Rede:
ID1804112300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 729
    1. die: 38
    2. in: 32
    3. der: 28
    4. wir: 25
    5. und: 23
    6. das: 22
    7. ist: 22
    8. auch: 19
    9. den: 19
    10. ein: 15
    11. Wir: 15
    12. haben: 11
    13. dass: 11
    14. nicht: 10
    15. mit: 10
    16. noch: 9
    17. zu: 9
    18. Haushalt: 9
    19. auf: 9
    20. –: 8
    21. es: 8
    22. Familien: 8
    23. ganz: 7
    24. im: 7
    25. werden: 7
    26. Thema: 7
    27. um: 6
    28. für: 6
    29. Deshalb: 6
    30. Es: 6
    31. diesem: 6
    32. wird: 6
    33. sich: 6
    34. Punkt: 6
    35. Familie: 6
    36. müssen: 6
    37. \n: 5
    38. Die: 5
    39. von: 5
    40. schon: 5
    41. vor: 5
    42. ich: 5
    43. Das: 5
    44. zur: 5
    45. als: 5
    46. Euro: 5
    47. hat: 4
    48. Schön: 4
    49. Land: 4
    50. gerade: 4
    51. Deutschland: 4
    52. dem: 4
    53. nur: 4
    54. Jahr: 4
    55. Familienpolitik: 4
    56. unserer: 4
    57. Menschen: 4
    58. eine: 4
    59. Geld: 4
    60. damit: 4
    61. aber: 4
    62. Nadine: 3
    63. wichtiges: 3
    64. sind: 3
    65. des: 3
    66. über: 3
    67. nächsten: 3
    68. an: 3
    69. drei: 3
    70. Zusammenhalt: 3
    71. Gesellschaft: 3
    72. wollen: 3
    73. Hilfe: 3
    74. Menschen,: 3
    75. Der: 3
    76. diese: 3
    77. uns: 3
    78. oder: 3
    79. gilt: 3
    80. viele: 3
    81. Ich: 3
    82. sondern: 3
    83. zum: 3
    84. wichtige: 3
    85. wieder: 3
    86. haben.: 3
    87. Was: 3
    88. Seite: 3
    89. Elterngeld: 3
    90. unser: 3
    91. Programm: 3
    92. Beruf: 3
    93. jeder: 3
    94. Pflege: 3
    95. Eltern: 3
    96. Sehr: 2
    97. geehrte: 2
    98. unserem: 2
    99. hier: 2
    100. sie: 2
    101. Sepp: 2
    102. Herberger: 2
    103. Herr: 2
    104. Spiel: 2
    105. 2014: 2
    106. will: 2
    107. Rede: 2
    108. einen: 2
    109. kleinen: 2
    110. Großen: 2
    111. Koalition: 2
    112. Politik: 2
    113. gelebt: 2
    114. kann.: 2
    115. wird,: 2
    116. wo: 2
    117. sind,: 2
    118. Stelle: 2
    119. unterstützen.: 2
    120. genau: 2
    121. sehr: 2
    122. Haus-haltszahlen: 2
    123. gibt: 2
    124. freiwillig: 2
    125. haben,: 2
    126. allem: 2
    127. sein.: 2
    128. bin: 2
    129. froh,: 2
    130. Ein: 2
    131. ja: 2
    132. junge: 2
    133. 1: 2
    134. Million: 2
    135. dieser: 2
    136. Deutschen: 2
    137. man: 2
    138. Mit: 2
    139. gut: 2
    140. Leutert,: 2
    141. Sie: 2
    142. Familienfreundlichkeit: 2
    143. Dabei: 2
    144. aus: 2
    145. wird.: 2
    146. diesen: 2
    147. unterstützen: 2
    148. Kindern: 2
    149. gestalten.: 2
    150. weiterhin: 2
    151. Dafür: 2
    152. Millionen: 2
    153. bei: 2
    154. Kommunen: 2
    155. guten: 2
    156. dieses: 2
    157. werden.: 2
    158. echte: 2
    159. Gesetz: 2
    160. einmal: 2
    161. besser: 2
    162. sicher: 2
    163. Geburt: 2
    164. wie: 2
    165. stärken: 2
    166. „Frühe: 2
    167. gegen: 2
    168. Kinder: 2
    169. Gewalt: 2
    170. Für: 1
    171. CDU/CSU-Fraktion: 1
    172. nun: 1
    173. KolleginNadine: 1
    174. Wort.\n: 1
    175. Frau: 1
    176. Präsidentin!: 1
    177. Liebe: 1
    178. Kolleginnen: 1
    179. undKollegen!: 1
    180. Damen: 1
    181. Herren!: 1
    182. In: 1
    183. diesenTagen: 1
    184. kommen: 1
    185. wegen: 1
    186. Fußballweltmeisterschaftin: 1
    187. Brasilien: 1
    188. so: 1
    189. dasThema: 1
    190. Fußball: 1
    191. herum,: 1
    192. Woche,: 1
    193. der\n: 1
    194. Vorrundenspiel: 1
    195. hat.: 1
    196. Ichbin: 1
    197. Parlament: 1
    198. bestimmt: 1
    199. Erste,: 1
    200. einenFußballvergleich: 1
    201. heranzieht.: 1
    202. aktuellen: 1
    203. Haushaltsde-batten: 1
    204. dazu: 1
    205. prädestiniert,: 1
    206. be-kannten: 1
    207. Spruch: 1
    208. vergleichen\n: 1
    209. genau,: 1
    210. Wunderlich: 1
    211. gesagt: 1
    212. –:: 1
    213. Nachdem: 1
    214. Spiel.\n: 1
    215. Während: 1
    216. Mitte: 1
    217. Jahres: 1
    218. für2014: 1
    219. verabschieden,: 1
    220. finden: 1
    221. parallel: 1
    222. bereits: 1
    223. Vorbera-tungen: 1
    224. 2015: 1
    225. statt.: 1
    226. inmeiner: 1
    227. reden,sondern: 1
    228. Ausblick: 1
    229. geben,was: 1
    230. fa-milienpolitischen: 1
    231. Maßnahmen: 1
    232. planen,: 1
    233. was: 1
    234. zukünfti-gen: 1
    235. Schwerpunkte: 1
    236. sein: 1
    237. werden.Wir: 1
    238. Ziele.: 1
    239. Wirwollen: 1
    240. erstens: 1
    241. inder: 1
    242. stärken.: 1
    243. zweitens,: 1
    244. Fa-milie: 1
    245. wollendrittens,: 1
    246. dort: 1
    247. geleistet: 1
    248. ge-braucht: 1
    249. Not: 1
    250. ander: 1
    251. richtigen: 1
    252. 2014spiegelt: 1
    253. Bemühungen: 1
    254. wider.Beginnen: 1
    255. Ge-sellschaft.: 1
    256. natürlich: 1
    257. schwer,: 1
    258. dies: 1
    259. abzulesen.: 1
    260. Einen: 1
    261. auszudrücken,: 1
    262. Widerspruch: 1
    263. sich.Aber: 1
    264. paar: 1
    265. Punkte,die: 1
    266. belegen,: 1
    267. Miteinander: 1
    268. unse-rem: 1
    269. Berlin: 1
    270. Anliegenist.: 1
    271. Nehmen: 1
    272. Bundesfreiwilligendienst;Frau: 1
    273. Pahlmann: 1
    274. darauf: 1
    275. nachher: 1
    276. näher: 1
    277. einge-hen.: 1
    278. Dass: 1
    279. letzten: 1
    280. Jahren: 1
    281. 128: 1
    282. 000: 1
    283. Men-schen: 1
    284. Dienst: 1
    285. Sachegestellt: 1
    286. halbes: 1
    287. lang: 1
    288. fürandere: 1
    289. eingesetzt: 1
    290. wirklich: 1
    291. her-vorragende: 1
    292. Leistung.: 1
    293. dann,: 1
    294. wenn: 1
    295. mansich: 1
    296. Augen: 1
    297. führt,: 1
    298. welchen: 1
    299. Kommentaren: 1
    300. dieEinführung: 1
    301. Bundesfreiwilligendienstes: 1
    302. Jah-ren: 1
    303. begleitet: 1
    304. wurde.: 1
    305. Damals: 1
    306. gesagt:: 1
    307. Daswird: 1
    308. nichts.: 1
    309. Kein: 1
    310. Mensch: 1
    311. macht: 1
    312. Bundesfreiwilli-gendienst.: 1
    313. Flop.: 1
    314. Bundesfreiwilligen-dienst: 1
    315. Riesenerfolgsmodell;: 1
    316. können: 1
    317. stolz: 1
    318. da-rauf: 1
    319. dienotwendigen: 1
    320. Haushaltsmittel: 1
    321. Verfügung: 1
    322. stellen,: 1
    323. da-mit: 1
    324. Dienstleistenden: 1
    325. ihre: 1
    326. Arbeit: 1
    327. aufneh-men: 1
    328. können.\n: 1
    329. weiterer: 1
    330. Jugendarbeit;: 1
    331. heuteAbend: 1
    332. sitzen: 1
    333. Zuschau-ertribüne.: 1
    334. Jugendarbeit: 1
    335. stärker: 1
    336. un-terstützen,: 1
    337. bisher: 1
    338. Fall: 1
    339. war.: 1
    340. fließt: 1
    341. sehrviel: 1
    342. Förderung: 1
    343. ehrenamtlicher: 1
    344. Strukturen,die: 1
    345. durch: 1
    346. gewisse: 1
    347. hauptamtliche: 1
    348. Basis: 1
    349. unterstütztwerden.: 1
    350. Ansatz: 1
    351. Jugend-verbandsarbeit: 1
    352. aufgestockt.Aber: 1
    353. eben: 1
    354. alles,: 1
    355. gehörtauch: 1
    356. Anerkennung.: 1
    357. dieGelegenheit: 1
    358. nutzen,: 1
    359. Engagement-preis: 1
    360. hinzuweisen.: 1
    361. Ende: 1
    362. Monats: 1
    363. läuft: 1
    364. Bewer-bungsphase: 1
    365. aus.: 1
    366. Auf: 1
    367. Homepage: 1
    368. En-gagementpreis: 1
    369. findet: 1
    370. nützliche: 1
    371. Informationenzum: 1
    372. ehrenamtlichen: 1
    373. Engagement.: 1
    374. Preis: 1
    375. wirddas: 1
    376. Ehrenamt: 1
    377. finanziell: 1
    378. unterstützt: 1
    379. istganz: 1
    380. nett: 1
    381. –,: 1
    382. ideell.Unsere: 1
    383. Ehrenamtlichen.: 1
    384. sowohlfür: 1
    385. täglichen: 1
    386. Leben.Der: 1
    387. zweite: 1
    388. neben: 1
    389. Zusammenhaltder: 1
    390. ist,: 1
    391. kann;dazu: 1
    392. Kollegen: 1
    393. viel: 1
    394. gesagt.: 1
    395. istein: 1
    396. Wert,: 1
    397. jungen: 1
    398. alswichtig: 1
    399. erachtet: 1
    400. wird;: 1
    401. besagen: 1
    402. Ergebnisse: 1
    403. alleraktuellen: 1
    404. Studien: 1
    405. Umfragen.: 1
    406. finde,: 1
    407. eineschöne: 1
    408. Entwicklung,: 1
    409. wichtigerwird.Kollege: 1
    410. war: 1
    411. überrascht: 1
    412. IhreAnsätze: 1
    413. Bereich: 1
    414. darüber,dass: 1
    415. inden: 1
    416. Mittelpunkt: 1
    417. Ihrer: 1
    418. gestellt: 1
    419. Sonst: 1
    420. heißt: 1
    421. esvonseiten: 1
    422. Linken: 1
    423. immer:: 1
    424. brauchen: 1
    425. mehrGeld!: 1
    426. geben: 1
    427. Fami-lienpolitik: 1
    428. mehr: 1
    429. alle: 1
