Rede:
ID1804208700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Jetzt: 1
    2. hat: 1
    3. die: 1
    4. Kollegin: 1
    5. Katja: 1
    6. Mast: 1
    7. das: 1
    8. Wort.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/42 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 42. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 I n h a l t : Tagesordnungspunkt II: (Fortsetzung) II.9 Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzler- amt Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3683 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3683 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . 3691 A Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3697 B Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 3701 C Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3705 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3707 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 3708 C Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3711 B Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3713 C Sven Morlok, Staatsminister (Sachsen) . . . . . 3715 C Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3716 C Martin Dörmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3717 C Marco Wanderwitz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3718 C Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) . . . 3719 C Hiltrud Lotze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3720 B Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3721 B Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3722 C Annette Schavan (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3723 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3725 C Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3727 D Tagesordnungspunkt III: – Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- wärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteili- gung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) auf Grundlage der Resolution 2100 (2013) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- tionen vom 25. April 2013 Drucksachen 18/1416, 18/1811 . . . . . . . . . 3725 C – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/1812 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3725 C Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) . . . . . . . . 3725 D Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3726 D Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3727 C Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3727 D Wolfgang Hellmich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3730 A Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3731 C Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3732 B Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3733 B Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3734 D Tagesordnungspunkt IV: – Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 Streitkräfte an der „United Nations In- terim Force in Lebanon“ (UNIFIL) auf Grundlage der Resolution 1701 (2006) vom 11. August 2006 und folgender Re- solutionen, zuletzt 2115 (2013) vom 29. August 2013 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen Drucksachen 18/1417, 18/1813 . . . . . . . . . 3733 C – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/1814 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3733 C Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3733 D Katrin Kunert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3737 A Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3738 A Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3739 C Julia Bartz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3740 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3741 B Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3745 D Tagesordnungspunkt II: (Fortsetzung) II.10 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Drucksachen 18/1011, 18/1023 . . . . . . 3741 C Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 3741 C Andrea Nahles, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3743 A Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3745 C Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . 3748 A Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3749 D Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3752 A Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . . 3753 C Sabine Weiss (Wesel I) (CDU/CSU) . . . . . . . 3755 A Corinna Rüffer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3756 D Ralf Kapschack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3757 D Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) . . . . . . . 3758 D Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3760 C Mark Helfrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3761 D II.12 Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaft- liche Zusammenarbeit und Entwick- lung Drucksachen 18/1019, 18/1023 . . . . . . 3763 D Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3764 A Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3765 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3767 B Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3767 D Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3769 A Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3769 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3771 B Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3773 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3773 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3774 A Axel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . . 3775 A Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3776 C Charles M. Huber (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3777 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3778 C Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3778 D Dagmar G. Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3779 A Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3780 D Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3782 D Dr. Georg Kippels (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3783 A Tobias Zech (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 3784 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3786 C Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3786 C II.11 Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . 3789 A Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3789 B Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3790 C Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3792 C Karin Evers-Meyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3794 B Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3795 C Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3798 B Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3799 C Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 III Doris Wagner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3801 C Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3802 B Heidtrud Henn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3804 B Ingo Gädechens (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3805 B Dr. Fritz Felgentreu (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3806 A Michaela Noll (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3806 D II.13 Einzelplan 05 Auswärtiges Amt Drucksachen 18/1005, 18/1023 . . . . . . 3807 D Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 3808 A Manfred Grund (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3809 C Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3810 A Doris Barnett (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3811 A Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3812 D Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3814 B Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3816 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3819 B Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3820 B Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3821 D Norbert Spinrath (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3822 D Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3824 A Michael Stübgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3825 A Dr. Christoph Bergner (CDU/CSU) . . . . . . . . 