Rede:
ID1720703500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 674
    1. und: 33
    2. die: 29
    3. der: 23
    4. in: 14
    5. ist: 13
    6. das: 13
    7. nicht: 12
    8. im: 12
    9. ich: 11
    10. des: 11
    11. Sie: 10
    12. dass: 10
    13. den: 9
    14. für: 9
    15. es: 7
    16. Herr: 7
    17. Das: 7
    18. hat: 7
    19. auch: 6
    20. diesem: 6
    21. Es: 6
    22. –: 6
    23. um: 6
    24. an: 6
    25. zu: 5
    26. haben: 5
    27. Die: 5
    28. sich: 5
    29. Millionen: 5
    30. Euro: 5
    31. Minister,: 5
    32. eine: 5
    33. Ihnen: 5
    34. ein: 4
    35. Ich: 4
    36. wir: 4
    37. Beispiel: 4
    38. wie: 4
    39. sehr: 3
    40. Einzelplan: 3
    41. Wir: 3
    42. dabei: 3
    43. am: 3
    44. deutschen: 3
    45. Sie,: 3
    46. Kraft: 3
    47. Übrigen: 3
    48. zum: 3
    49. bei: 3
    50. Damit: 3
    51. vor: 3
    52. uns: 3
    53. so: 3
    54. gibt: 3
    55. einmal: 3
    56. muss: 3
    57. Afghanistan: 3
    58. von: 3
    59. Menschen: 3
    60. auf: 2
    61. insbesondere: 2
    62. unter: 2
    63. heute: 2
    64. mit: 2
    65. Etat: 2
    66. spreche: 2
    67. Bildungspolitik: 2
    68. Auch: 2
    69. also: 2
    70. Klaus: 2
    71. Brandner\n: 2
    72. \n: 2
    73. nur: 2
    74. als: 2
    75. Auswärtige: 2
    76. Kultur-: 2
    77. Säule: 2
    78. tragende: 2
    79. werden: 2
    80. aber: 2
    81. Sondermittel: 2
    82. Forschung: 2
    83. In: 2
    84. Diese: 2
    85. sind: 2
    86. weil: 2
    87. oder: 2
    88. vielen: 2
    89. sieht: 2
    90. ganz: 2
    91. Punkt: 2
    92. darüber: 2
    93. viel: 2
    94. gesorgt.: 2
    95. sagen,: 2
    96. Der: 2
    97. Er: 2
    98. doch: 2
    99. Auswärtigen: 2
    100. Kulturetat: 2
    101. noch: 2
    102. –,: 2
    103. wird: 2
    104. völlig: 2
    105. beim: 2
    106. will: 2
    107. war: 2
    108. Aktivität: 2
    109. Verlässlichkeit: 2
    110. Minister: 2
    111. hat,: 2
    112. schon: 2
    113. Eindruck: 2
    114. würden: 2
    115. Außenamt: 2
    116. genug: 2
    117. Wille: 2
    118. Reformen: 2
    119. Sehr: 1
    120. geehrte: 1
    121. Frau: 1
    122. Präsidentin!: 1
    123. Meine: 1
    124. verehrtenDamen: 1
    125. Herren!: 1
    126. Liebe: 1
    127. Kolleginnen: 1
    128. Kollegen!Bevor: 1
    129. sprechen: 1
    130. komme,möchte: 1
    131. versäumen,: 1
    132. Berichterstatternzum: 1
    133. 05,: 1
    134. Herrn: 1
    135. Hauptbericht-erstatter: 1
    136. Kollegen: 1
    137. Frankenhauser,: 1
    138. sowie: 1
    139. Mitarbei-tern: 1
    140. Haushaltsreferats: 1
    141. meinen: 1
    142. Dank: 1
    143. offene,präzise,: 1
    144. konstruktive: 1
    145. verlässliche: 1
    146. Zusammenarbeit,auch: 1
    147. neuer: 1
    148. Referatsleitung,: 1
    149. auszusprechen.\n: 1
    150. Haushaltsberatungen: 1
    151. derAbschlussrunde: 1
    152. vorzunehmen: 1
    153. Resümee: 1
    154. zuziehen.: 1
    155. Mein: 1
    156. Fazit: 1
    157. vorweg:: 1
    158. Regierungskoalitionstolpert: 1
    159. Haushaltsentwurf: 1
    160. kraft-: 1
    161. undkonzeptionslos: 1
    162. ins: 1
    163. Wahljahr: 1
    164. 2013.: 1
    165. Leider: 1
    166. gilt: 1
    167. diesesResümee: 1
    168. weiten: 1
    169. Teilen: 1
    170. Auswär-tigen: 1
    171. Amtes.: 1
    172. besonders: 1
    173. auswärtigeKultur-: 1
    174. an.: 1
    175. hier: 1
    176. finden: 1
    177. imKoalitionsvertrag,: 1
    178. wichtigen: 1
    179. Grundlage: 1
    180. der1): 1
    181. Ergebnis: 1
    182. Seite: 1
    183. 25266: 1
    184. D\n: 1
    185. Regierungskoalition,: 1
    186. klare: 1
    187. Worte,: 1
    188. Ende: 1
    189. aberleider: 1
    190. Lippenbekenntnisse: 1
    191. herausstellen.: 1
    192. heißtdort:Die: 1
    193. einetragende: 1
    194. Außenpolitik.Sie: 1
    195. Säule.: 1
    196. Darin: 1
    197. stimmen: 1
    198. völligüberein.: 1
    199. Weiter: 1
    200. heißt: 1
    201. es:Wir: 1
    202. Bildungs-politik: 1
    203. finanziell: 1
    204. bestmöglich: 1
    205. ausstatten: 1
    206. verste-hen: 1
    207. dies: 1
    208. langfristige: 1
    209. politische,: 1
    210. kulturelle: 1
    211. undwirtschaftspolitische: 1
    212. Investition.Dieses: 1
    213. Versprechen,: 1
    214. meine: 1
    215. Damen: 1
    216. Herren,wurde: 1
    217. mehrmals: 1
    218. gebrochen.: 1
    219. Zum: 1
    220. wurdendie: 1
    221. Bildung: 1
    222. regelmäßigzweckentfremdet.: 1
    223. letzten: 1
    224. drei: 1
    225. Jahren: 1
    226. wurden: 1
    227. dievon: 1
    228. Bundesministerin: 1
    229. Schavan: 1
    230. BundeskanzlerinMerkel: 1
    231. versprochenen: 1
    232. immerhin: 1
    233. Höhevon: 1
    234. 92: 1
    235. Haushalt: 1
    236. Bildungund: 1
    237. zusätzlich: 1
    238. zur: 1
    239. Stärkung: 1
    240. auswär-tigen: 1
    241. Bildungs-: 1
    242. Wissenschaftsarbeit: 1
    243. genutzt,: 1
    244. son-dern: 1
    245. zweckentfremdet,: 1
    246. andere: 1
    247. Haushaltslöcher: 1
    248. zustopfen.: 1
    249. Mit: 1
    250. solchen: 1
    251. Tricksereien: 1
    252. schwächen: 1
    253. sehrgeehrter: 1
    254. deutschenAußenpolitik.\n: 1
    255. Haushaltslöcher,: 1
    256. Übri-gen: 1
    257. entstanden,: 1
    258. nötige: 1
    259. denWillen: 1
    260. aufbringen,: 1
    261. ausreichende: 1
    262. Mittelausstat-tung: 1
    263. Ihres: 1
    264. Ministeriums: 1
    265. sicherzustellen.: 1
    266. sehen: 1
    267. wirim: 1
    268. Bereichen,: 1
    269. denAuslandsschulen.: 1
    270. Zuerst: 1
    271. gute: 1
    272. Nachricht:: 1
    273. Koali-tion: 1
    274. dringend: 1
    275. notwendigen: 1
    276. zusätzlichen: 1
    277. Mittelfür: 1
    278. Auslandsschulen: 1
    279. Bereinigungssitzungnoch: 1
    280. bereitgestellt.: 1
    281. Forderungen: 1
    282. derSPD: 1
    283. gefolgt.: 1
    284. Berichterstattern: 1
    285. meineAchtung: 1
    286. aus.: 1
    287. Im: 1
    288. man: 1
    289. deutlich,Kollege: 1
    290. Frankenhauser: 1
    291. Kollege: 1
    292. Koppelin,: 1
    293. Be-richterstatter: 1
    294. Werk: 1
    295. sind,: 1
    296. Einflussnehmen,: 1
    297. obwohl: 1
    298. sagen: 1
    299. muss,: 1
    300. immerIhren: 1
    301. Aktivitäten: 1
    302. folgen: 1
    303. kann.: 1
    304. ha-ben: 1
    305. wirklich: 1
    306. Gutes: 1
    307. geleistet.: 1
    308. Dafür: 1
    309. herzlichen: 1
    310. Dank!\n: 1
    311. Fehlerkorrektur: 1
    312. Auslandsschulbereich: 1
    313. kannüberhaupt: 1
    314. hinwegtäuschen,: 1
    315. voll-mundig: 1
    316. angekündigte: 1
    317. Reform: 1
    318. Auslands-schulwesens: 1
    319. bisher: 1
    320. Schall: 1
    321. Rauch: 1
    322. ist.: 1
    323. DieseReform: 1
    324. Ärger: 1
    325. allen: 1
    326. Dingen: 1
    327. Verunsi-cherung: 1
    328. außerhalb: 1
    329. unserer: 1
    330. Bera-tungen: 1
    331. Verdruss: 1
    332. hätten: 1
    333. hier,sehr: 1
    334. geehrter: 1
    335. darf: 1
    336. Ihreordnende: 1
    337. Hand: 1
    338. gewünscht.: 1
    339. lei-der: 1
    340. ausgeblieben.: 1
    341. Nach: 1
    342. gilt:: 1
    343. drastische: 1
    344. Re-formbedarf: 1
    345. bleibt.: 1
    346. unzureichenden: 1
    347. Versuche,: 1
    348. hiereine: 1
    349. Lösung: 1
    350. finden,: 1
    351. durchden: 1
    352. Bericht: 1
    353. Bundesrechnungshofes: 1
    354. aufgezeigt,: 1
    355. derein: 1
    356. katastrophales: 1
    357. Bild: 1
    358. Politik: 1
    359. deutschenAuslandsschulen: 1
    360. zeichnet.: 1
    361. nachzulesen;: 1
    362. ver-weise: 1
    363. einfach: 1
    364. darauf.In: 1
    365. auswärtigen: 1
    366. Kulturpolitik: 1
    367. Abstra-fung: 1
    368. Goethe-Instituts.: 1
    369. hierzu: 1
    370. wichtigeHaushaltsberatungen,: 1
    371. zeigen,: 1
    372. allgemeineKulturarbeit,: 1
    373. Bundesregierung,: 1
    374. geradebeim: 1
    375. vorherigen: 1
    376. gehört: 1
    377. haben,: 1
    378. amHerzen: 1
    379. liegt,: 1
    380. Bereich: 1
    381. leider: 1
    382. nichtzusätzlich: 1
    383. begünstigt: 1
    384. wurde.: 1
    385. bedauerlich.Der: 1
    386. Bundeskanzleramt: 1
    387. dagegen: 1
    388. denHaushaltsberatungen: 1
    389. Aufstockung: 1
    390. um100: 1
    391. erfahren.Man: 1
    392. kann: 1
    393. fragen: 1
    394. fragedas: 1
    395. offen: 1
    396. ob: 1
    397. Bundesregie-rung: 1
    398. besten: 1
    399. Karten: 1
    400. haben.: 1
    401. Denn: 1
    402. warum: 1
    403. geradeder: 1
    404. Bundeskanzleramtes: 1
    405. 100: 1
    406. Millio-nen: 1
    407. aufgestockt;: 1
    408. während: 1
    409. AuswärtigenAmtes: 1
    410. davon: 1
    411. nichts: 1
    412. spüren: 1
    413. ist?\n: 1
    414. natürlich: 1
    415. fragen:: 1
    416. Haben: 1
    417. ausrei-chend: 1
    418. dafür: 1
    419. gekämpft?: 1
    420. besteht: 1
    421. erheblicher: 1
    422. Mittel-bedarf.: 1
    423. verweise: 1
    424. Programm-arbeit.: 1
    425. Hier: 1
    426. 8: 1
    427. gekürzt.: 1
    428. Dasbedeutet: 1
    429. übrigens: 1
    430. Aus: 1
    431. wichtige: 1
    432. Kulturprojekteauf: 1
    433. Sektor.: 1
    434. genug:: 1
    435. nochnicht: 1
    436. verhindern: 1
    437. können,: 1
    438. einseitigeMittelreduzierungen: 1
    439. Goethe-Institut: 1
    440. durchgesetztwurden.\n: 1
    441. schränkt: 1
    442. Arbeitsgrundlagen: 1
    443. dieses: 1
    444. renommier-ten: 1
    445. Instituts: 1
    446. drastisch: 1
    447. ein.: 1
    448. unfair.: 1
    449. ichhier: 1
    450. kritisch: 1
    451. anmerken.\n: 1
    452. Kritisch: 1
    453. Konzeptionslosig-keit: 1
    454. Thema: 1
    455. anmerken.: 1
    456. Bundes-kanzlerin: 1
    457. Morgen: 1
    458. deutlichgemacht,: 1
