Rede:
ID1807702900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 381
    1. der: 13
    2. –: 12
    3. und: 11
    4. die: 9
    5. Hartz: 9
    6. in: 7
    7. zu: 7
    8. eine: 7
    9. im: 7
    10. dass: 6
    11. Euro: 6
    12. von: 6
    13. Sie: 5
    14. ich: 5
    15. hat: 5
    16. IV: 5
    17. bei: 5
    18. den: 5
    19. das: 5
    20. haben: 4
    21. Ich: 4
    22. Wir: 4
    23. noch: 4
    24. ist: 4
    25. auch: 4
    26. auf: 3
    27. ein: 3
    28. mit: 3
    29. Peter: 3
    30. also: 3
    31. einmal: 3
    32. nur: 3
    33. ist,: 3
    34. für: 3
    35. es: 3
    36. müssen: 3
    37. Vielen: 2
    38. Dank,: 2
    39. Frau: 2
    40. Zimmer,: 2
    41. nennen,: 2
    42. um: 2
    43. Welt: 2
    44. Die: 2
    45. heute: 2
    46. wird: 2
    47. was: 2
    48. hier: 2
    49. damals: 2
    50. sagt: 2
    51. vor: 2
    52. Euro.: 2
    53. absolut: 2
    54. Das: 2
    55. dieser: 2
    56. sind: 2
    57. hätten: 2
    58. Jobcenter: 2
    59. Arbeit: 2
    60. Teil: 2
    61. hätte: 2
    62. Bemerkung.: 2
    63. Frankfurter: 2
    64. steht: 2
    65. –,: 2
    66. so: 2
    67. 25: 2
    68. Monat: 2
    69. wirklich: 2
    70. Menschen: 2
    71. 721: 2
    72. durchschnittlich: 2
    73. finde: 2
    74. Weihnachtskarte: 2
    75. Präsidentin.: 1
    76. HerrKollege: 1
    77. Zwischenbemerkung: 1
    78. zu-lassen.: 1
    79. Es: 1
    80. geht: 1
    81. mir: 1
    82. darum,: 1
    83. Ihnen: 1
    84. kurzer: 1
    85. Zeit: 1
    86. vierPunkte: 1
    87. denen: 1
    88. kleine: 1
    89. Stel-lungnahme: 1
    90. bitte.Sie: 1
    91. eben: 1
    92. Beginn: 1
    93. Ihrer: 1
    94. Rede: 1
    95. ZeitungDie: 1
    96. hingewiesen.: 1
    97. Meine: 1
    98. erste: 1
    99. Bemerkung:: 1
    100. Zei-tung: 1
    101. Interview: 1
    102. Hartzveröffentlicht.: 1
    103. Er: 1
    104. unter: 1
    105. anderem: 1
    106. gefragt,: 1
    107. beider: 1
    108. Umsetzung: 1
    109. Beschlüsse: 1
    110. Hartz-IV-Kommis-sion: 1
    111. denn: 1
    112. falsch: 1
    113. gelaufen: 1
    114. sei.: 1
    115. Immerhin:: 1
    116. Am: 1
    117. 16.: 1
    118. August2002: 1
    119. Berlin: 1
    120. Französischen: 1
    121. Dom: 1
    122. dieKommissionsergebnisse: 1
    123. vorgestellt.: 1
    124. war: 1
    125. da-bei.: 1
    126. Welt:: 1
    127. Hartz-Kommission: 1
    128. 2002,: 1
    129. zwölf: 1
    130. Jah-ren: 1
    131. vorgeschlagen,: 1
    132. einem: 1
    133. deutlich: 1
    134. höhe-ren: 1
    135. Niveau: 1
    136. anzusetzen,: 1
    137. nämlich: 1
    138. 511: 1
    139. Wenn: 1
    140. ichjetzt: 1
    141. Inflation: 1
    142. beiseitelasse: 1
    143. Stei-gerung: 1
    144. berücksichtige,: 1
    145. vorgenommen: 1
    146. wor-den: 1
    147. dann: 1
    148. müsste: 1
    149. Hartz-IV-Regelsatz: 1
    150. ab: 1
    151. dem1.: 1
    152. Januar: 1
    153. 2015: 1
    154. 565: 1
    155. liegen.: 1
    156. sozusagender: 1
    157. Chef: 1
    158. Kommission: 1
    159. gefordert.: 1
    160. Linken: 1
    161. for-dern: 1
    162. sofortige: 1
    163. Anhebung: 1
    164. des: 1
    165. Regelsatzes: 1
    166. auf500: 1
    167. sehen:: 1
    168. eigentlich: 1
    169. be-scheiden.: 1
    170. Dazu: 1
    171. bitte: 1
    172. etwas: 1
    173. sagen.\n: 1
    174. Zweitens: 1
    175. er: 1
    176. Vorschlägen: 1
    177. Hartz-Kom-mission:Wir: 1
    178. Arbeitsagenturen: 1
    179. derBundesagentur: 1
    180. einer: 1
    181. Hand: 1
    182. gelassen.Dass: 1
    183. Kommunen: 1
    184. be-trieben: 1
    185. wird,: 1
    186. ineffizient.Das: 1
    187. Originalzitat: 1
    188. Hartz.: 1
    189. Was: 1
    190. sagenSie: 1
    191. dazu,: 1
    192. völlig: 1
    193. unsachlichen: 1
    194. Trennunggekommen: 1
    195. weil: 1
    196. CDU/CSU: 1
    197. Bundesrathineinverhandelt: 1
    198. hat?: 1
    199. Darauf: 1
    200. gerne: 1
    201. Ant-wort.\n: 1
    202. Dritte: 1
    203. In: 1
    204. Allgemeinenvom: 1
    205. heutigen: 1
    206. Tag: 1
    207. darauf: 1
    208. hingewiesen,: 1
    209. Ver-lierer: 1
    210. Verliererinnen: 1
    211. Gewinner: 1
    212. Gewinnerin-nen: 1
    213. gibt.: 1
    214. Hier: 1
    215. zitiere: 1
    216. inHaushalten: 1
    217. Langzeitarbeitslosen: 1
    218. Dinge: 1
    219. lie-gen,: 1
    220. „nur: 1
    221. 13: 1
    222. Prozent: 1
    223. Gewinner“: 1
    224. sind,: 1
    225. „dreiViertel: 1
    226. dagegen: 1
    227. Reform: 1
    228. mindestens: 1
    229. Euroim: 1
    230. schlechter“: 1
    231. abschneiden,: 1
    232. undmehr: 1
    233. weniger: 1
    234. Ein-kommensgrößen: 1
    235. viel: 1
    236. allen: 1
    237. DingenSingles: 1
    238. bzw.: 1
    239. Alleinstehende: 1
    240. Verlierer: 1
    241. dieses: 1
    242. Systemssind.: 1
    243. Und: 1
    244. da: 1
    245. –:Zu: 1
    246. Verlierern: 1
    247. zählen: 1
    248. ebenso: 1
    249. ältere: 1
    250. Langzeitar-beitslose.Sie: 1
    251. nach: 1
    252. dem: 1
    253. alten: 1
    254. System: 1
    255. Durchschnitt1: 1
    256. 200: 1
    257. erhalten,: 1
    258. sie: 1
    259. 950: 1
    260. Euro.Insgesamt: 1
    261. gesehen: 1
    262. bedeutet: 1
    263. laut: 1
    264. diesem: 1
    265. Artikelin: 1
    266. Allgemeinen: 1
    267. viele: 1
    268. ausder: 1
    269. Mittelschicht,: 1
    270. früher: 1
    271. Arbeitslosenhilfe: 1
    272. bezogenhaben,: 1
    273. deutliche: 1
    274. Verschlechterung.\n: 1
    275. dabei: 1
    276. berücksichtigen,: 1
    277. IVauch: 1
    278. Altersabsicherung: 1
    279. quasi: 1
