Plenarprotokoll 18/88
            Deutscher Bundestag
            Stenografischer Bericht
            88. Sitzung
            Berlin, Donnerstag, den 26. Februar 2015
            I n h a l t :
            Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord-
            neten Brigitte Pothmer . . . . . . . . . . . . . . . . . 8257 A
            Wahl des Abgeordneten Fritz Güntzler als
            Mitglied des Finanzmarktgremiums . . . . . . 8257 B
            Wahl des Abgeordneten Matern von
            Marschall als ordentliches Mitglied des Ver-
            waltungsrates des Deutsch-Französischen
            Jugendwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8257 B
            Wahl der Abgeordneten Jens Spahn und
            Bärbel Bas als Mitglieder des Stiftungsrates
            der Stiftung „Humanitäre Hilfe für durch
            Blutproben HIV-infizierte Personen“ . . . . . 8257 B
            Erweiterung und Abwicklung der Tagesord-
            nung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8257 B
            Absetzung des Tagesordnungspunktes 18 . . . 8258 B
            Nachträgliche Ausschussüberweisungen . . . . 8258 C
            Nachruf auf das ehemalige Mitglied des Deut-
            schen Bundestages Heinrich Windelen . . . . 8258 D
            Tagesordnungspunkt 3:
            a) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Einführung einer Infrastruk-
            turabgabe für die Benutzung von
            Bundesfernstraßen
            Drucksache 18/3990 . . . . . . . . . . . . . . . . . 8259 C
            b) Erste Beratung des von der Bundesre-
            gierung eingebrachten Entwurfs eines
            Zweiten Verkehrsteueränderungsgeset-
            zes (VerkehrStÄndG 2)
            Drucksache 18/3991 . . . . . . . . . . . . . . . . . 8259 C
            Alexander Dobrindt, Bundesminister
            BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8259 D
            Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8262 A
            Herbert Behrens (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 8263 B
            Tino Sorge (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 8264 A
            Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8265 B
            Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 8266 C
            Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8267 C
            Steffen Bilger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 8269 A
            Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 8270 D
            Sebastian Hartmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 8271 C
            Herbert Behrens (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 8273 D
            Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8274 A
            Dr. Philipp Murmann (CDU/CSU) . . . . . . . . 8275 B
            Andreas Schwarz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8277 B
            Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 8278 B
            Thomas Lutze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 8279 A
            Kirsten Lühmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8280 A
            Ulrich Lange (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 8281 B
            Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8283 A
            Ulrich Lange (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 8283 B
            Tagesordnungspunkt 4:
            a) Antrag der Abgeordneten Sibylle Pfeiffer,
            Sabine Weiss (Wesel I), Frank Heinrich
            (Chemnitz), weiterer Abgeordneter und
            Inhaltsverzeichnis
            II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 88. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. Februar 2015
            der Fraktion der CDU/CSU sowie der Ab-
            geordneten Dr. Bärbel Kofler, Axel
            Schäfer (Bochum), Heinz-Joachim
            Barchmann, weiterer Abgeordneter und
            der Fraktion der SPD: UN-Ziele für nach-
            haltige Entwicklung global gestalten –
            Post 2015-Agenda auf den Weg bringen
            Drucksache 18/4088 . . . . . . . . . . . . . . . . . 8283 C
            b) Unterrichtung durch die Bundesregierung:
            Eine Agenda für den Wandel zu nach-
            haltiger Entwicklung weltweit – Die
            deutsche Position für die Verhandlun-
            gen über die Post 2015-Agenda für
            nachhaltige Entwicklung
            Drucksache 18/3604 . . . . . . . . . . . . . . . . . 8283 C
            c) Antrag der Abgeordneten Heike Hänsel,
            Niema Movassat, Wolfgang Gehrcke, wei-
            terer Abgeordneter und der Fraktion DIE
            LINKE: Armut und soziale Ungleichheit
            weltweit überwinden, natürliche
            Grundlagen bewahren
            Drucksache 18/4091 . . . . . . . . . . . . . . . . . 8283 D
            Dr. Gerd Müller, Bundesminister
            BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8284 A
            Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 8286 A
            Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin
            BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8287 C
            Claudia Roth (Augsburg) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8288 D
            Sabine Weiss (Wesel I) (CDU/CSU) . . . . . . . 8290 B
            Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 8291 C
            Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8292 C
            Peter Meiwald (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8294 A
            Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 8295 A
            Carsten Träger (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8296 B
            Andreas Jung (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 8297 B
            Matthias Ilgen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8298 C
            Dr. Andreas Nick (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 8299 B
            Dr. Sascha Raabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8300 D
            Tagesordnungspunkt 5:
            Erste Beratung des von den Abgeordneten
            Volker Beck (Köln), Ulle Schauws, Luise
            Amtsberg, weiteren Abgeordneten und der
            Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einge-
            brachten Entwurfs eines Gesetzes zur ab-
            schließenden Beendigung der verfassungs-
            widrigen Diskriminierung eingetragener
            Lebenspartnerschaften
            Drucksache 18/3031 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8301 D
            Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8302 A
            Dr. Sabine Sütterlin-Waack (CDU/CSU) . . . . 8303 B
            Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 8305 A
            Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD) . . . . . . . . . . . . 8306 A
            Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 8307 C
            Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . 8308 B
            Özcan Mutlu (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8308 D
            Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8309 B
            Caren Lay (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 8309 D
            Dr. Katarina Barley (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 8311 A
            Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8312 A
            Gudrun Zollner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 8313 A
            Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8314 B
            Armin Schuster (Weil am Rhein)
            (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8315 C
            Tagesordnungspunkt 23:
            a) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zu dem Beschluss des Rates vom
            26. Mai 2014 über das Eigenmittelsys-
            tem der Europäischen Union
            Drucksache 18/4047 . . . . . . . . . . . . . . . . . 8317 B
            b) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zu dem Abkommen vom 19. Septem-
            ber 2014 zwischen der Bundesrepublik
            Deutschland und der Republik der
            Philippinen über Soziale Sicherheit
            Drucksache 18/4048 . . . . . . . . . . . . . . . . . 8317 B
            c) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Neufassung der Anhänge F und G
            zum Übereinkommen vom 9. Mai 1980
            über den internationalen Eisenbahnver-
            kehr (COTIF)
            Drucksache 18/4049 . . . . . . . . . . . . . . . . . 8317 C
            d) Antrag der Abgeordneten Elisabeth
            Scharfenberg, Kordula Schulz-Asche,
            Renate Künast, weiterer Abgeordneter
            und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE
            GRÜNEN: Pflege-TÜV hat versagt –
            Jetzt echte Transparenz schaffen: Pfle-
            genoten aussetzen und Ergebnisqualität
            voranbringen
            Drucksache 18/3551 . . . . . . . . . . . . . . . . . 8317 C
            Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 88. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. Februar 2015 III
            Zusatztagesordnungspunkt 2:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu
            dem Übereinkommen vom 11. April 2014
            über die Beteiligung der Republik Kroa-
            tien am Europäischen Wirtschaftsraum
            Drucksache 18/4052 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8317 C
            Tagesordnungspunkt 24:
            a) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Ausschusses für Wirtschaft und Energie
            zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/
            CSU und SPD: Regionale Wirtschafts-
            politik – Die richtigen Weichen für die
            Zukunft stellen
            Drucksachen 18/3404, 18/4100 . . . . . . . . 8317 D
            b) Beratung der Zweiten Beschlussempfeh-
            lung des Wahlprüfungsausschusses: zu
            Einsprüchen gegen die Gültigkeit der
            Wahl zum 8. Europäischen Parlament
            am 25. Mai 2014
            Drucksache 18/4000 (neu) . . . . . . . . . . . . 8318 A
            c)–d)
