Plenarprotokoll 17/202
            Deutscher Bundestag
            Stenografischer Bericht
            202. Sitzung
            Berlin, Freitag, den 26. Oktober 2012
            I n h a l t :
            Tagesordnungspunkt 43:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur
            Reform der elterlichen Sorge nicht mitei-
            nander verheirateter Eltern
            (Drucksache 17/11048) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, 
            Bundesministerin BMJ . . . . . . . . . . . . . . .
            Burkhard Lischka (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Andrea Astrid Voßhoff (CDU/CSU) . . . . . . .
            Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . .
            Ingrid Hönlinger (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Ute Granold (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . .
            Katja Dörner (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Norbert Geis (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 44:
            Erste Beratung des von den Abgeordneten
            Dr. Eva Högl, Sebastian Edathy, Ingo Egloff,
            weiteren Abgeordneten und der Fraktion der
            SPD sowie den Abgeordneten Renate Künast,
            Ekin Deligöz, Monika Lazar, weiteren Abge-
            ordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE
            GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Ge-
            setzes zur Förderung gleichberechtigter
            Teilhabe von Frauen und Männern in Füh-
            rungsgremien (GlTeilhG)
            (Drucksache 17/11139) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Renate Künast (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Stephan Harbarth (CDU/CSU) . . . . . . . . .
            Ingo Egloff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Marco Buschmann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . .
            Cornelia Möhring (DIE LINKE) . . . . . . . . . .
            Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU/CSU) .
            Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Nicole Bracht-Bendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . .
            Yvonne Ploetz (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . .
            Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Carsten Linnemann (CDU/CSU) . . . . . . .
            Stefan Rebmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 45:
            Erste Beratung des von den Fraktionen der
            CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs
            eines Dritten Gesetzes zur Umsetzung eines
            Maßnahmenpakets zur Stabilisierung des
            Finanzmarktes (Drittes Finanzmarktstabi-
            lisierungsgesetz – 3. FMStG)
            (Drucksache 17/11138) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Steffen Kampeter, Parl. Staatssekretär 
            BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            24539 A
            24539 B
            24540 C
            24542 A
            24543 D
            24545 A
            24545 D
            24547 A
            24548 C
            24551 A
            24552 B
            24553 D
            24555 A
            24556 A
            24556 A
            24557 D
            24559 D
            24561 B
            24563 A
            24564 C
            24567 A
            24568 C
            24569 D
            24571 A
            24572 A
            24573 D
            24574 A
            24576 A
            24576 B
            24576 B
            Inhaltsverzeichnis
            II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 202. Sitzung. Berlin, Freitag, den 26. Oktober 2012
            Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . .
            Florian Toncar (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . .
            Dr. Carsten Sieling (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 46:
            a) Antrag der Abgeordneten Caren Marks,
            Petra Crone, Petra Ernstberger, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion der SPD:
            Alleinerziehende besser unterstützen
            (Drucksache 17/11032) . . . . . . . . . . . . . . .
            b) Antrag der Abgeordneten Gabriele Hiller-
            Ohm, Anette Kramme, Anton Schaaf,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            der SPD: Neue Strategien für eine bes-
            sere Förderung von Alleinerziehenden
            in der Grundsicherung
            (Drucksache 17/11038) . . . . . . . . . . . . . . .
            c) Antrag der Abgeordneten Jörn Wunderlich,
            Diana Golze, Matthias W. Birkwald, wei-
            terer Abgeordneter und der Fraktion DIE
            LINKE: Alleinerziehende entlasten –
            Unterhaltsvorschuss ausbauen
            (Drucksache 17/11142) . . . . . . . . . . . . . . .
            Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . .
            Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . .
            Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Katja Dörner (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Frank Heinrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            Heidrun Dittrich (DIE LINKE) . . . . . . . . .
            Gabriele Hiller-Ohm (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            Pascal Kober (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 47:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
            schusses für Familie, Senioren, Frauen und
            Jugend zu dem Antrag der Abgeordneten
            Cornelia Möhring, Klaus Ernst, Agnes Alpers,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE
            LINKE: Bundeseinheitliche Finanzierung
            von Frauenhäusern sicherstellen
            (Drucksachen 17/243, 17/2070 Buchstabe b)
            Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU/CSU) .
