Rede:
ID1807016500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 511
    1. und: 20
    2. die: 17
    3. in: 14
    4. nicht: 11
    5. das: 11
    6. der: 10
    7. von: 9
    8. wir: 9
    9. Das: 9
    10. ist: 9
    11. es: 8
    12. Wir: 7
    13. Millionen: 7
    14. Ich: 6
    15. eine: 6
    16. ich: 6
    17. muss: 6
    18. uns: 6
    19. Euro: 6
    20. hat: 6
    21. haben: 5
    22. für: 5
    23. mit: 5
    24. einmal: 5
    25. im: 5
    26. auf: 5
    27. gegen: 5
    28. man: 5
    29. Jahr: 4
    30. Der: 4
    31. sich: 4
    32. gab: 4
    33. wenn: 4
    34. Liebe: 3
    35. Kolleginnen: 3
    36. möchte: 3
    37. bei: 3
    38. den: 3
    39. dass: 3
    40. über: 3
    41. werden: 3
    42. ein: 3
    43. was: 3
    44. noch: 3
    45. jetzt: 3
    46. an: 3
    47. so: 3
    48. aus: 3
    49. Rassismus: 3
    50. diese: 3
    51. Geld: 3
    52. Die: 3
    53. auch: 3
    54. Kollegen,: 3
    55. mehr: 3
    56. brauchen: 3
    57. etwas: 3
    58. Flüchtlinge: 3
    59. hat,: 3
    60. Projekte: 3
    61. Frau: 2
    62. als: 2
    63. natürlich: 2
    64. glaube,: 2
    65. meines: 2
    66. sehr: 2
    67. hier: 2
    68. Allerdings: 2
    69. dem: 2
    70. Initiativen: 2
    71. 40: 2
    72. aus.: 2
    73. vorgeschlagen.: 2
    74. beschäftigen: 2
    75. mitden: 2
    76. NSU-Skandal: 2
    77. welche: 2
    78. sind: 2
    79. ganz: 2
    80. tun,: 2
    81. gestärkt: 2
    82. dafür.\n: 2
    83. Deutschland: 2
    84. Aufmarsch: 2
    85. ins: 2
    86. Aber: 2
    87. nur: 2
    88. Bürgerinnen: 2
    89. Seite: 2
    90. dieser: 2
    91. Dresden: 2
    92. Polizei: 2
    93. Damit: 2
    94. gerade: 2
    95. Kollege: 2
    96. Grass: 2
    97. ja: 2
    98. Da: 2
    99. September: 2
    100. diesem: 2
    101. sie: 2
    102. liegt: 2
    103. passiert,: 2
    104. Prävention: 2
    105. –: 2
    106. Zivilgesellschaft: 2
    107. Einwohner: 2
    108. pro: 2
    109. Präventionsarbeit: 2
    110. beim: 2
    111. 21: 2
    112. Präsidentin!: 1
    113. Kollegen!Sehr: 1
    114. geehrte: 1
    115. Ministerin!: 1
    116. Zuallererst: 1
    117. ichmich: 1
    118. Hauptberichterstatter: 1
    119. meinen: 1
    120. Mit-berichterstattern: 1
    121. Ulrike: 1
    122. Gottschalck: 1
    123. SPD,: 1
    124. EkinDeligöz: 1
    125. Grünen: 1
    126. Alois: 1
    127. Rainer: 1
    128. derUnion: 1
    129. bedanken.: 1
    130. letztenWochen: 1
    131. gute,: 1
    132. sachorientierte: 1
    133. faire: 1
    134. Zusammen-arbeit: 1
    135. gehabt,: 1
    136. Erachtens: 1
    137. vorbildhaft: 1
    138. denpolitischen: 1
    139. Raum: 1
    140. ist.\n: 1
    141. ebenfalls: 1
    142. versäumen,: 1
    143. darauf: 1
    144. hin-zuweisen,: 1
    145. Sache: 1
    146. gemeinsam: 1
    147. geschafft: 1
    148. ha-ben,: 1
    149. mich: 1
    150. freue:: 1
    151. alle: 1
    152. Bil-dungszentren: 1
    153. des: 1
    154. Bundes: 1
    155. einschließlich: 1
    156. Sondershausenerhalten: 1
    157. können,: 1
    158. zwar: 1
    159. Personal.: 1
    160. her-vorragendes: 1
    161. Ergebnis,: 1
    162. unter-streichen: 1
    163. möchte.: 1
    164. Geld.: 1
    165. eineKonzeption.: 1
    166. Ministerium: 1
    167. umsetzen.Dann: 1
    168. können: 1
    169. nächsten: 1
    170. Ergeb-nisse: 1
    171. unterhalten.\n: 1
    172. Ganze: 1
    173. einem: 1
    174. anderen: 1
    175. Punkt,: 1
    176. denich: 1
    177. ansprechen: 1
    178. möchte,: 1
    179. gut: 1
    180. gelaufen.: 1
    181. Da-mit: 1
    182. meine: 1
    183. Programm: 1
    184. „Demokratie: 1
    185. leben!“,: 1
    186. alsodas: 1
    187. Programm,: 1
    188. gegenRechtsextremismus,: 1
    189. Fremdenfeindlich-keit: 1
    190. finanzieren.: 1
    191. Regierungsentwurf: 1
    192. sah: 1
    193. dafür: 1
    194. unge-fähr: 1
    195. 30: 1
    196. vor.: 1
    197. Summe: 1
    198. inden: 1
    199. Haushaltsverhandlungen: 1
    200. er-höht.: 1
    201. Trotzdem: 1
    202. reicht: 1
    203. Linke: 1
    204. hat50: 1
    205. dieSumme,: 1
    206. SPD: 1
    207. Wahlkampf: 1
    208. aufgetreten: 1
    209. ist.Wir: 1
    210. Ziel: 1
    211. erreicht.\n: 1
    212. Michael: 1
    213. Leutert\n: 1
    214. \n: 1
    215. aktuellem: 1
    216. An-lass: 1
    217. sage: 1
    218. ich:: 1
    219. schon: 1
    220. lange: 1
    221. Themen: 1
    222. Rassismus,: 1
    223. Fremdenfeindlichkeit: 1
    224. Rechts-extremismus.: 1
    225. leider: 1
    226. länger: 1
    227. da-mit: 1
    228. müssen.: 1
    229. gezeigt,über: 1
    230. Dimensionen,: 1
    231. Ausmaße: 1
    232. hiersprechen.: 1
    233. Empfehlungen: 1
    234. Untersuchungsaus-schüsse: 1
    235. klar:: 1
    236. müssen: 1
    237. damit: 1
    238. dieZivilgesellschaft: 1
    239. wird,: 1
    240. um: 1
    241. undFremdenfeindlichkeit: 1
    242. vorzugehen.: 1
    243. heißt: 1
    244. aber: 1
    245. auch:Wir: 1
    246. Leider: 1
    247. seit: 1
    248. einigen: 1
    249. Monatendie: 1
    250. Stimmung: 1
    251. dramatisch: 1
    252. verändert.: 1
    253. steigenden: 1
    254. Asylbewerberzahlen: 1
    255. zu: 1
    256. denFlüchtlingen,: 1
    257. Bürgerkriegsländern: 1
    258. auf-nehmen.: 1
    259. gemeinsame: 1
    260. Hooligansund: 1
    261. Nazis: 1
    262. Köln: 1
    263. öffentliche: 1
    264. Bewusstseingerückt.: 1
    265. dort,: 1
    266. sondern: 1
    267. mir: 1
    268. imWahlkreis: 1
    269. finden: 1
    270. immer: 1
    271. öfter: 1
    272. Veranstaltungen: 1
    273. statt,: 1
    274. beidenen: 1
    275. Bürger: 1
    276. Erachtenserschreckender: 1
    277. Weise: 1
    278. äußern.: 1
    279. Zahlder: 1
    280. Demonstrationen: 1
    281. nimmt: 1
    282. zu,: 1
    283. unddie: 1
    284. Bürger,: 1
    285. ob: 1
    286. bewusst: 1
    287. oder: 1
    288. unbe-wusst,: 1
    289. nehmen: 1
    290. daran: 1
    291. teil,: 1
    292. Nazis.: 1
    293. AmMontag: 1
    294. Woche: 1
    295. waren: 1
    296. 6: 1
    297. 000: 1
    298. Demonstranten: 1
    299. inDresden.: 1
    300. Dieser: 1
    301. erinnert: 1
    302. größtenNaziaufmärsche: 1
    303. Europas,: 1
    304. stattgefundenhaben.: 1
    305. Sachsens: 1
    306. Innenminister: 1
    307. Ulbig: 1
    308. vor: 1
    309. drei: 1
    310. Tageneine: 1
    311. Sondereinheit: 1
    312. kriminelle: 1
    313. Asylbe-werber: 1
    314. Situationüberhaupt: 1
    315. geholfen.: 1
    316. wird: 1
    317. Öl: 1
    318. Feuergegossen.\n: 1
    319. sagen:: 1
    320. Dazu: 1
    321. In-nenminister: 1
    322. sein.: 1
    323. habe: 1
    324. Spiegel: 1
    325. Online: 1
    326. ge-lesen,: 1
    327. vorgeschlagen: 1
    328. sollteüber: 1
    329. Zwangseinquartierungen: 1
    330. Flüchtlingen: 1
    331. deut-schen: 1
    332. Wohnstuben: 1
    333. nachdenken.: 1
    334. ehrlichsagen:: 1
    335. Art: 1
    336. Panikmache,: 1
    337. niemandemweiterhilft.: 1
    338. hin: 1
    339. wiederauch: 1
    340. Skandale: 1
    341. bekannt.Schauen: 1
    342. Zahlen: 1
    343. an.: 1
    344. Herr: 1
    345. Ulbigauf: 1
    346. Kriminalitätsrate: 1
    347. unter: 1
    348. Asylbewerbern: 1
    349. hingewie-sen: 1
    350. folgende: 1
    351. Statistik: 1
    352. hinweisen:: 1
    353. InDeutschland: 1
    354. bis: 1
    355. Ende: 1
    356. 7: 1
    357. 753: 1
    358. politischmotivierte: 1
    359. Straftaten: 1
    360. rechts,: 1
    361. darunter: 1
    362. 358: 1
    363. Gewaltde-likte: 1
    364. 275: 1
    365. Verletzten.: 1
    366. Es: 1
    367. Übrigen: 1
    368. dreiHaftbefehle.: 1
    369. Allein: 1
    370. 23: 1
    371. Brandan-schläge: 1
