Rede:
ID1719006800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 749
    1. und: 38
    2. die: 33
    3. der: 22
    4. für: 21
    5. nicht: 15
    6. das: 14
    7. Sie: 14
    8. ist: 14
    9. in: 12
    10. Die: 12
    11. auf: 12
    12. Das: 10
    13. zu: 10
    14. eine: 9
    15. den: 8
    16. es: 8
    17. –: 8
    18. mit: 7
    19. dem: 6
    20. um: 6
    21. bei: 6
    22. sie: 6
    23. keine: 6
    24. im: 6
    25. Wir: 6
    26. von: 6
    27. muss: 6
    28. an: 6
    29. hat: 6
    30. haben: 6
    31. aber: 5
    32. sich: 5
    33. als: 5
    34. ein: 5
    35. endlich: 5
    36. wir: 5
    37. Frau: 4
    38. wie: 4
    39. mehr: 4
    40. gibt: 4
    41. Schwarz-Gelb: 4
    42. gegen: 4
    43. über: 4
    44. alle: 4
    45. zum: 4
    46. sind: 3
    47. Koalition: 3
    48. Zukunft: 3
    49. wenn: 3
    50. Mittel: 3
    51. 2016: 3
    52. Millionen: 3
    53. Euro: 3
    54. ganz: 3
    55. Der: 3
    56. nach: 3
    57. ohne: 3
    58. Politik: 3
    59. dass: 3
    60. einem: 3
    61. \n: 3
    62. statt: 3
    63. oder: 3
    64. Ihr: 3
    65. Bildung: 3
    66. Kooperationsverbot: 3
    67. wäre: 3
    68. einen: 3
    69. Bundesregierung: 3
    70. Schavan: 3
    71. wissenschaftlichen: 3
    72. viele: 2
    73. völlig: 2
    74. Nuklearforschung,: 2
    75. zudem: 2
    76. Ihrer: 2
    77. Wahljahr: 2
    78. 2015: 2
    79. bis: 2
    80. 300: 2
    81. Mil-lionen: 2
    82. offensichtlich: 2
    83. Er: 2
    84. Antwort: 2
    85. diese: 2
    86. Bildungsverlierer: 2
    87. bleibt: 2
    88. deutlich: 2
    89. Auch: 2
    90. kaum: 2
    91. nicht.: 2
    92. Ihnen: 2
    93. Schavan,: 2
    94. wird,: 2
    95. Land,: 2
    96. sondern: 2
    97. Kai: 2
    98. Gehring\n: 2
    99. nur: 2
    100. Bildungsrepublik: 2
    101. Jugendliche: 2
    102. aus: 2
    103. Aber: 2
    104. echte: 2
    105. vor: 2
    106. Bildungs-: 2
    107. warten: 2
    108. Ihre: 2
    109. FDP: 2
    110. Ministerin: 2
    111. Hochschulen: 2
    112. Mit: 2
    113. Motto: 2
    114. Studierenden: 2
    115. BAföG: 2
    116. an.: 2
    117. wird: 2
    118. Haushalt: 2
    119. Prozent: 2
    120. Fach-kräftemangel: 2
    121. auch: 2
    122. durch: 2
    123. Im: 2
    124. Zur: 2
    125. Perspektiven: 2
    126. Regierung: 2
    127. nichts: 2
    128. Präsidentin!: 1
    129. Liebe: 1
    130. Kolleginnen: 1
    131. Kollegen!Mit: 1
    132. 12-Milliarden-Programm: 1
    133. letztenJahren: 1
    134. tatsächlich: 1
    135. zusätzliche: 1
    136. Bundesgelder: 1
    137. denEinzelplan: 1
    138. 30: 1
    139. geflossen.: 1
    140. nutzt: 1
    141. auch2013: 1
    142. gute: 1
    143. konjunkturelle: 1
    144. Lage: 1
    145. nicht,: 1
    146. Bildungund: 1
    147. Forschung: 1
    148. umzusteuern.: 1
    149. Bildungsmil-liarden: 1
    150. helfen: 1
    151. wenig,: 1
    152. falsche: 1
    153. Prioritä-ten: 1
    154. fließen: 1
    155. bildungsfeindliche: 1
    156. Betreuungsgeldoder: 1
    157. Energie-wende: 1
    158. quasi: 1
    159. konterkarieren.: 1
    160. schwarz-gelbeSackgassen.\n: 1
    161. zusätzlichen: 1
    162. drohen: 1
    163. verpuffen,weil: 1
    164. Nachhaltigkeit: 1
    165. Finanzierung: 1
    166. gibt.Laut: 1
    167. Finanzplanung: 1
    168. endet: 1
    169. Mittelaufwuchs: 1
    170. ab-rupt: 1
    171. 2013.: 1
    172. 2014,: 1
    173. Kür-zungen: 1
    174. zwischen: 1
    175. 170: 1
    176. 235: 1
    177. vorgese-hen,: 1
    178. strukturellen: 1
    179. Kostensteigerungen: 1
    180. undeiner: 1
    181. globalen: 1
    182. Minderausgabe,: 1
    183. ansteigt.: 1
    184. Hier: 1
    185. agiert: 1
    186. eineBundesbildungsministerin,: 1
    187. Finanzierungder: 1
    188. nächsten: 1
    189. Legislaturperiode: 1
    190. interessiert: 1
    191. undauch: 1
    192. verantwortlich: 1
    193. fühlt.\n: 1
    194. schwarz-gelbe: 1
    195. Bildungshaushalt: 1
    196. zweizentrale: 1
    197. Herausforderungen: 1
    198. Antwort:Erstens.: 1
    199. voreklatante: 1
    200. Bildungsarmut.: 1
    201. einerPolitik: 1
    202. Chancengleichheit: 1
    203. Lage.Zweitens.: 1
    204. verschärftenFachkräftemangel.: 1
    205. sorgt: 1
    206. dro-hende: 1
    207. Innovations-: 1
    208. Wachstumsbremse: 1
    209. Nummer: 1
    210. einsnicht: 1
    211. vor.Fakt: 1
    212. ist:: 1
    213. Zahl: 1
    214. Bildungsgewinner: 1
    215. steigt,: 1
    216. dieZahl: 1
    217. konstant.: 1
    218. ha-ben: 1
    219. Studierende.: 1
    220. OECD: 1
    221. spricht: 1
    222. heute: 1
    223. vonmoderaten: 1
    224. Fortschritten.: 1
    225. erfreulich.: 1
    226. Studier-bereitschaft: 1
    227. junger: 1
    228. Menschen: 1
    229. Hochschulreife: 1
    230. ausbildungsfernen: 1
    231. Schichten: 1
    232. gesunken,: 1
    233. wieeine: 1
    234. Studie: 1
    235. gestern: 1
    236. besagt.: 1
    237. uns: 1
    238. allen: 1
    239. sehrzu: 1
    240. denken: 1
    241. geben.: 1
    242. weitere: 1
    243. Zahlen,: 1
    244. 7,5: 1
    245. funktionalen: 1
    246. Analphabeten,: 1
    247. jährlich: 1
    248. Zehntau-senden: 1
    249. Schulabbrecherinnen: 1
    250. Schulabbrecher: 1
    251. sowieder: 1
    252. 1,5: 1
    253. jungen: 1
    254. Erwachsenen: 1
    255. Berufsab-schluss,: 1
    256. sinken: 1
    257. gar: 1
    258. skandalös: 1
    259. undbeschämend.\n: 1
    260. Damit: 1
    261. unser: 1
    262. Bildungssystem: 1
    263. sozial: 1
    264. tief: 1
    265. gespalten.Eine: 1
    266. solche: 1
    267. Diagnose: 1
    268. müsste: 1
    269. einer: 1
    270. Bundesbildungsmi-nisterin: 1
    271. eigentlich: 1
    272. schlaflose: 1
    273. Nächte: 1
    274. bereiten.: 1
    275. mussin: 1
    276. ihrer: 1
    277. Spaltung: 1
    278. vorgehen.: 1
    279. Herkunftdarf: 1
    280. länger: 1
    281. entscheiden.\n: 1
    282. Was: 1
    283. fehlt,: 1
    284. bildungspoli-tische: 1
    285. Vision.: 1
    286. Unsere: 1
    287. grüne: 1
    288. Vision: 1
    289. ist,: 1
    290. Deutschlandzum: 1
    291. Bildungsaufsteigerland: 1
    292. dasniemanden: 1
    293. zurücklässt,: 1
    294. ermutigt: 1
    295. indivi-duell: 1
    296. fördert,: 1
    297. neue: 1
