Rede:
ID1815608500
ID1815608500
insert_comment
Metadaten- insert_drive_fileAus Protokoll: 18156
- date_rangeDatum: 19. Februar 2016
- access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr
- av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 14:19 Uhr
- fingerprintRedner ID: 11004371
- perm_identityRednertyp: Präsident
- short_textOriginal String: Markus Paschke (SPD): info_outline
- record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 9
- subjectLänge: 395 Wörter
-
sort_by_alphaVokabularVokabeln: 267
- die: 14
- zu: 13
- .: 12
- und: 11
- wir: 10
- in: 8
- .\n: 6
- einer: 6
- der: 6
- –: 5
- das: 3
- den: 3
- so: 3
- auch: 3
- nicht: 3
- mit: 3
- ist: 3
- Schritt: 3
- von: 3
- Das: 3
- Ich: 2
- erst: 2
- einmal: 2
- es: 2
- doch: 2
- dann: 2
- bin: 2
- unserer: 2
- die,: 2
- zurück: 2
- zur: 2
- sind: 2
- sich: 2
- können: 2
- Wir: 2
- halten: 2
- für: 2
- Die: 2
- immer: 2
- Menschen,: 2
- viele: 2
- Außerdem: 2
- \n: 2
- werden: 2
- Richtung: 2
- da: 2
- wenig: 2
- würde: 1
- gerne: 1
- Ende: 1
- führen: 1
- Natürlich: 1
- muss: 1
- man: 1
- ehrlich: 1
- sein: 1
- feststellen:: 1
- DerPassiv-Aktiv-Tausch: 1
- kostet: 1
- Geld: 1
- Daran,: 1
- Bundesfinanzminister: 1
- vom: 1
- langfristigen: 1
- Nut-zen: 1
- klugen: 1
- Investition: 1
- überzeugen,: 1
- arbeitenwir: 1
- unermüdlich: 1
- Lasst: 1
- uns: 1
- einfach: 1
- tun,: 1
- werdenwir: 1
- feststellen: 1
- davon: 1
- ich: 1
- überzeugt: 1
- –,: 1
- dass: 1
- eslangfristig: 1
- volkswirtschaftlich: 1
- günstiger: 1
- ist,: 1
- Arbeit: 1
- stattArbeitslosigkeit: 1
- finanzieren.: 1
- Denn: 1
- verhindern: 1
- da-mit: 1
- Spaltung: 1
- Gesellschaft: 1
- vielarbeiten,: 1
- arbeiten: 1
- dürfen: 1
- .Kommen: 1
- Ihrem: 1
- Antrag: 1
- Arbeitslo-senversicherung: 1
- Wirklich: 1
- zukunftsorientiert: 1
- dieVorschläge: 1
- Gänze: 1
- leider: 1
- Oder: 1
- andersausgedrückt:: 1
- Sie: 1
- beschäftigen: 1
- eher: 1
- Frage„Wie: 1
- Asche: 1
- bewahren?“,: 1
- während: 1
- dieSPD: 1
- mehr: 1
- Frage: 1
- stellt:: 1
- Wie: 1
- Feuerweitertragen?\n: 1
- Für: 1
- mich: 1
- klar:: 1
- stärken: 1
- Arbeitslosenversiche-rung: 1
- nur,: 1
- wenn: 1
- sie: 1
- Arbeitsversicherung: 1
- wei-terentwickeln: 1
- Anforderun-gen: 1
- Zeit: 1
- .Die: 1
- Gefahr: 1
- Dequalifikation: 1
- wächst: 1
- Arbeit-nehmerinnen: 1
- Arbeitnehmer: 1
- schnellerfortschreitende: 1
- Entwicklung: 1
- Technik,: 1
- Maschinenund: 1
- Arbeitsprozessen: 1
- verlangt: 1
- nach: 1
- erweiterten: 1
- undteilweise: 1
- völlig: 1
- neuen: 1
- Kenntnissen: 1
- Hier: 1
- gilt: 1
- an-zusetzen: 1
- Menschen: 1
- aktiv: 1
- dabei: 1
- unterstützen,ihre: 1
- Qualifikationen: 1
- erweitern.: 1
- seheich: 1
- neben: 1
- Absicherung: 1
- im: 1
- Falle: 1
- Arbeitslosig-keit: 1
- als: 1
- zentrale: 1
- Aufgabe: 1
- zukunftsorientierten: 1
- Ar-beitsversicherung: 1
- Feuer: 1
- weitertragen: 1
- machenwir: 1
- .Mit: 1
- dem: 1
- Bundesarbeitsministerin: 1
- Andrea: 1
- Nahlesvorgelegten: 1
- Gesetzentwurf: 1
- Stärkung: 1
- beruflichenWeiterbildung: 1
- des: 1
- Versicherungsschutzes: 1
- Ar-beitslosenversicherung: 1
- tun: 1
- nämlich: 1
- genau: 1
- das:: 1
- Wirinvestieren: 1
- eine: 1
- berufliche: 1
- Weiterentwicklung: 1
- undWeiterbildung: 1
- öffnen: 1
- Aus-: 1
- Weiterbildungauch: 1
- bisher: 1
- Erfolge: 1
- inunserem: 1
- Bildungssystem: 1
- hatten: 1
- belohnen: 1
- wirGrund-: 1
- Weiterbildung: 1
- motivieren: 1
- zum: 1
- Weiter-machen: 1
- bis: 1
- einem: 1
- erfolgreichen: 1
- Abschluss: 1
- .Markus: 1
- Paschke\n: 1
- verbessern: 1
- Möglichkeit: 1
- frei-willigen: 1
- Weiterversicherung: 1
- Arbeitslosenversiche-rung,: 1
- damit: 1
- gerade: 1
- selbst-ständig: 1
- gemacht: 1
- haben: 1
- oder: 1
- Verwandte: 1
- pflegen,: 1
- davorschützen,: 1
- ihre: 1
- Ansprüche: 1
- verlieren: 1
- nur: 1
- einige: 1
- Punkte,: 1
- Brigitte,: 1
- diesem: 1
- Ge-setz: 1
- umgesetzt: 1
