Rede:
ID1801503700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 402
    1. die: 21
    2. und: 20
    3. der: 18
    4. von: 11
    5. in: 11
    6. im: 9
    7. ist: 8
    8. das: 6
    9. für: 5
    10. Sie: 5
    11. nicht: 5
    12. des: 5
    13. zu: 4
    14. geht: 4
    15. es: 4
    16. Kollege: 3
    17. Ihnen: 3
    18. Herr: 3
    19. Er: 3
    20. ein: 3
    21. Es: 3
    22. nur: 3
    23. immer: 3
    24. diesem: 3
    25. sich: 3
    26. Wahlkampf: 3
    27. hat: 3
    28. ich: 2
    29. Bundestag: 2
    30. Konstantin: 2
    31. Fraktion: 2
    32. Ihr: 2
    33. Appell: 2
    34. haben: 2
    35. Recht: 2
    36. Bürger: 2
    37. als: 2
    38. unter: 2
    39. Beobachtung: 2
    40. wir: 2
    41. sie: 2
    42. bei: 2
    43. Millionen: 2
    44. Menschen,: 2
    45. dass: 2
    46. ist,: 2
    47. hier: 2
    48. um: 2
    49. überhaupt: 2
    50. dazu: 2
    51. den: 2
    52. Ich: 2
    53. Snowden: 2
    54. Präsident: 2
    55. schreibt: 2
    56. nach: 2
    57. einen: 2
    58. mit: 2
    59. Das: 2
    60. war: 2
    61. Vorratsdatenspeicherung: 2
    62. Und: 2
    63. \n: 2
    64. Richter: 2
    65. Lieber: 1
    66. Schmidt,: 1
    67. gratuliere: 1
    68. herzlichzu: 1
    69. Ihrer: 1
    70. ersten: 1
    71. Rede: 1
    72. Deutschen: 1
    73. wün-sche: 1
    74. alles: 1
    75. Gute: 1
    76. weitere: 1
    77. parlamentarischeArbeit.\n: 1
    78. Nun: 1
    79. erhält: 1
    80. Notz: 1
    81. Wortfür: 1
    82. Bündnis: 1
    83. 90/Die: 1
    84. Grünen.\n: 1
    85. Präsident!: 1
    86. Liebe: 1
    87. Kolleginnen: 1
    88. Kollegen!Liebe: 1
    89. Schriftstellerinnen: 1
    90. Schriftsteller: 1
    91. auf: 1
    92. Tri-büne,: 1
    93. kommt: 1
    94. einer: 1
    95. Zeit,: 1
    96. Bürger-rechte: 1
    97. Feuer: 1
    98. stehen.: 1
    99. wichtiges: 1
    100. Zeichen: 1
    101. ge-gen: 1
    102. Ohnmacht: 1
    103. Gleichgültigkeit.\n: 1
    104. erkannt:: 1
    105. Massenhafte: 1
    106. Überwa-chung: 1
    107. behandelt: 1
    108. jeden: 1
    109. einzelnen: 1
    110. Verdächti-gen: 1
    111. zerstört: 1
    112. rechtsstaatlich: 1
    113. historische: 1
    114. Errungen-schaften: 1
    115. wie: 1
    116. Unschuldsvermutung.: 1
    117. mahnen:Ein: 1
    118. Mensch: 1
    119. niemals: 1
    120. frei;: 1
    121. undeine: 1
    122. Gesellschaft: 1
    123. …: 1
    124. keineDemokratie: 1
    125. mehr.So: 1
    126. das.\n: 1
    127. Wenn: 1
    128. Bürgerrechte: 1
    129. digitalen: 1
    130. Welt: 1
    131. ver-lieren,: 1
    132. verlieren: 1
    133. allen: 1
    134. Lebensbereichen.: 1
    135. DerDeutsche: 1
    136. deswegen: 1
    137. Pflicht,: 1
    138. mitaller: 1
    139. Kraft: 1
    140. verhindern.Dieser: 1
    141. weitem: 1
    142. einzige.: 1
    143. gibtunzählige: 1
    144. Petitionen: 1
    145. geradeauch: 1
    146. DDR-Bürgerrechtlerinnen: 1
    147. -Bürgerrecht-lern,: 1
    148. Appelle: 1
    149. Hunderten: 1
    150. internationalen: 1
    151. Organisa-tionen,: 1
    152. Zusammenschlüsse: 1
    153. Professorinnen: 1
    154. Pro-fessoren,: 1
    155. Initiativen: 1
    156. Kirchen: 1
    157. Gewerkschaften,Aufrufe: 1
    158. Verbänden: 1
    159. Berufsgeheimnisträgern,Appelle: 1
    160. verschiedensten: 1
    161. Wirtschaftsverbänden.: 1
    162. Siealle: 1
    163. eines: 1
    164. gemeinsam:: 1
    165. zeigen,: 1
    166. Unmutüber: 1
    167. Untätigkeit: 1
    168. dieser: 1
    169. Bundesregierung,: 1
    170. heutehier: 1
    171. übrigens: 1
    172. sehr: 1
    173. spärlich: 1
    174. vertreten: 1
    175. grö-ßer: 1
    176. Debatte: 1
    177. Parlament,: 1
    178. sondernauch: 1
    179. gesellschaftlich: 1
    180. breiter: 1
    181. geführt: 1
    182. wird.\n: 1
    183. wieder: 1
    184. bemühte: 1
    185. Ab-wägung: 1
    186. zwischen: 1
    187. Freiheit: 1
    188. Sicherheit.: 1
    189. hierum: 1
    190. anlasslose: 1
    191. Massenüberwachung: 1
    192. Bürgerinnenund: 1
    193. Frage,: 1
    194. ob: 1
    195. diese: 1
    196. totalitären: 1
    197. Überwa-chungsmethoden: 1
    198. einem: 1
    199. Rechtsstaat: 1
    200. zuläs-sig: 1
    201. sein: 1
    202. können.: 1
    203. Wir: 1
    204. sagen:: 1
    205. Nein.\n: 1
    206. Jarzombek,: 1
    207. Zusammenhangsage: 1
    208. Ihnen:: 1
    209. Verschlüsselungstechnologien: 1
    210. usw.: 1
    211. sindsuper: 1
    212. interessant,: 1
    213. aber: 1
    214. Antrag: 1
    215. heuteeben: 1
    216. auch: 1
    217. darum,: 1
    218. welche: 1
    219. Rolle: 1
    220. deutschen: 1
    221. Geheim-dienste: 1
    222. spielen.\n: 1