    280. Grund-sicherung: 1
    281. Alter.: 1
    282. Der: 1
    283. Satz: 1
    284. liegt: 1
    285. bundesweit: 1
    286. Durch-schnitt: 1
    287. gerade: 1
    288. Euro;: 1
    289. Minimum: 1
    290. sindjeweils: 1
    291. 638: 1
    292. Thüringen,: 1
    293. dasMaximum: 1
    294. 816: 1
    295. Hamburg.Meine: 1
    296. Damen: 1
    297. Herren,: 1
    298. Herr: 1
    299. Kollege: 1
    300. stellenSie: 1
    301. sich: 1
    302. vor:: 1
    303. Davon: 1
    304. Essen,: 1
    305. Trinken,: 1
    306. Klei-dung: 1
    307. Miete: 1
    308. bezahlen.\n: 1
    309. habe: 1
    310. drei: 1
    311. Minuten,: 1
    312. Kollegin.\n: 1
    313. Theoretisch: 1
    314. Heizung,: 1
    315. Energie,: 1
    316. Warm-wasser: 1
    317. das,: 1
    318. wir: 1
    319. gesellschaftliche: 1
    320. Teilhabe: 1
    321. nen-nen: 1
    322. normale: 1
    323. Cappuccino,: 1
    324. Oper,: 1
    325. Kinooder: 1
    326. Bier: 1
    327. bezahlt: 1
    328. werden.: 1
    329. weiß: 1
    330. nicht,: 1
    331. wieSie: 1
    332. Saal: 1
    333. hinkriegen: 1
    334. wollen.Letzte: 1
    335. zynisch,: 1
    336. dassdie: 1
    337. Bundesagentur: 1
    338. Karte: 1
    339. Auf-schrift: 1
    340. „10: 1
    341. Jahre: 1
    342. IV“: 1
    343. als: 1
    344. ver-schickt.: 1
    345. zynisch.: 1
    346. keineProbleme: 1
    347. gelöst.: 1
    348. einen: 1
    349. riesigen: 1
    350. Niedrig-lohnsektor: 1
    351. hervorgebracht,: 1
    352. Leute: 1
    353. Armut: 1
    354. gestürzt.: 1
    355. An-gesichts: 1
    356. dessen: 1
    357. zuverschicken,: 1
    358. unmöglich.: 1
    359. Auch: 1
    360. dazu: 1
    361. ichgerne: 1
    362. Bemerkung: 1
    363. Ihnen.Ich: 1
    364. freue: 1
    365. mich: 1
    366. Ihre: 1
    367. Antworten.Herzlichen: 1
    368. Dank.\n: 1
    369. Deutscher: 1
    370. Bundestag: 1
    371. 18.: 1
    372. Wahlperiode: 1
    373. 77.: 1
    374. Sitzung.: 1
    375. Berlin,: 1
    376. Freitag,: 1
    377. 19.: 1
    378. Dezember: 1
    379. 2014: 1
    380. 7401\n: 1
    381. \n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/77 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 77. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Dezember 2014 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 22: Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: zur UN-Klima- konferenz in Lima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7383 A Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7383 B Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . . 7386 A Matern von Marschall (CDU/CSU) . . . . . . . . 7387 B Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7388 C Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7389 D Dr. Anja Weisgerber (CDU/CSU) . . . . . . . . . 7391 B Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7392 C Dr. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 7394 A Peter Stein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 7394 D Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 7396 A Dr. Thomas Gebhart (CDU/CSU) . . . . . . . . . 7397 B Tagesordnungspunkt 23: Antrag der Abgeordneten Katja Kipping, Sabine Zimmermann (Zwickau), Klaus Ernst, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Gute Arbeit und eine sanktions- freie Mindestsicherung statt Hartz IV Drucksache 18/3549 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7398 B Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 7398 B Dr. Matthias Zimmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 7399 C Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . 7400 A Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . 7402 D Dr. Martin Rosemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . 7403 C Matthäus Strebl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 7405 A Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 7406 A Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7406 B Dr. Matthias Bartke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 7408 A Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7408 C Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7409 C Albert Stegemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 7410 C Markus Paschke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 7412 A Christel Voßbeck-Kayser (CDU/CSU) . . . . . 7413 B Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7414 A Tagesordnungspunkt 24: a) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Regionale Wirtschaftspolitik – Die richtigen Weichen für die Zukunft stel- len Drucksache 18/3404 . . . . . . . . . . . . . . . . . 7415 C b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Koordinierungsrahmen der Gemein- schaftsaufgabe „Verbesserung der regio- nalen Wirtschaftsstruktur“ ab 1. Juli 2014 Drucksache 18/2200 . . . . . . . . . . . . . . . . . 7415 C Andrea Wicklein (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 7415 D Thomas Nord (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 7417 A Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 77. Sitzung. Berlin, Freitag, den 19. Dezember 2014 Jan Metzler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 7417 D Markus Tressel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7418 D Karl Holmeier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 7420 A Tagesordnungspunkt 26: Antrag der Abgeordneten Harald Ebner, Nicole Maisch, Friedrich Ostendorff, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Gentechnik-Anbau- verbot bundeseinheitlich und konsequent umsetzen Drucksache 18/3550 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7421 A Harald Ebner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7421 A Kees de Vries (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 7422 B Harald Ebner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7423 A Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . 7423 C Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . 7424 C Carola Stauche (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 7425 C Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7427 B Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7428 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 7429 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7429 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 77. Sitzung. Berlin, Freitag, den 19. Dezember 2014 7383 (A) (C) (D)(B) 77. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Dezember 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 77. Sitzung. Berlin, Freitag, den 19. Dezember 2014 7429 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 19.12.2014 Becker, Dirk SPD 19.12.2014 Brugger, Agnieszka BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19.12.2014 Buchholz, Christine DIE LINKE 19.12.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 19.12.2014 Dörflinger, Thomas CDU/CSU 19.12.2014 Fischer (Karlsruhe- Land), Axel E. CDU/CSU 19.12.2014 Gohlke, Nicole DIE LINKE 19.12.2014 Dr. Harbarth, Stephan CDU/CSU 19.12.2014 Irlstorfer, Erich CDU/CSU 19.12.2014 Jarzombek, Thomas CDU/CSU 19.12.2014 Jung, Andreas CDU/CSU 19.12.2014 Kaczmarek, Oliver SPD 19.12.2014 Kassner, Kerstin DIE LINKE 19.12.2014 Kauder, Volker CDU/CSU 19.12.2014 Kovac, Kordula CDU/CSU 19.12.2014 Dr. Krüger, Hans-Ulrich SPD 19.12.2014 Kunert, Katrin DIE LINKE 19.12.2014 Dr. Lamers, Karl A. CDU/CSU 19.12.2014 Dr. von der Leyen, Ursula CDU/CSU 19.12.2014 Dr. de Maizière, Thomas CDU/CSU 19.12.2014 Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 19.12.2014 Dr. Middelberg, Mathias CDU/CSU 19.12.2014 Petry, Christian SPD 19.12.2014 Pilger, Detlev SPD 19.12.2014 Rüffer, Corinna BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19.12.2014 Dr. Schick, Gerhard BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19.12.2014 Schiewerling, Karl CDU/CSU 19.12.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 19.12.2014 Schön (St. Wendel), Nadine CDU/CSU 19.12.2014 Dr. Steinmeier, Frank- Walter SPD 19.12.2014 Tank, Azize DIE LINKE 19.12.2014 Tillmann, Antje CDU/CSU 19.12.2014 Vogler, Kathrin DIE LINKE 19.12.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 19.12.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19.12.2014 Weinberg, Harald DIE LINKE 19.12.2014 Wellmann, Karl-Georg CDU/CSU 19.12.2014 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absehen: Haushaltsausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2014 Mitteilung gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaushalts- ordnung über die Einwilligung in eine überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 06 25 Titel 671 01 – Erstattung an Dritte für die Durchführung der Fluggast- und Reisege- päckkontrollen – bis zur Höhe von 26 Mio. Euro Drucksachen 18/2885, 18/3108 Nr. 1 Ausschuss für Kultur und Medien – Unterrichtung durch die Deutsche Welle Evaluationsbericht 2013 der Deutschen Welle Drucksache 17/14285 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 7430 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 77. Sitzung. Berlin, Freitag, den 19. Dezember 2014 (A) (C) (D)(B) Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unionsdokumente zur Kenntnis genommen oder von ei- ner Beratung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuss Drucksache 18/3110 Nr. A.2 EuB-BReg 75/2014 Innenausschuss Drucksache 18/1935 Nr. A.3 Ratsdokument 10060/14 Drucksache 18/1935 Nr. A.4 Ratsdokument 10062/14 Drucksache 18/1935 Nr. A.5 Ratsdokument 10063/14 Drucksache 18/2055 Nr. A.2 Ratsdokument 10297/14 Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Drucksache 18/544 Nr. A.24 Ratsdokument 17509/13 Drucksache 18/2533 Nr. A.26 Ratsdokument 12184/14 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 18/3362 Nr. A.9 Ratsdokument 14590/14 Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe Drucksache 18/3362 Nr. A.13 EP P8_TA-PROV(2014)0041 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Drucksache 18/3362 Nr. A.14 Ratsdokument 14755/14 Drucksache 18/3362 Nr. A.15 Ratsdokument 14757/14 Drucksache 18/3362 Nr. A.16 Ratsdokument 14758/14 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 18/1935 Nr. A.13 Ratsdokument 10108/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.65 Ratsdokument 12570/14 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 18/419 Nr. A.186 Ratsdokument 13002/13 Drucksache 18/419 Nr. A.187 Ratsdokument 13920/13 Drucksache 18/419 Nr. A.194 Ratsdokument 16118/13 Drucksache 18/419 Nr. A.195 Ratsdokument 16171/13 Drucksache 18/419 Nr. A.196 Ratsdokument 16348/13 Drucksache 18/642 Nr. A.14 Ratsdokument 5634/14 Drucksache 18/1048 Nr. A.18 EP P7_TA-PROV(2014)0128 Drucksache 18/2055 Nr. A.12 Ratsdokument 10582/14 Drucksache 18/2055 Nr. A.14 Ratsdokument 10679/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.68 Ratsdokument 10648/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.71 Ratsdokument 12425/14 Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 77. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 22 Regierungserklärung zur UN-Klimakonferenz TOP 23 Gute Arbeit und sanktionsfreie Mindestsicherung TOP 24 Regionale Wirtschaftspolitik TOP 26 Gentechnik-Anbauverbot Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Bitte.



