Rede:
ID1707522300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 12
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. jetzt: 1
    5. der: 1
    6. Kollege: 1
    7. Steffen: 1
    8. Bockhahn: 1
    9. vonder: 1
    10. Fraktion: 1
    11. Die: 1
    12. Linke.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/75 Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 8222 B (Drucksachen 17/3509, 17/3523) . . . . . . . Garrelt Duin (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble (CDU/CSU) . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . Dr. Martin Lindner (Berlin) (FDP) . . . . . . Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . Heinz-Peter Haustein (FDP) . . . . . . . . . . . . . Ute Vogt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothea Steiner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Maria Flachsbarth (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE) . . . . . Dorothea Steiner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8197 B 8197 C 8198 D 8200 A 8201 A 8202 A 8203 D 8205 A 8205 D 8207 C 8208 B 8223 B 8224 C 8225 A 8225 D 8226 B 8227 C 8227 C 8227 D 8231 A Deutscher B Stenografisc 75. Sit Berlin, Donnerstag, de I n h a Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2011 (Haushaltsgesetz 2011) (Drucksachen 17/2500, 17/2502) . . . . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 2010 bis 2014 (Drucksachen 17/2501, 17/2502, 17/3526) 12 Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 8197 A 8197 B Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 8209 C 8211 D undestag her Bericht zung n 25. November 2010 l t : Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Peter Friedrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 13 Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit (Drucksachen 17/3523, 17/3524) . . . . . . . Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernhard Schulte-Drüggelte (CDU/CSU) . . . 8212 D 8213 D 8215 B 8215 D 8217 C 8219 D 8220 A 8221 B Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8231 D 8233 B II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 75. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 2010 Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Ott (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Petzold (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Horst Meierhofer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Horst Meierhofer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Drucksachen 17/3506, 17/3523) . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Herrmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Wieland (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Josef Philip Winkler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD) . . . . . . . . . . . Florian Toncar (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Kühn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Memet Kilic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8235 A 8236 A 8236 D 8236 D 8237 D 8238 D 8239 D 8241 A 8241 C 8242 D 8243 A 8243 B 8244 C 8244 D 8245 A 8245 C 8245 D 8248 A 8248 B 8250 A 8252 A 8253 B 8254 A 8255 C 8256 D 8258 D 8260 C 8262 A 8263 B 8264 A 8264 D 8265 D Dr. Peter Danckert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Reinhard Grindel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Aydan Özoğuz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 a) Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 17/3507, 17/3523) . . . . . . . in Verbindung mit b) Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksache 17/3524) . . . . . . . . . . . . . . . Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alexander Funk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Christian Ahrendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Ingrid Hönlinger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Günter Krings (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Günter Krings (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Christine Lambrecht (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Siegfried Kauder (Villingen-Schwenningen) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christine Lambrecht (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin BMJ . . . . . . . . . . . . . . . Raju Sharma (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . Dr. Patrick Sensburg (CDU/CSU) . . . . . . . . . Wolfgang Wieland (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Raju Sharma (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 8266 D 8268 B 8270 B 8270 C 8271 A 8271 C 8273 B 8273 D 8274 A 8275 D 8277 C 8279 A 8280 A 8281 C 8282 B 8284 C 8284 D 8285 C 8287 C 8287 D 8288 B 8289 C 8290 C 8291 C 8292 C 8293 D 8295 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 75. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 2010 III 16 Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend (Drucksachen 17/3516, 17/3523) . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Steffen Bockhahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Florian Toncar (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rolf Schwanitz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Florian Bernschneider (FDP) . . . . . . . . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Swen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . Patrick Meinhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Agnes Alpers (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Albert Rupprecht (Weiden) (CDU/CSU) . . . . Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . 8295 C 8295 D 8297 A 8299 A 8300 B 8301 C 8302 D 8304 C 8305 D 8321 A 8322 C 8324 A 8325 B 8327 B 8329 A 8330 D 8331 D 8332 D 8334 B Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothee Bär (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heinz Golombeck (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Erwin Rüddel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 17/3520, 17/3523) . . . . . . . Klaus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 8307 A 8308 B 8309 C 8311 A 8311 D 8313 B 8314 A 8315 D 8317 A 8317 B 8319 B Anette Hübinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Christine Lambrecht, Petra Ernstberger, Gabriele Fograscher, Klaus Hagemann, Michael Hartmann (Wackernheim), Johannes Kahrs und Gerold Reichenbach (alle SPD) zur Abstimmung über den Entwurf eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2011 hier: Einzelplan 06 Geschäftsbereiche des Bundesministeriums des Innern (Tagesordnungspunkt I.14) . . . . . . . . . . . . . . 8335 D 8337 C 8339 A 8339 C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 75. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 2010 8197 (A) (C) (D)(B) 75. Sit Berlin, Donnerstag, de Beginn: 9
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 75. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 2010 8339 (A) (C) (D)(B) Anlagen zum Stenografischen Bericht dere mit Blick auf die aktuelle von der Bundesregierung geführte Debatte über mehr Integration in Deutschland. Schnurr, Christoph FDP 25.11.2010 Anlage 1 Liste der entschuldi Abgeordnete(r) entschuldigt bis Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 25.11.2010 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2010 Bellmann, Veronika CDU/CSU 25.11.2010 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 25.11.2010 Bülow, Marco SPD 25.11.2010 Burkert, Martin SPD 25.11.2010 Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 25.11.2010 Friedhoff, Paul K. FDP 25.11.2010 Dr. Freiherr zu Guttenberg, Karl-Theodor CDU/CSU 25.11.2010 Hintze, Peter CDU/CSU 25.11.2010 Kotting-Uhl, Sylvia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2010 Kretschmer, Michael CDU/CSU 25.11.2010 Nestle, Ingrid BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2010 Nink, Manfred SPD 25.11.2010 Nord, Thomas DIE LINKE 25.11.2010 Oswald, Eduard CDU/CSU 25.11.2010 Röspel, René SPD 25.11.2010 Rupprecht (Tuchen- bach), Marlene SPD 25.11.2010 Schieder (Schwandorf), Marianne SPD 25.11.2010 Schmidt (Bochum), Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2010 gten Abgeordneten Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Christine Lambrecht, Petra Ernstberger, Gabriele Fograscher, Klaus Hagemann, Michael Hartmann (Wackern- heim), Johannes Kahrs und Gerold Reichenbach (alle SPD) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes über die Feststel- lung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2011 hier: Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (Tagesordnungspunkt I.14) Wir begrüßen ausdrücklich, dass es gelungen ist, in den Haushaltsberatungen wesentliche Kürzungen im Be- reich des Technischen Hilfswerks, THW, zu verhindern. Durch die Aufnahme des THW in § 20 Abs. 2 Satz 1 Bundeshaushaltsgesetz 2011 gehört die Einrichtung zu den sicherheitsrelevanten Institutionen im Bereich des Innenministeriums, die von einer Stellenkürzung von 1,5 Prozent ausgenommen sind. Dadurch kann der Stel- lenschlüssel des THW weitestgehend beibehalten wer- den. Dies ist ein großer Erfolg für die Sicherheit, den Katastrophenschutz und die Katastrophenhilfe nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit. Dennoch können und werden wir dem Einzelplan 06 des Bundeshaushaltsgesetzes nicht zustimmen. Die Ein- sparungen bei der Bundespolizei und dem Bundeskrimi- nalamt sind gerade angesichts der momentanen Be- drohungslage mehr als fatal und sprechen allen Bekundungen der Bundesregierung über die Sicherheit der Bevölkerung Hohn. Darüber hinaus ist die dauerhafte Unterfinanzierung im Bereich der Integrationskurse für Zuwanderinnen und Zuwanderer ein völlig falscher Schritt. Dies insbeson- Schreiner, Ottmar SPD 25.11.2010 Süßmair, Alexander DIE LINKE 25.11.2010 Abgeordnete(r) entschuldigt bis 75. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. November 2010 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Andreas Mattfeldt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Frau

