Rede:
ID1805806600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 547
    1. der: 36
    2. die: 21
    3. in: 19
    4. und: 16
    5. Das: 14
    6. –: 14
    7. nicht: 12
    8. ist: 12
    9. zu: 11
    10. dass: 10
    11. auch: 9
    12. das: 9
    13. es: 7
    14. hat: 7
    15. ich: 6
    16. im: 6
    17. man: 6
    18. an: 6
    19. den: 6
    20. nur: 5
    21. Menschen: 5
    22. Ich: 4
    23. ein: 4
    24. bei: 4
    25. zum: 4
    26. Länder: 4
    27. unterschiedliche: 4
    28. In: 4
    29. als: 4
    30. sich: 4
    31. eine: 4
    32. Bund: 4
    33. NRW: 4
    34. wie: 4
    35. sie: 4
    36. für: 4
    37. sehr: 3
    38. des: 3
    39. Deswegen: 3
    40. Wir: 3
    41. aber: 3
    42. weil: 3
    43. so: 3
    44. aus: 3
    45. mit: 3
    46. kleinen: 3
    47. Der: 3
    48. auf: 3
    49. haben: 2
    50. bin: 2
    51. gerne: 2
    52. einen: 2
    53. dieser: 2
    54. alle: 2
    55. gleich: 2
    56. vielleicht: 2
    57. wenn: 2
    58. sagen,: 2
    59. dort: 2
    60. sind.: 2
    61. so.: 2
    62. einem: 2
    63. Großstädten: 2
    64. meiner: 2
    65. wird: 2
    66. besondere: 2
    67. Stadt: 2
    68. Es: 2
    69. Die: 2
    70. diese: 2
    71. Kinder: 2
    72. Lehrer: 2
    73. Aber: 2
    74. dies: 2
    75. Land: 2
    76. –,: 2
    77. sondern: 2
    78. Trennung: 2
    79. Ländern: 2
    80. gibt: 2
    81. Bayern: 2
    82. Bayern.: 2
    83. liegt: 2
    84. letzten: 2
    85. schon: 2
    86. mehr: 2
    87. gut: 2
    88. sagen:: 2
    89. uns: 2
    90. gestern: 2
    91. Helmholtz-Gemeinschaft: 2
    92. war,: 2
    93. Jahren: 2
    94. ist,: 2
    95. er: 2
    96. „Haus: 2
    97. Forscher“: 2
    98. Interesse: 2
    99. zuständig,: 2
    100. alles: 2
    101. \n: 2
    102. vom: 2
    103. geht: 2
    104. durch: 2
    105. dürfen: 2
    106. ihre: 2
    107. Lebenswirklichkeit: 2
    108. Frau: 1
    109. Präsidentin!: 1
    110. Meine: 1
    111. verehrten: 1
    112. Damen: 1
    113. undHerren!: 1
    114. Eine: 1
    115. Vorbemerkung: 1
    116. außerhalb: 1
    117. Themas: 1
    118. seimir: 1
    119. gestattet.: 1
    120. finde: 1
    121. richtig,: 1
    122. Abgeord-neter: 1
    123. Möglichkeit: 1
    124. muss,: 1
    125. seinen: 1
    126. Vaterpflichtennachzukommen.: 1
    127. kurzfristig: 1
    128. fürSwen: 1
    129. Schulz: 1
    130. eingesprungen,: 1
    131. jetzt: 1
    132. seinem: 1
    133. kran-ken: 1
    134. Kind: 1
    135. Hause: 1
    136. ist.: 1
    137. wünschen: 1
    138. gute: 1
    139. Besserung: 1
    140. andieser: 1
    141. Stelle.\n: 1
    142. Jetzt: 1
    143. Thema.: 1
    144. froh: 1
    145. über: 1
    146. diesenGesetzentwurf,: 1
    147. glaube,: 1
    148. wir: 1
    149. damit: 1
    150. Be-reich: 1
    151. Hochschulen: 1
    152. guten: 1
    153. wichtigen: 1
    154. Schrittweiterkommen: 1
    155. Gesetzentwurf: 1
    156. an-erkennt,: 1
    157. Voraussetzun-gen: 1
    158. Bedingungen: 1
    159. haben.: 1
    160. denDebatten: 1
    161. hört: 1
    162. häufig,: 1
    163. seienund: 1
    164. gefälligst: 1
    165. Aufgaben: 1
    166. ihrem: 1
    167. Bereich: 1
    168. überneh-men: 1
    169. sollen.: 1
    170. Debatte: 1
    171. überden: 1
    172. Jahresbericht: 1
    173. Stand: 1
    174. Deutschen: 1
    175. Einheitheute: 1
    176. gemerkt.: 1
    177. würde: 1
    178. klappen,: 1
    179. dieBundesländer: 1
    180. wären,: 1
    181. Sa-hara: 1
    182. Wüste: 1
    183. Quadrate: 1
    184. aufteilen: 1
    185. würde.: 1
    186. Dannkönnte: 1
    187. Voraussetzungen: 1
    188. allegleich: 1
    189. kann: 1
    190. funktionieren.Es: 1
    191. realen: 1
    192. Leben: 1
    193. Vielmehr: 1
    194. dasklang: 1
    195. gerade: 1
    196. Patricia: 1
    197. Lips: 1
    198. spielt: 1
    199. eineRolle,: 1
    200. welche: 1
    201. Regionen: 1
    202. Bundesland: 1
