Rede:
ID1714305200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. erhält: 1
    4. der: 1
    5. Kollege: 1
    6. Joachim: 1
    7. Pfeiffer: 1
    8. für: 1
    9. dieCDU/CSU-Fraktion.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/143Inhaltsverzeichnis (Drucksachen 17/6600, 17/6602) . . . . . . . b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2011 bis 2015 (Drucksachen 17/6601, 17/6602, 17/7126) II.14. Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Drucksachen 17/7109, 17/7123) . . . . Klaus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Ingrid Nestle (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . Garrelt Duin (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Martin Lindner (Berlin) (FDP) . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . II.15. Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und 17028 A 17028 A 17028 A 17028 B 17030 B 17032 A 17049 A 17050 C 17052 D 17054 C 17055 D 17057 C 17059 C 17060 A Deutscher B Stenografisc 143. Si Berlin, Donnerstag, de I n h a Glückwünsche zum Geburtstag des Vizepräsi- denten Dr. Hermann Otto Solms . . . . . . . . . Wahl der Abgeordneten Sonja Steffen als or- dentliches Mitglied im Wahlprüfungsaus- schuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . Tagesordnungspunkt II: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2012 (Haushaltsgesetz 2012) 17027 A 17027 B 17027 B 17027 D Dr. Philipp Rösler, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 17033 D 17036 C undestag her Bericht tzung n 24. November 2011 l t : Dr. Philipp Rösler, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Florian Toncar (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . Lisa Paus (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulla Lötzer (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 17036 C 17037 A 17038 B 17040 C 17042 B 17043 B 17044 C 17045 B 17046 C 17047 D Soziales (Drucksachen 17/7111, 17/7123) . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 17060 B 17060 C II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 143. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 24. November 2011 Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . Rolf Schwanitz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Sabine Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Jutta Krellmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Anette Kramme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 1: Beratung der Beschlussempfehlung des Aus- schusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuss) zu dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt (Drucksachen 17/6277, 17/6853, 17/7065, 17/7330, 17/7775) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II.16. Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Se- nioren, Frauen und Jugend (Drucksachen 17/7116, 17/7123) . . . . Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Steffen Bockhahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Miriam Gruß (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17062 D 17064 C 17065 A 17065 A 17067 A 17069 A 17070 A 17070 C 17071 C 17073 D 17074 C 17074 C 17075 A 17077 A 17078 B 17079 C 17080 D 17083 A 17083 B 17083 C 17084 A 17085 A 17087 A 17087 B 17087 B 17088 D 17090 D 17092 A Monika Lazar (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Steffen Bockhahn (DIE LINKE) . . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rolf Schwanitz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Florian Toncar (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erwin Rüddel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Florian Bernschneider (FDP) . . . . . . . . . . . . . Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Stefanie Vogelsang (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmungen . . . . . . . . . . . . . Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II.17. Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 17/7123, 17/7124) . . . . Klaus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Heinz-Peter Haustein (FDP) . . . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Albert Rupprecht (Weiden) (CDU/CSU) . . . . Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . Albert Rupprecht (Weiden) (CDU/CSU) . . . . Oliver Kaczmarek (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Meinhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Nicole Gohlke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Dr. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 17093 A 17094 B 17095 A 17096 A 17097 A 17097 D 17098 A 17098 B 17100 B 17101 C 17103 A 17104 D 17105 D 17107 B 17108 C 17109 C 17110 B 17111 C, 17113 A 17116 A 17118 B 17118 D 17120 C 17122 C 17124 A 17125 B 17126 D 17128 D 17129 B 17129 D 17131 B 17132 B 17133 D 17136 C 17136 D Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 143. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 24. November 2011 III Dr. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Martin Neumann (Lausitz) (FDP) . . . . . . René Röspel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anette Hübinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Nicole Gohlke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt V: Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Der Mehrjährige Finanzrahmen der EU 2014–2020 – Ein strategischer Rahmen für nachhaltige und verantwortungsvolle Haushaltspolitik mit europäischem Mehr- wert (Drucksache 17/7767) . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Fraktion der SPD: Für einen pro- gressiven europäischen Haushalt – Der Mehrjährige Finanzrahmen der EU 2014 bis 2020 (Drucksache 17/7808) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Spatz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Roth (Heringen) (SPD) . . . . . . . . . . . Bettina Kudla (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Viola von Cramon-Taubadel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Michael Link (Heilbronn) (FDP) . . . . . . . . . . Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt VI: a) Antrag der Abgeordneten Marlene Rupprecht (Tuchenbach), Petra Crone, Petra Ernstberger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Sexuelle Ge- walt gegen Kinder umfassend bekämp- fen – Kampagne des Europarats unter- stützen (Drucksache 17/7807) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu dem Antrag der Abgeord- neten Marlene Rupprecht (Tuchenbach), 17137 B 17137 D 17138 D 17139 D 17141 D 17143 A 17144 A 17144 B 17144 C 17145 B 17147 B 17149 A 17150 A 17151 C 17153 D 17154 C 17155 B Petra Crone, Petra Ernstberger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Kinderrechte in Deutschland umfas- send stärken (Drucksachen 17/6920, 17/7800) . . . . . . . c) Antrag der Abgeordneten Diana Golze, Jan Korte, Herbert Behrens, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion DIE LINKE: Die UN-Kinderrechtskonvention bei Flüchtlingskindern anwenden – Die Bundesländer in die Pflicht nehmen (Drucksache 17/7643) . . . . . . . . . . . . . . . d) Antrag der Abgeordneten Diana Golze, Herbert Behrens, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Kinderrechte umfassend stärken und ins Grundgesetz aufneh- men (Drucksache 17/7644) . . . . . . . . . . . . . . . e) Antrag der Abgeordneten Katja Dörner, Volker Beck (Köln), Ekin Deligöz, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Kinder- rechte stärken (Drucksache 17/7187) . . . . . . . . . . . . . . . f) Antrag der Abgeordneten Katja Dörner, Agnes Malczak, Tom Koenigs, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Keine Rekrutie- rung Minderjähriger in die Bundes- wehr (Drucksache 17/7772) . . . . . . . . . . . . . . . Marlene Rupprecht (Tuchenbach) (SPD) . . . Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Geis (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Marlene Rupprecht (Tuchenbach) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicole Bracht-Bendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Eckhard Pols (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt VII: Erste Beratung des von den Abgeordneten Halina Wawzyniak, Jan Korte, Dr. Petra Sitte, weiteren Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Begrenzung der Haftung und der Abmahnkosten bei Urheberrechtsverlet- zungen (Drucksache 17/6483) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17155 B 17155 C 17155 C 17155 C 17155 D 17155 D 17157 C 17158 D 17160 B 17160 D 17161 D 17162 C 17163 D 17164 C 17165 B 17166 B IV Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 143. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 24. November 2011 Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . Ansgar Heveling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Brigitte Zypries (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Edgar Franke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt VIII: Antrag der Abgeordneten Monika Lazar, Volker Beck (Köln), Kai Gehring, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Grundrechte von in- tersexuellen Menschen wahren (Drucksache 17/5528) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Lazar (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Klimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Angelika Graf (Rosenheim) (SPD) . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zur Beratung des Antrags: Grundrechte von intersexuellen Menschen wahren (Tagesordnungspunkt VIII) Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 17166 C 17167 D 17169 A 17169 D 17171 B 17172 A 17173 D 17174 D 17175 A 17176 A 17177 C 17178 C 17179 C 17180 D 17181 D 17183 A 17183 C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 143. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 24. November 2011 17027 (A) (C) (D)(B) 143. Si Berlin, Donnerstag, de Beginn: 9
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 143. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 24. November 2011 17183 (A) (C) (D)(B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zur Beratung des Antrags: Grundrechte von in- tersexuellen Menschen wahren (Tagesord- nungspunkt VIII) Dr. Barbara Höll (DIE LINKE): Zwitter, Herm- aphroditen oder intersexuelle Menschen sind Bezeich- nungen für Menschen, bei denen – im biologischen Sinne – sowohl die männlichen wie auch die weiblichen Geschlechtsmerkmale vorhanden sind. In nicht wenigen früheren menschlichen Gesellschaf- ten wurde sowohl die Vielfalt sexueller Orientierung als auch die körperliche Vielfalt der Menschen akzeptiert. Den Menschen wurde zugebilligt, so zu leben, wie sie waren. Heute ist das anders. Unsere Gesellschaft ist sich dem Leben und dem Leiden von intersexuellen Men- schen nicht bewusst. Das Recht der Betroffenen wird bisher nicht zur Kenntnis genommen. Dabei schreit die schwere Menschenrechtsverletzung danach, beendet zu werden. Biologische Sexualtheorien, juristische Bestim- mungen des Individuums und Formen administrati- ver Kontrolle haben seit dem 18. Jahrhundert in den modernen Staaten nach und