Rede:
ID1806407000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 12
    1. der: 2
    2. Als: 1
    3. letzter: 1
    4. Redner: 1
    5. in: 1
    6. Debatte: 1
    7. hat: 1
    8. jetzt: 1
    9. KollegeGerold: 1
    10. Reichenbach: 1
    11. das: 1
    12. Wort.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/64 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 64. Sitzung Berlin, Freitag, den 7. November 2014 I n h a l t : Präsident Dr. Norbert Lammert . . . . . . . . . . . 5995 A Liedvortrag Wolf Biermann . . . . . . . . . . . . . . 5997 C Filmeinspielungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5998 D Tagesordnungspunkt 29: Vereinbarte Debatte: Friedliche Revolution – 25 Jahre nach dem Mauerfall . . . . . . . . . . . 5998 D Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 5999 A Iris Gleicke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5999 D Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 6001 A Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6002 B Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6003 D Nachträgliche Ausschussüberweisung (Druck- sache 18/2586, 55. Sitzung) . . . . . . . . . . . . . . 6005 A Tagesordnungspunkt 30: a) – Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partner- schaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz Drucksachen 18/2583, 18/2625, 18/3086 6005 A – Bericht des Haushaltsausschusses ge- mäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/3087. . . . . . . . . . . . . . . 6005 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu dem Antrag der Abgeord- neten Dr. Franziska Brantner, Katja Dörner, Kai Gehring, weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Echte Wahlfreiheit schaffen – Elterngeld flexibler gestalten Drucksachen 18/2749, 18/3086 . . . . . . . . 6005 B Manuela Schwesig, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6005 B Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 6007 C Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . 6009 B Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6011 B Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6012 A Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6013 C Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 6014 C Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . 6015 C Bettina Hornhues (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6016 D Tagesordnungspunkt 31: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Hans-Christian Ströbele, Luise Amtsberg, Volker Beck (Köln), weiteren Abgeordne- ten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung von Transpa- renz und zum Diskriminierungsschutz von Hinweisgeberinnen und Hinweisge- bern (Whistleblower-Schutzgesetz) Drucksache 18/3039 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6018 D b) Antrag der Abgeordneten Karin Binder, Andrej Hunko, Caren Lay, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 Gesellschaftliche Bedeutung von Whist- leblowing anerkennen – Hinweisgebe- rinnen und Hinweisgeber schützen Drucksache 18/3043 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6019 A Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6019 B Wilfried Oellers (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 6020 C Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6021 D Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6023 A Markus Paschke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6024 A Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6025 C Alexander Hoffmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 6026 B Katja Keul (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6027 A Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6027 D Andrej Hunko (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6028 C Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . . 6029 C Uwe Lagosky (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6031 A Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 6032 C Tagesordnungspunkt 32: Antrag der Abgeordneten Dr. Heinz Riesenhuber, Dr. Joachim Pfeiffer, Dr. Kristina Schröder (Wiesbaden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Wolfgang Tiefensee, Hubertus Heil (Peine), Niels Annen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Strategische Ziele für die Raumfahrt in dieser Legislaturperiode absichern Drucksache 18/3040 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6034 A Brigitte Zypries, Parl. Staatssekretärin BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6034 B Thomas Lutze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6035 C Dr. Heinz Riesenhuber (CDU/CSU) . . . . . . . 