    203. sind.Große: 1
    204. Unterschiede: 1
    205. bestehen: 1
    206. zwischen: 1
    207. undländlichen: 1
    208. Regionen.: 1
    209. Wenn: 1
    210. Großstadt: 1
    211. imWahlkreis: 1
    212. Richtung: 1
    213. ländliche: 1
    214. Region: 1
    215. gehe,: 1
    216. dann: 1
    217. ver-ändert: 1
    218. viel:: 1
    219. Arbeitslosenquote,: 1
    220. Zahl: 1
    221. So-zialhilfeempfänger: 1
    222. Alleinerziehenden: 1
    223. sinkt.: 1
    224. Al-les: 1
    225. anders,: 1
    226. Regel: 1
    227. besser.: 1
    228. kommtgerade: 1
    229. Bedeutung: 1
    230. zu.Ich: 1
    231. nenne: 1
    232. Ihnen: 1
    233. Beispiel: 1
    234. Hagen.Wir: 1
    235. Beginn: 1
    236. Schuljahres: 1
    237. 260: 1
    238. Flüchtlings-kinder: 1
    239. ganz: 1
    240. schnell: 1
    241. Auffangklassen: 1
    242. aufnehmen: 1
    243. müs-sen.: 1
    244. waren: 1
    245. Kinder,: 1
    246. häufig: 1
    247. gar: 1
    248. deutscheSprache: 1
    249. beherrschen,: 1
    250. manchmal: 1
    251. teilweise,: 1
    252. mitunterAnalphabeten: 1
    253. steht: 1
    254. vor: 1
    255. Herausforde-rung,: 1
    256. integrieren,: 1
    257. Schulklassen: 1
    258. bildenund: 1
    259. dafür: 1
    260. abzustellen.: 1
    261. klappt: 1
    262. dem: 1
    263. Landzusammen.: 1
    264. finde,: 1
    265. allein: 1
    266. Auf-gabe: 1
    267. von: 1
    268. Kommune,: 1
    269. regeln: 1
    270. balltsich: 1
    271. Ruhrgebiet: 1
    272. hier: 1
    273. aucheine: 1
    274. Aufgabe.: 1
    275. klare: 1
    276. nichtso: 1
    277. einfach.\n: 1
    278. Be-lastungen,: 1
    279. Verfahrens-weisen.: 1
    280. Weil: 1
    281. nach: 1
    282. Urlaub: 1
    283. fahre,vergleiche: 1
    284. immer: 1
    285. unter-nimmt: 1
    286. Anstrengungen,: 1
    287. Abiturzu: 1
    288. führen.: 1
    289. Quote: 1
    290. Studienberechtigten: 1
    291. fastdoppelt: 1
    292. hoch: 1
    293. derQualität: 1
    294. bayerischer: 1
    295. Schüler,: 1
    296. Be-sonderheit,: 1
    297. sagt:: 1
    298. wollen: 1
    299. mehrMenschen: 1
    300. Abitur: 1
    301. bringen.: 1
    302. besondereLeistung: 1
    303. Landes.: 1
    304. spiegelt: 1
    305. Zahlder: 1
    306. Studierenden: 1
    307. pro: 1
    308. Einwohner: 1
    309. wider.: 1
    310. habe: 1
    311. ichbeim: 1
    312. Mal: 1
    313. gesagt.: 1
    314. deutlichhöher: 1
    315. oder: 1
    316. Sachsen.: 1
    317. heißt,: 1
    318. NRWstudieren: 1
    319. Menschen.: 1
    320. Dannaber: 1
    321. „Seht: 1
    322. zu,: 1
    323. ihr: 1
    324. hinbe-kommt“,: 1
    325. kurz: 1
    326. gedacht: 1
    327. dient: 1
    328. Sache.\n: 1
    329. will: 1
    330. weiteres,: 1
    331. eindringliches: 1
    332. Beispielnennen,: 1
    333. Morgen: 1
    334. beim: 1
    335. Forschungsfrüh-stück: 1
    336. vorgestellt: 1
    337. wurde:„Das: 1
    338. Haus: 1
    339. Forscher“,: 1
    340. Stiftung: 1
    341. Mit-teln: 1
    342. privaten: 1
    343. Trä-gern,: 1
    344. Mathematik,: 1
    345. Informatik: 1
    346. Naturwis-senschaften: 1
    347. Kindergärten: 1
    348. bringen: 1
    349. wollen.: 1
    350. DerGeschäftsführer: 1
    351. total: 1
    352. engagierten,: 1
    353. begeistertenund: 1
    354. begeisternden: 1
    355. Vortrag: 1
    356. gehalten.: 1
    357. Man: 1
    358. merkte,: 1
    359. erlange: 1
    360. Zeit: 1
    361. Ulm: 1
    362. Manfred: 1
    363. Spitzer,: 1
    364. Neurowis-senschaftler,: 1
    365. seit: 1
    366. wissenschaftlich: 1
    367. be-legt: 1
    368. sagt,: 1
    369. wichtig: 1
    370. frühkindlichen: 1
    371. Bereichmit: 1
    372. Bildung: 1
    373. anzufangen.: 1
    374. alte: 1
    375. Spruch: 1
    376. „Was: 1
    377. Häns-chen: 1
    378. gelernt: 1
    379. hat,: 1
    380. lernt: 1
    381. Hans: 1
    382. nimmermehr“: 1
    383. gilt: 1