3826 C Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3827 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 3829 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Bärbel Kofler, Bärbel Bas, Heike Baehrens, Dr. Karl-Heinz Brunner, Dr. Lars Castellucci, Elvira Drobinski-Weiß, Michaela Engelmeier-Heite, Saskia Esken, Dr. Johannes Fechner, Martin Gerster, Michael Groß, Bettina Hagedorn, Ralf Kapschack, Cansel Kiziltepe, Hilde Mattheis, Klaus Mindrup, Ulli Nissen, Dr. Simone Raatz, Stefan Rebmann, Andreas Rimkus, Dr. Martin Rosemann, Dr. Ernst-Dieter Rossmann, Johann Saathoff, Dr. Dorothee Schlegel, Svenja Stadler, Sonja Steffen, Gabi Weber, Gülistan Yüksel (alle SPD) zur na- mentlichen Abstimmung über den Ände- rungsantrag der Abgeordneten Anja Hajduk, Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Dr. Tobias Lindner, Kerstin Andreae, Uwe Kekeritz, Claudia Roth (Augsburg), Peter Meiwald, Agnieszka Brugger, Annalena Baerbock, Dr. Franziska Brantner, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Tom Koenigs, Omid Nouripour, Lisa Paus, Brigitte Pothmer, Corinna Rüffer, Dr. Frithjof Schmidt, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Jürgen Trittin, Doris Wagner und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/1847) zum Gesetzentwurf der Bundesre- gierung über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) – hier: Einzelplan 23 – Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- wicklung (Tagesordnungspunkt II.12.) . . . . . . 3829 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 3683 (A) (C) (D)(B) 42. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 3829 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 25.06.2014 Barchmann, Heinz- Joachim SPD 25.06.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 25.06.2014 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Beermann, Maik CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 25.06.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 25.06.2014 Dr. Fabritius, Bernd CDU/CSU 25.06.2014 Flosbach, Klaus-Peter CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 25.06.2014 Groth, Annette DIE LINKE 25.06.2014 Hardt, Jürgen CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Hendricks, Barbara SPD 25.06.2014 Kaster, Bernhard CDU/CSU 25.06.2014 Kolbe, Daniela SPD 25.06.2014 Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Lange (Backnang), Christian SPD 25.06.2014 Lerchenfeld, Philipp Graf CDU/CSU 25.06.2014 Maag, Karin CDU/CSU 25.06.2014 Rawert, Mechthild SPD 25.06.2014 Röring, Johannes CDU/CSU 25.06.2014 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Schindler, Norbert CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Dr. Schröder, Ole CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Sieling, Carsten SPD 25.06.2014 Thönnes, Franz SPD 25.06.2014 Vogel (Kleinsaara), Volkmar CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 25.06.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 25.06.2014 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 25.06.2014 Zimmermann (Zwickau), Sabine DIE LINKE 25.06.2014 Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Bärbel Kofler, Bärbel Bas, Heike Baehrens, Dr. Karl-Heinz Brunner, Dr. Lars Castellucci, Elvira Drobinski-Weiß, Michaela Engelmeier-Heite, Saskia Esken, Dr. Johannes Fechner, Martin Gerster, Michael Groß, Bettina Hagedorn, Ralf Kapschack, Cansel Kiziltepe, Hilde Mattheis, Klaus Mindrup, Ulli Nissen, Dr. Simone Raatz, Stefan Rebmann, Andreas Rimkus, Dr. Martin Rosemann, Dr. Ernst-Dieter Rossmann, Johann Saathoff, Dr. Dorothee Schlegel, Svenja Stadler, Sonja Steffen, Gabi Weber, Gülistan Yüksel (alle SPD) zur namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Abgeordneten Anja Hajduk, Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Dr. Tobias Lindner, Kerstin Andreae, Uwe Kekeritz, Claudia Roth (Augsburg), Peter Meiwald, Agnieszka Brugger, Annalena Baerbock, Dr. Franziska Brantner, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Tom Koenigs, Omid Nouripour, Lisa Paus, Brigitte Pothmer, Corinna Rüffer, Dr. Frithjof Schmidt, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Jürgen Trittin, Doris Wagner und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/1847) zum Gesetzentwurf der Bundesregierung über Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 3830 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 (A) (C) (B) die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) hier: Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- lung (Tagesordnungspunkt II.12) Aus folgenden Gründen lehnen wir den vorliegenden Änderungsantrag ab: Der Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum entwicklungspolitischen Haushalt stellt sehr spezifische finanzielle Forderungen für den ent- wicklungspolitischen Etat 2014, macht aber leider keine spezifischen Angaben zur Gegenfinanzierung. Die pau- schale Forderung, eine Erhöhung des entwicklungspoli- tischen Etats über den allgemeinen Abbau von umwelt- schädlichen Subventionen zu finanzieren, stellt keine belastbare Gegenfinanzierung dar. Im Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen feh- len auch jegliche Verpflichtungsermächtigungen, die den zukünftigen Aufwuchs in den einzelnen Titeln sowie des Einzelplans 23 insgesamt abbilden. Gerade diese Auf- wuchsperspektive über das Haushaltsjahr 2014 hinaus ist aber wichtig. Der vorliegende Haushalt der Koalition sieht im Ver- gleich zum Entwurf der Vorgängerregierung einen Zu- wachs im Bereich der Verpflichtungsermächtigungen von rund 1,2 Milliarden Euro vor. Insbesondere die zu- sätzlichen 750 Millionen Euro zur anfänglichen Finan- zierung des Green Climate Funds (GCF) sind ein wichti- ger Schritt. Auch eine Aufwuchsperspektive für den Zentralen Friedensdienst (ZFD) von zusätzlichen 15 Millionen Euro ist uns persönlich sehr wichtig. Das Finanzministerium ist nun gefordert, die interna- tional zugesagte und von uns Sozialdemokraten ge- wollte, entwicklungspolitisch sinnvolle Erhöhung der Gelder zur Erreichung der ODA-Quote in den zukünfti- gen Haushalten abzubilden. Klimaschutz, soziale Siche- rung und Friedensförderung sind Prioritäten sozialdemo- kratischer Entwicklungspolitik. Prinzipiell ist daher für die Vielzahl der entwicklungspolitischen Herausforde- rungen auch ein Mehr an Barmitteln nötig. Im diesjährigen Haushalt gibt es richtige Ansätze im Bereich der Zivilgesellschaft, der politischen Stiftungen und der Kirchen. Die Barmittel für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (GFATM) sind mit 245 Millionen Euro um 45 Millionen Euro über dem Haushaltsansatz vom Jahr 2013, und die Globale Allianz für Impfung und Immunisierung (GAVI) erhält zusätzliche 3 Millionen Euro. Darüber hinaus brauchen wir im Haushalt 2015 drin- gend Verpflichtungsermächtigungen für GFATM und GAVI wie Zusagen für die Globale Partnerschaft für Bil- dung (GPE). Zu Titeln wie GAVI oder GPE äußert sich der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen leider gar nicht. (D) 42. Sitzung Inhaltsverzeichnis Epl 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt TOP III Bundeswehreinsatz in Mali (MINUSMA) TOP IV Bundeswehreinsatz in Libanon (UNIFIL) Epl 11 Arbeit und Soziales Epl 23 Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Epl 14 Verteidigung Epl 05 Auswärtiges Amt Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Astrid Freudenstein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Liebe

