Plenarprotokoll 17/102
            der Bundesregierung
            (Drucksache 17/4243) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            in Verbindung mit
            Zusatztagesordnungspunkt 2:
            Antrag der Abgeordneten René Röspel, Dr.
            Carola Reimann, Dr. Ernst Dieter Rossmann,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion der
            SPD: Gesundheitsforschung an den Bedar-
            fen der Patientinnen und Patienten ausrich-
            ten – Rahmenprogramm Gesundheitsfor-
            schung der Bundesregierung überarbeiten
            (Drucksache 17/5364) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Annette Schavan, Bundesministerin
            BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            René Röspel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 4:
            Antrag der Abgeordneten Christel Humme,
            Caren Marks, Petra Crone, weiterer Abgeord-
            neter und der Fraktion der SPD: Entgelt-
            gleichheit zwischen Männern und Frauen
            gesetzlich durchsetzen
            (Drucksache 17/5038) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . .
            Sabine Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . .
            Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Monika Lazar (BÜNDNIS 90/
            11624 D
            11624 D
            11625 A
            11643 D
            11645 A
            11645 A
            11646 B
            11648 B
            11649 B
            Deutscher B
            Stenografisch
            102. Sitz
            Berlin, Donnerstag, d
            I n h a l
            Wahl der Abgeordneten Gerda Hasselfeldt in
            den Gemeinsamen Ausschuss . . . . . . . . . . .
            Wahl der Abgeordneten Petra Müller
            (Aachen) in den Stiftungsrat der Bundesstif-
            tung Baukultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . .
            Absetzung des Tagesordnungspunktes 19 . . .
            Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . .
            Begrüßung des Präsidenten der Hellenischen
            Republik, Herrn Philippos Petsalnikos . . . . .
            Tagesordnungspunkt 3:
            Unterrichtung durch die Bundesregierung:
            Rahmenprogramm Gesundheitsforschung
            D
            K
            M
            D
            U
            D
            E
            B
            F
            M
            R
            11623 A
            11623 B
            11623 B
            11624 C
            11624 C
            11636 A
            René Röspel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Peter Röhlinger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . .
            11626 D
            11628 D
            undestag
            er Bericht
            ung
            en 7. April 2011
            t :
            r. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . .
            rista Sager (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ichael Kretschmer (CDU/CSU) . . . . . . . . .
            r. Carola Reimann (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            lrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . .
            berhard Gienger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . .
            irgitt Bender (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            lorian Hahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            ichael Gerdes (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            udolf Henke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            11630 B
            11631 C
            11632 D
            11634 B
            11636 C
            11637 C
            11638 C
            11639 C
            11640 D
            11641 D
            11642 D
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Ewa Klamt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . .
            11650 B
            11651 C
            II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 7. April 2011
            Sigmar Gabriel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) (zur Geschäftsordnung) . .
            Gabriele Molitor (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . .
            Dr. Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . .
            Rita Pawelski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            Ingrid Fischbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            Beate Müller-Gemmeke (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Claudia Bögel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Norbert Geis (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 31:
            a) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Verbesserung des Austauschs
            von strafregisterrechtlichen Daten zwi-
            schen den Mitgliedstaaten der Europäi-
            schen Union und zur Änderung regis-
            terrechtlicher Vorschriften
            (Drucksache 17/5224) . . . . . . . . . . . . . . . .
            b) Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes ge-
            gen den Handel mit illegal eingeschlage-
            nem Holz (Holzhandels-Sicherungs-Ge-
            setz – HolzSiG)
            (Drucksache 17/5261) . . . . . . . . . . . . . . . .
            c) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Umsetzung der Richtlinie 2009/
            43/EG des Europäischen Parlaments
            und des Rates vom 6. Mai 2009 zur Ver-
            einfachung der Bedingungen für die in-
            nergemeinschaftliche Verbringung von
            Verteidigungsgütern
            (Drucksache 17/5262) . . . . . . . . . . . . . . . .
            d) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Änderung des Übereinkommens
            vom 11. Oktober 1985 zur Errichtung
            der Multilateralen Investitions-Garan-
            tie-Agentur
            (Drucksache 17/5263) . . . . . . . . . . . . . . . .
            e) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zu dem Abkommen vom 1. Dezem-
            ber 2009 zwischen der Bundesrepublik
            Deutschland und der Islamischen Repu-
            blik Pakistan über die Förderung und
            f)
            Z
            A
            L
            o
            tr
            m
            tu
            te
            (D
            T
            a
            b
            T
            B
            s
            ri
            b
            2
            (D
            B
            U
            B
            K
            T
            R
            P
            W
            11653 A
            11655 B
            11656 A
            11656 D
            11657 C
            11658 D
            11660 A
            11661 C
            11662 D
            11664 A
            11665 B
            11666 D
            11667 A
            11667 A
            11667 B
            den gegenseitigen Schutz von Kapital-
            anlagen
            (Drucksache 17/5264) . . . . . . . . . . . . . . .
            Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Änderung gewerberechtlicher
            Vorschriften
            (Drucksache 17/5312) . . . . . . . . . . . . . . .
            usatztagesordnungspunkt 3:
            ntrag der Abgeordneten Martin Dörmann,
            ars Klingbeil, Garrelt Duin, weiterer Abge-
            rdneter und der Fraktion der SPD: Netzneu-
            alität im Internet gewährleisten – Diskri-
            inierungsfreiheit, Transparenzverpflich-
            ngen und Sicherung von Mindestqualitä-
            n gesetzlich regeln
            rucksache 17/5367) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 32:
            ) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Rechtsausschusses: zu den Streitverfah-
            ren vor dem Bundesverfassungsgericht
            2 BvC 4/10, 2 BvC 6/10, 2 BvC 8/10
            (Drucksache 17/5398) . . . . . . . . . . . . . . .
            ) – h)
            Beschlussempfehlungen des Petitionsaus-
            schusses: Sammelübersichten 242, 243,
            244, 245, 246, 247 und 248 zu Petitionen
            (Drucksachen 17/5211, 17/5212, 17/5213,
            17/5214, 17/5215, 17/5216, 17/5217) . . .
            agesordnungspunkt 5:
            eschlussempfehlung und Bericht des Aus-
            chusses für Kultur und Medien zu der Unter-
            chtung durch die Deutsche Welle: Aufga-
            enplanung der Deutschen Welle 2010 bis
            013
            rucksachen 17/1289, 17/1485 Nr. 3, 17/5260)
            ernd Neumann, Staatsminister
            BK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            lla Schmidt (Aachen) (SPD) . . . . . . . . . . . .
            urkhardt Müller-Sönksen (FDP) . . . . . . . . .
            athrin Senger-Schäfer (DIE LINKE) . . . . .
            abea Rößner (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            einhard Grindel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            atrick Kurth (Kyffhäuser) (FDP) . . . . . . . . .
            olfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) .
            Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . .
            11667 B
            11667 B
            11667 C
            11667 C
            11667 D
            11668 C
            11668 D
            11670 A
            11671 C
            11672 C
            11673 C
            11674 C
            11675 D
            11676 C
            11677 B
            Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 7. April 2011 III
            Tagesordnungspunkt 6:
            a) Antrag der Abgeordneten Wolfgang
            Nešković, Ulla Jelpke, Jan Korte, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Einführung eines verpflichtenden Lob-
            byistenregisters
            (Drucksache 17/2096) . . . . . . . . . . . . . . . .
            b) Antrag der Abgeordneten Michael Hartmann
            (Wackernheim), Sören Bartol, Sabine
            Bätzing-Lichtenthäler, weiterer Abgeord-
            neter und der Fraktion der SPD: Mehr
            Transparenz beim Einsatz externer
            Personen in der Bundesverwaltung –
            Bericht des Bundesrechnungshofes voll-
            ständig umsetzen
            (Drucksache 17/5230) . . . . . . . . . . . . . . . .
            c) Antrag der Abgeordneten Volker Beck
            (Köln), Kai Gehring, Ingrid Hönlinger,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Transpa-
            renz schaffen – Verbindliches Register
            für Lobbyistinnen und Lobbyisten ein-
            führen
            (Drucksache 17/2486) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Raju Sharma (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            Bernhard Kaster (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .
            Michael Hartmann (Wackernheim) (SPD) . . .
            Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            Dr. Stefan Ruppert (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Michael Hartmann (Wackernheim) (SPD) .
            Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Serkan Tören (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Manfred Behrens (Börde) (CDU/CSU) . . . . .
            Dr. Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Armin Schuster (Weil am Rhein)
            (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 7:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur
            Anpassung der Rechtsgrundlagen für die
            Fortentwicklung des Emissionshandels
            (Drucksache 17/5296) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Ursula Heinen-Esser, Parl. Staatssekretärin
            BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Judith Skudelny (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . .
            D
            A
            R
            F
            T
            A
            F
            A
            D
            A
            (D
            B
            P
            A
            J
            M
            U
            T
            –
            –
            D
            K
            O
            T
            D
            V
            T
            a
            11678 B
            11678 B
            11678 C
            11678 C
            11679 C
            11681 A
            11682 C
            11682 D
            11683 C
            11684 A
            11685 C
            11687 A
            11687 C
            11688 B
            11689 B
            11690 D
            11691 A
            11692 A
            11693 A
            11694 C
            r. Hermann Ott (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ndreas Jung (Konstanz) (CDU/CSU) . . . . .
            olf Hempelmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . .
            ranz Obermeier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            Dr. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 8:
            ntrag der Abgeordneten Brigitte Pothmer,
            ritz Kuhn, Katrin Göring-Eckardt, weiterer
            bgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
            IE GRÜNEN: Integration Älterer in den
            rbeitsmarkt verbessern
            rucksache 17/5235) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            rigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            eter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . .
            nton Schaaf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ohannes Vogel (Lüdenscheid) (FDP) . . . . . .
            atthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . .
            lrich Lange (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            Anton Schaaf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 9:
            Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundesregierung eingebrachten Entwurfs
            eines Siebten Gesetzes zur Änderung
            des Straßenverkehrsgesetzes
            (Drucksachen 17/4981, 17/5355) . . . . . . .
            Zweite und dritte Beratung des vom Bun-
            desrat eingebrachten Entwurfs eines Ge-
            setzes zur Änderung des Straßenver-
            kehrsgesetzes
            (Drucksachen 17/2766, 17/5355) . . . . . . .
            r. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär
            BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            irsten Lühmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . .
            liver Luksic (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            homas Lutze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . .
            r. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            olkmar Vogel (Kleinsaara) (CDU/CSU) . . .
            agesordnungspunkt 10:
            ) Antrag der Abgeordneten Martin Dörmann,
            Waltraud Wolff (Wolmirstedt), Garrelt
            Duin, weiterer Abgeordneter und der Frak-
            11695 C
            11696 D
            11697 D
            11698 C
            11698 D
            11699 C
            11699 D
            11700 C
            11701 D
            11703 B
            11705 A
            11706 A
            11706 B
            11707 A
            11707 B
            11707 B
            11708 B
            11709 D
            11710 D
            11711 C
            11712 B
            IV Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 7. April 2011
            tion der SPD: Verbraucherschutz in der
            Telekommunikation umfassend stärken
            (Drucksache 17/4875) . . . . . . . . . . . . . . . .
            b) Antrag der Abgeordneten Caren Lay,
            Dr. Dietmar Bartsch, Herbert Behrens,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            DIE LINKE: Telekommunikationsmarkt
            verbrauchergerecht regulieren
            (Drucksache 17/5376) . . . . . . . . . . . . . . . .
            in Verbindung mit
            Zusatztagesordnungspunkt 4:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Rechts-
            ausschusses
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Caren
            Lay, Dr. Dietmar Bartsch, Herbert Behrens,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            DIE LINKE: Unlautere Telefonwerbung
            effektiv verhindern
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Nicole
            Maisch, Bärbel Höhn, Kerstin Andreae,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Unerlaubte
            Telefonwerbung wirksam bekämpfen
            (Drucksachen 17/3041, 17/3060, 17/3587) . .
            Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . .
            Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            Caren Lay (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Claudia Bögel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Erik Schweickert (FDP) . . . . . . . . . . . .
            Mechthild Heil (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Erik Schweickert (FDP) . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 11:
            a) Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundesregierung eingebrachten Entwurfs
            eines Zweiten Gesetzes zur Änderung
            des Europäische Betriebsräte-Gesetzes –
            Umsetzung der Richtlinie 2009/38/EG
            über Europäische Betriebsräte (2. EBRG-
            ÄndG)
            (Drucksachen 17/4808, 17/5399) . . . . . . .
            b) Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
            schusses für Arbeit und Soziales zu dem
            Antrag der Abgeordneten Josip Juratovic,
            Ottmar Schreiner, Anette Kramme, weite-
            rer Abgeordneter und der Fraktion der
            SPD: Wirkungsvolle Sanktionen zur Stär-
            D
            J
            G
            J
            B
            M
            T
            A
            W
            P
            F
            p
            g
            M
            (D
            E
            D
            K
            D
            U
            D
            F
            G
            T
            E
            e
            Ä
            n
            (D
            in
            Z
            E
            In
            (K
            ti
            b
            r
            (D
            11713 D
            11713 D
            11714 A
            11714 B
            11715 D
            11717 A
            11717 D
            11718 C
            11719 B
            11719 D
            11721 B
            11722 B
            kung von Europäischen Betriebsräten
            umsetzen
            (Drucksachen 17/5184, 17/5399) . . . . . . .
            r. Johann Wadephul (CDU/CSU) . . . . . . . .
