Plenarprotokoll 18/127
            Deutscher Bundestag
            Stenografischer Bericht
            127. Sitzung
            Berlin, Donnerstag, den 1. Oktober 2015
            Inhalt
            Wahl der Abgeordneten Ingo Gädechens,
            Julia Obermeier, Dr. Karl-Heinz Brunner,
            Heidtrud Henn, Katrin Kunert und Doris
            Wagner als Mitglieder des Stiftungsrates der
            „Deutschen Härtefallstiftung“ . . . . . . . . . . . 12267 A
            Erweiterung und Abwicklung der Tages
            ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12267 B
            Absetzung des Tagesordnungspunktes 20 . . . . 12267 D
            Tagesordnungspunkt 3:
            a) Erste Beratung des von den Fraktionen der
            CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent
            wurfs eines Asylverfahrensbeschleuni-
            gungsgesetzes
            Drucksache 18/6185 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12267 D
            b) Erste Beratung des von der Bundesregie
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur schnelleren Entlastung der Län-
            der und Kommunen bei der Aufnahme
            und Unterbringung von Asylbewerbern
            (Entlastungsbeschleunigungsgesetz)
            Drucksache 18/6172 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12268 A
            c) Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan
            Korte, Sabine Zimmermann (Zwickau),
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            DIE LINKE: Alle Flüchtlinge willkom-
            men heißen – Gegen eine Politik der
            Ausgrenzung und Diskriminierung
            Drucksache 18/6190 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12268 A
            in Verbindung mit
            Zusatztagesordnungspunkt 2:
            Beratung des von der Bundesregierung ein
            gebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die
            Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum
            Bundeshaushaltsplan für das Haushalts-
            jahr 2015 (Zweites Nachtragshaushaltsge-
            setz 2015)
            Drucksache 18/6090 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12268 A
            Dr . Thomas de Maizière, Bundesminister
            BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12268 B
            Dr . Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12270 D
            Christine Lambrecht (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 12272 D
            Katrin GöringEckardt (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12274 B
            Peter Bleser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 12276 B
            Katrin GöringEckardt (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12276 D
            Thomas Strobl (Heilbronn) (CDU/CSU) . . . . 12277 C
            Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 12279 A
            Boris Pistorius, Minister (Niedersachsen) . . . 12280 B
            Albert Weiler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 12281 D
            Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12282 B
            Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . 12283 B
            Rüdiger Veit (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12285 A
            Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 2015II
            Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 12286 B
            Aydan Özoğuz, Staatsministerin BK . . . . . . . 12287 D
            KlausDieter Gröhler (CDU/CSU) . . . . . . . . . 12288 D
            Kerstin Griese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12290 A
            Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12291 B
            Tagesordnungspunkt 4:
            a) Antrag der Abgeordneten Katharina Drö
            ge, Dr . Frithjof Schmidt, Bärbel Höhn,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Starke
            Schutzstandards – Ziel statt Zielscheibe
            moderner Handelspolitik
            Drucksache 18/6197 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12292 C
            b) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Ausschusses für Wirtschaft und Energie
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Tho
            mas Nord, Klaus Ernst, Dr . Dietmar
            Bartsch, weiterer Abgeordneter und der
            Fraktion DIE LINKE: Die Verhand-
            lungen zum EU-USA-Freihandelsab-
            kommen TTIP stoppen
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Kat
            harina Dröge, Bärbel Höhn, Britta Ha
            ßelmann, weiterer Abgeordneter und
            der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ
            NEN: Für ein starkes Primat der Po-
            litik – Für fairen Handel ohne Demo-
            kratie-Outsourcing
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Katha
            rina Dröge, Kerstin Andreae, Dr . Tho
            mas Gambke, weiterer Abgeordne
            ter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN: Stellungnahme im
            Rahmen des Konsultationsverfah-
            rens der Europäischen Kommission
            zum Investitionsschutzkapitel im ge-
            planten Transatlantischen Freihan-
            delsabkommen TTIP
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Klaus
            Ernst, Thomas Nord, Wolfgang Gehr
            cke, weiterer Abgeordneter und der
            Fraktion DIE LINKE: CETA-Ver-
            handlungsergebnis ablehnen
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Ka
            tharina Dröge, Bärbel Höhn, Renate
            Künast, weiterer Abgeordneter und
            der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ
            NEN: Keine Klageprivilegien für
            Konzerne – CETA-Vertragsentwurf
            ablehnen
            Drucksachen 18/1093, 18/1457, 18/1964,
            18/4090, 18/2620, 18/4969 . . . . . . . . . . . . 12292 D
            Dr . Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/DIE
            GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12293 A
            Dirk Wiese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12294 A
            Dr . Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 12295 D
            Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 12297 C
            Dr . Martin Rosemann (SPD) . . . . . . . . . . . . 12298 D
            Dirk Wiese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12299 D
            Harald Ebner (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12300 B
            Dr . Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 12302 A
            Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 12303 A
            Dr . Nina Scheer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 12304 D
            Klaus Barthel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12305 D
            Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12306 C
            Barbara Lanzinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 12307 C
            Sigmar Gabriel, Bundesminister BMWi . . . . . 12309 B
            Dr . Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . 12310 D
            Alexander Ulrich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 12312 C
            Andreas G . Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 12314 B
            Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12316 A
            Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12318 B
            Tagesordnungspunkt 5:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Aus
            schusses für Menschenrechte und humanitäre
