Rede:
ID1819712800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 482
    1. die: 32
    2. .: 30
    3. und: 24
    4. in: 22
    5. der: 15
    6. wir: 13
    7. .\n: 12
    8. auch: 11
    9. für: 10
    10. ist: 9
    11. das: 8
    12. eine: 8
    13. den: 7
    14. sind: 7
    15. oder: 7
    16. im: 7
    17. zu: 6
    18. auf: 6
    19. von: 6
    20. mit: 6
    21. –: 6
    22. werden: 5
    23. Das: 5
    24. dass: 5
    25. sich: 5
    26. an: 5
    27. Damen: 4
    28. bei: 4
    29. gibt: 4
    30. Menschen,: 4
    31. Deutschland: 4
    32. uns: 4
    33. Leistungen: 4
    34. man: 4
    35. Sie: 4
    36. nicht: 4
    37. Meine: 3
    38. Menschen: 3
    39. einer: 3
    40. es: 3
    41. Deshalb: 3
    42. als: 3
    43. unserer: 3
    44. dies: 3
    45. nach: 3
    46. Wir: 3
    47. Regelsätze: 3
    48. um: 3
    49. Euro: 3
    50. Arbeit: 3
    51. Beispiel: 3
    52. muss: 3
    53. immer: 3
    54. Herren,: 3
    55. Bedarf: 3
    56. wie: 3
    57. \n: 3
    58. aber: 3
    59. sollten: 3
    60. Alleinlebende: 3
    61. Leben: 3
    62. Jeder: 2
    63. Land: 2
    64. kann: 2
    65. durch: 2
    66. Gemeinschaft: 2
    67. guten: 2
    68. Unterstützung: 2
    69. dazu: 2
    70. sozialen: 2
    71. über: 2
    72. dem: 2
    73. XII: 2
    74. beziehen: 2
    75. ab: 2
    76. Jahr: 2
    77. SGB: 2
    78. durchschnittlich: 2
    79. aus: 2
    80. Familien: 2
    81. ändern: 2
    82. denWeg: 2
    83. zum: 2
    84. ganz: 2
    85. vor: 2
    86. Asylpolitik: 2
    87. haben: 2
    88. erhalten: 2
    89. notwendigen: 2
    90. Denn: 2
    91. gerade: 2
    92. selbst: 2
    93. Kosten: 2
    94. Strom: 2
    95. angewiesen: 2
    96. inder: 2
    97. ich: 2
    98. möchte: 2
    99. Gesellschaft: 2
    100. Ich: 2
    101. So: 2
    102. Hilfe: 2
    103. leben,: 2
    104. einen: 2
    105. geringeren: 2
    106. ob: 2
    107. zwar: 2
    108. Lebenspartnerschaften: 2
    109. Frau: 1
    110. Präsidentin!: 1
    111. Herren!: 1
    112. inunserem: 1
    113. darauf: 1
    114. vertrauen,: 1
    115. Hilfebedürftig-keit: 1
    116. Staat: 1
    117. unter-stützt: 1
    118. Selbstverständnis: 1
    119. dieGrundlage: 1
    120. unseres: 1
    121. Sozialstaates: 1
    122. Prinzip: 1
    123. „Hilfe: 1
    124. zurSelbsthilfe“: 1
    125. leitet: 1
    126. unsere: 1
    127. Institutionen: 1
    128. sozialenUnterstützung: 1
    129. Integration: 1
    130. Ar-beitsmarkt: 1
    131. Doch: 1
    132. Zeiten: 1
    133. Konjunktur,eines: 1
    134. prosperierenden: 1
    135. Arbeitsmarktes: 1
    136. eines: 1
    137. stabilenHaushaltes: 1
    138. an-gewiesen: 1
    139. angehalten,: 1
    140. al-ler: 1
    141. Regelmäßigkeit: 1
    142. Standards: 1
    143. Sicherungin: 1
    144. überprüfen: 1
    145. Anlass: 1
    146. dieneue: 1
    147. Einkommens-: 1
    148. Verbraucherstichprobe\n: 1
    149. wichtige: 1
    150. amtliche: 1
    151. Statistik: 1
    152. Lebensverhältnis-se: 1
    153. privater: 1
    154. Haushalte: 1
    155. .In: 1
    156. heutigen: 1
    157. Debatte: 1
    158. betrifft: 1
    159. Menschen,die: 1
    160. Sozialgesetzbuch: 1
    161. II,: 1
    162. soge-nannte: 1
    163. Langzeitarbeitslose,: 1
    164. Sozialge-setzbuch: 1
    165. Darunter: 1
    166. fallen: 1
    167. unter: 1
    168. anderemRentner,: 1
    169. Grundsicherung: 1
    170. beziehen,: 1
    171. erwerbsgemin-derte: 1
    172. Personen: 1
    173. stationären: 1
    174. Ein-richtungen: 1
    175. diskutieren: 1
    176. zudem: 1
    177. diedurch: 1
    178. gemäß: 1
    179. Asylbewerberleistungsgesetzunterstützt: 1
    180. .Grundsätzlich: 1
    181. bleibt: 1
    182. festzuhalten,: 1
    183. Bedürfti-ge: 1
    184. unserem: 1
    185. gesamtwirtschaftlichenund: 1
    186. arbeitsmarktpolitischen: 1
    187. Lage: 1
    188. profitieren.: 1
    189. Deshalbwerden: 1
    190. kommendem: 1
    191. IIund: 1
    192. 5: 1
    193. erhöht: 1
    194. FürKinder: 1
    195. Alter: 1
    196. 7: 1
    197. bis: 1
    198. 14: 1
    199. Jahren: 1
    200. Re-gelsätze: 1
    201. 21: 1
    202. anheben: 1
    203. Unser: 1
    204. Ziel: 1
    205. bleibt,Kinder: 1
    206. bedürftigen: 1
    207. zielgerichtet: 1
    208. durcheine: 1
    209. chancengerechte: 1
    210. Politik: 1
    211. unterstützen;: 1
    212. denn: 1
    213. oftüberträgt: 1
    214. Bedürftigkeit: 1
    215. spätereGenerationen: 1
    216. wollen: 1
    217. müssen: 1
    218. .Bildung: 1
    219. entscheidende: 1
    220. Voraussetzung: 1
    221. Hartz: 1
    222. IV: 1
    223. Hier: 1
    224. unterstützen: 1
    225. unsereBehörden,: 1
    226. Jugendberufsagenturen: 1
    227. .Dabei: 1
    228. nüchtern: 1
    229. sagen: 1
    230. gestatten: 1
    231. mirdiese: 1
    232. Bemerkung: 1
    233. am: 1
    234. Rande: 1
    235. meiner: 1
    236. Ausführungen: 1
    237. –,dass: 1
    238. Arbeitsvermittler: 1
    239. denAgenturen: 1
    240. Ort: 1
    241. mehr: 1
    242. Sozial-arbeitern: 1
    243. gleicht: 1
    244. dieser: 1
    245. Stelle: 1
    246. allenDingen: 1
    247. Eltern: 1
    248. gefragt: 1
    249. tragen: 1
    250. Verantwortungdafür,: 1
    251. staatliche: 1
    252. Angebote: 1
    253. ihre: 1
    254. Kinder: 1
    255. Anspruchzu: 1
    256. nehmen: 1
    257. .Meine: 1
    258. nachdem: 1
    259. Asylbewerberleistungsgesetz: 1
    260. Gegenstand: 1
    261. desvorliegenden: 1
    262. Gesetzentwurfes: 1
    263. Man: 1
    264. sicher: 1
    265. sagen,dass: 1
    266. diesem: 1
    267. letzten: 1
    268. Vielzahl: 1
    269. not-wendiger: 1
    270. Regelungen: 1
    271. Bereich: 1
    272. gebracht: 1
    273. Ergebnis: 1
    274. ist,: 1
    275. heute: 1
    276. dasschärfste: 1
    277. Asylrecht: 1
    278. haben,: 1
    279. BundesrepublikDeutschland: 1
    280. je: 1
    281. hatten: 1
    282. Die: 1
    283. Verfahren: 1
    284. wurden: 1
    285. beschleunigt: 1
    286. vereinfacht: 1
    287. undFehlanreize: 1
    288. beseitigt: 1
    289. Seitdem: 1
    290. Asylbewerbervorrangig: 1
    291. Sach-: 1
    292. statt: 1
    293. Geldleistungen: 1
    294. .Das: 1
    295. berücksichtigen: 1
    296. jetzt: 1
    297. Berech-nung: 1
    298. Regelbedarfe: 1
    299. beimsogenannten: 1
    300. was: 1
    301. das?: 1
    302. istder: 1
    303. Nahrung,: 1
    304. Kleidung,: 1
    305. Unterkunft,für: 1
