Plenarprotokoll 17/97
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Ute
            Kumpf, Christian Lange (Backnang),
            Rainer Arnold, weiterer Abgeordneter
            und der Fraktion der SPD: Ausbau
            der Rheintalbahn als Modell für
            Bürgernähe, Lärm- und Land-
            schaftsschutz
            – zu dem Antrag der Abgeordneten
            Karin Binder, Dr. Dietmar Bartsch,
            Herbert Behrens, weiterer Abgeord-
            neter und der Fraktion DIE LINKE:
            Akzeptanzprobleme bei der Rhein-
            talbahn durch offene Planung besei-
            tigen
            – zu dem Antrag der Abgeordneten
            Winfried Hermann, Kerstin Andreae,
            Alexander Bonde, weiterer Abgeord-
            c) Antrag der Abgeordneten Ute Kumpf,
            Gustav Herzog, Sören Bartol, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion der SPD
            sowie der Abgeordneten Winfried Hermann,
            Kerstin Andreae, Alexander Bonde, weite-
            rer Abgeordneter und der Fraktion BÜND-
            NIS 90/DIE GRÜNEN: Rheintalbahn –
            Finanzierung und anwohnerfreundli-
            chen Ausbau sicherstellen
            (Drucksache 17/5037) . . . . . . . . . . . . . . .
            Tanja Gönner, Ministerin
            (Baden-Württemberg) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Florian Pronold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Patrick Döring (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/
            11113 D
            11114 A
            11115 D
            11117 A
            11118 C
            Deutscher B
            Stenografisch
            97. Sitz
            Berlin, Freitag, den
            I n h a l
            Absetzung der Tagesordnungspunkte 28 und 31
            Tagesordnungspunkt 27:
            a) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadt-
            entwicklung
            – zu dem Antrag der Abgeordneten
            Steffen Bilger, Peter Götz, Armin
            Schuster (Weil am Rhein), weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion der
            CDU/CSU sowie der Abgeordneten
            Werner Simmling, Ernst Burgbacher,
            Sibylle Laurischk, weiterer Abgeord-
            neter und der Fraktion der FDP: An-
            wohnerfreundlicher Ausbau der
            Rheintalbahn
            b
            11137 A
            neter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN: Bürgerfreundlichen
            Ausbau der Rheintalbahn auf der
            undestag
            er Bericht
            ung
            18. März 2011
            t :
            Basis des Prognosehorizontes 2025
            planen
            – zu dem Antrag der Abgeordneten
            Winfried Hermann, Kerstin Andreae,
            Alexander Bonde, weiterer Abgeord-
            neter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN: Rheintalbahn – Mo-
            dellprojekt für anwohnerfreundli-
            chen Schienenausbau
            (Drucksachen 17/4861, 17/4856, 17/3659,
            17/2488, 17/4689, 17/5091) . . . . . . . . . . .
            ) Antrag der Abgeordneten Karin Binder,
            Sabine Leidig, Herbert Behrens, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion DIE
            LINKE: Schutz vor Schienenverkehrs-
            lärm im Rheintal und andernorts
            (Drucksache 17/5036) . . . . . . . . . . . . . . .
            11113 A
            11113 D
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Steffen Bilger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            11119 C
            11121 B
            II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 97. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. März 2011
            Ute Kumpf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Werner Simmling (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Herbert Behrens (DIE LINKE) . . . . . . . . . . .
            Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Peter Götz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Gustav Herzog (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Peter Weiß (Emmendingen)
            (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Armin Schuster (Weil am Rhein)
            (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Thomas Strobl (Heilbronn)
            (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Thomas Strobl (Heilbronn)
            (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Zusatztagesordnungspunkt 6:
            Abgabe einer Regierungserklärung durch den
            Bundesminister des Auswärtigen: zu den
            aktuellen Entwicklungen in Libyen (UN-
            Resolution) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister
            AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            Joachim Spatz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Marco Buschmann (FDP) . . . . . . . . . . . . .
            Ruprecht Polenz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . .
            Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . .
            Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) . . . . . . . .
            Jan van Aken (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Rainer Stinner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Hans-Peter Bartels (SPD) . . . . . . . . . .
            Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . .
            Renate Künast (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Stefan Liebich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . .
            Renate Künast (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Wolfgang Götzer (CDU/CSU) . . . . . . . . .
            T
            a
            b
            c
            H
            G
            G
            D
            M
            M
            11122 C
            11124 B
            11125 A
            11126 B
            11127 B
            11128 A
            11129 C
            11130 C
            11132 B
            11133 B
            11134 C
            11135 C
            11137 B
            11137 B
            11139 C
            11140 C
            11141 D
            11142 C
            11143 A
            11144 A
            11144 C
            11145 B
            11145 C
            11147 A
            11147 D
            11148 B
            11149 C
            11150 D
            11151 B
            11151 B
            agesordnungspunkt 29:
            ) Antrag der Abgeordneten Maria Michalk,
            Ingrid Fischbach, Karl Schiewerling,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            der CDU/CSU sowie der Abgeordneten
            Gabriele Molitor, Heinz Lanfermann,
            Dr. Heinrich L. Kolb, weiterer Abgeord-
            neter und der Fraktion der FDP: Für eine
            umfassende Umsetzung der UN-Behin-
            dertenrechtskonvention – Nationaler
            Aktionsplan als Leitlinie
            (Drucksache 17/4862) . . . . . . . . . . . . . . .
            ) Antrag der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert,
            Dr. Martina Bunge, Diana Golze, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion DIE
            LINKE: Kostenvorbehalt in § 13 des
            Zwölften Buches Sozialgesetzbuch strei-
            chen – Selbstbestimmtes Leben für
            Menschen mit Behinderungen gewähr-
            leisten
            (Drucksache 17/4911) . . . . . . . . . . . . . . .
            ) Antrag der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert,
            Dr. Martina Bunge, Matthias W. Birkwald,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            DIE LINKE: zu der Mitteilung der
            Kommission an das Europäische Parla-
            ment, den Rat, den Europäischen Wirt-
            schafts- und Sozialausschuss und den
            Ausschuss der Regionen
            Europäische Strategie zugunsten von
            Menschen mit Behinderungen 2010 –
            2020: Erneuertes Engagement für ein
            barrierefreies Europa
            Ratsdok. 16489/10 und KOM(2010) 636
            endg.
            hier: Stellungnahme des Deutschen Bun-
            destages gemäß Artikel 23 Ab-
            satz 2 des Grundgesetzes i. V. m.
            § 9 des Gesetzes über die Zusam-
            menarbeit von Bundesregierung
            und Deutschem Bundestag in
            Angelegenheiten der Europäi-
            schen Union
            Europäische Strategie zugunsten
            von Menschen mit Behinderun-
            gen 2010 bis 2020 unterstützen
            (Drucksache 17/5043) . . . . . . . . . . . . . . .
            ans-Joachim Fuchtel, Parl. Staatssekretär
            BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            abriele Hiller-Ohm (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            abriele Molitor (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . .
            arkus Kurth (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            aria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            11152 D
            11153 A
            11153 A
            11153 C
            11154 B
            11156 A
            11157 A
            11157 D
            11159 A
            Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 97. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. März 2011 III
            Pascal Kober (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Mechthild Rawert (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Martin Lindner (Berlin) (FDP) . . . . . .
            Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            Zusatztagesordnungspunkt 3:
            Antrag der Abgeordneten Dr. Gregor Gysi,
            Jan van Aken, Christine Buchholz, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Alle Exporte von Kriegswaffen und sonsti-
            gen Rüstungsgütern stoppen
            (Drucksache 17/5039) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            IE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            DU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            ahn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            IE LINKE) . . . . . . . . . . . . .