            Hilfe zu der Unterrichtung durch die Bundes
            regierung: Elfter Bericht der Bundesregie-
            rung über ihre Menschenrechtspolitik
            Drucksachen 18/3494, 18/6183 . . . . . . . . . . . 12319 C
            Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12319 D
            Inge Höger (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 12321 C
            Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 12323 A
            Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12324 C
            Michael Brand (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 12326 B
            Angelika Glöckner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 12328 B
            Dr . Bernd Fabritius (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 12329 D
            Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 2015 III
            Tagesordnungspunkt 23:
            a) Erste Beratung des von der Bundesregie
            rung eingebrachten Entwurfs eines Siebten
            Besoldungsänderungsgesetzes (7. BesÄndG)
            Drucksache 18/6156 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12331 B
            b) Erste Beratung des von der Bundesregie
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zu dem Abkommen vom 7. Mai 2015
            zwischen der Regierung der Bundesre-
            publik Deutschland und der Regierung
            von Jersey über die Zusammenarbeit in
            Steuersachen und die Vermeidung der
            Doppelbesteuerung bei bestimmten Ein-
            künften
            Drucksache 18/6157 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12331 C
            c) Erste Beratung des von der Bundes
            regierung eingebrachten Entwurfs eines
            Gesetzes zu dem Zusatzabkommen vom
            31. März 2015 zum Abkommen vom
            21. Juli 1959 zwischen der Bundesrepu-
            blik Deutschland und der Französischen
            Republik zur Vermeidung der Doppel-
            besteuerungen und über gegenseitige
            Amts- und Rechtshilfe auf dem Gebiete
            der Steuern vom Einkommen und vom
            Vermögen sowie der Gewerbesteuern
            und der Grundsteuern
            Drucksache 18/6158 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12331 C
            d) Erste Beratung des von der Bundes
            regierung eingebrachten Entwurfs eines
            Gesetzes über die Feststellung des Wirt-
            schaftsplans des ERP-Sondervermögens
            für das Jahr 2016 (ERP-Wirtschafts-
            plangesetz 2016)
            Drucksache 18/6159 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12331 D
            e) Erste Beratung des von der Bundes
            regierung eingebrachten Entwurfs eines
            Zweiten Gesetzes zur Änderung agrar-
            marktrechtlicher Bestimmungen
            Drucksache 18/6160 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12331 D
            f) Antrag der Abgeordneten Nicole Gohlke,
            Sigrid Hupach, Dr . Rosemarie Hein, wei
            terer Abgeordneter und der Fraktion DIE
            LINKE: Wissenschaftsfreiheit und Wis-
            senschaftsverantwortung sicher stellen
            Drucksache 18/6191 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12331 D
            g) Bericht des Ausschusses für Bildung, For
            schung und Technikfolgenabschätzung ge
            mäß § 56 a der Geschäftsordnung: Tech-
            nikfolgenabschätzung (TA): Technischer
            Fortschritt im Gesundheitswesen: Quel-
            le für Kostensteigerungen oder Chance
            für Kostensenkungen?
            Drucksache 18/4283 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12332 A
            Zusatztagesordnungspunkt 3:
            Erste Beratung des von den Fraktionen der
            CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs
            eines ... Gesetzes zur Änderung des Bundes-
            zentralregistergesetzes
            Drucksache 18/6186 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12267 C
            Tagesordnungspunkt 24:
            a) – Zweite Beratung und Schlussabstim
            mung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes
            zu dem Protokoll vom 17. März 2014
            zur Änderung des Abkommens vom
            30. März 2010 zwischen der Bundes-
            republik Deutschland und dem Ver-
            einigten Königreich Großbritannien
            und Nordirland zur Vermeidung der
            Doppelbesteuerung und zur Verhin-
            derung der Steuerverkürzung auf
            dem Gebiet der Steuern vom Ein-
            kommen und vom Vermögen
            Drucksachen 18/5575, 18/6219 . . . . . . 12332 B
            – Zweite Beratung und Schlussabstim
            mung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes
            zu dem Abkommen vom 19. Oktober
            2010 zwischen der Bundesrepublik
            Deutschland und der Föderation St.
            Kitts und Nevis über die Unterstüt-
            zung in Steuer- und Steuerstrafsa-
            chen durch Informationsaustausch
            Drucksachen 18/5576, 18/6219 . . . . . . 12332 B
            – Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundesregierung eingebrachten Ent
            wurfs eines Gesetzes zu dem Abkom-
            men vom 21. August 2014 zwischen
            der Bundesrepublik Deutschland
            und dem Staat Israel zur Vermei-
            dung der Doppelbesteuerung und
            der Steuerverkürzung auf dem Ge-
            biet der Steuern vom Einkommen
            und vom Vermögen
            Drucksachen 18/5578, 18/6219 . . . . . . 12332 C
            b) Beschlussempfehlung und Bericht des Aus
            wärtigen Ausschusses zu dem Antrag der
            Abgeordneten Omid Nouripour, Dr . Fran
            ziska Brantner, Agnieszka Brugger, weite
            rer Abgeordneter und der Fraktion BÜND
            NIS 90/DIE GRÜNEN: Richtlinien zum
            Schutz von Schulen und Hochschulen
            vor militärischer Nutzung in einem be-
            waffneten Konflikt umsetzen
            Drucksachen 18/4939, 18/5174 . . . . . . . . . 12333 A
            c) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Ausschusses für Umwelt, Naturschutz,
            Bau und Reaktorsicherheit zu der Ver
            ordnung der Bundesregierung: Dritte Ver-
            Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 2015IV
            ordnung zur Änderung der Elektro- und
            Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung
            Drucksachen 18/5902, 18/5976 Nr . 2 .2,
            18/6101 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12333 B
            d)–k)
            Beratung der Beschlussempfehlungen des
            Petitionsausschusses: Sammelübersich-
            ten 224, 226, 227, 228, 229, 230, 231 und
            232 zu Petitionen
            Drucksachen 18/5961 (neu), 18/6076,
            18/6077, 18/6078, 18/6079, 18/6080,
            18/6081, 18/6082 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12333 C
            Tagesordnungspunkt 6:
            – Beschlussempfehlung und Bericht des
            Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag
            der Bundesregierung: Beteiligung bewaff-
            neter deutscher Streitkräfte an der
            EU-Operation EUNAVFOR MED als
            ein Teil der Gesamtinitiative der EU zur
            Unterbindung des Geschäftsmodells der
            Menschenschmuggel- und Menschen-
            handelsnetzwerke im südlichen und zen-
            tralen Mittelmeer
            Drucksachen 18/6013, 18/6189 . . . . . . . . .
            – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß
            § 96 der Geschäftsordnung
            Drucksache 18/6213 . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Gabi Weber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12334 C
            Dr . Alexander S . Neu (DIE LINKE) . . . . . . . . 12335 D
            Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) . . . . . . . . . 12337 A
            Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12338 A
            Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) . . . . . . . . . 12338 D
            Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12339 A
            Julia Obermeier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 12340 C
            Lars Klingbeil (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12341 C
            Michael Vietz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 12342 C
            Rüdiger Veit (SPD) (Erklärung nach
            § 31 GO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12343 D
            Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 12344 B
            Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12346 A
            Tagesordnungspunkt 7:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Aus
            schusses für Arbeit und Soziales
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Katja
            Kipping, Sabine Zimmermann (Zwickau),
            Matthias W . Birkwald, weiterer Abge
            ordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Sanktionen bei Hartz IV und Leistungs-
            einschränkungen bei der Sozialhilfe ab-
            schaffen
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Katja
            Kipping, Sabine Zimmermann (Zwickau),
            Klaus Ernst, weiterer Abgeordneter und
            der Fraktion DIE LINKE: Gute Arbeit
            und eine sanktionsfreie Mindestsiche-
            rung statt Hartz IV
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr .
            Wolfgang StrengmannKuhn, Beate Mül
            lerGemmeke, Markus Kurth, weiterer Ab
            geordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN: Existenzminimum und
            Teilhabe sicherstellen – Sanktionsmora-
            torium jetzt
            Drucksachen 18/1115, 18/3549, 18/1963,
            18/6128 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12344 D
            Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD) . . . . . . . . . 12345 A
            Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 12349 A
            Tino Sorge (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 12350 B
            Jutta Eckenbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 12351 A
            Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 12352 D
            Jutta Eckenbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 12353 A
            Dr . Wolfgang StrengmannKuhn
            (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . 12353 A
            Matthäus Strebl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 12354 C
            Dr . Matthias Bartke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 12355 C
            Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 12356 D
            Dr . Matthias Bartke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 12357 A
            Namentliche Abstimmungen . . . . . . . . . . . . . . 12344 D
            Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12359 B
            Tagesordnungspunkt 10:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Aus
            schusses für Kultur und Medien zu dem An
            trag der Abgeordneten Ute Bertram, Yvonne
            Magwas, Michael Kretschmer, wei terer Ab
            Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 2015 V
            geordneter und der Fraktion der CDU/CSU
            sowie der Abgeordneten Burkhard Blienert,
            Marco Bülow, Martin Dörmann, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Zu-
            kunftsweisende Kulturpolitik im demogra-
            fischen Wandel – Stärkung der Kultur im
            ländlichen Raum
            Drucksachen 18/5091, 18/6167 . . . . . . . . . . . 12357 D
            Yvonne Magwas (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 12357 D
            Sigrid Hupach (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 12365 A
            Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 12366 A
            Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12367 B
            Dagmar G . Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 12368 B
            Hiltrud Lotze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12369 C
            Tagesordnungspunkt 9:
            Erste Beratung des von den Abgeordneten
            Katja Keul, Ulle Schauws, Renate Künast,
            weiteren Abgeordneten und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten
            Entwurfs eines … Gesetzes zur Änderung
            des Strafgesetzbuches zur Verbesserung des
            Schutzes vor sexueller Misshandlung und
            Vergewaltigung
            Drucksache 18/5384 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12370 C
            Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . 12370 C
            Alexander Hoffmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 12372 A
            Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 12373 C
            Dirk Wiese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12374 C
            Sylvia Pantel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 12376 A
            Christina Jantz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12377 C
            Tagesordnungspunkt 12:
            Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundes regierung eingebrachten Entwurfs ei
            nes Gesetzes zur Umsetzung der Transpa-
            renzrichtlinie-Änderungsrichtlinie
            Drucksachen 18/5010, 18/5272, 18/5458 Nr . 1,
            18/6220 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12378 B
            Dr . Mathias Middelberg (CDU/CSU) . . . . . . . 12378 C
            Dr . Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12379 D
            Christian Petry (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12380 D
            Dr . Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12382 A
            Dr . Philipp Murmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 12383 A
            Dr . Johannes Fechner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 12384 B
            Dr . Heribert Hirte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 12384 D
            Dr . Jens Zimmermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . 12385 D
