Plenarprotokoll 18/159
            Textrahmenoptionen:
            16 mm Abstand oben
            Deutscher Bundestag
            Stenografischer Bericht
            159. Sitzung
            Berlin, Freitag, den 26. Februar 2016
            Inhalt:
            Zur Geschäftsordnung
            Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU) . . . . . . . 15665 B
            Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15666 A
            Zusatztagesordnungspunkt 4:
            Wahl der vom Deutschen Bundestag zu be-
            nennenden Mitglieder des Kuratoriums des
            Deutschen Instituts für Menschenrechte
            gemäß § 6 Absatz 2 Nummer 4 und 5 des
            Gesetzes über die Rechtsstellung und Auf-
            gaben des Deutschen Instituts für Men-
            schenrechte – DIMRG
            Drucksache 18/7703 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15667 C
            Tagesordnungspunkt 19:
            a) – Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundesregierung eingebrachten Ent-
            wurfs eines Dritten Gesetzes zur Än-
            derung des Aufstiegsfortbildungsför-
            derungsgesetzes
            Drucksachen 18/7055, 18/7676 . . . . . . 15667 C
            – Bericht des Haushaltsausschusses ge-
            mäß § 96 der Geschäftsordnung
            Drucksache 18/7677 . . . . . . . . . . . . . . 15667 C
            b) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Ausschusses für Bildung, Forschung
            und Technikfolgenabschätzung
            – zu dem Antrag der Abgeordneten
            Dr . Rosemarie Hein, Sigrid Hupach,
            Matthias W . Birkwald, weiterer Abge-
            ordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Durchlässigkeit in der Bildung si-
            chern, Förderlücken zwischen beruf-
            licher Bildung und Studium schlie-
            ßen
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Beate
            Walter-Rosenheimer, Kai Gehring,
            Özcan Mutlu, weiterer Abgeordneter
            und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE
            GRÜNEN: Bildungszeit PLUS – Wei-
            terbildung für alle ermöglichen, le-
            benslanges Lernen fördern
            Drucksachen 18/7234, 18/7239, 18/7676 . . . . 15667 D
            Dr . Thomas Feist (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 15668 A
            Dr . Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . . 15669 A
            Martin Rabanus (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15671 A
            Beate Walter-Rosenheimer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15672 B
            Dr . Johanna Wanka, Bundesministerin
            BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15674 C
            Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 15676 C
            Lena Strothmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 15677 D
            Dr . Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . 15679 A
            Dr. Wolfgang Stefinger (CDU/CSU) . . . . . . . 15680 C
            Tagesordnungspunkt 20:
            Antrag der Abgeordneten Nicole Gohlke,
            Roland Claus, Sigrid Hupach, weiterer Abge-
            ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Finan-
            zierung der Wissenschaft auf eine arbeitsfä-
            hige Basis stellen – Bildung und Forschung
            in förderbedürftigen Regionen solide aus-
            statten
            Drucksache 18/7643 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15682 A
            Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 15682 A
            Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 159 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 26 . Februar 2016II
            Dr . Stefan Kaufmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 15683 C
            Kai Gehring (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15685 D
            Dr . Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . 15687 A
            Alexandra Dinges-Dierig (CDU/CSU) . . . . . . 15688 D
            Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 15690 C
            Alexandra Dinges-Dierig (CDU/CSU) . . . . . . 15691 A
            Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 15691 B
            Dr . Simone Raatz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 15692 C
            Katja Dörner (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15694 A
            Tankred Schipanski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 15695 A
            Elfi Scho-Antwerpes (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 15697 A
            Stephan Albani (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 15698 A
            Martin Rabanus (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15699 D
            Tagesordnungspunkt 21:
            Unterrichtung durch die Bundesregierung:
            Kombinierter siebter und achter Bericht
            der Bundesrepublik Deutschland zum
            Übereinkommen der Vereinten Nationen
            zur Beseitigung jeder Form von Diskrimi-
            nierung der Frau (CEDAW)
            Drucksache 18/5100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15701 A