    384. ei-gentlich: 1
    385. auch,: 1
    386. wenngleich: 1
    387. Rigidität.Der: 1
    388. Geschäftsführer: 1
    389. gesagt,: 1
    390. Vision: 1
    391. hat,dass: 1
    392. 30: 1
    393. Tagung: 1
    394. Nobelpreisträgersein: 1
    395. zwei: 1
    396. Nobelpreisträger: 1
    397. am: 1
    398. bestenDeutsche: 1
    399. nebeneinander: 1
    400. sitzen,: 1
    401. Mensch,: 1
    402. duwarst: 1
    403. hast: 1
    404. imKindergarten: 1
    405. dieses: 1
    406. Naturwissenschaftenentdeckt.: 1
    407. genau: 1
    408. richtige: 1
    409. Weg.: 1
    410. Wegzum: 1
    411. Nobelpreis: 1
    412. fängt: 1
    413. Kindergarten: 1
    414. erstin: 1
    415. Hochschule.\n: 1
    416. Daher: 1
    417. Hochschu-len: 1
    418. andere: 1
    419. müssen: 1
    420. Kommu-nen: 1
    421. übernehmen: 1
    422. kurzsichtig.\n: 1
    423. René: 1
    424. Röspel\n: 1
    425. Bildungsforscher,: 1
    426. dabei: 1
    427. zweiPunkte: 1
    428. Bildungspolitik: 1
    429. Jahrzehnte: 1
    430. he-rausgehoben: 1
    431. gelobt:Der: 1
    432. erste: 1
    433. Punkt: 1
    434. war: 1
    435. Ganztagsschulprogramm,: 1
    436. dasdie: 1
    437. rot-grüne: 1
    438. Bundesregierung: 1
    439. 2003: 1
    440. Weg: 1
    441. ge-bracht: 1
    442. hat.\n: 1
    443. erinnere: 1
    444. mich: 1
    445. daran,: 1
    446. rechten: 1
    447. Block: 1
    448. desHauses: 1
    449. Zwischenrufe: 1
    450. kamen:: 1
    451. Einheitsschule,: 1
    452. Ver-wahranstalt.: 1
    453. gab: 1
    454. große: 1
    455. Proteste.: 1
    456. ge-legt.\n: 1
    457. meinem: 1
    458. Wahlkreis: 1
    459. 54: 1
    460. Ganztagsgrundschulen.Alle: 1
    461. wissen,: 1
    462. vernünftige: 1
    463. Ausstattungzu: 1
    464. haben,: 1
    465. Räume,: 1
    466. denen: 1
    467. wohlfühlen,: 1
    468. indenen: 1
    469. Nachmittag: 1
    470. verbringen: 1
    471. können.: 1
    472. Aberdas: 1
    473. Problem: 1
    474. Edelgard: 1
    475. Bulmahn: 1
    476. früher: 1
    477. ange-sprochen: 1
    478. Pädagogik: 1
    479. darf: 1
    480. bezahltwerden.: 1
    481. Und: 1
    482. verstehen: 1
    483. überhauptnicht.: 1
    484. Zu: 1
    485. Nachmittagsunterricht: 1
    486. sind: 1
    487. wiede-rum: 1
    488. Lebenswirk-lichkeit: 1
    489. vorbei.Zum: 1
    490. zweiten: 1
    491. Beispiel,: 1
    492. gelobt: 1
    493. wurde:: 1
    494. Bei: 1
    495. Stif-tung: 1
    496. darum,: 1
    497. frühanzufangen,: 1
    498. Kindern: 1
    499. bestimmte: 1
    500. The-men: 1
    501. wecken.: 1
    502. Programm: 1
    503. soll: 1
    504. nun: 1
    505. glücklicher-weise: 1
    506. unterstützt: 1
    507. BMBF: 1
    508. Grundschulenausgeweitet: 1
    509. werden.: 1
    510. nachmittags: 1
    511. indie: 1
    512. Ganztagsgrundschulen,: 1
    513. Arbeit: 1
    514. Bun-desmittel: 1
    515. finanziert: 1
    516. wird.: 1
    517. Deshalb: 1
    518. Arbeitnicht: 1
    519. koordinieren: 1
    520. vormit-tags: 1
    521. tätig: 1
    522. werden.\n: 1
    523. weit: 1
    524. vorbei: 1
    525. daskann: 1
    526. draußen: 1
    527. erklären.\n: 1
    528. sollten: 1
    529. davor: 1
    530. hüten,: 1
    531. Politik: 1
    532. machen,: 1
    533. ander: 1
    534. vorbeigeht.Deswegen: 1
    535. muss: 1
    536. nächste: 1
    537. Schritt: 1
    538. sein,: 1
    539. Möglich-keit: 1
    540. schaffen,: 1
    541. Bil-dungsfragen: 1
    542. Angebote: 1
    543. machen: 1
    544. Finanzhilfe: 1
    545. ge-ben: 1
    546. kann.Vielen: 1