nach dazu geführt, die Idee einer Vermischung der beiden Geschlechter in einem einzigen Körper abzulehnen und infolgedes- sen die freie Entscheidung der zweifelhaften Indivi- duen zu beschränken. Jedem ein Geschlecht, und nur ein einziges. So der französische Philosoph Michel Foucault in sei- nem Buch „Über Hermaphrodismus“. Infolgedessen wurde gerade das Leiden und Leben in- tersexueller Menschen quasi unsichtbar. Es kann nicht geben, was „nicht sein darf“. Mit der Entwicklung der medizinischen Möglichkeiten wurde, beginnend in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, eine Vielzahl von Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich van Aken, Jan DIE LINKE 24.11.2011 Burgbacher, Ernst FDP 24.11.2011 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 24.11.2011 Gehrcke, Wolfgang DIE LINKE 24.11.2011 Dr. Gerhardt, Wolfgang FDP 24.11.2011 Granold, Ute CDU/CSU 24.11.2011 Groth, Annette DIE LINKE 24.11.2011* Hoff, Elke FDP 24.11.2011 Höger, Inge DIE LINKE 24.11.2011 Dr. Koschorrek, Rolf CDU/CSU 24.11.2011 Kurth (Quedlinburg), Undine BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.11.2011 Lindemann, Lars FDP 24.11.2011 Menzner, Dorothée DIE LINKE 24.11.2011 Dr. von Notz, Konstantin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.11.2011 Reiche (Potsdam), Katherina CDU/CSU 24.11.2011 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.11.2011 Sager, Krista BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.11.2011 Schlecht, Michael DIE LINKE 24.11.2011 Schnurr, Christoph FDP 24.11.2011 Seiler, Till BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.11.2011 Süßmair, Alexander DIE LINKE 24.11.2011 Dr. Wadephul, Johann David CDU/CSU 24.11.2011 Weinberg, Harald DIE LINKE 24.11.2011 Werner, Katrin DIE LINKE 24.11.2011* Widmann-Mauz, Annette CDU/CSU 24.11.2011 Wolff (Wolmirstedt), Waltraud SPD 24.11.2011 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 17184 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 143. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 24. November 2011 (A) (C) (D)(B) operativen Eingriffen an intersexuellen Menschen vor- genommen, um sie der Norm männlich/weiblich anzu- passen. Erst in den letzten Jahren, auch und gerade durch das mutige Agieren intersexueller Menschen, die das ih- nen zugefügte Leid öffentlich machten, rückte das Thema Intersexualität in die Öffentlichkeit. Wie viele Menschen heute letztendlich betroffen sind, lässt sich nicht eindeutig sagen, konkrete Zahlen gibt es nicht, Schätzungen jedoch gehen von wenigstens einigen 10 000 Betroffenen aus, Menschen, deren Schicksal kaum bekannt ist. Schauen wir es uns an. Wenn ein Kind geboren wird und Ärzte feststellen, dass das Baby zweierlei Ge- schlechtsmerkmale aufweist, so raten sie den Eltern zu- meist zu einer schnellen Operation, um ein Geschlecht herzustellen. Hierbei werden in einem noch frühkindli- chem Stadium Eierstöcke entfernt, Penisnachbildungen implantiert oder Vaginen hergestellt und das in vielen schweren aufeinanderfolgenden Operationen. Der oder die Betroffene bzw. das Kind ist daraufhin gezwungen, ein Le- ben lang Hormone einzunehmen. Zumeist verheimlichen die Eltern – auf Rat der sogenannten Experten – dem Kind die schwerwiegenden Folgen eines solchen schwe- ren medizinischen Eingriffs. Viele Betroffene erfahren erst im Rahmen der Pubertät davon. Bei einigen bilden sich Geschlechtsmerkmale wieder heraus, die frühkind- lich entfernt wurden. Also ein Junge stellt fest, dass er eher ein Mädchen ist, oder umgekehrt. Traumatisierun- gen und Suizidversuche sind häufige Folgen. Die Linke hat die Bundesregierung mehrfach zu die- ser Problematik befragt. Immer wieder erhielten wir die Antwort, dass die frühkindlichen Operationen im Inte- resse der Betroffenen und der Eltern geschähen. Ihnen sei ein Leben zwischen den Geschlechtern nicht zuzu- muten. Diese Haltung der Bundesregierung ist skanda- lös. Denn es handelt sich um eine schwere Menschen- rechtsverletzung. Und diese kann und darf nicht länger geduldet werden. Die Linke fordert seit langem, dass die Betroffenen und ihr Umfeld unterstützt werden müssen. Insbeson- dere müssen die frühkindlichen Operationen unterbun- den werden. Betroffene sollten erst nach dem Kindesal- ter, wenn sie einwilligungsfähig sind, selbst entscheiden, ob ein medizinischer Eingriff vonnöten ist. Zugleich brauchen wir ein Umdenken in der Gesell- schaft. Eltern von Betroffenen müssen unterstützt werden. Mediziner, Psychologen, Therapeuten und Lehrperso- nal müssen weitergebildet werden. Den Betroffenen muss vom frühesten Kindesalter an jegliche Unterstützung geboten werden. Das Recht, insbesondere das Personenstandsrecht, muss so verändert werden, dass intersexuelle Menschen als Rechtssubjekt anerkannt werden. Wir sollten akzeptieren, dass es mehr als zwei Ge- schlechter gibt. Der Antrag der Grünen greift Forderun- gen auf, die die Linke in ihrem Grundsatzprogramm ver- ankert hat. Er findet unsere volle Unterstützung. 143. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP II Haushaltsgesetz 2012Finanzplan 2011 - 2015 Epl 09 Wirtschaft und Technologie Epl 11 Arbeit und Soziales ZP 1 VermittlungsausschussEingliederungschancen am Arbeitsmarkt Epl 17 Familie, Senioren, Frauen und Jugend Epl 30 Bildung und Forschung TOP V, ZP 2 Finanzrahmen der EU 2014 - 2020 TOP VI Kinderrechte TOP VIIAbmahnkosten bei Urheberrechtsverletzungen TOP VIII Grundrechte von intersexuellen Menschen Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ingrid Nestle


