Plenarprotokoll 18/132
Textrahmenoptionen:
16 mm Abstand oben
Deutscher Bundestag
Stenografischer Bericht
132. Sitzung
Berlin, Mittwoch, den 4. November 2015
Inhalt:
Zusätzliche Ausschussüberweisungen . . . . . . 12837 B
Tagesordnungspunkt 1:
Befragung der Bundesregierung: Entwurf ei-
nes Gesetzes zum Schutz von Kindern und
Jugendlichen vor den Gefahren des Kon-
sums von elektronischen Zigaretten und
elektronischen Shishas; weitere Fragen
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12837 C
Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE) . . . . 12838 B
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12838 C
Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 12838 C
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12838 D
Dr . Harald Terpe (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12838 D
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12838 D
Stefan Schwartze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 12839 A
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12839 A
Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12839 C
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12839 C
Dr . Maria Flachsbarth, Parl . Staatssekretärin
BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12839 C
Ursula Schulte (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12839 D
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12839 D
Svenja Stadler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12839 D
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12840 A
Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 12840 A
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12840 A
Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12840 B
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12840 C
Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 12840 C
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12840 C
Dr . Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12840 D
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12841 A
Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 12841 A
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12841 B
Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . 12841 C
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015II
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12841 C
Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12841 D
Manuela Schwesig, Bundesministerin
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12841 D
Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12842 A
Dr . Günter Krings, Parl . Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12842 B
Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12842 C
Dr . Günter Krings, Parl . Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12842 C
Katja Keul (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12842 D
Christian Lange, Parl . Staatssekretär
BMJV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12842 D
Dr . Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12843 A
Dr . Günter Krings, Parl . Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12843 B
Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 12843 C
Dr . Maria Böhmer, Staatsministerin AA . . . . . 12843 D
Tagesordnungspunkt 2:
Fragestunde
Drucksache 18/6520 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12843 D
Mündliche Frage 4
Christian Kühn (Tübingen) (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Verantwortliche Bundesbehörde für die
Durchführung von Feldüberwachungen
bezüglich der Abgaswerte von Kfz-Serien-
fahrzeugen seit dem Jahr 2000
Antwort
Norbert Barthle, Parl . Staatssekretär
BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12844 A
Zusatzfragen
Christian Kühn (Tübingen) (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12844 A
Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12844 C
Mündliche Frage 6
Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
In Baden-Württemberg zugelassene und
vom Kraftfahrt-Bundesamt am 15. Okto-
ber 2015 zurückgerufene bzw. mit der Ab-
wrackprämie bezuschusste VW-Dieselfahr-
zeuge
Antwort
Norbert Barthle, Parl . Staatssekretär BMVI . . 12844 D
Zusatzfrage
Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12844 D
Mündliche Frage 7
Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Finanzierungsvereinbarung mit der Deut-
schen Bahn AG für die Elektrifizierung der
Eisenbahnstrecke Oldenburg–Wilhelmsha-
ven trotz laufendem Planfeststellungsver-
fahren
Antwort
Norbert Barthle, Parl . Staatssekretär
BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12845 A
Zusatzfragen
Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12845 B
Christian Kühn (Tübingen) (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12845 D
Mündliche Frage 8
Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Reaktion der Europäischen Kommission
auf die Antwort der Bundesregierung zum
ersten Aufforderungsschreiben im Zuge
des Vertragsverletzungsverfahrens wegen
der geplanten Einführung einer Infrastruk-
turabgabe bzw. Pkw-Maut
Antwort
Norbert Barthle, Parl . Staatssekretär
BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12846 A
Zusatzfragen
Dr . Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12846 A
Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12846 C
Herbert Behrens (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12847 A
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 III
Mündliche Frage 9
Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Zeitrahmen zur Einführung der Infrastruk-
turabgabe bzw. Pkw-Maut
Antwort
Norbert Barthle, Parl . Staatssekretär
BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12847 B
Zusatzfragen
Dr . Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12847 C
Herbert Behrens (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12848 A
Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12848 B
Mündliche Frage 18
Dr. Julia Verlinden (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Berücksichtigung der Beschlüsse des
G-7-Gipfels vom Juni 2015 zur Dekarbo-
nisierung der Weltwirtschaft und zum Um-
bau der Energiewirtschaft in den Verhand-
lungen zu den Handelsabkommen TTIP
und CETA
Antwort
Brigitte Zypries, Parl . Staatssekretärin
BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12848 D
Zusatzfragen
Dr . Julia Verlinden (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12848 D
Mündliche Frage 19
Dr. Julia Verlinden (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Maßnahmen zur Berücksichtigung der
Dekarbonisierung im Handelsabkommen
TTIP
Antwort
Brigitte Zypries, Parl . Staatssekretärin
BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12849 C
Zusatzfragen
Dr . Julia Verlinden (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12849 D
Mündliche Frage 26
Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN)
Aktuelle Menschenrechtssituation von
zwangsrekrutierten jungen Männern und
besonders gefährdeten Gruppen in Afgha-
nistan
Antwort
Dr . Maria Böhmer, Staatsministerin AA . . . . . 12850 D
Zusatzfragen
Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12851 A
Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12852 B
Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12852 D
Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12853 B
Mündliche Frage 28
Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Abschiebungen bzw. Rückführungen in den
letzten zwölf Monaten
Antwort
Dr . Günter Krings, Parl . Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12853 C
Zusatzfragen
Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12853 D
Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12854 C
Mündliche Frage 31
Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Abschiebung von Afghanen trotz der aktu-
ellen Sicherheitslage in Afghanistan
Antwort
Dr . Günter Krings, Parl . Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12855 A
Zusatzfragen
Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12855 B
Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12856 B
Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12856 D
Manfred Grund (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 12857 A
Mündliche Frage 33
Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Abschiebung von afghanischen Flüchtlin-
gen angesichts der Lage in Afghanistan
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015IV
Antwort
Dr . Günter Krings, Parl . Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12857 B
Zusatzfragen
Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12857 C
Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12858 B
Mündliche Frage 34
Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Umsetzung des Beschlusses des Europäi-
schen Parlaments zum Schutz des Whistle-
blowers Edward Snowden
Antwort
Dr . Günter Krings, Parl . Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12858 C
Zusatzfragen
Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12858 C
Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12859 A
Martina Renner (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12859 C
Mündliche Frage 39
Martina Renner (DIE LINKE)
Einleitung eines Prüfverfahrens zur Über-
nahme der Ermittlungen gegen Mitglieder
der Partei Die Rechte und andere extrem
rechte Gruppierungen durch den General-
bundesanwalt
Antwort
Christian Lange, Parl . Staatssekretär
BMJV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12860 A
Zusatzfragen
Martina Renner (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12860 A
Mündliche Frage 40
Martina Renner (DIE LINKE)
Gründe für die etwaige Nichtübernahme
der Ermittlungen durch den Generalbun-
desanwalt gegen Mitglieder der Partei Die
Rechte und andere extrem rechte Gruppie-
rungen
Antwort
Christian Lange, Parl . Staatssekretär BMJ und
für Verbraucherschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . 12860 C
Zusatztagesordnungspunkt 1:
Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Haltung der
Bundesregierung zu neuen Erkenntnissen
zur VW-Abgasaffäre
Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12861 C
Alexander Dobrindt, Bundesminister
BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12862 D
Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 12864 D
Arno Klare (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12866 A
Oliver Wittke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 12867 A
Jutta Krellmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12868 B
Dr . Birgit Malecha-Nissen (SPD) . . . . . . . . . . 12869 B
Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12870 B
Steffen Bilger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 12871 A
Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12872 C
Ulrich Lange (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 12873 B
