ID: ID1404933700
Frau Präsidentin!
Meine Damen und Herren! Mit dem Umzug des Deut-
schen Bundestages und des Bundesrates nach Berlin
stellt sich auch die Frage nach der sogenannten Bann-
meile neu. Ich gebe zu, es gibt sicher wichtigere Fragen;
aber auch diese muß von uns beantwortet werden.

Brauchen wir eine Bannmeile und, wenn ja, in wel-
cher Form, oder reichen die Bestimmungen des Ver-
sammlungsgesetzes aus, um die obersten Verfassungs-
organe zu schützen?


(Zuruf von der PDS: Ja!)

Von den 17 deutschen Parlamenten haben elf eine
Bannmeile, sechs haben keine. Die Erfahrungen der
Parlamente in der Bundesrepublik Deutschland sowie in
anderen Ländern – ich denke etwa an Frankreich –
haben gezeigt, daß sich sowohl der Verzicht auf eine
Bannmeile als auch die Existenz einer Bannmeile je-
weils bewährt haben. Die Diskussion um ein derartiges
Gesetz spiegelt genau dies wider.


(Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten [CDU/ CSU]: Die haben auch ganz andere Polizeigesetze!)


– Ich weiß nicht, ob Frankreich ein solches Gesetz hat,
aber ich lasse mich von Ihnen gern belehren.


(Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten [CDU/ CSU]: Die Franzosen nehmen sogar das Militär zu Hilfe!)


Einige wollen gar keine Bannmeile haben, andere
verlangen eine sehr wehrhafte Regulierung. Es geht in
der Tat um eine Güterabwägung: einmal des Schutzes
des hohen Gutes der Versammlungsfreiheit und zum
anderen des ungehinderten Zuganges zum Parlament
und der Arbeitsfähigkeit des Parlamentes. Letzteres
bedeutet die Arbeitsfähigkeit aller Parlamentarier, wes-
halb wir eigentlich eine Regelung finden sollten, die
einen Konsens in diesem Hause ermöglicht. Wir meinen,
daß mit unserer Vorlage dieser Konsens eigentlich mög-
lich ist.

Ulrike Mascher






(B)



(A) (C)



(D)


Meine Damen und Herren, unser Gesetzentwurf trägt
beiden Interessen und Zielen, dem der Versammlungs-
freiheit und dem der Arbeitsfähigkeit, Rechnung. Wenn
wir es auf einen Nenner bringen, so haben wir uns an
der Maxime orientiert: So viel Regulierung wie nötig, so
wenig Einschränkungen wie möglich. Mit der Beschrän-
kung auf das Notwendige genügt unser Entwurf auch
der Rechtsprechung der Bundesverfassungsgerichts und
des OVG Münster, wonach die Versammlungsfreiheit
nicht beliebig relativiert werden darf. Ein wie auch im-
mer genanntes Bannmeilengesetz muß den Wesensge-
halt des Art. 8 des Grundgesetzes respektieren. Wir se-
hen dies in unserem Gesetzentwurf verwirklicht.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Im übrigen haben wir mit diesem Entwurf das Rad
nicht neu erfunden. Natürlich lag uns bei der Erarbei-
tung unseres Entwurfs auch der F.D.P.-Entwurf aus der
vorigen Legislaturperiode vor. Die Differenzen zwi-
schen Ihrem Entwurf und unserem Entwurf sind so ge-
ring, daß Sie eigentlich frohen Herzens unserem Ent-
wurf zustimmen sollten.


(Beifall bei der SPD)

Meine Damen und Herren, ich komme nun zu den

wichtigsten Punkten unseres Entwurfes und beginne mit
etwas, was sicherlich wieder eine fröhliche Diskussion
auslösen wird. Gleichwohl halten wir es für notwendig,
die Frage des Begriffes zu erörtern. Wir halten den Be-
griff der Bannmeile, unter dem heute eine Verbannung
der Bevölkerung verstanden wird, für nicht mehr zeit-
gemäß und für vordemokratisch. Wir wollen nicht die
Bevölkerung verbannen, sondern einen befriedeten Be-
reich für die Arbeit des Parlaments schaffen,


(Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten [CDU/ CSU]: Nichts anderes wollen wir!)


was übrigens nicht heißt, daß die anderen Bereiche un-
friedlich sein könnten. Dieses Ziel sollte sich auch im
Namen ausdrücken. Deshalb sprechen wir von befriede-
ten Bezirken.

Meine Damen und Herren, bei dem Platz der Repu-
blik, dem Platz vor dem Reichstag, geht es nicht um
einen noch so schönen Rathausplatz, sondern um einen
historischen Ort. Ich bitte Sie, auch daran zu denken.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Auf diesem Platz haben sich Hunderttausende zu Frei-
heitskundgebungen und anderen Anlässen versammelt.
Das muß auch zukünftig möglich sein. Ich frage mich
allerdings, ob wir weiterhin Hunderttausende auf die
Beine bekommen, ohne daß es zu einer Love Parade
ausartet.

Gerade angesichts der Bedeutung dieses Platzes be-
sonders für die Berliner Bevölkerung, an die man viel-
leicht auch einmal denken sollte, darf kein Eindruck ent-
stehen, der auch nur annähernd etwas mit Verbannen zu
tun haben könnte. Dies wäre fatal.

Meine Damen und Herren, ich habe mich gewundert,
als Herr Hörster bei der ersten Lesung die polemische
Frage gestellt hat: Warum muß denn unbedingt inner-
halb der Bannmeile demonstriert werden? Ich meine,
diese Frage ist entlarvend, und sie drückt auch eine
totale Unkenntnis der Geschichte dieses Platzes der Re-
publik aus.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Meine Damen und Herren, wir haben eine enge Be-
grenzung des befriedeten Bezirkes vorgenommen, und
zwar einerseits, weil wir so wenig Einschränkung wie
möglich wollen, andererseits aber auch aus polizeitech-
nischen Erwägungen heraus. Ich freue mich übrigens,
daß die Berliner Polizei dies richtig findet und auch un-
terstützt. Im übrigen glaube ich, daß hinsichtlich der Be-
grenzung dieses Raumes eigentlich kein Dissens vor-
handen ist, obwohl es einige gab, die das Bundeskanz-
leramt, den Pariser Platz usw. mit einbeziehen wollten.
Dies ist aber zum Glück vom Tisch.

Meine Damen und Herren, so wenig Einschränkung
wie möglich bedeutet allerdings auch, daß sich diese
Einschränkung nur auf die Gewährleistung der Parla-
mentsarbeit beziehen darf. Deshalb wollen wir, daß das
Versammlungsverbot faktisch nur dann ausgesprochen
werden kann, wenn auch Parlamentsarbeit stattfindet.
Mit anderen Worten: Wenn keine Sitzung des Parla-
ments oder seiner Gremien stattfindet, wird unser Gesetz
Versammlungen nicht verhindern.

Ein dritter Punkt, meine Damen und Herren. In Zu-
kunft soll die Verletzung des befriedeten Bereiches nicht
mehr als Straftat, sondern als Ordnungswidrigkeit be-
handelt werden.


(Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten [CDU/ CSU]: Das ist das Schlimmste daran!)


– Das ist nicht das Schlimmste. Ich glaube, das ist das
Wesentlichste an diesem Gesetz.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Meine Damen und Herren, man kann es Abrüstung
nennen. Man kann auch sagen: Laßt es uns tiefer hän-
gen. Das ist aber nicht der einzige Grund. Ich glaube
vielmehr auch – wiederum kann ich mich, was mich
sehr erfreut, auf die Polizei berufen –, daß durch den
Verzicht auf das Legalitätsprinzip und die Statuierung
des Opportunitätsprinzips für die Polizei sehr viel flexi-
blere Möglichkeiten bestehen, was zu einer Deeskalation
beitragen kann und hoffentlich auch beitragen wird.


(Zuruf von der F.D.P.: Sehr richtig!)

Meine Damen und Herren, lassen Sie mich abschlie-

ßend sagen: Im Vorfeld dieses Gesetzes hat es viele Dis-
kussionen und, wie ich gehört habe, auch eine kleine An-
hörung gegeben. Viele Befragungen wurden durchge-
führt. Wir hatten den Eindruck – dies ist kaum zu wider-
legen –, daß unser Entwurf auf große Zustimmung stößt.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Eckhardt Barthel (Berlin)







(A) (C)



(B) (D)


Er ist faktisch eine Brücke zwischen den beiden Polen,
die ich anfangs genannt habe. Ich würde mich freuen,
meine Damen und Herren von der Opposition, wenn Sie
mit über diese Brücke gehen würden.

Ich bedanke mich.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



Anke Fuchs (SPD):
Rede ID: ID1404933800
Herr Kollege Bar-
thel, das war Ihre erste Rede im Deutschen Bundestag.
Ich gratuliere Ihnen im Namen des ganzen Hauses.


(Beifall – Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das stimmt nicht! – Eckhardt Barthel [Berlin] [SPD]: Ich bedanke mich, aber es war meine dritte! – Heiterkeit)


– Aber sie war sehr gut. Herzlichen Glückwunsch!

(Heiterkeit und Beifall)


Nun erteile ich dem Kollegen Dr. von Stetten,
CDU/CSU-Fraktion, das Wort. – Es ist ganz bestimmt
nicht Ihre erste Rede, Herr Kollege.


(Heiterkeit)



Dr. Freiherr Wolfgang von Stetten (CDU):
Rede ID: ID1404933900

Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Trotzdem
würde ich mich freuen, wenn ich auch so ein Lob bekä-
me wie der Kollege.


(Zuruf von der SPD: Schauen wir einmal!)

Die CDU/CSU-Fraktion hat bereits in der letzten Le-

gislaturperiode die Verabschiedung eines neuen Bann-
meilengesetzes angemahnt, um rechtzeitig vor dem Um-
zug nach Berlin auch dort den Schutz der Parla-
mentsarbeit zu gewährleisten und abzusichern. Die
Verhandlungen zogen sich deswegen hin, weil die
CDU/CSU bei einer so wichtigen Angelegenheit einen
breiten Konsens über die Parteien hinweg erreichen
wollte.

Bei uns gab es keine Diskussion über die Frage, ob
eine Bannmeile notwendig ist oder nicht. Herr Kollege
Barthel, uns mit anderen Ländern, beispielsweise mit
Frankreich, zu vergleichen ist sicherlich nicht möglich.
– Herr Barthel, hören Sie gerade zu? – Nun gut, dann
nicht. – In Frankreich schützt sogar das Militär das Par-
lament, wenn es sein muß, und zwar auf Grund einer
einfachen Verordnung.

Wir halten es für eine selbstverständliche demokrati-
sche Notwendigkeit, daß die Parlamentarier ungestört,
ohne Druck von der Straße und ohne Demonstrationen,
arbeiten können, und erinnern uns noch gut an die Blok-
kadesituationen in Bonn, bei denen ohne die Bannmeile
ein Arbeiten von Parlamentariern nicht möglich gewe-
sen wäre.

Dies ist auch keine Einschränkung des Demonstra-
tionsrechts, und, Herr Kollege Barthel, die Frage des
Kollegen Hörster, warum gerade in der Bannmeile de-

monstriert werden solle und nicht in 99,9 Prozent der
Bundesrepublik Deutschland, ist doch berechtigt.


(Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Damit die Abgeordneten beeinflußt werden!)


Dies dient der Erhaltung der Regierungsfähigkeit und
der Freiheit der Abgeordneten, auch in schwierigen
Situationen freie Entscheidungen zu treffen.

Nach der Wahl wurde deswegen im Geschäftsord-
nungs- und Immunitätsausschuß vereinbart, gemeinsam
ein solches Gesetz zu erarbeiten und zu beschließen.
Dazu ist es leider nicht gekommen. Die Koalition aus
SPD und Grünen hat zwar diese Gespräche angekündigt,
die Zusage aber nicht eingehalten.


(Zurufe von der SPD)

– Stellen Sie doch eine Frage, anstatt dazwischenzure-
den.

Vor 14 Tagen wurde ein fertiger Entwurf auf den
Tisch gelegt, und dabei wurde erklärt, daß dieser aber
nicht verhandlungsfähig sei, so nach dem Motto: Vogel
friß oder stirb. Wir, die SPD, wollen zwar eine breite
Mehrheit. Aber eure Meinung müßt ihr für euch behal-
ten. Ihr könnt nur akzeptieren oder ablehnen.

Das geht uns leider bei vielen Gesetzen so, die ent-
weder dahingeschludert werden oder sehr schlecht sind,
weil der kleinere Koalitionspartner, die Grünen, die
Sozialdemokraten unter Druck setzt. Das Ganze hat
irgendwie Methode und Parallelen zu den Wählern der
rotgrünen Koalition vom 27. September 1998, deren
Meinung nicht mehr zählt. Wir haben heute nachmittag
die Debatte über die Renten gehabt. Sie fühlen sich
schlichtweg um ihre Stimme betrogen.

Die CDU/CSU-Fraktion will eine Bannmeile. Es ist
auch nicht das Thema, ob dies nun Bannmeile oder be-
friedeter Bezirk heißt. Herr Kollege, das ist bei uns nicht
in der Diskussion. Wichtig ist der Zweck. Auch die
räumliche Ausdehnung, die wir in der Tat lieber etwas
größer gesehen hätten, aber die mit den Sicherheitsbe-
hörden abgestimmt ist, kann akzeptiert werden.

Wir wollen aber, daß dieser befriedete Bezirk ein
wirklich befriedeter Bezirk ist, und zwar bei allen Sit-
zungen des Bundestages und der Bundestagsgremien.
Deswegen fordern wir, die Bestimmung des bisherigen
§ 3 des Bannmeilengesetzes wiederaufzunehmen und an
die Stelle des etwas schwammigen und unverständlichen
§ 5 neuer Fassung zu setzen.

Damit wollen wir sicherstellen, daß nicht nur die un-
mittelbaren Sitzungen, sondern auch die durch die Frak-
tionen organisierten Arbeitsgruppen und die vielfach in
sitzungsfreien Zeiten durchgeführten Fachgespräche,
Anhörungen, Vor- und Nacharbeiten zu den Sitzungs-
wochen und Fraktionssitzungen geschützt werden.

Es muß für alle Bürger unmißverständlich klar sein,
daß Demonstrationen in diesem Bezirk die Ausnahme
bilden und nicht die Regel. Das heißt, es darf keine Be-
weislastumkehr geben. Wir werden deswegen einen ent-
sprechenden Antrag stellen.

Eckhardt Barthel (Berlin)







(B)



(A) (C)



(D)


Für viel gravierender halten wir jedoch die Herab-
zonung der Verletzung der Bannmeile von einer
Straftat gemäß § 106 a StGB zu einer bloßen Ord-
nungswidrigkeit. Konnte die Verletzung bisher mit bis
zu 6 Monaten Freiheitsstrafe und die Aufforderung,
sprich: Aufhetzung zur Verletzung mit bis zu zwei Jah-
ren Freiheitsstrafe geahndet werden, so ist diese ganz
wichtige Differenzierung nun aufgehoben worden und
alles zusammen zu einer bloßen Ordnungswidrigkeit
degradiert worden.

Wir sind der Meinung, daß schon sehr deutlich ein
Unterschied gemacht werden müßte zwischen dem, der
rechtswidrig zu einer solchen Tat auffordert, und dem,
der als Verführter diese Tat ausführt. Ähnlich – nur
vielleicht in einem anderen System – hat die F.D.P. ja
auch votiert.

Wir sind auch der Meinung, daß es geradezu eine
Aufforderung an linke Autonome oder rechte Chaoten
darstellt, es doch einmal mit der Verletzung des befrie-
deten Bezirks zu versuchen; denn es wird ja nur so ge-
ahndet, wie wenn man bei Rot über die Ampel fährt.

Es ist auch eine Frage des Selbstverständnisses der
Abgeordneten und ihrer Verantwortung gegenüber ande-
ren Verfassungsorganen, wie sie mit den demokratischen
Institutionen umgehen und ob sie wirksam gegen Gewalt,
Erpressung, physische und psychische Störungen ge-
schützt werden. Hier versagt die rotgrüne Koalition, ins-
besondere versagen die Grünen, die nur noch mit einem
Herrn vertreten sind – Herrn Ströbele, der Gegner der
Bannmeile ist –, wegen ihres sowieso gestörten Verhält-
nisses zum Staat, vor allem zum Gewaltmonopol.

Eigentlich müßten die Grünen nach ihrem letzten
Parteitag die Lehren gezogen haben, auf dem sie selbst
einmal gespürt haben, wie es ist, wenn man in der Be-
wegungs- und Meinungsfreiheit behindert wird. Sie
haben sicher ein gewisses Verständnis für uns, Herr
Ströbele, wenn wir Schadenfreude nur mühsam unter-
drücken konnten, als wir sahen, daß diejenigen, die frü-
her zu den Oberstoßern und den Oberwerfern gehörten,
diesmal selbst zu Gestoßenen und Beworfenen wurden.

Das wollen wir vor dem Reichstag, vor dem Bundesrat
und dem Bundesverfassungsgericht vermeiden. Deswe-
gen wollen wir ein vernünftiges Gesetz. Wir werden da-
her den Antrag stellen, daß Art. 4 Abs. 2 ebenso ersatzlos
aufgehoben wird wie Artikel 5 des Gesetzes, damit die
alte Strafbewehrung des § 106 a StGB weiter gilt.


(V o r s i t z : Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms)


Für geradezu absurd halten wir den Kotau der Sozial-
demokraten vor den Grünen mit der Befristung des
Gesetzes bis zum 30. Juni 2003. Ein befristetes Gesetz
trägt immer den Schein des Unrechts.


(Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was? Wie war das denn mit der Kronzeugenregelung zum Beispiel? War das Unrecht?)


Das Gegenteil wäre richtig: nicht befristen, sondern
nach drei oder vier Jahren überprüfen, ob es geändert
werden muß.

Praktisch richtig, aber rechtssystematisch sicher
falsch ist der Trost der Sozialdemokraten: Ihr könnt
dann ja mit eurer Mehrheit nach der Bundestagswahl
2002 die Befristung aufheben. – Wir werden das tun,
weil wir dann die Mehrheit haben werden. Aber ich darf
hinzufügen, daß wir – und mit uns wohl die Mehrheit
der Wähler in Deutschland – der Meinung sind, daß die-
se in sich zerstrittene Koalition schon jetzt wieder reif
ist, abgelöst zu werden. Aber das Sich-Klammern-an-
die-Macht hält zusammen. Herr Beck, Sie sind einer
dieser Klammerer, ein Oberklammerer.