    306. Gesundheitspflege: 1
    307. Haushaltspro-dukte: 1
    308. 2017: 1
    309. 17: 1
    310. reduzie-ren: 1
    311. Sammelunterkünften: 1
    312. ihnenleben: 1
    313. nun: 1
    314. einmal: 1
    315. demAsylbewerberleistungsgesetz: 1
    316. –\n: 1
    317. alle: 1
    318. Be-wohnern: 1
    319. erbracht: 1
    320. Dazu: 1
    321. zählen: 1
    322. Wohnen,für: 1
    323. Wohnungsinstandsetzung: 1
    324. Mit: 1
    325. Reduzierung: 1
    326. des: 1
    327. Regelsatzes: 1
    328. beim: 1
    329. notwen-digen: 1
    330. schaffen: 1
    331. somit: 1
    332. Klarheit: 1
    333. mehrGerechtigkeit: 1
    334. Sinne: 1
    335. aller,: 1
    336. staat-liche: 1
    337. Hilfen: 1
    338. Wohlgemerkt: 1
    339. auchein: 1
    340. konkretes: 1
    341. dafür,: 1
    342. Fehlanreize: 1
    343. bisherigen: 1
    344. reduzieren: 1
    345. abbauen: 1
    346. eindringlichdavor: 1
    347. warnen,: 1
    348. soeben: 1
    349. erläuterten: 1
    350. Anpassungen: 1
    351. undKürzungen: 1
    352. kritisieren: 1
    353. Sozialpolitik: 1
    354. etwas,was: 1
    355. leisten: 1
    356. auchleisten: 1
    357. können: 1
    358. denke: 1
    359. hier: 1
    360. jene: 1
    361. sie: 1
    362. ih-ren: 1
    363. Steuern: 1
    364. ihrem: 1
    365. Einkommen: 1
    366. ermöglichen: 1
    367. Diegroße: 1
    368. Solidarität: 1
    369. gegenüber: 1
    370. Hilfebedürftigen,: 1
    371. auchdie: 1
    372. Standards,: 1
    373. geben,: 1
    374. Be-sonderheit: 1
    375. alles: 1
    376. dafür: 1
    377. tun,: 1
    378. diese: 1
    379. Solida-rität: 1
    380. morgen: 1
    381. noch: 1
    382. regeln: 1
    383. Gesetzent-wurf: 1
    384. nur: 1
    385. Anpassung: 1
    386. jeweiligen: 1
    387. Re-gelbedarfe: 1
    388. Vorgesehen: 1
    389. Neuabgrenzungbei: 1
    390. Regelbedarfsstufen: 1
    391. richtet: 1
    392. Umfangsozialer: 1
    393. danach,: 1
    394. vielHilfe: 1
    395. tatsächlich: 1
    396. benötigt: 1
    397. Besteht: 1
    398. Ehe: 1
    399. odereine: 1
    400. Lebensgemeinschaft: 1
    401. andere: 1
    402. Ressour-cen,: 1
    403. zurückgreifen: 1
    404. kann,: 1
    405. Be-darf: 1
    406. staatlicher: 1
    407. entsprechend: 1
    408. geringer: 1
    409. habenMenschen: 1
    410. Behinderung,: 1
    411. ihrer: 1
    412. Familie: 1
    413. ineiner: 1
    414. Einrichtung: 1
    415. bisher: 1
    416. Regel-satz: 1
    417. Bundessozialgerichthat: 1
    418. beauftragt,: 1
    419. halte: 1
    420. richtig: 1
    421. Behinde-rung: 1
    422. oft: 1
    423. Wahl: 1
    424. zwischen: 1
    425. einem: 1
    426. ein: 1
    427. lang: 1
    428. anderer: 1
    429. .Strittig: 1
    430. stellen: 1
    431. jedoch: 1
    432. Frage,: 1
    433. Perso-nen,: 1
    434. liiert: 1
    435. sind,: 1
    436. Wohngemein-schaft: 1
    437. künftig: 1
    438. behandelt: 1
    439. wer-den: 1
    440. Konkret: 1
    441. hätte: 1
    442. zur: 1
    443. Folge,: 1
    444. Ehepaareund: 1
    445. Regelsatzerhalten: 1
    446. damit: 1
    447. benachteiligt: 1
    448. würden: 1
    449. weiß,: 1
    450. Gemein-schaft: 1
    451. unabhängig: 1
    452. davon,: 1
    453. verheiratetoder: 1
    454. Single: 1
    455. Einsparungen: 1
    456. bringt: 1
    457. Denken: 1
    458. geteilten: 1
    459. Kom-munikation: 1
    460. Möbel: 1
    461. Geräte: 1
    462. Küche: 1
    463. undBad: 1
    464. deshalb: 1
    465. davon: 1
    466. absehen,: 1
    467. Regelungzu: 1
    468. treffen,: 1
    469. Sozialgesetzgebung: 1
    470. Privilegie-rung: 1
    471. Alleinstehenden: 1
    472. Wohngemeinschaftgegenüber: 1
    473. bedeutet: 1
    474. Auch: 1
    475. daswerden: 1
    476. anstehenden: 1
    477. Beratungen: 1
    478. thematisie-ren: 1
    479. .Vielen: 1
    480. Dank: 1
    481. Ihre: 1
    482. Aufmerksamkeit: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/197 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 197. Sitzung Berlin, Freitag, den 21. Oktober 2016 Inhalt: Änderung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . . . . 19613 A Tagesordnungspunkt 26: a) – Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur weiteren Fortentwicklung der parlamentarischen Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes Drucksachen 18/9040, 18/10069 . . . . . 19613 B – Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Dr . André Hahn, Frank Tempel, Ulla Jelpke, weiteren Abge- ordneten und der Fraktion DIE LINKE eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die parlamentarische Kontrol- le nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes Drucksachen 18/6640, 18/10069 . . . . . 19613 B b) Beschlussempfehlung und Bericht des In- nenausschusses – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr . André Hahn, Frank Tempel, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Parlamenta- rische Kontrolle der nachrichten- dienstlichen Tätigkeit des Bundes verbessern – zu dem Antrag der Abgeordneten Hans- Christian Ströbele, Dr . Konstantin von Notz, Irene Mihalic, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Für eine wirksamere Kontrolle der Nachrichtendienste Drucksachen 18/6645, 18/8163, 18/10069 19613 C Clemens Binninger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 19613 D Dr . André Hahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 19615 A Dr . Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19616 B Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19617 C Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . 19618 C Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19619 B Dr . André Hahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 19620 C Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . 19620 D Uli Grötsch (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19621 B Armin Schuster (Weil am Rhein) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19622 C Tagesordnungspunkt 27: – Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklä- rung des Bundesnachrichtendienstes Drucksachen 18/9041, 18/10068 . . . . . . . . 19624 C – Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Ausland-Aus- land-Fernmeldeaufklärung des Bundes- nachrichtendienstes Drucksachen 18/9529, 18/9854, 18/9879, Nr . 