Plenarprotokoll 18/39
            Deutscher Bundestag
            Stenografischer Bericht
            39. Sitzung
            Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 2014
            I n h a l t :
            Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord-
            neten Rudolf Henke, Robert Hochbaum
            und Herbert Behrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3315 A
            Absetzung der Tagesordnungspunkte 11 und 12 3315 B
            Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . . 3315 B
            Tagesordnungspunkt 4:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur
            Stärkung der Tarifautonomie (Tarifauto-
            nomiestärkungsgesetz)
            Drucksache 18/1558 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3315 B
            Andrea Nahles, Bundesministerin
            BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3315 D
            Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 3317 B
            Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3318 C
            Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3320 A
            Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3321 B
            Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3321 D
            Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3322 A
            Dr. Carola Reimann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3323 B
            Jutta Krellmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3324 B
            Dr. Matthias Zimmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3325 B
            Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3326 C
            Stephan Stracke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3328 A
            Kerstin Griese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3329 C
            Wilfried Oellers (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3331 A
            Daniela Kolbe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3332 B
            Albert Stegemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3333 B
            Antje Lezius (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3334 D
            Tagesordnungspunkt 5:
            a) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Zwei-
            ten Gesetzes zur Änderung des Staats-
            angehörigkeitsgesetzes
            Drucksache 18/1312 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3336 A
            b) Erste Beratung des von den Abgeordneten
            Jan Korte, Sevim Dağdelen, Dr. André
            Hahn, weiteren Abgeordneten und der
            Fraktion DIE LINKE eingebrachten Ent-
            wurfs eines Gesetzes über die Aufhe-
            bung der Optionsregelung im Staatsan-
            gehörigkeitsrecht
            Drucksache 18/1092 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3336 A
            Dr. Günter Krings, Parl. Staatssekretär
            BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3336 B
            Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3337 D
            Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3338 D
            Aydan Özoguz, Staatsministerin
            BK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3340 B
            Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3342 C
            Helmut Brandt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3344 B
            Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3346 D
            Helmut Brandt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3347 A
            Inhaltsverzeichnis
            II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 39. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 2014
            Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 3347 C
            Dr. Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3348 C
            Özcan Mutlu (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3350 D
            Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . 3352 A
            Michael Frieser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3352 B
            Özcan Mutlu (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3353 C
            Christina Kampmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 3354 B
            Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3355 B
            Tagesordnungspunkt 6:
            a) Erste Beratung des von den Abgeordneten
            Bärbel Höhn, Annalena Baerbock, Sylvia
            Kotting-Uhl, weiteren Abgeordneten und
            der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
            NEN eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Festlegung nationaler Klima-
            schutzziele und zur Förderung des
            Klimaschutzes (Klimaschutzgesetz –
            KlimaSchG)
            Drucksache 18/1612 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3356 B
            b) Antrag der Abgeordneten Dr. Julia
            Verlinden, Christian Kühn (Tübingen),
            Oliver Krischer, weiterer Abgeordneter
            und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE
            GRÜNEN: Die Energiewende durch
            Energieeffizienz voranbringen – EU-
            Energieeffizienzrichtlinie unverzüglich
            umsetzen
            Drucksache 18/1619 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3356 C
            Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3356 C
            Dr. Anja Weisgerber (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3358 A
            Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . . 3359 B
            Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3360 B
            Dr. Herlind Gundelach (CDU/CSU) . . . . . . . 3362 B
            Caren Lay (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 3364 A
            Dr. Nina Scheer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3365 A
            Dr. Julia Verlinden (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3366 D
            Hansjörg Durz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3367 C
            Carsten Müller (Braunschweig)
            (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3369 A
            Tagesordnungspunkt 32:
            a) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zu dem Abkommen vom 9. Septem-
            ber 2013 zwischen der Bundesrepublik
            Deutschland und der Republik der Phil-
            ippinen zur Vermeidung der Doppelbe-
            steuerung auf dem Gebiet der Steuern
            vom Einkommen und vom Vermögen
            Drucksache 18/1568 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3370 B
            b) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zu dem Luftverkehrsabkommen
            vom 25. und 30. April 2007 zwischen
            den Vereinigten Staaten von Amerika
            einerseits und der Europäischen Ge-
            meinschaft und ihren Mitgliedstaaten
            andererseits (Vertragsgesetz EU-USA-
            Luftverkehrsabkommen – EU-USA-
            LuftverkAbkG)
            Drucksache 18/1569 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3370 C
            c) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zu dem Europa-Mittelmeer-Luftver-
            kehrsabkommen vom 15. Dezember
            2010 zwischen der Europäischen Union
            und ihren Mitgliedstaaten einerseits
            und dem Haschemitischen Königreich
            Jordanien andererseits (Vertragsgesetz
            Europa-Mittelmeer-Jordanien-Luftver-
            kehrsabkommen – Euromed-JOR-Luft-
            verkAbkG)
            Drucksache 18/1570. . . . . . . . . . . . . . . . . 3370 C
            d) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zu dem Abkommen vom 26. Juni
            2012 zwischen der Europäischen Union
            und ihren Mitgliedstaaten und der Re-
            publik Moldau über den Gemeinsamen
            Luftverkehrsraum (Vertragsgesetz EU-
