Plenarprotokoll 18/162
            Deutscher Bundestag
            Stenografischer Bericht
            162. Sitzung
            Berlin, Freitag, den 18. März 2016
            Inhalt
            Tagesordnungspunkt 19:
            a) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Reform der Pflegeberufe (Pflege-
            berufereformgesetz – PflBRefG)
            Drucksache 18/7823 . . . . . . . . . . . . . . . . . 15957 A
            b) Antrag der Abgeordneten Pia Zimmermann,
            Harald Weinberg, Sabine Zimmermann
            (Zwickau), weiterer Abgeordneter und der
            Fraktion DIE LINKE: Gute Ausbildung –
            Gute Arbeit – Gute Pflege
            Drucksache 18/7414 . . . . . . . . . . . . . . . . . 15957 B
            in Verbindung mit
            Zusatztagesordnungspunkt 3:
            Antrag der Abgeordneten Elisabeth
            Scharfenberg, Kordula Schulz-Asche, Maria
            Klein-Schmeink, weiterer Abgeordneter und
            der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
            Integrative Pflegeausbildung – Pflegeberuf
            aufwerten, Fachkenntnisse erhalten
            Drucksache 18/7880 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15957 B
            Hermann Gröhe, Bundesminister BMG . . . . . 15957 D
            Pia Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 15959 C
            Elke Ferner, Parl . Staatssekretärin
            BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15960 D
            Pia Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . 15961 C
            Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15963 C
            Bettina Müller (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 15964 C
            Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 15965 C
            Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 15966 C
            Dr . Carola Reimann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 15967 C
            Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15968 D
            Astrid Timmermann-Fechter (CDU/CSU) . . . 15970 A
            Dr . Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 15971 A
            Erich Irlstorfer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 15972 C
            Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . . 15974 A
            Tagesordnungspunkt 20:
            Erste Beratung des von den Abgeordneten
            Kerstin Andreae, Kai Gehring, Dr . Thomas
            Gambke, weiteren Abgeordneten und der
            Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein-
            gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur steu-
            erlichen Förderung von Forschung und
            Entwicklung kleinerer und mittlerer Un-
            ternehmen (KMU-Forschungsförderungs-
            gesetz)
            Drucksache 18/7872 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15975 C
            Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15975 D
            Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 15976 D
            Dr . Thomas Gambke (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15978 A
            Dr . Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 15979 C
            Dr . Thomas Gambke (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15980 C
            Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . 15982 B
            Dr . Philipp Murmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 15983 D
            Kai Gehring (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15986 A
            Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 162 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 18 . März 2016II
            Gabriele Katzmarek (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 15987 B
            Dr . Philipp Lengsfeld (CDU/CSU) . . . . . . . . . 15988 A
            Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15990 B
            Dr . Daniela De Ridder (SPD) . . . . . . . . . . . . . 15991 A
            Dr . Heinz Riesenhuber (CDU/CSU) . . . . . . . . 15992 B
            Swen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . . 15993 D
            Tagesordnungspunkt 21:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur
            steuerlichen Förderung des Mietwohnungs-
            neubaus
            Drucksache 18/7736 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15995 B
            Dr . Michael Meister, Parl . Staatssekretär
            BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15995 B
            Caren Lay (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 15996 D
            Florian Pronold, Parl . Staatssekretär
            BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15997 D
            Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . 15998 D
            Olav Gutting (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 16000 A
            Cansel Kiziltepe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16001 B
            Philipp Graf Lerchenfeld (CDU/CSU) . . . . . . 16002 C
            Lisa Paus (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16003 A
            Tagesordnungspunkt 22:
            Antrag der Abgeordneten Hubertus Zdebel,
            Andrej Hunko, Karin Binder, weiterer Abge-
            ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Risi-
            ko-Reaktoren abschalten – Atomausstieg in
            Europa beschleunigen
            Drucksache 18/7875 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16004 A
            Hubertus Zdebel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 16004 B
            Steffen Kanitz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 16005 C
            Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16007 C
            Hiltrud Lotze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16008 C
            Florian Oßner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 16009 C
            Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . 16010 C
            Klaus Mindrup (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16011 C
            Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16012 D
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 16013 A
            Anlage 2
            Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16013 D
            (A) (C)
            (B) (D)
            Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 162 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 18 . März 2016 15957
            162. Sitzung
            Berlin, Freitag, den 18. März 2016
            Beginn: 9 .00 Uhr
        
        
        
        
          
          
        Klaus Mindrup
        (A) (C)
        (B) (D)
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 162 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 18 . März 2016 16013
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Albsteiger, Katrin CDU/CSU 18 .03 .2016
        Bas, Bärbel SPD 18 .03 .2016
        Beck (Bremen),
        Marieluise
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18 .03 .2016
        Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18 .03 .2016
        Bülow, Marco SPD 18 .03 .2016
        Connemann, Gitta CDU/CSU 18 .03 .2016
        Drobinski-Weiß, Elvira SPD 18 .03 .2016
        Durz, Hansjörg CDU/CSU 18 .03 .2016
        Freitag, Dagmar SPD 18 .03 .2016
        Grindel, Reinhard CDU/CSU 18 .03 .2016
        Held, Marcus SPD 18 .03 .2016
        Jung, Andreas CDU/CSU 18 .03 .2016
        Jung, Dr . Franz Josef CDU/CSU 18 .03 .2016
        Jüttner, Dr . Egon CDU/CSU 18 .03 .2016
        Karawanskij, Susanna DIE LINKE 18 .03 .2016
        Klingbeil, Lars SPD 18 .03 .2016
        Koenigs, Tom BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18 .03 .2016
        Korte, Jan DIE LINKE 18 .03 .2016
        Kühn (Dresden),
        Stephan
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18 .03 .2016
        Lach, Günter CDU/CSU 18 .03 .2016
        Liebich, Stefan DIE LINKE 18 .03 .2016
        Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18 .03 .2016
        Malecha-Nissen,
        Dr . Birgit
        SPD 18 .03 .2016
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Mast, Katja SPD 18 .03 .2016
        Merkel, Dr . Angela CDU/CSU 18 .03 .2016
        Michelbach, Dr . h . c .
        Hans
        CDU/CSU 18 .03 .2016
        Rachel, Thomas CDU/CSU 18 .03 .2016
        Rosemann, Dr . Martin SPD 18 .03 .2016
        Roth (Augsburg),
        Claudia
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18 .03 .2016
        Ryglewski, Sarah SPD 18 .03 .2016
        Schäuble, Dr . Wolfgang CDU/CSU 18 .03 .2016
        Schlecht, Michael DIE LINKE 18 .03 .2016
        Schneider (Erfurt),
        Carsten
        SPD 18 .03 .2016
        Steinbach, Erika CDU/CSU 18 .03 .2016
        Stracke, Stephan CDU/CSU 18 .03 .2016
        Tressel, Markus BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18 .03 .2016
        Ulrich, Alexander DIE LINKE 18 .03 .2016
        Veit, Rüdiger SPD 18 .03 .2016
        Weiler, Albert CDU/CSU 18 .03 .2016
        Wendt, Marian CDU/CSU 18 .03 .2016
        Wicklein, Andrea SPD 18 .03 .2016
        Anlage 2
        Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung
        Der Bundesrat hat in seiner 942 . Sitzung am 26 . Feb-
        ruar 2016 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zu-