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und

    Kollegen! Ich habe aus den Reihen der Koalition heute
    früh einen klugen Satz gehört.


    (Kerstin Andreae [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Einen? – Dr. Georg Nüßlein [CDU/ CSU]: Sie haben nicht viel zugehört!)


    Herr Luther, Sie haben nämlich gesagt: Wir müssen da-
    für sorgen, dass Deutschland auch morgen noch gut da-
    steht. – Vor diesem Hintergrund fand ich Ihre Rede,
    Minister Rösler – das muss ich sagen –, wirklich gruse-
    lig.


    (Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Da haben Sie nicht richtig zugehört! – Rainer Brüderle [FDP]: Oder nichts verstanden!)


    In Europa brennt die Luft. Alle seriösen Politiker ar-
    beiten auf Hochtouren, um in Zeiten der Finanzkrise
    eine Perspektive für die europäische Wirtschaft aufzu-
    zeigen. Und was tun Sie? Sie äußern einige fromme
    Wünsche:


    (Iris Gleicke [SPD]: Überschriftenminister!)


    Ich möchte, dass wir immer weiter viel mehr exportieren
    als importieren. Dafür müssen andere Länder natürlich
    Schulden aufbauen, und es sollen keinerlei Transfergel-
    der fließen. – Ich glaube Ihnen, dass das Ihre frommen
    Wünsche sind. Ich frage Sie aber: Haben Sie überhaupt
    nicht den Ernst der Lage verstanden? Haben Sie über-
    haupt nicht begriffen, worum es hier gerade geht? Sie
    leugnen einfach die Realität. Sie nennen Zahlen aus die-
    sem und dem letzten Jahr und sagen fröhlich: Ich hoffe,
    es geht alles immer so weiter. – Bestimmt geht alles im-
    mer so weiter, wenn wir nichts tun. Nein, Herr Rösler,
    Sie tragen Verantwortung; wirklich Verantwortung. An
    dieser Stelle geht es nicht um Polemik, sondern darum,
    die Lage zu erkennen und dementsprechend zu handeln.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Sie haben auch die Energiewende angesprochen. In
    letzter Zeit wurde ich öfter von Journalisten gefragt: Was
    ist eigentlich aus der Energiewende geworden? Man hört
    ja gar nichts mehr. Was macht denn die Regierung?
    Habe ich es nur nicht mitbekommen, oder macht sie
    wirklich nichts?


    (Dr. Martin Lindner [Berlin] [FDP]: Deswegen gehen sie zu Ihnen?)


    Sie hatten die Chance, mit diesem Haushaltsplan zu zei-
    gen: Ja, wir machen etwas für die Energiewende. Aber
    was passiert tatsächlich? Der Mittelansatz für die Ener-
    gieforschung wird im Wirtschaftshaushalt sogar leicht
    gesenkt. Die Mittel für die Förderung der erneuerbaren
    Energien werden gekürzt. Mittel für die Stellen für die
    BNetzA sind erst nach deutlichem Protest eingestellt
    worden, obwohl Sie ohne diese Stellen Ihre Gesetze, die
    Sie vor ein paar Monaten, im Sommer, beschlossen ha-
    ben, gar nicht umsetzen können.

    Dann sagen Sie: Wir haben den Energie- und Klima-
    fonds. – Die Höhe der Einnahmen aus dem Energie- und
    Klimafonds steht in den Sternen. Die Einnahmen aus
    dem Emissionshandel sind deutlich zurückgegangen; die
    sogenannte Brennelementesteuer wurde schon teilweise
    zurückgezahlt.


    (Rolf Hempelmann [SPD]: Das ist ein Astrologenhaushalt!)


    Mit diesem Energie- und Klimafonds schaffen Sie ers-
    tens keine Investitionssicherheit für die Energiewende.
    Zweitens: Selbst wenn die Gelder so fließen, wie Sie
    sich das erträumen, haben wir weniger Geld für die Ge-
    bäudesanierung zur Verfügung als 2009. Dazu kommt:
    Sie fördern mit diesen Geldern energieintensive Unter-
    nehmen. Sie fördern damit den Stromverbrauch. Welch
    zynische Verwendung der Mittel aus dem Klimafonds!
    Außerdem fordern Sie, mehr Geld aus diesem Fonds für
    den Neubau von Kohlekraftwerken auszugeben als für
    die Förderung des effizienten Verbrauchs von Strom.