5, 18/10068 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19624 D Nina Warken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 19624 D Martina Renner (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 19626 A Christian Flisek (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19627 B Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 197 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 21 . Oktober 2016II Dr . Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19629 A Clemens Binninger (CDU/CSU) . . . . . . . . . 19629 B Clemens Binninger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 19631 B Dr . Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19632 C Gabriele Fograscher (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 19633 D Andrea Lindholz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 19634 B Zusatztagesordnungspunkt 10: a) – Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben (Flexirentengesetz) Drucksachen 18/9787, 18/10065 . . . . . 19635 D – Bericht des Haushaltsausschusses ge- mäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/10066 . . . . . . . . . . . . . 19635 D b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales – zu dem Antrag der Abgeordneten Matthias W . Birkwald, Sabine Zimmer- mann (Zwickau), Klaus Ernst, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Statt Rente erst ab 67 – Al- tersgerechte Übergänge in die Rente für alle Versicherten erleichtern – zu dem Antrag der Abgeordneten Markus Kurth, Brigitte Pothmer, Beate Müller-Gemmeke, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Flexible und sichere Rentenübergänge ermöglichen – zu dem Antrag der Abgeordneten Markus Kurth, Britta Haßelmann, Kor- dula Schulz-Asche, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Kommunales Ehren- amt stärken – Anrechnung von Auf- wandsentschädigungen auf die Rente neu ordnen Drucksachen 18/3312, 18/5212, 18/5213, 18/10065 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19636 A Dr . Martin Rosemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 19636 B Matthias W . Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . . 19637 B Dr . Carsten Linnemann (CDU/CSU) . . . . . . . 19638 D Matthias W . Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . . 19640 A Dr . Carsten Linnemann (CDU/CSU) . . . . . . . 19641 B Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19641 C Dr . Martin Rosemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 19643 A Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19643 C Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD) . . . . . . . . . 19643 D Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . . 19644 C Ralf Kapschack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19646 C Dr . Astrid Freudenstein (CDU/CSU) . . . . . . . 19647 B Tagesordnungspunkt 29: Antrag der Abgeordneten Klaus Ernst, Matthias W . Birkwald, Susanna Karawanskij, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Managergehälter beschränken Drucksache 18/9838 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19648 D Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 19649 A Dr . Heribert Hirte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 19650 A Dr . Thomas Gambke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19651 D Christian Petry (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19653 A Dr . Volker Ullrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 19653 D Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 19654 D Klaus Barthel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19656 A Zusatztagesordnungspunkt 11: a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Arbeit- nehmerüberlassungsgesetzes und ande- rer Gesetze Drucksachen 18/9232, 18/10064 . . . . . . . . 19657 D b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales – zu dem Antrag der Abgeordneten Klaus Ernst, Jutta Krellmann, Matthias W . Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Etablierung von Leiharbeit und Missbrauch von Werkverträgen verhindern – zu dem Antrag der Abgeordneten Be- ate Müller-Gemmeke, Corinna Rüffer, Katja Keul, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen verhindern Drucksachen 18/9664, 18/7370, 18/10064 19657 D Anette Kramme, Parl . Staatssekretärin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19658 A Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 19659 A Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 19660 A Beate Müller-Gemmeke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19661 B Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 197 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 21 . Oktober 2016 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 197 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 21 . Oktober 2016 III Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . . 19662 D Jutta Krellmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 19663 D Wilfried Oellers (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 19664 C Markus Paschke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19665 C Tobias Zech (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 19666 C Tagesordnungspunkt 30: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Drucksache 18/9984 . . . . . . . . . . . . . . . . . 19668 A b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Asylbewer- berleistungsgesetzes Drucksache 18/9985 . . . . . . . . . . . . . . . . . 19668 B Gabriele Lösekrug-Möller, Parl . Staatssekre- tärin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19668 B Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 19669 A Jana Schimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 19670 A Dr . Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . 19671 C Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD) . . . . . . . . . 19672 D Dr . Matthias Zimmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 19673 D Daniela Kolbe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19675 A Matthäus Strebl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 19675 D Tagesordnungspunkt 32: Antrag der Abgeordneten Dr . Franziska Brantner, Katja Dörner, Ulle Schauws, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Damit Kinder gut aufwachsen – Kinderschutz und Prävention ausbauen Drucksache 18/9054 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19676 C Dr . Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19676 D Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . . 19678 A Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE) . . . . 