    372. Flüchtlingsheime: 1
    373. 194: 1
    374. Kundgebungenbzw.: 1
    375. Demonstrationen,: 1
    376. wie: 1
    377. am: 1
    378. Beispielvon: 1
    379. beschrieben: 1
    380. habe.: 1
    381. gibt: 1
    382. ei-nen: 1
    383. Zusammenhang.: 1
    384. Dass: 1
    385. andere: 1
    386. irgendwiebedingt,: 1
    387. Hand.: 1
    388. Zum: 1
    389. Beispiel: 1
    390. inPlauen: 1
    391. allein: 1
    392. dieses: 1
    393. Jahres: 1
    394. sieben: 1
    395. An-griffe: 1
    396. Flüchtlinge.: 1
    397. Einer: 1
    398. erlitt: 1
    399. soschwere: 1
    400. Schnitt-: 1
    401. Stichverletzungen,: 1
    402. er: 1
    403. zehnTage: 1
    404. stationär: 1
    405. behandelt: 1
    406. musste.: 1
    407. Kolle-ginnen: 1
    408. passiert: 1
    409. Sachsen,: 1
    410. ei-nem: 1
    411. Bundesland,: 1
    412. Anteil: 1
    413. Menschen: 1
    414. mitMigrationshintergrund: 1
    415. 2,5: 1
    416. Prozent: 1
    417. beträgt.Das: 1
    418. überlegen.: 1
    419. bloßirre,: 1
    420. dort: 1
    421. einfach: 1
    422. gefährlich.\n: 1
    423. Man: 1
    424. fragen,: 1
    425. Bundes-land: 1
    426. Bundesdurchschnitt: 1
    427. 8: 1
    428. Pro-zent: 1
    429. erreicht: 1
    430. wird.Liebe: 1
    431. unsererVerantwortung,: 1
    432. zur: 1
    433. beizutragen,: 1
    434. undzwar: 1
    435. erst,: 1
    436. zuspät: 1
    437. ist,: 1
    438. Justiz: 1
    439. eingreifen: 1
    440. müssen.\n: 1
    441. Deshalb: 1
    442. Rechts-extremismus: 1
    443. mobilen: 1
    444. Beratungsteams,die: 1
    445. Opferberatung: 1
    446. wichtig: 1
    447. uns;: 1
    448. entstehen: 1
    449. ausder: 1
    450. heraus.: 1
    451. Diese: 1
    452. Initiati-ven: 1
    453. verlässliche: 1
    454. Finanzierungsgrundlage;und: 1
    455. anders: 1
    456. geht,: 1
    457. notfallsein: 1
    458. Gesetz: 1
    459. Derzeit: 1
    460. geben: 1
    461. Initiativenauf: 1
    462. Bundesebene: 1
    463. entsprichtpro: 1
    464. 50: 1
    465. Cent: 1
    466. Jahr.: 1
    467. finde,: 1
    468. Präven-tionsarbeit: 1
    469. sollte: 1
    470. wert: 1
    471. sein.\n: 1
    472. 1: 1
    473. kann: 1
    474. fürdiese: 1
    475. durchaus: 1
    476. bezahlen.\n: 1
    477. Auch: 1
    478. Evangelische: 1
    479. Kirche: 1
    480. sichfür: 1
    481. Erhöhung: 1
    482. mindestens: 1
    483. 70: 1
    484. Euroausgesprochen.Noch: 1
    485. Satz: 1
    486. zum: 1
    487. Schluss:: 1
    488. Verfassungsschutz,der: 1
    489. erbärmlich: 1
    490. versagt: 1
    491. bekommtdieses: 1
    492. 231: 1
    493. Euro.: 1
    494. Aufwuchsvon: 1
    495. Euro.\n: 1
    496. Wenn: 1
    497. wenigstens: 1
    498. diesen: 1
    499. Aufwuchs: 1
    500. Millio-nen: 1
    501. gesteckt: 1
    502. hätte,: 1
    503. dannwäre: 1
    504. worden.: 1
    505. Dort: 1
    506. wäredas: 1
    507. wesentlich: 1
    508. besser: 1
    509. angelegt: 1
    510. Verfas-sungsschutz.Vielen: 1
    511. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/70 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 70. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 I n h a l t : Wahl des Abgeordneten Burkhard Lischka als Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses 6603 A Wahl der Abgeordneten Tabea Rößner als Schriftführerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6603 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6603 B Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . 6603 D Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2015 (Haushaltsgesetz 2015) Drucksachen 18/2000, 18/2002 . . . . . . . . 6604 A b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2014 bis 2018 Drucksachen 18/2001, 18/2002, 18/2826 . 6604 A I.12 Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Drucksachen 18/2809, 18/2823 . . . . . . . 6604 B Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6604 B Thomas Jurk (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6606 A Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6607 C Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6608 C Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 6611 A Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 6613 A Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6614 C Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 6617 B Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6617 C Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6617 D Sigmar Gabriel, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6619 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6620 B Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6622 A Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6624 A Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 6628 B Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 6629 C Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . 6630 A Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6632 D Thomas Jurk (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6634 A Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 6635 C Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . 6637 C I.13 Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung Drucksachen 18/2823, 18/2824 . . . . . . . 6639 B Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6639 C Anette Hübinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6640 D Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6642 B Swen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . 6643 D Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6645 D Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 Dr. Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . . 6648 D Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 6650 A Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6652 C Dr. Wolfgang Stefinger (CDU/CSU) . . . . . . . 6653 D Willi Brase (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6655 D Dr. Thomas Feist (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6656 D Saskia Esken (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6658 C Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6659 C Tagesordnungspunkt III: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Verbesserung der Rechtsstel- lung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern Drucksache 18/3160 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 C b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung von Vorschriften zur Durchführung unionsrechtlicher Vor- schriften zur Durchsetzung des Ver- braucherschutzes Drucksache 18/3253 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 C c) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Vier- ten Gesetzes zur Änderung des Fahr- personalgesetzes Drucksache 18/3254 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 C d) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Europa-Mittelmeer-Luftver- kehrsabkommen vom 10. Juni 2013 zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Regierung des Staates Israel anderer- seits (Vertragsgesetz Europa-Mittel- meer-Israel-Luftverkehrsabkommen – Euromed-ISR-LuftverkAbkG) Drucksache 18/3255 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 D e) Antrag der Abgeordneten Roland Claus, Matthias W. Birkwald, Caren Lay, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Keine Anrechnung von NVA- Verletztenrente auf Grundsicherung im Alter Drucksache 18/3170 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 D f) Antrag der Abgeordneten Ralph Lenkert, Caren Lay, Jan Korte, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion DIE LINKE: Öko- logischen Hochwasserschutz länder- übergreifend sicherstellen und sozial verankern Drucksache 18/3277 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6661 A Zusatztagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Oliver Krischer, Dr. Julia Verlinden, Annalena Baerbock, weiteren Abgeordne- ten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur zweiten Änderung des Ge- setzes für den Ausbau erneuerbarer Energien Drucksache 18/3234 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6661 A b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Drucksache 18/3321 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6661 A Tagesordnungspunkt IV: a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Son- dervermögens „Energie- und Klima- fonds“ Drucksachen 18/2443, 18/2658, 18/3199 . 