    Das ist das ewiggestrige Denken: Immer mehr fossile
    Produktion, aber nicht effizient und zukunftsgewandt.
    Das ist wirklich zynisch. Das sind die völlig falschen
    Prioritäten.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Minister Rösler, Sie haben von Ihrem Brief und Ihrer
    Bitte an die Umweltverbände berichtet, sich für Kohle-
    kraftwerke, Gaskraftwerke und Stromnetze einzusetzen.
    Sie sollten nicht nur Briefe verschicken, sondern auch
    zuhören, welche Reaktionen Sie bekommen. Es gibt
    nämlich aus der Umweltbranche durchaus schon Re-
    aktionen. Ich möchte einen sehr treffenden Satz von
    Greenpeace zitieren: Offensichtlich hat Minister Rösler
    den Sinn der Energiewende nicht verstanden.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Kerstin Andreae [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Den Eindruck habe ich auch!)


    Der Sinn der Energiewende ist tatsächlich nicht, neue
    Kohlekraftwerke zu bauen und damit die Klimaziele in
    unerreichbare Ferne zu rücken. Noch nicht einmal die
    Energiebranche sagt, dass wir neue Kohlekraftwerke
    brauchen.


    (Andreas G. Lämmel [CDU/CSU]: Aber wir müssen doch wenigstens die fertigstellen, die geplant sind!)


    Auch die Energieversorger in Deutschland haben sich
    schon dahin gehend geäußert: Wir haben genug Kapazi-
    täten. Man braucht für die nächsten Jahre keine weiteren
    Kapazitäten. – Sie haben an keiner Stelle aufgezeigt, wie
    Sie zu der absurden Vermutung kommen, wir bräuchten
    neue Kohlekraftwerke. Ganz im Gegenteil: Alle Studien
    zeigen, neue Kohlekraftwerke, inflexible Kohlekraft-
    werke, die zu den flexiblen erneuerbaren Energien nicht
    passen, sind eine massive Bremse im Energiesystem.
    Wir brauchen sie nicht. Wir haben ausreichende Kapazi-
    täten. Sie machen die Klimaziele vollkommen uner-
    reichbar. Deswegen ist es klar, dass wir uns genauso wie
    die Umweltverbände strikt gegen den Neubau von Koh-
    lekraftwerken einsetzen.





    Ingrid Nestle


    (A) (C)



    (D)(B)


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Dr. Martin Lindner [Berlin] [FDP]: Das ist klar! Ihr seid immer dagegen!)


    – Jetzt kommt natürlich die alte Leier von der rechten
    Seite des Hauses: Es ist klar, Sie sind immer dagegen. –
    Das ist auch Teil Ihres Briefes und Ihres Statements,
    Herr Fuchs, nämlich so zu tun, als würden wir, wenn wir
    uns gegen Kohlekraftwerke aussprechen, alles blockie-
    ren, auch Gaskraftwerke und Stromnetze. Ich kann Ihnen
    sagen, dass die Umweltverbände schon geantwortet ha-
    ben. Sie haben genauso wie wir gesagt: Für einen sinn-
    vollen Netzausbau setzen wir uns natürlich ein. Voraus-
    setzung ist jedoch, dass man ein Gaskraftwerk braucht
    und den Beweis hat, wo man es braucht. Eine blinde
    Förderung wie bei Ihnen im Kraftwerksförderprogramm
    kommt nicht infrage. Sie unterstützen jedes Kraftwerk,
    ob es nun an der Küste steht, wo kein Mensch es
    braucht, oder im Süden Deutschlands, wo es gebraucht
    wird. Wenn ein Gaskraftwerk gebraucht wird, dann un-
    terstützen wir natürlich den Bau dieses Gaskraftwerks.

    Sie können sich nicht damit abfinden, dass die Ener-
    giewende funktioniert. Sie können sich nicht damit
    abfinden, dass wir ein schlüssiges Konzept vorgelegt
    haben,


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Zurufe von der CDU/CSU: Oh! – Dr. Michael Fuchs [CDU/CSU]: Das ist doch ein Geheimdokument! Das kennt keiner!)


    dass wir uns für Netzausbau, für Gaskraftwerke ausspre-
    chen.

    Herr Fuchs, Sie haben gesagt, man muss dann auch
    zum Netzausbau stehen.


    (Dr. Michael Fuchs [CDU/CSU]: Tun Sie es doch mal!)


    – Das tue ich. Ich bin ständig in Deutschland unterwegs.
    Ich war bei vielen Bürgerinitiativen vor Ort.


    (Zurufe von der CDU/CSU: Was ist denn mit den Speichertechnologien? – Gehen Sie mal nach Atdorf!)