    Ministerin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine
    sehr geehrten Damen und Herren! Da wir heute über Fa-
    milienpolitik reden und vonseiten der Opposition, wie
    gerade von Frau Ziegler, Kritik geäußert wurde, sollten
    wir uns einmal vor Augen führen, welchen Stellenwert
    die Familienpolitik unter Grün-Rot genossen hat. Viel-
    leicht erinnern Sie sich: Ihr ehemaliger Bundeskanzler
    Gerhard Schröder hat die Familienpolitik bei der Verei-
    digung seines Kabinetts im Jahre 1998 als „Frauenpoli-
    tik und so Gedöns“ abgewertet. Ich kann nur sagen: Ein
    solches Bild ist erschreckend. Leider war bei dem grü-
    nen Koalitionspartner damals so gut wie keine Reaktion
    zu sehen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Nein! Das stimmt nicht!)


    Mehr Gleichgültigkeit kann man bei einem so wichtigen
    Thema nicht an den Tag legen.


    (Dagmar Ziegler [SPD]: Reden Sie jetzt tatsächlich von der Zeit von vor zwölf Jahren? Wo leben Sie denn?)


    Für uns Christlich-Liberale ist Familienpolitik das
    Schwerpunktthema.


    (Dagmar Ziegler [SPD]: Nein! Das ist ein zu schweres Thema für Sie! – Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was ist denn an Armut christlich?)


    Deshalb geben wir im kommenden Jahr 6,47 Milliarden
    Euro für Familienpolitik aus. Nur durch eine vernünftige
    Familien- und Jugendpolitik mit ganz klaren Schwer-
    punkten werden wir die Herausforderungen unserer sich
    verändernden Gesellschaft bewältigen. Hierzu gehört
    auch, dass wir als gewählte Volksvertreter verpflichtet
    sind, allen Menschen – ich betone: allen –, der jungen,
    der mittleren und der älteren Generation, Perspektiven
    für die Zukunft zu bieten.


    (Caren Marks [SPD]: Ja, eben! Allen und nicht nur einigen!)


    Solche Perspektiven kann es aber nur geben, wenn wir
    durch verantwortungsvolle Ausgabenpolitik zukünftigen
    Generationen Möglichkeiten bieten, ihre Wünsche und
    Ideen zu verwirklichen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Ich möchte der Bundesfamilienministerin Kristina
    Schröder für ihren Einsatz für alle Generationen in die-
    sem Land an dieser Stelle ganz ausdrücklich danken.
    Insbesondere Familien erfahren eine ehrliche Wertschät-
    zung. Durch den Einsatz unserer Familienministerin ist
    es gelungen, im Rahmen des Wachstumsbeschleuni-
    gungsgesetzes das Kindergeld zu erhöhen und höhere
    Kinderfreibeträge einzuführen. Dies hat eine erhebliche
    Entlastung der Familien zur Folge. Das ist für uns kon-
    krete Politik für Familien.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Wir Christlich-Liberale nehmen Familienpolitik sehr
    ernst; denn wir wissen, dass unser Land ohne Familien
    und ihr Einstehen für Werte eine arme Zukunft hätte.
    Deshalb gilt es Familien zu schützen und zu unterstüt-
    zen.


    (Caren Marks [SPD]: Aber nicht alle, oder?)


    Regelrecht entsetzt war ich über die Anträge, die die
    Fraktion Die Linke in die Beratungen eingebracht hat.


    (Dr. Ilja Seifert [DIE LINKE]: Na, na, na!)


    Diese sehen Mehrausgaben in Höhe von insgesamt
    9,5 Milliarden Euro vor.


    (Miriam Gruß [FDP]: Hört! Hört!)


    Von Vorschlägen zur Gegenfinanzierung – das hat mich
    nicht gewundert – ist allerdings keine Spur. So funktio-
    niert Politik nicht. Ich fordere Sie auf, konkret zu sagen,
    wo das Geld eingespart werden soll, das Sie so schön
    verteilen wollen.


    (Steffen Bockhahn [DIE LINKE]: Einnahmeerhöhungen, Herr Mattfeldt!)


    Ich sage Ihnen deutlich: Ohne Sparvorschläge ist das,
    was Sie fordern, Herr Bockhahn, noch nicht einmal gut
    gemeint und schon gar nicht gut gemacht; denn bezahlen
    müssen Ihre vermeintliche Großzügigkeit letztendlich
    unsere Kinder.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Steffen Bockhahn [DIE LINKE]: Meine doch auch!)