            Marlene Rupprecht (Tuchenbach) (SPD) . . .
            Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Yvonne Ploetz (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . .
            Monika Lazar (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . .
            Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . .
            Anlage 2
            Erklärungen nach § 31 GO zur namentlichen
            Abstimmung über den Änderungsantrag der
            Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der
            zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der
            Bundesregierung; Entwurf eines Jahres-
            steuergesetzes 2013 (201. Sitzung, Tagesord-
            nungspunkt 15 a)
            Dirk Fischer (Hamburg) (CDU/CSU) . . . . . .
            Olav Gutting (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            Anlage 3
            Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            24577 C
            24579 A
            24580 C
            24581 D
            24582 D
            24584 B
            24585 C
            24586 B
            24586 C
            24586 C
            24586 D
            24588 A
            24589 B
            24590 C
            24591 A
            24592 B
            24593 C
            24594 B
            24595 C
            24596 C
            24596 D
            24598 A
            24599 C
            24600 B
            24601 A
            24602 A
            24603 C
            24605 A
            24606 A
            24606 C
            24606 D
            Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 202. Sitzung. Berlin, Freitag, den 26. Oktober 2012 24539
            (A) (C)
            (D)(B)
            202. Sitzung
            Berlin, Freitag, den 26. Oktober 2012
            Beginn: 9.00 Uhr
        
        
        
        
          
          
        Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 202. Sitzung. Berlin, Freitag, den 26. Oktober 2012 24605
        (A) (C)
        (D)(B)
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Aigner, Ilse CDU/CSU 26.10.2012
        van Aken, Jan DIE LINKE 26.10.2012
        Altmaier, Peter CDU/CSU 26.10.2012
        Bär, Dorothee CDU/CSU 26.10.2012
        Barthel, Klaus SPD 26.10.2012
        Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26.10.2012
        Beck (Reutlingen),
        Ernst-Reinhard
        CDU/CSU 26.10.2012
        Becker, Dirk SPD 26.10.2012
        Birkwald, Matthias W. DIE LINKE 26.10.2012
        Brehmer, Heike CDU/CSU 26.10.2012
        Burgbacher, Ernst FDP 26.10.2012
        von Cramon-Taubadel,
        Viola
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26.10.2012**
        Dörflinger, Thomas CDU/CSU 26.10.2012
        Ferlemann, Enak CDU/CSU 26.10.2012
        Freitag, Dagmar SPD 26.10.2012
        Frieser, Michael CDU/CSU 26.10.2012
        Funk, Alexander CDU/CSU 26.10.2012
        Gabriel, Sigmar SPD 26.10.2012
        Gehrcke, Wolfgang DIE LINKE 26.10.2012
        Golze, Diana DIE LINKE 26.10.2012
        Gruß, Miriam FDP 26.10.2012
        Heinen-Esser, Ursula CDU/CSU 26.10.2012
        Höger, Inge DIE LINKE 26.10.2012
        Höhn, Bärbel BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26.10.2012
        Hoff, Elke FDP 26.10.2012
        Jarzombek, Thomas CDU/CSU 26.10.2012
        Klimke, Jürgen CDU/CSU 26.10.2012**
        Kotting-Uhl, Sylvia BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26.10.2012
        Krellmann, Jutta DIE LINKE 26.10.2012
        Lanfermann, Heinz FDP 26.10.2012
        Dr. Lauterbach, Karl SPD 26.10.2012
        Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26.10.2012
        Nink, Manfred SPD 26.10.2012
        Dr. Ratjen-Damerau,
        Christiane
        FDP 26.10.2012
        Remmers, Ingrid DIE LINKE 26.10.2012
        Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26.10.2012
        Schmidt (Eisleben),
        Silvia
        SPD 26.10.2012