            Tagesordnungspunkt 11:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Aus
            schusses für Arbeit und Soziales zu dem An
            trag der Abgeordneten Katja Kipping, Sabine
            Zimmermann (Zwickau), Matthias W . Birk
            wald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            DIE LINKE: Armuts- und Reichtumsbe-
            richt qualifizieren und Armut bekämpfen
            Drucksachen 18/5109, 18/6218 . . . . . . . . . . . 12386 D
            Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD) . . . . . . . . . 12386 D
            Matthias W . Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . . 12388 A
            Dr . Matthias Zimmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 12389 A
            Dr . Wolfgang StrengmannKuhn
            (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . 12390 A
            Matthäus Strebl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 12391 A
            Markus Paschke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12392 B
            Dr . Matthias Zimmer (CDU/CSU) . . . . . . . 12392 D
            Tagesordnungspunkt 14:
            a) Zweite Beratung und Schlussabstimmung
            des von der Bundesregierung eingebrach
            ten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Pro-
            tokoll vom 24. Juni 2010 zur Änderung
            des am 25. und 30. April 2007 unter-
            zeichneten Luftverkehrsabkommens
            zwi schen den Vereinigten Staaten von
            Amerika und der Europäischen Ge-
            meinschaft und ihren Mitgliedstaaten
            Drucksachen 18/5271, 18/6161 . . . . . . . . . 12393 B
            b) Zweite Beratung und Schlussabstimmung
            des von der Bundesregierung eingebrach
            ten Entwurfs eines Gesetzes zu dem
            Luftverkehrsabkommen vom 16. und
            21. Juni 2011 zwischen den Vereinigten
            Staaten von Amerika als erster Partei,
            der Europäischen Union und ihren Mit-
            gliedstaaten als zweiter Partei, Island
            als dritter Partei und dem Königreich
            Norwegen als vierter Partei und zu dem
            Zusatzabkommen vom 16. und 21. Juni
            2011 zwischen der Europäischen Uni-
            Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 2015VI
            on und ihren Mitgliedstaaten als erster
            Partei, Island als zweiter Partei und dem
            Königreich Norwegen als dritter Partei,
            betreffend die Anwendung des Luftver-
            kehrsabkommens vom 16. und 21. Juni
            2011
            Drucksachen 18/5580, 18/6072 (neu) . . . . 12393 C
            Peter Wichtel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 12393 D
            Herbert Behrens (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12394 C
            Arno Klare (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12395 C
            Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12397 A
            Thomas Jarzombek (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 12397 D
            Tagesordnungspunkt 13:
            Antrag der Abgeordneten Brigitte Pothmer,
            Kerstin Andreae, Markus Kurth, weiterer Ab
            geordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN: Arbeitslosenversicherung
            gerechter gestalten und Zugänge verbessern
            Drucksache 18/5386 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12399 B
            Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12399 C
            Albert Weiler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 12400 C
            Jutta Krellmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12401 D
            Markus Paschke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12402 C
            Dr . Astrid Freudenstein (CDU/CSU) . . . . . . . 12403 C
            Ralf Kapschack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12404 C
            Tagesordnungspunkt 16:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu
            dem Übereinkommen vom 29. Juni 2015
            zur Gründung der Asiatischen Infrastruk-
            tur-Investitionsbank
            Drucksache 18/6163 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12405 C
            Dr . Michael Meister, Parl . Staatssekretär
            BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12405 C
            Dr . Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12406 C
            Manfred Zöllmer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 12407 A
            Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12408 B
            Dr . Philipp Murmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 12409 B
            Tagesordnungspunkt 15:
            a) Antrag der Abgeordneten Katrin Kunert,
            Inge Höger, Andrej Hunko, weiterer Ab
            geordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Den deutschen Vorsitz in der Organisa-
            tion für Sicherheit und Zusammenarbeit
            in Europa im Jahr 2016 für Frieden und
            Abrüstung nutzen
            Drucksache 18/5108 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12410 B
            b) Antrag der Abgeordneten Marieluise Beck
            (Bremen), Agnieszka Brugger, Annalena
            Baerbock, weiterer Abgeordneter und der
            Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
            Den deutschen OSZE-Vorsitz 2016 zur
            Stärkung der OSZE nutzen
            Drucksache 18/6199 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12410 B
            Andrej Hunko (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 12410 C
            Jürgen Klimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 12411 B
            Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12412 A
            Doris Barnett (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12413 A
            Dr . HansPeter Uhl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 12414 C
            Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12415 C
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 12417 C
            Anlage 2
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordne
            ten Sevim Dağdelen, Heike Hänsel und
            Dr . Alexander S . Neu (alle DIE LINKE) zu
            der namentlichen Abstimmung über die Be
            schlussempfehlung des Auswärtigen Aus
            schusses zu dem Antrag der Bundesregierung:
            Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräf
            te an der EUOperation EUNAVFOR MED
            als ein Teil der Gesamtinitiative der EU zur
            Unterbindung des Geschäftsmodells der Men
