Plenarprotokoll 18/11
            Deutscher Bundestag
            Stenografischer Bericht
            11. Sitzung
            Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
            I n h a l t :
            Glückwünsche zum Geburtstag des Bundes-
            ministers Dr. Thomas de Maizière sowie der
            Abgeordneten Dr. Valerie Wilms und Tom
            Koenigs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665 A
            Begrüßung des neuen Abgeordneten
            Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn . . . . . . . . 665 B
            Berufung von deutschen Mitgliedern des
            Europäischen Parlaments zur Teilnahme an
            Sitzungen des Ausschusses für die Angele-
            genheiten der Europäischen Union . . . . . . . . . 665 B
            Wahl des Abgeordneten Josip Juratovic als
            ordentliches Mitglied und der Abgeordneten
            Mechthild Rawert als stellvertretendes Mit-
            glied der Parlamentarischen Versammlung
            des Europarates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665 B
            Wahl der Abgeordneten Elvira Drobinski-
            Weiß als stellvertretendes Mitglied des Ver-
            waltungsrates des Deutsch-Französischen
            Jugendwerkes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665 C
            Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . 665 D
            Tagesordnungspunkt 1:
            Regierungserklärung durch die Bundes-
            kanzlerin
            (Fortsetzung der Aussprache) . . . . . . . . . . . . . 665 D
            Wirtschaft und Energie . . . . . . . . . . . . . . . . 665 D
            Sigmar Gabriel, Bundesminister 
            BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665 D
            Jan van Aken (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 667 B
            Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 670 B
            Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 671 D
            Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . 674 A
            Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 674 C
            Dr. Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU) . . . . 676 A
            Sigmar Gabriel, Bundesminister 
            BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 676 D
            Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 677 A
            Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 677 B
            Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 678 A
            Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . 679 D
            Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 680 D
            Dr. Thomas Gambke (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 681 C
            Dieter Janecek (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 684 A
            Wolfgang Tiefensee (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 686 A
            Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 686 D
            Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 687 C
            Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 688 C
            Sabine Poschmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 690 C
            Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 691 C
            Dr. Heinz Riesenhuber (CDU/CSU) . . . . . . . 692 C
            Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 694 D
            Peter Stein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 695 B
            Finanzen und Haushalt . . . . . . . . . . . . . . . . 697 B
            Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister 
            BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 697 C
            Inhaltsverzeichnis
            II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
            Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 700 C
            Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 702 A
            Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704 A
            Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 705 D
            Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 707 D
            Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 708 D
            Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 709 D
            Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711 C
            Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 712 D
            Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 714 B
            Cansel Kiziltepe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 714 D
            Antje Tillmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 716 B
            Dr. Thomas Gambke (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 717 A
            Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . 718 B
            Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 720 A
            Tagesordnungspunkt 5:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über
            die Feststellung des Wirtschaftsplans des
            ERP-Sondervermögens für das Jahr 2014
            (ERP-Wirtschaftsplangesetz 2014)
            Drucksache 18/273 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 721 B
            Tagesordnungspunkt 6:
            a) Zweite und dritte Beratung des von den
            Fraktionen der CDU/CSU und SPD einge-
            brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ge-
            währung einer Umverteilungsprämie 2014
            (Umverteilungsprämiengesetz 2014 –
            UmvertPrämG 2014)
            Drucksachen 18/282, 18/390 . . . . . . . . . . 721 C
            b) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Ausschusses für Ernährung und Landwirt-
            schaft zu dem Antrag der Abgeordneten
            Harald Ebner, Bärbel Höhn, Renate
            Künast, weiterer Abgeordneter und der
            Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
            zu dem Vorschlag für einen Beschluss
            des Rates über das Inverkehrbringen
            eines genetisch veränderten, gegen be-
            stimmte Lepidopteren resistenten Mais-
            produkts (Zea mays L. Linie 1507) für
            den Anbau gemäß der Richtlinie 2001/
            18/EG des Europäischen Parlaments
            und des Rates – KOM(2013) 758 endg.;
            Ratsdok. 16120/13
            hier: Stellungnahme gegenüber der
            Bundesregierung gemäß Artikel 23 Ab-
            satz 3 des Grundgesetzes 
            Keine Zulassung der gentechnisch ver-
            änderten Maislinie 1507 für den Anbau
            in der EU
            Drucksachen 18/180, 18/397 . . . . . . . . . . 722 A
            Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 722 B
            Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 724 C
            Tagesordnungspunkt 4:
            e) Wahl der Mitglieder des Gemeinsamen
            Ausschusses gemäß Artikel 53a des
            Grundgesetzes
            Drucksache 18/370 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 722 C
            f) Wahl vom Deutschen Bundestag zu ent-
            sendender Mitglieder des Ausschusses
            nach Artikel 77 Absatz 2 des Grundge-
            setzes (Vermittlungsausschuss)
            Drucksache 18/371 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 722 D
            g) Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungs-
            ausschusses gemäß § 3 Absatz 2 des
            Wahlprüfungsgesetzes
            Drucksache 18/372 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 722 D
            h) Wahl der Mitglieder des Gremiums ge-
            mäß § 23c Absatz 8 des Zollfahndungs-
            dienstgesetzes
            Drucksache 18/373 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723 A
            i) Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD,
            DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE
            GRÜNEN: Einsetzung eines Gremiums
            gemäß Artikel 13 Absatz 6 des Grund-
            gesetzes
            Drucksache 18/374 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723 A
            Wahl der Mitglieder des Gremiums ge-
            mäß Artikel 13 Absatz 6 des Grundge-
            setzes
            Drucksache 18/375 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723 A
            j) Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD,
            DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE
            GRÜNEN: Einsetzung eines Gremiums
            gemäß § 10a des Finanzmarktstabilisie-
            rungsfondsgesetzes
            Drucksache 18/376 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723 B
            Wahl der Mitglieder des Gremiums ge-
            mäß § 10a des Finanzmarktstabilisie-
            rungsfondsgesetzes sowie gemäß § 16
            des Restrukturierungsfondsgesetzes
            Drucksache 18/377 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723 B
            k) Wahl der Mitglieder des Sondergre-
            miums gemäß § 3 des Stabilisierungs-
            mechanismusgesetzes
            Drucksache 18/378 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723 C
            Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014 III
            Wahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723 D
            Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 749 A
            Tagesordnungspunkt 1:
            Regierungserklärung durch die Bundes-
            kanzlerin
            (Fortsetzung der Aussprache) . . . . . . . . . . . . . 726 B
            Arbeit und Soziales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 726 B
            Andrea Nahles, Bundesministerin 
            BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 726 D
            Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . 727 B
            Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 729 D
            Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 731 D
            Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 732 D
            Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 733 A
            Markus Kurth (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 733 C
            Dr. Carola Reimann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 734 B
            Sabine Zimmermann (Zwickau) 
            (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 735 D
            Sabine Weiss (Wesel I) (CDU/CSU) . . . . . . . 736 C
            Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 738 A
            Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 739 A
            Sabine Zimmermann (Zwickau) 
            (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 740 A
            Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 741 A
            Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 741 B
            Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 741 C
            Stephan Stracke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 742 C
            Corinna Rüffer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 743 D
            Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . 744 D
            Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 745 D
            Jana Schimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 746 C
            Dr. Carsten Linnemann (CDU/CSU) . . . . . . . 747 D
            Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 749 A
            Hermann Gröhe, Bundesminister 
            BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 749 A
            Sabine Zimmermann (Zwickau) 
            (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 751 A
            Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 752 A
            Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 753 D
            Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 754 B
            Pia Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 756 A
            Hilde Mattheis (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 757 A
            Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 758 B
            Jens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 759 A
            Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 760 A
            Sabine Dittmar (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 762 A
            Ernährung und Landwirtschaft . . . . . . . . . 763 C
            Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister
            BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 763 C
            Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 765 B
            Ute Vogt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 766 A
            Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 767 A
            Marlene Mortler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 768 B
            Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . 769 C
            Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . 770 C
            Harald Ebner (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771 C
            Alois Gerig (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 772 C
            Harald Ebner (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 773 C
            Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . 774 C
            Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . . . . . 776 A
            Innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 777 C
            Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister
            BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 777 D
            Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . 780 A
            Michael Hartmann (Wackernheim) 
            (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781 C
            Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 783 B
            Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . 784 C
            Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 786 B
            Dr. Lars Castellucci (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 787 C
            Clemens Binninger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 788 D
            Michaela Engelmeier-Heite (SPD) . . . . . . . . 790 C
            IV Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
            Recht und Verbraucherschutz . . . . . . . . . . . 791 D
            Heiko Maas, Bundesminister 
            BMJV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 792 A
            Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . 794 A
            Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 794 D
            Katja Keul (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 796 C
            Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . . 798 A
            Caren Lay (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 798 C
            Elisabeth Winkelmeier-Becker 
            (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 799 C
            Burkhard Lischka (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 800 D
            Dr. Stephan Harbarth (CDU/CSU) . . . . . . . . . 802 A
            Mechthild Heil (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 803 B
            Familie, Senioren, Frauen und Jugend . . . 804 B
            Manuela Schwesig, Bundesministerin
            BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 804 C
            Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 806 C
            Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . . 808 B
            Katja Dörner (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 810 A
            Dr. Carola Reimann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 811 D
            Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . 813 A
            Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 815 B
            Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 817 C
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 819 A
            Anlage 2
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) zur Ab-
            stimmung über den von den Fraktionen der
            CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurf
            eines Gesetzes zur Gewährung einer Umver-
            teilungsprämie 2014 (Umverteilungsprämien-
            gesetz 2014 – UmvertPrämG 2014) (Tages-
            ordnungspunkt 6 a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 819 C
            Anlage 3
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Elvira Drobinski-Weiß, Heike Baehrens,
            Dr. Katarina Barley, Bärbel Bas, Lothar
            Binding (Heidelberg), Dr. Karl-Heinz
            Brunner, Martin Burkert, Dr. Lars Castellucci,
            Petra Crone, Sabine Dittmar, Petra
            Ernstberger, Saskia Esken, Elke Ferner,
            Christian Flisek, Gabriele Fograscher, Dr. Ute
            Finckh-Krämer, Dagmar Freitag, Martin
            Gerster, Ulrike Gottschalck, Kerstin Griese,
            Michael Groß, Uli Grötsch, Bettina
            Hagedorn, Rita Hagl-Kehl, Gabriela Heinrich,
            Wolfgang Hellmich, Gabriele Hiller-Ohm,
            Christina Jantz, Frank Junge, Christina
            Kampmann, Ralf Kapschack, Gabriele
            Katzmarek, Daniela Kolbe, Hiltrud Lotze,
            Hilde Mattheis, Susanne Mittag, Bettina
            Müller, Michelle Müntefering, Ulli Nissen,
            Markus Paschke, Jeannine Pflugradt, Martin
            Rabanus, Mechthild Rawert, Stefan
            Rebmann, Dr. Martin Rosemann, René
            Röspel, Susann Rüthrich, Annette Sawade,
            Marianne Schieder (Schwandorf), Udo
            Schiefner, Dr. Dorothee Schlegel, Ulla
            Schmidt (Aachen), Ursula Schulte, Swen
            Schulz (Spandau), Martina Stamm-Fibich,
            Christoph Strässer, Kerstin Tack, Carsten
            Träger, Rüdiger Veit, Gülistan Yüksel,
            Dagmar Ziegler und Stefan Zierke (alle SPD)
            zur namentlichen Abstimmung über die Be-
            schlussempfehlung des Ausschusses für Er-
            nährung und Landwirtschaft zu dem Antrag
            der Abgeordneten Harald Ebner, Bärbel
            Höhn, Renate Künast, weiterer Abgeordneter
            und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
            NEN zu dem Vorschlag für einen Beschluss
            des Rates über das Inverkehrbringen eines
            genetisch veränderten, gegen bestimmte Lepi-
            dopteren resistenten Maisprodukts (Zea mays
            L. Linie 1507) für den Anbau gemäß der
            Richtlinie 2001/18/EG des Europäischen Par-
            laments und des Rates – KOM(2013) 758
            endg.; Ratsdok. 16120/13 – hier: Stellung-
            nahme gegenüber der Bundesregierung ge-
            mäß Artikel 23 Absatz 3 des Grundgesetzes –
            Keine Zulassung der gentechnisch veränder-
            ten Maislinie 1507 für den Anbau in der EU
            (Tagesordnungspunkt 6 b). . . . . . . . . . . . . . . . 820 A
            Anlage 4
            Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten
            Marco Bülow (SPD) zur namentlichen Ab-
            stimmung über die Beschlussempfehlung des
            Ausschusses für Ernährung und Landwirt-
            schaft zu dem Antrag der Abgeordneten
            Harald Ebner, Bärbel Höhn, Renate Künast,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu dem Vor-
            schlag für einen Beschluss des Rates über das
            Inverkehrbringen eines genetisch veränderten,
            gegen bestimmte Lepidopteren resistenten
            Maisprodukts (Zea mays L. Linie 1507) für
            den Anbau gemäß der Richtlinie 2001/18/EG
            des Europäischen Parlaments und des Rates
            – KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13 –
            hier: Stellungnahme gegenüber der Bundesre-
            gierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grund-
            Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014 V
            gesetzes – Keine Zulassung der gentechnisch
            veränderten Maislinie 1507 für den Anbau in
            der EU (Tagesordnungspunkt 6 b). . . . . . . . . . 821 A
            Anlage 5
            Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten
            Dr. Johannes Fechner (SPD) zur namentlichen
            Abstimmung über die Beschlussempfehlung
            des Ausschusses für Ernährung und Landwirt-
            schaft zu dem Antrag der Abgeordneten
            Harald Ebner, Bärbel Höhn, Renate Künast,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu dem Vor-
            schlag für einen Beschluss des Rates über das
            Inverkehrbringen eines genetisch veränderten,
            gegen bestimmte Lepidopteren resistenten
            Maisprodukts (Zea mays L. Linie 1507) für
            den Anbau gemäß der Richtlinie 2001/18/EG
            des Europäischen Parlaments und des Rates
            – KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13 –
            hier: Stellungnahme gegenüber der Bundesre-
            gierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grund-
            gesetzes – Keine Zulassung der gentechnisch
            veränderten Maislinie 1507 für den Anbau in
            der EU (Tagesordnungspunkt 6 b). . . . . . . . . . 821 C
            Anlage 6
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Ulrich Hampel und Dr. Matthias Miersch
            (beide SPD) zur namentlichen Abstimmung
            über die Beschlussempfehlung des Ausschus-
            ses für Ernährung und Landwirtschaft zu dem
            Antrag der Abgeordneten Harald Ebner,
            Bärbel Höhn, Renate Künast, weiterer Abge-
            ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE
            GRÜNEN zu dem Vorschlag für einen Be-
            schluss des Rates über das Inverkehrbringen
            eines genetisch veränderten, gegen bestimmte
            Lepidopteren resistenten Maisprodukts (Zea
            mays L. Linie 1507) für den Anbau gemäß der
            Richtlinie 2001/18/EG des Europäischen Par-
            laments und des Rates – KOM(2013) 758
            endg.; Ratsdok. 16120/13 – hier: Stellung-
            nahme gegenüber der Bundesregierung ge-
            mäß Artikel 23 Absatz 3 des Grundgesetzes –
            Keine Zulassung der gentechnisch veränder-
            ten Maislinie 1507 für den Anbau in der EU
            (Tagesordnungspunkt 6 b) . . . . . . . . . . . . . . . . 822 B
            Anlage 7
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Kirsten Lühmann (SPD) zur namentlichen
            Abstimmung über die Beschlussempfehlung
            des Ausschusses für Ernährung und Landwirt-
            schaft zu dem Antrag der Abgeordneten
            Harald Ebner, Bärbel Höhn, Renate Künast,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu dem Vor-
            schlag für einen Beschluss des Rates über das
            Inverkehrbringen eines genetisch veränderten,
            gegen bestimmte Lepidopteren resistenten
            Maisprodukts (Zea mays L. Linie 1507) für
            den Anbau gemäß der Richtlinie 2001/18/EG
            des Europäischen Parlaments und des Rates
            – KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13 –
            hier: Stellungnahme gegenüber der Bundesre-
            gierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grund-
            gesetzes – Keine Zulassung der gentechnisch
            veränderten Maislinie 1507 für den Anbau in
            der EU (Tagesordnungspunkt 6 b) . . . . . . . . . 823 A
            Anlage 8
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Dr. Nina Scheer (SPD) zur namentlichen Ab-
            stimmung über die Beschlussempfehlung des
            Ausschusses für Ernährung und Landwirt-
            schaft zu dem Antrag der Abgeordneten
            Harald Ebner, Bärbel Höhn, Renate Künast,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu dem Vor-
            schlag für einen Beschluss des Rates über das
            Inverkehrbringen eines genetisch veränderten,
            gegen bestimmte Lepidopteren resistenten
            Maisprodukts (Zea mays L. Linie 1507) für
            den Anbau gemäß der Richtlinie 2001/18/EG
            des Europäischen Parlaments und des Rates
            – KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13 –
            hier: Stellungnahme gegenüber der Bundesre-
            gierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grund-
            gesetzes – Keine Zulassung der gentechnisch
            veränderten Maislinie 1507 für den Anbau in
            der EU (Tagesordnungspunkt 6 b) . . . . . . . . . 823 C
            Anlage 9
            Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten
            Michael Thews (SPD) zur namentlichen Ab-
            stimmung über die Beschlussempfehlung des
            Ausschusses für Ernährung und Landwirt-
            schaft zu dem Antrag der Abgeordneten
            Harald Ebner, Bärbel Höhn, Renate Künast,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu dem Vor-
            schlag für einen Beschluss des Rates über das
            Inverkehrbringen eines genetisch veränderten,
            gegen bestimmte Lepidopteren resistenten
            Maisprodukts (Zea mays L. Linie 1507) für
            den Anbau gemäß der Richtlinie 2001/18/EG
            des Europäischen Parlaments und des Rates
            – KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13 –
            hier: Stellungnahme gegenüber der Bundesre-
            gierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grund-
            gesetzes – Keine Zulassung der gentechnisch
            veränderten Maislinie 1507 für den Anbau in
            der EU (Tagesordnungspunkt 6 b) . . . . . . . . . 824 B
            VI Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
            Anlage 10
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) zur na-
            mentlichen Abstimmung über die Beschluss-
            empfehlung des Ausschusses für Ernährung
            und Landwirtschaft zu dem Antrag der Abge-
            ordneten Harald Ebner, Bärbel Höhn, Renate
            Künast, weiterer Abgeordneter und der Frak-
            tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu dem
            Vorschlag für einen Beschluss des Rates über
            das Inverkehrbringen eines genetisch verän-
            derten, gegen bestimmte Lepidopteren resis-
            tenten Maisprodukts (Zea mays L. Linie
            1507) für den Anbau gemäß der Richtlinie
            2001/18/EG des Europäischen Parlaments
            und des Rates – KOM(2013) 758 endg.;
            Ratsdok. 16120/13 – hier: Stellungnahme ge-
            genüber der Bundesregierung gemäß Artikel 23
            Absatz 3 des Grundgesetzes – Keine Zulas-
            sung der gentechnisch veränderten Maislinie
            1507 für den Anbau in der EU (Tagesord-
            nungspunkt 6 b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 825 A
            Anlage 11
            Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten
            Johann Saathoff (SPD) zur namentlichen Ab-
            stimmung über die Beschlussempfehlung des
            Ausschusses für Ernährung und Landwirt-
            schaft zu dem Antrag der Abgeordneten
            Harald Ebner, Bärbel Höhn, Renate Künast,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu dem Vor-
            schlag für einen Beschluss des Rates über das
            Inverkehrbringen eines genetisch veränderten,
            gegen bestimmte Lepidopteren resistenten
            Maisprodukts (Zea mays L. Linie 1507) für
            den Anbau gemäß der Richtlinie 2001/18/EG
            des Europäischen Parlaments und des Rates
            – KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13 –
            hier: Stellungnahme gegenüber der Bundesre-
            gierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grund-
            gesetzes – Keine Zulassung der gentechnisch
            veränderten Maislinie 1507 für den Anbau in
            der EU (Tagesordnungspunkt 6 b). . . . . . . . . . 825 C
            Anlage 12
            Ergebnisse und Namensverzeichnis der Mit-
            glieder des Deutschen Bundestages, die an der
            Wahl der Mitglieder des Sondergremiums ge-
            mäß § 3 des Stabilisierungsmechanismusge-
            setzes teilgenommen haben (Tagesordnungs-
            punkt 4 k) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 826 A/C
            Anlage 13
            Ergebnis und Namensverzeichnis der Mitglie-
            der des Deutschen Bundestages, die an der
            Wahl der Mitglieder des Vertrauensgremiums
            gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsord-
            nung teilgenommen haben (10. Sitzung, Ta-
            gesordnungspunkt 4 a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 829 A/C
            Anlage 14
            Ergebnis und Namensverzeichnis der Mitglie-
            der des Deutschen Bundestages, die an der
            Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 3
            des Bundesschuldenwesengesetzes (Bundes-
            finanzierungsgremium) teilgenommen haben
            (10. Sitzung, Tagesordnungspunkt 4 b) . . . . . 832 A/C
            Anlage 15
            Namensverzeichnis der Mitglieder des Deut-
            schen Bundestages, die an der Wahl der Mit-
            glieder des Wahlausschusses für die vom
            Deutschen Bundestag zu berufenden Richter
            des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 6
            Abs. 2 des Bundesverfassungsgerichtsgeset-
            zes teilgenommen haben (10. Sitzung, Tages-
            ordnungspunkt 4 c) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 835 A/C
            Anlage 16
            Namensverzeichnis der Mitglieder des Deut-
            schen Bundestages, die an der Wahl der Mit-
            glieder des Ausschusses für die Wahl der
            Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes
            gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes (Richter-
            wahlausschuss) teilgenommen haben (10. Sit-
            zung, Tagesordnungspunkt 4 d) . . . . . . . . . . . 837 B/D
            Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014 665
            (A) (C)
            (D)(B)
            11. Sitzung
            Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
            Beginn: 9.00 Uhr
        
        
        
          
          
        (D)
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014 819
        (A) (C)
        (B)
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        (D)
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Alpers, Agnes DIE LINKE 30.01.2014
        Bätzing-Lichtenthäler,
        Sabine
        SPD 30.01.2014
        Birkwald, Matthias W. DIE LINKE 30.01.2014
        Fischer (Hamburg), Dirk CDU/CSU 30.01.2014
        Gerdes, Michael SPD 30.01.2014
        Dr. Hahn, André DIE LINKE 30.01.2014
        Heller, Uda CDU/CSU 30.01.2014
        Juratovic, Josip SPD 30.01.2014
        Kühn (Dresden),
        Stephan
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        30.01.2014
        Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        30.01.2014
        Dr. Neu, Alexander S. DIE LINKE 30.01.2014
        Nord, Thomas DIE LINKE 30.01.2014
        Petzold (Havelland),
        Harald
        DIE LINKE 30.01.2014
        Pronold, Florian SPD 30.01.2014
        Rüthrich, Susann SPD 30.01.2014
        Dr. Schick, Gerhard BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        30.01.2014
        Schmidt (Wetzlar),
        Dagmar
        SPD 30.01.2014
        Schwabe, Frank SPD 30.01.2014
        Steinbrück, Peer SPD 30.01.2014
        Thönnes, Franz SPD 30.01.2014
        Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        30.01.2014
        Ulrich, Alexander DIE LINKE 30.01.2014
        Walter-Rosenheimer,
        Beate
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        30.01.2014
        Anlage 2
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Dr. Kirsten Tackmann (DIE
        LINKE) zur Abstimmung über den von den
        Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrach-
        ten Entwurf eines Gesetzes zur Gewährung ei-
        ner Umverteilungsprämie 2014 (Umverteilungs-
        prämiengesetz 2014 – UmvertPrämG 2014)
        (Tagesordnungspunkt 6 a)
        Die Linksfraktion will öffentliche Fördergelder ziel-
        genauer an konkrete soziale und ökologische Leistungen
        binden. Das gilt auch für die Gemeinsame Agrarpolitik
        der EU, GAP. Dieses Ziel haben wir in unserem eigenen
        GAP-Konzept im Jahr 2010 deutlich formuliert und es
        ist auch im Antrag der Linken (Drucksache 17/8378)
        verankert, der dem Bundestag vorgelegt wurde. Die nun-
        mehr beschlossene GAP-Reform setzt diesen sozialöko-
        logischen Anspruch nur teilweise um.