Dr . Matthias Heider (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 12874 C
Veronika Bellmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 12875 C
Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12876 D
Anlage 1
Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 12877 A
Anlage 2
Mündliche Frage 1
Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Gespräche mit der US-Umweltbehörde
EPA und dem US-Transportministerium
hinsichtlich der Verbesserung von behörd-
lichen Kontrollen bei der Überprüfung von
Schadstoffgrenzwerten in Deutschland
Antwort
Norbert Barthle, Parl . Staatssekretär
BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12877 B
Anlage 3
Mündliche Frage 2
Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Verbesserung der bilateralen Zusammen-
arbeit hinsichtlich der Einhaltung von
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 V
Autoumweltstandards und Schadstoff-
grenzwerten als Ergebnis von Gesprächen
mit der US-Umweltbehörde EPA und dem
US-Transportministerium
Antwort
Norbert Barthle, Parl . Staatssekretär
BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12877 C
Anlage 4
Mündliche Frage 3
Christian Kühn (Tübingen) (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Zeitpunkt und Inhalt eines Gesprächs zwi-
schen dem Kraftfahrt-Bundesamt und der
US-Umweltbehörde EPA in Bezug auf die
Rückrufaktion von VW-Dieselfahrzeugen
in den USA
Antwort
Norbert Barthle, Parl . Staatssekretär
BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12877 C
Anlage 5
Mündliche Frage 5
Peter Meiwald (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Position der Bundesregierung zum Kon-
formitätsfaktor bei der Festlegung neuer
EU-Vorgaben für Autoabgastests
Antwort
Norbert Barthle, Parl . Staatssekretär
BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12877 D
Anlage 6
Mündliche Fragen 10 und 11
Herbert Behrens (DIE LINKE)
Änderungen im deutschen Luftverkehrs-
recht aufgrund des laufenden Vertragsver-
letzungsverfahrens der EU-Kommission
Antwort
Norbert Barthle, Parl . Staatssekretär
BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12878 A
Anlage 7
Mündliche Frage 12
Katrin Kunert (DIE LINKE)
Inkenntnissetzung der Kommunen über den
Projektaufruf 2016 zum Bundesprogramm
„Sanierung kommunaler Einrichtungen in
den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“
Antwort
Florian Pronold, Parl . Staatssekretär
BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12878 B
Anlage 8
Mündliche Frage 13
Katrin Kunert (DIE LINKE)
Fristgerechte Einreichung von Projektan-
trägen durch die Kommunen
Antwort
Florian Pronold, Parl . Staatssekretär
BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12878 C
Anlage 9
Mündliche Frage 14
Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Stand der Arbeiten an Anträgen zur Zwi-
schenlagerung der ausstehenden Castoren
mit verglasten radioaktiven Wiederaufar-
beitungsabfällen aus La Hague und Sella-
field
Antwort
Florian Pronold, Parl . Staatssekretär
BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12878 D
Anlage 10
Mündliche Frage 15
Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Entscheidung über den Verlängerungs- und
Aufstockungsantrag zur Förderung des
Vorhabens TARGET der Rheinisch-West-
fälischen Technischen Hochschule Aachen
Antwort
Brigitte Zypries, Parl . Staatssekretärin
BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12879 A
Anlage 11
Mündliche Frage 16
Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Zeitpunkt der Gespräche zwischen dem
BMWi und der Deutschen Telekom AG be-
züglich eines öffentlich-rechtlichen Vertrags
zur rechtlich bindenden Selbstverpflichtung
zum Breitbandausbau
Antwort
Brigitte Zypries, Parl . Staatssekretärin
BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12879 B
Anlage 12
Mündliche Frage 17
Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Inhalt und Teilnehmerkreis der Gespräche
zwischen dem BMWi und der Deutschen Te-
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015VI
lekom AG bezüglich eines öffentlich-recht-
lichen Vertrags zur rechtlich bindenden
Selbstverpflichtung zum Breitbandausbau
Antwort
Brigitte Zypries, Parl . Staatssekretärin
BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12879 B
Anlage 13
Mündliche Frage 20
Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Spielräume für Nachverhandlungen des
CETA-Abkommens durch den bevorste-
henden Regierungswechsel in Kanada
Antwort
Brigitte Zypries, Parl . Staatssekretärin
BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12879 C
Anlage 14
Mündliche Frage 21
Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Gespräche zwischen der Bundesregierung
und der britischen Regierung zur Priva-
tisierung der Urananreicherungsanlage
Gronau in den letzten zwei Jahren
Antwort
Brigitte Zypries, Parl . Staatssekretärin
BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12879 D
Anlage 15
Mündliche Frage 22
Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Zeitpunkt der Inkenntnissetzung der deut-
schen Botschaft in Washington über den
VW-Abgasskandal
Antwort
Dr . Maria Böhmer, Staatsministerin AA . . . . . 12880 A
Anlage 16
Mündliche Frage 23
Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Erkenntnisse aus Gesprächen mit der bra-
silianischen Regierung zur geplanten Ver-
fassungsänderung „PEC 215“ und etwaige
Auswirkungen auf die betroffenen indige-
nen Territorien
Antwort
Dr . Maria Böhmer, Staatsministerin AA . . . . . 12880 C
Anlage 17
Mündliche Frage 24
Sevim Dağdelen (DIE LINKE)
Zusammenhang bezüglich ausgebliebener
Kommunalwahlen in bestimmten Städten
der Ostukraine
Antwort
Dr . Maria Böhmer, Staatsministerin AA . . . . . 12880 D
Anlage 18
Mündliche Frage 25
Sevim Dağdelen (DIE LINKE)
Aufstieg des „Islamischen Staates“ als Folge
von Fehlern beim Feldzug gegen den Irak
und daraus resultierende Konsequenzen für
ein mögliches Vorgehen gegen den syrischen
Präsidenten
Antwort
Dr . Maria Böhmer, Staatsministerin AA . . . . . 12881 B
Anlage 19
Mündliche Frage 27
Heike Hänsel (DIE LINKE)
Rückgang der Mittel aus dem Etat des Aus-
wärtigen Amts für das Welternährungspro-
gramm trotz gestiegenen Bedarfs
Antwort
Dr . Maria Böhmer, Staatsministerin AA . . . . . 12881 C
Anlage 20
Mündliche Frage 29
Ulla Jelpke (DIE LINKE)
Zweck und Funktion einer sogenannten
Flüchtlingskarte und Regelungen zum Da-
tenschutz
Antwort
Dr . Günter Krings, Parl . Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12882 A
Anlage 21
Mündliche Frage 30
Ulla Jelpke (DIE LINKE)
Für die Abschiebung abgelehnter Asylsu-
chender geeignete sichere Regionen in Af-
ghanistan
Antwort
Dr . Günter Krings, Parl . Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12882 B
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 VII
Anlage 22
Mündliche Frage 32
Heike Hänsel (DIE LINKE)
Verstärkte Abschiebung von Afghanen trotz
der aktuellen Sicherheitslage in Afghanistan
Antwort
Dr . Günter Krings, Parl . Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12882 D
Anlage 23
Mündliche Frage 35
Kai Gehring (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Unterbindung des Vertriebs der Publika-
tion Ökonomie und Gesellschaft durch die
Bundeszentrale für politische Bildung
Antwort
Dr . Günter Krings, Parl . Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12883 A
Anlage24
Mündliche Frage 36
Kai Gehring (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Gründe für die Wiederaufnahme des Ver-
triebs der Publikation Ökonomie und Ge-
sellschaft
Antwort
Dr . Günter Krings, Parl . Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12883 C
Anlage 25
Mündliche Frage 37
Andrej Hunko (DIE LINKE)
Neuausrichtung bzw. Fortführung der Eu-
ropean Union Police Services Trainings
Antwort
Dr . Günter Krings, Parl . Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12883 C
Anlage 26
Mündliche Frage 38
Andrej Hunko (DIE LINKE)
Aufklärung der politisch motivierten Straf-
taten der verdeckten Ermittlerin „Maria
Block“ des Hamburger Landeskrimi-
nalamts
Antwort
Dr . Günter Krings, Parl . Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12884 A
Anlage 27
Mündliche Frage 41
Beate Walter-Rosenheimer (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Grundlagen der Kostenschätzung im Zu-
sammenhang mit der Herabsetzung der
Mindestaufenthaltsdauer bei Grundsiche-
rung, BAföG und im Haushalt der Bundes-
agentur für Arbeit im Entwurf zur Ände-
rung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
und weiterer Vorschriften
Antwort
Gabriele Lösekrug-Möller, Parl . Staatssekre-
tärin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12884 B
Anlage 28
Mündliche Frage 42
Harald Ebner (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Nichtunterzeichnung der gemeinsamen Er-
klärung von Staaten der EU und des West-
balkans zur GMO-freien Landwirtschaft in
Europa
Antwort
Dr . Maria Flachsbarth, Parl . Staatssekretärin
BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12884 D
Anlage 29
Mündliche Frage 43
Harald Ebner (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Diskussion von Maßnahmen zur Unterbin-
dung weiterer Patente auf konventionell
gezüchtete Pflanzen und Tiere bei der Aus-
sprache der EU-Agrarminister am 22. Ok-
tober 2015
Antwort
Dr . Maria Flachsbarth, Parl . Staatssekretärin
BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12885 A
(A) (C)
(B) (D)
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 12837
132. Sitzung
Berlin, Mittwoch, den 4. November 2015
Beginn: 13 .00 Uhr
Veronika Bellmann
(A) (C)
(B) (D)
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 12877
Anlagen zum Stenografischen Bericht
Anlage 1
Liste der entschuldigten Abgeordneten
Abgeordnete(r)
entschuldigt bis
einschließlich
Amtsberg, Luise BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN
04 .11 .2015
Bluhm, Heidrun DIE LINKE 04 .11 .2015
Feiler, Uwe CDU/CSU 04 .11 .2015
Glöckner, Angelika SPD 04 .11 .2015
Jung, Andreas CDU/CSU 04 .11 .2015
Kindler, Sven-Christian BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN
04 .11 .2015
Kolbe, Daniela SPD 04 .11 .2015
Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN
04 .11 .2015
Petzold (Havelland),
Harald
DIE LINKE 04 .11 .2015
Schlecht, Michael DIE LINKE 04 .11 .2015
Veit, Rüdiger SPD 04 .11 .2015
Wagner, Doris BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN
04 .11 .2015
Wicklein, Andrea SPD 04 .11 .2015
Anlage 2
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Norbert Barthle auf die Frage des
Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) (Drucksache 18/6520, Frage 1):
Welche Schlussfolgerungen zieht der Bundesminister
für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt,
nach Gesprächen mit der US-Umweltbehörde EPA und dem
US-Transportministerium hinsichtlich der Verbesserung von
behördlichen Kontrollen bei der Überprüfung von Schadstoff-
grenzwerten in Deutschland?
