Rede:
ID1804100800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 294
    1. der: 20
    2. die: 16
    3. und: 16
    4. den: 12
    5. des: 11
    6. –: 10
    7. sind: 7
    8. über: 7
    9. Einzelplan: 7
    10. Beratung: 6
    11. rufe: 5
    12. von: 5
    13. Wer: 5
    14. stimmt: 5
    15. in: 4
    16. ist: 4
    17. II.4: 4
    18. für: 4
    19. Dann: 3
    20. Aussprache: 3
    21. Tagesordnungspunkt: 3
    22. 01: 3
    23. 18/1024Berichterstatter: 3
    24. Dietmar: 3
    25. kommen: 3
    26. Einzel-plan: 3
    27. dagegen?: 3
    28. Tobias: 3
    29. Drucksachen: 2
    30. so: 2
    31. II: 2
    32. a: 2
    33. Zweite: 2
    34. Entwurfs: 2
    35. eines: 2
    36. Gesetzes: 2
    37. Haus-haltsausschusses: 2
    38. durch: 2
    39. nun: 2
    40. mit: 2
    41. zu: 2
    42. auf:Einzelplan: 2
    43. Abgeordneten: 2
    44. Dr.: 2
    45. zur: 2
    46. Abstimmung: 2
    47. Ausschussfassung.: 2
    48. dafür?: 2
    49. –Wer: 2
    50. 02: 2
    51. sich?: 2
    52. Fraktion: 2
    53. Die: 2
    54. Linke: 2
    55. auch: 2
    56. Fraktionen: 2
    57. 03: 2
    58. Kollegen: 2
    59. Bartsch: 2
    60. Norbert: 2
    61. Bundesregierung: 2
    62. zum: 2
    63. §: 2
    64. 9a: 2
    65. Bundestag: 2
    66. Angelegenheiten: 2
    67. das: 2
    68. Europäischen: 2
    69. Ich: 1
    70. schließe: 1
    71. Aussprache.Interfraktionell: 1
    72. wird: 1
    73. Überweisung: 1
    74. Vorlagenauf: 1
    75. 18/1772: 1
    76. 18/1815: 1
    77. an: 1
    78. derTagesordnung: 1
    79. aufgeführten: 1
    80. Ausschüsse: 1
    81. vorgeschlagen.Sind: 1
    82. Sie: 1
    83. damit: 1
    84. einverstanden?: 1
    85. Das: 1
    86. offensichtlichder: 1
    87. Fall.: 1
    88. Überweisungen: 1
    89. beschlossen.Ich: 1
    90. Tageordnungspunkte: 1
    91. b: 1
    92. auf:a): 1
    93. Bundesregierungeingebrachten: 1
    94. dieFeststellung: 1
    95. Bundeshaushaltsplans: 1
    96. für\n: 1
    97. 18/700,: 1
    98. 18/702b): 1
    99. Beschlussempfehlung: 1
    100. richtung: 1
    101. BundesregierungFinanzplan: 1
    102. Bundes: 1
    103. 2013: 1
    104. bis: 1
    105. 2017Drucksachen: 1
    106. 17/14301,: 1
    107. 18/1026Wir: 1
    108. beginnen: 1
    109. Einzelpläne,und: 1
    110. zwar: 1
    111. zunächst: 1
    112. derjenigen: 1
    113. Einzelpläne,: 1
    114. denenkeine: 1
    115. vorgesehen: 1
    116. ist.Ich: 1
    117. II.1: 1
    118. Bundespräsident: 1
    119. BundespräsidialamtDrucksachen: 1
    120. 18/1023,: 1
    121. KerstinRadomski,: 1
    122. Steffen-Claudio: 1
    123. Lemme,: 1
    124. Bartschund: 1
    125. Ekin: 1
    126. Deligöz.Wir: 1
    127. Enthaltungen?: 1
    128. Damit: 1
    129. derEinzelplan: 1
    130. einstimmig: 1
    131. angenommen.Ich: 1
    132. II.2: 1
    133. auf:hier:: 1
    134. Deutscher: 1
    135. BundestagDrucksachen: 1
    136. 18/1002,: 1
    137. 18/1023Berichterstatter: 1
    138. JohannesKahrs,: 1
    139. Bernhard: 1
    140. Schulte-Drüggelte,: 1
    141. Roland: 1
    142. Claus: 1
    143. undAnja: 1
    144. Hajduk.Wir: 1
    145. enthält: 1
    146. beiEnthaltung: 1
    147. dieser: 1
    148. Stimmen: 1
    149. übrigen: 1
    150. angenom-men.Ich: 1
    151. II.3: 1
    152. BundesratDrucksache: 1
    153. hier: 1
    154. Ulrich: 1
    155. Freese,Kerstin: 1
    156. Radomski,: 1
    157. Lindner.Wir: 1
    158. stimmen: 1
    159. ab: 1
    160. 03.: 1
    161. stimmtfür: 1
    162. diesen: 1
    163. Einzelplan?: 1
    164. Werenthält: 1
    165. einstim-mig: 1
    166. angenommen.\n: 1
    167. Präsident: 1
    168. Lammert\n: 1
    169. \n: 1
    170. Wir: 1
    171. Tagesordnungspunk-ten: 1
    172. b:a): 1
    173. 08Bundesministerium: 1
    174. FinanzenDrucksachen: 1
    175. 18/1008,: 1
    176. 18/1023b): 1
    177. 20BundesrechnungshofDrucksache: 1
    178. 08: 1
    179. Abge-ordneten: 1
    180. Brackmann,: 1
    181. Hans-Ulrich: 1
    182. Krüger,Gesine: 1
    183. Lötzsch: 1
    184. Lindner.: 1
    185. Berichterstatter: 1
    186. fürden: 1
    187. 20: 1
    188. Bundesrechnungshof: 1
    189. Ab-geordneten: 1
    190. Michael: 1
    191. Leutert,: 1
    192. Carsten: 1
    193. Körber,: 1
    194. BettinaHagedorn: 1
    195. Lindner.Außerdem: 1
    196. ich: 1
    197. Tagesordnungspunkte: 1
    198. cbis: 1
    199. e: 1
    200. auf:c): 1
    201. dritte: 1
    202. Bundes-regierung: 1
    203. eingebrachten: 1
    204. Haus-haltsbegleitgesetzes: 1
    205. 2014Drucksachen: 1
    206. 18/1050,: 1
    207. 18/1223Beschlussempfehlung: 1
    208. Bericht: 1
    209. Drucksache: 1
    210. 18/1762d): 1
    211. Antrags: 1
    212. CDU/CSU,SPD: 1
    213. BÜNDNIS: 1
    214. 90/DIE: 1
    215. GRÜNENHerstellung: 1
    216. Einvernehmens: 1
    217. Bundes-tag: 1
    218. Begehren: 1
    219. derRepublik: 1
    220. Litauen,: 1
    221. dritten: 1
    222. Stufe: 1
    223. Euro-päischen: 1
    224. Wirtschafts-: 1
    225. Währungsunionbeizutreten: 1
    226. Euro: 1
    227. als: 1
    228. Umlaufwährungeinzuführenhier:: 1
    229. Stellungnahme: 1
    230. Deutschen: 1
    231. Bundesta-ges: 1
    232. nach: 1
    233. Artikel: 1
    234. 23: 1
    235. Absatz: 1
    236. 3: 1
    237. Grundgeset-zes: 1
    238. i.: 1
    239. V.: 1
    240. m.: 1
    241. dieZusammenarbeit: 1
    242. undDeutschem: 1
    243. derEuropäischen: 1
    244. UnionDrucksache: 1
    245. 18/1800e): 1
    246. Unterrichtung: 1
    247. Bundes-ministerium: 1
    248. Finanzen: 1
    249. gemäß: 1
    250. desGesetzes: 1
    251. Zusammenarbeit: 1
    252. Bun-desregierung: 1
    253. Deutschem: 1
    254. inAngelegenheiten: 1
    255. UnionBeitritt: 1
    256. Litauens: 1
    257. EuroraumDrucksache: 1
