Rede:
ID1804215900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Für: 1
    2. die: 1
    3. CDU/CSU-Fraktion: 1
    4. spricht: 1
    5. nun: 1
    6. der: 1
    7. KollegeHenning: 1
    8. Otte.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/42 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 42. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 I n h a l t : Tagesordnungspunkt II: (Fortsetzung) II.9 Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzler- amt Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3683 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3683 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . 3691 A Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3697 B Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 3701 C Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3705 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3707 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 3708 C Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3711 B Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3713 C Sven Morlok, Staatsminister (Sachsen) . . . . . 3715 C Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3716 C Martin Dörmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3717 C Marco Wanderwitz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3718 C Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) . . . 3719 C Hiltrud Lotze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3720 B Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3721 B Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3722 C Annette Schavan (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3723 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3725 C Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3727 D Tagesordnungspunkt III: – Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- wärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteili- gung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) auf Grundlage der Resolution 2100 (2013) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- tionen vom 25. April 2013 Drucksachen 18/1416, 18/1811 . . . . . . . . . 3725 C – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/1812 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3725 C Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) . . . . . . . . 3725 D Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3726 D Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3727 C Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3727 D Wolfgang Hellmich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3730 A Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3731 C Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3732 B Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3733 B Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3734 D Tagesordnungspunkt IV: – Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 Streitkräfte an der „United Nations In- terim Force in Lebanon“ (UNIFIL) auf Grundlage der Resolution 1701 (2006) vom 11. August 2006 und folgender Re- solutionen, zuletzt 2115 (2013) vom 29. August 2013 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen Drucksachen 18/1417, 18/1813 . . . . . . . . . 3733 C – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/1814 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3733 C Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3733 D Katrin Kunert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3737 A Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3738 A Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3739 C Julia Bartz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3740 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3741 B Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3745 D Tagesordnungspunkt II: (Fortsetzung) II.10 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Drucksachen 18/1011, 18/1023 . . . . . . 3741 C Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 3741 C Andrea Nahles, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3743 A Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3745 C Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . 3748 A Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3749 D Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3752 A Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . . 3753 C Sabine Weiss (Wesel I) (CDU/CSU) . . . . . . . 3755 A Corinna Rüffer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3756 D Ralf Kapschack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3757 D Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) . . . . . . . 3758 D Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3760 C Mark Helfrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3761 D II.12 Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaft- liche Zusammenarbeit und Entwick- lung Drucksachen 18/1019, 18/1023 . . . . . . 