Schlussfolgerungen hinsichtlich der möglichen Ver-
besserung von behördlichen Kontrollen bei der Überprü-
fung von Schadstoffgrenzwerten in Deutschland stehen
nicht im Zusammenhang zu den Gesprächen mit den
amerikanischen Behörden .
Anlage 3
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Norbert Barthle auf die Frage
des Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden) (BÜND-
NIS 90/DIE GRÜNEN) (Drucksache 18/6520, Frage 2):
Wie soll im Ergebnis der Gespräche mit der US-Umwelt-
behörde EPA und dem US-Transportministerium die bilaterale
Zusammenarbeit hinsichtlich der Einhaltung von Autoum-
weltstandards und Schadstoffgrenzwerten künftig verbessert
werden?
Die bilaterale Zusammenarbeit mit den amerikani-
schen Behörden bedarf keiner Verbesserung . Der gute
Informationsaustausch zwischen den deutschen und
amerikanischen Behörden wird fortgesetzt .
Anlage 4
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Norbert Barthle auf die
Frage des Abgeordneten Christian Kühn (Tübingen)
(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Drucksache 18/6520,
Frage 3):
Wann hat das durch den Parlamentarischen Staatssekretär
Norbert Barthle in der Antwort auf die mündliche Frage 8 des
Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden) in der Fragestunde des
Deutschen Bundestages vom 30 . September 2015 (Plenarpro-
tokoll 18/126, Seite 12224) erwähnte Gespräch zwischen dem
Kraftfahrt-Bundesamt und der US Environmental Protection
Agency stattgefunden, und was war der Inhalt?
Bei dem Gespräch am 24 . September 2015 des Bun-
desministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
mit der US Environmental Protection Agency (USEPA),
an dem auch das Kraftfahrt-Bundesamt teilgenommen
hatte, wurden erste Informationen mit den amerikani-
schen Behörden ausgetauscht .
Anlage 5
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Norbert Barthle auf die Frage
des Abgeordneten Peter Meiwald (BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN) (Drucksache 18/6520, Frage 5):
Welche Position vertritt die Bundesregierung im Rahmen
des Komitologie-Verfahrens auf EU-Ebene zur Festlegung
neuer Vorgaben für Autoabgastests im Hinblick auf den Kon-
formitätsfaktor (bitte unter Angabe des Faktors, welcher von
der Bundesregierung favorisiert wird), und wie begründet die
Bundesregierung ihre Haltung?
Die Europäische Kommission hat dem Technischen
Ausschuss „Kraftfahrzeuge“ am 28 . Oktober 2015 einen
Vorschlag zur Stellungnahme vorgelegt . Die Bundesre-
gierung unterstützt die Weiterentwicklung von Pkw-Ab-
gastests seit Jahren . Die Verfahren sollen nicht mehr
allein auf der Prüfrolle, sondern zusätzlich im realen
Straßenverkehr erfolgen .
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 201512878
(A) (C)
(B) (D)
Anlage 6
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Norbert Barthle auf die Fra-
gen des Abgeordneten Herbert Behrens (DIE LINKE)
(Drucksache 18/6520, Fragen 10 und 11):
Hat die Europäische Kommission im Rahmen des laufen-
den Vertragsverletzungsverfahrens von der Bundesregierung
verlangt, „dass Deutschland sein Luftverkehrsrecht an die
EU-Gesetzgebung anpasst und die Planung von Flugrouten
vollständig in die Umweltverträglichkeitsprüfung einbezieht“
(Pressemitteilung der EU-Kommission vom 31 . Mai 2013,
http://ec .europa .eu/deutschland/press/pr_releases/11426_
de .htm; bitte begründen), und in welchem Stadium befindet
sich das Vertragsverletzungsverfahren aktuell?
Welche Konsultationen hat es seitens der Bundesregie-
rung mit der Europäischen Kommission hinsichtlich dieses
Vertragsverletzungsverfahrens gegeben, und inwieweit wur-
de der Artikel 1 des Entwurfs eines Fünfzehnten Gesetzes
zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes (Bundesratsdrucksa-
che 439/15) mit der Europäischen Kommission abgestimmt?
Die Fragen 10 und 11 werden wegen ihres Sachzu-
sammenhangs gemeinsam beantwortet .
Es ist zutreffend, dass es in der Pressemitteilung vom
31 . Mai 2013 der Europäischen Kommission heißt, die
Kommission verlange, „dass Deutschland sein Luft-
verkehrsrecht an die EU-Gesetzgebung anpasst und die
Planung von Flugrouten vollständig in die Umweltver-
träglichkeitsprüfung einbezieht“ . Tatsächlich hat die
Europäische Kommission im Aufforderungsschreiben
eine so weitgehende Forderung gegenüber der Bundesre-
gierung nicht erhoben . Die Bundesregierung hat auf das
Schreiben geantwortet .
In der Folgezeit haben darüber hinaus Gespräche
zwischen der Bundesregierung und der EU-Kommis-
sion stattgefunden . Gegenstand dieser Gespräche war
auch die nunmehr in Artikel 1 Nummer 2 a des Entwurfs
eines Fünfzehnten Gesetzes zur Änderung des Luftver-
kehrsgesetzes enthaltene klarstellende Ergänzung des § 8
Absatz 1 LuftVG . Die Bundesregierung ist zuversicht-
lich, dass die im Gesetzentwurf enthaltene Klarstellung
zu einer Einstellung des Vertragsverletzungsverfahrens
führen wird . Vor diesem Hintergrund ruht das Vertrags-
verletzungsverfahren derzeit .
Anlage 7
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Florian Pronold auf die Frage
der Abgeordneten Katrin Kunert (DIE LINKE) (Druck-
sache 18/6520, Frage 12):
Wann genau und auf welchem Weg wurden die Kommunen
über den Projektaufruf 2016 zum Bundesprogramm „Sanie-
rung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Ju-
gend und Kultur“ informiert?
Der Projektaufruf richtet sich bundesweit an alle Kom-
munen . Er wurde am 5 . Oktober 2015 auf der Homepage
des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau
und Reaktorsicherheit (BMUB) sowie des Bundesin-
stituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
veröffentlicht . Parallel dazu wurden der Ausschuss für
Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des
Deutschen Bundestags und die kommunalen Spitzen-
verbände informiert . Zudem wurden Länder und kom-
munale Spitzenverbände bereits am 12 . August 2015 im
Rahmen eines Fachgesprächs über Details der geplanten
Umsetzung informiert .
Aufgrund der im Folgenden eingegangenen zahl-
reichen Nachfragen und Interessensanzeigen ist davon
auszugehen, dass die kommunalen Spitzenverbände die
Kommunen über die erhaltenen Informationen breit in-
formiert haben .
Anlage 8
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Florian Pronold auf die Frage
der Abgeordneten Katrin Kunert (DIE LINKE) (Druck-
sache 18/6520, Frage 13):
Wie stellt sich die Bundesregierung eine fristgerechte
Einreichung von Projektanträgen durch die Kommunen vor,
wenn hierzu eine Reihe von Voraussetzungen - unter ande-
rem ein entsprechender Beschluss des Gemeinderats -, aber
nur maximal acht Wochen (www .bbsr .bund .de/BBSR/DE/
Home/Topthemen/projektaufruf_zip .html) vorgesehen sind,
und warum sind Sportvereine erneut von der Antragstellung
ausgenommen, obwohl sie zunehmend mehr Verantwortung
für Sportstätten übernommen haben (Der Tagesspiegel vom
27 . Oktober 2015)?
Nach der Zweckbestimmung des Haushaltstitels ist
die Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Berei-
chen Sport, Jugend und Kultur vorgesehen . Vor diesem
Hintergrund richtet sich das Programm, das im Rahmen
des Zukunftsinvestitionsprogramms einmalig durchge-
führt wird, an Kommunen .
Aus den bisherigen Erfahrungen vergleichbarer Pro-
jektaufrufe wird die Frist als ausreichend eingeschätzt .
Diese Einschätzung wird bis auf Einzelfälle auch nicht in
den vielen Anfragen zum Projektaufruf widerlegt .
Anlage 9
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Florian Pronold auf die Frage
der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) (Drucksache 18/6520, Frage 14):
Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung über den
antragstellerseitigen Stand der Arbeiten an Anträgen zur
Zwischenlagerung der insgesamt 26 ausstehenden Castoren
mit verglasten radioaktiven Wiederaufarbeitungsabfällen aus
La Hague und Sellafield auf verschiedene standortnahe Zwi-
schenlager an hiesigen Atomkraftwerken (gegebenenfalls bitte
auch mit zeitlichen Prognosen), und welche Zwischenlager-
standorte werden dabei nach Kenntnis der Bundesregierung
von den Antragstellern konkret ins Auge gefasst (vergleiche
hierzu Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt,
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit vom 19 . Juni 2015)?
