Rede:
ID1707528300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 564
    1. die: 34
    2. und: 24
    3. der: 21
    4. Sie: 15
    5. nicht: 15
    6. dass: 15
    7. von: 13
    8. in: 12
    9. es: 9
    10. eine: 9
    11. das: 8
    12. um: 8
    13. zu: 8
    14. sich: 8
    15. den: 8
    16. jetzt: 7
    17. Wir: 7
    18. müssen: 7
    19. man: 7
    20. werden: 7
    21. –: 6
    22. ist: 6
    23. im: 6
    24. des: 5
    25. wir: 5
    26. mit: 5
    27. nur: 4
    28. auf: 4
    29. bei: 4
    30. Ihnen: 4
    31. sind,: 4
    32. etwas: 4
    33. Kinder: 4
    34. Frau: 4
    35. ob: 4
    36. auch: 4
    37. Die: 4
    38. Das: 4
    39. 000: 4
    40. diese: 4
    41. Wenn: 4
    42. wenn: 4
    43. Ihren: 3
    44. was: 3
    45. Punkt: 3
    46. bis: 3
    47. zur: 3
    48. hier: 3
    49. muss: 3
    50. aus: 3
    51. Schule: 3
    52. schon: 3
    53. noch: 3
    54. Zahl: 3
    55. ein: 3
    56. dieses: 3
    57. haben: 3
    58. dann: 3
    59. aber: 3
    60. neuen: 3
    61. an: 3
    62. Aber: 2
    63. ich: 2
    64. Ich: 2
    65. fünf: 2
    66. nutzen,: 2
    67. erste: 2
    68. richtig: 2
    69. werben: 2
    70. Hinz: 2
    71. hat: 2
    72. keine: 2
    73. sondern: 2
    74. bisher: 2
    75. oder: 2
    76. andere: 2
    77. Form: 2
    78. Schule.: 2
    79. einer: 2
    80. Dafür: 2
    81. zwei: 2
    82. als: 2
    83. geht: 2
    84. wie: 2
    85. relativiert: 2
    86. Millionen: 2
    87. Haushalt: 2
    88. Ausland: 2
    89. erworben: 2
    90. uns: 2
    91. so,: 2
    92. Frage: 2
    93. Monaten: 2
    94. Deutschland: 2
    95. sie: 2
    96. sind: 2
    97. eseinen: 2
    98. Sachverhalt: 2
    99. neue: 2
    100. Initiative: 2
    101. II: 2
    102. Herr: 1
    103. Präsident!: 1
    104. Liebe: 1
    105. Kolleginnen: 1
    106. Kollegen!Man: 1
    107. könnte: 1
    108. Ausführungen: 1
    109. Redner: 1
    110. Re-gierungskoalition: 1
    111. nun: 1
    112. endlos: 1
    113. fortsetzen.: 1
    114. würdeuns: 1
    115. langweilen: 1
    116. unseren: 1
    117. Verstand: 1
    118. be-leidigen.: 1
    119. Kollege: 1
    120. Rehberg,: 1
    121. komme: 1
    122. deshalb: 1
    123. daszurück,: 1
    124. gesagt: 1
    125. haben:: 1
    126. Zukunft: 1
    127. gestalten.: 1
    128. willmeine: 1
    129. Minuten: 1
    130. Redezeit: 1
    131. fürdrei: 1
    132. Punkte,: 1
    133. SPD: 1
    134. besonders: 1
    135. wichtig: 1
    136. wer-ben.Der: 1
    137. bezieht: 1
    138. Bildungsteil-habe.: 1
    139. gehe: 1
    140. unsere: 1
    141. Ihre: 1
    142. Zustim-mung: 1
    143. Grünen: 1
    144. CSU: 1
    145. Hartz-IV-Gesetzen: 1
    146. ein.: 1
    147. Gutes: 1
    148. fürdie: 1
    149. Bildung: 1
    150. daraus: 1
    151. machen.: 1
    152. wollenein: 1
    153. Paket: 1
    154. Sozialministerin: 1
    155. umsetzen.: 1
    156. beiIhnen: 1
    157. Einsicht,: 1
    158. allein: 1
    159. individualisier-ten: 1
    160. Leistungen: 1
    161. belassen.: 1
    162. ja: 1
    163. recht:: 1
    164. Esmuss: 1
    165. Struktur: 1
    166. geben,: 1
    167. gewährleistet,: 1
    168. dieLeistungen: 1
    169. betroffenen: 1
    170. Eltern: 1
    171. insbesondere: 1
    172. dieKinder: 1
    173. tatsächlich: 1
    174. erreicht.: 1
    175. Sonst: 1
    176. käme: 1
    177. vielleichtauf: 1
    178. Gedanken,: 1
    179. weil: 1
    180. ent-sprechenden: 1
    181. Strukturen: 1
    182. aufbauen: 1
    183. gar: 1
    184. wehtut,wenn: 1
    185. Mittel: 1
    186. abfließen: 1
    187. Kin-dern: 1
    188. gelangen.: 1
    189. genau: 1
    190. unserem: 1
    191. Sinnedie: 1
    192. Überlegung: 1
    193. angestellt,: 1
    194. Jugendhil-festrukturen,: 1
    195. Kommunalpoliti-kern,: 1
    196. denen: 1
    197. Opposition: 1
    198. gut: 1
    199. aufge-baut: 1
    200. worden: 1
    201. integrieren: 1
    202. kann.: 1
    203. Unser: 1
    204. konkretesAnliegen: 1
    205. Schulsozialarbeit.: 1
    206. sprechen: 1
    207. von„starker: 1
    208. Schule“.: 1
    209. Schulen,: 1
    210. Lehrerschulenwaren,: 1
    211. sollen: 1
    212. gestärkt: 1
    213. Kompetenz: 1
    214. vonMenschen: 1
    215. jenseits: 1
    216. Unterrichts: 1
    217. umKinder: 1
    218. kümmern: 1
    219. können,: 1