3763 D Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3764 A Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3765 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3767 B Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3767 D Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3769 A Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3769 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3771 B Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3773 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3773 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3774 A Axel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . . 3775 A Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3776 C Charles M. Huber (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3777 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3778 C Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3778 D Dagmar G. Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3779 A Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3780 D Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3782 D Dr. Georg Kippels (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3783 A Tobias Zech (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 3784 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3786 C Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3786 C II.11 Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . 3789 A Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3789 B Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3790 C Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3792 C Karin Evers-Meyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3794 B Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3795 C Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3798 B Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3799 C Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 III Doris Wagner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3801 C Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3802 B Heidtrud Henn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3804 B Ingo Gädechens (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3805 B Dr. Fritz Felgentreu (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3806 A Michaela Noll (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3806 D II.13 Einzelplan 05 Auswärtiges Amt Drucksachen 18/1005, 18/1023 . . . . . . 3807 D Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 3808 A Manfred Grund (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3809 C Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3810 A Doris Barnett (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3811 A Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3812 D Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3814 B Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3816 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3819 B Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3820 B Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3821 D Norbert Spinrath (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3822 D Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3824 A Michael Stübgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3825 A Dr. Christoph Bergner (CDU/CSU) . . . . . . . . 3826 C Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3827 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 3829 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Bärbel Kofler, Bärbel Bas, Heike Baehrens, Dr. Karl-Heinz Brunner, Dr. Lars Castellucci, Elvira Drobinski-Weiß, Michaela Engelmeier-Heite, Saskia Esken, Dr. Johannes Fechner, Martin Gerster, Michael Groß, Bettina Hagedorn, Ralf Kapschack, Cansel Kiziltepe, Hilde Mattheis, Klaus Mindrup, Ulli Nissen, Dr. Simone Raatz, Stefan Rebmann, Andreas Rimkus, Dr. Martin Rosemann, Dr. Ernst-Dieter Rossmann, Johann Saathoff, Dr. Dorothee Schlegel, Svenja Stadler, Sonja Steffen, Gabi Weber, Gülistan Yüksel (alle SPD) zur na- mentlichen Abstimmung über den Ände- rungsantrag der Abgeordneten Anja Hajduk, Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Dr. Tobias Lindner, Kerstin Andreae, Uwe Kekeritz, Claudia Roth (Augsburg), Peter Meiwald, Agnieszka Brugger, Annalena Baerbock, Dr. Franziska Brantner, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Tom Koenigs, Omid Nouripour, Lisa Paus, Brigitte Pothmer, Corinna Rüffer, Dr. Frithjof Schmidt, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Jürgen Trittin, Doris Wagner und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/1847) zum Gesetzentwurf der Bundesre- gierung über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) – hier: Einzelplan 23 – Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- wicklung (Tagesordnungspunkt II.12.) . . . . . . 3829 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 3683 (A) (C) (D)(B) 42. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 3829 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 25.06.2014 Barchmann, Heinz- Joachim SPD 25.06.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 25.06.2014 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Beermann, Maik CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 25.06.