(Volker Beck [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ich werde Sie gleich befristen, wenn Sie nicht aufpassen!)

Es gibt ganz unterschiedliche Gesetze. Es gibt sol-
che, die wirklich inhaltlich neu sind, wo man eine
Erfolgskontrolle machen muß und wo die Erfolgs-
kontrolle dann dazu führen kann, daß man in der
Tat ein Gesetz abändert oder ganz aufhebt, und es
gibt solche – denken Sie an das BGB oder an Straf-
gesetze! –, wo es natürlich absoluter Blödsinn wä-
re, jetzt ein Verfallsdatum einzubauen. Das würde
nur dazu führen, daß man Gesetze noch weniger
gut berät oder daß die Verwaltung … nicht mehr
weiß, was sie tun muß.

Ich bitte jetzt um Entschuldigung: Ich habe nicht an-
gekündigt, daß ich ein Zitat gebracht habe. Diese Sätze
sagte wörtlich die heutige Justizministerin Dr. Herta
Däubler-Gmelin, damals noch stellvertretende SPD-
Vorsitzende und Obfrau im Rechtsausschuß, am 8. Ja-
nuar 1997 im Rundfunk, und wo sie recht hat, hat sie
recht. Ich wiederhole:

… denken Sie an das BGB oder an Strafgesetze …,
wo es natürlich absoluter Blödsinn wäre, jetzt ein
Verfallsdatum einzubauen. Das würde dazu führen,
daß man Gesetze noch weniger gut berät …

„Wie wahr, wie wahr!“ würde ich der Ministerin zu-
rufen, wenn sie da wäre.

Wir werden deswegen beantragen, daß dieses Ver-
fallsdatum ersatzlos gestrichen wird, und wären dank-
bar, wenn die Aufrechten in der SPD – auch die sitzen
hier – dem zustimmen würden. Das würde unsere Zu-
stimmung zu dem Gesetz erleichtern.


(Dieter Wiefelspütz [SPD]: Von Ihnen lasse ich mich nicht beleidigen, Herr von Stetten!)


– Ich habe Sie nur angeguckt, Herr Kollege.

(Dieter Wiefelspütz [SPD]: Das reicht schon!)


Die zwei wichtigsten Arbeitsgruppen der CDU/
CSU – –


(Dieter Wiefelspütz [SPD]: Sie haben mich fixiert!)


– Ich habe Sie fixiert?

(Dieter Wiefelspütz [SPD]: Früher gab es da Duellforderungen!)

– Gott sei Dank ist das vorbei; reden wir im Aus-

schuß darüber.

(Dieter Wiefelspütz [SPD]: Wir schießen das aus!)


Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten






(A) (C)



(B) (D)


Die Arbeitsgruppe für Recht und die Arbeitsgruppe
für Inneres der CDU/CSU-Fraktion haben Ihren Gesetz-
entwurf, den wir schlichtweg nur als Mogelpackung be-
zeichnen können, abgelehnt; ihre Mitglieder haben in
den Ausschüssen dagegen gestimmt.

Wir wollen eine Bannmeile in Berlin um den
Reichstag und um den Bundesrat am Potsdamer Platz
und natürlich auch um das Verfassungsgericht in Karls-
ruhe. Wir wollen eine Lösung, die sich in Bonn und
Karlsruhe bewährt hat; sie sollte nicht ohne Not – nur
weil Sie als SPD mit den Grünen nicht zu Rande kom-
men – aufgegeben werden. Wir bitten daher um Zu-
stimmung zu unseren Änderungsanträgen. Dann stände
einer breiten Mehrheit für das Gesetz nichts im Wege.


(Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das wäre dann aber ein ganz anderes!)


Danke schön.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge ordneten der F.D.P.)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404934000
Als
nächster Redner hat der Kollege Hans-Christian Ströbele
von Bündnis 90/Die Grünen das Wort.


(Dieter Wiefelspütz [SPD]: Denken Sie an das Schicksal der Koalition! – Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten [CDU/CSU]: Jetzt kommt der Bannmeilenfetischist!)



(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

gen! Unser Gesetzentwurf geht von der Vorstellung aus,
daß die parlamentarische Demokratie in der Bundes-
republik Deutschland nach 50 Jahren erwachsen und reif
geworden ist


(Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten [CDU/ CSU]: Es gibt aber noch Ströbeles!)


und daß sich dieses Parlament, wenn es nach Berlin um-
gezogen sein wird, nicht besonders vor der Bevölkerung
Berlins oder den nach Berlin Angereisten schützen will
und muß.

Wir meinen, daß die Bevölkerung ein Recht darauf
hat, auch auf der Straße durch Versammlungen und
Demonstrationen ihre Abgeordneten zu beeinflussen
und ihre Meinung kundzutun. Das sollen nicht nur die
auch hier in Bonn in nahen Büros als Lobbyisten Täti-
gen tun können, die möglichst jeden Tag, in jeder Stun-
de mit viel Schriftlichem und Mündlichem die Abgeord-
neten zu beeinflussen und auf ihre Seite zu ziehen ver-
suchen. Diese Möglichkeit soll auch die Bevölkerung
haben. Deshalb haben wir einen Gesetzentwurf vorge-
legt, in dem eine Bannmeile nicht mehr vorgesehen ist,
wie sie in Bonn bis heute existiert.

Wir verfolgen mit unserem Gesetzentwurf einen
zweiten Grundgedanken. Wir wollen nicht, daß der Be-
völkerung durch ein Gesetz verboten wird, auf dem
Platz der Republik – darauf ist bereits hingewiesen wor-

den –, auf einem der berühmtesten Plätze in Deutsch-
land, auf dem nach dem Krieg große Demonstrationen
für die Freiheit mit Ernst Reuter oder Willy Brandt statt-
gefunden haben, zusammenzukommen, zu demonstrie-
ren, die Meinung kundzugeben und von ihm aus frei-
heitliche Signale rund um den Erdball zu senden. Das
wollten wir nicht. Das Wort „Verbot“ finden Sie in un-
serem Gesetzentwurf nicht mehr.

Wir wollen – ich denke, das ist ein richtiger und we-
sentlicher Schritt hin zu mehr Freiheit und auch zu mehr
Selbstbewußtsein dieses Parlaments; es ist das Gegenteil
von dem, was Sie erreichen wollen; man hat manchmal
den Eindruck, daß Sie sich vom Volk umzingelt fühlen
und Angst vor ihm haben – Demonstrationen und Kund-
gebungen immer dann zulassen – so steht es in unserem
Gesetzentwurf –, wenn keine konkreten Anhaltspunkte
dafür vorhanden sind, daß die Arbeit des Parlaments be-
hindert werden könnte. Das ist eine freiheitliche Rege-
lung. Damit wird das Demonstrationsrecht, das Recht
der Bevölkerung auf Meinungskundgabe, ernst genom-
men.

Wir wollen Übertretungen der Zulassungsbeschrän-
kung lediglich als Ordnungswidrigkeit geahndet wis-
sen. Die Ahndung einer Ordnungswidrigkeit liegt in der
Disposition der Ordnungsbehörden, das heißt, daß sie
nicht einschreiten müssen, wenn drei Behinderte vor
dem Reichstag ein Schild hochhalten, was sie nach dem
geltenden Gesetz tun müßten; denn damit ist das eine
Demonstration im Bannkreis und somit eine strafbare
Handlung. Wir wollen der Polizei wie bei allen anderen
Ordnungswidrigkeiten einen Ermessensspielraum zubil-
ligen, zu entscheiden, ob sie einschreitet. Aber sie soll
nicht mehr durch Gesetz zum Einschreiten gezwungen
sein. Sie soll im Einvernehmen mit dem Präsidenten des
Deutschen Bundestages die Entscheidung zum Ein-
schreiten fällen.

Nach unserem Gesetzentwurf werden Demonstratio-
nen nicht nur in der sitzungsfreien Zeit, sondern auch zu
anderen Zeiten in der Nähe des Reichstags und auch auf
dem Platz der Republik stattfinden. Ich freue mich auf
die vielen friedlichen Demonstranten, die uns bei vielen
wesentlichen Entscheidungen, die wir treffen müssen,
ihre Meinung mit auf den Weg geben – zur freien Beur-
teilung durch die Abgeordneten. Deshalb machen wir
dieses Gesetz. Weil wir sicher sind, daß die Erfahrungen
mit diesem Gesetz, mit der Bevölkerung und mit der
Demonstrationskultur in Berlin positiv sein werden,
werden wahrscheinlich am Ende dieser Legislatur-
periode überhaupt keine Sonderregelungen mehr nötig
sein. Wir werden die Erfahrung gemacht haben, daß die
Strafgesetze und das Versammlungsgesetz völlig ausrei-
chen. Wenn das zutrifft, dann hat sich unser Gesetz sel-
ber überflüssig gemacht. Dieses Ziel steht im letzten
Teil unseres Gesetzentwurfes. Ab dem Jahre 2003 gibt
es überhaupt keine Beschränkung mehr.


(Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten [CDU/ CSU]: Sie irren sich!)


Das ist ein wesentlicher, richtiger Schritt hin zu mehr
Demokratie, zu mehr Mitbestimmung und zu mehr
Möglichkeiten der Bevölkerung, auf die Abgeordneten

Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten






(B)



(A) (C)



(D)


Einfluß zu nehmen. Dafür stehen wir. Deshalb wollen
wir dieses Gesetz verabschieden. Das tun wir heute mit
Mehrheit.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404934100
Als
nächster Redner hat der Kollege Jörg van Essen von der
F.D.P.-Fraktion das Wort.


Jörg van Essen (FDP):
Rede ID: ID1404934200
Herr Präsident! Meine
Damen und Herren! Die F.D.P.-Bundestagsfraktion freut
sich, daß heute eine Regelung gefunden wird, die weit-
gehend ihren eigenen Vorstellungen entspricht. Der aus
dem Bundestag ausgeschiedene Kollege Dr. Burkhard
Hirsch hat sich in der Frage der Bannmeilenregelung be-
sonders engagiert. Ich möchte ihm hier ausdrücklich da-
für danken, daß er Denkanstöße gegeben hat, die im
Hause – das zeigt die heutige Debatte – großen Wider-
hall finden,


(Beifall bei der F.D.P. und der SPD)

nämlich die Überlegung, ob die bisher in Bonn prakti-
zierte Bannmeilenregelung nicht zu starr ist.

Wir alle hatten häufig ein schlechtes Gewissen, wenn
wir zum Beispiel im Immunitätsausschuß mit Strafver-
fahren befaßt waren. Als ich in den Bundestag eingezo-
gen bin, habe ich gesehen, daß die Fälle, in denen es
große Zustimmung für Demonstranten gab und in denen
außer gegen die Bannmeilenregelung gegen kein ande-
res Strafgesetz verstoßen wurde, anders als andere ge-
handhabt wurden. Das wurde dann akzeptiert, so will ich
einmal vorsichtig sagen. Es gab aber auch Demonstran-
ten, die diesen politischen Rückhalt nicht hatten und bei
denen das Legalitätsprinzip in voller Wucht Anwendung
fand.

Als jemand, der aus der Justiz kommt und der sich
daher sehr intensiv der Gerechtigkeit verpflichtet fühlt,
habe ich dabei ein sehr ungutes Gefühl gehabt. Ich muß
sagen, es gefällt mir jetzt sehr gut, daß wir in Zukunft
besser abwägen können und daß wir das, was wir an
Eingriffen vornehmen, auf das Notwendigste beschrän-
ken. Ich glaube, daß der Weg, den wir jetzt gehen, gut
ist.

Herr Ströbele, ich widerspreche Ihnen: Die Überle-
gung, ob möglicherweise das allgemeine Polizeirecht
ausreicht, ist natürlich heranzuziehen. Für mich war die
Asyldebatte – ich war bei dieser Debatte Verhandlungs-
führer meiner Fraktion – der entscheidende Punkt, an
dem ich gemerkt habe, daß wir ohne eine Regelung, die
einen Abstand vom Parlament gewährleistet, nicht aus-
kommen werden. Die damaligen Vorgänge haben
gezeigt, daß selbst diejenigen Kollegen, die damals ge-
genüber dem neuen Asylrecht kritisch eingestellt waren
– ich erinnere an Professor Ullmann –, in einer unglaub-
lichen Weise bedrängt wurden. Dem Kollegen Ullmann
wurde sogar die Rede zerrissen. Er ist damals ohne sein
gegen die Asylrechtsänderung verfaßtes Redemanu-
skript im Bundestag angekommen. Stellen Sie sich bitte
vor, daß alles das, was wir damals an der Bannmeile er-
lebt haben, hier unmittelbar vor unserer Tür geschehen

wäre. Diese Vorstellung macht deutlich, daß wir eine
solche Bannmeilenregelung brauchen.


(Beifall bei der F.D.P.)

Ich bin deshalb anderer Auffassung als Sie, Herr Strö-
bele. Sie haben gesagt: Wir werden sie nicht brauchen.
Daher wundert es mich, daß Sie diesem Gesetzentwurf
zustimmen. Denn wenn Sie diese Gewißheit haben, dann
müssen Sie diesen Gesetzentwurf heute ablehnen. Das
ist nun einmal so.


Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404934300
Herr
Kollege van Essen, erlauben Sie eine Zwischenfrage des
Kollegen Ströbele?


Jörg van Essen (FDP):
Rede ID: ID1404934400
Ja.


Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404934500
Bitte
schön, Herr Ströbele.


(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

zei Sie an derselben Stelle, an der Sie bei der damaligen
Debatte durch die Bannmeile geschützt wurden
– ich kenne die Einzelheiten nicht –, allein auf der
Grundlage des Versammlungsgesetzes, wie es überall in
der Bundesrepublik Deutschland gilt, genauso hätte
schützen können? Auch ohne Bannmeile hätte die Poli-
zei 1 Kilometer, 3 Kilometer, 300 Meter oder 500 Meter
vor dem Parlament absperren können. Das macht doch
keinen Unterschied. Dazu braucht man doch kein spe-
zielles Gesetz. Dazu reichen die Möglichkeiten des Ver-
sammlungsgesetzes. Oder sehen Sie das anders?


Jörg van Essen (FDP):
Rede ID: ID1404934600
Herr Kollege Ströbele, ich
sehe das anders. Gerade die Asylrechtsänderung wurde
in unserem Lande außerordentlich kritisch diskutiert.
Wenn die Polizei damals beispielsweise einen Kordon
gezogen hätte, dann hätte sie sich vielfältigen Fragen
ausgesetzt gesehen. In diesem Zusammenhang wäre
selbstverständlich der Rechtsweg beschritten worden.
Wir kennen das von entsprechenden Verfügungen. Ein
solches Vorgehen hätte dazu führen können, daß wir
keine gültige polizeirechtliche Verfügung gehabt hätten,
zum Beispiel weil der Rechtsweg noch nicht vollständig
ausgeschöpft worden war. Dadurch, daß wir eine Bann-
meilenregelung hatten, konnte sich die Polizei darauf
berufen und eine klare Grenzziehung vornehmen. Das
ist ein Vorteil, dessen wir uns nicht begeben sollten.

Ich bin dem Kollegen Wiefelspütz dankbar, daß er in
der Debatte des Geschäftsordnungsausschusses gesagt
hat, daß der F.D.P.-Entwurf, der als erster eingereicht
worden ist, in vielen Punkten Inspiration für den Ent-
wurf der Koalition gegeben hat. Ich will aber deutlich
machen, warum wir dem vorliegenden Gesetzentwurf
– letztendlich aus drei Gründen – nicht zustimmen wer-
den.

Erstens. Wir können einer Befristung nicht zustim-
men. Ich habe hier mit Nachdruck ausgeführt, warum

Hans-Christian Ströbele






(A) (C)



(B) (D)


wir eine Bannmeilenregelung für notwendig halten. Wir
sind zwar dafür, Erfahrungen zu prüfen; aber das macht
keinen Sinn – das ist unsere Auffassung –, wenn das Er-
gebnis von vornherein feststeht. Warum läßt man sich
überhaupt noch einen Bericht geben, wenn man schon
zuvor bestimmt, daß das Gesetz ausläuft, wenn dies mit
der Begründung geschieht, die Herr Ströbele hier gege-
ben hat, man werde feststellen, daß es überflüssig ist?
Damit nimmt man das Ergebnis der Überprüfung vor-
weg. Deswegen können wir uns einer solchen Befristung
nicht anschließen.

Zweitens. Wir möchten gerne, daß das Präsidium des
Deutschen Bundestages über die Zulassung von De-
monstrationen entscheidet. Wir möchten das deswegen,
weil das Gesetz dem Schutz der parlamentarischen Be-
ratungen dienen soll. Wir sollen geschützt werden. Des-
halb möchte ich, daß wir als Mitglieder des Deutschen
Bundestages darüber entscheiden.


(Beifall bei der F.D.P.)

Ich möchte nicht, daß wir die Entscheidung an die Poli-
zei abgeben. Ich kann mir vorstellen, daß die Polizei
einen Sachverhalt aus polizeitaktischen Gründen sehr
viel enger sehen wird als wir Politiker, weil wir es ge-
wöhnt sind, daß man sich mit uns kritisch auseinander-
setzt, und weil wir bereit sind, das eine oder andere Ri-
siko einzugehen. Deshalb möchte die F.D.P.-Bundes-
tagsfraktion, daß das Präsidium, das mehr Mut hat, mehr
Mut haben kann, die letztendliche Entscheidung trifft.
Diese Entscheidung soll es im Benehmen mit dem In-
nenminister treffen, denn es müssen natürlich dabei auch
polizeiliche Erkenntnisse berücksichtigt werden. Aber
die letztendliche Entscheidungsvollmacht in dieser Fra-
ge soll beim Präsidium des Deutschen Bundestages lie-
gen.