    298. Bildungsexpan-\n: 1
    299. sion: 1
    300. anpackt,: 1
    301. Teilhabe: 1
    302. ermöglicht,: 1
    303. Jahrfür: 1
    304. Jahr: 1
    305. produzieren.: 1
    306. Nur: 1
    307. esgelingt,: 1
    308. Bildungsblockaden: 1
    309. wegzuräumen: 1
    310. Auf-stiegsversprechen: 1
    311. erneuern,: 1
    312. aucheinzulösen,: 1
    313. kann: 1
    314. entstehen.Die: 1
    315. Botschaft: 1
    316. Kinder,: 1
    317. Erwach-sene: 1
    318. gerade: 1
    319. Arbeitslosen-: 1
    320. Arbeiterfamilien: 1
    321. obmit: 1
    322. Einwanderungsgeschichte,: 1
    323. ohneHandicap: 1
    324. sein:: 1
    325. werdet: 1
    326. wertgeschätzt,: 1
    327. ihrwerdet: 1
    328. gebraucht.: 1
    329. garantieren: 1
    330. euchgleiche: 1
    331. Rechte.: 1
    332. dazu: 1
    333. inder: 1
    334. Lage.\n: 1
    335. Eine: 1
    336. braucht: 1
    337. Ver-antwortungspartnerschaft: 1
    338. Bund,: 1
    339. Ländern: 1
    340. Ge-meinden: 1
    341. bessere: 1
    342. Wissenschaft.Wer: 1
    343. wagt,: 1
    344. Bil-dung: 1
    345. überwinden,: 1
    346. Bundesbildungsministeringescheitert.\n: 1
    347. Ohne: 1
    348. Bildungsbremse: 1
    349. derWeg: 1
    350. frei: 1
    351. gesamtstaatliche: 1
    352. Kooperation,: 1
    353. Beispielfür: 1
    354. dringend: 1
    355. benötigtes: 1
    356. neues: 1
    357. Ganztagsschulpro-gramm: 1
    358. Verwirklichung: 1
    359. inklusiver: 1
    360. ge-mäß: 1
    361. UN-Behindertenrechtskonvention: 1
    362. Ort.: 1
    363. Waswir: 1
    364. dagegen: 1
    365. benötigen,: 1
    366. Bürokratiemons-trum: 1
    367. Teilhabepaket,: 1
    368. zwar: 1
    369. gutgemeint,: 1
    370. schlecht: 1
    371. gemacht: 1
    372. vielen: 1
    373. bedürf-tigen: 1
    374. Jugendlichen: 1
    375. vorbeigeht.\n: 1
    376. müssen: 1
    377. Kooperationwagen.: 1
    378. Noch: 1
    379. immer: 1
    380. Einladung: 1
    381. zueinem: 1
    382. Reformkonvent,: 1
    383. Grundge-setzänderung: 1
    384. verhandeln\n: 1
    385. Konsens: 1
    386. Wissenschaftsbe-reich: 1
    387. erzielen.: 1
    388. Signale: 1
    389. Bundesrat: 1
    390. stim-men: 1
    391. hoffnungsvoll.: 1
    392. CDU/CSU: 1
    393. Bundestagmüssen: 1
    394. bewegen;: 1
    395. denn: 1
    396. zuzitieren: 1
    397. Kindeswohl: 1
    398. ge-hen.\n: 1
    399. unsere: 1
    400. Studienberechtigtenbrauchen: 1
    401. Verantwortungspartnerschaft.: 1
    402. Doch: 1
    403. wäh-rend: 1
    404. Fachkräftemangel: 1
    405. la-mentiert,: 1
    406. verlässliche: 1
    407. Vorsorge: 1
    408. getroffen,um: 1
    409. Hochschulpakt: 1
    410. aufzusto-cken: 1
    411. dringenden: 1
    412. Studienplatzausbau: 1
    413. auszu-finanzieren.\n: 1
    414. Ganz: 1
    415. Gegenteil: 1
    416. ziehen: 1
    417. stattdessen: 1
    418. Gelder: 1
    419. vor,: 1
    420. diefür: 1
    421. vorgesehen: 1
    422. waren.: 1
    423. solchenManövern: 1
    424. 2013: 1
    425. „Wasgehen: 1
    426. mich: 1
    427. künftigen: 1
    428. Regierendenan?“: 1
    429. riskieren: 1
    430. Bildungschancen: 1
    431. künftiger: 1
    432. Stu-dienberechtigter.\n: 1
    433. Ich: 1
    434. komme: 1
    435. BAföG.: 1
    436. Für: 1
    437. wich-tigstes: 1
    438. Studienfinanzierungsinstrument: 1
    439. Bildungs-aufstieg: 1
    440. setzt: 1
    441. Haushaltsmittel: 1
    442. um258: 1
    443. geringer: 1
    444. fragwürdigen: 1
    445. Pro-gnosen: 1
    446. Empfängerzahl: 1
    447. kleingerechnet.: 1
    448. Einernotwendigen: 1
    449. BAföG-Erhöhung: 1
    450. mitdiesem: 1
    451. endgültig: 1
    452. Ab-sage: 1
    453. erteilt.: 1
    454. halten: 1
    455. Grünen: 1
    456. falsch.\n: 1
    457. klammert: 1
    458. lieber: 1
    459. ihr: 1
    460. Prestigepro-jekt: 1
    461. „Deutschlandstipendium“,: 1
    462. 0,25: 1
    463. al-ler: 1
    464. erreicht.: 1
    465. Gemessen: 1
    466. eigenen: 1
    467. Ankün-digungen: 1
    468. Stipendienprogramm: 1
    469. fulminanterFlop: 1
    470. Symbol: 1
    471. verfehlten: 1
    472. Hochschulpolitik.\n: 1
    473. fordern,: 1
    474. beim: 1
    475. Fördersätze: 1
    476. Studie-rende: 1
    477. Freibeträge: 1
    478. Eltern: 1
    479. je: 1
    480. 5: 1
    481. Prozentanzuheben.: 1
    482. Mittelfristig: 1
    483. wollen: 1
    484. Zwei-Säulen-Modell: 1
    485. einführen: 1
    486. Sockel: 1
    487. einemBedarfszuschuss: 1
    488. Bedürftige.: 1
    489. So: 1
    490. sieht: 1
    491. gerechte,moderne,: 1
    492. zielgerichtete: 1
    493. Studienfinanzierung: 1
    494. aus.\n: 1
    495. Kampf: 1
    496. Bildungsbenachteiligung: 1
    497. beruflichen: 1
    498. Ge-bot: 1
    499. Stunde.: 1
    500. „Mangel: 1
    501. ver-walten: 1
    502. Lösungen: 1
    503. gestalten“: 1
    504. denÜbergangssektor: 1
    505. Maßnahmendschungel: 1
    506. nichtreformiert.: 1
    507. Folge:: 1
    508. Rund: 1
    509. 000: 1
    510. drehenweiterhin: 1
    511. Warteschleifen,: 1
    512. Perspekti-ven: 1
    513. bekommen.: 1
    514. Schwarz-gelbe: 1
    515. Ausbildungspolitik: 1
    516. inden: 1
    517. letzten: 1
    518. drei: 1
    519. Jahren: 1
    520. glänzt: 1
    521. Nichtstun.: 1
    522. musssich: 1
    523. ändern.\n: 1
    524. Dramatisches: 1
    525. hören: 1
    526. Zusammenhang: 1
    527. derZusammenarbeit: 1
    528. Europa: 1
    529. europäischen: 1
    530. So-zialfonds.: 1
    531. aktiv: 1
    532. dafüreinsetzen,: 1
    533. europäischer: 1
    534. Solidarität: 1
    535. nichtwie: 1
    536. geplant: 1
    537. zusammengestrichen: 1
    538. werden.\n: 1
    539. jetzigen: 1
    540. ESF-Kürzungspläne: 1
    541. würden: 1
    542. Beispieldazu: 1
    543. führen,: 1
    544. Griechenland: 1
    545. 40: 1
    546. Solidar-mittel: 1
    547. zur: 1
    548. Bekämpfung: 1
    549. Jugendarbeitslosigkeit: 1
    550. ver-liert.: 1
    551. absolut: 1
    552. kontraproduktiv.: 1
    553. Dem: 1
    554. sichdie: 1
    555. Brüssel: 1
    556. klar: 1
    557. entgegenstemmen.\n: 1
    558. Wissenschaftsbereich: 1
    559. dieArbeit: 1
    560. bereits: 1
    561. eingestellt.: 1
    562. Überwindung: 1
    563. überkom-mener: 1
