Rede:
ID1714005700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. Für: 1
    2. die: 1
    3. FDP-Fraktion: 1
    4. spricht: 1
    5. jetzt: 1
    6. der: 1
    7. Kollege: 1
    8. Dr.aniel: 1
    9. Volk.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/140Inhaltsverzeichnis Antrag der Abgeordneten Klaus-Peter Flosbach, Dr. Michael Meister, Peter Altmaier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr. Volker Wissing, Dr. Hermann Otto Solms, Björn Sänger, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Ratingagenturen besser regulieren (Drucksache 17/7638) . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: Antrag der Fraktion der SPD: Neuer Anlauf zur Finanzmarktregulierung erforderlich (Drucksache 17/7641) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Hans Michelbach (CDU/CSU) . . . . . Joachim Poß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Florian Pronold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Carsten Sieling (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Björn Sänger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 29: a) Antrag der Abgeordneten Dr. Barbara 16681 B 16681 C 16689 D 16691 B 16691 D 16692 B 16693 C 16695 B 16696 B 16697 C Deutscher B Stenografisch 140. Sitz Berlin, Freitag, den 11 I n h a l Absetzung des Zusatztagesordnungspunk- tes 14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 28: Beschlussempfehlung und Bericht des Finanz- ausschusses zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Effektive Regulierung der Finanzmärkte nach der Finanzkrise (Drucksachen 17/6313, 17/7250) . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 8: Z B a D G ti z d (D K P D R 16681 A 16681 B in Verbindung mit undestag er Bericht ung . November 2011 t : usatztagesordnungspunkt 10: eschlussempfehlung und Bericht des Finanz- usschusses zu dem Antrag der Abgeordneten r. Gerhard Schick, Fritz Kuhn, Dr. Thomas ambke, weiterer Abgeordneter und der Frak- on BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einset- ung einer Kommission des Deutschen Bun- estages zur Regulierung der Großbanken rucksachen 17/7359, 17/7665) . . . . . . . . . . laus-Peter Flosbach (CDU/CSU) . . . . . . . . eer Steinbrück (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Volker Wissing (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . ichard Pitterle (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 16681 C 16681 D 16683 D 16684 D 16687 A 16689 B Höll, Richard Pitterle, Dr. Axel Troost, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Verlustverrechnung ein- II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 140. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. November 2011 schränken – Steuereinnahmen sicher- stellen (Drucksache 17/5525) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Beschlussempfehlung und Bericht des Fi- nanzausschusses zu dem Antrag der Abge- ordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost, Richard Pitterle, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Auswege aus der Krise: Steuerpolitische Gerechtigkeit und Handlungsfähigkeit des Staates wie- derherstellen (Drucksachen 17/2944, 17/7555) . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . Dr. Volker Wissing (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Thomas Gambke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Hans Michelbach (CDU/CSU) . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Daniel Volk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Freiherr von Stetten (CDU/CSU) . . Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Olav Gutting (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 30: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Waldstrategie 2020 Nachhaltige Waldbe- wirtschaftung – eine gesellschaftliche Chance und Herausforderung (Drucksache 17/7292) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cajus Caesar (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . . . . . . . . Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Josef Göppel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alois Gerig (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 31: a) Beratung der Großen Anfrage der Abge- ordneten Ulrich Kelber, Dirk Becker, Gerd Bollmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Klimadiplomatie der Bundesrepublik Deutschland (Drucksache 17/4705, 17/6861) . . . . . . . . b in Z A V w N P (D F A E M D K D J Z E C e S (D A M D F Z A H o G a p (D S 16700 B 16700 B 16700 C 16702 C 16703 C 16705 B 16707 D 16709 D 16711 C 16713 B 16714 D 16715 C 16716 B 16717 B 16718 D 16719 A 16720 A 16721 B 16723 A 16724 B 16725 B 16725 D 16726 D 16728 B ) Antrag der Abgeordneten Dr. Hermann E. Ott, Kerstin Müller (Köln), Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter und der Frak- tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Neue Initiative für transatlantische Koopera- tion in der Klima- und Energiepolitik (Drucksache 17/7356) . . . . . . . . . . . . . . . Verbindung mit usatztagesordnungspunkt 11: ntrag der Abgeordneten Dr. Hermann