        Die Beschlüsse zum sogenannten Greening erfüllen
        viele unserer Anforderungen an ökologische Leistungen.
        Hierbei sind insbesondere die verpflichtende Anlage von
        „ökologischen Vorrangflächen“ zu nennen und die
        Grundsätze der Ausgestaltung, die bei Beachtung der
        Ziele – biologische Vielfalt und ökologische Aufwer-
        tung – auch eine landwirtschaftliche Nutzung ermög-
        licht.
        Dem entgegen steht allerdings, dass soziale Leistun-
        gen, insbesondere die Berücksichtigung des Erhalts oder
        die Schaffung von landwirtschaftlichen Arbeitsplätzen,
        nur optional in den Mitgliedstaaten eine Rolle bei der
        Auszahlung der Direktzahlungen an die Agrarbetriebe
        spielen. Das halte ich für falsch.
        In der EU-Verordnung 1307/2013 sind die Auszah-
        lungsvorschriften der Direktzahlungen geregelt. Im
        Art. 11 „Kürzung der Zahlungen“ dieser Verordnung
        werden den EU-Mitgliedstaaten zwei Optionen zur Aus-
        wahl gestellt.
        Leider haben sich die Bundesregierung, die Bundes-
        länder und die Agrarministerkonferenz entschieden, statt
        der Option 2 mit konditionierter Abschmelzung oberhalb
        150 000 Euro unter Anrechnung der Arbeitskräfte
        (Art. 11 (1) und (2)) die Option 1 mit Aufschlag auf die
        ersten 46 Hektar zu nutzen (Art. 11 (3)).
        Selbstverständlich ist die Linksfraktion für eine För-
        derung der kleinstrukturierten Landwirtschaft, die eine
        Enteignung über den Markt verhindert. Dies wird aber
        vor allem dann gelingen, wenn sie faire Erzeugerpreise
        bekommen, die Hofabgabeklausel abgeschafft und die
        regionale Verarbeitung und Vermarktung gefördert wer-
        den. Die nun geplante geringfügige Erhöhung der Hek-
        tarprämie wird den Strukturwandel allenfalls bremsen,
        das Problem aber nicht lösen.
        Damit findet aber eine sehr deutliche Umverteilung
        der Fördergelder von Ostdeutschland nach Süddeutsch-
        land statt. Es wird also unter dem Strich nicht mehr so-
        Anlagen
        820 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
        (A) (C)
        (D)(B)
        ziale und ökologische Gerechtigkeit erreicht, sondern es
        werden Regionen und Strukturen unnötig gegeneinander
        ausgespielt.
        Mit Option 2 würden die arbeitsintensiven größeren
        Betriebe, die multifunktional ausgerichtet sind und so-
        wohl Tier- als auch Pflanzenproduktion sozialökologisch
        höchst verantwortungsvoll betreiben, nicht benachteiligt.
        Andere Großbetriebe hingegen, die nur Marktfrüchte
        produzieren und anfallende Arbeiten durch Lohnunter-
        nehmen durchführen lassen, wären von Prämienkürzun-
        gen betroffen. Der durch diese Kürzungen insgesamt ge-
        wonnene Betrag käme wiederum den kleineren Betrieben
        zugute, wie dies nun auch unter der im Gesetzentwurf
        favorisierten Option 1 der Fall ist.
        Option 2 wäre agrarstrukturell sinnvoller und sozial
        gerechter. Deshalb hat sich die Linksfraktion der Stimme
        enthalten.
        Anlage 3
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Elvira Drobinski-Weiß,
        Heike Baehrens, Dr. Katarina Barley, Bärbel
        Bas, Lothar Binding (Heidelberg), Dr. Karl-
        Heinz Brunner, Martin Burkert, Dr. Lars
        Castellucci, Petra Crone , Sabine Dittmar, Petra
        Ernstberger, Saskia Esken, Elke Ferner,
        Christian Flisek, Gabriele Fograscher, Dr. Ute
        Finckh-Krämer, Dagmar Freitag, Martin
        Gerster, Ulrike Gottschalck, Kerstin Griese,
        Michael Groß, Uli Grötsch, Bettina Hagedorn,
        Rita Hagl-Kehl , Gabriela Heinrich, Wolfgang
        Hellmich, Gabriele Hiller-Ohm, Christina
        Jantz, Frank Junge, Christina Kampmann,
        Ralf Kapschack, Gabriele Katzmarek, Daniela
        Kolbe, Hiltrud Lotze, Hilde Mattheis, Susanne
        Mittag, Bettina Müller, Michelle Müntefering,
        Ulli Nissen, Markus Paschke, Jeannine
        Pflugradt, Martin Rabanus, Mechthild Rawert,
        Stefan Rebmann, Dr. Martin Rosemann, René
        Röspel, Susann Rüthrich, Annette Sawade,
        Marianne Schieder (Schwandorf), Udo
        Schiefner, Dr. Dorothee Schlegel, Ulla Schmidt
        (Aachen), Ursula Schulte, Swen Schulz
        (Spandau), Martina Stamm-Fibich, Christoph
        Strässer, Kerstin Tack, Carsten Träger, Rüdiger
        Veit, Gülistan Yüksel, Dagmar Ziegler und
        Stefan Zierke (alle SPD) zur namentlichen Ab-
        stimmung über die Beschlussempfehlung des
        Ausschusses für Ernährung und Landwirt-
        schaft zu dem Antrag der Abgeordneten Harald
        Ebner, Bärbel Höhn, Renate Künast, weiterer
        Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN zu dem Vorschlag für einen Be-
        schluss des Rates über das Inverkehrbringen ei-
        nes genetisch veränderten, gegen bestimmte
        Lepidopteren resistenten Maisprodukts (Zea
        mays L. Linie 1507) für den Anbau gemäß der
        Richtlinie 2001/18/EG des Europäischen Parla-
        ments und des Rates
        KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13
        hier: Stellungnahme gegenüber der Bundesre-
        gierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grund-
        gesetzes
        Keine Zulassung der gentechnisch veränderten
        Maislinie 1507 für den Anbau in der EU
        (Tagesordnungspunkt 6 b)
        Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten leh-
        nen wir den Anbau und Einsatz von gentechnisch verän-
        derten Pflanzen ab, da er nicht kontrollierbar ist, ein Ver-
        unreinigungsrisiko für Umwelt und gentechnikfreie
        Lebensmittelwirtschaft darstellt und von der Bevölke-
        rung nicht akzeptiert wird. Viele Bürgerinnen und Bür-
        ger sehen keinen Nutzen, aber viele Nachteile, Unsicher-
        heiten oder gar Gefahren. Die große Mehrheit will
        genveränderte Pflanzen weder auf dem Acker noch im
        Essen.
        Auch für eine Vielzahl deutscher Unternehmen in der
        Lebensmittelwirtschaft ist der Verzicht auf den Einsatz
        gentechnisch veränderter Pflanzen ein Qualitätsmerkmal
        und existenzieller Wettbewerbsvorteil. Der internatio-
        nale Markt für gentechnikfreie Lebensmittel aus Europa,
        an welchem mittlerweile Hunderttausende von Arbeits-
        plätzen hängen, wächst stetig.
        Aktuell hat am 16. Januar 2014 auch das Europäische
        Parlament mit breiter Mehrheit quer durch alle Fraktio-
        nen eine Entschließung gegen grüne Gentechnik und die
        Zulassung des GVO-Mais 1507 verabschiedet.
        Die grüne Gentechnik darf den Menschen nicht auf-
        gezwungen werden. Deshalb haben wir Sozialdemokra-
        tinnen und Sozialdemokraten uns immer wieder in Ini-
        tiativen und Anträgen – zum Beispiel auf dem Parteitag
        am letzten Wochenende – gegen Zulassung, Anbau und
        Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen positio-
        niert.
        Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten leh-
        nen auch die Zulassung des GVO-Mais 1507 ab. Wenn
        wir heute den Antrag der Grünen nicht unterstützen,
        dann tun wir dies aus Gründen der Koalitionsraison. Wir
        tun dies aber auch im Vertrauen darauf, dass diese Bun-
        desregierung sich an den Koalitionsvertrag hält. Darin
        wurde vereinbart, die Vorbehalte der Bevölkerung ge-
        genüber der grünen Gentechnik anzuerkennen.
        Zwei aktuelle Untersuchungen aus Dezember 2013
        und Januar 2014 zeigen erneut die großen Vorbehalte der
        Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik: Laut
        Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (im
        Auftrag von Greenpeace) lehnen 88 Prozent die grüne
        Gentechnik ab, und laut Umfrage des Meinungsfor-
        schungsinstituts EMNID (im Auftrag des Bundesland-
        wirtschaftsministeriums) wollen 83 Prozent keine Gen-
        technik in der Landwirtschaft.
        Ich erwarte – und ich vertraue darauf –, dass die Bun-
        desregierung die Koalitionsvereinbarung konsequent
        umsetzt, die Vorbehalte der Bevölkerung anerkennt, und
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014 821
        (A) (C)
        (D)(B)
        in Brüssel gegen die Zulassung des GVO-Mais 1507
        stimmt.
        Anlage 4
        Erklärung nach § 31 GO
        des Abgeordneten Marco Bülow (SPD) zur
        namentlichen Abstimmung über die Beschluss-
        empfehlung des Ausschusses für Ernährung
        und Landwirtschaft zu dem Antrag der Abge-
        ordneten Harald Ebner, Bärbel Höhn, Renate
        Künast, weiterer Abgeordneter und der Frak-
        tion Bündnis 90/Die Grünen zu dem Vorschlag
        für einen Beschluss des Rates über das Inver-
        kehrbringen eines genetisch veränderten, ge-
        gen bestimmte Lepidopteren resistenten Mais-
        produkts (Zea mays L. Linie 1507) für den
        Anbau gemäß der Richtlinie 2001/18/EG des
        Europäischen Parlaments und des Rates
        KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13
        hier: Stellungnahme gegenüber der Bundes-
        regierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des
        Grundgesetzes
        Keine Zulassung der gentechnisch veränderten
        Maislinie 1507 für den Anbau in der EU
        (Tagesordnungspunkt 6 b)
        Ich lehne den Anbau und Einsatz von gentechnisch
        veränderten Pflanzen ab, da er nicht kontrollierbar ist,
        ein Verunreinigungsrisiko für Umwelt und gentechnik-
        freie Lebensmittelwirtschaft darstellt und von der Bevöl-
        kerung nicht akzeptiert wird. Viele Bürgerinnen und
        Bürger sehen keinen Nutzen, aber viele Nachteile, Unsi-
        cherheiten oder gar Gefahren. Die große Mehrheit will
        genveränderte Pflanzen weder auf dem Acker noch im
        Essen.
        Auch für eine Vielzahl deutscher Unternehmen in der
        Lebensmittelwirtschaft ist der Verzicht auf den Einsatz
        gentechnisch veränderter Pflanzen ein Qualitätsmerkmal
        und existenzieller Wettbewerbsvorteil. Der internatio-
        nale Markt für gentechnikfreie Lebensmittel aus Europa,
        an welchem mittlerweile Hunderttausende von Arbeits-
        plätzen hängen, wächst stetig.
        Aktuell hat am 16. Januar 2014 auch das Europäische
        Parlament mit breiter Mehrheit quer durch alle Fraktio-
        nen eine Entschließung gegen grüne Gentechnik und die
        Zulassung des GVO-Mais 1507 verabschiedet.
        Die grüne Gentechnik darf den Menschen nicht auf-
        gezwungen werden. Deshalb haben wir Sozialdemokra-
        tinnen und Sozialdemokraten uns immer wieder in
        Initiativen und Anträgen – zum Beispiel auf unserem
        letzten Parteitag – gegen Zulassung, Anbau und Einsatz
        von gentechnisch veränderten Pflanzen positioniert.
        Zwei aktuelle Untersuchungen aus Dezember 2013
        und Januar 2014 zeigen erneut die großen Vorbehalte der
        Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik.
        Ich lehne die Zulassung des GVO-Mais 1507 ab.
        Gerade im Bereich der Gentechnik ist es für mich eine
        Gewissensentscheidung, weil eventuelle Fehlentwick-
        lungen nicht mehr rückgängig gemacht werden können.
        Ich kann deshalb nicht gegen den Antrag der Grünen
        stimmen. Allerdings gibt es noch keine abgestimmte
        Haltung der Bundesregierung. Ich werde die endgültige
        Entscheidung noch abwarten und mich deshalb zunächst
        enthalten.
        Ich erwarte, dass sich die Union an den Koalitions-
        vertrag hält. Darin wurde vereinbart, die Vorbehalte der
        Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik anzuer-
        kennen. Die Bundesregierung bekommt meine Zustim-
        mung nur, wenn sie die Koalitionsvereinbarung konse-
        quent umsetzt, die Vorbehalte der Bevölkerung
        anerkennt, und in Brüssel gegen die Zulassung des
        GVO-Mais 1507 stimmt.
        Anlage 5
        Erklärung nach § 31 GO
        des Abgeordneten Dr. Johannes Fechner (SPD)
        zur namentlichen Abstimmung über die Be-
        schlussempfehlung des Ausschusses für Ernäh-
        rung und Landwirtschaft zu dem Antrag der
        Abgeordneten Harald Ebner, Bärbel Höhn,
        Renate Künast, weiterer Abgeordneter und der
        Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu dem
        Vorschlag für einen Beschluss des Rates über
        das Inverkehrbringen eines genetisch veränder-
        ten, gegen bestimmte Lepidopteren resistenten
        Maisprodukts (Zea mays L. Linie 1507) für den
        Anbau gemäß der Richtlinie 2001/18/EG des
        Europäischen Parlaments und des Rates
        KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13
        hier: Stellungnahme gegenüber der Bundes-
        regierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des
        Grundgesetzes
        Keine Zulassung der gentechnisch veränderten
        Maislinie 1507 für den Anbau in der EU
        (Tagesordnungspunkt 6 b)
        Als Sozialdemokrat lehne ich den Anbau und Einsatz
        von gentechnisch veränderten Pflanzen ab, da er nicht
        kontrollierbar ist, ein Verunreinigungsrisiko für Umwelt
        und gentechnikfreie Lebensmittelwirtschaft darstellt und
        von der Bevölkerung nicht akzeptiert wird. Viele Bürge-
        rinnen und Bürger sehen keinen Nutzen, aber viele
        Nachteile, Unsicherheiten oder gar Gefahren. Die große
        Mehrheit will genveränderte Pflanzen weder auf dem
        Acker noch im Essen.
