Rede:
ID1804218500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. die: 2
    2. Für: 1
    3. SPD-Fraktion: 1
    4. hat: 1
    5. nun: 1
    6. Kollegin: 1
    7. DorisBarnett: 1
    8. das: 1
    9. Wort.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/42 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 42. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 I n h a l t : Tagesordnungspunkt II: (Fortsetzung) II.9 Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzler- amt Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3683 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3683 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . 3691 A Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3697 B Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 3701 C Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3705 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3707 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 3708 C Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3711 B Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3713 C Sven Morlok, Staatsminister (Sachsen) . . . . . 3715 C Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3716 C Martin Dörmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3717 C Marco Wanderwitz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3718 C Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) . . . 3719 C Hiltrud Lotze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3720 B Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3721 B Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3722 C Annette Schavan (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3723 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3725 C Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3727 D Tagesordnungspunkt III: – Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- wärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteili- gung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) auf Grundlage der Resolution 2100 (2013) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- tionen vom 25. April 2013 Drucksachen 18/1416, 18/1811 . . . . . . . . . 3725 C – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/1812 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3725 C Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) . . . . . . . . 3725 D Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3726 D Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3727 C Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3727 D Wolfgang Hellmich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3730 A Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3731 C Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3732 B Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3733 B Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3734 D Tagesordnungspunkt IV: – Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 Streitkräfte an der „United Nations In- terim Force in Lebanon“ (UNIFIL) auf Grundlage der Resolution 1701 (2006) vom 11. August 2006 und folgender Re- solutionen, zuletzt 2115 (2013) vom 29. August 2013 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen Drucksachen 18/1417, 18/1813 . . . . . . . . . 3733 C – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/1814 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3733 C Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3733 D Katrin Kunert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3737 A Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3738 A Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3739 C Julia Bartz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3740 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3741 B Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3745 D Tagesordnungspunkt II: (Fortsetzung) II.10 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Drucksachen 18/1011, 18/1023 . . . . . . 3741 C Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 3741 C Andrea Nahles, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3743 A Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3745 C Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . 3748 A Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3749 D Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3752 A Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . . 3753 C Sabine Weiss (Wesel I) (CDU/CSU) . . . . . . . 3755 A Corinna Rüffer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3756 D Ralf Kapschack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3757 D Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) . . . . . . . 3758 D Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3760 C Mark Helfrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3761 D II.12 Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaft- liche Zusammenarbeit und Entwick- lung Drucksachen 18/1019, 18/1023 . . . . . . 3763 D Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3764 A Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3765 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3767 B Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3767 D Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3769 A Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3769 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3771 B Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3773 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3773 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3774 A Axel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . . 3775 A Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3776 C Charles M. Huber (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3777 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3778 C Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3778 D Dagmar G. Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3779 A Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3780 D Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3782 D Dr. Georg Kippels (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3783 A Tobias Zech (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 3784 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3786 C Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3786 C II.11 Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . 3789 A Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3789 B Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3790 C Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3792 C Karin Evers-Meyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3794 B Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3795 C Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3798 B Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3799 C Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 III Doris Wagner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3801 C Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3802 B Heidtrud Henn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3804 B Ingo Gädechens (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3805 B Dr. Fritz Felgentreu (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3806 A Michaela Noll (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3806 D II.13 Einzelplan 05 Auswärtiges Amt Drucksachen 18/1005, 18/1023 . . . . . . 3807 D Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 3808 A Manfred Grund (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3809 C Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3810 A Doris Barnett (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3811 A Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3812 D Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3814 B Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3816 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3819 B Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3820 B Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3821 D Norbert Spinrath (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3822 D Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3824 A Michael Stübgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3825 A Dr. Christoph Bergner (CDU/CSU) . . . . . . . . 