            Moldau-Luftverkehrsabkommen – EU-
            MDA-LuftverkAbkG)
            Drucksache 18/1571 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3370 D
            e) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Reform der Besonderen Aus-
            gleichsregelung für stromkosten- und
            handelsintensive Unternehmen
            Drucksache 18/1572 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3370 D
            f) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Änderung des Umweltinforma-
            tionsgesetzes
            Drucksache 18/1585 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3371 A
            g) Antrag der Abgeordneten Cornelia
            Möhring, Birgit Wöllert, Sabine
            Zimmermann (Zwickau), weiterer Abge-
            ordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Zukunft der Hebammen und Entbin-
            dungspfleger sichern – Finanzielle Sicher-
            heit und ein neues Berufsbild schaffen
            Drucksache 18/1483 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3371 A
            h) Antrag der Abgeordneten Heike Hänsel,
            Niema Movassat, Wolfgang Gehrcke, wei-
            Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 39. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 2014 III
            terer Abgeordneter und der Fraktion DIE
            LINKE: Verhandlungen über die Wirt-
            schaftspartnerschaftsabkommen – Neu-
            start ohne Drohungen und Fristen
            Drucksache 18/1615 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3371 A
            i) Antrag der Abgeordneten Cornelia
            Möhring, Kathrin Vogler, Sabine
            Zimmermann (Zwickau), weiterer Abge-
            ordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Bundestagsmehrheit nutzen – Pille da-
            nach jetzt aus der Rezeptpflicht entlas-
            sen
            Drucksache 18/1617 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3371 B
            j) Unterrichtung durch die Nationale Stelle
            zur Verhütung von Folter: Jahresbericht
            2013 der Bundesstelle und der Länder-
            kommission
            Drucksache 18/1178 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3371 B
            Tagesordnungspunkt 33:
            a) Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundesregierung eingebrachten Entwurfs
            eines Gesetzes zu dem Abkommen vom
            2. Dezember 2010 zwischen der Euro-
            päischen Union und ihren Mitgliedstaa-
            ten einerseits und Georgien andererseits
            über den Gemeinsamen Luftverkehrs-
            raum (Vertragsgesetz EU-Georgien-
            Luftverkehrsabkommen – EU-GEO-
            LuftverkAbkG)
            Drucksachen 18/1224, 18/1641 . . . . . . . . . 3371 C
            b) Antrag der Abgeordneten Richard Pitterle,
            Jan Korte, Ulla Jelpke, weiterer Abgeord-
            neter und der Fraktion DIE LINKE: zu
            dem Vorschlag für eine Richtlinie des
            Europäischen Parlaments und des Ra-
            tes über Gesellschaften mit beschränk-
            ter Haftung mit einem einzigen Gesell-
            schafter – KOM(2014) 212 endg.;
            Ratsdok. 8842/14 – hier Stellungnahme
            gemäß Artikel 6 des Protokolls Nr. 2
            zum Vertrag von Lissabon (Grundsätze
            der Subsidiarität und der Verhältnis-
            mäßigkeit) – Umgehung der Unterneh-
            mensmitbestimmung bei Ein-Personen-
            GmbH verhindern
            Drucksache 18/1618 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3371 D
            c)–h)
            Beratung der Beschlussempfehlungen des
            Petitionsausschusses: Sammelübersich-
            ten 54, 55, 56, 57, 58 und 59 zu Petitionen
            Drucksachen 18/1476, 18/1477, 18/1478,
            18/1479, 18/1480, 18/1481 . . . . . . . . . . . . 3372 A
            Tagesordnungspunkt 7:
            a) – Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundesregierung eingebrachten Ent-
            wurfs eines Gesetzes zur Weiterent-
            wicklung der Finanzstruktur und
            der Qualität in der gesetzlichen
            Krankenversicherung (GKV-Fi-
            nanzstruktur- und Qualitäts-Weiter-
            entwicklungsgesetz – GKV-FQWG)
            Drucksachen 18/1307, 18/1579, 18/1657 3372 C
            – Bericht des Haushaltsausschusses ge-
            mäß § 96 der Geschäftsordnung
            Drucksache 18/1660 . . . . . . . . . . . . . . 3372 D
            b) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Ausschusses für Gesundheit
            – zu dem Antrag der Abgeordneten
            Harald Weinberg, Sabine Zimmermann
            (Zwickau), Matthias W. Birkwald,
            weiterer Abgeordneter und der Frak-
            tion DIE LINKE: Einführung des
            neuen Entgeltsystems in der Psychia-
            trie stoppen
            – zu dem Antrag der Abgeordneten
            Maria Klein-Schmeink, Elisabeth
            Scharfenberg, Kordula Schulz-Asche,
            weiterer Abgeordneter und der Frak-
            tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
            Unabhängige Patientenberatung
            stärken und ausbauen
            Drucksachen 18/557, 18/574, 18/1657 . . . 3372 D
            Annette Widmann-Mauz, Parl. Staats-
            sekretärin BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3373 A
            Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3374 C
            Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3375 D
            Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3377 A
            Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 3377 D
            Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3378 C
            Sabine Dittmar (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3379 D
            Rudolf Henke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3381 A
            Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3381 C
            Tagesordnungspunkt 8:
            – Beschlussempfehlung und Bericht des
            Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag
            der Bundesregierung: Fortsetzung der
            deutschen Beteiligung an der interna-
            tionalen Sicherheitspräsenz in Kosovo
            auf der Grundlage der Resolution 1244
            (1999) des Sicherheitsrates der Verein-
            ten Nationen vom 10. Juni 1999 und des
            Militärisch-Technischen Abkommens
            zwischen der internationalen Sicher-
            heitspräsenz (KFOR) und den Regie-
            rungen der Bundesrepublik Jugosla-
            wien (jetzt: Republik Serbien) und der
            IV Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 39. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 2014
            Republik Serbien vom 9. Juni 1999
            Drucksachen 18/1415, 18/1653 . . . . . . . . . 3382 D
            – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß
            § 96 der Geschäftsordnung
            Drucksache 18/1654 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3383 A
            Dietmar Nietan (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3383 A
            Inge Höger (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 3384 B
            Peter Beyer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 3385 B
            Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3386 D
            Julia Bartz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3387 C
            Wolfgang Hellmich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3388 C
            Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) . . . . . . . . 3389 C
            Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3390 D
            Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3392 C
            Tagesordnungspunkt 9:
            Antrag der Abgeordneten Matthias W.