    430. anderen: 1
    431. europäischenLänder.: 1
    432. Allerdings: 1
    433. Problem,: 1
    434. dassDeutschland: 1
    435. familienfreundlich: 1
    436. genug: 1
    437. wahrge-nommen: 1
    438. dürfen: 1
    439. Geldschauen,: 1
    440. fragen:: 1
    441. könnenwir: 1
    442. darüber: 1
    443. hinaus: 1
    444. tun,: 1
    445. familienfreundlicher: 1
    446. wer-den?: 1
    447. guter: 1
    448. Ansatz,: 1
    449. öfterdiskutiert: 1
    450. jetzt: 1
    451. dieLinken: 1
    452. Über: 1
    453. kön-nen: 1
    454. gerne: 1
    455. weiter: 1
    456. diskutieren.\n: 1
    457. durchdas: 1
    458. Betreuungsgeld.: 1
    459. Mittlerweilefließen: 1
    460. 5,8: 1
    461. Milliarden: 1
    462. Projekte.: 1
    463. ZumElterngeldPlus: 1
    464. führen: 1
    465. Beratungen: 1
    466. durch.: 1
    467. Wirwerden: 1
    468. flexibler: 1
    469. partnerschaft-licher: 1
    470. großes: 1
    471. Anliegen,: 1
    472. Er-folgsmodell: 1
    473. attrakti-ver: 1
    474. machen,: 1
    475. Bedürfnissen: 1
    476. jungerFamilien: 1
    477. entspricht.Wir: 1
    478. Kinderbetreuung: 1
    479. stär-ken.: 1
    480. geht: 1
    481. etwa: 1
    482. Sprachförderungund: 1
    483. Qualifizierungsoffensive.: 1
    484. indiesem: 1
    485. 126: 1
    486. veranschlagt.: 1
    487. Zusagen,: 1
    488. Bund: 1
    489. halte: 1
    490. heraus,: 1
    491. istwirklich: 1
    492. unwahr.: 1
    493. unddie: 1
    494. Länder: 1
    495. Erfüllung: 1
    496. wichtigen: 1
    497. Aufgabe.Das: 1
    498. tun.\n: 1
    499. familienbe-wussten: 1
    500. Arbeitszeiten: 1
    501. fortführen.: 1
    502. ha-ben: 1
    503. recht:: 1
    504. muss: 1
    505. allen: 1
    506. Be-reichen: 1
    507. zeigen,: 1
    508. Arbeitsleben.Deshalb: 1
    509. richtig,: 1
    510. Projekte: 1
    511. letztenLegislaturperiode: 1
    512. Mitteln: 1
    513. Haushalts: 1
    514. weiterge-führt: 1
    515. Arbeitswelt: 1
    516. Hinblick: 1
    517. dieVereinbarkeit: 1
    518. wichtigerPunkt.: 1
    519. Aber: 1
    520. sage: 1
    521. klar: 1
    522. Adresse: 1
    523. derUnternehmen:: 1
    524. reicht: 1
    525. nicht,: 1
    526. flexible: 1
    527. Arbeitszeitenanzubieten.: 1
    528. Auch: 1
    529. Strukturen: 1
    530. Unternehmenmüssen: 1
    531. ändern,: 1
    532. Karrierewege: 1
    533. ange-passt: 1
    534. Erst: 1
    535. dann: 1
    536. Vereinbar-keit: 1
    537. Familienfreund-lichkeit: 1
    538. erreicht.: 1
    539. Unser: 1
    540. „Frauen: 1
    541. inFührungspositionen“: 1
    542. andere: 1
    543. Diskus-sion: 1
    544. Unternehmen: 1
    545. sicherlich: 1
    546. anregenund: 1
    547. beschleunigen,: 1
    548. so.\n: 1
    549. Immer: 1
    550. brisanter: 1
    551. ThemaPflege.: 1
    552. Nicht: 1
    553. Kinder,: 1
    554. Eltern;: 1
    555. des-halb: 1
    556. früher: 1
    557. später: 1
    558. einThema.: 1
    559. Minister: 1
    560. Gröhe: 1
    561. großem: 1
    562. Engagement: 1
    563. beider: 1
    564. Sache;: 1
    565. Familienpolitiker: 1
    566. hiereine: 1
    567. Verantwortung.: 1
    568. Konzept: 1
    569. Fami-lienpflegezeit: 1
    570. weiterentwickeln.: 1
    571. steht: 1
    572. derzeitschon: 1
    573. Haushalt.: 1
    574. Anlie-gen,: 1
    575. miteinandervereinbaren: 1
    576. können.: 1
    577. Thema;: 1
    578. dennviele: 1
    579. fragen: 1
    580. sich:: 1
    581. Wie: 1
    582. schaffe: 1
    583. es,: 1
    584. meine: 1
    585. Be-rufstätigkeit: 1
    586. meiner: 1
    587. Angehörigen: 1
    588. ver-binden?: 1
    589. wichtigeAufgabe: 1
    590. übernehmen,: 1
    591. müssenmehr: 1
    592. hinhören:: 1
    593. eure: 1
    594. Bedürfnisse?: 1
    595. mussgetan: 1
    596. werden?: 1
    597. Familienpflegezeit: 1
    598. wichtigerAnsatz;: 1
    599. amEnde: 1
    600. Diskussion.Der: 1
    601. dritte: 1
    602. ist:: 1
    603. Hilfeleisten,: 1
    604. gebraucht: 1
    605. diesemFrühjahr: 1
    606. vertraulichen: 1
    607. denWeg: 1
    608. gebracht.: 1
    609. vertrauliche: 1
    610. imple-mentiert.: 1
    611. neuen: 1
    612. Modell: 1
    613. helfen: 1
    614. Frauen,die: 1
    615. schwanger: 1
    616. hadern: 1
    617. nichtwissen,: 1
    618. Situation: 1
    619. umgehen: 1
    620. sollen.: 1
    621. Des-halb: 1
    622. spezifische: 1
    623. Beratung: 1
    624. Möglich-keit,: 1
    625. Kind: 1
    626. anonym: 1
    627. unter: 1
    628. hygienischen: 1
    629. Be-dingungen: 1
    630. Welt: 1
    631. bringen: 1
    632. eigenen: 1
    633. Daten–: 1
    634. rechtlichen: 1
    635. Gründen: 1
    636. erforderlich: 1
    637. anonymzu: 1
    638. sichern.: 1
    639. stellen: 1
    640. Projekt: 1
    641. undfür: 1
    642. Unterstützung: 1
    643. ungewollt: 1
    644. Kinderlosen12: 1
    645. ein.: 1
    646. Damit: 1
    647. stärkenwir: 1
    648. schwierigen: 1
    649. Lebens-situationen: 1
    650. befinden.Wir: 1
    651. außerdem: 1
    652. Hilfen“.Wir: 1
    653. erschreckende: 1
    654. Zahlen: 1
    655. Ge-walt: 1
    656. gehört.Hier: 1
    657. bringt: 1
    658. Hilfen“: 1
    659. richtigenAnsatzpunkte.: 1
    660. kluges: 1
    661. Modell,: 1
    662. zusammen: 1
    663. mitden: 1
    664. Ländern: 1
    665. schauen,: 1
    666. mandie: 1
    667. Netzwerke: 1
    668. deranderen: 1
    669. wichtiger: 1
    670. ist:Wie: 1
    671. kann: 1
    672. ihrer: 1
    673. Erziehungskompetenzstärken?: 1
    674. An: 1
    675. ansetzen;: 1
    676. denndie: 1
    677. Erziehungskompetenz: 1
    678. Schlüssel: 1
    679. zuweniger: 1
    680. Schlüsselzu: 1
    681. glücklichen: 1
    682. gesunden: 1
    683. waswir: 1
    684. erreichen: 1
    685. wollen.\n: 1
    686. Dreiklang: 1
    687. „Zusammenhalt: 1
    688. Gesellschaft“,„Familie: 1
    689. leben“: 1
    690. „Hilfe: 1
    691. bieten“: 1
    692. Zukunftdie: 1
    693. Richtschnur: 1
    694. wollenaber: 1
    695. genauso,: 1
    696. künftige: 1
    697. Generationen: 1
    698. nochMöglichkeiten: 1
    699. istuns: 1
    700. Unionsfraktion: 1
    701. Schuldenbremse: 1
    702. wich-tig.: 1
    703. Generation: 1
    704. keine: 1
    705. Schulden-berge: 1
    706. hinterlassen.: 1
    707. Aufstellungdes: 1
    708. Haushaltes: 1
    709. leicht.: 1
    710. Schulden-bremse: 1
    711. gilt,: 1
    712. konsolidieren.Gleichzeitig: 1
    713. unterstützen,: 1
    714. dieHilfe: 1
    715. brauchen.: 1
    716. anstehenden: 1
    717. Bera-tungen: 1
    718. leicht.Ich: 1
    719. darf: 1
    720. Schluss: 1
    721. zi-tieren: 1
    722. einer: 1
    723. weiteren: 1
    724. Fußballweisheit,: 1
    725. da: 1
    726. heißt:Das: 1
    727. nächste: 1
    728. immer: 1
    729. schwerste.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/41 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 41. Sitzung Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 I n h a l t : Wahl der Abgeordneten Kathrin Vogler als Schriftführerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 A Tagesordnungspunkt I: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes zur Absicherung stabiler und fai- rer Leistungen für Lebensversicherte (Lebensversicherungsreformgesetz – LVRG) Drucksache 18/1772 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 B b) Antrag der Abgeordneten Susanna Karawanskij, Matthias W. Birkwald, Dr. Axel Troost, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Lebensver- sicherungen auf den Prüfstand stellen – Kein Schnellverfahren zu Lasten der Versicherten Drucksache 18/1815 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 B Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 C Susanna Karawanskij (DIE LINKE) . . . . . . . 3566 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 3567 D Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3569 B Anja Karliczek (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3570 C Tagesordnungspunkt II: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) Drucksachen 18/700, 18/702 . . . . . . . . . . . 3571 C b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2013 bis 2017 Drucksachen 17/14301, 18/1026 . . . . . . . 3571 C II.1 Einzelplan 01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bundespräsident und Bundespräsi- dialamt Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3571 C II.2 Einzelplan 02 Deutscher Bundestag Drucksachen 18/1002, 18/1023 . . . . . . . 3571 D II.3 Einzelplan 03 Bundesrat Drucksache 18/1024 . . . . . . . . . . . . . . . . 3571 D II.4 a) Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen Drucksachen 18/1008, 18/1023. . . . . 3572 A b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof Drucksache 18/1024 . . . . . . . . . . . . . 