Plenarprotokoll 17/118
            Viola von Cramon-Taubadel (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            Dagmar Freitag (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 35:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur
            Stärkung eines aktiven Schutzes von Kin-
            dern und Jugendlichen (Bundeskinder-
            schutzgesetz – BKiSchG)
            (Drucksache 17/6256) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär
            BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            der Fraktion der SPD: Potenziale der
            Prävention erkennen und nutzen – Prä-
            vention und Gesundheitsförderung
            über die gesamte Lebensspanne stärken
            (Drucksache 17/5384) . . . . . . . . . . . . . . .
            b) Antrag der Abgeordneten Maria Klein-
            Schmeink, Fritz Kuhn, Birgitt Bender,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Gesetzli-
            che Grundlage für Prävention und Ge-
            sundheitsförderung schaffen – Gesamt-
            konzept für nationale Strategie vorlegen
            (Drucksache 17/5529) . . . . . . . . . . . . . . .
            c) Antrag der Abgeordneten Dr. Martina
            Bunge, Agnes Alpers, Herbert Behrens,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            DIE LINKE: Prävention weiter denken –
            13690 C
            13691 C
            13692 B
            13693 B
            13693 B
            13695 A
            13709 A
            13709 A
            Deutscher B
            Stenografisch
            118. Sitz
            Berlin, Freitag, de
            I n h a l
            Gratulation zum Geburtstag des Abgeordne-
            ten Hans-Michael Goldmann . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 34:
            Antrag der Abgeordneten Wolfgang Börnsen
            (Bönstrup), Bartholomäus Kalb, Viola von
            Cramon-Taubadel, Dagmar Freitag, Otto
            Fricke, Alexander Ulrich sowie weiterer Ab-
            geordneter: 25 Jahre Internationales Parla-
            ments-Stipendium (IPS)
            (Drucksache 17/6350) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) . .
            Petra Ernstberger (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . . . . . . . .
            Alexander Ulrich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . .
            E
            In
            M
            S
            D
            C
            M
            T
            a
            13685 A
            13685 B
            13686 A
            13687 C
            13688 B
            13689 C
            Miriam Gruß (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . .
            13696 A
            13697 B
            undestag
            er Bericht
            ung
            n 1. Juli 2011
            t :
            kin Deligöz (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            grid Fischbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            arlene Rupprecht (Tuchenbach) (SPD) . . .
            ibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . .
            orothee Bär (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            Hartwig Fischer (Göttingen) (CDU/CSU)
            aren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ichaela Noll (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 36:
            ) Antrag der Abgeordneten Angelika Graf
            (Rosenheim), Bärbel Bas, Dr. Karl
            Lauterbach, weiterer Abgeordneter und
            13699 B
            13701 A
            13702 C
            13703 D
            13704 D
            13705 D
            13706 B
            13707 D
            Gesundheitsförderung als gesamtgesell-
            schaftliche Aufgabe stärken
            (Drucksache 17/6304) . . . . . . . . . . . . . . .
            13709 B
            II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 118. Sitzung. Berlin, Freitag, den 1. Juli 2011
            Angelika Graf (Rosenheim) (SPD) . . . . . . . .
            Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . .
            Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . .
            Dr. Erwin Lotter (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . .
            Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Rudolf Henke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Elke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Stefanie Vogelsang (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            Mechthild Rawert (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . .
            Bärbel Bas (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 37:
            a) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Verbesserung der Eingliede-
            rungschancen am Arbeitsmarkt
            (Drucksache 17/6277) . . . . . . . . . . . . . . . .
            b) Antrag der Abgeordneten Brigitte
            Pothmer, Markus Kurth, Katrin Göring-
            Eckardt, weiterer Abgeordneter und der
            Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
            Arbeitsmarktpolitik – In Beschäftigung
            und Perspektiven investieren statt
            Chancen kürzen
            (Drucksache 17/6319) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär
            BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            Anette Kramme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Johannes Vogel (Lüdenscheid) (FDP) . . . . . .