3826 C Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3827 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 3829 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Bärbel Kofler, Bärbel Bas, Heike Baehrens, Dr. Karl-Heinz Brunner, Dr. Lars Castellucci, Elvira Drobinski-Weiß, Michaela Engelmeier-Heite, Saskia Esken, Dr. Johannes Fechner, Martin Gerster, Michael Groß, Bettina Hagedorn, Ralf Kapschack, Cansel Kiziltepe, Hilde Mattheis, Klaus Mindrup, Ulli Nissen, Dr. Simone Raatz, Stefan Rebmann, Andreas Rimkus, Dr. Martin Rosemann, Dr. Ernst-Dieter Rossmann, Johann Saathoff, Dr. Dorothee Schlegel, Svenja Stadler, Sonja Steffen, Gabi Weber, Gülistan Yüksel (alle SPD) zur na- mentlichen Abstimmung über den Ände- rungsantrag der Abgeordneten Anja Hajduk, Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Dr. Tobias Lindner, Kerstin Andreae, Uwe Kekeritz, Claudia Roth (Augsburg), Peter Meiwald, Agnieszka Brugger, Annalena Baerbock, Dr. Franziska Brantner, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Tom Koenigs, Omid Nouripour, Lisa Paus, Brigitte Pothmer, Corinna Rüffer, Dr. Frithjof Schmidt, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Jürgen Trittin, Doris Wagner und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/1847) zum Gesetzentwurf der Bundesre- gierung über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) – hier: Einzelplan 23 – Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- wicklung (Tagesordnungspunkt II.12.) . . . . . . 3829 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 3683 (A) (C) (D)(B) 42. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 3829 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 25.06.2014 Barchmann, Heinz- Joachim SPD 25.06.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 25.06.2014 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Beermann, Maik CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 25.06.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 25.06.2014 Dr. Fabritius, Bernd CDU/CSU 25.06.2014 Flosbach, Klaus-Peter CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 25.06.2014 Groth, Annette DIE LINKE 25.06.2014 Hardt, Jürgen CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Hendricks, Barbara SPD 25.06.2014 Kaster, Bernhard CDU/CSU 25.06.2014 Kolbe, Daniela SPD 25.06.2014 Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Lange (Backnang), Christian SPD 25.06.2014 Lerchenfeld, Philipp Graf CDU/CSU 25.06.2014 Maag, Karin CDU/CSU 25.06.2014 Rawert, Mechthild SPD 25.06.2014 Röring, Johannes CDU/CSU 25.06.2014 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Schindler, Norbert CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Dr. Schröder, Ole CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Sieling, Carsten SPD 25.06.2014 Thönnes, Franz SPD 25.06.2014 Vogel (Kleinsaara), Volkmar CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 25.06.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 25.06.2014 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 25.06.2014 Zimmermann (Zwickau), Sabine DIE LINKE 25.06.2014 Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Bärbel Kofler, Bärbel Bas, Heike Baehrens, Dr. Karl-Heinz Brunner, Dr. Lars Castellucci, Elvira Drobinski-Weiß, Michaela Engelmeier-Heite, Saskia Esken, Dr. Johannes Fechner, Martin Gerster, Michael Groß, Bettina Hagedorn, Ralf Kapschack, Cansel Kiziltepe, Hilde Mattheis, Klaus Mindrup, Ulli Nissen, Dr. Simone Raatz, Stefan Rebmann, Andreas Rimkus, Dr. Martin Rosemann, Dr. Ernst-Dieter Rossmann, Johann Saathoff, Dr. Dorothee Schlegel, Svenja Stadler, Sonja Steffen, Gabi Weber, Gülistan Yüksel (alle SPD) zur namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Abgeordneten Anja Hajduk, Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Dr. Tobias Lindner, Kerstin Andreae, Uwe Kekeritz, Claudia Roth (Augsburg), Peter Meiwald, Agnieszka Brugger, Annalena Baerbock, Dr. Franziska Brantner, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Tom Koenigs, Omid Nouripour, Lisa Paus, Brigitte Pothmer, Corinna Rüffer, Dr. Frithjof Schmidt, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Jürgen Trittin, Doris Wagner und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/1847) zum Gesetzentwurf der Bundesregierung über Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 3830 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 (A) (C) (B) die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) hier: Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- lung (Tagesordnungspunkt II.12) Aus folgenden Gründen lehnen wir den vorliegenden Änderungsantrag ab: Der Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum entwicklungspolitischen Haushalt stellt sehr spezifische finanzielle Forderungen für den ent- wicklungspolitischen Etat 2014, macht aber leider keine spezifischen Angaben zur Gegenfinanzierung. Die pau- schale Forderung, eine Erhöhung des entwicklungspoli- tischen Etats über den allgemeinen Abbau von umwelt- schädlichen Subventionen zu finanzieren, stellt keine belastbare Gegenfinanzierung dar. Im Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen feh- len auch jegliche Verpflichtungsermächtigungen, die den zukünftigen Aufwuchs in den einzelnen Titeln sowie des Einzelplans 23 insgesamt abbilden. Gerade diese Auf- wuchsperspektive über das Haushaltsjahr 2014 hinaus ist aber wichtig. Der vorliegende Haushalt der Koalition sieht im Ver- gleich zum Entwurf der Vorgängerregierung einen Zu- wachs im Bereich der Verpflichtungsermächtigungen von rund 1,2 Milliarden Euro vor. Insbesondere die zu- sätzlichen 750 Millionen Euro zur anfänglichen Finan- zierung des Green Climate Funds (GCF) sind ein wichti- ger Schritt. Auch eine Aufwuchsperspektive für den Zentralen Friedensdienst (ZFD) von zusätzlichen 15 Millionen Euro ist uns persönlich sehr wichtig. Das Finanzministerium ist nun gefordert, die interna- tional zugesagte und von uns Sozialdemokraten ge- wollte, entwicklungspolitisch sinnvolle Erhöhung der Gelder zur Erreichung der ODA-Quote in den zukünfti- gen Haushalten abzubilden. Klimaschutz, soziale Siche- rung und Friedensförderung sind Prioritäten sozialdemo- kratischer Entwicklungspolitik. Prinzipiell ist daher für die Vielzahl der entwicklungspolitischen Herausforde- rungen auch ein Mehr an Barmitteln nötig. Im diesjährigen Haushalt gibt es richtige Ansätze im Bereich der Zivilgesellschaft, der politischen Stiftungen und der Kirchen. Die Barmittel für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (GFATM) sind mit 245 Millionen Euro um 45 Millionen Euro über dem Haushaltsansatz vom Jahr 2013, und die Globale Allianz für Impfung und Immunisierung (GAVI) erhält zusätzliche 3 Millionen Euro. Darüber hinaus brauchen wir im Haushalt 2015 drin- gend Verpflichtungsermächtigungen für GFATM und GAVI wie Zusagen für die Globale Partnerschaft für Bil- dung (GPE). Zu Titeln wie GAVI oder GPE äußert sich der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen leider gar nicht. (D) 42. Sitzung Inhaltsverzeichnis Epl 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt TOP III Bundeswehreinsatz in Mali (MINUSMA) TOP IV Bundeswehreinsatz in Libanon (UNIFIL) Epl 11 Arbeit und Soziales Epl 23 Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Epl 14 Verteidigung Epl 05 Auswärtiges Amt Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Jörg-Diether Dehm-Desoi


