Rede:
ID1804201300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 14
    1. Vielen: 1
    2. Dank.: 1
    3. –: 1
    4. Das: 1
    5. Wort: 1
    6. zu: 1
    7. einer: 1
    8. Kurzinterventionhat: 1
    9. jetzt: 1
    10. der: 1
    11. Kollege: 1
    12. Dr.: 1
    13. Gregor: 1
    14. Gysi.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/42 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 42. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 I n h a l t : Tagesordnungspunkt II: (Fortsetzung) II.9 Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzler- amt Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3683 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3683 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . 3691 A Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3697 B Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 3701 C Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3705 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3707 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 3708 C Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3711 B Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3713 C Sven Morlok, Staatsminister (Sachsen) . . . . . 3715 C Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3716 C Martin Dörmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3717 C Marco Wanderwitz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3718 C Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) . . . 3719 C Hiltrud Lotze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3720 B Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3721 B Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3722 C Annette Schavan (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3723 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3725 C Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3727 D Tagesordnungspunkt III: – Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- wärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteili- gung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) auf Grundlage der Resolution 2100 (2013) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- tionen vom 25. April 2013 Drucksachen 18/1416, 18/1811 . . . . . . . . . 3725 C – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/1812 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3725 C Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) . . . . . . . . 3725 D Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3726 D Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3727 C Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3727 D Wolfgang Hellmich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3730 A Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3731 C Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3732 B Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3733 B Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3734 D Tagesordnungspunkt IV: – Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 Streitkräfte an der „United Nations In- terim Force in Lebanon“ (UNIFIL) auf Grundlage der Resolution 1701 (2006) vom 11. August 2006 und folgender Re- solutionen, zuletzt 2115 (2013) vom 29. August 2013 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen Drucksachen 18/1417, 18/1813 . . . . . . . . . 3733 C – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/1814 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3733 C Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3733 D Katrin Kunert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3737 A Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3738 A Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3739 C Julia Bartz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3740 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3741 B Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3745 D Tagesordnungspunkt II: (Fortsetzung) II.10 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Drucksachen 18/1011, 18/1023 . . . . . . 3741 C Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 3741 C Andrea Nahles, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3743 A Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3745 C Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . 3748 A Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3749 D Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3752 A Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . . 3753 C Sabine Weiss (Wesel I) (CDU/CSU) . . . . . . . 3755 A Corinna Rüffer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3756 D Ralf Kapschack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3757 D Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) . . . . . . . 3758 D Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3760 C Mark Helfrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3761 D II.12 Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaft- liche Zusammenarbeit und Entwick- lung Drucksachen 18/1019, 18/1023 . . . . . . 