    Ich werbe vor Ort für einen sinnvollen, menschenfreund-
    lichen Ausbau der Netze. Ich habe von keiner einzigen
    Bürgerinitiative gehört, dass Sie auch nur einmal vor Ort
    gewesen wären und geworben hätten. Es ist nicht die
    feine Art, mit Fingern auf andere zu zeigen, die sich sehr
    viel mehr einsetzen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Diese Realitätsverweigerung finde ich sehr interes-
    sant. Seit zwei Jahren betone ich hier immer wieder, dass
    wir natürlich zu einem sinnvollen Netzausbau stehen.
    Trotzdem kommen Sie weiterhin mit dieser Andeutung:
    Na, Sie sind ja dagegen. – Sie können sich nicht damit
    abfinden, dass wir einen schlüssigen, sinnvollen Vor-
    schlag gemacht haben. Sie können das offensichtlich
    nicht akzeptieren und mit uns auf einer sachlichen Ebene
    diskutieren, sondern müssen die Generalanschuldigun-
    gen vorbringen, weil Sie es einfach nicht glauben wol-
    len, dass die Energiewende funktioniert. Deshalb
    schwenken Sie immer auf den ewiggestrigen Kurs ein.

    Immerhin haben Sie es jetzt deutlich und offen gesagt
    – bisher haben Sie sich immer hinter dem Begriff „fos-
    sil“ versteckt –, dass Sie neue Kohlekraftwerke wollen.
    Das ist keine Energiewende! Das ist Rückschritt! Das ist
    die Vergangenheit; das ist nicht die Zukunft! Und dage-
    gen werden wir uns wehren!


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)




Rede von Dr. Norbert Lammert
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Das Wort erhält der Kollege Joachim Pfeiffer für die

CDU/CSU-Fraktion.


(Beifall bei der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Joachim Pfeiffer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her-

    ren! Es ist doch unstrittig – darauf sollten wir stolz sein –,
    dass Deutschland gut dasteht.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Deutschland steht deshalb gut da, weil wir im letzten
    Jahrzehnt unsere Hausaufgaben gemacht haben. Dass
    wir heute gut dastehen, ist ein Ergebnis der Politik von
    Konsolidieren und Wachsen. In den letzten zwei Jahren
    – Herr Heil, da hat mit Sicherheit nicht die SPD regiert,
    die Grünen erst recht nicht; von den Linken wollen wir
    gar nicht sprechen – haben wir das historisch höchste
    Wachstum seit der Wiedervereinigung erreicht: 3,6 Pro-
    zent im letzten Jahr und 3 Prozent in diesem Jahr. Das ist
    das Ergebnis guter wachstumsorientierter Politik.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Deutschland ist wettbewerbsfähig. Wir sollten das
    nicht verstecken. Wir können vielmehr auf unsere Ex-
    portüberschüsse stolz sein. Das gilt nicht nur für
    Deutschland, sondern für ganz Europa. Ohne die deut-
    schen Exportüberschüsse hätte die Euro-Zone insgesamt
    ein Handelsbilanzdefizit. Dann wären wir in der glei-
    chen Situation, in der sich jetzt die USA befinden. Das
    will ich nicht. Ich will, dass – auch was Güter und
    Dienstleistungen anbelangt – die Euro-Zone wettbe-
    werbsfähig ist.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Deutschland steht insbesondere am Arbeitsmarkt gut
    da. Das, was Kollege Claus und manch andere hier vor-
    tragen, ist schon abwegig. Heute sind 2 Millionen Men-
    schen mehr in Arbeit als 2005. Es gibt 41,5 Millionen
    Erwerbstätige; das ist die höchste Zahl der Erwerbstäti-
    gen, die wir jemals in Deutschland hatten. Dies spart uns
    auch Geld. 100 000 Arbeitslose, die Arbeitslosengeld
    bekommen, kosten den Bund etwa 1,6 Milliarden Euro.
    100 000 Hartz-IV-Empfänger kosten den Bund etwa
    0,5 Milliarden Euro. Durch 100 000 Arbeitnehmer mehr
    sind rund 2 Milliarden Euro Mehreinnahmen zu ver-
    zeichnen, weil es mehr Steuereinnahmen gibt und mehr
    Sozialversicherungsbeiträge an die Arbeitslosen- und
    Rentenversicherung gezahlt werden. Heute haben wir
    insgesamt mehr als 40 Milliarden Euro mehr zur Verfü-





    Dr. Joachim Pfeiffer


    (A) (C)



    (D)(B)

    gung, weil die Situation auf dem Arbeitsmarkt besser ist.
    Auch das ist das Ergebnis wachstumsorientierter Politik.

    Das kommt beim Bürger an. Wir entlasten diejenigen,
    die etwas leisten, die arbeiten. Deshalb wollen wir die
    kalte Progression abmildern. Deshalb wollen wir den
    Grundfreibetrag erhöhen.


    (Rolf Hempelmann [SPD]: Aber die Leute freuen sich nicht!)