    Kolleginnen! Liebe Kollegen! Die Ministerin hat ihre
    Rede mit dem Verweis auf die Grundpfeiler der sozialen
    Marktwirtschaft begonnen, das bietet sich bei Haushalts-
    debatten an. Auch ich will das tun.

    Unser Tun dient nicht der Stunde, dem Tag oder
    diesem Jahr. Wir haben die Pflicht, in Generationen
    zu denken und unseren Kindern und Kindeskindern
    ein festes Fundament für eine glückliche Zukunft
    zu bauen.





    Dr. Astrid Freudenstein


    (A) (C)



    (D)(B)

    Dieses wirklich schöne Zitat stammt von Ludwig
    Erhard, dem Vater der sozialen Marktwirtschaft. Diese
    Worte gelten heute ebenso wie vor 50 Jahren, als sie der
    Bundeskanzler damals in seiner Regierungserklärung
    vorgetragen hat.

    Diese Worte haben selten eine solche Bedeutung wie
    bei Debatten um den Bundeshaushalt. Hier bedeutet „in
    Generationen zu denken“ nämlich tatsächlich: keine
    neuen Schulden zu machen, Schulden, die den nachfol-
    genden Generationen das Leben schwer machen. In die-
    sem Jahr wäre Ludwig Erhard vermutlich ausgesprochen
    stolz auf uns, so stolz wie lange nicht mehr.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Die Nettoneuverschuldung in diesem Jahr ist die
    niedrigste seit 40 Jahren und wird im kommenden Haus-
    haltsjahr auf null reduziert. Das ist ein großes Vorhaben
    der Großen Koalition, vermutlich unser wichtigstes Zu-
    kunftsprojekt. Dass dies zuletzt ebenfalls einer Großen
    Koalition gelungen ist, nämlich der unter Bundeskanzler
    Kiesinger 1969, sei in diesem Zusammenhang auch er-
    wähnt.