    – Mit immer höheren Staatsschulden tun Sie Ihren und
    meinen Kindern keinen Gefallen.


    (Steffen Bockhahn [DIE LINKE]: Einnahmeerhöhungen!)


    – Herr Bockhahn, ich frage Sie: Wie sollen denn unsere
    Kinder Ihre Ideen umsetzen, wenn sie dann vor einem





    Andreas Mattfeldt


    (A) (C)



    (D)(B)

    noch größeren Schuldenberg stehen, als wir ihn schon
    haben? Verantwortungsvolle Politik sieht anders aus.

    Verantwortungsvolle Politik betreibt die Familien-
    ministerin auch, wenn sie sagt: Wir sparen nicht an den
    Kindern; wir sparen für die Kinder. – Deshalb zeugt es
    von großer Verantwortung, dass auch im Familienetat
    Möglichkeiten zu Einsparungen gesucht und umgesetzt
    wurden. Wir kürzen allerdings gemeinsam mit der
    Ministerin nicht ohne Sinn und Verstand, sondern genau
    an den richtigen Stellen.

    Ich sage Ihnen auch deutlich: Dort, wo Geld bei den
    Menschen und bei den Kindern ankommt, wo es sinnvoll
    eingesetzt wird, geben wir mit gutem Grund mehr Geld
    aus, zum Beispiel für die Bildung der Kinder. Bil-
    dungschancen entscheiden über die Zukunft der Kinder,
    über Arm und Reich.

    Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen von der Op-
    position, Sie prangern doch immer die Armut in diesem
    Land an.


    (Steffen Bockhahn [DIE LINKE]: Zu Recht! – Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Zu Recht!)


    Sie haben aber in Ihrer Regierungsverantwortung, ge-
    rade als Grün-Rot regierte, nichts dafür getan, dass Kin-
    der aus ärmeren Verhältnissen die gleichen Startchancen
    haben wie ihre wohlhabenderen Schulkameraden. Wir
    sprechen nicht nur davon, dass alle Kinder die gleichen
    Startchancen haben sollen, sondern wir tun es auch. Des-
    halb werden von 2011 bis 2014 400 Millionen Euro für
    die frühkindliche Sprachförderung ausgegeben. Die-
    ses Geld hilft Kindern ausländischer Herkunft genauso
    wie deutschen Kindern mit Sprachdefiziten und ermög-
    licht ihnen einen guten Start in ihren Bildungs-, Berufs-
    und damit Lebensweg.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Aus praktischer Erfahrung weiß ich, wie wichtig und er-
    folgreich gerade in Kindertagesstätten mit hohem För-
    derbedarf eine solche Unterstützung sein kann. So erhal-
    ten zukünftig circa 4 000 Kitas mit Förderbedarf pro
    Jahr eine zusätzlich von uns mit je 25 000 Euro finan-
    zierte Halbtagsstelle für qualifizierte Sprachförderung.

    Diese zusätzlichen Kräfte werden direkt – das war
    uns wichtig – in den Kitas eingesetzt und leisten dort ef-
    fektive Arbeit. Es ist eben besser, die Förderung ganz
    früh anzusetzen, als in späteren Jahren nur noch die ne-
    gativen Auswirkungen einer nicht optimalen Förderung
    notdürftig zu behandeln. Deshalb geben wir diese
    400 Millionen Euro in die Kindertagesstätten, obwohl
    dies nicht originäre Aufgabe des Bundes ist, sondern im
    Verantwortungsbereich der Länder und der Kommunen
    liegt. Es hilft doch nicht, wenn wir uns hier in Berlin
    tolle Programme für die kommunale Ebene überlegen
    und vergessen, das Geld zur Finanzierung mitzugeben.
    Das war vielleicht in Ihrer Regierungszeit üblich. Wir
    verstehen gemeinsame Politik und vor allen Dingen Un-
    terstützung von Kommunen anders.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Steffen Bockhahn [DIE LINKE]: Das stimmt allerdings! – Caren Marks [SPD]: Darum fingern Sie auch ständig an der Gewerbesteuer herum! Super!)