            DU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            ner (Berlin)
            . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            NDNIS 90/
            N) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            her (Göttingen)
            U) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            1116
            1116
            1116
            1116
            1116
            11163 B
            11164 C
            11166 A
            11168 A
            11168 C
            11168 D
            11170 C
            11171 C
            in Verbindung mit
            Zusatztagesordnungspunkt 4:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
            schusses für Wirtschaft und Technologie zu
            dem Antrag der Abgeordneten Katja Keul,
            Dr. Frithjof Schmidt, Kerstin Andreae, weite-
            rer Abgeordneter und der Fraktion BÜND-
            NIS 90/DIE GRÜNEN: Rüstungsexport-
            berichte zeitnah zum Jahresabrüstungs-
            bericht vorlegen
            (Drucksachen 17/1167, 17/1627) . . . . . . . . . .
            in Verbindung mit
            Zusatztagesordnungspunkt 5:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
            schusses für Wirtschaft und Technologie zu
            dem Antrag der Abgeordneten Katja Keul,
            Marieluise Beck (Bremen), Volker Beck
            (Köln), weiterer Abgeordneter und der Frak-
            tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Gemein-
            samen Standpunkt der EU für Waffenaus-
            fuhren auch bei Rüstungsexporten an EU-,
            NATO- und NATO-gleichgestellte Länder
            konsequent umsetzen
            (Drucksachen 17/2438, 17/3291) . . . . . . . . . .
            N
            A
            L
            A
            E
            M
            ü
            tr
            ta
            A
            w
            s
            S
            h
            (9
            A
            A
            11162 D
            11163 A
            ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            nlage 1
            iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . .
            nlage 2
            rklärung nach § 31 GO des Abgeordneten
            anfred Kolbe (CDU/CSU) zur Abstimmung
            ber die Beschlussempfehlung zu dem An-
            ag: Einvernehmensherstellung von Bundes-
            g und Bundesregierung zur Ergänzung von
            rtikel 136 des Vertrages über die Arbeits-
            eise der Europäischen Union (AEUV) hin-
            ichtlich der Einrichtung eines Europäischen
            tabilitätsmechanismus (ESM)
            ier: Stellungnahme des Deutschen Bundes-
            tages nach Artikel 23 Absatz 3 Grund-
            gesetz i. V. m. § 10 des Gesetzes über
            die Zusammenarbeit von Bundesregie-
            rung und Deutschem Bundestag in An-
            gelegenheiten der Europäische Union
            6. Sitzung, Tagesordnungspunkt 11)
            nlage 3
            mtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            11172 C
            11173 A
            11174 B
            11174 D
            Heike Hänsel (D
            Erich G. Fritz (C
            Edelgard Bulm
            Jan van Aken (D
            Erich G. Fritz (C
            Dr. Martin Lind
            (FDP) . . . . .
            Katja Keul (BÜ
            DIE GRÜNE
            Hartwig Fisc
            (CDU/CS
            0 B
            0 D
            1 A
            1 C
            2 D
            Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 97. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. März 2011 11113
            (A) )
            )(B)
            97. Sitz
            Berlin, Freitag, den
            Beginn: 9.0
        
        
        
        
          
          
        Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 97. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. März 2011 11173
        (A) )
        )(B)
        DIE GRÜNEN Schlecht, Michael DIE LINKE 18.03.2011
        Hennrich, Michael CDU/CSU 18.03.2011*
        Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/ 18.03.2011
        Claudia DIE GRÜNEN
        Dr. Schavan, Annette CDU/CSU 18.03.2011
        Anlage 1
        Liste der entschuldigte
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Bellmann, Veronika CDU/CSU 18.03.2011
        Börnsen (Bönstrup),
        Wolfgang
        CDU/CSU 18.03.2011
        Bracht-Bendt, Nicole FDP 18.03.2011
        Brinkmann (Hildesheim),
        Bernhard
        SPD 18.03.2011
        Brüderle, Rainer FDP 18.03.2011
        Bülow, Marco SPD 18.03.2011
        Bulling-Schröter, Eva DIE LINKE 18.03.2011
        Burchardt, Ulla SPD 18.03.2011
        Burgbacher, Ernst FDP 18.03.2011
        Canel, Sylvia FDP 18.03.2011*
        Dağdelen, Sevim DIE LINKE 18.03.2011
        Dr. Danckert, Peter SPD 18.03.2011
        Ernst, Klaus DIE LINKE 18.03.2011
        Ernstberger, Petra SPD 18.03.2011
        Fischbach, Ingrid CDU/CSU 18.03.2011
        Fischer (Karlsruhe-
        Land), Axel E.