        Auch für eine Vielzahl deutscher Unternehmen in der
        Lebensmittelwirtschaft ist der Verzicht auf den Einsatz
        gentechnisch veränderter Pflanzen ein Qualitätsmerkmal
        und existenzieller Wettbewerbsvorteil. Der internatio-
        nale Markt für gentechnikfreie Lebensmittel aus Europa,
        an welchem mittlerweile Hunderttausende von Arbeits-
        plätzen hängen, wächst stetig.
        822 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
        (A) (C)
        (D)(B)
        Aktuell hat am 16. Januar 2014 auch das Europäische
        Parlament mit breiter Mehrheit quer durch alle Fraktio-
        nen eine Entschließung gegen grüne Gentechnik und die
        Zulassung des GVO-Mais 1507 verabschiedet.
        Die grüne Gentechnik darf den Menschen nicht auf-
        gezwungen werden. Deshalb haben wir Sozialdemokra-
        tinnen und Sozialdemokraten uns immer wieder in Ini-
        tiativen und Anträgen – zum Beispiel auf dem Parteitag
        am letzten Wochenende – gegen Zulassung, Anbau und
        Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen positio-
        niert.
        Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten leh-
        nen auch die Zulassung des GVO-Mais 1507 ab. Ich er-
        warte, dass diese Bundesregierung sich an den Koali-
        tionsvertrag hält. Darin wurde vereinbart, die Vorbehalte
        der Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik an-
        zuerkennen.
        Zwei aktuelle Untersuchungen aus Dezember 2013
        und Januar 2014 zeigen erneut die großen Vorbehalte der
        Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik: Laut
        Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (im
        Auftrag von Greenpeace) lehnen 88 Prozent die grüne
        Gentechnik ab, und laut Umfrage des Meinungs-
        forschungsinstituts EMNID (im Auftrag des Bundes-
        landwirtschaftsministeriums) wollen 83 Prozent keine
        Gentechnik in der Landwirtschaft.
        Ich erwarte – und ich vertraue darauf –, dass die Bun-
        desregierung die Koalitionsvereinbarung konsequent
        umsetzt, die Vorbehalte der Bevölkerung anerkennt und
        in Brüssel gegen die Zulassung des GVO-Mais 1507
        stimmt.
        Anlage 6
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Ulrich Hampel und
        Dr. Matthias Miersch (beide SPD) zur namentli-
        chen Abstimmung über die Beschlussempfeh-
        lung des Ausschusses für Ernährung und Land-
        wirtschaft zu dem Antrag der Abgeordneten
        Harald Ebner, Bärbel Höhn, Renate Künast,
        weiterer Abgeordneter und der Fraktion Bünd-
        nis 90/Die Grünen zu dem Vorschlag für einen
        Beschluss des Rates über das Inverkehrbringen
        eines genetisch veränderten, gegen bestimmte
        Lepidopteren resistenten Maisprodukts (Zea
        mays L. Linie 1507) für den Anbau gemäß der
        Richtlinie 2001/18/EG des Europäischen Parla-
        ments und des Rates
        KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13
        hier: Stellungnahme gegenüber der Bundesre-
        gierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grund-
        gesetzes
        Keine Zulassung der gentechnisch veränderten
        Maislinie 1507 für den Anbau in der EU
        (Tagesordnungspunkt 6 b)
        Als Sozialdemokraten lehnen wir den Anbau und Ein-
        satz von gentechnisch veränderten Pflanzen ab, da er
        nicht kontrollierbar ist, ein Verunreinigungsrisiko für
        Umwelt und gentechnikfreie Lebensmittelwirtschaft dar-
        stellt und von der Bevölkerung nicht akzeptiert wird.
        Viele Bürgerinnen und Bürger sehen keinen Nutzen,
        aber viele Nachteile, Unsicherheiten oder gar Gefahren.
        Die große Mehrheit will genveränderte Pflanzen weder
        auf dem Acker noch im Essen.
        Auch für eine Vielzahl deutscher Unternehmen in der
        Lebensmittelwirtschaft ist der Verzicht auf den Einsatz
        gentechnisch veränderter Pflanzen ein Qualitätsmerkmal
        und existenzieller Wettbewerbsvorteil. Der internatio-
        nale Markt für gentechnikfreie Lebensmittel aus Europa,
        an welchem mittlerweile Hunderttausende von Arbeits-
        plätzen hängen, wächst stetig.
        Aktuell hat am 16. Januar 2014 auch das Europäische
        Parlament mit breiter Mehrheit quer durch alle Fraktio-
        nen eine Entschließung gegen grüne Gentechnik und die
        Zulassung des GVO-Mais 1507 verabschiedet.
        Die grüne Gentechnik darf den Menschen nicht auf-
        gezwungen werden. Deshalb haben wir Sozialdemokra-
        tinnen und Sozialdemokraten uns immer wieder in Ini-
        tiativen und Anträgen – zum Beispiel auf dem Parteitag
        am letzten Wochenende – gegen die Zulassung, den An-
        bau und den Einsatz von gentechnisch veränderten
        Pflanzen positioniert.
        Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten leh-
        nen auch die Zulassung des GVO-Mais 1507 ab. Alle
        SPD-geführten Ministerien haben sich insoweit gegen
        die Zulassung ausgesprochen, sodass wir unsere Minis-
        ter als Parlamentarier auch nicht mehr auffordern müs-
        sen, wie es in dem Grünen-Antrag heißt.
        Wenn wir heute den Antrag der Grünen nicht unter-
        stützen, so tuen wir dies im Vertrauen darauf, dass diese
        Bundesregierung sich an den Koalitionsvertrag hält und
        insoweit die Haltung der SPD-Minister auch von den
        CDU- und CSU-geführten Häusern sowie durch die
        Kanzlerin eingenommen wird, sodass eine einheitliche
        Haltung der Bundesregierung, die wahrscheinlich am
        11. Februar in Brüssel verlangt wird, vorliegt. Natürlich
        ist es legitim, wenn die Opposition versucht, die Regie-
        rungskoalition durch entsprechende Anträge zu treiben.
        In der Sache würde unsere Zustimmung zum Antrag der
        Grünen eine gemeinsame Linie von CDU/CSU und SPD
        jedoch erschweren.
        Zwei aktuelle Untersuchungen aus Dezember 2013
        und Januar 2014 zeigen erneut die großen Vorbehalte der
        Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik: Laut
        Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (im
        Auftrag von Greenpeace) lehnen 88 Prozent die grüne
        Gentechnik ab, und laut Umfrage des Meinungsfor-
        schungsinstituts EMNID (im Auftrag des Bundesland-
        wirtschaftsministeriums) wollen 83 Prozent keine Gen-
        technik in der Landwirtschaft.
        Wir erwarten – und wir vertrauen darauf –, dass die
        Bundesregierung die Koalitionsvereinbarung konse-
        quent umsetzt, die in ihr benannten Vorbehalte der Be-
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014 823
        (A) (C)
        (D)(B)
        völkerung anerkennt, und in Brüssel gegen die Zulas-
        sung des GVO-Mais 1507 stimmt.
        Anlage 7
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Kirsten Lühmann (SPD) zur
        namentlichen Abstimmung über die Beschluss-
        empfehlung des Ausschusses für Ernährung
        und Landwirtschaft zu dem Antrag der Abge-
        ordneten Harald Ebner, Bärbel Höhn, Renate
        Künast, weiterer Abgeordneter und der Frak-
        tion Bündnis 90/Die Grünen zu dem Vorschlag
        für einen Beschluss des Rates über das Inver-
        kehrbringen eines genetisch veränderten, ge-
        gen bestimmte Lepidopteren resistenten Mais-
        produkts (Zea mays L. Linie 1507) für den
        Anbau gemäß der Richtlinie 2001/18/EG des
        Europäischen Parlaments und des Rates
        KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13
        hier: Stellungnahme gegenüber der Bundes-
        regierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des
        Grundgesetzes
        Keine Zulassung der gentechnisch veränderten
        Maislinie 1507 für den Anbau in der EU
        (Tagesordnungspunkt 6 b)
        Als Sozialdemokratin lehne ich den Anbau und Ein-
        satz von gentechnisch veränderten Pflanzen ab, da er
        nicht kontrollierbar ist, ein Verunreinigungsrisiko für
        Umwelt und gentechnikfreie Lebensmittelwirtschaft dar-
        stellt und von der Bevölkerung nicht akzeptiert wird.
        Viele Bürgerinnen und Bürgern sehen keinen Nutzen,
        aber viele Nachteile, Unsicherheiten oder gar Gefahren.
        Die große Mehrheit will genveränderte Pflanzen weder
        auf dem Acker noch im Essen.
        Auch für eine Vielzahl deutscher Unternehmen in der
        Lebensmittelwirtschaft ist der Verzicht auf den Einsatz
        gentechnisch veränderter Pflanzen ein Qualitätsmerkmal
        und existenzieller Wettbewerbsvorteil. Der internatio-
        nale Markt für gentechnikfreie Lebensmittel aus Europa,
        an welchem mittlerweile Hunderttausende von Arbeits-
        plätzen hängen, wächst stetig.
        Aktuell hat am 16. Januar 2014 auch das Europäische
        Parlament mit breiter Mehrheit quer durch alle Fraktio-
        nen eine Entschließung gegen grüne Gentechnik und die
        Zulassung des GVO-Mais 1507 verabschiedet.
        Die grüne Gentechnik darf den Menschen nicht auf-
        gezwungen werden. Deshalb haben wir Sozialdemo-
        kraten und Sozialdemokratinnen uns immer wieder in
        Initiativen und Anträgen – zum Beispiel auf dem Partei-
        tag am letzten Wochenende – gegen die Zulassung, den
        Anbau und den Einsatz von gentechnisch veränderten
        Pflanzen positioniert.
        Daher lehnen wir auch die Zulassung des GVO-Mais
        1507 ab. Alle SPD-geführten Ministerien haben sich be-
        reits gegen die Zulassung ausgesprochen, sodass ich
        meine Minister und Ministerinnen als Parlamentarier
        auch nicht mehr dazu auffordern muss, wie es in dem
        Grünen-Antrag heißt.
        Wenn ich heute den Antrag der Grünen nicht unter-
        stütze, so tue ich dies auch im Vertrauen darauf, dass
        diese Bundesregierung sich an den Koalitionsvertrag
        hält und insoweit die Haltung der SPD-Minister und -Mi-
        nisterinnen auch von den CDU- und CSU-geführten
        Häusern sowie durch die Kanzlerin eingenommen wird,
        sodass eine einheitliche Haltung der Bundesregierung,
        die wahrscheinlich am 11. Februar in Brüssel verlangt
        wird, vorliegt.
        Zwei aktuelle Untersuchungen aus Dezember 2013
        und Januar 2014 zeigen erneut die großen Vorbehalte der
        Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik: Laut
        Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (im
        Auftrag von Greenpeace) lehnen 88 Prozent die grüne
        Gentechnik ab, und laut Umfrage des Meinungsfor-
        schungsinstituts EMNID (im Auftrag des Bundesland-
        wirtschaftsministeriums) wollen 83 Prozent keine Gen-
        technik in der Landwirtschaft.
        Ich erwarte – und ich vertraue darauf –, dass die Bun-
        desregierung die Koalitionsvereinbarung konsequent
        umsetzt, die in ihr benannten Vorbehalte der Bevölke-
        rung anerkennt, und in Brüssel gegen die Zulassung des
        GVO-Mais 1507 stimmt.
        Anlage 8
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Dr. Nina Scheer (SPD) zur
        namentlichen Abstimmung über die Beschluss-
        empfehlung des Ausschusses für Ernährung
        und Landwirtschaft zu dem Antrag der Abge-
        ordneten Harald Ebner, Bärbel Höhn, Renate
        Künast, weiterer Abgeordneter und der Frak-
        tion Bündnis 90/Die Grünen zu dem Vorschlag
        für einen Beschluss des Rates über das In-
        verkehrbringen eines genetisch veränderten,
        gegen bestimmte Lepidopteren resistenten
        Maisprodukts (Zea mays L. Linie 1507) für den
        Anbau gemäß der Richtlinie 2001/18/EG des
        Europäischen Parlaments und des Rates
        KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13
        hier: Stellungnahme gegenüber der Bundes-
        regierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des
        Grundgesetzes
        Keine Zulassung der gentechnisch veränderten
        Maislinie 1507 für den Anbau in der EU
        (Tagesordnungspunkt 6 b)
        Als Sozialdemokratin lehne ich den Anbau und Ein-
        satz von gentechnisch veränderten Pflanzen ab, da er
        nicht kontrollierbar ist, ein Verunreinigungsrisiko für
        Umwelt und gentechnikfreie Lebensmittelwirtschaft dar-
        stellt und von der Bevölkerung nicht akzeptiert wird.
        Viele Bürgerinnen und Bürger sehen keinen Nutzen,
        aber viele Nachteile, Unsicherheiten oder gar Gefahren.
        824 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
        (A) (C)
        (D)(B)
        Die große Mehrheit will genveränderte Pflanzen weder
        auf dem Acker noch im Essen.
        Auch für eine Vielzahl deutscher Unternehmen in der
        Lebensmittelwirtschaft ist der Verzicht auf den Einsatz
        gentechnisch veränderter Pflanzen ein Qualitätsmerkmal
        und existenzieller Wettbewerbsvorteil. Der internatio-
        nale Markt für gentechnikfreie Lebensmittel aus Europa,
        an welchem mittlerweile Hunderttausende von Arbeits-
        plätzen hängen, wächst stetig.
        Aktuell hat am 16. Januar 2014 auch das Europäische
        Parlament mit breiter Mehrheit quer durch alle Fraktio-
        nen eine Entschließung gegen grüne Gentechnik und die
        Zulassung des GVO-Mais 1507 verabschiedet.
        Die grüne Gentechnik darf den Menschen nicht auf-
        gezwungen werden. Deshalb haben wir Sozialdemokra-
        tinnen und Sozialdemokraten uns immer wieder in Ini-
        tiativen und Anträgen – zum Beispiel auf dem Parteitag
        am letzten Wochenende – gegen die Zulassung, den An-
        bau und den Einsatz von gentechnisch veränderten
        Pflanzen positioniert.
        Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten leh-
        nen auch die Zulassung des GVO-Mais 1507 ab. Alle
        SPD-geführten Ministerien haben sich insoweit gegen
        die Zulassung ausgesprochen, sodass ich meine Minister
        als Parlamentarier auch nicht mehr auffordern muss, wie
        es in dem Grünen-Antrag heißt.
        Wenn ich heute den Antrag der Grünen nicht unter-
        stütze, so tue ich dies in der Erwartung, dass diese Bun-
        desregierung sich an den Koalitionsvertrag hält und in-
        soweit die Haltung der SPD-Minister auch von den
        CDU- und CSU-geführten Häusern sowie durch die
        Kanzlerin eingenommen wird, sodass eine einheitliche
        Haltung der Bundesregierung, die wahrscheinlich am
        11. Februar in Brüssel verlangt wird, vorliegt. In der Sa-
        che würde meine Zustimmung zum Grünenantrag eine
        gemeinsame Linie von CDU/CSU und SPD erschweren.
        Zwei aktuelle Untersuchungen aus Dezember 2013
        und Januar 2014 zeigen erneut die großen Vorbehalte der
        Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik: Laut
        Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (im
        Auftrag von Greenpeace) lehnen 88 Prozent die grüne
        Gentechnik ab, und laut Umfrage des Meinungs-
        forschungsinstituts EMNID (im Auftrag des Bundes-
        landwirtschaftsministeriums) wollen 83 Prozent keine
        Gentechnik in der Landwirtschaft.
        Ich erwarte – und ich vertraue darauf –, dass die Bun-
        desregierung die Koalitionsvereinbarung konsequent
        umsetzt, die in ihr benannten Vorbehalte der Bevölke-
        rung anerkennt und in Brüssel gegen die Zulassung des
        GVO-Mais 1507 stimmt.
        Anlage 9
        Erklärung nach § 31 GO
        des Abgeordneten Michael Thews (SPD) zur na-
        mentlichen Abstimmung über die Beschluss-
        empfehlung des Ausschusses für Ernährung
        und Landwirtschaft zu dem Antrag der Abge-
        ordneten Harald Ebner, Bärbel Höhn, Renate
        Künast, weiterer Abgeordneter und der Frak-
        tion Bündnis 90/Die Grünen zu dem Vorschlag
        für einen Beschluss des Rates über das Inver-
        kehrbringen eines genetisch veränderten, ge-
        gen bestimmte Lepidopteren resistenten Mais-
        produkts (Zea mays L. Linie 1507) für den
        Anbau gemäß der Richtlinie 2001/18/EG des
        Europäischen Parlaments und des Rates
        KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13
        hier: Stellungnahme gegenüber der Bundesre-
        gierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grund-
        gesetzes
        Keine Zulassung der gentechnisch veränderten
        Maislinie 1507 für den Anbau in der EU
        (Tagesordnungspunkt 6 b)
        Als Sozialdemokrat lehne ich den Anbau und Einsatz
        von gentechnisch veränderten Pflanzen ab, da er nicht
        kontrollierbar ist, ein Verunreinigungsrisiko für Umwelt
        und gentechnikfreie Lebensmittelwirtschaft darstellt und
        von der Bevölkerung nicht akzeptiert wird. Viele Bürge-
        rinnen und Bürger sehen keinen Nutzen, aber viele
        Nachteile, Unsicherheiten oder gar Gefahren. Die große
        Mehrheit will genveränderte Pflanzen weder auf dem
        Acker noch im Essen.
        Auch für eine Vielzahl deutscher Unternehmen in der
        Lebensmittelwirtschaft ist der Verzicht auf den Einsatz
        gentechnisch veränderter Pflanzen ein Qualitätsmerkmal
        und existenzieller Wettbewerbsvorteil. Der internatio-
        nale Markt für gentechnikfreie Lebensmittel aus Europa,
        an welchem mittlerweile Hunderttausende von Arbeits-
        plätzen hängen, wächst stetig.
        Aktuell hat am 16. Januar 2014 auch das Europäische
        Parlament mit breiter Mehrheit quer durch alle Fraktio-
        nen eine Entschließung gegen grüne Gentechnik und die
        Zulassung des GVO-Mais 1507 verabschiedet.
        Die grüne Gentechnik darf den Menschen nicht auf-
        gezwungen werden. Deshalb haben wir Sozialdemokra-
        tinnen und Sozialdemokraten uns immer wieder in In-
        itiativen und Anträgen – zum Beispiel auf dem Parteitag
        am letzten Wochenende – gegen die Zulassung, den An-
        bau und den Einsatz von gentechnisch veränderten
        Pflanzen positioniert.
        Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten leh-
        nen auch die Zulassung des GVO-Mais 1507 ab. Alle
        SPD-geführten Ministerien haben sich insoweit gegen
        die Zulassung ausgesprochen, sodass ich meine Minister
        als Parlamentarier auch nicht mehr auffordern muss, wie
        es in dem Grünen-Antrag heißt.
        Wenn ich heute den Antrag der Grünen nicht unter-
        stütze, so tue ich dies im Vertrauen darauf, dass diese
        Bundesregierung sich an den Koalitionsvertrag hält und
        insoweit die Haltung der SPD-Minister auch von den
        CDU- und CSU-geführten Häusern sowie durch die
        Kanzlerin eingenommen wird, sodass eine einheitliche
        Haltung der Bundesregierung, die wahrscheinlich am
        11. Februar in Brüssel verlangt wird, vorliegt. Die Koali-
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014 825
        (A) (C)
        (D)(B)
        tion muss nun in der Sache eine gemeinsame Linie fin-
        den.