    223. Deswegen: 1
    224. sollte: 1
    225. Ihre: 1
    226. endlich: 1
    227. beken-nen,: 1
    228. PUA: 1
    229. wichtiger: 1
    230. Untersuchungs-auftrag: 1
    231. ist.\n: 1
    232. Die: 1
    233. traurige: 1
    234. Haltung: 1
    235. Union: 1
    236. Thema: 1
    237. ins-gesamt: 1
    238. ja: 1
    239. hinlänglich: 1
    240. bekannt.: 1
    241. sage: 1
    242. nur:: 1
    243. „Super-grundrecht“: 1
    244. Sicherheit: 1
    245. statt: 1
    246. Aufklärung: 1
    247. Verteidi-gung: 1
    248. Bürgerrechte.Im: 1
    249. FAZ-Artikeln: 1
    250. interessiert: 1
    251. sichdie: 1
    252. SPD: 1
    253. Aufklärung,: 1
    254. Edward: 1
    255. Netz-politik.: 1
    256. habe: 1
    257. gehört,: 1
    258. wollen: 1
    259. neue: 1
    260. Netzparteiwerden.: 1
    261. sozialdemokratischer: 1
    262. Europäi-schen: 1
    263. Parlamentes,: 1
    264. Martin: 1
    265. Schulz,: 1
    266. durch-aus: 1
    267. zutreffende: 1
    268. erfreuliche: 1
    269. Artikel.\n: 1
    270. frei: 1
    271. Adorno,: 1
    272. Verdinglichung: 1
    273. desMenschen: 1
    274. müsse: 1
    275. verhindert: 1
    276. werden.: 1
    277. –: 1
    278. derMann.: 1
    279. Aber: 1
    280. Theorie: 1
    281. SPD.: 1
    282. In: 1
    283. Praxisstimmen: 1
    284. sozialdemokratischen: 1
    285. Abgeordneten: 1
    286. EPdann: 1
    287. eben: 1
    288. gegen: 1
    289. sicheren: 1
    290. Aufenthalt: 1
    291. EdwardSnowden.\n: 1
    292. streichen: 1
    293. sämtliche: 1
    294. diesbezüglichen: 1
    295. Passagen: 1
    296. ausder: 1
    297. Beschlussvorlage.\n: 1
    298. Dabei: 1
    299. Oppermann,: 1
    300. leider: 1
    301. da: 1
    302. ex-plizit: 1
    303. vergangenen: 1
    304. Jahrgeworben.: 1
    305. ihm: 1
    306. eine: 1
    307. „hohe: 1
    308. Glaubwürdigkeit“: 1
    309. be-scheinigt: 1
    310. ihn: 1
    311. „offenkundig: 1
    312. wertvollen: 1
    313. Zeu-gen“: 1
    314. genannt.: 1
    315. Wahlkampf.: 1
    316. Solche: 1
    317. Sätze: 1
    318. hörtman: 1
    319. jetzt: 1
    320. mehr.: 1
    321. Der: 1
    322. KollegeOppermann: 1
    323. auch,: 1
    324. sagte,: 1
    325. manmüsse: 1
    326. neu: 1
    327. kritisch: 1
    328. über: 1
    329. Vorratsdatenspeicherungnachdenken,: 1
    330. anschließend: 1
    331. Einführung: 1
    332. ebendie-ser: 1
    333. schwarz-roten: 1
    334. Koali-tionsvertrag: 1
    335. hineinzuschreiben.: 1
    336. So: 1
    337. nicht.: 1
    338. sowird: 1
    339. nix: 1
    340. Ihren: 1
    341. bürgerrechtlichen: 1
    342. Ambitionen,liebe: 1
    343. Freundinnen: 1
    344. Freunde: 1
    345. SPD.\n: 1
    346. Dr.: 1
    347. Notz\n: 1
    348. Im: 1
    349. Jahr: 1
    350. 2010: 1
    351. erklärte: 1
    352. Bundesverfassungsgerichtdie: 1
    353. Umsetzung: 1
    354. letztenGroßen: 1
    355. Koalition: 1
    356. verfassungswidrig.: 1
    357. Gerichtentwickelte: 1
    358. Merkmal: 1
    359. „diffusen: 1
    360. Gefühls: 1
    361. Be-obachtetseins“.: 1
    362. Dieses: 1
    363. Gefühl: 1
    364. teilen: 1
    365. dem: 1
    366. NSA-Skandal: 1
    367. wenn: 1
    368. Netzkommunizieren,: 1
    369. informieren: 1
    370. oder: 1
    371. einfach: 1
    372. ihrHandy: 1
    373. dabei: 1
    374. haben.Gestern: 1
    375. bezeichnete: 1
    376. Bundesverfas-sungsgerichts,: 1
    377. Voßkuhle,: 1
    378. NSA-Affäre: 1
    379. „sehr: 1
    380. un-appetitlich“.: 1
    381. man: 1
    382. hört:: 1
    383. Um: 1
    384. schützen,: 1
    385. neh-men: 1
    386. ihre: 1
    387. Besprechungen: 1
    388. schon: 1
    389. seitlängerem: 1
    390. weder: 1
    391. Handys: 1
    392. noch: 1
    393. Laptops: 1
    394. mit.: 1
    395. „Wir: 1
    396. sitzenmit: 1
    397. Papier: 1
    398. Stift: 1
    399. da“,: 1
    400. sagt: 1
    401. Ersten: 1
    402. Se-nats.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/15 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 15. Sitzung Berlin, Freitag, den 14. Februar 2014 I n h a l t : Zusatztagesordnungspunkt 7: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines … Gesetzes zur Änderung des Abge- ordnetengesetzes und eines … Gesetzes zur Änderung des Europaabgeordnetengesetzes Drucksache 18/477 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1107 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines … Strafrechtsänderungsgesetzes – Erweiterung des Straftatbestandes der Ab- geordnetenbestechung Drucksache 18/476 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1107 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des von der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zum Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Drucksache 18/478 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1107 B Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU) . . . . . . 