            schenschmuggel und Menschenhandelsnetz
            werke im südlichen und zentralen Mittelmeer
            (Tagesordnungspunkt 6) . . . . . . . . . . . . . . . . . 12417 D
            Anlage 3
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Dr . Nina Scheer (SPD) zu der namentlichen
            Abstimmung über die Beschlussempfehlung
            des Auswärtigen Ausschusses zu dem An
            trag der Bundesregierung Beteiligung be
            waffneter deutscher Streitkräfte an der EU
            Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 2015 VII
            Operation EUNAVFOR MED als ein Teil
            der Gesamtinitiative der EU zur Unterbin
            dung des Geschäftsmodells der Menschen
            schmuggel und Menschenhandelsnetzwer
            ke im südlichen und zentralen Mittelmeer
            (Tagesordnungspunkt 6) . . . . . . . . . . . . . . . . . 12418 B
            Anlage 4
            Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten
            Marco Bülow (SPD) zu den Abstimmungen
            über die Beschlussempfehlungen des Aus
            schusses für Arbeit und Soziales
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Katja
            Kipping, Sabine Zimmermann (Zwickau),
            Matthias W . Birkwald, weiterer Abge
            ordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Sanktionen bei Hartz IV und Leistungsein
            schränkungen bei der Sozialhilfe abschaf
            fen
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Katja
            Kipping, Sabine Zimmermann (Zwickau),
            Klaus Ernst, weiterer Abgeordneter und
            der Fraktion DIE LINKE: Gute Arbeit und
            eine sanktionsfreie Mindestsicherung statt
            Hartz IV
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr . Wolf
            gang StrengmannKuhn, Beate Müller
            Gemmeke, Markus Kurth, weiterer Abge
            ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN: Existenzminimum und
            Teilhabe sicherstellen – Sanktionsmorato
            rium jetzt
            (Tagesordnungspunkt 7) . . . . . . . . . . . . . . . . . 12419 A
            Anlage 5
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Katharina Dröge und Lisa Paus (beide BÜND
            NIS 90/DIE GRÜNEN) zu den namentlichen
            Abstimmungen über die Beschlussempfehlun
            gen des Ausschusses für Arbeit und Soziales
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Katja
            Kipping, Sabine Zimmermann (Zwickau),
            Matthias W . Birkwald, weiterer Abge
            ordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Sanktionen bei Hartz IV und Leistungsein
            schränkungen bei der Sozialhilfe abschaf
            fen
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr . Wolf
            gang StrengmannKuhn, Beate Müller
            Gemmeke, Markus Kurth, weiterer Abge
            ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN: Existenzminimum und
            Tilhabe sicherstellen – Sanktionsmorato
            rium jetzt
            (Tagesordnungspunkt 7) . . . . . . . . . . . . . . . . . 12419 D
            Textrahmenoptionen:
            30,5 mm Abstand oben
            (A) (C)
            (B) (D)
            Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 2015 12267
            127. Sitzung
            Berlin, Donnerstag, den 1. Oktober 2015
            Beginn: 9 .00 Uhr
        
        
        
        
          
          
        Dr. Hans-Peter Uhl
        (A) (C)
        (B) (D)
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 2015 12417
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Amtsberg, Luise BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        01 .10 .2015
        Beck (Bremen),
        Marieluise
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        01 .10 .2015
        Becker, Dirk SPD 01 .10 .2015
        Beckmeyer, Uwe SPD 01 .10 .2015
        Daldrup, Bernhard SPD 01 .10 .2015
        Feiler, Uwe CDU/CSU 01 .10 .2015
        Gabriel, Sigmar SPD 01 .10 .2015
        Gehrcke, Wolfgang DIE LINKE 01 .10 .2015
        Groth, Annette DIE LINKE 01 .10 .2015
        Hartmann (Wackern
        heim), Michael
        SPD 01 .10 .2015
        Hendricks, Dr . Barbara SPD 01 .10 .2015
        Kiziltepe, Cansel SPD 01 .10 .2015
        Kolbe, Daniela SPD 01 .10 .2015
        Lange (Backnang),
        Christian
        SPD 01 .10 .2015
        Lay, Caren DIE LINKE 01 .10 .2015
        Lenkert, Ralph DIE LINKE 01 .10 .2015
        Leyen, Dr . Ursula von
        der
        CDU/CSU 01 .10 .2015
        Maizière, Dr . Thomas
        de
        CDU/CSU 01 .10 .2015
        Mihalic, Irene BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        01 .10 .2015
        Möhring, Cornelia DIE LINKE 01 .10 .2015
        Nick, Dr . Andreas CDU/CSU 01 .10 .2015
        Petzold (Havelland),
        Harald
        DIE LINKE 01 .10 .2015
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Pfeiffer, Sibylle CDU/CSU 01 .10 .2015
        Rawert, Mechthild SPD 01 .10 .2015
        Röspel, René SPD 01 .10 .2015
        Schlecht, Michael DIE LINKE 01 .10 .2015
        Steinmeier, Dr . Frank
        Walter
        SPD 01 .10 .2015
        TimmermannFechter,
        Astrid
        CDU/CSU 01 .10 .2015
        Vogel (Kleinsaara),
        Volkmar
        CDU/CSU 01 .10 .2015
        Vries, Kees de CDU/CSU 01 .10 .2015
        Wicklein, Andrea SPD 01 .10 .2015
        Wiese, Dirk SPD 01 .10 .2015
        Zech, Tobias CDU/CSU 01 .10 .2015
        Zimmermann, Pia DIE LINKE 01 .10 .2015
        Anlage 2
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Sevim Dağdelen, Heike
        Hänsel und Dr. Alexander S. Neu (alle DIE LIN-
        KE) zu der namentlichen Abstimmung über die
        Beschlussempfehlung des Auswärtigen Aus-
        schusses zu dem Antrag der Bundesregierung
        Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte
        an der EU-Operation EUNAVFOR MED als
        ein Teil der Gesamtinitiative der EU zur Unter-
        bindung des Geschäftsmodells der Menschen-
        schmuggel- und Menschenhandelsnetzwerke im
        südlichen und zentralen Mittelmeer
        (Tagesordnungspunkt 6)
        Nein zum Bundeswehreinsatz EUOperation
        EUNAVFOR MED: Fluchtursachen nicht Flüchtlinge
        bekämpfen:
        Wir stimmen gegen den Bundeswehreinsatz EUOpe
        ration EUNAVFOR MEO . weil er statt Fluchtursachen
        lediglich Flüchtlinge bekämpft . Die Bundesregierung
        versucht zudem, die Öffentlichkeit hinters Licht zu füh
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 201512418
        (A) (C)
        (B) (D)
        ren, im Mandat der Mission gebe es eine Festlegung auf
        eine Seenotrettung von Flüchtlingen .