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 25.06.2014 Dr. Fabritius, Bernd CDU/CSU 25.06.2014 Flosbach, Klaus-Peter CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 25.06.2014 Groth, Annette DIE LINKE 25.06.2014 Hardt, Jürgen CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Hendricks, Barbara SPD 25.06.2014 Kaster, Bernhard CDU/CSU 25.06.2014 Kolbe, Daniela SPD 25.06.2014 Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Lange (Backnang), Christian SPD 25.06.2014 Lerchenfeld, Philipp Graf CDU/CSU 25.06.2014 Maag, Karin CDU/CSU 25.06.2014 Rawert, Mechthild SPD 25.06.2014 Röring, Johannes CDU/CSU 25.06.2014 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Schindler, Norbert CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Dr. Schröder, Ole CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Sieling, Carsten SPD 25.06.2014 Thönnes, Franz SPD 25.06.2014 Vogel (Kleinsaara), Volkmar CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 25.06.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 25.06.2014 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 25.06.2014 Zimmermann (Zwickau), Sabine DIE LINKE 25.06.2014 Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Bärbel Kofler, Bärbel Bas, Heike Baehrens, Dr. Karl-Heinz Brunner, Dr. Lars Castellucci, Elvira Drobinski-Weiß, Michaela Engelmeier-Heite, Saskia Esken, Dr. Johannes Fechner, Martin Gerster, Michael Groß, Bettina Hagedorn, Ralf Kapschack, Cansel Kiziltepe, Hilde Mattheis, Klaus Mindrup, Ulli Nissen, Dr. Simone Raatz, Stefan Rebmann, Andreas Rimkus, Dr. Martin Rosemann, Dr. Ernst-Dieter Rossmann, Johann Saathoff, Dr. Dorothee Schlegel, Svenja Stadler, Sonja Steffen, Gabi Weber, Gülistan Yüksel (alle SPD) zur namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Abgeordneten Anja Hajduk, Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Dr. Tobias Lindner, Kerstin Andreae, Uwe Kekeritz, Claudia Roth (Augsburg), Peter Meiwald, Agnieszka Brugger, Annalena Baerbock, Dr. Franziska Brantner, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Tom Koenigs, Omid Nouripour, Lisa Paus, Brigitte Pothmer, Corinna Rüffer, Dr. Frithjof Schmidt, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Jürgen Trittin, Doris Wagner und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/1847) zum Gesetzentwurf der Bundesregierung über Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 3830 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 (A) (C) (B) die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) hier: Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- lung (Tagesordnungspunkt II.12) Aus folgenden Gründen lehnen wir den vorliegenden Änderungsantrag ab: Der Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum entwicklungspolitischen Haushalt stellt sehr spezifische finanzielle Forderungen für den ent- wicklungspolitischen Etat 2014, macht aber leider keine spezifischen Angaben zur Gegenfinanzierung. Die pau- schale Forderung, eine Erhöhung des entwicklungspoli- tischen Etats über den allgemeinen Abbau von umwelt- schädlichen Subventionen zu finanzieren, stellt keine belastbare Gegenfinanzierung dar. Im Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen feh- len auch jegliche Verpflichtungsermächtigungen, die den zukünftigen Aufwuchs in den einzelnen Titeln sowie des Einzelplans 23 insgesamt abbilden. Gerade diese Auf- wuchsperspektive über das Haushaltsjahr 2014 hinaus ist aber wichtig. Der vorliegende Haushalt der Koalition sieht im Ver- gleich zum Entwurf der Vorgängerregierung einen Zu- wachs im Bereich der Verpflichtungsermächtigungen von rund 1,2 Milliarden Euro vor. Insbesondere die zu- sätzlichen 750 Millionen Euro zur anfänglichen Finan- zierung des Green Climate Funds (GCF) sind ein wichti- ger Schritt. Auch eine Aufwuchsperspektive für den Zentralen Friedensdienst (ZFD) von zusätzlichen 15 Millionen Euro ist uns persönlich sehr wichtig. Das Finanzministerium ist nun gefordert, die interna- tional zugesagte und von uns Sozialdemokraten ge- wollte, entwicklungspolitisch sinnvolle Erhöhung der Gelder zur Erreichung der ODA-Quote in den zukünfti- gen Haushalten abzubilden. Klimaschutz, soziale Siche- rung und Friedensförderung sind Prioritäten sozialdemo- kratischer Entwicklungspolitik. Prinzipiell ist daher für die Vielzahl der entwicklungspolitischen Herausforde- rungen auch ein Mehr an Barmitteln nötig. Im diesjährigen Haushalt gibt es richtige Ansätze im Bereich der Zivilgesellschaft, der politischen Stiftungen und der Kirchen. Die Barmittel für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (GFATM) sind mit 245 Millionen Euro um 45 Millionen Euro über dem Haushaltsansatz vom Jahr 2013, und die Globale Allianz für Impfung und Immunisierung (GAVI) erhält zusätzliche 3 Millionen Euro. Darüber hinaus brauchen wir im Haushalt 2015 drin- gend Verpflichtungsermächtigungen für GFATM und GAVI wie Zusagen für die Globale Partnerschaft für Bil- dung (GPE). Zu Titeln wie GAVI oder GPE äußert sich der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen leider gar nicht. (D) 42. Sitzung Inhaltsverzeichnis Epl 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt TOP III Bundeswehreinsatz in Mali (MINUSMA) TOP IV Bundeswehreinsatz in Libanon (UNIFIL) Epl 11 Arbeit und Soziales Epl 23 Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Epl 14 Verteidigung Epl 05 Auswärtiges Amt Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Doris Wagner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Frau Präsidentin! Sehr geehrte Frau Ministerin! Ver-