            Sabine Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . .
            Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Matthias Zimmer (CDU/CSU) . . . . . . . . .
            Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Pascal Kober (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Ulrich Lange (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 38:
            Antrag der Abgeordneten Wolfgang Gehrcke,
            Dr. Gregor Gysi, Jan van Aken, weiterer Ab-
            geordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Den Staat Palästina anerkennen
            (Drucksache 17/6150) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            in Verbindung mit
            Z
            A
            D
            A
            D
            S
            (D
            D
            T
            G
            D
            K
            D
            T
            a
            b
            D
            S
            H
            A
            M
            A
            D
            Z
            A
            P
            g
            D
            g
            s
            (K
            h
            d
            d
            B
            p
            (D
            in
            13709 C
            13710 D
            13713 A
            13714 C
            13716 C
            13717 D
            13719 B
            13720 C
            13721 D
            13723 B
            13724 B
            13724 C
            13725 C
            13726 C
            13726 D
            13726 D
            13727 D
            13729 C
            13730 C
            13731 D
            13733 B
            13734 B
            13735 C
            13736 D
            13737 C
            13738 B
            usatztagesordnungspunkt 16:
            ntrag der Abgeordneten Günter Gloser,
            r. Rolf Mützenich, Rainer Arnold, weiterer
            bgeordneter und der Fraktion der SPD:
            en Nahost-Friedensbemühungen neuen
            chwung verleihen
            rucksache 17/6298) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . .
            homas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            ünter Gloser (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Rainer Stinner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . .
            erstin Müller (Köln) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Thomas Feist (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 39:
            ) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Verbesserung der Feststellung
            und Anerkennung im Ausland erworbe-
            ner Berufsqualifikationen
            (Drucksache 17/6260) . . . . . . . . . . . . . . .
            ) Antrag der Abgeordneten Agnes Alpers,
            Sevim Dağdelen, Dr. Petra Sitte, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion DIE
            LINKE: Anerkennung ausländischer
            Bildungs- und Berufsabschlüsse wirk-
            sam regeln
            (Drucksache 17/6271) . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Helge Braun, Parl. Staatssekretär
            BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            wen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . .
            einer Kamp (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            gnes Alpers (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . .
            emet Kilic (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            lbert Rupprecht (Weiden) (CDU/CSU) . . . .
            aniela Kolbe (Leipzig) (SPD) . . . . . . . . . . .
            usatztagesordnungspunkt 17:
            ntrag der Abgeordneten Manuel Sarrazin,
            riska Hinz (Herborn), Fritz Kuhn, weiterer Ab-
            eordneter sowie der Fraktion BÜNDNIS 90/
            IE GRÜNEN: zu den Legislativvorschlä-
            en der Europäischen Kommission „Wirt-
            chaftspolitische Steuerung in der EU“
            OM (2010) 522, 523, 524, 525, 526, 527)
            ier: Stellungnahme gegenüber der Bun-
            esregierung gemäß Artikel 23 Absatz 3
            es Grundgesetzes
            undesregierung muss unverzüglich euro-
            äisch gestalten
            rucksache 17/6316) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Verbindung mit
            13738 C
            13738 C
            13739 C
            13740 D
            13742 B
            13743 C
            13744 D
            13745 D
            13745 D
            13746 A
            13746 D
            13747 D
            13748 D
            13749 D
            13750 C
            13752 B
            13753 C
            Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 118. Sitzung. Berlin, Freitag, den 1. Juli 2011 III