            Birkwald, Sabine Zimmermann (Zwickau),
            Caren Lay, weiterer Abgeordneter und der
            Fraktion DIE LINKE: Angleichung der Ren-
            ten in Ostdeutschland an das Westniveau
            sofort auf den Weg bringen
            Drucksache 18/982 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3391 A
            Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . . 3391 A
            Jana Schimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3394 B
            Markus Kurth (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3396 A
            Daniela Kolbe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3397 B
            Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . . 3398 C
            Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . 3399 C
            Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . . 3400 D
            Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) . . . . . . . 3401 D
            Tagesordnungspunkt 10:
            a) – Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundesregierung eingebrachten Ent-
            wurfs eines Ersten Gesetzes zur
            Änderung des Gesetzes zur Zahl-
            barmachung von Renten aus Be-
            schäftigungen in einem Ghetto
            Drucksachen 18/1308, 18/1577, 18/1649 3402 D
            – Bericht des Haushaltsausschusses ge-
            mäß § 96 der Geschäftsordnung
            Drucksache 18/1650. . . . . . . . . . . . . . . 3402 D
            b) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Ausschusses für Arbeit und Soziales zu
            dem Antrag der Abgeordneten Ulla
            Jelpke, Matthias W. Birkwald, Jan Korte,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            DIE LINKE: Renten für Leistungsbe-
            rechtigte des Ghetto-Rentengesetzes ab
            dem Jahr 1997 nachträglich auszahlen
            Drucksachen 18/636, 18/1649 . . . . . . . . . 3402 D
            Gabriele Lösekrug-Möller, Parl. Staats-
            sekretärin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3403 A
            Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . . 3403 D
            Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . 3404 C
            Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜND-
            NIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . 3406 A
            Kerstin Griese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3407 A
            Matthäus Strebl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3408 B
            Zusatztagesordnungspunkt 1:
            Antrag der Abgeordneten Agnieszka Brugger,
            Dr. Franziska Brantner, Tom Koenigs, weite-
            rer Abgeordneter und der Fraktion BÜND-
            NIS 90/DIE GRÜNEN: Mehr Anerkennung
            für Peacekeeper in internationalen Frie-
            denseinsätzen
            Drucksache 18/1460 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3409 C
            Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3409 D
            Thorsten Frei (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3411 A
            Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3412 A
            Dr. Ute Finckh-Krämer (SPD) . . . . . . . . . . . . 3413 A
            Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3413 C
            Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3414 B
            Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD) . . . . . . . . . . . . 3415 B
            Michael Vietz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3416 A
            Tagesordnungspunkt 21:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
            schusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und
            Reaktorsicherheit zu der Verordnung der Bun-
            desregierung: Siebte Verordnung zur Ände-
            rung der Verpackungsverordnung
            Drucksachen 18/1281, 18/1379 (neu) Nr. 2.3,
            18/1583 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3417 B
            Michael Thews (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3417 B
            Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3418 D
            Dr. Thomas Gebhart (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3419 C
            Peter Meiwald (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3420 C
            Artur Auernhammer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3421 B
            Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 39. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 2014 V
            Tagesordnungspunkt 13:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Fi-
            nanzausschusses zu dem Antrag der Abgeord-
            neten Susanna Karawanskij, Klaus Ernst,
            Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter
            und der Fraktion DIE LINKE: Den Grauen
            Kapitalmarkt durchgreifend regulieren
            Drucksachen 18/769, 18/1656 . . . . . . . . . . . . 3422 B
            Mechthild Heil (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3422 C
            Susanna Karawanskij (DIE LINKE) . . . . . . . 3423 B
            Dr. Carsten Sieling (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3424 B
            Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3425 C
            Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3426 C
            Tagesordnungspunkt 14:
            Zweite und dritte Beratung des von der Bun-
            desregierung eingebrachten Entwurfs eines
            Gesetzes zur Anpassung von Gesetzen auf
            dem Gebiet des Finanzmarktes
            Drucksachen 18/1305, 18/1574, 18/1648 . . . . 3427 C
            Fritz Güntzler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3427 D
            Susanna Karawanskij (DIE LINKE) . . . . . . . 3428 D
            Manfred Zöllmer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3429 D
            Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3430 C
            Dr. Philipp Murmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3431 C
            Christian Petry (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3432 C
            Tagesordnungspunkt 15:
            Antrag der Abgeordneten Dr. Harald Terpe,
            Maria Klein-Schmeink, Elisabeth Scharfenberg,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mehr Trans-
            parenz der Selbstverwaltung im Gesund-
            heitswesen
            Drucksache 18/1462 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3433 B
            Dr. Harald Terpe (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3433 C
            Reiner Meier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3434 C
            Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3435 A
            Dirk Heidenblut (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3435 D
            Karin Maag (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 3437 D
            Tagesordnungspunkt 16:
            – Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundesregierung eingebrachten Entwurfs
            eines Achten Gesetzes zur Änderung
            des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch –
            Ergänzung personalrechtlicher Bestim-
            mungen
            Drucksachen 18/1311, 18/1586, 18/1651 . 3438 B
            – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß
            § 96 der Geschäftsordnung
            Drucksache 18/1652 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3438 B
            Dr. Martin Rosemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . 3438 C
            Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE
            LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3439 C
            Jutta Eckenbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3440 C
            Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3441 C
            Tagesordnungspunkt 17:
            Antrag der Abgeordneten Frank Tempel, Jan
