Rede:
ID1720611800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 10
    1. Der: 1
    2. Kollege: 1
    3. Stephan: 1
    4. Thomae: 1
    5. hat: 1
    6. jetzt: 1
    7. das: 1
    8. Wort: 1
    9. fürdie: 1
    10. FDP-Fraktion.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/206 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 206. Sitzung Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 I n h a l t : Wahl des Abgeordneten Harald Weinberg als Schriftführer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Begrüßung des Präsidenten der Parlamentari- schen Versammlung des Europarates, Herrn Jean-Claude Mignon . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2013 (Haushaltsgesetz 2013) (Drucksachen 17/10200, 17/10202) . . . . . b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2012 bis 2016 (Drucksachen 17/10201, 17/10202, 17/10826) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.1. Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsi- dialamt (Drucksachen 17/10801, 17/10823) . . . I.2. Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 17/10802, 17/10823) . . . I.3. Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 17/10823, 17/10824) . . . I.4. a) Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 17/10808, 17/10823) b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksachen 17/10823, 17/10824) c) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nach- trags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 (Zwei- tes Nachtragshaushaltsgesetz 2012) (Drucksachen 17/10900, 17/10901, 17/11290, 17/11291) . . . . . . . . . . . . . d) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Haushaltsbegleit- gesetzes 2013 (HBeglG 2013) (Drucksachen 17/10588, 17/10864, 17/11477) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur inner- staatlichen Umsetzung des Fiskal- vertrags (Drucksachen 17/10976, 17/11011, 17/11504) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 25103 B 25165 A 25103 D 25103 D 25104 A 25104 A 25104 B 25104 C 25104 C 25104 C 25104 D 25104 D 25105 A 25108 C 25110 D Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . Dr. Volker Wissing (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Steffen Bockhahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . I.5. Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Drucksachen 17/10806, 17/10823) . . . Dr. Peter Danckert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Stefanie Vogelsang (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Steffen Bockhahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Hartmann (Wackernheim) (SPD) . . . Dr. Florian Toncar (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Memet Kilic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Günter Krings (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . . . I.6. a) Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 17/10807, 17/10823) . b) Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksachen 17/10823, 17/10824) . Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Alexander Funk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Alexander Funk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Ingrid Hönlinger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Ahrendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andrea Astrid Voßhoff (CDU/CSU) . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Geis (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Christoph Strässer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Geis (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . I.7. Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Na- turschutz und Reaktorsicherheit (Drucksachen 17/10823, 1710824) . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernhard Schulte-Drüggelte (CDU/CSU) . . . Dorothée Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . . . Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothea Steiner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Altmaier, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann E. Ott (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25112 D 25115 C 25117 D 25120 C 25121 B 25123 A 25125 B 25126 C 25127 D 25129 B 25131 A 25132 B 25134 B 25135 D 25136 A 25137 D 25139 B 25141 A 25142 A 25143 D 25145 D 25146 A 25146 C 25148 A 25149 A 25150 A 25151 A 25153 A 25154 C 25156 B 25157 C 25157 D 25157 D 25159 B 25160 C 25163 A 25164 C 25164 D 25165 A 25166 C 25167 D 25169 B 25171 B 25172 A 25173 D 25174 B 25175 B 25175 B 25177 D 25177 D 25179 B 25181 B 25182 C 25184 A 25185 B 25188 B 25189 D 25191 C 25192 A 25192 B 25193 C 25194 C 25196 A 25197 C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 III Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Josef Göppel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . I.8. Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 17/10814, 17/10823) . . . Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rolf Koschorrek (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Bärbel Bas (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lothar Riebsamen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Neuabdruck der Antwort auf die Mündliche Frage 69 (203. Sitzung) Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Themen der Sitzung der Deutsch-Tschechi- schen Kommission am 12. November 2012 Antwort Ursula Heinen-Esser, Parl. Staatssekretärin BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25198 A 25198 C 25199 D 25200 A 25201 C 25202 C 25203 D 25205 C 25207 A 25208 D 25210 C 25212 D 25213 D 25215 A 25215 C 25217 B 25218 C 25220 C 25221 A 25221 D Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 25103 (A) (C) (D)(B) 206. Sitzung Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 25221 (A) (C) (D)(B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Anlage 2 Neuabdruck der Antwort der Parl. Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser auf die Frage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) (203. Sitzung, Drucksache 17/11282, Frage 69): Welche inhaltlichen Punkte sollen nach jetzigem Stand auf der kommenden Sitzung der Deutsch-Tschechischen Kom- mission am 12. November 2012 in Berlin behandelt werden – bitte möglichst konkrete Angabe inklusive Hinweis, ob sie bereits Bestandteil einer (gegebenenfalls vorläufigen) Tages- ordnung sind –, und welche Punkte hat das Bundesministe- rium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, BMU, unabhängig davon bzw. darüber hinaus bislang für sich ins Auge gefasst, die es ansprechen/behandeln möchte (bitte ebenfalls möglichst konkrete Angabe)? Es werden die üblichen Tagesordnungspunkte behan- delt, die die gegenseitige Information über legislative und administrative Fragen der Aufsichtsbehörden sowie über den Betrieb der Kernkraftwerke im vergangenen Jahr beinhalten. Ansonsten ist die Abstimmung der Ta- gesordnung noch nicht abgeschlossen. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Burkert, Martin SPD 20.11.2012 Dyckmans, Mechthild FDP 20.11.2012 Fischer (Göttingen), Hartwig CDU/CSU 20.11.2012 Fritz, Erich G. CDU/CSU 20.11.2012* Gabriel, Sigmar SPD 20.11.2012 Granold, Ute CDU/CSU 20.11.2012 Heinen-Esser, Ursula CDU/CSU 20.11.2012 Hinsken, Ernst CDU/CSU 20.11.2012 Hintze, Peter CDU/CSU 20.11.2012 Hunko, Andrej DIE LINKE 20.11.2012* Krumwiede, Agnes BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Kühn, Stephan BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Kuhn, Fritz BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Laurischk, Sibylle FDP 20.11.2012 Dr. Lötzsch, Gesine DIE LINKE 20.11.2012 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Möller, Kornelia DIE LINKE 20.11.2012 Nahles, Andrea SPD 20.11.2012 Nink, Manfred SPD 20.11.2012 Dr. Ratjen-Damerau, Christiane FDP 20.11.2012 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Rupprecht (Tuchen- bach), Marlene SPD 20.11.2012* Dr. Schröder (Wies- baden), Kristina CSU/CSU 20.11.2012 Tempel, Frank DIE LINKE 20.11.2012 Dr. Wadephul, Johann CDU/CSU 20.11.2012 Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 20.11.2012 Wellenreuther, Ingo CDU/CSU 20.11.2012 Dr. Westerwelle, Guido FDP 20.11.2012 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 206. Sitzung Inhaltsverzeichnis Epl 01 Bundespräsident Epl 02 Bundestag Epl 03 Bundesrat Epl 08 Finanzen, Bundesrechnungshof Epl 20, I.4.c)-e) Fiskalvertrag Epl 06 Innen Epl 07, 19 Justiz, Bundesverfassungsgericht Epl 16 Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit Epl 15 Gesundheit Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dorothee Menzner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    So viel zur Behauptung,


