Rede:
ID1720610400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 2
    1. Herr: 1
    2. Kollege.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/206 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 206. Sitzung Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 I n h a l t : Wahl des Abgeordneten Harald Weinberg als Schriftführer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Begrüßung des Präsidenten der Parlamentari- schen Versammlung des Europarates, Herrn Jean-Claude Mignon . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2013 (Haushaltsgesetz 2013) (Drucksachen 17/10200, 17/10202) . . . . . b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2012 bis 2016 (Drucksachen 17/10201, 17/10202, 17/10826) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.1. Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsi- dialamt (Drucksachen 17/10801, 17/10823) . . . I.2. Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 17/10802, 17/10823) . . . I.3. Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 17/10823, 17/10824) . . . I.4. a) Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 17/10808, 17/10823) b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksachen 17/10823, 17/10824) c) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nach- trags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 (Zwei- tes Nachtragshaushaltsgesetz 2012) (Drucksachen 17/10900, 17/10901, 17/11290, 17/11291) . . . . . . . . . . . . . d) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Haushaltsbegleit- gesetzes 2013 (HBeglG 2013) (Drucksachen 17/10588, 17/10864, 17/11477) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur inner- staatlichen Umsetzung des Fiskal- vertrags (Drucksachen 17/10976, 17/11011, 17/11504) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 25103 B 25165 A 25103 D 25103 D 25104 A 25104 A 25104 B 25104 C 25104 C 25104 C 25104 D 25104 D 25105 A 25108 C 25110 D Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . Dr. Volker Wissing (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Steffen Bockhahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . I.5. Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Drucksachen 17/10806, 17/10823) . . . Dr. Peter Danckert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Stefanie Vogelsang (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Steffen Bockhahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Hartmann (Wackernheim) (SPD) . . . Dr. Florian Toncar (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Memet Kilic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Günter Krings (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . . . I.6. a) Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 17/10807, 17/10823) . b) Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksachen 17/10823, 17/10824) . Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Alexander Funk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Alexander Funk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Ingrid Hönlinger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Ahrendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andrea Astrid Voßhoff (CDU/CSU) . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Geis (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Christoph Strässer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Geis (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . I.7. Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Na- turschutz und Reaktorsicherheit (Drucksachen 17/10823, 1710824) . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernhard Schulte-Drüggelte (CDU/CSU) . . . Dorothée Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . . . Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothea Steiner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Altmaier, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann E. Ott (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25112 D 25115 C 25117 D 25120 C 25121 B 25123 A 25125 B 25126 C 25127 D 25129 B 25131 A 25132 B 25134 B 25135 D 25136 A 25137 D 25139 B 25141 A 25142 A 25143 D 25145 D 25146 A 25146 C 25148 A 25149 A 25150 A 25151 A 25153 A 25154 C 25156 B 25157 C 25157 D 25157 D 25159 B 25160 C 25163 A 25164 C 25164 D 25165 A 25166 C 25167 D 25169 B 25171 B 25172 A 25173 D 25174 B 25175 B 25175 B 25177 D 25177 D 25179 B 25181 B 25182 C 25184 A 25185 B 25188 B 25189 D 25191 C 25192 A 25192 B 25193 C 25194 C 25196 A 25197 C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 III Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Josef Göppel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . I.8. Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 17/10814, 17/10823) . . . Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rolf Koschorrek (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Bärbel Bas (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lothar Riebsamen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Neuabdruck der Antwort auf die Mündliche Frage 69 (203. Sitzung) Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Themen der Sitzung der Deutsch-Tschechi- schen Kommission am 12. November 2012 Antwort Ursula Heinen-Esser, Parl. Staatssekretärin BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25198 A 25198 C 25199 D 25200 A 25201 C 25202 C 25203 D 25205 C 25207 A 25208 D 25210 C 25212 D 25213 D 25215 A 25215 C 25217 B 25218 C 25220 C 25221 A 25221 D Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 25103 (A) (C) (D)(B) 206. Sitzung Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 25221 (A) (C) (D)(B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Anlage 2 Neuabdruck der Antwort der Parl. Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser auf die Frage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) (203. Sitzung, Drucksache 17/11282, Frage 69): Welche inhaltlichen Punkte sollen nach jetzigem Stand auf der kommenden Sitzung der Deutsch-Tschechischen Kom- mission am 12. November 2012 in Berlin behandelt werden – bitte möglichst konkrete Angabe inklusive Hinweis, ob sie bereits Bestandteil einer (gegebenenfalls vorläufigen) Tages- ordnung sind –, und welche Punkte hat das Bundesministe- rium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, BMU, unabhängig davon bzw. darüber hinaus bislang für sich ins Auge gefasst, die es ansprechen/behandeln möchte (bitte ebenfalls möglichst konkrete Angabe)? Es werden die üblichen Tagesordnungspunkte behan- delt, die die gegenseitige Information über legislative und administrative Fragen der Aufsichtsbehörden sowie über den Betrieb der Kernkraftwerke im vergangenen Jahr beinhalten. Ansonsten ist die Abstimmung der Ta- gesordnung noch nicht abgeschlossen. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Burkert, Martin SPD 20.11.2012 Dyckmans, Mechthild FDP 20.11.2012 Fischer (Göttingen), Hartwig CDU/CSU 20.11.2012 Fritz, Erich G. CDU/CSU 20.11.2012* Gabriel, Sigmar SPD 20.11.2012 Granold, Ute CDU/CSU 20.11.2012 Heinen-Esser, Ursula CDU/CSU 20.11.2012 Hinsken, Ernst CDU/CSU 20.11.2012 Hintze, Peter CDU/CSU 20.11.2012 Hunko, Andrej DIE LINKE 20.11.2012* Krumwiede, Agnes BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Kühn, Stephan BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Kuhn, Fritz BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Laurischk, Sibylle FDP 20.11.2012 Dr. Lötzsch, Gesine DIE LINKE 20.11.2012 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Möller, Kornelia DIE LINKE 20.11.2012 Nahles, Andrea SPD 20.11.2012 Nink, Manfred SPD 20.11.2012 Dr. Ratjen-Damerau, Christiane FDP 20.11.2012 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Rupprecht (Tuchen- bach), Marlene SPD 20.11.2012* Dr. Schröder (Wies- baden), Kristina CSU/CSU 20.11.2012 Tempel, Frank DIE LINKE 20.11.2012 Dr. Wadephul, Johann CDU/CSU 20.11.2012 Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 20.11.2012 Wellenreuther, Ingo CDU/CSU 20.11.2012 Dr. Westerwelle, Guido FDP 20.11.2012 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 206. Sitzung Inhaltsverzeichnis Epl 01 Bundespräsident Epl 02 Bundestag Epl 03 Bundesrat Epl 08 Finanzen, Bundesrechnungshof Epl 20, I.4.c)-e) Fiskalvertrag Epl 06 Innen Epl 07, 19 Justiz, Bundesverfassungsgericht Epl 16 Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit Epl 15 Gesundheit Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Thomas Silberhorn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