6661 B b)–f) Beratung der Beschlussempfehlungen des Petitionsausschusses: Sammelübersichten 115, 116, 117, 118 und 119 zu Petitionen Drucksachen 18/3172, 18/3173, 18/3174, 18/3175, 18/3176 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6661 C Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2015 (Haushaltsgesetz 2015) Drucksachen 18/2000, 18/2002 b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2014 bis 2018 Drucksachen 18/2001, 18/2002, 18/2826 I.14 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Drucksachen 18/2811, 18/2823 . . . . . . . 6662 A Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 6662 B Andrea Nahles, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6663 C Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6665 C Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/ CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6666 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 III Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6668 B Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6669 C Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6671 A Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6672 A Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6673 B Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6673 D Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6676 A Ralf Kapschack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6677 B Jutta Krellmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . 6678 A Stephan Stracke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 6678 D Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6680 D Mark Helfrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 6682 A Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . 6683 A I.15 Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Se- nioren, Frauen und Jugend Drucksachen 18/2823, 18/2824 . . . . . . . 6684 C Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 6684 C Manuela Schwesig, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6686 A Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6688 B Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6689 A Alois Rainer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 6690 A Ulrike Gottschalck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 6692 A Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE) . . . . 6693 C Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . 6695 A Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6697 C Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6698 C Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6698 C Sylvia Pantel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6700 B Josef Rief (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6702 B I.16 Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Drucksachen 18/2810, 18/2823 . . . . . . . 6704 A Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6704 C Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . 6704 C Cajus Caesar (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6705 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6707 A Ulrich Freese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6708 C Christian Schmidt, Bundesminister BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6710 A Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . 6712 B Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6713 C Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6714 D Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . . . . . . 6716 A Christina Jantz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6718 B Gitta Connemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6719 B Willi Brase (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6721 B Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6722 C I.17 Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Na- turschutz, Bau und Reaktorsicherheit Drucksachen 18/2815, 18/2823 . . . . . . . 6723 C Hubertus Zdebel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 6723 D Steffen-Claudio Lemme (SPD) . . . . . . . . . . . 6725 A Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6726 D Christian Hirte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 6728 B Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 6728 C Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6730 D Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6733 A Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6734 C Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . 6736 D Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6737 A Ulli Nissen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6738 B Volkmar Vogel (Kleinsaara) (CDU/CSU) . . . 6739 B Michael Groß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6741 C Dr. Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU) . . . . . . 6742 B Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6743 D Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6744 A Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 6745 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 6603 (A) (C) (D)(B) 70. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    6744 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 Vizepräsident Johannes Singhammer (A) (C) Berichtigung 69. Sitzung, Seite 6599 D, erster Absatz, dritter Satz ist wie folgt zu lesen: „Nicht eingerechnet sind da- bei die armutsbedingten Migrationen, die nach Paul Collier zu einem Exodus führen könnten – ich empfehle jedem, das zu lesen –, nicht nur bei uns oder in den Län- dern, in die sie flüchten, sondern in ihren eigenen Hei- matländern, wo das auch zukünftig sehr starke Auswir- kungen haben wird.“ (D) (B) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 6745 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 27.11.2014 Bellmann, Veronika CDU/CSU 27.11.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 27.11.2014 Feiler, Uwe CDU/CSU 27.11.2014 Groth, Annette DIE LINKE 27.11.2014 Kermer, Marina SPD 27.11.2014 Nietan, Dietmar SPD 27.11.2014 Poß, Joachim SPD 27.11.2014 Schön (St. Wendel), Nadine CDU/CSU 27.11.2014 Tempel, Frank DIE LINKE 27.11.2014 Veit, Rüdiger SPD 27.11.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 27.11.2014 Weinberg, Harald DIE LINKE 27.11.2014 Wunderlich, Jörn DIE LINKE 27.11.2014 Zech, Tobias CDU/CSU 27.11.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen (D) Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 70. Sitzung Inhaltsverzeichnis EPL 09 Wirtschaft und Energie EPL 30 Bildung und Forschung TOP III, ZP 1 Überweisungen im vereinfachten Verfahren TOP IV Abschließende Beratungen ohne Aussprache EPL 11 Arbeit und Soziales EPL17 Familie, Senioren, Frauen und Jugend EPL 10 Ernährung und Landwirtschaft EPL 16 Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ulla Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank, Herr Kollege Helfrich. Sie waren der

