Plenarprotokoll 18/194
            Deutscher Bundestag
            Stenografischer Bericht
            194. Sitzung
            Berlin, Freitag, den 30. September 2016
            Inhalt:
            Zusätzliche Ausschussüberweisung . . . . . . . . 19311 A
            Tagesordnungspunkt 22:
            Unterrichtung durch die Bundesregierung:
            Jahresbericht der Bundesregierung zum
            Stand der Deutschen Einheit 2016
            Drucksache 18/9700 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19311 B
            Iris Gleicke, Parl . Staatssekretärin BMWi . . . 19311 C
            Susanna Karawanskij (DIE LINKE) . . . . . . . . 19313 A
            Mark Hauptmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 19314 D
            Frank Tempel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 19316 A
            Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19317 B
            Sabine Poschmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 19318 C
            Monika Lazar (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19319 A
            Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 19319 D
            Stefan Zierke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19321 D
            Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 19322 D
            Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . 19323 B
            Tagesordnungspunkt 23:
            Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und
            SPD: Antibiotika-Resistenzen vermindern
            – Erfolgreichen Weg bei Antibiotikamini-
            mierung in der Human- und Tiermedizin
            gemeinsam weitergehen
            Drucksache 18/9789 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19325 A
            in Verbindung mit
            Zusatztagesordnungspunkt 4:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
            schusses für Ernährung und Landwirtschaft
            zu dem Antrag der Abgeordneten Friedrich
            Ostendorff, Kordula Schulz-Asche, Harald
            Ebner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Wirksamkeit
            von Antibiotika erhalten – Einsatz in der
            Tierhaltung auf vernünftiges Maß reduzie-
            ren
            Drucksachen 18/3152, 18/4704 . . . . . . . . . . . 19325 B
            Christian Schmidt, Bundesminister
            BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19325 B
            Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 19326 C
            Dr . Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . 19327 C
            Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19328 C
            Hermann Gröhe, Bundesminister BMG . . . . . 19330 A
            Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19330 C
            Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 19331 C
            Martina Stamm-Fibich (SPD) . . . . . . . . . . . . . 19332 C
            Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19333 C
            Gitta Connemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 19334 C
            Dr . Karin Thissen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 19336 B
            Rudolf Henke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 19338 A
            Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 194 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 30 . September 2016II
            Tagesordnungspunkt 24:
            Antrag der Abgeordneten Nicole Maisch,
            Friedrich Ostendorff, Harald Ebner, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN: Missstände und Stillstand
            beim Tierschutz beenden – Gesellschaftli-
            chen Konsens umsetzen
            Drucksache 18/9798 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19339 B
            Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19339 C
            Johannes Röring (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 19340 A
            Dieter Stier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 19340 C
            Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19341 A
            Birgit Menz (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 19342 B
            Christina Jantz-Herrmann (SPD) . . . . . . . . . . 19343 A
            Waldemar Westermayer (CDU/CSU) . . . . . . . 19344 C
            Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19345 B
            Dr . Karin Thissen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 19346 A
            Artur Auernhammer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 19346 D
            Tagesordnungspunkt 25:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Geset-
            zes zur Änderung des Vereinsgesetzes
            Drucksache 18/9758 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19347 D
            Dr . Ole Schröder, Parl . Staatssekretär
            BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19348 A
            Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 19348 C
            Uli Grötsch (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19349 B
            Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19350 B
            Oswin Veith (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 19351 A
            Susanne Mittag (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19352 A
            Andrea Lindholz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 19353 A
            Tagesordnungspunkt 26:
            a) Antrag der Abgeordneten Harald Weinberg,
            Sabine Zimmermann (Zwickau), Matthias
            W . Birkwald, weiterer Abgeordneter und
            der Fraktion DIE LINKE: Gerechte Kran-
            kenkassenbeiträge für Selbstständige in
            der gesetzlichen Krankenversicherung
            Drucksache 18/9711 . . . . . . . . . . . . . . . . . 19354 A
            b) Antrag der Abgeordneten Harald Weinberg,
            Sabine Zimmermann (Zwickau), Matthias
            W . Birkwald, weiterer Abgeordneter und
            der Fraktion DIE LINKE: Gerechte Kran-
            kenkassenbeiträge für freiwillig in der
            gesetzlichen Krankenversicherung Ver-
            sicherte
            Drucksache 18/9712 . . . . . . . . . . . . . . . . . 19354 A
            Sabine Zimmermann (Zwickau)
            (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19354 B
            Tino Sorge (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 19355 A
            Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 19356 B
            Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19357 A
            Heike Baehrens (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19358 A
            Dietrich Monstadt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 19359 A
            Marina Kermer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19360 B
            Michael Hennrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 19361 B
            Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19362 D
            Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19363 C
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 19365 A
            Anlage 2
            Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19366 A
            (A) (C)
            (B) (D)
            Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 194 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 30 . September 2016 19311
            194. Sitzung
            Berlin, Freitag, den 30. September 2016
            Beginn: 9 .01 Uhr
        
        
        
        
          
          
        Michael Hennrich
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 194 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 30 . September 2016 19363
        (A) (C)
        (B) (D)
        Berichtigung
        193 . Sitzung, Seite 19177 D, fünfter Absatz, ist wie folgt
        zu lesen: „Ergebnis der Abstimmung über den Antrag mit
        dem Titel „Mieterinnen und Mieter besser schützen – Zwei-
        te Mietrechtsnovelle vorlegen“: abgegebene Stimmen 580 .
        Mit Ja haben gestimmt 466, mit Nein haben gestimmt 114 .
        Damit ist die Beschlussempfehlung angenommen .“
        193 . Sitzung, Seite 19180 A, zweiter Absatz, ist wie
        folgt zu lesen: „Ergebnis der Abstimmung über den An-
        trag „Privatisierung von Bundesliegenschaften stoppen –
        Liegenschaftspolitik des Bundes nachhaltig reformieren“:
        abgegebene Stimmen 581 . Mit Ja haben gestimmt 467, mit
        Nein haben gestimmt 57, Enthaltungen 57 . Damit ist die
        Beschlussempfehlung angenommen .“
        (A) (C)
        (B) (D)
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 194 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 30 . September 2016 19365
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Amtsberg, Luise BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        30 .09 .2016
        Annen, Niels SPD 30 .09 .2016
        Baerbock, Annalena BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        30 .09 .2016
        Bär, Dorothee CDU/CSU 30 .09 .2016
        Bas, Bärbel SPD 30 .09 .2016
        Beck (Bremen),
        Marieluise
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        30 .09 .2016
        Birkwald, Matthias W . DIE LINKE 30 .09 .2016
        Dörner, Katja BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        30 .09 .2016
        Ferner, Elke SPD 30 .09 .2016
        Freudenstein, Dr . Astrid CDU/CS 30 .09 .2016
        Fuchs, Dr . Michael CDU/CSU 30 .09 .2016
        Gabriel, Sigmar SPD 30 .09 .2016
        Griese, Kerstin SPD 30 .09 .2016
        Groth, Annette DIE LINKE 30 .09 .2016
        Hellmich, Wolfgang SPD 30 .09 .2016