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Dann komme ich jetzt gerne zum Schluss dieser

    Rede, weil ich mich auch ganz besonders auf den Kolle-
    gen Leutert freue.

    Heute Morgen ist Herr Gauck zitiert worden. Jetzt
    möchte ich Herrn Gauck ganz präzise zitieren: Es habe
    „früher eine gut begründete Zurückhaltung“ gegen Mili-
    täreinsätze gegeben, die die Deutschen jetzt – ich zitiere
    ihn jetzt wörtlich – „vielleicht ablegen“ könnten. Da
    kann ich nur sagen, wie mein Leipziger Kabarettkollege
    Meigl Hoffmann Herrn Gauck, über den sich auch viele
    Pfarrer aufregen, genannt hat: die „Worthülse im Patro-
    nengürtel der NATO“.

    Da halte ich es lieber mit Papst Franziskus – ich zi-
    tiere –:





    Dr. Diether Dehm


    (A) (C)



    (D)(B)

    Damit das System fortbestehen kann, müssen
    Kriege geführt werden, wie es die großen Imperien
    immer getan haben. Einen Dritten Weltkrieg kann
    man jedoch nicht führen, und so greift man eben zu
    regionalen Kriegen.

    So weit Papst Franziskus. Wenn Sie uns schon nicht
    glauben, glauben Sie wenigstens ihm!


    (Beifall bei der LINKEN – Manuel Sarrazin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ich glaube nicht an den Papst!)