    (Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Ich glaube, Sie sind am Ende!)


    Atomenergie sei so billig, oder dazu, wir steuerten um
    und führten eine Energiewende durch. Das, was Sie hier

    mit diesem Haushalt vorlegen, zeigt, dass Sie keine Leh-
    ren aus Fukushima gezogen haben.

    Ich danke.


    (Beifall bei der LINKEN)




Rede von Katrin Dagmar Göring-Eckardt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Der Kollege Stephan Thomae hat jetzt das Wort für

die FDP-Fraktion.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Stephan Thomae


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kolleginnen und Kol-

    legen! Zunächst will auch ich meinen Dank dem Minis-
    terium, dem Bundesminister, Herrn Altmaier, vor allem
    dem Haushaltsreferat des Hauses, dem Bundesrech-
    nungshof und den Bundesoberbehörden, die diese Haus-
    haltsentscheidung begleitet haben, aussprechen. Gleich-
    falls danke ich dem Kollegen Schulte-Drüggelte als
    Hauptberichterstatter und meinen Kollegen Beckmeyer,
    Kindler und Leutert als Mitberichterstatter für die sachli-
    che und konstruktive Beratung dieses Haushaltes.

    Ein paar Eckdaten sind schon genannt worden. Der
    Haushalt des Bundesumweltministeriums ist ein ver-
    gleichsweise kleiner Haushalt mit einem Volumen von
    etwa 1,6 Milliarden Euro. Die Ausgaben steigen maß-
    voll um 3,4 Prozent. Die Schwerpunkte im Umwelthaus-
    halt liegen vor allem bei der Endlagersuche und dem Be-
    reich der erneuerbaren Energien. Die gewaltigen
    Aufgaben, die in diesen Bereichen unserer harren, recht-
    fertigen diesen maßvollen Aufwuchs in diesem Etat.

    Umweltpolitik ist eine Querschnittsaufgabe, die auch
    in vielen anderen Einzelplänen des Bundeshaushaltes
    enthalten ist, zum Beispiel im Entwicklungshaushalt.
    Insgesamt sind im Bundeshaushalt 7,4 Milliarden Euro,
    also etwa ein Fünffaches dieses Etats, für die Umweltpo-
    litik eingeplant.


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Lassen Sie mich zunächst ein paar Worte zum Ener-
    gie- und Klimafonds sagen. Bei meinen Vorrednern ist
    es schon angeklungen: Der Energie- und Klimafonds ge-
    hört eigentlich zum Einzelplan 60. Es wurde kritisiert,
    dass er als Sondervermögen aus dem Bundeshaushalt
    ausgegliedert und – auch das war ein Vorwurf – untereta-
    tisiert sei. Die finanzielle Ausstattung hängt natürlich
    mit dem Verkauf von Zertifikaten, dem Zertifikatehan-
    del, zusammen. Derzeit sind die Einnahmen niedriger als
    ursprünglich angesetzt, weil es ein Überangebot an Zer-
    tifikaten auf dem Markt gibt. Das ist deshalb so, weil der
    Preis so niedrig ist.


    (Dr. Bärbel Kofler [SPD]: Wann wird das besser, Herr Kollege? Wann wird sich das ändern?)


    Ein Überangebot, Frau Kollegin, ist zunächst einmal
    eine gute Nachricht; denn ein Überangebot zeigt, dass
    die Nachfrage geringer ist als das Angebot auf dem
    Markt. Das heißt, die Emissionsmengen gehen zurück,





    Stephan Thomae


    (A) (C)



    (D)(B)


    man braucht heute weniger Zertifikate als früher. Das ist
    zunächst einmal eine gute Nachricht. Jetzt müsste man,
    um den Preis stabil zu halten, die Zertifikatemenge be-
    grenzen. Das muss geschehen. Dann werden sich die
    Einnahmen des EKF konsolidieren. Nur, das können wir
    nicht in den Mitgliedstaaten, auf nationaler Ebene, re-
    geln, das muss auf europäischer Ebene getan werden.
    Darauf muss man hinwirken.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Dr. Bärbel Kofler [SPD]: Und wie finanzieren Sie den EKF?)


    Die Ausgaben für die Endlager steigen ebenfalls maß-
    voll um knapp 40 Millionen Euro, also um etwa 8,4 Pro-
    zent, auf 501 Millionen Euro.

    Meine Vorrednerin hat gerade die Asse angesprochen.
    Vom Bundesamt für Strahlenschutz bin ich dankenswer-
    terweise eingeladen worden, mir die Asse persönlich an-
    zusehen und mir ein eigenes Bild zu machen. Ich bin
    dieser Einladung gern gefolgt. In der Asse herrschen be-
    sonders schwierige Bedingungen, weil das Grundwasser
    bekanntlich in die Schachtanlage eindringt. Um die ge-
    waltigen Herausforderungen, die sich aus der Sicherung
    der Asse und aus der Bergung des atomaren Mülls erge-
    ben, zu bewältigen, haben wir den Einzeltitel „Still-
    legung Schachtanlage Asse“ um 42 Millionen Euro auf-
    gestockt. Ich glaube, das ist eine richtige Maßnahme
    gewesen.