        Hendricks, Dr . Barbara SPD 30 .09 .2016
        Hintze, Peter CDU/CSU 30 .09 .2016
        Hirte, Dr . Heribert CDU/CSU 30 .09 .2016
        Högl, Dr . Eva SPD 30 .09 .2016
        Ilgen, Matthias SPD 30 .09 .2016
        Jüttner, Dr . Egon CDU/CSU 30 .09 .2016
        Kaufmann, Dr . Stefan CDU/CSU 30 .09 .2016
        Kühn (Tübingen),
        Christian
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        30 .09 .2016
        Lach, Günter CDU/CSU 30 .09 .2016
        Lay, Caren DIE LINKE 30 .09 .2016
        Leidig, Sabine DIE LINKE 30 .09 .2016
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Leikert, Dr . Katja CDU/CSU 30 .09 .2016
        Lerchenfeld, Philipp
        Graf
        CDU/CSU 30 .09 .2016
        Möhring, Cornelia DIE LINKE 30 .09 .2016
        Movassat, Niema DIE LINKE 30 .09 .2016
        Müller, Bettina SPD 30 .09 .2016
        Müntefering, Michelle SPD 30 .09 .2016
        Nahles, Andrea SPD 30 .09 .2016
        Nietan, Dietmar SPD 30 .09 .2016
        Özoğuz, Aydan SPD 30 .09 .2016
        Raabe, Dr . Sascha SPD 30 .09 .2016
        Rüffer, Corinna BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        30 .09 .2016
        Schlecht, Michael DIE LINKE 30 .09 .2016
        Schmidt (Wetzlar),
        Dagmar
        SPD 30 .09 .2016
        Steinbach, Erika CDU/CSU 30 .09 .2016
        Steinmeier, Dr . Frank-
        Walter
        SPD 30 .09 .2016
        Ullrich, Dr . Volker CDU/CSU 30 .09 .2016
        Verlinden, Dr . Julia BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        30 .09 .2016
        Vogel (Kleinsaara),
        Volkmar
        CDU/CSU 30 .09 .2016
        Wagenknecht, Dr . Sahra DIE LINKE 30 .09 .2016
        Weber, Gabi SPD 30 .09 .2016
        Wegner, Kai CDU/CSU 30 .09 .2016
        Weinberg (Hamburg),
        Marcus
        CDU/CSU 30 .09 .2016
        Weinberg, Harald DIE LINKE 30 .09 .2016
        Willsch, Klaus-Peter CDU/CSU 30 .09 .2016
        Zech, Tobias CDU/CSU 30 .09 .2016
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 194 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 30 . September 201619366
        (A) (C)
        (B) (D)
        Anlage 2
        Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung
        Der Bundesrat hat in seiner 948 . Sitzung am 23 . Sep-
        tember 2016 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen
        zuzustimmen bzw . einen Antrag gemäß Artikel 77 Ab-
        satz 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen:
        – Sechstes Gesetz zur Änderung des Vierten Bu-
        ches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze
        (6. SGB IV-Änderungsgesetz – 6. SGB IV-ÄndG)
        – Viertes Gesetz zur Änderung des GAK-Gesetzes
        – Erstes Gesetz zur Änderung des Bundesjagdgeset-
        zes
        Der Bundesrat hat ferner folgende Entschließung ge-
        fasst:
        1 . Der Bundesrat nimmt mit Sorge zur Kenntnis, dass
        über die Umsetzung zwingender EU-Vorgaben hi-
        naus keine weiteren Änderungen jagdrechtlicher Vor-
        schriften bis auf weiteres erfolgen .
        2 . Der Bundesrat sieht die dringende Notwendigkeit,
        durch Änderung des Bundesjagdgesetzes bundesein-
        heitlich folgende Regelungen zu treffen:
        a) Zur Vereinheitlichung der Prüfungsvorausset-
        zungen für die Falkner- und Jägerprüfung bittet
        der Bundesrat um die Aufnahme einheitlicher
        Mindeststandards in das Bundesjagdgesetz . In
        der Praxis haben sich deutliche Unterschiede
        zwischen den Ländern bei der Falkner- und Jä-
        gerprüfung herausgebildet . Insbesondere sind
        bei der Jägerprüfung praxisorientiere Mindest-
        standards bei der Schießprüfung zu bestimmen
        und in Fachgebieten wie beispielsweise der
        Fleischhygiene die notwendige fachliche Quali-
        fikation sicherzustellen.
        b) Der Bundesrat ist der Auffassung, dass wegen
        der besonderen Bedeutung von Querungshilfen
        (Wildunterführungen und Grünbrücken) für die
        Vernetzung der Lebensräume allgemein und den
        genetischen Austausch bei wandernden Tierarten
        im Besonderen sowie der hohen Empfindlich-
        keit im Querungsbereich gegenüber Beunru-
        higungen eine grundsätzliche Untersagung der
        Jagdausübung gerechtfertigt ist . Der Bundesrat
        spricht sich daher für ein Verbot der Jagdaus-
        übung und des Errichtens von Jagdeinrichtungen
        für die Ansitzjagd im Umkreis von 300 Metern
        von der Mitte von Wildquerungshilfen, mit Aus-
        nahme der Nachsuche, aus . Das Verbot zielt auf
        eine wirksame Vernetzung von Lebensräumen
        an Querungshilfen, deren Zielarten bezüglich
        einer Jagdausübung störungsempfindlich sind,
        d . h . Wildunterführungen und Grünbrücken, die
        zum Zwecke der Wildquerung angelegt wurden .