3572 A c) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Haushaltsbegleitge- setzes 2014 Drucksachen 18/1050, 18/1223, 18/1762 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3572 A d) Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Herstellung des Einver- nehmens von Bundestag und Bundesregierung zum Begehren der Republik Litauen, der dritten Stufe der Europäischen Wirt- schafts- und Währungsunion bei- Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 zutreten und den Euro als Umlauf- währung einzuführen hier: Stellungnahme des Deutschen Bundestages nach Artikel 23 Ab- satz 3 des Grundgesetzes i. V. m. § 9a des Gesetzes über die Zusam- menarbeit von Bundesregierung und Deutschem Bundestag in An- gelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 18/1800 . . . . . . . . . . . . . 3572 B e) Beratung der Unterrichtung durch das Bundesministerium der Finanzen gemäß § 9a des Gesetzes über die Zusammenarbeit von Bundesregie- rung und Deutschem Bundestag in Angelegenheiten der Europäi- schen Union: Beitritt Litauens zum Euroraum Drucksache 18/1730 . . . . . . . . . . . . . 3572 B Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 3572 C Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3574 C Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3576 B Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3578 B Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3580 C Alexander Ulrich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3582 D Dr. Hans-Ulrich Krüger (SPD) . . . . . . . . . . . . 3583 C Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3585 A Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3586 A Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3588 A Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . 3589 A Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3591 C Norbert Brackmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3592 C Christian Petry (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3593 C Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3594 C Uwe Feiler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3596 B II.5 Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Na- turschutz, Bau und Reaktorsicherheit Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3598 B Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3598 C Steffen-Claudio Lemme (SPD) . . . . . . . . . . . 3599 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3600 D Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 3601 C Christian Hirte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3603 A Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3604 D Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3606 A Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 3607 C Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3608 C Peter Meiwald (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3610 A Dr. André Berghegger (CDU/CSU) . . . . . . . . 3611 C Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3613 A Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3613 B Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3613 D Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3615 B Dr. Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU) . . . . . . 3617 A II.6 Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3618 D Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3619 A Helmut Heiderich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3620 B Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3621 D Petra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3623 D Hermann Gröhe, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3626 A Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3628 A Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3629 D Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3631 A Jens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3631 D Dr. Edgar Franke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3634 C Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3636 C Reiner Meier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3638 A II.7 Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Se- nioren, Frauen und Jugend Drucksachen 18/1016, 18/1023 . . . . . . . 3639 D Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3640 A Manuela Schwesig, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3641 C Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3643 B Alois Rainer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 3644 C Ulrike Gottschalck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3646 B Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3647 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 III Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . . 3648 D Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3650 D Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . 3651 D Stefan Schwartze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3653 D Sylvia Pantel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3654 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3655 C Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3656 C Ingrid Pahlmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3657 C II.8 Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Drucksachen 18/1010, 18/1023 . . . . . . . 3659 B Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3659 B Cajus Caesar (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3660 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3662 B Ulrich Freese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3664 A Christian Schmidt, Bundesminister BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3665 A Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3666 C Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 3667 C Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . 3668 D Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3669 C Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . . . . . . 3671 A Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3672 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3673 A Thomas Mahlberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3674 A Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3675 D Marlene Mortler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3677 A Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3678 B Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3680 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 3681 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 3565 (A) (C) (D)(B) 41. Sitzung Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 Beginn: 10.01 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 3681 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 24.06.2014 Barchmann, Heinz- Joachim SPD 24.06.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 24.06.2014 Beermann, Maik CDU/CSU/CSU 24.06.2014 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 24.06.2014 Brugger, Agnieszka BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Dr. Fabritius, Bernd CDU/CSU 24.06.2014 Flosbach, Klaus-Peter CDU/CSU 24.06.2014 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 24.06.2014 Groth, Annette DIE LINKE 24.06.2014 Hardt, Jürgen CDU/CSU 24.06.2014 Hübinger, Anette CDU/CSU 24.06.2014 Kaster, Bernhard CDU/CSU 24.06.2014 Kolbe, Daniela SPD 24.06.2014 Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Lange (Backnang), Christian SPD 24.06.2014 Maag, Karin CDU/CSU 24.06.2014 Özdemir, Cem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Rawert, Mechthild SPD 24.06.2014 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 24.06.2014 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Dr. Schröder, Ole CDU/CSU 24.06.2014 Dr. Steinmeier, Frank- Walter SPD 24.06.2014 Strässer, Christoph SPD 24.06.2014 Thönnes, Franz SPD 24.06.2014 Vogel (Kleinsaara), Volkmar CDU/CSU 24.06.2014 Wagner, Doris BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Wellmann, Karl-Georg CDU/CSU 24.06.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 24.06.2014 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 24.06.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 41. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP I Stabile Leistungen für Lebensversicherte TOP II Haushaltsgesetz 2014, Finanzplan 2013 - 2017 Epl 01 Bundespräsident Epl 02 Bundestag Epl 03 Bundesrat Epl 08, Finanzen Epl 20 Bundesrechnungshof Epl 16 Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Epl 15 Gesundheit Epl 17 Familie, Senioren, Frauen und Jugend Epl 10 Ernährung und Landwirtschaft Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Michael Leutert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