            Elke Ferner, Parl . Staatssekretärin
            BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15701 B
            Cornelia Möhring (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 15702 C
            Ursula Groden-Kranich (CDU/CSU) . . . . . . . 15704 B
            Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15706 B
            Dr . Carola Reimann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 15707 B
            Christina Schwarzer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 15708 B
            Katja Dörner (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15710 A
            Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15711 A
            Dr . Silke Launert (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 15712 B
            Tagesordnungspunkt 22:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur
            Modernisierung des Besteuerungsverfah-
            rens
            Drucksache 18/7457 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15714 A
            Dr . Michael Meister, Parl . Staatssekretär
            BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15714 B
            Richard Pitterle (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 15715 D
            Frank Junge (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15716 C
            Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . 15717 D
            Margaret Horb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 15719 A
            Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . 15720 B
            Tagesordnungspunkt 23:
            Erste Beratung des von den Abgeordneten
            Dr . Julia Verlinden, Annalena Baerbock, Peter
            Meiwald, weiteren Abgeordneten und der
            Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einge-
            brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ände-
            rung des Bundesberggesetzes zur Untersa-
            gung der Fracking-Technik
            Drucksache 18/7551 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15721 B
            Dr . Julia Verlinden (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15721 C
            Dr . Herlind Gundelach (CDU/CSU) . . . . . . . . 15722 D
            Hubertus Zdebel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 15725 A
            Bernd Westphal (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15726 A
            Karsten Möring (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 15727 A
            Hiltrud Lotze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15729 B
            Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15730 B
            Tagesordnungspunkt 24:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur
            Digitalisierung der Energiewende
            Drucksache 18/7555 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15731 B
            Iris Gleicke, Parl . Staatssekretärin BMWi . . . 15731 B
            Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 15732 A
            Jens Koeppen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 15733 A
            Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15734 C
            Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 15735 A
            Florian Post (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15736 A
            Hansjörg Durz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 15736 D
            Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15738 B
            Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15739 C
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 15741 A
            Anlage 2
            Neudruck: Erklärung nach § 31 GO der Ab-
            geordneten Petra Rode-Bosse (SPD) zu der
            namentlichen Abstimmung über den von den
            Fraktionen der CDU/CSU und SPD einge-
            Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 159 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 26 . Februar 2016 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 159 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 26 . Februar 2016 III
            brachten Entwurf eines Gesetzes zur Einfüh-
            rung beschleunigter Asylverfahren (158 . Sit-
            zung, Tagesordnungspunkt 3 a, Anlage 7) . . . 15742 A
            Anlage 3
            Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15742 C
            Textrahmenoptionen:
            30,5 mm Abstand oben
            (A) (C)
            (B) (D)
            Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 159 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 26 . Februar 2016 15665
            159. Sitzung
            Berlin, Freitag, den 26. Februar 2016
            Beginn: 9 .01 Uhr
        
        
        
        
          
          
        Johann Saathoff
        (A) (C)
        (B) (D)
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 159 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 26 . Februar 2016 15741
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Aken, Jan van DIE LINKE 26 .02 .2016
        Albsteiger, Katrin CDU/CSU 26 .02 .2016
        Bartol, Sören SPD 26 .02 .2016
