Plenarprotokoll 18/174
            Deutscher Bundestag
            Stenografischer Bericht
            174. Sitzung
            Berlin, Freitag, den 3. Juni 2016
            Inhalt:
            Zusatztagesordnungspunkt 4:
            Erste Beratung des von den Fraktionen der
            CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs
            eines Integrationsgesetzes
            Drucksache 18/8615 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17185 A
            Dr . Thomas de Maizière, Bundesminister
            BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17185 B
            Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 17187 B
            Andrea Nahles, Bundesministerin BMAS . . . 17189 A
            Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17190 D
            Daniela Kolbe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17191 D
            Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17192 C
            Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 17193 C
            Kerstin Griese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17195 C
            Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . 17196 B
            Sebastian Hartmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 17197 D
            Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17198 A
            Tagesordnungspunkt 27:
            Antrag der Abgeordneten Tom Koenigs, Omid
            Nouripour, Luise Amtsberg, weiterer Abge-
            ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE
            GRÜNEN: Eine Menschheit, gemeinsame
            Verantwortung – Für eine flexible, wirksa-
            me und zuverlässige humanitäre Hilfe
            Drucksache 18/8619 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17199 C
            Tom Koenigs (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17199 C
            Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 17201 B
            Inge Höger (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 17202 B
            Michael Roth, Staatsminister AA . . . . . . . . . . 17203 D
            Michael Brand (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 17205 A
            Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17206 D
            Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 17208 A
            Dr. Ute Finckh-Krämer (SPD) . . . . . . . . . . . . 17209 B
            Tagesordnungspunkt 28:
            Vereinbarte Debatte: Weiterentwicklung der
            Exzellenzinitiative und Förderung des wis-
            senschaftlichen Nachwuchses
            Dr . Johanna Wanka, Bundesministerin
            BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17210 A
            Nicole Gohlke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 17212 A
            Tankred Schipanski (CDU/CSU) . . . . . . . . 17214 A
            Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . 17214 D
            Kai Gehring (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17216 D
            Albert Rupprecht (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 17218 C
            Dr. Simone Raatz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 17220 A
            Alexandra Dinges-Dierig (CDU/CSU) . . . . . . 17221 C
            Oliver Kaczmarek (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 17222 C
            Patricia Lips (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 17223 D
            Tagesordnungspunkt 29:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes  über 
            Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 3. Juni 2016II
            Maßnahmen zur Förderung des deutschen 
            Films (Filmförderungsgesetz – FFG)
            Drucksachen 18/8592, 18/8627 . . . . . . . . . . . 17225 A
            Monika Grütters, Staatsministerin BK . . . . . . 17225 A
            Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) . . . 17226 C
            Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 17227 D
            Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17229 D
            Johannes Selle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 17231 A
            Tagesordnungspunkt 30:
            a) Antrag der Abgeordneten Roland Claus,
            Matthias W. Birkwald, Caren Lay, weite-
            rer Abgeordneter und der Fraktion DIE
            LINKE: Keine Altersarmut von Ost-
            Krankenschwestern – Gerechte Renten
            für Beschäftigte im DDR-Gesundheits-
            und Sozialwesen schaffen
            Drucksache 18/8612 . . . . . . . . . . . . . . . . . 17232 A
            b) Antrag der Abgeordneten Roland Claus,
            Matthias W. Birkwald, Caren Lay, weite-
            rer Abgeordneter und der Fraktion DIE
            LINKE: Keine Kumpel zweiter Klasse –
            Rentenansprüche der Bergleute aus der
            DDR-Braunkohleveredlung wahren
            Drucksache 18/7903 . . . . . . . . . . . . . . . . . 17232 B
            c) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Ausschusses für Arbeit und Soziales zu
            dem Antrag der Abgeordneten Roland
            Claus, Dr. Gregor Gysi, Matthias W.