        Schreiner, Ottmar SPD 26.10.2012
        Dr. Schröder, Ole CDU/CSU 26.10.2012
        Silberhorn, Thomas CDU/CSU 26.10.2012*
        Stracke, Stephan CDU/CSU 26.10.2012
        Thönnes, Franz SPD 26.10.2012
        Tressel, Markus BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26.10.2012
        Ulrich, Alexander DIE LINKE 26.10.2012
        Vogler, Kathrin DIE LINKE 26.10.2012
        Dr. Volk, Daniel FDP 26.10.2012
        Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 26.10.2012
        Wellenreuther, Ingo CDU/CSU 26.10.2012
        Wellmann, Karl-Georg CDU/CSU 26.10.2012**
        
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Anlagen
        24606 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 202. Sitzung. Berlin, Freitag, den 26. Oktober 2012
        (A) (C)
        (D)(B)
        * für die Teilnahme an der 127. Jahreskonferenz der Interparlamenta-
        rischen Union
        ** für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver-
        sammlung der OSZE
        Anlage 2
        Erklärungen nach § 31 GO
        zur namentlichen Abstimmung über den Ände-
        rungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/Die
        GRÜNEN zu der zweiten Beratung des Gesetz-
        entwurfs der Bundesregierung; Entwurf eines
        Jahressteuergesetzes 2013 (201. Sitzung, Tages-
        ordnungspunkt 15 a)
        Dirk Fischer (Hamburg) (CDU/CSU): Dem Antrag
        der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen kann ich in der
        vorliegenden Form nicht zustimmen. Denn die eigentli-
        che Absicht, die die Antragsteller mit dem Antrag zu
        TOP 15 und der geforderten namentlichen Abstimmung
        verfolgen, ist offensichtlich.
        Nicht der Abbau von Ungleichbehandlungen ist letzt-
        endlich tatsächlicher Anlass des Antrages, vielmehr geht
        es den Antragsstellern um den kurzfristigen politischen
        und medialen Erfolg zulasten einer Lösung in der Sache.
        Das ist nicht meine Art, Politik zu gestalten.
        Da es mir bei diesem wichtigen Thema ausschließlich
        um die Interessen der von der Regelung betroffenen Per-
        sonen geht, werde ich mich diesem parteitaktisch moti-
        viertem Manöver nicht aussetzen und weiterhin die in-
        haltliche Lösung dieses Sachverhaltes vorantreiben.
        Dass bei der steuerlichen Gleichstellung von eingetra-
        genen Lebenspartnerschaften Handlungsbedarf besteht,
        ist nach meinem Dafürhalten offenkundig. Die Tatsache,
        dass in eingetragenen Lebenspartnerschaften auf Dauer
        angelegte und auf gegenseitiges Vertrauen und Zunei-
        gung begründete Beziehungen gelebt werden, verdient
        unseren Respekt und unsere Anerkennung, nicht nur in
        Worten, sondern auch in Taten. Im Bereich des Unter-
        halts- oder Scheidungsrechts etwa wurden den Le-
        benspartnern die gleichen finanziellen und rechtlichen
        Pflichten wie Ehepartnern auferlegt, ohne ihnen aller-
        dings auch die gleichen Rechte zu gewähren. Die
        Herstellung einer solchen Gleichberechtigung, insbe-
        sondere durch die Änderung entsprechender steuerrecht-
        licher Vorschriften, ist mir daher ein großes Anliegen.
        Die bisher von der christlich-liberalen Koalition be-
        schlossenen Änderungen im Erbschaft-, Schenkung- und
        Grunderwerbsteuerrecht sind Beleg für den Willen und
        die Bereitschaft dieser Koalition, Ungleichbehandlungen
        eingetragener Lebenspartnerschaften abzubauen. Der in
        Rede stehende Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grü-
        nen hingegen setzt auf pure Effekthascherei, diese Art
        der politischen Auseinandersetzung lehne ich ab.
        Ich werde mich deshalb auch künftig bei den internen
        Beratungen der CDU/CSU-Fraktion dafür einsetzen,
        dieses wichtige Thema aus den Reihen der Koalition ak-
        tiv in den parlamentarischen Abstimmungsprozess ein-
        zubringen.