    258. 18/1730Überweisungsvorschlag:Ausschuss: 1
    259. Union: 1
    260. FinanzausschussAusschuss: 1
    261. Wirtschaft: 1
    262. EnergieHaushaltsausschussZum: 1
    263. Haushaltsbegleitgesetz: 1
    264. 2014: 1
    265. liegt: 1
    266. ein: 1
    267. Ände-rungsantrag: 1
    268. vor,: 1
    269. wirdann: 1
    270. später: 1
    271. befinden.Nach: 1
    272. einer: 1
    273. interfraktionellen: 1
    274. Vereinbarung: 1
    275. fürdie: 1
    276. insgesamt: 1
    277. 125: 1
    278. Minuten: 1
    279. vorgesehen.: 1
    280. –Ich: 1
    281. höre: 1
    282. keinen: 1
    283. Widerspruch;: 1
    284. also: 1
    285. können: 1
    286. wir: 1
    287. verfah-ren.Ich: 1
    288. eröffne: 1
    289. erteile: 1
    290. Wort: 1
    291. zu-nächst: 1
    292. dem: 1
    293. FraktionDie: 1
    294. Linke.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/41 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 41. Sitzung Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 I n h a l t : Wahl der Abgeordneten Kathrin Vogler als Schriftführerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 A Tagesordnungspunkt I: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes zur Absicherung stabiler und fai- rer Leistungen für Lebensversicherte (Lebensversicherungsreformgesetz – LVRG) Drucksache 18/1772 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 B b) Antrag der Abgeordneten Susanna Karawanskij, Matthias W. Birkwald, Dr. Axel Troost, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Lebensver- sicherungen auf den Prüfstand stellen – Kein Schnellverfahren zu Lasten der Versicherten Drucksache 18/1815 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 B Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 C Susanna Karawanskij (DIE LINKE) . . . . . . . 3566 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 3567 D Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3569 B Anja Karliczek (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3570 C Tagesordnungspunkt II: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) Drucksachen 18/700, 18/702 . . . . . . . . . . . 3571 C b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2013 bis 2017 Drucksachen 17/14301, 18/1026 . . . . . . . 3571 C II.1 Einzelplan 01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bundespräsident und Bundespräsi- dialamt Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3571 C II.2 Einzelplan 02 Deutscher Bundestag Drucksachen 18/1002, 18/1023 . . . . . . . 3571 D II.3 Einzelplan 03 Bundesrat Drucksache 18/1024 . . . . . . . . . . . . . . . . 3571 D II.4 a) Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen Drucksachen 18/1008, 18/1023. . . . . 3572 A b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof Drucksache 18/1024 . . . . . . . . . . . . . 3572 A c) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Haushaltsbegleitge- setzes 2014 Drucksachen 18/1050, 18/1223, 18/1762 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3572 A d) Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Herstellung des Einver- nehmens von Bundestag und Bundesregierung zum Begehren der Republik Litauen, der dritten Stufe der Europäischen Wirt- schafts- und Währungsunion bei- Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 zutreten und den Euro als Umlauf- währung einzuführen hier: Stellungnahme des Deutschen Bundestages nach Artikel 23 Ab- satz 3 des Grundgesetzes i. V. m. § 9a des Gesetzes über die Zusam- menarbeit von Bundesregierung und Deutschem Bundestag in An- gelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 18/1800 . . . . . . . . . . . . . 3572 B e) Beratung der Unterrichtung durch das Bundesministerium der Finanzen gemäß § 9a des Gesetzes über die Zusammenarbeit von Bundesregie- rung und Deutschem Bundestag in Angelegenheiten der Europäi- schen Union: Beitritt Litauens zum Euroraum Drucksache 18/1730 . . . . . . . . . . . . . 3572 B Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 3572 C Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3574 C Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3576 B Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3578 B Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3580 C Alexander Ulrich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3582 D Dr. Hans-Ulrich Krüger (SPD) . . . . . . . . . . . . 3583 C Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3585 A Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3586 A Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3588 A Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . 3589 A Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3591 C Norbert Brackmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3592 C Christian Petry (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3593 C Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3594 C Uwe Feiler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3596 B II.5 Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Na- turschutz, Bau und Reaktorsicherheit Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3598 B Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3598 C Steffen-Claudio Lemme (SPD) . . . . . . . . . . . 3599 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3600 D Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 3601 C Christian Hirte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3603 A Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3604 D Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3606 A Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 3607 C Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3608 C Peter Meiwald (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3610 A Dr. André Berghegger (CDU/CSU) . . . . . . . . 