            Birkwald, weiterer Abgeordneter und der
            Fraktion DIE LINKE: Ungerechtigkeiten
            bei Mütterrente  in Ostdeutschland und 
            beim Übergangszuschlag beheben
            Drucksachen 18/4972, 18/6706 . . . . . . . . . 17232 B
            Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 17232 C
            Jana Schimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 17233 C
            Markus Kurth (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17235 B
            Daniela Kolbe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17236 B
            Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . 17236 D
            Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . . 17238 B
            Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 17239 D
            Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . . 17239 D
            Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . . 17240 B
            Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17241 C
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 17243 A
            Anlage 2
            Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17243 D
            (A) (C)
            (B) (D)
            Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 3. Juni 2016 17185
            174. Sitzung
            Berlin, Freitag, den 3. Juni 2016
            Beginn: 9.00 Uhr
        
        
        
        
          
          
        Waltraud Wolff (Wolmirstedt)
        (A) (C)
        (B) (D)
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 3. Juni 2016 17243
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Aken, Jan van DIE LINKE 03.06.2016
        Amtsberg, Luise BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        03.06.2016
        Beck (Bremen),
        Marieluise
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        03.06.2016
        Brandl, Dr. Reinhard CDU/CSU 03.06.2016
        Daldrup, Bernhard SPD 03.06.2016
        Fabritius, Dr . Bernd CDU/CSU 03.06.2016
        Gysi, Dr . Gregor DIE LINKE 03.06.2016
        Hänsel, Heike DIE LINKE 03.06.2016
        Heil (Peine), Hubertus SPD 03.06.2016
        Hendricks, Dr . Barbara SPD 03.06.2016
        Kindler, Sven-Christian BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        03.06.2016
        Lämmel, Andreas G. CDU/CSU 03.06.2016
        Leidig, Sabine DIE LINKE 03.06.2016
        Leikert, Dr. Katja CDU/CSU 03.06.2016
        Lerchenfeld, Philipp
        Graf
        CDU/CSU 03.06.2016
        Leyen, Dr. Ursula von
        der
        CDU/CSU 03.06.2016
        Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        03.06.2016
        Marwitz, Hans-Georg
        von der
        CDU/CSU 03.06.2016
        Metzler, Jan CDU/CSU 03.06.2016
        Michelbach, Dr. h. c.
        Hans
        CDU/CSU 03.06.2016
        Müller (Chemnitz),
        Detlef
        SPD 03.06.2016
        Müller, Bettina SPD 03.06.2016
        Nouripour, Omid BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        03.06.2016
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Oßner, Florian CDU/CSU 03.06.2016
        Petry, Christian SPD 03.06.2016
        Petzold, Ulrich CDU/CSU 03.06.2016
        Pflugradt, Jeannine SPD 03.06.2016
        Raabe, Dr . Sascha SPD 03.06.2016
        Roth (Augsburg),
        Claudia
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        03.06.2016
        Schmidt (Fürth),
        Christian
        CDU/CSU 03.06.2016
        Scho-Antwerpes, Elfi SPD 03.06.2016
        Schröder (Wiesbaden),
        Dr. Kristina
        CDU/CSU 03.06.2016
        Stegemann, Albert CDU/CSU 03.06.2016
        Steinmeier, Dr . Frank-
        Walter
        SPD 03.06.2016
        Strothmann, Lena CDU/CSU 03.06.2016
        Veit, Rüdiger SPD 03.06.2016
        Wagenknecht, Dr . Sahra DIE LINKE 03.06.2016
        Wawzyniak, Halina DIE LINKE 03.06.2016
        Wellmann, Karl-Georg CDU/CSU 03.06.2016
        Wicklein, Andrea SPD 03.06.2016
        Wöhrl, Dagmar G. CDU/CSU 03.06.2016
        Zech, Tobias CDU/CSU 03.06.2016
        Anlage 2
        Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung
        Der Bundesrat hat in seiner 945 . Sitzung am 13 . Mai
        2016 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzu-
        stimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Absatz 2
        des Grundgesetzes nicht zu stellen:
        – Erstes Gesetz zur Novellierung von Finanzmarkt-
        vorschriften auf Grund europäischer Rechtsakte
        (Erstes Finanzmarktnovellierungsgesetz – 1. Fi-
        MaNoG)
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 3. Juni 201617244
        (A) (C)
        (B) (D)
        – Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Ge-
        sundheitswesen
        Der Bundesrat hat hierzu ferner folgende Entschlie-
        ßung gefasst:
        a) Der Bundesrat begrüßt, dass der Deutsche Bundestag
        mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im
        Gesundheitswesen eine rechtliche Grundlage zur Be-
        kämpfung von korruptivem Handeln durch Angehöri-
        ge der Heilberufe schafft und damit eine nicht hinzu-
        nehmende Gesetzeslücke schließt.