        Wir lehnen diese Mission zudem ab, weil die
        Bundes regierung dem Bundestag den Beschluss für
        die Einleitung der zweiten Phase der Militärmission
        EUNAVFOR MED zur Bekämpfung von Flüchtlingen
        im Mittelmeer nicht ordnungsgemäß zugeleitet hat . Dazu
        wäre sie gesetzlich verpflichtet gewesen. Ja, man muss
        hier von einem offenen Rechtsbruch der Bundesregie
        rung gegen die Mitwirkungsrechte des Bundestages spre
        chen . Die Bundesregierung tritt die parlamentarischen
        Rechte des Bundestages mit Füßen . Den Operationsplan
        der EUMilitärmission hat die Bundesregierung lediglich
        einem Teil der Abgeordneten in der Geheimschutzstelle
        zur Verfügung gestellt . Die große Mehrheit der heute hier
        anwesenden Abgeordneten weiß deshalb nicht, worüber
        sie genau abstimmen werden .
        Sicher: Abgeordnete des Auswärtigen Ausschusses
        konnten den Operationsplan lesen . Allerdings hatten sie
        dazu jeweils in der Geheimschutzstelle nur jeweils eine
        halbe Stunde Zeit . Und dazu kommt, dass der Operati
        onsplan der Mission 600 Seiten in englischer Sprache
        umfasst . Wie Sie hier mit den Abgeordnetenrechten und
        der parlamentarischen Demokratie umgehen, ist wirklich
        ein starkes Stück . Sie führen die Öffentlichkeit hinters
        Licht . Warum aber? Niemand soll erfahren, dass im Man
        dat der Mission, anders als Sie es wahrheitswidrig immer
        wieder behaupten, keine ausdrückliche Verpflichtung zur
        Seenotrettung enthalten ist . Im Gegenteil: Unter dem
        Deckmantel der Schleuserbekämpfung geht es Ihnen um
        einen Kampf gegen die Flüchtlinge . Deshalb soll auch
        kein Abgeordneter und schon gar nicht die Öffentlichkeit
        erfahren, dass im geheimen Operationsplan steht, dass
        die Flüchtlinge, die die Mission aufgreift, zum nächsten
        Hafen gebracht werden sollen . lm Ausschuss hatten Sie
        zwar immer wieder betont, dass damit europäische Hafen
        gemeint sind . Allein, im geheimen Operationsplan steht
        davon nichts . Statt Fluchtursachsen zu bekämpfen, be
        kämpfen Sie Flüchtlinge . Und um dies zu verschleiern,
        versuchen Sie die Öffentlichkeit hinters Licht zu führen,
        und machen sich noch geradezu über die Abgeordneten
        und den Bundestag lustig mit Ihren 600 Seiten des Ope
        rationsplans der Militärmission die in einer halben Stun
        de zu lesen seien . Wer heute hier in diesem Haus sich
        ernst nimmt als Abgeordneter der kann nur, ja der muss
        mit Nein zur EUNAVFOR MEO Mission stimmen .
        Anlage 3
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Dr. Nina Scheer (SPD) zu der
        namentlichen Abstimmung über die Beschluss-
        empfehlung des Auswärtigen Ausschusses zu
        dem Antrag der Bundesregierung
        Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte
        an der EU-Operation EUNAVFOR MED als
        ein Teil der Gesamtinitiative der EU zur Unter-
        bindung des Geschäftsmodells der Menschen-
        schmuggel- und Menschenhandelsnetzwerke im
        südlichen und zentralen Mittelmeer
        (Tagesordnungspunkt 6)
        Die Vereinten Nationen, die Europäische Union, aber
        auch jeder Staat der Europäischen Union für sich ge
        nommen tragen Verantwortung, Maßnahmen gegen die
        Ausnutzung von Menschen, die auf der Flucht vor Terror
        und Vertreibung sind, zu ergreifen . Dies erfordert von der
        Völkergemeinschaft insbesondere die Bekämpfung von
        Fluchtursachen, die häufig in Kriegs-bzw. Bürgerkriegs
        zuständen liegen . Die Völkergemeinschaft trägt damit
        auch die Verantwortung, Maßnahmen zu unterlassen, die
        Bürgerkriegszustände fördern . Sowohl der vergangene
        Irakkrieg als auch militärische Einsätze in Libyen zum
        Sturz des damaligen Machthabers Muammar al-Gaddafi
        förderten offensichtlich die für die heutigen Fluchtursa
        chen maßgeblichen Bürgerkriegszustände .
        Die Völkergemeinschaft ist zudem aufgerufen, auf
        mehr Teilhabe und Gerechtigkeit auch im Rahmen der
        weltweiten Handelsbeziehungen hinzuwirken und diese
        nach den Zielen Nachhaltiger Entwicklung auszugestal
        ten .