    letzte Redner zum Einzelplan 11.

    Ich schließe damit die Aussprache.

    Wir kommen damit zur Abstimmung über den Einzel-
    plan 11 – Bundesministerium für Arbeit und Soziales –
    in der Ausschussfassung.

    Hierzu liegt ein Änderungsantrag der Fraktion Die
    Linke auf Drucksache 18/3305 vor, über den wir zuerst
    abstimmen. Wer stimmt für den Änderungsantrag? –
    Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Damit ist der
    Änderungsantrag mit den Stimmen von CDU/CSU,
    SPD, Bündnis 90/Die Grünen gegen die Stimmen der
    Fraktion Die Linke abgelehnt.

    Ich lasse jetzt über den Einzelplan 11 in der Ausschuss-
    fassung abstimmen. Wer stimmt dafür? – Wer stimmt da-
    gegen? – Wer enthält sich? – Der Einzelplan 11 ist mit
    den Stimmen von CDU/CSU- und SPD-Fraktion gegen
    die Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und
    der Fraktion Die Linke angenommen.
    Ich rufe den Tagesordnungspunkt I.15 auf:

    Einzelplan 17
    Bundesministerium für Familie, Senioren,
    Frauen und Jugend

    Drucksachen 18/2823, 18/2824

    Die Berichterstattung haben die Abgeordneten
    Michael Leutert, Alois Rainer, Ulrike Gottschalck und
    Ekin Deligöz.

    Zum Einzelplan 17 liegen zwei Entschließungs-
    anträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor, über
    die wir morgen nach der Schlussabstimmung abstim-
    men.

    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für
    die Aussprache 96 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei-
    nen Widerspruch. Dann ist so beschlossen.

    Ich eröffne die Aussprache. Erster Redner ist der Kol-
    lege Michael Leutert, Fraktion Die Linke.


    (Beifall bei der LINKEN)




Rede von Michael Leutert
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Frau Ministerin! Zuallererst möchte ich
mich als Hauptberichterstatter natürlich bei meinen Mit-
berichterstattern Ulrike Gottschalck von der SPD, Ekin
Deligöz von den Grünen und Alois Rainer von der
Union bedanken. Ich glaube, wir haben in den letzten
Wochen eine gute, sachorientierte und faire Zusammen-
arbeit gehabt, die meines Erachtens vorbildhaft für den
politischen Raum ist.


(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Ich möchte es ebenfalls nicht versäumen, darauf hin-
zuweisen, dass wir eine Sache gemeinsam geschafft ha-
ben, über die ich mich sehr freue: Wir werden alle Bil-
dungszentren des Bundes einschließlich Sondershausen
erhalten können, und zwar mit Personal. Das ist ein her-
vorragendes Ergebnis, was ich hier noch einmal unter-
streichen möchte. Wir haben das Geld. Wir haben eine
Konzeption. Das Ministerium muss das jetzt umsetzen.
Dann können wir uns im nächsten Jahr über die Ergeb-
nisse unterhalten.