1107 D Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 1109 B Christine Lambrecht (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 1110 B Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . 1112 B Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1113 C Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 1114 B Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . 1115 D Dr. Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1116 C Katja Keul (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1117 D Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU/CSU) . 1118 D Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1120 A Tagesordnungspunkt 14: Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Die Demokratie verteidigen im digi- talen Zeitalter Drucksache 18/182 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1120 D Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1121 A Thomas Jarzombek (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 1122 D Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . 1124 C Matthias Schmidt (Berlin) (SPD) . . . . . . . . . . 1126 B Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1128 A Clemens Binninger (CDU/CSU) . . . . . . . . 1129 A Dr. Tim Ostermann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 1130 A Petra Pau (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1131 B Michelle Müntefering (SPD) . . . . . . . . . . . . . 1132 A Andrea Lindholz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 1133 C Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 1135 A Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . 1136 B Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 15. Sitzung. Berlin, Freitag, den 14. Februar 2014 Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1137 B Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 1137 C Nina Warken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 1137 D Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 1139 A Marian Wendt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 1139 D Tagesordnungspunkt 15: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Erleichterung der Bewältigung von Kon- zerninsolvenzen Drucksache 18/407 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1141 B Christian Lange, Parl. Staatssekretär BMJV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1141 C Richard Pitterle (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 1142 C Dr. Heribert Hirte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 1143 C Katja Keul (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1145 C Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD) . . . . . . . . . . . . 1146 C Alexander Hoffmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 1147 C Tagesordnungspunkt 16: Antrag der Abgeordneten Nicole Gohlke, Diana Golze, Dr. Rosemarie Hein, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: BAföG-Reform zügig umsetzen Drucksache 18/479 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1148 D Nicole Gohlke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 1148 D Dr. Stefan Kaufmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 1150 B Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1152 A Oliver Kaczmarek (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 1153 A Nicole Gohlke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 1154 A Katrin Albsteiger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 1154 D Saskia Esken (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1156 A Cemile Giousouf (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 1156 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1158 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 1159 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1160 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 15. Sitzung. Berlin, Freitag, den 14. Februar 2014 1107 (A) (C) (D)(B) 15. Sitzung Berlin, Freitag, den 14. Februar 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 15. Sitzung. Berlin, Freitag, den 14. Februar 2014 1159 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Aken, Jan van DIE LINKE 14.02.2014 Alpers, Agnes DIE LINKE 14.02.