Rede von Petra Pau
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Für die SPD-Fraktion hat nun die Kollegin Doris

Barnett das Wort.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Doris Barnett


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

    Zunächst einmal möchte ich mich bei meinen Mitbe-
    richterstattern Herrn Alois Karl, Herrn Michael Leutert
    und Herrn Tobias Lindner für die gute Zusammenarbeit
    bedanken. Mein Dank geht aber auch an meine eigenen
    Mitarbeiter und an das Haus, allen voran an den Minis-
    ter, aber auch an den Staatssekretär Steinlein und an den
    Leiter des Haushaltsreferats, Herrn Kindsgrab, und sei-
    nen Stab, von denen wir vertrauensvoll unterstützt wur-
    den.

    Jetzt komme ich aber zum vorliegenden Haushalt.
    Ohne oberlehrerhaft zu sein, möchte ich sagen, dass wir
    in dem Haushalt nicht nur eine neue und klare Struktur
    erkennen, sondern im Vergleich zum ersten Regierungs-
    entwurf auch deutliche Aufwüchse in wichtigen außen-
    politischen Feldern und damit die Handschrift des neuen
    Ministers. Dieser Haushalt umfasst mit etwas mehr als
    3,7 Milliarden Euro zwar nur 1,2 Prozent des Gesamt-
    volumens des Bundeshaushalts, aber es ist wie immer im
    Leben: Es kommt darauf an, was man daraus macht.

    Gegenüber dem alten Soll von 2013 haben wir zusätz-
    liche Mittel von über 150 Millionen Euro zur Verfügung
    gestellt – das ist ein Aufwuchs von 4 Prozent –, die über-
    wiegend in die Bereiche humanitäre Hilfe und zivile
    Krisenprävention sowie in den Bildungsbereich fließen.
    Damit setzen wir auch Zeichen, und die sind angebracht.

    Der Bürgerkrieg in Syrien kann wohl als die größte
    humanitäre Katastrophe der letzten Jahrzehnte gelten.
    Über 2,8 Millionen Menschen sind ins Ausland geflo-
    hen, weitere 9,3 Millionen Menschen brauchen in Syrien
    selbst Hilfe.

    Ich habe großen Respekt vor dem Libanon, einem
    Land, das fast 1 Million registrierte Flüchtlinge aufge-
    nommen hat. Das entspricht etwa einem Viertel der
    Bevölkerung dort. Man stelle sich das im Verhältnis nur
    einmal in Deutschland vor: Was hier auf den Straßen los
    wäre!

    Ja, wir helfen vor Ort – und dürfen dabei nicht die
    Einheimischen vergessen, die ebenfalls unmittelbar
    durch diesen Bürgerkrieg betroffen sind. Wir hören auch
    den Ruf des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten
    Nationen. Deutschland hat vor wenigen Tagen beschlos-
    sen, weitere 10 000 Flüchtlinge aus Syrien aufzuneh-
    men. Damit sind es insgesamt schon 25 000. Ich gebe
    zu: Andere Länder in Europa könnten auch noch etwas
    mehr tun. Rund 34 000 Syrierinnen und Syrer leben seit
    Beginn der Krise, also seit 2011, in Deutschland. Viele
    fanden und finden immer noch Unterkunft und Hilfe bei
    ihren hier lebenden Verwandten. Ich bin mir sicher:
    Wenn es die Lage erfordert, dann werden wir uns auch
    über die bereits eingestellten 303 Millionen Euro hinaus
    engagieren. Das möchte ich all jenen sagen, die meinen,
    man könne jetzt gar nicht genug Geld bereitstellen.