    Frau Ministerin, ich glaube, ich muss etwas Wasser in
    den Wein gießen. Das wird Sie aber nicht überraschen.
    Im Vorwort Ihres Haushaltes steht geschrieben, Deutsch-
    land sei ein familienfreundliches Land. Ich sage Ihnen:
    Nein, das stimmt nicht, Deutschland ist kein familien-
    freundliches Land. Mit dieser Aussage stehe ich auch
    nicht allein da, sondern die Mehrheit der Bevölkerung
    teilt diese Meinung.

    In der letzten Studie der Stiftung für Zukunftsfragen
    bejahten nur 15 Prozent der Befragten die Aussage,
    Deutschland sei kinderfreundlich. Damit rangiert
    Deutschland im europäischen Vergleich auf dem aller-
    letzten Platz. Das hat die Presse genüsslich ausge-
    schlachtet; denn in Dänemark – das Land ist Spitzenrei-
    ter – stimmten 90 Prozent der Befragten der Aussage zu,
    ihr Land sei kinderfreundlich.

    In der Presse wurde – das ist das eigentlich Interes-
    sante – allerdings nicht reflektiert, dass es zwei Jahre zu-
    vor eine ähnliche Umfrage gab. Damals waren in
    Deutschland – das ist immer noch ein katastrophaler
    Wert – immerhin 21 Prozent – also 6 Prozentpunkte
    mehr – der Auffassung, Deutschland sei kinderfreund-
    lich. Somit haben wir einen rückläufigen Trend. Eigent-