Die Gemeinsame Erklärung des Bundesministeriums
für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und
der Energieversorgungsunternehmen vom 19 . Juni 2015
sieht vor, dass die Energieversorgungsunternehmen das
http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_releases/11426_de.htm
http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_releases/11426_de.htm
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Home/Topthemen/projektaufruf_zip.html
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Home/Topthemen/projektaufruf_zip.html
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 12879
(A) (C)
(B) (D)
Konzept des Bundesministeriums für Umwelt, Natur-
schutz, Bau und Reaktorsicherheit zur Rückführung ver-
glaster Abfälle aus der Wiederaufarbeitung insbesondere
unter Standort- und Wirtschaftlichkeits- bzw . Kostenas-
pekten eingehend auch unter Einbeziehung standortüber-
greifender Fragestellungen prüfen und gegebenenfalls
Vorschläge zur weiteren Optimierung unterbreiten wer-
den . Die weiteren Festlegungen sollen in einer gemein-
sam zu bildenden Arbeitsgruppe erfolgen . Inhaltliche
Positionierungen sind von den Energieversorgungsunter-
nehmen in einer ersten im Oktober 2015 erfolgten Sit-
zung noch nicht vorgenommen worden .
Anlage 10
Antwort
der Parl . Staatssekretärin Brigitte Zypries auf die Frage
der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) (Drucksache 18/6520, Frage 15):
Wurde bereits über den Verlängerungs- und Aufstockungs-
antrag zur Förderung des Vorhabens TARGET der Rhei-
nisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen ent-
schieden (gegebenenfalls bitte mit Angabe der Entscheidung;
vergleiche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs
bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung Stefan
Müller auf meine mündliche Frage 38, Plenarprotokoll 18/114,
Anlage 22), und falls nicht, wann wird die Entscheidung vor-
aussichtlich getroffen werden (hilfsweise bitte zumindest gro-
be Prognose, ob noch in diesem Jahr oder im nächsten Jahr)?
Über den Antrag ist zwischenzeitlich positiv ent-
schieden worden . Der Zuwendungsbescheid wurde am
21 . September 2015 erteilt .
Anlage 11
Antwort
der Parl . Staatssekretärin Brigitte Zypries auf die Frage
der Abgeordneten Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN) (Drucksache 18/6520, Frage 16):
Wann genau fanden die Gespräche zwischen dem Bundes-
ministerium für Wirtschaft und Energie und der Deutschen Te-
lekom AG zu einem öffentlich-rechtlichen Vertrag zur recht-
lich bindenden Selbstverpflichtung zum Breitbandausbau statt
(siehe Antwort der Bundesregierung auf meine schriftliche
Frage 162 vom 28 . Oktober 2015), und inwiefern sind weitere
Gespräche geplant?
Gespräche fanden von Ende August bis Ende Oktober
statt . Weitere Gespräche sind nicht geplant .
Anlage 12
Antwort
der Parl . Staatssekretärin Brigitte Zypries auf die Frage
der Abgeordneten Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN) (Drucksache 18/6520, Frage 17):
Inwiefern ist in diesen Gesprächen über Details eines mög-
lichen öffentlich-rechtlichen Vertrags gesprochen worden, und
inwieweit waren Vertreterinnen oder Vertreter der Bundes-
netzagentur bei diesen Gesprächen beteiligt?
In den informellen Gesprächen hat die Deutsche Tele-
kom das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
über ihr Vorhaben unterrichtet, eine rechtlich bindende
Selbstverpflichtung zum Breitbandausbau abgeben zu
wollen . Hierbei hat die Deutsche Telekom auch kon-
krete Formulierungsvorschläge angesprochen . Bei zwei
Terminen auf Fachebene war auch die Bundesnetzagen-
tur beteiligt, nicht jedoch Mitglieder der für das Vecto-
ring-Verfahren zuständigen Beschlusskammer .
Anlage 13
Antwort
der Parl . Staatssekretärin Brigitte Zypries auf die Frage
der Abgeordneten Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN) (Drucksache 18/6520, Frage 20):
Welche Spielräume für Nachverhandlungen des CETA-Ab-
kommens erwartet die Bundesregierung durch den bevorste-
henden Regierungswechsel in Kanada (bitte genau benennen,
welche Änderungen die Bundesregierung für möglich hält
bzw . überhaupt anstrebt)?
Die Bundesregierung möchte im Rahmen der laufen-
den Rechtsförmlichkeitsprüfung noch Verbesserungen
des CETA-Abkommens im Bereich Investitionsschutz
erreichen . Dabei setzt sich die Bundesregierung dafür
ein, dass die Reformüberlegungen, die derzeit von der
EU-Kommission, den Mitgliedstaaten und im Europä-
ischen Parlament für TTIP diskutiert werden, auch mit
Kanada erörtert werden . Die EU-Kommission hat dies
zugesagt . Dabei geht es nicht um Nachverhandlungen,
sondern um mögliche Anpassungen des Entwurfstextes
im Rahmen der laufenden Rechtsförmlichkeitsprüfung .
Die Bundesregierung kann keine Aussagen machen,
welche Haltung die neue kanadische Regierung zu den
angestrebten Verbesserungen einnehmen wird . Die neue
kanadische Regierung ist noch nicht im Amt, sondern
wird sich voraussichtlich heute, am 4 . November, kon-
stituieren .
Anlage 14
Antwort
der Parl . Staatssekretärin Brigitte Zypries auf die Frage
des Abgeordneten Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN) (Drucksache 18/6520, Frage 21):
Welche Gespräche zwischen der Bundesregierung und der
britischen Regierung gab es über die Privatisierung der Uran-
anreicherungsanlage Gronau (UAA) in den vergangenen zwei
Jahren (bitte unter Angabe der Teilnehmerinnen und Teilneh-
mer, Datum und Inhalt), und sind Unterlagen zu den Verkaufs-
absichten zugänglich (öffentlich, in der Geheimschutzstelle
des Bundestages etc .) vor dem Hintergrund aktueller Meldun-
gen zum möglichen Verkauf der UAA (siehe http://news .sky .
com/story/1567644/ministers-bid-to-unblock-10bn-urenco-
sale)?
Das federführende Bundesministerium für Wirtschaft
und Energie verhandelt seit zwei Jahren mit den anderen
Troikastaaten Großbritannien und den Niederlanden zu
dem Komplex einer Anteilsveräußerung/Privatisierung
http://news.sky.com/story/1567644/ministers-bid-to-unblock-10bn-urenco-sale
http://news.sky.com/story/1567644/ministers-bid-to-unblock-10bn-urenco-sale
http://news.sky.com/story/1567644/ministers-bid-to-unblock-10bn-urenco-sale
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 201512880
(A) (C)
(B) (D)
von Anteilen am trilateralen Anreicherungsunternehmen
URENCO .
Insbesondere geht es dabei um die Schaffung eines
Rechtsrahmens, der gewährleistet, dass im Falle ei-
ner etwaigen Veräußerung an Dritte die bestehenden
Kontrollrechte der Regierungen im vollen Umfang und
gleichberechtigt erhalten bleiben . Maßstab ist dazu un-
ter anderem der Vertrag von Almelo . Daran müssen sich
auch die Vorstellungen von Großbritannien hinsichtlich
neuer Strukturen im Vorfeld eines eventuellen Anteils-
verkaufs messen lassen .
Hinsichtlich der Inhalte von Treffen zwischen den
Vertragsstaaten, welche auf verschiedenen Ebenen statt-
gefunden haben, hat sich die Bundesregierung gegenüber
den URENCO-Partnerstaaten zu strengster Vertraulich-
keit verpflichtet.
Anlage 15
Antwort
der Staatsministerin Dr . Maria Böhmer auf die Frage
des Abgeordneten Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN) (Drucksache 18/6520, Frage 22):
Wann wurde die deutsche Botschaft in Washington bzw .
der Verkehrsattaché der Botschaft über den VW-Abgasskandal
von US-amerikanischer Seite informiert, und welche Korres-
pondenz (E-Mail, Briefverkehr, Telefonate, persönliche Ge-
spräche) gab es in diesem Jahr zwischen der Bundesregierung
bzw . Botschaftsvertretern in Washington und der US-Behörde
EPA bzw . ihr nachgeordneten Behörden (bitte nach Datum,
Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Gesprächsinhalt auf-
schlüsseln)?
Die Environmental Protection Agency (EPA) ver-
kündete ihre Anschuldigungen gegenüber Volkswagen
am 18 . September 2015 . Die Botschaft erfuhr von den
Anschuldigungen am selben Tag wie die Presse . Im An-
schluss an die Pressekonferenz der EPA berichtete die
Botschaft erstmalig an die relevanten Ressorts . Dies hat
Ihnen die Botschaft Washington bereits mitgeteilt .
Die Botschaft Washington steht ständig in Kontakt
mit der US-Behörde EPA, da es zu ihrer Aufgabe gehört,
die US-amerikanische Umweltpolitik zu analysieren . Mit
Bezug auf den VW-Abgasskandal gab es folgende Kor-
respondenz:
am 21 . und 23 . September 2015 zwischen der Bot-
schaft Washington und dem EPA Office of International
and Tribal Affairs zu nächsten rechtlichen Schritten;
seit dem 21 . September zwischen dem Bundesmi-
nisterium für Verkehr und digitale Infrastruktur und der
EPA, einschließlich der Organisation einer Telefonkon-
ferenz, die am 24 . September als erste Kontaktaufnahme
zum VW-Fall stattfand .
Am 27 . Oktober gab es einen Delegationsbesuch
von Bundesminister Alexander Dobrindt im Rahmen
seiner USA-Reise bei der Leiterin der EPA, Frau Gina
McCarthy .