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 14.02.2014 Beckmeyer, Uwe SPD 14.02.2014 Brantner, Dr. Franziska BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.02.2014 Brase, Willi SPD 14.02.2014 Durz, Hansjörg CDU/CSU 14.02.2014 Ebner, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.02.2014 Ernst, Klaus DIE LINKE 14.02.2014 Fischer (Hamburg), Dirk CDU/CSU 14.02.2014 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 14.02.2014 Golze, Diana DIE LINKE 14.02.2014 Grindel, Reinhard CDU/CSU 14.02.2014 Heller, Uda CDU/CSU 14.02.2014 Höger, Inge DIE LINKE 14.02.2014 Höhn, Bärbel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.02.2014 Holzenkamp, Franz- Josef CDU/CSU 14.02.2014 Ilgen, Matthias SPD 14.02.2014 Irlstorfer, Erich CDU/CSU 14.02.2014 Jelpke, Ulla DIE LINKE 14.02.2014 Juratovic, Josip SPD 14.02.2014 Korte, Jan DIE LINKE 14.02.2014 Krellmann, Jutta DIE LINKE 14.02.2014 Künast, Renate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.02.2014 Lischka, Burkhard SPD 14.02.2014 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.02.2014 Mattfeldt, Andreas CDU/CSU 14.02.2014 Movassat, Niema DIE LINKE 14.02.2014 Nouripour, Omid BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.02.2014 Rabanus, Martin SPD 14.02.2014 Rüthrich, Susann SPD 14.02.2014 Schieder (Schwandorf), Marianne SPD 14.02.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 14.02.2014 Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 14.02.2014 Schmidt (Wetzlar), Dagmar SPD 14.02.2014 Schulte-Drüggelte, Bernhard CDU/CSU 14.02.2014 Dr. Steinmeier, Frank- Walter SPD 14.02.2014 Stritzl, Thomas CDU/CSU 14.02.2014 Strothmann, Lena CDU/CSU 14.02.2014 Dr. Terpe, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.02.2014 Thönnes, Franz SPD 14.02.2014 Dr. Troost, Axel DIE LINKE 14.02.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.02.2014 Weber, Gabi SPD 14.02.2014 Dr. Wilms, Valerie BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.02.2014 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 14.02.2014 Zimmermann, Pia DIE LINKE 14.02.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 1160 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 15. Sitzung. Berlin, Freitag, den 14. Februar 2014 (A) (C) (D)(B) Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat mit- geteilt, dass sie den Antrag Änderung der Geschäfts- ordnung des Deutschen Bundestages zwecks Siche- rung der Minderheitenrechte der Opposition im 18. Deutschen Bundestag auf Drucksache 18/183 zu- rückzieht. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat mit- geteilt, dass sie den Entwurf eines Gesetzes zur Siche- rung der Oppositionsrechte in der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages auf Drucksache 18/184 zurückzieht. Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absehen: Auswärtiger Ausschuss – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Inter- parlamentarischen Union 128. Versammlung der Interparlamentarischen Union vom 22. bis 27. März 2013 in Quito, Ecuador Drucksachen 18/81, 18/305 Nr. 1 – Unterrichtung durch die Delegation des Deutschen Bundes- tages in der Ostseeparlamentarierkonferenz 22. Jahrestagung der Ostseeparlamentarierkonferenz vom 25. bis 27. August 2013 in Pärnu, Estland Drucksachen 18/158, 18/305 Nr. 10 Haushaltsausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Offsetdruc sellschaft mbH, Postfach 10 05 34, 50445 K Haushaltsführung 2013 Mitteilung gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaushalts- ordnung über die Einwilligung in eine überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 30 02 Titel 632 50 – BAföG – Schü- lerinnen und Schüler – bis zur Höhe von 83 Mio. Euro Drucksachen 18/327, 18/413 Nr. 1.2 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unionsdokumente zur Kenntnis genommen oder von ei- ner Beratung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuss Drucksache 18/419 Nr. A.4 EP P7_TA-PROV(2013)0333 Drucksache 18/419 Nr. A.5 EP P7_TA-PROV(2013)0378 Drucksache 18/419 Nr. A.6 EP P7_TA-PROV(2013)0379 Drucksache 18/419 Nr. A.11 EP P7_TA-PROV(2013)0453 Drucksache 18/419 Nr. A.15 Ratsdokument 11482/13 Drucksache 18/419 Nr. A.17 Ratsdokument 14042/13 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 18/419 Nr. A.95 Ratsdokument 13834/13 Drucksache 18/419 Nr. A.96 Ratsdokument 16120/13 Drucksache 18/419 Nr. A.97 Ratsdokument 18152/13 Drucksache 18/419 Nr. A.98 Ratsdokument 18153/13 Drucksache 18/419 Nr. A.99 Ratsdokument 18171/13 kerei, Bessemerstraße 83–91, 1 öln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 22 15. Sitzung Inhaltsverzeichnis ZP 7 bis 9 Abgeordnetengesetz, Abgeordnetenbestechung TOP 14 Demokratie im digitalen Zeitalter TOP 15 Bewältigung von Konzerninsolvenzen TOP 16 BAföG-Reform Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Matthias Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank. – Herr Präsident! Meine sehr geehrten