            Zusatztagesordnungspunkt 18:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Haus-
            haltsausschusses zu dem Antrag der Abgeord-
            neten Roland Claus, Dr. Dietmar Bartsch,
            hier: Stellungnahme gegenüber der Bun-
            desregierung gemäß Artikel 23 Absatz 3
            des Grundgesetzes
            (Drucksachen 17/5905, 17/6175) . . . . . . . . . . 13754 A
            Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter und
            der Fraktion DIE LINKE: zu dem Vorschlag
            für eine Verordnung (EU) Nr. …/… des Ra-
            tes zur Änderung der Verordnung (EG)
            Nr. 1467/97 über die Beschleunigung und
            Klärung des Verfahrens bei einem übermä-
            ßigen Defizit
            – Ratsdok.-Nr. 14496/10 –
            zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des
            Rates über die Anforderungen an die haus-
            haltspolitischen Rahmen der Mitgliedstaa-
            ten
            – Ratsdok.-Nr. 14497/10 –
            zu dem Vorschlag für eine Verordnung des
            Europäischen Parlaments und des Rates
            über die wirksame Durchsetzung der haus-
            haltspolitischen Überwachung im Euro-
            Währungsgebiet
            – Ratsdok.-Nr. 14498/10 –
            zu dem Vorschlag für eine Verordnung des
            Europäischen Parlaments und des Rates
            zur Änderung der Verordnung (EG)
            Nr. 1466/97 über den Ausbau der haus-
            haltspolitischen Überwachung und der
            Überwachung und Koordinierung der
            Wirtschaftspolitiken
            – Ratsdok.-Nr. 14520/10 –
            hier: Stellungnahme gegenüber der Bun-
            desregierung gemäß Artikel 23 Absatz 3
            des Grundgesetzes
            (Drucksachen 17/5904, 17/6168) . . . . . . . . . .
            in Verbindung mit
            Zusatztagesordnungspunkt 19:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
            schusses für Wirtschaft und Technologie zu
            dem Antrag der Abgeordneten Sahra
            Wagenknecht, Michael Schlecht, Dr. Barbara
            Höll, weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            DIE LINKE: zu dem Vorschlag einer Ver-
            ordnung des Europäischen Parlaments und
            des Rates über Durchsetzungsmaßnahmen
            zur Korrektur übermäßiger makroökono-
            mischer Ungleichgewichte im Euro-
            Währungsgebiet (Ratsdok. 14512/10,
            KOM(2010) 525)
            zu dem Vorschlag einer Verordnung des
            Europäischen Parlaments und des Rates
            über die Vermeidung und Korrektur ma-
            kroökonomischer Ungleichgewichte (Rats-
            dok. 14515/10, KOM(2010) 527)
            M
            B
            M
            O
            M
            K
            Z
            A
            D
            lu
            fr
            M
            C
            D
            G
            J
            D
            K
            M
            U
            H
            D
            G
            N
            A
            L
            A
            A
            13753 D
            anuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ettina Kudla (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            ichael Roth (Heringen) (SPD) . . . . . . . . . .
            Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . .
            liver Luksic (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ichael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . .
            arl Holmeier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            usatztagesordnungspunkt 20:
            ktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion
            IE LINKE: Einschränkung des Versamm-
            ngsrechts durch Massenfunkzellenab-
            age . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ichael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . .
            lemens Binninger (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            aniela Kolbe (Leipzig) (SPD) . . . . . . . . . . .
            isela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            erzy Montag (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Patrick Sensburg (CDU/CSU) . . . . . . . . .
            irsten Lühmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . .
            anuel Höferlin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            lla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . .
            elmut Brandt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            r. Dieter Wiefelspütz (SPD) . . . . . . . . . . . .