    Michael Leutert


    (A) (C)



    (D)(B)

    lich sollte dieser Trend durch die Politik umgedreht wer-
    den. Zumindest war das der politische Wille.

    So wurde 2007 zum Beispiel – auch damals von einer
    Großen Koalition – per Gesetz das Elterngeld eingeführt
    und das Erziehungsgeld abgeschafft. Auch in diesem
    Haushalt stehen wieder über 5 Milliarden Euro dafür zur
    Verfügung. Ziel dieses Gesetzes war aber explizit, die
    Geburtenrate anzuheben. Dieser Effekt ist eben nicht
    eingetreten. Es gibt heute genauso viele Geburten in
    Deutschland wie im Jahr 2007. Herr Kollege Rainer, ich
    weiß nicht, woher Sie Ihre Zahlen nehmen. Ich kann
    nämlich den von Ihnen genannten Trend aus der Statistik
    nicht herauslesen. Kinderfreundlicher ist das Land in
    den Augen der Bevölkerung auch nicht geworden.

    Genauso verhält es sich mit dem Kitaausbau. Er ist
    eine Notwendigkeit, reicht aber bei weitem nicht aus, die
    selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Genauso notwendig
    ist eine gute Betreuung in den Kitas. Weiter ist es not-
    wendig, dass die Kitas Öffnungszeiten haben, die mit
    den Arbeitszeiten der Eltern übereinstimmen. Die Quali-
    tät ist eben genauso wichtig.

    Statt an diesen Dingen bzw. an den realen Problemen
    zu arbeiten, haben Sie auf Betreiben der CSU das Be-
    treuungsgeld – die „Herdprämie“ – eingeführt und finan-
    zieren es mit über 500 Millionen Euro pro Jahr.


    (Zuruf von der CDU/CSU: Das ist eine Frechheit!)


    Dagegen läuft eine Klage vor dem Bundesverfassungs-
    gericht, eingereicht vom SPD-geführten Hamburger Se-
    nat. Im Bundestag gibt es eine breite Mehrheit – sie um-
    fasst Linke, Grüne und SPD sowie wahrscheinlich auch
    Teile der CDU – gegen diese Familienförderung aus dem
    letzten Jahrhundert.


    (Zuruf von der LINKEN: Aus dem vorletzten!)


    – Vorletzten Jahrhundert!


    (Beifall bei der LINKEN)


    Ich bin der Meinung, dass es an der Zeit ist, die Frage zu
    stellen, was in Deutschland trotz der Sozialleistungen,
    die zur Verfügung gestellt werden, schiefläuft, und wa-
    rum sich an der Einstellung Kindern gegenüber nicht
    viel geändert hat.

    Ich bin davon überzeugt, dass sich auch in den klei-
    nen und ganz banalen Dingen im Alltag etwas ändern
    muss. Ich glaube, alle, die Kinder haben, wissen, wovon
    ich spreche. Wer zum Beispiel einmal mit einem Kinder-
    wagen in einen ICE eingestiegen ist, weiß, was ich
    meine. Man muss schon sehr sportlich sein, um in den
    Zug hineinzukommen, und wenn man es geschafft hat,
    ist man sozusagen geparkt, weil man mit dem Kinderwa-
    gen nicht weiterkommt; denn er passt nicht durch die
    Gänge. Diese Liste von Beispielen könnte ich beliebig
    lange fortsetzen. Wie gesagt, Sie alle kennen das.

    In Deutschland wird meines Erachtens Gesellschaft
    viel zu wenig aus dem Blickwinkel von Kindern, Fami-
    lien oder Schwangeren betrachtet. Wenn über Kinder ge-
    sprochen wird, ist immer die Rede von Problemen und
    davon, dass Kinder zu viel kosten, dass die persönliche
    Freiheit eingeschränkt ist, dass die Karriere durch Kin-
    der behindert wird oder dass Kinder zu laut sind. Solche
    Einstellungen können sich auch ganz schnell zu echten
    Mauern auftürmen, wie zum Beispiel in Berlin, wo ein
    Investor tatsächlich eine 5 Meter hohe Mauer errichten
    ließ, um den Lärm des angrenzenden Kinder- und Ju-
    gendzentrums von seinen neu errichteten Eigentumsvil-
    len fernzuhalten. Ich nenne hier dieses Beispiel, weil es
    für mich ein Paradebeispiel dafür ist, wie sich Kinderun-
    freundlichkeit im Alltag manifestiert.

    Frau Ministerin, ich vermisse in Ihrem Haushalt die
    innovativen Elemente. Sie schreiben tatsächlich nur den
    alten Haushalt von Kristina Schröder fort. Sie haben
    aber selbst formuliert, dass Sie eine moderne Familien-
    politik und eine gute Kinderpolitik machen wollen. Dazu
    benötigen wir in Deutschland aber zuallererst ein kinder-
    freundliches Klima. Die 500 Millionen Euro, welche
    jetzt für das Betreuungsgeld ausgegeben werden müs-
    sen, wären meines Erachtens besser für Maßnahmen ge-
    eignet, mit denen positive Anreize für Kinderfreundlich-
    keit geschaffen werden.