            Korte, Matthias W. Birkwald, weiterer Abge-
            ordneter und der Fraktion DIE LINKE sowie
            der Abgeordneten Dr. Harald Terpe, Maria
            Klein-Schmeink, Elisabeth Scharfenberg,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Beabsich-
            tigte und unbeabsichtigte Auswirkungen
            des Betäubungsmittelrechts überprüfen
            Drucksache 18/1613 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3442 D
            Frank Tempel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3443 A
            Emmi Zeulner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3443 D
            Frank Tempel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3446 A
            Emmi Zeulner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3446 C
            Dr. Harald Terpe (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3446 C
            Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3447 B
            Tagesordnungspunkt 18:
            Zweite und dritte Beratung des von der Bun-
            desregierung eingebrachten Entwurfs eines
            Gesetzes zur Anpassung steuerlicher Rege-
            lungen an die Rechtsprechung des Bundes-
            verfassungsgerichts
            Drucksachen 18/1306, 18/1575, 18/1647 . . . . 3448 C
            Anja Karliczek (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3448 C
            Susanna Karawanskij (DIE LINKE) . . . . . . . 3449 D
            Frank Junge (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3451 A
            Lisa Paus (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3452 B
            Philipp Graf Lerchenfeld (CDU/CSU) . . . . . 3453 C
            Tagesordnungspunkt 19:
            Antrag der Abgeordneten Kathrin Vogler,
            Wolfgang Gehrcke, Jan van Aken, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            VI Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 39. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 2014
            Umwidmung nicht genutzter Bundesmittel
            der United Nations Mission in South Sudan
            (UNMISS) für die Unterstützung des unbe-
            waffneten Schutzes der Zivilbevölkerung
            im Südsudan
            Drucksache 18/1614 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3454 C
            Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3454 D
            Thorsten Frei (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3455 C
            Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3456 B
            Gabriela Heinrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3457 B
            Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 3457 D
            Emmi Zeulner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3459 B
            Tagesordnungspunkt 20:
            Zweite und dritte Beratung des von der Bun-
            desregierung eingebrachten Entwurfs eines
            Gesetzes zur Änderung des Rindfleischeti-
            kettierungsgesetzes und des Legehennen-
            betriebsregistergesetzes
            Drucksachen 18/1286, 18/1639. . . . . . . . . . . . 3460 D
            Thomas Mahlberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3460 D
            Marlene Mortler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3461 C
            Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . 3462 B
            Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3462 D
            Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3463 B
            Tagesordnungspunkt 22:
            a) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Ausschusses für Recht und Verbraucher-
            schutz: zu dem Vorschlag für eine Ver-
            ordnung des Rates über die Errichtung
            der Europäischen Staatsanwaltschaft
            (EPPO) – KOM(2013) 534 endg.; Rats-
            dok. 12558/13 – hier: a) Stellungnahme
            gegenüber der Bundesregierung gemäß
            Artikel 23 Absatz 3 des Grundgesetzes,
            b) Politischer Dialog mit den EU-Insti-
            tutionen
            Drucksache 18/1658 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3464 A
            b) Antrag der Abgeordneten Halina
            Wawzyniak, Jan Korte, Dr. Gregor Gysi,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            DIE LINKE: zu dem Vorschlag für eine
            Verordnung des Rates über die Errich-
            tung der Europäischen Staatsanwalt-
            schaft (EPPO) – KOM(2013) 534 endg.;
            Ratsdok. 12558/13 – hier: a) Stellung-
            nahme gegenüber der Bundesregierung
            gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grund-
            gesetzes, b) Politischer Dialog mit den
            EU-Institutionen
            Drucksache 18/1646 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3464 A
            Dr. Patrick Sensburg (CDU/CSU) . . . . . . . . 3464 B
            Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3466 A
            Dr. Katarina Barley (SPD) . . . . . . . . . . . . . 3466 D
            Dr. Johannes Fechner (SPD) . . . . . . . . . . . . 3467 D
            Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3468 D
            Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3469 C
            Tagesordnungspunkt 23:
            a) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Änderung des Antiterrordatei-
            gesetzes und anderer Gesetze
            Drucksache 18/1565 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3470 C
            b) Unterrichtung durch die Bundesregierung:
            Bericht zur Evaluierung des Antiterror-
            dateigesetzes
            Drucksache 17/12665 (neu) . . . . . . . . . . . 3470 C
            Clemens Binninger (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3470 D
            Uli Grötsch (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3471 D
            Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 3473 A
            Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3474 A
            Dr. Günter Krings, Parl. Staatssekretär
            BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3474 C
            Tagesordnungspunkt 24:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur
            Anpassung des nationalen Steuerrechts an
            den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Än-
            derung weiterer steuerlicher Vorschriften
            Drucksache 18/1529 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3475 C
            Olav Gutting (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3475 D
            Andreas Schwarz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3476 C
            Richard Pitterle (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3477 D
            Lisa Paus (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3478 C
            Tagesordnungspunkt 25:
            Unterrichtung durch die Bundesregierung:
            Bericht der Bundesregierung 2013 nach § 7
            des Gesetzes zur Einsetzung eines Nationa-
            len Normenkontrollrates: Bessere Recht-
            setzung 2013: Erfolge dauerhaft sichern –
            zusätzlichen Aufwand vermeiden
            Drucksache 18/866 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3479 A
            Helmut Nowak (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3479 A
            Andrea Wicklein (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3481 A
            Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 39. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 2014 VII
            Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3482 B
            Dr. Thomas Gambke (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3482 D
            Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3483 D
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 3485 A
            Anlage 2
            Neuabdruck der Kurzintervention der Abge-
            ordneten Sevim Dağdelen (DIE LINKE)
            (38. Sitzung, Tagesordnungspunkt 1) . . . . . . . 3485 B