3763 D Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3764 A Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3765 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3767 B Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3767 D Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3769 A Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3769 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3771 B Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3773 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3773 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3774 A Axel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . . 3775 A Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3776 C Charles M. Huber (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3777 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3778 C Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3778 D Dagmar G. Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3779 A Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3780 D Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3782 D Dr. Georg Kippels (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3783 A Tobias Zech (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 3784 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3786 C Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3786 C II.11 Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . 3789 A Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3789 B Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3790 C Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3792 C Karin Evers-Meyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3794 B Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3795 C Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3798 B Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3799 C Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 III Doris Wagner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3801 C Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3802 B Heidtrud Henn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3804 B Ingo Gädechens (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3805 B Dr. Fritz Felgentreu (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3806 A Michaela Noll (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3806 D II.13 Einzelplan 05 Auswärtiges Amt Drucksachen 18/1005, 18/1023 . . . . . . 3807 D Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 3808 A Manfred Grund (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3809 C Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3810 A Doris Barnett (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3811 A Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3812 D Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3814 B Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3816 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3819 B Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3820 B Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3821 D Norbert Spinrath (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3822 D Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3824 A Michael Stübgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3825 A Dr. Christoph Bergner (CDU/CSU) . . . . . . . . 3826 C Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3827 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 3829 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Bärbel Kofler, Bärbel Bas, Heike Baehrens, Dr. Karl-Heinz Brunner, Dr. Lars Castellucci, Elvira Drobinski-Weiß, Michaela Engelmeier-Heite, Saskia Esken, Dr. Johannes Fechner, Martin Gerster, Michael Groß, Bettina Hagedorn, Ralf Kapschack, Cansel Kiziltepe, Hilde Mattheis, Klaus Mindrup, Ulli Nissen, Dr. Simone Raatz, Stefan Rebmann, Andreas Rimkus, Dr. Martin Rosemann, Dr. Ernst-Dieter Rossmann, Johann Saathoff, Dr. Dorothee Schlegel, Svenja Stadler, Sonja Steffen, Gabi Weber, Gülistan Yüksel (alle SPD) zur na- mentlichen Abstimmung über den Ände- rungsantrag der Abgeordneten Anja Hajduk, Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Dr. Tobias Lindner, Kerstin Andreae, Uwe Kekeritz, Claudia Roth (Augsburg), Peter Meiwald, Agnieszka Brugger, Annalena Baerbock, Dr. Franziska Brantner, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Tom Koenigs, Omid Nouripour, Lisa Paus, Brigitte Pothmer, Corinna Rüffer, Dr. Frithjof Schmidt, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Jürgen Trittin, Doris Wagner und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/1847) zum Gesetzentwurf der Bundesre- gierung über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) – hier: Einzelplan 23 – Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- wicklung (Tagesordnungspunkt II.12.) . . . . . . 3829 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 3683 (A) (C) (D)(B) 42. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 3829 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 25.06.2014 Barchmann, Heinz- Joachim SPD 25.06.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 25.06.2014 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Beermann, Maik CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 25.06.