    Den haushaltspolitischen Erfolg haben wir uns seit
    der Finanzkrise erarbeitet. Kaum ein anderes Land ist so
    gut aus der Krise herausgekommen wie wir in Deutsch-
    land. Von einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung
    begleitet, haben die unionsgeführten Bundesregierun-
    gen den manchmal harten, aber sehr konsequenten Kon-
    solidierungskurs gehalten. Der Erfolg gibt uns recht.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Doch auch der ausgeglichene Bundeshaushalt ist nur
    dann gut, wenn wir Fachpolitiker die vorhandenen Mit-
    tel effektiv und effizient einsetzen. Wir müssen das, was
    da ist, bestmöglich ausgeben.

    Der Einzelplan 11 des Bundesministeriums für Arbeit
    und Soziales, um den es gerade geht, hat mit seinen ge-
    planten Ausgaben von mehr als 122 Milliarden Euro ei-
    nen Anteil von gut 40 Prozent am Gesamtetat.


    (Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die könnte man effizienter und effektiver einsetzen!)


    Wenn wir in diesem Bereich gut, effektiv und effizient
    wirtschaften, dann ist das ein Signal für den gesamten
    Haushalt. Der vorliegende Haushaltsplan ist dafür ein
    durchaus gutes Beispiel, meine Damen und Herren.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Begünstigt wird unsere Politik – auch das zu erwäh-
    nen, gehört zur Ehrlichkeit in der Debatte – von günsti-
    gen Rahmenbedingungen. Wir haben in unserem Land
    eine Rekordbeschäftigung, sinkende Arbeitslosenzahlen
    und daraus resultierend Rekordüberschüsse in den Kas-
    sen der Sozialversicherung. Aber auch das kommt nicht
    von ungefähr. In den vergangenen Jahren hat die Bun-
    desregierung die Weichen mit einer klugen Arbeits-
    markt- und Sozialpolitik entsprechend gestellt.

    Auch im vorliegenden Plan greifen wir an den not-
    wendigen Stellen an und setzen die Mittel genau dort
    ein, wo sie gebraucht werden. Trotz der niedrigen Ar-
    beitslosenzahlen bleibt zum Beispiel – das wurde schon
    erwähnt – die Zahl der langfristig Arbeitslosen hoch, zu
    hoch. Deshalb soll an der Höhe der Eingliederungsleis-
    tungen im SGB II festgehalten werden. Es werden sogar
    weitere 350 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. So
    können schwer zu vermittelnde Arbeitslose mit sehr in-
    dividuellen Biografien besser betreut und vermittelt wer-
    den.

    Es ist richtig, dass die Bundesregierung, dass die zu-
    ständige Ministerin die Bekämpfung der Jugendarbeits-
    losigkeit zu einem Schwerpunkt machen will. Wir stehen
    bei diesem Thema zwar vergleichsweise gut da, doch
    Zeiten der Arbeitslosigkeit in jungen Jahren wirken sich
    ausgesprochen negativ auf den Rest der Erwerbsbiogra-
    fie aus. Deshalb dürfen wir bei diesem Problem nicht lo-
    ckerlassen.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


    Ein weiteres positives Beispiel aus dem Einzelplan ist
    die Aufstockung bei der Förderung der Inklusion von
    Menschen mit Behinderung. Hier sind Ausgaben in
    Höhe von mehr als 260 Millionen Euro geplant: so viel
    wie nie zuvor. Mit dem Bundesteilhabegesetz wird ein
    neues Kapitel der Behindertenpolitik aufgeschlagen. Auf
    dessen Konzeption muss nun unser Augenmerk liegen.
    Wir werden das mit Gründlichkeit und Verantwortungs-
    bewusstsein tun.