Es gibt einen letzten Punkt, bei dem man leider nicht
auf unsere Vorschläge eingegangen ist. Wir sind zwar
wie die Koalition der Auffassung, daß ein Verstoß gegen
das Gesetz als Ordnungswidrigkeit geahndet werden
soll, weil dann das Opportunitätsprinzip gilt, nach dem
die Polizei lageangemessen entscheiden kann, und nicht
mehr das Legalitätsprinzip, gemäß dem sie verfolgen
muß. Wir möchten aber, daß die Hintermänner, die alles
steuern und die Leute aufwiegeln, auch in Zukunft als
Straftäter bestraft werden können.


(Beifall bei der F.D.P. sowie des Abg. Heinz Schemken [CDU/CSU])


Das sind drei wesentliche Punkte, die wir im Gesetz
leider nicht wiederfinden und die letztlich dazu führen,
daß wir diesem Gesetzentwurf nicht zustimmen können.

Herzlichen Dank.

(Beifall bei der F.D.P.)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404934700
Als
nächster Redner hat der Kollege Roland Claus von der
PDS-Fraktion das Wort.


Roland Claus (DIE LINKE.):
Rede ID: ID1404934800
Herr Präsident! Meine sehr
verehrten Damen und Herren! Zu dem jetzt vorliegenden

Ergebnis nach den Beratungen in den Ausschüssen läßt
sich sagen: Sie haben mit Ihrer Mehrheit die Bannmeile
umbenannt, aber Sie haben sie nicht verbannt. Wir
haben damit insgesamt als Parlament, wie wir finden,
eine Chance vertan. Wir ziehen nach Berlin um und
schränken als erstes das Versammlungsrecht der Berli-
nerinnen und Berliner ein. Jenen Mitbürgerinnen und
Mitbürgern, denen wir noch bei der Reichstagseröffnung
zugerufen haben, daß sie uns willkommen sind und daß
wir mit ihnen in einen Dialog eintreten wollen, setzen
wir erst einmal eine Einschränkung des Versammlungs-
rechts vor die Nase. Das kann unsere Zustimmung nicht
finden.


(Beifall bei der PDS)

Dennoch wollen natürlich auch wir nicht verkennen, daß
die jetzige Beschlußempfehlung bedeutende Fortschritte
gegenüber der Bonner Bannmeilenregelung mit sich
bringt. Diese sind aus unserer Sicht durchaus anerken-
nenswert. Es reicht uns aber nicht aus, um hier zuzu-
stimmen.

Wenn Sie, Herr Kollege Ströbele, an wen auch immer
die aus meiner Sicht sehr begrüßenswerte Botschaft
richten, daß sich das Ganze im Jahre 2003 erledigt ha-
ben kann, sollten spätestens die Zwischenrufe, die Sie
von Ihren Kollegen Koalitionspartnern hier bekommen
haben, klargemacht haben, daß eine solche Äußerung
ein frommer Wunsch ist und mit den Realitäten – auch
in dieser Koalition – im Moment leider nichts zu tun hat.


(Beifall bei der PDS)

Insofern empfinden wir dieses Gesetz als einen Ana-

chronismus mitten in der Bundeshauptstadt, der auch
nicht zu Europa paßt, insbesondere angesichts der Tat-
sache, daß es Bannmeilen bekanntlich nur in vier west-
europäischen Demokratien gibt – die anderen Staaten
sind Belgien, Großbritannien und Österreich, über die
hier schon gesprochen wurde – und daß in den neuen
Ländern, wo ja die jüngsten Landtage agieren, sich nur
ein einziger Landtag, nämlich der in Thüringen, für die
Einführung einer Bannmeile entschieden hat. Dazu ist
aus unserer Sicht nur zu sagen: Sie haben eben nicht
verstanden.


Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404934900
Herr
Kollege Claus, erlauben Sie eine Zwischenfrage des
Kollegen Ströbele?


Roland Claus (DIE LINKE.):
Rede ID: ID1404935000
Ja, klar.


Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404935100
Bitte
schön, Herr Ströbele.


(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

auch heute, ohne daß ein solches Gesetz in Berlin gilt
– es ist ja noch nicht in Kraft –, bei der Polizei anmelden
müssen, wenn Sie vor dem Reichstag demonstrieren
wollen – die Baustelle müßte man sich wegdenken –,
und die Polizei dann abwägen dürfte und müßte, ob die-

Jörg van Essen






(B)



(A) (C)



(D)


ses Vorhaben angemessen und richtig ist und ob höhere
Interessen gefährdet sind, und möglicherweise auch ein
Verbot erlassen oder Auflagen verlangen könnte? Worin
sehen Sie den Unterschied zu der Anmeldung, die schon
heute gefordert ist, und der Anmeldung zur Zulassung,
die Sie nach dem vorliegenden Gesetz vornehmen müß-
ten?


Roland Claus (DIE LINKE.):
Rede ID: ID1404935200
Ich gebe Ihnen da gerne recht,
Herr Kollege. Aber: ich will nur darauf verweisen, daß
es beim Bannmeilengesetz immerhin um eine Ein-
schränkung des Versammlungsrechtes geht. Ich möchte
Sie dann noch darauf hinweisen, daß die mir gestellte
Frage in ihrer Logik genau diametral der Frage gegen-
übersteht, die Sie Herrn Kollegen van Essen vorhin ge-
stellt haben.

Wir wollen Ihnen einen Vorschlag machen, meine
Damen und Herren. Schicken Sie allen Berliner Haus-
halten den Sitzungsplan des Bundestages zu und schrei-
ben Sie einen freundlichen Text dazu, etwa in der Art:
„Liebe Bürgerinnen und Bürger, meiden Sie an rot und
blau markierten Wochentagen das Zentrum in Reichs-
tagsnähe. Es sind ja nur 100 Tage im Jahr. Verstehen Sie
uns nicht falsch: Als Ihre Volksvertreter wollen wir für
das Wohl des Volkes sorgen, von ihm aber nicht gestört
werden.“


(Beifall bei der PDS)

Sagen Sie den Berlinerinnen und Berlinern bitte noch

etwas – dieser Punkt gehört auch zur Wahrheit –: Die
Rasenflächen vor dem Reichstag sind zwar sogenannte
Ausgleichsflächen für die Bautätigkeit von Parlament
und Regierung, aber sie liegen innerhalb der Bannmeile
und können damit für den Ausgleich nicht herangezogen
werden.


(Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten [CDU/ CSU]: Glauben Sie wirklich, was Sie sagen?)


Wir werden mit den praktischen Folgen noch zu tun ha-
ben; Sie werden sich noch mit ihnen auseinandersetzen
müssen.

Sie haben eine weitere Folge nicht hinreichend be-
dacht:


(Volker Beck [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie haben das Gesetz nicht verstanden!)


Bei der Anwendung der Regeln für den befriedeten Be-
zirk werden Sie die zentrumschneidende Ost/West-
Automagistrale lahmlegen.

Zum Schluß will ich Ihnen noch sagen: Sprache ist
oft entlarvend. Sie nennen die Bannmeile jetzt befriede-
ten Bezirk. Das Wort „befrieden“ stammt aus der Kolo-
nialzeit und meint sinngemäß – wohlgemerkt: im Sinne
der Kolonialherren –, den Wilden Benimm beizubrin-
gen, und das vorwiegend durch Androhung und Aus-
übung von Gewalt.


(Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten [CDU/ CSU]: Eigenwillige Interpretation!)


Man muß in diesem Zusammenhang die Frage stellen:
Was ist denn das Gegenteil von befriedetem Bezirk?
Das sind unbefriedete Bezirke. Wer also befriedete Be-
zirke will, hält demnach die übrige Stadt für unbefriedet.
Insofern ist Ihre Umbenennung eine Art sprachliche
Vermummung, die Sie mit der Öffentlichkeit treiben.

Deshalb unser Gegenvorschlag: Nehmen Sie das
PDS-Gesetz zur Aufhebung der Bannmeile an. Das wä-
re, nebenbei gesagt, ein guter Beitrag des Deutschen
Bundestages zur Berliner Love-Parade in zehn Tagen;
das dürfte doch auch so recht im Interesse unseres an
Pop-art interessierten Kanzlers liegen.

Vielen Dank.

(Beifall bei der PDS)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404935300
Als
letzte Rednerin zu diesem Tagesordnungspunkt hat die
Kollegin Erika Simm von der SPD-Fraktion das Wort.


Erika Simm (SPD):
Rede ID: ID1404935400
Herr Präsident! Meine lieben
Kolleginnen und Kollegen! Gerade vor dem Hintergrund
des letzten Beitrages möchte ich auf die Diskussion ein-
gehen, ob eine Bannmeile grundsätzlich zulässig sei. Ich
habe nämlich den Eindruck, daß hier zum Teil in einer
Art und Weise diskutiert wird, als gehe es um die
Grundfesten der Demokratie. Ich plädiere stark dafür,
die ganze Diskussion niedriger zu hängen.


(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Jörg van Essen [F.D.P.])


Wenn ich in dem Entwurf der PDS lese, daß „die Bann-
meilenregelung die für die Demokratie lebensnotwendi-
ge Kommunikation zwischen Wählern und Gewählten“
behindert,


(Walter Hirche [F.D.P.]: Und das von der PDS!)


dann denke ich, daß man sich ein bißchen versteigt.

(Jörg Tauss [SPD]: Ein bißchen stark!)


Man mißt dieser Frage eine Bedeutung zu, die sie ob-
jektiv nicht hat.


(Beifall bei der SPD)

Demonstration ist ja im Regelfall kein Kommunika-
tionsprozeß, sondern eher eine einseitige Meinungsäuße-
rung. Es ist daher sehr fraglich, ob die Adressaten diese
überhaupt unmittelbar wahrnehmen. Im Zweifel tun sie
dies nur vermittelt über die Medien. Der Diskurs zwi-
schen Wählern und Gewählten findet regelmäßig bei an-
deren Gelegenheiten und an anderen Orten statt.

Völlig absurd finde ich die Vorstellung, die Akzep-
tanz des Bundesverfassungsgerichtes und seiner Ent-
scheidungen werde wesentlich dadurch mitbestimmt,
daß man zu jeder beliebigen Zeit in beliebiger Nähe des
Gerichtsgebäudes demonstrieren könne.


(Zuruf von der SPD: Richtig!)


Hans-Christian Ströbele






(A) (C)



(B) (D)


Im übrigen hat die Rechtsprechung im Rahmen von Ur-
teilen der Gerichte verschiedenster Instanzen mehrfach
entschieden, daß das Versammlungsrecht durch Rege-
lungen für geschützte Bereiche von Verfassungsorganen
zulässigerweise eingeschränkt werden kann. Nicht um-
sonst steht Art. 8 des Grundgesetzes unter Gesetzesvor-
behalt. Dieser Vorbehalt ist nicht zuletzt im Hinblick auf
das mögliche Erfordernis von Bannmeilenregelungen in
das Grundgesetz aufgenommen worden.

Ich bin der Meinung, es handelt sich hier um eine
Frage, die in erster Linie praktische Bedeutung hat. Sie
sollte vor dem Hintergrund der Schutzbedürfnisse der
Verfassungsorgane beantwortet werden. Da können wir
feststellen, daß wir einen breiten Konsens haben: Das
Bundesverfassungsgericht möchte eine solche Regelung,
der Bundesrat möchte eine solche Regelung, und die
Mehrheit der Abgeordneten des Deutschen Bundestages
möchte eine solche Regelung.

Dem haben wir in einer Art und Weise Rechnung ge-
tragen, die der Rechtsprechung des Bundesverfassungs-
gerichts zur Einschränkung des Versammlungsrechts in,
wie ich meine, vollem Umfang gerecht wird. Es ist ein
ausgewogener Gesetzentwurf, der Ihnen jetzt zur An-
nahme empfohlen wird. In den Grundzügen haben wir,
wie hier mehrfach gesagt worden ist, mit der F.D.P.
vieles gemeinsam. Ich verstehe nicht so ganz, Herr van
Essen, warum die Hürde für eine Zustimmung für die
F.D.P. so hoch ist. Ihre Argumente überzeugen mich
nicht.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Was die Regelung der Entscheidungsbefugnisse bei
Ausnahmegenehmigungen angeht, haben wir vorige
Woche das dringende Ersuchen des Bundestagspräsi-
denten übermittelt bekommen, ihm diese Entscheidung
nicht zu übertragen. Der Vertreter des Bundesrates hat
expressis verbis gesagt, das Präsidium des Bundesrates
sei dafür ein ungeeignetes Gremium; das sei überhaupt
nicht praktikabel, denn dieses Präsidium aus Minister-
präsidenten sei kein ständiges Gremium. Deshalb würde
sich der Abstimmungsprozeß sehr schwierig gestalten.

Auch die unterschiedliche Einstufung von Gesetzes-
verstößen – einmal Ordnungswidrigkeit, einmal Straf-
tat – haben wir in zwei Ausschüssen erörtert. Das hat,
außer bei der F.D.P., eigentlich nirgends besondere
Begeisterung ausgelöst und ist überall auf rechtsdogma-
tische Bedenken gestoßen.

Es wäre also möglich, daß die F.D.P. dem Gesetz-
entwurf der Koalition zustimmt. Aber darüber und über
die Begründung einer eventuellen Ablehnung entschei-
den Sie natürlich selber.

Ich möchte noch einen Satz zu der Frage Befristung
und Berichtspflicht sagen. Als Vorsitzende des Ge-
schäftsordnungsausschusses habe ich im Ausschuß Zu-
stimmung zu meiner Anregung gefunden, daß sich die-
ser Ausschuß in dieser Legislaturperiode intensiv mit
Fragen der Gesetzesfolgenabschätzung beschäftigen
sollte. Unter diesem Aspekt finde ich die hier getroffene
Regelung für beide Fragen sehr positiv.


(Beifall bei der SPD)


Denn auch die Befristung ist ein – wenn auch unter
Fachleuten durchaus kontrovers diskutiertes – Mittel der
Gesetzesfolgenabschätzung. Ich finde es ganz gut, daß
wir hier Gelegenheit haben, auch damit Erfahrungen zu
sammeln.

Zum Schluß möchte ich es nicht versäumen, den Mit-
gliedern aller Fraktionen des Geschäftsordnungsaus-
schusses sehr herzlich dafür zu danken, daß sie es – in-
dem sie keine Geschäftsordnungsanträge gestellt haben,
die das verhindert hätten – ermöglicht haben, daß wir
heute in zweiter und dritter Lesung über dieses Gesetz
entscheiden und eine Regelung schaffen, bevor wir nach
Berlin umziehen. Ich denke, es hätte schlecht ausgese-
hen, wenn der Bundestag hier nicht rechtzeitig zu einer
Entscheidung gefunden hätte.

Herzlichen Dank.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404935500
Ich

schließe die Aussprache.
Wir kommen zur Abstimmung über den von den

Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen einge-
brachten Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schutzes
von Verfassungsorganen des Bundes, Drucksachen
14/1147 und 14/1292 Nr. 1. Es liegen drei Änderungs-
anträge der CDU/CSU-Fraktion und ein Änderungsan-
trag der F.D.P.-Fraktion vor, über die wir zunächst ab-
stimmen.

Wir fangen mit den Änderungsanträgen der CDU/
CSU-Fraktion an. Wer stimmt für den Änderungsantrag
auf Drucksache 14/1317? – Wer stimmt dagegen? – Wer
enthält sich? – Damit ist der Änderungsantrag mit den
Stimmen aller anderen Fraktionen als denen der
CDU/CSU abgelehnt.

Wer stimmt für den Änderungsantrag der CDU/CSU
auf Drucksache 14/1318?


(Ludwig Stiegler [SPD]: Ein verlorenes Häufchen! – Weiterer Zuruf von der SPD: Acht! – Volker Beck [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]:Es sind ja nicht einmal die Antragsteller da!)


Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist
dieser Änderungsantrag mit gleichem Stimmenverhält-
nis wie zuvor abgelehnt.

Wer stimmt für den Änderungsantrag der CDU/CSU
auf Drucksache 14/1319? – Wer stimmt dagegen? – Wer
enthält sich? – Dann ist dieser Änderungsantrag mit
wiederum gleichem Stimmenergebnis abgelehnt.

Wer stimmt für den Änderungsantrag der F.D.P.-Frak-
tion auf Drucksache 14/1330? – Wer stimmt dagegen? –
Wer enthält sich? – Dann ist dieser Änderungsantrag mit
den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der PDS bei
Zustimmung der F.D.P.-Fraktion und einiger Abgeord-
neter der CDU/CSU-Fraktion sowie Enthaltungen anderer
Abgeordneter der CDU/CSU-Fraktion abgelehnt.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Detlev von Larcher [SPD]: Die acht sind auch noch gespalten!)


Erika Simm






(B)



(A) (C)



(D)


Ich bitte nun diejenigen, die dem Gesetzentwurf in
der Ausschußfassung zustimmen wollen, um das Hand-
zeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Dann ist
dieser Gesetzentwurf mit den Stimmen der Koalitions-
fraktionen und einiger Stimmen aus der CDU/CSU-
Fraktion gegen die Stimmen der anderen Abgeordneten
der CDU/CSU-Fraktion, der F.D.P.-Fraktion und der
PDS-Fraktion angenommen. – Das war die zweite Be-
ratung.

Wir kommen zur
dritten Beratung

und Schlußabstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem
Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich zu erheben.
– Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Dann ist
der Gesetzentwurf in dritter Lesung mit dem gleichen
Stimmenverhältnis wie in der zweiten Lesung ange-
nommen.

Jetzt kommen wir zur Abstimmung über den Gesetz-
entwurf der Fraktion der F.D.P. zur Neuregelung des
Schutzes parlamentarischer Beratungen auf Drucksache
14/183. Der Ausschuß für Wahlprüfung, Immunität und
Geschäftsordnung empfiehlt auf Drucksache 14/1292
unter Nr. 2, den Gesetzentwurf abzulehnen. Ich lasse
jetzt über den Gesetzentwurf der F.D.P.-Fraktion auf
Drucksache 14/183 abstimmen. Ich bitte diejenigen, die
dem Gesetzentwurf zustimmen wollen, um das Handzei-
chen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Dann ist der
Gesetzentwurf in zweiter Beratung mit den Stimmen der
Koalitionsfraktionen und der PDS-Fraktion gegen die
Stimmen der F.D.P.-Fraktion und einiger Abgeordneter
der CDU/CSU-Fraktion bei Enthaltungen der anderen
Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion abgelehnt.


(Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten [CDU/ CSU]: Es war ein bißchen anders!)


Damit entfällt nach unserer Geschäftsordnung eine
weitere Beratung.

Wir kommen nun zur Abstimmung über den Gesetz-
entwurf der Fraktion der PDS zur Aufhebung der
Bannmeilenregelung auf Drucksache 14/516. Der Aus-
schuß für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsord-
nung empfiehlt auf Drucksache 14/1292 unter Nr. 3, den
Gesetzentwurf abzulehnen. Ich lasse über den Gesetz-
entwurf der PDS auf Drucksache 14/516 abstimmen. Ich
bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf zustimmen
wollen, um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Ent-
haltungen? – Dann ist der Gesetzentwurf mit den Stim-
men der Koalitionsfraktionen, den Fraktionen der
CDU/CSU und der F.D.P. gegen die Stimmen der Frak-
tion der PDS abgelehnt.

Damit entfällt nach unserer Geschäftsordnung eben-
falls die weitere Beratung. Wir sind damit am Ende des
Abstimmungsverfahrens zu diesem Tagesordnungs-
punkt.

Ich rufe die Tagesordnungspunkte 6a und 6b auf:
a) Beratung des Antrags der Fraktionen SPD und

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Neuregelung zum Schlechtwettergeld noch in
dieser Winterperiode
– Drucksache 14/1215 –

(federführend b)

ordneten Dr. Heidi Knake-Werner, Dr. Ruth
Fuchs und der Fraktion der PDS eingebrachten
Entwurfs eines Gesetzes zur Wiedereinführung
des Schlechtwettergeldes
– Drucksache 14/39 –

(Erste Beratung 9. Sitzung)

Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschus-
ses für Arbeit und Sozialordnung (11. Ausschuß)

– Drucksache 14/1230 –
Berichterstattung:
Abgeordneter Konrad Gilges

Nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist für die
Aussprache eine halbe Stunde vorgesehen. – Ich höre
keinen Widerspruch. Dann ist es so beschlossen.

Ich eröffne die Aussprache. Als erster Redner hat der
Kollege Klaus Wiesehügel von der SPD-Fraktion das
Wort.


(Dr. Irmgard Schwaetzer [F.D.P.]: Wieso? Der ist doch bei der IG BAU! – Gegenruf des Abg. Dirk Niebel [F.D.P.]: Nein, jetzt ist er bei der SPD!)



Klaus Wiesehügel (SPD):
Rede ID: ID1404935600
Herr Präsident! Sehr ge-
ehrte Damen und Herren! Durch die Abschaffung des
Schlechtwettergeldes in der 13. Legislaturperiode wurde
einer der wichtigsten Binnenmarktbranchen nachhaltiger
Schaden zugefügt, den wir nun mühsam reparieren müs-
sen.


(Detlev von Larcher [SPD]: Das ist wahr!)

Auch bei der alten Schlechtwetterregelung gab es in

vom Winter hart betroffenen Regionen schon immer die
sogenannte Ausstellungspraxis: Arbeitnehmer wurden
vor Weihnachten entlassen und zu Ostern teilweise wie-
der eingestellt. Das betraf, so zeigt ein Blick in die Ar-
beitsmarktstatistik, ungefähr 70 000 Arbeitnehmer, auch
in den Wintern 1993 und 1994.

Durch die von der heutigen Opposition zu verant-
wortende Streichung des Schlechtwettergeldes erhöhte
sich die Zahl der Winterkündigungen im ersten Win-
ter auf 174 000 und im nachfolgenden Winter auf
200 000. Bei einer durchschnittlichen Arbeitslosigkeit
von drei Monaten muß die Bundesanstalt für Arbeit pro
Arbeitnehmer zirka 7 300 DM aufbringen; das waren
allein im Winter 1996/97 1,4 Milliarden DM. Die Aus-
fälle an Sozialbeiträgen und Steuern eingerechnet,
steigt der Betrag auf über 2 Milliarden DM an – und

Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms






(A) (C)



(B) (D)


das alles nur, um 700 Millionen DM zu sparen, wider
besseres Wissen.


(Detlev von Larcher [SPD]: Hört! Hört!)

Nur weil Sie damals Ihren Regierungsentwurf nicht

nachbessern wollten, wurden die wenigen Sozialpoliti-
ker unter Ihnen in die Schranken gewiesen und wurde
die Streichung knallhart durchgezogen.


(Iris Gleicke [SPD]: So war das!)

1,3 Milliarden DM Mehrkosten und 130 000 zusätzliche
Arbeitslose – das war der Preis.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Iris Gleicke [SPD]: Leider wahr!)


Auch nachdem die Tarifvertragsparteien den Schaden
durch erhebliche Aufwendungen der Arbeitnehmer ein-
zudämmen versuchten, wurden noch im letzten Winter
allein aus Witterungsgründen 160 000 Arbeitnehmer ar-
beitslos – und das, obwohl führende Arbeitgeberfunk-
tionäre, die der CDU herzlich und auch parteilich ver-
bunden sind, per Brief alle Bauunternehmen aufforder-
ten, in diesem Winter auf Entlassungen zu verzichten,
weil ein Regierungswechsel mit einer neuen Schlecht-
wettergeldregelung drohe.


(Iris Gleicke [SPD]: Hört! Hört!)

Dennoch sind Entlassungen in dieser Größenordnung er-
folgt.


(Konrad Gilges [SPD]: Ihr habt mit den Bauunternehmern unter einer Decke gesteckt!)


Wie sieht es für den nächsten Winter aus?

(Heinz Schemken [CDU/CSU]: Das hört jetzt alles auf!)

Vor mir liegt ein Schreiben eines großen deutschen Kon-
zerns – ich will den Namen nicht öffentlich nennen –, der
darin ankündigt, daß allen gewerblichen Arbeitnehmern
zum 31. Dezember 1999 gekündigt werden soll und daß
man sich mit dem Betriebsrat einig sei, sie zum 1. Juni
2000 wieder einzustellen. Dieses Schreiben wurde am
27. Mai verfaßt. Es wurde also höchste Zeit, eine solche
Vereinbarung, wie wir getroffen haben, in Angriff zu
nehmen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Heinz Schemken [CDU/ CSU]: Ich hätte gern einmal den Namen des Konzerns gewußt!)


– Ich kann Ihnen das Schreiben unter vier Augen zeigen.
Ich nenne den Namen nicht im Parlament.

Es sind nicht nur die vielen Arbeitslosen und die ge-
waltigen Mehrkosten, die einen wirtschaftlichen Scha-
den verursacht haben. Seit Streichung des Schlechtwet-
tergeldes leidet das Baugewerbe verstärkt unter einer
saisonalen Auftragsvergabe. Weil jetzt viele Bauunter-
nehmen auf jegliche Produktionsmöglichkeiten im
Winter verzichten, werden die Bauaufträge so dispo-
niert, daß am 1. April Baubeginn und – koste es, was es
wolle – vor Weihnachten der Termin der Fertigstellung

ist. Da ein großer Teil der Aufträge von der öffentlichen
Hand vergeben wird und damit haushaltstechnischen
Denkmustern unterliegt, erleben wir heute in der Bau-
wirtschaft eine produktionsfreie Zeit von mindestens
drei Monaten. Volkswirtschaftlich gesehen ist das eine
Katastrophe. Dies muß jetzt durch eine Neuregelung des
Schlechtwettergeldes mühsam zurückgeführt werden.


(Detlev von Larcher [SPD]: Wo ist eigentlich der Blüm? – Dirk Niebel [F.D.P.]: Wahrscheinlich da, wo Riester ist! – Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Wo ist denn Ihr Minister?)


In keinem unserer Nachbarländer in der EU wird so
wenig praktischer und technischer Winterbau betrie-
ben wie in unserem Land. Wir sind durch die Politik der
alten Regierung in Sachen „technischer Winterbau“ in
Europa mittlerweile zu einem Entwicklungsland gewor-
den.


(Zuruf von der SPD: Leider wahr!)

Die in der Zeit der sozialliberalen Koalition Mitte der

80er Jahre eingeführten Maßnahmen, zum Beispiel
Investitionskostenzuschüsse zur Förderung des ganz-
jährigen Bauens, wurden von Ihnen sämtlich gestrichen;
die mit hohem Sachverstand ausgestatteten Winterbau-
ausschüsse bei der Bundesanstalt für Arbeit wurden auf-
gelöst. Wenn wir bei der technischen Fortentwicklung
des Winterbaus im europäischen Vergleich an das Ende
gerutscht sind, dann nur, weil Sie in diesen Fragen eine
verbandsorientierte Interessenspolitik verfolgt haben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Herr Rauen ist leider nicht hier. Er hat bei seiner
letzten Rede zu diesem Thema noch einmal sehr deut-
lich gemacht, daß auch er mit diesem Entwurf nicht ein-
verstanden ist. Er als Bauunternehmer vertritt ja auch
Interessen – was Sie mir ebenfalls immer vorwerfen. Ich
finde es ja in Ordnung, daß man hier von verschiedenen
Positionen heraus diskutiert. Aber wir sollten hier keine
falschen Positionen vertreten. Er hat hier – das können
Sie nachlesen – gesagt, daß die Winterbauumlage von
ihm nicht in Anspruch genommen wird. Ich habe das
noch einmal genau nachgerechnet und das auch für sei-
nen Betrieb berechnet. Nach dem heutigen Stand des
Gesetzes bekommt er die Hälfte zurück. Wenn das neue
Gesetz kommt, dann sind dies höchstens noch 33 000
DM, 0,25 Prozent der Bruttolohnsumme, und damit er-
hält er eine Risikoabsicherung gegen alle Winterausfäl-
le, auch dann, wenn der Winter einmal besonders hart ist
und er die Ansparkonten voll ausschöpfen muß. Ich
werde es ihm auch noch einmal persönlich sagen. Ich
habe gehofft, daß er sich das heute hier anhört.

Meine Damen und Herren, das ist Sozialpolitik mit
Augenmaß. Wir haben eine Regelung zum Wohl aller
Beteiligten gemacht, zu der Sie, meine Damen und Her-
ren von der Opposition, in den letzten 16 Jahren nicht
bereit und leider auch nicht in der Lage waren.

Die Streichung des Schlechtwettergeldes reiht sich in
die zahlreichen Versuche der alten Bundesregierung ein,
sozialpolitische Gesetzgebung auf die Schultern der Ta-

Klaus Wiesehügel






(B)



(A) (C)



(D)


rifvertragsparteien zu laden. All diese Versuche sind ge-
scheitert, mußten scheitern, weil Tarifverträge nun ein-
mal keine Gesetze sind und in jeder Branche neu gere-
gelt werden müssen. Schon die alte CDU-Regierung
unter Bundeskanzler Adenauer hatte erkannt, daß tarifli-
che Vereinbarungen, die sozialpolitisch wirken sollen,
einen gesetzlichen Rahmen brauchen. Dies galt und gilt
insbesondere für die Schlechtwettergeldregelung. Sie ist
in über 35 Jahren durch die Säulen Staat, Arbeitgeber
und Arbeitnehmer stabilisiert worden. Leider haben sei-
ne Enkel dies nicht begriffen. Sie haben, blinder Ideolo-
gie folgend, die Säule Staat einfach eingerissen, und
damit ist das System, das von Konrad Adenauer ge-
schaffen wurde, eingebrochen. Das müssen Sie sich an-
hören.


(Heinz Schemken [CDU/CSU]: Hoffentlich hören Sie immer auf Adenauer!)


Die jetzt von uns eingebrachten Entwürfe, das, was
wir mit den Tarifvertragsparteien vereinbart haben, ste-
hen Ihnen in der Form von zehn Eckpunkten zur Verfü-
gung. Wir wollen diese Eckpunkte zu einem neuen Ge-
setz machen, das wirklich verhindert, daß Arbeitslosig-
keit im Winter nach wie vor eintritt, daß diejenigen, von
denen ich eben gesprochen habe, solche Kündigungen
vor Weihnachten bekommen. Wir erreichen das da-
durch, daß wir die Arbeitgeber über Winterbauumlage in
den liquiditätsschwachen Zeiten von Kostenbelastungen
und Sozialversicherungsbeiträgen freistellen. Das wollen
wir aber nicht der Allgemeinheit aufdrücken, sondern
wir wollen, daß das über die Winterbauumlage gemein-
sam finanziert wird.

Wir erreichen ferner, daß diejenigen, die dennoch
kündigen – obwohl Kündigungen in diesem Zeitraum
verboten sind –, für den Schaden, den sie der Allge-
meinheit zufügen, zur Kasse gebeten werden, und wir
holen uns das Geld von ihnen zurück. Wahrscheinlich
wird das dazu führen, daß wir in einem Gewerbe, in
dem vieles auf Grund Ihrer Politik zugrunde gegangen
ist, die Zahl der Kündigungen erheblich zurückführen
können.

Ich habe in den letzten Wochen öfters einen Vorwurf
gehört, der mich geärgert hat, nämlich den Vorwurf, die
Arbeitgeber des Baugewerbes seien erpreßt worden. Ich
weiß nicht, wer einen solchen Blödsinn erzählt hat. Ich
habe es aus den Unterschriften ersehen und zum Teil
auch im Protokoll lesen können. Lassen Sie mich ein
paar Arbeitgeber zitieren.


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Als was sprechen Sie hier? Als Gewerkschaftsmann oder als Abgeordneter?)


– Hören Sie doch damit auf. Andere sind auch in Ver-
bänden. Herrn Göhner haben Sie in Ihren Reihen immer
willkommen geheißen. Veranstalten Sie bei mir also
nicht immer ein solches Trara und tun nicht so, als ob
das etwas Besonderes wäre. Ich bin Abgeordneter des
Deutschen Bundestages. Lassen Sie diese Bemerkungen
sein.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Herr Walter, Präsident des Hauptverbandes der Bau-
industrie, sagt, daß er den Kompromiß als Erfolg für die
Arbeitgeber wertet. Das können Sie in der „FAZ“ vom
10. Juni nachlesen. Herr Huber, Vizepräsident des ZDB,
bewertet das als Erfolg für die Branche, weil die Lohn-
zusatzkosten nicht steigen, weil Flexibilität erhalten
bleibt und auch die Winterbauumlage kostenneutral
bleibt. Auch er äußert die berechtigte Hoffnung, daß im
nächsten Winter hunderttausend Bauarbeiter weniger auf
der Straße stehen. Der ZDB, der Zentralverband des
Deutschen Baugewerbes – Ihre Freunde! –, hat alle
Fraktionen aufgefordert, den gefundenen Kompromiß
zum Schlechtwettergeld zu unterstützen. Hören Sie dar-
auf, was Ihnen empfohlen wird!

Ich frage Sie: Redet so jemand, der erpreßt worden
ist? Ich kann hier keine Erpressung erkennen. Die Tarif-
vertragsparteien haben die Regelung gemeinschaftlich
begrüßt. Das neue Schlechtwettergeld wird ein Erfolg
und untermauert den Anspruch der neuen Regierung, für
Ordnung auf dem Arbeitsmarkt zu sorgen. Wir halten
Wort, wir lassen sie nicht im Regen stehen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Bestandteil dieser Debatte ist auch die Behandlung
des Gesetzentwurfs der Fraktion der PDS mit Drucksa-
che 14/39. Dieser Entwurf muß aus zwei Gründen ab-
gelehnt werden. Erstens. Die von der Bundesregierung
und den Tarifvertragsparteien geschlossene Vereinba-
rung vom Juni 1999, die ich gerade erläutert habe, ent-
hält mehrere Punkte, die arbeitsmarktpolitisch eine hohe
Wirkung erzielen. Diese Punkte fehlen in Ihrem Antrag
völlig. Zweitens. Der Gesetzentwurf der PDS ist fehler-
haft, so daß mit Annahme Ihres Gesetzentwurfes die
Probleme der Arbeitnehmer in der Bauwirtschaft ver-
schärft und nicht verbessert würden. Falsch ist schon die
Problembeschreibung. Sie schreiben, die Bundesregie-
rung trete ab der 151. Stunde ein. Nach der jetzigen Ge-
setzeslage ist dies nach der 121. Stunde der Fall. Nicht
ganz sorgfältig gearbeitet!

Zum Wintergeld, § 210 SGB – ich muß es kurz ma-
chen, weil meine Redezeit gleich abgelaufen ist –: War-
um in aller Welt wollen Sie den Bauarbeitern das Win-
tergeld in der Zeit vom 25. Dezember bis zum 1. Januar
nicht gewähren? Das nämlich ist der Vorschlag Ihres
Gesetzentwurfes. Wußten Sie nicht, daß die Bauarbeiter
die Tarifregelungen zur Vermeidung von noch größerer
Arbeitslosigkeit mit dem Verzicht auf die Freistellung
zwischen Weihnachten und Neujahr bezahlen mußten?
Vom 26. Dezember bis zum 30. Dezember ist normale
Arbeitszeit, mit Anspruch auf Wintergeld, schon jetzt,
nach geltendem Gesetz. Sind Sie wirklich so naiv, zu
glauben, mit der Verabschiedung Ihres Gesetzes würden
die alten Tarifverträge automatisch wieder in Kraft tre-
ten?

Zum § 212 SGB: Sie machen den Bezug von
Schlechtwettergeld von genau diesem Lohnausgleichs-
zeitraum abhängig. Die Arbeitgeber haben am Montag
der IG BAU eine Kündigung auch des restlichen Lohn-
ausgleichszeitraums ins Haus geschickt. Wenn es denen
bei der IG BAU nicht gelingen sollte, Heiligabend und

Klaus Wiesehügel






(A) (C)



(B) (D)


Silvester erneut in einen Lohnausgleichstarifvertrag ein-
zubeziehen, hätte nach Ihrem Gesetzentwurf überhaupt
niemand mehr Anspruch auf Schlechtwettergeld, weil
Sie die Verbindung von Lohnausgleichstarifvertrag und
Schlechtwettergeld nach wie vor aufrechterhalten, wobei
dieser Lohnausgleichstarifvertrag nicht mehr in vollem
Umfang wirkt, vielleicht bald gar nicht mehr.