            Beratung der Beschlussempfehlungen des
            Petitionsausschusses: Sammelübersich-
            ten 149 und 150 zu Petitionen
            Drucksachen 18/3929, 18/3930 . . . . . . . . 8318 A
            Tagesordnungspunkt 6:
            – Beschlussempfehlung und Bericht des
            Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag
            der Bundesregierung: Fortsetzung der
            Beteiligung bewaffneter deutscher
            Streitkräfte an der Militärmission der
            Europäischen Union als Beitrag zur
            Ausbildung der malischen Streitkräfte
            (EUTM Mali) auf Grundlage des Ersu-
            chens der malischen Regierung sowie
            der Beschlüsse 2013/34/GASP und
            2013/87/GASP des Rates der Europäi-
            schen Union (EU) vom 17. Januar 2013
            und vom 18. Februar 2013 in Verbin-
            dung mit den Resolutionen 2071 (2012),
            2085 (2012), 2100 (2013) des Sicher-
            heitsrates der Vereinten Nationen sowie
            2164 (2014) vom 25. Juni 2014
            Drucksachen 18/3836, 18/4109 . . . . . . . . 8318 B
            – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß
            § 96 der Geschäftsordnung
            Drucksache 18/4117 . . . . . . . . . . . . . . . . . 8318 B
            Josip Juratovic (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8318 C
            Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 8319 C
            Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU) . . . . . . . . . 8320 C
            Katja Keul (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8321 D
            Florian Hahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 8322 D
            Gabi Weber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8323 D
            Thorsten Frei (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 8324 D
            Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 8326 A
            Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8328 C
            Tagesordnungspunkt 7:
            Antrag des Bundesministeriums der Finan-
            zen: Portugal: Vorzeitige teilweise Rück-
            zahlung der IWF-Finanzhilfe; – Einholung
            eines zustimmenden Beschlusses des Deut-
            schen Bundestages nach § 3 Absatz 2 Num-
            mer 2 des Stabilisierungsmechanismusge-
            setzes
            Drucksache 18/4030 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8326 B
            Steffen Kampeter, Parl. Staatssekretär
            BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8326 C
            Richard Pitterle (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 8327 B
            Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 8330 B
            Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8332 A
            Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 8333 B
            Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8334 A
            Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8335 A
            Tagesordnungspunkt 8:
            Antrag der Abgeordneten Kerstin Kassner,
            Susanna Karawanskij, Caren Lay, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Verbindliches Mitwirkungsrecht für Kom-
            munen bei der Erarbeitung von Gesetzent-
            würfen und Verordnungen sowie im Ge-
            setzgebungsverfahren
            Drucksache 18/3413 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8336 A
            Kerstin Kassner (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 8336 B
            Dr. Tim Ostermann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 8337 B
            Katja Keul (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8338 C
            Mahmut Özdemir (Duisburg) (SPD) . . . . . . . 8339 C
            Helmut Brandt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 8341 C
            Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 8342 D
            Tagesordnungspunkt 9:
            – Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundesregierung eingebrachten Entwurfs
            eines Gesetzes zur Steigerung der
            IV Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 88. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. Februar 2015
            Attraktivität des Dienstes in der Bun-
            deswehr (Bundeswehr-Attraktivitäts-
            steigerungsgesetz – Bw-AttraktStG)
            Drucksachen 18/3697, 18/4119 . . . . . . . . 8343 C
            – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß
            § 96 der Geschäftsordnung
            Drucksache 18/4120 . . . . . . . . . . . . . . . . . 8343 C
            Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 8343 D
            Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 8344 D
            Dr. Fritz Felgentreu (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 8345 D
            Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8347 A
            Robert Hochbaum (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 8348 B
            Heidtrud Henn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8349 A