19679 B Ulrike Bahr (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19680 B Christina Schwarzer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 19681 C Gülistan Yüksel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19682 D Eckhard Pols (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 19683 C Tagesordnungspunkt 31: Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Gartenbau sowie Garten- und Land- schaftsbau als innovativen Wirtschafts- zweig stärken und zukunftsfest machen Drucksache 18/10018 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19684 D Thomas Mahlberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 19685 A Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 19686 B Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19687 B Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19689 A Artur Auernhammer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 19690 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19691 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 19693 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Tankred Schipanski (CDU/CSU) zu der Ab- stimmung über den von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Fortentwicklung der parlamentarischen Kontrolle der Nachrich- tendienste des Bundes (Tagesordnungspunkt 26 a) . . . . . . . . . . . . . . . 19693 D Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Tankred Schipanski (CDU/CSU) zu der Ab- stimmung über den von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Ausland-Ausland-Fernmel- deaufklärung des Bundesnachrichtendienstes (Tagesordnungspunkt 27) . . . . . . . . . . . . . . . . 19694 A Anlage 4 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19694 B (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 197 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 21 . Oktober 2016 19613 197. Sitzung Berlin, Freitag, den 21. Oktober 2016 Beginn: 9 .00 Uhr
  • folderAnlagen
    Artur Auernhammer (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 197 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 21 . Oktober 2016 19693 Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Aken, Jan van DIE LINKE 21 .10 .2016 Blienert, Burkhard SPD 21 .10 .2016 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 21 .10 .2016 Brehmer, Heike CDU/CSU 21 .10 .2016 Diaby, Dr . Karamba SPD 21 .10 .2016 Dörflinger, Thomas CDU/CSU 21 .10 .2016 Esken, Saskia SPD 21 .10 .2016 Fuchs, Dr . Michael CDU/CSU 21 .10 .2016 Hahn, Florian CDU/CSU 21 .10 .2016 Hartmann (Wackern- heim), Michael SPD 21 .10 .2016 Henke, Rudolf CDU/CSU 21 .10 .2016 Hintze, Peter CDU/CSU 21 .10 .2016 Kindler, Sven-Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21 .10 .2016 Launert, Dr . Silke CDU/CSU 21 .10 .2016 Leidig, Sabine DIE LINKE 21 .10 .2016 Maizière, Dr . Thomas de CDU/CSU 21 .10 .2016 Merkel, Dr . Angela CDU/CSU 21 .10 .2016 Müntefering, Michelle SPD 21 .10 .2016 Nietan, Dietmar SPD 21 .10 .2016 Nouripour, Omid BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21 .10 .2016 Post (Minden), Achim SPD 21 .10 .2016 Pronold, Florian SPD 21 .10 .2016 Sarrazin, Manuel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21 .10 .2016 Schlecht, Michael DIE LINKE 21 .10 .2016 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Schröder, Dr . Ole CDU/CSU 21 .10 .2016 Schwartze, Stefan SPD 21 .10 .2016 Spahn, Jens CDU/CSU 21 .10 .2016 Steffel, Dr. Frank CDU/CSU 21 .10 .2016 Strothmann, Lena CDU/CSU 21 .10 .2016 Vietz, Michael CDU/CSU 21 .10 .2016 Wagenknecht, Dr . Sahra DIE LINKE 21 .10 .2016 Weinberg, Harald DIE LINKE 21 .10 .2016 Weisgerber, Dr . Anja CDU/CSU 21 .10 .2016 Werner, Katrin DIE LINKE 21 .10 .2016 Wicklein, Andrea SPD 21 .10 .2016 Wunderlich, Jörn DIE LINKE 21 .10 .2016 Zimmermann (Zwickau), Sabine DIE LINKE 21 .10 .2016 Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Tankred Schipanski (CDU/ CSU) zu der Abstimmung über den von den Frak- tionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent- wurf eines Gesetzes zur weiteren Fortentwicklung der parlamentarischen Kontrolle der Nachrichten- dienste des Bundes (Tagesordnungspunkt 26 a) Diese Gesetzesnovellierung steht in keinem Zusam- menhang mit den Erkenntnissen des 1 . Untersuchungs- ausschusses („NSA“) der 18 . Wahlperiode . Eine mangel- hafte parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste wurde bisher in diesem Gremium nicht festgestellt . Die eingebrachten Änderungsanträge mit Blick auf die par- lamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste beruhen lediglich auf den Wünschen einzelner Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums . Auf deren Ar- beitserfahrung vertrauend, stimme ich diesem Gesetz zu . Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 197 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 21 . Oktober 201619694 (A) (C) (B) (D) Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Tankred Schipanski (CDU/CSU) zu der Abstimmung über den von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Ausland-Ausland-Fernmelde- aufklärung des Bundesnachrichtendienstes (Tages- ordnungspunkt 27) Diese Gesetzesnovellierung steht in keinem Zusam- menhang mit den Erkenntnissen des 1 . Untersuchungs- ausschusses („NSA“) der 18 . Wahlperiode . Der Un- tersuchungsausschuss hat während seiner bisherigen Arbeit vielmehr festgestellt, dass die gegenwärtigen allgemeinen Aufgabenzuschreibungen (§ 1 Absatz 2 BNDG) und die allgemeinen Befugnisse (§ 2 Absatz 1 BNDG) eine taugliche Rechtsgrundlage für die „Aus- land-Ausland-Fernmeldeaufklärung“ darstellen . Auch wurde bisher kein rechtswidriges Verhalten des Bundes- nachrichtendienstes mit Blick auf diese Befugnisnorm bzw . bei der „Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung“ festgestellt . Die eingebrachten Änderungsanträge mit Blick auf die Rechtsgrundlage beruhen lediglich auf den Wünschen einzelner Praktiker, die sich eine Konkretisie- rung ihrer Befugnisse erbitten . Dieser Bitte kommt der Gesetzgeber mit der vorliegenden Novellierung nach . Sie dient insbesondere dazu, unseren Nachrichtendienst weiterhin in seiner schon bisher überaus zuverlässigen und ausgesprochen wichtigen Arbeit zu unterstützen, die angesichts der vielfältigen terroristischen Bedrohungen von höchster Bedeutung für die Sicherheit der Bevölke- rung in Deutschland und Europa ist . Aus diesem Grund stimme ich dem