            Thomas Dörflinger (CDU/CSU) . . . . . . . .
            osip Juratovic (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            abriele Molitor (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            utta Krellmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . .
            eate Müller-Gemmeke (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ax Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 12:
            ntrag der Abgeordneten Elvira Drobinski-
            eiß, Gabriele Hiller-Ohm, Dr. Wilhelm
            riesmeier, weiterer Abgeordneter und der
            raktion der SPD: Für faire Lebensmittel-
            reise und transparente Produktionsbedin-
            ungen – Gegen den Missbrauch von
            arktmacht
            rucksache 17/4874) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            lvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . .
            r. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . .
            arin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            r. Erik Schweickert (FDP) . . . . . . . . . . . . . .
            lrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Erik Schweickert (FDP) . . . . . . . . . . . . . .
            riedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            abriele Hiller-Ohm (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 13:
            rste Beratung des von der Bundesregierung
            ingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur
            nderung des § 522 der Zivilprozessord-
            ung
            rucksachen 17/5334, 17/5388) . . . . . . . . . .
            Verbindung mit
            usatztagesordnungspunkt 5:
            rste Beratung des von den Abgeordneten
            grid Hönlinger, Jerzy Montag, Volker Beck
            öln), weiteren Abgeordneten und der Frak-
            on BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einge-
            rachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ände-
            ung des § 522 der Zivilprozessordnung
            rucksache 17/5363) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            11722 B
            11722 C
            11723 C
            11723 D
            11725 B
            11726 C
            11727 B
            11728 B
            11729 C
            11729 D
            11730 C
            11732 C
            11733 B
            11734 C
            11734 D
            11735 B
            11736 A
            11737 A
            11737 B
            Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 7. April 2011 V
            Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär
            BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Jan-Marco Luczak (CDU/CSU) . . . . . . . .
            Raju Sharma (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            Ingrid Hönlinger (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Mechthild Dyckmans (FDP) . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 14:
            Antrag der Abgeordneten Harald Weinberg,
            Dr. Martina Bunge, Dr. Ilja Seifert, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Ergebnisoffene Prüfung der Fallpauscha-
            len in Krankenhäusern
            (Drucksache 17/5119) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . .
            Lothar Riebsamen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . .
            Mechthild Rawert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Lars Lindemann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 15:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Finanz-
            ausschusses zu der Verordnung der Bundesre-
            gierung: Verordnung über die Erhebung der
            Beiträge zum Restrukturierungsfonds für
            Kreditinstitute (Restrukturierungsfonds-
            Verordnung – RStruktFV)
            (Drucksachen 17/4977, 17/5122 Nr. 2,
            17/5401, 17/5405) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Peter Aumer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Manfred Zöllmer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Björn Sänger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . .
            Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 16:
            Antrag der Abgeordneten Bettina Herlitzius,
            Daniela Wagner, Stephan Kühn, weiterer Ab-
            geordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN: Klimaschutz in der Stadt
            (Drucksache 17/5368) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            B
            P
            S
            P
            E
            V
            T
            E
            e
            Ä
            u
            (D
            F
            P
            S
            D
            D
            M
            T
            E
            b
            k
            (D
            A
            C
            J
            H
            J
            T
            A
            K
            te
            L
            z
            (D
            F
            K
            D
            11737 B
            11738 A
            11739 C
            11742 A
            11742 D
            11743 C
            11743 D
            11744 A
            11745 A
            11746 B
            11747 B
            11747 D
            11748 C
            11749 A
            11749 B
            11750 B
            11752 A
            11753 A
            11754 A
            11754 D
            11755 A
            11757 A
            ettina Herlitzius (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            eter Götz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Bettina Herlitzius (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            etra Müller (Aachen) (FDP) . . . . . . . . . . . . .
            va Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . .
            olkmar Vogel (Kleinsaara) (CDU/CSU) . . .
            agesordnungspunkt 17:
            rste Beratung des von der Bundesregierung
            ingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur
            nderung des Bundesversorgungsgesetzes
            nd anderer Vorschriften
            rucksache 17/5311) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            rank Heinrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .
            aul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .
            ilvia Schmidt (Eisleben) (SPD) . . . . . . . . . .
            r. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . .
            r. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . .
            arkus Kurth (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 18:
            rste Beratung des vom Bundesrat einge-
            rachten Entwurfs eines Gesetzes zur Stär-
            ung der Täterverantwortung
            rucksache 17/1466) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            nsgar Heveling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            hristine Lambrecht (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            örg van Essen (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            alina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . .
            erzy Montag (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 20:
            ntrag der Abgeordneten Karin Binder, Dr.
            irsten Tackmann, Dr. Dietmar Bartsch, wei-
            rer Abgeordneter und der Fraktion DIE
            INKE: Lehren aus dem Dioxin-Skandal
            iehen – Ursachen bekämpfen
            rucksache 17/5377) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ranz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . . . . . .
            erstin Tack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Christel Happach-Kasan (FDP) . . . . . . .