    Damen und Herren auf den Zuschauertribünen! Liebe
    Kolleginnen und Kollegen! Wir beraten heute einen An-
    trag der Grünen, der die Intention verfolgt, die Demokra-
    tie zu verteidigen. In Berlin sagen wir dazu: Das ist auch
    gut so.


    (Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Nicht mehr lange!)


    Gestatten Sie mir als neuem Abgeordneten, die letzten
    Wochen ein wenig Revue passieren zu lassen.


    (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das wird turbulent!)


    – Genau. – Ich habe den Eindruck, dass wir viele leb-
    hafte Debatten hatten – heute Morgen im Übrigen
    auch –; das spricht insgesamt dafür, dass die Demokratie
    in unserem Land intakt ist.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der CDU/CSU)


    „Die Demokratie verteidigen im digitalen Zeitalter“, wie
    der Antrag der Grünen betitelt ist, gibt dem Thema jedoch
    einen anderen Zungenschlag. Der Antrag der Grünen fußt
    – Frau Kollegin Göring-Eckhardt hat das ausgeführt – auf
    einem Aufruf, den 562 namhafte Schriftstellerinnen und
    Schriftsteller


    (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Über tausend!)

    unterzeichnet haben. Dieser Aufruf hat völlig zu Recht
    großen Widerhall gefunden. Auch wir begrüßen den
    Aufruf, steht er doch in einer direkten Tradition mit
    Willy Brandt, der schon vor fast fünf Jahrzehnten ange-
    fangen hat, mehr Demokratie zu wagen, und das auch
    umgesetzt hat.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)


    Zu Zeiten Willy Brandts sah die Demokratie verständli-
    cherweise völlig anders aus: Über ihr lag noch der lange
    Schatten des Nationalsozialismus. Willy Brandts Inten-
    tion war es, Licht und Luft an die Demokratie heranzu-
    lassen. Er wollte Menschen zum Mitmachen bewegen,
    die Vielfalt des Lebens zeigen und Freude an der Demo-
    kratie wecken. Bei der Generation meiner Eltern hat er
    dies in vorbildlicher Weise geschafft.


    (Dr. Georg Nüßlein [CDU/CSU]: Na ja!)


    Er hat es sogar bei meinen Eltern persönlich geschafft;
    sie haben sich nämlich auf dem Platz hier vor dem
    Reichstag inmitten von 750 000 Menschen kennenge-
    lernt, als sie Willy Brandt zuhörten.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der CDU/CSU – Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ah! – Zuruf von der CDU/CSU: Er ist das Groupiekind!)


    Konrad Zuses Erfindung, den Computer, gab es da-
    mals schon sehr lange; trotzdem dauerte es bis in die
    90er-Jahre, bis der Computer die Welt völlig veränderte.
    Heute haben wir scheinbar grenzenlose Möglichkeiten.
    Was sich in den letzten Jahren getan hat, ist mit dem
    Wort „rasant“ nur sehr unzureichend beschrieben.

    Wir begreifen aber langsam: Datennutzung bedeutet
    auch Datenverantwortung. Das richtet sich einerseits
    persönlich an uns als Nutzer, andererseits aber auch an
    den Staat, der den Auftrag hat, uns vor unlauteren Ma-
    chenschaften zu schützen. Der Aufruf der Schriftstelle-
    rinnen und Schriftsteller führt uns vor Augen: Wenn uns
    dies nicht gelingt, ist am Ende sogar die Demokratie ge-
    fährdet.