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 25.06.2014 Dr. Fabritius, Bernd CDU/CSU 25.06.2014 Flosbach, Klaus-Peter CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 25.06.2014 Groth, Annette DIE LINKE 25.06.2014 Hardt, Jürgen CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Hendricks, Barbara SPD 25.06.2014 Kaster, Bernhard CDU/CSU 25.06.2014 Kolbe, Daniela SPD 25.06.2014 Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Lange (Backnang), Christian SPD 25.06.2014 Lerchenfeld, Philipp Graf CDU/CSU 25.06.2014 Maag, Karin CDU/CSU 25.06.2014 Rawert, Mechthild SPD 25.06.2014 Röring, Johannes CDU/CSU 25.06.2014 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Schindler, Norbert CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Dr. Schröder, Ole CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Sieling, Carsten SPD 25.06.2014 Thönnes, Franz SPD 25.06.2014 Vogel (Kleinsaara), Volkmar CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 25.06.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 25.06.2014 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 25.06.2014 Zimmermann (Zwickau), Sabine DIE LINKE 25.06.2014 Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Bärbel Kofler, Bärbel Bas, Heike Baehrens, Dr. Karl-Heinz Brunner, Dr. Lars Castellucci, Elvira Drobinski-Weiß, Michaela Engelmeier-Heite, Saskia Esken, Dr. Johannes Fechner, Martin Gerster, Michael Groß, Bettina Hagedorn, Ralf Kapschack, Cansel Kiziltepe, Hilde Mattheis, Klaus Mindrup, Ulli Nissen, Dr. Simone Raatz, Stefan Rebmann, Andreas Rimkus, Dr. Martin Rosemann, Dr. Ernst-Dieter Rossmann, Johann Saathoff, Dr. Dorothee Schlegel, Svenja Stadler, Sonja Steffen, Gabi Weber, Gülistan Yüksel (alle SPD) zur namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Abgeordneten Anja Hajduk, Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Dr. Tobias Lindner, Kerstin Andreae, Uwe Kekeritz, Claudia Roth (Augsburg), Peter Meiwald, Agnieszka Brugger, Annalena Baerbock, Dr. Franziska Brantner, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Tom Koenigs, Omid Nouripour, Lisa Paus, Brigitte Pothmer, Corinna Rüffer, Dr. Frithjof Schmidt, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Jürgen Trittin, Doris Wagner und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/1847) zum Gesetzentwurf der Bundesregierung über Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 3830 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 (A) (C) (B) die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) hier: Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- lung (Tagesordnungspunkt II.12) Aus folgenden Gründen lehnen wir den vorliegenden Änderungsantrag ab: Der Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum entwicklungspolitischen Haushalt stellt sehr spezifische finanzielle Forderungen für den ent- wicklungspolitischen Etat 2014, macht aber leider keine spezifischen Angaben zur Gegenfinanzierung. Die pau- schale Forderung, eine Erhöhung des entwicklungspoli- tischen Etats über den allgemeinen Abbau von umwelt- schädlichen Subventionen zu finanzieren, stellt keine belastbare Gegenfinanzierung dar. Im Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen feh- len auch jegliche Verpflichtungsermächtigungen, die den zukünftigen Aufwuchs in den einzelnen Titeln sowie des Einzelplans 23 insgesamt abbilden. Gerade diese Auf- wuchsperspektive über das Haushaltsjahr 2014 hinaus ist aber wichtig. Der vorliegende Haushalt der Koalition sieht im Ver- gleich zum Entwurf der Vorgängerregierung einen Zu- wachs im Bereich der Verpflichtungsermächtigungen von rund 1,2 Milliarden Euro vor. Insbesondere die zu- sätzlichen 750 Millionen Euro zur anfänglichen Finan- zierung des Green Climate Funds (GCF) sind ein wichti- ger Schritt. Auch eine Aufwuchsperspektive für den Zentralen Friedensdienst (ZFD) von zusätzlichen 15 Millionen Euro ist uns persönlich sehr wichtig. Das Finanzministerium ist nun gefordert, die interna- tional zugesagte und von uns Sozialdemokraten ge- wollte, entwicklungspolitisch sinnvolle Erhöhung der Gelder zur Erreichung der ODA-Quote in den zukünfti- gen Haushalten abzubilden. Klimaschutz, soziale Siche- rung und Friedensförderung sind Prioritäten sozialdemo- kratischer Entwicklungspolitik. Prinzipiell ist daher für die Vielzahl der entwicklungspolitischen Herausforde- rungen auch ein Mehr an Barmitteln nötig. Im diesjährigen Haushalt gibt es richtige Ansätze im Bereich der Zivilgesellschaft, der politischen Stiftungen und der Kirchen. Die Barmittel für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (GFATM) sind mit 245 Millionen Euro um 45 Millionen Euro über dem Haushaltsansatz vom Jahr 2013, und die Globale Allianz für Impfung und Immunisierung (GAVI) erhält zusätzliche 3 Millionen Euro. Darüber hinaus brauchen wir im Haushalt 2015 drin- gend Verpflichtungsermächtigungen für GFATM und GAVI wie Zusagen für die Globale Partnerschaft für Bil- dung (GPE). Zu Titeln wie GAVI oder GPE äußert sich der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen leider gar nicht. (D) 42. Sitzung Inhaltsverzeichnis Epl 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt TOP III Bundeswehreinsatz in Mali (MINUSMA) TOP IV Bundeswehreinsatz in Libanon (UNIFIL) Epl 11 Arbeit und Soziales Epl 23 Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Epl 14 Verteidigung Epl 05 Auswärtiges Amt Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Volker Kauder