        b) Der Bundesrat hält es jedoch für nicht sachgerecht,
        dass der Gesetzesbeschluss – anders als noch in der
        dem Bundesrat seinerzeit zur Stellungnahme zugelei-
        teten Fassung (BR-Drucksache 360/15) – allein wett-
        bewerbsbezogene Handlungen erfasst, die patienten-
        schutzbezogene Handlungsmodalität des „Verstoßes
        gegen berufsrechtliche Pflichten“ hingegen ausspart
        und damit wesentliche Inhalte und Schutzzwecke des
        Gesetzes wegfallen.
        c) Eine wirksame Bekämpfung von Korruption im Gesund-
        heitswesen muss gleichermaßen zwei Ziele verfolgen:
        Zum einen muss sie einen funktionierenden Leis-
        tungswettbewerb auf Seiten der Anbieter sichern, da
        nur dieser eine qualitative Weiterentwicklung von Arz-
        nei-, Heil- oder Hilfsmitteln sowie Medizinprodukten
        bei gleichzeitig vertretbarer Kostenentwicklung im
        Gesundheitssektor gewährleisten kann (Wettbewerbs-
        schutz). Zum anderen muss sie aber auch das Vertrauen
        der Patienten in eine von unlauteren Geldzahlungen un-
        beeinflusste Gesundheitsversorgung und damit die Ak-
        zeptanz des – von ihnen solidarisch finanzierten – Ge-
        sundheitssystems aufrechterhalten (Patientenschutz).
        Dadurch, dass der Gesetzesbeschluss ausschließlich
        auf den Wettbewerbsschutz abstellt und den Patien-
        tenschutz weitgehend ausblendet, könnten eine Rei-
        he von Fallkonstellationen straffrei bleiben, in denen
        medizinische Entscheidungen primär an wirtschaft-
        lichen Interessen, nicht aber am Wohl des individu-
        ellen Patienten orientiert getroffen werden. Derge-
        stalt entstehende Schutzlücken wären geeignet, das
        Vertrauen der Patienten in das von ihnen getragene
        Gesundheitssystem erheblich zu beeinträchtigen.
        Entsprechende Schutzlücken könnten zukünftig ins-
        besondere in Fällen auftreten, in denen eine wettbe-
        werbsbezogene Bevorzugung bestimmter Anbieter ge-
        rade nicht gegeben ist, also etwa – bei der Verordnung
        patentgeschützter (und damit in Monopolstellung)
        angebotener Arznei-, Heil- oder Hilfsmittel oder Me-
        dizinprodukte, – bei der allgemeinen – und gegebe-
        nenfalls medizinisch gar nicht indizierten – Steigerung
        von Bezugs-, Verordnungs- oder Zuweisungsmen-
        gen sowie – bei Arzneimittelverordnungen, die sich
        allein auf den Wirkstoff beziehen, vgl. hierzu schon
        BR-Drucksache 451/13 (Beschluss), S. 17.
        d) Der Bundesrat weist zudem darauf hin, dass die jetzt
        vorgenommene Beschränkung des Gesetzes auf den
        Bezug und die Verordnung von Arznei- und Heilmit-
        teln sowie Medizinprodukten dazu führt, dass ganze
        Berufsgruppen, vor allem die der Apothekerinnen und
        Apotheker, aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes
        herausfallen. Vor dem Hintergrund der Bedeutung, die
        diese Berufsgruppen innerhalb des Gesundheitswe-
        sens haben, können auch insoweit nicht zu rechtferti-
        gende Strafbarkeitslücken entstehen.