    Über die Demokratie und die Kernelemente, die sie
    ausmachen, könnten wir lange philosophieren. Im Zu-
    sammenhang mit dem Aufruf sind besonders zu nennen:
    die Meinungsfreiheit und der Schutz der Privatsphäre
    und damit der Schutz der im Privaten geäußerten freien
    Gedanken. Wenn der Kern dieser Elemente angetastet
    wird, sind wir alle aufgefordert aufzubegehren. Hier im
    Rund sitzen 631 natürliche Verteidiger der Demokratie,
    die dies jeden Tag mit Leidenschaft tun.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Gerade nicht! – Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Na ja!)


    Liebe Kolleginnen und Kollegen von den Grünen,
    dass wir die Intention Ihres Antrags teilen, möchte ich an
    drei Punkten festmachen. Der Fall Snowden hat uns zum
    wiederholten Male, aber in völlig neuer Dimension vor
    Augen geführt, welche Konsequenzen Whistleblowing






    (A) (C)



    (D)(B)

    Matthias Schmidt (Berlin)


    für den Informanten nach sich zieht. Edward Snowden
    hat seine berufliche und private Perspektive in den Ver-
    einigten Staaten verloren und damit einen sehr hohen
    Preis für sein couragiertes Handeln bezahlt. Auch in
    kleinerer Dimension wie beim Gammelfleischskandal
    oder der Anzeige von Insidergeschäften zeigte sich, dass
    Menschen ein hohes Risiko eingehen, wenn sie Miss-
    stände, Korruption oder Skandale anzeigen. Es ist egal,
    wo sie dies tun: Ob in Unternehmen, Behörden oder in
    Institutionen, in allen Fällen verloren sie ihre Arbeits-
    stellen oder waren anderen Repressalien ausgesetzt.


    (Herbert Behrens [DIE LINKE]: Aufenthalt für Snowden in Deutschland!)


    Diese Fälle machen deutlich: Die vorhandenen gesetz-
    lichen Bestimmungen schützen Informanten nicht ausrei-
    chend vor Risiken und Benachteiligungen. Wir brauchen
    ein Gesetz, das diesen Schutz klar und umfassend regelt.
    Unsere Initiative dazu fand in der letzten Wahlperiode
    leider keine Mehrheit.


    (Katrin Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Da sind wir gespannt, wie Sie das wieder einbringen!)


    In der Sache halten wir diesen gesetzlichen Schutz je-
    doch nach wie vor für dringend geboten und werden dies
    entsprechend dem Koalitionsvertrag in Angriff nehmen.


    (Beifall bei der SPD)


    Lassen Sie mich zu einem weiteren Punkt kommen,
    der mit dem Fall Snowden in enger Verbindung steht,
    dem Datenschutz. Wir brauchen einen Datenschutz, der
    den Erfordernissen einer digitalisierten Welt gerecht
    wird. Dazu gehört zum einen, dass die Datenbestände
    von Unternehmen und Privatpersonen vor dem illegalen
    geheimdienstlichen Zugriff geschützt werden.


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Zum anderen gehört dazu aber auch, dass der Transfer per-
    sonenbezogener Daten EU-einheitlichen und wirksamen
    Datenschutzrichtlinien unterliegt. Wir brauchen Transpa-
    renz hinsichtlich der Datenweitergabe an Drittstaaten,
    ausdrückliche Einwilligungsregelungen sowie angemes-
    sene Strafen bei Datenschutzverstößen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Das beinhaltet auch, dass Daten wieder gelöscht wer-
    den können, um das Selbstverfügungsrecht der Men-
    schen an ihren Daten zu sichern. Die Fortschritte bei den
    Verhandlungen auf EU-Ebene zu einer einheitlichen eu-
    ropäischen Datenschutz-Grundverordnung weisen in die
    richtige Richtung; Kollege Reichenbach wird später da-
    ran anknüpfen.

    Diese EU-Datenschutz-Grundverordnung muss dann
    auch Grundlage der Verhandlungen über ein neues Safe-
    Harbor-Abkommen werden. Das Datenschutzniveau von
    nach dem Safe-Harbor-Verfahren zertifizierten Unter-
    nehmen muss künftig den Standards einer EU-Daten-
    schutz-Grundverordnung entsprechen, da das Daten-
    schutzgefälle zwischen einzelnen Mitgliedsländern der
    EU und den USA offenkundig groß ist. Wir brauchen da-
    her auf der einen Seite eine Vereinheitlichung nach EU-
    Recht, auf der anderen Seite ein Abkommen, das bei der
    Datenweitergabe Datensicherheit auf eben diesem ange-
    strebten einheitlichen Niveau garantiert.