E. Ott, iola von Cramon-Taubadel, Hans-Josef Fell, eiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- IS 90/DIE GRÜNEN: China als wichtiger artner im Klimaschutz rucksache 17/7481) . . . . . . . . . . . . . . . . . . rank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . ndreas Jung (Konstanz) (CDU/CSU) . . . . . va Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . ichael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Hermann E. Ott (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . atherina Reiche, Parl. Staatssekretärin BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . . . . osef Göppel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . usatztagesordnungspunkt 12: rste Beratung des von den Fraktionen der DU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs ines Gesetzes zur Wiedergewährung der onderzahlung rucksache 17/7631) . . . . . . . . . . . . . . . . . . rmin Schuster (Weil am Rhein) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ichael Hartmann (Wackernheim) (SPD) . . . r. Stefan Ruppert (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . rank Tempel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . usatztagesordnungspunkt 13: ntrag der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, ans-Josef Fell, Ekin Deligöz, weiterer Abge- rdneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE RÜNEN: Euratom-Vertrag ändern – Atom- usstieg europaweit voranbringen – Atom- rivileg beenden rucksache 17/7670) . . . . . . . . . . . . . . . . . . ylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16728 B 16728 B 16728 C 16729 D 16731 A 16732 A 16733 B 16734 A 16735 A 16736 A 16736 D 16737 A 16738 D 16740 B 16741 C 16742 C 16742 D Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 140. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. November 2011 III Thomas Bareiß (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Bareiß (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . René Röspel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Martin Lindner (Berlin) (FDP) . . . . . . . . . Alexander Ulrich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . René Röspel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zur Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Wiedergewäh- rung der Sonderzahlung (Zusatztagesordnungs- punkt 12) Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 3 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16744 A 16745 A 16745 C 16746 A 16747 C 16749 A 16750 A 16751 B 16752 D 16753 A 16753 D 16755 B Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 140. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. November 2011 16681 (A) ) )(B) 140. Sitz Berlin, Freitag, den 11 Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 140. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. November 2011 16753 (A) ) )(B) Pieper, Cornelia FDP 11.11.2011 Anlagen „man kann es ja mal versuchen“, gepaart mit einer auf- chen worden war? Die Antwort, so befürchte ich es, liegt bei dieser Bundesregierung, so wie in vielen anderen Be- reichen auch, in einer durchaus unheiligen Mischung aus einer Art hemdsärmeligem Populismus von der Sorte des Pflug, Johannes SPD 11.11.2011 Philipp, Beatrix CDU/CSU 11.11.2011 Anlage 1 Liste der entschuldigte A N d d d B le s c 4 s e Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.11.2011 Becker, Dirk SPD 11.11.2011 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 11.11.2011 Bülow, Marco SPD 11.11.2011 Burkert, Martin SPD 11.11.2011 Daub, Helga FDP 11.11.2011 Dr. Gerhardt, Wolfgang FDP 11.11.2011 Goldmann, Hans- Michael FDP 11.11.2011 Haustein, Heinz-Peter FDP 11.11.2011 Hintze, Peter CDU/CSU 11.11.2011 Höhn, Bärbel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.11.2011 Juratovic, Josip SPD 11.11.2011 Kiesewetter, Roderich CDU/CSU 11.11.2011 Dr. Koschorrek, Rolf CDU/CSU 11.11.2011 Krellmann, Jutta DIE LINKE 11.11.2011 Leidig, Sabine DIE LINKE 11.11.2011 Nestle, Ingrid BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.11.2011 Neumann (Bremen), Bernd CDU/CSU 11.11.2011 Nietan, Dietmar SPD 11.11.2011 Dr. von Notz, Konstantin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.11.2011 Petermann, Jens DIE LINKE 11.11.2011 P S S S D T D W W W W W A (C (D Anlagen zum Stenografischen Bericht n Abgeordneten nlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zur Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Wiedergewährung der Sonderzahlung (Zusatz- tagesordnungspunkt 12) Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- EN): Warum nicht gleich so? Diese Frage muss man er Regierungskoalition am heutigen Tage angesichts es vorliegenden Gesetzentwurfs zur Wiedergewährung er vollständigen gesetzlichen Sonderzahlung für die eamtinnen und Beamten des Bundes unweigerlich stel- n. Warum hat sich die Bundesregierung vor einem Jahr o dermaßen verrannt mit der Aufhebung der verspro- henen Anhebung des Weihnachtsgeldes für über 00 000 Beamtinnen und Beamte, dass sie heute gewis- ermaßen klein beigeben muss und sich nun doch an das rinnert, was der Beamtenschaft ohnehin fest verspro- loetz, Yvonne DIE LINKE 11.11.2011 chaaf, Anton SPD 11.11.2011 chlecht, Michael DIE LINKE 11.11.2011 eiler, Till BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.11.2011 r. Stinner, Rainer FDP 11.11.2011 ack, Kerstin SPD 11.11.2011 r. Wadephul, Johann CDU/CSU 11.11.2011 agenknecht, Sahra DIE LINKE 11.11.2011 ellenreuther, Ingo CDU/CSU 11.11.2011 erner, Katrin DIE LINKE 11.11.2011 olff (Wolmirstedt), Waltraud SPD 11.11.2011 underlich, Jörn DIE LINKE 11.11.2011 bgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich 16754 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 140. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. November 2011 (A) ) )(B) fälligen Konzeptlosigkeit im Hinblick auf die differen- zierten Anforderungen des einzelnen Politikfeldes. Das Ergebnis dieser Politik verunsichert die davon unmittel- bar Betroffenen, verstärkt die schon sprichwörtliche Wut auf „die Politik“ und lässt am Ende das vermissen, was in der Sache erforderlich ist: die Gestaltung der Zukunft des öffentlichen Dienstes als einer tragenden Säule staat- licher Aufgabenerfüllung. Ich möchte gleich zu Anfang klarstellen, dass die grüne Fraktion die Wiederaufnahme der Sonderzahlung im Ergebnis grundsätzlich begrüßt. Die wichtige Arbeit der Bundesbeamtinnen und -beamten steht zentral für die Leistungsfähigkeit unseres Gemeinwesens. Die durch die Beamtenschaft ausgeübten staatlichen Aufga- ben realisieren gemeinwohlbezogene Ziele, die auch und gerade in einer nur schwer zu bändigenden Marktwirt- schaft – das zeigt uns gerade das Ausmaß der gegenwär- tigen Finanzkrise – von besonders hoher Bedeutung sind. Grund zu lautem Beifall bietet die isolierte Weih- nachtsgeldmaßnahme der Koalition jedoch mitnichten. Denn bei dem Gegenstand der heutigen Debatte handelt es sich weder um ein großzügiges Geschenk noch um die konsequente Umsetzung einer durchdachten Strategie, sondern bestenfalls – das ist zumindest zu hoffen – um einen Akt der späten Einsicht und um den reuigen Ver- such einer Wiedergutmachung. Dass Sie, liebe Kollegin- nen und Kollegen der Koalition, dabei den Populismus nicht lassen können, das bevorstehende Weihnachtsfest lässt grüßen, bestätigt allerdings, dass jegliche Milde Ih- nen gegenüber unangebracht erscheint. Und ob Sie da- mit, liebe Kolleginnen und Kollegen der Koalition, den vor über einem Jahr in diesem Hohen Hause begangenen Vertrauensbruch gegenüber den Beamtinnen und Beam- ten des Bundes und den damit verbundenen Vertrauens- verlust tatsächlich rückgängig machen können, wage ich zu bezweifeln. Ein Selbstläufer nach dem Motto „nun ist doch alles wieder gut“ ist das hier sicherlich nicht. Dazu ist Ihre Politik auch im Bereich des öffentlichen Dienstes viel zu unberechenbar und unkoordiniert. Man darf ge- spannt sein, mit welchen Überraschungen Sie im kom- menden Jahr aufwarten. Lassen Sie uns also kurz rekapitulieren, wie sich die Geschichte der sogenannten Besoldungsanpassung tat- sächlich zugetragen hat. Anfang Juni vergangenen Jah- res präsentierte die Bundesregierung ihre Version einer Haushaltskonsolidierung in Gestalt eines vorgeblichen 80-Milliarden-Euro-Sparpaketes. Der öffentliche Dienst war mit über 2 Milliarden Euro mitbetroffen. Die mit dem Sparpaket beabsichtigte Verringerung der Neuver- schuldung wurde nahezu unisono in ihrer sozialen Unausgewogenheit kritisiert. Sie trug und trägt die Handschrift einer Koalition, die Sozialhilfen und Fami- lienförderung streicht und eine Beteiligung der Besser- verdienenden ablehnt. Von Mövenpick mal ganz zu schweigen … Zu den berechtigten Kritikpunkten zählte auch die Streichung der versprochenen schrittweisen Wiederan- hebung der Weihnachtsgeldbezüge des öffentlichen Dienstes, ein eklatanter Wortbruch gegenüber den Ge- werkschaften, denen man im Rahmen der Großen Koali- ti z s a a s e d s m d S ru a g v „ z z te p s g d k im ö g m re m z e d g a g H F w tu g k g s c w g v R R n k L fe te In B le (C (D on 2005 eben diese Anpassung versprochen hatte, und war nicht von ungefähr. Denn diese hätten damals an- onsten einer Anhebung der Arbeitszeit um eine Stunde uf 41 Stunden ohne Ausgleich zustimmen müssen. Um lso dem geballten und berechtigten Zorn der Gewerk- chaften zu entgehen, versuchte die Bundesregierung in iner Nacht-und-Nebel-Aktion bereits zehn Tage nach er Verkündung des Sparpaketes, die entsprechende ge- etzliche Regelung per Protokollrede durch das Parla- ent zu bugsieren. Weil diese Trickserei misslang, kam er Innenausschuss in der im September 2010 erfolgten achverständigenanhörung in den Genuss einer Anhö- ng, bei der keiner der anwesenden Sachverständigen uch nur ein gutes Haar an der geplanten Weihnachts- eldkürzung ließ. Völlig zu Recht musste die Bundesregierung sich dort orhalten lassen, bei ihrem populistischen Angriff auf die Beamten“ einmal mehr übersehen zu haben, dass wei Drittel dieser Form der Einsparung bei der Sonder- ahlung die Beamten des einfachen und mittleren Diens- s treffen, und damit Gehaltsstufen, bei denen die ge- lanten Kürzungen schnell existenzielle