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Frau Präsidentin! Sehr verehrte Kolleginnen und Kol-

    legen! Auch ich möchte mich zunächst einmal ausdrück-
    lich bei unserem Bundestagspräsidenten dafür bedanken,
    dass er klargestellt hat, was unser Bundespräsident ge-
    sagt hat und was nicht. Ich möchte Thomas Oppermann
    zustimmen, der sagte, dass die Art und Weise, wie die
    Linke mit solchen Themen umgeht, nicht akzeptabel ist.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Herr Kollege Gysi, da muss ich Sie auch persönlich
    ansprechen. Es geht nämlich nicht, dass man hier im
    Deutschen Bundestag – oder, wie heute Morgen bekannt
    geworden ist, einer Ihrer Parteikollegen in Brandenburg
    – Attacken loslässt und sich dann entschuldigt.

    Frau Dağdelen beispielsweise hat sich hier im Deut-
    schen Bundestag durch Verleumdungen und Angriffe in
    einer Art und Weise aufgeführt,


    (Sabine Weiss [Wesel I] [CDU/CSU]: Ja!)


    die diesem Haus nicht angemessen war. Danach ent-
    schuldigen Sie sich zwar öffentlich, aber nachher geht es
    wieder so weiter.


    (Sabine Weiss [Wesel I] [CDU/CSU]: So ist es!)


    Das ist kein Umgang, Herr Gysi, das muss ich Ihnen
    klipp und klar sagen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Deswegen akzeptiere ich ein solches Verhalten auch
    nicht. Ich erwarte schon: Bevor Sie andere Fraktionen
    und Parteien kritisieren, räumen Sie in Ihrem eigenen
    Laden auf und nicht woanders. Dazu haben Sie allen
    Grund, Herr Gysi.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Wir legen heute den Haushalt 2014 vor und diskutie-
    ren in der Regierung bereits den Haushalt 2015. Beide
    Haushalte müssen zusammen gesehen werden, weil es in
    dieser Großen Koalition zu einem Paradigmenwechsel in
    der Haushaltspolitik kommt.

    Schon der Haushalt 2014 ist strukturell ausgeglichen,
    und ab dem Haushalt 2015 werden keine neuen Schul-
    den mehr gemacht. Das ist tatsächlich der entscheidende
    Hinweis darauf, dass wir Generationengerechtigkeit und
    Nachhaltigkeit ernst nehmen. Denn nichts ist für eine
    junge Generation wichtiger, als dass sie Handlungsspiel-
    raum hat.

    Man kann viel über Nachhaltigkeit in anderen Berei-
    chen reden, aber hinter dem Projekt „Keine neuen Schul-
    den mehr“ steht die Aussage: Wir wissen um die Verant-
    wortung für unsere junge Generation.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


    Dafür sage ich Wolfgang Schäuble und unseren Haus-
    hältern herzlichen Dank, die diese schwere Aufgabe vo-
    rangebracht haben.

    Der von uns eingeschlagene Weg ist der richtige,
    wenn es darum geht, dass wir in unserem Land Wohl-
    stand und Sicherheit erhalten können. Wenn wir uns die
    Situation in Europa anschauen – die Bundeskanzlerin hat
    ja heute darüber berichtet, wie die Situation in einzelnen





    Volker Kauder


    (A) (C)



    (D)(B)

    Ländern ist –, dann stellen wir fest: Diese Situation ist
    nicht irgendwie vom Himmel gefallen, sondern sie ist
    das Ergebnis falscher politischer Ansätze.

    Lieber Thomas Oppermann, ich sehe das genauso,
    dass wir mit Sorge nach Frankreich blicken und uns fra-
    gen: Wer könnte der nächste Gesprächspartner sein?
    Aber natürlich hat jedes Land seine Hausaufgaben zu
    machen.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Deswegen finde ich es völlig richtig, dass auf dem Gip-
    fel in Paris als Ergebnis nicht herauskam: „Wir werden
    den Stabilitätspakt aufweichen“, sondern dass heraus-
    kam – Herr Gabriel, ich bin Ihnen dankbar, dass Sie das
    so klar gesagt haben –: Es bleibt dabei, der Kurs dieser
    Bundesregierung, der Kurs von Angela Merkel, ist der
    einzige, der dazu führen wird, dass Europa wieder ganz
    gesund werden kann.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Dass Thomas Oppermann heute bestätigt hat, dass der
    Stabilitätspakt nicht angegriffen wird und die notwendi-
    gen Reformen in den Ländern durchgeführt werden, das
    ist eine gute Botschaft.