    547. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/58 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 58. Sitzung Berlin, Freitag, den 10. Oktober 2014 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 21: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2014 Drucksache 18/2665 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5363 A Iris Gleicke, Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer . . . . . . . . . . . . 5363 C Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 5365 D Mark Hauptmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 5367 A Monika Lazar (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5368 A Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5369 B Wolfgang Tiefensee (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 5370 C Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 5371 C Peter Stein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5372 D Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5374 C Daniela Kolbe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5375 D Jana Schimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 5376 D Sabine Poschmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 5378 C Kai Wegner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 5379 B Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 5380 C Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5381 D Tagesordnungspunkt 22: a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines … Gesetzes zur Änderung des Grundge- setzes (Artikel 91 b) Drucksache 18/2710 . . . . . . . . . . . . . . . . . 5383 A b) Antrag der Abgeordneten Kai Gehring, Katja Dörner, Ekin Deligöz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Kooperationsver- bot kippen – Zusammenarbeit von Bund und Ländern für bessere Bildung und Wissenschaft ermöglichen Drucksache 18/2747 . . . . . . . . . . . . . . . . . 5383 B Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5383 C Özcan Mutlu (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5384 B Dr. Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . 5386 A Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 5388 A Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5390 A Albert Rupprecht (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 5391 C Nicole Gohlke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 5393 B Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . 5394 B Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5395 D Patricia Lips (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 5396 D René Röspel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5398 A Özcan Mutlu (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5399 C Tankred Schipanski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 5400 C Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . 5401 B Oliver Kaczmarek (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 5402 D Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 58. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. Oktober 2014 Albert Rupprecht (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 5403 D Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . 5404 B Alexandra Dinges-Dierig (CDU/CSU) . . . . . . 5404 D Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5405 D Tagesordnungspunkt 23: a) Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Klaus Ernst, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion DIE LINKE: Gesetzliche Deckelung und Veröffentli- chung der Zinssätze für Dispo- und Überziehungskredite Drucksache 18/2741 . . . . . . . . . . . . . . . . . 5406 D b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucher- schutz – zu dem Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Dr. Dietmar Bartsch, Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Begrenzung und Vereinheitlichung der Zinssätze für Dispo- und Überziehungskredite – zu dem Antrag der Abgeordneten Nicole Maisch, Renate Künast, Luise Amtsberg, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Begrenzung von Dispositions- und Überziehungszinsen Drucksachen 18/807, 18/1342, 18/2777 . . 