    Ich möchte ausdrücklich davor warnen, sich darin zu
    übertreffen, nur immer mehr Geld zu fordern. Die For-
    mel „Je mehr Geld, umso mehr Teilhabe“ ist zu einfach
    und wird der Aufgabe nicht gerecht.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU sowie der Abg. Katja Mast [SPD])


    Frau Rüffer, ich weiß nicht, was Sie damit bewirken
    wollen, die Beschäftigten in Werkstätten Sonderwelten
    zuzuordnen. Ich glaube nicht, dass das unserem gemein-
    samen Projekt der Inklusion Vorschub leistet.


    (Corinna Rüffer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ah! Das ist interessant! Dann haben wir ein unterschiedliches Projekt!)


    In diesem Zusammenhang wird auch immer wieder
    über die Entlastung der Kommunen diskutiert. Ich
    möchte deshalb noch einmal hervorheben, dass der Bund
    ab diesem Jahr die Ausgaben für die Grundsicherung im
    Alter und bei Erwerbsminderung komplett übernimmt.
    Dadurch werden die Kommunen um fast 6 Milliarden
    Euro entlastet. Auch das ist ein wichtiger Schritt, der den
    Kommunen wieder mehr politischen Gestaltungsspiel-
    raum eröffnet und den sozialen Zusammenhalt in
    Deutschland stärkt.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Besonders erfreulich ist auch, dass es in den parla-
    mentarischen Beratungen noch gelungen ist, die Mittel
    für das Bundesprogramm „MobiPro“ zu erhöhen. Damit
    können wir unsere Zusagen einhalten. Das Programm





    Dr. Astrid Freudenstein


    (A) (C)



    (D)(B)

    bietet vielen Jugendlichen aus Europa wieder eine
    Perspektive. Wir leisten damit ganz konkrete Hilfe für
    arbeitslose Jugendliche etwa aus Spanien und zeigen
    auch, wie attraktiv unser Land für junge Fachkräfte ist.

    Mit diesen Beispielen aus dem Einzelplan sind natür-
    lich nur einzelne Punkte angesprochen.

    Noch einmal erwähnt sei die Mütterrente. Sie war für
    uns von der Union ein Herzensanliegen. Sie wird
    9,5 Millionen Frauen in unserem Land helfen und ihre
    Erziehungsleistungen in besonderer Weise würdigen,
    und das ist gut so.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    In der kommenden Woche werden wir über eines un-
    serer großen Projekte, das Gesetz zur Stärkung der Tarif-
    autonomie, in zweiter und dritter Lesung im Plenum
    diskutieren. Mit diesem Gesetz wird es in Zukunft er-
    leichtert, abgeschlossene Tarifverträge, die berechtigten
    öffentlichen Interessen dienen, für allgemeinverbindlich
    zu erklären. Das wird für mehr Ordnung auf dem deut-
    schen Arbeitsmarkt sorgen.

    Auch der Mindestlohn steht auf unserer Agenda. Um
    es hier ganz deutlich zu sagen: Als christliche Partei liegt
    es in unserem ureigenen Interesse, dass Arbeit so ent-
    lohnt wird, dass der Arbeiter sein materielles, soziales
    und kulturelles Dasein angemessen gestalten kann, ohne
    auf Hilfe vom Staat angewiesen zu sein. Das steht völlig
    außer Diskussion.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


    Es muss aber auch klar sein, dass politisches Handeln
    keine Arbeitsplätze vernichten darf. Nur eine gute Ar-
    beitsmarktpolitik ist auch eine gute Sozialpolitik.

    Doch bei der ganzen Freude über die gute wirtschaft-
    liche, arbeitsmarktpolitische und haushaltspolitische Si-
    tuation dürfen die schwierigen Entwicklungen, die unse-
    ren Einzelplan beeinflussen, nicht vergessen werden.
    Unser Haushalt ist nicht nur der größte Einzeletat des
    Bundeshaushalts. Er ist auch der Haushalt, der am meis-
    ten vom demografischen Wandel betroffen ist. Wir spre-
    chen im Zusammenhang mit dem demografischen Wan-
    del zumeist von Lösungen für die Mehrheit der vielen
    alten Menschen, die wir bald in Deutschland sein wer-
    den: von Barrierefreiheit, von Arbeitsplätzen für alte
    Menschen und von Pflegekräften. Wir dürfen dabei al-
    lerdings die Jungen nicht vergessen, die dann mit uns zu-
    sammenleben werden, die weniger werden und die wir
    mit unserer Politik nicht über Gebühr belasten dürfen.