3611 C Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3613 A Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3613 B Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3613 D Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3615 B Dr. Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU) . . . . . . 3617 A II.6 Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3618 D Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3619 A Helmut Heiderich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3620 B Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3621 D Petra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3623 D Hermann Gröhe, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3626 A Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3628 A Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3629 D Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3631 A Jens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3631 D Dr. Edgar Franke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3634 C Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3636 C Reiner Meier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3638 A II.7 Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Se- nioren, Frauen und Jugend Drucksachen 18/1016, 18/1023 . . . . . . . 3639 D Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3640 A Manuela Schwesig, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3641 C Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3643 B Alois Rainer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 3644 C Ulrike Gottschalck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3646 B Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3647 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 III Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . . 3648 D Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3650 D Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . 3651 D Stefan Schwartze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3653 D Sylvia Pantel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3654 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3655 C Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3656 C Ingrid Pahlmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3657 C II.8 Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Drucksachen 18/1010, 18/1023 . . . . . . . 3659 B Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3659 B Cajus Caesar (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3660 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3662 B Ulrich Freese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3664 A Christian Schmidt, Bundesminister BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3665 A Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3666 C Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 3667 C Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . 3668 D Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3669 C Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . . . . . . 3671 A Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3672 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3673 A Thomas Mahlberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3674 A Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3675 D Marlene Mortler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3677 A Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3678 B Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3680 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 3681 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 3565 (A) (C) (D)(B) 41. Sitzung Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 Beginn: 10.01 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 3681 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 24.06.2014 Barchmann, Heinz- Joachim SPD 24.06.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 24.06.2014 Beermann, Maik CDU/CSU/CSU 24.06.2014 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 24.06.2014 Brugger, Agnieszka BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Dr. Fabritius, Bernd CDU/CSU 24.06.2014 Flosbach, Klaus-Peter CDU/CSU 24.06.2014 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 24.06.2014 Groth, Annette DIE LINKE 24.06.2014 Hardt, Jürgen CDU/CSU 24.06.2014 Hübinger, Anette CDU/CSU 24.06.2014 Kaster, Bernhard CDU/CSU 24.06.2014 Kolbe, Daniela SPD 24.06.2014 Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Lange (Backnang), Christian SPD 24.06.2014 Maag, Karin CDU/CSU 24.06.2014 Özdemir, Cem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Rawert, Mechthild SPD 24.06.2014 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 24.06.2014 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Dr. Schröder, Ole CDU/CSU 24.06.2014 Dr. Steinmeier, Frank- Walter SPD 24.06.2014 Strässer, Christoph SPD 24.06.2014 Thönnes, Franz SPD 24.06.2014 Vogel (Kleinsaara), Volkmar CDU/CSU 24.06.2014 Wagner, Doris BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Wellmann, Karl-Georg CDU/CSU 24.06.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 24.06.2014 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 24.06.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 41. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP I Stabile Leistungen für Lebensversicherte TOP II Haushaltsgesetz 2014, Finanzplan 2013 - 2017 Epl 01 Bundespräsident Epl 02 Bundestag Epl 03 Bundesrat Epl 08, Finanzen Epl 20 Bundesrechnungshof Epl 16 Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Epl 15 Gesundheit Epl 17 Familie, Senioren, Frauen und Jugend Epl 10 Ernährung und Landwirtschaft Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Anja Karliczek