        Andere Durchlässe wie Betonröhren unter der
        Straße oder Querungshilfen für Fledermäuse sind
        nicht von der Regelung erfasst .
        Die auch finanziell aufwendigen Grünbrücken
        und Wildunterführungen sind so zu gestalten,
        dass sie vom Wild und sonstigen Zielarten ange-
        nommen werden . Eine wirksame Vernetzung der
        Lebensräume kann nur mit einem gleichzeitigen
        Jagdverbot erreicht werden .
        Gemäß § 19 Absatz 2 des Bundesjagdgesetzes
        können die Länder das Verbot einschränken,
        Ausnahmen der Jagdbehörden beispielswei-
        se bei übermäßigen Wildschäden an landwirt-
        schaftlichen Kulturen im 300 m-Radius sind
        nach Landesrecht möglich . Gleiches gilt für die
        Genehmigung einzelner Bewegungsjagden, bei-
        spielsweise auf Schwarzwild . Damit ruht zwar
        die Jagd im Grundsatz, es kann jedoch im Einzel-
        fall auf Sondersituationen reagiert werden .
        c) Zur Beseitigung etwaiger Rechtsunsicherheiten
        sollte durch eine ausdrückliche Regelung im
        Bundesjagdgesetz klargestellt werden, dass das
        persönliche Erscheinen des Bewerbers bei der
        Erteilung des Jagdscheins erforderlich ist .
        In Anbetracht der hohen Anforderungen an die
        Zuverlässigkeit (§ 17 Absatz 4 Nummer 4 Bun-
        desjagdgesetz) und körperliche Eignung (§ 17
        Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Bundesjagdgesetz)
        der Jagdscheininhaber spricht sich der Bundesrat
        für eine persönliche Vorstellung bei der zuständi-
        gen Behörde aus .
        Nur durch eine persönliche Vorstellung der An-
        tragstellerin oder des Antragstellers kann die Be-
        hörde einen unmittelbaren Eindruck über die kör-
        perliche Eignung gewinnen . Zur Absicherung der
        Entscheidung kann die Behörde die Vorlage eines
        amts- oder fachärztlichen Gutachtens auferlegen .
        Oftmals offenbart das Verhalten des Antragstel-
        lers, dass er nicht die für einen Waffenbesitzer
        und Jäger erforderliche körperliche Eignung be-
        sitzt . In der Regel handelt es sich um offensicht-
        liche geriatrische Erkrankungen, die in der Be-
        hörde auffallen, da die Person verwirrt erscheint
        oder keine Unterschrift leisten kann . Aber auch
        Alkoholismus, Behinderungen (insbesondere
        Geh- und Sehbehinderungen) sowie andere Er-
        krankungen wie Parkinson wurden durch o . g .
        Verwaltungsverfahren behördenbekannt .
        Ein nicht rechtskräftiges Urteil des Verwal-
        tungsgerichts Köln vom 17 .12 .2005 (Az .: 8 K
        3009/15) stellt darauf ab, dass es für die Behörde
        keine Berechtigung gibt, die persönliche Vorstel-
        lung zu verlangen . Diese ergebe sich auch nicht
        aus § 17 des Bundesjagdgesetzes . Zum gleichen
        Ergebnis kam das VG Hamburg mit Urteil vom
        16 .02 .2016 (Az .: 4 K 2351/2016) .