        Beckmeyer, Uwe SPD 26 .02 .2016
        Bergner, Dr . Christoph CDU/CSU 26 .02 .2016
        Bilger, Steffen CDU/CSU 26 .02 .2016
        Binder, Karin DIE LINKE 26 .02 .2016
        Brantner, Dr . Franziska BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26 .02 .2016
        De Ridder, Dr . Daniela SPD 26 .02 .2016
        Dörmann, Martin SPD 26 .02 .2016
        Drobinski-Weiß, Elvira SPD 26 .02 .2016
        Eberl, Iris CDU/CSU 26 .02 .2016
        Engelmeier, Michaela SPD 26 .02 .2016
        Fabritius, Dr . Bernd CDU/CSU 26 .02 .2016
        Gabriel, Sigmar SPD 26 .02 .2016
        Grindel, Reinhard CDU/CSU 26 .02 .2016
        Gröhe, Hermann CDU/CSU 26 .02 .2016
        Gutting, Olav CDU/CSU 26 .02 .2016
        Höger, Inge DIE LINKE 26 .02 .2016
        Holzenkamp, Franz-
        Josef
        CDU/CSU 26 .02 .2016
        Jüttner, Dr . Egon CDU/CSU 26 .02 .2016
        Kaczmarek, Oliver SPD 26 .02 .2016
        Karawanskij, Susanna DIE LINKE 26 .02 .2016
        Kindler, Sven-Christian BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26 .02 .2016
        Klare, Arno SPD 26 .02 .2016
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Kömpel, Birgit SPD 26 .02 .2016
        Mast, Katja SPD 26 .02 .2016
        Merkel, Dr . Angela CDU/CSU 26 .02 .2016
        Müller, Dr . Gerd CDU/CSU 26 .02 .2016
        Nahles, Andrea SPD 26 .02 .2016
        Nouripour, Omid BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26 .02 .2016
        Özoğuz, Aydan SPD 26 .02 .2016
        Pantel, Sylvia CDU/CSU 26 .02 .2016
        Schäuble, Dr . Wolfgang CDU/CSU 26 .02 .2016
        Scheer, Dr . Nina SPD 26 .02 .2016
        Schlecht, Michael DIE LINKE 26 .02 .2016
        Schmidt (Aachen), Ulla SPD 26 .02 .2016
        Schmidt, Dr . Frithjof BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26 .02 .2016
        Steffel, Dr . Frank CDU/CSU 26 .02 .2016
        Steinbach, Erika CDU/CSU 26 .02 .2016
        Tank, Azize DIE LINKE 26 .02 .2016
        Terpe, Dr . Harald BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26 .02 .2016
        Thönnes, Franz SPD 26 .02 .2016
        Ulrich, Alexander DIE LINKE 26 .02 .2016
        Veit, Rüdiger SPD 26 .02 .2016
        Wagenknecht, Dr . Sahra DIE LINKE 26 .02 .2016
        Weinberg, Harald DIE LINKE 26 .02 .2016
        Werner, Katrin DIE LINKE 26 .02 .2016
        Wicklein, Andrea SPD 26 .02 .2016
        Zimmermann
        (Zwickau), Sabine
        DIE LINKE 26 .02 .2016
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 159 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 26 . Februar 201615742
        (A) (C)
        (B) (D)
        Anlage 2
        Neudruck: Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Petra Rode-Bosse (SPD) zu
        der namentlichen Abstimmung über den von den
        Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten
        Entwurf eines Gesetzes zur Einführung beschleu-
        nigter Asylverfahren
        (158. Sitzung, Tagesordnungspunkt 3 a, Anlage 7)
        Mit dem Gesetz werden verschiedene Maßnahmen zu
        Verfahren der Anerkennung, Unterbringung von Flüchtlin-
        gen und Asylbewerbern sowie deren Lebensbedingungen
        geregelt . Auch wenn ich die Zielsetzung des Gesetzes in
        wesentlichen Bereichen unterstütze und darin das Ergeb-
        nis eines Kompromisses sehe, der weitergehende Ver-
        schärfungen wie etwa die Einrichtung von Transitzonen
        verhindert hat, kommt es jetzt darauf an, dass die Regis-
        trierung zügig vorangeht, dass Asylverfahren beschleunigt
        werden und dass Verfahren optimiert werden . Schnellere
        Verfahren sind auch Voraussetzung für gute Integration,
        damit diejenigen, die hier bleiben können, schnell durch
        Sprachkurse, Bildungsmöglichkeiten und Integration in
        den Arbeitsmarkt unterstützt werden können . Hier wird
        Handlungsfähigkeit des Staates erwartet, und darauf haben
        die Bürgerinnen und Bürger ein Anrecht .
        In dem vorliegenden „Asylpaket II“ kann ich deshalb
        den Punkten zustimmen, die die Verfahren beschleuni-
        gen und die Registrierung verbessern sowie den Kin-
        derschutz  in  den  Einrichtungen  durch  die  Pflicht  eines 
        erweiterten Führungszeugnisses für Helfer und Helferin-
        nen vorsehen . Insbesondere begrüße ich, dass dadurch
        der unsinnige und inhumane Vorschlag von Transitzonen
        an den Grenzen vom Tisch ist .
        Allerdings habe ich erhebliche Bedenken gegen die
        Wirksamkeit einzelner Regelungen des Gesetzentwurfes .
        Dies gilt vor allem für die deutliche Verschärfung der
        medizinischen Gründe, die einer Abschiebung entgegen-
        stehen, sowie die zweijährige Aussetzung des Familien-
        nachzugs für subsidiär Schutzbedürftige . Sorgen bereitet
        mir, dass die Regelung zum Familiennachzug auch für
        unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gelten soll .
        Ich befürchte, dass durch die Aussetzung des Fami-
        liennachzuges die Lebensbedingungen dieser Jugendli-
        chen verschärft werden, Integration erschwert wird und
        nachziehende Angehörige auf unsichere Wege gedrängt
        werden .