Gegenstand des Gesprächs war der weitere Informa-
tionsaustausch . Man hat sich dabei gegenseitige Koope-
ration zugesichert, und Bundesminister Dobrindt hat die
deutschen Maßnahmen und Positionen erläutert . Der
Bundesminister hat sich selbst dazu ja ausführlich geäu-
ßert .
Anlage 16
Antwort
der Staatsministerin Dr . Maria Böhmer auf die Frage der
Abgeordneten Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
NEN) (Drucksache 18/6520, Frage 23):
Welche Erkenntnisse aus Gesprächen mit der brasilia-
nischen Regierung gibt es vonseiten der Bundesregierung
zur geplanten Verfassungsänderung „PEC 215“, und mit
welchen Auswirkungen rechnet die Bundesregierung im
Falle einer Annahme dieser Verfassungsänderung auf die
betroffenen indigenen Territorien und damit auch auf die
Sicherung der Erfolge, die aufgrund von Investitionen
Deutschlands im Rahmen von PPG7/PPTAL erzielt Der
Antrag auf die Verfassungsänderung zur Demarkierung
(Ausweisung) von Indigenengebieten (PEC 215) wurde
im zuständigen Ausschuss im Unterhaus in Brasilia am
27 . Oktober 2015 einstimmig verabschiedet . Erforder-
lich ist nun eine jeweils verfassungsändernde Dreifünf-
telmehrheit in Senat und Parlament .
Das Vorhaben sieht vor, die Verantwortlichkeit für die
Demarkierung neuer Indigenengebiete bzw . Schutzge-
biete von der Regierung an das Parlament zu übertragen .
Die brasilianische Regierung und eine Mehrheit der
Senatoren haben sich jedoch klar gegen den Antrag
ausgesprochen . Nach Auffassung der brasilianischen
Regierung verletzt der Antrag den Grundsatz der Ge-
waltenteilung und die in der brasilianischen Verfassung
verankerten und vom Obersten Gerichtshof bestätigten
Rechte der Indigenen .
Sollte der Antrag in dieser Form trotz der genannten
Hürden angenommen werden, so würde die Ausweisung
neuer Indigenengebiete erschwert und der Schutz in den
bestehenden Gebieten eingeschränkt .
Dadurch wären auch Erfolge der bisherigen bilatera-
len Zusammenarbeit beim Schutz der Lebensbedingun-
gen der Indigenen und beim Schutz von Klima und Bio-
diversität in Gefahr .
Die Bundesregierung hat das Thema im Austausch mit
der brasilianischen Regierung, aber auch mit Vertretern
der Zivilgesellschaft, regelmäßig angesprochen und wird
dies auch weiterhin tun .
Anlage 17
Antwort
der Staatsministerin Dr . Maria Böhmer auf die Frage der
Abgeordneten Sevim Dağdelen (DIE LINKE) (Drucksa-
che 18/6520, Frage 24):
Sieht die Bundesregierung einen Zusammenhang zwischen
der in der ostukrainischen Stadt Mariupol nicht durchgeführ-
ten ersten Runde der Kommunalwahlen in der Ukraine am
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 12881
(A) (C)
(B) (D)
25 . Oktober 2015 (www .kyivpost .com/content/ukraine/poli-
ticians-exchange-accusations-as-residents-outraged-at-no-vo-
te-in-mariupol-400632 .html) und der - aufgrund eines erwar-
teten Wahlsiegs des regierungskritischen „Oppositionsblocks“
- in den Städten Artemiwsk, Awdijiwka, Kostjantyniwka und
Marjinka gar nicht erst festgesetzten Kommunalwahl in diesen
Städten der Ostukraine (www .jamestown .org/programs/edm/
single/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=44324&cHash=c055d-
b0dd69494251c9d255df7630d7e# .VjIem8sgfGi)?
Die Bundesregierung sieht keinen Zusammenhang
zwischen der Entscheidung der Zentralen Wahlkom-
mission der Ukraine vom 28 . August 2015, in den vier
genannten Städten (Artemiwsk, Awdijiwka, Kostjanty-
niwka und Marjinka) keine Lokalwahlen durchzuführen,
und den Umständen, die zur nachträglichen Absage der
Wahlen in Mariupol geführt haben .
Die vier Städte liegen alle in unmittelbarer Nähe
zum Konfliktgebiet. Das ukrainische Parlament hat am
17 . Juli entschieden, dass Lokalwahlen in der Ukraine
(mit Ausnahme der Krim und der vom Sonderstatusge-
setz betroffenen Gebiete in der Ostukraine) am 25 . Ok-
tober 2015 stattfinden sollen. Gleichzeitig hat das Par-
lament der Zentralen Wahlkommission die Möglichkeit
eingeräumt, aus Sicherheitsgründen Wahlen in einzelnen
Orten in der Donbass-Region auf ukrainischer Seite der
Kontaktlinie nicht durchzuführen .
Der Bundesregierung liegen keine Erkenntnisse vor,
die darauf hindeuteten, dass die Absage in den genannten
Orten politisch motiviert gewesen sei .
In Mariupol hat hingegen die lokale Wahlkommissi-
on in der Nacht vor dem Wahltag entschieden, den Ur-
nengang nicht durchzuführen, mit der Begründung, dass
sie Unregelmäßigkeiten bei den Wahlzetteln festgestellt
habe .
Anlage 18
Antwort
der Staatsministerin Dr . Maria Böhmer auf die Frage der
Abgeordneten Sevim Dağdelen (DIE LINKE) (Drucksa-
che 18/6520, Frage 25):
Inwieweit teilt die Bundesregierung nach ihrer Kennt-
nis die Auffassungen, wonach es nicht nur „Fehler bei der
Planung für die Zeit nach dem Sturz des Saddam-Regimes
und bei Geheimdienstinformationen zur Rechtfertigung des
Feldzuges gegeben habe“, sondern auch der Irakkrieg den
Aufstieg des „Islamischen Staates“ ermöglicht habe (www .
spiegel .de/politik/ausland/irak-tony-blair-entschuldigt-sich-
fuer-fehler-im-krieg-a-1059485 .html) und es heute viel
schlimmer sei, als es unter der Herrschaft Saddam Husseins
oder Muammar al‑Gaddafis jemals war (www .rp-online .de/
politik/ausland/us-wahlen/donald-trump-welt-war-besser-mit-
saddam-hussein-und-muammar-al-gaddafi-aid-1 .5498227),
und welche Konsequenzen zieht die Bundesregierung daraus
bezüglich der möglichen Versuche, den syrischen Präsidenten
und seine Regierung von außen stürzen zu wollen?
Die Bundesregierung nimmt zu Einschätzungen in
Presseartikeln grundsätzlich keine Stellung, wenn sie
sich nicht auf das Handeln der Bundesregierung bezie-
hen .
Mit Bezug auf die Syrien-Krise und die Person Assads
hat die Bundesregierung stets betont, dass der Konflikt in
Syrien politisch beigelegt werden müsse, da es aus Sicht
der Bundesregierung keine militärische Lösung gibt . Die
Einleitung eines solchen politischen Prozesses steht im
Zentrum der derzeitigen Bemühungen der internationa-
len Gemeinschaft .
Anlage 19
Antwort
der Staatsministerin Dr . Maria Böhmer auf die Frage der
Abgeordneten Heike Hänsel (DIE LINKE) (Drucksa-
che 18/6520, Frage 27):
Wie begründet die Bundesregierung den Rückgang der
Mittel aus dem Etat des Auswärtigen Amts von 71 Millionen
im Jahr 2014 auf 49,5 Millionen Euro im Jahr 2015 für das
Welternährungsprogramm trotz gestiegenen Bedarfs (www .
deutschlandfunk .de vom 20 . Mai 2014 „Eine einmalige Situ-
ation“)?
Die 2015 vom Auswärtigen Amt bislang für Hilfspro-
gramme des Welternährungsprogramms bereitgestell-
ten Mittel betragen nach jetzigem Stand 51,2 Millionen
Euro. Hinzu kommen 11,5 Millionen Euro an Verpflich-
tungsermächtigungen für 2016, die das Auswärtige Amt
dem WFP bereits jetzt vertraglich zugesagt hat, um für
die Organisation eine Förderkontinuität zum Jahres-
wechsel zu gewährleisten .
Darüber hinaus ist festzuhalten, dass nicht nur das
Auswärtige Amt Hilfsprogramme des WFP fördert und
daher die Gesamtfördersumme der Bundesregierung be-
trachtet werden muss, an der auch das BMZ erheblichen
Anteil hat . Dabei liegt das Fördervolumen beider Res-
sorts zusammengenommen in annähernd der gleichen
Höhe wie im Vorjahr . Eine abschließende Information
über die 2015 zur Verfügung gestellten Mittel wird aller-
dings erst zum Jahresende möglich sein .
Der Bundesregierung ist bewusst, dass Zahl und
Ausmaß humanitärer Großkrisen und damit auch der
weltweite Hilfsbedarf massiv gestiegen sind und die
Finanzierungslücke beim WFP, aber auch bei anderen
Hilfsorganisationen eine erhebliche Herausforderung für
die internationale Gebergemeinschaft darstellt . Neben
dem WFP ist dabei besonders das Flüchtlingshilfswerk
der VN, UNHCR, hervorzuheben .