Mit Art. 2 wollen Sie das Einkommensteuergesetz
ändern. Damit würde Ihr Gesetz, Frau Knake-Werner,
im Bundesrat zustimmungspflichtig. Das ist nun einmal
so. Ich habe wirklich keine Lust, die Zustimmung zu
einer neuen Schlechtwettergeldregelung noch einmal
von den Damen und Herren auf der rechten Seite des
Hauses abhängig zu machen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Dirk Niebel [F.D.P.]: Dann können Sie es ja mit der PDS machen. Die haben Sie ja schon im Boot!)


Frau Knake-Werner, ich weiß, daß Sie das alte Gesetz
einfach abgeschrieben haben. Überhaupt bestehen Ihre
Gesetzesinitiativen oftmals nur aus Abgeschriebenem.
Ich hätte ja nicht so hart geantwortet, wenn Sie nicht et-
was tun, mit dem ich absolut nicht einverstanden sein
kann: Auf meine Bereitschaft hin, im Sinne der Arbeit-
nehmerinnen und Arbeitnehmer Kompromisse einzuge-
hen, betreiben Sie jetzt billigen Populismus mit den Be-
schäftigten der Bauwirtschaft im Osten und gehen damit
auf Stimmenfang. Das ist nicht in Ordnung, schon gar
nicht, wo Sie einen so unsoliden Gesetzentwurf vorge-
legt haben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404935700
Als
nächster Redner hat das Wort der Kollege Heinz
Schemken von der CDU/CSU-Fraktion.


Heinz Schemken (CDU):
Rede ID: ID1404935800
Herr Präsident!
Meine lieben Kolleginnen und Kollegen! Wir hätten die-
se Rede eigentlich nicht nötig gehabt. Der „SWG-
Express“ schreibt:

Donnerwetter: Die IG BAU hat es geschafft. Das
Schlechtwettergeld, für das die Bauarbeiter und
ihre Gewerkschaft seit sechs Jahren gekämpft ha-
ben, ist wieder da.


(Beifall bei der SPD)

Tolle Sache! Hier wird ein Hochamt zelebriert, von dem
– ich sage es Ihnen ganz offen – nicht einmal der Ab-
schied in der Sakristei übrigbleibt.


(Beifall der Abg. Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU])


Ich sage Ihnen auch, warum. Hier wird etwas zelebriert,
das sich von der Grundlage her nicht mit Substanz füllen
läßt. Die Betriebsräte haben am 31. Mai getagt. Das ist
nachlesbar und nachvollziehbar. Ich zitiere aus diesem
Bericht: „Kühle Nebelschwaden umziehen die Stadthal-
le.“ Die Stadthalle von Bad Godesberg ist gemeint.

Das, was Sie hier vortragen, Herr Wiesehügel, ist der
Nebel, der weiter verbreitet wird. Ich bedauere, daß hier
eine große Schar von Bauarbeitern am Ende so hinters
Licht geführt wird; denn es bleibt im Grunde genommen
bei der gefundenen Regelung.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Es bleibt – da beißt keine Maus den Faden ab – bei

der Regelung der Gravenbrucher Erklärung zwischen
dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, der
Bauindustrie und der Industriegewerkschaft BAU. Sie,
verehrter Herr Kollege Wiesehügel, haben das seinerzeit
unterschrieben.

Ich habe mich nie einem Interessenverband ver-
pflichtet gefühlt. Im Gegenteil: Ich habe seinerzeit sogar
mit Ihren Kolleginnen und Kollegen wiederholt Gesprä-
che geführt. Ich bedauere sehr, daß Sie uns global ab-
stempeln. Ich bin guten Glaubens – ich bleibe nach wie
vor dabei – für die Beitragszahler eingetreten, die entla-
stet werden sollten.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Insofern ist die Adenauer-Story gut. Es wäre schön,
wenn Sie darauf Rücksicht nehmen würden. Aber es war
eine andere Zeit, und wir müssen sie fortschreiben. Sie
selbst haben davon gesprochen, daß die bautechnischen
Vorbereitungen in der Bundesrepublik Deutschland be-
züglich der Winterbausituation unterentwickelt sind. Al-
so hätte man dies vor diesem Hintergrund sicherlich tun
können.

Falls die Unternehmen so handeln, bedauern wir das
allemal. Es kann aber nicht angehen, daß wir dann,
wenn schlecht gehandelt wird, mit einem Gesetz nach-
bessern. Die neue Regelung kann sich nur von dem ab-
wenden, was wir noch miteinander – das ist belegt – ge-
schafft haben.

Durch die neue Regelung wurde die Arbeitszeit flexi-
bilisiert, und der Nutzen von Arbeitskonten am Bau
wurde zur Selbstverständlichkeit. Das Ziel der Neu-
regelung bestand auch darin, die Tarifparteien zu unter-
stützen, statt Vergütung von Überstunden ein ganzjähri-
ges gleichmäßiges Einkommen, das Sie immer wollen
und das auf dem Bau sehr wichtig ist, zu schaffen.

Nun komme ich zu den Fakten: Laut amtlicher Stati-
stik ist die Winterarbeitslosigkeit in diesem Jahr enorm
zurückgegangen, und zwar im Februar im Vergleich
zum Vorjahresmonat sogar um 9,4 Prozent. Das, was Sie
sagen, ist also nicht richtig. Sie türmt sich nicht weiter
auf. Im Gegenteil: Sie geht zurück.

Die Arbeitnehmer können durch Vor- und Nachar-
beiten für witterungsbedingten Arbeitsausfall ein höhe-
res Bruttojahreseinkommen als bei der Gewährung von
Schlechtwettergeld erzielen. Damit haben sie eine siche-
re Lohnbasis. Es wäre den Schweiß der Edlen, auch der
Tarifpartner, wert, sich darauf zu einigen.

Die Arbeitgeber und Handwerker könnten von Ko-
sten für witterungsbedingten Arbeitsausfall entlastet
werden. Die jetzige Winterbauumlage von 1,7 Prozent
könnte ohne diese Neuregelung gesenkt werden. Die

Klaus Wiesehügel






(B)



(A) (C)



(D)


Lohnzusatzkosten könnten ebenfalls gesenkt werden,
und zwar um 1 Prozent bis 1,2 Prozent. Das muß doch
unser gemeinsames Anliegen sein, schließlich wollen
wir Arbeitsplätze schaffen.

Die Wintergeldkasse ist mit 600 Millionen DM ge-
füllt, da viele Betriebe wegen der Flexibilisierung der
Arbeitszeiten die Wintergeldkasse nicht so sehr in An-
spruch genommen haben und nehmen mußten. Die Ar-
beitslosenversicherung ist durch den Abbau der Winter-
arbeitslosigkeit der Bauarbeiter und die ganzjährige Be-
schäftigung im Baugewerbe entlastet worden.

Daß die Kündigungen stattgefunden haben, bedauere
ich sehr.


(Klaus Wiesehügel [SPD]: Aber vom Bedauern haben die Leute nichts!)


Das liegt aber am Verhalten von Arbeitgebern und
Arbeitnehmern. Die von der alten Koalition einge-
brachte Gesetzesinitiative


(Konrad Gilges [SPD]: Hat nicht funktioniert!)

hat am 25. September 1997 die Stimmen der CDU/CSU,
der F.D.P. und der SPD in zweiter und dritter Lesung er-
halten und ist auch im Bundesrat verabschiedet worden.

Tun Sie doch nicht so, als sei außer ein paar Lobby-
isten keiner beteiligt worden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Das ist eine völlig falsche Ausgangslage. So können

wir nicht miteinander umgehen, insbesondere dann
nicht, wenn es demnächst ans Eingemachte geht. Dann
werden wir noch so manches miteinander regeln müs-
sen. Ich möchte Sie doch wirklich bitten, bei der Wahr-
heit zu bleiben.

Ohne Not wird jetzt auch durch den Bundeskanzler
– man kann das sicher nachvollziehen: man hätte sich
diese Stunde eigentlich sparen können, hätte jedem das
Blättchen gegeben, mit der Bitte, es gründlich durchzu-
lesen – Druck auf die Tarifparteien des Baugewerbes
ausgeübt, weil die Ankündigung, die im Wahlkampf ge-
geben wurde, umgesetzt werden muß. Man kann von
September bis April und spätestens bis zum nächsten
September – den haben wir schon bald – ja auch klüger
werden.

Ich sage nur eines: Die nun gefundene Lösung geht
an der Zusage, die damals gegeben wurde, glatt vorbei.


(Klaus Wiesehügel [SPD]: Sie hätten das Blättchen einmal lesen sollen! Dann hätten Sie das verstanden!)


Sie bestätigt im wesentlichen, daß die von der alten
Koalition in dieser Regelung gefaßte Konzeption die
richtige war. Daß dies ein fauler Kompromiß ist, wissen
wir; daß das Neue an dem Kompromiß lediglich die
Aufteilung der Lasten ist, wissen wir auch. Wir sind
aber nicht bereit, dem Beitragszahler weitere Lasten zu-
zumuten.


(Klaus Wiesehügel [SPD]: Welche Lasten denn! Stellen Sie nicht irgend etwas in den Raum!)


Sie machen um 20 Stunden einen so großen Aufwand.
Damit konterkarieren Sie eine Situation, die nicht mehr
so dramatisch ist, wie Sie sie hier aufbauen, weil das
eine Zusage im Wahlkampf war.

Wir sollten uns lieber einer anderen Sache zuwenden:
Sozial ist auch auf dem Bau das, was Arbeit schafft. In
der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ vom 29. Juni
1999 steht: Die Bauwirtschaft verlor über 100 000 Ar-
beitsplätze. Das wird in diesem Artikel auch begründet:
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes fordert
die Bundesregierung auf, die Bauwirtschaft nicht länger
durch verschiedenste steuerliche „Grausamkeiten“ zu
belasten. Der Präsident Fritz Eichbauer – auch Sie haben
ihn eben zitiert –


(Klaus Wiesehügel [SPD]: Nein, habe ich nicht! Den würde ich nie zitieren!)


warf unter anderem der Regierung vor, mit ihrer Woh-
nungspolitik die Eigentumsbildung zu hemmen und den
Mietwohnungsbau systematisch zurückzudrängen. Für
Wohnbauten sei das Volumen der Bauinvestitionen im
ersten Quartal um 3,1 Prozent geringer ausgefallen als
im vergangenen Jahr. Das sind Fakten. Bei den Wirt-
schaftsbau-Investitionen – darauf kommt es an; dadurch
entstehen Arbeitsplätze – ist im ersten Quartal ein dra-
matischer Einbruch mit 10,7 Prozent unter dem Vorjah-
resniveau zu verzeichnen. Hier hätte die Regierung – so
meinen ich und die anderen auch – allen Grund, ein
wirksameres Feld der Betätigung ins Auge zu fassen.
Das bringt mehr Arbeitsplätze und mehr Beschäftigung
in der Bauwirtschaft. Darum geht es uns.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Der Gesetzentwurf der PDS – darüber werde ich nicht

viele Worte verlieren; wir haben ihn schon im Ausschuß
besprochen – kann deshalb unsere Zustimmung nicht
finden, weil er vollends das Rad der Geschichte zurück-
dreht: So kann man in Zukunft keine Arbeitsplätze
schaffen; so kann man Investitionen nicht sichern; er
trägt zur Verunsicherung der Wirtschaft bei. Dies be-
trifft insbesondere die Bauwirtschaft, die sehr sensibel
ist, weil dort die Konjunktur unmittelbar greift und weil
dort die Menschen unmittelbar von Arbeitslosigkeit be-
troffen sind.

Wir werden uns im Ausschuß über eine Gesetzge-
bung noch unterhalten. Bis jetzt liegen uns ja nur Stich-
worte vor. Wie wir das kennen, kommt noch so manches
hinzu, was noch nicht drinsteht. Ich darf nur wünschen,
daß es nicht gegen die Bauhandwerker geht, sondern
darum, daß wir mehr Arbeitsplätze schaffen und daß wir
– das sage ich ganz offen – insbesondere in der Kon-
kurrenzfähigkeit im internationalen Wettbewerb mit-
halten – der Arbeitsplatz am Bau ist flexibel und mobil –,
damit wir nicht so viele deutsche Arbeitslose im Bau-
gewerbe haben.

Schönen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404935900
Als
nächste Rednerin hat die Kollegin Annelie Buntenbach
vom Bündnis 90/Die Grünen das Wort.

Heinz Schemken






(A) (C)



(B) (D)



(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Ich glaube, daß wir mit dem Tarifvertrag der Bau-
branche und mit dem Antrag, der heute vorliegt, dem
Gesetzentwurf, der im Herbst durch das Parlament ge-
hen wird, und somit der Bekämpfung der Winter-
arbeitslosigkeit am Bau einen großen Schritt näher-
kommen.

Diese hat in den letzten Jahren unerträgliche Ausma-
ße angenommen. Die Zahl der arbeitslosen Bauarbeiter
lag in den Wintermonaten nicht selten bei 400 000; in
diesem Jahr betrug sie im Februar noch immer ungefähr
350 000. Das ist viel zuviel. Dagegen müssen wir mit
einer Neuregelung des Schlechtwettergeldes angehen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Sie muß vor der nächsten Schlechtwetterperiode unter
Dach und Fach sein. Das klare Versprechen der Regie-
rung ist: Das wird sie auch.

Worum geht es dabei? Die Situation im Baugewerbe
ist geprägt von Spitzenbelastungen im Sommer und
witterungsbedingten Beschäftigungseinbrüchen im Win-
ter. Die Wintererwerbslosigkeit am Bau hatte vor der
Einführung des Schlechtwettergeldes im Jahre 1959
einen riesigen Umfang: Im Winter 1956/57 betraf sie
fast jeden zweiten am Bau Beschäftigten. Eine solche
erzwungene Saisonarbeit – das müssen wir uns hier
auch klarmachen – belastet die Betroffenen und ihre
Familien in unzumutbarer Weise. Außerdem bringt sie
immense gesellschaftliche Folgekosten mit sich: in er-
ster Linie in der Arbeitslosenversicherung, aber auch
darüber hinaus.

Das Schlechtwettergeld wurde 1959 von einer CDU-
Regierung eingeführt, um die Beschäftigungslage auf
dem Bau zu stabilisieren. Es ist in seiner bewährten
Form von einer CDU-geführten Regierung zum Januar
1996 abgeschafft worden, was sofort wieder zu einer er-
heblichen Zunahme der Winterarbeitslosigkeit geführt
hat. Herr Schemken, machen wir uns doch nichts vor:
Die Ersatzregelungen waren halbherzig und reichten
nicht aus. Sie können die sozialpolitische Flankierung
doch nicht ohne heftige soziale Folgen so weit zurück-
drehen, wie Sie es getan haben und noch tun wollten.


(Zurufe des Abg. Walter Hirche [F.D.P.] und der Abg. Birgit Schnieber-Jastram [CDU/ CSU])


Sie haben uns als Opposition das nicht geglaubt,
später aber selbst nachgebessert. Auch das Ergebnis die-
ser Nachbesserung war nicht tragfähig, obwohl Sie das
dann zum Vorbild für den neuen Sozialstaat überhöht
haben, der nichts kosten darf. Frau Babel und Herr Blüm
haben hier anrührende Grundsatzreden über dieses ge-
scheiterte Projekt gehalten.


(Detlev von Larcher [SPD]: Wo ist Herr Blüm überhaupt?)


Herr Schemken, wenn Sie dieser Regelung nur zu-
stimmen können und so tun, als würden wir damit nichts
ändern, dann machen Sie das in Gottes Namen. Aber es

stimmt nicht; denn hier ist unser Handeln eindeutig ge-
fordert. Leider kann man die alte Regelung nicht ohne
weiteres wieder einführen, denn dafür ist in der Bau-
branche in den letzten Jahren viel zuviel passiert, auch
was die Tarifverträge angeht. Wir müssen nämlich da-
von ausgehen, daß sich die Arbeitgeber bei der Wieder-
einführung der alten Regelung – das jedenfalls sind die
Prognosen – aus der Verantwortung stehlen würden.

Jetzt ist vorgesehen, daß die Bundesanstalt für Ar-
beit in die sozialpolitische Flankierung erheblich früher
einsteigt, daß die Zahlung von Winterausfallgeld zwi-
schen der 31. und der 100. Stunde aus der Winterbau-
umlage erfolgt und daß die Sozialversicherungsbeiträ-
ge den Arbeitgebern nicht mehr hälftig, sondern ganz
erstattet werden. Das sind Versuche, keine Anreize für
witterungsbedingte Kündigungen zu bieten; daraus darf
dem Arbeitgeber kein Vorteil entstehen. Wenn er das
tarifvertraglich vereinbarte Verbot witterungsbedingter
Kündigungen trotzdem mißachtet, muß er künftig der
Bundesanstalt für Arbeit die gezahlten Leistungen
erstatten. Das zu prüfen wird natürlich nicht einfach
sein; aber der Ansatz ist schlicht und ergreifend ver-
nünftig.

Sie kritisieren, daß wir uns mit dieser tarifvertragli-
chen Regelung, die noch die entsprechende gesetzliche
und sozialpolitische Absicherung braucht, einen teuren
Luxus für die Sozialkassen leisteten, daß wir die Lohn-
nebenkosten erhöhten und die Sozialversicherung er-
heblich belasteten. Herr Schemken, das Gegenteil ist
richtig. Die Saisonarbeitslosigkeit wird doch schließlich
auch von der Arbeitslosenversicherung bezahlt, und die
Kosten für die 400 000 arbeitslosen Bauarbeiter sind
zwar nicht einzeln ausgewiesen, aber durch die Bundes-
anstalt für Arbeit aufgebracht worden;


(Zustimmung bei Abgeordneten der SPD)

das wissen Sie doch genauso gut wie wir. Dies hat sich
in den Lohnnebenkosten niedergeschlagen. Wenn wir
jetzt eine Regelung finden, die Saisonarbeitslosigkeit
wirklich vermeidet, sind die Kosten, die auf die Bei-
tragszahler zukommen, natürlich erheblich geringer,


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


denn es ist einfach sinnvoller, Arbeitslosigkeit zu be-
kämpfen, als an dieser Stelle die Flankierung einer ver-
nünftigen Regelung zu unterlassen. Wenn man Saison-
arbeitslosigkeit vermeiden will, dann braucht man Re-
gelungen, die dies leisten können, und zwar angepaßt an
die jeweilige Branche, die mit diesem Problem konfron-
tiert ist. Für die Kollegen am Bau wird die Bundesregie-
rung eine solche Regelung im Herbst vorlegen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404936000
Als
nächster Redner hat der Kollege Dirk Niebel von der
F.D.P.-Fraktion das Wort.