            Julia Obermeier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 8349 D
            Tagesordnungspunkt 10:
            Antrag der Abgeordneten Maria Klein-
            Schmeink, Corinna Rüffer, Elisabeth
            Scharfenberg, weiterer Abgeordneter und der
            Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Die
            gesundheitliche Versorgung von Menschen
            mit Behinderung menschenrechtskonform
            gestalten
            Drucksache 18/3155 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8350 D
            Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8351 A
            Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 8352 A
            Birgit Wöllert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 8354 A
            Heike Baehrens (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8355 A
            Tino Sorge (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8356 B
            Markus Kurth (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8358 A
            Birgit Wöllert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 8358 C
            Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8359 C
            Helga Kühn-Mengel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 8360 C
            Tagesordnungspunkt 11:
            Zweite und dritte Beratung des von der Bun-
            desregierung eingebrachten Entwurfs eines
            Fünften Gesetzes zur Änderung des Vier-
            ten Buches Sozialgesetzbuch und anderer
            Gesetze (5. SGB IV-ÄndG)
            Drucksachen 18/3699, 18/4114 . . . . . . . . . . . 8361 D
            in Verbindung mit
            Zusatztagesordnungspunkt 3:
            Zweite und dritte Beratung des von den Abge-
            ordneten Kordula Schulz-Asche, Ulle
            Schauws, Elisabeth Scharfenberg, weiteren
            Abgeordneten und der Fraktion BÜND-
            NIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Ent-
            wurfs eines Gesetzes zur Entlassung der
            Pille danach aus der Verschreibungspflicht
            und zur Ermöglichung der kostenlosen Ab-
            gabe an junge Frauen (Änderung der Arz-
            neimittelverschreibungsverordnung und
            des Fünften Buches Sozialgesetzbuch – Ge-
            setzliche Krankenversicherung)
            Drucksachen 18/3834, 18/4116 . . . . . . . . . . . 8361 D
            Gabriele Hiller-Ohm (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 8362 A
            Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . . 8363 A
            Gabriele Schmidt (Ühlingen) (CDU/CSU) . . 8364 B
            Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8366 A
            Michael Gerdes (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8367 A
            Tagesordnungspunkt 12:
            Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan
            Korte, Dr. André Hahn, weiterer Abgeordne-
            ter und der Fraktion DIE LINKE: Aufhebung
            des Betätigungsverbots für die Arbeiter-
            partei Kurdistans PKK und Streichung der
            PKK von der EU-Terrorliste
            Drucksache 18/3575 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8368 A
            Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 8368 B
            Clemens Binninger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 8369 A
            Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 8369 C
            Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . 8369 D
            Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 8370 C
            Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8371 B
            Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8372 B
            Uli Grötsch (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8373 B
            Marian Wendt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 8374 D
            Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8375 B
            Tagesordnungspunkt 13:
            Zweite und dritte Beratung des von der Bun-
            desregierung eingebrachten Entwurfs eines
            Gesetzes zu dem Abkommen vom 5. De-
            zember 2014 zwischen der Bundesrepublik
            Deutschland und der Republik Polen zum
            Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 88. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. Februar 2015 V
            Export besonderer Leistungen für berech-
            tigte Personen, die im Hoheitsgebiet der
            Republik Polen wohnhaft sind
            Drucksachen 18/3787, 18/4051, 18/4108 . . . . 8376 C
            Kerstin Griese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8376 D
            Azize Tank (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 8377 D
            Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . . 8378 C
            Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8379 C
            Gabriele Lösekrug-Möller, Parl. Staats-
            sekretärin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8380 C
            Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) . . . . . . . 8381 B
