Rede:
ID1804220500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 14
    1. Danke,: 1
    2. Herr: 1
    3. Kollege.: 1
    4. –: 1
    5. Nächster: 1
    6. Redner: 1
    7. in: 1
    8. der: 1
    9. De-batte: 1
    10. Nobert: 1
    11. Spinrath: 1
    12. für: 1
    13. die: 1
    14. SPD-Fraktion.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/42 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 42. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 I n h a l t : Tagesordnungspunkt II: (Fortsetzung) II.9 Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzler- amt Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3683 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3683 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . 3691 A Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3697 B Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 3701 C Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3705 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3707 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 3708 C Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3711 B Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3713 C Sven Morlok, Staatsminister (Sachsen) . . . . . 3715 C Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3716 C Martin Dörmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3717 C Marco Wanderwitz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3718 C Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) . . . 3719 C Hiltrud Lotze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3720 B Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3721 B Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3722 C Annette Schavan (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3723 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3725 C Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3727 D Tagesordnungspunkt III: – Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- wärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteili- gung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) auf Grundlage der Resolution 2100 (2013) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- tionen vom 25. April 2013 Drucksachen 18/1416, 18/1811 . . . . . . . . . 3725 C – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/1812 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3725 C Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) . . . . . . . . 3725 D Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3726 D Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3727 C Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3727 D Wolfgang Hellmich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3730 A Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3731 C Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3732 B Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3733 B Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3734 D Tagesordnungspunkt IV: – Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 Streitkräfte an der „United Nations In- terim Force in Lebanon“ (UNIFIL) auf Grundlage der Resolution 1701 (2006) vom 11. August 2006 und folgender Re- solutionen, zuletzt 2115 (2013) vom 29. August 2013 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen Drucksachen 18/1417, 18/1813 . . . . . . . . . 3733 C – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/1814 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3733 C Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3733 D Katrin Kunert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3737 A Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3738 A Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3739 C Julia Bartz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3740 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3741 B Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3745 D Tagesordnungspunkt II: (Fortsetzung) II.10 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Drucksachen 18/1011, 18/1023 . . . . . . 3741 C Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 3741 C Andrea Nahles, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3743 A Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3745 C Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . 3748 A Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3749 D Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3752 A Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . . 3753 C Sabine Weiss (Wesel I) (CDU/CSU) . . . . . . . 3755 A Corinna Rüffer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3756 D Ralf Kapschack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3757 D Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) . . . . . . . 3758 D Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3760 C Mark Helfrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3761 D II.12 Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaft- liche Zusammenarbeit und Entwick- lung Drucksachen 18/1019, 18/1023 . . . . . . 