    Angesichts der Lage in der Ukraine ist es uns gelun-
    gen, ein klares Signal zur Unterstützung der dortigen
    Zivilgesellschaft und an die Nachbarländer Moldawien,
    Georgien und Belarus zu senden. Mit einem Maßnah-
    menpakt von insgesamt 5 Millionen Euro für 2014 wol-
    len wir gerade den jungen Menschen dort helfen, sich
    eine Zukunft aufzubauen. Hier müssen wir vorsichtig
    vorgehen. Wir dürfen nicht alle über einen Kamm sche-
    ren, und wir dürfen vor allem nicht das berühmte Kind
    mit dem Bade ausschütten, sondern wir müssen ihnen
    auf dem steinigen Weg in die neue Welt zu helfen versu-
    chen. Das ist mehr als nur ein Zeichen des guten Wil-
    lens. Es ist unsere unmissverständliche Ansage, den Weg
    der Ukraine in ein demokratisches, rechtsstaatliches
    Land tatkräftig zu unterstützen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    An dieser Stelle will ich auch ausdrücklich auf den
    guten Einfluss der OSZE bei der Befriedung des Kon-
    flikts hinweisen. Die Mittel, die wir dafür ausgeben – der
    Mitgliedsbeitrag –, liegen seit Jahren unverändert bei
    17,5 Millionen Euro. Das ist gut angelegtes Geld, und
    ich rege an, dass der Ministerrat der OSZE unbedingt
    über eine Erhöhung des Budgets nachdenken sollte, was
    dann auch der Parlamentarischen Versammlung zugute-
    kommt.

    Die Stärke der parlamentarischen Seite der Organisa-
    tion ist: Wir bringen Menschen zusammen. Wir bringen
    sie dazu, miteinander zu reden, sich nicht die Köpfe ein-
    zuschlagen und sogar zu Ergebnissen zu kommen.

    Am 11. April 2014 waren wir mit der ukrainischen
    und der russischen Delegation in Wien. Wir haben er-
    reicht, dass die Mitglieder dieser Delegation über drei
    Stunden miteinander gesprochen haben. Ergebnis war,
    dass erstens über die ukrainischen Rentenbezieher auf
    der Krim Vereinbarungen getroffen wurden und dass
    zweitens Vereinbarungen getroffen wurden, wie die Uk-
    rainer, die auf der Krim leben, an den Wahlen beteiligt
    werden. Schon wenige Tage nach diesen Vereinbarungen
    wurde dann in Kiew ein entsprechendes Gesetz verab-
    schiedet. Parlamentarier können sich also positiv ein-
    bringen. Dazu werden aber auch die entsprechenden
    Mittel notwendig sein.

    Einen klaren Schwerpunkt bei den Beratungen haben
    wir auf die Stärkung der zivilen Krisenprävention und
    Konfliktberatung gelegt. Zum einen stehen jetzt zusätzli-





    Doris Barnett


    (A) (C)



    (D)(B)

    che Projektmittel zur Verfügung, und zum anderen ver-
    stärken wir die erfolgreiche Arbeit des Zentrums für
    Internationale Friedenseinsätze durch zusätzliches Per-
    sonal. Auch das war nicht ganz einfach. Aber trotzdem
    ist es uns in den Beratungen gelungen, hierfür zusätzli-
    che Mittel zu finden und zur Verfügung zu stellen.

    Es ist mir ein ganz besonderes Anliegen, dass Ausbil-
    dungspartnerschaften durch das Auswärtige Amt auch in
    Zukunft gefördert werden können und das Engagement
    verstärkt werden kann. Es stehen jetzt 1 Million Euro zur
    Verfügung, um erste Projekte in diesem Jahr anzustoßen.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)


    Berufliche Aus- und Weiterbildung nach deutschem
    Vorbild und der Export der dualen Ausbildung sind kein
    ausschließliches Instrument der Entwicklungshilfe. Im
    Gegenteil: Dort, wo deutsche Unternehmen Niederlas-
    sungen haben, können und sollen Angebote ähnlich der
    hiesigen Ausbildung gemacht werden. Nicht der Merce-
    des oder der Volkswagen, die Werkzeugmaschine oder
    das Haushaltsgerät allein sind das Qualitätsprodukt.
    Auch die Ausbildung der Menschen, die diese herstellen,
    gehört untrennbar dazu.

    Ausbildung ist ein nachhaltiges und wichtiges Instru-
    ment einer zukunftsfähigen Außenpolitik, das allerdings
    nicht auf die Kooperation der davon profitierenden Wirt-
    schaft verzichten sollte. Mir geht es dabei nicht um die
    Eins-zu-eins-Kopie des deutschen Systems. Vielmehr kön-
    nen wir helfen, die im Ausland vorhandenen Strukturen
    weiterzuentwickeln. Auch darum geht es bei der Ausbil-
    dungspartnerschaft.