6036 C Dieter Janecek (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6038 A Wolfgang Tiefensee (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 6039 A Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6040 A Tagesordnungspunkt 33: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Achter Familienbericht: Zeit für Familie – Familienzeitpolitik als Chance einer nach- haltigen Familienpolitik: und Stellung- nahme der Bundesregierung Drucksache 17/9000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6041 B Caren Marks, Parl. Staatssekretärin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6041 C Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) . . 6042 B Ingrid Pahlmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6043 B Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6044 C Gülistan Yüksel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6045 D Markus Koob (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6046 D Gudrun Zollner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 6047 D Tagesordnungspunkt 34: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Gesine Lötzsch, Heidrun Bluhm, Caren Lay, weiteren Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Reform der Liegenschaftsveräußerungen (Liegen- schaftsveräußerungsreformgesetz) Drucksache 18/2882 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6049 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses – zu dem Antrag der Abgeordneten Heidrun Bluhm, Caren Lay, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Sofortiges Moratorium für die Woh- nungs- und Grundstücksverkäufe durch die Bundesanstalt für Immo- bilienaufgaben – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Tobias Lindner, Christian Kühn (Tübingen), Lisa Paus, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Moratorium beim Verkauf von Wohnimmobilien in Städten mit angespanntem Woh- nungsmarkt durch die Bundes- anstalt für Immobilienaufgaben Drucksachen 18/1952, 18/1965, 18/2908 . 6049 A c) Antrag der Abgeordneten Christian Kühn (Tübingen), Dr. Tobias Lindner, Britta Haßelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Für eine nachhaltige und zu- kunftsweisende Liegenschaftspolitik des Bundes Drucksache 18/3044 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6049 B Heidrun Bluhm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 6049 B Norbert Brackmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 6050 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . 6051 A, 6052 B Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 III Christian Kühn (Tübingen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6054 A Dr. Hans-Ulrich Krüger (SPD) . . . . . . . . . . . . 6055 B Klaus Mindrup (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6056 C Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . 6057 A Lisa Paus (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6057 D Tagesordnungspunkt 35: Antrag der Abgeordneten Hans-Werner Kammer, Arnold Vaatz, Ulrich Lange, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU sowie der Abgeordneten Gustav Herzog, Sören Bartol, Kirsten Lühmann, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der SPD: Was- serstraßen- und Schifffahrtsverwaltung zu- kunftsfest gestalten Drucksache 18/3041 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6058 D Alexander Dobrindt, Bundesminister BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6059 A Herbert Behrens (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 6060 C Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 6061 C Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6062 C Gustav Herzog (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6063 C Hans-Werner Kammer (CDU/CSU) . . . . . . . 6064 D Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6066 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 6067 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6067 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 5995 (A) (C) (D)(B) 64. Sitzung Berlin, Freitag, den 7. November 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 6067 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 7.11.2014 Dr. Bartke, Matthias SPD 7.11.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 7.11.2014 Brugger, Agnieszka BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 7.11.