Das Auswärtige Amt hat in diesem Jahr die Unterstüt-
zung für diesen zentralen Partner deutlich auf 109,5 Mil-
lionen Euro erhöhen können . Es darf nicht vergessen
werden, dass die Bundesregierung in der Syrien-Krise
nicht nur die Hilfsprogramme des WFP und des UNHCR
unterstützt, sondern auch mit anderen VN-Organisatio-
nen, der Rotkreuz-/Rothalbmond-Bewegung und Nicht-
regierungsorganisationen zusammenarbeitet .
Vor dem Hintergrund der angespannten humanitären
Krisenlage hatte BM Steinmeier am 29 . September 2015
im Rahmen eines erweiterten G-7-Außenministertreffens
in New York für das verstärkte Engagement anderer Ge-
ber geworben . Insgesamt wurden dabei Zusagen in Höhe
von 1,6 Milliarden Euro erzielt . Die Bundesregierung
hatte in diesem Zusammenhang die Bereitstellung von
Mitteln in Höhe von 100 Millionen Euro zugesagt .
http://www.kyivpost.com/content/ukraine/politicians-exchange-accusations-as-residents-outraged-at-no-vote-in-mariupol-400632.html
http://www.kyivpost.com/content/ukraine/politicians-exchange-accusations-as-residents-outraged-at-no-vote-in-mariupol-400632.html
http://www.kyivpost.com/content/ukraine/politicians-exchange-accusations-as-residents-outraged-at-no-vote-in-mariupol-400632.html
http://www.jamestown.org/programs/edm/single/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=44324&cHash=c055db0dd69494251c9d255df7630d7e#.VjIem8sgfGi
http://www.jamestown.org/programs/edm/single/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=44324&cHash=c055db0dd69494251c9d255df7630d7e#.VjIem8sgfGi
http://www.jamestown.org/programs/edm/single/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=44324&cHash=c055db0dd69494251c9d255df7630d7e#.VjIem8sgfGi
http://www.spiegel.de/politik/ausland/irak-tony-blair-entschuldigt-sich-fuer-fehler-im-krieg-a-1059485.html
http://www.spiegel.de/politik/ausland/irak-tony-blair-entschuldigt-sich-fuer-fehler-im-krieg-a-1059485.html
http://www.spiegel.de/politik/ausland/irak-tony-blair-entschuldigt-sich-fuer-fehler-im-krieg-a-1059485.html
http://www.rp-online.de/politik/ausland/us-wahlen/donald-trump-welt-war-besser-mit-saddam-hussein-und-muammar-al-gaddafi-aid-1.5498227
http://www.rp-online.de/politik/ausland/us-wahlen/donald-trump-welt-war-besser-mit-saddam-hussein-und-muammar-al-gaddafi-aid-1.5498227
http://www.rp-online.de/politik/ausland/us-wahlen/donald-trump-welt-war-besser-mit-saddam-hussein-und-muammar-al-gaddafi-aid-1.5498227
http://www.deutschlandfunk.de
http://www.deutschlandfunk.de
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 201512882
(A) (C)
(B) (D)
Außerdem trifft BM Steinmeier zu dieser Stunde im
Auswärtigen Amt die Leiter internationaler Organisa-
tionen, die mit Flüchtlings- und Migrationsfragen be-
fasst sind (UNHCR, die Internationale Organisation für
Migration, IOM, und die Internationale Föderation der
Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften, IFRK) .
Noch eine aktuelle Ergänzung:
Die Bundesregierung befindet sich in intensivem Aus-
tausch mit WFP und UNHCR über den Bedarf, der auch
in diesem Jahr vor allem in den Nachbarländern Syriens
noch besteht, und hat sich noch einmal um die Bereitstel-
lung zusätzlicher Mittel bemüht .
Der Haushaltsausschuss hat dies soeben im Rahmen
des zweiten Nachtragshaushalts beschlossen . Damit wer-
den wir die Mittel für beide Organisationen noch in die-
sem Jahr aufstocken .
Anlage 20
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Dr . Günter Krings auf die Frage
der Abgeordneten Ulla Jelpke (DIE LINKE) (Drucksa-
che 18/6520, Frage 29):
Vorausgesetzt Medienberichte (etwa Süddeutsche Zeitung
vom 28 . Oktober 2015), denen zufolge die Bundesregierung
die Einführung einer sogenannten Flüchtlingskarte prüfe, tref-
fen zu, frage ich die Bundesregierung, welche Angaben sie zu
dem Zweck und der Funktion der Karte machen kann (bitte an-
geben, welche Informationen welcher Behörden zu welchem
Zweck darauf gespeichert werden sollen), und welche Rege-
lungen zum Datenschutz (beispielsweise technische Vorkeh-
rungen, die das Patientengeheimnis wahren, Auslesesperren
oder Ähnliches) sollen dabei getroffen werden?
Die Bundesregierung prüft zurzeit verschiedene
Möglichkeiten zur Verbesserung der Registrierung und
Identifizierung der Asylsuchenden, einschließlich eines
Nachweises der erfolgten Registrierung . Selbstverständ-
lich berücksichtigt sie dabei auch datenschutzrechtliche
Belange . Eine endgültige Entscheidung ist aber noch
nicht getroffen .
Anlage 21
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Dr . Günter Krings auf die Frage
der Abgeordneten Ulla Jelpke (DIE LINKE) (Drucksa-
che 18/6520, Frage 30):
Welche Regionen Afghanistans sind nach Einschätzung
der Bundesregierung ausreichend sicher, um abgelehnte
Asylsuchende dorthin abzuschieben, ohne dass sie dort einer
hohen Gefahr der Verfolgung durch staatliche, internationale
oder nichtstaatliche Kräfte (OMF, Warlords usw .) ausgesetzt
sind, insbesondere vor dem Hintergrund der kürzlich erfolg-
ten vorübergehenden Einnahme der Stadt Kunduz durch
Aufständische sowie wiederholt durchgeführter terroristi-
scher Aktivitäten der Aufständischen in der Hauptstadt Kabul,
und wie erklärt sich die Bundesregierung den Widerspruch
zwischen der Aussage des Bundesministers des Innern, er
sei sich mit der afghanischen Regierung „einig“ darüber,
dass Angehörige der afghanischen Mittelschicht nicht nach
Deutschland fliehen sollten (Statement des Ministers am
28 . Oktober 2015), sowie der Aussage des afghanischen
Ministers für Flüchtlingsangelegenheiten, Deutschland
solle mehr afghanische Flüchtlinge aufnehmen und keine
Asylsuchenden abschieben (Deutsche Welle, 28 . Oktober
2015)?
Die Sicherheitslage weist in Afghanistan deutliche re-
gionale Unterschiede auf . Regionen mit aktiven Kampf-
handlungen, wie beispielsweise Kunduz, stehen andere
gegenüber, in denen die Lage trotz punktueller Sicher-
heitsvorfälle vergleichsweise stabil ist, wie zum Beispiel
derzeit in Kabul, Bamiyan oder Masar-i- Scharif . Dabei
können keine pauschalen Aussagen für einzelne Landes-
teile getroffen werden, sondern die Gefährdung muss je-
weils auch mit Hinblick auf den spezifischen Fall und die
aktuelle Lage beurteilt werden .
Sowohl die Bundesregierung als auch die afghani-
sche Regierung weisen die Aussagen des afghanischen
Ministers für Flüchtlingsangelegenheiten, Sayed Hus-
sain Alimi Balkhi, zu geplanten verstärkten Abschiebun-
gen von afghanischen Flüchtlingen aus Deutschland als
isolierte Einzelmeinung zurück . Ganz im Gegenteil ist
die afghanische Regierung seit Wochen darum bemüht,
sich unter anderem mit einer Kommunikationskampag-
ne ganz gezielt für einen Verbleib der Bevölkerung im
Land einzusetzen . Die Bundesregierung unterstützt die
Bemühungen der Europäischen Kommission (gemäß der
am 25 . Oktober in Brüssel veröffentlichten Erklärung
des Präsidenten der Europäischen Kommission und der
Staats- und Regierungschefs über Flüchtlingsströme auf
der Westbalkanroute), die praktische Zusammenarbeit
über Rückführungsfragen mit Afghanistan zu intensivie-
ren .
Anlage 22
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Dr . Günter Krings auf die Frage
der Abgeordneten Heike Hänsel (DIE LINKE) (Druck-
sache 18/6520, Frage 32):
Wie begründet die Bundesregierung ihre Ankündigung,
Geflüchtete aus Afghanistan in Zukunft verstärkt abschieben
zu wollen (www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlings-
krise-thomas-de-maiziere-kritisiert-oesterreich-a-1059950 .
html), vor dem Hintergrund, dass die Sicherheitslage in dem
Land weiterhin katastrophal ist und es verstärkt zu Anschlägen
der Taliban und Kämpfen zwischen der afghanischen Armee
und den Taliban kommt?