    ehrte Kolleginnen und Kollegen! Solche Haushaltsver-
    handlungen sind eine verführerische Angelegenheit;
    denn es geht um wirklich viel Geld. Ich sehe die Gefahr,
    dass wir bei dem Geschacher um Millionen und Milliar-
    den aus den Augen verlieren, dass es dabei doch um die
    Zukunft unseres Landes geht, darum, wie unser Land
    künftig aussehen soll und welche Ziele wir ansteuern.

    Auch in Ihrem Haushaltsentwurf, Frau Ministerin, ist
    leider nirgends zu erkennen, dass Sie tatsächlich eine
    Zielvorstellung davon haben, wie die deutsche Sicher-
    heits- und Verteidigungspolitik in den kommenden Jah-
    ren aussehen soll. Dabei haben Sie doch noch bei der
    Münchner Sicherheitskonferenz im Januar so kühne Vi-
    sionen in den Raum gestellt. Sie haben sehr präzise be-
    nannt, welchem Leitmotiv die deutsche Sicherheits- und
    Verteidigungspolitik unter Ihrer Federführung folgen
    wird.

    Damals haben Sie gesagt:

    Mir scheint, dass wir schon zu viel Zeit auf die na-
    tionale Nabelschau verwendet haben, statt unseren
    Fokus auf die gemeinsame europäische Perspektive
    zu richten. Wenn wir Europäer ein ernsthafter si-
    cherheitspolitischer Akteur bleiben wollen, müssen
    wir gemeinsam planen und handeln.

    Jetzt allerdings müssen wir feststellen: Ihre Ankündi-
    gungen waren bisher nichts als Lippenbekenntnisse.
    Konkrete Vorschläge für eine Intensivierung der euro-
    päischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik


    (Henning Otte [CDU/CSU]: Waren Sie im Urlaub?)


    – Herr Otte, Sie sind gleich dran, glaube ich –


    (Agnieszka Brugger [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Genau! Gedulden Sie sich!)


    waren aus Ihrem Haus nicht zu hören. Auch Ihr Haus-
    haltsentwurf zeigt nicht, dass Sie vorhaben, den Parolen
    von einer Europäisierung der Verteidigungspolitik wirk-
    lich Taten folgen zu lassen. Setzen Sie doch bitte Ihre
    klugen Erkenntnisse auch wirklich in praktische Politik
    um.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Meine Fraktion hat im Zuge der Haushaltsberatungen
    Änderungsanträge eingebracht, um den Weg zu mehr
    Gemeinsamkeit in der europäischen Verteidigung zu eb-
    nen. Wir haben das Verteidigungsministerium wieder-





    Doris Wagner


    (A) (C)



    (D)(B)

    holt aufgefordert, endlich eine realistische Bestandsana-
    lyse durchzuführen, um eine verlässliche Grundlage für
    die deutsche Sicherheitspolitik zu haben. Diese Analyse
    muss Fragen beantworten wie: Was soll die Bundeswehr
    eigentlich können? Auf welche Fähigkeiten können wir
    verzichten, weil andere EU-Staaten sie vielleicht viel
    besser einbringen können? Wie können wir die Aufga-
    ben zwischen den EU-Partnern so verteilen, dass kost-
    spielige Doppelungen abgebaut werden? Welche Erfah-
    rungen haben wir in den internationalen Einsätzen
    gewonnen, und welche Schlussfolgerungen ziehen wir
    daraus für die Bundeswehr?

    Der zweite Schritt wäre, endlich Ernst zu machen mit
    Pooling and Sharing, einem Konzept, das seit Jahren
    auch von Ihrer Regierung propagiert wird, das bisher
    aber kaum konkrete politische Konsequenzen nach sich
    zieht. Auch hierzu brauchen wir zunächst eine Bestands-
    aufnahme: Welche Ausrüstung haben wir? Was haben
    die anderen, und was braucht Europa, um seiner außen-
    und sicherheitspolitischen Verantwortung gerecht zu
    werden? Wie können wir dann die benötigten Geräte
    möglichst kostengünstig beschaffen? Auf der Grundlage
    dieser Analysen ließe sich ein konkreter Vorschlag für
    die gemeinsame Streitkräfte- und Einsatzplanung inner-
    halb der EU erarbeiten.

    Gleichzeitig könnte der Verteidigungsetat um viele
    Milliarden Euro entlastet werden: Viele Rüstungspro-
    jekte könnten wir uns sparen. Eine kleinere und speziali-
    siertere Bundeswehr wäre deutlich kostengünstiger als
    die Armee, die wir uns derzeit leisten – und eigentlich
    gar nicht leisten können. Leider halten Sie, Frau Ministe-
    rin, an dem von Ihrem Vorgänger beschlossenen Kon-
    zept „Breite vor Tiefe“ fest und nehmen damit eine
    Überstrapazierung nicht nur unseres Haushaltes, sondern
    auch unserer Soldatinnen und Soldaten in Kauf. Das ist
    doch keine tragfähige Politik.