        Olaf Gutting (CDU/CSU): Dem Antrag der Fraktion
        Bündnis 90/Die Grünen kann ich in der vorliegenden
        Form nicht zustimmen. Denn die eigentliche Absicht,
        die die Antragsteller mit dem Antrag zu TOP 15 und der
        geforderten namentlichen Abstimmung verfolgen, ist of-
        fensichtlich.
        Nicht der Abbau von Ungleichbehandlungen ist letzt-
        endlich tatsächlicher Anlass des Antrages, vielmehr geht
        es den Antragsstellern um den kurzfristigen politischen
        und medialen Erfolg zulasten einer Lösung in der Sache.
        Das ist nicht meine Art, Politik zu gestalten.
        Da es mir bei diesem wichtigen Thema ausschließlich
        um die Interessen der von der Regelung betroffenen Per-
        sonen geht, werde ich mich diesem parteitaktisch moti-
        viertem Manöver nicht aussetzen und weiterhin die in-
        haltliche Lösung dieses Sachverhaltes vorantreiben.
        Dass bei der steuerlichen Gleichstellung von eingetra-
        genen Lebenspartnerschaften Handlungsbedarf besteht,
        ist nach meinem Dafürhalten offenkundig. Die Tatsache,
        dass in eingetragenen Lebenspartnerschaften auf Dauer
        angelegte und auf gegenseitiges Vertrauen und Zunei-
        gung begründete Beziehungen gelebt werden, verdient
        unseren Respekt und unsere Anerkennung, nicht nur in
        Worten, sondern auch in Taten. Im Bereich des Unter-
        halts- oder Scheidungsrechts etwa wurden den Le-
        benspartnern die gleichen finanziellen und rechtlichen
        Pflichten wie Ehepartnern auferlegt, ohne ihnen aller-
        dings auch die gleichen Rechte zu gewähren. Die
        Herstellung einer solchen Gleichberechtigung, insbe-
        sondere durch die Änderung entsprechender steuerrecht-
        licher Vorschriften, ist mir daher ein großes Anliegen.
        Die bisher von der christlich-liberalen Koalition be-
        schlossenen Änderungen im Erbschaft-, Schenkung- und
        Grunderwerbsteuerrecht sind Beleg für den Willen und
        die Bereitschaft dieser Koalition, Ungleichbehandlungen
        eingetragener Lebenspartnerschaften abzubauen.
        Ich werde mich deshalb auch künftig bei den internen
        Beratungen der CDU/CSU-Fraktion dafür einsetzen,
        dieses wichtige Thema aus den Reihen der Koalition ak-
        tiv in den parlamentarischen Abstimmungsprozess ein-
        zubringen.
        Anlage 3
        Amtliche Mitteilungen
        Die Fraktion der SPD hat mitgeteilt, dass sie den An-
        trag Kranke entlasten – Praxisgebühr abschaffen auf
        Drucksache 17/11140 zurückzieht.
        Winkler, Josef Philip BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        26.10.2012
        Ziegler, Dagmar SPD 26.10.2012
        
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 202. Sitzung. Berlin, Freitag, den 26. Oktober 2012 24607
        (A) (C)
        (D)(B)
        Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat mit-
        geteilt, dass sie den Antrag Teilhabe und Perspektiven
        für Langzeitarbeitslose mit einem verlässlichen So-
        zialen Arbeitsmarkt schaffen auf Drucksache 17/1205
        zurückzieht.
        Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben
        mitgeteilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2
        der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den
        nachstehenden Vorlagen absieht:
        Finanzausschuss
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Bericht über die Auswirkungen der Einführung des
        Luftverkehrsteuergesetzes auf den Luftverkehrssektor
        und die Entwicklung der Steuereinnahmen aus der
        Luftverkehrsteuer
        – Drucksachen 17/10225, 17/10707 Nr. 1.3 –
        Haushaltsausschuss
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Haushaltsführung 2012
        Mitteilung gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaushalts-
        ordnung über die Einwilligung in eine überplanmäßige
        Ausgabe bei Kapitel 10 14 Titel 712 01 – Baumaßnah-
        men von mehr als 1 Mio. Euro im Einzelfall – bis zur
        Höhe von 13,5255 Mio. Euro
        – Drucksachen 17/10336, 17/10707 Nr. 1.7 –
        Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben
        mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden
        Unionsdokumente zur Kenntnis genommen oder von ei-
        ner Beratung abgesehen hat.