    Der angepeilte ausgeglichene Bundeshaushalt für
    2015 darf keine Ausnahme sein. Er muss für uns zur Re-
    gel werden. Dabei sind wirtschaftliche Vernunft und
    manchmal auch haushaltspolitische Bescheidenheit ge-
    fragt. Das ist genau das, was Ludwig Erhard in dem ein-
    gangs erwähnten Zitat meinte. Als Arbeitsmarkt- und
    Sozialpolitiker sind wir dabei besonders gefordert. In
    unseren Händen nämlich liegt das Werkzeug, um „unse-
    ren Kindern und Kindeskindern ein festes Fundament für
    eine glückliche Zukunft zu bauen“.
    Herzlichen Dank.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)




Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Jetzt hat die Kollegin Katja Mast das Wort.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Katja Mast


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

    Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir setzen mit
    diesem Haushalt auf vorsorgende Arbeitsmarktpolitik
    und vorsorgende Sozialpolitik. Wir machen das in Eu-
    ropa genauso wie in Deutschland. Das will ich beispiel-
    haft anhand der Jugendlichen deutlich machen. Viele
    meiner Vorrednerinnen und Vorredner haben schon auf
    die Erfolge bei „MobiPro“ hingewiesen. Wir haben die
    Mittel dafür im Haushalt 2014 verdoppelt und werden
    sie bis 2018 verdreifachen. Es gibt valide Berechnungen,
    wonach wir noch mehr ausgeben können. Wir eröffnen
    so Chancen auf Ausbildung und Arbeitsmarktbeteili-
    gung für die Jugend in Europa hier bei uns in Deutsch-
    land.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Wir setzen ferner in diesem Haushalt, aber auch mit
    unserer Politik in dieser Koalition auf vorsorgende Ar-
    beitsmarktpolitik und Chancenpolitik für die Jugendli-
    chen in Deutschland. Wir wollen die Teilzeitausbildung
    und die assistierte Ausbildung fördern. Wir wollen eine
    Kultur der zweiten Chance auf Ausbildung etablieren.
    Auch jemand, der zwischen 25 und 35 Jahre alt ist, soll
    eine zweite und manchmal sogar eine dritte Chance auf
    Ausbildung bekommen. Wir wissen genau, dass in die-
    sem Bereich die Lebenschancen entschieden werden. Es
    ist klar: Wer eine abgeschlossene Ausbildung hat, dessen
    Risiko ist geringer, arbeitslos bzw. langzeitarbeitslos zu
    werden. Wir wollen, aufbauend auf vielen Vorbildern
    aus ganz Deutschland, insbesondere aus Hamburg, Ju-
    gendberufsagenturen etablieren. Wir setzen dabei auf die
    Zusammenarbeit von Jugendhilfe, Arbeitsvermittlung
    und Jobcentern.

    All das sind Punkte, bei denen die abstrakten Begriffe
    „vorsorgende Politik“ und „vorsorgende Arbeitsmarkt-
    politik“ für die Jugend in Deutschland, aber auch in Eu-
    ropa konkret werden. Wir sind mächtig stolz darauf, dass
    wir das in dieser Koalition mit unserer Ministerin und
    mit diesem Hause so umsetzen werden.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Jetzt habe ich noch zweieinhalb Minuten Redezeit.
    Ich habe meine Rede auf zweieinhalb Minuten konden-
    siert, weil ich auf ein paar Punkte eingehen möchte, die
    hier in der Debatte genannt worden sind. Ich habe ge-
    hört: Ihr in der Koalition macht gar nichts zur Bekämp-
    fung von Armut. Ich habe gehört: Ihr macht nichts, was
    die Kehrseite des Arbeitsmarkts betrifft. Die Arbeits-





    Katja Mast


    (A) (C)