Rede von Matthias W. Birkwald
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Vielen Dank, Herr

Kollege Zimmer, dass Sie die Zwischenbemerkung zu-
lassen. Es geht mir darum, Ihnen in kurzer Zeit vier
Punkte zu nennen, zu denen ich Sie um eine kleine Stel-
lungnahme bitte.

Sie haben eben zu Beginn Ihrer Rede auf die Zeitung
Die Welt hingewiesen. Meine erste Bemerkung: Die Zei-
tung Die Welt hat heute ein Interview mit Peter Hartz
veröffentlicht. Er wird unter anderem gefragt, was bei
der Umsetzung der Beschlüsse der Hartz-IV-Kommis-
sion denn falsch gelaufen sei. Immerhin: Am 16. August
2002 hat Hartz hier in Berlin im Französischen Dom die
Kommissionsergebnisse vorgestellt. Ich war damals da-
bei. Peter Hartz sagt in der Welt: Wir – also die Hartz-
Kommission – haben damals – 2002, also vor zwölf Jah-
ren – vorgeschlagen, Hartz IV auf einem deutlich höhe-
ren Niveau anzusetzen, nämlich bei 511 Euro. Wenn ich
jetzt einmal die Inflation beiseitelasse und nur die Stei-
gerung berücksichtige, die absolut vorgenommen wor-
den ist, dann müsste der Hartz-IV-Regelsatz ab dem
1. Januar 2015 bei 565 Euro liegen. Das hat sozusagen
der Chef dieser Kommission gefordert. Wir Linken for-
dern eine sofortige Anhebung des Regelsatzes auf
500 Euro. Sie sehen: Wir sind eigentlich noch zu be-
scheiden. Dazu bitte Sie ich einmal etwas zu sagen.