        Auswärtiger Ausschuss
        Drucksache 17/10710 Nr. A.1 
        EuB-BReg 39/2012
        Drucksache 17/10710 Nr. A.3
        EuB-BReg 48/2012
        Drucksache 17/10710 Nr. A.10
        Ratsdokument 12616/12
        Rechtsausschuss
        Drucksache 17/8515 Nr. A.21
        Ratsdokument 18645/11
        Finanzausschuss
        Drucksache 17/10710 Nr. A.31
        Ratsdokument 12771/12
        Haushaltsausschuss
        Drucksache 17/6985 Nr. A.21 
        Ratsdokument 12483/11
        Drucksache 17/7918 Nr. A.11 
        Ratsdokument 16301/11
        Drucksache 17/8227 Nr. A.22 
        Ratsdokument 16844/11
        Drucksache 17/8227 Nr. A.23
        Ratsdokument 16845/11
        Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
        Verbraucherschutz
        Drucksache 17/10710 Nr. A.47 
        EP P7_TA-PROV(2012)0209
        Drucksache 17/10710 Nr. A.48 
        Ratsdokument 10746/12
        Drucksache 17/10898 Nr. A.9
        Ratsdokument 13211/12
        Drucksache 17/10898 Nr. A.10
        Ratsdokument 13264/12
        Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
        Drucksache 17/10208 Nr. A.19
        Ratsdokument 10166/12
        Drucksache 17/10208 Nr. A.20
        Ratsdokument 10907/12
        Drucksache 17/10710 Nr. A.52
        Ratsdokument 12756/12
        Drucksache 17/10710 Nr. A.56
        Ratsdokument 12969/12
        Drucksache 17/10898 Nr. A.12
        Ratsdokument 13301/12
        Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und
        Reaktorsicherheit
        Drucksache 17/9797 Nr. A.8 
        EP P7_TA-PROV(2012)0147
        Drucksache 17/10208 Nr. A.22 
        Ratsdokument 10923/12
        Drucksache 17/10208 Nr. A.23 
        Ratsdokument 10926/12
        Drucksache 17/10710 Nr. A.58 
        Ratsdokument 12013/12
        Drucksache 17/10710 Nr. A.61
        Ratsdokument 13052/12
        Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
        Entwicklung
        Drucksache 17/10710 Nr. A.71 
        EP P7_TA-PROV(2012)0235
        Drucksache 17/10710 Nr. A.72 
        Ratsdokument 11490/12
        Drucksache 17/10710 Nr. A.73
        Ratsdokument 11491/12
        Drucksache 17/10710 Nr. A.74
        Ratsdokument 11938/12 
        Drucksache 17/10710 Nr. A.75
        Ratsdokument 12216/12
        Drucksache 17/10710 Nr. A.78 
        Ratsdokument 12400/12
        Drucksache 17/10710 Nr. A.79 
        Ratsdokument 12968/12 
        Drucksache 17/10710 Nr. A.80 
        Ratsdokument 13107/12 
        Drucksache 17/10898 Nr. A.13
        Ratsdokument 13220/12
        Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen
        Union
        Drucksache 17/6407 Nr. A.31 
        Ratsdokument 11205/11
        Drucksache 17/6407 Nr. A.32 
        Ratsdokument 11237/11 
        Drucksache 17/6985 Nr. A.74 
        Ratsdokument 12141/11
        Drucksache 17/7091 Nr. A.10 
        Ratsdokument 13478/11
        Drucksache 17/7713 Nr. A.29 
        Ratsdokument 15247/11 
        Drucksache 17/8426 Nr. A.58
        Ratsdokument 17273/11
        202. Sitzung
        Inhaltsverzeichnis
        TOP 43 Elterliche Sorge nicht verheirateter Eltern
        TOP 44 Frauen in Führungsgremien
        TOP 45 Finanzmarktstabilisierungsgesetz
        TOP 46 Unterstützung Alleinerziehender
        TOP 47 Finanzierung von Frauenhäusern
        Anlagen