            Tagesordnungspunkt 14:
            Antrag der Abgeordneten Katja Keul, Irene
            Mihalic, Dr. Konstantin von Notz, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion BÜND-
            NIS 90/DIE GRÜNEN: Private Sicherheits-
            firmen umfassend regulieren und zertifizie-
            ren
            Drucksache 18/3555 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8382 B
            Katja Keul (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8382 C
            Dr. Kristina Schröder (Wiesbaden)
            (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8383 C
            Thomas Lutze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 8384 D
            Marcus Held (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8385 C
            Tagesordnungspunkt 15:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
            schusses für Bildung, Forschung und Tech-
            nikfolgenabschätzung
            – zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/
            CSU und SPD: Bildung in Deutschland
            gemeinsam voranbringen, Lehren aus
            dem nationalen Bildungsbericht 2014
            ziehen, Chancen der Inklusion nutzen
            – zu dem Antrag der Abgeordneten
            Dr. Rosemarie Hein, Sigrid Hupach,
            Sabine Zimmermann (Zwickau), weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion DIE
            LINKE: Bildungsverantwortung ge-
            meinsam wahrnehmen – Konsequen-
            zen aus dem Bildungsbericht ziehen
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Özcan
            Mutlu, Kai Gehring, Beate Walter-
            Rosenheimer, weiterer Abgeordneter und
            der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
            NEN: Bildung schafft Teilhabe und
            Chancengleichheit – Empfehlungen des
            Nationalen Bildungsberichts 2014 zü-
            gig umsetzen
            Drucksachen 18/3546, 18/3728, 18/3412,
            18/4086 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8387 A
            Xaver Jung (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 8387 B
            Dr. Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . 8388 B
            Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . 8389 B
            Özcan Mutlu (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8390 D
            Uda Heller (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8391 D
            Tagesordnungspunkt 16:
            Antrag der Abgeordneten Andrej Hunko,
            Azize Tank, Katja Kipping, weiterer Abge-
            ordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            50 Jahre Europäische Sozialcharta –
            Deutschlands Verpflichtungen einhalten
            und die Sozialcharta weiterentwickeln
            Drucksache 18/4092 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8393 A
            Andrej Hunko (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 8393 A
            Dr. Martin Pätzold (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 8394 A
            Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn
            (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . 8394 C
            Angelika Glöckner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 8395 C
            Katrin Albsteiger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 8396 C
            Tagesordnungspunkt 22:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Dritten Geset-
            zes zur Änderung des Bundesfernstraßen-
            mautgesetzes
            Drucksache 18/3923 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8397 D
            Dorothee Bär, Parl. Staatssekretärin
            BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8397 D
            Herbert Behrens (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 8399 A
            Sebastian Hartmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 8400 A
            Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8401 B
            Oliver Wittke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 8402 C
            Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8403 D
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 8405 A
            VI Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 88. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. Februar 2015
            Anlage 2
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Corinna Rüffer, Peter Meiwald und Hans-
            Christian Ströbele (alle BÜNDNIS 90/DIE
            GRÜNEN) zur namentlichen Abstimmung
            über die Beschlussempfehlung des Auswärti-
            gen Ausschusses zu dem Antrag der Bundes-
            regierung: Fortsetzung der Beteiligung be-
            waffneter deutscher Streitkräfte an der
            Militärmission der Europäischen Union als
            Beitrag zur Ausbildung der malischen Streit-
            kräfte (EUTM Mali) (Tagesordnungspunkt 6) 8405 D
            Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 88. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. Februar 2015 8257
            (A) (C)