(Beifall bei der LINKEN)


Zweitens sagt er zu den Vorschlägen der Hartz-Kom-
mission:

Wir hätten Jobcenter und Arbeitsagenturen bei der
Bundesagentur für Arbeit in einer Hand gelassen.
Dass ein Teil der Jobcenter von den Kommunen be-
trieben wird, ist ineffizient.

Das ist ein Originalzitat von Peter Hartz. – Was sagen
Sie dazu, dass es zu dieser völlig unsachlichen Trennung
gekommen ist, nur weil die CDU/CSU das im Bundesrat
hineinverhandelt hat? Darauf hätte ich gerne eine Ant-
wort.

(Beifall bei der LINKEN)


Dritte Bemerkung. In der Frankfurter Allgemeinen
vom heutigen Tag wird darauf hingewiesen, dass es Ver-
lierer und Verliererinnen und Gewinner und Gewinnerin-
nen von Hartz IV gibt. Hier steht – ich zitiere –, dass in
Haushalten von Langzeitarbeitslosen die Dinge so lie-
gen, dass „nur 13 Prozent der Gewinner“ sind, „drei
Viertel dagegen mit der Reform um mindestens 25 Euro
im Monat schlechter“ abschneiden, also 25 Euro und
mehr im Monat weniger haben – das ist bei den Ein-
kommensgrößen wirklich viel –, und vor allen Dingen
Singles bzw. Alleinstehende Verlierer dieses Systems
sind. Und – das steht da auch –:

Zu den Verlierern zählen ebenso ältere Langzeitar-
beitslose.