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 7.11.2014 Dörflinger, Thomas CDU/CSU 7.11.2014 Gohlke, Nicole DIE LINKE 7.11.2014 Hartmann (Wackernheim), Michael SPD 7.11.2014 Helfrich, Mark CDU/CSU 7.11.2014 Hellmuth, Jörg CDU/CSU 7.11.2014 Henn, Heidtrud SPD 7.11.2014 Irlstorfer, Erich CDU/CSU 7.11.2014 Krellmann, Jutta DIE LINKE 7.11.2014 Kühn-Mengel, Helga SPD 7.11.2014 Kunert, Katrin DIE LINKE 7.11.2014 Dr. Launert, Silke CDU/CSU 7.11.2014 von der Marwitz, Hans- Georg CDU/CSU 7.11.2014 Movassat, Niema DIE LINKE 7.11.2014 Dr. Neu, Alexander S. DIE LINKE 7.11.2014 Özdemir, Cem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 7.11.2014 Pflugradt, Jeannine SPD 7.11.2014 Pilger, Detlev SPD 7.11.2014 Poschmann, Sabine SPD 7.11.2014 Poß, Joachim SPD 7.11.2014 Reiche (Potsdam), Katherina CDU/CSU 7.11.2014 Rief, Josef CDU/CSU 7.11.2014 Schäfer (Bochum), Axel SPD 7.11.2014 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 7.11.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 7.11.2014 Schön (St. Wendel), Nadine CDU/CSU 7.11.2014 Strobl (Heilbronn), Thomas CDU/CSU 7.11.2014 Tack, Kerstin SPD 7.11.2014 Dr. Tackmann, Kirsten DIE LINKE 7.11.2014 Thönnes, Franz SPD 7.11.2014 Veit, Rüdiger SPD 7.11.2014 Vogler, Kathrin DIE LINKE 7.11.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 7.11.2014 Wagner, Doris BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 7.11.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 7.11.2014 Weinberg, Harald DIE LINKE 7.11.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 7.11.2014 Wöllert, Birgit DIE LINKE 7.11.2014 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat mit- geteilt, dass sie die folgenden Anträge zurückzieht: – Oppositionsrechte im Bundestag wahren auf Drucksache 18/4 – Maßgabebeschluss des Bundesrates zur Spielver- ordnung umgehend in Kraft setzen auf Drucksache 18/1875 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 6068 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 (A) (C) (D)(B) Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absehen: Finanzausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht zur Steuerbegünstigung für Biokraftstoffe 2013 Drucksachen 18/2437, 18/2530 Nr. 12 Haushaltsausschuss – Unterrichtung durch die Delegation des Deutschen Bundes- tages in der Konferenz gemäß Artikel 13 des Vertrags über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion (Fiskalvertrag) Tagung der Interparlamentarischen Konferenz für die wirtschaftspolitische Steuerung der Europäischen Union vom 20. bis 22. Januar 2014 in Brüssel, Belgien Drucksachen 18/2120, 18/2530 Nr. 5 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unionsdokumente zur Kenntnis genommen oder von ei- ner Beratung abgesehen hat. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Drucksache 18/419 Nr. A.46 Ratsdokument 12974/13 Drucksache 18/419 Nr. C.2 Ratsdokument 6152/13 Drucksache 18/419 Nr. C.5 Ratsdokument 7641/12 Drucksache 18/419 Nr. C.19 Ratsdokument 13260/11 Drucksache 18/419 Nr. C.22 Ratsdokument 16000/11 Drucksache 18/419 Nr. C.25 Ratsdokument 16971/11 Drucksache 18/419 Nr. C.26 Ratsdokument 16972/11 Drucksache 18/544 Nr. A.23 Ratsdokument 5076/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.24 Ratsdokument 11533/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.25 Ratsdokument 11607/14 Finanzausschuss Drucksache 18/2677 Nr. A.4 Ratsdokument 12644/14 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 18/2845 Nr. A.3 Ratsdokument 12854/14 Ausschuss für Arbeit und Soziales Drucksache 18/2533 Nr. A.47 Ratsdokument 10949/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.48 Ratsdokument 11572/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.49 Ratsdokument 11688/14 Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe Drucksache 18/419 Nr. A.154 EP P7_TA-PROV(2013)0422 Drucksache 18/1707 Nr. A.4 EP P7_TA-PROV(2014)0460 Drucksache 18/1707 Nr. A.5 EP P7_TA-PROV(2014)0461 Drucksache 18/2533 Nr. A.59 EP P8_TA-PROV(2014)0011 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 18/2845 Nr. A.13 Ratsdokument 13217/14 Drucksache 18/2845 Nr. A.14 Ratsdokument 13263/14 64. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 29 Vereinbarte Debatte Friedliche Revolution – 25 Jahre nach Mauerfall TOP 30 Elterngeld Plus und flexiblere Elternzeit TOP 31 Schutz von Hinweisgebern TOP 32 Strategische Ziele für die Raumfahrt TOP 33 Achter Familienbericht – Zeit für Familie TOP 34 Liegenschaftspolitik TOP 35 Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Uwe Lagosky