        Zwei aktuelle Untersuchungen aus Dezember 2013
        und Januar 2014 zeigen erneut die großen Vorbehalte der
        Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik: Laut
        Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (im
        Auftrag von Greenpeace) lehnen 88 Prozent die grüne
        Gentechnik ab, und laut Umfrage des Meinungsfor-
        schungsinstituts EMNID (im Auftrag des Bundesland-
        wirtschaftsministeriums) wollen 83 Prozent keine Gen-
        technik in der Landwirtschaft.
        Ich erwarte – und ich vertraue darauf –, dass die Bun-
        desregierung die Koalitionsvereinbarung konsequent
        umsetzt, die in ihr benannten Vorbehalte der Bevölke-
        rung anerkennt, und in Brüssel gegen die Zulassung des
        GVO-Mais 1507 stimmt.
        Anlage 10
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Waltraud Wolff (Wol-
        mirstedt) (SPD) zur namentlichen Abstimmung
        über die Beschlussempfehlung des Ausschusses
        für Ernährung und Landwirtschaft zu dem An-
        trag der Abgeordneten Harald Ebner, Bärbel
        Höhn, Renate Künast, weiterer Abgeordneter
        und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu
        dem Vorschlag für einen Beschluss des Rates
        über das Inverkehrbringen eines genetisch ver-
        änderten, gegen bestimmte Lepidopteren resis-
        tenten Maisprodukts (Zea mays L. Linie 1507)
        für den Anbau gemäß der Richtlinie 2001/18/EG
        des Europäischen Parlaments und des Rates
        KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13
        hier: Stellungnahme gegenüber der Bundesre-
        gierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grund-
        gesetzes
        Keine Zulassung der gentechnisch veränderten
        Maislinie 1507 für den Anbau in der EU
        (Tagesordnungspunkt 6 b)
        Ich lehne den Anbau und Einsatz von gentechnisch
        veränderten Pflanzen ab, da er nicht kontrollierbar ist,
        ein Verunreinigungsrisiko für Umwelt und gentechnik-
        freie Lebensmittelwirtschaft darstellt und von der Bevöl-
        kerung nicht akzeptiert wird. Viele Bürgerinnen und
        Bürger sehen keinen Nutzen, aber viele Nachteile,
        Unsicherheiten oder gar Gefahren. Die große Mehrheit
        will genveränderte Pflanzen weder auf dem Acker noch
        im Essen.
        Auch für eine Vielzahl deutscher Unternehmen in der
        Lebensmittelwirtschaft ist der Verzicht auf den Einsatz
        gentechnisch veränderter Pflanzen ein Qualitätsmerkmal
        und existenzieller Wettbewerbsvorteil. Der internatio-
        nale Markt für gentechnikfreie Lebensmittel aus Europa,
        an welchem mittlerweile Hunderttausende von Arbeits-
        plätzen hängen, wächst stetig.
        Aktuell hat am 16. Januar 2014 auch das Europäische
        Parlament mit breiter Mehrheit quer durch alle Fraktio-
        nen eine Entschließung gegen grüne Gentechnik und die
        Zulassung des GVO-Mais 1507 verabschiedet.
        Auch ich lehne die Zulassung des GVO-Mais 1507
        ab.
        Wenn ich heute den Antrag der Grünen nicht unter-
        stütze, dann tue ich dies aus Gründen der Koalitions-
        raison.
        Zwei aktuelle Untersuchungen aus Dezember 2013
        und Januar 2014 zeigen erneut die großen Vorbehalte der
        Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik: Laut
        Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung lehnen
        88 Prozent die grüne Gentechnik ab, und laut Umfrage
        des Meinungsforschungsinstituts EMNID wollen 83 Pro-
        zent keine Gentechnik in der Landwirtschaft.
        Ich erwarte, dass die Bundesregierung die Koalitions-
        vereinbarung konsequent umsetzt, die Vorbehalte der
        Bevölkerung anerkennt und in Brüssel gegen die Zulas-
        sung des GVO-Mais 1507 stimmt.
        Anlage 11
        Erklärung nach § 31 GO
        des Abgeordneten Johann Saathoff (SPD) zur
        namentlichen Abstimmung über die Beschluss-
        empfehlung des Ausschusses für Ernährung
        und Landwirtschaft zu dem Antrag der Abge-
        ordneten Harald Ebner, Bärbel Höhn, Renate
        Künast, weiterer Abgeordneter und der Frak-
        tion Bündnis 90/Die Grünen zu dem Vorschlag
        für einen Beschluss des Rates über das Inver-
        kehrbringen eines genetisch veränderten, ge-
        gen bestimmte Lepidopteren resistenten Mais-
        produkts (Zea mays L. Linie 1507) für den
        Anbau gemäß der Richtlinie 2001/18/EG des
        Europäischen Parlaments und des Rates
        KOM(2013) 758 endg.; Ratsdok. 16120/13
        hier: Stellungnahme gegenüber der Bundesre-
        gierung gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grund-
        gesetzes
        Keine Zulassung der gentechnisch veränderten
        Maislinie 1507 für den Anbau in der EU
        (Tagesordnungspunkt 6 b)
        Ich werde aus Gewissensgründen an der heutigen na-
        mentlichen Abstimmung zu TOP 6 b – Genmais – nicht
        teilnehmen.
        826 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
        (A) (C)
        (D)(B)
        Anlage 12
        Ergebnisse und Namensverzeichnis
        der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl der Mitglieder des Sondergremiums gemäß
        § 3 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes teilgenommen haben (Tagesordnungspunkt 4 k)
        Abgegebene Stimmkarten: 586
        Ergebnis der Wahl der ordentlichen Mitglieder
        Abgegebene Stimmkarten: 586
        Ergebnis der Wahl der stellvertretenden Mitglieder
        Namensverzeichnis
        Abgeordnete/r ja nein enthalten ungültig
        Norbert Barthle 517 34 28 7
        Axel E. Fischer 516 35 27 8
        Bartholomäus Kalb 514 32 31 9
        Petra Hinz 520 27 28 11
        Ewald Schurer 510 28 34 14
        Dr. Dietmar Bartsch 356 152 41 37
        Sven-Christian Kindler 400 106 51 29
        Abgeordnete/r ja nein enthalten ungültig
        Klaus-Peter Flosbach 523 32 23 8
        Alois Karl 519 29 30 8
        Michael Stübgen 517 32 29 8
        Johannes Kahrs 466 62 46 12
        Dr. Hans-Ulrich Krüger 506 29 39 12
        Roland Claus 354 153 42 37
        Manuel Sarrazin 407 95 56 28
        CDU/CSU Veronika Bellmann Klaus Brähmig Alexander Dobrindt
        Stephan Albani
        Katrin Albsteiger
        Artur Auernhammer
        Dorothee Bär
        Thomas Bareiß
        Norbert Barthle
        Julia Bartz
        Günter Baumann
        Maik Beermann
        Manfred Behrens (Börde)
        Sybille Benning
        Dr. André Berghegger
        Dr. Christoph Bergner
        Ute Bertram
        Steffen Bilger
        Clemens Binninger
        Peter Bleser
        Dr. Maria Böhmer
        Wolfgang Bosbach
        Norbert Brackmann
        Michael Brand
        Dr. Reinhard Brandl
        Helmut Brandt
        Dr. Ralf Brauksiepe
        Dr. Helge Braun
        Heike Brehmer
        Ralph Brinkhaus
        Cajus Caesar
        Gitta Connemann
        Alexandra Dinges-Dierig
        Michael Donth
        Thomas Dörflinger
        Marie-Luise Dött
        Hansjörg Durz
        Jutta Eckenbach
        Hermann Färber
        Uwe Feiler
        Dr. Thomas Feist
        Enak Ferlemann
        Ingrid Fischbach
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014 827
        (A) (C)
        (D)(B)
        Dr. Maria Flachsbarth
        Klaus-Peter Flosbach
        Thorsten Frei
        Dr. Astrid Freudenstein
        Dr. Hans-Peter Friedrich
        (Hof)
        Michael Frieser
        Dr. Michael Fuchs
        Hans-Joachim Fuchtel
        Alexander Funk
        Ingo Gädechens
        Dr. Thomas Gebhart
        Alois Gerig
        Eberhard Gienger
        Cemile Giousouf
        Josef Göppel
        Ursula Groden-Kranich
        Hermann Gröhe
        Klaus-Dieter Gröhler
        Michael Grosse-Brömer
        Astrid Grotelüschen
        Markus Grübel
        Manfred Grund
        Oliver Grundmann
        Dr. Herlind Gundelach
        Fritz Güntzler
        Olav Gutting
        Christian Haase
        Florian Hahn
        Dr. Stephan Harbarth
        Jürgen Hardt
        Gerda Hasselfeldt
        Matthias Hauer
        Mark Hauptmann
        Dr. Stefan Heck
        Dr. Matthias Heider
        Helmut Heiderich
        Mechthild Heil
        Frank Heinrich (Chemnitz)
        Mark Helfrich
        Jörg Hellmuth
        Rudolf Henke
        Michael Hennrich
        Ansgar Heveling
        Peter Hintze
        Christian Hirte
        Dr. Heribert Hirte
        Robert Hochbaum
        Alexander Hoffmann
        Karl Holmeier
        Franz-Josef Holzenkamp
        Dr. Hendrik Hoppenstedt
        Margaret Horb
        Bettina Hornhues
        Charles M. Huber
        Anette Hübinger
        Hubert Hüppe
        Erich Irlstorfer
        Thomas Jarzombek
        Sylvia Jörrißen
        Dr. Franz Josef Jung
        Xaver Jung
        Andreas Jung (Konstanz)
        Dr. Egon Jüttner
        Bartholomäus Kalb
        Hans-Werner Kammer
        Steffen Kampeter
        Steffen Kanitz
        Alois Karl
        Anja Karliczek
        Bernhard Kaster
        Volker Kauder
        Dr. Stefan Kaufmann
        Roderich Kiesewetter
        Dr. Georg Kippels
        Volkmar Klein
        Jürgen Klimke
        Axel Knoerig
        Jens Koeppen
        Markus Koob
        Carsten Körber
        Hartmut Koschyk
        Kordula Kovac
        Michael Kretschmer
        Gunther Krichbaum
        Dr. Günter Krings
        Rüdiger Kruse
        Bettina Kudla
        Dr. Roy Kühne
        Günter Lach
        Uwe Lagosky
        Dr. Karl A. Lamers
        Andreas G. Lämmel
        Dr. Norbert Lammert
        Katharina Landgraf
        Ulrich Lange
        Barbara Lanzinger
        Dr. Silke Launert
        Paul Lehrieder
        Dr. Katja Leikert
        Dr. Philipp Lengsfeld
        Philipp Graf Lerchenfeld
        Dr. Ursula von der Leyen
        Antje Lezius
        Ingbert Liebing
        Matthias Lietz
        Andrea Lindholz
        Dr. Carsten Linnemann
        Patricia Lips
        Wilfried Lorenz
        Dr. Claudia Lücking-Michel
        Dr. Jan-Marco Luczak
        Daniela Ludwig
        Karin Maag
        Yvonne Magwas
        Thomas Mahlberg
        Gisela Manderla
        Matern von Marschall
        Hans-Georg von der Marwitz
        Andreas Mattfeldt
        Stephan Mayer (Altötting)
        Reiner Meier
        Dr. Michael Meister
        Jan Metzler
        Maria Michalk
        Dr. h. c. Hans Michelbach
        Dr. Mathias Middelberg
        Philipp Mißfelder
        Dietrich Monstadt
        Karsten Möring
        Marlene Mortler
        Elisabeth Motschmann
        Carsten Müller
        (Braunschweig)
        Stefan Müller (Erlangen)
        Dr. Philipp Murmann
        Dr. Andreas Nick
        Michaela Noll
        Helmut Nowak
        Dr. Georg Nüßlein
        Wilfried Oellers
        Florian Oßner
        Dr. Tim Ostermann
        Henning Otte
        Ingrid Pahlmann
        Sylvia Pantel
        Martin Patzelt
        Dr. Martin Pätzold
        Ulrich Petzold
        Dr. Joachim Pfeiffer
        Sibylle Pfeiffer
        Ronald Pofalla
        Eckhard Pols
        Thomas Rachel
        Kerstin Radomski
        Alexander Radwan
        Alois Rainer
        Dr. Peter Ramsauer
        Eckhardt Rehberg
        Katherina Reiche (Potsdam)
        Lothar Riebsamen
        Josef Rief
        Dr. Heinz Riesenhuber
        Johannes Röring
        Dr. Norbert Röttgen
        Erwin Rüddel
        Albert Rupprecht
        Anita Schäfer (Saalstadt)
        Dr. Wolfgang Schäuble
        Karl Schiewerling
        Norbert Schindler
        Tankred Schipanski
        Heiko Schmelzle
        Christian Schmidt (Fürth)
        Gabriele Schmidt (Ühlingen)
        Patrick Schnieder
        Dr. Andreas Schockenhoff
        Nadine Schön (St. Wendel)
        Dr. Ole Schröder
        Dr. Kristina Schröder
        (Wiesbaden)
        Bernhard Schulte-Drüggelte
        Dr. Klaus-Peter Schulze
        Uwe Schummer
        Armin Schuster (Weil am
        Rhein)
        Christina Schwarzer
        Detlef Seif
        Johannes Selle
        Reinhold Sendker
        Dr. Patrick Sensburg
        Bernd Siebert
        Thomas Silberhorn
        Johannes Singhammer
        Tino Sorge
        Jens Spahn
        Carola Stauche
        Dr. Frank Steffel
        Dr. Wolfgang Stefinger
        Albert Stegemann
        Peter Stein
        Erika Steinbach
        Sebastian Steineke
        Johannes Steiniger
        Christian Freiherr von Stetten
        Dieter Stier
        Rita Stockhofe
        Gero Storjohann
        Stephan Stracke
        Max Straubinger
        Matthäus Strebl
        Karin Strenz
        Thomas Stritzl
        Thomas Strobl (Heilbronn)
        Lena Strothmann
        Michael Stübgen
        Dr. Sabine Sütterlin-Waack
        Dr. Peter Tauber
        Antje Tillmann
        Astrid Timmermann-Fechter
        Dr. Hans-Peter Uhl
        Dr. Volker Ullrich
        Arnold Vaatz
        Oswin Veith
        Thomas Viesehon
        Michael Vietz
        Volkmar Vogel (Kleinsaara)
        Sven Volmering
        Christel Voßbeck-Kayser
        Kees de Vries
        Dr. Johann Wadephul
        Marco Wanderwitz
        Nina Warken
        Kai Wegner
        Albert Weiler
        Marcus Weinberg (Hamburg)
        Dr. Anja Weisgerber
        Peter Weiß (Emmendingen)
        Sabine Weiss (Wesel I)
        Ingo Wellenreuther
        Karl-Georg Wellmann
        Marian Wendt
        Kai Whittaker
        Peter Wichtel
        Annette Widmann-Mauz
        Heinz Wiese (Ehingen)
        Klaus-Peter Willsch
        Elisabeth Winkelmeier-
        Becker
        Oliver Wittke
        Dagmar G. Wöhrl
        Barbara Woltmann
        Tobias Zech
        Heinrich Zertik
        Emmi Zeulner
        Dr. Matthias Zimmer
        Gudrun Zollner
        SPD
        Niels Annen
        Ingrid Arndt-Brauer
        Rainer Arnold
        Heike Baehrens
        Ulrike Bahr
        Heinz-Joachim Barchmann
        Dr. Katarina Barley
        Dr. Hans-Peter Bartels
        Klaus Barthel
        Dr. Matthias Bartke
        Sören Bartol
        Bärbel Bas
        Uwe Beckmeyer
        828 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
        (A) (C)
        (D)(B)
        Lothar Binding (Heidelberg)
        Burkhard Blienert
        Willi Brase
        Dr. Karl-Heinz Brunner
        Edelgard Bulmahn
        Marco Bülow
        Martin Burkert
        Dr. Lars Castellucci
        Petra Crone
        Bernhard Daldrup
        Dr. Daniela De Ridder
        Dr. Karamba Diaby
        Sabine Dittmar
        Martin Dörmann
        Elvira Drobinski-Weiß
        Siegmund Ehrmann
        Michaela Engelmeier-Heite
        Petra Ernstberger
        Saskia Esken
        Karin Evers-Meyer
        Dr. Johannes Fechner
        Dr. Fritz Felgentreu
        Elke Ferner
        Dr. Ute Finckh-Krämer
        Christian Flisek
        Gabriele Fograscher
        Dr. Edgar Franke
        Ulrich Freese
        Dagmar Freitag
        Martin Gerster
        Iris Gleicke
        Ulrike Gottschalck
        Kerstin Griese
        Michael Groß
        Uli Grötsch
        Wolfgang Gunkel
        Bettina Hagedorn
        Metin Hakverdi
        Ulrich Hampel
        Sebastian Hartmann
        Michael Hartmann
        (Wackernheim)
        Dirk Heidenblut
        Hubertus Heil (Peine)
        Gabriela Heinrich
        Marcus Held
        Wolfgang Hellmich
        Dr. Barbara Hendricks
        Heidtrud Henn
        Gustav Herzog
        Gabriele Hiller-Ohm
        Petra Hinz (Essen)
        Thomas Hitschler
        Dr. Eva Högl
        Matthias Ilgen
        Christina Jantz
        Frank Junge
        Thomas Jurk
        Oliver Kaczmarek
        Johannes Kahrs
        Christina Kampmann
        Ralf Kapschack
        Gabriele Katzmarek
        Ulrich Kelber
        Marina Kermer
        Cansel Kiziltepe
        Arno Klare
        Lars Klingbeil
        Dr. Bärbel Kofler
        Daniela Kolbe
        Birgit Kömpel
        Anette Kramme
        Dr. Hans-Ulrich Krüger
        Helga Kühn-Mengel
        Christine Lambrecht
        Christian Lange (Backnang)
        Dr. Karl Lauterbach
        Steffen-Claudio Lemme
        Burkhard Lischka
        Gabriele Lösekrug-Möller
        Hiltrud Lotze
        Kirsten Lühmann
        Dr. Birgit Malecha-Nissen
        Caren Marks
        Katja Mast
        Hilde Mattheis
        Dr. Matthias Miersch
        Klaus Mindrup
        Susanne Mittag
        Bettina Müller
        Michelle Müntefering
        Dr. Rolf Mützenich
        Andrea Nahles
        Dietmar Nietan
        Ulli Nissen
        Mahmut Özdemir (Duisburg)
        Aydan Özoğuz
        Markus Paschke
        Christian Petry
        Jeannine Pflugradt
        Detlev Pilger
        Sabine Poschmann
        Joachim Poß
        Florian Post
        Achim Post (Minden)
        Dr. Wilhelm Priesmeier
        Dr. Sascha Raabe
        Dr. Simone Raatz
        Martin Rabanus
        Mechthild Rawert
        Stefan Rebmann
        Gerold Reichenbach
        Dr. Carola Reimann
        Andreas Rimkus
        Sönke Rix