Folgen nach ich ziehen. Damit zeigte sich die soziale Schieflage des roßen Sparpakets deutlich auch im Detail der Besol- ungsanpassung. Mit mangelnder Verlässlichkeit, Konzeptlosigkeit und leinmütiger Werkelei – so nannten wir Grüne es schon vergangenen Jahr – wird es nicht gelingen, den ffentlichen Dienst in diesem Lande zukunftsfähig zu estalten. Es sollte uns allen auch klar sein, dass Spar- aßnahmen, insbesondere bloßes Sparen um des Spa- ns willen und ohne das erforderliche soziale Augen- aß, nicht das Allheilmittel für einen modernen, ukunftsfähigen öffentlichen Dienst sind. Wie schon vor inem Jahr so möchte ich auch heute betonen, dass sich ie grüne Bundestagsfraktion in der Sache nicht starr da- egen verwahrt, dass man über Modifizierungen oder uch Kürzungen bei der Beamtenbesoldung und -versor- ung nachdenkt. Niemand kann insbesondere vor dem intergrund der äußerst unsicheren Haushalts- und inanzlage derartige Maßnahmen ausschließen, und es äre unaufrichtig, dies in pauschalisierender Weise zu n. Allerdings könnte dies immer nur vor dem Hinter- rund eines tragfähigen Konzepts erfolgen, das die Zu- unftsfähigkeit des öffentlichen Dienstes insgesamt auf- reift. Dabei müsste zum Beispiel die zunehmend chwerer begründbare Ungleichbehandlung der öffentli- hen Angestellten gegenüber den Beamten aufgegriffen erden, aber auch die dramatische Lage bei den Versor- ungsbezügen, die sich freilich auf Bundesebene noch ergleichsweise stabiler darstellt als auf Länderebene. ichtig ist zwar auch, dass der Besoldung eine wichtige olle als Motivator zukommt, auf die ohne Not eben icht zugegriffen werden sollte. Sie ist allerdings auch einesfalls der einzige Faktor, um sowohl eine hohe eistungsbereitschaft als auch die Attraktivität des öf- ntlichen Dienstes sicherzustellen. Denn zahlreiche Un- rsuchungen wie übrigens auch die unlängst bei uns im nenausschuss vorgestellte Studie zur Zufriedenheit der eamten der Bundespolizei – Strohmeier-Studie – zäh- n gleich eine ganze Reihe von Faktoren auf, denen aus Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 140. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. November 2011 16755 (A) ) )(B) Sicht der betroffenen Beamtinnen und Beamten sogar eine größere Bedeutung für die berufliche Zufriedenheit zukommt als bloß der Entlohnung, darunter berufliche Rahmenbedingungen wie die Versetzungspolitik, der Schichtdienst, Beurteilungssysteme und die dienstliche Belastung insgesamt. Auch angesichts der globalen Konkurrenz um Fach- kräfte, der ständig wachsenden Bedeutung moderner In- formations- und Kommunikationstechnologie und des demografischen Wandels hierzulande werden wir auf Landes- wie auf Bundesebene nicht daran vorbeikom- men, ernsthaft und systematisch über eine Anpassung oder sogar grundlegende Reform des öffentlichen Diens- tes nachzudenken. Entscheidend wird dabei sein, dass man das Ziel nicht aus den Augen verliert, die Attrakti- vität des öffentlichen Dienstes für die Menschen – sei es als Dienstleister oder als Arbeitgeber – zu erhalten bzw. zu fördern. Der Chor der Sachverständigen bei der Anhörung im September des letzten Jahres, verehrte Kolleginnen und Kollegen der Koalition, ist bei meiner Fraktion jeden- falls nicht verhallt. Einhellig wurde damals von einem Wort-, einem Vertrauensbruch im Hinblick auf das Vor- haben, die hälftige Suspendierung der Sonderzahlung zu verlängern, gesprochen. Wenn Sie schon damals nicht auf unsere Kritik bei der Einbringung des Gesetzent- wurfs über die Anpassung der Besoldungs- und Versor- gungsbezüge gehört hatten, so hätten Sie doch spätestens nach der damaligen Anhörung von Ihrem Vorhaben Ab- stand nehmen müssen. So hätten wir uns die heutige konkrete Debatte zwar sparen können. Die strukturellen Probleme bleiben uns jedoch erhalten, samt einer Regie- rung, die weder fähig noch willens ist, diese anzugehen. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 889. Sitzung am 4. No- vember 2011 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Ab- satz 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen: – Zweites Gesetz zur Änderung des Agrarstatistik- gesetzes – Neuntes Gesetz zur Änderung des Bundesvertrie- bengesetzes – Achtes Gesetz zur Änderung des Stasi-Unterla- gen-Gesetzes – Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und An- erkennung im Ausland erworbener Berufsqualifi- kationen Der Bundesrat hat ferner folgende Entschließung ge- fasst: Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, bereits vor den im Gesetz geregelten Evaluationsfristen den Vollzug in geeigneter Weise kontinuierlich zu beobachten und b g w v v L e e c s a d d li – – ß u te ti E n fe le E g u fa w s v b s tu w d D tu je re R V v (C (D ei offensichtlichem Anpassungsbedarf unverzüglich esetzgeberisch tätig zu werden. Begründung: Die Verbesserung der Anerkennung von im Ausland er- orbenen Berufsqualifikationen ist ein gemeinsames Ziel on Bund und Ländern aus dem Dresdner Bildungsgipfel on 2008. Darüber hinaus haben die Regierungschefs der änder Ende 2010 für die beschleunigte Schaffung von inheitlichen