- Damit: 1
- machen: 1
- einen: 1
- erstenSchritt: 1
- zukünftigen: 1
- Arbeitsversiche-rung: 1
- Rolle: 1
- Opposition: 1
- ein: 1
- einfacher: 1
- .Sie: 1
- kann: 1
- sagen:: 1
- Der: 1
- kurz: 1
- Oder:: 1
- Esist: 1
- bzw: 1
- viel: 1
- ganz: 1
- pragmatisch:Lieber: 1
- kleine: 1
- Schritte: 1
- richtige: 1
- alsein: 1
- großer: 1
- Daher: 1
- Antragheute: 1
- ablehnen: 1
- .Danke: 1
-
tocInhaltsverzeichnisPlenarprotokoll 18/156 Textrahmenoptionen: 16 mm Abstand oben Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 156. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Februar 2016 Inhalt: Zusatztagesordnungspunkt 5: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung beschleunig- ter Asylverfahren Drucksache 18/7538 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15343 A in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 17: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur erleichterten Ausweisung von straffälligen Ausländern und zum er- weiterten Ausschluss der Flüchtlingsaner- kennung bei straffälligen Asylbewerbern Drucksache 18/7537 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15343 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Antrag der Abgeordneten Luise Amtsberg, Dr . Franziska Brantner, Beate Walter- Rosenheimer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Rech- te von Kindern im Asylverfahren stärken Drucksache 18/7549 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15343 B Dr . Thomas de Maizière, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15343 C Dr . Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 15346 A Dr . Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15348 A Dr . Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15349 C Thomas Strobl (Heilbronn) (CDU/CSU) . . . . 15350 D Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15352 A Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 15353 B Heiko Maas, Bundesminister BMJV . . . . . . . 15354 D Katja Keul (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15355 D Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15357 A Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . 15358 D Dr . Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15359 C Dr . Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15362 A Ralf Jäger, Minister (Nordrhein-Westfalen) . . 15363 A Thomas Strobl (Heilbronn) (CDU/CSU) . . 15364 B Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15365 A Nina Warken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 15366 B Burkhard Lischka (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 15367 D Andrea Lindholz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 15368 C Dr . Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15369 B Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15370 C Tagesordnungspunkt 18: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe: zu dem Entwurf des EU-Jahresbe- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 156 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 19 . Februar 2016II richts 2014 über Menschenrechte und De- mokratie in der Welt – Ratsdok. 9593/15 Drucksachen 18/5982 Nr . A .47, 18/7552 . . . . 15371 A Michael Roth, Staatsminister AA . . . . . . . . . . 15371 B Annette Groth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 15372 C Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 15374 A Tom Koenigs (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15375 C Angelika Glöckner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 15377 A Thorsten Frei (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 15378 C Frank Heinrich (Chemnitz) (CDU/CSU) . . . . 15379 D Tagesordnungspunkt 19: a) Antrag der Abgeordneten Sabine Zimmermann (Zwickau), Matthias W . Birkwald, Susanna Karawanskij, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LIN- KE: Schutzfunktion der Arbeitslosen- versicherung stärken Drucksache 18/7425 . . . . . . . . . . . . . . . . . 