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und

    Kollegen! Aufgrund nationaler und internationaler Ini-
    tiativen wird Whistleblowing, die Hinweisgebung, heut-
    zutage als essenzieller Beitrag zu einer guten Unterneh-
    mensführung betrachtet. Es ist im Allgemeininteresse,
    dass Hinweise gegeben werden, unter anderem, damit
    korruptes Verhalten und Straftaten aufgedeckt werden
    können.


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: So ist es!)


    Wenn Whistleblowing beschrieben wird, wird gern
    „moralisches Gewissen“ genannt, ebenso „Zivilcou-
    rage“, „Heldentat“ und „Mut“. Im Antrag der Grünen
    heißt es, dass Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber ne-
    ben Mobbing häufig auch arbeits- und dienstrechtlichen
    Konsequenzen ausgesetzt sind. Hierdurch entstehe für
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Gewissenskonflikt:
    Es ist zu entscheiden, ob sie über die Missstände spre-
    chen oder schweigen.

    Die Opposition ist der Meinung, dass es ein neues Ge-
    setz geben soll. Von den Grünen und den Linken sind
    entsprechende Anträge bzw. Gesetzentwürfe sowohl in
    den Jahren 2011 und 2012 als auch jetzt, 2014, einge-
    bracht worden.


    (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja! Sehr gute Anträge!)


    Ihr gutes Recht.


    (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Danke!)


    CDU/CSU und SPD werden beim Hinweisgeberschutz
    prüfen, ob die internationalen Vorgaben hinreichend um-
    gesetzt sind. Das haben wir im Koalitionsvertrag mitei-
    nander vereinbart. Ich bin der Auffassung, dass Sie und
    wir alle Möglichkeiten haben, eine entsprechende Rege-
    lung innerhalb der Koalition einzufordern.


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie haben ja jetzt eine gute Vorlage!)


    Insofern sage ich: Dieser Prüfauftrag wird aus meiner
    Sicht sicherlich erfolgen.
    Jetzt zum Unternehmenskontext. Keine Frage, ein
    Mitarbeiter kann sich nicht einverstanden erklären, wenn
    unverantwortliche Risiken für das Gemeinwesen oder
    Straftaten bei ihm im Betrieb eingegangen werden. Es
    braucht – da sind wir uns einig – mutige Mitarbeiter zur
    Aufklärung solcher Fälle. Im Gegenzug muss der Hin-
    weisgeber aber auch vor Nachteilen im Betrieb geschützt
    werden. Und genau dieser Aspekt wird von der deut-
    schen Gesetzgebung aufgegriffen.

    Der Arbeitgeber darf einen Arbeitnehmer bei einer
    Vereinbarung oder einer Maßnahme nicht benach-
    teiligen, weil der Arbeitnehmer in zulässiger Weise
    seine Rechte ausübt.


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Aber die Rechte hat er ja bisher nicht!)


    Der Arbeitnehmer ist durch das eben genannte Maß-
    regelungsverbot gemäß § 612 a BGB geschützt; das ist
    hier heute schon mehrfach gesagt worden. Arbeitnehmer
    in Deutschland dürfen ihren Arbeitgeber anzeigen, wenn
    er das Recht bricht. Darüber hinaus existieren bereits
    zahlreiche spezialgesetzliche Anzeigerechte für Be-
    schäftigte – die Gesetze sind hier ebenfalls schon
    genannt worden –, zum Beispiel nach dem Arbeits-
    schutzgesetz, dem Bundesdatenschutzgesetz oder dem
    Betriebsverfassungsgesetz.

    Zur derzeitigen Rechtsprechung ist zu sagen: Bei
    Straftaten mit schweren Folgen für Einzelne oder für die
    Allgemeinheit kann auf den ersten wichtigen Gang, den
    Versuch einer innerbetrieblichen Klärung, verzichtet
    werden. In der Rechtsprechung ist dieses ungeschrie-
    bene Anzeigerecht der Arbeitnehmer so anerkannt.


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ungeschrieben!)


    – Ungeschrieben, in der Tat.


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja, leider! Das wollen wir ja reinschreiben!)


    Auch wenn es sich nicht um schwere Straftaten han-
    delt, darf Hinweisgebern nicht gekündigt werden, wenn
    sie im Vorfeld einer Anzeige oder Veröffentlichung ei-
    nige Regeln einhalten. So können sich Hinweisgeber an
    öffentliche Stellen wenden, wenn sie sich zuvor ernsthaft
    um eine innerbetriebliche Klärung bemüht haben. Es soll
    sich eben nicht sofort an die Polizei und die Medien ge-
    wendet werden. Auch darf eine Anzeige nicht leichtsin-
    nig und mit dem Ziel erfolgen, einer Kollegin oder ei-
    nem Kollegen erheblichen Schaden zuzufügen. Genau
    diese Punkte, die auf die bewährte Rechtsprechung zu-
    rückzuführen sind, finde ich ausgesprochen sinnvoll.