    564. Personalstrukturen: 1
    565. unsiche-rer: 1
    566. Nachwuchsgibt: 1
    567. null: 1
    568. Konzepte: 1
    569. Ansätze.Wir: 1
    570. Pakt: 1
    571. Nachwuchsvorgeschlagen;: 1
    572. Vorschläge: 1
    573. bezüglich: 1
    574. einesneuen: 1
    575. Juniorprofessurenprogramms,: 1
    576. ausfinanziertist,: 1
    577. vergeblich.: 1
    578. Legen: 1
    579. etwas: 1
    580. vor,um: 1
    581. Nachwuchszu: 1
    582. eröffnen!\n: 1
    583. Gleichstellung: 1
    584. Frauen: 1
    585. Wissenschaftreicht: 1
    586. aus,: 1
    587. Professorinnenprogramm: 1
    588. fortzu-führen.: 1
    589. Vielmehr: 1
    590. bedarf: 1
    591. neuer: 1
    592. Impulse: 1
    593. des: 1
    594. Kas-kadenmodells.: 1
    595. Anhörungen: 1
    596. deutlichergeben.: 1
    597. Packen: 1
    598. Oppositionwürde: 1
    599. applaudieren.\n: 1
    600. Forschungsprogramme: 1
    601. sollten: 1
    602. große: 1
    603. Herausforde-rungen: 1
    604. ausgerichtet: 1
    605. sein.: 1
    606. Nachhaltigkeit,Energiewende,: 1
    607. Dienstleistungsgesellschaft,: 1
    608. Digitalisie-rung:: 1
    609. dauernde: 1
    610. Erwähnung: 1
    611. dieser: 1
    612. vier: 1
    613. Zukunftsthe-men: 1
    614. erweist: 1
    615. Blick: 1
    616. denHaushalt: 1
    617. reine: 1
    618. Nebelkerze.: 1
    619. Entweder: 1
    620. werden: 1
    621. ent-sprechende: 1
    622. Forschungstitel: 1
    623. gekürzt,: 1
    624. erstgar: 1
    625. Abermillionen: 1
    626. rückwärtsge-wandte: 1
    627. Kürzungen: 1
    628. Umwelt-technologie:: 1
    629. unverantwortliche: 1
    630. Dino-saurier: 1
    631. Dinosauriern,: 1
    632. eben: 1
    633. dieZukunftsgestaltung: 1
    634. unserem: 1
    635. Land.: 1
    636. Ein: 1
    637. Umbau: 1
    638. ei-ner: 1
    639. zukunftsfähigen: 1
    640. Green: 1
    641. Economy: 1
    642. ihren: 1
    643. For-schungsschwerpunkten: 1
    644. jedenfalls: 1
    645. gelingen.\n: 1
    646. In: 1
    647. ihrem: 1
    648. Koalitionsvertrag: 1
    649. hatten: 1
    650. Union: 1
    651. diesteuerliche: 1
    652. Forschungsförderung: 1
    653. versprochen;: 1
    654. Bun-desregierung: 1
    655. beerdigt.: 1
    656. Dabei: 1
    657. machbarund: 1
    658. finanzierbar,: 1
    659. kleine: 1
    660. mittlere: 1
    661. Unter-nehmen: 1
    662. konzentriert: 1
    663. also: 1
    664. jene,: 1
    665. bishe-rige: 1
    666. Projektförderung: 1
    667. erreicht: 1
    668. erheblicheInnovationspotenziale: 1
    669. aufweisen.: 1
    670. hierzu: 1
    671. Vor-schläge: 1
    672. gemacht;: 1
    673. geliefert.Auch: 1
    674. Weiterbildung: 1
    675. bleiben: 1
    676. Initia-tive.: 1
    677. Sommer: 1
    678. 2010: 1
    679. gab: 1
    680. noch: 1
    681. Wettstreit: 1
    682. zwi-schen: 1
    683. damaligen: 1
    684. Wirtschaftsminister: 1
    685. Brüderle: 1
    686. undden: 1
    687. Ministerinnen: 1
    688. Leyen: 1
    689. dasAnkündigen: 1
    690. Maßnahmen.: 1
    691. Nichts: 1
    692. Sinnvolles: 1
    693. seit-dem: 1
    694. passiert.: 1
    695. Kreis: 1
    696. Empfänger: 1
    697. Bildungs-prämie: 1
    698. wurde: 1
    699. verkleinert,: 1
    700. Meister-BAföG: 1
    701. wei-terentwickelt,: 1
    702. Bildungsberatung: 1
    703. gestärkt.: 1
    704. Sodeckeln: 1
    705. letztlich: 1
    706. Weiterbildungsbeteiligung: 1
    707. vonFrauen,: 1
    708. Geringqualifizierten: 1
    709. Migranten.: 1
    710. kannso: 1
    711. weitergehen.: 1
    712. Wenn: 1
    713. man: 1
    714. Bildungsaufstieg: 1
    715. undlebenslanges: 1
    716. Lernen: 1
    717. ernst: 1
    718. nimmt,: 1
    719. dann: 1
    720. mangerade: 1
    721. diesen: 1
    722. Gruppen: 1
    723. ansetzen,: 1
    724. entgegenzutreten.: 1
    725. Erwach-senen-BAföG: 1
    726. vorgeschlagen;: 1
    727. Weiter-bildung: 1
    728. geliefert.\n: 1
    729. Diese: 1
    730. hinterlässt: 1
    731. bildungspolitischeBaustellen,: 1
    732. Kooperationspartner: 1
    733. glaubwür-dig: 1
    734. Zukunftsgestaltung: 1
    735. offenkundig: 1
    736. schoneingestellt.: 1
    737. appellieren: 1
    738. Sie:: 1
    739. Erfüllen: 1
    740. weiterIhren: 1
    741. Amtseid,: 1
    742. nutzen: 1
    743. letztes: 1
    744. schwarz-gelbes: 1
    745. Re-gierungsjahr: 1
    746. Handeln,\n: 1
    747. Bildungsgerechtigkeit: 1
    748. Fachkräfte-mangel.Vielen: 1
    749. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/190 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 190. Sitzung Berlin, Dienstag, den 11. September 2012 I n h a l t : Nachruf auf den Abgeordneten Jürgen Herrmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachruf auf die Vizepräsidentin a. D. Liselotte Funcke und den Vizepräsidenten a. D. Georg Leber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2013 (Haushaltsgesetz 2013) (Drucksache 17/10200) . . . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2012 bis 2016 (Drucksache 17/10201) . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 2: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Haushaltsbe- gleitgesetzes 2013 (HBeglG 2013) (Drucksache 17/10588) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister  BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Poß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . Dr. Volker Wissing (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Lothar Binding (Heidelberg)  (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit Peter Altmaier, Bundesminister  BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . . . . Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Ulrich Petzold (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Altmaier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Bernhard Schulte-Drüggelte  (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 22861 B 22861 D 22862 C 22862 C 22862 C 22862 D 22872 C 22874 B 22876 C 22879 B 22881 B 22883 B 22886 B 22887 D 22889 B 22890 A 22891 C 22893 B 22895 B 22897 B 22898 C 22899 D 22900 D 22902 B 22904 B 22906 A 22907 A 22908 C 22909 C 22910 A 22910 C Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 190. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 11. September 2012 Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Annette Schavan, Bundesministerin  BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Heinz-Peter Haustein (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Albert Rupprecht (Weiden) (CDU/CSU) . . . . Agnes Alpers (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Krista Sager (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Meinhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . . Michael Kretschmer (CDU/CSU) . . . . . . . Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . Anette Hübinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit Daniel Bahr, Bundesminister  BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Harald Terpe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr, Bundesminister BMG . . . . . . . . Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . . Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Birgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bärbel Bas (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Kathrin Senger-Schäfer (DIE LINKE) . . . . . Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rolf Koschorrek (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Edgar Franke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Erwin Lotter (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Christine Buchholz und Nicole Gohlke (beide DIE LINKE) zur Abstimmung über den An- trag: Rechtliche Regelung der Beschneidun- gen von Jungen (189. Sitzung, Zusatztages- ordnungspunkt 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Birgitt Bender (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN) zur Abstimmung über den Antrag: Rechtliche Regelung der Beschneidungen von Jungen (189. Sitzung, Zusatztagesordnungs- punkt 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 4 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Arfst Wagner (Schleswig) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Antrag: Rechtliche Regelung der Beschnei- dungen von Jungen (189. Sitzung, Zusatzta- gesordnungspunkt 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 5 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Josef Philip Winkler (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Antrag: Rechtliche Regelung der Beschneidungen von Jungen (189. Sitzung, Zusatztagesordnungs- punkt 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22912 B 22914 B 22916 B 22917 A 22918 B 22920 D 22921 B 22922 B 22923 C 22924 D 22926 D 22927 B 22927 D 22928 C 22930 A 22931 C 22932 C 22933 B 22935 D 22937 B 22937 D 22938 D 22939 A 22940 C 22941 D 22943 A 22944 A 22945 B 22946 A 22948 A 22949 B 22950 A 22951 B 22952 B 22953 A 22954 D 22955 A 22955 C 22956 A 22956 B 22956 D Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 190. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 11. September 2012 22861 (A) (C) (D)(B) 190. Sitzung Berlin, Dienstag, den 11. September 2012 Beginn: 10.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 190. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 11. September 2012 22955 (A) (C) (D)(B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Christine Buchholz und Nicole Gohlke (beide die Linke) zur Abstim- mung über den Antrag: Rechtliche Regelung der Beschneidungen von Jungen (189. Sitzung, Zusatztagesordnungspunkt 1) Während sich die Mehrheit der Fraktion Die Linke im Bundestag bei dem Antrag „Rechtliche Regelung der Beschneidung minderjähriger Jungen“ von CDU/CSU, FDP und SPD enthält, habe ich diesem zugestimmt. Der Antrag fordert die Bundesregierung auf, „im Herbst 2012 unter Berücksichtigung der grundgesetzlich geschützten Rechtsgüter des Kindeswohls, der körperli- chen Unversehrtheit, der Religionsfreiheit und des Rechts der Eltern auf Erziehung einen Gesetzentwurf vorzule- gen, der sicherstellt, dass eine medizinisch fachgerechte Beschneidung von Jungen ohne unnötige Schmerzen grundsätzlich zulässig ist.“ Der Antrag ist notwendig ge- worden, nachdem das Kölner Landgericht ein Urteil ge- troffen hat, dass von den jüdischen und muslimischen Ge- meinschaften zurecht als Angriff auf die Ausübung ihrer Religionsfreiheit gesehen wird. Vielmehr hat das Urteil eine – in Teilen rassistisch ge- führte – Debatte ausgelöst, in der scheinbar liberale Mei- nungsmacher die angeblich herzlosen muslimischen und jüdischen Eltern an den Pranger stellen. Eine medizinisch sachgerecht durchgeführte Be- schneidung bei Jungen gleichzusetzen mit weiblicher Genitalverstümmelung, Klitorisentfernung, – die selbst- verständlich vehement abzulehnen ist – ist in keiner Weise gerechtfertigt. Gleichzeitig so zu tun, als würde nur die Beschneidung einen Eingriff in die körperliche Unversehrtheit darstel- len und nicht auch beispielsweise kosmetische Operatio- nen bei Minderjährigen, vorsorgliche Blinddarm- oder Mandelentfernungen oder beispielsweise Ohrlochste- chen, ist bigott. Die Beschneidung ist in beiden Religio-  Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bär, Dorothee CDU/CSU 11.09.2012 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 11.09.2012 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 11.09.2012 Dr. Danckert, Peter SPD 11.09.2012 Daub, Helga FDP 11.09.2012 Gehrcke, Wolfgang DIE LINKE 11.09.2012 Gohlke, Nicole DIE LINKE 11.09.2012 Höferlin, Manuel FDP 11.09.2012 Hörster, Joachim CDU/CSU 11.09.2012* Hunko, Andrej DIE LINKE 11.09.2012* Kilic, Memet BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.09.2012 Koch, Harald DIE LINKE 11.09.2012 Kolbe (Leipzig),  Daniela SPD 11.09.2012 Kuhn, Fritz BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.09.2012 Lach, Günter CDU/CSU 11.09.2012 Mast, Katja SPD 11.09.2012 Möller, Kornelia DIE LINKE 11.09.2012 Mücke, Jan FDP 11.09.2012 Müller (Erlangen), Stefan CDU/CSU 11.09.2012 Schmidt (Eisleben), Silvia SPD 11.09.2012 Simmling, Werner FDP 11.09.2012 Spatz, Joachim FDP 11.09.2012 Ulrich, Alexander DIE LINKE 11.09.2012 Dr. Wadephul, Johann CDU/CSU 11.09.2012* Werner, Katrin DIE LINKE 11.09.2012 Widmann-Mauz, Annette CDU/CSU 11.09.2012 Zimmermann, Sabine DIE LINKE 11.09.2012  Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 22956 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 190. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 11. September 2012 (A) (C) (D)(B) nen ein wesentlicher Initiationsritus für die Zugehörigkeit zum Kollektiv der Gläubigen. Ein Verbot der Beschnei- dung liefe auf ein Religionsverbot für Muslime und Juden in Deutschland hinaus. Wer glaubt, Fragen der religiösen oder kulturellen Identität über das Strafrecht zu regeln, befördert die Kri- minalisierung jüdischer und muslimischer Riten. Praktisch bedeutet das für die betroffenen Jungen nicht weniger, sondern mehr Probleme: Operationen im Ausland, Eingriffe durch Kurpfuscher und eine Stigmati- sierung, die das Zusammenleben in einer multikulturel- len Gesellschaft erschwert. Ich begrüße es, dass mit dem Antrag ein klares Signal an Juden und Muslime in Deutschland gesendet wird und klargestellt wird, dass sie und ihre Religionspraxis ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft sind. Ich spreche mich für eine Regelung im Sinne des Antra- ges aus. Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Birgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den An- trag: Rechtliche Regelung der Beschneidungen von Jungen (189. Sitzung, Zusatztagesord- nungspunkt 1) Ich stimme dem Antrag „Rechtliche Regelung der Beschneidungen von minderjährigen Jungen“ zu. Das Landgerichtsurteil vom 7. Mai 2012 entfaltet zwar an und für sich keine Bindungswirkung, durch da- raus resultierende Verunsicherung der jüdischen und muslimischen Bevölkerung sowie die Reaktion der Bun- desärztekammer ist ein Handeln nötig geworden. Ich möchte nicht, dass religiöses Leben in diesem Land im Untergrund stattfinden muss. Ein Komplettver- bot der Beschneidung drängt die jüdischen und muslimi- schen Gemeinschaften in den Untergrund. Anlage 4 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Arfst Wagner (Schleswig) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstim- mung über den Antrag: Rechtliche Regelung der Beschneidungen von Jungen (189. Sitzung, Zusatztagesordnungspunkt 1) Der Grundrechtekatalog unseres Grundgesetzes ist ein guter roter Faden für das Zusammenleben in unserer heterogenen Gesellschaft. Dort werden die Grundfrei- heiten und Grundrechte und ihre Schranken definiert. Sowohl die Religionsfreiheit (Glaubensfreiheit, Nicht- glauben, Wechsel der Religionen), aber auch körperliche Unversehrtheit sind Grundrechtsgüter. Wenn sie mitei- nander kollidieren, sind sie abzuwägen und es muss ge- gebenenfalls ein guter Kompromiss gefunden werden. Sowohl die heiligen Schriften der Religionen, aber auch die religiösen Riten, Gebräuche und Traditionen beinhal- ten naturgemäß alte Elemente, die im Lichte der Vernunft und den neuen Einsichten der Wissenschaft neu zu verste- hen und zu interpretieren sind. Die Menschheit kann mit Glück und Stolz darauf zu- rückblicken, dass wir keine Menschenopfer mehr brin- gen, die Steinigung von Ehebrechern nicht mehr Teil un- serer Rechtsprechung ist, verwitwete Hindufrauen seit mehr als 100 Jahren nicht mehr mit ihren verstorbenen Ehemännern verbrannt werden und die Beschneidung von Mädchen weitgehend verpönt und strafbar ist. Bei der Gleichberechtigung von Mann und Frau und der Nichtdiskriminierung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften wurden einige Fortschritte erzielt, aber auch einige Rückschritte verzeichnet. Die Kinder sind kein Eigentum der Eltern, der Reli- gionsgemeinschaften oder des Staates. Sie sind Indivi- duen mit vollen Rechten. Das Kindeswohl zu gewährleis- ten obliegt den Eltern und dem Staat in den gesetzlichen Rahmen. Der säkulare Staat hat auch die Aufgabe, den Druck der Religionsgemeinschaften oder Weltanschauung auf einzelne Individuen abzuwenden oder dies zumindest abzumildern, damit sich das Individuum frei entfalten kann (Art. 2 Grundgesetz). Medizinisch notwendige Ein- griffe in die körperliche Unversehrtheit stehen hierbei außer Diskussion. Zur Disposition steht nur, inwieweit die blutigen Ri- tuale der Religionsgemeinschaften, die einen Eingriff in die körperliche Unversehrtheit – sogar bei Kleinkindern – darstellen, allein der Entscheidung der Religionsgemein- schaften bzw. Eltern zu überlassen ist. Bei der Beschneidung stellt sich diese Frage vorder- gründig. Es besteht sowohl wissenschaftliche wie politische Einigkeit darüber, dass die Zirkumzision einen irreversi- blen und nicht zu bagatellisierenden Eingriff in die Körper von Menschen darstellt. Es ist aber auch soziolo- gischer Fakt, dass sich viele Eltern in der Religions- oder Traditionspflicht sehen, diesen Vorgang bei ihrem Kind vornehmen zu lassen. Um eine selbstbestimmte Erwachsenenentscheidung – im Idealfall zu einem unblutigen Religionsbekennt- nis – zu ermöglichen, kann der Gesetzgeber einen Über- gangskompromiss vorlegen. Solch eine gesetzliche Regelung mit einer großen ge- sellschaftlichen und grundrechtlichen Reichweite darf nicht in einem Schnellverfahren erfolgen. Dafür müssen gründliche Anhörungsverfahren durchgeführt werden. Anlage 5 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Josef Philip Winkler (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 190. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 11. September 2012 22957 (A) (C) (D)(B) den Antrag: Rechtliche Regelung der Beschnei- dungen von Jungen (189. Sitzung, Zusatztages- ordnungspunkt 1) Ich stimme dem Antrag „Rechtliche Regelung der Beschneidungen von minderjährigen Jungen“ zu. Das Landgerichtsurteil vom 7. Mai 2012 entfaltet zwar an und für sich keine Bindungswirkung, durch die daraus resultierende Verunsicherung der jüdischen und muslimischen Bevölkerung sowie die Reaktion der Bun- desärztekammer ist ein Handeln aber nötig geworden. Ich möchte nicht, dass religiöses Leben in diesem Land im Untergrund stattfinden muss. Ein Komplettver- bot der Beschneidung drängt die jüdischen und muslimi- schen Gemeinschaften in den Untergrund. Das lehne ich ab und stimme deshalb dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, FDP und SPD zu. 190. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 1 Einbringung Haushaltsgesetz 2013Finanzplan Epl 08, Epl 20, Epl 32, Epl 60, TOP 2 Allgemeine Finanzdebatte Epl 16 Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Epl 30 Bildung und Forschung Epl 15 Gesundheit Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat nun der