            Anlage 3
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Ulrike Bahr, Dr. Matthias Bartke, Bärbel Bas,
            Lothar Binding (Heidelberg), Dr. Karl-Heinz
            Brunner, Martin Dörmann, Elvira Drobinski-
            Weiß, Michaela Engelmeier-Heite,
            Dr. Johannes Fechner, Gabriela Heinrich,
            Marcus Held, Gabriele Hiller-Ohm, Dr. Eva
            Högl, Frank Junge, Christina Kampmann,
            Gabriele Katzmarek, Daniela Kolbe,
            Dr. Matthias Miersch, Michelle Müntefering,
            Dr. Simone Raatz, Dr. Carola Reimann,
            Andreas Rimkus, Sönke Rix, Dr. Martin
            Rosemann, Michael Roth (Heringen), Susann
            Rüthrich, Annette Sawade, Dagmar Schmidt
            (Wetzlar), Matthias Schmidt (Berlin), Michael
            Thews, Bernd Westphal und Dr. Jens
            Zimmermann (alle SPD) zur Abstimmung
            über den Änderungsantrag der Abgeordneten
            Volker Beck (Köln), Lisa Paus, Ulle Schauws,
            Luise Amtsberg, Kai Gehring, Katja Keul,
            Renate Künast, Monika Lazar, Irene Mihalic,
            Özcan Mutlu, Dr. Konstantin von Notz, Hans-
            Christian Ströbele und der Fraktion Bünd-
            nis 90/Die Grünen zum Entwurf eines Geset-
            zes zur Anpassung steuerlicher Regelungen
            an die Rechtsprechung des Bundesverfas-
            sungsgerichts (Tagesordnungspunkt 18) . . . . . 3486 A
            Anlage 4
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Mechthild Rawert (SPD) zu den Abstimmun-
            gen über die Änderungsanträge der Abgeord-
            neten Volker Beck (Köln), Lisa Paus, Ulle
            Schauws, Luise Amtsberg, Kai Gehring,
            Katja Keul, Renate Künast, Monika Lazar,
            Irene Mihalic, Özcan Mutlu, Dr. Konstantin
            von Notz, Hans-Christian Ströbele und der
            Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Ent-
            wurf eines Gesetzes zur Anpassung steuerli-
            cher Regelungen an die Rechtsprechung des
            Bundesverfassungsgerichts (Tagesordnungs-
            punkt 18) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3486 D
            Anlage 5
            Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten
            Dr. Carsten Sieling (SPD) zur Abstimmung
            über den Änderungsantrag der Abgeordneten
            Volker Beck (Köln), Lisa Paus, Ulle Schauws,
            Luise Amtsberg, Kai Gehring, Katja Keul,
            Renate Künast, Monika Lazar, Irene Mihalic,
            Özcan Mutlu, Dr. Konstantin von Notz, Hans-
            Christian Ströbele und der Fraktion Bünd-
            nis 90/Die Grünen zum Entwurf eines Geset-
            zes zur Anpassung steuerlicher Regelungen
            an die Rechtsprechung des Bundesverfas-
            sungsgerichts (Tagesordnungspunkt 18) . . . . . 3488 A
            Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 39. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 2014 3315
            (A) (C)
            (D)(B)
            39. Sitzung
            Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 2014
            Beginn: 9.02 Uhr
        
        
        
          
          
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 39. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 2014 3485
        (A) (C)
        (B)
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        (D)
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Alpers, Agnes DIE LINKE 05.06.2014
        Bätzing-Lichtenthäler,
        Sabine
        SPD 05.06.2014
        Bluhm, Heidrun DIE LINKE 05.06.2014
        Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 05.06.2014
        Gohlke, Nicole DIE LINKE 05.06.2014
        Groß, Michael SPD 05.06.2014
        Hänsel, Heike DIE LINKE 05.06.2014
        Kampeter, Steffen CDU/CSU 05.06.2014
        Klingbeil, Lars SPD 05.06.2014
        Mast, Katja SPD 05.06.2014
        Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 05.06.2014
        Dr. Neu, Alexander S. DIE LINKE 05.06.2014
        Rüffer, Corinna BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        05.06.2014
        Schavan, Annette CDU/CSU 05.06.2014
        Schwarzelühr-Sutter,
        Rita
        SPD 05.06.2014
        Tank, Azize DIE LINKE 05.06.2014
        Thönnes, Franz SPD 05.06.2014
        Wagner, Doris BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        05.06.2014
        Walter-Rosenheimer,
        Beate
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        05.06.2014
        Werner, Katrin DIE LINKE 05.06.2014
        Ziegler, Dagmar SPD 05.06.2014
        Anlage 2
        Neuabdruck
        der Kurzintervention der Abgeordneten Sevim
        Dağdelen (DIE LINKE), 38. Sitzung, Seite 3268 C
        Sevim Dağdelen (DIE LINKE):
        Frau Kollegin Göring-Eckardt, Ihre Rede gerade erin-
        nerte mich an den großen Dichter und Denker Bertolt
        Brecht, der einmal treffend formuliert hat:
        Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein
        Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge
        nennt, der ist ein Verbrecher!
        (Florian Hahn [CDU/CSU]: Reden Sie über
        sich?)
        Es entsetzt mich – ich bin darüber wirklich schockiert –,
        dass Sie hier die Behauptung aufstellen, dass sich mit
        den geringen Stimmenzahlen für die Kandidaten der
        Swoboda oder des Rechten Sektors das Problem des
        Neofaschismus, das Problem des Antisemitismus in der
        Ukraine erledigt habe.
        (Volker Kauder [CDU/CSU]: Unverschämt ist
        das!)
        Sie wissen ganz genau, dass das nicht stimmt. Drei
        Minister der Regierung in Kiew, also der Regierung der
        Ukraine, sind Mitglied der neofaschistischen Partei
        Swoboda. Ein Minister dieser Regierung steht der
        Swoboda nahe. Ein weiterer Minister gehört der UNA-
        UNSO, einer neofaschistischen Organisation, an. Das
        heißt, eigentlich haben fünf Minister dieser Regierung
        einen neofaschistischen Hintergrund. Der Rechte Sektor
        kontrolliert weiterhin den ukrainischen Sicherheitsappa-
        rat.
        (Zuruf des Abg. Omid Nouripour [BÜND-
        NIS 90/DIE GRÜNEN])
        Sie haben vergessen, davon zu sprechen, dass der Prä-
        sidentschaftskandidat der extrem rechten Radikalen Par-
        tei, Oleg Ljaschko, über 1,5 Millionen Stimmen und
        damit über 8 Prozent bei der so genannten Präsident-
        schaftswahl bekommen hat. Sie haben von diesen Wah-
        len gesprochen, ohne auch nur ein einziges Mal darauf
        hinzuweisen, unter was für Kriegsumständen sie stattge-
        funden haben.
        (Volker Kauder [CDU/CSU]: Jetzt ist aber mal
        Schluss hier!)
        Kandidatinnen und Kandidaten, zum Beispiel von
        Borotba oder der KP in der Ukraine, und viele andere
        haben ihre Kandidaturen zurückgezogen, weil sie von
        Faschisten bedroht worden sind. Der Kandidat der Partei
        der Regionen ist während seiner Kandidatur unter Haus-
        arrest gestellt worden. Wie kann man da eigentlich von
        freien, fairen Wahlen sprechen, frage ich Sie.
        (Zuruf des Abg. Omid Nouripour [BÜND-
        NIS 90/DIE GRÜNEN])
        Ich bin wirklich entsetzt darüber, wie hier die Fa-
        schisten, die Antisemiten verharmlost werden.
        (Volker Kauder [CDU/CSU]: Jetzt ist aber mal
        Schluss! Das ist unglaublich! – Zurufe vom
        BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
        Anlagen
        3486 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 39. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 2014
        (A) (C)
        (D)(B)
        Ich bin entsetzt über diesen Tabubruch der deutschen
        Außenpolitik, die von Ihnen, Frau Kollegin, mitgetragen
        wird. Das ist wirklich schändlich.
        (Beifall bei der LINKEN – Zurufe vom BÜND-
        NIS 90/DIE GRÜNEN: Unverschämt! –
        Florian Hahn [CDU/CSU]: Peinlich! Peinlich
        für dieses Haus hier!)