        CDU/CSU 18.03.2011*
        Freitag, Dagmar SPD 18.03.2011
        Friedhoff, Paul K. FDP 18.03.2011
        Göppel, Josef CDU/CSU 18.03.2011
        Dr. Gysi, Gregor DIE LINKE 18.03.2011
        Hartmann (Wackernheim),
        Michael
        SPD 18.03.2011
        Hempelmann, Rolf SPD 18.03.2011
        Dr. Hendricks, Barbara SPD 18.03.2011
        D
        K
        K
        K
        K
        K
        K
        K
        K
        K
        K
        K
        K
        L
        D
        N
        D
        P
        D
        P
        P
        R
        A
        (C
        (D
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        n Abgeordneten
        r. Jüttner, Egon CDU/CSU 18.03.2011
        ipping, Katja DIE LINKE 18.03.2011
        löckner, Julia CDU/CSU 18.03.2011
        oenigs, Tom BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.03.2011
        olbe (Leipzig),
        Daniela
        SPD 18.03.2011
        olbe, Manfred CDU/CSU 18.03.2011
        örper, Fritz Rudolf SPD 18.03.2011
        orte, Jan DIE LINKE 18.03.2011
        ossendey, Thomas CDU/CSU 18.03.2011
        ramme, Anette SPD 18.03.2011
        ressl, Nicolette SPD 18.03.2011
        uhn, Fritz BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.03.2011
        unert, Katrin DIE LINKE 18.03.2011
        eidig, Sabine DIE LINKE 18.03.2011
        r. h. c. Michelbach,
        Hans
        CDU/CSU 18.03.2011
        ouripour, Omid BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.03.2011
        r. Ott, Hermann BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.03.2011
        etermann, Jens DIE LINKE 18.03.2011
        r. Pfeiffer, Joachim CDU/CSU 18.03.2011
        ieper, Cornelia FDP 18.03.2011
        loetz, Yvonne DIE LINKE 18.03.2011
        oth (Augsburg), BÜNDNIS 90/ 18.03.2011
        bgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        11174 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 97. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. März 2011
        (A) )
        )(B)
        * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm-
        lung des Europarates
        Anlage 2
        Erklärung nach § 31 GO
        des Abgeordneten Manfred Kolbe (CDU/CSU)
        zur Abstimmung über die Beschlussempfehlung
        zu dem Antrag: Einvernehmensherstellung von
        Bundestag und Bundesregierung zur Ergän-
        zung von Artikel 136 des Vertrages über die
        Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)
        hinsichtlich der Einrichtung eines Europäi-
        schen Stabilitätsmechanismus (ESM)
        hier: Stellungnahme des Deutschen Bundesta-
        ges nach Artikel 23 Absatz 3 Grundge-
        setz i. V. m. § 10 des Gesetzes über die
        Zusammenarbeit von Bundesregierung
        und Deutschem Bundestag in Angelegen-
        heiten der Europäische Union
        (96. Sitzung, Tagesordnungspunkt 11)
        Den heutigen Anträgen zu dem oben genannten Ta-
        gesordnungspunkt kann ich aus den folgenden Gründen
        nicht zustimmen:
        Erstens. Der Euro-Rettungsschirm und seine für März
        bevorstehende Verdoppelung treibt die deutsche Staats-
        schuld in unverantwortliche Höhen. Bereits 2010 ist der
        Schuldenberg wegen der Banken-Rettungsprogramme
        von 1,7 Billionen Euro um 304 Milliarden Euro auf
        2 Billionen Euro angewachsen. Für die bisherigen Euro-
        Rettungsprogramme haftet Deutschland mit rund 220 Mil-
        liarden Euro. Die für März beschlossene Verdoppelung
        des Euro-Rettungsschirms stockt die deutsche Haftung
        u
        h
        e
        te
        ri
        K
        fü
        W
        N
        m
        s
        te
        E
        h
        fä
        e
        ro
        tu
        a
        S
        m
        g
        s
        n
        u
        v
        s
        b
        h
        b
        a
        u
        s
        A
        b
        z