Sie hätten nach dem alten System im Durchschnitt
1 200 Euro erhalten, heute haben sie nur noch 950 Euro.
Insgesamt gesehen bedeutet Hartz IV laut diesem Artikel
in der Frankfurter Allgemeinen für viele Menschen aus
der Mittelschicht, die früher Arbeitslosenhilfe bezogen
haben, eine deutliche Verschlechterung.


(Sabine Weiss [Wesel I] [CDU/CSU]: Redezeit!)


Wir müssen dabei auch berücksichtigen, dass Hartz IV
auch Teil der Altersabsicherung ist, quasi der Grund-
sicherung im Alter. Der Satz liegt bundesweit im Durch-
schnitt bei gerade einmal 721 Euro; das Minimum sind
jeweils 638 Euro durchschnittlich in Thüringen, und das
Maximum sind durchschnittlich 816 Euro in Hamburg.
Meine Damen und Herren, Herr Kollege Zimmer, stellen
Sie sich vor: Davon müssen Sie Essen, Trinken, Klei-
dung und Miete bezahlen.


(Sabine Weiss [Wesel I] [CDU/CSU]: Fragen!)


– Ich habe drei Minuten, Frau Kollegin.


(Dr. Matthias Bartke [SPD]: Ist das jetzt eine Rede? – Dagmar Ziegler [SPD]: Das ist eine neue Rede! Das geht gar nicht!)


Theoretisch müssen auch noch Heizung, Energie, Warm-
wasser und das, was wir gesellschaftliche Teilhabe nen-
nen und normale Menschen Cappuccino, Oper, Kino
oder Bier nennen, bezahlt werden. Ich weiß nicht, wie
Sie hier im Saal das von 721 Euro hinkriegen wollen.

Letzte Bemerkung. Ich finde es absolut zynisch, dass
die Bundesagentur für Arbeit eine Karte mit der Auf-
schrift „10 Jahre Hartz IV“ als Weihnachtskarte ver-
schickt. Das ist wirklich zynisch. Hartz IV hat keine
Probleme gelöst. Hartz IV hat einen riesigen Niedrig-
lohnsektor hervorgebracht, Leute in Armut gestürzt. An-
gesichts dessen auch noch so eine Weihnachtskarte zu
verschicken, finde ich unmöglich. Auch dazu hätte ich
gerne eine Bemerkung von Ihnen.

Ich freue mich auf Ihre Antworten.

Herzlichen Dank.


(Beifall bei Abgeordneten der LINKEN)


Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 77. Sitzung. Berlin, Freitag, den 19. Dezember 2014 7401


(A) (C)



(D)(B)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Matthias Zimmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Herzlichen Dank, Herr Kollege Birkwald. – Ich

    glaube, das war die längste Zwischenfrage, die ich je-
    mals zu Gehör bekommen habe.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


    Ich bin versucht, das mit der längsten Antwort zu beden-
    ken, die es im Deutschen Bundestag je gegeben hat.
    Aber im Geiste vorweihnachtlicher Freude halte ich
    meine Antwort auf diese Fragen eher kurz.

    Erster Punkt. Ich nehme mit großem Vergnügen zur
    Kenntnis, dass Peter Hartz um eine Ehrenmitgliedschaft
    bei den Linken zukünftig vermutlich nicht herumkom-
    men wird. Ich halte trotzdem aber 511 Euro für deutlich
    zu hoch, und zwar schlicht und einfach, weil es zwischen
    einer Sozialfürsorgeleistung und einem Arbeitsentgelt
    einen Abstand geben muss, damit sich die Aufnahme der
    Arbeit auch lohnt.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Als zweiten Punkt sprachen Sie das Interview mit
    Peter Hartz an, in dem er sagt, Jobcenter und Arbeits-
    agenturen sollten in einer Hand bleiben. Ich komme aus
    dem Bundesland Hessen, in dem es die meisten Options-
    kommunen in der Bundesrepublik gibt. Ich halte es noch
    nicht für ausgemacht, dass die Bilanz so eindeutig ist.
    Ich kenne Optionskommunen, die hervorragend arbei-
    ten, die effizient und schnell Menschen wieder in Arbeit
    bringen, und ich kenne ganz normale Kommunen, in de-
    nen das nicht der Fall ist. Insofern, glaube ich, sollten
    wir uns das sehr genau anschauen und hier nicht pau-
    schal darüber urteilen, was richtig und was falsch ist.