    Kollege Kai Gehring das Wort.



Rede von Kai Gehring
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mit dem 12-Milliarden-Programm sind in den letzten
Jahren tatsächlich viele zusätzliche Bundesgelder in den
Einzelplan 30 geflossen. Die Koalition nutzt aber auch
2013 die gute konjunkturelle Lage nicht, um bei Bildung
und Forschung auf Zukunft umzusteuern. Bildungsmil-
liarden helfen wenig, wenn sie in völlig falsche Prioritä-
ten fließen wie das bildungsfeindliche Betreuungsgeld
oder die Nuklearforschung, mit der Sie die Energie-
wende quasi konterkarieren. Das sind schwarz-gelbe
Sackgassen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Tankred Schipanski [CDU/ CSU]: Lassen Sie sich einmal etwas Neues einfallen, Herr Kollege!)


Die zusätzlichen Mittel drohen zudem zu verpuffen,
weil es keine Nachhaltigkeit in der Finanzierung gibt.
Laut Ihrer Finanzplanung endet der Mittelaufwuchs ab-
rupt im Wahljahr 2013. 2014, 2015 und 2016 sind Kür-
zungen zwischen 170 und 235 Millionen Euro vorgese-
hen, und das bei strukturellen Kostensteigerungen und
einer globalen Minderausgabe, die bis 2016 auf 300 Mil-
lionen Euro ansteigt. Hier agiert ganz offensichtlich eine
Bundesbildungsministerin, die sich für die Finanzierung
der nächsten Legislaturperiode nicht interessiert und
auch nicht mehr verantwortlich fühlt.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Swen Schulz [Spandau] [SPD]: Sie ist ja dann auch nicht mehr dabei!)