        A
        –
        –
        (V
        1
        v
        a
        S
        z
        Schmidt (Eisleben),
        Silvia
        SPD 18.03.2011
        Strothmann, Lena CDU/CSU 18.03.2011
        Dr. Terpe, Harald BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.03.2011
        Tressel, Markus BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.03.2011
        Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.03.2011
        Vogel (Kleinsaara),
        Volkmar
        CDU/CSU 18.03.2011
        Wellmann, Karl-Georg CDU/CSU 18.03.2011
        Werner, Katrin DIE LINKE 18.03.2011
        Zimmermann, Sabine DIE LINKE 18.03.2011
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        (C
        (D
        m weitere circa 100 Milliarden Euro auf. Deutschland
        aftet dann mit über 300 Milliarden Euro, was insgesamt
        ine Staatsverschuldung von 2,3 Billionen Euro bedeu-
        t. Diese rasante Steigerung gefährdet auch die bishe-
        ge deutsche Bonität und wird zu einer Verteuerung der
        reditaufnahmen von Bund, Ländern und Kommunen
        hren.
        Zweitens. Europa muss sich heute in der globalisierten
        elt gegenüber den USA, China, Indien usw. behaupten.
        ur ein starkes und wettbewerbsfähiges Europa wird hier
        ithalten können. Die von einer europäischen Wirt-
        chaftsregierung ausgehende „Nivellierung auf ein Mit-
        lmaß“ zwischen Deutschland und Griechenland wird
        uropa seine Wettbewerbsfähigkeit kosten. Die dauer-
        afte Garantie der Europäischen Union, die Zahlungsun-
        higkeit insolventer Staaten zu sichern, wird es diesen
        rmöglichen, ihre Verschuldungspolitik zulasten der eu-
        päischen Partner fortzusetzen. Jahrhundertelange kul-
        relle Unterschiede in Europa lassen sich nicht von heute
        uf morgen beseitigen und die Einführung „deutscher
        tabilitätskultur“ im Mittelmeerraum ist eine Illusion.
        Drittens. Deutschland und Europa brauchen deshalb
        ehr denn je das marktwirtschaftliche Prinzip der Ei-
        enverantwortung. Wer spekuliert und 16 Prozent Zin-
        en für griechische Staatsanleihen kassiert, muss eben
        otfalls auch mit einer Insolvenz Griechenlands rechnen
        nd dann den Verlust tragen. Staaten, die sich übermäßig
        erschulden, müssen für ihre Schulden auch höhere Zin-
        en zahlen, da nur dies ihre Verschuldung nach oben ab-
        remsen wird. Nationen, die mit 55 oder 60 in Rente ge-
        en wollen, sollen dies tun, dann aber nicht andere dafür
        ezahlen lassen. Nur ein solches Europa der Eigenver-
        ntwortung wird die Kraft zur Stabilisierung aufbringen
        nd den globalen Wettbewerb des 21. Jahrhunderts be-
        tehen.
        nlage 3
        Amtliche Mitteilungen
        Der Bundesrat hat in seiner 880. Sitzung am 25. Fe-
        ruar 2011 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen
        uzustimmen bzw. einen Einspruch gemäß Artikel 77
        bsatz 3 des Grundgesetzes nicht einzulegen:
        Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur
        Änderung des Zweiten und Zwölften Buches So-
        zialgesetzbuch
        Siebtes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches
        Sozialgesetzbuch
        Der Ausschuss nach Artikel 77 des Grundgesetzes
        ermittlungsausschuss) hat in der 2. Fortsetzung seiner
        0. Sitzung am 23. Februar 2011 folgenden Einigungs-
        orschlag beschlossen:
        Das vom Deutschen Bundestag in seiner 79. Sitzung
        m 3. Dezember 2010 beschlossene
        iebte Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches So-
        ialgesetzbuch
        Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 97. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. März 2011 11175
        (A) (C)
        )(B)
        – Drucksachen 17/3631, 17/3683, 17/4033, 17/4059,
        17/4094, 17/4291 –
        wird bestätigt.
        Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben
        mitgeteilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2
        der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den
        nachstehenden Vorlagen absieht:
        Finanzausschuss
        Drucksache 17/4598 Nr. A.13
        Ratsdokument 5037/11
        Haushaltsausschuss
        Drucksache 17/4598 Nr. A.15
        EuB-EP 2118; P7_TA-PROV(2011)0491
        Auswärtiger Ausschuss
        – Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepublik
        Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des
        Europarates
        Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Euro-
        parates vom 28. September bis 2. Oktober 2009 in
        Straßburg
        – Drucksachen 17/3577, 17/4292 Nr. 1.1 –
        – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Inter-
        parlamentarischen Union
        122. Versammlung der Interparlamentarischen Union
        vom 27. März bis 1. April 2010 in Bangkok/Thailand
        – Drucksachen 17/3780, 17/4499 Nr.1.1 –
        Innenausschuss
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Elfter Bericht der Bundesregierung über den Stand der
        Rechtssicherheit für deutsche Unternehmen im Zusam-
        menhang mit der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung
        und Zukunft“
        – Drucksachen 17/1398, 17/1819 Nr. 1.1 –
        Ausschuss für Wirtschaft und Technologie
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Rohstoffstrategie der Bundesregierung – Sicherung ei-
        ner nachhaltigen Rohstoffversorgung Deutschlands mit
        nicht-energetischen mineralischen Rohstoffen
        – Drucksachen 17/3399, 17/3737 Nr. 1.3 –
        Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben
        mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unions-
        dokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Be-
        ratung abgesehen hat.
        Auswärtiger Ausschuss
        Drucksache 17/4509 Nr. A.6
        Ratsdokument 16906/10
        Innenausschuss
        Drucksache 17/4768 Nr. A.3
        Ratsdokument 5659/11
        (D
        Ausschuss für Wirtschaft und Technologie
        Drucksache 17/4509 Nr. A.14
        EuB-EP 2098; P7_TA-PROV(2010)0434
        Drucksache 17/4509 Nr. A.15
        EuB-EP 2104; P7_TA-PROV(2010)0445
        Drucksache 17/4509 Nr. A.16
        EuB-EP 2105; P7_TA-PROV(2010)0446
        Drucksache 17/4598 Nr. A.16
        Ratsdokument 5053/11
        Drucksache 17/4598 Nr. A.17
        Ratsdokument 18201/10
        Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
        Verbraucherschutz
        Drucksache 17/4768 Nr. A.12
        Ratsdokument 5208/11
        Ausschuss für Arbeit und Soziales
        Drucksache 17/4338 Nr. A.15
        Ratsdokument 16489/10
        Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
        Drucksache 17/2994 Nr. A.49
        Ratsdokument 11137/10
        Drucksache 17/3791 Nr. A.12
        Ratsdokument 14701/10
        Drucksache 17/4509 Nr. A.28
        Ratsdokument 17412/10
        Drucksache 17/4927 Nr. A.24
        Ratsdokument 5530/11
        Ausschuss für Bildung, Forschung und
        Technikfolgenabschätzung
        Drucksache 17/720 Nr. A.16
        Ratsdokument 5265/10
        Drucksache 17/2071 Nr. A.33
        Ratsdokument 9348/10
        Drucksache 17/3280 Nr. A.11
        Ratsdokument 13486/10
        Ausschuss für die Angelegenheiten der
        Europäischen Union
        Drucksache 17/4338 Nr. A.22
        EuB-EP 2089; P7_TA-PROV(2010)0376
        97. Sitzung
        Berlin, Freitag, den 18. März 2011
        Inhalt:
        Redetext
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Anlage 1
        Anlage 2
        Anlage 3