    Man könnte das Geld aber auch dafür verwenden,
    Kinderarmut zu bekämpfen – das ist hier schon mehr-
    fach angesprochen worden, Frau Kollegin Gottschalck –,
    aber dieses Wort kommt ja leider im Koalitionsvertrag
    nicht vor. Kinderarmut existiert aber real. 2,5 Millionen
    Kinder in Deutschland sind von Kinderarmut bedroht
    oder leben in Kinderarmut. Wir Linke haben konkret dazu
    einen Antrag vorgelegt. Seine Umsetzung würde 500 Mil-
    lionen Euro kosten; das wären genau die 500 Millionen
    Euro für das Betreuungsgeld. Wir schlagen vor, den Un-
    terhaltsvorschuss auszuweiten, die Grenze von 72 Mo-
    naten Bezugsdauer und die Altersgrenze von zwölf Jah-
    ren aufzuheben. Das wäre ein ganz konkreter Vorschlag,
    um Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen.


    (Beifall bei der LINKEN)


    Liebe Kolleginnen und Kollegen, insbesondere von
    der Koalition, Frau Ministerin, dieser Haushalt ist zu-
    kunftsunfähig. Er tut nichts gegen die Kinderunfreund-
    lichkeit in Deutschland, auch nichts gegen die Kinderar-
    mut. Aus diesen Gründen können wir diesem Etat in der
    Form nicht zustimmen.

    Vielen Dank.


    (Beifall bei der LINKEN sowie der Abg. Katja Dörner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])




Rede von Petra Pau
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Für die CDU/CSU-Fraktion hat nun die Kollegin

Nadine Schön das Wort.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU):
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und

Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! In diesen
Tagen kommen wir wegen der Fußballweltmeisterschaft
in Brasilien auch in unserem Land nicht so ganz um das
Thema Fußball herum, gerade in der Woche, in der





Nadine Schön (St. Wendel)



(A) (C)



(D)(B)

Deutschland noch ein wichtiges Vorrundenspiel hat. Ich
bin hier im Parlament bestimmt nicht die Erste, die einen
Fußballvergleich heranzieht. Die aktuellen Haushaltsde-
batten sind gerade dazu prädestiniert, sie mit dem be-
kannten Spruch von Sepp Herberger zu vergleichen


(Jörn Wunderlich [DIE LINKE]: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!)


– genau, Herr Wunderlich hat es schon gesagt –: Nach
dem Spiel ist vor dem Spiel.


(Jörn Wunderlich [DIE LINKE]: Entscheidend ist auf dem Platz!)


Während wir Mitte des Jahres 2014 den Haushalt für
2014 verabschieden, finden parallel bereits die Vorbera-
tungen für den Haushalt 2015 statt. Deshalb will ich in
meiner Rede nicht nur über den Haushalt 2014 reden,
sondern schon einen kleinen Ausblick auf das geben,
was wir im nächsten Jahr in der Großen Koalition an fa-
milienpolitischen Maßnahmen planen, was die zukünfti-
gen Schwerpunkte der Familienpolitik sein werden.

Wir haben in der Großen Koalition drei Ziele. Wir
wollen erstens mit unserer Politik den Zusammenhalt in
der Gesellschaft stärken. Wir wollen zweitens, dass Fa-
milie in Deutschland gelebt werden kann. Wir wollen
drittens, dass dort Hilfe geleistet wird, wo Hilfe ge-
braucht wird, dass wir die Menschen, die in Not sind, an
der richtigen Stelle unterstützen. Der Haushalt 2014
spiegelt genau diese Bemühungen wider.

Beginnen wir mit dem Thema Zusammenhalt der Ge-
sellschaft. Es ist natürlich sehr schwer, dies in Haus-
haltszahlen abzulesen. Einen Zusammenhalt in Haus-
haltszahlen auszudrücken, ist ein Widerspruch in sich.

Aber es gibt auch in diesem Haushalt ein paar Punkte,
die belegen, dass das Miteinander der Menschen in unse-
rem Land auch für uns in Berlin ein wichtiges Anliegen
ist. Nehmen wir das Thema Bundesfreiwilligendienst;
Frau Pahlmann wird darauf nachher noch näher einge-
hen. Dass sich in den letzten drei Jahren 128 000 Men-
schen in Deutschland freiwillig in den Dienst der Sache
gestellt und sich ein halbes Jahr oder ein Jahr lang für
andere Menschen eingesetzt haben, ist wirklich eine her-
vorragende Leistung. Das gilt vor allem dann, wenn man
sich vor Augen führt, mit welchen Kommentaren die
Einführung des Bundesfreiwilligendienstes vor drei Jah-
ren begleitet wurde. Damals haben viele gesagt: Das
wird nichts. Kein Mensch macht den Bundesfreiwilli-
gendienst. Das wird ein Flop. – Der Bundesfreiwilligen-
dienst ist ein Riesenerfolgsmodell; wir können stolz da-
rauf sein. Ich bin froh, dass wir auch in diesem Jahr die
notwendigen Haushaltsmittel zur Verfügung stellen, da-
mit die freiwillig Dienstleistenden ihre Arbeit aufneh-
men können.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Ein weiterer Punkt ist das Thema Jugendarbeit; heute
Abend sitzen ja viele junge Menschen auf der Zuschau-
ertribüne. Die Jugendarbeit werden wir noch stärker un-
terstützen, als es bisher der Fall war. Es fließt schon sehr
viel Geld in die Förderung ehrenamtlicher Strukturen,
die durch eine gewisse hauptamtliche Basis unterstützt
werden. Deshalb haben wir den Ansatz für die Jugend-
verbandsarbeit um 1 Million Euro aufgestockt.

Aber Geld ist eben nicht alles, sondern zu Geld gehört
auch Anerkennung. Deshalb will ich an dieser Stelle die
Gelegenheit nutzen, um auf den Deutschen Engagement-
preis hinzuweisen. Ende des Monats läuft die Bewer-
bungsphase aus. Auf der Homepage zum Deutschen En-
gagementpreis findet man viele nützliche Informationen
zum ehrenamtlichen Engagement. Mit diesem Preis wird
das Ehrenamt nicht nur finanziell unterstützt – das ist
ganz gut und ganz nett –, sondern vor allem auch ideell.
Unsere Politik gilt den Ehrenamtlichen. Das gilt sowohl
für den Haushalt als auch im täglichen Leben.

Der zweite wichtige Punkt neben dem Zusammenhalt
der Gesellschaft ist, dass Familie gelebt werden kann;
dazu haben die Kollegen schon viel gesagt. Familie ist
ein Wert, der auch von jungen Menschen wieder als
wichtig erachtet wird; das besagen die Ergebnisse aller
aktuellen Studien und Umfragen. Ich finde, es ist eine
schöne Entwicklung, dass Familie wieder wichtiger
wird.