Gesetzentwurf zu . Anlage 4 Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung Der Bundesrat hat in seiner 949 . Sitzung am 14 . Ok- tober 2016 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zu- zustimmen bzw . einen Antrag gemäß Artikel 77 Absatz 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen: – Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromo- bilität im Straßenverkehr – Gesetz zur Bekämpfung der Verbreitung neuer psychoaktiver Stoffe – Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Errich- tung einer Otto-von-Bismarck-Stiftung – Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivil- prozessualer, grundbuchrechtlicher und vermö- gensrechtlicher Vorschriften und zur Änderung der Justizbeitreibungsordnung (EuKoPfVODG) – Gesetz zur Änderung abfallverbringungsrechtli- cher Vorschriften – Gesetz zur Änderung bewachungsrechtlicher Vor- schriften – Gesetz zu der Mehrseitigen Vereinbarung vom 27. Januar 2016 zwischen den zuständigen Behör- den über den Austausch länderbezogener Berichte Zudem hat der Bundesrat in seiner 949 . Sitzung am 14 . Oktober 2016 gemäß Artikel 94 Absatz 1 des Grund- gesetzes in Verbindung mit §§ 5 und 7 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht Frau Dr . Yvonne Ott, Richterin am Bundesgerichtshof, als Nachfolgerin für Bundesverfassungsrichter Prof . Dr . Reinhard Gaier in den Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts ge- wählt . Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absehen: Auswärtiger Ausschuss – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der NATO Frühjahrstagung der Parlamentarischen Ver- sammlung der NATO vom 17. bis 20. Mai 2013 in Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg Drucksachen 18/9315, 18/9596 Nr. 1.8 – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der NATO 59. Jahrestagung der Parlamentarischen Ver- sammlung der NATO vom 11. bis 14. Oktober 2013 in Dubrovnik, Kroatien Drucksachen 18/9316, 18/9596 Nr. 1.9 – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der In- terparlamentarischen Union 134. Versammlung der Interparlamentarischen Union vom 19. bis 23. März 2016 in Lusaka, Sam- bia Drucksachen 18/9498, 18/9596 Nr. 1.13 Finanzausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Dritter Bericht des Ausschusses für Finanzstabili- tät zur Finanzstabilität in Deutschland Drucksachen 18/9015, 18/9596 Nr. 1.1 Ausschuss für Gesundheit – Unterrichtung durch die Bundesregierung Sondergutachten 2015 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesund- heitswesen Krankengeld – Entwicklung, Ursachen und Steue- rungsmöglichkeiten Drucksachen 18/7019, 18/7276 Nr. 4 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 197 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 21 . Oktober 2016 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 197 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 21 . Oktober 2016 19695 (A) (C) (B) (D) Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfol- genabschätzung – Unterrichtung durch die Bundesregierung Berufsbildungsbericht 2016 Drucksache 18/8300 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Uni- onsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat . Auswärtiger Ausschuss Drucksache 18/9746 Nr . A .1 Ratsdokument 11728/16 Finanzausschuss Drucksache 18/9605 Nr . A .29 EU-Dok 276/2016 Drucksache 18/9605 Nr . A .30 EP P8_TA-PROV(2016)0310 Drucksache 18/9605 Nr . A .32 Ratsdokument 10977/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .35 Ratsdokument 11536/16 Haushaltsausschuss Drucksache 18/9605 Nr . A .37 Ratsdokument 10059/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .38 Ratsdokument 10738/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .39 Ratsdokument 10747/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .40 Ratsdokument 10764/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .41 Ratsdokument 10765/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .42 Ratsdokument 10766/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .43 Ratsdokument 11028/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .44 Ratsdokument 11043/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .45 Ratsdokument 11044/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .46 Ratsdokument 11544/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .47 Ratsdokument 11546/16 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 18/9141 Nr . A .19 Ratsdokument 10088/16 Drucksache 18/9141 Nr . A .21 Ratsdokument 10309/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .53 EP P8_TA-PROV(2016)0313 Drucksache 18/9605 Nr . A .54 Ratsdokument 11636/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .55 Ratsdokument 11649/16 Drucksache 18/9746 Nr . A .5 Ratsdokument 11813/16 Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbrau- cherschutz Drucksache 17/14284 Nr . A .8 Ratsdokument 10460/13 Ausschuss für Arbeit und Soziales Drucksache 18/6417 Nr . A .22 Ratsdokument 12081/15 Drucksache 18/6939 Nr . B .7 Ratsdokument 13966/15 Drucksache 18/6939 Nr . B .8 Ratsdokument 13968/15 Drucksache 18/7286 Nr . A .15 Ratsdokument 14694/15 Drucksache 18/7286 Nr . A .16 Ratsdokument 14799/15 Drucksache 18/7612 Nr . A .29 Ratsdokument 5026/16 Drucksache 18/8140 Nr . A .17 Ratsdokument 6285/16 Drucksache 18/8140 Nr . A .18 Ratsdokument 6987/16 Drucksache 18/8293 Nr . A .13 Ratsdokument 7276/16 Drucksache 18/8668 Nr . A .20 Ratsdokument 8535/16 Drucksache 18/8771 Nr . A .6 Ratsdokument 8962/16 Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Drucksache 18/9605 Nr . A .57 Ratsdokument 11333/16 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenab- schätzung Drucksache 18/8470 Nr . A .27 Ratsdokument 8099/16 Drucksache 18/9141 Nr . A .33 Ratsdokument 10038/16 Drucksache 18/9141 Nr . A .34 Ratsdokument 10205/16 Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 197. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 26 Parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste TOP 27 Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des BND ZP 10 Flexi-Rentengesetz TOP 29 Managergehälter ZP 11 Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes TOP 30 Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen TOP 32 Kinderschutz und Prävention TOP 31 Innovativer Garten- und Landschaftsbau Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Jana Schimke hat als nächste Rednerin für die CDU/