    Außerdem hat Kristina Schröder durchgesetzt, dass
    diejenigen Kinder, deren Eltern ein geringes Einkommen
    und Kinderzuschlag erhalten, genauso vom Bildungs-
    paket profitieren wie die Kinder von Hartz-IV-Empfän-
    gern. Dafür bin ich Ihnen, Frau Ministerin, sehr dankbar.
    Ich denke, der Einsatz hat sich gelohnt.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Gerade diese Eltern müssen wir dafür belohnen, dass sie
    arbeiten gehen. Deshalb müssen auch diese Kinder vom
    Bildungspaket profitieren.


    (Caren Marks [SPD]: Da wundert sich selbst die Ministerin, dass sie sich eingesetzt hat!)


    Ein weiterer Mitteleinsatz in diesem Haushalt war ge-
    rade unseren Familienpolitikern wichtig. Es werden
    erste Mittel bereitgestellt, um bundesweit eine Notruf-
    nummer bei Gewalt gegen Frauen einzurichten. Leider
    erreichen wir mit den bestehenden Hilfestrukturen viele
    von Gewalt betroffene Frauen nicht. Häufig ist das Hil-
    fesystem entweder nicht bekannt, oder es gibt falsche
    oder unklare Vorstellungen über das Beratungsangebot
    und die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme. Mit
    einer bundesweiten Notrufnummer „Gewalt gegen
    Frauen“ möchten wir die bestehenden Lücken im Hilfe-
    system schließen. Von Gewalt betroffenen Frauen soll
    damit ein niedrigschwelliges, gut erreichbares und ano-
    nymes Erstberatungsangebot gemacht werden. Mit die-
    sem Projekt soll zwar erst 2012 gestartet werden, aber
    bereits 2011 wird es erste Ansätze einer Konzeption ge-
    ben.

    Eine weitere Frage, die uns bei den Haushaltsberatun-
    gen stark beschäftigt hat, war, wie es nach der Aufhe-
    bung der Wehrpflicht mit dem Zivildienst weitergeht.
    Bei einer so wichtigen Frage wollten wir, die Unions-
    fraktion, uns aus nachvollziehbaren Gründen innerpar-
    teilich Unterstützung holen. Die haben wir jetzt. Ich
    halte – das sage ich hier auch persönlich sehr deutlich –
    die Aussetzung der Wehrpflicht aufgrund der veränder-
    ten sicherheitspolitischen Lage, aus einsatztaktischen
    Gründen und auch mit Blick auf demografische Verän-
    derungen und die Wehrgerechtigkeit für eine notwendige
    Entscheidung. Damit Anschlusslösungen für den Zivil-
    dienst umgesetzt werden können, haben wir Vorsorge
    getroffen und entsprechende Anträge eingebracht. Da-
    durch erhält das Ministerium die nötige Flexibilität, um
    auf die Aussetzung zu reagieren, die bei der Haushalts-
    aufstellung noch nicht absehbar war. Deshalb bin ich
    dem Familienministerium dankbar, dass schnell Vorstel-
    lungen für einen freiwilligen Zivildienst erarbeitet wur-
    den und mit dem Gesetzgebungsverfahren zügig begon-
    nen werden kann.

    Meine Damen und Herren, John F. Kennedy hat ein-
    mal einen sehr klugen Satz gesagt


    (Zurufe von der SPD: Oh!)


    – hören Sie ruhig zu! –, der auch die Arbeit der christ-
    lich-liberalen Koalition charakterisiert. John F. Kennedy
    sagte:





    Andreas Mattfeldt


    (A) (C)



    (D)(B)

    Einen großen Vorsprung im Leben hat, wer da
    schon handelt, wo die anderen noch reden.

    Ich sage Ihnen deutlich: Während Sie von der Opposi-
    tion noch nicht einmal über die entscheidenden Dinge
    sprechen, haben wir, die christlich-liberale Koalition,
    das Zepter in die Hand genommen und die notwendigen
    Entscheidungen getroffen. Ich lade Sie herzlich ein,
    hieran aktiv mitzuwirken und zukunftsweisend zu arbei-
    ten, anstatt mal wieder dagegen zu sein.

    Herzlichen Dank.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie haben gegen unsere Haushaltsanträge gestimmt, Herr Mattfeldt! Das ist die Wahrheit!)




Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Das Wort hat jetzt der Kollege Steffen Bockhahn von

der Fraktion Die Linke.


(Beifall bei der LINKEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Steffen Bockhahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her-

    ren! Ab dem kommenden Jahr ist die Wehrpflicht ausge-
    setzt. Die Abschaffung wäre selbstverständlich das Rich-
    tige gewesen, aber die Wehrpflicht ist nur ausgesetzt.
    Insofern ist es folgerichtig, dass man auch die Parallel-
    struktur nicht vollständig abschafft; denn genauso, wie
    Sie die Wehrpflicht jetzt Hals über Kopf ausgesetzt ha-
    ben, traue ich Ihnen zu, dass Sie sie auch wieder einset-
    zen.


    (Florian Toncar [FDP]: Na ja!)


    Insofern ist es notwendig, eine Parallelstruktur aufrecht-
    zuerhalten,


    (Sönke Rix [SPD]: Quatsch! Die brauchen wir nicht!)


    und insofern kann man auch gut erklären, dass es einen
    freiwilligen Zivildienst gibt. Das ist natürlich die Folge
    der Aussetzung der Wehrpflicht. Dass Sie diese Struktur
    aufrechterhalten, ändert nichts daran, dass es in diesem
    ganzen Bereich einen gravierenden Strukturwandel ge-
    ben wird; das ist ganz klar. Das wird allein dadurch deut-
    lich, dass Sie die Zahl der Dienststellen von 90 000 auf
    35 000 reduzieren.

    Sie haben jetzt natürlich die Chance, ihre eigenen An-
    sprüche an den Zivildienst zu erfüllen. Sie können jetzt
    zeigen, dass es sich tatsächlich um zusätzliche Stellen
    und nicht um Billiglohnjobs handelt. Sie haben die Mög-
    lichkeit, dafür zu sorgen, dass Berufsorientierung und
    Bildungselemente in diesem freiwilligen Zivildienst
    endlich eine größere Rolle spielen, als das vorher im un-
    freiwilligen Zivildienst der Fall gewesen ist. Bei allem,
    was ich positiv an diesem Element zu sehen bereit bin,
    frage ich mich: Was unterscheidet eigentlich einen west-
    deutschen Zivildienstleistenden von einem ostdeut-
    schen?

    (Markus Grübel [CDU/CSU]: Er hat eine andere Beitragsbemessungsgrenze!)


    Warum bekommt der westdeutsche bis zu 324 Euro und
    der ostdeutsche nur bis zu 273 Euro?


    (Markus Grübel [CDU/CSU]: Das ist ganz einfach: weil die Beitragsbemessungsgrenze unterschiedlich ist!)


    Das sind 16 Prozent Unterschied. 20 Jahre nach der
    deutschen Einheit degradieren Sie Ostdeutsche ein wei-
    teres Mal und geben ihnen 16 Prozent weniger Geld. Da-
    für sollten Sie sich schämen.


    (Beifall bei der LINKEN und der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Außerdem mache ich mir jetzt schon Sorgen, was Ih-
    nen zum freiwilligen Zivildienst noch alles einfällt.
    Nachdem wir in den letzten Tagen und Wochen immer
    wieder erfahren durften, wie kreativ Sie bei den Arbeits-
    losenstatistiken sind, warte ich nur darauf, dass der frei-
    willige Zivildienst ein freiwilliger Dienst für Arbeitslose
    wird, damit sie aus der Statistik fallen. Ich hoffe, dass
    Sie das bisher noch nicht in Betracht gezogen haben und
    dass Sie das auch künftig nicht werden.

    Wir reden hier über ein hohes Maß an Engagement im
    Freiwilligenbereich. Das gibt es in dieser Gesellschaft
    auch woanders, nämlich beim Einsatz für Demokratie
    und Toleranz, vor allen Dingen beim Kampf gegen
    Rechtsextremismus. Es ist gut, dass bei den Mitteln für
    den Kampf gegen Rechtsextremismus in diesem Jahr
    nicht gespart wird. Viele ambitionierte Projekte, die
    überall im Land große Beachtung finden, sind ein Beleg
    dafür, dass immer wieder gute Arbeit geleistet wird.