            11757 A
            11758 B
            11759 C
            11760 B
            11762 B
            11763 B
            11764 A
            11766 A
            11766 A
            11766 C
            11767 B
            11767 D
            11768 B
            11769 B
            11769 D
            11770 A
            11771 A
            11772 A
            11772 B
            11773 A
            11773 D
            11774 A
            11775 A
            11776 A
            VI Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 7. April 2011
            Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . .
            Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 21:
            Antrag der Abgeordneten Bettina Herlitzius,
            Monika Lazar, Winfried Hermann, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion BÜND-
            NIS 90/DIE GRÜNEN: Frauenquote bei Gre-
            mienbesetzungen durch das Bundesminis-
            terium für Verkehr, Bau und Stadtentwick-
            lung konsequent einhalten
            (Drucksache 17/5257) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Patrick Schnieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . .
            Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Petra Müller (Aachen) (FDP) . . . . . . . . . . . .
            Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            Bettina Herlitzius (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 22:
            Antrag der Abgeordneten Jan Korte, Dr.
            Kirsten Tackmann, Agnes Alpers, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Ökosysteme schützen, Artenvielfalt erhal-
            ten – Kormoranmanagement einführen
            (Drucksache 17/5378) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Carola Stauche (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .
            Holger Ortel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . . . . . . .
            Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Undine Kurth (Quedlinburg) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 23:
            Antrag der Abgeordneten Inge Höger, Paul
            Schäfer (Köln), Kathrin Vogler, weiterer Ab-
            geordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Umfassende Entschädigung für Radar-
            strahlenopfer der Bundeswehr, der ehema-
            ligen NVA und ziviler Einrichtungen
            (Drucksache 17/5233) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            in Verbindung mit
            Zusatztagesordnungspunkt 6:
            Antrag der Abgeordneten Rainer Arnold, Dr.
            Hans-Peter Bartels, Dr. h. c. Gernot Erler,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion der
            SPD: Ausgleich für Radargeschädigte der
            B
            r
            (D
            in
            Z
            A
            K
            n
            G
            R
            d
            (D
            K
            F
            U
            B
            In
            A
            T
            A
            K
            d
            P
            (D
            A
            W
            G
            U
            W
            T
            A
            K
            o
            fü
            A
            (D
            G
            W
            G
            U
            W
            11776 D
            11778 B
            11779 A
            11779 A
            11780 A
            11780 C
            11781 C
            11782 A
            11782 C
            11782 D
            11783 C
            11784 C
            11785 C
            11787 B
            11788 B
            undeswehr und der ehemaligen NVA vo-
            anbringen
            rucksache 17/5365) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Verbindung mit
            usatztagesordnungspunkt 7:
            ntrag der Abgeordneten Agnes Malczak,
            atja Keul, Tom Koenigs, weiterer Abgeord-
            eter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE
            RÜNEN: Umfassende Entschädigung für
            adarstrahlenopfer der Bundeswehr und
            er ehemaligen NVA
            rucksache 17/5373) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            arin Strenz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . .
            lorian Hahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            llrich Meßmer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            urkhardt Müller-Sönksen (FDP) . . . . . . . . .
            ge Höger (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . .
            gnes Malczak (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 24:
            ntrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan
            orte, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und
            er Fraktion DIE LINKE: Abzug deutscher
            olizisten aus Afghanistan
            rucksache 17/4879) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            rmin Schuster (Weil am Rhein)
            (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            olfgang Gunkel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            isela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            lla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . .
            olfgang Wieland (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 25:
            ntrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan
            orte, Matthias W. Birkwald, weiterer Abge-
            rdneter und der Fraktion DIE LINKE: Ein-
            hrung einer Kennzeichnungspflicht für
            ngehörige der Bundespolizei
            rucksache 17/4682) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ünter Baumann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            olfgang Gunkel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            isela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            lla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . .
            olfgang Wieland (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            11788 B
            11788 C
            11788 C
            11789 D
            11790 D
            11791 C
            11792 A
            11792 D
            11793 B
            11793 C
            11794 C
            11795 D
            11796 C
            11797 C
            11798 A
            11798 B
            11799 A
            11799 D
            11800 C
            11801 C
            Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 7. April 2011 VII
            Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . .
            Anlage 2
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Sören Bartol,
            Bärbel Bas, Uwe Beckmeyer, Martin Burkert,
            Elvira Drobinski-Weiß, Petra Ernstberger,
            Hans-Joachim Hacker, Dr. Barbara Hendricks,
            Gustav Herzog, Lars Klingbeil, Angelika
            Krüger-Leißner, Caren Marks, Ullrich Meßmer,
            Florian Pronold, Mechthild Rawert, Ulla
            Schmidt (Aachen) und Rolf Schwanitz (alle
            SPD) zur Abstimmung über den Entwurf ei-
            nes Siebten Gesetzes zur Änderung des Stra-
            ßenverkehrsgesetzes (Tagesordnungspunkt 9)
            Anlage 3
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Beate Müller-Gemmeke (BÜNDNIS 90/DIE
            GRÜNEN) zur Abstimmung über den Ent-
            wurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung
            des Europäische Betriebsräte-Gesetzes – Um-
            setzung der Richtlinie 2009/38/EG über Euro-
            päische Betriebsräte (2. EBRG-ÄndG) (Ta-
            gesordnungspunkt 11 a) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            11802 C
            11802 C
            11803 A
            11803 B
            11804 A
            Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 7. April 2011 11623
            (A) )
            )(B)
            102. Sitz
            Berlin, Donnerstag, d
            Beginn: 9.0
        
        
        
        
          
          
        Berichtigung
        101. Sitzung, Seite 11604 (C), erster Absatz, die Inter-
        netadresse lautet: „http://grs.de/content/erlaeuterungen-
        zum-Stresstest“.
        Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 7. April 2011 11803
        (A) )
        )(B)
        Hacker, Dr. Barbara Hendricks, Gustav Prüfungsfahrten einzuführen, zugestimmt hätte.
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        Anlage 2
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Sabine Bätzing-
        Lichtenthäler, Sören Bartol, Bärbel Bas, Uwe
        Beckmeyer, Martin Burkert, Elvira Drobinski-
        Weiß, Petra Ernstberger, Hans-Joachim
        ru
        s
        is
        b
        d
        e
        M
        ti
        d
        d
        9
        F
        F
        n
        A
        re
        d
        lu
        a
        u
        B
        e
        s
        re
        L
        g
        W
        b
        im
        s
        d
        d
        s
        k
        s
        g
        K
        g
        p
        k
        u
        V
        V
        E
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Bonde, Alexander BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        07.04.2011
        Brinkmann (Hildesheim),
        Bernhard
        SPD 07.04.2011
        Dr. Danckert, Peter SPD 07.04.2011
        Friedhoff, Paul K. FDP 07.04.2011
        Dr. Gerhardt, Wolfgang FDP 07.04.2011
        Golze, Diana DIE LINKE 07.04.2011
        Griese, Kerstin SPD 07.04.2011
        Hermann, Winfried BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        07.04.2011
        Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        07.04.2011
        Kotting-Uhl, Sylvia BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        07.04.2011
        Dr. Lamers (Heidelberg),
        Karl
        CDU/CSU 07.04.2011
        Lange (Backnang),
        Christian
        SPD 07.04.2011
        Liebich, Stefan DIE LINKE 07.04.2011
        Lips, Patricia CDU/CSU 07.04.2011
        Ludwig, Daniela CDU/CSU 07.04.2011
        Petermann, Jens DIE LINKE 07.04.2011
        Steinke, Kersten DIE LINKE 07.04.2011
        Dr. Terpe, Harald BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        07.04.2011
        (C
        (D
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Herzog, Lars Klingbeil, Angelika Krüger-
        Leißner, Caren Marks, Ullrich Meßmer, Florian
        Pronold, Mechthild Rawert, Ulla Schmidt
        (Aachen) und Rolf Schwanitz (alle SPD) zur
        Abstimmung über den Entwurf eines Siebten
        Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsge-
        setzes (Tagesordnungspunkt 9)
        Wir stimmen dem Gesetzentwurf der Bundesregie-
        ng und des Bundesrates zu, obwohl noch nicht ab-
        chließend von der Europäischen Kommission geklärt
        t, ob die vorgeschlagenen Regelungen mit den Vorga-
        en des europäischen Rechts vereinbar sind. Bereits in
        er Vergangenheit hat es intensive Diskussionen über
        ine deutsche Sonderregelung im Fahrerlaubnisrecht für
        itglieder von Freiwilligen Feuerwehren und Organisa-
        onen des Katastrophenschutzes gegeben.