(Ludwig Stiegler [SPD]: Jetzt kommt die soziale Kälte!)







(B)



(A) (C)



(D)



Dr. h.c. Dirk Niebel (FDP):
Rede ID: ID1404936100
Herr Präsident! Meine sehr
verehrten Damen und Herren! Ich erlaube mir, mit ei-
nem Zitat aus dem Kampfblatt der Industriegewerk-
schaft Bauen-Agrar-Umwelt, „SWG-Express“, zu be-
ginnen.


(Lachen bei der SPD)

Hier spricht der Bundesvorsitzende der IG Bauen-Agrar-
Umwelt:

Beharrlichkeit bei der eigenen Interessenvertretung
zahlt sich aus.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD sowie des Abg. Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN] – Konrad Gilges [SPD]: Ja, richtig!)


Herr Kollege Wiesehügel, Sie haben in diesem Kampf-
blatt als Vorsitzender Ihrer Gewerkschaft gesprochen,
heute in diesem Haus als Abgeordneter des Deutschen
Bundestages. Ich stimme Ihnen dennoch zu; denn es
handelt sich bei dieser Regelung tatsächlich um die
Verteidigung der Partikularinteressen der Mitglieder der
IG Bauen-Agrar-Umwelt.


(Konrad Gilges [SPD]: Das ist doch legitim, oder? Welche Interessen vertreten Sie denn? Lassen Sie doch mal die Hosen runter!)


Sie verlagern die Verantwortung und die Kosten beim
Bau auf die Allgemeinheit. Die seit November 1997
geltende Regelung zur Arbeitszeitflexibilisierung ist mit
den Stimmen Ihrer Partei hier in diesem Hause und im
Bundesrat gebilligt worden. Die neue Regelung sieht
vor, daß nur noch 30 statt 50 Stunden vorgearbeitet wer-
den darf. Ab der 31. bis zur 100. Stunde greift die Um-
lage, ab der 101. statt der 120. springt die Bundesanstalt
für Arbeit ein.

Anstatt daß wir uns hier über eine Fortentwicklung
der Flexibilisierung unterhalten, die ja der Weg in die
richtige Richtung war, anstatt daß wir hier über Jah-
resarbeitszeitkonten diskutieren, machen Sie die Rolle
rückwärts, und wir reden über gewerkschaftliche Ideo-
logien und sozialdemokratische Umverteilungspolitik.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Peter Dreßen [SPD]: Wer macht denn Klassenkampf?)


Der Abgeordnete Wiesehügel hat in Ihren Reihen
Unterschriften gesammelt, um die Allgemeinheit bereits
wieder ab der ersten Ausfallstunde am Bau belasten zu
können. Es sind etliche Unterschriften zusammenge-
kommen. Der Fraktionsvorsitzende Struck hat Sie zu-
rückgepfiffen,


(Konrad Gilges [SPD]: Stimmt nicht!)

wohl deshalb, weil auch Teile der SPD erkannt haben,
daß es Veränderungen in der Arbeitswelt gegeben hat.
Der Durchbruch der 97er Regelung bestand nämlich nicht
darin, daß irgend etwas gezahlt wurde. Der Durchbruch
war das tarifliche Drei-Säulen-Modell, das Sie im Grund-
satz beibehalten haben: erstens die Vorarbeit, zweitens die
Umlage und drittens die Bundesanstalt für Arbeit.


(Klaus Wiesehügel [SPD]: Das war schon immer so! – Weitere Zurufe von der SPD)


Sie haben den Grundsatz unverändert gelassen, kommen
bloß zu einer Verteuerung von mindestens 51 Millionen
DM für die Bundesanstalt für Arbeit. Und was das
Größte ist: Sie verkaufen diese Verschlimmbesserung in
der Öffentlichkeit auch noch als den großen Hit, stellen
sich hin und reden von einem kleinen Bündnis für Ar-
beit. Das ist geradezu lächerlich.


(Zuruf von der SPD: Wissen Sie, was 400 000 Arbeitslose kosten?)


Stellen Sie sich vor Ihre Bauarbeiter. Sagen Sie ihnen:
Wir sind im System geblieben; die andere Regelung war
gar nicht möglich, weil es heutzutage einfach sinnvoll
ist, daß man flexibler arbeitet. Seien Sie doch einmal
ehrlich!


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Die Bundesanstalt wird mit mindestens 51 Millionen
DM mehr belastet.


(Zuruf von der SPD: „Nur“ 51 Millionen?)

– Herr Andres hat im Ausschuß schon von 55 Millionen
gesprochen. – Kollege Rauen hat uns in der Aktuellen
Stunde sehr plastisch vorgerechnet, daß die alte Rege-
lung zu einer Senkung der Lohnnebenkosten um 20 Pro-
zent geführt hat. Die Erhöhung der Lohnnebenkosten
gefährdet Arbeitsplätze. Es gibt zudem keinerlei Veran-
lassung mehr, über diese 30 Stunden hinaus vorzuarbei-
ten. Man kommt weiter weg von den flexiblen Arbeits-
zeiten, die wir in Zukunft brauchen werden. Die tech-
nische Weiterentwicklung im Winterbau wird ohne
Deutschland stattfinden.


(Konrad Gilges [SPD]: Gar keine Ahnung! Gehen Sie doch mal am Bau arbeiten! – Weitere Zurufe von der SPD)


Das verhindert und verschlechtert die Arbeitschancen
deutscher Bauarbeiter in der internationalen Baubranche.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie haben aus dem Schröder/Blair-Papier nichts gelernt.
Herr Schröder kann mit Herrn Blair Papiere schreiben,
soviel er will. Sie, der Gewerkschaftsflügel mit 244 von
298 Abgeordneten – über 80 Prozent der SPD-Frak-
tion –, bestimmen die Richtlinien der Politik am Ar-
beitsmarkt, nicht der Herr Bundeskanzler. Das ist der
falsche Weg.

Vielen Dank.

(Beifall bei der F.D.P. – Konrad Gilges Großes Maul und zwei linke Hände!)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404936200
Als
letzte Rednerin zu diesem Tagesordnungspunkt hat die
Kollegin Dr. Heidi Knake-Werner von der PDS-Fraktion
das Wort.


Dr. Heidi Knake-Werner (PDS):
Rede ID: ID1404936300
Herr Präsident!
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lieber Kollege Wie-






(A) (C)



(B) (D)


sehügel, Sie haben hier kräftig vom Leder gezogen.
Aber Sie müssen mir schon eine Frage gestatten: Was
kann denn an einer Regelung heute so falsch sein, die
Sie noch vor wenigen Monaten selbst gefordert haben?
Kann es vielleicht doch etwas damit zu tun haben, daß
Sie heute an der Regierung sind?


(Beifall bei der PDS)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Antrag, den die

Koalition heute zum Schlechtwettergeld eingebracht hat,
ist eigentlich völlig überflüssig. Er ist deshalb überflüs-
sig, weil sein Inhalt – das hat Kollege Wiesehügel dar-
gestellt – längst schon außerhalb dieses Hauses be-
schlossen wurde, und zwar, wie der Kanzler stolz ver-
kündet, in einem kleinen Bündnis für Arbeit. So etwas
bindet natürlich ein, lieber Kollege Wiesehügel.

Wenn Sie heute Ihren Antrag dennoch stellen, so
kann dies eigentlich nur eines bedeuten: Sie trauen Ihrer
eigenen Regierung nicht, und Sie befürchten, daß der
Kompromiß, der ausgehandelt wurde, nun auf dem We-
ge der bekannten Nachbesserungen weichgespült wird
oder ganz dem Spardiktat zum Opfer fällt.

Solche Bedenken finde ich überhaupt nicht grundlos,
wenn ich mir anschaue, in welch kurzer Zeit Sie Ihre
Position zum Schlechtwettergeld verändert haben. Ich
erinnere an Ihren Kollegen Dreßler, der neulich in der
„Frankfurter Rundschau“ sagte: Das Sein bestimmt das
Bewußtsein.

Sie mögen es völlig unmodern finden; wir als PDS
aber sind bei unserer Position geblieben, und zwar aus
gutem Grund: Wir halten es für falsch, das Schlecht-
wetterrisiko allein den ohnehin krisengeschüttelten Bau-
betrieben und vor allen Dingen den dort Beschäftigten
zu überlassen. Wir alle haben doch ein Interesse daran,
daß ganzjährig gebaut wird. Deshalb macht es durchaus
Sinn, das Schlechtwettergeld von der Bundesanstalt für
Arbeit bezahlen zu lassen. Das schafft zudem viel mehr
Sicherheit für die Beschäftigten.

Nun haben wir halt diesen Kompromiß auf dem
Tisch, nachdem der Kollege Wiesehügel in seiner Frak-
tion lange vergeblich Druck für eine Lösung gemacht
hat und mit eigenen Vorschlägen nicht durchgekommen
ist. Dabei können Sie doch so wunderschön analysieren.
Sie haben sich leider nicht durchgesetzt.


(Ludwig Stiegler [SPD]: Ich an Ihrer Stelle würde ihm für das danken, was er getan hat!)


Ein Kompromiß, na gut, ist besser als nichts.

(Zuruf von der SPD: Das sieht der Niebel aber anders!)

Allerdings – dies sage ich Ihnen auch – trägt er deutlich
die Handschrift der Arbeitgeber, wie ich ohnehin der
Meinung bin, daß Arbeitgeber zunehmend das Schritt-
maß Ihrer Sozialpolitik bestimmen. Wo sie nicht mitge-
hen, geht gar nichts mehr. Das ist in der Tat nicht unser
Konzept.

So ist es denn auch gekommen, verehrter Kollege
Wiesehügel, daß die Flexibilisierungslösung, die Sie so
vehement bekämpft haben, in diesem Kompromiß drin-

geblieben ist. Das finde ich einfach schlecht, weil damit
Mißbrauch nach wie vor nicht ausgeschlossen ist.

Was passiert denn zum Beispiel mit den Kolleginnen
und Kollegen vom Bau, die während des Sommers
Überstunden über Überstunden zusammengeschuftet
haben, wenn der kleine Baubetrieb, bei dem sie beschäf-
tigt sind, wegen Auftragsmangels, nicht wegen Witte-
rungsbedingungen, pleite geht? Wenn Sie jetzt die Mit-
tel für den sozialen Wohnungsbau noch in dreistelliger
Millionenhöhe kürzen, bereiten Sie dafür geradezu den
Weg.


(Beifall bei der PDS)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, was glauben Sie

wohl, was mit den 1,7 Prozent, die die Arbeitgeber in
die Umlage zahlen, passiert? Die liegen doch bei jeder
Lohnrunde – das wissen Sie viel besser als ich – auf dem
Tisch und drücken auf die Lohnerhöhung, auf das Ur-
laubsgeld und das Weihnachtsgeld. In der Konsequenz
heißt das – ganz zugespitzt –: Die Bauarbeiter zahlen bis
zur 100. Stunde das Schlechtwettergeld selbst.


Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404936400
Frau
Kollegin, kommen Sie bitte zum Schluß.


Dr. Heidi Knake-Werner (PDS):
Rede ID: ID1404936500
Wir aber – ich
komme zum Schluß – wollen ihre solidarische Siche-
rung und legen deshalb unseren Gesetzentwurf vor. Sie
wollen mit Ihrem Kompromiß für ein bißchen Gutwetter
auf den Baustellen sorgen. Aber die Gewitter werden Sie
damit nicht verhindern können.

Vielen Dank.

(Beifall bei der PDS)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404936600
Ich
schließe die Aussprache.

Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf
Drucksache 14/1215 an die in der Tagesordnung aufge-
führten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie damit ein-
verstanden? – Das ist der Fall. Dann ist die Überweisung
so beschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung über den Gesetzent-
wurf der Fraktion der PDS zur Wiedereinführung des
Schlechtwettergeldes auf Drucksache 14/39. Der Aus-
schuß für Arbeit und Sozialordnung empfiehlt auf
Drucksache 14/1230, den Gesetzentwurf abzulehnen.
Ich lasse über den Gesetzentwurf der PDS abstimmen.
Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf zustimmen
wollen, um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Ent-
haltungen? – Der Gesetzentwurf ist in zweiter Beratung
gegen die Stimmen der PDS mit den Stimmen aller an-
deren Fraktionen abgelehnt worden. Nach der Ge-
schäftsordnung entfällt eine weitere Beratung.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Tagesord-
nungspunkte 7, 8 sowie 10 und 11 sind innerhalb der
Fraktionen so vorbereitet, daß die Reden zu Protokoll

Dr. Heidi Knake-Werner






(B)



(A) (C)



(D)


gegeben werden sollen. Sind Sie damit einverstanden? –
Das ist der Fall.

Dann haben wir noch den Tagesordnungspunkt 9 zu
beraten:

Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Ent-
wurfs eines Gesetzes zur Ächtung der Gewalt
in der Erziehung
– Drucksache 14/1247 –
Überweisungsvorschlag:

(federführend Nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist für die Aussprache eine halbe Stunde vorgesehen. Gibt es Widerspruch? – Das ist nicht der Fall. Dann ist das so beschlossen. Ich eröffne die Aussprache und gebe das Wort als erster Rednerin der Kollegin Margot von Renesse von der SPD-Fraktion. Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich denke, daß wir nun, in einer der letzten Sitzungen des Bundestages in Bonn, einen entscheidenden und wahrscheinlich endgültigen Schritt tun, um ein langes Stück Rechtsgeschichte endgültig zu beenden: von der „patria potestas“, der elterlichen – damals noch der väterlichen – Gewalt, über das gewohnheitsrechtliche elterliche Züchtigungsrecht und die – in der letzten Legislaturperiode von uns gemeinsam beschlossene – Regelung im Kindschaftsrecht – durch die die elterliche Gewaltausübung in der Tat um ein weiteres Stück verboten wurde – bis hin zur Abschaffung dieses gewohnheitsrechtlichen Züchtigungsrechts in ganz unmißverständlicher Weise. Lassen Sie mich von den technischen Einzelheiten des Gesetzentwurfs absehen und nur vier Botschaften nachdrücklich zum Ausdruck bringen. Erste Botschaft. Wir machen die Anwendung elterlicher Gewalt gegen Kinder nicht strafbar. Sie ist es nämlich schon. (Rainer Funke [F.D.P.]: So ist es! Schon immer!)

Margot von Renesse (SPD):
Rede ID: ID1404936700

Seit der Kindschaftsrechtsreform, die wir in, wie ich
finde, wirklich hervorragender Kooperation entwickelt
und verabschiedet haben, dürfen Eltern nicht mehr sagen
– manche tun es bis heute, weil sie es offensichtlich
nicht verstanden haben –, daß es noch niemals jeman-
dem geschadet habe, wenn er einmal eine ordentliche
Tracht Prügel bekommen habe. Ja, sogar die elterliche
Ohrfeige, Herr Funke, ist strafbar.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Rainer Funke [F.D.P.]: Das weiß ich!)


Viele wissen es nicht, aber es ist schon jetzt so. Jenseits
dessen, was heute schon nach Strafgesetzbuch strafbar
ist, können und wollen wir nichts strafbarer machen, als
es schon ist.

Zweite Botschaft. Wir wollen mit unserem Gesetz-
entwurf sicherstellen, daß auf elterliche Gewaltanwen-
dung, auch wenn sie noch unterhalb der Ebene der
Strafbarkeit liegt, reagiert werden kann. Denn – jeder
Jurist weiß das – das Strafrecht ist ein sehr scharfes und
darum auch sehr uneffektives Recht. Welcher Familien-
richter wird denn schon, wenn die Ehegatten sich in
einem Ehescheidungsverfahren gegenseitig vorwerfen,
ihre Kinder geohrfeigt zu haben, oder wenn die ehema-
ligen Schwiegereltern diesen Vorwurf erheben – dort
oder in Sorgerechtsverfahren ist eigentlich der Punkt,
wo so etwas ans Licht kommt –, das der Staatsanwalt-
schaft übersenden, und welcher Staatsanwalt wird dar-
aufhin schon ein Ermittlungsverfahren eröffnen? Das
Ergebnis der ausschließlichen Ahndung von elterlicher
Gewaltanwendung als Straftat kann sein, daß gerade
nichts passiert.

Meine Damen und Herren, es ist für das Aufwachsen
von Kindern ungeheuer gefährlich, wenn sie nicht nur
Zeugen, sondern auch Opfer erfolgreicher, ungeahndeter
Gewalt werden. Das ist das Schlimmste, was man her-
anwachsenden Kindern antun kann.


(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und der F.D.P.)


Angemessene Antworten sind aber gerade in diesem
Bereich vielfach nicht auf der Anklagebank zu finden.
Deswegen brauchen wir viel mehr Hilfe, mitunter auch
Grenzziehung für Eltern. Das wollen wir nicht bestrei-
ten: Auch Eltern müssen manchmal vom hohen Roß ge-
holt werden, auf dem sie kraft körperlicher und sozialer
Überlegenheit ihren Kindern gegenüber zu sitzen pfle-
gen. Auch das gibt es: Das darf ich doch; wer kann mich
daran hindern? – Jawohl, es kann daran gehindert wer-
den. Aber statt auf die Anklagebank gehören viele
Eltern, die ihre Kinder ja lieben, in die Erziehungsbera-
tung. Manchmal genügt auch eine größere Wohnung.