Kollege Leutert, ich war ganz überrascht über Ihre
Ansätze im Bereich der Familienpolitik und darüber,
dass Sie das wichtige Thema Familienfreundlichkeit in
den Mittelpunkt Ihrer Rede gestellt haben. Sonst heißt es
vonseiten der Linken ja immer: Wir brauchen mehr
Geld! – Dabei geben wir in Deutschland für die Fami-
lienpolitik mehr Geld aus als alle anderen europäischen
Länder. Allerdings haben wir das Problem, dass
Deutschland als nicht familienfreundlich genug wahrge-
nommen wird. Wir dürfen nicht nur auf das Geld
schauen, sondern müssen uns auch fragen: Was können
wir darüber hinaus tun, um familienfreundlicher zu wer-
den? Das ist ein guter Ansatz, über den wir schon öfter
diskutiert haben. Ich bin froh, dass wir jetzt auch die
Linken auf unserer Seite haben. Über diesen Punkt kön-
nen wir sehr gerne weiter diskutieren.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Wir unterstützen Familien mit kleinen Kindern durch
das Elterngeld und das Betreuungsgeld. Mittlerweile
fließen 5,8 Milliarden Euro in diese Projekte. Zum
ElterngeldPlus führen wir gerade Beratungen durch. Wir
werden das Elterngeld noch flexibler und partnerschaft-
licher gestalten. Es ist unser großes Anliegen, das Er-
folgsmodell Elterngeld für junge Familien noch attrakti-
ver zu machen, damit es den Bedürfnissen junger
Familien genau entspricht.

Wir werden auch weiterhin die Kinderbetreuung stär-
ken. Dabei geht es etwa um das Thema Sprachförderung
und um die Qualifizierungsoffensive. Dafür haben wir in
diesem Haushalt 126 Millionen Euro veranschlagt. Zu
sagen, der Bund halte sich bei diesem Thema heraus, ist
wirklich unwahr. Wir unterstützen die Kommunen und
die Länder bei der Erfüllung dieser wichtigen Aufgabe.
Das werden wir auch weiterhin tun.


(Beifall bei der CDU/CSU)






Nadine Schön (St. Wendel)



(A) (C)



(D)(B)

Wir werden auch unser Programm zu familienbe-
wussten Arbeitszeiten fortführen. Herr Leutert, Sie ha-
ben recht: Familienfreundlichkeit muss sich in allen Be-
reichen der Gesellschaft zeigen, auch im Arbeitsleben.
Deshalb ist es richtig, dass die guten Projekte der letzten
Legislaturperiode mit Mitteln dieses Haushalts weiterge-
führt werden. Die Arbeitswelt ist im Hinblick auf die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiger
Punkt. Aber ich sage auch ganz klar an die Adresse der
Unternehmen: Es reicht nicht, nur flexible Arbeitszeiten
anzubieten. Auch die Strukturen in den Unternehmen
müssen sich ändern, und die Karrierewege müssen ange-
passt werden. Erst dann haben wir eine echte Vereinbar-
keit von Familie und Beruf und echte Familienfreund-
lichkeit erreicht. Unser Gesetz zum Thema „Frauen in
Führungspositionen“ wird die eine oder andere Diskus-
sion in den Unternehmen sicherlich noch einmal anregen
und beschleunigen, und das ist gut so.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


Immer brisanter in den Familien wird das Thema
Pflege. Nicht jeder hat Kinder, aber jeder hat Eltern; des-
halb ist Pflege in jeder Familie früher oder später ein
Thema. Minister Gröhe ist mit großem Engagement bei
der Sache; aber auch wir Familienpolitiker haben hier
eine Verantwortung. Wir müssen das Konzept der Fami-
lienpflegezeit weiterentwickeln. Dafür steht derzeit
schon 1 Million Euro im Haushalt. Es ist uns ein Anlie-
gen, dass Familien Beruf und Pflege besser miteinander
vereinbaren können. Das ist ein wichtiges Thema; denn
viele Familien fragen sich: Wie schaffe ich es, meine Be-
rufstätigkeit mit der Pflege meiner Angehörigen zu ver-
binden? – Wir müssen die Menschen, die diese wichtige
Aufgabe übernehmen, besser unterstützen. Wir müssen
mehr hinhören: Was sind eure Bedürfnisse? Was muss
getan werden? – Die Familienpflegezeit ist ein wichtiger
Ansatz; damit sind wir aber ganz sicher noch nicht am
Ende der Diskussion.

Der dritte Punkt unserer Familienpolitik ist: Hilfe
leisten, wo Hilfe gebraucht wird. Wir haben in diesem
Frühjahr ein Gesetz zur vertraulichen Geburt auf den
Weg gebracht. Wir haben die vertrauliche Geburt imple-
mentiert. Mit diesem neuen Modell helfen wir Frauen,
die schwanger sind, aber damit hadern und noch nicht
wissen, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Des-
halb gibt es hier spezifische Beratung und die Möglich-
keit, das Kind anonym unter guten und hygienischen Be-
dingungen zur Welt zu bringen und die eigenen Daten
– das ist aus rechtlichen Gründen erforderlich – anonym
zu sichern. Wir stellen für dieses wichtige Projekt und
für die Unterstützung von ungewollt Kinderlosen
12 Millionen Euro in den Haushalt ein. Damit stärken
wir Menschen, die sich in diesen schwierigen Lebens-
situationen befinden.

Wir stärken außerdem das Programm „Frühe Hilfen“.
Wir haben gerade wieder erschreckende Zahlen zur Ge-
walt gegen Kinder und zur Gewalt in Familien gehört.
Hier bringt unser Programm „Frühe Hilfen“ die richtigen
Ansatzpunkte. Es ist ein kluges Modell, zusammen mit
den Ländern und den Kommunen zu schauen, wie man
die Netzwerke auf der einen Seite und die Eltern auf der
anderen Seite stärken kann. Ein ganz wichtiger Punkt ist:
Wie kann man die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz
stärken? An diesem Punkt müssen wir ansetzen; denn
die Erziehungskompetenz der Eltern ist der Schlüssel zu
weniger Gewalt gegen Kinder und damit der Schlüssel
zu glücklichen Familien und gesunden Kindern – was
wir in unserem Land erreichen wollen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Der Dreiklang „Zusammenhalt der Gesellschaft“,
„Familie leben“ und „Hilfe bieten“ wird auch in Zukunft
die Richtschnur unserer Familienpolitik sein. Wir wollen
aber genauso, dass auch künftige Generationen noch
Möglichkeiten haben, das Land zu gestalten. Deshalb ist
uns als Unionsfraktion auch die Schuldenbremse wich-
tig. Wir wollen der nächsten Generation keine Schulden-
berge hinterlassen. Deshalb wird auch die Aufstellung
des nächsten Haushaltes nicht leicht. Die Schulden-
bremse gilt, wir müssen den Haushalt konsolidieren.
Gleichzeitig wollen wir die Familien unterstützen, die
Hilfe brauchen. Deshalb werden die anstehenden Bera-
tungen ganz sicher nicht leicht.

Ich darf zum Schluss noch einmal Sepp Herberger zi-
tieren mit einer weiteren Fußballweisheit, die da heißt:
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD – Jörn Wunderlich [DIE LINKE]: Und: Das Runde muss in das Eckige!)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Zur Information an die Unionsfraktion: Der Kredit,

    den der Kollege Rainer hinterlassen hat,


    (Alois Rainer [CDU/CSU]: Gerne gemacht!)


    ist hiermit aufgebraucht; aber Sie haben ja noch drei Re-
    den auf der Redeliste.