            ünter Baumann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            nlage 1
            iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . .
            nlage 2
            mtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            13754 B
            13755 B
            13756 C
            13757 D
            13758 D
            13759 B
            13760 B
            13761 B
            13762 D
            13762 D
            13763 D
            13765 A
            13766 C
            13768 A
            13768 D
            13770 B
            13771 B
            13772 B
            13773 D
            13775 B
            13776 C
            13777 D
            13779 A
            13779 C
            Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 118. Sitzung. Berlin, Freitag, den 1. Juli 2011 13685
            (A) )
            )(B)
            118. Sitz
            Berlin, Freitag, de
            Beginn: 9.0
        
        
        
        
          
          
        Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 118. Sitzung. Berlin, Freitag, den 1. Juli 2011 13779
        (A) )
        )(B)
        publik Mazedonien im Hinblick auf die Beteili-
        mission vom 14. Dezember 2010 für einen Be-
        schluss des Rates zur Festlegung eines Stand-
        punkts der Union im Stabilitäts- und
        Assoziationsrat EU-ehemalige jugoslawische Re-
        Nink, Manfred SPD 01.07.2011
        Nord, Thomas DIE LINKE 01.07.2011
        Dr. Schavan, Annette CDU/CSU 01.07.2011
        Anlage 1
        Liste der entschuldigte
        A
        2
        s
        d
        –
        –
        –
        –
        –
        –
        –
        –
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Aigner, Ilse CDU/CSU 01.07.2011
        Barchmann, Heinz-
        Joachim
        SPD 01.07.2011
        Bleser, Peter CDU/CSU 01.07.2011
        Brand, Michael CDU/CSU 01.07.2011
        Dağdelen, Sevim DIE LINKE 01.07.2011
        Dr. Danckert, Peter SPD 01.07.2011
        Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 01.07.2011
        Gerig, Alois CDU/CSU 01.07.2011
        Göring-Eckardt, Katrin BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        01.07.2011
        Goldmann, Hans-
        Michael
        FDP 01.07.2011
        Gutting, Olav CDU/CSU 01.07.2011
        Haßelmann, Britta BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        01.07.2011
        Haustein, Heinz-Peter FDP 01.07.2011
        Höger, Inge DIE LINKE 01.07.2011
        Hoff, Elke FDP 01.07.2011
        Homburger, Birgit FDP 01.07.2011
        Lay, Caren DIE LINKE 01.07.2011
        Leutheusser-
        Schnarrenberger,
        Sabine
        FDP 01.07.2011
        Meinhardt, Patrick FDP 01.07.2011
        Merkel (Berlin), Petra SPD 01.07.2011
        Nietan, Dietmar SPD 01.07.2011
        D
        S
        T
        W
        A
        (C
        (D
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        n Abgeordneten
        nlage 2
        Amtliche Mitteilungen
        Der Bundesrat hat in seiner 884. Sitzung am 17. Juni
        011 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzu-
        timmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Absatz 2
        es Grundgesetzes nicht zu stellen:
        Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlas-
        sungsgesetzes und des Schwarzarbeitsbekämp-
        fungsgesetzes
        Zweites Gesetz zur Änderung des Lebensmittel-
        und Futtermittelgesetzbuches sowie anderer Vor-
        schriften
        Drittes Gesetz zur Änderung des Umwandlungsge-
        setzes
        Gesetz zur Anpassung der Vorschriften über den
        Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzverträgen
        und über verbundene Verträge
        Zehntes Gesetz zur Änderung des Bundes-Immis-
        sionsschutzgesetzes – Privilegierung des von Kin-
        dertageseinrichtungen und Kinderspielplätzen
        ausgehenden Kinderlärms
        Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2009/43/EG
        des Europäischen Parlaments und des Rates vom
        6. Mai 2009 zur Vereinfachung der Bedingungen
        für die innergemeinschaftliche Verbringung von
        Verteidigungsgütern
        Gesetz zur Änderung gewerberechtlicher Vor-
        schriften
        Gesetz zu dem Vorschlag der Europäischen Kom-
        r. Scheuer, Andreas CDU/CSU 01.07.2011
        chieder (Weiden),
        Werner
        SPD 01.07.2011
        ack, Kerstin SPD 01.07.2011
        agner, Daniela BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        01.07.2011
        bgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        (A) (C)
        )(B)
        gung der ehemaligen jugoslawischen Republik
        Mazedonien im Rahmen von Artikel 4 und 5 der
        Verordnung (EG) Nr. 168/2007 des Rates als
        Beobachter an den Arbeiten der Agentur der
        Europäischen Union für Grundrechte und die ent-
        sprechenden Modalitäten einschließlich Bestim-
        mungen über die Mitwirkung an den von der
        Agentur eingeleiteten Initiativen, über finanzielle
        Beiträge und Personal
        – Gesetz zu dem Abkommen vom 1. Dezember 2009
        Stellungnahme der Bundesregierung
        – Drucksachen 17/3400 –
        Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben
        mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden
        Unionsdokumente zur Kenntnis genommen oder von ei-
        ner Beratung abgesehen hat.