3763 D Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3764 A Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3765 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3767 B Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3767 D Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3769 A Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3769 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3771 B Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3773 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3773 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3774 A Axel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . . 3775 A Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3776 C Charles M. Huber (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3777 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3778 C Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3778 D Dagmar G. Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3779 A Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3780 D Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3782 D Dr. Georg Kippels (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3783 A Tobias Zech (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 3784 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3786 C Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3786 C II.11 Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . 3789 A Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3789 B Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3790 C Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3792 C Karin Evers-Meyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3794 B Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3795 C Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3798 B Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3799 C Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 III Doris Wagner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3801 C Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3802 B Heidtrud Henn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3804 B Ingo Gädechens (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3805 B Dr. Fritz Felgentreu (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3806 A Michaela Noll (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3806 D II.13 Einzelplan 05 Auswärtiges Amt Drucksachen 18/1005, 18/1023 . . . . . . 3807 D Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 3808 A Manfred Grund (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3809 C Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3810 A Doris Barnett (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3811 A Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3812 D Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3814 B Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3816 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3819 B Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3820 B Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3821 D Norbert Spinrath (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3822 D Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3824 A Michael Stübgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3825 A Dr. Christoph Bergner (CDU/CSU) . . . . . . . . 3826 C Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3827 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 3829 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Bärbel Kofler, Bärbel Bas, Heike Baehrens, Dr. Karl-Heinz Brunner, Dr. Lars Castellucci, Elvira Drobinski-Weiß, Michaela Engelmeier-Heite, Saskia Esken, Dr. Johannes Fechner, Martin Gerster, Michael Groß, Bettina Hagedorn, Ralf Kapschack, Cansel Kiziltepe, Hilde Mattheis, Klaus Mindrup, Ulli Nissen, Dr. Simone Raatz, Stefan Rebmann, Andreas Rimkus, Dr. Martin Rosemann, Dr. Ernst-Dieter Rossmann, Johann Saathoff, Dr. Dorothee Schlegel, Svenja Stadler, Sonja Steffen, Gabi Weber, Gülistan Yüksel (alle SPD) zur na- mentlichen Abstimmung über den Ände- rungsantrag der Abgeordneten Anja Hajduk, Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Dr. Tobias Lindner, Kerstin Andreae, Uwe Kekeritz, Claudia Roth (Augsburg), Peter Meiwald, Agnieszka Brugger, Annalena Baerbock, Dr. Franziska Brantner, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Tom Koenigs, Omid Nouripour, Lisa Paus, Brigitte Pothmer, Corinna Rüffer, Dr. Frithjof Schmidt, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Jürgen Trittin, Doris Wagner und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/1847) zum Gesetzentwurf der Bundesre- gierung über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) – hier: Einzelplan 23 – Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- wicklung (Tagesordnungspunkt II.12.) . . . . . . 3829 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 3683 (A) (C) (D)(B) 42. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 3829 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 25.06.2014 Barchmann, Heinz- Joachim SPD 25.06.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 25.06.2014 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Beermann, Maik CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 25.06.