    (D)(B)

    marktzahlen sind gut, viele Menschen sind in Arbeit,
    viele in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung;
    aber Antworten, was die Kehrseite des Arbeitsmarkts
    betrifft, gibt es keine. – Das kann ich nicht unwiderspro-
    chen stehen lassen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Wir kämpfen in dieser Koalition für einen flächende-
    ckenden gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro in Ost
    und West, ohne Branchenausnahmen. Darüber werden
    wir in der nächsten Sitzungswoche diskutieren. Damit
    holen wir bis zu 5 Millionen Menschen aus der Erwerbs-
    armutsfalle heraus. Ich finde: Wenn das kein Programm
    zur Bekämpfung von Armut ist, dann weiß ich nicht, was
    ein Programm zur Bekämpfung von Armut in dieser Re-
    publik ist.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Das gilt insbesondere dann, wenn man weiß, dass Kin-
    derarmut von der Erwerbsarmut der Eltern abhängt.
    Auch das ist ein wichtiger Aspekt in dieser Debatte.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Wir haben in unserem Rentenpaket die Erwerbsminde-
    rungsrente verbessert.


    (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Wie viel im Durchschnitt netto?)


    Erwerbsminderungsrentner sind diejenigen, die heute
    von Altersarmut betroffen sind. Auch da tun wir etwas
    gegen Altersarmut, bzw. wir haben es schon getan, und
    zwar ganz konkret durch unsere Gesetzgebung.


    (Beifall bei der SPD)


    Wir werden die solidarische Lebensleistungsrente ein-
    führen. – Diese Regierung hat noch nicht einmal zwölf
    Monate hinter sich, und schon wird ihr vorgeworfen, sie
    würde nichts tun. Ich finde, das ist eine ganz ordentliche
    Bilanz für die ersten Monate dieser Koalition.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Dann wird hier behauptet – da muss ich meinen Kol-
    leginnen und Kollegen von den Gewerkschaften schüt-
    zend zur Seite stehen –, es werde eine Rente ab 60 gefor-
    dert. Niemand in den Gewerkschaften hat eine Rente ab
    60 gefordert. Das ist einfach Quatsch. In den Gewerk-
    schaften gibt es eine berechtigte Debatte darüber, wie
    wir Flexibilität beim Übergang in die Rente organisieren
    können. Dazu gibt es ein Modell, das sich Teilrente
    nennt. Das wenden heute ungefähr 1 000 Menschen in
    der Republik an. Deshalb kennt man dieses Modell in
    der Regel nicht. Diese Teilrente ist starr, unflexibel und
    unattraktiv. Aber sie ist ein ideales Instrument, um in der
    Erwerbsphase weniger, dafür aber über das Rentenalter
    hinaus zu arbeiten, um insgesamt eine positive Rentenbi-
    lanz zu haben. Das ist das, was der DGB in die Debatte
    geworfen hat. Ich finde es unlauter, zu sagen, die Ge-
    werkschaften forderten eine Rente ab 60. Das tut tat-
    sächlich gar niemand.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Ich ärgere mich aber auch – das soll mein letzter
    Punkt sein, Frau Präsidentin – über manche Diskussio-
    nen über die Inklusion im Zusammenhang mit dem Teil-
    habegesetz. Es wird behauptet, dass wir Menschen mit
    Behinderung nicht an der Erarbeitung des Gesetzes be-
    teiligen wollten. In unserem Koalitionsvertrag steht klar
    – Frau Ministerin Nahles hat das auch in unserem Aus-
    schuss deutlich gemacht –, dass wir Zeit, Geduld und
    Muße für dieses große Vorhaben brauchen, weil wir die
    Menschen mit Behinderung beteiligen wollen. Deshalb
    wird das auch kein Schnellschuss; denn das ist ein tief-
    greifendes Reformprojekt. Nichts ohne uns, sondern mit
    uns – das ist unser Grundsatz. Den setzen wir auch zu-
    sammen um. Im Übrigen werden wir uns an die Finan-
    zierungszusagen halten, die wir in diesem Zusammen-
    hang im Koalitionsvertrag gemacht haben. Wichtig ist,
    dass wir das Bundesteilhabegesetz nur mit den Men-
    schen und den Betroffenen ändern und nicht ohne sie,
    schon gar nicht gegen sie; denn wir wollen die Inklusion
    in Deutschland für alle Menschen erreichen.

    Vielen Dank.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)