Die Sicherheitslage weist in Afghanistan deutliche re-
gionale Unterschiede auf . Regionen mit aktiven Kampf-
handlungen, wie beispielsweise Kunduz, stehen andere
gegenüber, in denen die Lage trotz punktueller Sicher-
heitsvorfälle vergleichsweise stabil ist, wie zum Beispiel
derzeit in Kabul, Bamiyan oder Masar-i-Scharif . Dabei
können keine pauschalen Aussagen für einzelne Landes-
teile getroffen werden, sondern die Gefährdung muss je-
weils auch mit Hinblick auf den spezifischen Fall und die
aktuelle Lage beurteilt werden .
Sowohl die Bundesregierung als auch die afghanische
Regierung weisen die Aussagen des afghanischen Mi-
nisters für Flüchtlingsangelegenheiten, Sayed Hussain
Alimi Balkhi, zu geplanten verstärkten Abschiebungen
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlingskrise-thomas-de-maiziere-kritisiert-oesterreich-a-1059950.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlingskrise-thomas-de-maiziere-kritisiert-oesterreich-a-1059950.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlingskrise-thomas-de-maiziere-kritisiert-oesterreich-a-1059950.html
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 12883
(A) (C)
(B) (D)
von afghanischen Flüchtlingen aus Deutschland als iso-
lierte Einzelmeinung zurück . Ganz im Gegenteil ist die
afghanische Regierung seit Wochen darum bemüht, sich
unter anderem mit einer Kommunikationskampagne
ganz gezielt für einen Verbleib der Bevölkerung im Land
einzusetzen . Die Bundesregierung unterstützt die Bemü-
hungen der Europäischen Kommission (gemäß der am
25 . Oktober 2015 in Brüssel veröffentlichten Erklärung
des Präsidenten der Europäischen Kommission und der
Staats- und Regierungschefs über Flüchtlingsströme auf
der Westbalkanroute), die praktische Zusammenarbeit
über Rückführungsfragen mit Afghanistan zu intensivie-
ren .
Anlage 23
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Dr . Günter Krings auf die Fra-
ge des Abgeordneten Kai Gehring (BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN) (Drucksache 18/6520, Frage 35):
Inwiefern kann die Bundesregierung die in der Presse ge-
nannten Umstände und Beweggründe bestätigen, die zur Ent-
scheidung des Bundesministeriums des Innern führten, den
Vertrieb der Publikation Ökonomie und Gesellschaft durch
die Bundeszentrale für politische Bildung zu unterbinden
(vergleiche http://blogs .stern .de/hans-martin_tillack/die-lob-
by-der-minister-und-das-boese-buch), und wodurch stellt die
Bundesregierung sicher, dass bei einem solchen Verfahren
die grundgesetzlich garantierte Wissenschaftsfreiheit gewahrt
bleibt?
Das in der Presse genannte Schreiben des Präsidenten
der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberver-
bände war nicht der Grund zum einstweiligen Verzicht
auf den Vertrieb der Publikation, sondern lediglich An-
lass für die durch das Bundesministerium des Innern
(BMI) veranlasste intensivere Prüfung der Publikation .
Ebenso wenig ist übrigens eine zwischenzeitlich er-
folgte Intervention des DGB-Bundesvorstandes ursäch-
lich für die Wiederaufnahme des Vertriebs des Bandes .
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) war
am 14 . Juli 2015 seitens der Fachaufsicht des BMI auf-
gefordert worden, von der weiteren Auslieferung des
Themen- und Materialienbandes „Ökonomie und Gesell-
schaft“ - einstweilig bis zum Abschluss der erforderlichen
fachlichen Prüfung der Publikation - Abstand zu nehmen .
Das BMI hatte dabei darum gebeten, den Wissenschaft-
lichen Beirat der BpB einzubinden und dessen fachli-
che Expertise zu nutzen . Der Wissenschaftliche Beirat
hat sich aktuell in seiner Sitzung am 16 . Oktober 2015
ausführlich mit dem Thema befasst . Im Ergebnis dieser
Befassung hat das BMI entschieden, dass der vorüber-
gehende Vertriebsstopp wieder aufgehoben werden kann
und die Publikation in Kürze wieder erhältlich sein wird .
Die grundgesetzlich garantierte Wissenschaftsfreiheit
wird durch die Bundesregierung jederzeit gewährleistet
und war durch die veranlasste Prüfung des Wissenschaft-
lichen Beirats zu keiner Zeit berührt . Ziel der Prüfung
war, die Pluralität der Meinungen sicherzustellen .
Anlage 24
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Dr . Günter Krings auf die Fra-
ge des Abgeordneten Kai Gehring (BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN) (Drucksache 18/6520, Frage 36):
Welche Gründe haben dazu geführt, dass das genannte
Werk zukünftig wieder durch die Bundeszentrale für politi-
sche Bildung vertrieben wird, und welche Konsequenzen für
ihr künftiges Handeln überlegt die Bundesregierung aus die-
sem Fall zu ziehen?
In der bereits genannten Sitzung des Wissenschaft-
lichen Beirats ist die Publikation intensiv und kritisch
erörtert worden . In einer Gesamtabwägung sprach sich
der Beirat für den weiteren Vertrieb des Bandes aus, weil
die durchaus vorhandenen Kritikpunkte letztlich nicht als
zwingend für einen endgültigen Stopp der Publikation
bewertet wurden .
Wie hier wird auch in Zukunft die fachliche Expertise
des Wissenschaftlichen Beirats genutzt werden .
Anlage 25
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Dr . Günter Krings auf die Frage
des Abgeordneten Andrej Hunko (DIE LINKE) (Druck-
sache 18/6520, Frage 37):
Was ist der Bundesregierung mittlerweile zu Einzelhei-
ten einer „Neuausrichtung bzw . Fortführung der ‚European
Union Police Services Trainings‘“ bekannt, die von der Eu-
ropäischen Kommission unter Beteiligung der Landespolizei
Nordrhein-Westfalen, der Landespolizei Baden-Württemberg
und der Bundespolizei in einem „‚European Union Police
Services Training (EUPST)‘ Konsultationsworkshop“ vorbe-
reitet wurden, um „Monitoring-, Mentoring-, Advising- und
Trainingskapazitäten … künftiger Missionsteilnehmer“ aus-
zubauen, und die „im Zeitraum von 2015 bis 2018 stattfinden
[sollen] und modular aufgebaut werden“ (vergleiche Antwor-
ten der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Frakti-
on Die Linke, Bundestagsdrucksache 18/3766, und meine
schriftliche Frage 31 auf Bundestagsdrucksache 18/4001), und
welche inner- oder außereuropäischen Staaten bzw . sonstigen
Teilnehmenden haben eine Beteiligung an konkreten Trainings
zugesagt bzw . abgelehnt (bitte nach Titel, Ort und Datum der
jeweiligen Trainings darstellen)?
Das neue Konsortium des European Union Police Ser-
vices Training (EUPST) II unter Beteiligung der deut-
schen Polizei plant die Umsetzung erster Trainings und
Übungen im ersten Halbjahr 2016 .
Vertragspartner sind die Europäische Kommission
sowie die niederländische königliche Marechaussee, die
auch den Vorsitz des EUPST-II-Steuerungskomitees in-
nehat .
Ziel des EUPST II ist die Stärkung des internationalen
Trainingsnetzwerkes hinsichtlich einer gezielten, profes-
sionellen Vorbereitung auf den zivilpolizeilichen Ein-
satz in internationalen Polizeimissionen . Hierzu sollen
gemeinsame, modular aufgebaute Trainings und Übun-
gen durchgeführt werden, deren Schwerpunkt in „klas-
sischen“ zivilpolizeilichen Tätigkeiten in internationalen
Polizeimissionen (Mentoring, Monitoring, Advising und
Training) liegt .
http://blogs.stern.de/hans-martin_tillack/die-lobby-der-minister-und-das-boese-buch
http://blogs.stern.de/hans-martin_tillack/die-lobby-der-minister-und-das-boese-buch
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 201512884
(A) (C)
(B) (D)
Anlage 26
Antwort
des Parl . Staatssekretärs Dr . Günter Krings auf die Frage
des Abgeordneten Andrej Hunko (DIE LINKE) (Druck-
sache 18/6520, Frage 38):
Inwiefern wird das Bundeskriminalamt (BKA) in seiner
Funktion als vermittelnde Zentralstelle dafür sorgen, dass die
von der als „Maria Block“ auftretenden verdeckten Ermittlerin
(VE) des Hamburger Landeskriminalamtes in Brüssel began-
genen „politisch motivierten Straftaten“ aufgeklärt werden,
was erst offenkundig wurde, als sich die VE auf einer von der
Polizei Belgien am 5 . Oktober 2010 an das BKA übermittelten
Meldung zu insgesamt 380 Personen (darunter 88 deutsche
Staatsangehörige) befand, die als Straftäter im Rahmen des
No-Border-Camps bezeichnet wurden, worauf das BKA nach
eigenem Bekunden erst durch einen Hinweis und ein noch-
maliges Schreiben des Fragestellers aufmerksam wurde und
diesen Sachverhalt schließlich bestätigte (Antworten der Bun-
desregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke
auf Bundestagsdrucksache 17/13440, meine schriftliche Fra-
ge 15 auf Bundestagsdrucksache 18/6020, meine schriftliche
Frage vom 6 . Oktober 2015 Arbeitsnummer 10/44, Schreiben
des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr . Günter Krings vom
22 . Oktober 2015), und welche deutschen und belgischen Be-
hörden wären aus Sicht der Bundesregierung für eine Untersu-
chung und Verfolgung der von der VE in Brüssel begangenen
Straftaten zuständig?