            (D)(B)
            88. Sitzung
            Berlin, Donnerstag, den 26. Februar 2015
            Beginn: 9.01 Uhr
        
        
        
          
          
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 88. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. Februar 2015 8405
        (A) (C)
        (B)
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        (D)
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Alpers, Agnes DIE LINKE 26.02.2015
        Dr. Bartke, Matthias SPD 26.02.2015
        Binder, Karin DIE LINKE 26.02.2015
        Brase, Willi SPD 26.02.2015
        Drobinski-Weiß, Elvira SPD 26.02.2015
        Gottschalck, Ulrike SPD 26.02.2015
        Groneberg, Gabriele SPD 26.02.2015
        Hajduk, Anja BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26.02.2015
        Hartmann (Wackernheim),
        Michael
        SPD 26.02.2015
        Irlstorfer, Erich CDU/CSU 26.02.2015
        Jarzombek, Thomas CDU/CSU 26.02.2015
        Junge, Frank SPD 26.02.2015
        Koschyk, Hartmut CDU/CSU 26.02.2015
        Kretschmer, Michael CDU/CSU 26.02.2015
        Dr. Krings, Günter CDU/CSU 26.02.2015
        Kühn (Dresden),
        Stephan
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26.02.2015
        Lanzinger, Barbara CDU/CSU 26.02.2015
        Dr. Lötzsch, Gesine DIE LINKE 26.02.2015
        Mißfelder, Philipp CDU/CSU 26.02.2015
        Mittag, Susanne SPD 26.02.2015
        Petzold (Havelland),
        Harald
        DIE LINKE 26.02.2015
        Rachel, Thomas CDU/CSU 26.02.2015
        Rebmann, Stefan SPD 26.02.2015
        Reiche (Potsdam),
        Katherina
        CDU/CSU 26.02.2015
        Sarrazin, Manuel BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26.02.2015
        Scheuer, Andreas CDU/CSU 26.02.2015
        Schimke, Jana CDU/CSU 26.02.2015
        Schlecht, Michael DIE LINKE 26.02.2015
        Spinrath, Norbert SPD 26.02.2015
        Strässer, Christoph SPD 26.02.2015
        Wichtel, Peter CDU/CSU 26.02.2015
        Wunderlich, Jörn DIE LINKE 26.02.2015
        Zdebel, Hubertus DIE LINKE 26.02.2015
        Ziegler, Dagmar SPD 26.02.2015
        Zimmermann, Pia DIE LINKE 26.02.2015
        Anlage 2
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Corinna Rüffer, Peter
        Meiwald und Hans-Christian Ströbele (alle
        BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur namentlichen
        Abstimmung über die Beschlussempfehlung des
        Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der
        Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung
        bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Mili-
        tärmission der Europäischen Union als Beitrag
        zur Ausbildung der malischen Streitkräfte
        (EUTM Mali) (Tagesordnungspunkt 6)
        Den Antrag der Bundesregierung, rund zwölf weitere
        Monate – bis einschließlich 31. Mai 2016 – Bundes-
        wehrsoldatinnen und -soldaten zur Ausbildung und Be-
        ratung der dortigen Armee nach Mali zu entsenden, die
        hierfür veranschlagte Erhöhung der Kosten um 6,8 Mil-
        lionen Euro im Vergleich zum vergangenen Mandats-
        zeitraum sowie die weiterhin angedachte Anhebung der
        Mandatsgrenze von 250 auf bis zu 350 Soldatinnen und
        Soldaten lehnen wir ab und stimmen mit Nein.
        Mali braucht einen staatlichen Neubeginn unter mög-
        lichst stabilen Rahmenbedingungen. Dies steht außer
        Frage, und wir stimmen mit der Bundesregierung weiter-
        hin völlig darin überein, dass unser Land hier aufgefordert
        ist, substanziell Verantwortung für eine Verbesserung der
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Anlagen
        8406 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 88. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. Februar 2015
        (A) (C)
        (D)(B)
        Lebensbedingungen der Menschen Malis zu überneh-
        men.
        Festzustellen ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt, dass
        sich im Nachgang der bisherigen militärischen Interven-
        tion afrikanischer und europäischer Truppen zwar die
        direkte militärische Gefährdung des malischen Staates
        nicht mehr so darstellt wie vor drei Jahren. Allerdings ist
        ebenso zu konstatieren, dass das aktuelle Mandat der
        Bundeswehr trotz aller Bemühungen auch nicht dazu ge-
        führt hat, die drängende Herausforderung des staatlichen
        Wiederaufbaus Malis entscheidend voranzubringen.
        Im Gegenteil. Da ein echtes Gesamtkonzept zur
        Rückgewinnung staatlicher Souveränität einer legitimen
        Regierung für ganz Mali, welches vom malischen Volk,
        seiner gewählten Regierung – unterstützt durch die inter-
        nationale Gemeinschaft – getragen wird, weiterhin ekla-
        tant fehlt, besteht aus unserer Sicht das große Risiko,
        dass sich die mit deutscher Militärhilfe gestärkte mali-
        sche Armee nicht unbedingt als stabilisierendes Element
        im Entwicklungsprozess positionieren muss, sondern als
        eigenständiger Akteur in auch zukünftig noch drohenden
        Machtkämpfen agieren könnte.