    220. angesprochen,: 1
    221. motiviertund: 1
    222. eingebunden: 1
    223. müssen.Des: 1
    224. Weiteren: 1
    225. darf: 1
    226. Teilhabepaket: 1
    227. Be-zug: 1
    228. Armut: 1
    229. arme: 1
    230. wahrgenommen: 1
    231. wer-den.: 1
    232. Man: 1
    233. Eltern,: 1
    234. dieAufstocker: 1
    235. hinzuverdienen: 1
    236. Wohngeldempfän-ger: 1
    237. besten: 1
    238. Familien: 1
    239. kümmern.Bei: 1
    240. Schulsozialarbeit: 1
    241. alle: 1
    242. einbezogen.: 1
    243. Esgeht: 1
    244. werbendafür,: 1
    245. diesen: 1
    246. Ansatz: 1
    247. aufzunehmen: 1
    248. mitzutragen.: 1
    249. Ernutzt: 1
    250. uns,: 1
    251. vor: 1
    252. allem: 1
    253. denKindern: 1
    254. Er: 1
    255. führt: 1
    256. besseren: 1
    257. Teil-habe.: 1
    258. kämpft: 1
    259. SPD.\n: 1
    260. Anstatt: 1
    261. ständig: 1
    262. Rückzugsgefechte: 1
    263. führen,: 1
    264. sollten: 1
    265. Siediesmal: 1
    266. vorwegnehmen,: 1
    267. ein,: 1
    268. Jah-ren: 1
    269. Erfolg: 1
    270. verzeichnen: 1
    271. wollen,: 1
    272. nämlich: 1
    273. mehrKinder: 1
    274. Bildungsteilhabe: 1
    275. profitieren: 1
    276. andereForm: 1
    277. erleben.: 1
    278. Punkt,: 1
    279. fürden: 1
    280. Einsicht: 1
    281. streiten.Zweiter: 1
    282. Punkt.: 1
    283. Kollegin: 1
    284. Alpers: 1
    285. Linkenhat: 1
    286. angesprochen:: 1
    287. Ministerin,: 1
    288. Zahlderjenigen,: 1
    289. ohne: 1
    290. Abschluss: 1
    291. abgehen–: 1
    292. 60: 1
    293. 70: 1
    294. –,: 1
    295. relativie-ren.: 1
    296. Tatsächlich: 1
    297. sehen,: 1
    298. viele: 1
    299. Un-terschied: 1
    300. früher: 1
    301. insgesamt: 1
    302. gehen.: 1
    303. MancheZahl: 1
    304. durch: 1
    305. Schülerrückgang.: 1
    306. Abereine: 1
    307. stimmt,: 1
    308. diesesProblem: 1
    309. gemeinsamen: 1
    310. Vergangenheit: 1
    311. erwach-sen: 1
    312. –:: 1
    313. 1,5: 1
    314. 20-: 1
    315. 30-Jährigen: 1
    316. haben\n: 1
    317. Dr.: 1
    318. Ernst: 1
    319. Dieter: 1
    320. Rossmann\n: 1
    321. \n: 1
    322. Berufsausbildung.: 1
    323. Frage,: 1
    324. diesenanfängt,: 1
    325. bekommt: 1
    326. angesichts: 1
    327. Fachkräftemangelseine: 1
    328. ganz: 1
    329. Qualität.: 1
    330. entspre-chende: 1
    331. Instrumente: 1
    332. entwickeln: 1
    333. dabei: 1
    334. berücksichti-gen,: 1
    335. Teil: 1
    336. dieser: 1
    337. Menschen: 1
    338. einen: 1
    339. Beruf: 1
    340. ohneBerufsausbildung: 1
    341. ausübt.: 1
    342. Es: 1
    343. also: 1
    344. Qualifi-zierung: 1
    345. parallel: 1
    346. zum: 1
    347. Beruf.: 1
    348. Vor-sorge: 1
    349. treffen: 1
    350. aktiv: 1
    351. werden.Wir: 1
    352. daher: 1
    353. dafür,: 1
    354. Regierungvernetzt: 1
    355. denkt.: 1
    356. Auch: 1
    357. Bundesagenturfür: 1
    358. Arbeit: 1
    359. Solidarhaushalt,: 1
    360. Bundesagenturkann: 1
    361. Potenzial: 1
    362. für: 1
    363. Fachkräfte: 1
    364. erschlie-ßen: 1
    365. helfen.: 1
    366. erwarten,: 1
    367. so: 1
    368. geschieht.Vor: 1
    369. Jahren: 1
    370. darüber: 1
    371. diskutiert,: 1
    372. wiehoch: 1
    373. derjenigen: 1
    374. ist,: 1
    375. hoheQualifikation: 1
    376. haben,: 1
    377. nichtanerkannt: 1
    378. wird.: 1
    379. Viele: 1
    380. wussten: 1
    381. nicht,: 1
    382. Zahl500: 1
    383. beträgt.: 1
    384. hoffen,: 1
    385. Anerken-nungsgesetz: 1
    386. kommt.: 1
    387. tun: 1
    388. immer: 1
    389. schonverabschiedet: 1
    390. sei.: 1
    391. Gesetz: 1
    392. kommt,: 1
    393. istdie: 1
    394. Feststellung: 1
    395. Abschlusses,: 1
    396. dieandere: 1
    397. betrifft: 1
    398. Förderung.: 1
    399. Wie: 1
    400. verhält: 1
    401. sichdenn: 1
    402. Anerkennungs-: 1
    403. Förderprogrammen,damit: 1
    404. Qualifikationen: 1
    405. nachträglich: 1
    406. werdenkönnen,: 1
    407. erworbenen: 1
    408. Qualifikatio-nen: 1
    409. jedem: 1
    410. anerkannt: 1
    411. kön-nen?: 1
    412. Solche: 1
    413. Programme: 1
    414. doch: 1
    415. materiell: 1
    416. unterlegtsein.: 1
    417. dafür: 1