    459. wichtig: 1
    460. ihr: 1
    461. ist,: 1
    462. sicherheits-politische: 1
    463. Kooperation: 1
    464. pflegen: 1
    465. ausbauen.: 1
    466. Auf: 1
    467. derletzten: 1
    468. Afghanistan-Geberkonferenz: 1
    469. Tokio: 1
    470. 8.: 1
    471. Julidieses: 1
    472. Jahres: 1
    473. Außenminister,: 1
    474. Bei-spiel: 1
    475. versprochen,: 1
    476. Deutschland: 1
    477. zivile: 1
    478. Hilfe: 1
    479. aufdem: 1
    480. derzeitigen: 1
    481. Niveau: 1
    482. etwa: 1
    483. 430: 1
    484. Europro: 1
    485. Jahr: 1
    486. fortführen: 1
    487. wird,: 1
    488. mindestens: 1
    489. bis: 1
    490. 2016.Nun: 1
    491. sollen: 1
    492. Leistungen: 1
    493. Rahmen: 1
    494. Stabilitäts-pakts: 1
    495. 10: 1
    496. gekürzt: 1
    497. wer-den.\n: 1
    498. War: 1
    499. abgesprochen,: 1
    500. Minister?: 1
    501. IhrHaus: 1
    502. jedenfalls: 1
    503. dieser: 1
    504. über-rascht;: 1
    505. denn: 1
    506. diese: 1
    507. Kürzungen: 1
    508. stehen: 1
    509. Einklangmit: 1
    510. Regierungszusagen.: 1
    511. senden: 1
    512. fata-les: 1
    513. Signal: 1
    514. unsereinternationalen: 1
    515. Partner.: 1
    516. Von: 1
    517. Werte-orientierung: 1
    518. Außenpolitik: 1
    519. Punktnichts: 1
    520. spüren.\n: 1
    521. SPD: 1
    522. anders: 1
    523. aus.\n: 1
    524. Ein: 1
    525. weiteres: 1
    526. Umsetzung: 1
    527. AA-BMZ-Vereinbarung.: 1
    528. waren: 1
    529. Klaren,dass: 1
    530. zwischen: 1
    531. CDU: 1
    532. CSU: 1
    533. andereScharmützel: 1
    534. ausgetragen: 1
    535. wird.: 1
    536. liberalen: 1
    537. Regie-rungsmitglieder: 1
    538. wollten: 1
    539. dem: 1
    540. anscheinend: 1
    541. nachste-hen.: 1
    542. Bruderkrieg: 1
    543. Spitze,: 1
    544. Niebelvor: 1
    545. einigen: 1
    546. Wochen: 1
    547. angezettelt: 1
    548. überbietet: 1
    549. aber,: 1
    550. wieich: 1
    551. finde,: 1
    552. all: 1
    553. weitem.: 1
    554. offenbart: 1
    555. tiefenGräben: 1
    556. persönlichen: 1
    557. Abneigungen: 1
    558. innerhalb: 1
    559. Ihrereigenen: 1
    560. Partei.: 1
    561. Niebel: 1
    562. PresseUntätigkeit: 1
    563. Vernachlässigung: 1
    564. humanitären: 1
    565. Hilfein: 1
    566. Kenia: 1
    567. vorgeworfen.: 1
    568. könne: 1
    569. sein,: 1
    570. dassüber: 1
    571. Hunderttausend: 1
    572. Untätigkeitdes: 1
    573. Außenamtes: 1
    574. litten.: 1
    575. „Jetzt: 1
    576. es“: 1
    577. wörtliches: 1
    578. Zi-tat;: 1
    579. gemeint: 1
    580. Außenministerium: 1
    581. „Verantwortungzeigen.“: 1
    582. Als: 1
    583. gelesen: 1
    584. habe,: 1
    585. habe: 1
    586. zuallererstgedacht:: 1
    587. besonderer: 1
    588. Stil,: 1
    589. wenn: 1
    590. einRegierungsmitglied: 1
    591. Ausland: 1
    592. derart: 1
    593. negativ: 1
    594. über: 1
    595. Kol-legen: 1
    596. spricht.: 1
    597. Dabei: 1
    598. vermittelt: 1
    599. worden,Hunderttausende: 1
    600. hungern: 1
    601. undTausende: 1
    602. hindarben: 1
    603. medizinischnicht: 1
    604. versorgt: 1
    605. werden,: 1
    606. handelt.Ich: 1
    607. bin: 1
    608. froh: 1
    609. darüber,: 1
    610. schnell: 1
    611. reagierthat: 1
    612. deutlich: 1
    613. gemacht: 1
    614. zumindest: 1
    615. nichtan: 1
    616. Mittelvergabe: 1
    617. Außenam-tes: 1
    618. liegt.: 1
    619. wichtig.: 1
    620. Porzellan: 1
    621. zer-schlagen: 1
    622. worden.: 1
    623. wurde: 1
    624. vermittelt,: 1
    625. dasshier: 1
    626. Chaos: 1
    627. Streitigkeiten: 1
    628. vorherrschen.: 1
    629. demRuf: 1
    630. Deutschlands: 1
    631. Außenpolitikgeschadet: 1
    632. schlimm: 1
    633. ineiner: 1
    634. sogenannten: 1
    635. bürgerlichen: 1
    636. Koalition.\n: 1
    637. Abschließend: 1
    638. dieKraft: 1
    639. eigenen: 1
    640. Haus: 1
    641. feh-len.: 1
    642. Ihrer: 1
    643. Amtszeit: 1
    644. vielum: 1
    645. Äußeres: 1
    646. Äußerlichkeiten: 1
    647. gekümmert.: 1
    648. Siehaben: 1
    649. allerdings: 1
    650. inneren: 1
    651. Angelegenheiten: 1
    652. Aus-wärtigen: 1
    653. Amtes: 1
    654. immer: 1
    655. verfolgt,: 1
    656. dasvorstellen.: 1
    657. fehlten: 1
    658. fürwichtige: 1
    659. Inneren.: 1
    660. Beim: 1
    661. Amtmangelt: 1
    662. nämlich: 1
    663. Ecken: 1
    664. Enden.: 1
    665. ZumBeispiel: 1
    666. unhaltbare: 1
    667. Zustände: 1
    668. Beschäftig-ten: 1
    669. zahlreichen: 1
    670. Visastellen.: 1
    671. Mitarbeiter: 1
    672. berichten: 1
    673. vondramatischen: 1
    674. Zuständen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/207 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 207. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 21. November 2012 I n h a l t : Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- neten Heidemarie Wieczorek-Zeul . . . . . . . Begrüßung des Präsidenten des Parlaments der Republik Kasachstan, Herrn Nurlan Nigmatullin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) I.9 Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzler- amt (Drucksachen 17/10804, 17/10823) . . . Peer Steinbrück (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Joachim Poß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Axel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . . Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Siegmund Ehrmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.10 Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 17/10805, 17/10823) . . . Klaus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rainer Stinner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) . . . . . . Dr. h. c. Gernot Erler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Stübgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Edelgard Bulmahn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uta Zapf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25223 A 25223 B 25223 C 25223 D 25229 A 25236 D 25239 D 25244 D 25248 A 25251 C 25253 D 25254 B 25256 B 25257 C 25258 D 25260 A 25261 B 25262 A 25263 A 25264 B 25266 D 25264 C 25264 D 25269 A 25270 B 25271 C 25273 C 25274 C 25275 B 25276 A 25277 C 25278 D 25279 D 25281 A 25282 B 25283 C 25284 D 25285 B Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 207. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 21. November 2012 Dr. Peter Gauweiler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herbert Frankenhauser (CDU/CSU) . . . . . . . I.11 Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 17/10813, 17/10823) . . . Bernhard Brinkmann (Hildesheim) (SPD) . . . Klaus-Peter Willsch (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Inge Höger (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elke Hoff (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . Agnes Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Agnes Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Bartels (SPD) . . . . . . . . . . . . . Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU) . . . . . . . . . I.12 Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaft- liche Zusammenarbeit und Entwick- lung (Drucksachen 17/10823, 17/10824) . . . Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . Ute Koczy (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Ute Koczy (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Helmut Heiderich (CDU/CSU) . . . . . . . . . Helga Daub (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Sascha Raabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Selle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Helmut Heiderich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Helmut Heiderich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Martin Gerster (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Klimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.13 Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucher- schutz (Drucksachen 17/10823, 17/10824) . . . Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Alexander Süßmair (DIE LINKE) . . . . . . . . . Heinz-Peter Haustein (FDP) . . . . . . . . . . . . . Harald Ebner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ilse Aigner, Bundesministerin BMELV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . Rolf Schwanitz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . . . . . . . . Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Erik Schweickert (FDP) . . . . . . . . . . . Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mechthild Heil (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Kerstin Tack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 25285 C 25286 B 25286 D 25288 B 25288 C 25289 B 25291 A 25292 B 25293 D 25294 D 25295 D 25297 A 25298 D 25300 A 25301 A 25302 B 25302 C 25303 D 25305 B 25306 D 25307 A 25308 C 25309 A 25310 C 25312 A 25313 A 25313 C 25314 A 25315 C 25317 A 25318 D 25320 B 25321 C 25322 C 25324 B 25324 C 25324 D 25326 B 25327 C 25328 C 25330 B 25330 D 25332 B 25334 D 25336 A 25336 D 25338 B 25339 D 25340 C 25342 A 25344 A 25344 C 25345 D 25347 A 25349 A 25350 B 25353 C 25355 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 207. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 21. November 2012 III Anlage 2 Erklärungen nach § 31 GO zur namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2013 (Haushaltsgesetz 2013) – hier: Einzelplan 23 (Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zu- sammenarbeit und Entwicklung) (Tagesord- nungspunkt I.12) Helga Daub (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Maria Flachsbarth (CDU/CSU) . . . . . . . . Dr. Stephan Harbarth (CDU/CSU) . . . . . . . . Anette Hübinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Andreas Jung (Konstanz) (CDU/CSU) . . . . . . Pascal Kober (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gudrun Kopp (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Holger Krestel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Harald Leibrecht (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Erwin Lotter (FDP). . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Meinhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Burkhardt Müller-Sönksen (FDP). . . . . . . . . . Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 25355 C 25355 D 25356 B 25356 C 25356 D 25357 A 25357 B 25357 C 25357 D 25358 B 25358 C 25358 D 25359 A 25359 C 25359 D Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 207. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 21. November 2012 25223 (A) (C) (D)(B) 207. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 21. November 2012 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 207. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 21. November 2012 25355 (A) (C) (D)(B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage 2 Erklärungen nach § 31 GO zur namentlichen Abstimmung über den Ände- rungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2013 (Haushaltsgesetz 2013) – hier: Einzelplan 23 (Geschäftsbereich des Bun- desministeriums für wirtschaftliche Zusam- menarbeit und Entwicklung) (Tagesordnungs- punkt I.12) Helga Daub (FDP): Diese Bundesregierung hat ei- nen großartigen Erfolg erzielt: Aufgrund der von Bun- desminister Dirk Niebel durchgesetzten strengeren Men- schenrechtskriterien wird die Europäische Kommission weniger Geld für die allgemeine Budgethilfe ausgeben. Dadurch können Entwicklungsgelder auch auf europäi- scher Ebene effektiver eingesetzt und der Achtung der Menschenrechte weltweit größeres Gewicht verliehen werden. Die Bundesregierung hat mit ihren Vorschlägen zum Einzelplan 23 deutlich gemacht, dass die nicht für die EU benötigten finanziellen Mittel weiterhin den Menschen in unseren Partnerländern zugutekommen und im Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zu- sammenarbeit und Entwicklung verbleiben sollten. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich – auch mit den Stimmen von Bündnis 90/Die Grünen – entschieden, andere Prioritäten zu setzen und die frei gewordenen Mittel dem Bundeshaushalt zuzufüh- ren. Ich respektiere diese zugunsten der Konsolidierung des Bundeshaushaltes getroffene Abwägungsentschei- dung. Zugleich stelle ich jedoch fest, dass Deutschland dem selbst gesteckten Anspruch einer kontinuierlichen Steigerung der finanziellen Mittel für die Entwicklungs- zusammenarbeit so nicht mehr gerecht werden kann. Trotzdem stimme ich gegen den Änderungsantrag von Bündnis 90/Die Grünen. Dieser ist nichts weiter als ein taktisches Spielchen der Opposition und widerspricht der von Bündnis 90/Die Grünen im Haushaltsausschuss vertretenen Position. Dr. Maria Flachsbarth (CDU/CSU): Ich begrüße den in dieser Woche zur Entscheidung vorliegenden Entwurf des Bundeshaushalts 2013. Er verbindet Ge- staltungsziele für nachhaltige Entwicklung mit Haus- haltskonsolidierung. Die strukturelle Neuverschuldung sinkt. Der für 2014 angestrebte strukturelle Haushalts- ausgleich rückt in greifbare Nähe. Die Regierung Merkel hat seit Amtsantritt Jahr für Jahr den Etat des Bundesministeriums für wirtschaftli- che Zusammenarbeit und Entwicklung angehoben. Rot- Grün hat 2004 noch unter 4 Milliarden Euro für Ent- wicklungszusammenarbeit aufgebracht. Seitdem Angela Merkel und die CDU/CSU die Regierung führen, ging es kontinuierlich aufwärts. 2010 haben wir die 6-Milliar- den-Schwelle überschritten; ein Plus von 50 Prozent ge- genüber Rot-Grün. Jetzt sind es fast 6,4 Milliarden. Das Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich van Aken, Jan DIE LINKE 21.11.2012 Dittrich, Heidrun DIE LINKE 21.11.2012 Fischer (Göttingen), Hartwig CDU/CSU 21.11.2012 Dr. Friedrich, Hans- Peter CDU/CSU 21.11.2012 Goldmann, Hans- Michael FDP 21.11.2012 Granold, Ute CDU/CSU 21.11.2012 Groth, Annette DIE LINKE 21.11.2012 Heinen-Esser, Ursula CDU/CSU 21.11.2012 Hinsken, Ernst CDU/CSU 21.11.2012 Hintze, Peter CDU/CSU 21.11.2012 Krumwiede, Agnes BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.11.2012 Kuhn, Fritz BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.11.2012 Merkel (Berlin), Petra SPD 21.11.2012 Möller, Kornelia DIE LINKE 21.11.2012 Nahles, Andrea SPD 21.11.2012 Nink, Manfred SPD 21.11.2012 Dr. Ott, Hermann E. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.11.2012 Dr. Ratjen-Damerau, Christiane FDP 21.11.2012 Rawert, Mechthild SPD 21.11.2012 Dr. Sitte, Petra DIE LINKE 21.11.2012 Dr. Wadephul, Johann David CDU/CSU 21.11.2012 Wellenreuther, Ingo CDU/CSU 21.11.2012 Anlagen 25356 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 207. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 21. November 2012 (A) (C) (D)(B) ist eine bemerkenswerte Leistung. Aber: Der jetzt vorlie- gende Entwurf sieht zum ersten Mal einen – wenn auch geringfügigen und haushaltstechnisch begründbaren – Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Entwicklungspolitische Zusammenarbeit hat aber wachsende Aufgaben. Wir werden nicht umhinkommen, in Zukunft mehr für Entwicklungspolitik aufzuwenden. Denn: Immer noch hungern etwa 1 Milliarde Menschen. Klima-, Hunger- und sonstige Katastrophen nehmen zu, und Entwicklungsländer sind besonders betroffen. Zahl- reiche Entwicklungsländer sind fragile Staaten, die Frie- den und Stabilität regional und, wie wir durch Terror- anschläge in der westlichen Welt immer wieder erleben, auch bei uns gefährden – Afghanistan, Pakistan, Somalia, Mali und viele andere. Viele Entwicklungsländer durch- laufen schnellen wirtschaftlichen und sozialen Wandel – Schwellenländer, arabischer Frühling. Sowohl arme Entwicklungsländer wie auch Schwellenländer und ent- wicklungspolitische Organisationen spielen eine immer wichtigere Rolle bei globalen Aufgaben – Klima, Bio- diversität, Welthandel. Die Entwicklung dort betrifft da- her auch uns. Es ist jedoch anzuerkennen, dass alle im Regierungs- entwurf vorgesehenen entwicklungspolitischen Aufga- ben mit dem nun vorliegenden Haushalt erfüllt werden können und keine Aufgabe oder Organisation Kürzun- gen erleben muss. Daher werde ich dem Haushalt 2013 für das BMZ trotz der genannten Bedenken zustimmen und den Ände- rungsantrag von Bündnis 90/Die Grünen ablehnen. Dr. Stephan Harbarth (CDU/CSU): Hinsichtlich des Votums des Haushaltsausschusses zum Entwurf zum Einzelplan 23 habe ich Bedenken. Der vorliegende Ent- wurf sieht zum ersten Mal einen geringfügigen Rück- gang gegenüber dem Vorjahr vor. Dies lässt sich zwar haushaltstechnisch begründen, weil es inhaltlich um nicht abgerufene Rückflusse aus dem Europäischen Ent- wicklungsfonds, EEF, geht, von denen nur ein Teil im Einzelplan 23 verbleibt. Doch sendet dies in meinen Augen ein falsches Signal vor dem Hintergrund der immer stärker zunehmenden Aufgaben der Entwicklungspolitik, etwa bei Fortschrit- ten beim Klimaschutz, dem Erhalt der Biodiversität, der Entschärfung der Verteilungskämpfe um Ressourcen oder der Eindämmung regionaler Konflikte. All das sind Politikfelder, in denen wir zukünftig mehr Entwick- lungspolitik brauchen und nicht weniger. Vor diesem Hintergrund kann ich den Inhalt des vor- gelegten Antrags von Bündnis 90/Die Grünen, der das Ziel hat, die vom Haushaltsausschuss vorgesehene Ab- senkung der Mittel im Etat des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit rückgängig zu machen, in Teilen nachvollziehen. Jedoch verschweigt der Antrag die Tatsache, dass durch das Votum des Haushaltsaus- schusses kein Projekt der Entwicklungszusammenarbeit de facto gefährdet ist. Im Gegenteil: Den Koalitionsfrak- tionen ist es gelungen, durch Erhöhungsanträge wichtige Schwerpunktthemen wie die Arbeit der Kirchen und Stiftungen sowie den Sektor Bildung zu stärken. Daher werde ich den Antrag in der Gesamtabwägung ablehnen. Anette Hübinger (CDU/CSU): Ich begrüße den in dieser Woche zur parlamentarischen Entscheidung vor- liegenden Entwurf des Bundeshaushalts 2013. Er verbin- det Gestaltungsziele für nachhaltige Entwicklung mit dem notwendigem Gebot der Haushaltskonsolidierung. Durch das erfolgreiche Absenken der strukturellen Neu- verschuldung rückt der für 2014 angestrebte strukturell ausgeglichene Haushalt in greifbare Nähe. Diesem Ziel bin ich nicht zuletzt aufgrund der Lehren der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise, aber auch künftigen Gene- rationen gegenüber in der Pflicht. Dennoch habe ich große Bedenken hinsichtlich des Votums des Haushaltsausschusses zum Entwurf zum Einzelplan 23. Der vorliegende Entwurf sieht zum ersten Mal einen – wenn auch geringfügigen und haushalts- technisch begründbaren – Rückgang gegenüber dem Vorjahr vor. Damit gehen die Haushaltspolitiker hinter den Regierungsentwurf zurück und missachten das Vo- tum der entwicklungspolitischen Fachpolitiker der Ko- alitionsfraktionen. Das enttäuscht mich sehr und sendet in meinen Augen ein falsches Signal – gerade vor dem Hintergrund der immer stärker zunehmenden Aufgaben der Entwick- lungspolitik. Die Eindämmung der demografischen Ent- wicklung, Fortschritte beim Klimaschutz, der Erhalt der Biodiversität, Entschärfung der Verteilungskämpfe um Ressourcen oder die Eindämmung regionaler Konflikte durch fragile Staaten, all das sind Politikfelder, in denen wir zukünftig mehr Entwicklungspolitik brauchen und nicht weniger. Vor diesem Hintergrund kann ich den Inhalt des vor- gelegten Antrags von Bündnis 90/Die Grünen, der das Ziel hat, die vom Haushaltsausschuss vorgesehene Ab- senkung der Mittel im Etat des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit rückgängig zu machen, wenn auch nicht insgesamt, so doch in Teilen nachvoll- ziehen. Dennoch werde ich den Antrag in der Gesamt- abwägung und aus Respekt vor der Verantwortung ge- genüber dem Ziel eines ausgeglichenem Haushalts ablehnen. Andreas Jung (Konstanz) (CDU/CSU): Hinsichtlich des Votums des Haushaltsausschusses zum Entwurf zum Einzelplan 23 habe ich Bedenken. Der vorliegende Ent- wurf sieht zum ersten Mal einen geringfügigen Rück- gang gegenüber dem Vorjahr vor. Haushaltstechnisch wird das damit begründet, dass es inhaltlich um nicht ab- gerufene Rückflüsse aus dem Europäischen Entwick- lungsfonds, EEF, geht, von denen nur ein Teil im Einzel- plan 23 verbleibt. Doch sendet dies in meinen Augen ein falsches Signal vor dem Hintergrund der immer stärker zunehmenden Aufgaben der Entwicklungspolitik, etwa bei Fortschrit- ten beim Klimaschutz, dem Erhalt der Biodiversität, der Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 207. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 21. November 2012 25357 (A) (C) (D)(B) Eindämmung der demografischen Entwicklung, der Ent- schärfung der Verteilungskämpfe um Ressourcen oder der Eindämmung regionaler Konflikte. All das sind Poli- tikfelder, in denen wir zukünftig mehr Entwicklungs- politik brauchen und nicht weniger. Vor diesem Hintergrund kann ich den Inhalt des vor- gelegten Antrags von Bündnis 90/Die Grünen, der das Ziel hat, die vom Haushaltsausschuss vorgesehene Ab- senkung der Mittel im Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit rückgängig zu machen, in Teilen nachvollziehen. Jedoch verschweigt der Antrag die Tatsache, dass durch das Votum des Haushaltsaus- schusses kein Projekt der Entwicklungszusammenarbeit de facto gefährdet ist. Im Gegenteil: Den Koalitionsfrak- tionen ist es gelungen, durch Erhöhungsanträge wichtige Schwerpunktthemen wie die Arbeit der Kirchen und Stiftungen sowie den Sektor Bildung und die Eindäm- mung der negativen Auswirkungen des Weltbevölke- rungswachstums zu stärken. Daher werde ich den Antrag in der Gesamtabwägung ablehnen. Pascal Kober (FDP): Diese Bundesregierung hat in der Entwicklungszusammenarbeit großartige Erfolge er- zielt: Aufgrund der von Bundesminister Niebel durch- gesetzten strengeren Menschenrechtskriterien wird durch die EU-Kommission weniger Geld für die allge- meine Budgethilfe ausgegeben. Die Bundesregierung hat durch die gemeinsamen Vorschläge von BMF und BMZ zur Verwendung der nicht für die EU benötigten Mittel deutlich gemacht, dass diese den Menschen in unseren Partnerländern zugutekommen und im Einzel- plan 23 verbleiben sollen. Ich stimme jedoch gegen den Änderungsantrag von Bündnis 90/Die Grünen, obwohl die dort geforderten Vorschläge ursprünglich Bestandteil der ins Parlament eingebrachten Haushaltsvorlage waren. Diese waren von Bundesminister Niebel sehr gut begründet, und ich halte sie auch weiterhin für richtig. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat jedoch mit Mehrheit entgegen dieser Vorlage entschieden und dabei das übergeordnete Ziel der Haushaltskonsolidierung im Blick gehabt. Der Regierungsentwurf für den Einzelplan 23 war und ist ein guter Entwurf. Der BMZ-Etat ist der zweitgrößte Inves- titionshaushalt der Bundesregierung mit 67 Prozent investiver Mittel. Je nach Rechnung fließen bei jedem ausgegebenen Euro bis zu 4 Euro wieder in die deutsche Wirtschaft zurück. Festzuhalten bleibt zudem, dass diese Bundesregie- rung deutlich mehr Geld für Entwicklungszusammen- arbeit ausgibt, als die rot-grüne Bundesregierung es ge- tan hat. Waren es 2005 nur 3,783 Milliarden Euro, so werden es 2013 rund 6,4 Milliarden Euro sein. Daher muss der Antrag von Bündnis 90/Die Grünen vor allem als taktisches Manöver gesehen werden, das ich nicht unterstützen kann. Gudrun Kopp (FDP): Diese Bundesregierung hat ei- nen großen Erfolg erzielt: Aufgrund der durchgesetzten, verbindlich geltenden Menschenrechtskriterien wird die EU-Kommission weniger Steuergeld für die allgemeine Budgethilfe ausgeben. Der Regierungsentwurf für den Einzelplan 23 war und ist ein guter Entwurf. Dieser BMZ-Etat ist mit 67 Prozent investiver Mittel zugleich der zweitgrößte In- vestitionshaushalt der Bundesregierung. So fließen je nach Berechnung bei jedem ausgegebenen Euro bis zu vier Euro wieder in die deutsche Wirtschaft zurück. Diese Bundesregierung hat durch die gemeinsamen Vorschläge von BMF und BMZ zur Verwendung der nicht für die EU benötigten Mittel deutlich gemacht, dass diese den Menschen in unseren Partnerländern zu- gutekommen und im Einzelplan 23 verbleiben sollen. Das ist eine beachtliche Hebelung staatlicher Finanzmit- tel. Der Haushaltsausschuss hat aber anders entschieden. Das Parlament hat sein Haushaltsrecht genutzt und an- dere Prioritäten gesetzt als die Bundesregierung. Auch wenn es mir schwerfällt, respektiere ich diese Entschei- dung und stelle dabei fest, dass Deutschland dem selbst gesteckten Anspruch so nicht mehr gerecht werden kann. Dennoch stimme ich dem Änderungsantrag von Bündnis 90/Die Grünen nicht zu, der die zuvor zwischen BMF und BMZ verhandelten Vorschläge aufgreift. Diese Vorschläge bleiben weiter richtig, aber ich beteilige mich nicht an den taktischen Manövern der Opposition. Holger Krestel (FDP): Aufgrund der von Bundes- minister Niebel durchgesetzten strengeren Menschen- rechtskriterien wird durch die EU-Kommission weniger Geld für die allgemeine Budgethilfe ausgegeben. Die Bundesregierung hat durch die gemeinsamen Vorschläge von BMF und BMZ zur Verwendung der nicht für die EU benötigten Mittel deutlich gemacht, dass diese den Menschen in unseren Partnerländern zugutekommen und im Einzelplan 23 verbleiben sollen. Ich stimme gegen den Änderungsantrag von Bünd- nis 90/Die Grünen. Die dort geforderten Vorstellungen sind weiterhin richtig, aber ich beteilige mich nicht an den taktischen Spielchen der Opposition. Der Regierungsentwurf für den Einzelplan 23 war und ist ein guter Entwurf. Der BMZ-Etat ist der zweit- größte Investitionshaushalt der Bundesregierung mit 67 Prozent investiver Mittel. Je nach Rechnung fließen bei jedem ausgegebenen Euro bis zu 4 Euro wieder in die deutsche Wirtschaft zurück. Der Haushaltsausschuss hat anders entschieden. Das Parlament hat in diesem Fall sein Haushaltsrecht genutzt und andere Prioritäten gesetzt als die Bundesregierung. Ich respektiere und unterstütze diese Entscheidung. Paul Lehrieder (CDU/CSU): Ich begrüße den in dieser Woche zur parlamentarischen Entscheidung vor- liegenden Entwurf des Bundeshaushalts 2013. Er verbin- det Gestaltungsziele für nachhaltige Entwicklung mit dem notwendigem Gebot der Haushaltskonsolidierung. Durch das erfolgreiche Absenken der strukturellen Neu- 25358 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 207. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 21. November 2012 (A) (C) (D)(B) verschuldung rückt der für 2014 angestrebte strukturell ausgeglichene Haushalt in greifbare Nähe. Diesem Ziel fühle ich mich – nicht zuletzt aufgrund der Lehren der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise, aber auch künfti- gen Generationen gegenüber – verpflichtet. Dennoch habe ich hinsichtlich des Votums des Haus- haltsausschusses zum Entwurf zum Einzelplan 23 Be- denken. Der vorliegende Entwurf sieht zum ersten Mal einen geringfügigen Rückgang gegenüber dem Vorjahr vor. Dieser lässt sich zwar haushaltstechnisch begrün- den: Kernelement sind nicht abgerufene Rückflüsse aus dem Europäischen Entwicklungsfonds, EEF, von denen nur ein Teil im Einzelplan 23 verbleibt. Dadurch gehen die Haushaltspolitiker im Ergebnis hinter den Regie- rungsentwurf zurück. Dieses sendet in meinen Augen ein falsches Signal – gerade vor dem Hintergrund der immer stärker zuneh- menden Aufgaben der Entwicklungspolitik: Eindäm- mung der demografischen Entwicklung, Fortschritte beim Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität, Entschär- fung der Verteilungskämpfe um Ressourcen oder Ein- dämmung regionaler Konflikte durch fragile Staaten. All das sind Politikfelder, in denen wir zukünftig mehr Entwicklungspolitik brauchen und nicht weniger. Vor diesem Hintergrund kann ich den Inhalt des vor- gelegten Antrags von Bündnis 90/Die Grünen, der das Ziel hat, die vom Haushaltsausschuss vorgesehene Absenkung der Mittel im Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit rückgängig zu ma- chen, in Teilen nachvollziehen. Anderseits verschweigt der Antrag die Tatsache, dass durch das Votum des Haushaltsausschusses kein Projekt der Entwicklungs- zusammenarbeit de facto gefährdet ist. Im Gegenteil: Den Koalitionsfraktionen ist es gelungen, durch Erhö- hungsanträge wichtige Schwerpunktthemen wie die Arbeit der Kirchen und Stiftungen sowie den Sektor Bil- dung und die Eindämmung der negativen Auswirkungen des Weltbevölkerungswachstums zu stärken. Daher werde ich den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen in der Gesamtabwägung ablehnen. Harald Leibrecht (FDP): Aufgrund der von Bundes- minister für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- wicklung Dirk Niebel durchgesetzten strengeren Men- schenrechtskriterien wird durch die EU-Kommission weniger Geld für die allgemeine Budgethilfe ausge- geben. Diese nicht benötigten EU-Mittel sollten den Menschen in den Partnerländern der deutschen Entwick- lungszusammenarbeit zugutekommen und im Einzel- plan 23 verbleiben. Dies hat die Bundesregierung durch die gemeinsamen Vorschläge vom Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesministerium für wirt- schaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ, zum Bundeshaushalt auch deutlich gemacht. Ich stimme gegen den Änderungsantrag von Bünd- nis 90/Die Grünen, obwohl Entwicklungsminister Dirk Niebel die dort geforderten Vorschläge gemeinsam mit dem Bundesfinanzminister in die Beratungen einge- bracht hat. Diese Vorschläge sind weiterhin richtig. Ich beteilige mich jedoch nicht an den