        zustimmen bzw . einen Antrag gemäß Artikel 77 Absatz 2
        des Grundgesetzes nicht zu stellen:
        – Gesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
        vor den Gefahren des Konsums von elektronischen
        Zigaretten und elektronischen Shishas
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 162 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 18 . März 201616014
        (A) (C)
        (B) (D)
        – Gesetz zur Änderung des Hochschulstatistikgesetzes
        – Erstes Gesetz zur Änderung des Mess- und Eichge-
        setzes
        – Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/91/EU
        des Europäischen Parlaments und des Rates vom
        23. Juli 2014 zur Änderung der Richtlinie 2009/65/
        EG zur Koordinierung der Rechts- und Verwal-
        tungsvorschriften betreffend bestimmte Organis-
        men für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren
        (OGAW) im Hinblick auf die Aufgaben der Ver-
        wahrstelle, die Vergütungspolitik und Sanktionen
        – Gesetz zu dem Abkommen vom 14. November 2012
        zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der
        Republik Polen über die Zusammenarbeit im Be-
        reich des Eisenbahnverkehrs über die deutsch-pol-
        nische Staatsgrenze
        – Gesetz zur erleichterten Ausweisung von straffäl-
        ligen Ausländern und zum erweiterten Ausschluss
        der Flüchtlingsanerkennung bei straffälligen Asyl-
        bewerbern
        – Gesetz zur Einführung beschleunigter Asylverfah-
        ren
        – Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkre-
        ditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher
        Vorschriften
        Der Bundesrat hat hierzu ferner folgende Entschlie-
        ßung gefasst:
        1 . Der Bundesrat bedauert, dass der Gesetzesbeschluss
        des Deutschen Bundestages zur Umsetzung der Wohn-
        immobilienkreditrichtlinie keine Festlegung einer
        Obergrenze für die Höhe des Dispositions- und Über-
        ziehungskreditzinses vorsieht .
        Eine gesetzliche Deckelung des Dispozinses wäre
        zum effektiven Schutz der Verbraucherinnen und Ver-
        braucher vor einer zunehmenden Überschuldung wir-
        kungsvoll und geboten . Die vom Bundesrat in seiner
        Stellungnahme vom 25 . September 2015, vergleiche
        BR-Drucksache 359/15 (Beschluss), vorgeschlagene
        Obergrenze von acht Prozent über dem Basiszins nach
        § 247 BGB ist maßvoll und gewährleistet eine Balance
        zwischen dem Interesse der Banken an ausreichenden
        Spielräumen und einem Schutz der Verbraucherinnen
        und Verbraucher vor überhöhten Zinssätzen bei der
        Überziehung ihrer privaten Konten . Es erscheint nicht
        hinnehmbar, dass angesichts der Höhe des Leitzinses
        der Europäischen Zentralbank von aktuell 0,05 Pro-
        zent Dispositionskreditzinsen von teilweise deutlich
        mehr als zehn Prozent erhoben werden . Ein Großteil
        der Kreditinstitute profitiert zunehmend von den ak-
        tuell historisch niedrigen Zinssätzen, gibt diese aber
        nicht an ihre Kunden weiter . Appelle zur freiwilligen
        Selbstverpflichtung und Mäßigung bei der Bemessung
        der Dispositionskreditzinsen sind weitgehend ergeb-
        nislos geblieben .
        2 . Der Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages
        sieht mit § 504a BGB eine Pflicht der Kreditinstitu-
        te zur Beratung der Kundinnen und Kunden erst dann
        vor, wenn diese die ihnen eingeräumte Möglichkeit
        der Kontoüberziehung ununterbrochen über einen
        Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen
        haben und die durchschnittliche Höhe des in Anspruch
        genommenen Betrages 75 Prozent des vereinbarten
        Höchstbetrages, das heißt des vereinbarten Dispositi-
        onskreditlimits übersteigt .
        Der Bundesrat hält diese Voraussetzungen für eine
        Beratungsverpflichtung des Kreditinstituts nicht für
        ausreichend, um Verbraucherinnen und Verbraucher
        wirksam vor einer Überschuldung zu schützen . Der
        Dispositionskredit soll im Interesse der Verbrauche-
        rinnen und Verbraucher nur zur kurzfristigen Über-
        brückung eines finanziellen Engpasses dienen. Der
        Bundesrat hält daher an seiner Forderung aus der
        Stellungnahme vom 25 . September 2015 fest, wonach
        zugunsten der Kundinnen und Kunden die Beratungs-
        pflicht der Bank bereits dann ausgelöst werden sollte,
        wenn die Kontoüberziehung ununterbrochen über drei
        Monate und mit mehr als 50 Prozent des vereinbarten
        Überziehungslimits erfolgt ist .