    418. vorgesorgt.Wir: 1
    419. vier,: 1
    420. außerdem: 1
    421. darüberdiskutieren,: 1
    422. zwischen: 1
    423. 4: 1
    424. und5: 1
    425. funktionale: 1
    426. Analphabeten: 1
    427. gibt.: 1
    428. sindMenschen,: 1
    429. einmal: 1
    430. lesen,: 1
    431. schreiben: 1
    432. rechnenkonnten,: 1
    433. Fähigkeiten: 1
    434. wieder: 1
    435. verlernt: 1
    436. habenund: 1
    437. Gesellschaft: 1
    438. abgehängt: 1
    439. werden,: 1
    440. unsihrer: 1
    441. annehmen: 1
    442. qualifizieren.: 1
    443. Aktuellfindet: 1
    444. Sachstandserhebung: 1
    445. statt.: 1
    446. vier: 1
    447. oderfünf: 1
    448. wird: 1
    449. fragen,: 1
    450. denn: 1
    451. Initia-tive: 1
    452. Bund,: 1
    453. Ländern: 1
    454. Kommunen: 1
    455. Förderungdieser: 1
    456. Menschen,: 1
    457. Grundbildung: 1
    458. brauchen,: 1
    459. ge-schieht.: 1
    460. Darüber: 1
    461. Gedankenmachen.: 1
    462. Dazu: 1
    463. Vor-bereitungen: 1
    464. treffen.\n: 1
    465. Schließlich: 1
    466. dritte: 1
    467. Punkt:: 1
    468. 275: 1
    469. Studien-plätze: 1
    470. Rahmen: 1
    471. Hochschulpakts: 1
    472. gegenüberden: 1
    473. Studierenden: 1
    474. damit: 1
    475. begründet: 1
    476. wor-den,: 1
    477. reicht,: 1
    478. damit,: 1
    479. dieseZahl: 1
    480. Zusammenhang: 1
    481. Reform: 1
    482. Wehrpflichtund: 1
    483. Zivildienstes: 1
    484. steht.: 1
    485. alles: 1
    486. kluge: 1
    487. Leute.Sie: 1
    488. merken,: 1
    489. hinter: 1
    490. Fichte: 1
    491. geführt: 1
    492. undob: 1
    493. einem: 1
    494. Mal: 1
    495. sagt:: 1
    496. „Jetzt: 1
    497. reicht: 1
    498. es“,: 1
    499. gibt.Ich: 1
    500. kann: 1
    501. verstehen,: 1
    502. am: 1
    503. liebsten: 1
    504. Hochschul-pakt: 1
    505. jetzigen: 1
    506. weiterführen: 1
    507. würden.: 1
    508. Denndas: 1
    509. würde: 1
    510. 50/50-Finanzierung: 1
    511. bedeuten.: 1
    512. lassenIhnen: 1
    513. weder: 1
    514. Länder: 1
    515. Studierendendurchgehen.: 1
    516. Signal: 1
    517. setzen,: 1
    518. gibt,und: 1
    519. keinen: 1
    520. Hochschulpakt: 1
    521. plus: 1
    522. ini-tiieren,: 1
    523. bleibt: 1
    524. Drama: 1
    525. Hochschulen,: 1
    526. dassich: 1
    527. abzeichnet,: 1
    528. Schavan: 1
    529. hängen.: 1
    530. sienichts: 1
    531. tut,: 1
    532. ihr: 1
    533. hängen-bleibt.: 1
    534. Aktuell: 1
    535. lauten: 1
    536. Überschriften: 1
    537. noch:: 1
    538. Statt: 1
    539. Ka-serne: 1
    540. Uni.: 1
    541. erst: 1
    542. herausstellt,: 1
    543. Unihinsichtlich: 1
    544. Studienbedingungen: 1
    545. Kaserneist,: 1
    546. Problem.: 1
    547. Dann: 1
    548. auchnicht: 1
    549. mehr: 1
    550. Diffamierungen: 1
    551. gegenüber: 1
    552. protes-tierenden: 1
    553. Studenten,: 1
    554. handle: 1
    555. ewig: 1
    556. Gestrige,durchkommen.: 1
    557. Vielmehr: 1
    558. liefern.: 1
    559. Also,setzen: 1
    560. Zeichen,: 1
    561. liefern: 1
    562. jetzt.Einen: 1
    563. möchte: 1
    564. erwähnen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/75 Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8222 B (Drucksachen 17/3509, 17/3523) . . . . . . . Garrelt Duin (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble (CDU/CSU) . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . Dr. Martin Lindner (Berlin) (FDP) . . . . . . Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . Heinz-Peter Haustein (FDP) . . . . . . . . . . . . . Ute Vogt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothea Steiner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Maria Flachsbarth (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE) . . . . . Dorothea Steiner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8197 B 8197 C 8198 D 8200 A 8201 A 8202 A 8203 D 8205 A 8205 D 8207 C 8208 B 8223 B 8224 C 8225 A 8225 D 8226 B 8227 C 8227 C 8227 D 8231 A Deutscher B Stenografisc 75. Sit Berlin, Donnerstag, de I n h a Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2011 (Haushaltsgesetz 2011) (Drucksachen 17/2500, 17/2502) . . . . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 2010 bis 2014 (Drucksachen 17/2501, 17/2502, 17/3526) 12 Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 8197 A 8197 B Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 8209 C 8211 D undestag her Bericht zung n 25. November 2010 l t : Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Peter Friedrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 13 Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit (Drucksachen 17/3523, 17/3524) . . . . . . . Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernhard Schulte-Drüggelte (CDU/CSU) . . . 8212 D 8213 D 8215 B 8215 D 8217 C 8219 D 8220 A 8221 B Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8231 D 8233 B II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 75. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 2010 Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Ott (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Petzold (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Horst Meierhofer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Horst Meierhofer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Drucksachen 17/3506, 17/3523) . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Herrmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Wieland (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Josef Philip Winkler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD) . . . . . . . . . . . Florian Toncar (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Kühn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Memet Kilic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8235 A 8236 A 8236 D 8236 D 8237 D 8238 D 8239 D 8241 A 8241 C 8242 D 8243 A 8243 B 8244 C 8244 D 8245 A 8245 C 8245 D 8248 A 8248 B 8250 A 8252 A 8253 B 8254 A 8255 C 8256 D 8258 D 8260 C 8262 A 8263 B 8264 A 8264 D 8265 D Dr. Peter Danckert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Reinhard Grindel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Aydan Özoğuz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 a) Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 17/3507, 17/3523) . . . . . . . in Verbindung mit b) Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksache 17/3524) . . . . . . . . . . . . . . . Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alexander Funk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Christian Ahrendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Ingrid Hönlinger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Günter Krings (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Günter Krings (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Christine Lambrecht (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Siegfried Kauder (Villingen-Schwenningen) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christine Lambrecht (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin BMJ . . . . . . . . . . . . . . . Raju Sharma (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . Dr. Patrick Sensburg (CDU/CSU) . . . . . . . . . Wolfgang Wieland (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Raju Sharma (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 8266 D 8268 B 8270 B 8270 C 8271 A 8271 C 8273 B 8273 D 8274 A 8275 D 8277 C 8279 A 8280 A 8281 C 8282 B 8284 C 8284 D 8285 C 8287 C 8287 D 8288 B 8289 C 8290 C 8291 C 8292 C 8293 D 8295 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 75. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 2010 III 16 Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend (Drucksachen 17/3516, 17/3523) . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Steffen Bockhahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Florian Toncar (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rolf Schwanitz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Florian Bernschneider (FDP) . . . . . . . . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Swen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . Patrick Meinhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Agnes Alpers (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Albert Rupprecht (Weiden) (CDU/CSU) . . . . Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . 8295 C 8295 D 8297 A 8299 A 8300 B 8301 C 8302 D 8304 C 8305 D 8321 A 8322 C 8324 A 8325 B 8327 B 8329 A 8330 D 8331 D 8332 D 8334 B Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothee Bär (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heinz Golombeck (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Erwin Rüddel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 17/3520, 17/3523) . . . . . . . Klaus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 8307 A 8308 B 8309 C 8311 A 8311 D 8313 B 8314 A 8315 D 8317 A 8317 B 8319 B Anette Hübinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Christine Lambrecht, Petra Ernstberger, Gabriele Fograscher, Klaus Hagemann, Michael Hartmann (Wackernheim), Johannes Kahrs und Gerold Reichenbach (alle SPD) zur Abstimmung über den Entwurf eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2011 hier: Einzelplan 06 Geschäftsbereiche des Bundesministeriums des Innern (Tagesordnungspunkt I.14) . . . . . . . . . . . . . . 8335 D 8337 C 8339 A 8339 C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 75. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 2010 8197 (A) (C) (D)(B) 75. Sit Berlin, Donnerstag, de Beginn: 9
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 75. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 2010 8339 (A) (C) (D)(B) Anlagen zum Stenografischen Bericht dere mit Blick auf die aktuelle von der Bundesregierung geführte Debatte über mehr Integration in Deutschland. Schnurr, Christoph FDP 25.11.2010 Anlage 1 Liste der entschuldi Abgeordnete(r) entschuldigt bis Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 25.11.2010 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2010 Bellmann, Veronika CDU/CSU 25.11.2010 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 25.11.2010 Bülow, Marco SPD 25.11.2010 Burkert, Martin SPD 25.11.2010 Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 25.11.2010 Friedhoff, Paul K. FDP 25.11.2010 Dr. Freiherr zu Guttenberg, Karl-Theodor CDU/CSU 25.11.2010 Hintze, Peter CDU/CSU 25.11.2010 Kotting-Uhl, Sylvia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2010 Kretschmer, Michael CDU/CSU 25.11.2010 Nestle, Ingrid BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2010 Nink, Manfred SPD 25.11.2010 Nord, Thomas DIE LINKE 25.11.2010 Oswald, Eduard CDU/CSU 25.11.2010 Röspel, René SPD 25.11.2010 Rupprecht (Tuchen- bach), Marlene SPD 25.11.2010 Schieder (Schwandorf), Marianne SPD 25.11.2010 Schmidt (Bochum), Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2010 gten Abgeordneten Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Christine Lambrecht, Petra Ernstberger, Gabriele Fograscher, Klaus Hagemann, Michael Hartmann (Wackern- heim), Johannes Kahrs und Gerold Reichenbach (alle SPD) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes über die Feststel- lung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2011 hier: Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (Tagesordnungspunkt I.14) Wir begrüßen ausdrücklich, dass es gelungen ist, in den Haushaltsberatungen wesentliche Kürzungen im Be- reich des Technischen Hilfswerks, THW, zu verhindern. Durch die Aufnahme des THW in § 20 Abs. 2 Satz 1 Bundeshaushaltsgesetz 2011 gehört die Einrichtung zu den sicherheitsrelevanten Institutionen im Bereich des Innenministeriums, die von einer Stellenkürzung von 1,5 Prozent ausgenommen sind. Dadurch kann der Stel- lenschlüssel des THW weitestgehend beibehalten wer- den. Dies ist ein großer Erfolg für die Sicherheit, den Katastrophenschutz und die Katastrophenhilfe nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit. Dennoch können und werden wir dem Einzelplan 06 des Bundeshaushaltsgesetzes nicht zustimmen. Die Ein- sparungen bei der Bundespolizei und dem Bundeskrimi- nalamt sind gerade angesichts der momentanen Be- drohungslage mehr als fatal und sprechen allen Bekundungen der Bundesregierung über die Sicherheit der Bevölkerung Hohn. Darüber hinaus ist die dauerhafte Unterfinanzierung im Bereich der Integrationskurse für Zuwanderinnen und Zuwanderer ein völlig falscher Schritt. Dies insbeson- Schreiner, Ottmar SPD 25.11.2010 Süßmair, Alexander DIE LINKE 25.11.2010 Abgeordnete(r) entschuldigt bis 75. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. November 2010 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Das Wort hat Ernst Dieter Rossmann für die SPD-