    CSU-Fraktion das Wort .


    (Beifall bei der CDU/CSU)




Rede von Jana Schimke
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Jeder in

unserem Land kann darauf vertrauen, bei Hilfebedürftig-
keit durch den Staat und durch die Gemeinschaft unter-
stützt zu werden . Das ist das Selbstverständnis und die
Grundlage unseres Sozialstaates . Das Prinzip „Hilfe zur
Selbsthilfe“ leitet unsere Institutionen bei der sozialen
Unterstützung und Integration der Menschen in den Ar-
beitsmarkt . Doch auch in Zeiten einer guten Konjunktur,
eines prosperierenden Arbeitsmarktes und eines stabilen
Haushaltes gibt es Menschen, die auf Unterstützung an-
gewiesen sind . Deshalb sind wir dazu angehalten, in al-
ler Regelmäßigkeit die Standards der sozialen Sicherung
in Deutschland zu überprüfen . Anlass dazu gibt uns die
neue Einkommens- und Verbraucherstichprobe


(Dr . Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Verbraucherinnen sind auch dabei!)


als wichtige amtliche Statistik über die Lebensverhältnis-
se privater Haushalte in Deutschland .

In unserer heutigen Debatte betrifft dies Menschen,
die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II, soge-
nannte Langzeitarbeitslose, und nach dem Sozialge-
setzbuch XII beziehen . Darunter fallen unter anderem
Rentner, die Grundsicherung beziehen, erwerbsgemin-
derte Menschen oder auch Personen in stationären Ein-
richtungen . Wir diskutieren zudem über Menschen, die
durch Leistungen gemäß Asylbewerberleistungsgesetz
unterstützt werden .

Grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass auch Bedürfti-
ge in unserem Land von der guten gesamtwirtschaftlichen
und arbeitsmarktpolitischen Lage profitieren. Deshalb
werden ab kommendem Jahr die Regelsätze im SGB II
und im SGB XII um durchschnittlich 5 Euro erhöht . Für
Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren werden wir die Re-
gelsätze um 21 Euro anheben . Unser Ziel ist und bleibt,

Kinder aus bedürftigen Familien zielgerichtet und durch
eine chancengerechte Politik zu unterstützen; denn zu oft
überträgt sich die Bedürftigkeit in Familien auf spätere
Generationen . Das wollen und das müssen wir ändern .
Bildung ist eine entscheidende Voraussetzung für den
Weg in Arbeit und aus Hartz IV . Hier unterstützen unsere
Behörden, zum Beispiel mit den Jugendberufsagenturen .
Dabei muss man ganz nüchtern sagen – gestatten Sie mir
diese Bemerkung am Rande meiner Ausführungen –,
dass auch die Arbeit unserer Arbeitsvermittler in den
Agenturen vor Ort immer mehr der Arbeit von Sozial-
arbeitern gleicht . Deshalb sind an dieser Stelle vor allen
Dingen die Eltern gefragt . Sie tragen die Verantwortung
dafür, staatliche Angebote für ihre Kinder in Anspruch
zu nehmen .

Meine Damen und Herren, auch die Regelsätze nach
dem Asylbewerberleistungsgesetz sind Gegenstand des
vorliegenden Gesetzentwurfes . Man kann sicher sagen,
dass wir in diesem und im letzten Jahr eine Vielzahl not-
wendiger Regelungen im Bereich der Asylpolitik auf den
Weg gebracht haben . Das Ergebnis ist, dass wir heute das
schärfste Asylrecht haben, das wir in der Bundesrepublik
Deutschland je hatten .


(Kathrin Vogler [DIE LINKE]: Sind Sie auch noch stolz darauf?)


Die Verfahren wurden beschleunigt und vereinfacht und
Fehlanreize beseitigt . Seitdem erhalten Asylbewerber
vorrangig Sach- statt Geldleistungen .

Das berücksichtigen wir jetzt auch bei der Berech-
nung der Regelbedarfe . Wir werden die Regelsätze beim
sogenannten notwendigen Bedarf – was ist das? das ist
der Bedarf für Nahrung, für Kleidung, für die Unterkunft,
für die Gesundheitspflege oder auch für Haushaltspro-
dukte – ab 2017 um durchschnittlich 17 Euro reduzie-
ren . Denn gerade in den Sammelunterkünften – in ihnen
leben nun einmal Menschen, die Leistungen nach dem
Asylbewerberleistungsgesetz beziehen –


(Kathrin Vogler [DIE LINKE]: Unglaublich, das Argument!)


werden nicht alle notwendigen Leistungen von den Be-
wohnern selbst erbracht .