taktischen Spielchen der Opposition. Der Änderungsantrag von Bündnis 90/ Die Grünen widerspricht ihrer eigenen, im Haushalts- ausschuss vertretenen Position. Der Haushaltsausschuss hat anders entschieden. Das Parlament hat in diesem Fall sein Haushaltsrecht genutzt und andere Prioritäten gesetzt als die Bundesregierung. Mit dieser Entscheidung stelle ich aber zugleich fest, dass Deutschland dem selbst gesteckten Anspruch einer kontinuierlichen Steigerung der finanziellen Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit so nicht mehr gerecht werden kann. Der Regierungsentwurf für den Einzelplan 23 war und ist trotzdem ein guter Entwurf. Der BMZ-Etat ist der zweitgrößte Investitionshaushalt der Bundesregierung mit 67 Prozent investiver Mittel für die Menschen in un- seren Partnerländern. Dr. Erwin Lotter (FDP): Diese Bundesregierung hat einen großartigen Erfolg erzielt: Aufgrund der von Bundesminister Niebel durchgesetzten strengeren Men- schenrechtskriterien wird durch die EU-Kommission weniger Geld für die allgemeine Budgethilfe ausgege- ben. Die Bundesregierung hat durch die gemeinsamen Vorschläge von BMF und BMZ zur Verwendung der nicht für die EU benötigten Mittel deutlich gemacht, dass diese den Menschen in unseren Partnerländern zu- gutekommen und im Einzelplan 23 verbleiben sollen. Ich stimme gegen den Änderungsantrag von Bünd- nis 90/Die Grünen in der Debatte um den Einzelplan 23, obwohl Minister Niebel die dort geforderten Vorschläge selbst, gemeinsam mit dem Bundesfinanzminister, in die Beratungen eingebracht hat. Sie sind weiterhin richtig, aber auch ich beteilige mich nicht an den taktischen Spielchen der Opposition. Der Regierungsentwurf für den Einzelplan 23 war und ist ein guter Entwurf. Der BMZ-Etat ist der zweit- größte Investitionshaushalt der Bundesregierung mit 67 Prozent investiver Mittel. Je nach Rechnung fließen bei jedem ausgegebenen Euro bis zu 4 Euro wieder in die deutsche Wirtschaft zurück. Der Haushaltsausschuss hat anders entschieden. Das Parlament hat in diesem Fall sein Haushaltsrecht genutzt und andere Prioritäten gesetzt als die Bundesregierung. Die Entscheidung des Parlaments ist zu respektieren. Zugleich aber ist festzuhalten, dass Deutschland dem selbst gesteckten Anspruch so nicht mehr gerecht werden kann. Insofern schließe ich mich der persönlichen Erklä- rung von Bundesminister Dirk Niebel, MdB, in vollem Umfang an. Patrick Meinhardt (FDP): Diese Bundesregierung hat einen großartigen Erfolg erzielt: Aufgrund der von Bundesminister Dirk Niebel, MdB, durchgesetzten strengeren Menschenrechtskriterien wird durch die EU- Kommission weniger Geld für die allgemeine Budget- hilfe ausgegeben. Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 207. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 21. November 2012 25359 (A) (C) (D)(B) Die Bundesregierung hat durch die gemeinsamen Vorschläge von BMF und BMZ zur Verwendung der nicht für die EU benötigten Mittel deutlich gemacht, dass diese den Menschen in unseren Partnerländern zu- gutekommen und im Einzelplan 23 verbleiben sollen. Ich stimme gegen den Änderungsantrag von Bünd- nis 90/Die Grünen, obwohl die dort geforderten Vor- schläge von Bundesminister Dirk Niebel, MdB, gemein- sam mit dem Bundesfinanzminister in die Beratungen eingebracht wurden. Sie sind weiterhin richtig, aber ich beteilige mich nicht an den taktischen Spielchen der Op- position. Der Regierungsentwurf für den Einzelplan 23 war und ist ein guter Entwurf. Der BMZ-Etat ist der zweit- größte Investitionshaushalt der Bundesregierung mit 67 Prozent investiver Mittel. Je nach Rechnung fließen bei jedem ausgegebenen Euro bis zu 4 Euro wieder in die deutsche Wirtschaft zurück. Der Haushaltsausschuss hat anders entschieden. Das Parlament hat in diesem Fall sein Haushaltsrecht genutzt und andere Prioritäten gesetzt als die Bundesregierung. Ich respektiere die Entscheidung des Parlaments, stelle aber zugleich fest, dass Deutschland dem selbst gesteck- ten Anspruch so nicht mehr gerecht werden kann. Burkhardt Müller-Sönksen (FDP): Diese Bundes- regierung hat im Bereich der Außenpolitik einen großar- tigen Erfolg erzielt: Aufgrund der von Bundesminister Niebel durchgesetzten strengeren Menschenrechtskrite- rien wird durch die EU-Kommission weniger Geld für die allgemeine Budgethilfe ausgegeben. Die Bundesre- gierung hat durch die gemeinsamen Vorschläge von BMF und BMZ zur Verwendung der nicht für die EU be- nötigten Mittel deutlich gemacht, dass diese den Men- schen in unseren Partnerländern zugutekommen und im Einzelplan 23 verbleiben sollen. Ich werde heute gegen den von Bündnis 90/Die Grü- nen vorgelegten Änderungsantrag stimmen, obwohl Bundesminister Niebel zu meiner Freude die dort gefor- derten Vorschläge selbst in die Beratungen eingebracht hatte. Die Vorschläge sind weiterhin richtig. Aus meiner Sicht sind jedoch wechselnde Mehrheiten und taktische Spiele mit und durch die Opposition in dieser wichtigen Sachfrage nicht zielführend. Der Regierungsentwurf für den Einzelplan 23 war und ist ein guter Entwurf. Der BMZ-Etat ist der zweit- größte Investitionshaushalt der Bundesregierung mit 67 Prozent investiver Mittel. Je nach Rechnung fließen bei jedem ausgegebenen Euro bis zu 4 Euro wieder in die deutsche Wirtschaft zurück. Der Haushaltsausschuss hat zum meinem Bedauern eine andere Prioritätensetzung vorgenommen als Bun- desminister Niebel. Ich respektiere diese Entscheidung, auch wenn ich mir mit Blick auf den selbst gesteckten Anspruch Deutschlands eine Bestätigung des erfolgrei- chen Kurses von Bundesminister Niebel im Haushalts- ausschuss gewünscht hätte. Dirk Niebel (FDP): Diese Bundesregierung hat einen großartigen Erfolg erzielt: Aufgrund der von mir durch- gesetzten strengeren Menschenrechtskriterien wird durch die EU-Kommission weniger Geld für die allge- meine Budgethilfe ausgegeben. Die Bundesregierung hat durch die gemeinsamen Vorschläge von BMF und BMZ zur Verwendung der nicht für die EU benötigten Mittel deutlich gemacht, dass diese den Menschen in unseren Partnerländern zugutekommen und im Einzel- plan 23 verbleiben sollen. Ich stimme gegen den Änderungsantrag von Bünd- nis 90/Die Grünen, obwohl ich die dort geforderten Vorschläge selbst, gemeinsam mit dem Bundesfinanz- minister, in die Beratungen eingebracht habe. Sie sind weiterhin richtig, aber ich beteilige mich nicht an den taktischen Spielchen der Opposition. Der Regierungsentwurf für den Einzelplan 23 war und ist ein guter Entwurf. Der BMZ-Etat ist der zweit- größte Investitionshaushalt der Bundesregierung mit 67 Prozent investiver Mittel. Je nach Rechnung fließen bei jedem ausgegebenen Euro bis zu 4 Euro wieder in die deutsche Wirtschaft zurück. Der Haushaltsausschuss hat anders entschieden. Das Parlament hat in diesem Fall sein Haushaltsrecht genutzt und andere Prioritäten gesetzt als die Bundesregierung. Ich respektiere die Entscheidung des Parlaments, stelle aber zugleich fest, dass Deutschland dem selbst gesteck- ten Anspruch so nicht mehr gerecht werden kann. Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU): Ich begrüße den in die- ser Woche zur parlamentarischen Entscheidung vorlie- genden Entwurf des Bundeshaushalts 2013. Er verbindet Gestaltungsziele für nachhaltige Entwicklung mit dem notwendigen Gebot der Haushaltskonsolidierung. Durch das erfolgreiche Absenken der strukturellen Neuver- schuldung rückt der für 2014 angestrebte strukturell aus- geglichene Haushalt in greifbare Nähe. Diesem Ziel fühle ich mich – nicht zuletzt aufgrund der Lehren der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise, aber auch künfti- gen Generationen gegenüber – verpflichtet. Dennoch habe ich Bedenken hinsichtlich des Votums des Haushaltsausschusses zum Entwurf zum Einzel- plan 23. Der vorliegende Entwurf sieht zum ersten Mal einen geringfügigen Rückgang gegenüber dem Vorjahr vor. Dieser lässt sich zwar haushaltstechnisch begrün- den: Kernelement sind nicht abgerufene Rückflüsse aus dem Europäischen Entwicklungsfonds, EEF, von denen nur ein Teil im Einzelplan 23 verbleiben. Dadurch gehen die Haushaltspolitiker im Ergebnis hinter den Regie- rungsentwurf zurück. Dieses sendet in meinen Augen ein falsches Signal – gerade vor dem Hintergrund der immer stärker zuneh- menden Aufgaben der Entwicklungspolitik: Eindäm- mung der demografischen Entwicklung, Fortschritte beim Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität, Entschär- fung der Verteilungskämpfe um Ressourcen oder Ein- dämmung regionaler Konflikte durch fragile Staaten. All 25360 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 207. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 21. November 2012 (A) (C) (D)(B) das sind Politikfelder, in denen wir zukünftig mehr Ent- wicklungspolitik brauchen und nicht weniger. Vor diesem Hintergrund kann ich den Inhalt des vor- gelegten Antrags von Bündnis 90/Die Grünen, der das Ziel hat, die vom Haushaltsausschuss vorgesehene Ab- senkung der Mittel im Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit rückgängig zu machen, in Teilen nachvollziehen. Andererseits verschweigt der Antrag die Tatsache, dass durch das Votum des Haus- haltsausschusses kein Projekt der Entwicklungszusam- menarbeit de facto gefährdet ist. Im Gegenteil: Den Koalitionsfraktionen ist es gelungen, durch Erhöhungs- anträge wichtige Schwerpunktthemen wie die Arbeit der Kirchen und Stiftungen sowie den Sektor Bildung und die Eindämmung der negativen Auswirkungen des Welt- bevölkerungswachstums zu stärken. Daher werde ich den Antrag in der Gesamtabwägung ablehnen. 207. Sitzung Inhaltsverzeichnis Epl 04 Bundeskanzleramt Epl 05 Auswärtiges Amt Epl 14 Verteidigung Epl 23 Wirtschaftliche Zusammenarbeit undEntwicklung Epl 10 Ernährung, Landwirtschaft,Verbraucherschutz Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Ich schließe die Aussprache.