    Fraktion.


    (Beifall bei der SPD)




Rede von Dr. Ernst Dieter Rossmann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Man könnte die Ausführungen der Redner von der Re-
gierungskoalition nun endlos fortsetzen. Aber das würde
uns nur langweilen und Ihren und unseren Verstand be-
leidigen. Kollege Rehberg, ich komme deshalb auf das
zurück, was Sie gesagt haben: Zukunft gestalten. Ich will
meine fünf Minuten Redezeit nutzen, um bei Ihnen für
drei Punkte, die der SPD besonders wichtig sind, zu wer-
ben.

Der erste Punkt bezieht sich auf die Bildungsteil-
habe. Ich gehe jetzt nicht auf unsere und Ihre Zustim-
mung – von den Grünen bis zur CSU – zu den Hartz-IV-
Gesetzen ein. Wir müssen jetzt etwas richtig Gutes für
die Kinder und die Bildung daraus machen. Sie wollen
ein Paket der Sozialministerin umsetzen. Wir werben bei
Ihnen um die Einsicht, es nicht allein bei individualisier-
ten Leistungen zu belassen. Frau Hinz hat ja recht: Es
muss eine Struktur geben, die gewährleistet, dass die
Leistungen die betroffenen Eltern und insbesondere die
Kinder tatsächlich erreicht. Sonst käme man vielleicht
auf den Gedanken, dass es Ihnen – weil Sie keine ent-
sprechenden Strukturen aufbauen – gar nicht wehtut,
wenn die Mittel nicht abfließen und nicht zu den Kin-
dern gelangen. Frau Hinz hat genau in unserem Sinne
die Überlegung angestellt, ob man das in die Jugendhil-
festrukturen, die nicht nur von Ihren Kommunalpoliti-
kern, sondern auch von denen der Opposition gut aufge-
baut worden sind, integrieren kann. Unser konkretes
Anliegen ist die Schulsozialarbeit. Wir sprechen hier von
„starker Schule“. Die Schulen, die bisher Lehrerschulen
waren, sollen gestärkt werden und die Kompetenz von
Menschen nutzen, die sich jenseits des Unterrichts um
Kinder kümmern können, die angesprochen, motiviert
und eingebunden werden müssen.