15382 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales zu dem Antrag der Abgeordneten Sabine Zimmermann (Zwickau), Jutta Krellmann, Klaus Ernst, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Programm für gute öffentlich geförderte Beschäftigung auflegen Drucksachen 18/4449, 18/5158 . . . . . . . . . 15382 A Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15382 A Albert Weiler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 15383 C Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15384 D Markus Paschke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15385 D Kai Whittaker (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 15387 B Dr . Matthias Bartke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 15388 C Matthäus Strebl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 15390 A Tagesordnungspunkt 10: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Kultur und Medien zu dem An- trag der Abgeordneten Ulle Schauws, Tabea Rößner, Katja Dörner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Grundlagen für Gleichstellung im Kulturbetrieb schaffen Drucksachen 18/2881, 18/7351 . . . . . . . . . . . 15391 A Ursula Groden-Kranich (CDU/CSU) . . . . . . . 15391 A Sigrid Hupach (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 15393 C Hiltrud Lotze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15394 C Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15396 A Dr . Astrid Freudenstein (CDU/CSU) . . . . . . . 15397 C Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 15399 A Tagesordnungspunkt 21: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung zu dem Antrag der Abge- ordneten Richard Pitterle, Dr . Gerhard Schick, Dr . Sahra Wagenknecht, Dr . Dietmar Bartsch, Katrin Göring-Eckardt, Dr . Anton Hofreiter, Jan van Aken, Luise Amtsberg und weiterer Abgeordneter: Einsetzung eines Untersu- chungsausschusses Drucksachen 18/6839, 18/7601 . . . . . . . . . . . 15400 A Richard Pitterle (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 15400 A Christian Hirte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 15401 A Dr . Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15402 A Andreas Schwarz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 15403 A Philipp Graf Lerchenfeld (CDU/CSU) . . . . . . 15404 B Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15405 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 15407 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15407 D Textrahmenoptionen: 30,5 mm Abstand oben (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 156 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 19 . Februar 2016 15343 156. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Februar 2016 Beginn: 9 .00 Uhr
-
folderAnlagenPhilipp Graf Lerchenfeld (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 156 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 19 . Februar 2016 15407 Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Albsteiger, Katrin CDU/CSU 19 .02 .2016 Bär, Dorothee CDU/CSU 19 .02 .2016 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19 .02 .2016 Diaby, Dr . Karamba SPD 19 .02 .2016 Ferner, Elke SPD 19 .02 .2016 Gastel, Matthias BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19 .02 .2016 Gehring, Kai BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19 .02 .2016 Gohlke, Nicole DIE LINKE 19 .02 .2016 Grindel, Reinhard CDU/CSU 19 .02 .2016 Hampel, Ulrich SPD 19 .02 .2016 Hein, Dr . Rosemarie DIE LINKE 19 .02 .2016 Heinrich, Gabriela SPD 19 .02 .2016 Held, Marcus SPD 19 .02 .2016 Hoffmann, Alexander CDU/CSU 19 .02 .2016 Holzenkamp, Franz- Josef CDU/CSU 19 .02 .2016 Irlstorfer, Erich CDU/CSU 19 .02 .2016 Jantz, Christina SPD 19 .02 .2016 Karawanskij, Susanna DIE LINKE 19 .02 .2016 Kolbe, Daniela SPD 