        Dennis Rohde
        Dr. Martin Rosemann
        René Röspel
        Dr. Ernst Dieter Rossmann
        Michael Roth (Heringen)
        Susann Rüthrich
        Bernd Rützel
        Johann Saathoff
        Annette Sawade
        Dr. Hans-Joachim
        Schabedoth
        Dr. Nina Scheer
        Marianne Schieder
        (Schwandorf)
        Udo Schiefner
        Dr. Dorothee Schlegel
        Ulla Schmidt (Aachen)
        Matthias Schmidt (Berlin)
        Carsten Schneider (Erfurt)
        Ursula Schulte
        Swen Schulz (Spandau)
        Ewald Schurer
        Stefan Schwartze
        Andreas Schwarz
        Rita Schwarzelühr-Sutter
        Dr. Carsten Sieling
        Rainer Spiering
        Norbert Spinrath
        Svenja Stadler
        Martina Stamm-Fibich
        Sonja Steffen
        Christoph Strässer
        Kerstin Tack
        Claudia Tausend
        Michael Thews
        Wolfgang Tiefensee
        Carsten Träger
        Rüdiger Veit
        Ute Vogt
        Dirk Vöpel
        Gabi Weber
        Bernd Westphal
        Andrea Wicklein
        Dirk Wiese
        Waltraud Wolff
        (Wolmirstedt)
        Gülistan Yüksel
        Dagmar Ziegler
        Stefan Zierke
        Dr. Jens Zimmermann
        Manfred Zöllmer
        Brigitte Zypries
        DIE LINKE
        Jan van Aken
        Dr. Dietmar Bartsch
        Herbert Behrens
        Karin Binder
        Heidrun Bluhm
        Eva Bulling-Schröter
        Roland Claus
        Sevim Dağdelen
        Dr. Diether Dehm
        Klaus Ernst
        Wolfgang Gehrcke
        Nicole Gohlke
        Diana Golze
        Annette Groth
        Dr. Gregor Gysi
        Dr. André Hahn
        Heike Hänsel
        Dr. Rosemarie Hein
        Inge Höger
        Andrej Hunko
        Sigrid Hupach
        Ulla Jelpke
        Susanna Karawanskij
        Kerstin Kassner
        Katja Kipping
        Jan Korte
        Jutta Krellmann
        Katrin Kunert
        Caren Lay
        Sabine Leidig
        Ralph Lenkert
        Michael Leutert
        Stefan Liebich
        Dr. Gesine Lötzsch
        Thomas Lutze
        Cornelia Möhring
        Niema Movassat
        Petra Pau
        Richard Pitterle
        Martina Renner
        Michael Schlecht
        Dr. Petra Sitte
        Kersten Steinke
        Dr. Kirsten Tackmann
        Azize Tank
        Frank Tempel
        Dr. Axel Troost
        Alexander Ulrich
        Kathrin Vogler
        Dr. Sahra Wagenknecht
        Halina Wawzyniak
        Harald Weinberg
        Birgit Wöllert
        Jörn Wunderlich
        Hubertus Zdebel
        Pia Zimmermann
        Sabine Zimmermann
        (Zwickau)
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        Luise Amtsberg
        Kerstin Andreae
        Annalena Baerbock
        Marieluise Beck (Bremen)
        Volker Beck (Köln)
        Dr. Franziska Brantner
        Agnieszka Brugger
        Ekin Deligöz
        Katja Dörner
        Katharina Dröge
        Harald Ebner
        Dr. Thomas Gambke
        Matthias Gastel
        Kai Gehring
        Katrin Göring-Eckardt
        Anja Hajduk
        Britta Haßelmann
        Dr. Anton Hofreiter
        Bärbel Höhn
        Dieter Janecek
        Uwe Kekeritz
        Katja Keul
        Sven-Christian Kindler
        Maria Klein-Schmeink
        Tom Koenigs
        Sylvia Kotting-Uhl
        Oliver Krischer
        Christian Kühn (Tübingen)
        Renate Künast
        Markus Kurth
        Monika Lazar
        Steffi Lemke
        Dr. Tobias Lindner
        Peter Meiwald
        Irene Mihalic
        Beate Müller-Gemmeke
        Özcan Mutlu
        Dr. Konstantin von Notz
        Omid Nouripour
        Friedrich Ostendorff
        Cem Özdemir
        Lisa Paus
        Brigitte Pothmer
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014 829
        (A) (C)
        (B)
        Tabea Rößner
        Claudia Roth (Augsburg)
        Corinna Rüffer
        Manuel Sarrazin
        Elisabeth Scharfenberg
        Ulle Schauws
        Dr. Frithjof Schmidt
        Kordula Schulz-Asche
        Dr. Wolfgang Strengmann-
        Kuhn
        Hans-Christian Ströbele
        Dr. Harald Terpe
        Markus Tressel
        Dr. Julia Verlinden
        Doris Wagner
        Dr. Valerie Wilms
        (D)
        Anlage 13
        Ergebnis und Namensverzeichnis
        der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl der Mitglieder des Vertrauensgremiums ge-
        mäß § 10 a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung teilgenommen haben 
        (10. Sitzung, Tagesordnungspunkt 4 a)
        Abgegebene Stimmkarten: 600
        Ergebnis
        Namensverzeichnis
        Abgeordnete/r ja nein enthalten ungültig
        Norbert Barthle 553 17 22 8
        Dr. Reinhard Brandl 550 20 25 5
        Bartholomäus Kalb 554 15 24 7
        Rüdiger Kruse 555 12 25 8
        Bettina Hagedorn 544 21 26 9
        Johannes Kahrs 511 46 31 12
        Carsten Schneider 539 25 28 8
        Dr. Dietmar Bartsch 431 114 31 24
        Anja Hajduk 488 60 36 16
        CDU/CSU Wolfgang Bosbach Enak Ferlemann Michael Grosse-Brömer
        Stephan Albani
        Katrin Albsteiger
        Peter Altmaier
        Artur Auernhammer
        Dorothee Bär
        Thomas Bareiß
        Norbert Barthle
        Julia Bartz
        Günter Baumann
        Maik Beermann
        Manfred Behrens (Börde)
        Veronika Bellmann
        Sybille Benning
        Dr. André Berghegger
        Dr. Christoph Bergner
        Ute Bertram
        Steffen Bilger
        Clemens Binninger
        Peter Bleser
        Dr. Maria Böhmer
        Norbert Brackmann
        Klaus Brähmig
        Michael Brand
        Dr. Reinhard Brandl
        Helmut Brandt
        Dr. Ralf Brauksiepe
        Dr. Helge Braun
        Heike Brehmer
        Ralph Brinkhaus
        Cajus Caesar
        Gitta Connemann
        Alexandra Dinges-Dierig
        Alexander Dobrindt
        Michael Donth
        Thomas Dörflinger
        Marie-Luise Dött
        Hansjörg Durz
        Jutta Eckenbach
        Hermann Färber
        Uwe Feiler
        Dr. Thomas Feist
        Ingrid Fischbach
        Dirk Fischer (Hamburg)
        Dr. Maria Flachsbarth
        Klaus-Peter Flosbach
        Thorsten Frei
        Dr. Astrid Freudenstein
        Dr. Hans-Peter Friedrich
        (Hof)
        Michael Frieser
        Dr. Michael Fuchs
        Hans-Joachim Fuchtel
        Alexander Funk
        Ingo Gädechens
        Dr. Thomas Gebhart
        Alois Gerig
        Eberhard Gienger
        Cemile Giousouf
        Reinhard Grindel
        Ursula Groden-Kranich
        Hermann Gröhe
        Klaus-Dieter Gröhler
        Astrid Grotelüschen
        Markus Grübel
        Manfred Grund
        Oliver Grundmann
        Monika Grütters
        Dr. Herlind Gundelach
        Fritz Güntzler
        Olav Gutting
        Christian Haase
        Florian Hahn
        Dr. Stephan Harbarth
        Jürgen Hardt
        Gerda Hasselfeldt
        Matthias Hauer
        Mark Hauptmann
        Dr. Stefan Heck
        Dr. Matthias Heider
        Helmut Heiderich
        Mechthild Heil
        Frank Heinrich (Chemnitz)
        Mark Helfrich
        830 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
        (A) (C)
        (D)(B)
        Jörg Hellmuth
        Rudolf Henke
        Michael Hennrich
        Ansgar Heveling
        Peter Hintze
        Christian Hirte
        Dr. Heribert Hirte
        Robert Hochbaum
        Alexander Hoffmann
        Karl Holmeier
        Franz-Josef Holzenkamp
        Dr. Hendrik Hoppenstedt
        Margaret Horb
        Bettina Hornhues
        Charles M. Huber
        Anette Hübinger
        Hubert Hüppe
        Erich Irlstorfer
        Thomas Jarzombek
        Sylvia Jörrißen
        Dr. Franz Josef Jung
        Xaver Jung
        Andreas Jung (Konstanz)
        Dr. Egon Jüttner
        Bartholomäus Kalb
        Hans-Werner Kammer
        Steffen Kampeter
        Steffen Kanitz
        Alois Karl
        Anja Karliczek
        Bernhard Kaster
        Volker Kauder
        Dr. Stefan Kaufmann
        Roderich Kiesewetter
        Dr. Georg Kippels
        Volkmar Klein
        Jürgen Klimke
        Axel Knoerig
        Jens Koeppen
        Markus Koob
        Carsten Körber
        Hartmut Koschyk
        Kordula Kovac
        Michael Kretschmer
        Gunther Krichbaum
        Dr. Günter Krings
        Rüdiger Kruse
        Bettina Kudla
        Dr. Roy Kühne
        Günter Lach
        Uwe Lagosky
        Dr. Karl A. Lamers
        Andreas G. Lämmel
        Dr. Norbert Lammert
        Katharina Landgraf
        Ulrich Lange
        Barbara Lanzinger
        Dr. Silke Launert
        Paul Lehrieder
        Dr. Katja Leikert
        Dr. Philipp Lengsfeld
        Dr. Andreas Lenz
        Philipp Graf Lerchenfeld
        Dr. Ursula von der Leyen
        Antje Lezius
        Ingbert Liebing
        Matthias Lietz
        Andrea Lindholz
        Dr. Carsten Linnemann
        Patricia Lips
        Wilfried Lorenz
        Dr. Claudia Lücking-Michel
        Dr. Jan-Marco Luczak
        Daniela Ludwig
        Karin Maag
        Yvonne Magwas
        Thomas Mahlberg
        Dr. Thomas de Maizière
        Gisela Manderla
        Matern von Marschall
        Hans-Georg von der Marwitz
        Andreas Mattfeldt
        Stephan Mayer (Altötting)
        Reiner Meier
        Dr. Michael Meister
        Jan Metzler
        Maria Michalk
        Dr. h. c. Hans Michelbach
        Dr. Mathias Middelberg
        Philipp Mißfelder
        Dietrich Monstadt
        Karsten Möring
        Marlene Mortler
        Elisabeth Motschmann
        Dr. Gerd Müller
        Carsten Müller
        (Braunschweig)
        Stefan Müller (Erlangen)
        Dr. Philipp Murmann
        Dr. Andreas Nick
        Michaela Noll
        Helmut Nowak
        Dr. Georg Nüßlein
        Wilfried Oellers
        Florian Oßner
        Dr. Tim Ostermann
        Henning Otte
        Ingrid Pahlmann
        Sylvia Pantel
        Martin Patzelt
        Dr. Martin Pätzold
        Ulrich Petzold
        Dr. Joachim Pfeiffer
        Sibylle Pfeiffer
        Ronald Pofalla
        Eckhard Pols
        Thomas Rachel
        Kerstin Radomski
        Alexander Radwan
        Alois Rainer
        Dr. Peter Ramsauer
        Eckhardt Rehberg
        Katherina Reiche (Potsdam)
        Lothar Riebsamen
        Josef Rief
        Dr. Heinz Riesenhuber
        Johannes Röring
        Dr. Norbert Röttgen
        Erwin Rüddel
        Albert Rupprecht
        Anita Schäfer (Saalstadt)
        Dr. Wolfgang Schäuble
        Dr. Annette Schavan
        Andreas Scheuer
        Karl Schiewerling
        Jana Schimke
        Norbert Schindler
        Tankred Schipanski
        Heiko Schmelzle
        Christian Schmidt (Fürth)
        Gabriele Schmidt (Ühlingen)
        Patrick Schnieder
        Dr. Andreas Schockenhoff
        Nadine Schön (St. Wendel)
        Dr. Ole Schröder
        Dr. Kristina Schröder
        (Wiesbaden)
        Bernhard Schulte-Drüggelte
        Dr. Klaus-Peter Schulze
        Uwe Schummer
        Armin Schuster (Weil am
        Rhein)
        Christina Schwarzer
        Detlef Seif
        Johannes Selle
        Reinhold Sendker
        Dr. Patrick Sensburg
        Bernd Siebert
        Thomas Silberhorn
        Johannes Singhammer
        Tino Sorge
        Jens Spahn
        Carola Stauche
        Dr. Frank Steffel
        Dr. Wolfgang Stefinger
        Albert Stegemann
        Peter Stein
        Erika Steinbach
        Sebastian Steineke
        Johannes Steiniger
        Christian Freiherr von Stetten
        Dieter Stier
        Rita Stockhofe
        Gero Storjohann
        Stephan Stracke
        Max Straubinger
        Matthäus Strebl
        Thomas Stritzl
        Thomas Strobl (Heilbronn)
        Lena Strothmann
        Michael Stübgen
        Dr. Sabine Sütterlin-Waack
        Dr. Peter Tauber
        Antje Tillmann
        Astrid Timmermann-Fechter
        Dr. Volker Ullrich
        Arnold Vaatz
        Oswin Veith
        Thomas Viesehon
        Michael Vietz
        Volkmar Vogel (Kleinsaara)
        Sven Volmering
        Christel Voßbeck-Kayser
        Kees de Vries
        Dr. Johann Wadephul
        Marco Wanderwitz
        Nina Warken
        Albert Weiler
        Marcus Weinberg (Hamburg)
        Dr. Anja Weisgerber
        Peter Weiß (Emmendingen)
        Sabine Weiss (Wesel I)
        Ingo Wellenreuther
        Karl-Georg Wellmann
        Marian Wendt
        Kai Whittaker
        Peter Wichtel
        Annette Widmann-Mauz
        Heinz Wiese (Ehingen)
        Klaus-Peter Willsch
        Elisabeth Winkelmeier-
        Becker
        Oliver Wittke
        Dagmar G. Wöhrl
        Barbara Woltmann
        Heinrich Zertik
        Emmi Zeulner
        Dr. Matthias Zimmer
        Gudrun Zollner
        SPD
        Niels Annen
        Ingrid Arndt-Brauer
        Rainer Arnold
        Heike Baehrens
        Ulrike Bahr
        Heinz-Joachim Barchmann
        Dr. Katarina Barley
        Dr. Hans-Peter Bartels
        Klaus Barthel
        Dr. Matthias Bartke
        Sören Bartol
        Bärbel Bas
        Uwe Beckmeyer
        Lothar Binding (Heidelberg)
        Burkhard Blienert
        Willi Brase
        Dr. Karl-Heinz Brunner
        Edelgard Bulmahn
        Marco Bülow
        Martin Burkert
        Dr. Lars Castellucci
        Petra Crone
        Bernhard Daldrup
        Dr. Daniela De Ridder
        Dr. Karamba Diaby
        Sabine Dittmar
        Martin Dörmann
        Elvira Drobinski-Weiß
        Siegmund Ehrmann
        Michaela Engelmeier-Heite
        Dr. h. c. Gernot Erler
        Petra Ernstberger
        Saskia Esken
        Karin Evers-Meyer
        Dr. Johannes Fechner
        Dr. Fritz Felgentreu
        Elke Ferner
        Dr. Ute Finckh-Krämer
        Christian Flisek
        Gabriele Fograscher
        Dr. Edgar Franke
        Dagmar Freitag
        Martin Gerster
        Iris Gleicke
        Ulrike Gottschalck
        Kerstin Griese
        Michael Groß
        Uli Grötsch
        Wolfgang Gunkel
        Bettina Hagedorn
        Rita Hagl-Kehl
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014 831
        (A) (C)
        (D)(B)
        Metin Hakverdi
        Ulrich Hampel
        Sebastian Hartmann
        Michael Hartmann
        (Wackernheim)
        Dirk Heidenblut
        Hubertus Heil (Peine)
        Gabriela Heinrich
        Marcus Held
        Wolfgang Hellmich
        Dr. Barbara Hendricks
        Heidtrud Henn
        Gustav Herzog
        Gabriele Hiller-Ohm
        Petra Hinz (Essen)
        Thomas Hitschler
        Dr. Eva Högl
        Matthias Ilgen
        Christina Jantz
        Frank Junge
        Thomas Jurk
        Oliver Kaczmarek
        Johannes Kahrs
        Christina Kampmann
        Ralf Kapschack
        Gabriele Katzmarek
        Ulrich Kelber
        Marina Kermer
        Cansel Kiziltepe
        Arno Klare
        Lars Klingbeil
        Dr. Bärbel Kofler
        Daniela Kolbe
        Birgit Kömpel
        Anette Kramme
        Dr. Hans-Ulrich Krüger
        Helga Kühn-Mengel
        Christine Lambrecht
        Christian Lange (Backnang)
        Dr. Karl Lauterbach
        Steffen-Claudio Lemme
        Burkhard Lischka
        Gabriele Lösekrug-Möller
        Hiltrud Lotze
        Kirsten Lühmann
        Dr. Birgit Malecha-Nissen
        Caren Marks
        Katja Mast
        Klaus Mindrup
        Susanne Mittag
        Bettina Müller
        Michelle Müntefering
        Dr. Rolf Mützenich
        Andrea Nahles
        Dietmar Nietan
        Ulli Nissen
        Thomas Oppermann
        Mahmut Özdemir (Duisburg)
        Aydan Özoğuz
        Markus Paschke
        Christian Petry
        Jeannine Pflugradt
        Detlev Pilger
        Sabine Poschmann
        Joachim Poß
        Florian Post
        Achim Post (Minden)
        Dr. Wilhelm Priesmeier
        Florian Pronold
        Dr. Sascha Raabe
        Dr. Simone Raatz
        Martin Rabanus
        Mechthild Rawert
        Stefan Rebmann
        Gerold Reichenbach
        Dr. Carola Reimann
        Andreas Rimkus
        Sönke Rix
        Dennis Rohde
        Dr. Martin Rosemann
        René Röspel
        Dr. Ernst Dieter Rossmann
        Michael Roth (Heringen)
        Susann Rüthrich
        Bernd Rützel
        Johann Saathoff
        Annette Sawade
        Dr. Hans-Joachim
        Schabedoth
        Axel Schäfer (Bochum)
        Dr. Nina Scheer
        Marianne Schieder
        (Schwandorf)
        Udo Schiefner
        Dr. Dorothee Schlegel
        Ulla Schmidt (Aachen)
        Matthias Schmidt (Berlin)
        Carsten Schneider (Erfurt)
        Ursula Schulte
        Swen Schulz (Spandau)
        Ewald Schurer
        Stefan Schwartze
        Andreas Schwarz
        Rita Schwarzelühr-Sutter
        Dr. Carsten Sieling
        Rainer Spiering
        Norbert Spinrath
        Svenja Stadler
        Martina Stamm-Fibich
        Sonja Steffen
        Dr. Frank-Walter Steinmeier
        Christoph Strässer
        Kerstin Tack
        Claudia Tausend
        Michael Thews
        Franz Thönnes
        Wolfgang Tiefensee
        Carsten Träger
        Rüdiger Veit
        Ute Vogt
        Dirk Vöpel