(Beifall bei Abgeordneten der LINKEN)


Allerdings ist das Ganze an einem anderen Punkt, den
ich jetzt ansprechen möchte, nicht so gut gelaufen. Da-
mit meine ich das Programm „Demokratie leben!“, also
das Programm, aus dem wir die Initiativen gegen
Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlich-
keit finanzieren. Der Regierungsentwurf sah dafür unge-
fähr 30 Millionen Euro vor. Wir haben diese Summe in
den Haushaltsverhandlungen auf 40 Millionen Euro er-
höht. Trotzdem reicht das Geld nicht aus. Die Linke hat
50 Millionen Euro vorgeschlagen. Das ist auch die
Summe, mit der die SPD im Wahlkampf aufgetreten ist.
Wir haben das Ziel nicht erreicht.





Michael Leutert


(A) (C)



(D)(B)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, aus aktuellem An-
lass sage ich: Wir beschäftigen uns hier schon lange mit
den Themen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechts-
extremismus. Wir werden uns leider auch noch länger da-
mit beschäftigen müssen. Der NSU-Skandal hat gezeigt,
über welche Dimensionen, welche Ausmaße wir hier
sprechen. Die Empfehlungen der Untersuchungsaus-
schüsse sind ganz klar: Wir müssen mehr tun, damit die
Zivilgesellschaft gestärkt wird, um gegen Rassismus und
Fremdenfeindlichkeit vorzugehen. Das heißt aber auch:
Wir brauchen mehr Geld dafür.


(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Leider hat sich in Deutschland seit einigen Monaten
die Stimmung dramatisch verändert. Das hat etwas mit
den steigenden Asylbewerberzahlen zu tun, mit den
Flüchtlingen, die wir aus den Bürgerkriegsländern auf-
nehmen. Der gemeinsame Aufmarsch von Hooligans
und Nazis in Köln hat das ins öffentliche Bewusstsein
gerückt. Aber nicht nur dort, sondern auch bei mir im
Wahlkreis finden immer öfter Veranstaltungen statt, bei
denen sich Bürgerinnen und Bürger in meines Erachtens
erschreckender Weise über Flüchtlinge äußern. Die Zahl
der Demonstrationen gegen Flüchtlinge nimmt zu, und
die Bürgerinnen und Bürger, ob bewusst oder unbe-
wusst, nehmen daran teil, Seite an Seite mit Nazis. Am
Montag dieser Woche waren es 6 000 Demonstranten in
Dresden. Dieser Aufmarsch erinnert sehr an die größten
Naziaufmärsche Europas, die in Dresden stattgefunden
haben. Sachsens Innenminister Ulbig hat vor drei Tagen
eine Sondereinheit der Polizei gegen kriminelle Asylbe-
werber vorgeschlagen. Damit ist uns in dieser Situation
überhaupt nicht geholfen. Damit wird noch Öl ins Feuer
gegossen.


(Beifall bei der LINKEN sowie der Abg. Susann Rüthrich [SPD] und Monika Lazar [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Allerdings muss ich sagen: Dazu muss man nicht In-
nenminister sein. Ich habe gerade bei Spiegel Online ge-
lesen, dass Kollege Grass vorgeschlagen hat, man sollte
über Zwangseinquartierungen von Flüchtlingen in deut-
schen Wohnstuben nachdenken. Ich muss ganz ehrlich
sagen: Das ist eine Art der Panikmache, die niemandem
weiterhilft. Aber der Kollege Grass ist ja hin und wieder
auch für Skandale bekannt.

Schauen wir uns einmal die Zahlen an. Da Herr Ulbig
auf die Kriminalitätsrate unter Asylbewerbern hingewie-
sen hat, möchte ich auf folgende Statistik hinweisen: In
Deutschland gab es bis Ende September 7 753 politisch
motivierte Straftaten von rechts, darunter 358 Gewaltde-
likte mit 275 Verletzten. Es gab im Übrigen nur drei
Haftbefehle. Allein in diesem Jahr gab es 23 Brandan-
schläge auf Flüchtlingsheime und 194 Kundgebungen
bzw. Demonstrationen, wie ich sie gerade am Beispiel
von Dresden beschrieben habe. Da gibt es natürlich ei-
nen Zusammenhang. Dass das eine das andere irgendwie
bedingt, liegt ja auf der Hand. Zum Beispiel gab es in
Plauen allein im September dieses Jahres sieben An-
griffe gegen Flüchtlinge. Einer der Flüchtlinge erlitt so
schwere Schnitt- und Stichverletzungen, dass er zehn
Tage stationär behandelt werden musste. Liebe Kolle-
ginnen und Kollegen, so etwas passiert in Sachsen, ei-
nem Bundesland, in dem der Anteil von Menschen mit
Migrationshintergrund nicht einmal 2,5 Prozent beträgt.
Das muss man sich einmal überlegen. Das ist nicht bloß
irre, was dort passiert, das ist einfach gefährlich.


(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Man muss sich einmal fragen, was in diesem Bundes-
land passiert, wenn der Bundesdurchschnitt von 8 Pro-
zent erreicht wird.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es liegt in unserer
Verantwortung, etwas zur Prävention beizutragen, und
zwar jetzt und nicht erst, wenn es für die Prävention zu
spät ist, wenn Justiz und Polizei eingreifen müssen.


(Beifall bei der LINKEN)


Deshalb sind die Projekte und Initiativen gegen Rechts-
extremismus und Rassismus – die mobilen Beratungsteams,
die Opferberatung – so wichtig für uns; sie entstehen aus
der Zivilgesellschaft heraus. Diese Projekte und Initiati-
ven brauchen eine verlässliche Finanzierungsgrundlage;
und wenn das anders nicht geht, brauchen wir notfalls
ein Gesetz dafür.


(Beifall bei der LINKEN)


Derzeit geben wir für diese Projekte und Initiativen
auf Bundesebene 40 Millionen Euro aus. Das entspricht
pro Einwohner 50 Cent im Jahr. Ich finde, diese Präven-
tionsarbeit sollte uns mehr wert sein.


(Beifall bei der LINKEN)


Ich glaube, 1 Euro pro Einwohner kann man pro Jahr für
diese Präventionsarbeit durchaus bezahlen.