    In der Presse war in den letzten Wochen zu lesen, dass
    Sie beabsichtigen, eine Unternehmensberaterin von
    McKinsey zur neuen Rüstungsstaatssekretärin zu beru-
    fen. In einigen Berichten hieß es sogar, dass diese Beru-
    fung das deutsche Engagement für eine EU-Armee er-
    heblich verstärken werde. Offenbar bedarf es erst einer
    Person von außerhalb der Politik, damit die Bundesre-
    gierung endlich konsequent die Ziele verfolgt, die sie
    sich angeblich schon längst auf die Fahnen geschrieben
    hat. Das, meine Damen und Herren, ist, wie ich finde,
    ein Armutszeugnis.

    Vielen Dank.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)




Rede von Petra Pau
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Für die CDU/CSU-Fraktion spricht nun der Kollege

Henning Otte.


(Beifall bei der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Henning Otte


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und

    Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Bei der Bera-
    tung des Bundeshaushaltes geht es im Allgemeinen nicht
    nur um bloße Zahlen; beim Einzelplan 14 geht es im Be-
    sonderen darum, immer wieder über die sicherheitspoli-
    tische Ausrichtung zu diskutieren und zu überlegen, ob
    wir gut aufgestellt sind. Nun erfolgt das vor dem Hinter-
    grund einer in der Ausdehnung überraschenden Ent-
    wicklung in der Sicherheitspolitik.

    Die Haushaltsdiskussionen der vergangenen Jahre
    über Außen- und Verteidigungspolitik waren geprägt
    durch die Auslandseinsätze in Afghanistan zur Bekämp-
    fung des internationalen Terrorismus und somit auch
    zum Schutz unseres Landes oder am Horn von Afrika
    zur Bekämpfung der Piraterie und somit auch zum
    Schutz unserer nationalen Handelsflotten.

    Seit nunmehr einigen Monaten sehen wir uns einer
    neuen Lage, ja einer sicherheitspolitischen Bedrohung
    ausgesetzt, die neues Denken erfordert. Mit der Anne-
    xion der Krim durch Russland – der ersten völkerrechts-
    widrigen Grenzverschiebung seit 1945 – hat sich die
    Lage elementar verändert. Russland hat mit dieser Vor-
    gehensweise deutlich gemacht, dass es ihm in einer von
    ihm selbst definierten Einflusszone klar um die Durch-
    setzung von Interessen auch mit militärischen Mitteln
    geht. Diese vielleicht nicht überraschende, aber doch
    völlig unerwartete Entwicklung kann uns aufgeklärte
    Europäer nicht unberührt lassen. Die Vorgehensweise
    des russischen Präsidenten ist mehr als ein unfreundli-
    cher Akt gegen die liberale und pluralistische Gesell-
    schaft, wie wir sie in Europa zu leben pflegen.

    Diese Vorgehensweise Russlands soll offensichtlich
    auch einen Abstand vom westlich-freiheitlichen gesell-
    schaftlichen Leben schaffen – zugunsten einer primär
    am Staatswohl orientierten Gesellschaft. Leider nur zu
    oft wird diese russische Gesellschaftsdoktrin von der
    Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag ideologisch
    verteidigt und propagiert.


    (Christine Buchholz [DIE LINKE]: Kalter Krieger, was? – Weiterer Zuruf der Abg. Inge Höger [DIE LINKE])


    Es wäre gut, Sie würden sich um die Soldatinnen und
    Soldaten sowie um die Sicherheit unseres Landes so
    viele Gedanken machen, wie Sie sich offenbar Gedanken
    um diese Doktrin machen; über die Vorgehensweise
    Russlands sind Sie ja informiert.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Mit dieser Haltung bedroht Russland den bisherigen
    Weg einer erfolgreichen wirtschaftlichen europäisch-
    russischen Kooperation und auch den Weg einer erfolg-
    reichen sicherheitspolitischen NATO-Russland-Koope-
    ration.