5406 D Caren Lay (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 5407 A Mechthild Heil (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 5408 B Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5410 B Dr. Johannes Fechner (SPD) . . . . . . . . . . . . . 5411 B Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 5412 B Dennis Rohde (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5413 A Dr. Carsten Sieling (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 5413 D Tagesordnungspunkt 24: a) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Europa – Vorreiter im Kampf ge- gen die Todesstrafe Drucksache 18/2738 . . . . . . . . . . . . . . . . . 5414 D b) Antrag der Abgeordneten Annette Groth, Inge Höger, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Todesstrafe weltweit ächten Drucksache 18/2740 . . . . . . . . . . . . . . . . . 5414 D Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5415 A Annette Groth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 5416 A Frank Heinrich (Chemnitz) (CDU/CSU) . . . . 5417 A Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5418 D Gabriela Heinrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 5420 A Dr. Stefan Heck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 5420 D Tagesordnungspunkt 25: Vereinbarte Debatte: Weltmädchentag – Bil- dung und Gesundheit von Mädchen als Vo- raussetzung für Entwicklung . . . . . . . . . . . 5422 A Dr. Claudia Lücking-Michel (CDU/CSU) . . . 5422 B Annette Groth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 5423 D Michaela Engelmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . . 5424 C Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5426 A Martin Patzelt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 5426 D Ursula Schulte (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5428 B Tagesordnungspunkt 26: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Wirtschaft und Energie zu dem Antrag der Abgeordneten Kerstin Andreae, Anja Hajduk, Volker Beck (Köln), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Fördermitteltrans- parenz erhöhen Drucksachen 18/980, 18/1676 . . . . . . . . . . . . 5429 D Andrea Wicklein (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5430 A Thomas Lutze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 5431 A Mark Hauptmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 5432 A Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5433 B Thomas Jurk (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5434 C Hansjörg Durz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 5435 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5437 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 5439 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5440 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 58. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. Oktober 2014 5363 (A) (C) (D)(B) 58. Sitzung Berlin, Freitag, den 10. Oktober 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 58. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. Oktober 2014 5439 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Aken, Jan van DIE LINKE 10.10.2014 Alpers, Agnes DIE LINKE 10.10.2014 Bartz, Julia CDU/CSU 10.10.2014 Dr. Castellucci, Lars SPD 10.10.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 10.10.2014 Dr. De Ridder, Daniela SPD 10.10.2014 Evers-Meyer, Karin SPD 10.10.2014 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 10.10.2014 Gastel, Matthias BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Golze, Diana DIE LINKE 10.10.2014 Göppel, Josef CDU/CSU 10.10.2014 Grindel, Reinhard CDU/CSU 10.10.2014 Grütters, Monika CDU/CSU 10.10.2014 Hartmann, Sebastian SPD 10.10.2014 Höhn, Bärbel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Klare, Arno SPD 10.10.2014 Dr. Kofler, Bärbel SPD 10.10.2014 Kolbe, Daniela SPD 10.10.2014 Kretschmer, Michael CDU/CSU 10.10.2014 Krischer, Oliver BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Meiwald, Peter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Dr. Middelberg, Mathias CDU/CSU 10.10.2014 Ostendorff, Friedrich BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Pitterle, Richard DIE LINKE 10.10.2014 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 10.10.