    Der Koalitionsausschuss hat sich Anfang November da-
    rauf verständigt, dass wir bereits im Jahr 2013 und nicht
    erst 2016 die Schuldenbremse des Grundgesetzes einhal-
    ten werden


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    und dass wir 2014 einen strukturell ausgeglichenen Bun-
    deshaushalt, also eine schwarze Null, erreichen wollen.
    Dazu müssen alle mit spitzem Bleistift rechnen und ih-
    ren Beitrag zur Konsolidierung leisten.

    Als Rechtspolitiker sind wir uns darüber im Klaren,
    dass der Justizetat mit etwa 0,2 Prozent des Gesamthaus-
    halts nur einen geringen Anteil daran haben kann. Aller-
    dings geht der Justizhaushalt, was die Kostendeckung
    angeht, mit sehr gutem Beispiel voran: 80 Prozent des
    Justizetats sind selbst erwirtschaftet. Das liegt insbeson-
    dere an der guten Bilanz des Deutschen Patent- und Mar-
    kenamtes in München. Dies ist im Übrigen ein dezenter
    Hinweis darauf, welche Werte hinter geistigem Eigen-
    tum stecken, ganz anders als das manche Verfechter ei-
    ner Kostenlos-Mentalität im Internet zu propagieren ver-
    suchen.

    Auch fachlich kann sich die Bilanz der Rechtspoliti-
    ker sehen lassen. Viele Gesetzesvorhaben sind bereits
    abgeschlossen, einige liegen noch vor uns.

    Wir haben, wenn ich das Mediationsgesetz heraus-
    greifen darf, die Quadratur des Kreises geschafft, indem
    wir mit einem solchen Gesetz sowohl den Bürgern als
    auch der Verwaltung Erleichterung verschaffen. Wir er-
    möglichen es den Beteiligten, bei rechtlichen Streitigkei-
    ten nicht sofort den Klageweg beschreiten zu müssen.
    Vielmehr haben wir einen Rahmen dafür geschaffen,
    dass die Parteien vorab außergerichtlich in einem struk-
    turierten Verfahren, eben mit Unterstützung eines Me-
    diators, eine einvernehmliche Lösung erzielen können.
    Diese neue Art der Streitkultur kann die Kosten in erheb-