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Sehr geehrter Herr Bundestagspräsident! Liebe Kolle-

    ginnen und Kollegen! Zwei Worte vorweg zu dem, was
    gesagt wurde. Liebe Frau Karawanskij, Sie stehen wie-
    der einmal auf der Seite weniger und lassen mit Ihrer Ar-
    gumentation die breite Masse der Bevölkerung im Stich.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Carsten Schneider [Erfurt] [SPD] – Susanna Karawanskij [DIE LINKE]: 62 Millionen Leute sind wenig? Das verstehe ich nicht!)


    Herr Schick, zu Ihnen: Einzelne Zahlen und einzelne
    Unternehmen zu nennen, hilft uns in diesem Moment
    nicht weiter. Die Situation der verschiedenen Unterneh-
    men ist so unterschiedlich, dass wir einen systemischen
    Ansatz gewählt haben, und das ist richtig.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Susanna Karawanskij [DIE LINKE]: Sie haben doch gar keine Zahlen!)


    Die Welt der Zinsen steht auf dem Kopf. Banken
    müssen heute Strafen zahlen, wenn sie Geld nicht verlei-
    hen. Versicherungen bitten darum, vermehrt in langfris-
    tige und im doppelten Sinne des Wortes langweilige
    Strukturprojekte investieren zu dürfen. Der durchschnitt-
    lich garantierte Zins bei Lebensversicherungen ist höher
    als der Marktzins. Das hat es in Deutschland noch nie
    gegeben. Herr Schick, das war auch 2008, als der Ge-
    setzentwurf zur Verteilung der Bewertungsreserven ver-
    abschiedet wurde, überhaupt noch nicht erkennbar.

    Wir wissen nicht, wie lange diese Niedrigzinsphase
    noch anhalten wird. Aber wir wissen eines: Bleiben wir
    untätig, wird unser Finanzsystem langfristig destabili-
    siert, und es drohen uns japanische Verhältnisse. Ver-
    trauen verliert sich schneller, als es erworben werden
    kann. Deshalb ist es so wichtig, dass wir jetzt mit dem
    Lebensversicherungsreformgesetz die Grundlage dafür
    schaffen, das Vertrauen in die Kapitallebensversicherung
    als das klassische Mittel zur Altersvorsorge zu erhalten.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Die Kapitallebensversicherung mit einem garantier-
    ten Zins ist nach wie vor ein von den Menschen hochge-
    schätztes Produkt, um den Lebensstandard im Alter zu
    sichern. Es ist ein Produkt, das langfristig trägt und den
    Menschen Sicherheit gibt.

    Ich möchte an dieser Stelle nur zwei Punkte unseres
    Reformpaketes ansprechen.

    Erstens: die Finanzierung der garantierten Zinsen bei
    bestehenden Verträgen. Wir fordern die Menschen seit
    Jahren zur Eigenvorsorge auf. Viele Menschen sind un-
    serer Aufforderung gefolgt. Mit 90 Millionen Kapitalle-
    bensversicherungen hat statistisch gesehen jeder Ein-
    wohner 1,1 Verträge, vom Baby bis zum 100-Jährigen.
    90 Millionen Mal werden Geld und Vertrauen investiert,
    dass der garantierte Wert der Versicherung erhalten
    bleibt. Jetzt ist es an uns, liebe Kolleginnen und Kolle-
    gen, Verlässlichkeit zu schaffen und dafür zu sorgen,
    dass die von den Versicherern gegebenen Garantien auch
    eingelöst werden können. Es ist unsere Aufgabe, der





    Anja Karliczek


    (A) (C)



    (D)(B)

    Sorge vieler Menschen um die private Alterssicherung
    etwas entgegenzusetzen.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Ein zweiter Punkt. Vertrauen setzt eine faire Leistung
    voraus, und Vertrauen braucht Transparenz. Die Kapital-
    lebensversicherung ist ein hochkomplexes und stark re-
    guliertes Finanzprodukt. Wir wollen sie mit der notwen-
    digen Transparenz ausstatten. Die Menschen müssen
    erkennen können, welche Kosten in ihrer Prämie stecken
    und welcher Anteil in den Kapitalaufbau fließt. Nur
    dann entsteht Vergleichbarkeit für die Kunden und ech-
    ter Wettbewerb zwischen den Versicherern. Auch das
    schafft Vertrauen.