    Der letzte Punkt, den ich hier aufgreifen will: Gewin-
    ner und Verlierer. Auch ich habe den Artikel in der FAZ
    gelesen. Dort steht aber auch, lieber Herr Kollege
    Birkwald, dass das Institut der deutschen Wirtschaft Fol-
    gendes festgestellt hat:

    Die Hälfte der Bezieher der sozialen Mindestsiche-
    rung hätte heute allen Grund, eine „Abschaffung“
    von Hartz IV zu fürchten.

    Aber genau das fordern Sie ja heute. Weiter heißt es:

    Zugleich wären ohne Hartz IV mehr Menschen ei-
    nem Armutsrisiko ausgesetzt.

    Das zeigt mir ganz deutlich: Ihr ganzer Antrag ist
    ideologisch bedingt und hat mit der Wirklichkeit in die-
    sem Lande nichts zu tun.

    Vielen Dank.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD – Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Wir würden ja eine Mindestsicherung einführen!)


    Meine Damen und Herren, ich gebe zu: Wir haben bei
    Hartz IV und der Arbeitsmarktreform an der einen oder
    anderen Stelle nachsteuern müssen.

    Das betrifft die Instrumentenreform; darüber diskutie-
    ren wir im Moment.
    Das betrifft Missbrauch. Wir haben Missbrauch bei
    der Arbeitnehmerüberlassung unterbunden, und wir wer-
    den uns auch die Werkverträge noch einmal genau anse-
    hen.

    Und wir haben einen gesetzlichen Mindestlohn be-
    schlossen. Er wird ab 1. Januar 2015 weitgehend gelten.
    Der Mindestlohn ist von einer übergroßen Mehrheit in
    unserer Bevölkerung begrüßt worden, und wir haben ihn
    mit einem breiten Konsens im Deutschen Bundestag ver-
    abschiedet.

    Der Mindestlohn ist normativ geboten und ordnungs-
    politisch richtig. Deshalb fehlt mir ein wenig Verständ-
    nis, wenn es einige gibt, die im Mindestlohn einen
    Fremdkörper in der sozialen Marktwirtschaft sehen.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Erst recht aber fehlt es mir an Verständnis, wenn der
    FDP-Vorsitzende Lindner


    (Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Der ist gar nicht hier und hat auch keinen Antrag gestellt!)


    sich in einem Interview wie folgt äußert: Die Tatsache,
    dass der Mindestlohn mit nur fünf Gegenstimmen be-
    schlossen worden ist, sei, so Lindner, nicht nur Politik
    wie in der DDR-Volkskammer, sondern auch ein Ab-
    stimmungsergebnis wie in der Volkskammer. – Ich bin
    mir sicher, dass Herr Lindner den Unterschied zwischen
    Volkskammer und Bundestag kennt.


    (Zuruf der Abg. Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE])


    Einen Unterschied will ich ihm aber noch erklären: In
    der Volkskammer hatten die Liberalen eine Bestandsga-
    rantie, im Deutschen Bundestag nicht.


    (Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD – Heiterkeit bei Abgeordneten der LINKEN – Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die CDU auch!)


    Im Deutschen Bundestag gilt, was auch in der Wett-
    bewerbsordnung der sozialen Marktwirtschaft gilt: Wer
    ein Produkt anbietet, das keiner haben will, scheidet aus
    dem Markt aus. Offensichtlich sind schneidig-rittmeis-
    terliche Herablassung und eine Politik der sozialen Kälte
    keine nachgefragten Produkte im politischen Wettbe-
    werb – und das ist auch gut so.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Aber zurück zum Antrag der Linken. Darin enthalten
    ist ein alter Bekannter: die sanktionsfreie Mindestsiche-
    rung. Diese haben Sie schon oft gefordert, aber durch
    stetige Wiederholung wird das Argument nicht besser.


    (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Hat beim Mindestlohn auch geklappt! – Katja Kipping [DIE LINKE]: Die Geschichte des Mindestlohns sagt etwas anderes!)


    7402 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 77. Sitzung. Berlin, Freitag, den 19. Dezember 2014

    Dr. Matthias Zimmer


    (A) (C)



    (D)(B)

    Darauf will ich kurz eingehen. Ich denke, da ist zunächst
    einmal das Argument, dass eine sanktionsfreie Mindest-
    sicherung der erste Schritt in ein bedingungsloses
    Grundeinkommen ist.


    (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Das steht da nicht drin!)