    In einem Betrieb haben Unternehmensleitung, Füh-
    rungskräfte und Betriebsrat eine Verantwortung für die
    Beschäftigten. Diese Verantwortung erfordert es, mit
    Hinweisen im Betrieb sorgsam umzugehen. Es ist zu-
    nächst einmal zu klären, ob sie zutreffen, indem man Ge-
    spräche mit dem Hinweisgeber, aber auch mit den von
    den Hinweisen betroffenen Kolleginnen und Kollegen
    führt,


    (Karl Schiewerling [CDU/CSU]: Sehr richtig!)






    Uwe Lagosky


    (A) (C)



    (D)(B)

    kurzum, indem man eine Beurteilung der Gesamtsitua-
    tion vornimmt. Wenn die Gesamtsituation es erfordert,
    sind auch arbeits- und strafrechtliche Maßnahmen einzu-
    leiten.

    Viele Unternehmen in Deutschland haben Ethikricht-
    linien und entsprechende Betriebsvereinbarungen mit
    ihren Betriebsräten abgeschlossen. Als ehemaliger
    Konzernbetriebsratsvorsitzender eines Energieversor-
    gungsunternehmens hatte ich einmal die Gelegenheit,
    eine derartige Ethikrichtlinie und Betriebsvereinbarung
    abzuschließen. Um sie umzusetzen, wird in der Regel
    auf eine Anlaufstelle im Betrieb Wert gelegt und diese
    installiert. Es findet eine Sensibilisierung, eine Beleh-
    rung der Beschäftigten statt, indem man unter anderem
    Korruptionssachverhalte deutlich macht. Korruptionsre-
    levante Straftaten werden ebenfalls dort benannt, sodass
    die Beschäftigten insgesamt auf diese Situation vorberei-
    tet sind.

    Ethikrichtlinien sollen dabei unterstützen, dass mögli-
    che Straftaten oder korruptes Verhalten aufgedeckt wer-
    den und dass ein eventueller Rufschaden für den Betrieb
    oder für einzelne Mitarbeiter bei nicht korrekten Hinwei-
    sen abgewendet werden kann. Sie stellen auch den Hin-
    weisgeber unter Schutz. Wenn man nach den betriebli-
    che Richtlinien und dem geltenden Recht verfährt, sind
    Betrieb und Hinweisgeber in der Regel maximal ge-
    schützt.

    Die betrieblichen Handlungsmöglichkeiten eröffnen
    auf der einen Seite den Rechtsweg, verhindern auf der
    anderen Seite aber auch, dass Beschäftigte und Arbeitge-
    ber zu Unrecht von Hinweisgebern belastet werden. Un-
    ter welchen Rechtfertigungsdruck geraten Betriebe,
    wenn keine innerbetriebliche Aufklärung vorgeschaltet
    ist? Man muss sich das nur einmal vorstellen: Medien
    kommen auf den Vorstand oder Betriebsrat zu, und es
    herrscht völlige Unwissenheit bei den Entscheidern.
    Keine vorhergehende Information, keine Möglichkeit
    zur Umsetzung der innerbetrieblichen Regelungen, die
    der Regeltreue dienen, keine Aufklärung des Sachver-
    haltes, keine Chance, sich mit Vorwürfen auseinanderzu-
    setzen, keine eigene Entscheidung über mögliche Straf-
    anzeigen, keine Kommunikationsstrategie, falls falsche
    Hinweise an die Öffentlichkeit gelangt sind – kurz ge-
    sagt: Chaos.

    Unzutreffende Anschuldigungen sind in der Öffent-
    lichkeit nur schwer oder gar nicht mehr zu korrigieren.
    Ungerechtfertigte Anzeigen können finanzielle und exis-
    tenzielle Folgen für den gesamten Betrieb haben und na-
    türlich auch für die Arbeitsplätze, die dahinter stehen.
    Insofern ist die Darstellung, dass Hinweisgebern neben
    Mobbing häufig auch arbeits- und dienstrechtliche Fol-
    gen bis hin zur Kündigung sowie strafrechtliche Konse-
    quenzen drohen, nur eine Sichtweise der Dinge.