    Die NATO hat das Ziel, eine dauerhafte und gerechte
    Friedensordnung auf Grundlage unseres Wertesystems
    im Bündnisgebiet zu erreichen. Genau diese Ziele sind
    durch das Vorgehen gefährdet, nämlich die Ideale von
    Freiheit, Frieden und Pluralismus. Offenbar ist Russland
    sogar bestrebt, mit seiner aktuellen Politik die beiden in
    Europa relevanten Bündnisse, EU und NATO, zu schwä-
    chen. Nur so ist zu verstehen, dass Putin radikal europa-





    Henning Otte


    (A) (C)



    (D)

    feindliche Kräfte lobt wie die französische Europageg-
    nerin Marine Le Pen und – ich füge hinzu; auch Sie
    haben es eben gesagt – die Partei Die Linke in Deutsch-
    land.


    (Christine Buchholz [DIE LINKE]: Oh! Ganz furchtbar!)


    Meine Damen und Herren, versetzen wir uns dabei in
    die Lage unserer östlichen Bündnispartner, zum Beispiel
    Polens oder der baltischen Staaten! Sie fühlen sich durch
    das aktuelle Vorgehen und das große Militärpotenzial
    Russlands konkret bedroht.

    Russland – und insbesondere Russlands Präsident –
    bleibt aufgefordert, zukünftig einen stetigen und vertrau-
    ensbildenden Beitrag zur Schaffung und zum Erhalt ei-
    ner gerechten Friedensordnung auf dieser Erde zu leis-
    ten.

    Die aktuell nicht unberechtigten Sorgen unserer Part-
    ner dürfen wir in Deutschland nicht ignorieren oder weg-
    diskutieren. Wir sind aufgefordert, unseren Bündnispart-
    nern zur Seite zu stehen. Es geht dabei um mehr als nur
    bloße Sicherheitspolitik; es geht auch darum, für eine
    Art und Weise, zu leben, einzutreten – und das selbstver-
    ständlich in erster Linie politisch.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Wolfgang Hellmich [SPD])


    Das russische Vorgehen muss diplomatisch beantwor-
    tet werden. Alle Kräfte müssen aufgebracht werden, um
    eine diplomatische Lösung zu bekommen. Genau des-
    wegen brauchen wir eine schlagkräftige und damit
    glaubhafte militärische Rückendeckung; denn nur aus ei-
    ner glaubhaften Position der Stärke heraus können wir
    erfolgreich diplomatisch agieren und Einfluss geltend
    machen.

    Ich rede hier nicht einem Militäreinsatz das Wort –
    niemand in der Bevölkerung Europas und auch niemand
    in der Bevölkerung Russlands will eine militärische
    Auseinandersetzung –, aber ich bin der festen Überzeu-
    gung, dass wir glaubhaft dokumentieren müssen, dass
    die NATO als Militärbündnis und dass insbesondere
    auch unsere Bundeswehr einsatzbereit und einsatzfähig
    sind.

    Deswegen ist es richtig, dass der Ansatz „Breite vor
    Tiefe“ bei der Neuausrichtung der Bundeswehr zur An-
    wendung gekommen ist und wir in der Lage sind, ei-
    gene, selbst zu wählende Fähigkeiten in die mandatier-
    ten Strukturen der EU und der NATO einzubringen.
    Diese Fähigkeiten sind Ausdruck nationaler Souveräni-
    tät.

    Das gilt übrigens auch für die Wehrtechnik. Es ist
    vom Kollegen Arnold gesagt worden: Nur mit einer
    deutschen Wehrtechnik ist Deutschland auch in der
    Lage, eine eigene Sicherheitsvorsorge zu gewährleisten
    und darüber hinaus mit einer geregelten Exportpolitik
    gestaltend, auch politisch gestaltend, tätig zu werden –
    im Sinne einer Stabilisierungspolitik.


    (Zuruf der Abg. Inge Höger [DIE LINKE])

    Lassen Sie uns das in der Großen Koalition gemeinsam
    konsequent umsetzen!


    (Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Karl A. Lamers [CDU/CSU], an die LINKE gewandt: Hören Sie mal zu! Da können Sie noch viel lernen!)


    Wir werden von unseren Partnern um unser breites
    Fähigkeitsprofil beneidet. Durch eine solide Finanzpoli-
    tik – ich füge hinzu: eine solide unionsgeführte Finanz-
    politik – sind wir auch in der Lage, dieses abzubilden.