(Beifall bei der LINKEN)


Auch die Evangelische Kirche in Deutschland hat sich
für eine Erhöhung auf mindestens 70 Millionen Euro
ausgesprochen.

Noch ein Satz zum Schluss: Der Verfassungsschutz,
der beim NSU-Skandal erbärmlich versagt hat, bekommt
dieses Jahr 231 Millionen Euro. Das ist ein Aufwuchs
von 21 Millionen Euro.


(Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Unglaublich!)


Wenn man wenigstens diesen Aufwuchs von 21 Millio-
nen Euro in die Präventionsarbeit gesteckt hätte, dann
wäre die Zivilgesellschaft gestärkt worden. Dort wäre
das Geld wesentlich besser angelegt als beim Verfas-
sungsschutz.

Vielen Dank.


(Beifall bei der LINKEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Ulla Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank. – Für die Bundesregierung erhält jetzt

    das Wort die Bundesministerin Manuela Schwesig.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)







    (A) (C)



    (D)(B)

    Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie,
    Senioren, Frauen und Jugend:

    Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten
    Damen und Herren Abgeordnete! Der Haushalt 2015 ist
    Basis, ist ein wichtiger Baustein einer modernen Gesell-
    schaftspolitik, einer modernen Gesellschaftspolitik, wie
    ich sie vor einem Jahr bei meinem Amtsantritt angekün-
    digt habe. Einer modernen Gesellschaftspolitik, die auf
    Solidarität basiert, auf dem Zusammenhalt der Genera-
    tionen. Einer modernen Gesellschaftspolitik, die auf Frei-
    heit basiert, auf der Freiheit für Frauen und Männer, in un-
    serem Land ihren Lebensentwurf zu leben und dabei
    unterstützt zu werden. Einer modernen Gesellschafts-
    politik, die natürlich auch auf Gerechtigkeit basiert, vor
    allem darauf, dass Frauen und Männer in unserem Land
    gleichberechtigt sind.

    Wie sieht es aus mit dieser Gerechtigkeit? Wir haben
    in unserem Grundgesetz verankert – dieses Grundgesetz
    haben wir in diesem Jahr gebührend gefeiert –, dass
    Männer und Frauen gleichberechtigt leben; aber 75 Pro-
    zent der Frauen sagen: Das ist für uns nicht Realität. Wa-
    rum sagen 75 Prozent der Frauen: „Die Lebenswirklich-
    keit sieht für uns anders aus, als sie im Grundgesetz
    verbrieft ist“? Das liegt daran, dass die Frauen spüren,
    dass sie in der Arbeitswelt benachteiligt sind. Sie erle-
    ben, dass sie schlechtere Löhne bekommen als die Män-
    ner, sie erleben, dass die Vereinbarkeit von Beruf und
    Familie immer noch schwierig ist und es oft an ihnen
    hängt, und sie erleben, dass sie schlechte Aufstiegschan-
    cen haben, obwohl gerade die junge Generation der
    Frauen besser ausgebildet ist denn je.

    Dass wir mit moderner Gesellschaftspolitik dafür sor-
    gen, dass diese Solidarität, diese Freiheit und diese Ge-
    rechtigkeit in unserem Land gelebt werden, ist eine
    wichtige Aufgabe der Großen Koalition. Deshalb freue
    ich mich darüber – das wissen Sie sicherlich –, dass wir
    uns in dieser Woche im Koalitionsausschuss entschieden
    haben, dass der Gesetzentwurf, den ich gemeinsam mit
    Heiko Maas zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen
    und Männern in Führungspositionen vorgelegt habe,
    kommt. Das ist mit Blick auf diese moderne Gesell-
    schaftspolitik ein wichtiger Gesetzentwurf. Ich bin froh,
    dass die verbindliche Frauenquote kommt.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Ich bin sehr froh, dass sich diejenigen, die für SPD
    und Union an den Koalitionsverhandlungen teilgenom-
    men haben, schon damals Gedanken darüber gemacht
    haben, wie das gehen kann: Wir brauchen klare Vorga-
    ben, damit es gelingt, dass mehr Frauen in Führungs-
    positionen kommen, verbunden mit Spielräumen, die die
    Unternehmen haben müssen. Deshalb ist es gut, dass der
    Gesetzentwurf für die größten Unternehmen mit den
    größten Gremien, mit den größten Aufsichtsräten in un-
    serem Land eine klare, feste Vorgabe von mindestens
    30 Prozent vorsieht – ohne Ausnahmen; das war mir im-
    mer wichtig.

    Liebe Abgeordnete der Grünen, Sie reden immer von
    einem „Quötchen“. Wenn Sie das als „Quötchen“ anse-
    hen, dann sind Ihre Vorschläge nichts; denn Ihre Vor-
    schläge sehen Ausnahmen vor. Die sieht unser Gesetz-
    entwurf nicht vor. Insofern, finde ich, ist das ein sehr
    guter Gesetzentwurf. Aber ich will mich mit Ihnen nicht
    darüber streiten, weil ich weiß, dass Sie dieses Vorhaben
    im Grunde Ihres Herzens unterstützen. Ich freue mich,
    dass es dafür eine so breite Unterstützung in diesem
    Haus gibt.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Wir geben einer Vielzahl von Unternehmen, über
    3 000 Unternehmen, die Möglichkeit, sich auf den Weg
    zu machen und sich selbst Zielvorgaben zu setzen, aller-
    dings nach klaren Regeln, nämlich nach den Regeln, sich
    verbindlich festzulegen, dies umzusetzen und darüber zu
    berichten.