    Allein mit der kurzen Darstellung dieser drei Hand-
    lungsfelder – Whistleblower-Schutz, EU-Datenschutz,
    Safe-Harbor-Abkommen – wird deutlich: Hier greifen viele
    verschiedene Rädchen ineinander und verzahnen sich. Das
    ist ein komplexes Unterfangen, das sich nicht so einfach
    in Form einer Punkteliste abarbeiten lässt, so sehr wir
    das Anliegen der Schriftstellerinnen und Schriftsteller
    auch teilen und deren Engagement schätzen. Das lassen
    Sie mich an dieser Stelle ausdrücklich betonen.

    Ihr Antrag, liebe Kolleginnen und Kollegen von den
    Grünen, trägt zwar in einigen Punkten auch unsere
    Handschrift, Ihre Aufbereitung in dem Antrag wird der
    Komplexität jedoch nicht gerecht.


    (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Geht so! – Katrin Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Er trägt die Handschrift der Schriftsteller! – Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wo ist Ihr Antrag?)


    Wir brauchen eine verantwortungsbewusste, strategisch
    kluge und zielgerichtete Herangehensweise, die Verfah-
    rensschritte mit politischen Ebenen und Kompetenzen
    abstimmt. Das haben wir als SPD-Fraktion fest im Blick.
    Dafür haben wir uns in der Vergangenheit eingesetzt,
    und das wird sich auch in unserem Regierungshandeln
    abbilden.


    (Beifall bei der SPD)


    Lassen Sie mich zum Schluss noch etwas zum Aufruf
    der Schriftstellerinnen und Schriftsteller sagen:

    Wir haben verstanden, dass das massenhafte Ausspä-
    hen privater Daten das Sicherheitsgefühl der Menschen
    erschüttert. Wir haben verstanden, dass der Eingriff in
    die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger das Grund-
    vertrauen in demokratische Strukturen zerstört. Wir ha-
    ben verstanden, dass die illegale Überwachung von
    Menschen einen inakzeptablen Bruch der Grundrechte
    darstellt. Wir haben nicht zuletzt auch verstanden, dass
    der Schutz der Demokratie vor diesem Hintergrund
    gebietet, alle notwendigen und möglichen Schritte zu
    unternehmen, um dem unkontrollierten Zugriff auf die
    Privatsphäre des Menschen verbindliche Grenzen zu set-
    zen.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Das Recht, frei und unbeobachtet Gedanken und Mei-
    nungen zu äußern, ist eine tragende Säule unserer Ver-
    fassung. Dem sind wir in unserem Tun als Abgeordnete
    verpflichtet.


    (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dann mal los!)







    (A) (C)



    (D)(B)

    Matthias Schmidt (Berlin)


    Seien Sie versichert, dass wir den Aufruf der
    562 Schriftstellerinnen und Schriftsteller sehr ernst neh-
    men und daraus einen Handlungsauftrag ableiten. Die
    SPD wird auch im 151. Jahr ihres Bestehens vehement
    und unverändert für unsere Demokratie eintreten.

    Herzlichen Dank.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)




Rede von Dr. Norbert Lammert
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Lieber Kollege Schmidt, ich gratuliere Ihnen herzlich

zu Ihrer ersten Rede im Deutschen Bundestag und wün-
sche Ihnen alles Gute für die weitere parlamentarische
Arbeit.


(Beifall)


Nun erhält der Kollege Konstantin von Notz das Wort
für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.


(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Liebe Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf der Tri-
büne, Ihr Appell kommt in einer Zeit, in der die Bürger-
rechte im Feuer stehen. Er ist ein wichtiges Zeichen ge-
gen Ohnmacht und Gleichgültigkeit.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


Sie haben zu Recht erkannt: Massenhafte Überwa-
chung behandelt jeden einzelnen Bürger als Verdächti-
gen und zerstört rechtsstaatlich historische Errungen-
schaften wie die Unschuldsvermutung. Sie mahnen:

Ein Mensch unter Beobachtung ist niemals frei; und
eine Gesellschaft unter … Beobachtung ist keine
Demokratie mehr.

So ist das.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN)


Wenn wir die Bürgerrechte in der digitalen Welt ver-
lieren, verlieren wir sie in allen Lebensbereichen. Der
Deutsche Bundestag ist deswegen in der Pflicht, das mit
aller Kraft zu verhindern.