        Anlage 3
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Ulrike Bahr, Dr. Matthias
        Bartke, Bärbel Bas, Lothar Binding (Heidel-
        berg), Dr. Karl-Heinz Brunner, Martin Dörmann,
        Elvira Drobinski-Weiß, Michaela Engelmeier-
        Heite, Dr. Johannes Fechner, Gabriela Heinrich,
        Marcus Held, Gabriele Hiller-Ohm, Dr. Eva
        Högl, Frank Junge, Christina Kampmann,
        Gabriele Katzmarek, Daniela Kolbe, Dr.
        Matthias Miersch, Michelle Müntefering, Dr.
        Simone Raatz, Dr. Carola Reimann, Andreas
        Rimkus, Sönke Rix, Dr. Martin Rosemann,
        Michael Roth (Heringen), Susann Rüthrich,
        Annette Sawade, Dagmar Schmidt (Wetzlar),
        Matthias Schmidt (Berlin), Michael Thews,
        Bernd Westphal und Dr. Jens Zimmermann
        (alle SPD) zur Abstimmung über den Ände-
        rungsantrag der Abgeordneten Volker Beck
        (Köln), Lisa Paus, Ulle Schauws, Luise
        Amtsberg, Kai Gehring, Katja Keul, Renate
        Künast, Monika Lazar, Irene Mihalic, Özcan
        Mutlu, Dr. Konstantin von Notz, Hans-
        Christian Ströbele und der Fraktion Bündnis
        90/Die Grünen zum Entwurf eines Gesetzes zur
        Anpassung steuerlicher Regelungen an die
        Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
        (Tagesordnungspunkt 18)
        In einer aufgeklärten Gesellschaft ohne Diskriminie-
        rung versteht sich die vollständige Gleichstellung der
        eingetragenen Lebenspartnerschaft mit der Ehe von
        selbst. Gleichwohl lässt sich dieses Selbstverständnis
        nicht verordnen – es sind Kompromisse zu suchen, über
        die in einer Demokratie Mehrheiten entscheiden.
        Im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD
        wurde für diese Legislaturperiode vereinbart:
        Sexuelle Identität respektieren – Lebenspartner-
        schaften, Regenbogenfamilien
        Wir wissen, dass in gleichgeschlechtlichen Partner-
        schaften Werte gelebt werden, die grundlegend für
        unsere Gesellschaft sind.
        Wir werden darauf hinwirken, dass bestehende
        Diskriminierungen von gleichgeschlechtlichen
        Lebenspartnerschaften und von Menschen aufgrund
        ihrer sexuellen Identität in allen gesellschaftlichen
        Bereichen beendet werden. Rechtliche Regelungen,
        die gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften
        schlechter stellen, werden wir beseitigen.
        Wir sind froh, dass sich Vereine und Körperschaften
        für die Rechte Homosexueller einsetzen. Gemäß § 52
        Absatz 2 Nummer 7 AO können diese Vereine und Kör-
        perschaften zur Förderung der Volksbildung als gemein-
        nützig anerkannt werden.
        Zu einer vollständigen Gleichstellung gehört auch,
        dass die Förderung der Lebenspartnerschaft als gemein-
        nütziger Zweck neben Ehe und Familie explizit in der
        Abgabenordnung verankert wird; denn sie leisten einen
        wichtigen Beitrag für die Akzeptanz von Homosexuali-
        tät in der Gesellschaft. Sie klären auf und unterstützen
        Homosexuelle bei der Bewältigung von Problemen. Hier
        die Förderungswürdigkeit in die Abgabenordnung auf-
        zunehmen, folgt unmittelbar aus der Koalitionsvereinba-
        rung.
        Wir bedauern sehr, dass CDU/CSU dieser Vereinba-
        rung noch nicht folgen kann und zwischen den Koali-
        tionspartnern hier keine Einigung über die Erweiterung
        der gemeinnützigen Zwecke erzielt werden konnte.
        Aus Rücksichtnahme auf den Koalitionsvertrag, in
        dem sich die Koalitionspartner auf ein einheitliches Ab-
        stimmungsverhalten verständigt haben, können wir dem
        Antrag der Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktion
        leider nicht zustimmen.
        Dieses einheitliche Abstimmungsverhalten ermög-
        licht es uns, erfolgreich deutliche Verbesserungen für
        viele Menschen zu erreichen – auch im Hinblick auf ein
        selbstbestimmtes Leben. Damit wird also – trotz dieses
        einzelnen Aspekts in der Abgabenordnung – viel er-
        reicht. Diese Erfolge wollen wir nicht durch Zustim-
        mung zu dem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen ge-
        fährden.
        Wir werden uns aber weiterhin für dieses Anliegen
        einsetzen und eine vollständige Gleichbehandlung von
        Lebenspartnerschaften unterstützen. Mit dem heute ver-
        abschiedeten Gesetz zur Anpassung steuerlicher Rege-
        lungen an die Rechtsprechung des Bundesverfassungs-
        gerichts wird eine steuerliche Gleichbehandlung von
        Ehe und Lebenspartnerschaft, wie vom Bundesverfas-
        sungsgericht gefordert, hergestellt.