    Ich möchte noch ein Wort an die Kritiker des Geset-
    zes richten. Vertrauen in die Lebensversicherung ver-
    spielt auch, wer stets erklärt, sie werde unattraktiv, und
    dann eine Zahl von 40 Milliarden Euro in die Welt setzt,
    mit denen die Versicherungsnehmer zusätzlich belastet
    würden.


    (Susanna Karawanskij [DIE LINKE]: Das habe ich nicht gesagt!)


    Woher stammt denn diese Zahl?

    Behauptet wird auch, allein 13,5 Milliarden Euro
    würden den Kunden durch die Zinszusatzreserve vorent-
    halten. Richtig ist: Die Zinszusatzreserve wird wieder
    vollständig an die Kunden ausgeschüttet. Das ist gesetz-
    lich vorgeschrieben.

    Der Umfang der geringeren Beteiligung an den Be-
    wertungsreserven wird mit 3,6 Milliarden Euro beziffert.
    Richtig ist: Ohne die nun angestrebte Neuregelung
    würde die Überschussbeteiligung der verbleibenden
    Kunden – das sind 95 Prozent der Versicherten – noch
    niedriger ausfallen. Dann gäbe es aufgrund der aktuell
    sehr hohen Auszahlungen bald nichts mehr zu verteilen.

    Jetzt haben wir die Aufgabe, im parlamentarischen
    Verfahren über die detaillierte Ausgestaltung einiger
    Punkte zu sprechen. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Ins-
    gesamt bin ich davon überzeugt, dass dieses Gesetz alle
    Beteiligten angemessen in die Pflicht nimmt: Versi-
    cherte, Vermittler, Aktionäre und Unternehmen. Aus
    meiner Sicht ist das der einzige Weg, die notwendige
    Akzeptanz für diese dringenden Reformen herzustellen,
    und der einzige Weg, langfristig das Vertrauen in ein
    zentrales Produkt unserer Altersvorsorge zu erhalten.

    Vielen Dank.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)




Rede von Dr. Norbert Lammert
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Ich schließe die Aussprache.

Interfraktionell wird die Überweisung der Vorlagen
auf den Drucksachen 18/1772 und 18/1815 an die in der
Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen.
Sind Sie damit einverstanden? – Das ist offensichtlich
der Fall. Dann sind die Überweisungen so beschlossen.
Ich rufe die Tageordnungspunkte II a und II b auf:

a) Zweite Beratung des von der Bundesregierung
eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die
Feststellung des Bundeshaushaltsplans für

(Haushaltsgesetz 2014)


Drucksachen 18/700, 18/702

b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haus-
haltsausschusses (8. Ausschuss) zu der Unter-
richtung durch die Bundesregierung

Finanzplan des Bundes 2013 bis 2017

Drucksachen 17/14301, 18/1026

Wir beginnen nun mit der Beratung der Einzelpläne,
und zwar zunächst derjenigen Einzelpläne, zu denen
keine Aussprache vorgesehen ist.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt II.1 auf:

Einzelplan 01
Bundespräsident und Bundespräsidialamt

Drucksachen 18/1023, 18/1024

Berichterstatter sind die Abgeordneten Kerstin
Radomski, Steffen-Claudio Lemme, Dr. Dietmar Bartsch
und Ekin Deligöz.

Wir kommen zur Abstimmung über den Einzel-
plan 01 in der Ausschussfassung. Wer stimmt dafür? –
Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Damit ist der
Einzelplan 01 einstimmig angenommen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt II.2 auf:

hier: Einzelplan 02
Deutscher Bundestag

Drucksachen 18/1002, 18/1023

Berichterstatter sind die Abgeordneten Johannes
Kahrs, Bernhard Schulte-Drüggelte, Roland Claus und
Anja Hajduk.

Wir kommen zur Abstimmung über den Einzel-
plan 02 in der Ausschussfassung. Wer stimmt dafür? –
Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Dann ist bei
Enthaltung der Fraktion Die Linke auch dieser Einzel-
plan mit den Stimmen der übrigen Fraktionen angenom-
men.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt II.3 auf:

Einzelplan 03
Bundesrat

Drucksache 18/1024

Berichterstatter sind hier die Kollegen Ulrich Freese,
Kerstin Radomski, Dietmar Bartsch und Tobias Lindner.

Wir stimmen ab über den Einzelplan 03. Wer stimmt
für diesen Einzelplan? – Wer stimmt dagegen? – Wer
enthält sich? – Dann ist auch der Einzelplan 03 einstim-
mig angenommen.