Dieser Appell ist bei weitem nicht der einzige. Es gibt
unzählige Petitionen von Millionen Menschen, gerade
auch von DDR-Bürgerrechtlerinnen und -Bürgerrecht-
lern, Appelle von Hunderten internationalen Organisa-
tionen, Zusammenschlüsse von Professorinnen und Pro-
fessoren, Initiativen von Kirchen und Gewerkschaften,
Aufrufe von Verbänden und Berufsgeheimnisträgern,
Appelle von verschiedensten Wirtschaftsverbänden. Sie
alle haben eines gemeinsam: Sie zeigen, dass der Unmut
über die Untätigkeit dieser Bundesregierung, die heute
hier übrigens nur sehr spärlich vertreten ist, immer grö-
ßer und die Debatte nicht nur hier im Parlament, sondern
auch gesellschaftlich immer breiter geführt wird.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)

Es geht hier nicht um die immer wieder bemühte Ab-
wägung zwischen Freiheit und Sicherheit. Es geht hier
um die anlasslose Massenüberwachung der Bürgerinnen
und Bürger und die Frage, ob diese totalitären Überwa-
chungsmethoden in einem Rechtsstaat überhaupt zuläs-
sig sein können. Wir sagen: Nein.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


Herr Kollege Jarzombek, in diesem Zusammenhang
sage ich Ihnen: Verschlüsselungstechnologien usw. sind
super interessant, aber bei diesem Antrag geht es heute
eben auch darum, welche Rolle die deutschen Geheim-
dienste spielen.


(Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja!)


Deswegen sollte sich Ihre Fraktion endlich dazu beken-
nen, dass das für den PUA ein wichtiger Untersuchungs-
auftrag ist.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


Die traurige Haltung der Union zu diesem Thema ins-
gesamt ist ja hinlänglich bekannt. Ich sage nur: „Super-
grundrecht“ Sicherheit statt Aufklärung und Verteidi-
gung der Bürgerrechte.

Im Wahlkampf und in FAZ-Artikeln interessiert sich
die SPD für Aufklärung, Edward Snowden und die Netz-
politik. Ich habe gehört, Sie wollen die neue Netzpartei
werden. Ihr sozialdemokratischer Präsident des Europäi-
schen Parlamentes, Martin Schulz, schreibt dazu durch-
aus zutreffende und erfreuliche Artikel.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


Er schreibt frei nach Adorno, die Verdinglichung des
Menschen müsse verhindert werden. – Recht hat der
Mann. Aber das ist die Theorie in der SPD. In der Praxis
stimmen die sozialdemokratischen Abgeordneten im EP
dann eben gegen einen sicheren Aufenthalt für Edward
Snowden.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


Sie streichen sämtliche diesbezüglichen Passagen aus
der Beschlussvorlage.


(Gerold Reichenbach [SPD]: Das stimmt überhaupt nicht!)


Dabei hat Herr Oppermann, der leider nicht da ist, ex-
plizit mit Snowden im Wahlkampf im vergangenen Jahr
geworben. Er hat ihm eine „hohe Glaubwürdigkeit“ be-
scheinigt und ihn einen „offenkundig wertvollen Zeu-
gen“ genannt. Das war im Wahlkampf. Solche Sätze hört
man von Ihnen jetzt überhaupt nicht mehr. Der Kollege
Oppermann war es auch, der im Wahlkampf sagte, man
müsse neu und kritisch über die Vorratsdatenspeicherung
nachdenken, um anschließend die Einführung ebendie-
ser Vorratsdatenspeicherung in den schwarz-roten Koali-
tionsvertrag hineinzuschreiben. So geht es nicht. Und so
wird es nix mit Ihren bürgerrechtlichen Ambitionen,
liebe Freundinnen und Freunde der SPD.






(A) (C)



(D)(B)

Dr. Konstantin von Notz


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


Im Jahr 2010 erklärte das Bundesverfassungsgericht
die Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung der letzten
Großen Koalition für verfassungswidrig. Das Gericht
entwickelte das Merkmal des „diffusen Gefühls des Be-
obachtetseins“. Dieses Gefühl teilen nach dem NSA-
Skandal Millionen von Menschen, wenn sie im Netz
kommunizieren, sich informieren oder einfach nur ihr
Handy dabei haben.

Gestern bezeichnete der Präsident des Bundesverfas-
sungsgerichts, Voßkuhle, die NSA-Affäre als „sehr un-
appetitlich“. Und man hört: Um sich zu schützen, neh-
men die Richter in ihre Besprechungen schon seit
längerem weder Handys noch Laptops mit. „Wir sitzen
mit Papier und Stift da“, sagt ein Richter des Ersten Se-
nats.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Johannes Singhammer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Herr Kollege Dr. von Notz, gestatten Sie eine Zwi-

    schenfrage des Kollegen Binninger?


    (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Selbstverständlich.