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 25.06.2014 Dr. Fabritius, Bernd CDU/CSU 25.06.2014 Flosbach, Klaus-Peter CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 25.06.2014 Groth, Annette DIE LINKE 25.06.2014 Hardt, Jürgen CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Hendricks, Barbara SPD 25.06.2014 Kaster, Bernhard CDU/CSU 25.06.2014 Kolbe, Daniela SPD 25.06.2014 Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Lange (Backnang), Christian SPD 25.06.2014 Lerchenfeld, Philipp Graf CDU/CSU 25.06.2014 Maag, Karin CDU/CSU 25.06.2014 Rawert, Mechthild SPD 25.06.2014 Röring, Johannes CDU/CSU 25.06.2014 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Schindler, Norbert CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Dr. Schröder, Ole CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Sieling, Carsten SPD 25.06.2014 Thönnes, Franz SPD 25.06.2014 Vogel (Kleinsaara), Volkmar CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 25.06.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 25.06.2014 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 25.06.2014 Zimmermann (Zwickau), Sabine DIE LINKE 25.06.2014 Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Bärbel Kofler, Bärbel Bas, Heike Baehrens, Dr. Karl-Heinz Brunner, Dr. Lars Castellucci, Elvira Drobinski-Weiß, Michaela Engelmeier-Heite, Saskia Esken, Dr. Johannes Fechner, Martin Gerster, Michael Groß, Bettina Hagedorn, Ralf Kapschack, Cansel Kiziltepe, Hilde Mattheis, Klaus Mindrup, Ulli Nissen, Dr. Simone Raatz, Stefan Rebmann, Andreas Rimkus, Dr. Martin Rosemann, Dr. Ernst-Dieter Rossmann, Johann Saathoff, Dr. Dorothee Schlegel, Svenja Stadler, Sonja Steffen, Gabi Weber, Gülistan Yüksel (alle SPD) zur namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Abgeordneten Anja Hajduk, Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Dr. Tobias Lindner, Kerstin Andreae, Uwe Kekeritz, Claudia Roth (Augsburg), Peter Meiwald, Agnieszka Brugger, Annalena Baerbock, Dr. Franziska Brantner, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Tom Koenigs, Omid Nouripour, Lisa Paus, Brigitte Pothmer, Corinna Rüffer, Dr. Frithjof Schmidt, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Jürgen Trittin, Doris Wagner und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/1847) zum Gesetzentwurf der Bundesregierung über Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 3830 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 (A) (C) (B) die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) hier: Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- lung (Tagesordnungspunkt II.12) Aus folgenden Gründen lehnen wir den vorliegenden Änderungsantrag ab: Der Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum entwicklungspolitischen Haushalt stellt sehr spezifische finanzielle Forderungen für den ent- wicklungspolitischen Etat 2014, macht aber leider keine spezifischen Angaben zur Gegenfinanzierung. Die pau- schale Forderung, eine Erhöhung des entwicklungspoli- tischen Etats über den allgemeinen Abbau von umwelt- schädlichen Subventionen zu finanzieren, stellt keine belastbare Gegenfinanzierung dar. Im Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen feh- len auch jegliche Verpflichtungsermächtigungen, die den zukünftigen Aufwuchs in den einzelnen Titeln sowie des Einzelplans 23 insgesamt abbilden. Gerade diese Auf- wuchsperspektive über das Haushaltsjahr 2014 hinaus ist aber wichtig. Der vorliegende Haushalt der Koalition sieht im Ver- gleich zum Entwurf der Vorgängerregierung einen Zu- wachs im Bereich der Verpflichtungsermächtigungen von rund 1,2 Milliarden Euro vor. Insbesondere die zu- sätzlichen 750 Millionen Euro zur anfänglichen Finan- zierung des Green Climate Funds (GCF) sind ein wichti- ger Schritt. Auch eine Aufwuchsperspektive für den Zentralen Friedensdienst (ZFD) von zusätzlichen 15 Millionen Euro ist uns persönlich sehr wichtig. Das Finanzministerium ist nun gefordert, die interna- tional zugesagte und von uns Sozialdemokraten ge- wollte, entwicklungspolitisch sinnvolle Erhöhung der Gelder zur Erreichung der ODA-Quote in den zukünfti- gen Haushalten abzubilden. Klimaschutz, soziale Siche- rung und Friedensförderung sind Prioritäten sozialdemo- kratischer Entwicklungspolitik. Prinzipiell ist daher für die Vielzahl der entwicklungspolitischen Herausforde- rungen auch ein Mehr an Barmitteln nötig. Im diesjährigen Haushalt gibt es richtige Ansätze im Bereich der Zivilgesellschaft, der politischen Stiftungen und der Kirchen. Die Barmittel für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (GFATM) sind mit 245 Millionen Euro um 45 Millionen Euro über dem Haushaltsansatz vom Jahr 2013, und die Globale Allianz für Impfung und Immunisierung (GAVI) erhält zusätzliche 3 Millionen Euro. Darüber hinaus brauchen wir im Haushalt 2015 drin- gend Verpflichtungsermächtigungen für GFATM und GAVI wie Zusagen für die Globale Partnerschaft für Bil- dung (GPE). Zu Titeln wie GAVI oder GPE äußert sich der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen leider gar nicht. (D) 42. Sitzung Inhaltsverzeichnis Epl 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt TOP III Bundeswehreinsatz in Mali (MINUSMA) TOP IV Bundeswehreinsatz in Libanon (UNIFIL) Epl 11 Arbeit und Soziales Epl 23 Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Epl 14 Verteidigung Epl 05 Auswärtiges Amt Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Manuel Sarrazin