Präsident Dr. Norbert Lammert


(A) (C)



(D)(B)

Wir kommen nun zu den Tagesordnungspunk-
ten II.4 a und II.4 b:

a) Einzelplan 08
Bundesministerium der Finanzen

Drucksachen 18/1008, 18/1023

b) Einzelplan 20
Bundesrechnungshof

Drucksache 18/1024

Berichterstatter für den Einzelplan 08 sind die Abge-
ordneten Norbert Brackmann, Hans-Ulrich Krüger,
Gesine Lötzsch und Tobias Lindner. Berichterstatter für
den Einzelplan 20 – Bundesrechnungshof – sind die Ab-
geordneten Michael Leutert, Carsten Körber, Bettina
Hagedorn und Tobias Lindner.

Außerdem rufe ich die Tagesordnungspunkte II.4 c
bis II.4 e auf:

c) Zweite und dritte Beratung des von der Bundes-
regierung eingebrachten Entwurfs eines Haus-
haltsbegleitgesetzes 2014

Drucksachen 18/1050, 18/1223

Beschlussempfehlung und Bericht des Haus-
haltsausschusses (8. Ausschuss)


Drucksache 18/1762

d) Beratung des Antrags der Fraktionen CDU/CSU,
SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Herstellung des Einvernehmens von Bundes-
tag und Bundesregierung zum Begehren der
Republik Litauen, der dritten Stufe der Euro-
päischen Wirtschafts- und Währungsunion
beizutreten und den Euro als Umlaufwährung
einzuführen
hier: Stellungnahme des Deutschen Bundesta-
ges nach Artikel 23 Absatz 3 des Grundgeset-
zes i. V. m. § 9a des Gesetzes über die
Zusammenarbeit von Bundesregierung und
Deutschem Bundestag in Angelegenheiten der
Europäischen Union

Drucksache 18/1800

e) Beratung der Unterrichtung durch das Bundes-
ministerium der Finanzen gemäß § 9a des
Gesetzes über die Zusammenarbeit von Bun-
desregierung und Deutschem Bundestag in
Angelegenheiten der Europäischen Union

Beitritt Litauens zum Euroraum

Drucksache 18/1730
Überweisungsvorschlag:
Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union (f)

Finanzausschuss
Ausschuss für Wirtschaft und Energie
Haushaltsausschuss

Zum Haushaltsbegleitgesetz 2014 liegt ein Ände-
rungsantrag der Fraktion Die Linke vor, über den wir
dann später befinden.
Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für
die Aussprache insgesamt 125 Minuten vorgesehen. –
Ich höre keinen Widerspruch; also können wir so verfah-
ren.

Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort zu-
nächst dem Kollegen Dietmar Bartsch für die Fraktion
Die Linke.


(Beifall bei der LINKEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Dietmar Bartsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir haben

    Ende Juni. Wir beraten den Haushalt für dieses Jahr. Im
    Juli wird dann der Bundesrat beschließen. Die Veröffent-
    lichung im Bundesgesetzblatt wird wahrscheinlich Ende
    Juli stattfinden, sodass wir festhalten können, dass es
    sieben Monate vorläufige Haushaltsführung gab, ohne
    Investitionen demzufolge und mit vielen Dingen, die
    nicht gemacht werden konnten. Das ist für das Land mit
    Sicherheit nicht von Vorteil gewesen.


    (Beifall bei der LINKEN)


    Wir konnten hier hoffen: Was lange währt, wird endlich
    gut. – Das ist aber nicht der Fall; denn das ist ein Haus-
    halt der sozialen Spaltung.


    (Volker Kauder [CDU/CSU]: Was?)


    Dieser Haushalt ist nicht zukunftsgewandt, sondern er
    verspielt Zukunft.

    Wir Mitglieder des Haushaltsausschusses hatten teil-
    weise das Gefühl, in der David-Copperfield-Show zu
    sein. Der Regierungsentwurf von vor einigen Monaten
    beinhaltete eine Neuverschuldung von 6,5 Milliarden
    Euro. Es gab dann monatelange Diskussionen zwischen
    den Fachpolitikerinnen und Fachpolitikern und zwischen
    den Haushältern, es gab diverse Anträge und auch Ver-
    änderungen – teilweise sogar zum Positiven –, und am
    Ende standen dort wieder 6,5 Milliarden Euro. Das ist
    schon eine Besonderheit. Aber das war Trickserei.

    Ich will diesen Trick erklären: Die Koalition hat die
    Zinslasten in einer Nachtsitzung einfach einmal um
    1,2 Milliarden Euro reduziert,


    (Andreas Mattfeldt [CDU/CSU]: Sauber durchgerechnet!)


    und nachdem klar war, dass die Einnahmen aus der
    Brennelementesteuer nicht wie geplant anfallen werden,
    hat die Koalition die Steuerschätzung neu interpretiert
    und gesagt: 1,4 Milliarden Euro neue Einnahmen. Au-
    ßerdem wurden noch 500 Millionen Euro bei den Bil-
    dungsausgaben gestrichen, und in dem Haushalt von
    Frau von der Leyen wurde eine globale Minderausgabe
    von 400 Millionen Euro eingestellt. So ist da getrickst
    worden. Aber: Nicht alle Instrumentarien der Haushalts-
    planung sind auch verantwortbar, und nicht jede Opera-
    tion ist erlaubt.