        Aber auch für Flüchtlinge, die heute in ihrer akuten
        Not Hilfe bei Schlepperbanden suchen, brauchen wir
        Antworten – solange Fluchtursachen nicht wirksam be
        seitigt wurden . Insbesondere müssen legale Fluchtwege
        geschaffen werden . Ein Kampf gegen Schlepperbanden
        muss gleichziehen mit dem Einsatz zur Schaffung legaler
        Fluchtwege . Andernfalls wird an anderen Orten als unse
        ren Grenzen unser Asylrecht ausgehöhlt .
        Schlepperbanden unterscheiden sich von Fluchthel
        fern, indem sie den Tod von Hilfe suchenden Menschen
        ausnutzen, Leib und Leben dieser Menschen riskieren
        oder gar ihren Tod einkalkulieren . Die Ausnutzung der
        Notlage von Menschen wird dabei zum Geschäftsmodell
        des Menschenhandels . Schlepperbanden auch mit militä
        rischen Mitteln zu begegnen, halte ich mit Blick auf un
        sere humanitäre Schutzpflicht gegenüber den flüchtenden
        Menschen somit prinzipiell für opportun und notwendig .
        auch unter Beteiligung der deutschen Bundeswehr .
        Ich begrüße es somit, wenn die Europäische Union
        Maßnahmen gegen Schlepperkriminalität ergreift und
        Menschenhandel sanktioniert . Ich begrüße es auch, wenn
        Schiffe . die für Menschenhandel eingesetzt werden, be
        schlagnahmt werden .
        Es ist aber auch unsere humanitäre Pflicht, mit den
        ergriffenen Maßnahmen zugleich den Menschen in Not
        Schutz zu gewähren . Der vorliegende Antrag sieht auch
        vor, im Rahmen der EUOperation EUNAVFOR MED
        eine „Umleitung auf hoher See“ der betreffenden Boote
        zu ermöglichen . Solche Maßnahmen halte ich für nicht
        verantwortbar .
        Insofern enthalte ich meiner Stimme zur Abstimmung
        über den oben genannten Antrag .
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 2015 12419
        (A) (C)
        (B) (D)
        Anlage 4
        Erklärung nach § 31 GO
        des Abgeordneten Marco Bülow (SPD) zu den
        Abstimmungen über die Beschlussempfehlun-
        gen des Ausschusses für Arbeit und Soziales
        – zu dem Antrag der Abgeordneten Katja
        Kipping, Sabine Zimmermann (Zwickau),
        Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordne-
        ter und der Fraktion DIE LINKE
        Sanktionen bei Hartz IV und Leistungsein-
        schränkungen bei der Sozialhilfe abschaffen
        – zu dem Antrag der Abgeordneten Katja
        Kipping, Sabine Zimmermann (Zwickau),
        Klaus Ernst, weiterer Abgeordneter und der
        Fraktion DIE LINKE
        Gute Arbeit und eine sanktionsfreie Mindest-
        sicherung statt Hartz IV
        – zu dem Antrag der Abgeordneten
        Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Beate
        Müller-Gemmeke, Markus Kurth, weite-
        rer Abgeordneter und der Fraktion BÜND-
        NIS 90/DIE GRÜNEN
        Existenzminimum und Teilhabe sicherstel-
        len – Sanktionsmoratorium jetzt
        (Tagesordnungspunkt 7)
        Die Sicherung eines menschenwürdigen Existenzmi
        nimums ist ein Grundrecht . Die Bekämpfung von Armut
        wird damit zu einer wichtigen Aufgabe des Staates .
        Die Regelung und Verhängung von Sanktionen bei
        Hartz IV muss die Rechte und Pflichten der Leistungsbe
        rechtigten auf der einen Seite und die Rechte und Pflich
        ten des Staates auf der anderen Seite in ein angemessenes
        und faires Verhältnis setzen . Dies ist aber derzeit nicht
        der Fall . Vor allem die Sanktionsregeln bei Hartz IV halte
        ich für zu hart . Sanktionen sind für die Leistungsberech
        tigten oft demütigend, unnötig und kontraproduktiv . Bei
        Hartz IV hat das Fordern die Oberhand über das Fördern
        gewonnen . So war das aber nicht konzipiert .
        Wir brauchen eine grundlegende Reform und müssen
        vor allem die Sanktionen entschärfen, insbesondere für
        Arbeitslose unter 25 Jahren . Gerade bei Jugendlichen
        könnten harte Sanktionen dazu führen, dass sie sich voll
        ständig zurückziehen und in die Kriminalität abtauchen,
        um sich das Lebensnotwendigste zu besorgen . Nach einer
        aktuellen Studie sind rund 20 000 junge Menschen kom
        plett aus der Betreuung von Jobcenter oder Jugendamt
        herausgefallen . Deshalb muss das geltende verschärfte
        Sanktionsinstrumentarium für Menschen unter 25 Jahren
        abgeschafft werden .
        Aus meiner Sicht müssen weitere Punkte diskutiert
        und ggf . geändert werden:
        – Die Gelder für die Unterkunft sollten im Sanktionsfall
        nicht gekürzt werden, damit die HartzIVEmpfänger
        nicht auch noch Ihre Wohnung verlieren und in die
        Obdachlosigkeit abrutschen . Das sehe ich genauso wie
        die Sozialverbände, Kommunen und die Bundesagen
        tur .