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Verehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrter Herr Bun-

    desminister! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich
    glaube, dass die Einschätzung, dass sich die Ukraine in
    einer entscheidenden Phase befindet, sehr richtig ist. Ich
    bin sehr froh darüber, dass Herr Steinmeier diesen Ein-
    druck schon sehr früh zum Ausdruck gebracht hat und
    dass offenkundig das notwendige Bewusstsein für die
    Situation vorhanden ist.

    Ich glaube, wir müssen uns vor dem Hintergrund der
    hoffnungerweckenden Nachrichten vor Augen halten,
    dass die Androhung von Sanktionen, intelligent vorge-
    tragen, auf die Dauer doch eine gewisse Wirkung hat.
    Diesen Moment müssen wir jetzt in zweierlei Hinsicht
    nutzen. Herr Poroschenko muss auf dem Weg, den er





    Manuel Sarrazin


    (A) (C)



    (D)(B)

    bisher gegangen ist, gestärkt werden. Da schließe ich
    mich an das an, was Sie gesagt haben. Außerdem müs-
    sen wir, so gut es geht, mit der Androhung von Sanktio-
    nen den Kreml drängen, die Lage, was die Schließung
    der Grenze angeht, auch von der russischen Seite aus zu
    stabilisieren.

    Die Kapazität der Europäischen Union, für Stabilität
    in ihrer Nachbarschaft zu sorgen, wird entscheidend da-
    für sein, wie Europa in 5, 10 oder 15 Jahren aufgestellt
    sein wird. Ich glaube, früher oder später wird der Zeit-
    punkt kommen, an dem man in der Europäischen Union
    einen mutigeren Ansatz braucht und auch über Beitritte
    aus diesem Teil der Nachbarschaft reden muss; denn
    sonst wird man diese Stabilität nicht erreichen.

    Die neue Legislaturperiode des Europäischen Parla-
    ments und der Europäischen Kommission ist auch eine
    Chance für einen Neustart in Europa. Viele sagen zu
    Recht: Im Rahmen der Krise sind Europa und der Euro
    zumindest nicht zerbrochen. Aber weil die Krise nicht
    überwunden ist, brauchen wir einen Neustart. Ich
    glaube, wir müssen jetzt in der deutschen Europapolitik
    den Mut finden, aus diesem Neustart heraus Impulse für
    Europa zu geben.

    Die Bundesregierung hat in den letzten Wochen den
    Fehler gemacht, in der Europapolitik eine Art Kick and
    Rush aufzuführen. Wenn man das tut, dann scheidet man
    – das hat man ja gesehen – relativ schnell aus.


    (Omid Nouripour [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wie in den 60er-Jahren!)


    Kick and Rush ist, dass man den Ball blind nach vorne
    pölt und dann David Cameron sagt, er solle hinterherren-
    nen in der Hoffnung, dass das schon klappen wird. So
    ähnlich hat es in dem Fall Frau Merkel – nicht Herr
    Steinmeier – gemacht. Sie hat in der Frage der Beset-
    zung der Position des Kommissionspräsidenten monate-
    lang Herrn Juncker schlechtgeredet, gegen ihn intrigiert
    und bei Herrn Cameron den Eindruck erweckt: Am Ende
    verhindern wir den Mann gemeinsam. – Jetzt zeigt sich,
    dass sich beide verspekuliert haben.


    (Dr. Johann Wadephul [CDU/CSU]: Sie behaupten, was Sie nicht belegen können!)


    – Sie können doch nicht bestreiten, dass England blama-
    bel aus der Weltmeisterschaft ausgeschieden ist. Sie kön-
    nen mir auch nicht einreden, dass Frau Merkel nicht über
    Monate hinweg versucht hat, Herrn Juncker erst in ihrer
    Parteifamilie zu schwächen und als Kandidaten zu ver-
    hindern, und dann aus dem Kanzleramt klare Signale ge-
    sendet hat, man würde den Mann nicht wählen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Dr. Johann Wadephul [CDU/CSU]: Belegen Sie das einmal! Das stimmt überhaupt nicht!)


    Wenn man sich anschaut, welche Auswirkungen diese
    Situation in England haben wird, wie Herr Farage und
    die Rechtspopulisten jetzt mit Freudengeschrei auf diese
    Nachricht springen werden, wäre es klüger gewesen, ei-
    nen anderen Stil in der Europapolitik zu wählen. Man
    hätte den Engländern eine klare Ansage machen sollen,
    dass man an den Geist der Verträge glaubt, statt Herrn
    Cameron in sein Verderben laufen zu lassen und am
    Ende so zu tun, als hätte man damit nichts zu tun gehabt.

    Herr Außenminister, Sie sind auch der Europaminis-
    ter. Wir Grüne werden Ihre Arbeit als Minister nicht nur
    daran messen, wie Sie in internationalen Krisen handeln,
    sondern wir wollen auch, dass Sie einen Neustart in der
    Europapolitik beginnen und mit Ihrem Amt mehr Im-
    pulse in der Europapolitik setzen, als es in der letzten
    Legislaturperiode der Fall war. Wir wollen, dass Sie das
    Kanzleramt in Fragen der Zukunft der Europäischen
    Union und der europäischen Demokratie sowie in Fra-
    gen von Wachstum, aber auch Erweiterung herausfor-
    dern.