        3 . Der Bundesrat ist der Auffassung, dass die Widerrufs-
        rechte in sogenannten Altfällen von Immobiliar-Ver-
        braucherdarlehensverträgen nicht bereits nach drei
        Monaten nach Inkrafttreten des Gesetzes erlöschen
        dürfen . Diese kurze Frist würde die Rechte und Mög-
        lichkeiten von Verbraucherinnen und Verbrauchern,
        denen bei fehlerhafter Belehrung aktuell ein unbe-
        fristetes Widerrufsrecht zusteht, unverhältnismäßig
        einschränken . Laut Gesetzesbeschluss des Deutschen
        Bundestages soll die kurze Frist von drei Monaten für
        diejenigen Kundinnen und Kunden gelten, die zwi-
        schen dem 1 . September 2002 und dem 10 . Juni 2010
        einen Kreditvertrag abgeschlossen haben und fehler-
        haft belehrt wurden . Bereits die Prüfung der Fehler-
        haftigkeit wie auch die anschließende Durchsetzung
        des Widerrufs bei der kreditführenden Bank erfordert
        eine längere Planung und kritische Auseinanderset-
        zung . Gleichzeitig müssen die Verbraucherinnen und
        Verbraucher weiter in der Lage sein, eine verantwor-
        tungsbewusste Entscheidung ohne großen Zeitdruck
        über die Anschlussfinanzierung treffen zu können.
        Der Bundesrat ist der Auffassung, dass Verbrauche-
        rinnen und Verbrauchern in diesen Fällen ein längerer
        Zeitraum als drei Monate zugestanden werden muss .
        Zugunsten der Beseitigung der Rechtsunsicherheit für
        das Vertragsverhältnis zwischen Kunde und Kreditin-
        stitut hält der Bundesrat eine Frist von zwölf Monaten
        und 14 Tagen nach Inkrafttreten des Gesetzes für ange-
        messen . Laut Gesetzesbeschluss des Deutschen Bun-
        destages soll diese Frist auch für nach Inkrafttreten des
        Gesetzes abgeschlossene Neuverträge gelten . Insoweit
        scheint eine Gleichbehandlung von Alt- und Neufällen
        sachgemäß .
        Die Fraktion DIE LINKE . hat mitgeteilt, dass sie
        den Antrag Verbot von Fracking in Deutschland auf
        Drucksache 18/3791 zurückzieht .
        Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie
        gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von
        einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen
        absehen:
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 162 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 18 . März 2016 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 162 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 18 . März 2016 16015
        (A) (C)
        (B) (D)
        Haushaltsausschuss
        – Unterrichtung durch die Delegation des Deutschen
        Bundestages in der Interparlamentarischen Konferenz
        gemäß Artikel 13 des Vertrags über Stabilität, Koordi-
        nierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Wäh-
        rungsunion (Fiskalvertrag)
        Tagung der Interparlamentarischen Konferenz für
        die wirtschaftliche und finanzielle Steuerung der
        Europäischen Union vom 3. bis 4. Februar 2015 in
        Brüssel, Belgien
        Drucksachen 18/6500, 18/6605 Nr. 1.8
        – Unterrichtung durch die Delegation des Deutschen
        Bundestages in der Interparlamentarischen Konferenz
        gemäß Artikel 13 des Vertrags über Stabilität, Koordi-
        nierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Wäh-
        rungsunion (Fiskalvertrag)
        Tagung der Interparlamentarischen Konferenz
        über Stabilität, wirtschaftspolitische Koordinie-
        rung und Steuerung in der Europäischen Union
        vom 9. und 10. November 2015 in Luxemburg
        Drucksachen 18/7400, 18/7605 Nr. 3
        Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Tätigkeitsbericht 2014 der Bundesnetzagentur für
        Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Ei-
        senbahnen für den Bereich Eisenbahnen
        mit Stellungnahme der Bundesregierung
        Drucksachen 18/7300, 18/7605 Nr. 1
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnen-
        häfen 2015
        Drucksachen 18/7340, 18/7605 Nr. 2
        Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben
        mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Uni-
        onsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer
        Beratung abgesehen hat .