Der schwarz-gelbe Bildungshaushalt gibt auf zwei
zentrale Herausforderungen keine Antwort:

Erstens. Er gibt keine Antwort auf die nach wie vor
eklatante Bildungsarmut. Schwarz-Gelb ist zu einer
Politik für Chancengleichheit nicht in der Lage.

Zweitens. Er gibt keine Antwort auf den verschärften
Fachkräftemangel. Schwarz-Gelb sorgt gegen diese dro-
hende Innovations- und Wachstumsbremse Nummer eins
nicht vor.

Fakt ist: Die Zahl der Bildungsgewinner steigt, die
Zahl der Bildungsverlierer bleibt aber konstant. Wir ha-
ben mehr Studierende. Die OECD spricht heute von
moderaten Fortschritten. Das ist erfreulich. Die Studier-
bereitschaft junger Menschen mit Hochschulreife aus
bildungsfernen Schichten ist aber deutlich gesunken, wie
eine Studie von gestern besagt. Das muss uns allen sehr
zu denken geben. Auch weitere Zahlen, die der 7,5 Mil-
lionen funktionalen Analphabeten, der jährlich Zehntau-
senden Schulabbrecherinnen und Schulabbrecher sowie
der 1,5 Millionen jungen Erwachsenen ohne Berufsab-
schluss, sinken kaum bis gar nicht. Das ist skandalös und
beschämend.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Dr. Martin Neumann [Lausitz] [FDP]: Das müssten Sie aber auch den Bildungsministern der Länder sagen!)


Damit bleibt unser Bildungssystem sozial tief gespalten.
Eine solche Diagnose müsste einer Bundesbildungsmi-
nisterin eigentlich schlaflose Nächte bereiten. Sie muss
in ihrer Politik gegen diese Spaltung vorgehen. Herkunft
darf nicht länger über Zukunft entscheiden.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Was Ihnen fehlt, Frau Schavan, ist eine bildungspoli-
tische Vision. Unsere grüne Vision ist, dass Deutschland
zum Bildungsaufsteigerland wird, zu einem Land, das
niemanden zurücklässt, sondern alle ermutigt und indivi-
duell fördert, einem Land, das eine neue Bildungsexpan-





Kai Gehring


(A) (C)



(D)(B)


sion anpackt, die Teilhabe für alle ermöglicht, statt Jahr
für Jahr Bildungsverlierer zu produzieren. Nur wenn es
gelingt, Bildungsblockaden wegzuräumen und das Auf-
stiegsversprechen nicht nur zu erneuern, sondern auch
einzulösen, kann eine Bildungsrepublik entstehen.

Die Botschaft an Kinder, Jugendliche und Erwach-
sene gerade aus Arbeitslosen- und Arbeiterfamilien – ob
mit oder ohne Einwanderungsgeschichte, mit oder ohne
Handicap – muss sein: Ihr alle werdet wertgeschätzt, ihr
werdet gebraucht. Wir in der Politik garantieren euch
gleiche Rechte. – Aber dazu ist Schwarz-Gelb nicht in
der Lage.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Eine echte Bildungsrepublik braucht zudem eine Ver-
antwortungspartnerschaft von Bund, Ländern und Ge-
meinden für eine bessere Bildung und Wissenschaft.
Wer es nicht wagt, das Kooperationsverbot in der Bil-
dung zu überwinden, ist als Bundesbildungsministerin
gescheitert.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Patrick Meinhardt [FDP]: Sie scheitern im Bundesrat! Sie sind gescheitert!)


Ohne die Bildungsbremse Kooperationsverbot wäre der
Weg frei für gesamtstaatliche Kooperation, zum Beispiel
für ein dringend benötigtes neues Ganztagsschulpro-
gramm und die Verwirklichung inklusiver Bildung ge-
mäß der UN-Behindertenrechtskonvention vor Ort. Was
wir dagegen nicht benötigen, ist ein Bürokratiemons-
trum wie das Bildungs- und Teilhabepaket, das zwar gut
gemeint, aber schlecht gemacht ist und an vielen bedürf-
tigen Jugendlichen vorbeigeht.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Dr. Martin Neumann [Lausitz] [FDP]: Dann fangen wir doch mal in der Hochschule an!)


Frau Schavan, Sie müssen endlich mehr Kooperation
wagen. Noch immer warten wir auf Ihre Einladung zu
einem Reformkonvent, um endlich über eine Grundge-
setzänderung zu verhandeln


(Heiner Kamp [FDP]: Fangt mal in NordrheinWestfalen an! – Patrick Meinhardt [FDP]: Blockieren Sie nicht!)


und einen Konsens im Bildungs- und Wissenschaftsbe-
reich zu erzielen. Die Signale aus dem Bundesrat stim-
men hoffnungsvoll. CDU/CSU und FDP im Bundestag
müssen sich bewegen; denn – um Sie als Ministerin zu
zitieren – Kindeswohl muss vor Kooperationsverbot ge-
hen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Auch unsere Hochschulen und Studienberechtigten
brauchen eine Verantwortungspartnerschaft. Doch wäh-
rend die Bundesregierung über Fachkräftemangel la-
mentiert, hat sie keine verlässliche Vorsorge getroffen,
um die Mittel für den Hochschulpakt deutlich aufzusto-

cken und den dringenden Studienplatzausbau auszu-
finanzieren.


(Eckhardt Rehberg [CDU/CSU]: Von welchem Haushalt reden Sie eigentlich? Was erzählen Sie hier? – Patrick Meinhardt [FDP]: Da sind Sie ziemlich fehlinformiert!)


Ganz im Gegenteil ziehen Sie stattdessen Gelder vor, die
für 2015 und für 2016 vorgesehen waren. Mit solchen
Manövern für das Wahljahr 2013 nach dem Motto „Was
gehen mich die künftigen Studierenden und Regierenden
an?“ riskieren Sie die Bildungschancen künftiger Stu-
dienberechtigter.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Patrick Meinhardt [FDP]: Sie müssen einen Fantasiehaushalt haben!)


Ich komme zum BAföG. Für das BAföG – als wich-
tigstes Studienfinanzierungsinstrument für den Bildungs-
aufstieg – setzt Schwarz-Gelb die Haushaltsmittel um
258 Millionen Euro geringer an. Mit fragwürdigen Pro-
gnosen wird die Empfängerzahl kleingerechnet. Einer
notwendigen BAföG-Erhöhung hat Frau Schavan mit
diesem Haushalt ganz offensichtlich endgültig eine Ab-
sage erteilt. Das halten wir Grünen für falsch.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Klaus Hagemann [SPD]: Wir auch!)