    Wir kommen zur Abstimmung über den Einzel-
    plan 04 – Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt – in
    der Ausschussfassung.

    Hierzu liegt ein Änderungsantrag der Fraktion Die
    Linke auf Drucksache 17/11527 vor, über den wir zuerst
    abstimmen. Wer stimmt für diesen Änderungsantrag? –
    Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der Ände-
    rungsantrag ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktio-
    nen, bei unterschiedlichem Abstimmungsverhalten in
    der SPD-Fraktion – hier gab es Gegenstimmen und Ent-
    haltungen –, gegen die Stimmen der Fraktion Die Linke
    und bei Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
    abgelehnt.

    Wir stimmen nun über den Einzelplan 04 namentlich
    ab. Ich bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer, die
    vorgesehenen Plätze einzunehmen. – Sind an allen Ab-

    stimmungsplätzen Schriftführer? – Das ist der Fall. Ich
    eröffne die Abstimmung über den Einzelplan 04.

    Ist noch ein Mitglied des Hauses anwesend, das seine
    Stimme nicht abgegeben hat? – Das ist nicht der Fall. Ich
    schließe die Abstimmung und bitte die Schriftführerin-
    nen und Schriftführer, mit der Auszählung zu beginnen.
    Das Ergebnis der namentlichen Abstimmung wird Ihnen
    später bekannt gegeben.1)