    Dr. Dietmar Bartsch


    (A) (C)



    (D)(B)

    Lassen Sie mich etwas zum Thema „Schulden und
    schwarze Null“ sagen. Über die schwarze Null wird
    ganz viel geredet. Ich will kurz und knapp feststellen: Es
    gibt in dem Haushalt für das Haushaltsjahr 2014 keine
    schwarze Null, sondern 6,5 Milliarden Euro neue Schul-
    den. Die Schuldenbilanz von Herrn Schäuble seit 2009
    lautet 112 Milliarden Euro neue Schulden, und das Ende
    der Neuverschuldung ist nicht abzusehen. Warten wir
    jetzt erst einmal den September ab und schauen wir, wie
    an dieser schwarzen Null gebastelt wird. Die weltweite
    Zinsentwicklung ist dabei das größte Haushaltsrisiko,
    das wir haben. Mehr Schuld gegenüber künftigen Gene-
    rationen hat bisher kaum ein Finanzminister auf sich ge-
    laden.


    (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


    Herr Schäuble, Sie wollen offenbar um jeden Preis
    mit dem Prädikat „Erster Haushalt ohne Neuverschul-
    dung seit 1969“ aus dem Amt scheiden. Das ist persön-
    lich legitim, und im Übrigen teilen wir das Ziel, dass es
    keine Neuverschuldung geben soll.


    (Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Was haben Sie dann dagegen einzuwenden?)


    Wenn das aber die einzige Richtschnur des politischen
    Handelns wird, dann ist das schlicht zu wenig. Ihr Weg
    der Ausgabenkürzungen zulasten der Arbeitenden, der
    Arbeitsuchenden, der Rentnerinnen und Rentner und der
    Kranken ist falsch. Das ist ein Haushalt der sozialen
    Spaltung.


    (Beifall bei der LINKEN – Ralph Brinkhaus [CDU/CSU]: Oh!)


    Ich will es hier wiederholen, damit es keine Missver-
    ständnisse gibt: Ja, wir als Linke sind dafür, dass die
    Schuldenquote heruntergeht und dass Schuldenabbau
    betrieben wird. Das ist doch völlig klar. Da, wo wir für
    Länderhaushalte Verantwortung tragen, kann man übri-
    gens exemplarisch sehen, wie wir agieren. Gucken Sie
    nur nach Brandenburg: Vier Jahre ohne Neuverschul-
    dung, und sogar die Rückzahlung der Schulden hat be-
    gonnen.

    Ich will den DIHK-Chef Eric Schweitzer zitieren, der
    Ihnen bei allem Respekt bescheinigt hat:

    Bei der Haushaltskonsolidierung kann ich aller-
    dings keine besonderen Leistungen erkennen. Sie
    erfolgt ausschließlich auf Grundlage der guten
    Konjunktur …

    Wir sagen: Wir brauchen eine andere Einnahmepolitik,
    wenn wir die Haushalte wirklich konsolidieren wollen.


    (Beifall bei der LINKEN)


    Dafür haben wir entsprechende Vorschläge vorgelegt.
    Schauen Sie sie sich an!

    Ich will Ihnen noch ein Zitat vortragen:

    Die doppelte Aufgabe in Deutschland – die Schul-
    den unseres Landes abzubauen und gleichzeitig vor
    allem in Bildung und Infrastruktur zu investieren –
    lässt sich nicht mit dem Wahlversprechen verbin-
    den, gleichzeitig die Steuern zu senken. Sondern im
    Gegenteil: Wir werden Steuern sogar erhöhen müs-
    sen. Nicht alle Steuern für alle, aber einige Steuern
    für wenige.

    Das ist ein hervorragendes Zitat aus dem Wahlprogramm
    der SPD. Nichts davon ist übriggeblieben. Wo ist denn
    irgendeine Maßnahme, mit der Sie die Steuern der Ver-
    mögenden und Superreichen in diesem Land erhöhen?
    Null! Fehlanzeige! Und das ist falsch.


    (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Herr Schäuble und Herr Barthle werden sich jetzt
    gleich feiern und von der wunderbaren wirtschaftlichen
    Entwicklung, von der Rekordbeschäftigung und von
    steigenden Löhnen, Gehältern und Renten reden.


    (Christian Freiherr von Stetten [CDU/CSU]: Zu Recht!)


    Es wird also ein großes Lob sein.


    (Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Weltfremd!)


    Was sind aber die Fakten? Ja, der konjunkturelle Ver-
    lauf im ersten Quartal ist besser als in den anderen Jah-
    ren. Von Rekordbeschäftigung zu reden, ist angesichts
    der Arbeitsplatzvernichtung in den letzten Jahren aber
    nicht zu akzeptieren.