und unbürokratischen Regelungen der An- rkennungsverfahren von Bund und Ländern ausgespro- hen. Das Gesetz enthält eine Reihe von Regelungen, die ich in der Praxis bewähren müssen. Einem möglichen us der Umsetzungspraxis erkennbaren Anpassungsbe- arf (z. B. im Bereich der Nachqualifizierung und bei er Frage eines Beratungsnetzwerkes) sollte daher mög- chst rasch abgeholfen werden. Gesetz zur Änderung des Seesicherheits-Untersu- chungs-Gesetzes und zur Änderung sonstiger schifffahrtsrechtlicher Vorschriften Gesetz zur Änderung des Beherbergungsstatistik- gesetzes und des Handelsstatistikgesetzes sowie zur Aufhebung von Vorschriften zum Verfahren des elektronischen Entgeltnachweises Ferner hat der Bundesrat die nachstehende Entschlie- ung gefasst: Der Bundesrat fordert die Bundesregierung dazu auf, mgehend zu prüfen, welche Daten auch nach Inkrafttre- n des Gesetzes zur Änderung des Beherbergungsstatis- kgesetzes und des Handelsstatistikgesetzes sowie zur inführung von Vorschriften zum Verfahren des elektro- ischen Entgeltnachweises noch einer Löschung bedür- n, und hierzu die erforderlichen Gesetzentwürfe vorzu- gen. Im Rahmen der Bundestagsberatungen wurde der ntwurf eines Gesetzes zur Änderung des Beherber- ungsstatistikgesetzes und des Handelsstatistikgesetzes m weitere Artikel ergänzt, mit denen das ELENA-Ver- hren eingestellt und die Rechtslage wiederhergestellt ird, die vor der Einführung des ELENA-Verfahrens be- tanden hat. Artikel 4 Nummer 12 des Gesetzes sieht or, dass alle Daten, die nach den §§ 96, 97 sowie 99 is 102 SGB IV in der Zeit bis zum Inkrafttreten des Ge- etzes an die Zentrale Speicherstelle und an die Registra- r Fachverfahren übermittelt wurden und gespeichert erden, sowie alle sonstigen im Zusammenhang mit em ELENA-Verfahren entstandenen und gespeicherten aten von der Zentralen Speicherstelle und der Registra- r Fachverfahren unverzüglich zu löschen sind. Im Rahmen des ELENA-Verfahrens wurden von den weils zuständigen Rentenversicherungsträgern be- its Versicherungskonten für Beamte, Soldaten und ichter angelegt, die nach Beendigung des ELENA- erfahrens nicht mehr benötigt werden. Laut ersten orläufigen Schätzungen der Deutschen Rentenversi- 16756 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 140. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. November 2011 (A) (C) )(B) V cherung Bund handelt es sich um rund 120 000 Versi- cherungskonten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch bei anderen Behörden Daten im Rahmen des ELENA-Ver- fahrens gespeichert worden sind, die nicht mehr benötigt werden. – Gesetz zu dem Abkommen vom 21. Oktober 2010 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg über die Er- neuerung und die Erhaltung der Grenzbrücke über die Mosel zwischen Wellen und Grevenmacher Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat mit- geteilt, dass sie die Anträge Kirgisistan unterstützen – Den Frieden sichern auf Drucksache 17/3202 sowie Investitionen in Antipersonenminen und Streumuni- tion gesetzlich verbieten und die steuerliche Förde- rung beenden auf Drucksache 17/4697 zurückzieht. Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mit- geteilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausgabe bei Kapitel 08 13 Titel 699 31 – Abschließende Leistung zur Abgeltung von Härten in Einzelfällen bis zu einer Höhe von 44,5 Mio. Euro – Drucksachen 17/7251, 17/7417 Nr. 8 – Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unionsdokumente zur Kenntnis genommen oder von ei- ner Beratung abgesehen hat. Rechtsausschuss Drucksache 17/6010 Nr. A.3 Ratsdokument 9324/11 Drucksache 17/6407 Nr. A.6 Ratsdokument 9361/11 Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Drucksache 17/6985 Nr. A.54 Ratsdokument 11356/11 Drucksache 17/6985 Nr. A.55 Ratsdokument 11946/11 Drucksache 17/6985 Nr. A.56 Ratsdokument 12635/11 Drucksache 17/6985 Nr. A.57 Ratsdokument 13189/11 Finanzausschuss – Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht zur Steuerbegünstigung für Biokraftstoffe 2010 – Drucksachen 17/6928, 17/7085 Nr. 2 – Haushaltsausschuss – Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2011 Mitteilung gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaushalts- ordnung über die Einwilligung in eine überplanmäßige Offsetdrucker ertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln (D Drucksache 17/6985 Nr. A.58 Ratsdokument 13195/11 Drucksache 17/6985 Nr. A.59 Ratsdokument 13336/11 Drucksache 17/7260 Nr. A.4 Ratsdokument 13887/11 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 17/6407 Nr. A.27 EP P7_TA-PROV(2011)0261 Drucksache 17/6985 Nr. A.71 Ratsdokument 12600/11 ei, Bessemerstraße 83–91, 1 , Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 140. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 28, ZP 8–10 Regulierung der Finanzmärkte TOP 29Steuerpolitik TOP 30Waldstrategie 2020 TOP 31, ZP 11 Internationale Klimapolitik und Klimadiplomatie ZP 12 Wiedergewährung der Sonderzahlung ZP 13Europaweiter Atomausstieg Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Nicolette Kressl