Des Weiteren darf das Teilhabepaket nicht nur in Be-
zug auf Armut und arme Kinder wahrgenommen wer-
den. Man muss sich auch um Kinder von Eltern, die
Aufstocker sind, hinzuverdienen oder Wohngeldempfän-
ger sind, und um Kinder aus besten Familien kümmern.
Bei der Schulsozialarbeit werden alle einbezogen. Es
geht hier um eine andere Form von Schule. Wir werben
dafür, diesen Ansatz aufzunehmen und mitzutragen. Er
nutzt nicht nur Ihnen und uns, sondern vor allem den
Kindern und der Schule. Er führt zu einer besseren Teil-
habe. Dafür kämpft die SPD.


(Beifall bei der SPD)


Anstatt ständig Rückzugsgefechte zu führen, sollten Sie
diesmal etwas vorwegnehmen, das wir in ein, zwei Jah-
ren als Erfolg verzeichnen wollen, nämlich dass mehr
Kinder von Bildungsteilhabe profitieren und eine andere
Form von Schule erleben. Das ist der erste Punkt, für
den wir bei Ihnen um Einsicht streiten.

Zweiter Punkt. Die Kollegin Alpers von der Linken
hat das schon angesprochen: Frau Ministerin, die Zahl
derjenigen, die von der Schule ohne Abschluss abgehen
– man geht von 60 000 bis 70 000 aus –, ist zu relativie-
ren. Tatsächlich muss man sehen, wie viele noch im Un-
terschied zu früher insgesamt zur Schule gehen. Manche
Zahl relativiert sich durch den Schülerrückgang. Aber
eine Zahl relativiert sich nicht – es stimmt, dass dieses
Problem aus einer gemeinsamen Vergangenheit erwach-
sen ist –: 1,5 Millionen der 20- bis 30-Jährigen haben





Dr. Ernst Dieter Rossmann


(A) (C)



(D)(B)

keine Berufsausbildung. Die Frage, was man mit diesen
anfängt, bekommt angesichts des Fachkräftemangels
eine ganz andere Qualität. Wir müssen jetzt entspre-
chende Instrumente entwickeln und dabei berücksichti-
gen, dass ein Teil dieser Menschen einen Beruf ohne
Berufsausbildung ausübt. Es geht hier also um Qualifi-
zierung parallel zum Beruf. Dafür müssen Sie jetzt Vor-
sorge treffen und aktiv werden.