    Auch wenn wir über den europäischen Tellerrand bli-
    cken und uns engagieren, so vergessen wir nicht, dass
    ebenfalls in Europa wichtige Aufgaben zu erledigen
    sind. Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in der
    Ukraine ist es wichtig, den Gesprächsfaden in Russland
    nicht abreißen zu lassen, sondern den Dialog zu pflegen.
    Russland war und ist unser Nachbar und Wirtschafts-
    partner, den wir bei unseren Entscheidungen mit beden-
    ken müssen. Deshalb werden wir auch den Petersberger
    Dialog weiterführen und stärken.

    Wir stellen mit jeweils 1 Million Euro einen Zu-
    kunftsfonds sowohl für Italien als auch für Griechenland
    bereit, mit denen geholfen werden soll, die Vergangen-
    heit mit Projekten vor Ort aufzuarbeiten. Die in Nürn-
    berg eingerichtete internationale Akademie Nürnberger
    Prinzipien werden wir ebenfalls, allerdings nicht alleine,
    institutionell fördern, weil hier ein Forschungsinstitut
    zur Weiterentwicklung des internationalen Strafrechts an
    historischem Ort entsteht. Angesichts weltweit zuneh-
    mender Übergriffe staatlicher Institutionen und auch
    nichtstaatlicher Gruppierungen, die die Bevölkerung ter-
    rorisieren, drangsalieren und schwere Menschenrechts-
    verletzungen begehen – man denke hier nur an Mali –,
    wird hier die notwendige Arbeit unter anderem mit Rich-
    tern aus diesen Ländern geleistet. Solche Verbrechen ge-
    gen die Menschlichkeit dürfen nicht ungestraft bleiben.
    An diesem Institut wird gelehrt, wie wir seinerzeit in
    Deutschland Kriegsverbrechen aufgearbeitet haben.
    Neben diesen wichtigen Anliegen ist auch die Aus-
    wärtige Kultur- und Bildungspolitik ein Schwerpunkt.
    Wir wollen sie als tragende Säule der deutschen Außen-
    politik auf- und ausbauen. Deshalb sind wir froh, dass es
    uns gelungen ist, die vorgesehenen Kürzungen von
    17 Millionen Euro beim DAAD weitestgehend zurück-
    zunehmen. Die Arbeit, die der DAAD und das Goethe-
    Institut als Mittlerorganisation für Deutschland leisten,
    können wir gar nicht hoch genug einschätzen.

    Hier werden junge Menschen an die deutsche Sprache
    herangeführt, an das, was uns ausmacht. Die zur Verfü-
    gung gestellten Stipendien helfen, nicht nur Fachleute in
    Deutschland auszubilden und sie möglichst hier zu be-
    halten, sondern auch, ein Netzwerk mit Menschen zu
    knüpfen, die später weltweit an wichtigen Stellen sitzen
    und Kenner und Fürsprecher für unser Land sind. Des-
    halb plädiere ich dafür, dass die jetzt zu verteilenden
    Sondermittel für Bildung und Forschung auch für wei-
    tere Projekte des Auswärtigen Amtes in Sachen Auswär-
    tige Kultur- und Bildungspolitik zur Verfügung gestellt
    werden. Das ist in die Zukunft angelegtes Geld für ein
    gutes und friedliches Miteinander.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD, der CDU/ CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Ich gehe davon aus, dass die Opposition mit ihren zu-
    sätzlichen Anträgen, die mehrere 100 Millionen Euro
    umfassen, es mit dem Außenministerium eigentlich gut
    meint. Aber zugegeben, mangels seriöser Deckungsvor-
    schläge


    (Omid Nouripour [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das stimmt nicht!)


    bleibt uns letztendlich nichts anderes übrig, als sie abzu-
    lehnen. Sie können doch nicht das eine Ministerium ge-
    gen das andere ausspielen und dann sagen, das sei seriös.


    (Omid Nouripour [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das nennt man politische Prioritätensetzung!)


    Ich würde mich freuen, wenn wir für den von uns vor-
    gelegten Haushalt die breite Unterstützung des Hauses
    finden würden, und danke für Ihre Aufmerksamkeit.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)