        In einer Stellungnahme vom 12. Dezember 2008 hat
        ie Europäische Kommission in diesem Zusammenhang
        eutlich gemacht, dass auf der Grundlage der Richtlinie
        1/439/EWG (2. EG-Führerscheinrichtlinie) für das
        ahren eines Fahrzeuges über 3,5 Tonnen zwingend eine
        ahrerlaubnis der Klasse C1 zu erwerben ist. Darüber hi-
        aus hat sie festgestellt, dass auch nicht aufgrund von
        rt. 4 Abs. 5 Satz 2 der Richtlinie 2006/126/EG (3. Füh-
        rscheinrichtlinie) des Europäischen Parlaments und
        es Rates vom 20. Dezember 2006 eine Ausnahmerege-
        ng für Freiwillige Feuerwehren, die nach Landesrecht
        nerkannten Rettungsdienste, das Technische Hilfswerk
        nd den Katastrophenschutz möglich ist.
        Diese Bedenken hat die Bundesregierung nun ohne
        egründung – und ohne das abschließende Prüfungs-
        rgebnis der Europäischen Kommission zu kennen – bei-
        eitegeschoben. Die SPD-Bundestagsfraktion hat be-
        its in der Parlamentarischen Aussprache zur ersten
        esung des Gesetzentwurfs die Regierungskoalition auf-
        efordert, das Ergebnis der Überprüfung abzuwarten.
        ir sind der Überzeugung, dass der deutsche Gesetzge-
        er eine Novellierung des Straßenverkehrsgesetzes nur
        Einklang mit dem europäischen Recht beschließen
        ollte. Das sind wir den vielen ehrenamtlichen Helfern in
        en Freiwilligen Feuerwehren, den Rettungsdiensten,
        em Technischen Hilfswerk und dem Katastrophen-
        chutz schuldig. Ansonsten entsteht eine rechtlich un-
        lare Situation, die für Unsicherheit bei den Betroffenen
        orgt. Die Bundesregierung muss aus diesem Grund ge-
        ebenenfalls erneut gesetzgeberisch reagieren, wenn die
        ommission bei ihrer noch laufenden Prüfung zum Er-
        ebnis kommt, dass der vorliegende Entwurf mit euro-
        äischem Recht nicht vereinbar ist.
        Außerdem wäre es ein wichtiger Beitrag zur Ver-
        ehrssicherheit gewesen, wenn die Regierungskoalition
        nserer Forderung im federführenden Ausschuss für
        erkehr, Bau und Stadtentwicklung, bundeseinheitliche
        orgaben zur Einweisung sowie den obligatorischen
        insatz von staatlich anerkannten Prüfenden bei den
        11804 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 7. April 2011
        (A) (C)
        )(B)
        Die Zustimmung zum sogenannten Feuerwehrführer-
        schein ist dennoch richtig, weil die Neuregelung eine
        kostengünstige und unbürokratische Lösung ist. Ohne
        diese Erleichterung für die Freiwilligen Feuerwehren,
        Rettungsdienste und technischen Hilfsdienste würden
        durch den Generationenwechsel bei den Ehrenamtlichen
        künftig zu wenige Inhaber der Fahrerlaubnisklasse C1
        zur Verfügung stehen, um die Einsatzbereitschaft im
        Sinne der Sicherheit unserer Gesellschaft zu gewährleis-
        ten.
        derungen sind wichtig, aber die nachfolgenden Regelun-
        gen fehlen.
        Erstens. Um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden und
        das Gesetz zu präzisieren, ist die Aufnahme eines aus-
        drücklichen Zugangs- und Zutrittsrechtes zu den jeweili-
        gen nationalen Betrieben für Mitglieder Europäischer
        Betriebsräte im EBRG notwendig. Damit wird geklärt,
        wie die vorgesehene Unterrichtung der örtlichen Arbeit-
        nehmervertretung durch den Europäischen Betriebsrat in
        Anlage 3
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke
        (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstim-
        mung über den Entwurf eines Zweiten Gesetzes
        zur Änderung des Europäische Betriebsräte-
        Gesetzes – Umsetzung der Richtlinie 2009/38/
        EG über Europäische Betriebsräte (2. EBRG-
        ÄndG) (Tagesordnungspunkt 11 a)
        Viele Unternehmen in der Europäischen Union sind
        grenzüberschreitend aktiv und global vernetzt. Sie ope-
        rieren und entscheiden über Staatsgrenzen hinweg. Die
        Transnationalisierung in der Unternehmenswelt nimmt
        weiter zu. Die 1994 in der Richtlinie für die Gründung
        Europäischer Betriebsräte (94/45/EG) geschaffene Mög-
        lichkeit einer europaweiten und grenzüberschreitenden
        Arbeitnehmervertretung war deshalb ein wichtiger
        Schritt und ein Kernstück des Europäischen Sozialmo-
        dells. Mittlerweile existieren europaweit über 900 Euro-
        päische Betriebsräte, rund 160 davon in Deutschland.