Dritte Botschaft. Wir wollen die elterliche Gewalt-
anwendung sanktionieren und helfen, daß sie nicht mehr
geschehen muß. Aber wir wollen, billigen und wün-
schen, daß Eltern ihren Kindern in der Erziehung Gren-
zen setzen und diese Grenzen durchsetzen. Die elterli-
che Gewaltanwendung ist nicht das einzige Mittel der
Erziehung; das ist der häufig anzutreffende Irrtum, dem
es entgegenzutreten gilt. Erziehung bedeutet vielmehr
die Internalisierung, das In-sich-Aufnehmen von Wert-
setzungen, die für das weitere Leben von Kindern und
ihre Umgebung von großem Gewicht sind. Das gelingt
am besten, wenn Grenzen von Menschen gesetzt wer-
den, denen die Kinder vertrauen und die sie lieben. Dies
wollen wir, und dazu gehören mitunter auch Strafen
– das sage ich klar und deutlich –, aber eben nicht das
Ausspielen körperlicher und sozialer Überlegenheit,
durch die den Kindern Wertsetzungen unter gleichzeiti-
ger Demütigung vermittelt werden. Wenn das geschieht,
gehen diese Wertsetzungen nicht ins Innere.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der F.D.P. und der PDS)


Vierte Botschaft. Wir sind für elterliche Spontanei-
tät. Ich möchte keine Eltern, die Dienst nach Vorschrift

Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms






(A) (C)



(B) (D)


machen. Die schlimmste Zeit in meinem Leben und
wahrscheinlich auch im Leben meiner Kinder war, als
ich glaubte, ich müßte mich durch einen halben Kilo-
meter Erziehungsliteratur fressen, bevor ich meinen
Kindern überhaupt gegenübertreten dürfte. Spontaneität
von Eltern, die ihre Kinder lieben, schließt elterliches
Versagen nicht aus, ja ich fürchte, sie schließt es ein. Ich
bekenne mich in kollegialer Mitschuld zu dem, was mit-
unter auch meinen Kindern durch mich widerfahren ist.
Aber es muß möglich sein, daß Eltern wissen, was gut
und erlaubt ist. Es muß möglich sein, daß auch Eltern ih-
re Kinder um Verzeihung bitten, wenn sie – das ist nicht
auszuschließen; das widerfährt uns immer wieder – auf
Grund von Überforderung in einer Situation zu einem
falschen Mittel greifen. Es ist nötig, daß die Eltern in
diesen Fällen die Würde ihrer Kinder wiederherstellen.

Eltern müssen mehr tun als das, was im Gesetz steht.
Wir können gar nicht alles, was Eltern für ihre Kinder
tun sollten, in die Gesetze hineinschreiben. Aber darum
dürfen wir elterliches Versagen nicht immer mit den
Mitteln des Verbotes oder der Bestrafung ahnden. Viel-
fach reicht Hilfe aus; denn es gibt selten Eltern, die ihren
Kindern feindlich gesonnen sind.

Meine Damen und Herren von der Opposition, ich
freue mich, mit Ihnen gemeinsam eine weitere Runde
der Kindschaftrechtsreform zu bestreiten. Es war mir ein
Vergnügen in der letzten Legislaturperiode. Lassen Sie
uns wieder über Formulierungen streiten! Ich denke, in
unseren Absichten werden wir uns einig sein.


(Beifall im ganzen Hause)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404936800
Das
Wort hat jetzt die Kollegin Ingrid Fischbach von der
CDU/CSU-Fraktion.


Ingrid Fischbach (CDU):
Rede ID: ID1404936900
Herr Präsident!
Meine Damen und Herren! Frau von Renesse, wir kön-
nen das, was Sie gerade gesagt haben, wirklich nur un-
terstreichen und unterschreiben. Inhaltlich sind wir einer
Meinung. Aber es gibt noch einige Fragen zum techni-
schen Verfahren, wenn das Gesetz zur Ächtung der Ge-
walt in der Erziehung umgesetzt wird.

Wir beraten heute zum erstenmal über das Gesetz zur
Ächtung der Gewalt in der Erziehung. Es geht um Ge-
walt gegen Kinder und auch um das Wohl der Kinder.
Zum Wohl des Kindes gehören seine körperliche und
auch seine seelische Unversehrtheit. Jede Form der Kör-
perverletzung und der Mißhandlung ist ein unverzeihli-
cher Eingriff in die Personalität und Würde des Kindes.

Körperverletzungen gegenüber Kindern mit dem el-
terlichen Züchtigungsrecht zu rechtfertigen ist nach dem
von uns in der letzten Legislaturperiode verabschiede-
ten Kindschaftrechtsreformgesetz nicht mehr möglich.
Durch die Verabschiedung dieses Gesetzes in der Bun-
destagssitzung vom 25. September 1997 hat es bereits
eine entscheidende Veränderung des § 1631 Abs. 2 BGB
gegeben. Die damals geltende Regelung, daß entwürdi-
gende Erziehungsmaßnahmen unzulässig sind, wurde
konkretisiert und dadurch ergänzt, daß unter „entwürdi-

genden Erziehungsmaßnahmen“ besonders körperliche
und seelische Mißhandlungen fallen. Damit wurde eine
entscheidende Veränderung des bis dahin geltenden Er-
ziehungsrechts der Eltern vorgenommen, obwohl – das
gebe ich auch zu – in dem über 500 Seiten starken Ge-
setzentwurf zum Kindschaftrechtsreformgesetz eine Än-
derung des § 1631 ursprünglich nicht vorgesehen war.
Eine in der Politik seit Jahren umstrittene, aber von Kin-
desrechtlern lange geforderte Präzisierung wurde mit der
Verabschiedung dieses Gesetzes verwirklicht und fand
damit Eingang in das deutsche Recht.

Gleichwohl wurden auch bei der dann gefundenen
Lösung, dem jetzt geltenden Recht, Bedenken an der be-
fürchteten Kriminalisierung von „Klapsen“ und damit
auch der Eltern als Täter angemeldet. Der bloße „Klaps“
dürfte nicht den Tatbestand der Körperverletzung erfül-
len, wenn er wirklich nicht mehr als ein einfacher
„Klaps“ ist. Insoweit fehlt die Definition für die in § 223
StGB vorausgesetzten üblen, unangemessenen Behand-
lungen. Aber alles, was darüber hinaus geht, soll nun-
mehr ganz bewußt unzulässig und damit gegebenenfalls
auch strafrechtlich sanktionsfähig sein.

In Ihrem jetzt vorliegenden Gesetzentwurf verweisen
Sie, meine Damen und Herren der Regierungskoalition,
allerdings selber darauf, daß Eltern bereits heute auf
Grund der bestehenden gesetzlichen Regelung in Fällen
von Körperverletzungen gegen ihre Kinder strafrechtlich
zur Verantwortung gezogen werden können. Eine Aus-
weitung der Strafbarkeit soll es nicht geben. Ich zitiere:

Nicht die Strafverfolgung oder der Entzug der
elterlichen Sorge dürfen deshalb in Konfliktlagen
im Vordergrund stehen, sondern Hilfen für die be-
troffenen Kinder, Jugendlichen und Eltern.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge ordneten der F.D.P.)

Einige Personen werfen die Frage auf, warum die

Regelung bereits zum jetzigen Zeitpunkt eine weitere
Änderung erfahren soll, nachdem die Regelung erst zum
1. Juli 1998 in Kraft getreten ist und damit gerade ein-
mal ein Jahr lang Geltung erlangt hat. Ich persönlich
halte diese Fragestellung allerdings deshalb nicht für be-
rechtigt, weil mit ihr verkannt wird, daß es auch bereits
anläßlich der Beratungen zum Kindschaftsrechtsreform-
gesetz im Rahmen der Berichterstattergespräche meh-
rere Dutzend Vorschläge für Formulierungen des § 1631
Abs. 2 gegeben hat. Wir haben uns nicht leicht getan.
Somit war nicht nur eine Lösung richtig, sondern meh-
rere. Wir haben uns auf eine geeinigt, von der wir
glaubten, sie sei die beste.

Daß dieses Suchen nach einer richtigen Formulierung
auch die SPD-Bundestagsfraktion erfaßt hat, kann man
dem Umstand entnehmen, daß die SPD noch im Sep-
tember 1997 im Plenum des Deutschen Bundestages be-
antragte, eine Formulierung in § 1631 aufzunehmen, die
lautete: „Kinder sind gewaltfrei zu erziehen“. Gegen
diese Formulierung, daß Kinder gewaltfrei zu erziehen
sind, wurde damals von unserer Seite der Einwand der
Unbestimmtheit entgegengehalten. Der Begriff der ge-
waltfreien Erziehung ist mißverständlich, er schafft Un-

Margot von Renesse






(B)



(A) (C)



(D)


klarheit und hilft damit den Eltern und vor allen Dingen
den Kindern in der Tat nicht.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Die jetzt von der Koalition eingebrachte Formulierung
„Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung.“
weicht daher deutlich von der ursprünglich von der SPD
beantragten Formulierung aus dem Jahr 1997 ab.

Aber genau diese neue Formulierung des § 1631
Abs. 2 Satz 1 BGB, daß Kinder ein Recht auf gewalt-
freie Erziehung haben, wirft eine Reihe von Fragen auf.
Wie soll denn im Konkreten das Recht der Kinder auf
gewaltfreie Erziehung im Streitfalle rechtlich durchge-
setzt werden? Von wem soll im Namen des Kindes das
Recht auf gewaltfreie Erziehung wahrgenommen wer-
den? Droht hier nicht möglicherweise ein neues Kon-
fliktpotential im Verhältnis zwischen Kindern und El-
tern, obwohl konfliktschonendere Modelle der Media-
tion einen besseren Erfolg bringen könnten? Wird durch
den Rechtsanspruch auf gewaltfreie Erziehung durch zu-
sätzliche Prozesse der Konfliktstoff zwischen Eltern und
Kindern auf eine neue, nicht vertretbare „Qualitätsstufe“
verlagert? All diese berechtigten Fragen müssen im
Rahmen der Beratungen zu dem Entwurf eines Gesetzes
zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung geprüft und
abgewogen werden. Diesbezüglich ist es sicher sinnvoll,
im Rahmen einer eigenen Anhörung Vertreter der Pra-
xis zu diesem Komplex anzuhören.

Die jetzt geltende Formulierung in § 1631 Abs. 2
BGB, daß entwürdigende Erziehungsmaßnahmen, ins-
besondere körperliche und seelische Mißhandlungen,
unzulässig sind, soll auf Grund der vorliegenden Geset-
zesinitiative nunmehr durch die Formulierung ersetzt
werden, daß körperliche Bestrafungen, seelische Verlet-
zungen und andere entwürdigende Maßnahmen unzuläs-
sig sind. Materiell-rechtlich bedeutet diese beabsichtigte
neue Formulierung nach meiner festen Überzeugung
keine Veränderung gegenüber der jetzt bestehenden
Rechtslage. Dies wird auch in der Begründung zu dem
Gesetzentwurf von den Koalitionsfraktionen selber ein-
gestanden.

Ich räume jedoch ein, daß die Formulierung „Körper-
liche Bestrafungen … sind unzulässig.“ ein deutlicheres
Signal als die zur Zeit geltende Formulierung gegenüber
erziehungsberechtigten Eltern darstellt. Insofern hat die
diesbezüglich beabsichtigte Änderung auf den ersten
Blick einen gewissen Charme, den ich nicht verkennen
will. Wie jedoch der Begriff der „seelischen Verletzun-
gen“ terminologisch auszulegen ist, muß im Rahmen der
sicher notwendigen Anhörung mit Fachleuten erörtert
werden.

Schließlich ist in den Gesprächen mit den Fachleuten
des weiteren zu prüfen, ob die beabsichtigte Änderung
des Achten Buches Sozialgesetzbuch ausreichend ist,
um den Inhalt der neuen Formulierung hinsichtlich des
Erziehungsrechts der Eltern ausfüllen zu können. Im
Hinblick auf die Zielsetzung des Entwurfs ist es sicher
sinnvoll, die allgemeine Förderung der Erziehung in der
Familie ausdrücklich um solche Beratungsangebote zu
ergänzen, die Eltern den Weg zu einem gewaltfreien

Umgang mit ihren Kindern in Konflikt- und Krisen-
situationen aufzeigen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Ob die gefundene Formulierung Ihres Gesetzentwurfs
dieses Ziel erreicht, muß jedoch bezweifelt werden.
Durch die beabsichtigte flankierende Ergänzung des
Kinder- und Jugendhilfegesetzes um Angebote zur För-
derung der gewaltfreien Erziehung fallen aber am Ende
vermehrte Kosten bei den Jugendämtern an. Diese
Mehrkosten sind unabwendbar, da anfallende Bera-
tungsgespräche sicher auch einen vermehrten Personal-
aufwand zur Folge haben. Die damit verbundenen Ko-
sten müßten vor allen Dingen die Kommunen und Krei-
se tragen. Hier bedarf es noch einer Erörterung mit den
kommunalen Spitzenverbänden über die Frage, wie hoch
im einzelnen dieser Mehraufwand beziffert wird und wie
er finanziert werden soll.

Aus all meinen Ausführungen können Sie entnehmen,
daß die CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine Reihe von
Fragen geklärt wissen will, die ich im Rahmen meiner
kurzen Ausführungen aufgezeigt habe. Das Recht auf
gewaltfreie Erziehung im BGB gewährleistet ja nicht,
daß jedes Kind vor Prügel bewahrt wird. Dies stellte be-
reits Rita Grießhaber am 25. September 1997 fest. Ge-
walt muß schon frühzeitig aus dem Kinderzimmer ver-
bannt werden. Deshalb muß in Deutschland ein Diskus-
sions- und Bewußtseinsbildungsprozeß in Gang ge-
setzt werden, durch den klar wird, daß Gewalt, sowohl
körperliche als auch seelische, nicht Gegenstand von
und vor allen Dingen auch kein Mittel der Erziehung
sein kann. Ein Rechtsanspruch allein hilft leider auch
nicht weiter.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404937000
Als
nächste Rednerin hat die Kollegin Ekin Deligöz von
Bündnis 90/Die Grünen das Wort.


Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Rede ID: ID1404937100
Herr
Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ge-
walt gegen Kinder ist ein ernstes Thema, das niemanden
von uns kalt läßt. Bei Gewalt von Kindern ist das aber
ähnlich. Ich denke an Jugendliche, die auf der Straße
ältere Menschen überfallen, und an Kinder, die auf
Klassenkameraden und sogar auf Lehrer losgehen. Uns
allen steckt noch der Fall Mehmet mit seinen
60 Straftaten tief in den Knochen. Ein Kind, das schwere
Straftaten zu verantworten hat, erschreckt, schockiert
und lähmt. Viele, auch viele Politikerinnen und Politi-
ker, überspielen die bei ihnen enstandene Verunsiche-
rung dadurch, daß sie nach harten Maßnahmen rufen:
nach Sanktionsmitteln, nach Recht und Gerechtigkeit
und nach Mitteln, die zur Kriminalisierung dieser Kin-
der und ihrer Eltern führen.

Sie verdrängen dabei aber die Ursachen dafür, warum
ein Kind so wird. Es ist nämlich längst erwiesen: Kör-
perliche und seelische Gewalt gegen Kinder ist nicht nur

Ingrid Fischbach






(A) (C)



(B) (D)


inhuman, sondern sie schlägt auch direkt in unsere Ge-
sellschaft zurück.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Die meisten Gewalt- und Sexualverbrecher waren in
ihrer Kindheit oft, sehr oft Opfer brutalster Gewalt di-
rekt zu Hause. Wenn wir Kinder besser vor Gewalt
schützen, tun wir das nicht nur für unsere Kinder, son-
dern auch für uns, die wir in dieser Gesellschaft zusam-
menleben wollen. Daß Täter oft auch Opfer waren und
später andere zu Opfern machen, ist ein schrecklicher
Kreislauf, den wir mit diesem Gesetz durchbrechen
wollen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der F.D.P. und der PDS)


Das Recht der Kinder auf gewaltfreie Erziehung ist
dabei ein wichtiges rechtspolitisches Instrument. Andere
Länder, vor allem die skandinavischen Staaten, haben
uns dabei schon eine ganze Menge vorgemacht, woraus
wir Erfahrungen sammeln können. Gewalt gegen Kinder
ist dort ganz erheblich dadurch zurückgegangen, daß die
Stellung der Kinder aufgewertet wurde, eine massive
öffentliche Kampagne durchgeführt wurde und Aufklä-
rung stattgefunden hat. Dort hat man außerdem auf die
Kriminalisierung der Eltern bewußt verzichtet.

Die rotgrüne Koalition setzt mit ihrer Initiative den
Schlußpunkt unter eine Debatte, welche die bundesdeut-
sche Öffentlichkeit schon seit einem Vierteljahrhundert
bewegt. Mit dem Gesetz werden zahlreiche praktische
Probleme gelöst, die mit der gegenwärtigen Rechtslage
verbunden sind.

Schwere Gewalttaten waren schon bisher strafbar
– das haben Sie bereits verdeutlicht –, aber bei unre-
gelmäßiger Gewaltanwendung, die nicht gleich zu
schwerer Körperverletzung führte, kam das differen-
zierte Instrument der Jugendhilfe oft nicht richtig zur
Geltung. Wenn strafrechtliche Sanktionen aus Kindes-
wohlerwägungen unterlassen wurden, blieb oft nur das
ebenfalls fatale Nichtstun, das Zuschauen oder – noch
schlimmer – das Wegschauen übrig.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS)


Das neue Gesetz weitet die Strafbarkeit nicht aus. Es
kriminalisiert die Familien nicht. Aber es stellt ganz
deutlich klar: Prügeln von Kindern ist immer ein Un-
recht, immer eine Verletzung der Würde dieser Kin-
der. Es gibt keine Rechtfertigung für Gewalt gegen Kin-
der; es gibt auch keine erzieherische Rechtfertigung da-
für.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der F.D.P. und der PDS)


Das neue Gesetz füllt hier eine riesige Lücke im Kin-
derschutz aus. Das Recht auf gewaltfreie Erziehung soll
frühzeitig sensibilisieren und eröffnet Eltern wie Kindern

das Recht auf ein breites Hilfeangebot. Die Zielrichtung
von Beratung wird auch um das Aufzeigen von gewalt-
freien Konfliktlösungen erweitert. Da Gewalt immer zu-
nächst im kleinen beginnt, können Kinder so früher und
damit effektiver vor Gewalt geschützt werden.

Wichtig auch: Die Träger des Rechts auf gewaltfreie
Erziehung sind die Kinder. Sie werden also rechtlich
nicht mehr als Objekte von Erziehungsmaßnahmen,
sondern als Träger von Grundrechten definiert.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der SPD und der PDS sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Nun ist es unsere Aufgabe, uns trotz der schwierigen
Haushaltslage dafür einzusetzen, daß genügend Mittel
dafür zur Verfügung gestellt werden, damit wir eine öf-
fentliche Kampagne starten können, damit wir in der
Aufklärung der Gesellschaft fortschreiten können und
damit wir Prävention und Beratung den Vorrang ge-
ben. Das müssen uns unsere Kinder wert sein; das sind
wir ihnen schuldig.