        Anlage 4
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Mechthild Rawert (SPD) zu
        den Abstimmungen über die Änderungsanträge
        der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Lisa
        Paus, Ulle Schauws, Luise Amtsberg, Kai Gehring,
        Katja Keul, Renate Künast, Monika Lazar,
        Irene Mihalic, Özcan Mutlu, Dr. Konstantin
        von Notz, Hans-Christian Ströbele und der
        Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Entwurf
        eines Gesetzes zur Anpassung steuerlicher Re-
        gelungen an die Rechtsprechung des Bundes-
        verfassungsgerichts (Tagesordnungspunkt 18)
        Mit dem Gesetz zur Änderung des Einkommensteuer-
        gesetzes in Umsetzung der Entscheidung des Bundesver-
        fassungsgerichts vom 7. Mai 2013 war gegen Ende der
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 39. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 2014 3487
        (A) (C)
        (D)(B)
        17. Legislaturperiode die steuerliche Gleichbehandlung
        von Lebenspartnerinnen und -partnern nur für das Ein-
        kommensteuerrecht umgesetzt worden. Die Bundesre-
        gierung hatte weitere Folgeänderungen angekündigt und
        setzt diese mit dem heute in dritter Lesung verabschiede-
        ten „Gesetz zur Anpassung steuerlicher Regelungen an
        die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts“
        (Drucksache 18/1306) nun um. Mit dem Gesetz erfolgt
        eine zeitnahe Umsetzung des noch verbliebenen Anpas-
        sungsbedarfs zur steuerlichen Gleichbehandlung von
        Lebenspartnerinnen und -partnern, insbesondere in der
        Abgabenordnung, im Altersvorsorgeverträge-Zertifizie-
        rungsgesetz, im Bewertungsgesetz, im Bundeskin-
        dergeldgesetz, im Eigenheimzulagengesetz und im
        Wohnungsbau-Prämiengesetz. Mit dem heute verab-
        schiedeten Gesetz zur Anpassung steuerlicher Regelun-
        gen an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsge-
        richts wird eine steuerliche Gleichbehandlung von Ehe
        und Lebenspartnerschaft, wie vom Bundesverfassungs-
        gericht gefordert, hergestellt. Und das ist gut so.
        Der Gesetzentwurf ist gestern im Finanzausschuss
        mit den Stimmen aller Fraktionen beschlossen worden.
        Zuvor war ein klarstellender Änderungsantrag der Koali-
        tionsfraktionen CDU/CSU und SPD zu Artikel 1 Num-
        mer 2 angenommen worden. Die SPD-Fraktion stellte
        heraus, dass mit dem Gesetzentwurf die Lebenspartner-
        schaften steuerlich auf das Niveau der Ehe gehoben sind.
        Dies sollte auch bei der Gemeinnützigkeit geschehen,
        auch wenn es über andere Regelungen in der Abgaben-
        ordnung die Möglichkeit gebe, dieses Ziel indirekt zu er-
        reichen. Die SPD-Fraktion gab eine Protokollerklärung
        ab, wonach es in dieser Frage keine Einigung zwischen
        den Koalitionsfraktionen gebe.
        Im Ausschuss als auch bei der zweiten Beratung
        des Gesetzentwurfs der Bundesregierung – Drucksa-
        chen 18/1306, 18/1575, 18/1647 – hat die Fraktion
        Bündnis 90/Die Grünen zwei Änderungsanträge einge-
        bracht (Drucksachen 18/1662, 18/1663). Im Ausschuss
        wurden beide Anträge von den drei Koalitionsfraktionen
        abgelehnt. Auch ich werde beiden Anträgen in der 2. Be-
        ratung – aus unterschiedlichen Gründen! – nicht zustim-
        men.
        Änderungsantrag Drucksache 18/1662
        Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will mit dem
        Antrag erreichen, dass die Definition von gemeinnützi-
        gen Zwecken in der Abgabenordnung nicht nur für Ehe
        und Familie gilt, sondern auf die Förderung des Schutzes
        von Lebenspartnerschaft erweitert wird. Diese Forde-
        rung wird von mir grundsätzlich geteilt. Angesichts der
        schon heftigen gesellschaftspolitischen Debatten möchte
        ich darauf verweisen, dass diese Forderungen auch sei-
        tens Bündnis 90/Die Grünen selber als symbolische
        Punkte eingestuft werden. Meine Nachfragen in der
        Community und bei Steuerberaterinnen und -beratern
        haben ergeben, dass „unter Umwegen“ ein Spendenab-
        zug schon heute möglich sei.
        Ich unterstütze es, dass sich Vereine und Körperschaf-
        ten für die Rechte Homosexueller einsetzen. Gemäß § 52
        Absatz 2 Nummer 7 AO können diese Vereine und
        Körperschaften zur Förderung der Volksbildung als ge-
        meinnützig anerkannt werden. Zu einer vollständigen
        Gleichstellung gehört, dass die Förderung der Le-
        benspartnerschaft als gemeinnütziger Zweck neben Ehe
        und Familie explizit in der Abgabenordnung verankert
        wird, denn sie leisten einen wichtigen Beitrag für die
        Akzeptanz von Homosexualität in der Gesellschaft. Sie
        klären auf und unterstützen Homosexuelle bei der Be-
        wältigung von Problemen. Hier die Förderungswürdig-
        keit in die Abgabenordnung aufzunehmen, folgt unmit-
        telbar aus der Koalitionsvereinbarung – so die SPD-
        Haltung.
        Mit großem Ärger muss ich aber konstatieren, dass
        CDU/CSU einer erweiterten Definition von gemeinnützi-
        gen Zwecken nicht folgen, weil das Bundesverfassungs-
        gericht dies nicht vorgegeben habe. Trotz intensiven
        Bemühens der SPD konnte zwischen den Koalitionspart-
        nern hier keine Einigung über die Erweiterung der gemein-
        nützigen Zwecke erzielt werden. Aus Rücksichtnahme auf
        den Koalitionsvertrag, in dem sich die Koalitionspartner
        auf ein einheitliches Abstimmungsverhalten verständigt
        haben, können wir dem Antrag der Bündnis 90/Die Grü-
        nen-Bundestagsfraktion leider nicht zustimmen.
        Änderungsantrag Drucksache 18/1663
        Dieser Änderungsantrag betrifft nicht bestandskräf-
        tige Kindergeldbescheide. Die Bundesregierung hat er-
        klärt, dass im Rahmen des Bundeskindergeldgesetzes für
        alle jetzt noch offenen, nicht bestandskräftigen Kinder-
        gelbescheide sowohl für die Zukunft als auch für die
        Vergangenheit die Gleichbehandlung von Lebenspartne-
        rinnen und -partnern vollzogen wird. Hierzu bedürfe es
        keiner zusätzlichen gesetzlichen Regelung, sondern es
        wird im Rahmen einer Verwaltungsverordnung erfolgen.
        Dies ist mit dem an dieser Stelle federführendem Bun-
        desministerium für Familie, Senioren, Frauen und Ju-
        gend abgestimmt. Damit hat sich der Antrag zum Kin-
        dergeld aufgrund der Klarstellung der Bundesregierung
        diskriminierungsfrei erledigt.
