Plenarprotokoll 18/61
            Deutscher Bundestag
            Stenografischer Bericht
            61. Sitzung
            Berlin, Freitag, den 17. Oktober 2014
            I n h a l t :
            Tagesordnungspunkt 21:
            a) – Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundesregierung eingebrachten Ent-
            wurfs eines Fünften Gesetzes zur Än-
            derung des Elften Buches Sozialge-
            setzbuch – Leistungsausweitung für
            Pflegebedürftige, Pflegevorsorge-
            fonds (Fünftes SGB XI-Änderungs-
            gesetz – 5. SGB XI-ÄndG)
            Drucksachen 18/1798, 18/2379, 18/2909. 5647 A
            – Bericht des Haushaltsausschusses ge-
            mäß § 96 der Geschäftsordnung
            Drucksache 18/2910. . . . . . . . . . . . . . . 5647 B
            b) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Ausschusses für Gesundheit zu dem An-
            trag der Abgeordneten Pia Zimmermann,
            Sabine Zimmermann (Zwickau), Diana
            Golze, weiterer Abgeordneter und der
            Fraktion DIE LINKE: Menschenrecht
            auf gute Pflege verwirklichen – Soziale
            Pflegeversicherung solidarisch weiter-
            entwickeln
            Drucksachen 18/1953, 18/2909 . . . . . . . . . 5647 B
            c) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Ausschusses für Gesundheit zu dem An-
            trag der Abgeordneten Pia Zimmermann,
            Sabine Zimmermann (Zwickau), Matthias
            W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und
            der Fraktion DIE LINKE: Deckungs-
            lücken der Sozialen Pflegeversicherung
            schließen und die staatlich geförderten
            Pflegezusatzversicherungen – soge-
            nannter Pflege-Bahr – abschaffen
            Drucksachen 18/591, 18/2901 . . . . . . . . . 5647 B
            Hermann Gröhe, Bundesminister
            BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5647 D
            Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 5647 C
            Hilde Mattheis (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5650 D
            Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5652 C
            Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 5654 C
            Pia Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 5656 B
            Mechthild Rawert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 5657 C
            Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5659 A
            Jens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5660 B
            Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5662 A
            Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5663 A
            Heike Baehrens (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5663 D
            Erwin Rüddel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 5665 A
            Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 5666 A
            Pia Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . . 5667 A
            Erich Irlstorfer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 5667 D
            Namentliche Abstimmungen 5669 B, 5669 C, 5674 D,
            5675 A
            Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . 5669 D, 5672 A, 5680 D,
            5683 A
            Tagesordnungspunkt 22:
            Antrag der Abgeordneten Nicole Gohlke,
            Caren Lay, Diana Golze, weiterer Abgeordne-
            ter und der Fraktion DIE LINKE: Wohnungs-
            not, Mietsteigerungen und Mietwucher in
            Hochschulstädten bekämpfen
            Drucksache 18/2870 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5675 C
            Inhaltsverzeichnis
            II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 61. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Oktober 2014
            Nicole Gohlke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 5675 C
            Sylvia Jörrißen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 5676 D
            Kai Gehring (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5678 B
            Michael Groß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5679 D
            Dr. Jan-Marco Luczak (CDU/CSU) . . . . . . . . 5685 B
            Caren Lay (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 5687 D
            Dirk Wiese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5689 B
            Caren Lay (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 5689 D
            Christian Kühn (Tübingen) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5690 D
            Yvonne Magwas (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 5692 A
            Oliver Kaczmarek (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 5693 D
            Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 5694 D
            Ulli Nissen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5696 B
            Karsten Möring (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 5697 C
            Dirk Wiese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5698 B
            Dennis Rohde (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5700 A
            Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . 5701 A
            Tagesordnungspunkt 23:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
            schusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit
            und Entwicklung zu dem Entschließungsantrag
            der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: zu der
            vereinbarten Debatte – Deutschlands Bei-
            trag zur Eindämmung der Ebolaepidemie
            Drucksachen 18/2607, 18/2841 . . . . . . . . . . . 5702 A
            Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin
            AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5702 B
            Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 5703 D
            Charles M. Huber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 5705 A
            Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 5705 C
            Heinz-Joachim Barchmann (SPD) . . . . . . . . . 5705 D
            Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 5706 B
            Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5707 C
            Charles M. Huber (CDU/CSU) . . . . . . . . . 5708 A
            Sabine Weiss (Wesel I) (CDU/CSU) . . . . . . . 5709 B
            Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 5710 D
            Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5711 A
            Tagesordnungspunkt 26:
            Bericht des Ausschusses für Bildung, For-
            schung und Technikfolgenabschätzung gemäß
            § 56 a der Geschäftsordnung: Technikfolgen-
            abschätzung (TA) – Fernerkundung: An-
            wendungspotenziale in Afrika
            Drucksache 18/581 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5712 C
            Tobias Zech (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 5712 D
            Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 5713 D
            Gabriela Heinrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 5714 D
            Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5716 B
            Charles M. Huber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 5717 B
            Dr. Philipp Lengsfeld (CDU/CSU) . . . . . . . . 5718 B
            Tagesordnungspunkt 25:
            Antrag der Abgeordneten Volker Beck
            (Köln), Tom Koenigs, Claudia Roth (Augs-
            burg), weiterer Abgeordneter und der Frak-
            tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Antiziga-
            nismus erkennen und entschlossen
            bekämpfen
            Drucksache 18/1967 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5719 A
            Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5719 B
            Dr. Bernd Fabritius (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 5720 A
            Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5720 D
            Petra Pau (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5721 C
            Gabriela Heinrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 5722 C
            Dr. Philipp Lengsfeld (CDU/CSU) . . . . . . . . 5724 A
            Tom Koenigs (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5725 D
            Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5726 D
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 5727 A
            Anlage 2
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Hilde Mattheis und Mechthild Rawert (beide
            SPD) zu der Abstimmung über den von der
            Bundesregierung eingebrachten Entwurf ei-
            nes Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften
            Buches Sozialgesetzbuch – Leistungsauswei-
            tung für Pflegebedürftige, Pflegevorsorge-
            fonds – (Fünftes SGB XI-Änderungsgesetz –
            5. SGB XI-ÄndG) (Tagesordnungspunkt 21 a) . 5727 D
            Anlage 3
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Ulrike Bahr, Bärbel Bas, Uwe Beckmeyer,
            Dr. Ute Finckh-Krämer, Ulrich Freese, Martin
            Gerster, Gabriele Groneberg, Gabriele Hiller-
            Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 61. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Oktober 2014 III
            Ohm, Frank Junge, Cansel Kiziltepe,
            Dr. Bärbel Kofler, Steffen-Claudio Lemme,
            Klaus Mindrup, Markus Paschke, Dr. Simone
            Raatz, Andreas Rimkus, Susann Rüthrich,
            Johann Saathoff, Dr. Hans-Joachim Schabedoth,
            Dr. Dorothee Schlegel, Ewald Schurer, Michael
            Thews (alle SPD) zu der Abstimmung über
            den von der Bundesregierung eingebrachten
            Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung
            des Elften Buches Sozialgesetzbuch – Leis-
            tungsausweitung für Pflegebedürftige, Pflege-
            vorsorgefonds – (Fünftes SGB XI-Änderungs-
            gesetz – 5. SGB XI-ÄndG) (Tagesordnungs-
            punkt 21 a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5728 B
            Anlage 4
            Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5728 D
            Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 61. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Oktober 2014 5647