    Thomas Silberhorn


    (A) (C)



    (D)(B)


    lichem Maße senken. Sie wird die Gerichte entlasten. Sie
    wird vor allem die Nerven aller Beteiligten schonen.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)


    Natürlich kann eine gütliche Einigung immer auch im
    Gerichtsverfahren erreicht werden. Deshalb bin ich sehr
    froh darüber, dass wir mit dem Modell des Güterichters
    die Möglichkeit geschaffen haben, dass die Richter, die
    schon bisher gerichtliche Mediation betreiben, ihre
    Kenntnisse, ihre Erfahrungen als Güterichter künftig
    weiterhin einsetzen können. Im Übrigen haben wir es
    den Ländern ermöglicht, durch eine Ermäßigung der Ge-
    bühren bei einvernehmlichem Abschluss eines Gerichts-
    verfahrens Anreize zu setzen. Auch das zeigt, dass wir
    flexibel in unserer Gesetzgebung sind und unterschiedli-
    chen Bedürfnissen der Länder Rechnung tragen.

    Das Kostenrechtsmodernisierungsgesetz ist schon an-
    gesprochen worden. Es geht uns darum, dass wir eine
    angemessene Ausstattung der Justizhaushalte gewähr-
    leisten und auch den hohen Standard unserer Rechtspre-
    chung in Deutschland erhalten können. Aus der Kosten-
    ordnung wird ein Gerichts- und Notarkostengesetz, und
    aus der Justizverwaltungskostenordnung wird ein Justiz-
    verwaltungskostengesetz. Im Detail geht es darum, dass
    wir bestehende Normen vereinfachen, dass wir sie an
    übrige Kostengesetze angleichen und dass wir insbeson-
    dere für die Bürger ein gehöriges Maß an Transparenz
    schaffen. Ich sage aber auch: Es geht bei diesem Gesetz
    auch darum, dass Gebühren, Honorare und Entschädi-
    gungen der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung
    angepasst werden.

    Der Bundesrat hat nun eine Fülle von Änderungswün-
    schen eingereicht. Wir sind in enger Abstimmung mit
    den Ländern. Frau Justizministerin, ich plädiere durch-
    aus dafür, dass wir den spezifischen Gegebenheiten der
    Länder dort entgegenkommen, wo wir Spielräume haben
    und wo die Länder ihre eigene Praxis fortführen wollen.

    Das Mietrechtsänderungsgesetz ist ein zentrales Vor-
    haben der Rechtspolitiker. Dies zeigt, dass wir mit
    Rechtspolitik grundlegende Weichenstellungen auch an
    anderer Stelle, nämlich bei der Energiewende, unterstüt-
    zen. Wir brauchen erhebliche Anstrengungen bei der
    Energieeinsparung und bei der Energieeffizienz in unse-
    rem Land.


    (Dr. Eva Högl [SPD]: Müssen alles die Mieter zahlen!)


    Deswegen ist es wichtig, dass veraltete Heizungsanlagen
    modernisiert und der Missstand von fehlenden Wärme-
    schutzdämmungen beseitigt wird; denn diese Defizite
    sind dafür verantwortlich, dass Wohngebäude einen ho-
    hen Anteil am Gesamtenergieverbrauch in unserem
    Land ausmachen. 40 Prozent des Energieverbrauchs und
    ein Drittel aller CO2-Emissionen entfallen auf den Ge-
    bäudebereich.

    Das Gesetz zur Änderung des Mietrechts setzt genau
    da an. Die Zielsetzung ist, die energetische Sanierung
    leichter zu ermöglichen als bisher. Wir fassen diesen Tat-
    bestand genauer, sodass Modernisierungsmaßnahmen

    klar bestimmt sind. Wir haben durchaus darauf geachtet,
    dass die Interessen von Vermietern und Mietern in einem
    ausgeglichenen Verhältnis stehen.

    Dass wir das Mietminderungsrecht für drei Monate
    ausschließen, was vonseiten der Opposition besonders
    kritisiert wird, ermöglicht durchaus einen angemessenen
    Ausgleich.