19 .02 .2016 Kühn (Dresden), Stephan BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19 .02 .2016 Kühn-Mengel, Helga SPD 19 .02 .2016 Leutert, Michael DIE LINKE 19 .02 .2016 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19 .02 .2016 Mast, Katja SPD 19 .02 .2016 Merkel, Dr . Angela CDU/CSU 19 .02 .2016 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Möhring, Cornelia DIE LINKE 19 .02 .2016 Nahles, Andrea SPD 19 .02 .2016 Röring, Johannes CDU/CSU 19 .02 .2016 Rüffer, Corinna BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19 .02 .2016 Schlecht, Michael DIE LINKE 19 .02 .2016 Schön (St . Wendel), Nadine CDU/CSU 19 .02 .2016 Ulrich, Alexander DIE LINKE 19 .02 .2016 Veit, Rüdiger SPD 19 .02 .2016 Wagenknecht, Dr . Sahra DIE LINKE 19 .02 .2016 Wagner, Doris BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19 .02 .2016 Weber, Gabi SPD 19 .02 .2016 Wicklein, Andrea SPD 19 .02 .2016 Wittke, Oliver CDU/CSU 19 .02 .2016 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 19 .02 .2016 Zimmer, Dr . Matthias CDU/CSU 19 .02 .2016 Anlage 21) Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absehen: Auswärtiger Ausschuss – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der OSZE 23. Jahrestagung der Parlamentarischen Ver- sammlung der OSZE vom 28. Juni bis 2. Juli 2014 in Baku, Aserbaidschan Drucksachen 18/6733, 18/6847 Nr. 2 1) Siehe Neudruck, 157. Sitzung, Anlage 2, Seite 15453 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 156 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 19 . Februar 201615408 (A) (C) (B) (D) – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der OSZE 24. Jahrestagung der Parlamentarischen Versamm- lung der OSZE vom 5. bis 9. Juli 2015 in Helsinki, Finnland Drucksachen 18/6734, 18/6847 Nr. 3 – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der In- terparlamentarischen Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik Tagung der Interparlamentarischen Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspo- litik am 5. und 6. September 2015 in Luxemburg Drucksachen 18/6899, 18/7276 Nr. 1 – Unterrichtung durch die Delegation des Deutschen Bundestages in der Ostseeparlamentarierkonferenz 24. Jahrestagung der Ostseeparlamentarierkon- ferenz vom 30. August bis 1. September 2015 in Rostock-Warnemünde, Deutschland Drucksachen 18/7033, 18/7276 Nr. 6 – Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepu- blik Deutschland in der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates vom 21. bis 25. Januar 2013 in Straß- burg Drucksachen 18/7128, 18/7276 Nr. 9 – Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepu- blik Deutschland in der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates vom 22. bis 26. April 2013 in Straß- burg Drucksachen 18/7129, 18/7276 Nr. 10 – Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepu- blik Deutschland in der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates vom 24. bis 28. Juni 2013 in Straßburg Drucksachen 18/7130, 18/7276 Nr. 11 – Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepu- blik Deutschland in der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates vom 30. September bis 4. Oktober 2013 in Straßburg Drucksachen 18/7131, 18/7276 Nr. 12 Haushaltsausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2015 Mitteilung gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaus- haltsordnung über die Einwilligung in eine über- planmäßige Ausgabe bei Kapitel 11 02 Titel 636 85 – Zuschüsse zu den Beiträgen zur Rentenversi- cherung der in Werkstätten und Integrationspro- jekten beschäftigten Menschen – bis zu einer Höhe von 30,428 Mio. Euro Drucksachen 18/6323, 18/6605 Nr. 1.2 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2015 Mitteilung gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaus- haltsordnung über die Einwilligung in eine außer- planmäßige Ausgabe bei Kapitel 