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt ganz klar beim
    Thema Energiewende. Nach außen wird manchmal ein
    etwas verzerrtes Bild dergestalt vermittelt: Der eine
    Minister, der gute, sei zuständig für die Verteilung von
    Wohltaten. Der andere Minister, der böse, müsse aufpas-
    sen, dass der Strompreis für Wirtschaft und Verbraucher
    nicht durch die Decke geht.


    (Ulrich Kelber [SPD]: Aufpassen ist gut! Er erhöht ihn jede Woche neu!)


    Aber die Energiewende ist nicht nur ein staatliches
    Vorhaben der öffentlichen Verwaltung. Es ist ein Vorha-
    ben von Wirtschaft und Gesellschaft. Dies hat übrigens
    überhaupt nichts damit zu tun, ob man die Energiewende
    will oder nicht; das ist völliger Unfug. Natürlich stehen
    wir zu unseren Entscheidungen.


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Wir sehen darin in erster Linie große Chancen für un-
    ser Land. Aber deswegen müssen natürlich auch die Be-
    lange von Wirtschaft und Gesellschaft Berücksichtigung
    finden.


    (Ulrich Kelber [SPD]: Dann fangen Sie doch mal an damit! – Dr. Hermann E. Ott [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie sind die Regierung!)


    Bei den erneuerbaren Energien geht es nämlich nicht nur
    um Mengenwachstum. Die Energiewende ist, musika-
    lisch ausgedrückt, ein Vierklang. Dabei geht es natürlich

    um die Energieerzeugung; es geht aber auch um Ener-
    gietransport, Energieeinsparung und Energiespeiche-
    rung.


    (Uwe Beckmeyer [SPD]: Bei Ihnen klingt das aber eher nach einer Bagatelle!)


    Eine Zeit lang hat man geglaubt: Wenn man in ganz
    kurzer Zeit möglichst viel Zubau an Kapazitäten bei den
    erneuerbaren Energien schafft, dann ist die Energie-
    wende so gut wie gemeistert. Wir alle haben heute er-
    kennen müssen, dass die Sache deutlich komplexer ist.

    Erneuerbare Energien sind zu einem großen Teil eben
    nicht grundlastfähig, außer vielleicht Biomasse.


    (Dorothea Steiner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ach!)


    Deshalb müssen wir auch im Bereich der Energiespei-
    cherung Geld in Forschung und Entwicklung stecken.
    Das tun wir auch.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Zurufe von der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Die Energieerzeugung wird dezentraler. Deswegen müs-
    sen auch die Netze anders strukturiert werden.

    Es geht also nicht einfach nur darum, möglichst
    schnell möglichst viele Energieanlagen, also Solaranla-
    gen und Windkrafträder, zu bauen, sondern es geht um
    ein integriertes Konzept. Wir müssen auch bei der Ge-
    bäudesanierung vorankommen. Wir müssen im Bereich
    der Speichertechnologien in die Forschung investieren,
    und wir müssen die Netze umbauen.


    (Dr. Hermann E. Ott [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Märchenstunde!)


    All das muss eingepasst werden in die Kulisse einer im
    internationalen Wettbewerb stehenden Industrienation.


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Die Energiewende ist nun einmal – das ergibt sich aus
    dem Gesagten – nicht nur eine idyllisch-romantische
    Angelegenheit, sondern das Ganze ist auch eine techni-
    sche Herausforderung. Die Erzeugung von Energie aus
    erneuerbaren Energieträgern und die Leitungsnetze müs-
    sen gemeinsam wachsen, sonst hinkt die Energiewende.

    Genau um dieses gemeinsame Wachsen im Rahmen
    eines integrierten Konzepts kümmert sich diese Bundes-
    regierung mit diesen Bundesministern, mit den Minis-
    tern Altmaier und Rösler. Die Energiewende ist in den
    Händen dieser Regierung gut aufgehoben. Deswegen ist
    es auch sehr gut, dass wir diesen Etat mit einer Anhe-
    bung um rund 3,5 Prozent besser ausstatten. Ich blicke
    daher zuversichtlich in die Zukunft der Energiewende in
    Deutschland.


    (Dr. Hermann E. Ott [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dann ist ja alles gut!)


    Vielen Dank.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)







    (A) (C)



    (D)(B)