    Deshalb werden wir die Abgaben senken. Wir sind im
    nächsten Jahr in der Lage, die Rentenversicherungsbei-
    träge, wenn auch nur leicht, zu senken. Unter Rot-Grün
    wurden die Abgaben immer erhöht, bei uns bleiben sie
    stabil oder werden sogar gesenkt. Das kommt beim Ar-
    beitnehmer, beim Bürger an.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Schauen Sie sich die Situation der Bundesagentur für
    Arbeit an. Ursprünglich rechnete man in diesem Jahr mit
    einem Defizit in Höhe von 5,4 Milliarden Euro. Jetzt be-
    trägt es 500 Millionen Euro. Diese Gelder fallen nicht
    vom Himmel, sondern müssen entweder von den Bei-
    tragszahlern durch Abgaben aufgebracht werden – sie
    stehen den Beitragszahlern dann nicht zur Verfügung –
    oder kommen aus dem Haushalt, also aus Steuern, die
    auch vom Bürger aufgebracht werden; denn auch die
    Steuern fallen nicht vom Himmel.

    In diesem Jahr – auch das ist eine Mär, wenn Sie sa-
    gen, es wäre nicht so – ist die Binnennachfrage der Trä-
    ger des Wachstums. Die Binnennachfrage leistet dieses
    Jahr einen größeren Beitrag zum Wachstum als der Ex-
    port. Insofern stimmt es nicht, dass der Aufschwung
    nicht bei den Bürgern ankommt; das Gegenteil ist der
    Fall. Dies ist das Ergebnis. In diesem und im nächsten
    Jahr gibt es Reallohnzuwächse. Auch die Rentner profi-
    tieren. Das ist das Ergebnis unserer wachstumsorientier-
    ten Politik.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


    Wir machen Politik nicht zur Alimentierung von
    Hartz-IV-Empfängern – das machen Sie –,


    (Ulla Lötzer [DIE LINKE]: Das ist eine Frechheit!)


    sondern wir betreiben Politik so, dass es weniger Hartz-
    IV-Empfänger gibt, dass die Menschen eine Perspektive
    haben, dass sie über Zeitarbeit, über Flexibilität eine
    Brücke in den Arbeitsmarkt bekommen. Dann wird ein
    Schuh daraus.


    (Ulla Lötzer [DIE LINKE]: Die, die in Arbeit sind, brauchen zusätzlich Hartz IV!)


    Es gibt keinen Anstieg der Zahl der prekären Arbeitsver-
    hältnisse. Wir sind nicht das Land der Lohndrücker.
    Ganz im Gegenteil: Wir haben den höchsten Anteil der
    sozialversicherungspflichtigen Vollzeiterwerbstätigkeit,
    den es jemals in dieser Republik gab. Also behaupten
    Sie hier nicht ständig wider besseres Wissen das Gegen-
    teil!

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Widerspruch bei der LINKEN)


    Wir bleiben aber nicht stehen, wir ruhen uns nicht
    aus, sondern wir arbeiten weiter, beispielsweise am Ar-
    beitsmarkt. Das Thema Fachkräfte ist vorhin schon an-
    gesprochen worden. Wir unterlassen auch nichts, das Po-
    tenzial, das sich aus der demografischen Entwicklung
    ergibt, weiter auszuschöpfen. Hinzu kommen die Ver-
    besserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie,


    (Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Mit dem Betreuungsgeld?)


    die Förderung qualifizierter Frauen am Arbeitsmarkt,


    (Kerstin Andreae [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja, wie denn?)


    die Förderung von Schulabbrechern, Migranten und
    Menschen mit geringerem Qualifizierungsniveau. Wir
    können es uns nicht mehr leisten, Menschen zurückzu-
    lassen.


    (Kerstin Andreae [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Na ja! Und dann das Betreuungsgeld?)


    Vor allem ist es gelungen – diese Zahlen werden wir
    weiter steigern –, die Erwerbstätigkeit der Älteren zu er-
    höhen. Während noch im Jahr 2000 gerade einmal
    28 Prozent der Männer und 12 Prozent der Frauen in der
    Gruppe der 60- bis 64-Jährigen erwerbstätig waren, wa-
    ren es im Jahr 2010 49 Prozent der Männer, also über
    20 Prozentpunkte mehr, und 33 Prozent der Frauen; das
    entspricht fast einer Verdreifachung. Das heißt, die Men-
    schen gehen später in Rente,


    (Ulla Lötzer [DIE LINKE]: Ja! Aber nicht, weil sie es wollen!)


    die Männer im Schnitt eineinhalb Jahre später und die
    Frauen über ein Jahr später. Auch dies trägt zur Stabili-
    sierung des Arbeitsmarktes bei, schafft Wirtschafts-
    wachstum und sorgt dafür, dass wir auch in Zukunft die
    notwendigen Arbeitskräfte für unsere Wirtschaft haben
    und die Sozialversicherungsbeiträge stabil halten kön-
    nen.

    Bevor ich zu Bildung und Forschung komme, möchte
    ich noch in aller Deutlichkeit ein Wort zu Euro-Bonds
    sagen.