        Gabi Weber
        Bernd Westphal
        Andrea Wicklein
        Dirk Wiese
        Waltraud Wolff
        (Wolmirstedt)
        Gülistan Yüksel
        Dagmar Ziegler
        Stefan Zierke
        Dr. Jens Zimmermann
        Manfred Zöllmer
        Brigitte Zypries
        DIE LINKE
        Jan van Aken
        Dr. Dietmar Bartsch
        Herbert Behrens
        Karin Binder
        Matthias W. Birkwald
        Heidrun Bluhm
        Eva Bulling-Schröter
        Roland Claus
        Sevim Dağdelen
        Dr. Diether Dehm
        Klaus Ernst
        Wolfgang Gehrcke
        Nicole Gohlke
        Diana Golze
        Annette Groth
        Dr. André Hahn
        Heike Hänsel
        Dr. Rosemarie Hein
        Inge Höger
        Andrej Hunko
        Sigrid Hupach
        Ulla Jelpke
        Susanna Karawanskij
        Kerstin Kassner
        Katja Kipping
        Jan Korte
        Jutta Krellmann
        Katrin Kunert
        Caren Lay
        Sabine Leidig
        Ralph Lenkert
        Michael Leutert
        Stefan Liebich
        Dr. Gesine Lötzsch
        Thomas Lutze
        Cornelia Möhring
        Niema Movassat
        Dr. Alexander S. Neu
        Thomas Nord
        Petra Pau
        Richard Pitterle
        Martina Renner
        Michael Schlecht
        Dr. Petra Sitte
        Kersten Steinke
        Dr. Kirsten Tackmann
        Azize Tank
        Frank Tempel
        Dr. Axel Troost
        Alexander Ulrich
        Kathrin Vogler
        Dr. Sahra Wagenknecht
        Halina Wawzyniak
        Harald Weinberg
        Katrin Werner
        Birgit Wöllert
        Jörn Wunderlich
        Hubertus Zdebel
        Pia Zimmermann
        Sabine Zimmermann
        (Zwickau)
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        Luise Amtsberg
        Kerstin Andreae
        Annalena Baerbock
        Marieluise Beck (Bremen)
        Volker Beck (Köln)
        Dr. Franziska Brantner
        Agnieszka Brugger
        Ekin Deligöz
        Katja Dörner
        Katharina Dröge
        Harald Ebner
        Dr. Thomas Gambke
        Matthias Gastel
        Kai Gehring
        Katrin Göring-Eckardt
        Anja Hajduk
        Britta Haßelmann
        Dr. Anton Hofreiter
        Bärbel Höhn
        Dieter Janecek
        Uwe Kekeritz
        Katja Keul
        Sven-Christian Kindler
        Maria Klein-Schmeink
        Tom Koenigs
        Sylvia Kotting-Uhl
        Oliver Krischer
        Stephan Kühn (Dresden)
        Christian Kühn (Tübingen)
        Renate Künast
        Markus Kurth
        Monika Lazar
        Steffi Lemke
        Dr. Tobias Lindner
        Peter Meiwald
        Irene Mihalic
        Beate Müller-Gemmeke
        Özcan Mutlu
        Dr. Konstantin von Notz
        Omid Nouripour
        Friedrich Ostendorff
        Cem Özdemir
        Lisa Paus
        Brigitte Pothmer
        Tabea Rößner
        Claudia Roth (Augsburg)
        Corinna Rüffer
        Manuel Sarrazin
        Elisabeth Scharfenberg
        Ulle Schauws
        Dr. Frithjof Schmidt
        Kordula Schulz-Asche
        Dr. Wolfgang Strengmann-
        Kuhn
        Hans-Christian Ströbele
        Markus Tressel
        Jürgen Trittin
        Dr. Julia Verlinden
        Doris Wagner
        Dr. Valerie Wilms
        832 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
        (A) (C)
        (D)(B)
        Anlage 14
        Ergebnis und Namensverzeichnis
        der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 3 des
        Bundesschuldenwesengesetzes teilgenommen haben
        (10. Sitzung, Tagesordnungspunkt 4 b)
        Abgegebene Stimmkarten: 597
        Ergebnis
        Namensverzeichnis
        Abgeordnete/r ja nein enthalten ungültig
        Norbert Brackmann 552 14 23 8
        Cajus Caesar 551 18 21 7
        Klaus-Dieter Gröhler 554 16 20 7
        Christian Hirte 551 14 23 9
        Bartholomäus Kalb 548 17 24 8
        Ulrike Gottschalck 530 24 26 17
        Thomas Jurk 528 27 26 16
        Johannes Kahrs 502 44 32 19
        Dr. Gesine Lötzsch 376 139 40 42
        Sven-Christian Kindler 454 78 37 28
        CDU/CSU Heike Brehmer Dr. Thomas Gebhart Frank Heinrich (Chemnitz)
        Stephan Albani
        Katrin Albsteiger
        Artur Auernhammer
        Dorothee Bär
        Thomas Bareiß
        Norbert Barthle
        Julia Bartz
        Günter Baumann
        Maik Beermann
        Manfred Behrens (Börde)
        Veronika Bellmann
        Sybille Benning
        Dr. André Berghegger
        Dr. Christoph Bergner
        Ute Bertram
        Steffen Bilger
        Clemens Binninger
        Peter Bleser
        Dr. Maria Böhmer
        Wolfgang Bosbach
        Norbert Brackmann
        Klaus Brähmig
        Michael Brand
        Dr. Reinhard Brandl
        Helmut Brandt
        Dr. Ralf Brauksiepe
        Dr. Helge Braun
        Ralph Brinkhaus
        Cajus Caesar
        Gitta Connemann
        Alexandra Dinges-Dierig
        Alexander Dobrindt
        Michael Donth
        Thomas Dörflinger
        Marie-Luise Dött
        Hansjörg Durz
        Jutta Eckenbach
        Hermann Färber
        Uwe Feiler
        Dr. Thomas Feist
        Enak Ferlemann
        Ingrid Fischbach
        Dirk Fischer (Hamburg)
        Dr. Maria Flachsbarth
        Klaus-Peter Flosbach
        Thorsten Frei
        Dr. Astrid Freudenstein
        Dr. Hans-Peter Friedrich
        (Hof)
        Michael Frieser
        Dr. Michael Fuchs
        Hans-Joachim Fuchtel
        Alexander Funk
        Ingo Gädechens
        Alois Gerig
        Eberhard Gienger
        Cemile Giousouf
        Reinhard Grindel
        Ursula Groden-Kranich
        Hermann Gröhe
        Klaus-Dieter Gröhler
        Michael Grosse-Brömer
        Astrid Grotelüschen
        Markus Grübel
        Manfred Grund
        Oliver Grundmann
        Monika Grütters
        Dr. Herlind Gundelach
        Fritz Güntzler
        Olav Gutting
        Christian Haase
        Florian Hahn
        Dr. Stephan Harbarth
        Jürgen Hardt
        Gerda Hasselfeldt
        Matthias Hauer
        Mark Hauptmann
        Dr. Stefan Heck
        Dr. Matthias Heider
        Helmut Heiderich
        Mechthild Heil
        Mark Helfrich
        Jörg Hellmuth
        Rudolf Henke
        Michael Hennrich
        Ansgar Heveling
        Peter Hintze
        Christian Hirte
        Dr. Heribert Hirte
        Robert Hochbaum
        Alexander Hoffmann
        Karl Holmeier
        Franz-Josef Holzenkamp
        Dr. Hendrik Hoppenstedt
        Margaret Horb
        Bettina Hornhues
        Charles M. Huber
        Anette Hübinger
        Hubert Hüppe
        Erich Irlstorfer
        Thomas Jarzombek
        Sylvia Jörrißen
        Dr. Franz Josef Jung
        Xaver Jung
        Andreas Jung (Konstanz)
        Dr. Egon Jüttner
        Bartholomäus Kalb
        Hans-Werner Kammer
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014 833
        (A) (C)
        (D)(B)
        Steffen Kampeter
        Steffen Kanitz
        Alois Karl
        Anja Karliczek
        Bernhard Kaster
        Volker Kauder
        Dr. Stefan Kaufmann
        Roderich Kiesewetter
        Dr. Georg Kippels
        Volkmar Klein
        Jürgen Klimke
        Axel Knoerig
        Jens Koeppen
        Markus Koob
        Carsten Körber
        Hartmut Koschyk
        Kordula Kovac
        Michael Kretschmer
        Gunther Krichbaum
        Dr. Günter Krings
        Rüdiger Kruse
        Bettina Kudla
        Dr. Roy Kühne
        Günter Lach
        Uwe Lagosky
        Dr. Karl A. Lamers
        Andreas G. Lämmel
        Dr. Norbert Lammert
        Katharina Landgraf
        Ulrich Lange
        Barbara Lanzinger
        Dr. Silke Launert
        Paul Lehrieder
        Dr. Katja Leikert
        Dr. Philipp Lengsfeld
        Dr. Andreas Lenz
        Philipp Graf Lerchenfeld
        Dr. Ursula von der Leyen
        Antje Lezius
        Ingbert Liebing
        Matthias Lietz
        Andrea Lindholz
        Dr. Carsten Linnemann
        Patricia Lips
        Wilfried Lorenz
        Dr. Claudia Lücking-Michel
        Dr. Jan-Marco Luczak
        Daniela Ludwig
        Karin Maag
        Yvonne Magwas
        Thomas Mahlberg
        Dr. Thomas de Maizière
        Gisela Manderla
        Matern von Marschall
        Hans-Georg von der Marwitz
        Andreas Mattfeldt
        Stephan Mayer (Altötting)
        Reiner Meier
        Dr. Michael Meister
        Jan Metzler
        Maria Michalk
        Dr. h. c. Hans Michelbach
        Dr. Mathias Middelberg
        Philipp Mißfelder
        Dietrich Monstadt
        Karsten Möring
        Marlene Mortler
        Elisabeth Motschmann
        Dr. Gerd Müller
        Carsten Müller
        (Braunschweig)
        Stefan Müller (Erlangen)
        Dr. Philipp Murmann
        Dr. Andreas Nick
        Michaela Noll
        Helmut Nowak
        Dr. Georg Nüßlein
        Wilfried Oellers
        Florian Oßner
        Dr. Tim Ostermann
        Henning Otte
        Ingrid Pahlmann
        Sylvia Pantel
        Martin Patzelt
        Dr. Martin Pätzold
        Ulrich Petzold
        Dr. Joachim Pfeiffer
        Sibylle Pfeiffer
        Ronald Pofalla
        Eckhard Pols
        Thomas Rachel
        Kerstin Radomski
        Alexander Radwan
        Alois Rainer
        Dr. Peter Ramsauer
        Eckhardt Rehberg
        Katherina Reiche (Potsdam)
        Lothar Riebsamen
        Josef Rief
        Dr. Heinz Riesenhuber
        Johannes Röring
        Dr. Norbert Röttgen
        Erwin Rüddel
        Albert Rupprecht
        Anita Schäfer (Saalstadt)
        Dr. Wolfgang Schäuble
        Dr. Annette Schavan
        Andreas Scheuer
        Karl Schiewerling
        Jana Schimke
        Norbert Schindler
        Tankred Schipanski
        Heiko Schmelzle
        Christian Schmidt (Fürth)
        Gabriele Schmidt (Ühlingen)
        Patrick Schnieder
        Dr. Andreas Schockenhoff
        Nadine Schön (St. Wendel)
        Dr. Ole Schröder
        Dr. Kristina Schröder
        (Wiesbaden)
        Bernhard Schulte-Drüggelte
        Dr. Klaus-Peter Schulze
        Uwe Schummer
        Armin Schuster (Weil am
        Rhein)
        Christina Schwarzer
        Detlef Seif
        Johannes Selle
        Reinhold Sendker
        Dr. Patrick Sensburg
        Bernd Siebert
        Thomas Silberhorn
        Johannes Singhammer
        Tino Sorge
        Jens Spahn
        Carola Stauche
        Dr. Frank Steffel
        Dr. Wolfgang Stefinger
        Albert Stegemann
        Peter Stein
        Erika Steinbach
        Sebastian Steineke
        Johannes Steiniger
        Christian Freiherr von Stetten
        Dieter Stier
        Rita Stockhofe
        Gero Storjohann
        Stephan Stracke
        Max Straubinger
        Matthäus Strebl
        Thomas Stritzl
        Thomas Strobl (Heilbronn)
        Michael Stübgen
        Dr. Sabine Sütterlin-Waack
        Dr. Peter Tauber
        Antje Tillmann
        Astrid Timmermann-Fechter
        Dr. Volker Ullrich
        Arnold Vaatz
        Oswin Veith
        Thomas Viesehon
        Michael Vietz
        Volkmar Vogel (Kleinsaara)
        Sven Volmering
        Christel Voßbeck-Kayser
        Kees de Vries
        Dr. Johann Wadephul
        Marco Wanderwitz
        Nina Warken
        Albert Weiler
        Marcus Weinberg (Hamburg)
        Dr. Anja Weisgerber
        Peter Weiß (Emmendingen)
        Sabine Weiss (Wesel I)
        Ingo Wellenreuther
        Karl-Georg Wellmann
        Marian Wendt
        Kai Whittaker
        Peter Wichtel
        Annette Widmann-Mauz
        Heinz Wiese (Ehingen)
        Klaus-Peter Willsch
        Elisabeth Winkelmeier-
        Becker
        Oliver Wittke
        Dagmar G. Wöhrl
        Barbara Woltmann
        Heinrich Zertik
        Emmi Zeulner
        Dr. Matthias Zimmer
        Gudrun Zollner
        SPD
        Niels Annen
        Ingrid Arndt-Brauer
        Rainer Arnold
        Heike Baehrens
        Ulrike Bahr
        Heinz-Joachim Barchmann
        Dr. Katarina Barley
        Dr. Hans-Peter Bartels
        Klaus Barthel
        Dr. Matthias Bartke
        Sören Bartol
        Bärbel Bas
        Uwe Beckmeyer
        Lothar Binding (Heidelberg)
        Burkhard Blienert
        Willi Brase
        Dr. Karl-Heinz Brunner
        Edelgard Bulmahn
        Marco Bülow
        Martin Burkert
        Dr. Lars Castellucci
        Petra Crone
        Bernhard Daldrup
        Dr. Daniela De Ridder
        Dr. Karamba Diaby
        Sabine Dittmar
        Martin Dörmann
        Elvira Drobinski-Weiß
        Siegmund Ehrmann
        Michaela Engelmeier-Heite
        Dr. h. c. Gernot Erler
        Petra Ernstberger
        Saskia Esken
        Karin Evers-Meyer
        Dr. Johannes Fechner
        Dr. Fritz Felgentreu
        Elke Ferner
        Dr. Ute Finckh-Krämer
        Christian Flisek
        Gabriele Fograscher
        Dr. Edgar Franke
        Dagmar Freitag
        Martin Gerster
        Iris Gleicke
        Ulrike Gottschalck
        Kerstin Griese
        Michael Groß
        Uli Grötsch
        Wolfgang Gunkel
        Bettina Hagedorn
        Rita Hagl-Kehl
        Metin Hakverdi
        Ulrich Hampel
        Sebastian Hartmann
        Michael Hartmann
        (Wackernheim)
        Dirk Heidenblut
        Hubertus Heil (Peine)
        Gabriela Heinrich
        Marcus Held
        Wolfgang Hellmich
        Dr. Barbara Hendricks
        Heidtrud Henn
        Gustav Herzog
        Gabriele Hiller-Ohm
        Petra Hinz (Essen)
        Thomas Hitschler
        Dr. Eva Högl
        Matthias Ilgen
        Christina Jantz
        Frank Junge
        Thomas Jurk
        Oliver Kaczmarek
        Johannes Kahrs
        Christina Kampmann
        Ralf Kapschack
        Gabriele Katzmarek
        Marina Kermer
        834 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
        (A) (C)
        (D)(B)
        Cansel Kiziltepe
        Arno Klare
        Lars Klingbeil
        Dr. Bärbel Kofler
        Daniela Kolbe
        Birgit Kömpel
        Anette Kramme
        Dr. Hans-Ulrich Krüger
        Helga Kühn-Mengel
        Christine Lambrecht
        Christian Lange (Backnang)
        Dr. Karl Lauterbach
        Steffen-Claudio Lemme
        Burkhard Lischka
        Gabriele Lösekrug-Möller
        Hiltrud Lotze
        Kirsten Lühmann
        Dr. Birgit Malecha-Nissen
        Caren Marks
        Katja Mast
        Klaus Mindrup
        Susanne Mittag
        Bettina Müller
        Michelle Müntefering
        Dr. Rolf Mützenich
        Andrea Nahles
        Dietmar Nietan
        Ulli Nissen
        Thomas Oppermann
        Mahmut Özdemir (Duisburg)
        Aydan Özoğuz
        Markus Paschke
        Christian Petry
        Jeannine Pflugradt
        Detlev Pilger
        Sabine Poschmann
        Joachim Poß
        Florian Post
        Achim Post (Minden)
        Dr. Wilhelm Priesmeier
        Florian Pronold
        Dr. Sascha Raabe
        Dr. Simone Raatz
        Martin Rabanus
        Mechthild Rawert
        Stefan Rebmann
        Gerold Reichenbach
        Dr. Carola Reimann
        Andreas Rimkus
        Sönke Rix
        Dennis Rohde
        Dr. Martin Rosemann
        René Röspel
        Dr. Ernst Dieter Rossmann
        Michael Roth (Heringen)
        Susann Rüthrich
        Bernd Rützel
        Johann Saathoff
        Annette Sawade
        Dr. Hans-Joachim
        Schabedoth
        Axel Schäfer (Bochum)
        Dr. Nina Scheer
        Marianne Schieder
        (Schwandorf)
        Udo Schiefner
        Dr. Dorothee Schlegel
        Ulla Schmidt (Aachen)
        Matthias Schmidt (Berlin)
        Carsten Schneider (Erfurt)
        Ursula Schulte
        Swen Schulz (Spandau)
        Ewald Schurer
        Frank Schwabe
        Stefan Schwartze
        Andreas Schwarz
        Rita Schwarzelühr-Sutter
        Dr. Carsten Sieling
        Rainer Spiering
        Svenja Stadler
        Martina Stamm-Fibich
        Sonja Steffen
        Dr. Frank-Walter Steinmeier
        Christoph Strässer
        Kerstin Tack
        Claudia Tausend
        Michael Thews
        Franz Thönnes
        Wolfgang Tiefensee
        Carsten Träger
        Rüdiger Veit
        Ute Vogt
        Dirk Vöpel
        Gabi Weber
        Bernd Westphal
        Andrea Wicklein
        Dirk Wiese
        Waltraud Wolff
        (Wolmirstedt)
        Gülistan Yüksel
        Dagmar Ziegler
        Stefan Zierke
        Dr. Jens Zimmermann
        Manfred Zöllmer
        Brigitte Zypries
        DIE LINKE
        Jan van Aken
        Dr. Dietmar Bartsch
        Herbert Behrens
        Karin Binder
        Matthias W. Birkwald
        Heidrun Bluhm
        Eva Bulling-Schröter
        Roland Claus
        Sevim Dağdelen
        Dr. Diether Dehm
        Klaus Ernst
        Wolfgang Gehrcke
        Nicole Gohlke
        Diana Golze
        Annette Groth
        Dr. André Hahn
        Heike Hänsel
        Dr. Rosemarie Hein
        Inge Höger
        Andrej Hunko
        Sigrid Hupach
        Ulla Jelpke
        Susanna Karawanskij
        Kerstin Kassner
        Katja Kipping
        Jan Korte
        Jutta Krellmann
        Katrin Kunert
        Caren Lay
        Sabine Leidig
        Ralph Lenkert