    Wir möchten, dass Deutschland wieder zu einem Mo-
    tor der europäischen Politik wird, und zwar nicht in der
    Systematik, wie sie in den letzten Jahren vorgeherrscht
    hat. Da hat man versucht, europäische Institutionen zu
    schwächen, gegen die gemeinsamen europäischen An-
    sätze zu arbeiten und mit der berühmten intergouverne-
    mentalen Unionsmethode Nebenschienen aufzubauen.
    Wir glauben, dass es Ihre Aufgabe ist, dort Paroli zu bie-
    ten. Wir als Opposition werden Sie immer unterstützen,
    wenn Sie an diesen Stellen so handeln, und wenn Sie
    nicht genug liefern, werden wir Sie kritisieren und zu
    mehr Anstrengungen anhalten.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Im großen Konflikt der kommenden Jahre wird es da-
    rum gehen, dass wir unterschiedliche Wertemodelle ha-
    ben; diese stehen auch gerade in einer Art kompetitivem
    Wettbewerb. Wenn wir in unsere Nachbarschaft schauen,
    sehen wir, dass es um Demokratie gegenüber Autokratie
    geht. Es geht um die Rechte eines jeden Individuums ge-
    genüber einer Rekreation von Volkskörpern, die angeb-
    lich mehr wert seien. Es geht auch um politischen Plura-
    lismus gegenüber einer eindeutigen ideologischen
    Meinung, der sich ganze Völker unterordnen sollen.

    Wir glauben, dass Europa nur dann Stärke und Attrak-
    tivität haben wird, wenn wir uns trauen, zu unserem Mo-
    dell zu stehen und mit Überzeugung dafür einzustehen.
    Wir brauchen eine klare Ansage, dass wir von Europa
    überzeugt sind. Das gilt im Europäischen Rat, wenn es
    um Herrn Juncker und um die Agenda für die Kommis-
    sion geht. Das gilt gegenüber Herrn Putin und gegenüber
    der AfD.

    Vielen Dank.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)




Rede von Claudia Roth
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Danke, Herr Kollege. – Nächster Redner in der De-

batte Nobert Spinrath für die SPD-Fraktion.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Norbert Spinrath


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

    Sehr geehrte Damen und Herren! Vor fünf Wochen ha-
    ben wir bei der Wahl zum Europäischen Parlament eine
    deutliche Zäsur erlebt. Der Anteil radikaler, europaskep-
    tischer oder populistischer Parteien beträgt rund 20 Pro-





    Norbert Spinrath


    (A) (C)



    (D)(B)

    zent, eine Entwicklung, die uns sicherlich nicht kaltlas-
    sen kann.

    Erstaunlich aber finde ich, wie schnell so mancher das
    Ergebnis für die eigenen Interessen interpretierte. Im
    Vereinigten Königreich wurde Premier Camerons Partei
    abgestraft. Dennoch glaubt er, daraus für sich ein Man-
    dat zur Fundamentalopposition in Brüssel ableiten zu
    können. Auch wenn es so scheint, als bediene er damit
    seine nationale Wählergalerie: Seine Politik der Kon-
    frontation und der Verunglimpfung gegenüber der Ge-
    meinschaft wird scheitern, weil sie einen künstlichen
    Gegensatz zwischen einem „Wir“ und einem „Die da“
    schafft.

    Ich sage: Wirtschaftlichen und politischen Erfolg
    werden alle Mitgliedstaaten wie auch das Vereinigte Kö-
    nigreich nur gemeinsam für sich, aber auch für Europa
    erzielen können. Wir brauchen nicht weniger Europa,
    und wir brauchen keine Reduzierung auf einen reinen
    Binnenmarkt, sondern wir brauchen ein anderes, ein bes-
    seres Europa, ja, auch ein soziales Europa. Ich bin ganz
    sicher, dass Frank-Walter Steinmeier, der ja nicht nur
    Außen-, sondern auch Europaminister ist, gemeinsam
    mit Staatsminister Michael Roth dafür sorgt, dass wir in
    diesem Sinne in Europa vorankommen.