    Ich erlaube mir, meinen Hinweis von vorhin zu wie-
    derholen: Wir haben für alle Mitglieder des Deutschen
    Bundestages eine Sitzgelegenheit. Ich bitte Sie, diese
    einzunehmen, damit ich den nächsten Tagesordnungs-
    punkt aufrufen kann. Dies gilt im Übrigen sowohl für
    das Parlament als auch für die Bundesregierung. Auch
    hier ist Vorsorge getroffen, dass jeder der Debatte im Sit-
    zen folgen kann.

    Ich rufe den Tagesordnungspunkt I.10 auf:
    Einzelplan 05
    Auswärtiges Amt
    – Drucksachen 17/10805, 17/10823 –
    Berichterstattung:
    Abgeordnete Herbert Frankenhauser
    Klaus Brandner
    Dr. h. c. Jürgen Koppelin
    Michael Leutert
    Sven-Christian Kindler

    Zu dem Einzelplan 05 liegt ein Änderungsantrag der
    Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor.

    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für
    die Aussprache anderthalb Stunden vorgesehen. – Ich
    höre keinen Widerspruch. Dann ist so beschlossen.

    Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Kollege
    Klaus Brandner für die SPD-Fraktion.


    (Beifall bei der SPD)




Rede von Klaus Brandner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten

Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Bevor ich auf den Einzelplan zu sprechen komme,
möchte ich es nicht versäumen, den Berichterstattern
zum Einzelplan 05, insbesondere Herrn Hauptbericht-
erstatter Kollegen Frankenhauser, sowie den Mitarbei-
tern des Haushaltsreferats meinen Dank für die offene,
präzise, konstruktive und verlässliche Zusammenarbeit,
auch unter neuer Referatsleitung, auszusprechen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


Wir haben heute die Haushaltsberatungen in der
Abschlussrunde vorzunehmen und dabei ein Resümee zu
ziehen. Mein Fazit vorweg: Die Regierungskoalition
stolpert auch mit diesem Haushaltsentwurf kraft- und
konzeptionslos ins Wahljahr 2013. Leider gilt dieses
Resümee in weiten Teilen auch für den Etat des Auswär-
tigen Amtes. Ich spreche dabei besonders die auswärtige
Kultur- und Bildungspolitik an. Auch hier finden sich im
Koalitionsvertrag, also der wichtigen Grundlage der

1) Ergebnis Seite 25266 D





Klaus Brandner


(A) (C)



(D)(B)


Regierungskoalition, klare Worte, die sich am Ende aber
leider nur als Lippenbekenntnisse herausstellen. Es heißt
dort:

Die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik ist eine
tragende Säule der deutschen Außenpolitik.

Sie ist also die tragende Säule. Darin stimmen wir völlig
überein. Weiter heißt es:

Wir werden die Auswärtige Kultur- und Bildungs-
politik finanziell bestmöglich ausstatten und verste-
hen dies als langfristige politische, kulturelle und
wirtschaftspolitische Investition.

Dieses Versprechen, meine Damen und Herren,
wurde aber mehrmals gebrochen. Zum Beispiel wurden
die Sondermittel für Bildung und Forschung regelmäßig
zweckentfremdet. In den letzten drei Jahren wurden die
von Bundesministerin Schavan und Bundeskanzlerin
Merkel versprochenen Sondermittel – immerhin in Höhe
von 92 Millionen Euro – in diesem Haushalt für Bildung
und Forschung nicht zusätzlich zur Stärkung der auswär-
tigen Bildungs- und Wissenschaftsarbeit genutzt, son-
dern zweckentfremdet, um andere Haushaltslöcher zu
stopfen. Mit solchen Tricksereien schwächen Sie, sehr
geehrter Herr Minister, die tragende Säule der deutschen
Außenpolitik.