        Michael Leutert
        Stefan Liebich
        Dr. Gesine Lötzsch
        Thomas Lutze
        Cornelia Möhring
        Niema Movassat
        Dr. Alexander S. Neu
        Thomas Nord
        Petra Pau
        Richard Pitterle
        Martina Renner
        Michael Schlecht
        Dr. Petra Sitte
        Kersten Steinke
        Dr. Kirsten Tackmann
        Azize Tank
        Frank Tempel
        Dr. Axel Troost
        Alexander Ulrich
        Kathrin Vogler
        Dr. Sahra Wagenknecht
        Halina Wawzyniak
        Harald Weinberg
        Katrin Werner
        Birgit Wöllert
        Jörn Wunderlich
        Hubertus Zdebel
        Pia Zimmermann
        Sabine Zimmermann
        (Zwickau)
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        Luise Amtsberg
        Kerstin Andreae
        Annalena Baerbock
        Marieluise Beck (Bremen)
        Volker Beck (Köln)
        Dr. Franziska Brantner
        Agnieszka Brugger
        Ekin Deligöz
        Katja Dörner
        Katharina Dröge
        Harald Ebner
        Dr. Thomas Gambke
        Matthias Gastel
        Kai Gehring
        Katrin Göring-Eckardt
        Anja Hajduk
        Britta Haßelmann
        Dr. Anton Hofreiter
        Bärbel Höhn
        Dieter Janecek
        Uwe Kekeritz
        Katja Keul
        Sven-Christian Kindler
        Maria Klein-Schmeink
        Tom Koenigs
        Sylvia Kotting-Uhl
        Oliver Krischer
        Stephan Kühn (Dresden)
        Christian Kühn (Tübingen)
        Renate Künast
        Markus Kurth
        Monika Lazar
        Steffi Lemke
        Dr. Tobias Lindner
        Peter Meiwald
        Irene Mihalic
        Beate Müller-Gemmeke
        Özcan Mutlu
        Dr. Konstantin von Notz
        Omid Nouripour
        Friedrich Ostendorff
        Cem Özdemir
        Lisa Paus
        Brigitte Pothmer
        Tabea Rößner
        Claudia Roth (Augsburg)
        Corinna Rüffer
        Manuel Sarrazin
        Elisabeth Scharfenberg
        Ulle Schauws
        Dr. Frithjof Schmidt
        Kordula Schulz-Asche
        Dr. Wolfgang Strengmann-
        Kuhn
        Hans-Christian Ströbele
        Markus Tressel
        Jürgen Trittin
        Dr. Julia Verlinden
        Doris Wagner
        Dr. Valerie Wilms
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014 835
        (A) (C)
        (B)
        Anlage 15
        Namensverzeichnis
        der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl der Mitglieder des Wahlausschusses für die
        vom Deutschen Bundestag zu berufenden Richter des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 6 Abs. 2 des
        Bundesverfassungsgerichtsgesetzes teilgenommen haben (10. Sitzung, Tagesordnungspunkt 4 c)
        CDU/CSU Reinhard Grindel Dr. Georg Kippels Dr. Gerd Müller
        (D)
        Stephan Albani
        Katrin Albsteiger
        Artur Auernhammer
        Dorothee Bär
        Thomas Bareiß
        Norbert Barthle
        Julia Bartz
        Günter Baumann
        Maik Beermann
        Manfred Behrens (Börde)
        Veronika Bellmann
        Sybille Benning
        Dr. André Berghegger
        Dr. Christoph Bergner
        Ute Bertram
        Steffen Bilger
        Clemens Binninger
        Peter Bleser
        Dr. Maria Böhmer
        Wolfgang Bosbach
        Norbert Brackmann
        Klaus Brähmig
        Michael Brand
        Dr. Reinhard Brandl
        Helmut Brandt
        Dr. Ralf Brauksiepe
        Dr. Helge Braun
        Heike Brehmer
        Ralph Brinkhaus
        Cajus Caesar
        Gitta Connemann
        Alexandra Dinges-Dierig
        Alexander Dobrindt
        Michael Donth
        Thomas Dörflinger
        Marie-Luise Dött
        Hansjörg Durz
        Jutta Eckenbach
        Hermann Färber
        Uwe Feiler
        Dr. Thomas Feist
        Enak Ferlemann
        Ingrid Fischbach
        Dirk Fischer (Hamburg)
        Dr. Maria Flachsbarth
        Klaus-Peter Flosbach
        Thorsten Frei
        Dr. Astrid Freudenstein
        Dr. Hans-Peter Friedrich
        (Hof)
        Michael Frieser
        Dr. Michael Fuchs
        Hans-Joachim Fuchtel
        Alexander Funk
        Ingo Gädechens
        Dr. Thomas Gebhart
        Alois Gerig
        Eberhard Gienger
        Cemile Giousouf
        Ursula Groden-Kranich
        Hermann Gröhe
        Klaus-Dieter Gröhler
        Michael Grosse-Brömer
        Astrid Grotelüschen
        Markus Grübel
        Manfred Grund
        Oliver Grundmann
        Monika Grütters
        Dr. Herlind Gundelach
        Fritz Güntzler
        Olav Gutting
        Christian Haase
        Florian Hahn
        Dr. Stephan Harbarth
        Jürgen Hardt
        Gerda Hasselfeldt
        Matthias Hauer
        Mark Hauptmann
        Dr. Stefan Heck
        Dr. Matthias Heider
        Helmut Heiderich
        Mechthild Heil
        Frank Heinrich (Chemnitz)
        Mark Helfrich
        Jörg Hellmuth
        Rudolf Henke
        Michael Hennrich
        Ansgar Heveling
        Peter Hintze
        Christian Hirte
        Dr. Heribert Hirte
        Robert Hochbaum
        Alexander Hoffmann
        Karl Holmeier
        Franz-Josef Holzenkamp
        Dr. Hendrik Hoppenstedt
        Margaret Horb
        Bettina Hornhues
        Charles M. Huber
        Anette Hübinger
        Hubert Hüppe
        Erich Irlstorfer
        Thomas Jarzombek
        Sylvia Jörrißen
        Dr. Franz Josef Jung
        Xaver Jung
        Andreas Jung (Konstanz)
        Dr. Egon Jüttner
        Bartholomäus Kalb
        Hans-Werner Kammer
        Steffen Kampeter
        Steffen Kanitz
        Alois Karl
        Anja Karliczek
        Bernhard Kaster
        Volker Kauder
        Dr. Stefan Kaufmann
        Roderich Kiesewetter
        Volkmar Klein
        Jürgen Klimke
        Axel Knoerig
        Jens Koeppen
        Markus Koob
        Carsten Körber
        Hartmut Koschyk
        Kordula Kovac
        Michael Kretschmer
        Gunther Krichbaum
        Dr. Günter Krings
        Rüdiger Kruse
        Bettina Kudla
        Dr. Roy Kühne
        Günter Lach
        Uwe Lagosky
        Dr. Karl A. Lamers
        Andreas G. Lämmel
        Dr. Norbert Lammert
        Katharina Landgraf
        Ulrich Lange
        Barbara Lanzinger
        Dr. Silke Launert
        Paul Lehrieder
        Dr. Katja Leikert
        Dr. Philipp Lengsfeld
        Dr. Andreas Lenz
        Philipp Graf Lerchenfeld
        Dr. Ursula von der Leyen
        Antje Lezius
        Ingbert Liebing
        Matthias Lietz
        Andrea Lindholz
        Dr. Carsten Linnemann
        Patricia Lips
        Wilfried Lorenz
        Dr. Claudia Lücking-Michel
        Dr. Jan-Marco Luczak
        Daniela Ludwig
        Karin Maag
        Yvonne Magwas
        Thomas Mahlberg
        Dr. Thomas de Maizière
        Gisela Manderla
        Matern von Marschall
        Hans-Georg von der Marwitz
        Andreas Mattfeldt
        Stephan Mayer (Altötting)
        Reiner Meier
        Dr. Michael Meister
        Jan Metzler
        Maria Michalk
        Dr. h. c. Hans Michelbach
        Dr. Mathias Middelberg
        Philipp Mißfelder
        Dietrich Monstadt
        Karsten Möring
        Marlene Mortler
        Elisabeth Motschmann
        Carsten Müller
        (Braunschweig)
        Stefan Müller (Erlangen)
        Dr. Philipp Murmann
        Dr. Andreas Nick
        Michaela Noll
        Helmut Nowak
        Dr. Georg Nüßlein
        Wilfried Oellers
        Florian Oßner
        Dr. Tim Ostermann
        Henning Otte
        Ingrid Pahlmann
        Sylvia Pantel
        Martin Patzelt
        Dr. Martin Pätzold
        Ulrich Petzold
        Dr. Joachim Pfeiffer
        Sibylle Pfeiffer
        Ronald Pofalla
        Eckhard Pols
        Thomas Rachel
        Kerstin Radomski
        Alexander Radwan
        Alois Rainer
        Dr. Peter Ramsauer
        Eckhardt Rehberg
        Katherina Reiche (Potsdam)
        Lothar Riebsamen
        Josef Rief
        Dr. Heinz Riesenhuber
        Johannes Röring
        Dr. Norbert Röttgen
        Erwin Rüddel
        Albert Rupprecht
        Anita Schäfer (Saalstadt)
        Dr. Wolfgang Schäuble
        Dr. Annette Schavan
        Andreas Scheuer
        Karl Schiewerling
        Jana Schimke
        Norbert Schindler
        Tankred Schipanski
        Heiko Schmelzle
        Christian Schmidt (Fürth)
        Gabriele Schmidt (Ühlingen)
        Patrick Schnieder
        Dr. Andreas Schockenhoff
        Nadine Schön (St. Wendel)
        Dr. Ole Schröder
        Dr. Kristina Schröder
        (Wiesbaden)
        Bernhard Schulte-Drüggelte
        Dr. Klaus-Peter Schulze
        Uwe Schummer
        Armin Schuster (Weil am
        Rhein)
        Christina Schwarzer
        Detlef Seif
        836 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
        (A) (C)
        (D)(B)
        Johannes Selle
        Reinhold Sendker
        Dr. Patrick Sensburg
        Bernd Siebert
        Thomas Silberhorn
        Johannes Singhammer
        Tino Sorge
        Jens Spahn
        Carola Stauche
        Dr. Frank Steffel
        Dr. Wolfgang Stefinger
        Albert Stegemann
        Peter Stein
        Erika Steinbach
        Sebastian Steineke
        Johannes Steiniger
        Christian Freiherr von Stetten
        Dieter Stier
        Rita Stockhofe
        Gero Storjohann
        Stephan Stracke
        Max Straubinger
        Matthäus Strebl
        Thomas Stritzl
        Thomas Strobl (Heilbronn)
        Michael Stübgen
        Dr. Sabine Sütterlin-Waack
        Dr. Peter Tauber
        Antje Tillmann
        Astrid Timmermann-Fechter
        Dr. Volker Ullrich
        Arnold Vaatz
        Oswin Veith
        Thomas Viesehon
        Michael Vietz
        Volkmar Vogel (Kleinsaara)
        Sven Volmering
        Christel Voßbeck-Kayser
        Kees de Vries
        Dr. Johann Wadephul
        Marco Wanderwitz
        Nina Warken
        Albert Weiler
        Marcus Weinberg (Hamburg)
        Dr. Anja Weisgerber
        Peter Weiß (Emmendingen)
        Sabine Weiss (Wesel I)
        Ingo Wellenreuther
        Karl-Georg Wellmann
        Marian Wendt
        Kai Whittaker
        Peter Wichtel
        Annette Widmann-Mauz
        Heinz Wiese (Ehingen)
        Klaus-Peter Willsch
        Elisabeth Winkelmeier-
        Becker
        Oliver Wittke
        Dagmar G. Wöhrl
        Barbara Woltmann
        Heinrich Zertik
        Emmi Zeulner
        Dr. Matthias Zimmer
        Gudrun Zollner
        SPD
        Niels Annen
        Ingrid Arndt-Brauer
        Rainer Arnold
        Heike Baehrens
        Ulrike Bahr
        Heinz-Joachim Barchmann
        Dr. Katarina Barley
        Dr. Hans-Peter Bartels
        Klaus Barthel
        Dr. Matthias Bartke
        Sören Bartol
        Bärbel Bas
        Uwe Beckmeyer
        Lothar Binding (Heidelberg)
        Burkhard Blienert
        Willi Brase
        Dr. Karl-Heinz Brunner
        Edelgard Bulmahn
        Marco Bülow
        Martin Burkert
        Dr. Lars Castellucci
        Petra Crone
        Bernhard Daldrup
        Dr. Daniela De Ridder
        Dr. Karamba Diaby
        Sabine Dittmar
        Martin Dörmann
        Elvira Drobinski-Weiß
        Siegmund Ehrmann
        Michaela Engelmeier-Heite
        Dr. h. c. Gernot Erler
        Petra Ernstberger
        Saskia Esken
        Karin Evers-Meyer
        Dr. Johannes Fechner
        Dr. Fritz Felgentreu
        Elke Ferner
        Dr. Ute Finckh-Krämer
        Christian Flisek
        Gabriele Fograscher
        Dr. Edgar Franke
        Dagmar Freitag
        Martin Gerster
        Iris Gleicke
        Ulrike Gottschalck
        Kerstin Griese
        Michael Groß
        Uli Grötsch
        Wolfgang Gunkel
        Bettina Hagedorn
        Rita Hagl-Kehl
        Metin Hakverdi
        Ulrich Hampel
        Sebastian Hartmann
        Michael Hartmann
        (Wackernheim)
        Dirk Heidenblut
        Hubertus Heil (Peine)
        Gabriela Heinrich
        Marcus Held
        Wolfgang Hellmich
        Dr. Barbara Hendricks
        Heidtrud Henn
        Gustav Herzog
        Gabriele Hiller-Ohm
        Petra Hinz (Essen)
        Thomas Hitschler
        Dr. Eva Högl
        Matthias Ilgen
        Christina Jantz
        Frank Junge
        Thomas Jurk
        Oliver Kaczmarek
        Johannes Kahrs
        Christina Kampmann
        Ralf Kapschack
        Gabriele Katzmarek
        Ulrich Kelber
        Marina Kermer
        Cansel Kiziltepe
        Arno Klare
        Lars Klingbeil
        Dr. Bärbel Kofler
        Daniela Kolbe
        Birgit Kömpel
        Anette Kramme
        Dr. Hans-Ulrich Krüger
        Helga Kühn-Mengel
        Christine Lambrecht
        Christian Lange (Backnang)
        Dr. Karl Lauterbach
        Steffen-Claudio Lemme
        Burkhard Lischka
        Gabriele Lösekrug-Möller
        Hiltrud Lotze
        Kirsten Lühmann
        Dr. Birgit Malecha-Nissen
        Caren Marks
        Katja Mast
        Klaus Mindrup
        Susanne Mittag
        Bettina Müller
        Michelle Müntefering
        Dr. Rolf Mützenich
        Andrea Nahles
        Dietmar Nietan
        Ulli Nissen
        Thomas Oppermann
        Mahmut Özdemir (Duisburg)
        Aydan Özoğuz
        Markus Paschke
        Christian Petry
        Jeannine Pflugradt
        Detlev Pilger
        Sabine Poschmann
        Joachim Poß
        Florian Post
        Achim Post (Minden)
        Dr. Wilhelm Priesmeier
        Florian Pronold
        Dr. Sascha Raabe
        Dr. Simone Raatz
        Martin Rabanus
        Mechthild Rawert
        Stefan Rebmann
        Gerold Reichenbach
        Dr. Carola Reimann
        Andreas Rimkus
        Sönke Rix
        Dennis Rohde
        Dr. Martin Rosemann
        René Röspel
        Dr. Ernst Dieter Rossmann
        Michael Roth (Heringen)
        Susann Rüthrich
        Bernd Rützel
        Johann Saathoff
        Annette Sawade
        Dr. Hans-Joachim
        Schabedoth
        Axel Schäfer (Bochum)
        Dr. Nina Scheer
        Marianne Schieder
        (Schwandorf)
        Udo Schiefner
        Dr. Dorothee Schlegel
        Ulla Schmidt (Aachen)
        Matthias Schmidt (Berlin)
        Carsten Schneider (Erfurt)
        Ursula Schulte
        Swen Schulz (Spandau)
        Ewald Schurer
        Frank Schwabe
        Stefan Schwartze
        Andreas Schwarz
        Rita Schwarzelühr-Sutter
        Dr. Carsten Sieling
        Rainer Spiering
        Norbert Spinrath
        Svenja Stadler
        Martina Stamm-Fibich
        Sonja Steffen
        Dr. Frank-Walter Steinmeier
        Christoph Strässer
        Kerstin Tack
        Claudia Tausend
        Michael Thews
        Franz Thönnes
        Wolfgang Tiefensee
        Carsten Träger
        Rüdiger Veit
        Ute Vogt
        Dirk Vöpel
        Gabi Weber
        Bernd Westphal
        Andrea Wicklein
        Dirk Wiese
        Waltraud Wolff
        (Wolmirstedt)
        Gülistan Yüksel
        Dagmar Ziegler
        Stefan Zierke
        Dr. Jens Zimmermann
        Manfred Zöllmer
        Brigitte Zypries
        DIE LINKE
        Jan van Aken
        Dr. Dietmar Bartsch
        Herbert Behrens
        Karin Binder
        Matthias W. Birkwald
        Heidrun Bluhm
        Eva Bulling-Schröter
        Roland Claus
        Sevim Dağdelen
        Dr. Diether Dehm
        Klaus Ernst
        Wolfgang Gehrcke
        Nicole Gohlke
        Diana Golze
        Annette Groth
        Dr. André Hahn
        Heike Hänsel
        Dr. Rosemarie Hein
        Inge Höger
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014 837
        (A) (C)
        (B)
        Andrej Hunko
        Sigrid Hupach
        Ulla Jelpke
        Susanna Karawanskij
        Kerstin Kassner
        Katja Kipping
        Jan Korte
        Jutta Krellmann
        Katrin Kunert
        Caren Lay
        Sabine Leidig
        Ralph Lenkert
        Michael Leutert
        Stefan Liebich
        Dr. Gesine Lötzsch
        Thomas Lutze
        Cornelia Möhring
        Niema Movassat
        Dr. Alexander S. Neu
        Thomas Nord
        Petra Pau
        Richard Pitterle
        Martina Renner
        Michael Schlecht
        Dr. Petra Sitte
        Kersten Steinke
        Dr. Kirsten Tackmann
        Azize Tank
        Frank Tempel
        Dr. Axel Troost
        Alexander Ulrich
        Kathrin Vogler
        Dr. Sahra Wagenknecht
        Halina Wawzyniak
        Harald Weinberg
        Katrin Werner
        Birgit Wöllert
        Jörn Wunderlich
        Hubertus Zdebel
        Pia Zimmermann
        Sabine Zimmermann
        (Zwickau)
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        Luise Amtsberg
        Kerstin Andreae
        Annalena Baerbock
        Marieluise Beck (Bremen)
        Volker Beck (Köln)
        Dr. Franziska Brantner
        Agnieszka Brugger
        Ekin Deligöz
        Katja Dörner
        Katharina Dröge
        Harald Ebner
        Dr. Thomas Gambke
        Matthias Gastel
        Kai Gehring
        Katrin Göring-Eckardt
        Anja Hajduk
        Britta Haßelmann
        Dr. Anton Hofreiter
        Bärbel Höhn
        Dieter Janecek
        Uwe Kekeritz
        Katja Keul
        Sven-Christian Kindler