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 10.10.2014 Schmidt (Ühlingen), Gabriele CDU/CSU 10.10.2014 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Schneider (Erfurt), Carsten SPD 10.10.2014 Schön (St. Wendel), Nadine CDU/CSU 10.10.2014 Schwartze, Stefan SPD 10.10.2014 Silberhorn, Thomas CDU/CSU 10.10.2014 Steffen, Sonja SPD 10.10.2014 Steinbach, Erika CDU/CSU 10.10.2014 Strobl (Heilbronn), Thomas CDU/CSU 10.10.2014 Dr. Terpe, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Ulrich, Alexander DIE LINKE 10.10.2014 Veit, Rüdiger SPD 10.10.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 10.10.2014 Wöhrl, Dagmar G. CDU/CSU 10.10.2014 Wolff (Wolmirstedt), Waltraud SPD 10.10.2014 Dr. Zimmer, Matthias CDU/CSU 10.10.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 5440 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 58. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. Oktober 2014 (A) (C) (D)(B) Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absehen: Auswärtiger Ausschuss Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zum Stand der Bemühun- gen um Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtver- breitung sowie über die Entwicklung der Streitkräfte- potenziale (Jahresabrüstungsbericht 2013) Drucksachen 18/933, 18/1379 (neu) Nr. 1.2 Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parla- mentarischen Versammlung der NATO 58. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO vom 9. bis 12. November 2012 in Prag, Tschechische Republik Drucksachen 18/1923, 18/2530 Nr. 2 Finanzausschuss Unterrichtung durch die Bundesregierung Erster Bericht des Ausschusses für Finanzstabilität zur Finanzstabilität in Deutschland Drucksachen 18/1795, 18/2048 Nr. 1.2 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unionsdokumente zur Kenntnis genommen oder von ei- ner Beratung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuss Drucksache 18/1393 Nr. A.10 EP P7_TA-PROV(2014)0209 Drucksache 18/1935 Nr. A.1 EuB-BReg 49/2014 Drucksache 18/1935 Nr. A.2 EuB-BReg 51/2014 Drucksache 18/2055 Nr. A.1 EuB-BReg 53/2014 Drucksache 18/2533 Nr. A.3 EuB-BReg 62/2014 Drucksache 18/2533 Nr. A.4 EuB-BReg 65/2014 Drucksache 18/2533 Nr. A.5 EuB-BReg 70/2014 Drucksache 18/2533 Nr. A.6 EuB-BReg 71/2014 Drucksache 18/2533 Nr. A.8 Ratsdokument 10279/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.9 Ratsdokument 10551/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.10 Ratsdokument 11221/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.11 Ratsdokument 11980/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.12 Ratsdokument 12127/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.13 Ratsdokument 12206/14 Drucksache 18/2677 Nr. A.1 Ratsdokument 12785/14 DCL 1 Drucksache 18/2677 Nr. A.2 Ratsdokument 12796/14 DCL 1 Innenausschuss Drucksache 18/419 Nr. A.20 EP P7_TA-PROV(2013)0376 Haushaltsausschuss Drucksache 18/2533 Nr. A.33 Ratsdokument 11121/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.34 Ratsdokument 11473/14 Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Drucksache 18/2055 Nr. A.11 Ratsdokument 10824/14 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 18/2533 Nr. A.64 Ratsdokument 10412/14 58. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 21 Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit TOP 22 Änderung des Grundgesetzes (Artikel 91b) TOP 23 Zinssätze für Dispo- und Überziehungskredite TOP 24 Kampf gegen die Todesstrafe TOP 25 Vereinbarte Debatte zum Weltmädchentag TOP 26 Fördermitteltransparenz Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Als nächster Redner hat der Kollege René Röspel das