    Selbstverständlich gibt es immer wieder CDU-Land-
    räte und -Bürgermeister, die sich erfreut bei entsprechen-
    den Anlässen im Zusammenhang mit solchen Initiativen
    und Kampagnen zeigen, wo es sich gut macht. Aber
    langsam scheinen Ihnen die Interessenten für Ihre neuen
    Programme auszugehen. Der Grund dafür ist relativ ein-
    fach: Die Träger wollen nicht mehr; denn ab sofort ver-
    langen Sie die Unterschrift unter eine Erklärung, die äu-
    ßerst problematisch ist. Um es klar zu sagen: Es ist nicht
    zu viel verlangt, dass sich die Träger von Projekten, die
    sich aus Steuermitteln finanzieren, zum Grundgesetz be-
    kennen. Ich kann aber nicht sehen, dass das bisher nicht
    der Fall war. Künftig soll Folgendes unterschrieben wer-
    den:

    Hiermit bestätigen wir, dass wir
    – uns zu der freiheitlichen demokratischen Grund-
    ordnung der Bundesrepublik Deutschland bekennen
    und
    – eine den Zielen des Grundgesetzes förderliche
    Arbeit gewährleisten.

    Das ist kein Problem. Aber dann geht es weiter:

    Als Träger der geförderten Maßnahmen haben wir
    zudem im Rahmen unserer Möglichkeiten … und
    auf eigene Verantwortung dafür Sorge zu tragen,
    dass die als Partner ausgewählten Organisationen,





    Steffen Bockhahn


    (A) (C)



    (D)(B)

    Referenten etc. sich ebenfalls den Zielen des
    Grundgesetzes verpflichten. Uns ist bewusst, dass
    keinesfalls der Anschein erweckt werden darf, dass
    einer Unterstützung extremistischer Strukturen
    durch die Gewährung materieller oder immateriel-
    ler Leistungen Vorschub geleistet wird.


    (Beifall bei Abgeordneten der FDP)


    So weit, so gut. Unabhängig davon, dass jeder Laie er-
    kennt, dass das nicht justiziabel ist, verlagern Sie die
    Verantwortung auf die Träger. Das ist unglaublich; das
    kann niemand leisten. Das wissen die Träger, und des-
    wegen laufen sie Sturm.

    Im Übrigen gehen Sie dabei von einem hochinteres-
    santen Linksextremismus-Begriff aus; denn Linksextre-
    mismus beschreibt Ihrer Meinung nach „Bestrebungen
    von Personenzusammenhängen …, die anstelle der be-
    stehenden Staats- und Gesellschaftsordnung eine sozia-
    listische bzw. kommunistische Gesellschaft … etablie-
    ren wollen“. Das sind zwar durchaus Dinge, die Sie nicht
    mögen. Sie sind aber im Zweifel unter bestimmten Be-
    dingungen sogar vom Grundgesetz gedeckt. Viel drama-
    tischer ist aber, dass Sie damit Trägern untersagen, nicht
    nur nicht mit uns, sondern auch nicht mit der SPD zu-
    sammenzuarbeiten. Sie will auch den demokratischen
    Sozialismus. Aber linksextrem ist sie nicht; das kann ich
    Ihnen versichern.

    Der entscheidende Punkt ist, dass Sie an der Stelle
    eine haushalterische Gleichsetzung vornehmen. Sie sa-
    gen immer: Haushaltspolitik ist in Zahlen gegossene
    Politik. Sie setzen Dinge gleich, die nicht gleichzusetzen
    sind. Auch wenn es Ihnen nicht gefallen mag, das immer
    wieder zu hören: Es hat seit 1990 143 Todesopfer durch
    rechtsextreme Gewalt gegeben. Es gab aber seit 1990
    nicht ein einziges Opfer linksextremer Gewalt, Herr
    Toncar. Hören Sie genau hin!


    (Florian Toncar [FDP]: Schlicht und einfach falsch!)


    Das mag Ihnen nicht gefallen. Trotzdem sind es die Fak-
    ten. Sie setzen Dinge gleich, die nicht gleichzusetzen
    sind. Das ist kreuzgefährlich.


    (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])