        Maria Klein-Schmeink
        Tom Koenigs
        Sylvia Kotting-Uhl
        Oliver Krischer
        Stephan Kühn (Dresden)
        Christian Kühn (Tübingen)
        Renate Künast
        Markus Kurth
        Monika Lazar
        Steffi Lemke
        Dr. Tobias Lindner
        Peter Meiwald
        Irene Mihalic
        Beate Müller-Gemmeke
        Özcan Mutlu
        Dr. Konstantin von Notz
        Omid Nouripour
        Friedrich Ostendorff
        Cem Özdemir
        Lisa Paus
        Brigitte Pothmer
        Tabea Rößner
        Claudia Roth (Augsburg)
        Corinna Rüffer
        Manuel Sarrazin
        Elisabeth Scharfenberg
        Ulle Schauws
        Dr. Frithjof Schmidt
        Kordula Schulz-Asche
        Dr. Wolfgang Strengmann-
        Kuhn
        Hans-Christian Ströbele
        Markus Tressel
        Jürgen Trittin
        Dr. Julia Verlinden
        Doris Wagner
        Dr. Valerie Wilms
        (D)
        Anlage 16
        Namensverzeichnis
        der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl der Mitglieder des Ausschusses für die Wahl
        der Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes (Richterwahlaus-
        schuss) teilgenommen haben 
        (10. Sitzung, Tagesordnungspunkt 4 d)
        CDU/CSU
        Stephan Albani
        Katrin Albsteiger
        Artur Auernhammer
        Dorothee Bär
        Thomas Bareiß
        Norbert Barthle
        Julia Bartz
        Günter Baumann
        Maik Beermann
        Manfred Behrens (Börde)
        Veronika Bellmann
        Dr. André Berghegger
        Dr. Christoph Bergner
        Ute Bertram
        Steffen Bilger
        Clemens Binninger
        Peter Bleser
        Dr. Maria Böhmer
        Wolfgang Bosbach
        Norbert Brackmann
        Klaus Brähmig
        Michael Brand
        Dr. Reinhard Brandl
        Helmut Brandt
        Dr. Ralf Brauksiepe
        Dr. Helge Braun
        Heike Brehmer
        Ralph Brinkhaus
        Cajus Caesar
        Gitta Connemann
        Alexander Dobrindt
        Michael Donth
        Thomas Dörflinger
        Marie-Luise Dött
        Hansjörg Durz
        Jutta Eckenbach
        Hermann Färber
        Uwe Feiler
        Dr. Thomas Feist
        Enak Ferlemann
        Ingrid Fischbach
        Dirk Fischer (Hamburg)
        Dr. Maria Flachsbarth
        Klaus-Peter Flosbach
        Thorsten Frei
        Dr. Astrid Freudenstein
        Dr. Hans-Peter Friedrich
        (Hof)
        Michael Frieser
        Dr. Michael Fuchs
        Hans-Joachim Fuchtel
        Alexander Funk
        Ingo Gädechens
        Dr. Thomas Gebhart
        Alois Gerig
        Eberhard Gienger
        Cemile Giousouf
        Reinhard Grindel
        Ursula Groden-Kranich
        Hermann Gröhe
        Klaus-Dieter Gröhler
        Michael Grosse-Brömer
        Astrid Grotelüschen
        Markus Grübel
        Manfred Grund
        Oliver Grundmann
        Monika Grütters
        Dr. Herlind Gundelach
        Fritz Güntzler
        Olav Gutting
        Christian Haase
        Florian Hahn
        Dr. Stephan Harbarth
        Jürgen Hardt
        Gerda Hasselfeldt
        Matthias Hauer
        Mark Hauptmann
        Dr. Stefan Heck
        Dr. Matthias Heider
        Helmut Heiderich
        Mechthild Heil
        Frank Heinrich (Chemnitz)
        Mark Helfrich
        Jörg Hellmuth
        Rudolf Henke
        Michael Hennrich
        Ansgar Heveling
        Peter Hintze
        Christian Hirte
        Dr. Heribert Hirte
        Robert Hochbaum
        Alexander Hoffmann
        Karl Holmeier
        Franz-Josef Holzenkamp
        Dr. Hendrik Hoppenstedt
        Margaret Horb
        Bettina Hornhues
        Charles M. Huber
        Anette Hübinger
        Hubert Hüppe
        Erich Irlstorfer
        Thomas Jarzombek
        Sylvia Jörrißen
        Dr. Franz Josef Jung
        Xaver Jung
        Andreas Jung (Konstanz)
        Dr. Egon Jüttner
        Bartholomäus Kalb
        Hans-Werner Kammer
        Steffen Kampeter
        838 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014
        (A) (C)
        (D)(B)
        Steffen Kanitz
        Alois Karl
        Anja Karliczek
        Bernhard Kaster
        Volker Kauder
        Dr. Stefan Kaufmann
        Roderich Kiesewetter
        Dr. Georg Kippels
        Volkmar Klein
        Jürgen Klimke
        Axel Knoerig
        Jens Koeppen
        Markus Koob
        Carsten Körber
        Hartmut Koschyk
        Kordula Kovac
        Michael Kretschmer
        Gunther Krichbaum
        Dr. Günter Krings
        Rüdiger Kruse
        Bettina Kudla
        Dr. Roy Kühne
        Günter Lach
        Uwe Lagosky
        Dr. Karl A. Lamers
        Andreas G. Lämmel
        Dr. Norbert Lammert
        Katharina Landgraf
        Ulrich Lange
        Barbara Lanzinger
        Dr. Silke Launert
        Paul Lehrieder
        Dr. Katja Leikert
        Dr. Philipp Lengsfeld
        Dr. Andreas Lenz
        Philipp Graf Lerchenfeld
        Dr. Ursula von der Leyen
        Antje Lezius
        Ingbert Liebing
        Matthias Lietz
        Andrea Lindholz
        Dr. Carsten Linnemann
        Patricia Lips
        Wilfried Lorenz
        Dr. Claudia Lücking-Michel
        Dr. Jan-Marco Luczak
        Daniela Ludwig
        Karin Maag
        Yvonne Magwas
        Thomas Mahlberg
        Dr. Thomas de Maizière
        Gisela Manderla
        Matern von Marschall
        Hans-Georg von der Marwitz
        Andreas Mattfeldt
        Stephan Mayer (Altötting)
        Reiner Meier
        Dr. Michael Meister
        Jan Metzler
        Maria Michalk
        Dr. h. c. Hans Michelbach
        Dr. Mathias Middelberg
        Philipp Mißfelder
        Dietrich Monstadt
        Karsten Möring
        Marlene Mortler
        Elisabeth Motschmann
        Dr. Gerd Müller
        Carsten Müller
        (Braunschweig)
        Stefan Müller (Erlangen)
        Dr. Philipp Murmann
        Dr. Andreas Nick
        Michaela Noll
        Helmut Nowak
        Dr. Georg Nüßlein
        Wilfried Oellers
        Florian Oßner
        Dr. Tim Ostermann
        Henning Otte
        Ingrid Pahlmann
        Sylvia Pantel
        Martin Patzelt
        Dr. Martin Pätzold
        Ulrich Petzold
        Dr. Joachim Pfeiffer
        Sibylle Pfeiffer
        Ronald Pofalla
        Eckhard Pols
        Thomas Rachel
        Kerstin Radomski
        Alexander Radwan
        Alois Rainer
        Dr. Peter Ramsauer
        Eckhardt Rehberg
        Katherina Reiche (Potsdam)
        Lothar Riebsamen
        Josef Rief
        Dr. Heinz Riesenhuber
        Johannes Röring
        Dr. Norbert Röttgen
        Erwin Rüddel
        Albert Rupprecht
        Anita Schäfer (Saalstadt)
        Dr. Wolfgang Schäuble
        Dr. Annette Schavan
        Andreas Scheuer
        Karl Schiewerling
        Jana Schimke
        Norbert Schindler
        Tankred Schipanski
        Heiko Schmelzle
        Christian Schmidt (Fürth)
        Gabriele Schmidt (Ühlingen)
        Patrick Schnieder
        Dr. Andreas Schockenhoff
        Nadine Schön (St. Wendel)
        Dr. Ole Schröder
        Dr. Kristina Schröder
        (Wiesbaden)
        Bernhard Schulte-Drüggelte
        Dr. Klaus-Peter Schulze
        Uwe Schummer
        Armin Schuster (Weil am
        Rhein)
        Christina Schwarzer
        Detlef Seif
        Johannes Selle
        Reinhold Sendker
        Dr. Patrick Sensburg
        Bernd Siebert
        Thomas Silberhorn
        Johannes Singhammer
        Tino Sorge
        Jens Spahn
        Carola Stauche
        Dr. Frank Steffel
        Dr. Wolfgang Stefinger
        Albert Stegemann
        Peter Stein
        Erika Steinbach
        Sebastian Steineke
        Johannes Steiniger
        Christian Freiherr von Stetten
        Dieter Stier
        Rita Stockhofe
        Gero Storjohann
        Stephan Stracke
        Max Straubinger
        Matthäus Strebl
        Thomas Stritzl
        Thomas Strobl (Heilbronn)
        Michael Stübgen
        Dr. Sabine Sütterlin-Waack
        Dr. Peter Tauber
        Antje Tillmann
        Astrid Timmermann-Fechter
        Dr. Volker Ullrich
        Arnold Vaatz
        Oswin Veith
        Thomas Viesehon
        Michael Vietz
        Volkmar Vogel (Kleinsaara)
        Sven Volmering
        Christel Voßbeck-Kayser
        Kees de Vries
        Dr. Johann Wadephul
        Marco Wanderwitz
        Nina Warken
        Albert Weiler
        Marcus Weinberg (Hamburg)
        Dr. Anja Weisgerber
        Peter Weiß (Emmendingen)
        Sabine Weiss (Wesel I)
        Ingo Wellenreuther
        Karl-Georg Wellmann
        Marian Wendt
        Kai Whittaker
        Peter Wichtel
        Annette Widmann-Mauz
        Heinz Wiese (Ehingen)
        Klaus-Peter Willsch
        Elisabeth Winkelmeier-
        Becker
        Oliver Wittke
        Dagmar G. Wöhrl
        Barbara Woltmann
        Heinrich Zertik
        Emmi Zeulner
        Dr. Matthias Zimmer
        Gudrun Zollner
        SPD
        Niels Annen
        Ingrid Arndt-Brauer
        Rainer Arnold
        Heike Baehrens
        Ulrike Bahr
        Heinz-Joachim Barchmann
        Dr. Katarina Barley
        Dr. Hans-Peter Bartels
        Klaus Barthel
        Dr. Matthias Bartke
        Sören Bartol
        Bärbel Bas
        Uwe Beckmeyer
        Lothar Binding (Heidelberg)
        Burkhard Blienert
        Willi Brase
        Dr. Karl-Heinz Brunner
        Edelgard Bulmahn
        Marco Bülow
        Martin Burkert
        Dr. Lars Castellucci
        Petra Crone
        Bernhard Daldrup
        Dr. Daniela De Ridder
        Dr. Karamba Diaby
        Sabine Dittmar
        Martin Dörmann
        Elvira Drobinski-Weiß
        Siegmund Ehrmann
        Michaela Engelmeier-Heite
        Dr. h. c. Gernot Erler
        Petra Ernstberger
        Saskia Esken
        Karin Evers-Meyer
        Dr. Johannes Fechner
        Dr. Fritz Felgentreu
        Elke Ferner
        Dr. Ute Finckh-Krämer
        Christian Flisek
        Gabriele Fograscher
        Dr. Edgar Franke
        Dagmar Freitag
        Martin Gerster
        Iris Gleicke
        Ulrike Gottschalck
        Kerstin Griese
        Michael Groß
        Uli Grötsch
        Wolfgang Gunkel
        Bettina Hagedorn
        Rita Hagl-Kehl
        Metin Hakverdi
        Ulrich Hampel
        Sebastian Hartmann
        Michael Hartmann
        (Wackernheim)
        Dirk Heidenblut
        Hubertus Heil (Peine)
        Gabriela Heinrich
        Marcus Held
        Wolfgang Hellmich
        Dr. Barbara Hendricks
        Heidtrud Henn
        Gustav Herzog
        Gabriele Hiller-Ohm
        Petra Hinz (Essen)
        Thomas Hitschler
        Dr. Eva Högl
        Matthias Ilgen
        Christina Jantz
        Frank Junge
        Thomas Jurk
        Oliver Kaczmarek
        Johannes Kahrs
        Christina Kampmann
        Ralf Kapschack
        Gabriele Katzmarek
        Ulrich Kelber
        Marina Kermer
        Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2014 839
        (A) (C)
        (D)(B)
        Cansel Kiziltepe
        Arno Klare
        Lars Klingbeil
        Dr. Bärbel Kofler
        Daniela Kolbe
        Birgit Kömpel
        Anette Kramme
        Dr. Hans-Ulrich Krüger
        Helga Kühn-Mengel
        Christine Lambrecht
        Christian Lange (Backnang)
        Dr. Karl Lauterbach
        Steffen-Claudio Lemme
        Burkhard Lischka
        Gabriele Lösekrug-Möller
        Hiltrud Lotze
        Kirsten Lühmann
        Dr. Birgit Malecha-Nissen
        Caren Marks
        Katja Mast
        Klaus Mindrup
        Susanne Mittag
        Bettina Müller
        Michelle Müntefering
        Dr. Rolf Mützenich
        Andrea Nahles
        Dietmar Nietan
        Ulli Nissen
        Thomas Oppermann
        Mahmut Özdemir (Duisburg)
        Aydan Özoğuz
        Markus Paschke
        Christian Petry
        Jeannine Pflugradt
        Detlev Pilger
        Sabine Poschmann
        Joachim Poß
        Florian Post
        Achim Post (Minden)
        Dr. Wilhelm Priesmeier
        Florian Pronold
        Dr. Sascha Raabe
        Dr. Simone Raatz
        Martin Rabanus
        Mechthild Rawert
        Stefan Rebmann
        Gerold Reichenbach
        Dr. Carola Reimann
        Andreas Rimkus
        Sönke Rix
        Dennis Rohde
        Dr. Martin Rosemann
        René Röspel
        Dr. Ernst Dieter Rossmann
        Michael Roth (Heringen)
        Susann Rüthrich
        Bernd Rützel
        Johann Saathoff
        Annette Sawade
        Dr. Hans-Joachim
        Schabedoth
        Axel Schäfer (Bochum)
        Dr. Nina Scheer
        Marianne Schieder
        (Schwandorf)
        Udo Schiefner
        Dr. Dorothee Schlegel
        Ulla Schmidt (Aachen)
        Matthias Schmidt (Berlin)
        Carsten Schneider (Erfurt)
        Ursula Schulte
        Swen Schulz (Spandau)
        Ewald Schurer
        Frank Schwabe
        Stefan Schwartze
        Andreas Schwarz
        Rita Schwarzelühr-Sutter
        Dr. Carsten Sieling
        Rainer Spiering
        Norbert Spinrath
        Svenja Stadler
        Martina Stamm-Fibich
        Sonja Steffen
        Dr. Frank-Walter Steinmeier
        Christoph Strässer
        Kerstin Tack
        Claudia Tausend
        Michael Thews
        Franz Thönnes
        Wolfgang Tiefensee
        Carsten Träger
        Rüdiger Veit
        Ute Vogt
        Dirk Vöpel
        Gabi Weber
        Bernd Westphal
        Andrea Wicklein
        Dirk Wiese
        Waltraud Wolff
        (Wolmirstedt)
        Gülistan Yüksel
        Dagmar Ziegler
        Stefan Zierke
        Dr. Jens Zimmermann
        Manfred Zöllmer
        Brigitte Zypries
        DIE LINKE
        Jan van Aken
        Dr. Dietmar Bartsch
        Herbert Behrens
        Karin Binder
        Matthias W. Birkwald
        Heidrun Bluhm
        Eva Bulling-Schröter
        Roland Claus
        Sevim Dağdelen
        Dr. Diether Dehm
        Klaus Ernst
        Wolfgang Gehrcke
        Nicole Gohlke
        Diana Golze
        Annette Groth
        Dr. André Hahn
        Heike Hänsel
        Dr. Rosemarie Hein
        Inge Höger
        Andrej Hunko
        Sigrid Hupach
        Ulla Jelpke
        Susanna Karawanskij
        Kerstin Kassner
        Katja Kipping
        Jan Korte
        Jutta Krellmann
        Katrin Kunert
        Caren Lay
        Sabine Leidig
        Ralph Lenkert
        Michael Leutert
        Stefan Liebich
        Dr. Gesine Lötzsch
        Thomas Lutze
        Cornelia Möhring
        Niema Movassat
        Thomas Nord
        Petra Pau
        Richard Pitterle
        Martina Renner
        Michael Schlecht
        Dr. Petra Sitte
        Kersten Steinke
        Dr. Kirsten Tackmann
        Azize Tank
        Frank Tempel
        Dr. Axel Troost
        Alexander Ulrich
        Kathrin Vogler
        Dr. Sahra Wagenknecht
        Halina Wawzyniak
        Harald Weinberg
        Katrin Werner
        Birgit Wöllert
        Jörn Wunderlich
        Hubertus Zdebel
        Pia Zimmermann
        Sabine Zimmermann
        (Zwickau)
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        Luise Amtsberg
        Kerstin Andreae
        Annalena Baerbock
        Marieluise Beck (Bremen)
        Volker Beck (Köln)
        Dr. Franziska Brantner
        Agnieszka Brugger
        Ekin Deligöz
        Katja Dörner
        Katharina Dröge
        Harald Ebner
        Dr. Thomas Gambke
        Matthias Gastel
        Kai Gehring
        Katrin Göring-Eckardt
        Anja Hajduk
        Britta Haßelmann
        Dr. Anton Hofreiter
        Bärbel Höhn
        Dieter Janecek
        Uwe Kekeritz
        Katja Keul
        Sven-Christian Kindler
        Maria Klein-Schmeink
        Tom Koenigs
        Sylvia Kotting-Uhl
        Oliver Krischer
        Stephan Kühn (Dresden)
        Christian Kühn (Tübingen)
        Renate Künast
        Markus Kurth
        Monika Lazar
        Steffi Lemke
        Dr. Tobias Lindner
        Peter Meiwald
        Irene Mihalic
        Beate Müller-Gemmeke
        Özcan Mutlu
        Dr. Konstantin von Notz
        Omid Nouripour
        Friedrich Ostendorff
        Cem Özdemir
        Lisa Paus
        Brigitte Pothmer
        Tabea Rößner
        Claudia Roth (Augsburg)
        Corinna Rüffer
        Manuel Sarrazin
        Elisabeth Scharfenberg
        Ulle Schauws
        Dr. Frithjof Schmidt
        Kordula Schulz-Asche
        Dr. Wolfgang Strengmann-
        Kuhn
        Hans-Christian Ströbele
        Markus Tressel
        Jürgen Trittin
        Dr. Julia Verlinden
        Doris Wagner
        Dr. Valerie Wilms
        11. Sitzung
        Inhaltsverzeichnis
        TOP 1 Wirtschaft und Energie
        TOP 1 Finanzen und Haushalt
        TOP 5 Überweisungen im vereinfachten Verfahren
        TOP 6 Abschließende Beratungen ohne Aussprache
        TOP 4 e - j Wahlen zu verschiedenen Gremien
        TOP 4 k Wahl: Sondergremium nach dem StabMechG
        TOP 1 Arbeit und Soziales
        TOP 1 Gesundheit
        TOP 1 Ernährung und Landwirtschaft
        TOP 1 Innen
        TOP 1 Recht und Verbraucherschutz
        TOP 1 Familie, Senioren, Frauen und Jugend
        Anlagen