    Wort.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)




Rede von René Röspel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und

Herren! Eine Vorbemerkung außerhalb des Themas sei
mir gestattet. Ich finde es richtig, dass auch ein Abgeord-
neter die Möglichkeit haben muss, seinen Vaterpflichten
nachzukommen. Deswegen bin ich gerne kurzfristig für
Swen Schulz eingesprungen, der jetzt bei seinem kran-
ken Kind zu Hause ist. Wir wünschen gute Besserung an
dieser Stelle.


(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


Jetzt aber zum Thema. Ich bin sehr froh über diesen
Gesetzentwurf, weil ich glaube, dass wir damit im Be-
reich der Hochschulen einen guten und wichtigen Schritt
weiterkommen und weil dieser Gesetzentwurf auch an-
erkennt, dass die Länder unterschiedliche Voraussetzun-
gen und unterschiedliche Bedingungen haben. In den
Debatten hört man häufig, dass alle Länder gleich seien
und gefälligst die Aufgaben in ihrem Bereich überneh-
men sollen. Das hat man nicht nur bei der Debatte über
den Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit
heute gemerkt. Das würde vielleicht klappen, wenn die
Bundesländer alle gleich wären, so als wenn man die Sa-
hara als Wüste in Quadrate aufteilen würde. Dann
könnte man sagen, dass dort die Voraussetzungen alle
gleich sind. Das kann funktionieren.

Es ist im realen Leben aber nicht so. Vielmehr – das
klang auch gerade bei Patricia Lips an – spielt es eine
Rolle, welche Regionen in einem Bundesland sind.
Große Unterschiede bestehen zwischen Großstädten und
ländlichen Regionen. Wenn ich aus meiner Großstadt im
Wahlkreis in Richtung ländliche Region gehe, dann ver-
ändert sich viel: die Arbeitslosenquote, die Zahl der So-
zialhilfeempfänger und der Alleinerziehenden sinkt. Al-
les wird anders, in der Regel besser. Deswegen kommt
gerade Großstädten eine besondere Bedeutung zu.

Ich nenne Ihnen ein Beispiel aus meiner Stadt Hagen.
Wir haben zu Beginn des Schuljahres 260 Flüchtlings-
kinder ganz schnell in Auffangklassen aufnehmen müs-
sen. Es waren Kinder, die häufig gar nicht die deutsche
Sprache beherrschen, manchmal nur teilweise, mitunter
Analphabeten sind. Die Stadt steht vor der Herausforde-
rung, diese Kinder zu integrieren, Schulklassen zu bilden
und Lehrer dafür abzustellen. Das klappt mit dem Land
zusammen. Aber ich finde, dies ist nicht allein die Auf-
gabe von Land und Kommune, dies zu regeln – das ballt
sich im Ruhrgebiet –, sondern der Bund hat hier auch
eine Aufgabe. Deswegen ist diese klare Trennung nicht
so einfach.


(Beifall bei der SPD)


In den Ländern gibt es nicht nur unterschiedliche Be-
lastungen, sondern auch unterschiedliche Verfahrens-
weisen. Weil ich gerne nach Bayern in den Urlaub fahre,
vergleiche ich immer NRW und Bayern. NRW unter-
nimmt besondere Anstrengungen, Menschen zum Abitur
zu führen. Die Quote der Studienberechtigten ist fast
doppelt so hoch wie in Bayern. Das liegt nicht an der
Qualität bayerischer Schüler, aber vielleicht an der Be-
sonderheit, dass man in NRW sagt: Wir wollen mehr
Menschen zum Abitur bringen. Das ist eine besondere
Leistung des Landes. Das spiegelt sich auch in der Zahl
der Studierenden pro Einwohner wider. Das habe ich
beim letzten Mal schon gesagt. In NRW liegt sie deutlich
höher als in Bayern oder Sachsen. Das heißt, in NRW
studieren mehr Menschen. Das ist auch gut so. Dann
aber zu sagen: „Seht als Land zu, wie ihr das hinbe-
kommt“, ist zu kurz gedacht und dient nicht der Sache.


(Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Ich will ein weiteres, sehr eindringliches Beispiel
nennen, das uns gestern Morgen beim Forschungsfrüh-
stück der Helmholtz-Gemeinschaft vorgestellt wurde:
„Das Haus der kleinen Forscher“, eine Stiftung mit Mit-
teln aus der Helmholtz-Gemeinschaft und privaten Trä-
gern, die mehr Mathematik, Informatik und Naturwis-
senschaften in die Kindergärten bringen wollen. Der
Geschäftsführer hat einen total engagierten, begeisterten
und begeisternden Vortrag gehalten. Man merkte, dass er
lange Zeit in Ulm bei Manfred Spitzer, einem Neurowis-
senschaftler, war, der seit Jahren – wissenschaftlich be-
legt – sagt, wie wichtig es ist, im frühkindlichen Bereich
mit Bildung anzufangen. Der alte Spruch „Was Häns-
chen nicht gelernt hat, lernt Hans nimmermehr“ gilt ei-
gentlich auch, wenngleich nicht in dieser Rigidität.

Der Geschäftsführer hat gesagt, dass er die Vision hat,
dass er in 30 Jahren auf der Tagung der Nobelpreisträger
sein wird und dort zwei Nobelpreisträger – am besten
Deutsche – nebeneinander sitzen, die sagen: Mensch, du
warst auch im „Haus der kleinen Forscher“ und hast im
Kindergarten dieses Interesse für Naturwissenschaften
entdeckt. – Das ist genau der richtige Weg. Der Weg
zum Nobelpreis fängt im Kindergarten an und nicht erst
in der Hochschule.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Daher ist die Trennung – der Bund ist nur für Hochschu-
len zuständig, alles andere müssen Länder und Kommu-
nen übernehmen – zu kurzsichtig.





René Röspel


(A) (C)



(D)(B)


(Beifall der Abg. Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD] und Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Der Bildungsforscher, der gestern dabei war, hat zwei
Punkte der Bildungspolitik der letzten Jahrzehnte he-
rausgehoben und gelobt:

Der erste Punkt war das Ganztagsschulprogramm, das
die rot-grüne Bundesregierung 2003 auf den Weg ge-
bracht hat.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Ich erinnere mich daran, dass vom rechten Block des
Hauses die Zwischenrufe kamen: Einheitsschule, Ver-
wahranstalt. Es gab große Proteste. Das hat sich alles ge-
legt.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


In meinem Wahlkreis gibt es 54 Ganztagsgrundschulen.
Alle wissen, wie gut es ist, eine vernünftige Ausstattung
zu haben, Räume, in denen sich Kinder wohlfühlen, in
denen sie auch den Nachmittag verbringen können. Aber
das Problem ist – Edelgard Bulmahn hat das früher ange-
sprochen –, die Pädagogik darf nicht vom Bund bezahlt
werden. Und das verstehen die Menschen überhaupt
nicht. Zu sagen, für Nachmittagsunterricht sind wiede-
rum die Länder zuständig, das geht an der Lebenswirk-
lichkeit der Menschen vorbei.

Zum zweiten Beispiel, das gelobt wurde: Bei der Stif-
tung „Haus der kleinen Forscher“ geht es darum, früh
anzufangen, in Kindern ein Interesse für bestimmte The-
men zu wecken. Das Programm soll nun – glücklicher-
weise unterstützt durch das BMBF – auf Grundschulen
ausgeweitet werden. Aber sie dürfen nur nachmittags in
die Ganztagsgrundschulen, weil ihre Arbeit durch Bun-
desmittel finanziert wird. Deshalb dürfen sie ihre Arbeit
nicht mit der der Lehrer koordinieren und schon vormit-
tags tätig werden.


(Özcan Mutlu [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Kooperationsverbot!)


Das ist so weit an der Lebenswirklichkeit vorbei – das
kann man den Menschen draußen nicht erklären.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


Wir sollten uns davor hüten, Politik zu machen, die an
der Lebenswirklichkeit der Menschen vorbeigeht.

Deswegen muss der nächste Schritt sein, die Möglich-
keit zu schaffen, dass der Bund den Ländern in Bil-
dungsfragen Angebote machen und auch Finanzhilfe ge-
ben kann.

Vielen Dank.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Als nächster Redner hat der Kollege Özcan Mutlu das

    Wort.