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und

    Kollegen! Herr Michelbach, freundlicherweise wollen
    wir das, was Sie gesagt haben, einmal dem 11.11. zu-
    schreiben.


    (Ingrid Arndt-Brauer [SPD]: Karneval in Mittelfranken!)


    Sie haben jetzt nämlich in einem atemberaubenden Wir-
    bel alles durcheinandergebracht, was man in der Steuer-
    politik durcheinanderbringen kann.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


    Suchen wir einmal ein paar Ansätze:

    Sie haben zunächst einmal den Satz gesagt – das fand
    ich ganz spannend –: Wir wollen einen Inflationsaus-
    gleich. Das sagen wir Ihnen doch die ganze Zeit schon.
    Sie reden immer über kalte Progression, legen uns aber
    keinerlei Berechnungen dazu vor.


    (Dr. h. c. Hans Michelbach [CDU/CSU]: Hat der Staatssekretär vorgelegt!)


    – Schon wieder sagen Sie, der Herr Staatssekretär habe
    das vorgelegt. Er hat uns nur die Inflationsrate genannt.

    s

    D

    S

    ü
    d
    g
    W
    a
    s

    M
    Ic
    H
    e
    te
    g
    b

    D
    A
    m
    ü
    2
    a
    V
    la
    s
    F
    s
    s
    b
    d
    d
    b

    D
    u
    e
    B

    (C (D (Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Genau!)


    Schauen Sie sich einmal an, was heute in der FAZ
    teht.


    (Dr. h. c. Hans Michelbach [CDU/CSU]: Ich kann selber denken! Ich brauche die FAZ nicht!)


    a steht zur kalten Progression:

    Nicht nur die Oppositionsparteien vermissen jedoch
    belastbare Aussagen der Bundesregierung, wie hoch
    dieser Effekt … sein wird, der sich aus dem Zusam-
    menspiel von Inflation, Gehaltserhöhung und …
    Steuertarif ergibt.

    ie reden allerdings immer nur von Inflation.

    Ordnungspolitisch wäre es auch sehr sinnvoll, zu
    berlegen, ob Sie es so wollen, dass wir in Zukunft
    urch Senkungen des Steuertarifs für den Inflationsaus-
    leich zuständig sein sollen und die Verantwortung der
    irtschaft und der Arbeitgeber für diesen Bereich völlig

    ußen vor lassen. Da kann ich nur eine gute Reise wün-
    chen, wenn das Ihre Linie sein soll.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Zum Zweiten fand ich interessant, dass Sie, Herr
    ichelbach, gesagt haben, das sei ein Tarif auf Rädern.
    h habe mir das genau angehört in der Pressekonferenz.
    err Schäuble hat ausdrücklich gesagt, dass das nicht

    in Tarif auf Rädern ist. Dass die Berechnung des Exis-
    nzminimums und damit auch die Tarifverschiebung re-
    elmäßig überprüft werden muss, ist doch klar. Das ha-
    en wir immer gemacht.


    (Dr. h. c. Hans Michelbach [CDU/CSU]: Wo denn? – Gegenruf des Abg. Lothar Binding [Heidelberg] [SPD]: Alle paar Jahre!)


    as ist völlig richtig und entspricht auch der Verfassung.
    llerdings muss ich etwas zur Berechnung des Existenz-
    inimums sagen. Im Moment liegt der Grundfreibetrag

    ber dem Existenzminimum. Sie sagen jetzt einfach,
    013 soll der Grundfreibetrag erhöht werden. Das ist
    ber nicht verfassungsmäßig. Ein verfassungsmäßiges
    orgehen wäre es, das Existenzminimum berechnen zu
    ssen und den Grundfreibetrag entsprechend anzupas-

    en. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird das 2014 der
    all sein. Aber aus irgendwelchen – vielleicht wahltakti-
    chen – Gründen behaupten Sie, dass das laut Verfas-
    ung schon 2013 nötig wäre. Das können Sie mit nichts
    elegen. Sie können weder eine kalte Progression noch
    as Existenzminimum beziffern. Ich finde nicht, dass
    as eine seriöse Steuerpolitik ist, wie wir sie im Moment
    räuchten.


    (Beifall des Abg. Lothar Binding [Heidelberg] [SPD])


    enn die Mindereinnahmen müssen die Bürgerinnen
    nd Bürger über Zinslasten, die aus der Verschuldung
    ntstehen, wieder zurückgeben. Deshalb ist eine seriöse
    erechnung wirklich notwendig. Zahlen aus dem Ärmel





    Nicolette Kressl


    (A) )


    )(B)

    zu schütteln, wie es im Moment der Fall ist, ist da nicht
    hilfreich.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Ich will noch eine Bemerkung zu der Rede von Herrn
    Middelberg machen. Er hat gesagt: Das mit der Hotel-
    steuer haken wir jetzt ab. – Ich finde das gut. Aber in
    dem Zusammenhang reden wir über 1 Milliarde Euro.
    Wir machen ein riesiges Tamtam wegen einer Verschie-
    bung von 2 Milliarden Euro; aber gleichzeitig versäu-
    men Sie, 1 Milliarde Euro Mindereinnahmen dadurch zu
    vermeiden, dass Sie die unsägliche Reduzierung des
    Umsatzsteuersatzes für Hotelübernachtungen zurück-
    nehmen. Ich finde, solange das nicht „abgehakt“ ist,
    können Sie auch das Thema nicht einfach abhaken.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Dr. Volker Wissing [FDP]: Sagen Sie mal was zur Binnenschifffahrt! – Dr. Daniel Volk [FDP]: Wie heißt der SPDVergnügungspark noch mal?)