06 28 Titel 532 06 – Unterstützungsleistungen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bei der Verteilung von Flüchtlingen – bis zur Höhe von 32,7 Mio. Euro Drucksachen 18/6324, 18/6605 Nr. 1.3 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2015 Mitteilung gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaus- haltsordnung über die Einwilligung in eine über- planmäßige Ausgabe bei Kapitel 06 25 Titel 532 06 – Verwendung, Einsätze und Maßnahmen der Bundespolizei zur Bewältigung der Flüchtlingsla- ge in Deutschland – bis zur Höhe von 42,981 Mio. Euro Drucksachen 18/6523, 18/6605 Nr. 1.10 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2015 Mitteilung gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaus- haltsordnung über die Einwilligung in eine über- planmäßige Ausgabe bei Kapitel 05 01 Titel 687 10 – Beitrag an die Vereinten Nationen – bis zur Höhe von 39,540 Mio. Euro Drucksachen 18/6524, 18/6605 Nr. 1.11 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2015 Mitteilung gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaus- haltsordnung über die Einwilligung in eine über- planmäßige Ausgabe bei Kapitel 08 01 Titel 699 31 – Abschließende Leistungen zur Abgeltung von Härten in Einzelfällen – bis zur Höhe von 48,6 Mio. Euro Drucksachen 18/6953, 18/7116 Nr. 4 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 156 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 19 . Februar 201615409 (A) (C) (B) (D) Ausschuss für Wirtschaft und Energie – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über ihre Exportpo- litik für konventionelle Rüstungsgüter im ersten Halbjahr 2015 Drucksachen 18/6460, 18/6605 Nr. 1.6 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Uni- onsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat . Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Drucksache 18/419 Nr . A .48 Ratsdokument 16749/13 Drucksache 18/419 Nr . C .3 Ratsdokument 6580/12 Drucksache 18/419 Nr . C .7 Ratsdokument 7708/13 Drucksache 18/419 Nr . C .8 Ratsdokument 7710/13 Drucksache 18/419 Nr . C .14 Ratsdokument 8638/13 Drucksache 18/419 Nr . C .27 Ratsdokument 17876/12 Drucksache 18/419 Nr . C .28 Ratsdokument 17883/12 Drucksache 18/1393 Nr . A .25 Ratsdokument 7859/14 Drucksache 18/5982 Nr . A .13 Ratsdokument 9969/15 Drucksache 18/5982 Nr . A .14 Ratsdokument 9975/15 Drucksache 18/6711 Nr . A .4 Ratsdokument 13106/15 Drucksache 18/7286 Nr . A .10 Ratsdokument 15264/15 Ausschuss für Gesundheit Drucksache 18/419 Nr . C .40 Ratsdokument 7452/13 Drucksache 18/4857 Nr . A .7 Ratsdokument 7682/15 Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Drucksache 18/6607 Nr . A .24 Ratsdokument 12683/15 Drucksache 18/7127 Nr . A .5 Ratsdokument 14337/15 In der Amtlichen Mitteilung ohne Verlesung, 150 . Sit- zung, Seite 14831 (C), ist „Ratsdokument 12683/15“ zu streichen . Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 156. Sitzung Inhaltsverzeichnis ZP 5,TOP 17 Einführung beschleunigter Asylverfahren TOP 18 EU-Jahresbericht über Menschenrechte und Demokratie TOP 19 Schutzfunktion der Arbeitslosenversicherung TOP 10 Gleichstellung im Kulturbetrieb TOP 21 Einsetzung eines Untersuchungsausschusses (cum-ex) Anlagen Anlage 1 Anlage 2
-
insert_commentVorherige Rede als Kontext
Rede von Petra Pau
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)
Kollege Paschke, gestatten Sie eine Frage oder Be-
merkung der Kollegin Zimmermann?
Rede von Markus Paschke
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Ich würde das gerne erst zu Ende führen .
(Kai Whittaker [CDU/CSU]: Die Redezeit war zu kurz! – Gegenruf der Abg . Brigitte Pothmer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Und eure ist zu lang!)
Natürlich muss man ehrlich sein und feststellen: Der
Passiv-Aktiv-Tausch kostet erst einmal Geld .
(Sabine Zimmermann [Zwickau] [DIE LINKE]: Wann macht ihr das?)