        Auswärtiger Ausschuss
        V
        zwischen der Bundesrepublik Deutschland und
        der Islamischen Republik Pakistan über die För-
        derung und den gegenseitigen Schutz von Kapital-
        anlagen
        Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben
        mitgeteilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Absatz 3
        Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung
        zu den nachstehenden Vorlagen absieht:
        Auswärtiger Ausschuss
        – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Inter-
        parlamentarischen Union
        120. Versammlung der Interparlamentarischen Union
        vom 5. bis 10. April 2009 in Addis Abeba, Äthiopien
        – Drucksachen 17/298, 17/5820 Nr. 1 –
        – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parla-
        mentarischen Versammlung der OSZE
        Herbsttagung der Parlamentarischen Versammlung der
        OSZE vom 9. bis 12. Oktober 2009 in Athen, Griechen-
        land
        – Drucksachen 17/363, 17/5820 Nr. 2 –
        Ausschuss für Gesundheit
        – Unterrichtung durch den Deutschen Ethikrat
        Stellungnahme des Deutschen Ethikrates
        Präimplantationsdiagnostik
        – Drucksachen 17/5210, 17/5567 Nr. 1 –
        Ausschuss für Bildung, Forschung und
        Technikfolgenabschätzung
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Nationaler Bildungsbericht 2010 – Bildung in Deutsch-
        land
        und
        Offsetdrucker
        ertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln
        (D
        Drucksache 17/4927 Nr. A.8
        Ratsdokument 16817/10
        Drucksache 17/5822 Nr. A.2
        EuB-BReg 149/2011
        Drucksache 17/5822 Nr. A.4
        EuB-BReg 152/2011
        Drucksache 17/5822 Nr. A.9
        EP P7_TA-PROV(2011)0121
        Drucksache 17/5822 Nr. A.11
        EP P7 TA-PROV(2011)0153
        Drucksache 17/5822 Nr. A.12
        EP P7_TA-PROV(2011)0154
        Rechtsausschuss
        Drucksache 17/5822 Nr. A.21
        Ratsdokument 8977/11
        Haushaltsausschuss
        Drucksache 17/3608 Nr. A.12
        Ratsdokument 14496/10
        Drucksache 17/3608 Nr. A.13
        Ratsdokument. 14497/10
        Drucksache 17/3608 Nr. A.14
        Ratsdokument 14498/10
        Drucksache 17/3608 Nr. A.15
        Ratsdokument 14520/10
        Ausschuss für Arbeit und Soziales
        Drucksache 17/5123 Nr. A.16
        EuB-EP2140
        Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe
        Drucksache 17/5434 Nr. A.14
        EP P7 TA-PROV(2011)0098
        Drucksache 17/5434 Nr. A.15
        EP P7_TA-PROV(2011)0099
        Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen
        Union
        Drucksache 17/859 Nr. A.14
        Ratsdokument 5776/10
        13780 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 118. Sitzung. Berlin, Freitag, den 1. Juli 2011
        ei, Bessemerstraße 83–91, 1
        , Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de
        118. Sitzung
        Berlin, Freitag, den 1. Juli 2011
        Inhalt:
        Redetext
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Anlage 1
        Anlage 2