        Diese Befürchtung besteht auch deshalb, weil die Ar-
        mee Malis schon einmal bis 2012 von deutschen Solda-
        ten monatelang ausgebildet worden war, dann aber ge-
        gen die damals legitime Regierung geputscht hatte.
        Danach kam es zu blutigen Auseinandersetzungen inner-
        halb dieser Armee. Die damalige Bundesregierung hatte
        deshalb die Militärhilfe eingestellt. Wenn auch der Put-
        schistenführer inzwischen in Haft ist, zeigt die damalige
        Entwicklung, dass deutsche Militärausbildung keines-
        wegs zur Demokratisierung, Disziplinierung oder Loya-
        lität der Soldaten gegenüber der legitimen Regierung
        und Stabilität des Landes führt. Die vom deutschen Mili-
        tär ausgebildete Armee soll sogar an schweren Men-
        schenrechtsverletzungen während ihres Einsatzes im
        Norden Malis gegen die dort ansässige Zivilbevölkerung
        beteiligt gewesen sein.
        Im Sinne eines echten Capacity-Building-Ansatzes
        für den fragilen Staat Mali stehen wesentliche andere
        Aufgaben auf der Agenda als die militärische Ausbil-
        dung einzelner Einheiten. Beispielhaft seien genannt:
        Moderation und Unterstützung des Versöhnungsprozes-
        ses, wirtschaftliche Aufbauhilfe, die Stärkung der poli-
        zeilichen Kräfte im Land, Korruptionsbekämpfung, Bil-
        dung und Ausbildung. Hierzu sind aus unserer Sicht die
        Instrumente der staatlichen und nichtstaatlichen Ent-
        wicklungszusammenarbeit, der politischen Stiftungen
        und der polizeilichen Ausbildung sowie die Stärkung
        regionaler, afrikanischer Initiativen deutlich besser ge-
        eignet als der im EUTM-Mandat vorgesehene Bundes-
        wehreinsatz.
        Daneben sehen wir ein weiteres ernstes Problem mit
        dem vorgelegten Mandat. Auf die weiterhin sehr insta-
        bile Lage in der Nordregion gibt das EUTM-Mandat
        keine Antwort. Eine echte Friedens- und Versöhnungsin-
        itiative für Mali, die letztlich die Grundlage für einen
        staatlichen Wiederaufbau darstellt, wird auch für diese
        Region Antworten geben müssen, damit sie nicht von
        vornherein die Probleme lediglich verschiebt oder verla-
        gert. Eine Rechtfertigung über die Responsibility to Pro-
        tect, RTP, ist vor diesem Hintergrund für das vorgelegte
        Mandat nicht gegeben.
        Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de
        88. Sitzung
        Inhaltsverzeichnis
        TOP 3 Pkw-Maut
        TOP 4 UN-Nachhaltigkeitsziele
        TOP 5 Gleichstellung von Ehe und Lebenspartnerschaft
        TOP 23, ZP 2 Überweisungen im vereinfachten Verfahren
        TOP 24 Abschließende Beratungen ohne Aussprache
        TOP 6 Bundeswehreinsatz in Mali (EUTM Mali)
        TOP 7 Portugal: Rückzahlung der IWF-Finanzhilfe
        TOP 8 Mitwirkungsrecht für Kommunen bei Gesetzgebung
        TOP 9 Bundeswehr-Attraktivitätssteigerungsgesetz
        TOP 10 Versorgung von Menschen mit Behinderung
        TOP 11, ZP 3 SGB IV – optimiertes Meldeverfahren –
        TOP 12 Betätigungsverbot für die Arbeiterpartei Kurdistans
        TOP 13 Abkommen mit Polen zur Zahlung von Ghetto-Renten
        TOP 14 Regulierung privater Sicherheitsfirmen
        TOP 15 Umsetzung des Nationalen Bildungsberichts 2014
        TOP 16 50 Jahre Europäische Sozialcharta
        TOP 22 Bundesfernstraßenmautgesetz – Lkw-Maut –
        Anlagen