Daran, den Bundesfinanzminister vom langfristigen Nut-
zen einer so klugen Investition zu überzeugen, arbeiten
wir unermüdlich .
(Sabine Zimmermann [Zwickau] [DIE LINKE]: Wann denn? Wann macht ihr das?)
Lasst es uns doch einfach einmal tun, und dann werden
wir auch feststellen – davon bin ich überzeugt –, dass es
langfristig volkswirtschaftlich günstiger ist, Arbeit statt
Arbeitslosigkeit zu finanzieren. Denn wir verhindern da-
mit auch die Spaltung unserer Gesellschaft in die, die viel
arbeiten, und in die, die nicht arbeiten dürfen .
Kommen wir zurück zu Ihrem Antrag zur Arbeitslo-
senversicherung . Wirklich zukunftsorientiert sind die
Vorschläge in Gänze dann leider doch nicht . Oder anders
ausgedrückt: Sie beschäftigen sich eher mit der Frage
„Wie können wir die Asche bewahren?“, während die
SPD mehr die Frage stellt: Wie können wir das Feuer
weitertragen?
(Beifall bei der SPD – Bernd Rützel [SPD]: Ein schönes Bild!)
Für mich ist klar: Wir stärken die Arbeitslosenversiche-
rung nur, wenn wir sie zu einer Arbeitsversicherung wei-
terentwickeln und so Schritt halten mit den Anforderun-
gen unserer Zeit .
Die Gefahr einer Dequalifikation wächst für Arbeit-
nehmerinnen und Arbeitnehmer . Die immer schneller
fortschreitende Entwicklung von Technik, Maschinen
und Arbeitsprozessen verlangt nach erweiterten und
teilweise auch völlig neuen Kenntnissen . Hier gilt es an-
zusetzen und die Menschen aktiv dabei zu unterstützen,
ihre Qualifikationen zu halten und zu erweitern. Das sehe
ich – neben der Absicherung im Falle von Arbeitslosig-
keit – als zentrale Aufgabe einer zukunftsorientierten Ar-
beitsversicherung . Das Feuer weitertragen – das machen
wir .
Mit dem von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles
vorgelegten Gesetzentwurf zur Stärkung der beruflichen
Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Ar-
beitslosenversicherung tun wir nämlich genau das: Wir
investieren in eine berufliche Weiterentwicklung und
Weiterbildung . Wir öffnen die Aus- und Weiterbildung
auch für Menschen, die bisher nicht so viele Erfolge in
unserem Bildungssystem hatten . Außerdem belohnen wir
Grund- und Weiterbildung und motivieren zum Weiter-
machen bis zu einem erfolgreichen Abschluss .
Markus Paschke
Metadaten/Kopzeile:
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 156 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 19 . Februar 2016 15387
(A) (C)
(B) (D)
Außerdem verbessern wir die Möglichkeit einer frei-
willigen Weiterversicherung in der Arbeitslosenversiche-
rung, damit wir gerade die Menschen, die sich selbst-
ständig gemacht haben oder Verwandte pflegen, davor
schützen, ihre Ansprüche zu verlieren .
(Brigitte Pothmer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die Beiträge sind viel zu hoch! Die sind gar nicht mehr drin in der Arbeitslosenversicherung!)
Das sind nur einige Punkte, Brigitte, die mit diesem Ge-
setz umgesetzt werden . Damit machen wir einen ersten
Schritt in Richtung einer zukünftigen Arbeitsversiche-
rung .
(Beifall bei Abgeordneten der SPD)
Die Rolle der Opposition ist da ein wenig einfacher .
Sie kann immer sagen: Der Schritt ist zu kurz . Oder: Es
ist zu wenig bzw . zu viel . – Ich bin da ganz pragmatisch:
Lieber viele kleine Schritte in die richtige Richtung als
ein großer Schritt zurück . Daher werden wir den Antrag
heute ablehnen .
Danke .
(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)
-
insert_commentNächste Rede als Kontext
Rede von Petra Pau
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)
Der Kollege Kai Whittaker hat für die CDU/
CSU-Fraktion das Wort .
(Beifall bei der CDU/CSU)