    Ich freue mich sehr, dass wir uns einig sind, dass der
    öffentliche Bereich der Wirtschaft nicht hinterherhinken
    darf. Das sind gute Vorschläge, die wir zukünftig ge-
    meinsam beraten können. Ich bin sicher, dass wir damit
    einen Kulturwandel in der Arbeitswelt einleiten. Einen
    Kulturwandel, den wir dringend brauchen, einen Kultur-
    wandel dahin gehend, dass Frauen mehr Möglichkeiten
    bekommen, ihre Potenziale zu entfalten, dass Frauen
    schlicht und einfach gerecht behandelt werden und dass
    sie in der Arbeitswelt die gleichen Chancen wie Männer
    haben, wenn sie gut qualifiziert sind. Wir haben diese
    gut qualifizierten Frauen. Das ist das Signal an die
    Frauen in unserem Land: Wir machen uns auf den Weg
    hin zu mehr Gerechtigkeit für die Frauen in unserem
    Land.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Gut ist auch, dass dieses Gesetz nicht die schwarze
    Null gefährdet. Im Gegenteil, dieses Gesetz wird dazu
    führen, dass Wirtschaft und öffentlicher Bereich noch er-
    folgreicher werden. Damit stärken wir den wirtschaftli-
    chen Erfolg unseres Landes. Diesen Erfolg brauchen wir.
    Denn es sind ja nicht abstrakte Unternehmen, die dafür
    Sorge tragen, dass wir hier über die Verteilung von Geld
    reden, sondern es sind die Frauen und Männer in unse-
    rem Land, die tagtäglich arbeiten gehen, ob als kluge,
    verantwortungsvolle Unternehmerinnen oder Unterneh-
    mer, ob als Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer.
    Diese Menschen sind die Leistungsträger in unserem
    Land. Sie gehen arbeiten und sorgen mit ihren Steuern
    und Sozialversicherungsbeiträgen dafür, dass unser So-
    zialsystem getragen wird und wir heute einen Haushalt
    vorliegen haben, mit dem wir wichtige Vorhaben in un-
    serer Gesellschaft voranbringen können.

    Es ist wichtig, dass wir diese Frauen und Männer un-
    terstützen, zum Beispiel bei der Vereinbarkeit von Beruf
    und Familie. Im Etat des Familienministeriums sind al-
    lein für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf
    und Familie 5,5 Milliarden Euro veranschlagt, für das
    Elterngeld und das neue Elterngeld Plus. Es ist wichtig,
    dass die neue Generation Vereinbarkeit ihr Lebensmo-
    dell leben kann.

    Viele Frauen und Männer in unserem Land sagen: Ich
    will beides. Ich möchte meinen Job machen; ich möchte
    dafür Zeit haben und darin gut sein. Aber ich möchte
    auch Zeit für meine Familie haben. – Frauen in unserem





    Bundesministerin Manuela Schwesig


    (A) (C)



    (D)(B)

    Land haben oft das Gefühl, dass es nie für beides reicht.
    Im Job wird ihnen gesagt: Du musst möglichst rund um
    die Uhr präsent sein. Wenn du zu viel Zeit mit deiner Fa-
    milie verbringst, dann reicht die Zeit nicht für den Job. –
    Von der Familie kommt die Frage: Wann bist du eigent-
    lich wieder zu Hause? – Diesen Druck spüren die
    Frauen. Diesen Druck spüren aber auch die jungen Väter
    in unserem Land. Sie sagen nämlich: Ich will nicht erst
    zum Gute-Nacht-Kuss zu Hause sein, sondern ich will
    auch Zeit für meine Familie haben. – Deshalb ist es gut,
    dass die Große Koalition mit dem neuen Elterngeld Plus
    das Lebensmodell unterstützt, dass Mütter und Väter
    Zeit für beides, für den Job und für die Familie, haben
    und sich diese Zeit partnerschaftlich teilen. Das ist mo-
    derne Gesellschaftspolitik. Es ist aber auch eine Frage
    der Gerechtigkeit, dafür zu sorgen, dass Mütter und Vä-
    ter Chancen im Job, aber auch Zeit für die Familie ha-
    ben.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Wir denken auch an die Familien, deren Kinder viel-
    leicht schon längst aus dem Haus sind, denen sich dafür
    aber die Frage stellt: Wie geht es mit pflegebedürftigen
    Angehörigen weiter? Viele Menschen erleben beides.
    Zum einen haben sie eine Erziehungsverantwortung für
    die Kinder, zum anderen stellt sich ihnen die Frage: Was
    ist mit meinem pflegebedürftigen Vater? Wie bekomme
    ich das unter einen Hut, wenn ich arbeiten muss? Auch
    dies lastet oft auf den Schultern der Frauen. Deshalb
    freue ich mich sehr, dass wir die Basis für eine bessere
    Vereinbarkeit von Beruf und Familie schaffen, auch mit
    pflegebedürftigen Angehörigen.