    (Jörn Wunderlich [DIE LINKE]: Beim Elfmeterschießen machen wir dann aber auch mit!)


    Aber zuallererst hat die Kollegin Franziska Brantner
    für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen das Wort.


    (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und
    Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren, die Sie heute
    bei uns sind! In einem Spiegel-Interview vom Dezember
    hat Frau Schwesig noch erklärt, dass es von Bundesseite
    aus „eine ordentliche Summe Geld“ für die Kitas geben
    wird. Davon ist jetzt nicht mehr viel übrig: Es sollten
    erst 2 Milliarden Euro sein. Dann hieß es: 1 Milliarde
    Euro. Jetzt sind es noch 550 Millionen Euro.

    Jetzt seien Sie einmal ganz ehrlich, liebe Kolleginnen
    und Kollegen von der SPD: Ist eine halbe Milliarde Euro
    für vier Jahre ein gutes Ergebnis für die Kitas, oder war
    Herr Schäuble nicht einfach sehr pfiffig? Das könnte
    man ja auch einmal sagen: Er hat doch ganz klug und





    Dr. Franziska Brantner


    (A) (C)



    (D)(B)

    lustig-pfiffig verhandelt. – Für die Kinder in diesem
    Land ist das aber kein gutes Ergebnis.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Sönke Rix [SPD]: Fragen Sie auch einmal Ihre Landesregierung!)


    Herr Rainer, es hat mich schon überrascht, dass Sie
    vorhin einfach gesagt haben – der Kollege ist gar nicht
    mehr da –, das Betreuungsgeld sei wunderbar. Ich finde
    es wirklich beeindruckend, dass jemand von der Regie-
    rungsseite die eigene Analyse aus dem Hause der Minis-
    terin einfach ignorieren kann, die eindeutig sagt: Das
    Betreuungsgeld trägt zu größerer sozialer Ungerechtig-
    keit bei. Ich finde es ganz schön mutig, das zu ignorieren
    und zu sagen, das sei trotzdem ein Erfolg, also einfach
    gegen die Fakten anzureden und zu sagen: Die Realität
    ist uns doch egal. Hauptsache, es passt in unsere Ideolo-
    gie!


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN)


    Da wir jetzt über die Investitionen für die Kitas reden,
    können wir uns ja vielleicht auch einmal fragen – gerade
    kam der Zuruf zu den Ländern –, wie wir es schaffen,
    dass das Geld wirklich zielgerichtet bei den Kitas an-
    kommt. Dafür brauchen wir ein Qualitätsgesetz, über das
    wir sicherstellen können, dass die Gelder vor Ort an-
    kommen. Das ist doch unsere Aufgabe.


    (Sönke Rix [SPD]: Wenn die Länder das mitmachen!)


    Ich finde, wir sollten daran arbeiten. Ich weiß, dass
    Sie das wollen, Frau Schwesig, und ich finde das absolut
    richtig. Unsere Unterstützung haben Sie, weil diejeni-
    gen, die sich in den Verhandlungen für die kleinen Kin-
    der einsetzen, immer den Kürzeren ziehen werden, wenn
    wir es nicht schaffen, dieses Gesetz voranzubringen.
    Hier können Sie auf unsere Unterstützung zählen. Wir
    kämpfen mit an Ihrer Seite für die Qualität in den Kitas
    und für unsere kleinen Kinder in Deutschland.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Sönke Rix [SPD]: Nordrhein-Westfalen geht voran!)


    – Die einzelnen Bundesländer will ich jetzt nicht erwäh-
    nen.

    Ich möchte noch einen Punkt erwähnen, der im Haus-
    halt leider nicht stark genug berücksichtigt wird. Wir alle
    finden es beschämend, dass rund 2,5 Millionen Kinder
    in Deutschland in Armut leben. 15 Prozent der Kinder in
    Deutschland leben in Haushalten mit Hartz-IV-Bezug.
    Wo tauchen diese Kinder und ihre Familien im Haushalt
    auf? Selbst die Erhöhung des Kinderzuschlags – und
    auch sie wäre nur ein kleiner Schritt in die richtige Rich-
    tung – ist in weiter Ferne. Wir müssen endlich die Kon-
    sequenzen aus der Evaluation der Ehe- und Familienför-
    derung ziehen und uns an die Umgestaltung der
    Leistungen machen.

    Frau Schön, Sie haben es ja richtig gesagt: Wir geben
    in Deutschland in diesem Bereich sehr viel Geld aus. –
    Die Frage ist nur: Geben wir es richtig aus, sodass wir
    die Ziele, die Sie genannt haben – davon können wir alle
    wahrscheinlich relativ viele unterschreiben –, damit
    auch erreichen? Unserer Meinung nach tun Sie das nicht.
    Die Evaluierung hat auch gezeigt: Sie erreichen die
    selbstgesetzten Ziele mit diesen Geldern nicht. Gehen
    Sie dieses schwierige Thema deshalb endlich einmal an
    – Sie sind eine Große Koalition und haben eine große
    Mehrheit –, und zeigen Sie Mut, diese Gelder in
    Deutschland endlich wirklich im Sinne der Kinder zu
    vergeben, und zwar unabhängig vom Trauschein der El-
    tern, sodass es Gerechtigkeit gibt und Kinderarmut in
    Deutschland effektiv bekämpft wird.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Beim ElterngeldPlus geht es voran. Große Teile da-
    von finden wir richtig. Die Kollegin hat es aber schon er-
    wähnt: Wir finden es schwierig, dass es bei jenen, die
    Hartz IV beziehen, angerechnet wird.

    Erlauben Sie mir, in diesem Zusammenhang noch ei-
    nen Punkt zu erwähnen: Es geht um Flexibilisierung.
    Wir wünschen uns, dass das Ganze noch wesentlich fle-
    xibler gestaltet wird. In anderen europäischen Ländern,
    zum Beispiel in Belgien und Schweden, kann die Eltern-
    zeit vierteltägig genommen und entsprechend verlängert
    werden. Das kostet de facto nicht mehr, verschafft den
    Eltern aber die Flexibilität, die sie wollen, sodass sie das
    ganz individuell gestalten können. Wenn wir schon Fle-
    xibilität in dieses System hineinbringen: Warum erhöhen
    Sie sie nicht ganz stark, indem die Elternzeit vierteltägig
    genommen und somit das Elterngeld über einen entspre-
    chend längeren Zeitraum bezogen werden kann?

    Frau Schwesig, liebe Kolleginnen und Kollegen der
    Regierungsfraktionen, mit dem Haushalt 2014 können
    Sie uns vielleicht noch vertrösten, weil Sie neu im Amt
    sind, aber für 2015 erwarten wir Taten, vor allem zur Be-
    kämpfung von Kinderarmut. Wir zählen auf Sie.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)