Die Koalition klammert sich lieber an ihr Prestigepro-
jekt „Deutschlandstipendium“, das nur 0,25 Prozent al-
ler Studierenden erreicht. Gemessen an eigenen Ankün-
digungen ist Ihr Stipendienprogramm ein fulminanter
Flop und Symbol Ihrer verfehlten Hochschulpolitik.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Dr. Martin Neumann [Lausitz] [FDP]: Genau das Gegenteil ist passiert! – Patrick Meinhardt [FDP]: Da leben Sie in einer falschen Welt!)


Wir fordern, beim BAföG die Fördersätze für Studie-
rende und die Freibeträge für die Eltern um je 5 Prozent
anzuheben. Mittelfristig wollen wir ein Zwei-Säulen-
Modell einführen – mit einem Sockel für alle und einem
Bedarfszuschuss für Bedürftige. So sieht eine gerechte,
moderne, zielgerichtete Studienfinanzierung aus.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Der Kampf gegen Bildungsbenachteiligung und Fach-
kräftemangel ist auch in der beruflichen Bildung das Ge-
bot der Stunde. Aber nach dem Motto „Mangel ver-
walten statt Lösungen gestalten“ hat die Koalition den
Übergangssektor und den Maßnahmendschungel nicht
reformiert. Die Folge: Rund 300 000 Jugendliche drehen
weiterhin Warteschleifen, statt endlich echte Perspekti-
ven zu bekommen. Schwarz-gelbe Ausbildungspolitik in
den letzten drei Jahren glänzt durch Nichtstun. Das muss
sich ändern.


(Lachen des Abg. Dr. Peter Röhlinger [FDP] – Patrick Meinhardt [FDP]: Kein Applaus in der eigenen Fraktion!)






Kai Gehring


(A) (C)



(D)(B)


Dramatisches hören wir im Zusammenhang mit der
Zusammenarbeit in Europa über die europäischen So-
zialfonds. Die Bundesregierung muss sich aktiv dafür
einsetzen, dass die Mittel europäischer Solidarität nicht
wie geplant zusammengestrichen werden.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der LINKEN)


Die jetzigen ESF-Kürzungspläne würden zum Beispiel
dazu führen, dass Griechenland 40 Prozent der Solidar-
mittel zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit ver-
liert. Das wäre absolut kontraproduktiv. Dem muss sich
die Bundesregierung in Brüssel klar entgegenstemmen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie des Abg. Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD])


Im Wissenschaftsbereich hat Ministerin Schavan die
Arbeit bereits eingestellt. Zur Überwindung überkom-
mener Personalstrukturen an Hochschulen und unsiche-
rer Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs
gibt es null Konzepte und im Haushalt keine Ansätze.
Wir haben einen Pakt für wissenschaftlichen Nachwuchs
vorgeschlagen; auf Ihre Vorschläge bezüglich eines
neuen Juniorprofessurenprogramms, das ausfinanziert
ist, warten wir vergeblich. Legen Sie endlich etwas vor,
um Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs
zu eröffnen!


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Zur Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft
reicht es nicht aus, das Professorinnenprogramm fortzu-
führen. Vielmehr bedarf es neuer Impulse wie des Kas-
kadenmodells. Das haben die Anhörungen ganz deutlich
ergeben. Packen Sie es endlich an. Die Opposition
würde Ihnen applaudieren.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Forschungsprogramme sollten auf große Herausforde-
rungen und auf Zukunft ausgerichtet sein. Nachhaltigkeit,
Energiewende, Dienstleistungsgesellschaft, Digitalisie-
rung: Die dauernde Erwähnung dieser vier Zukunftsthe-
men durch die Regierung erweist sich mit Blick auf den
Haushalt als reine Nebelkerze. Entweder werden ent-
sprechende Forschungstitel gekürzt, oder es gibt sie erst
gar nicht. Abermillionen für die völlig rückwärtsge-
wandte Nuklearforschung, Kürzungen bei der Umwelt-
technologie: Das ist unverantwortliche Politik für Dino-
saurier und von Dinosauriern, aber eben nicht für die
Zukunftsgestaltung in unserem Land. Ein Umbau zu ei-
ner zukunftsfähigen Green Economy wird mit ihren For-
schungsschwerpunkten jedenfalls nicht gelingen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


In ihrem Koalitionsvertrag hatten Union und FDP die
steuerliche Forschungsförderung versprochen; die Bun-
desregierung hat sie beerdigt. Dabei wäre sie machbar
und finanzierbar, wenn sie auf kleine und mittlere Unter-
nehmen konzentriert wird, also auf jene, die die bishe-

rige Projektförderung kaum erreicht und die erhebliche
Innovationspotenziale aufweisen. Wir haben hierzu Vor-
schläge gemacht; Sie haben nichts geliefert.

Auch bei der Weiterbildung bleiben Sie ohne Initia-
tive. Im Sommer 2010 gab es noch einen Wettstreit zwi-
schen dem damaligen Wirtschaftsminister Brüderle und
den Ministerinnen Schavan und von der Leyen um das
Ankündigen von Maßnahmen. Nichts Sinnvolles ist seit-
dem passiert. Der Kreis der Empfänger der Bildungs-
prämie wurde verkleinert, das Meister-BAföG nicht wei-
terentwickelt, die Bildungsberatung nicht gestärkt. So
deckeln Sie letztlich die Weiterbildungsbeteiligung von
Frauen, Geringqualifizierten und Migranten. Das kann
so nicht weitergehen. Wenn man Bildungsaufstieg und
lebenslanges Lernen ernst nimmt, dann muss man
gerade bei diesen Gruppen ansetzen, auch um dem Fach-
kräftemangel entgegenzutreten. Wir haben ein Erwach-
senen-BAföG vorgeschlagen; Sie haben bei der Weiter-
bildung nichts geliefert.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Diese Regierung hinterlässt viele bildungspolitische
Baustellen, ist als Kooperationspartner nicht glaubwür-
dig und hat die Zukunftsgestaltung offenkundig schon
eingestellt. Wir appellieren an Sie: Erfüllen Sie weiter
Ihren Amtseid, nutzen Sie Ihr letztes schwarz-gelbes Re-
gierungsjahr zum Handeln,


(Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU)


für mehr Bildungsgerechtigkeit und gegen Fachkräfte-
mangel.

Vielen Dank.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Der Kollege Albert Rupprecht hat für die Unionsfrak-

    tion das Wort.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)