    Dann möchte ich auf den Antrag der Linken zu spre-
    chen kommen. Von Seriosität ist auch in diesem Antrag,
    ehrlich gesagt, nicht viel zu spüren.


    (Christian Freiherr von Stetten [CDU/CSU]: Das ist leider wahr!)


    Es ist ja richtig – das ist das Einzige, was wir wirklich
    unterstützen können –, was in der Überschrift steht: Wir
    müssen die Handlungsfähigkeit des Staates wiederher-
    stellen. Bei den Steuereinnahmen geht es nicht um einen
    Selbstzweck, sondern es geht um Zukunftsfähigkeit
    durch die Handlungsfähigkeit des Staates. Nur wenn wir
    beispielsweise in Bildung investieren können, verpassen
    wir nicht die ökonomischen Chancen, die damit einher-
    gehen. Dafür ist die Handlungsfähigkeit des Staates not-
    wendig.

    Aber die in dem Antrag der Linken genannten Instru-
    mente und Analysen sind falsch und zudem schlampig
    dargestellt. Drei Beispiele:

    Erstens ist in dem Antrag eine falsche Analyse enthal-
    ten. Die Steuerpolitik in Bezug auf die Unternehmen in
    den letzten Jahren war kein Steuerdumping. Sie lassen
    völlig außen vor – das halte ich für fahrlässig, absicht-
    lich fahrlässig –, dass die Bemessungsgrundlage zur Zeit
    der Großen Koalition in weiten Teilen deutlich verbrei-
    tert worden ist


    (Beifall bei der SPD)


    und dass wir die Grenzen für die Verschiebung von Gel-
    dern geschlossen haben. Sie sind zwar jetzt mit zwei
    Steuergesetzen der schwarz-gelben Koalition wieder ge-
    öffnet worden; aber damals waren die Verbreiterung der
    Bemessungsgrundlage und das Schließen von Schlupflö-
    chern ganz wichtig. Das hat mit Steuerdumping gar
    nichts zu tun.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)


    Zweitens. Wie kommen Sie – nach den Erfahrungen
    mit der Hotelsteuer, durch die wir wissen, dass redu-

    z
    n
    z
    m
    G
    V
    li

    ti
    u
    d
    le
    w
    b

    n
    s
    re
    w

    D

    te
    h
    s

    S
    n
    P
    s
    S

    s
    R
    V
    s
    d
    S
    g
    W


    s

    a

    (C (D ierte Mehrwertsteuersätze nicht bei den Verbraucherinen und Verbrauchern ankommen – eigentlich dazu, voruschlagen, in anderen Branchen genau das Gleiche zu achen, ohne beispielsweise zu bedenken, dass dadurch ewinne bei Konzernen hängenbleiben? Ein solcher orschlag kann doch nicht ernsthaft Ihrer sogenannten nken Steuerpolitik entsprechen. Ich bitte Sie! (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Drittens. Richtig ist: Wir müssen beim Ehegattensplit-
    ng etwas ändern. Aber auch das ist schlampig gemacht
    nd im Zweifel verfassungswidrig. Dass Sie dabei nicht
    ie gegenseitigen Unterhaltspflichten anerkennen wol-
    n, ist sowohl falsch wie auch vermutlich verfassungs-
    idrig, beispielsweise wenn Sie Verheiratete schlechter
    ehandeln wollen als Geschiedene.

    Insofern bitte ich Sie: Arbeiten Sie in diesen Punkten
    ach, und verfolgen Sie Ihre Ziele mit den richtigen In-
    trumenten. Dann können wir vielleicht zu einem ande-
    n Ergebnis kommen, als wir es jetzt tun. Jetzt müssen
    ir Ihren Antrag ablehnen.

    Vielen Dank.


    (Beifall bei der SPD)




Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Für die FDP-Fraktion spricht jetzt der Kollege Dr.

aniel Volk.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Daniel Volk


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Herzlichen Dank, Herr Präsident! – Meine sehr geehr-

    n Damen und Herren! Zunächst einmal kann man fest-
    alten, dass in diesem Hause offenbar Einigkeit zwi-
    chen vier Fraktionen darüber besteht, dass die von der
    nften Fraktion, nämlich der Linksfraktion, vorgelegten

    teuerpläne eher im Bereich der Unseriosität einzuord-
    en sind. Diese Pläne zeigen, dass man leicht etwas
    opulistisches fordern kann, was allerdings bei der Um-
    etzung wegen der notwendigen Detailarbeit große
    chwierigkeiten bereiten wird.