        Auch wenn in der Realität insgesamt nur sehr wenige
        Personen davon betroffen sein werden – 2015 erhielten
        nur 0,6 Prozent der Antragssteller, über die entschieden
        wurde, subsidiären Schutz, und nur 105 Fälle von Famili-
        ennachzug fanden statt –, ist das ein Zeichen, das ich aus
        humanitären Gründen nicht für richtig halte . Ich begrü-
        ße deshalb, dass vereinbart wurde, dass für unbegleitete
        Minderjährige im subsidiären Schutz eine Einzelfallprü-
        fung zum Familiennachzug stattfinden soll. 
        Statt weiterer Verschärfungen beim Asylrecht müssen
        wir jetzt vorrangig ein Integrationsgesetz zur Verbesse-
        rung des Zugangs zu Sprachkursen, Bildung, Ausbildung
        und Arbeit für Asylsuchende auf den Weg bringen . Das
        schafft soziale Teilhabe und sorgt dafür, dass die Men-
        schen, die zu uns geflohen sind, so schnell wie möglich 
        ihren Lebensunterhalt selbst verdienen können .
        Die Stellungnahmen von Verbänden, Hilfswerken,
        Kirchen und vielen weiteren Organisationen sind in mei-
        ne  Entscheidung  mit  eingeflossen.  Trotz  der  oben  ge-
        nannten Bedenken werde ich dem Gesetz zur Einführung
        beschleunigter Asylverfahren – auch unter Einbeziehung
        meiner politischen Gesamteinschätzung – zustimmen,
        denn was wir jetzt brauchen, sind schnellere und bessere
        Verfahren zur Unterbringung und Anerkennung .
        Zu guter Letzt: Mein besonderer Dank gilt den
        hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräften, die sich mit
        großem Engagement in den Unterkünften, in Sprachkur-
        sen, bei der Begleitung zu Ämtern, in Integrationsmaß-
        nahmen und in unzähligen weiteren Bereichen betätigen .
        Anlage 3
        Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung
        Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie
        gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von
        einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen
        absehen:
        Innenausschuss
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Bericht der Bundesregierung über den Stand der
        Abwicklung des Fonds für Wiedergutmachungs-
        leistungen an jüdische Verfolgte
        – Stand 30 . Juni 2015 –
        Drucksachen 18/6735, 18/6847 Nr. 4
        Ausschuss für Wirtschaft und Energie
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Strategie Intelligente Vernetzung
        Drucksachen 18/6022, 18/6236
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Energieeffizienzstrategie Gebäude – Wege zu ei-
        nem nahezu klimaneutralen Gebäudebestand
        Drucksachen 18/6782, 18/6933 Nr. 1.4
        Ausschuss für Kultur und Medien
        – Unterrichtung durch die Deutsche Welle
        Entwurf der Fortschreibung der Aufgabenplanung
        2014 bis 2017 der Deutschen Welle
        Drucksachen 18/7124, 18/7276 Nr. 8
        Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben
        mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Uni-
        onsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer
        Beratung abgesehen hat .
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 159 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 26 . Februar 2016 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 159 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 26 . Februar 2016 15743
        (A) (C)
        (B) (D)
        Innenausschuss
        Drucksache 18/5982 Nr . A .8
        Ratsdokument 10321/15
        Ausschuss für Wirtschaft und Energie
        Drucksache 18/5165 Nr . A .9
        Ratsdokument 8672/15
        Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
        Drucksache 18/7422 Nr . A .19
        EP P8_TA-PROV(2015)0456
        Drucksache 18/7422 Nr . A .20
        Ratsdokument 13694/15
        Drucksache 18/7422 Nr . A .21
        Ratsdokument 15262/15
        Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com
        Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de
        Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de
        159. Sitzung
        Inhaltsverzeichnis
        ZP 4 Wahl: Deutsches Institut für Menschenrechte
        TOP 19 Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes
        TOP 20 Bildung und Forschung in strukturschwachen Regionen
        TOP 21 Übereinkommen gegen Diskriminierung der Frau
        TOP 22 Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
        TOP 23 Änderung des Bundesberggesetzes (Fracking-Technik)
        TOP 24 Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende
        Anlagen
        Anlage 1
        Anlage 2
        Anlage 3