    Unternehmen haben mit der Einführung von
    Ethikrichtlinien und dazugehörigen Betriebsvereinba-
    rungen erheblich zur Korruptionsprävention beigetragen
    oder haben noch die Möglichkeit dazu. Durch die Betei-
    ligung an der Entwicklung von Ethikrichtlinien in Ver-
    bindung mit Betriebsvereinbarungen haben auch die Be-
    triebsräte die Möglichkeit, ihren Einfluss in den
    Betrieben zu steigern. Es kommt nicht nur auf neue Ge-
    setze an, sondern vielmehr auf eine Kultur im Betrieb,
    die die Sozialpartner gemeinsam gestalten, eine Kultur,
    die es den Beschäftigten von vornherein leicht macht, in-
    tern Hinweise zu geben und so ihren Beitrag zu leisten,
    grobe Missstände und Gefahren abzustellen.

    Meine Meinung ist: Deutschland hat eine Gesetzge-
    bung, die den Betrieben sowohl Möglichkeiten zur Auf-
    klärung als auch einen ausgewogenen Hinweisgeber-
    schutz bietet. Die im Koalitionsvertrag vorgesehene
    Prüfung werden wir vornehmen. Ich bin auf die Ergeb-
    nisse gespannt. Als Union lehnen wir den Inhalt des An-
    trags und des Gesetzentwurfs an dieser Stelle ab.

    Herzlichen Dank.


    (Beifall bei der CDU/CSU)




Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Als letzter Redner in der Debatte hat jetzt der Kollege

Gerold Reichenbach das Wort.


(Beifall bei der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Gerold Reichenbach


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kolleginnen und Kol-

    legen! Sehr geehrte Damen und Herren auf der Tribüne
    und am Fernseher! Wir reden hier nicht über den Schutz
    von Querulanten oder über den Schutz von denjenigen,
    die aus persönlichen Motiven heraus ihrem Arbeitgeber
    schaden, sondern wir reden über ganz andere Fälle.

    Es ist 20 Jahre her. Der eine oder andere wird sich er-
    innern an Bilder von zuckenden Kühen aus England und
    die Berichte von Menschen, die sich an dieser tödlichen
    grausamen Krankheit durch in Umlauf gebrachtes Rind-
    fleisch von erkrankten Tieren angesteckt haben. Gleich-
    zeitig kam hier in Deutschland von der Fleischindustrie
    und auch von vielen offiziellen Stellen die Beteuerung:
    Das ist ein englisches Problem. Das gibt es bei uns in
    Deutschland nicht.

    Im Jahr 1994 schilderte die Hygieneamtstierärztin
    Margrit Herbst in einem Interview, das im öffentlich-
    rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt wurde, wie sie in ei-
    nem Schlachthof bei der Tierbeschau BSE-Anzeichen an
    mehreren Tieren festgestellt hat. Diese Tiere wurden
    dann allerdings auf Entscheidung höherer Stellen trotz-
    dem für die Schlachtung und die Inumlaufbringung frei-
    gegeben. Dann erst kam auch in Deutschland der BSE-
    Skandal ins Rollen.

    Jetzt frage ich Sie: Welchen Schutz hat denn diese
    Frau genossen, die verhindert hat, dass auch in Deutsch-
    land Produzenten und Fleischbetriebe aus Profitgier wei-
    ter Fleisch in den Umlauf bringen, das die Gefahr in sich
    birgt, dass auch deutsche Bürger sich in Massen an die-
    ser grausamen und tödlich endenden Krankheit infizie-
    ren? Sie hatte sich ja zuvor an ihren Vorgesetzten gewen-
    det. Das Ergebnis war: Margrit Herbst wurde fristlos
    gekündigt.