Wir werben daher auch dafür, dass diese Regierung
vernetzt denkt. Auch der Haushalt der Bundesagentur
für Arbeit ist ein Solidarhaushalt, und die Bundesagentur
kann und muss dieses Potenzial für Fachkräfte erschlie-
ßen helfen. Wir erwarten, dass so etwas geschieht.

Vor zwei Jahren haben wir darüber diskutiert, wie
hoch die Zahl derjenigen ist, die im Ausland eine hohe
Qualifikation erworben haben, die bei uns nicht
anerkannt wird. Viele wussten nicht, dass die Zahl
500 000 beträgt. Wir hoffen, dass jetzt das Anerken-
nungsgesetz kommt. Sie tun immer so, als ob es schon
verabschiedet sei. Wenn dieses Gesetz kommt, dann ist
die eine Frage die der Feststellung des Abschlusses, die
andere Frage betrifft die Förderung. Wie verhält es sich
denn mit den Anerkennungs- und Förderprogrammen,
damit Qualifikationen nachträglich erworben werden
können, wenn die im Ausland erworbenen Qualifikatio-
nen nicht in jedem Punkt von uns anerkannt werden kön-
nen? Solche Programme müssen doch materiell unterlegt
sein. Sie haben dafür bisher nicht vorgesorgt.

Wir werden in vier, fünf Monaten außerdem darüber
diskutieren, dass es in Deutschland zwischen 4 und
5 Millionen funktionale Analphabeten gibt. Das sind
Menschen, die einmal lesen, schreiben und rechnen
konnten, diese Fähigkeiten aber wieder verlernt haben
und in der Gesellschaft abgehängt werden, wenn wir uns
ihrer nicht annehmen und sie nicht qualifizieren. Aktuell
findet eine Sachstandserhebung statt. Aber in vier oder
fünf Monaten wird man fragen, was denn in der Initia-
tive von Bund, Ländern und Kommunen zur Förderung
dieser Menschen, die diese Grundbildung brauchen, ge-
schieht. Darüber müssen Sie sich schon jetzt Gedanken
machen. Dazu müssen wir schon jetzt im Haushalt Vor-
bereitungen treffen.


(Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Schließlich der dritte Punkt: Die 275 000 Studien-
plätze im Rahmen des Hochschulpakts sind gegenüber
den Studierenden in Deutschland damit begründet wor-
den, dass diese Zahl reicht, aber nicht damit, dass diese
Zahl im Zusammenhang mit der Reform der Wehrpflicht
und des Zivildienstes steht. Das sind alles kluge Leute.
Sie merken, ob sie hinter die Fichte geführt werden und
ob man mit einem Mal sagt: „Jetzt reicht es“, oder ob es
einen neuen Sachverhalt und eine neue Initiative gibt.
Ich kann verstehen, dass Sie am liebsten den Hochschul-
pakt II in der jetzigen Form weiterführen würden. Denn
das würde die 50/50-Finanzierung bedeuten. Das lassen
Ihnen aber weder die Länder noch die Studierenden
durchgehen. Wenn Sie das Signal nicht setzen, dass es
einen neuen Sachverhalt und eine neue Initiative gibt,
und wenn Sie keinen neuen Hochschulpakt II plus ini-
tiieren, dann bleibt das Drama an den Hochschulen, das
sich abzeichnet, an Frau Schavan hängen. Wenn sie
nichts tut, ist es auch richtig so, wenn es an ihr hängen-
bleibt. Aktuell lauten die Überschriften noch: Statt Ka-
serne Uni. – Wenn sich erst herausstellt, dass die Uni
hinsichtlich der Studienbedingungen wie eine Kaserne
ist, dann haben Sie ein Problem. Dann werden Sie auch
nicht mehr mit Ihren Diffamierungen gegenüber protes-
tierenden Studenten, es handle sich um ewig Gestrige,
durchkommen. Vielmehr müssen Sie etwas liefern. Also,
setzen Sie dieses Zeichen, liefern Sie jetzt.

Einen Punkt möchte ich noch erwähnen.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Herr Kollege, Sie müssen zum Schluss kommen.