            (A) (C)
            (D)(B)
            61. Sitzung
            Berlin, Freitag, den 17. Oktober 2014
            Beginn: 9.00 Uhr
        
        
        
          
          
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 61. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Oktober 2014 5727
        (A) (C)
        (B)
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        (D)
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Alpers, Agnes DIE LINKE 17.10.2014
        Bär, Dorothee CDU/CSU 17.10.2014
        Barthle, Norbert CDU/CSU 17.10.2014
        Dağdelen, Sevim DIE LINKE 17.10.2014
        Engelmeier, Michaela SPD 17.10.2014
        Flisek, Christian SPD 17.10.2014
        Frieser, Michael CDU/CSU 17.10.2014
        Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 17.10.2014
        Funk, Alexander CDU/CSU 17.10.2014
        Golze, Diana DIE LINKE 17.10.2014
        Hagedorn, Bettina SPD 17.10.2014
        Hirte, Christian CDU/CSU 17.10.2014
        Kampeter, Steffen CDU/CSU 17.10.2014
        Krellmann, Jutta DIE LINKE 17.10.2014
        Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        17.10.2014
        Dr. de Maizière, Thomas CDU/CSU 17.10.2014
        Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 17.10.2014
        Müller (Erlangen),
        Stefan
        CDU/CSU 17.10.2014
        Nahles, Andrea SPD 17.10.2014
        Özoğuz, Aydan SPD 17.10.2014
        Pilger, Detlev SPD 17.10.2014
        Pofalla, Ronald CDU/CSU 17.10.2014
        Roth (Augsburg),
        Claudia
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        17.10.2014
        Schlecht, Michael DIE LINKE 17.10.2014
        Schön (St. Wendel),
        Nadine
        CDU/CSU 17.10.2014
        Schwarzelühr-Sutter,
        Rita
        SPD 17.10.2014
        Strässer, Christoph SPD 17.10.2014
        Dr. Strengmann-Kuhn,
        Wolfgang
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        17.10.2014
        Strobl (Heilbronn),
        Thomas
        CDU/CSU 17.10.2014
        Strothmann, Lena CDU/CSU 17.10.2014
        Dr. Terpe, Harald BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        17.10.2014
        Träger, Carsten SPD 17.10.2014
        Dr. Troost, Axel DIE LINKE 17.10.2014
        Veit, Rüdiger SPD 17.10.2014
        Dr. Wadephul, Johann CDU/CSU 17.10.2014
        Weinberg, Harald DIE LINKE 17.10.2014
        Zimmermann
        (Zwickau), Sabine
        DIE LINKE 17.10.2014
        Anlage 2
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Hilde Mattheis und Mechthild
        Rawert (beide SPD) zu der Abstimmung über
        den von der Bundesregierung eingebrachten
        Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung
        des Elften Buches Sozialgesetzbuch – Leistungs-
        ausweitung für Pflegebedürftige, Pflegevorsor-
        gefonds – (Fünftes SGB XI-Änderungsgesetz –
        5. SGB XI-ÄndG) (Tagesordnungspunkt 21 a)
        Wir stimmen mit unserer SPD-Fraktion für den Ge-
        setzentwurf der Bundesregierung und gegen die Ände-
        rungs- und Entschließungsanträge der Fraktionen Die
        Linke und Bündnis 90/Die Grünen.
        Mit dem vorliegenden Gesetz werden die Vereinba-
        rungen des Koalitionsvertrages umgesetzt. Dieses be-
        inhaltet zahlreiche Leistungsverbesserungen, die ab Ja-
        nuar 2015 den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen
        weitere Hilfen bei der Bewältigung des oft schwierigen
        Pflegealltags zur Verfügung stellen. Jede Pflegesituation
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Anlagen
        5728 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 61. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Oktober 2014
        (A) (C)
        (D)(B)
        ist anders; daher haben wir die Leistungen flexibler und
        kompatibler gestaltet. So können sie individueller der je-
        weiligen Pflegesituation angepasst werden. Die Bedürf-
        nisse der Pflegebedürftigen und ihrer pflegenden Ange-
        hörigen stehen im Mittelpunkt dieser Reform.
        Außerdem ist die Forderung nach einer angemesse-
        nen Entlohnung der Pflegefachkräfte für uns Sozialde-
        mokratinnen selbstverständlich. Wir machen Ernst mit
        der Aufwertung der Pflegeberufe – nicht nur in der ge-
        sellschaftlichen Wertschätzung, sondern auch bei der
        Bezahlung. Es ist sehr gut, dass endlich gesetzlich
        klargestellt wird, dass die „Bezahlung tarifvertraglich
        vereinbarter Vergütungen sowie entsprechender Vergü-
        tungen nach kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen“ bei
        Pflegesatz- bzw. Pflegevergütungsverhandlungen von
        niemandem infrage gestellt und als sogenannt unwirt-
        schaftlich abgelehnt werden darf. Damit das Geld auch
        wirklich bei den Beschäftigten ankommt, kann der Kos-
        tenträger einen adäquaten Nachweis von den Arbeitge-
        bern verlangen, dass dieses Erfordernis auch zu jeder
        Zeit eingehalten worden ist bzw. wird. Dies ist eine
        wirksame Unterstützung, um weiterhin zur angemesse-
        nen Entlohnung der Branche und der in ihr Beschäftigten
        beizutragen.