        Die Richtlinie von 1994 war jedoch mangelhaft und
        an einigen Stellen revisionsbedürftig. Die zum 5. Juni
        2009 verabschiedete Neufassung der Richtlinie erfüllt
        jetzt die Minimalanforderungen an eine Anpassung an
        die veränderte Unternehmenssituation in Europa. Zur
        Umsetzung der Europäischen Richtlinie in nationales
        Recht ist Deutschland bis zum 5. Juni 2011 verpflichtet.
        Der vorliegende Gesetzentwurf für ein Zweites Gesetz
        zur Änderung des Europäischen Betriebsräte-Gesetzes,
        EBRG, übernimmt viele notwendige und begrüßenswerte
        Korrekturen aus der EU-Richtlinie. Dem Gesetzgeber
        bleiben jedoch über die expliziten Umsetzungsverpflich-
        tungen hinaus nationale Spielräume, die zur Stärkung
        der Arbeitnehmerrechte genutzt werden sollten. Der vor-
        liegende Gesetzentwurf lässt diesen Spielraum an vielen
        Stellen ungenutzt.
        Deshalb enthalte ich mich bei diesem Gesetzentwurf
        der Stimme. Die aus der Richtlinie übernommenen Än-
        d
        w
        h
        z
        D
        d
        n
        in
        v
        1
        s
        R
        li
        d
        B
        te
        fü
        B
        h
        te
        d
        u
        g
        d
        ru
        e
        s
        g
        K
        S
        w
        re
        L
        p
        m
        (D
        er Praxis erfolgen soll.
        Zweitens. Das EBRG muss dahin gehend geändert
        erden, dass die vorgesehenen Sanktionen bei Zuwider-
        andlungen wirksam, abschreckend und im Verhältnis
        ur Schwere der Zuwiderhandlung angemessen sind.
        ies sieht die Richtlinie in Erwägungsgrund 36 vor, der
        ie Mitgliedstaaten verpflichtet, abschreckende Sanktio-
        en zu verankern. Insbesondere die Bußgeldvorschriften
        § 45 EBRG müssen angepasst werden. Die dort
        orgesehene Geldbuße mit einer Obergrenze von
        5 000 Euro ist für multinationale Konzerne weder ab-
        chreckend noch wirksam und sollte daher im Sinne der
        ichtlinie deutlich erhöht werden.
        Drittens. Maßnahmen, die gesetzeswidrig ohne Betei-
        gung des Europäischen Betriebsrates beschlossen wur-
        en, dürfen nicht umgesetzt werden. Dem Europäischen
        etriebsrat ist daher ein Anspruch auf Unterlassung be-
        iligungswidriger Maßnahmen einzuräumen.
        Viertens. In § 1 Abs. 2 EBRG muss die Voraussetzung
        r Unterrichtungen und Anhörungen der Europäischen
        etriebsräte konkretisiert werden, um die Rechtssicher-
        eit zu erhöhen. „Grenzüberschreitende Angelegenhei-
        n“ liegen dann vor, wenn die zentrale Leitung Entschei-
        ungen trifft, die Auswirkungen auf Arbeitnehmerinnen
        nd Arbeitnehmer in Unternehmen oder Unternehmens-
        ruppen in anderen Mitgliedstaaten haben.
        Fünftens. § 31 EBRG sollte ersatzlos gestrichen wer-
        en. Die Einschränkung der Unternchtungs- und Anhö-
        ngsrechte in Tendenzunternehmen ist weder sachlich
        rforderlich, noch ist sie im Rahmen der nationalen Um-
        etzung der Europäischen Betriebsräterichtlinie zwin-
        end notwendig.
        Sechstens. In § 38 EBRG sollte ein exemplarischer
        atalog von Themen aufgenommen werden, die in
        chulungen des Europäischen Betriebsrats behandelt
        erden können. Dieser muss insbesondere „interkultu-
        lle Kommunikation“, „Arbeitsbeziehungen in den
        ändern der Europäischen Union“, „Umgang der Euro-
        äischen Betriebsrats-Mitglieder mit Managementinfor-
        ationen“ und Sprachschulungen umfassen.
        102. Sitzung
        Berlin, Donnerstag, den 7. April 2011
        Inhalt:
        Redetext
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Anlage 1
        Anlage 2
        Anlage 3