        – Der Grundbedarf sowie die Kosten der Unterkunft und
        Heizung sollten von Sanktionen ausgenommen wer
        den .
        – Sanktionen sollten auch nicht mehr verhängt werden,
        wenn Fähigkeiten, Wünschen und Vorschlägen der
        Einzelnen nicht Rechnung getragen wird und keine
        Wahl zwischen angemessenen Förderangeboten be
        steht .
        – Sanktionen sollten auch nicht mehr verhängt werden,
        wenn die Aufnahme von Arbeit verweigert wird, weil
        die unterhalb des maßgeblichen tariflichen oder –
        wenn keine tarifliche Regelung vorhanden ist – des
        ortsüblichen Entgelts entlohnt wird .
        – Fallmanager und Leistungsberechtigte sind Partner bei
        der Eingliederung und sollten kooperativ miteinander
        zusammenarbeiten . Nicht Sanktionen, bürokratische
        Zumutungen und Gängelung, sondern faire Spielre
        geln, Motivation und Bestärkung der Arbeitsuchenden
        müssen die Integrationsarbeit in den Jobcentern be
        stimmen .
        Von den Leistungsbeziehenden können und sollen wei
        terhin Pflichten zur Mitwirkung, vor allem bei der Ein
        gliederung in Erwerbsarbeit, erwartet werden . Es kann
        jedoch nicht sein, dass das Grundrecht auf die Gewähr
        leistung eines menschenwürdigen Existenzminimums in
        der Form durch Sanktionen infrage gestellt wird .
        Ich fordere vor allem die CSU und den Wirtschaftsflü
        gel der Union auf, Ihren Kurs zu verändern und Hartz IV
        grundlegend zu reformieren . Deshalb stimme ich für den
        Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen .
        Anlage 5
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Katharina Dröge und Lisa
        Paus (beide BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zu
        den namentlichen Abstimmungen über die Be-
        schlussempfehlungen des Ausschusses für Ar-
        beit und Soziales
        – zu dem Antrag der Abgeordneten Katja
        Kipping, Sabine Zimmermann (Zwickau),
        Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordne-
        ter und der Fraktion DIE LINKE
        Sanktionen bei Hartz IV und Leistungsein-
        schränkungen bei der Sozialhilfe abschaffen
        – zu dem Antrag der Abgeordneten
        Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Beate
        Müller-Gemmeke, Markus Kurth, weite-
        rer Abgeordneter und der Fraktion BÜND-
        NIS 90/DIE GRÜNEN
        Existenzminimum und Teilhabe sicherstellen –
        Sanktionsmoratorium jetzt
        (Tagesordnungspunkt 7)
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 201512420
        (A) (C)
        (B) (D)
        Grüne stehen dafür, dass jeder Mensch unteilbare so
        ziale Grundrechte hat . Zur Teilhabe an der Gesellschaft
        gehört auch eine armutsfeste Grundsicherung . Sanktio
        nen bei Hartz IV höhlen dieses Grundrecht aus . Sie ge
        fährden ein menschenwürdiges Existenzminimum und
        den kooperativen Charakter des Fallmanagements von
        Arbeitslosen . Außerdem ist die Wirksamkeit von Sank
        tionsandrohungen nicht belegt . Die Verhinderung von
        Langzeitarbeitslosigkeit durch schärfere Sanktionen ist
        nicht nachgewiesen . Soziale Teilhabe ist ein Grundrecht,
        das man sich nicht erst verdienen muss . Deswegen sind
        wir gegen jede Art von Sanktionen bei Hartz IV . Die Grü
        ne Fraktion fordert in ihrem Antrag ,,Existenzminimum
        und Teilhabe sicherstellen – Sanktionsmoratorium jetzt“
        ein Sanktionsmoratorium und langfristig eine stringente
        re Handhabung von Sanktionen . Das ist ein Anfang, doch
        das geht aus unserer Sicht nicht weit genug .
        Daher stimmen wir nicht nur dem Antrag unserer
        Fraktion zu, sondern auch dem der Linken, der eine kom
        plette Abschaffung der Sanktionen bei Hartz IV fordert,
        und sagen bei beiden Anträgen Nein zur Beschlussemp
        fehlung der Regierungsfraktionen .
        Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 127 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 1 . Oktober 2015
        Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com
        Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de
        Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de
        127. Sitzung
        Inhaltsverzeichnis
        TOP 3, ZP 2 Bewältigung der Flüchtlingskrise und Nachtragshaushalt
        TOP 4 Handelspolitik und Handelsabkommen TTIP und CETA
        TOP 5 Bericht der Regierung zurMenschenrechtspolitik
        TOP 23, ZP 3 Überweisungen im vereinfachten Verfahren
        TOP 24 Abschließende Beratungen ohne Aussprache
        TOP 6 Bundeswehreinsatz EU-Operation EUNAVFORMED
        TOP 7 Sanktionen bei Hartz IV und Sozialhilfe
        TOP 10 Stärkung der Kultur im ländlichen Raum
        TOP 9 Verbesserung des Schutzes vor sexueller Misshandlung
        TOP 12 Umsetzung der Änderung der Transparenzrichtlinie
        TOP 11 Armuts- und Reichtumsberichterstattung
        TOP 14 Internationale Luftverkehrsabkommen
        TOP 13 Umgestaltung der Arbeitslosenversicherung
        TOP 16 Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank
        TOP 15 Deutscher Vorsitz 2016 in der OSZE
        Anlagen
        Anlage 1
        Anlage 2
        Anlage 3
        Anlage 4
        Anlage 5