    (Dr. Tobias Lindner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was ist mit der SPD?)


    Lieber Herr Kollege Dr. Lindner, es ist doch ein gutes
    Zeichen, wenn durch die Abschmelzung des Schulden-
    dienstes der Bundesrepublik der Verteidigungsetat nach
    „Arbeit und Soziales“ auf Platz zwei kommt. An erster
    Stelle steht Arbeits- und Sozialpolitik. Aber das alles
    geht nur mit Sicherheitspolitik. Deswegen ist das eine
    gute Reihenfolge.


    (Dr. Tobias Lindner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Zu Guttenbergs Zeiten war das anders!)


    Die Sicherheit ist die Grundlage für Freiheit und
    Wohlstand. Hier dürfen wir keine Abstriche machen. Die
    Strukturen unserer Streitkräfte sind richtig. Die Ausrüs-
    tung als Arbeitswerkzeug muss jedoch stets modern, ein-
    satzbereit und in ausreichendem Maße vorhanden sein.
    Vor diesem Hintergrund sehe ich durchaus Modernisie-
    rungsbedarf.

    Deutschland übernimmt Verantwortung in Europa, in
    der NATO, in der Welt, weil es als Rechtsstaat mit seiner
    sozialen Marktwirtschaft und mit seiner Parlaments-
    armee erfolgreich bewiesen hat, verantwortungsvoll für
    Frieden und Freiheit einzutreten.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Aber als Verantwortungs- oder Führungsnation in Eu-
    ropa und als sicherheitspolitischer Anlehnungspartner
    müssen wir einen höheren Anspruch haben, als nur über
    den Etat der Bundeswehr zu sprechen.

    Um konkret zu werden: Es geht nicht nur um die Frage,
    ob NATO-Truppen verstärkt an den östlichen Grenzen
    Europas, vielleicht in rotierenden Formen, stationiert wer-
    den sollen, sondern um eine grundlegende Initiative. Wir
    müssen nicht nur durch unsere Anstrengungen dafür sor-
    gen, dass sich unsere östlichen Bündnispartner sicher
    fühlen, sondern auch dafür sorgen, dass das Bündnis in
    seinen Fähigkeiten und im Zusammenhalt gestärkt wird.
    Ich schlage vor, dass wir unseren östlichen Bündnispart-
    nern eine enge Zusammenarbeit anbieten, wie wir es er-
    folgreich mit den Niederländern bei der Eingliederung
    der Luftmechanisierten Brigade demonstriert haben, wie
    auch unsere Bundesverteidigungsministerin in Stadtal-
    lendorf sehen konnte. So können wir europäische Fähig-
    keiten sinnvoll zusammenfassen und den Verteidigungs-
    etat sinnvoll einsetzen.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    (B)






    Henning Otte


    (A) (C)



    (D)(B)

    Rein mathematisch addiert sind die Kräfte der NATO
    überlegen. Aber wir müssen unsere östlichen Bündnis-
    partner in die Lage versetzen, auf Augenhöhe zu sein.
    Der Anspruch ist, für eine Integration im Sinne der An-
    lehnungspartnerschaft einen vergleichbaren Grad an
    Modernität zu erreichen. Wir müssen die Alliierten ge-
    rade an der östlichen Grenze unseres Bündnisses in die
    Lage versetzen, leistungsmäßig an unserer Seite zu ste-
    hen. Dies ist derzeit nur in Teilbereichen der Fall.

    Deutschland muss den Partnern eine tiefgreifende
    strukturelle Zusammenarbeit und eine umfassende Aus-
    rüstungsverbesserung anbieten. Das ist Arbeitsteilung
    im besten Sinne. Dies alles ist nicht zum Nulltarif zu be-
    kommen. Aber durch eine solide Haushaltsführung,
    durch eine Bewältigung der Wirtschaftskrise in Europa
    unter Führung unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel
    sind wir in der Lage, auch über solche Dinge zu diskutie-
    ren.