    (Kerstin Andreae [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Sie das machen!)


    Euro-Bonds sind definitiv kein Kriseninstrument.


    (Kerstin Andreae [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ach! Nur eine Frage der Zeit!)


    Ich wiederhole: Sie sind definitiv kein Kriseninstrument.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Euro-Bonds sind süßes Gift, Sozialismus und Teufels-
    zeug,


    (Kerstin Andreae [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Oh! Das ist echt mutig! – Dr. Tobias Dr. Joachim Pfeiffer Lindner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Darüber reden wir aber noch mal!)





    (A) (C)


    (D)(B)


    weil sie in der Tat Anreize setzen, sich nicht anzustren-
    gen, um besser zu werden. Vielmehr tragen sie dazu bei,
    diejenigen, die es haben schleifen lassen, in ihrer Situa-
    tion zu belassen.


    (Volker Beck [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Passen Sie lieber auf, was Sie sagen!)


    Der Druck muss im Kessel gehalten werden. Euro-
    Bonds sind mit Sicherheit kein Kriseninstrument.


    (Beifall des Abg. Klaus-Peter Willsch [CDU/ CSU])


    Euro-Bonds wird es mit uns als CDU/CSU und in dieser
    Regierung auch mit der FDP nicht geben.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Rainer Brüderle [FDP]: Jawohl! Eine klare Aussage! – Ralph Lenkert [DIE LINKE]: Wie lang ist denn die Halbwertszeit dieser Aussage?)


    Euro-Bonds können maximal der Schlussstein einer
    erfolgreichen europäischen Integration


    (Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Ah! – Kerstin Andreae [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ah! Jetzt wird es interessant!)


    in der Finanz-, Wirtschafts- und Haushaltspolitik sein,
    aber kein Kriseninstrument. Ein solcher Schlussstein
    kann vielleicht in 10, 15 Jahren gesetzt werden, wenn
    wir all unsere Vorhaben erreicht haben, aber sicher nicht
    jetzt und sicher nicht in den nächsten Jahren. Das ist für
    mich eine absolute Selbstverständlichkeit.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Gut, dass wir das im Protokoll haben! – Volker Beck [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Aha! Dann hätten wir in 15 Jahren Sozialismus, oder was?)


    Wo kommt das Wachstum von morgen her? Wer
    heute nicht sät, kann morgen und übermorgen nicht ern-
    ten. Deshalb steigern wir die Forschungsausgaben be-
    trächtlich. Es wurde gerade von Frau Nestle behauptet,
    die Mittel für die Energieforschung gingen zurück. Ich
    weiß ja nicht, ob Sie den rot-grünen Haushalt von 2005
    gelesen haben. Bei unserem Haushalt jedenfalls ist das
    Gegenteil der Fall: Wir steigern die Ausgaben für die
    Energieforschung von 2011 bis 2014 auf 3,5 Milliarden
    Euro. Das entspricht, verglichen mit der entsprechenden
    Periode unter Rot-Grün, einer Steigerung um 75 Prozent.
    Dennoch stellen Sie sich hier hin und sagen, wir würden
    weniger Geld für die Energieforschung ausgeben. Also,
    entweder behaupten Sie das wider besseres Wissen, oder
    Sie versuchen, die Leute in die Irre zu führen.

    Von Bedeutung sind auch weitere Technologien, im
    Energiebereich, aber auch in anderen Bereichen. Ich
    kann nur die Überschriften nennen: Weltraumforschung,
    Weltraumtechnik, Energieforschung, Biotechnologie,
    Forschung und Technologie im Mobilitätsbereich – ein
    weiterer Schwerpunkt, für den wir über 1 Milliarde Euro
    zusätzlich bereitstellen –, Geowissenschaften und Bil-
    dungsforschung. Insgesamt stellen wir hierfür 16 Mil-
    liarden Euro zur Verfügung. Wir geben fast 50 Prozent
    mehr für den Forschungsbereich aus, als Sie es 2002 ge-
    tan haben. Damit sind wir schon fast dort, wo wir hin-
    wollen. Im nächsten Jahr geben wir 9,3 bis 9,4 Prozent
    des Bruttosozialprodukts für Bildung und Forschung
    aus; 10 Prozent haben wir uns zum Ziel gesetzt.

    Das heißt, die Richtung und der Weg stimmen, nicht
    nur was die Haushaltskonsolidierung und die heutigen
    Wachstumszahlen angeht, sondern auch mit Blick auf
    die Zukunft. Wir legen die Grundlagen dafür, dass
    Deutschland auch weiterhin erfolgreich ist und wachsen
    kann und wir in diesem Land eine Perspektive für
    Wachstum und Beschäftigung haben. Deshalb stimmen
    wir diesem Haushalt mit großer Freude zu.

    Vielen Dank.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Kerstin Andreae [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Oh, sogar mit großer Freude! Wie kann man diesem Haushalt nur mit Freude zustimmen?)