        Die Leistungsverbesserungen sind mit einer Beitrags-
        satzsteigerung von insgesamt 0,3 Prozent verbunden. Im
        Koalitionsvertrag wurde dies im Zusammenhang mit
        dem Aufbau eines Vorsorgefonds vereinbart. Für die
        Leistungsverbesserungen und die damit verbundenen
        Beitragssatzsteigerungen von 0,2 Prozent gibt es eine
        breite gesellschaftliche Akzeptanz.
        Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ar-
        beiten weiter an einer nachhaltigen Finanzierung der
        sozialen Pflegeversicherung. Wir werden weiter um
        politische Mehrheiten werben, die einen Umbau der ge-
        setzlichen Kranken- und Pflegeversicherung in eine Bür-
        gerinnenversicherung ermöglichen.
        Anlage 3
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Ulrike Bahr, Bärbel Bas,
        Uwe Beckmeyer, Dr. Ute Finckh-Krämer, Ulrich
        Freese, Martin Gerster, Gabriele Groneberg,
        Gabriele Hiller-Ohm, Frank Junge, Cansel
        Kiziltepe, Dr. Bärbel Kofler, Steffen-Claudio
        Lemme, Klaus Mindrup, Markus Paschke,
        Dr. Simone Raatz, Andreas Rimkus, Susann
        Rüthrich, Johann Saathoff, Dr. Hans-Joachim
        Schabedoth, Dr. Dorothee Schlegel, Ewald
        Schurer, Michael Thews (alle SPD) zu der Ab-
        stimmung über den von der Bundesregierung
        eingebrachten Entwurf eines Fünften Gesetzes
        zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetz-
        buch – Leistungsausweitung für Pflegebedürf-
        tige, Pflegevorsorgefonds – (Fünftes SGB XI-
        Änderungsgesetz – 5. SGB XI-ÄndG) (Tages-
        ordnungspunkt 21 a)
        Wir stimmen mit unserer Fraktion für den Gesetzent-
        wurf der Bundesregierung und gegen die Änderungs-
        und Entschließungsanträge der Fraktionen Die Linke
        und Bündnis 90/Die Grünen.
        Mit dem vorliegenden Gesetz werden die Vereinba-
        rungen des Koalitionsvertrages umgesetzt. Es beinhaltet
        zahlreiche Leistungsverbesserungen, die ab Januar 2015
        den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen weitere
        Hilfen bei der Bewältigung des oft schwierigen Pflege-
        alltags zur Verfügung stellen. Jede Pflegesituation ist
        anders; daher haben wir die Leistungen flexibler und
        kompatibler gestaltet; sie können individueller der Pfle-
        gesituation angepasst werden. Die Bedürfnisse der Pfle-
        gebedürftigen und der Pflegenden stehen im Mittelpunkt
        dieser Reform.
        Die Forderung nach einer angemessenen Entlohnung
        der Pflegekräfte ist für uns selbstverständlich. Daher ist
        es gut, dass nun gesetzlich klargestellt wird, dass die
        Zahlung von Tariflohn von den Verhandlungspartnern
        nicht als unwirtschaftlich bezeichnet werden kann. Dies
        ist eine wirksame Unterstützung, um zur angemessenen
        Entlohnung der Beschäftigten beizutragen.
        Die Leistungsverbesserungen sind mit einer Beitrags-
        satzsteigerung verbunden. Im Koalitionsvertrag wurde
        dies im Zusammenhang mit dem Aufbau eines Vorsorge-
        fonds vereinbart. Für diese Leistungsverbesserungen und
        die damit verbundenen Beitragssatzsteigerungen gibt es
        eine breite gesellschaftliche Akzeptanz. Wir werden
        weiter an einer nachhaltigen Finanzierung der Pflegever-
        sicherung arbeiten. Wir werden weiter um politische
        Mehrheiten werben, die einen Umbau der gesetzlichen
        Kranken-und Pflegeversicherung in eine Bürgerversi-
        cherung ermöglichen.