    Im Europawahlergebnis spiegelt sich eine tiefe Verun-
    sicherung der Menschen wider. Gründe sind die Finanz-
    marktkrise, die Globalisierung, die Zuwanderung, bewaff-
    nete Konflikte um Europa herum und die zunehmende
    Konkurrenz aus Asien. Die Märkte werden als Bedro-
    hung wahrgenommen. Wirklich etwas zu verlieren aber
    haben die Menschen in den Krisenländern. Dadurch ent-
    steht Angst. Der Sieg von SYRIZA in Griechenland zum
    Beispiel ist Ausdruck dieser Angst. Die Krise hat dort
    oftmals Lebensentwürfe, Hoffnungen und Perspektiven
    zerstört. Dies allein der Troika, der EU und auch
    Deutschland anzulasten, ist menschlich nachvollziehbar.
    Es geht aber an den Ursachen vorbei. Diese sind vor
    Jahrzehnten im eigenen Land entstanden.

    Wir müssen feststellen: Diese Angst beschränkt sich
    nicht nur auf die derzeitigen Krisenländer, sondern sie
    hat auch den Kern Europas, den Kern der EU erreicht.
    Das Abschneiden des – ich nenne es einmal so – Fami-
    lienunternehmens Front National in Frankreich ist Aus-
    druck einer auch dort tief sitzenden Verunsicherung.

    Seit Jahren versuchen wir, den Menschen nahezubrin-
    gen, die Europäische Union als ihr Europa zu begreifen.
    Dies wird zunehmend schwieriger, wenn sich dieselben
    Menschen verunsichert fühlen, wenn sie Ängste entwi-
    ckeln. Gerade der Stabilitäts- und Wachstumspakt sollte
    dazu dienen, für eine stabile Finanzpolitik der Mitglied-
    staaten zu sorgen und dadurch auch die Voraussetzungen
    für Wachstum und folglich für die Schaffung von Ar-
    beitsplätzen zu schaffen. Deshalb denke ich, liebe Kolle-
    ginnen und Kollegen, dass es möglich bleiben muss,
    Spielräume zu nutzen. Das bedingt natürlich, dass sich
    die betroffenen Staaten dazu verpflichten, nachhaltige
    Reformanstrengungen in einem überschaubaren Zeit-
    raum durchzuführen.

    Wir Deutsche wissen doch, wovon wir reden. Vor
    zehn Jahren gaben uns unsere EU-Partner den Spiel-
    raum, eigene Versäumnisse der Vergangenheit durch mu-
    tige Reformen zu beseitigen. Zugegeben: Das war da-
    mals nicht immer ganz konfliktfrei. Dass Deutschland
    vergleichsweise unbeschadet durch die Krisen gekom-
    men ist und die wirtschaftliche Entwicklung insgesamt
    positiv blieb, beruht auf diesen Reformen. Das deutsche
    Beispiel ist deshalb das beste Argument für eine kluge
    Anwendung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes.


    (Beifall bei der SPD)


    Was uns Deutschen damals recht war, das müssen wir
    heute auch anderen zubilligen. Denn wo öffentliche In-
    vestitionen unterbleiben, wo private Investoren wegen
    der Schwäche der Wirtschaft ausfallen, da braucht es eu-
    ropäischer Hilfe, um Wachstum zu generieren. Der Sta-
    bilitätspakt ist eben auch ein Wachstumspakt; man kann
    das nicht oft genug sagen, und man muss den Versuch,
    ihn auf die erste Vokabel zu reduzieren, zurückweisen.
    Austerität allein – so hat es gestern mein Kollege Lothar
    Binding an diesem Pult erklärt – kann kein nachhaltiges
    Konzept für Europa sein. Wir Sozialdemokraten verfol-
    gen deshalb keine andere Strategie. Aber wir wollen die
    Möglichkeiten, die der Stabilitäts- und Wachstumspakt
    hergibt, konsequent nutzen. Das Handeln muss dann in
    den Mitgliedstaaten erfolgen.

    Ein besseres Europa lässt die Menschen in sozialer
    Sicherheit leben und sichert den gesellschaftlichen Frie-
    den. Nur dort, wo sozialer Frieden herrscht, kann auch
    wirtschaftlicher Wohlstand wachsen. Gerade junge Men-
    schen brauchen eine Perspektive. Es muss möglich sein,
    zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit Kredite auf-
    zunehmen, auch für Krisenländer, die sich in der Haus-
    haltskonsolidierung befinden.