Die Bundesregierung tritt dem vom Fragesteller er-
weckten Eindruck entgegen, sie habe in ihren bisherigen
Antworten auf dessen schriftliche Fragen bestätigt, dass
die Verdeckte Ermittlerin „Maria B .“ im Rahmen des No
Border Camps Straftaten begangen habe . Wie in meiner
Beantwortung Ihrer Nachfrage zur schriftlichen Frage,
Arbeitsnummer 10/44 vom 6 . Oktober 2015, ausgeführt,
liegen dem Bundeskriminalamt zu eventuellen Straftaten
der „Maria B .“ keine Informationen vor
Im Zusammenhang mit dem No Border Camp 2010
in Brüssel (Belgien) wurde von PWGT (Police Working
Group on Terrorism) Belgien am 5 . Oktober 2010 eine
Meldung unter anderem auch an PWGT Deutschland
übermittelt, dass 380 Personen, darunter 88 deutsche
Staatsangehörige, in Gewahrsam genommen und zehn
Personen festgenommen worden seien . Ein konkreter
Tatvorwurf zu den gelisteten 380 Personen wurde seitens
der belgischen Polizei nicht erhoben und ist bis heute
nicht erfolgt (BT-Drucksache 17/13440) .
Anlage 27
Antwort
der Parl . Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller auf
die Frage der Abgeordneten Beate Walter-Rosenheimer
(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Drucksache 18/6520,
Frage 41):
Welche Vorannahmen, insbesondere Fallzahlen und Kos-
tenhöhen, liegen der Kostenschätzung der Bundesregierung
zugrunde, die sie in ihrem Gesetzentwurf zur Änderung des
Zwölften Buches Sozialgesetzbuch und weiterer Vorschriften
(Bundestagsdrucksache 18/6284) für das Vorziehen der Her-
absetzung der Mindestaufenthaltsdauer bei Grundsicherung,
BAföG und im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit anset-
zen (ebenda, Seiten 3, 19 und 20)?
Das reine Vorziehen der Herabsetzung der Mindestauf-
enthaltsdauer von vier Jahren auf 15 Monate im Recht
der Arbeitsförderung auf den 1 . Januar 2016 führt im
Bundeshaushalt nur zu geringen Mehrausgaben für die
Grundsicherung für Arbeitsuchende, da von der Öffnung
der Instrumente der Arbeitsförderung als größte Gruppe
in erster Linie Geduldete profitieren. Deren Förderung
erfolgt aus dem Haushalt der Bundesagentur für Arbeit .
Im Einzelnen liegen folgende Annahmen den Ausführun-
gen zu den finanziellen Auswirkungen zugrunde:
Für Berufsausbildungsbeihilfe wird ein geringer Ef-
fekt durch das Vorziehen der Regelungen angenommen,
da die Zahlung eng mit dem Starttermin von betriebli-
chen Ausbildungen im Herbst verknüpft ist . Hier wer-
den durch das Vorziehen nur wenige Hundert frühere
Zugänge erwartet . Pro Förderfall und Monat wurden
durchschnittliche Ausgaben in Höhe von rund 300 Euro
angenommen, die zu Mehrausgaben in geringer einstel-
liger Millionenhöhe im Haushalt der Bundesagentur für
Arbeit führen .
Bei Assistierter Ausbildung werden nur geringe finan-
zielle Effekte erwartet, die sich überwiegend im Haus-
halt der Bundesagentur für Arbeit und zu geringen Teilen
auch im Bundeshaushalt niederschlagen .
Für die Ausbildungsförderung nach dem BAföG ist
ebenfalls ein überschaubarer Effekt anzunehmen, da für
den Bereich des Schüler-BAföG der Schuljahresbeginn
ohnehin regelmäßig dem ursprünglichen lnkrafttretens-
termin zum 1 . August 2016 entspricht . Nur im Studie-
rendenbereich wirkt sich der Vorzieheffekt etwas stärker
aus, da es zusätzliche Geförderte bereits zum Sommer-
semester 2016, statt sonst erst zum Wintersemester
2016/17, geben wird . Für das BAföG werden insgesamt
rund 900 frühere Zugänge erwartet . Pro Förderfall und
Monat werden durchschnittliche Ausgaben in Höhe von
rund 450 Euro angenommen, die zu Mehrausgaben von
rund 1,5 Millionen Euro im Jahr 2016 führen werden .
Die im Rahmen der Erstellung der Gesetzesformulie-
rungen vorgenommenen Schätzungen unterliegen in je-
dem Fall einer großen Unsicherheit: Es ist nicht bekannt,
wie viele Geduldete und Inhaber bestimmter humanitärer
Aufenthaltstitel eine Berufsausbildung aufnehmen und
welche Unterstützung sie konkret benötigen werden . Der
konkrete Förderbedarf hängt vom Einzelfall ab . Darü-
ber hinaus wird über den Einsatz arbeitsmarktpolitscher
Instrumente dezentral in den Agenturen für Arbeit und
Jobcentern entschieden . Die Mehrausgaben für Ermes-
sensleistungen werden dabei aus Eingliederungsmitteln
finanziert.
Anlage 28
Antwort
der Parl . Staatssekretärin Dr . Maria Flachsbarth auf die
Frage des Abgeordneten Harald Ebner (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) (Drucksache 18/6520, Frage 42):
Aus welchen Gründen hat Deutschland die gemeinsame Er-
klärung von Staaten der Europäischen Union und des Westbal-
kans zum Thema „How to maintain GMO-free agriculture in
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 132 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 4 . November 2015 12885
(A) (C)
(B) (D)
Europe“ im Rahmen der gleichnamigen ministeriellen Konfe-
renz am 21 . August 2015 in Ptuj (Slowenien) trotz der Teilnah-
me Deutschlands nicht unterzeichnet (vergleiche http://data .
consilium .europa .eu/doc/document/ST-12600-2015-REV-2/
en/pdf)?
Die slowenische Regierung hat nach Abschluss der
Konferenz „Wie soll man eine GVO-freie Landwirtschaft
in Europa aufrechterhalten?“ eine Gemeinsame Erklä-
rung der Ministerkonferenz per E-Mail an die Teilneh-
mer versandt . Die Erklärung wurde von der Mehrzahl der
Konferenzteilnehmer, darunter auch Vertretern aus Bos-
nien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien und Serbien,
mitgetragen . Eine Diskussion des Textes der Erklärung
selbst hat während der Konferenz nicht stattgefunden .
Die Erklärung konnte vom deutschen Vertreter in der
vorgelegten Form nicht unterstützt werden, unter ande-
rem weil der Import von gentechnisch veränderten Futter-
mitteln innerhalb der EU-Landwirtschaft weit verbreitet
ist . Das Ziel, mit der Umsetzung der Opt-out-Änderungs-
richtlinie (EU) 2015/412 in Deutschland die Möglichkeit
zu schaffen, den Anbau von zugelassenen gentechnisch
veränderten Pflanzen zu beschränken oder zu verbieten,
wird von der Bundesregierung dagegen unterstützt .
Anlage 29
Antwort
der Parl . Staatssekretärin Dr . Maria Flachsbarth auf die
Frage des Abgeordneten Harald Ebner (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) (Drucksache 18/6520, Frage 43):
Inwieweit wurden bei der Aussprache der EU-Agrarmi-
nister am 22 . Oktober 2015 (vergleiche www .agra-europe .de
vom 23 . Oktober 2015) anlässlich der jüngsten Erteilung eines
Patents auf eine konventionell gezüchtete Paprika durch das
Europäische Patentamt (EPA) konkrete Schritte und Maß-
nahmen diskutiert, mit denen die Erteilung weiterer Patente
auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere unterbunden
werden kann?
Bei der Aussprache der Agrarminister beim Mittag-
essen wurden keine konkreten Schritte und Maßnahmen
erörtert, mit denen die Erteilung weiterer Patente auf
konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere unterbun-
den werden kann .
http://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-12600-2015-REV-2/en/pdf
http://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-12600-2015-REV-2/en/pdf
http://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-12600-2015-REV-2/en/pdf
http://www.agra-europe.de
Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com
Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de
Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de
132. Sitzung
Inhaltsverzeichnis
TOP 1 Befragung der Bundesregierung
TOP 2 Fragestunde
ZP 1 Aktuelle Stunde zu neuen Erkenntnissen zur VW-Abgasaffäre
Anlage
Anlage 1
Anlage 2
Anlage 3
Anlage 4
Anlage 5
Anlage 6
Anlage 7
Anlage 8
Anlage 9
Anlage 10
Anlage 11
Anlage 12
Anlage 13
Anlage 14
Anlage 15
Anlage 16
Anlage 17
Anlage 18
Anlage 19
Anlage 20
Anlage 21
Anlage 22
Anlage 23
Anlage 24
Anlage 25
Anlage 26
Anlage 27
Anlage 28
Anlage 29