        Anlage 4
        Amtliche Mitteilungen
        Der Bundesrat hat in seiner 926. Sitzung am 10. Ok-
        tober 2014 beschlossen, dem nachstehenden Gesetz zu-
        zustimmen:
        – Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Na-
        tionen vom 31. Oktober 2003 gegen Korruption
        Der Bundesrat hat zudem in seiner 926. Sitzung am
        10. Oktober 2014 gemäß § 3 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3
        Satz 4 und 6 des Standortauswahlgesetzes Staatsministe-
        rin Ulrike Scharf (Bayern) als Nachfolgerin des aus-
        scheidenden Staatsministers Dr. Marcel Huber (Bayern)
        zum Mitglied der „Kommission Lagerung hoch radio-
        aktiver Abfallstoffe“ gewählt.
        Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie
        gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von
        einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen
        absehen:
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 61. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Oktober 2014 5729
        (A) (C)
        (D)(B)
        Innenausschuss
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Bericht zur Evaluierung des Antiterrordateigesetzes
        Drucksache 17/12665 (neu)
        Ausschuss für Gesundheit
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Bericht der Bundesregierung über das Ergebnis der
        Prüfung der Notwendigkeit und Höhe einer Anpassung
        der Leistungen der Pflegeversicherung nach § 30 des
        Elften Buches Sozialgesetzbuch
        Drucksache 18/1600
        Ausschuss für Bildung, Forschung und
        Technikfolgenabschätzung
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Bericht der Bundesregierung zur Bildung für eine
        nachhaltige Entwicklung
        – 17. Legislaturperiode –
        Drucksache 17/14325
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Bericht zum Anerkennungsgesetz
        Drucksache 18/1000
        Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben
        mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unions-
        dokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Be-
        ratung abgesehen hat.
        Finanzausschuss
        Drucksache 18/1935 Nr. A.7
        Ratsdokument 10197/14
        Drucksache 18/2055 Nr. A.4
        Ratsdokument 10514/14
        Drucksache 18/2533 Nr. A.27
        ERH 5/2014
        Drucksache 18/2533 Nr. A.31
        Ratsdokument 12446/14
        Drucksache 18/2533 Nr. A.32
        Ratsdokument 12447/14
        Verteidigungsausschuss
        Drucksache 18/2533 Nr. A.50
        Ratsdokument 11358/14
        Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe
        Drucksache 18/419 Nr. A.149
        EP P7_TA-PROV(2013)0286
        Drucksache 18/419 Nr. A.151
        EP P7_TA-PROV(2013)0394
        Drucksache 18/544 Nr. A.45
        EP P7_TA-PROV(2013)0517
        Drucksache 18/642 Nr. A.9
        EP P7_TA-PROV(2014)0044
        Drucksache 18/642 Nr. A.10
        EP P7_TA-PROV(2014)0046
        Drucksache 18/822 Nr. A.34
        EP P7_TA-PROV(2014)0062
        Drucksache 18/1048 Nr. A.16
        EP P7_TA-PROV(2014)0172
        Drucksache 18/1393 Nr. A.38
        EP P7_TA-PROV(2014)0255
        Drucksache 17/14284 Nr. A.15
        EP P7_TA-PROV(2013)0233
        Ausschuss für Bildung, Forschung und
        Technikfolgenabschätzung
        Drucksache 18/2533 Nr. A.61
        Ratsdokument 10897/14
        Drucksache 18/2533 Nr. A.62
        Ratsdokument 11922/14
        Drucksache 18/2533 Nr. A.63
        Ratsdokument 12027/14
        61. Sitzung
        Inhaltsverzeichnis
        TOP 21 Pflegeversicherung
        TOP 22 Wohnungsnot in Hochschulstädten
        TOP 23 Ebolaepidemie
        TOP 26 Technikfolgenabschätzung: Fernerkundung in Afrika
        TOP 25 Bekämpfung des Antiziganismus
        Anlagen