    Der hier schon ein paarmal angesprochene Fall der
    Pflegerin in einem Berliner Klinikum, die ihren Rechts-
    schutz bis zum EuGH durchklagen musste, macht deut-





    Gerold Reichenbach


    (A) (C)



    (D)(B)

    lich: Offensichtlich sind die Schutzvorschriften, die wir
    in den unterschiedlichen Gesetzen durchaus haben, nicht
    ausreichend, um Beschäftigte, die Mut zeigen, dann
    auch zu schützen. Wer hat denn die Unterstützung und
    die Kraft, seine Rechte als Arbeitnehmer bis zum EuGH
    durchzuklagen?

    Ich nenne Ihnen ein anderes Beispiel. In meinem
    Wahlkreis – zwei Ortschaften nebendran – wohnt Rudolf
    Schmenger. Das ist einer der hessischen Steuerfahnder,
    die sich ebenfalls an ihre Vorgesetzten gewendet haben
    und die weggemobbt wurden. Erst nachdem sie aus dem
    Dienst entfernt worden sind, konnten über Gerichte im
    Nachhinein die Unrechtmäßigkeit des Handelns ihrer
    Arbeitgeber und ein Schadenersatzanspruch festgestellt
    werden.


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die sagen, die Rechtslage reicht!)


    Jetzt komme ich zu den Grünen.


    (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja!)


    Wir haben in der vergangenen Legislaturperiode ge-
    nauso wie Sie einen Gesetzentwurf vorgelegt. Wir wer-
    den auch weiterhin dafür eintreten, dass wir Mehrheiten
    haben.


    (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Aber ihr regiert!)


    – Ja, lieber Konstantin von Notz, wir regieren hier ge-
    meinsam mit der CDU/CSU. Aber solange Sie sich
    – den Fall Schmenger vor Augen – nicht stolz hier hin-
    stellen und sagen können, dass Sie gemeinsam mit der
    CDU in Hessen im hessischen Beamtengesetz einen
    Hinweisgeberschutz geschaffen haben,


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Abwarten!)


    gilt für Sie das Gleiche wie für den Fußballfan auf der
    Tribüne, der lautstark etwas fordert, es aber auf dem
    Platz selbst nicht hinbekommt.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Letzter Satz. Wir werden über das Gesetz, übrigens
    auch über die Details, diskutieren. Kollege Ströbele, das,
    was Sie da so schön zitiert haben, das sind die Formulie-
    rungen, die wir gemeinsam in der Opposition


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ein bisschen anders!)


    bei dem zum Glück verfehlten Versuch der schwarz-gel-
    ben Koalition im Zusammenhang mit dem Überwa-
    chungsskandal bei Bahn und Post und bei anderen für
    einen Hinweisgeberschutz im Beschäftigtendatenschutz-
    gesetz gefunden haben.

    Das sind die gleichen Formulierungen, die wir damals
    als völlig unzureichend und nicht bestimmt genug kriti-
    siert haben. Jetzt kommen Sie selbst mit diesen Formu-
    lierungen. Das heißt, wenn Sie selbst Ihre Aussagen von
    damals ernst nehmen würden, dann würden Sie hier zu-
    mindest einen gewissen Diskussions- und Regelungsbe-
    darf entdecken und sich nicht einfach nur so hinstellen
    und sagen: Wir haben den Stein der Weisen, und die an-
    deren sind nur nicht in der Lage, das zu erkennen.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der CDU/CSU – Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist das Wohlfeilste überhaupt!)


    Es gibt dazu die Beschlüsse auf europäischer Ebene;
    das ist gesagt worden. Auch das Europäische Parlament
    hat dazu mehrmals Beschlüsse gefasst. Wir als Sozialde-
    mokraten werden sowohl in der Prüfung, die wir in der
    Koalition vereinbart haben, als auch darüber hinaus da-
    für kämpfen, dass wir hier in diesem Parlament die poli-
    tischen Mehrheiten dafür bekommen, Menschen, die so
    mutig wie Frau Herbst waren, das Schicksal, anschlie-
    ßend arbeitslos auf der Straße zu stehen, in Zukunft zu
    ersparen.

    Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.


    (Beifall bei der SPD)