    (Widerspruch der Abg. Halina Wawzyniak [DIE LINKE])


    Ich darf daran erinnern, dass wir im Koalitionsvertrag
    noch den vollständigen Ausschluss des Mietminderungs-
    rechts vorgesehen hatten. Wir sind davon abgekommen
    und haben einen Kompromiss erarbeitet, der den Aus-
    schluss des Mietminderungsrechts auf drei Monate be-
    fristet. Das soll einerseits ein Anreiz für die Vermieter
    sein, die energetische Sanierung tatsächlich anzugehen.
    Andererseits bietet es auch die Chance, dass energeti-
    sche Modernisierungsmaßnahmen durch den Vermieter
    zügig durchgeführt werden. Für den Mieter ist das aus
    meiner Sicht keine unzumutbare Beeinträchtigung; denn
    die Mieter selbst profitieren ja von der energetischen Sa-
    nierung durch niedrigere Nebenkosten.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Meine sehr verehrten Damen und Herren, der Gesetz-
    entwurf zur Änderung des Mietrechts sieht endlich auch
    eine Regelung dafür vor, der Unsitte des Mietnomaden-
    tums zu begegnen.


    (Halina Wawzyniak [DIE LINKE]: Sie übertreiben das!)


    Dabei empfinde ich den Begriff Mietnomadentum als ei-
    nen Euphemismus. Dies ist eine Diskriminierung von
    Nomaden. Wir haben es hier schlichtweg mit Mietbetrü-
    gern zu tun. Es geht um Betrug.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Es sind vor allem private Vermieter, die solchen Betrü-
    gereien hilflos ausgeliefert sind und nicht selten vor dem
    finanziellen Ruin stehen.


    (Ingrid Hönlinger [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wie viele sind es?)


    Deswegen ist es wichtig, dass wir diesen Vermietern
    wirksame Instrumente an die Hand geben, um Einmiet-
    betrügern das Handwerk zu legen.

    In Bezug auf die gemeinsame elterliche Sorge sind
    wir mit unserem Gesetzentwurf sehr weit gekommen. In
    der nächsten Woche findet die Sachverständigenanhö-
    rung statt. Mir ist wichtig, dass wir das Kindeswohl in
    das Zentrum unseres Interesses stellen. Wir werden da-
    für sorgen, dass die gemeinsame elterliche Sorge künftig
    als Regelfall angesehen wird, die dem Wohl des Kindes
    am besten dient.

    Lassen Sie mich zur Sicherungsverwahrung nur an-
    führen, dass wir die Gesetze, die es den Ländern ermög-
    lichen, die neue Form der Therapieunterbringung zu re-
    alisieren, jetzt rechtzeitig auf den Weg gebracht haben.
    Damit stellen wir sicher, dass keine gefährlichen Straftä-
    ter mehr in die Öffentlichkeit entlassen werden, wenn sie





    Thomas Silberhorn


    (A) (C)



    (D)(B)


    nach Verbüßung der Haftstrafe noch eine erhebliche Ge-
    fahr für Leib und Leben unserer Bürger darstellen. Dass
    ein kleiner Wermutstropfen aus Sicht der Union bleibt,
    darf ich anführen. Die nachträgliche Therapieunterbrin-
    gung hätten wir gerne realisiert. Aber wir sind immerhin
    zu einem guten Abschluss gekommen.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Ulrich Kelber [SPD]: Was ist denn mit dem Gesetz gegen die Abmahnabzocke?)


    Lassen Sie mich zuletzt die Vorratsdatenspeicherung
    ansprechen. Sie ist nicht nur notwendig, weil es eine eu-
    ropäische Vorgabe dafür gibt, sondern sie ist auch des-
    halb notwendig, damit unsere eigenen Sicherheits- und
    Ermittlungsbehörden tätig werden können. Es geht dabei
    nicht um eine anlasslose Speicherung von Daten,


    (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Doch! Genau darum geht es! Anlasslose Speicherung von Daten!)


    und es geht auch nicht um die Speicherung von Kommu-
    nikationsinhalten auf Vorrat, sondern es geht ausschließ-
    lich um die Sicherung von Verkehrsdaten,


    (Halina Wawzyniak [DIE LINKE]: Anlasslos!)


    um schwerste Straftaten zu verhindern und die Verfol-
    gung von schwersten Straftaten zu ermöglichen.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)




Rede von Katrin Dagmar Göring-Eckardt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Herr Kollege.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Thomas Silberhorn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Ich würde mir wünschen, dass wir das Stigma „Ver-

    meintliche Datenspeicherung auf Vorrat“ überwinden
    und uns bei der etwas irregeleiteten öffentlichen Debatte
    auf das Interesse an der Verkehrsdatensicherung konzen-
    trieren würden; denn, Frau Justizministerin, wir wollen
    ja schließlich auch nach der nächsten Bundestagswahl
    weiter regieren.


    (Lachen beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Christian Lange [Backnang] [SPD]: Außer Ihnen will das keiner! – Jerzy Montag [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Da ist doch die Sache schon gelaufen!)


    Gestatten Sie mir einen abschließenden Satz, Frau
    Präsidentin.