        3 . Der Bundesrat spricht sich für eine Ergänzung des
        Bundesjagdgesetzes um eine Regelung zur Büchsen-
        munition aus . Der Bundesrat vertritt die Auffassung,
        dass ein Verbot, bei der Jagd Büchsenmunition mit
        bleihaltigen Geschossen sowie bleihaltige Flinten-
        laufgeschosse zu verwenden, dringend erforderlich
        ist . Der Bleieintrag in die Umwelt und in das Wild-
        bret durch bleihaltige Jagdmunition wird durch ein
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 194 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 30 . September 2016 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 194 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 30 . September 2016 19367
        (A) (C)
        (B) (D)
        solches Verbot reduziert . Blei gehört zu den Umwelt-
        schadstoffen, für die keine unschädliche untere Gren-
        ze gefunden wurde, es gilt daher der Grundsatz, dass
        der Bleieintrag auf das Minimum beschränkt wird .
        – Erstes Gesetz zur Änderung des Direktzahlun-
        gen-Durchführungsgesetzes
        – Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes
        sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen
        Personen
        – Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU)
        2015/566 und (EU) 2015/565 zur Einfuhr und zur
        Kodierung menschlicher Gewebe und Gewebezu-
        bereitungen
        – Gesetz zur Errichtung eines Transplantationsre-
        gisters und zur Änderung weiterer Gesetze
        – Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Vereinbar-
        keit von Familie, Pflege und Beruf für Beamtinnen
        und Beamte des Bundes und Soldatinnen und Sol-
        daten sowie zur Änderung weiterer dienstrechtli-
        cher Vorschriften
        – Erstes Gesetz zur Änderung des Bundesmeldege-
        setzes und weiter Vorschriften
        – Gesetz über die Errichtung einer Bundeskanz-
        ler-Helmut-Schmidt-Stiftung
        – … Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches –
        Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbe-
        stimmung
        – Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des
        Menschenhandels und zur Änderung des Bundes-
        zentralregistergesetzes sowie des Achten Buches
        Sozialgesetzbuch
        – Gesetz zur Änderung des Sachverständigen-
        rechts und zur weiteren Änderung des Gesetzes
        über das Verfahren in Familiensachen und in den
        Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
        sowie zur Änderung des Sozialgerichtsgesetzes, der
        Verwaltungsgerichtsordnung, der Finanzgerichts-
        ordnung und des Gerichtskostengesetzes
        – Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler
        Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)
        – Sechstes Gesetz zur Änderung des Straßenver-
        kehrsgesetzes und anderer Gesetze
        – Gesetz zu dem Abkommen vom 12. November
        2015 zwischen der Bundesrepublik Deutschland
        und Australien zur Beseitigung der Doppelbesteu-
        erung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkom-
        men und vom Vermögen sowie zur Verhinderung
        der Steuerverkürzung und -umgehung
        – Gesetz zu dem Übereinkommen von Paris vom
        12. Dezember 2015
        Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie
        gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von
        einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen
        absehen:
        Ausschuss für Wirtschaft und Energie
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Bericht über die Programme zur Innovations- und
        Technologieförderung im Mittelstand, in der lau-
        fenden Legislaturperiode, insbesondere über die
        Entwicklung des Zentralen Innovationsprogramms
        Mittelstand (ZIM) für das Jahr 2015
        Drucksachen 18/8600, 18/8767 Nr. 1.2
        Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Verkehrsinvestitionsbericht für das Berichts-
        jahr 2014
        Drucksachen 18/8800, 18/8934 Nr. 1.2
        Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfol-
        genabschätzung
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Gutachten zu Forschung, Innovation und technolo-
        gischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015
        Drucksache 18/4310
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Gutachten zu Forschung, Innovation und technolo-
        gischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015
        Drucksache 18/4310
        hier: Stellungnahme der Bundesregierung
        Drucksache 18/6830
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Gutachten zu Forschung, Innovation und technolo-
        gischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2016
        Drucksache 18/7620
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Mikroelektronik aus Deutschland – Innovations-
        treiber der Digitalisierung
        Rahmenprogramm der Bundesregierung für For-
        schung und Innovation 2016 bis 2020
        Drucksache 18/7729
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Bundesbericht Forschung und Innovation 2016
        Drucksache 18/8550
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Bericht der Bundesregierung zum Deutschlandsti-
        pendium über die Ergebnisse der Evaluation nach
        § 15 des Stipendienprogramm-Gesetzes und der
        Begleitforschung
        Drucksache 18/7890
        hier: Stellungnahme des Beirats Deutschlandsti-
        pendium
        Drucksachen 18/8989, 18/9129 Nr. 1.3
        Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com
        Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de
        Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de
        Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben
        mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Uni-
        onsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer
        Beratung abgesehen hat .
        Auswärtiger Ausschuss
        Drucksache 18/9141 Nr . A .1
        Ratsdokument 10023/16
        Drucksache 18/9141 Nr . A .2
        Ratsdokument 10715/16
        Drucksache 18/9605 Nr . A .1
        Ratsdokument 10594/16
        Drucksache 18/9605 Nr . A .2
        Ratsdokument 11037/16
        Drucksache 18/9605 Nr . A .3
        Ratsdokument 11047/16
        Drucksache 18/9605 Nr . A .5
        Ratsdokument 11490/16
        Innenausschuss
        Drucksache 18/5982 Nr . A .10
        Ratsdokument 11416/15
        Drucksache 18/7286 Nr . A .4
        Ratsdokument 14706/15
        Drucksache 18/7612 Nr . A .4
        Ratsdokument 5239/16
        Drucksache 18/7612 Nr . A .14
        Ratsdokument 15429/15
        Drucksache 18/7733 Nr . A .2
        Ratsdokument 5590/16
        Drucksache 18/7733 Nr . A .3
        Ratsdokument 5591/16
        Drucksache 18/7733 Nr . A .4
        Ratsdokument 5592/16
        Drucksache 18/7733 Nr . A .5
        Ratsdokument 5593/16
        Drucksache 18/7733 Nr . A .6
        Ratsdokument 5594/16
        Drucksache 18/7733 Nr . A .7
        Ratsdokument 5731/16
        Drucksache 18/7934 Nr . A .2
        Ratsdokument 5037/16
        Drucksache 18/7934 Nr . A .3
        Ratsdokument 5595/16
        Drucksache 18/8140 Nr . A .5
        Ratsdokument 6873/16
        Drucksache 18/8668 Nr . A .15
        Ratsdokument 8671/16
        Drucksache 18/9141 Nr . A .5
        Ratsdokument 10413/16
        Ausschuss für Wirtschaft und Energie
        Drucksache 18/7934 Nr . A .14
        Ratsdokument 6223/16
        Drucksache 18/9141 Nr . A .12
        Ratsdokument 9915/16
        Drucksache 18/9141 Nr . A .15
        Ratsdokument 10327/16
        Drucksache 18/9141 Nr . A .16
        Ratsdokument 10329/16
        Drucksache 18/9605 Nr . A .48
        EP P8_TA-PROV(2016)0292
        Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
        Drucksache 18/9141 Nr . A .23
        Ratsdokument 9953/16
        Drucksache 18/9141 Nr . A .24
        Ratsdokument 10118/16
        Drucksache 18/9141 Nr . A .25
        Ratsdokument 10119/16
        Ausschuss für Umwelt, Naturschutz,
        Bau und Reaktorsicherheit
        Drucksache 18/8668 Nr . A .23
        Ratsdokument 8408/16
        Drucksache 18/9141 Nr . A .26
        Ratsdokument 9704/16
        Drucksache 18/9141 Nr . A .27
        Ratsdokument 10179/16
        Drucksache 18/9141 Nr . A .28
        Ratsdokument 10442/16
        Ausschuss für Bildung, Forschung
        und Technikfolgenabschätzung
        Drucksache 18/7612 Nr . A .33
        Ratsdokument 5475/16
        194. Sitzung
        Inhaltsverzeichnis
        TOP 22 Jahresbericht zumStand derDeutschen Einheit 2016
        TOP 23, ZP 4 Antibiotikaminimierung in der Medizin
        TOP 24 Tierschutz
        TOP 25 Änderung des Vereinsgesetzes
        TOP 26 Krankenkassenbeiträge für Selbständige
        Anlagen
        Anlage 1
        Anlage 2