(Beifall bei der SPD)


Diese Haushaltslöcher, Herr Minister, sind im Übri-
gen entstanden, weil Sie nicht die nötige Kraft oder den
Willen aufbringen, um eine ausreichende Mittelausstat-
tung Ihres Ministeriums sicherzustellen. Das sehen wir
im Übrigen in vielen Bereichen, zum Beispiel bei den
Auslandsschulen. Zuerst die gute Nachricht: Die Koali-
tion hat die dringend notwendigen zusätzlichen Mittel
für die Auslandsschulen in der Bereinigungssitzung
noch bereitgestellt. Damit sind Sie den Forderungen der
SPD gefolgt. Ich spreche den Berichterstattern meine
Achtung aus. Im Übrigen sieht man ganz deutlich,
Kollege Frankenhauser und Kollege Koppelin, dass Be-
richterstatter am Werk sind, die Kraft haben und Einfluss
nehmen, obwohl ich sagen muss, dass ich nicht immer
Ihren Aktivitäten folgen kann. In diesem Punkt aber ha-
ben Sie wirklich Gutes geleistet. Dafür herzlichen Dank!


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Diese Fehlerkorrektur im Auslandsschulbereich kann
überhaupt nicht darüber hinwegtäuschen, dass die voll-
mundig angekündigte Reform des deutschen Auslands-
schulwesens bisher nur Schall und Rauch ist. Diese
Reform hat für viel Ärger und vor allen Dingen Verunsi-
cherung gesorgt. Sie hat auch außerhalb unserer Bera-
tungen für viel Verdruss gesorgt. Wir hätten uns hier,
sehr geehrter Herr Minister, ich darf das so sagen, Ihre
ordnende Hand gewünscht. Sie ist an diesem Punkt lei-
der ausgeblieben. Nach wie vor gilt: Der drastische Re-
formbedarf bleibt. Die unzureichenden Versuche, hier
eine Lösung zu finden, werden im Übrigen auch durch
den Bericht des Bundesrechnungshofes aufgezeigt, der
ein katastrophales Bild der Politik für die deutschen
Auslandsschulen zeichnet. Er ist nachzulesen; ich ver-
weise einfach darauf.

In der auswärtigen Kulturpolitik gibt es eine Abstra-
fung des Goethe-Instituts. Auch hierzu gibt es wichtige
Haushaltsberatungen, die zeigen, dass die allgemeine
Kulturarbeit, die der Bundesregierung, wie wir gerade
beim vorherigen Einzelplan gehört haben, doch sehr am
Herzen liegt, im Bereich des Auswärtigen leider nicht
zusätzlich begünstigt wurde. Das ist sehr bedauerlich.
Der Kulturetat im Bundeskanzleramt dagegen hat in den
Haushaltsberatungen noch einmal eine Aufstockung um
100 Millionen Euro erfahren.

Man kann sich auch fragen – Herr Minister, ich frage
das auch ganz offen –, ob Sie dabei in der Bundesregie-
rung die besten Karten haben. Denn warum wird gerade
der Kulturetat des Bundeskanzleramtes um 100 Millio-
nen Euro aufgestockt; während im Etat des Auswärtigen
Amtes davon nichts zu spüren ist?


(Beifall bei der SPD)

Ich muss Sie natürlich fragen: Haben Sie nicht ausrei-

chend dafür gekämpft? Es besteht ein erheblicher Mittel-
bedarf. Ich verweise zum Beispiel auf die Programm-
arbeit. Hier wird um 8 Millionen Euro gekürzt. Das
bedeutet übrigens das Aus für wichtige Kulturprojekte
auf diesem Sektor. Damit nicht genug: Sie haben es noch
nicht einmal verhindern können, dass völlig einseitige
Mittelreduzierungen beim Goethe-Institut durchgesetzt
wurden.


(Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Das ist ein Skandal!)


Das schränkt die Arbeitsgrundlagen dieses renommier-
ten Instituts drastisch ein. Das ist unfair. Das muss ich
hier so kritisch anmerken.


(Beifall bei der SPD)

Kritisch will ich insbesondere die Konzeptionslosig-

keit beim Thema Afghanistan anmerken. Die Bundes-
kanzlerin hat heute Morgen noch einmal deutlich
gemacht, wie wichtig es ihr ist, dass wir eine sicherheits-
politische Kooperation pflegen und ausbauen. Auf der
letzten Afghanistan-Geberkonferenz in Tokio am 8. Juli
dieses Jahres haben Sie, Herr Außenminister, zum Bei-
spiel versprochen, dass Deutschland die zivile Hilfe auf
dem derzeitigen Niveau von etwa 430 Millionen Euro
pro Jahr fortführen wird, und das mindestens bis 2016.
Nun sollen die Leistungen im Rahmen des Stabilitäts-
pakts Afghanistan um 10 Millionen Euro gekürzt wer-
den.


(Zuruf von der SPD: Das ist ein Skandal!)


War das mit Ihnen abgesprochen, Herr Minister? Ihr
Haus jedenfalls war von dieser Aktivität völlig über-
rascht; denn diese Kürzungen stehen nicht im Einklang
mit den Regierungszusagen. Damit senden Sie ein fata-
les Signal an die Menschen in Afghanistan und unsere
internationalen Partner. Von Verlässlichkeit und Werte-
orientierung in der Außenpolitik ist an diesem Punkt
nichts zu spüren.


(Beifall bei der SPD sowie des Abg. SvenChristian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Verlässlichkeit sieht bei der SPD anders aus.





Klaus Brandner


(A) (C)



(D)(B)


Ein weiteres Beispiel ist die Umsetzung der AA-
BMZ-Vereinbarung. Wir waren uns darüber im Klaren,
dass zwischen CDU und CSU das eine oder andere
Scharmützel ausgetragen wird. Die liberalen Regie-
rungsmitglieder wollten dem anscheinend nicht nachste-
hen. Der Bruderkrieg an der Spitze, den Minister Niebel
vor einigen Wochen angezettelt hat, überbietet aber, wie
ich finde, all das bei weitem. Er offenbart die tiefen
Gräben und persönlichen Abneigungen innerhalb Ihrer
eigenen Partei. Minister Niebel hat Ihnen in der Presse
Untätigkeit und Vernachlässigung der humanitären Hilfe
in Kenia vorgeworfen. Es könne doch nicht sein, dass
über Hunderttausend Menschen unter der Untätigkeit
des Außenamtes litten. „Jetzt muss es“ – wörtliches Zi-
tat; gemeint ist das Außenministerium – „Verantwortung
zeigen.“ Als ich das gelesen habe, habe ich zuallererst
gedacht: Es ist schon ein besonderer Stil, wenn ein
Regierungsmitglied im Ausland derart negativ über Kol-
legen spricht. Dabei ist der Eindruck vermittelt worden,
Hunderttausende von Menschen würden hungern und
Tausende würden vor sich hindarben und medizinisch
nicht versorgt werden, weil das Außenamt nicht handelt.
Ich bin froh darüber, dass das Außenamt schnell reagiert
hat und deutlich gemacht hat, dass das zumindest nicht
an der Mittelvergabe und an der Aktivität des Außenam-
tes liegt. Das war wichtig. Es ist genug Porzellan zer-
schlagen worden. Es wurde der Eindruck vermittelt, dass
hier Chaos und Streitigkeiten vorherrschen. Das hat dem
Ruf Deutschlands und der deutschen Außenpolitik
geschadet – das ist schon schlimm genug –, und das in
einer sogenannten bürgerlichen Koalition.


(Beifall bei der SPD)


Abschließend will ich Ihnen sagen, dass Ihnen die
Kraft und der Wille zu Reformen im eigenen Haus feh-
len. Sie, Herr Minister, haben sich in Ihrer Amtszeit viel
um Äußeres und um Äußerlichkeiten gekümmert. Sie
haben allerdings die inneren Angelegenheiten des Aus-
wärtigen Amtes nicht immer so verfolgt, wie wir uns das
vorstellen. Ihnen fehlten die Kraft und der Wille für
wichtige Reformen im Inneren. Beim Auswärtigen Amt

mangelt es nämlich an vielen Ecken und Enden. Zum
Beispiel gibt es unhaltbare Zustände für die Beschäftig-
ten in zahlreichen Visastellen. Mitarbeiter berichten von
dramatischen Zuständen.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Herr Brandner, denken Sie bitte an die Zeit.