    Ich möchte einen Punkt aufgreifen, der zwar wunder-
    chön klingt, aber in der Steuerpolitik – zumindest dieser
    egierung – keinen Platz finden kann. Sie wollen eine
    ermögensteuer in Höhe von 5 Prozent als reine Sub-
    tanzbesteuerung. Sie würden damit – unabhängig von
    er Höhe – eine extreme Verkomplizierung des deutschen
    teuerrechts erreichen. Ich bin der felsenfesten Überzeu-
    ung – darin sind wir uns in der Koalition einig –, dass der
    eg nicht in Richtung einer weiteren Verkomplizierung
    hren darf,


    (Dr. Barbara Höll [DIE LINKE]: Siehe Abgeltungsteuer!)


    ondern zu einer Vereinfachung führen muss.

    Wir haben die letzten zwei Jahre beharrlich daran ge-
    rbeitet,





    Dr. Daniel Volk


    (A) )


    )(B)


    (Lothar Binding [Heidelberg] [SPD]: Beharrlich, aber erfolglos!)


    die Steuergesetzgebung zu vereinfachen. Wir haben ein
    Steuervereinfachungsgesetz verabschiedet, das den Steu-
    erpflichtigen die Steuererklärung erleichtert. Denn die
    wesentliche Kritik an der Steuergesetzgebung in
    Deutschland entzündet sich doch immer daran, dass die
    Steuergesetze sehr kompliziert sind. Teilweise verstehen
    die Steuerpflichtigen nicht mehr, warum sie in einer be-
    stimmten Höhe Steuern zahlen. Die Einführung einer
    Vermögensteuer – den Kollegen der Grünen sage ich:
    auch die von Ihnen geforderte Vermögensabgabe – ist
    kein Beitrag zu einer Vereinfachung des Steuerrechts,
    sondern ein Beitrag zu einer deutlichen Verkomplizie-
    rung.


    (Zurufe von der LINKEN)


    In dem Antrag der Linkspartei ist die Forderung nach
    einer Gemeindewirtschaftsteuer enthalten. Sie bedeutet
    nichts anderes als eine Verbreiterung der Gewerbesteuer.


    (Dr. Axel Troost [DIE LINKE]: Das fordern die Kommunen auch!)


    Es wird versprochen, dass weitere Gruppen von Wirt-
    schaftstreibenden in die Steuerpflicht einbezogen wer-
    den. Sie müssen auch da bitte zur Kenntnis nehmen, dass
    ein ganz großer Teil der Gewerbesteuerpflichtigen, die
    auch immer eine Gewerbesteuererklärung abgeben müs-
    sen, tatsächlich nicht mehr Steuern zahlen, weil eine
    Verrechnung mit der Einkommensteuer vorgenommen
    wird. Es gehört zu unserem komplizierten Steuerrecht,
    dass viele Steuerpflichtige eine Steuererklärung ausfül-
    len müssen, obwohl sie gar keinen Steuermehrbetrag
    zahlen müssen.


    (Dr. Axel Troost [DIE LINKE]: Aber die Kommune hat dafür mehr!)


    Dieses Problem sollten wir sehen. Wir dürfen es aber
    nicht, wie es nach den Vorschlägen der Linksfraktion der
    Fall wäre, noch verschärfen, indem die Zahl der Steuer-
    pflichtigen erweitert wird.

    Im Großen und Ganzen wird diese Regierung weiter
    an der Steuervereinfachung arbeiten. Wir haben den
    zweiten großen Schritt diese Woche vorgezeichnet, in-
    dem wir die Frage der Steuergerechtigkeit im Bereich
    der Einkommensteuer behandelt haben. Wir wollen an
    das Thema „kalte Progression“ herangehen. Während
    die SPD noch über Zahlen theoretisiert,


    (Lothar Binding [Heidelberg] [SPD]: Ihr macht es doch auch nicht richtig!)


    haben wir längst erkannt, dass durch die kalte Progres-
    sion viele Steuerpflichtige betroffen sind. Ich will daran
    erinnern: Es war übrigens ein sozialdemokratischer Fi-
    nanzminister, der den Tarifverlauf insgesamt weiter nach
    rechts verschoben hat,


    (Lothar Binding [Heidelberg] [SPD]: Das machen wir doch alle paar Jahre!)


    wie auch die Grenze für die Reichensteuer. Ich glaube
    nicht, dass wir uns derzeit von den Sozialdemokraten ir-

    g
    S

    u
    m
    k

    n
    d
    n

    v

    K
    s
    A
    w
    A

    B
    s
    re

    k

    im
    ih


    Ih
    n
    h
    5
    w

    Im
    J
    J
    S
    z
    b

    (C (D endwelche Belehrungen darüber anhören müssten, was teuergerechtigkeit eigentlich bedeutet. Wir sorgen dar, dass die Leistungsträger – die Arbeitnehmerinnen nd Arbeitnehmer in den unteren und mittleren Einkomensbereichen – nicht mit einer Steuermehrbelastung onfrontiert werden, (Lothar Binding [Heidelberg] [SPD]: Das stimmt überhaupt nicht! Die Reichen kriegen viel mehr zurück!)


    ur weil hier theoretisiert wird und die Sozialdemokratie
    ie Problematik der kalten Progression nicht zur Kennt-
    is nehmen will.

    Herzlichen Dank.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)