(Kathrin Vogler [DIE LINKE]: Echt? Und warum nicht?)


Dazu zählen zum Beispiel die Kosten für das Wohnen,
für Strom oder auch die Wohnungsinstandsetzung .


(Dr . Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist nicht das Argument in dem Gesetzentwurf!)


Mit der Reduzierung des Regelsatzes beim notwen-
digen Bedarf schaffen wir somit Klarheit und auch mehr
Gerechtigkeit im Sinne aller, die in Deutschland auf staat-
liche Hilfen angewiesen sind . Wohlgemerkt ist dies auch
ein ganz konkretes Beispiel dafür, wie wir Fehlanreize in
der bisherigen Asylpolitik reduzieren und abbauen .


(Stefan Liebich [DIE LINKE]: „Fehlanreize“? Aha! – Dr . Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das Argu Katja Kipping ment dürfen Sie nicht verwenden! Das sind also Fehlanreize? Mit dem Argument ist das eine verfassungswidrige Kürzung!)





(A) (C)


(B) (D)


Meine Damen und Herren, ich möchte eindringlich
davor warnen, die soeben erläuterten Anpassungen und
Kürzungen zu kritisieren . Sozialpolitik ist immer etwas,
was sich eine Gesellschaft leisten muss und sich auch
leisten können muss .


(Katja Kipping [DIE LINKE]: Nein, nein, nein! Stellen Sie die Sozialpolitik jetzt etwa unter Haushaltsvorbehalt? – Kathrin Vogler [DIE LINKE]: Das ist ja unglaublich!)


Ich denke hier gerade an jene Menschen, die sie mit ih-
ren Steuern und mit ihrem Einkommen ermöglichen . Die
große Solidarität gegenüber Hilfebedürftigen, aber auch
die sozialen Standards, die wir uns geben, sind eine Be-
sonderheit unserer Gesellschaft .


(Kathrin Vogler [DIE LINKE]: Artikel 1 steht nicht unter Kostenvorbehalt!)


Deshalb sollten wir alles dafür tun, dass es diese Solida-
rität auch morgen noch gibt .


(Beifall bei der CDU/CSU)


Meine Damen und Herren, wir regeln im Gesetzent-
wurf aber nicht nur die Anpassung der jeweiligen Re-
gelbedarfe . Vorgesehen ist auch eine Neuabgrenzung
bei den Regelbedarfsstufen . So richtet sich der Umfang
sozialer Unterstützung in Deutschland danach, wie viel
Hilfe man tatsächlich benötigt . Besteht eine Ehe oder
eine Lebensgemeinschaft oder gibt es andere Ressour-
cen, auf die man selbst zurückgreifen kann, ist der Be-
darf an staatlicher Hilfe entsprechend geringer . So haben
Menschen mit Behinderung, die bei ihrer Familie oder in
einer Einrichtung leben, bisher einen geringeren Regel-
satz erhalten als Alleinlebende . Das Bundessozialgericht
hat uns beauftragt, das zu ändern .


(Zuruf von der LINKEN: Schlimm, dass Sie dazu erst aufgefordert werden mussten!)


Ich halte das für richtig . Denn Menschen mit Behinde-
rung haben oft nicht die Wahl zwischen einem Leben in
der Gemeinschaft oder als Alleinlebende .


(Katja Kipping [DIE LINKE]: Das haben wir Ihnen damals schon gesagt! Da haben Sie sich dagegen ausgesprochen!)


Sie sind ein Leben lang auf die Hilfe anderer angewiesen .

Strittig stellen möchte ich jedoch die Frage, ob Perso-
nen, die zwar nicht liiert sind, aber in einer Wohngemein-
schaft leben, künftig wie Alleinlebende behandelt wer-
den sollten . Konkret hätte dies zur Folge, dass Ehepaare
und Lebenspartnerschaften einen geringeren Regelsatz
erhalten und damit benachteiligt würden .


(Markus Kurth [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die Ehe ist eine Einstandsgemeinschaft und keine WG! Das gibt es doch wohl nicht!)


Jeder von uns weiß, dass das Leben in der Gemein-
schaft – und zwar unabhängig davon, ob man verheiratet
oder Single ist – immer Einsparungen mit sich bringt .


(Dr . Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ich weiß nicht, wie Sie in Ihren Wohngemeinschaften gelebt haben! Ich lebe mit meiner Frau anders!)


Denken Sie an die geteilten Kosten für Strom und Kom-
munikation oder an die Möbel und Geräte in Küche und
Bad . Wir sollten deshalb davon absehen, eine Regelung
zu treffen, die in der Sozialgesetzgebung eine Privilegie-
rung von Alleinstehenden in einer Wohngemeinschaft
gegenüber Lebenspartnerschaften bedeutet . Auch das
werden wir in den anstehenden Beratungen thematisie-
ren .

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit .


(Beifall bei der CDU/CSU – Markus Kurth [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Da müssen wir die CDU noch über die Ehe aufklären! Das gibt es ja gar nicht! Alter Schwede!)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Dr . Wolfgang Strengmann-Kuhn hat für die Fraktion

    Bündnis 90/Die Grünen als nächster Redner das Wort .


    (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
    Frau Schimke, Sie haben die Kürzungen im Asylbewer-
    berleistungsgesetz eben mit dem Abbau von Fehlanrei-
    zen begründet . Das möchte ich im Protokoll deutlich
    vermerkt haben .


    (Katja Kipping [DIE LINKE]: Ja! Das fand ich sehr entlarvend!)


    Wenn das die Begründung ist, dann ist die Änderung ver-
    fassungswidrig .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN)


    Das Bundesverfassungsgericht hat deutlich gemacht,
    dass die Festlegung der Höhe der Regelsätze nicht von
    migrationspolitischen Überlegungen geleitet sein darf .
    Denn es handelt sich hier um ein Grundrecht: um ein
    Grundrecht auf Existenzsicherung und ein Grundrecht
    auf soziale und kulturelle Teilhabe .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN)


    Es ist das Ziel der Grundsicherung, soziale und kulturelle
    Teilhabe zu ermöglichen .