        Auswärtiger Ausschuss
        Drucksache 18/7422 Nr . A .1
        EP P8_TA-PROV(2015)0472
        Drucksache 18/7422 Nr . A .2
        Ratsdokument 15477/15
        Drucksache 18/7422 Nr . A .3
        Ratsdokument 15503/15
        Drucksache 18/7422 Nr . A .4
        Ratsdokument 15504/15
        Drucksache 18/7612 Nr . A .2
        EuB-BReg 1/2016
        Innenausschuss
        Drucksache 18/2533 Nr . A .18
        Ratsdokument 11864/14
        Drucksache 18/6417 Nr . A .7
        Ratsdokument 12020/15
        Drucksache 18/6417 Nr . A .8
        Ratsdokument 12023/15
        Drucksache 18/6417 Nr . A .9
        Ratsdokument 12025/15
        Drucksache 18/6417 Nr . A .10
        Ratsdokument 12026/15
        Drucksache 18/6607 Nr . A .8
        Ratsdokument 12313/15
        Drucksache 18/6711 Nr . A .3
        Ratsdokument 13121/15
        Drucksache 18/7422 Nr . A .8
        Ratsdokument 15423/15
        Finanzausschuss
        Drucksache 18/7286 Nr . A .12
        EP P8_TA-PROV(2015)0408
        Drucksache 18/7422 Nr . A .12
        Ratsdokument 5003/16
        Drucksache 18/7422 Nr . A .14
        Ratsdokument 14650/15
        Haushaltsausschuss
        Drucksache 18/3765 Nr . A .4
        KOM(2014)907 endg .
        Drucksache 18/3765 Nr . A .5
        Ratsdokument 16236/14
        Drucksache 18/7286 Nr . A .13
        EG 34/15
        Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
        Drucksache 18/7612 Nr . A .27
        Ratsdokument 5042/16
        Drucksache 18/7612 Nr . A .28
        Ratsdokument 15395/15
        Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
        Drucksache 18/7422 Nr . A .23
        Ratsdokument 15408/15
        Drucksache 18/7612 Nr . A .31
        Ratsdokument 15390/15
        Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsi-
        cherheit
        Drucksache 18/7286 Nr . A .18
        EP P8_TA-PROV(2015)0409
        Drucksache 18/7422 Nr . A .24
        Ratsdokument 15393/15
        Drucksache 18/7422 Nr . A .25
        Ratsdokument 15400/15
        Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
        Drucksache 18/7286 Nr . A .24
        EP P8_TA-PROV(2015)0418
        Drucksache 18/7422 Nr . A .27
        EP P8_TA-PROV(2015)0461
        Drucksache 18/7422 Nr . A .28
        EP P8_TA-PROV(2015)0463
        Drucksache 18/7422 Nr . A .29
        EP P8_TA-PROV(2015)0464
        Drucksache 18/7422 Nr . A .30
        EP P8_TA-PROV(2015)0470
        Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent-
        wicklung
        Drucksache 18/6855 Nr . A .9
        EP P8_TA-PROV(2015)0374
        Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com
        Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de
        Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de
        162. Sitzung
        Inhaltsverzeichnis
        TOP 19, ZP 3 Reform der Pflegeberufe
        TOP 20 Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen
        TOP 21 Steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus
        TOP 22 Atomausstieg in Europa
        Anlagen
        Anlage 1
        Anlage 2