        e) Der Bundesrat bittet daher die Bundesregierung zu be-
        obachten, ob zukünftig in der Praxis die vorbeschrie-
        benen Strafverfolgungslücken in einem Umfang auf-
        treten, der geeignet ist, das Vertrauen der Patienten in
        das Gesundheitssystem zu beeinträchtigen. Sollte dies
        der Fall sein, müssten die notwendigen gesetzlichen
        Änderungen im Sinne dieser Entschließung vorge-
        nommen werden .
        – Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/26/EU
        über  die  kollektive  Wahrnehmung  von  Urheber- 
        und  verwandten  Schutzrechten  und  die  Vergabe 
        von  Mehrgebietslizenzen  für  Rechte  an  Musik-
        werken für die Online-Nutzung im Binnenmarkt
        sowie zur Änderung des Verfahrens betreffend die 
        Geräte- und Speichermedienvergütung (VG-Richt-
        linie-Umsetzungsgesetz)
        – Fünfzehntes Gesetz zur Änderung des Luftver-
        kehrsgesetzes
        Zudem hat der Bundesrat in seiner 945 . Sitzung am
        13. Mai 2016 gemäß § 3 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3,
        Satz 4 und 6 des Standortauswahlgesetzes Ministerin
        Prof. Dr. Claudia Dalbert (Sachsen-Anhalt) als Nachfol-
        gerin des ausscheidenden Ministers a . D . Dr . Hermann
        Onko Aeikens (Sachsen-Anhalt) zum Mitglied der
        „Kommission  Lagerung  hoch  radioaktiver  Abfall-
        stoffe“ gewählt.
        Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und
        Reaktorsicherheit hat mitgeteilt, dass er gemäß § 80 Ab-
        satz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichter-
        stattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht:
        Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Klimaschutzbericht 2015
        Drucksache 18/6840
        Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstra-
        tegie an den Klimawandel
        Drucksachen 18/7111, 18/7276 Nr. 7
        Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben
        mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Uni-
        onsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer
        Beratung abgesehen hat .
        Auswärtiger Ausschuss
        Drucksache 18/8470 Nr. A.1
        Ratsdokument 7984/16
        Drucksache 18/8470 Nr. A.2
        Ratsdokument 7998/16
        Finanzausschuss
        Drucksache 18/8293 Nr. A.4
        Ratsdokument 6918/16
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 3. Juni 2016 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 174. Sitzung. Berlin, Freitag, den 3. Juni 2016 17245
        (A) (C)
        (B) (D)
        Ausschuss für Wirtschaft und Energie
        Drucksache 18/7127 Nr. A.4
        Ratsdokument 14015/15
        Drucksache 18/7612 Nr. A.26
        Ratsdokument 5187/16
        Drucksache 18/7934 Nr. A.16
        Ratsdokument 6225/16
        Drucksache 18/7934 Nr. A.17
        Ratsdokument 6226/16
        Drucksache 18/8293 Nr. A.6
        Ratsdokument 7115/16
        Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
        Drucksache 18/8293 Nr. A.12
        Ratsdokument 7489/16
        Drucksache 18/8470 Nr. A.20
        EP P8_TA-PROV(2016)0119
        Drucksache 18/8470 Nr. A.22
        Ratsdokument 7781/16
        Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
        Drucksache 18/7733 Nr. A.19
        Ratsdokument 5814/16
        Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com
        Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de
        Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de
        174. Sitzung
        Inhaltsverzeichnis
        ZP 4 Integrationsgesetz
        TOP 27 Qualität der humanitären Hilfe
        TOP 28 Vereinbarte Debatte zur Exzellenzinitiative
        TOP 29 Filmförderungsgesetz
        TOP 30 DDR-Renten-Überleitungsrecht
        Anlagen
        Anlage 1
        Anlage 2