    Vielleicht noch eine Vorbemerkung, weil sowohl Katja
    Kipping als auch Jana Schimke sich so ausgedrückt ha-
    ben, als wären Hartz-IV-Empfänger überwiegend Lang-
    zeitarbeitslose . Dem ist nicht so . Nur eine Minderheit der
    Hartz-IV-Beziehenden sind Langzeitarbeitslose . Es gibt
    sogar mehr Erwerbstätige als Langzeitarbeitslose, die
    Hartz IV beziehen . Diese Gruppe ist deutlich größer als
    die Gruppe der Langzeitarbeitslosen . Insgesamt beziehen

    Jana Schimke






    (A) (C)



    (B) (D)


    fast 8 Millionen Menschen Grundsicherungsleistungen .
    Darum geht es heute .


    (Katja Kipping [DIE LINKE]: Das habe ich doch gesagt!)


    Ich habe gesagt: Ziel muss es sein, soziale und kul-
    turelle Teilhabe zu ermöglichen . Die Bundesregierung
    macht genau das Gegenteil . Vielleicht kurz für die Zu-
    schauerinnen und Zuschauer auf den Tribünen und dieje-
    nigen, die sich die Debatte später ansehen: Die Idee des
    Statistikmodells, das hier angewandt wird, ist eigentlich
    relativ einfach . Man betrachtet die Ausgaben einer Grup-
    pe von Menschen, die etwas mehr als Grundsicherung
    haben, also gerade so im untersten Teil der Einkommens-
    verteilung liegen, die keine Grundsicherung beziehen .
    Anhand ihrer Ausgaben soll der neue Regelsatz berech-
    net werden . Das ist die Grundidee des Statistikmodells .

    Die Bundesregierung schlägt jetzt vor – wir als Par-
    lament müssen das noch ausführlich beraten –, dass
    das Einkommen dieser Referenzgruppe erst einmal da-
    durch reduziert wird, dass nun auch noch Personen in
    der Gruppe sind, die Grundsicherung beziehen . Dadurch
    wird das Einkommen also schon ein bisschen geringer .
    Dann sollen Personen zur Gruppe gehören, die Anspruch
    auf Grundsicherung haben, diesen Anspruch aber nicht
    wahrnehmen, also noch weniger als Grundsicherung ha-
    ben . Dadurch wird das Einkommen der Referenzgruppe
    noch einmal geringer . Dabei bleibt es nicht . Von den Aus-
    gaben, die diese Gruppe hat – Katja Kipping hat schon
    gesagt, dass es eine Gruppe ist, die im Durchschnitt ein
    Einkommen an der Armutsgrenze oder sogar darunter
    hat –, werden noch Ausgaben abgezogen . Das hat das
    Bundesverfassungsgericht erlaubt, obwohl es metho-
    disch eigentlich fragwürdig ist . Es hat dabei aber enge
    Grenzen gesetzt . Was die Bundesregierung vorschlägt,
    ist eine wahre Kürzungsorgie: Zimmerpflanzen, Haus-
    tiere, Gartenpflege, Weihnachtsbaum, Handy, Taschen,
    Regenschirme, Adventsschmuck, das Speiseeis im Som-
    mer, Fotografien, Campinggeräte, Malstifte für Kinder in
    der Freizeit, Kleidung für Familienfeste usw . usw . Sie er-
    möglichen nicht soziale Teilhabe, sie verhindern soziale
    Teilhabe mit dem, was Sie hier vorschlagen .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN)


    Ich könnte jetzt noch diverse weitere Themen anspre-
    chen . Die Kürzung bei den Leistungen für Asylbewer-
    ber wurde schon angesprochen . Es handelt sich um eine
    Kürzung um 10 Prozent, die meines Erachtens nicht ver-
    nünftig begründet ist . Frau Schimke hat deutlich gesagt,
    was der eigentliche Grund ist, nämlich der Abbau von
    Fehlanreizen . Das darf nicht sein .

    Die Stromkosten werden im Regelsatz nicht vernünf-
    tig abgedeckt . Das hat das Bundesverfassungsgericht
    angemahnt und wird jetzt in vielen Stellungnahmen er-
    wähnt . Sie werden in der EVS nicht ausreichend ermit-
    telt . Sie sollten separat vom Regelsatz behandelt werden .

    Das Problem, dass Hartz-IV-Empfänger auch einmal
    einen kaputten Kühlschrank oder eine kaputte Waschma-
    schine haben, ist nicht gelöst . Für das Problem der soge-
    nannten Weißen Ware bräuchten wir auch eine Lösung .

    Der Umgangsmehrbedarf für Kinder, die bei Eltern,
    die getrennt leben, aufwachsen, wird nicht abgedeckt; da
    ist das Existenzminimum nicht gesichert . Das Bildungs-
    und Teilhabepaket müsste eigentlich komplett reformiert
    und verändert werden . Auch das wird nicht angegangen .

    Die Regelbedarfsstufen sind schon angesprochen wor-
    den . Das ist völlig unsystematisch . Es gibt viele Punkte
    in diesem Gesetzentwurf, die unbedingt geändert werden
    sollten .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


    Ich will noch einmal zum Kern zurückkommen,
    nämlich zum Regelsatz . Was müsste gemacht werden?
    Es müsste eine Referenzgruppe betrachtet werden ohne
    diese Zirkelschlüsse, die Sie machen – so sagt man es
    technisch –, also eine Referenzgruppe, bei der klar ist,
    dass sie keine Grundsicherungsbeziehenden und dass sie
    keine verdeckten Armen umfasst; die Personen in der
    Referenzgruppe sollten etwas mehr haben als die der-
    zeitigen Bezieher von Grundsicherung . Dann darf diese
    Kleinrechnerei der Ausgaben nicht so stattfinden, wie Sie
    das gemacht haben . Wenn wir das so machen würden,
    dann hätten wir endlich wieder eine Grundsicherung, die
    das schafft, wofür sie eigentlich da ist, nämlich Armut
    zu bekämpfen und soziale und kulturelle Teilhabe zu er-
    möglichen .

    Vielen Dank .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN)