Rede:
ID1702906800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1141
    1. Dr.: 43
    2. der: 33
    3. Michael: 23
    4. die: 22
    5. h.: 22
    6. c.: 22
    7. Wolfgang: 20
    8. Peter: 20
    9. –: 17
    10. \n: 15
    11. und: 13
    12. von: 13
    13. Thomas: 12
    14. Müller: 12
    15. über: 10
    16. den: 9
    17. Rolf: 9
    18. Schäfer: 9
    19. Schmidt: 9
    20. Matthias: 9
    21. Carsten: 9
    22. Martin: 9
    23. Andreas: 9
    24. des: 8
    25. Hermann: 8
    26. ich: 7
    27. kommen: 7
    28. ist: 7
    29. Schriftführerinnen: 7
    30. das: 7
    31. nicht: 7
    32. Vizepräsident: 7
    33. Thierse\n: 7
    34. Patrick: 7
    35. zur: 6
    36. zu: 6
    37. noch: 6
    38. Gerd: 6
    39. Barbara: 6
    40. Frank: 6
    41. Dieter: 6
    42. Anton: 6
    43. van: 6
    44. Martina: 6
    45. haben: 6
    46. Konstantin: 6
    47. Beck: 6
    48. Kurth: 6
    49. Maria: 6
    50. Fischer: 6
    51. Dirk: 6
    52. G.: 6
    53. Norbert: 6
    54. Heinz: 6
    55. wir: 5
    56. 90/Die: 5
    57. bitte: 5
    58. Dann: 5
    59. ein: 5
    60. Ich: 5
    61. Franz: 5
    62. Hans-Peter: 5
    63. Stimmen: 5
    64. gestimmt: 5
    65. Volker: 5
    66. Cornelia: 5
    67. Stefan: 5
    68. Karl: 5
    69. Max: 5
    70. schließe: 4
    71. Abstimmung: 4
    72. für: 4
    73. auf: 4
    74. Grünen: 4
    75. jetzt: 4
    76. Mitglied: 4
    77. anwesend,: 4
    78. hat?: 4
    79. Das: 4
    80. Änderungsantrag: 4
    81. Günter: 4
    82. Damit: 3
    83. namentlichen: 3
    84. Fraktion: 3
    85. sind: 3
    86. einzunehmen.: 3
    87. Urnen: 3
    88. besetzt?: 3
    89. sein.: 3
    90. Hauses: 3
    91. seineStimme: 3
    92. abgegeben: 3
    93. mit: 3
    94. Plätze: 3
    95. Ergebnis: 3
    96. Seite: 3
    97. Ullrich: 3
    98. BartolBärbel: 3
    99. BasSabine: 3
    100. BätzingDirk: 3
    101. BeckerUwe: 3
    102. BeckmeyerLothar: 3
    103. Binding: 3
    104. BollmannKlaus: 3
    105. BrandnerWilli: 3
    106. BraseBernhard: 3
    107. Brinkmann\n: 3
    108. Edelgard: 3
    109. BulmahnMarco: 3
    110. BülowMartin: 3
    111. BurkertPetra: 3
    112. CroneDr.: 3
    113. DanckertMartin: 3
    114. DörmannElvira: 3
    115. Drobinski-WeißGarrelt: 3
    116. DuinSebastian: 3
    117. EdathySiegmund: 3
    118. EhrmannDr.: 3
    119. Gernot: 3
    120. ErlerPetra: 3
    121. HagemannMichael: 3
    122. Hartmann\n: 3
    123. Hubertus: 3
    124. Heil: 3
    125. HempelmannDr.: 3
    126. HendricksGustav: 3
    127. HerzogGabriele: 3
    128. Hiller-OhmPetra: 3
    129. Hinz: 3
    130. Hofmann: 3
    131. Eva: 3
    132. HöglChristel: 3
    133. HummeJosip: 3
    134. JuratovicOliver: 3
    135. KahrsDr.: 3
    136. Susanne: 3
    137. KelberLars: 3
    138. KlingbeilHans-Ulrich: 3
    139. KloseDr.: 3
    140. Bärbel: 3
    141. KoflerDaniela: 3
    142. Kolbe: 3
    143. Fritz: 3
    144. Rudolf: 3
    145. KörperAnette: 3
    146. KrammeNicolette: 3
    147. MützenichDietmar: 3
    148. NietanManfred: 3
    149. OppermannHolger: 3
    150. OrtelAydan: 3
    151. ÖzoğuzHeinz: 3
    152. PaulaJoachim: 3
    153. ReichenbachDr.: 3
    154. Carola: 3
    155. ReimannSönke: 3
    156. RixDr.: 3
    157. Ernst: 3
    158. RossmannMarlene: 3
    159. Rupprecht\n: 3
    160. SchaafAxel: 3
    161. Bernd: 3
    162. ScheelenMarianne: 3
    163. Schieder\n: 3
    164. Schieder: 3
    165. Ulla: 3
    166. VeitUte: 3
    167. VogtDr.: 3
    168. Marlies: 3
    169. VolkmerAndrea: 3
    170. WickleinWaltraud: 3
    171. Wolff\n: 3
    172. Uta: 3
    173. ZapfDagmar: 3
    174. ZieglerManfred: 3
    175. ZöllmerBrigitte: 3
    176. LINKEJan: 3
    177. AkenAgnes: 3
    178. AlpersDr.: 3
    179. Dietmar: 3
    180. BinderMatthias: 3
    181. W.: 3
    182. BirkwaldHeidrun: 3
    183. BluhmSteffen: 3
    184. BockhahnChristine: 3
    185. BuchholzEva: 3
    186. ThönnesWolfgang: 3
    187. BarnettDr.: 3
    188. Einzelplan: 3
    189. 11: 3
    190. ErgebnisAbgegebene: 3
    191. Stimmen:: 3
    192. Arndt-BrauerRainer: 3
    193. Evers-MeyerElke: 3
    194. FernerGabriele: 3
    195. FograscherDr.: 3
    196. Edgar: 3
    197. FrankeDagmar: 3
    198. FreitagPeter: 3
    199. FriedrichMartin: 3
    200. GersterIris: 3
    201. GleickeGünter: 3
    202. GloserUlrike: 3
    203. GottschalckAngelika: 3
    204. Graf: 3
    205. Schneider: 3
    206. Olaf: 3
    207. ScholzOttmar: 3
    208. SchreinerSwen: 3
    209. Schulz: 3
    210. Ewald: 3
    211. SchurerFrank: 3
    212. SchwabeDr.: 3
    213. Angelica: 3
    214. Schwall-DürenDr.: 3
    215. SchwanholzRolf: 3
    216. SchwanitzStefan: 3
    217. SchwartzeDr.: 3
    218. SielingPeer: 3
    219. ClausSevim: 3
    220. DağdelenDr.: 3
    221. Diether: 3
    222. DehmHeidrun: 3
    223. DittrichWerner: 3
    224. DreibusDr.: 3
    225. Dagmar: 3
    226. EnkelmannKlaus: 3
    227. ErnstWolfgang: 3
    228. GehrckeNicole: 3
    229. GohlkeDiana: 3
    230. GolzeAnnette: 3
    231. GrothDr.: 3
    232. Gregor: 3
    233. GysiHeike: 3
    234. HänselDr.: 3
    235. Rosemarie: 3
    236. HeinInge: 3
    237. HögerDr.: 3
    238. HöllAndrej: 3
    239. HunkoUlla: 3
    240. Lukrezia: 3
    241. JochimsenKatja: 3
    242. KippingJan: 3
    243. KorteJutta: 3
    244. KrellmannKatrin: 3
    245. KunertCaren: 3
    246. LaySabine: 3
    247. LeidigRalph: 3
    248. LenkertMichael: 3
    249. LeutertStefan: 3
    250. LiebichUlla: 3
    251. LötzerDr.: 3
    252. Gesine: 3
    253. LutzeUlrich: 3
    254. MenznerCornelia: 3
    255. MöhringNiema: 3
    256. MovassatWolfgang: 3
    257. PitterleYvonne: 3
    258. PloetzIngrid: 3
    259. RemmersPaul: 3
    260. SchlechtDr.: 3
    261. Herbert: 3
    262. SchuiKathrin: 3
    263. Senger-SchäferRaju: 3
    264. SharmaDr.: 3
    265. Petra: 3
    266. SitteKersten: 3
    267. SteinkeSabine: 3
    268. StüberAlexander: 3
    269. SüßmairDr.: 3
    270. Kirsten: 3
    271. TackmannFrank: 3
    272. TempelDr.: 3
    273. Axel: 3
    274. TroostAlexander: 3
    275. UlrichKathrin: 3
    276. VoglerSahra: 3
    277. WagenknechtHalina: 3
    278. WeinbergJörn: 3
    279. WunderlichSabine: 3
    280. 90/DIE: 3
    281. GRÜNENKerstin: 3
    282. AndreaeMarieluise: 3
    283. BehmBirgitt: 3
    284. BenderAlexander: 3
    285. DörnerHans-Josef: 3
    286. GambkeKai: 3
    287. GehringKatrin: 3
    288. Göring-EckardtBritta: 3
    289. HaßelmannBettina: 3
    290. HöfkenDr.: 3
    291. HofreiterBärbel: 3
    292. HöhnIngrid: 3
    293. HönlingerUwe: 3
    294. KekeritzKatja: 3
    295. KindlerMaria: 3
    296. Anna: 3
    297. Klein-SchmeinkUte: 3
    298. KoczyTom: 3
    299. KoenigsSylvia: 3
    300. Kotting-UhlOliver: 3
    301. KrumwiedeFritz: 3
    302. KuhnStephan: 3
    303. KühnRenate: 3
    304. KünastMarkus: 3
    305. KurthUndine: 3
    306. LazarNicole: 3
    307. MaischAgnes: 3
    308. MalczakJerzy: 3
    309. MontagKerstin: 3
    310. Beate: 3
    311. Müller-GemmekeIngrid: 3
    312. NestleDr.: 3
    313. NotzOmid: 3
    314. NouripourFriedrich: 3
    315. OstendorffDr.: 3
    316. OttLisa: 3
    317. PothmerTabea: 3
    318. Roth: 3
    319. Krista: 3
    320. SagerManuel: 3
    321. SarrazinChristine: 3
    322. ScheelDr.: 3
    323. Frithjof: 3
    324. SchmidtDorothea: 3
    325. SteinerDr.: 3
    326. StröbeleDr.: 3
    327. Harald: 3
    328. TerpeMarkus: 3
    329. TresselDaniela: 3
    330. WagnerWolfgang: 3
    331. WielandDr.: 3
    332. Valerie: 3
    333. WilmsJosef: 3
    334. Philip: 3
    335. AignerPeter: 3
    336. AumerDorothee: 3
    337. BärThomas: 3
    338. BareißNorbert: 3
    339. BaumannErnst-Reinhard: 3
    340. Beck\n: 3
    341. Manfred: 3
    342. Behrens: 3
    343. Veronika: 3
    344. BellmannDr.: 3
    345. Christoph: 3
    346. BergnerPeter: 3
    347. BeyerSteffen: 3
    348. BilgerClemens: 3
    349. BinningerPeter: 3
    350. BleserDr.: 3
    351. BöhmerWolfgang: 3
    352. Börnsen\n: 3
    353. BosbachNorbert: 3
    354. BrackmannKlaus: 3
    355. BrähmigMichael: 3
    356. BrandDr.: 3
    357. Reinhard: 3
    358. BrandlHelmut: 3
    359. BrandtDr.: 3
    360. Ralf: 3
    361. BrauksiepeDr.: 3
    362. Helge: 3
    363. BraunHeike: 3
    364. BrehmerGitta: 3
    365. ConnemannLeo: 3
    366. DautzenbergAlexander: 3
    367. DobrindtThomas: 3
    368. DörflingerMarie-Luise: 3
    369. DöttDr.: 3
    370. FeistEnak: 3
    371. FerlemannIngrid: 3
    372. FischbachHartwig: 3
    373. FlachsbarthKlaus-Peter: 3
    374. FlosbachHerbert: 3
    375. FrieserErich: 3
    376. FritzDr.: 3
    377. FuchsHans-Joachim: 3
    378. FuchtelAlexander: 3
    379. FunkIngo: 3
    380. GädechensDr.: 3
    381. GauweilerDr.: 3
    382. GebhartNorbert: 3
    383. GeisAlois: 3
    384. GerigEberhard: 3
    385. GiengerJosef: 3
    386. GöppelUte: 3
    387. GranoldReinhard: 3
    388. GrindelHermann: 3
    389. GröheMichael: 3
    390. Grosse-BrömerAstrid: 3
    391. GrotelüschenMarkus: 3
    392. GrübelManfred: 3
    393. GrundMonika: 3
    394. GrüttersDr.: 3
    395. Karl-Theodor: 3
    396. Freiherr: 3
    397. zuGuttenbergOlav: 3
    398. GuttingFlorian: 3
    399. Stephan: 3
    400. HarbarthJürgen: 3
    401. HardtGerda: 3
    402. HasselfeldtDr.: 3
    403. HeiderMechthild: 3
    404. HeilUrsula: 3
    405. Heinen-EsserFrank: 3
    406. HeinrichRudolf: 3
    407. HenkeMichael: 3
    408. HennrichJürgen: 3
    409. HerrmannAnsgar: 3
    410. HevelingErnst: 3
    411. HinskenPeter: 3
    412. HintzeRobert: 3
    413. HochbaumKarl: 3
    414. HolmeierFranz-Josef: 3
    415. HolzenkampJoachim: 3
    416. HörsterAnette: 3
    417. JasperDr.: 3
    418. Josef: 3
    419. JungAndreas: 3
    420. Jung: 3
    421. Egon: 3
    422. JüttnerBartholomäus: 3
    423. KalbSteffen: 3
    424. KampeterAlois: 3
    425. KarlBernhard: 3
    426. KasterVolker: 3
    427. Kauder\n: 3
    428. KaufmannEckart: 3
    429. KlaedenVolkmar: 3
    430. KleinJürgen: 3
    431. KlimkeJulia: 3
    432. KlöcknerAxel: 3
    433. KnoerigJens: 3
    434. KoeppenManfred: 3
    435. KolbeDr.: 3
    436. KoschorrekHartmut: 3
    437. KoschykThomas: 3
    438. KossendeyMichael: 3
    439. KretschmerGunther: 3
    440. KrichbaumDr.: 3
    441. KringsDr.: 3
    442. KrogmannRüdiger: 3
    443. KruseBettina: 3
    444. KudlaDr.: 3
    445. KuesGünter: 3
    446. LachDr.: 3
    447. A.: 3
    448. Lamers\n: 3
    449. LämmelDr.: 3
    450. LammertKatharina: 3
    451. LandgrafUlrich: 3
    452. LangeDr.: 3
    453. LehmerPaul: 3
    454. LehriederDr.: 3
    455. Ursula: 3
    456. LeyenIngbert: 3
    457. LiebingMatthias: 3
    458. LietzDr.: 3
    459. LinnemannPatricia: 3
    460. LipsDr.: 3
    461. Jan-Marco: 3
    462. LuczakDr.: 3
    463. LutherKarin: 3
    464. MaagDr.: 3
    465. de: 3
    466. MaizièreHans-Georg: 3
    467. MarwitzAndreas: 3
    468. MattfeldtStephan: 3
    469. Mayer: 3
    470. MeisterDr.: 3
    471. Angela: 3
    472. MerkelMaria: 3
    473. Hans: 3
    474. MichelbachDr.: 3
    475. Mathias: 3
    476. MiddelbergPhilipp: 3
    477. MißfelderDietrich: 3
    478. MonstadtMarlene: 3
    479. MortlerDr.: 3
    480. MüllerStefan: 3
    481. Nadine: 3
    482. Philipp: 3
    483. PetzoldDr.: 3
    484. Joachim: 3
    485. Ole: 3
    486. SchröderDr.: 3
    487. Kristina: 3
    488. Schröder\n: 3
    489. Bernhard: 3
    490. Schulte-DrüggelteUwe: 3
    491. Schummer\n: 3
    492. Detlef: 3
    493. SeifJohannes: 3
    494. SteinbachDieter: 3
    495. StierGero: 3
    496. AckermannChristian: 3
    497. AhrendtChristine: 3
    498. Aschenberg-DugnusDaniel: 3