    Europa ist für uns aber nicht nur eine Frage der wirt-
    schaftlichen Sicherheit, sondern Europa ist für uns auch
    eine Frage von Frieden und Sicherheit. Wenn man sich
    die Situation in der Welt anschaut, kann man nur sagen:
    Wir können wirklich dankbar dafür sein, dass wir in die-
    sem Europa leben dürfen. Wenn dieses Europa nicht
    mehr erreicht hätte, als dass in diesem Europa Frieden
    herrscht, dann wäre das schon Grund genug, um jeden
    Tag diesem Europa von Herzen dankbar zu sein, liebe
    Kolleginnen und Kollegen.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Dieses Europa muss natürlich offen sein für Men-
    schen, die in ihren eigenen Herkunftsländern verfolgt
    werden und deswegen dort, zumindest für eine be-
    stimmte Zeit, keine Perspektive haben. Deswegen ist es
    richtig, dass es in Europa eine gemeinsame Asylpolitik
    gibt, dass die Belastungen in Europa auf die Länder an-
    gemessen verteilt werden. Dass wir in Deutschland ei-
    nen entsprechenden Beitrag leisten, habe ich an diesem
    Rednerpult erst vor kurzem festgestellt: Wir nehmen die
    meisten Asylbewerber auf. Aber wir haben ein Problem
    – Thomas Oppermann hat zu Recht darauf hingewie-
    sen –: Wir nehmen Asylbewerber aus Ländern auf, die in
    der nächsten Zeit ganz zu Europa gehören wollen. Wir
    nehmen zurzeit Asylanträge von Menschen entgegen,
    die in ihren Herkunftsländern sehr wohl leben können,
    weil sie dort nicht verfolgt werden. Diese Herkunftslän-
    der haben ein massives Interesse daran, in Europa nicht
    als Verfolgerländer verunglimpft zu werden. Sie sagen:
    Wir sind sichere Herkunftsländer.


    (Dr. Anton Hofreiter [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Na ja!)

    Deswegen wollen wir in dieser Koalition ein Gesetz
    verabschieden, in dem wir definieren, welche Länder in
    Europa sichere Herkunftsländer sind. Dann wird gesagt:
    Das können Sie doch machen. Ja, in der Großen Koali-
    tion haben wir überhaupt kein Problem damit, dieses
    Thema zu erledigen. Aber – und jetzt kommt der Punkt –
    wir brauchen dafür auch im Bundesrat eine Mehrheit.
    Ich appelliere an die Grünen, dass sie sich dieser Verant-
    wortung bewusst werden. Wir werden in den nächsten
    Tagen mit Vertretern der Grünen in den Landesregierun-
    gen reden. Wir meinen, dass wir noch mehr Flüchtlinge
    aus Ländern, in denen es wirkliche Probleme gibt, bei-
    spielsweise aus Syrien, aufnehmen sollten.


    (Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Aus Serbien auch!)


    Aber wir können doch nicht die Augen vor der Wirklich-
    keit verschließen: Eine ganze Reihe von Städten und
    Kommunen hat im Augenblick erhebliche Probleme da-
    mit, Asylbewerber aufzunehmen und unterzubringen,
    die zu 99 Prozent nachher nicht anerkannt werden und
    eigentlich wieder in ihre Heimatländer müssten. Wir
    sollten doch für diejenigen Platz schaffen, die wirklich
    in tiefster Not aus Syrien zu uns kommen.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Deswegen habe ich die herzliche Bitte – Frau Kollegin
    Roth, ich spreche insbesondere Sie an, da Sie mich vor-
    hin so angeschaut haben –, dass wir uns diesem Thema
    gemeinsam stellen und dafür sorgen, dass wir dafür im
    Bundesrat eine Mehrheit bekommen können.

    Ich sage dies auch voller Sorge aus einer Erfahrung
    heraus, die wir in den 90er-Jahren gemacht haben. Da-
    mals, noch im Parlament in Bonn, haben wir uns mit der
    Frage schwergetan, wie wir das Asylrecht neu ordnen.
    Das Thema Asyl wurde zu einem parteipolitischen
    Kampfthema, an dem sich alle, wir eingeschlossen, be-
    teiligt haben. Das Ergebnis davon war nicht, dass wir der
    Problemlösung nähergekommen sind, sondern das Er-
    gebnis war, dass Rechtsradikale in diesem Land in Land-
    tage eingezogen sind.


    (Max Straubinger [CDU/CSU]: So ist es!)


    Deswegen ist der Appell völlig richtig: Lassen Sie uns
    das Asylthema, das Flüchtlingsthema noch in den nächs-
    ten Tagen sachgerecht lösen, damit es nicht ein Nährbo-
    den für rechtsradikale Entwicklungen in unserem Land
    wird.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Wir sind dazu bereit. Wir sind auch bereit, mit Ihnen
    über den einen oder anderen Wunsch in der Diskussion
    zu sprechen.

    Meine sehr geehrten Damen und Herren! Diese Große
    Koalition hat, wie ich finde, eine bemerkenswerte Arbeit
    geleistet – und dies, obwohl nach dem Wahlergebnis die
    Freude auf beiden Seiten – sowohl bei der SPD als auch
    bei uns – nicht besonders ausgeprägt war, schon wieder
    in eine Große Koalition zu gehen. Die SPD musste sich





    Volker Kauder


    (A) (C)



    (D)(B)

    sogar zunächst einmal mit einem Mitgliederentscheid
    vergewissern, dass das alles auch klappen kann.


    (Bettina Hagedorn [SPD]: Das wollten wir! Das mussten wir nicht!)


    – Wollten Sie! Okay! Dann formuliere ich neutral: Sie
    haben sich in einem Mitgliederentscheid vergewissert. –
    Dafür, dass der Start gar nicht so ganz einfach war, ha-
    ben wir, finde ich, Bemerkenswertes geleistet – nicht für
    uns, nicht für diese Koalition, sondern für unser Vater-
    land und für die Menschen, die in diesem Vaterland le-
    ben. Ich sage dir, lieber Thomas Oppermann, und der
    SPD-Bundestagsfraktion dafür einen herzlichen Dank,
    dass dies möglich war.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Ich kann sagen – das ist auch so –, dass wir uns nicht
    immer leichttun, zu Entscheidungen zu kommen. Gerade
    für die nächste Zeit haben wir wichtige Aufgaben vor
    uns, bei deren Bewältigung wir noch miteinander ringen
    müssen. Diese müssen wir jetzt aber schnell angehen.
    Wir müssen jetzt ganz schnell eine Antwort in Bezug auf
    ein Thema finden, das uns alle schwer belastet. Das ist
    das Thema Kinderpornografie: Wir in dieser Koalition
    haben versprochen, dass wir schnell zu Ergebnissen
    kommen werden. Das Versprechen sollten wir jetzt auch
    einhalten, liebe Kolleginnen und Kollegen von beiden
    Fraktionen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


    Nach der Sommerpause muss hier ein Ergebnis auf den
    Tisch.

    Es gibt ein weiteres Thema, das uns großen Kummer
    macht. In unserem Land ist vieles wirklich sehr gut. Ich
    würde sogar sagen: Das meiste ist sehr gut. Es ist aber
    für uns eine unerträgliche Belastung, dass man in ganz
    Europa darüber spricht, dass wir das Land sind, in dem
    am meisten Zwangsprostitution und Frauenhandel statt-
    finden. Liebe Kolleginnen und Kollegen, das darf uns
    nicht ruhen lassen. Deswegen gilt auch hier: Wir können
    da nicht noch ewig zuwarten. Wir wollen und müssen
    zwar die Menschenhandelsrichtlinie der EU umsetzen.
    Das reicht aber nicht, um dieses Problem zu lösen, son-
    dern wir müssen auch dafür sorgen, dass Deutschland
    nicht das Land ist, in dem in erster Linie in Europa Frau-
    enhandel und Zwangsprostitution stattfinden.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


    Auch da können wir nicht mehr lange warten. Ich er-
    warte auch bei diesem Thema, dass wir im September zu
    entsprechenden Ergebnissen kommen.

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wenn ich sage,
    dass wir viel voranbringen, dann kann ich, glaube ich,
    auch die Entscheidung zur Energiepolitik nennen, die
    wir gestern in den Koalitionsfraktionen und dann auch
    im Wirtschaftsausschuss getroffen haben. Das war keine
    leichte Aufgabe. Ich weiß sehr genau, wovon ich rede;
    denn in meiner Zeit als Fraktionsvorsitzender war es der
    vierte Anlauf zur Änderung des EEG. Jeder Anlauf war
    noch schwerer als der vorhergehende, weil unterschiedli-
    che Interessen aufeinanderstoßen. Da haben wir schon
    einen entscheidenden Schritt getan. Wir versuchen, zu
    verhindern, dass die Kosten für die Stromverbraucher
    weiter anwachsen, und sorgen dafür, dass die deutsche
    Wirtschaft trotzdem wettbewerbsfähig bleiben kann.
    Diese beiden entscheidenden Punkte sind es, die dieses
    EEG in besonderer Weise auszeichnen. Ich sage Ihnen,
    Frau Bundeskanzlerin, aber auch Ihnen, Herr Bundes-
    wirtschaftsminister, einen herzlichen Dank für Ihren
    Einsatz in Brüssel. Ohne diesen Einsatz wäre es nicht
    gelungen, im Rahmen der Reform des EEG Arbeits-
    plätze in Deutschland im Wettbewerb zu halten. Danke
    schön dafür!


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


    Meine sehr verehrten Damen und Herren, an diesem
    Beispiel wird deutlich, dass diese Große Koalition auch
    schwierige Aufgaben anpackt und schultert.

    Der letzte Hinweis: Es dürfte für die Zukunft dieses
    Landes von größter Bedeutung sein, was wir in der Bil-
    dungspolitik machen. Darauf ist hingewiesen worden.
    Dazu gehört aber auch, dass wir junge Menschen ausbil-
    den, die unseren Ruf als die Nation der Erfinder neuer
    Produkte vorantreiben. Das heißt, wir brauchen an unse-
    ren dualen Hochschulen, Fachhochschulen und Univer-
    sitäten Spitzenausbildungen. Dafür stellen wir jetzt Geld
    zur Verfügung. Ich möchte die Länder bitten, dass das
    Geld, das wir für die Hochschulen und Universitäten zur
    Verfügung stellen, auch dort landet und nicht im allge-
    meinen Länderhaushalt verschwindet.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


    Man kann auch nicht sagen, dass wir Geld für die Allge-
    meinbildung brauchen. Denn auch dafür wird Geld zur
    Verfügung gestellt. Noch keine Bundesregierung hat so
    viel für Bildung getan. Jetzt kommt es darauf an, dass
    die Länder ihre Aufgabe in dieser Hinsicht ernst neh-
    men.

    Ich bin also mit dem, was wir bisher in der Großen
    Koalition erreicht haben, durchaus zufrieden. Aber wir
    wissen auch, dass noch große Anstrengungen von uns
    gefordert sind, um unser Ziel zu erreichen, dass es den
    Menschen nach dieser Großen Koalition besser geht als
    zu ihrem Start. Dafür werden wir arbeiten. Dafür müssen
    wir in dieser Koalition auch zusammenhalten und die
    Projekte, die wir uns vorgenommen haben, jetzt schnell
    umsetzen.

    Herzlichen Dank.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)




Rede von Ulla Schmidt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Vielen Dank. – Das Wort zu einer Kurzintervention

hat jetzt der Kollege Dr. Gregor Gysi.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Gregor Gysi


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Frau Präsidentin, ich möchte etwas sagen, weil ich

    glaube, dass die Rügen in Bezug auf die Kritik an Äuße-
    rungen des Bundespräsidenten völlig fehl am Platze
    sind. Der Bundespräsident hat sich auf der Sicherheits-
    konferenz vor Verteidigungsministern und Generälen ge-





    Dr. Gregor Gysi


    (A) (C)



    (D)(B)

    äußert. Er hat gesagt, dass wir uns den Gefahren nicht
    genügend stellen:

    Die Kernfrage lautet doch:

    – jetzt zitiere ich ihn wörtlich –

    Hat Deutschland die neuen Gefahren und die Ver-
    änderung im Gefüge der internationalen Ordnung
    schon angemessen wahrgenommen?

    Er meint, dass wir mehr Verantwortung übernehmen
    müssen. Damit meint er – das sagte er schließlich vor
    lauter Generälen und Verteidigungsministern – selbst-
    verständlich auch militärische Verantwortung. Denn er
    geht die ganze Zeit auf Kriege und auf Sicherheitsfragen
    ein. Das ist eine zulässige Interpretation, die auch von
    fast allen Medien vorgenommen wurde.


    (Zuruf von der CDU/CSU: Nein!)


    Der Zusammenhang, den Sie zwischen Politikern und
    Nazis herstellen, ist völlig indiskutabel, Herr
    Oppermann. Ich muss Ihnen sagen: Das ist völlig indis-
    kutabel.


    (Beifall bei der LINKEN)


    Das Zweite ist: Dass sich dieses Mitglied falsch aus-
    gedrückt hat, hat die eigene Fraktion in Brandenburg
    schon klar erklärt.


    (Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Ach, was!)


    – Ja, das ist nicht unsere Ausdrucksweise, und das ist
    Herr Gauck auch nicht. Das weise ich genauso zurück. –
    Aber mir dafür die Verantwortung zu geben, Herr
    Kauder, ist auch völlig albern. Das hatte er schon gesagt,
    bevor ich hier gesprochen habe. Nein, die Auseinander-
    setzung mit Äußerungen, die in die Richtung gehen, dass
    wir militärisch die Probleme der Menschheit lösen kön-
    nen, muss stattfinden. Ich bin froh, dass die Linke diese
    Auseinandersetzung führt. Es kann schon sein, dass der
    eine oder andere bei uns einmal über das Ziel hinaus-
    schießt,


    (Zurufe von der CDU/CSU und der SPD: Oh!)


    aber das ist in der SPD und auch bei der Union nicht an-
    ders. Soll ich Ihnen einmal Äußerungen von Mitgliedern
    Ihrer Partei zu Fragen von Rassismus etc. vorhalten?
    Niemals habe ich Sie persönlich dafür verantwortlich ge-
    macht. Das muss hier aufhören.


    (Bettina Hagedorn [SPD]: Es geht um den Bundespräsidenten!)


    Keine Partei kann für die Äußerungen jedes einzelnen
    Mitglieds die Haftung übernehmen. Das ist absurd. Dazu
    haben wir zu viele Mitglieder; das will ich klar sagen.
    Das ergeht Ihnen nicht anders.


    (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN)


    Deshalb bitte ich, sachlich zu bleiben. Ich werde nie-
    mals den Bundespräsidenten beleidigen, aber rügen darf
    ich schon, dass auch er verteidigungspolitisch argumen-
    tiert, obwohl wir diese Menschheitsfragen unbedingt zi-
    vilrechtlich lösen müssen. Davon bin ich zutiefst über-
    zeugt. Ich sage es noch einmal: Keiner der Kriege der
    letzten Jahre hat irgendeinen Fortschritt gebracht, ganz
    im Gegenteil. Lassen Sie uns doch endlich einmal anders
    denken, nicht rüstungspolitisch, sondern friedenspoli-
    tisch. Es wird höchste Zeit.


    (Beifall bei der LINKEN)