    Das Elterngeld Plus, das ich eben vorgestellt habe,
    wird diesen Freitag im Bundesrat verabschiedet und auf
    den Weg gebracht. Den neuen Gesetzentwurf zur besse-
    ren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf werden
    wir in der nächsten Woche beraten. Durch die Pflegere-
    form haben wir dafür die finanziellen Voraussetzungen
    geschaffen. Es wird zukünftig möglich sein, im Akutfall
    eine kurze Auszeit für Phasen der Pflege in der Familie
    zu nehmen oder auch in eine längere Pflege- und Fami-
    lienpflegezeit zu gehen, und zwar mit finanzieller Unter-
    stützung. Das ist ein wichtiges Signal der Großen Ko-
    alition: Wir lassen Familien mit pflegebedürftigen
    Angehörigen nicht im Stich, sondern unterstützen sie.
    Auch das ist ein Gebot der Gerechtigkeit.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Die moderne Gesellschaftspolitik setzt auch auf den
    Zusammenhalt der Generationen, auf die Solidarität. Ein
    Erfolgsprojekt für gelebte Solidarität sind die Mehrgene-
    rationenhäuser in unserem Land. Jedes Mehrgeneratio-
    nenhaus lebt die Idee vom Zusammenhalt der Generatio-
    nen. Dort sind zum Beispiel Kitas. Dort sind auch Omas
    und Opas, die vorlesen und Zeit mit Kindern verbringen,
    die vielleicht nicht ihre eigenen Enkelkinder sind, aber
    in ihrem Stadtteil leben und deren Eltern froh sind, dass
    sie unterstützt werden, weil die eigenen Großeltern der
    Kinder vielleicht 300 Kilometer weit entfernt wohnen.
    Es gibt hier viele tolle Projekte, zum Beispiel auch für
    Familien, die eine Entlastung brauchen, weil sie demen-
    ziell erkrankte Angehörige haben.
    Sie alle kennen die Mehrgenerationenhäuser und ha-
    ben sich für sie starkgemacht. Deshalb sage ich ein Dan-
    keschön an die Fachpolitiker, aber auch an die Haus-
    haltspolitiker, die sich dafür eingesetzt haben, dass es
    jetzt Planungssicherheit für diese Mehrgenerationenhäu-
    ser gibt. 16 Millionen Euro sind für 2015 verankert, und
    es gibt den wegweisenden Beschluss des Haushaltsaus-
    schusses, diesen Ansatz zu verstetigen. Das ist ein wich-
    tiges Signal an die Generationen, aber vor allem auch an
    die Ehrenamtlichen in diesen Mehrgenerationenhäusern.
    Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Meine Damen und Herren, moderne Gesellschafts-
    politik heißt auch Freiheit, zum Beispiel Freiheit für un-
    sere Jugend, die nicht von der Schule und durch Erwar-
    tungen der Gesellschaft erdrückt werden darf, sondern
    Freiräume erhalten muss, wie wir alle sie als Jugendliche
    hatten. Gelegentlich sehnen wir uns heute vielleicht nach
    dieser Zeit zurück. Deshalb bin ich Ihnen sehr dankbar,
    dass wir die Kinder- und Jugendarbeit besser unterstüt-
    zen, dass wir die Mittel dafür weiter aufstocken und dass
    wir vor allem die Jugendmigrationsdienste in diesem
    Haushalt besserstellen, weil sie dazu beitragen, dass
    Vielfalt in unserem Land gelebt wird und dass junge Mi-
    grantinnen und Migranten in unserem Land gut auf-
    wachsen. Das ist ein wichtiges Signal für die Jugend in
    unserem Land.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Ich bin auch dankbar dafür, dass in diesem Etat wei-
    terhin über 100 Millionen Euro für das wichtige Bundes-
    programm „Integration und Sprache“ bereitstehen. Die
    Bekämpfung von Kinderarmut ist wichtig. Dazu gehört,
    dass die Eltern eine Arbeit haben und gut dafür bezahlt
    werden. Dazu gehört aber auch, dass die Kinder – auch
    bereits in den Kitas – unabhängig vom sozialen Status
    der Eltern Chancen auf Bildung bekommen und geför-
    dert werden. Deshalb ist es so wichtig, dass wir mit der
    Sprachförderung in den Kitas den Grundstein dafür le-
    gen, dass die Kinder in unserem Land gut aufwachsen.
    Auch das ist ein Signal des Haushalts 2015, das an die
    Kinder in unserem Land geht.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, eine
    moderne Gesellschaft braucht die Freiheit, dass Men-
    schen in unser Land kommen und hier groß werden und
    leben können, ohne Angst davor zu haben, dass sie dis-
    kriminiert werden, angegriffen werden oder sogar Ge-
    walt erleben, weil sie eine andere Hautfarbe haben, aus
    einer anderen Kultur stammen, einer anderen Religion
    angehören oder eine andere sexuelle Identität haben. In
    den letzten Wochen und Monaten haben wir gesehen
    – Herr Leutert hat darauf hingewiesen –, dass zum Bei-
    spiel der Antisemitismus in unserem Land wächst, dass
    wir Probleme mit dem radikalen Salafismus haben und
    dass mittlerweile Familien bei der Polizei anrufen und
    sagen: Ich habe die Sorge, dass mein Kind auswandert
    und sich dem IS-Terror anschließt. – Das ist ganz kon-
    krete Realität. Deswegen ist es richtig, dass wir neben
    der Bekämpfung von Rechtsextremismus präventiv ge-





    Bundesministerin Manuela Schwesig


    (A) (C)



    (D)(B)

    gen diese neuen Formen der Radikalisierung arbeiten.
    Natürlich müssen gewaltbereite Dschihadisten und Ter-
    roristen von den Sicherheitsbehörden und der Justiz ver-
    folgt werden.

    Aber es geht um mehr. Es geht auch darum, dass alle
    Demokratinnen und Demokraten durch Angriffe auf un-
    sere Demokratie und unsere offene Gesellschaft heraus-
    gefordert sind, Zeichen zu setzen. Deshalb brauchen wir
    nicht nur eine sicherheitspolitische Antwort, sondern
    auch eine präventive gesellschaftspolitische Antwort.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Wie kann das gehen? Wir haben das Bundespro-
    gramm „Demokratie leben!“, das am 1. Januar 2015 star-
    tet. Mit diesem Bundesprogramm werden wir unter Be-
    teiligung von Jugendlichen auf kommunaler Ebene und
    auch auf Landesebene Demokratiezentren und präven-
    tive Projekte fördern, die heute schon erfolgreich sind,
    aber unter zwei Punkten leiden: Sie haben keine Pla-
    nungssicherheit und oft keine ausreichenden finanziellen
    Mittel vor Ort. Deshalb ist es gut, dass wir mit dem
    neuen Bundesprogramm eine längerfristige Finanzie-
    rung auf den Weg bringen und eine Verstetigung errei-
    chen. Der Bundestag hat entschieden, dieses Bundespro-
    gramm um 10 Millionen Euro aufzustocken. Das finde
    ich richtig, weil inzwischen neue radikale Formen hinzu-
    kommen, für deren Bekämpfung wir nicht Gelder aus
    der Arbeit gegen Rechtsextremismus herausziehen kön-
    nen. Nein, das Geld muss on top kommen, sodass wir
    gegen alle radikalen Formen in unserem Land angehen
    können.

    Herr Leutert, Sie haben recht: Es kann immer mehr
    sein. Aber seien wir doch einmal ehrlich: Vor mehreren
    Jahren hat der Deutsche Bundestag beschlossen, dieses
    Programm aufzustocken. Leider ist dann einige Zeit nichts
    passiert. Umso mehr freue ich mich, dass der Deutsche
    Bundestag jetzt fraktionsübergreifend sagt: Wir wollen
    unseren Beschluss umsetzen und stocken dieses Bundes-
    programm auf. – Ich als Ministerin stehe bereit, die
    Maßnahmen dieses Programms mit meinen Leuten und
    mit Vertretern der Zivilgesellschaft umzusetzen. Mehr
    geht immer; gar keine Frage. Aber diese 10 Millionen
    Euro sind ein wichtiges Signal für die Menschen, die vor
    Ort Gesicht zeigen. Dafür bedanke ich mich ganz herz-
    lich; denn ohne Freiheit ist moderne Gesellschaftspolitik
    nichts.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)