        Im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD
        ist für diese Legislaturperiode vereinbart:
        Sexuelle Identität respektieren – Lebenspartner-
        schaften, Regenbogenfamilien
        Wir wissen, dass in gleichgeschlechtlichen Partner-
        schaften Werte gelebt werden, die grundlegend für
        unsere Gesellschaft sind.
        Wir werden darauf hinwirken, dass bestehende
        Diskriminierungen von gleichgeschlechtlichen Le-
        benspartnerschaften und von Menschen aufgrund
        ihrer sexuellen Identität in allen gesellschaftlichen
        Bereichen beendet werden. Rechtliche Regelungen,
        die gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften
        schlechter stellen, werden wir beseitigen.
        Ich kann alle nur bitten, Verständnis für parlamentari-
        sche Abläufe, die sich aus den Wahlergebnissen ergeben,
        zu haben. Der gemeinsame Kampf für „100% Gleich-
        stellung“ geht weiter.
        3488 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 39. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 2014
        (A) (C)
        (D)(B)
        Anlage 5
        Erklärung nach § 31 GO
        des Abgeordneten Dr. Carsten Sieling (SPD) zur
        Abstimmung über den Änderungsantrag der
        Abgeordneten Volker Beck (Köln), Lisa Paus,
        Ulle Schauws, Luise Amtsberg, Kai Gehring,
        Katja Keul, Renate Künast, Monika Lazar,
        Irene Mihalic, Özcan Mutlu, Dr. Konstantin
        von Notz, Hans-Christian Ströbele und der
        Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Entwurf
        eines Gesetzes zur Anpassung steuerlicher Re-
        gelungen an die Rechtsprechung des Bundes-
        verfassungsgerichts (Tagesordnungspunkt 18)
        Die vollständige Gleichstellung eingetragener Le-
        benspartnerschaften in allen Rechtsbereichen ist seit lan-
        gem ein Kernanliegen unserer sozialdemokratischen
        Politik. Dazu gehört für mich selbstverständlich auch,
        dass die Förderung der Lebenspartnerschaft als gemein-
        nütziger Zweck neben Ehe und Familie explizit in der
        Abgabenordnung verankert wird.
        Ich bin froh, dass sich Vereine und Körperschaften für
        die Rechte Homosexueller einsetzen, denn sie leisten ei-
        nen wichtigen Beitrag für die Akzeptanz von Homose-
        xualität in der Gesellschaft. Sie klären auf und unterstüt-
        zen Homosexuelle bei der Bewältigung von Problemen.
        Gemäß § 52 Absatz 2 Nummer 7 AO können diese Ver-
        eine und Körperschaften zur Förderung der Volksbil-
        dung als gemeinnützig anerkannt werden.
        Darüber hinaus die Förderung der Lebenspartner-
        schaft als gemeinnützigen Zweck neben Ehe und Familie
        explizit in der Abgabenordnung aufzunehmen, folgt un-
        mittelbar aus der Koalitionsvereinbarung, in der wir uns
        darauf verständigt haben, bestehende Diskriminierungen
        von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften und
        von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Identität in allen
        gesellschaftlichen Bereichen zu beenden und alle rechtli-
        chen Regelungen, die gleichgeschlechtliche Lebenspart-
        nerschaften schlechterstellen, zu beseitigen.
        Entsprechend bedauere ich sehr, dass CDU/CSU die-
        ser Vereinbarung noch nicht folgen kann und zwischen
        den Koalitionspartnern hier keine Einigung über die Er-
        weiterung der gemeinnützigen Zwecke erzielt werden
        konnte. Gleichwohl haben sich die Bundestagsfraktio-
        nen von CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag auf
        ein einheitliches Abstimmungsverhalten im Deutschen
        Bundestag verständigt. Daher werde ich dem Antrag der
        Grünen nicht zustimmen.
        Dieses einheitliche Abstimmungsverhalten ermög-
        licht es uns, erfolgreich deutliche Verbesserungen für
        viele Menschen zu erreichen – auch im Hinblick auf ein
        selbstbestimmtes Leben. Damit wird also – trotz dieses
        einzelnen Aspekts in der Abgabenordnung – viel er-
        reicht. Diese Erfolge will ich nicht durch Zustimmung
        zu dem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen gefährden,
        der ja auch dann keine Mehrheit erreichen würde.
        Ich werde mich aber weiterhin für dieses Anliegen
        einsetzen und eine vollständige Gleichbehandlung von
        Lebenspartnerschaften unterstützen. Mit dem heute ver-
        abschiedeten Gesetz zur Anpassung steuerlicher Rege-
        lungen an die Rechtsprechung des Bundesverfassungs-
        gerichts wird eine steuerliche Gleichbehandlung von
        Ehe und Lebenspartnerschaft, wie vom Bundesverfas-
        sungsgericht gefordert, hergestellt.
        39. Sitzung
        Inhaltsverzeichnis
        TOP 4 Tarifautonomie
        TOP 5 Staatsangehörigkeitsrecht
        TOP 6 Klimaschutz
        TOP 32 Überweisungen im vereinfachten Verfahren
        TOP 33 Abschließende Beratungen ohne Aussprache
        TOP 7 Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung
        TOP 8 Bundeswehreinsatz in Kosovo (KFOR)
        TOP 9 Angleichung der Renten in Ostdeutschland
        TOP 10 Rente aus Beschäftigung in einem Ghetto
        ZP 1 Anerkennung für Peacekeeper
        TOP 21 Änderung der Verpackungsverordnung
        TOP 13 Beaufsichtigung des Grauen Kapitalmarktes
        TOP 14 Anpassung von Gesetzen zum Finanzmarkt
        TOP 15 Transparenz der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen
        TOP 16 SGB II – personalrechtliche Bestimmungen
        TOP 17 Betäubungsmittelrecht
        TOP 18 Anpassung steuerrechtlicher Regelungen
        TOP 19 Mittel für Zivilschutz in Südsudan
        TOP 20 Vorschriften über Rindfleischetikettierung
        TOP 22 Errichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft
        TOP 23 Antiterrordateigesetz
        TOP 24 Steuerrechtsanpassung an den EU-Beitritt Kroatiens
        TOP 25 Bericht über die Normenkontrolle 2013
        Anlagen