Nicht nur eine öffentlich wirksame Kampagne, son-
dern auch die konstruktive Zusammenarbeit in der Kin-
derkommission, in den Ausschüssen und in den Anhö-
rungen sind hier angesagt. Ich finde es sehr gut, Frau
Kollegin Fischbach, daß gerade Sie die Bereitschaft da-
zu signalisiert haben.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der SPD und der PDS sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404937200
Als
nächster Redner hat der Kollege Rainer Funke von der
F.D.P.-Fraktion das Wort.


Rainer Funke (FDP):
Rede ID: ID1404937300
Herr Präsident! Meine Da-
men und Herren! Frau von Renesse hat ja schon darge-
stellt, daß wir in der letzten Legislaturperiode wesent-
liche Verbesserungen im Kindschaftsrecht eingeführt
haben. Trotzdem ist in der Tat das Thema Gewalt in der
Familie und vor allem Gewalt gegen Kinder ein viru-
lentes Problem, wie auch die Untersuchungen von Pfei-
fer und anderen bezeugen.

Sosehr ich den Ansatz des Gesetzentwurfs der Koali-
tionsfraktionen teile, sosehr ist mir aber auch bewußt,
daß durch gesetzliche Maßnahmen allein die Gewalt in
der Familie nicht beseitigt werden kann. Vielmehr be-
darf es gesellschaftlicher Aufklärung und Hilfe vor
allem bei schwierigen Familienverhältnissen.

Ob der Ruf nach dem Staat, der ein wenig in Ihrem
Gesetzentwurf anklingt, der Ruf nach Sozialarbeitern
und dem Hineinwirken des Staates in die Familie der
richtige Weg ist, kann sehr wohl bestritten werden.
Vielmehr sollten Ärzte und Lehrer, aber auch Sport-
funktionäre und Trainer – also das gesamte soziale Um-
feld der Kinder – darauf geschult werden, daß sie ein
wachsames Auge auf schwierige soziale und familiäre
Situationen werfen.


(Beifall bei der F.D.P.)


Ekin Deligöz






(B)



(A) (C)



(D)


Dabei sind wir uns sicherlich in diesem Hause alle
einig, daß Kinder gewaltfrei zu erziehen sind und daß
sie einen Anspruch darauf haben. Diesen Anspruch ha-
ben Sie ja in Ihrem Gesetzentwurf formuliert. Der Teu-
felskreis muß durchbrochen werden, der heißt: Kinder,
die körperlich und seelisch gezüchtigt worden sind,
werden in Zukunft ihre eigenen Kinder körperlich und
seelisch züchtigen. Auch diese Tatsache ist empirisch
festgestellt und wurde von Ihnen, Frau Kollegin De-
ligöz, sehr richtig ausgeführt. Unsere Gesellschaft muß
gewaltfrei erzogen werden, denn nur so kann auch eine
innergesellschaftliche Befriedung erfolgen.

Deswegen stimmt die F.D.P. diesem Gesetzentwurf
grundsätzlich zu. Wir werden uns an den Beratungen
intensiv beteiligen. Insbesondere muß der Begriff „Ge-
walt in der Familie“ klarer definiert werden, zumindest
durch ausführliche Begründungen und durch entspre-
chende Beispiele, damit auch bei den Auseinanderset-
zungen, die später zweifellos vor Gericht ausgefochten
werden und ausgefochten werden müssen, klare Defini-
tionen und Beispiele vorhanden sind.

Dabei sollten auch die internationalen Entwicklun-
gen, zum Beispiel in den skandinavischen Ländern, aber
auch in Österreich, untersucht und genutzt werden, ge-
nauso wie die möglicherweise vorhandenen Erfolge der
UN-Kinderkonvention, die der damalige Außenminister
Dr. Kinkel hier im Bundestag mit umgesetzt hat. Er hat
dafür gekämpft, daß sie nicht nur in der UNO, sondern
auch in diesem Hohen Hause durchgesetzt und beschlos-
sen worden ist.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Dirk Niebel [F.D.P.] [an die SPD gewandt]: Sie können ruhig auch klatschen! Das war eine gute Sache!)


Ich glaube, daß wir da auf dem richtigen Wege sind.
Vielen Dank.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404937400
Als
nächste Rednerin hat das Wort die Kollegin Rosel Neu-
häuser von der PDS-Fraktion.


Rosel Neuhäuser (PDS):
Rede ID: ID1404937500
Herr Präsident! Liebe
Kolleginnen und Kollegen! Die UN-Kinderkonvention
verpflichtet die Vertragsstaaten, das Kind vor jeder
Form körperlicher und geistiger Gewaltanwendung zu
schützen. Der vorliegende Gesetzentwurf versucht, diese
Vorgabe in geltendes nationales Recht umzusetzen.
Wichtig und aus meiner Sicht auch gut ist, daß das Ge-
setz eindeutig festlegt, daß das Kind als eigenständige
Person die Achtung seiner Würde auch von den Eltern
verlangen kann.


(Beifall bei der PDS)

Dieser Blick auf das Kind als Subjekt und Träger von
Rechten und Pflichten ist in Deutschland leider noch
nicht die Regel. Wer in seiner Kindheit selber Gewalt

und Kränkung durch seine Eltern erfährt, und sei es zum
Zwecke der Vermittlung von Gut und Böse, wird es
später als Erziehender schwer finden, auf die Anwen-
dung solcher Methoden zu verzichten.

Dieser Kreislauf von Gewalt muß aus unserer Sicht
unterbrochen werden. Erfahrungen aus anderen euro-
päischen Ländern – das ist eben schon angeklungen –
haben gezeigt, daß entsprechende gesetzliche Regelun-
gen, verbunden mit intensiver Aufklärungs- und Infor-
mationsarbeit, die auch zu diesem Gesetz noch notwen-
dig ist, durchaus Erfolg haben können. Die Intention der
Autoren, durch eine gesetzliche Vorgabe gesellschaftli-
che Normen und letztendlich Bewußtsein zu verändern,
findet unsere Unterstützung.

Allerdings dürfen wir bei allem guten Willen nicht
aus dem Blick verlieren, daß es mit dem Verbot von
Gewalt allein nicht getan ist. Vor allem sollten wir die
Ursachen von Gewalt hinterfragen. Sicher spielen die
eigenen Erfahrungen und tradierte Anschauungen eine
wichtige Rolle. Aber wie oft sind in der Gegenwart
auch Hilflosigkeit, Angst und Ratlosigkeit Auslöser
für ein Erziehungsverhalten, das die Eltern letzten En-
des so nicht wollen? Wieviel von dem Druck, den un-
sere Gesellschaft gerade auf Mütter und Väter ausübt,
die sich zum Beispiel an den strukturellen Rücksichts-
losigkeiten aufreiben, landet letztendlich bei den Kin-
dern, die sich als schwächstes und am meisten abhän-
giges Glied in der Kette am wenigsten wehren können?
Ich meine, wenn wir von gewaltfreier Erziehung spre-
chen, sollten wir nicht aus dem Blick verlieren, wieviel
strukturelle und materielle Gewalt unsere Gesellschaft
selbst ausübt.

In unserem Antrag zur Verankerung von Kinder-
rechten im Grundgesetz hatten wir in der letzten Le-
gislaturperiode die Forderung nach einem Recht der
Kinder auf ein gewaltfreies Leben formuliert.


(Lachen bei der F.D.P.)

Das ist letztendlich das Ziel, auf das wir zusteuern soll-
ten, und ich denke, es gibt keinen Grund, darüber zu la-
chen. Ein Schritt auf diesem Weg ist der Versuch, Kin-
dern das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung zu geben.
Gleichzeitig sollte aber auch alles unternommen werden,
um das Leben mit Kindern zu fördern und zu erleich-
tern. Dabei stehen zum Beispiel eine sozial gerechte
Umgestaltung der Familienbesteuerung, innovative Re-
gelungen für die bessere Vereinbarkeit von Berufstätig-
keit und Kindererziehung und verbesserte öffentlich ge-
förderte Betreuungsmöglichkeiten für Kinder ganz oben
auf der Dringlichkeitsliste.

Wir werden über den vorliegenden Gesetzentwurf in
den Ausschüssen auch mit Experten weiter beraten. Ich
hoffe, daß uns am Ende ein Gesetz gelingt, das Kinder-
rechte stärkt und einen Beitrag zu weniger Gewalt in un-
serer Gesellschaft leistet.

Ich möchte noch einen Satz zu den Fragen der Erzie-
hung, die vorhin angesprochen worden sind, sagen. Ma-
karenko hat einmal gesagt: Erziehung ist Vorbild.


(Rainer Funke [F.D.P.]: Liebe und Vorbild!)


Rainer Funke






(A) (C)



(B) (D)


– Ja, Liebe und Vorbild. Ich denke, das sollte in der
weiteren inhaltlichen Arbeit zu diesem Gesetzentwurf
im Mittelpunkt stehen.

Danke.

(Beifall bei der PDS sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404937600
Ich gebe
jetzt dem Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Eckhart
Pick das Wort.

D
Prof. Dr. Eckhart Pick (SPD):
Rede ID: ID1404937700
Herr Präsident! Meine Damen
und Herren! Die Ächtung und Bekämpfung der Gewalt
in der Erziehung hat sich die Regierung bereits in ihrem
Regierungsprogramm und in der Koalitionsvereinbarung
zum Ziel gesetzt. Der heute zu beratende Gesetzentwurf
will dieses Projekt umsetzen. Im BGB soll das Recht der
Kinder auf gewaltfreie Erziehung verankert werden.

Die Forderung nach gewaltfreier Erziehung ist übri-
gens alt. Wir haben über sie bereits im Zusammenhang
mit der ersten Reform des Familien- und Kindschafts-
rechts in den 70er Jahren


(Margot von Renesse [SPD]: 1979!)

sowie im Rahmen der Kindschaftsrechtsreform im ver-
gangenen Jahr diskutiert.

Aus wissenschaftlichen Untersuchungen der letzten
Jahre ist bekannt, daß körperliche Gewalt in Familien
weit verbreitet ist. Gewalt bedeutet dabei nicht der klei-
ne Klaps, sondern Prügel und echte Mißhandlungen. Es
kommt hinzu: Die Gewalt in den Familien nimmt nicht
ab. Sie ist bei Familien, in denen Streß und Spannungen
vorhanden sind, sehr viel größer als bei Familien, in de-
nen sich Probleme mit Alkohol, Drogen, der Ehe oder
den wirtschaftlichen Verhältnissen nicht oder nicht so
deutlich zeigen.

Zugleich – das ist mehrfach angesprochen worden –
ist wissenschaftlich belegt, daß Kinder, die in ihrer
Familie schwer geschlagen oder mißhandelt worden
sind, später vermehrt selbst gewalttätig werden, und
zwar zwei- bis dreimal so häufig wie Kinder, die ohne
Gewalt erzogen worden sind. Um diesen Kreislauf der
Gewalt zu unterbrechen, müssen wir gesetzgeberisch
eingreifen.

Wer sich die neueste Beilage der Wochenzeitung
„Das Parlament“ anschaut, der findet dort eine Zusam-
menfassung der Ergebnisse wissenschaftlicher Untersu-
chungen zu diesem Thema. Man kann sie jedem von uns
zur Lektüre empfehlen.

Der bisherige § 1631 Abs. 2 des Bürgerlichen
Gesetzbuchs verhindert nicht die Anwendung von Ge-
walt als Erziehungsmittel. Er erklärt entwürdigende Er-
ziehungsmaßnahmen, insbesondere körperliche und seeli-
sche Mißhandlungen, für unzulässig. Dabei ist der dem
Strafrecht entlehnte Begriff der „körperlichen Miß-
handlung“ weit auszulegen, so daß schon eine einzelne
Ohrfeige ausreichen kann. Allerdings werden körperliche

Erziehungsmaßnahmen nach wie vor als „pädagogisch
mögliche Erziehungsreaktionen“ angesehen. Auch wird
der Mißhandlungsbegriff in der Alltagssprache sehr viel
enger aufgefaßt als in der Rechtssprache. Ein „Mißhand-
lungsverbot“, wie es das geltende Recht enthält, ist des-
halb nicht geeignet, in der Öffentlichkeit zu verdeutlichen,
daß die Ohrfeige oder eine Tracht Prügel unzulässig sind.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Der Gesetzentwurf schafft hier Klarheit. Er verbrieft

das Recht des Kindes auf gewaltfreie Erziehung und be-
schreibt beispielhaft die verbotenen Handlungen.

Eines ist mir in diesem Zusammenhang wichtig: Mit
diesem Entwurf soll die Familie nicht kriminalisiert
werden. Zwar ist die körperliche Mißhandlung eines
Kindes durch seine Eltern eine Straftat, die nicht mehr
durch das früher anerkannte Züchtigungsrecht der Eltern
gerechtfertigt wird. In Konfliktlagen dürfen allerdings
nicht Strafverfolgung oder Entzug der elterlichen Sorge
im Vordergrund stehen, sondern Hilfen für die betroffe-
nen Kinder, Jugendlichen und Eltern. Aus diesem Grund
sieht der Gesetzentwurf eine flankierende Regelung im
Kinder- und Jugendhilferecht vor. Jugendhilfe soll den
Eltern künftig Wege aufzeigen, wie Konfliktsituationen
in der Familie gewaltfrei gelöst werden können.

Meine Damen und Herren, eine Gesetzesänderung,
die nicht im Bewußtsein der Bevölkerung verankert ist,
wird den angestrebten Erfolg nicht erreichen.

Es wäre sinnvoll, das Vorhaben trotz der Sparzwän-
ge mit einer breitangelegten Informationskampagne
zu begleiten; dies ist schon ausgeführt worden. Schwe-
den hat damit gute Erfahrungen gemacht. Dort wurde
schon im Jahr 1979 die Gewalt gegen Kinder verboten.
Eine Kampagne hat diese Regelung in weiten Teilen
der Bevölkerung bekanntgemacht, so daß im Jahre
1981 etwa 99 Prozent der Schweden die Neuregelung
kannten. Seitdem ist der Gewaltpegel dort insgesamt
gesunken; er liegt heute weit unter dem Niveau in
Deutschland.

Meine Damen und Herren, ich hoffe, daß es auch in
Deutschland zu einer Bewußtseinsänderung kommen
wird. Gewalt darf kein Erziehungsmittel sein. Es ist für
unsere Gesellschaft von großer Bedeutung, schon in der
Familie mit dem Leitbild der gewaltfreien Erziehung
Ernst zu machen.

Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, der F.D.P. und der PDS sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)



Dr. Hermann Otto Solms (FDP):
Rede ID: ID1404937800
Ich
schließe die Aussprache.

Interfraktionell wird Überweisung des Gesetzent-
wurfs auf Drucksache 14/1247 an die in der Tagesord-
nung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. Gibt es
anderweitige Vorschläge? – Das ist nicht der Fall. Dann
ist die Überweisung so beschlossen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bitte Sie um et-
was Geduld. Wir müssen noch zu den Tagesordnungs-

Rosel Neuhäuser






(B)



(A) (C)



(D)


punkten, zu denen die Reden zu Protokoll gegeben wor-
den sind, die Überweisungen beschließen.

Wir kommen zunächst einmal zu Tagesordnungs-
punkt 7:

Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Paul
Laufs, Dr. Christian Ruck, Dr. Klaus W. Lippold

(Offenbach), weiterer Abgeordneter und der

Fraktion der CDU/CSU
Reaktor-Sicherheitskommission mit unabhän-
gigen, fachlich hoch qualifizierten Experten
besetzen
– Drucksache 14/1010 –
Überweisungsvorschlag:
Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit(federführend)Ausschuß für Wirtschaft und TechnologieAusschuß für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschät-zungHaushaltsausschuß

Hier wird interfraktionell die Überweisung der Vor-
lage auf Drucksache 14/1010 an die in der Tagesord-
nung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie
damit einverstanden? – Das ist der Fall. Dann ist die
Überweisung so beschlossen.*)

Wir kommen zu Tagesordnungspunkt 8:
Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulrike
Flach, Birgit Homburger, Hildebrecht Braun

(Augsburg), weiterer Abgeordneter und der

Fraktion der F.D.P.
Erarbeitung einer internationalen Boden-
schutzkonvention
– Drucksache 14/983 –
Überweisungsvorschlag:
Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit(federführend)Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und ForstenAusschuß für Verkehr, Bau- und WohnungswesenAusschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick-lung

Auch hier wird die Überweisung der Vorlage – auf
Drucksache 14/983 – an die in der Tagesordnung aufge-
führten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie damit ein-
verstanden? – Das ist der Fall. Dann ist die Überweisung
so beschlossen.**)
––––––
*) Zu Protokoll gegebene Reden siehe Anlage 5**) Zu Protokoll gegebene Reden siehe Anlage 6

Wir kommen zu Tagesordnungspunkt 10:
Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten
Entwurfs eines Gesetzes zur Beschleunigung
fälliger Zahlungen
– Drucksache 14/1246 –
Überweisungsvorschlag:

(federführend Hier wird interfraktionell die Überweisung des Gesetzentwurfs auf Drucksache 14/1246 an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. Gibt es anderweitige Vorschläge? – Das ist nicht der Fall. Dann ist die Überweisung so beschlossen.*)


Wir kommen schließlich zu Tagesordnungspunkt 11:
Erste Beratung des von den Abgeordneten Man-
fred Grund, Dr. Michael Luther, Hartmut Büttner

(Schönebeck), weiteren Abgeordneten und der

Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs
eines Ersten Gesetzes zur Änderung des

(VertrZuwÄndG)

– Drucksache 14/1009 –
Überweisungsvorschlag:

(federführend Hier wird interfraktionell die Überweisung des Gesetzentwurfs auf Drucksache 14/1009 an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. Gibt es anderweitige Vorschläge? – Das ist nicht der Fall. Dann ist auch diese Überweisung so beschlossen.**)


Wir sind damit am Schluß unserer heutigen Tages-
ordnung.

Ich berufe die nächste Sitzung des Deutschen Bun-
destages ein auf morgen, Donnerstag, den 1. Juli 1999,
9 Uhr.

Die Sitzung ist geschlossen.