    Das halte ich für grundsätzlich falsch und verderblich.
    Es löst nämlich letztendlich den engen Zusammenhang
    von Arbeit und Einkommen auf – und das wollen wir
    nicht.

    Ein zweites Argument. Laut einer Umfrage aus Nord-
    rhein-Westfalen empfindet die übergroße Mehrzahl der
    Langzeitarbeitslosen Sanktionen als gerechtfertigt, auch
    wenn sie selbst davon betroffen sind. Warum sie dies
    tun, bleibt zunächst offen. Man kann vermuten, dass
    viele im Inneren davon überzeugt sind, dass der Staat für
    Leistungen auch Gegenleistungen erwarten kann und
    dass dies für ein geordnetes Gemeinwesen legitim ist,
    wenn und solange diese Gegenleistungen erbracht wer-
    den können. Wenn schon die Betroffenen selbst ganz
    überwiegend der Meinung sind, dass Sanktionen legitim
    sind, warum sollten wir daran rütteln? Würden wir damit
    nicht einen moralischen Konnex auflösen, der für die
    meisten Menschen auch heute noch selbstverständlich
    ist?

    Und, noch einen Schritt weitergehend: Lösen wir,
    wenn wir Sanktionen ganz fallen lassen, nicht auch den
    Kontext der Legitimation bei denjenigen auf, deren
    Steuergelder Hartz IV finanzieren? Sind es nicht gerade
    die Sanktionen, die für die Leistungserbringer ein wich-
    tiges Argument dafür sind, dass es im Bereich der So-
    zialfürsorge auch fair zugeht? Brauchen wir die Sanktio-
    nen nicht auch, um diesen Leistungserbringern deutlich
    zu machen: „Wir gehen sorgfältig mit dem Steuergeld
    um und wollen Missbrauch unterbinden“?


    (Zuruf von der LINKEN: Was ist mit dem Grundgesetz?)


    Das bedeutet freilich nicht, dass wir uns die Wirksam-
    keit der Instrumente und auch der Sanktionen nicht ge-
    nauer anschauen. Da ist es zunächst richtig, die Einglie-
    derungsvereinbarungen als das Herzstück der Integration
    in den Arbeitsmarkt zu stärken und deutlich zu machen,
    wann und unter welchen Umständen Sanktionen erfol-
    gen können oder werden. Das gibt beiden Seiten Verhal-
    tenssicherheit und sorgt hoffentlich auch für ein Stück
    mehr Rechtssicherheit.

    Sanktionen sind keine Strafen, die vom Himmel fal-
    len, sondern eine Rechtsfolge und damit folgerichtig.


    (Zuruf von der LINKEN: Leider sind 44 Prozent falsch!)


    Die Androhung von Sanktionen ist Ausdruck einer ge-
    rechtfertigten Erwartungshaltung, insofern diese mit ei-
    ner staatlichen Leistung verknüpft werden. Sie sind inte-
    graler Bestandteil des Begriffs der Solidarität dort, wo
    das Prinzip der Gegenseitigkeit gilt. Der Verzicht auf
    Sanktionen wäre im Ergebnis eine Auflösung der gesell-
    schaftlichen Solidarität. Ich frage mich ernsthaft, wie
    eine Partei, für die der Begriff der Solidarität so zentral
    ist, dies wollen kann.


    (Katja Kipping [DIE LINKE]: Weil Existenzangst nichts mit Solidarität zu tun hat!)


    Wir als Union, für die Solidarität ein Gestaltungsprinzip
    der Gesellschaft ist, wollen das nicht.

    Ich glaube, wir sind mit dem, was wir bereits verab-
    schiedet haben und was wir im Koalitionsvertrag noch
    vereinbart haben, auf einem guten Weg zur Vollbeschäf-
    tigung und zur Annäherung an das Ideal guter Arbeit.
    Wenn wir dafür von der publizistischen Rechten, der
    politischen Linken und den liberalen Marktradikalen ge-
    scholten werden, zeigt mir das: Wir liegen mit unserer
    Politik gar nicht so falsch. „An ihren Früchten sollt ihr
    sie erkennen“, heißt es. Die Marktradikalen und die Lin-
    ken haben nur Dörrobst anzubieten:


    (Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD – Zurufe von der LINKEN)


    Das ist zu wenig für eine wahrhaft soziale Marktwirt-
    schaft und eine moderne Gesellschaft wie die Bundes-
    republik Deutschland.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)