    (Ralph Brinkhaus [CDU/CSU]: Wo haben wir denn eine Arbeitsplatzvernichtung?)


    Von 2000 bis 2013 ist die Zahl der Vollzeitarbeitsplätze
    um 1,7 Millionen gesunken. Gleichzeitig ist die Zahl der
    Teilzeitarbeitsplätze um 2,5 Millionen, die Zahl der
    Minijobs um 500 000, die Zahl der 1-Euro-Jobs um
    100 000 und auch die Zahl der Leiharbeitsplätze gestie-
    gen. Das ist die reale Situation. Ihr Arbeitsplatzauf-
    schwung findet im Bereich der prekären Beschäftigung
    statt.


    (Beifall bei der LINKEN)


    Wenn Sie über steigende Löhne und Gehälter reden,
    dann will ich Ihnen auch dazu eine Zahl nennen: Die
    Steigerung der preisbereinigten Reallohnsumme seit
    2000 liegt bei sage und schreibe 1,7 Prozent. Donner-
    wetter! In 13 Jahren ist das ja eine große Steigerung.

    Deutschland hat im internationalen Vergleich ein
    geringes Investitionsniveau.

    Das ist ein Zitat von Sigmar Gabriel im Geleitwort
    zum Jahreswirtschaftsbericht 2014. Der Mann hat recht.
    Die Investitionen sind in den letzten Jahren immer
    weiter zurückgegangen: 27,6 Milliarden Euro 2012,
    26,1 Milliarden Euro 2013 und 25 Milliarden Euro in
    diesem Jahr. Das DIW kritisiert, dass die Verkehrsinfra-
    struktur dabei ist, sich von einem Standortvorteil zu ei-
    nem Standortproblem zu entwickeln. Nehmen Sie doch
    wenigstens das zur Kenntnis. Das ist das entscheidende
    Defizit dieses Haushaltes.





    Dr. Dietmar Bartsch


    (A) (C)



    (D)(B)

    Sie investieren zu wenig in die Zukunft. Im Koali-
    tionsvertrag haben Sie 5 Milliarden Euro an zusätzlichen
    Verkehrsinvestitionen in dieser Legislatur vereinbart.
    Aber Experten schätzen den Bedarf in jedem Jahr auf
    über 7 Milliarden Euro. Sie fahren das Land auf Ver-
    schleiß. Schauen Sie sich die Brücken an! Schauen Sie
    sich die Netzstruktur an! Schauen Sie sich die Kranken-
    häuser an! Die Schlagworte „Haushaltskonsolidierung“
    und „Schuldenabbau“ sind irreführend. Das sind in
    Wahrheit die Schulden für die nächste Generation.


    (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Mit dem Haushalt 2014 werden wichtige gesellschaft-
    liche Herausforderungen nicht angegangen, und selbst
    Ihre Wahlversprechen und Ihr Koalitionsvertrag werden
    gebrochen. Die Vermögensungleichheit im Euro-Raum
    ist nirgendwo größer als in Deutschland. Das ist eine
    skandalöse Entwicklung.


    (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Weder der ungeheure Reichtum bei wenigen noch die
    sich immer mehr öffnende Schere zwischen Arm und
    Reich ist irgendwie vom Himmel gefallen. Das ist Er-
    gebnis Ihrer Politik. Die Bundesregierung verzichtet auf
    haushaltspolitische Weichenstellungen für mehr Steuer-
    gerechtigkeit und für Einkommens- und Vermögensge-
    rechtigkeit in Deutschland. Absolute Fehlanzeige in die-
    sem Haushalt!

    Die Vertreter der Koalitionsfraktionen haben verkün-
    det, alle Menschen in Deutschland sollen ein gutes Le-
    ben führen können. Meinen Sie, dass die 3 Millionen Ar-
    beitslosen in Deutschland ein gutes Leben führen
    können? Meinen Sie, dass die 900 000 Menschen mit
    Grundsicherung im Alter oder diejenigen, die diese we-
    gen Erwerbsminderung bekommen, ein gutes Leben füh-
    ren können? In Deutschland droht nicht Armut; in
    Deutschland gibt es Armut, und das in unserem reichen
    Land. Das ist ein Skandal. Da muss man doch als Regie-
    rung etwas tun, um das zu ändern.


    (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Liebe Kolleginnen und Kollegen, dieser Haushalt ist
    nicht gut für unser Land. Er leistet keinen Beitrag zu
    mehr sozialer Gerechtigkeit und zu gesellschaftlichem
    Zusammenhalt. Dieser Haushalt vernachlässigt sträflich
    Zukunftsinvestitionen für unser Land. Dieser Haushalt
    ist nicht solide. Die Linke wird diesen Haushalt deshalb
    ablehnen.

    Herzlichen Dank.


    (Beifall bei der LINKEN)