    499. Bahr: 3
    500. Florian: 3
    501. BernschneiderSebastian: 3
    502. BlumenthalNicole: 3
    503. DeutschmannDr.: 3
    504. Bijan: 3
    505. Leutheusser-SchnarrenbergerLars: 3
    506. LindemannChristian: 3
    507. LindnerDr.: 3
    508. Lindner: 3
    509. Link: 3
    510. Erwin: 3
    511. LotterOliver: 3
    512. LuksicHorst: 3
    513. Otto\n: 3
    514. PfeifferBeatrix: 3
    515. PhilippRonald: 3
    516. PofallaChristoph: 3
    517. PolandRuprecht: 3
    518. PolenzEckhard: 3
    519. PolsLucia: 3
    520. PuttrichDaniela: 3
    521. RaabThomas: 3
    522. RachelDr.: 3
    523. RamsauerEckhardt: 3
    524. RehbergKatherina: 3
    525. Reiche: 3
    526. Lothar: 3
    527. RiebsamenJosef: 3
    528. RiefKlaus: 3
    529. RiegertDr.: 3
    530. RiesenhuberJohannes: 3
    531. RöringDr.: 3
    532. RöttgenDr.: 3
    533. Christian: 3
    534. RuckErwin: 3
    535. RüddelAlbert: 3
    536. Rupprecht: 3
    537. Anita: 3
    538. ScheuerKarl: 3
    539. SchiewerlingNorbert: 3
    540. SchindlerTankred: 3
    541. SchipanskiGeorg: 3
    542. SchirmbeckChristian: 3
    543. dem: 3
    544. StrackeMax: 3
    545. StraubingerKarin: 3
    546. StrenzThomas: 3
    547. Strobl: 3
    548. Lena: 3
    549. StrothmannMichael: 3
    550. StübgenDr.: 3
    551. TauberAntje: 3
    552. TillmannArnold: 3
    553. VaatzVolkmar: 3
    554. Vogel: 3
    555. Stefanie: 3
    556. VogelsangAndrea: 3
    557. Astrid: 3
    558. VoßhoffDr.: 3
    559. Johann: 3
    560. WadephulMarco: 3
    561. Weinberg: 3
    562. Weiß: 3
    563. Sabine: 3
    564. Weiss: 3
    565. Ingo: 3
    566. WellenreutherKarl-Georg: 3
    567. WellmannPeter: 3
    568. WichtelAnnette: 3
    569. Widmann-MauzKlaus-Peter: 3
    570. WillschElisabeth: 3
    571. Winkelmeier-BeckerDagmar: 3
    572. WöhrlDr.: 3
    573. ZimmerWolfgang: 3
    574. ZöllerWilli: 3
    575. DyckmansRainer: 3
    576. ErdelJörg: 3
    577. EssenUlrike: 3
    578. FlachOtto: 3
    579. FrickePaul: 3
    580. K.: 3
    581. FriedhoffDr.: 3
    582. Edmund: 3
    583. GeisenDr.: 3
    584. GerhardtHans-Michael: 3
    585. GoldmannHeinz: 3
    586. GolombeckMiriam: 3
    587. GrußJoachim: 3
    588. Günther: 3
    589. Christel: 3
    590. HöferlinHeiner: 3
    591. KampMichael: 3
    592. KauchDr.: 3
    593. Lutz: 3
    594. KnopekPascal: 3
    595. KoberDr.: 3
    596. Heinrich: 3
    597. L.: 3
    598. KolbHellmut: 3
    599. KönigshausGudrun: 3
    600. KoppDr.: 3
    601. Jürgen: 3
    602. KoppelinSebastian: 3
    603. KörberPatrick: 3
    604. LanfermannSibylle: 3
    605. LaurischkHarald: 3
    606. Neumann: 3
    607. Michaela: 3
    608. NollDr.: 3
    609. Georg: 3
    610. NüßleinFranz: 3
    611. ObermeierEduard: 3
    612. OswaldHenning: 3
    613. OtteDr.: 3
    614. PaulRita: 3
    615. SendkerDr.: 3
    616. SensburgThomas: 3
    617. SilberhornJohannes: 3
    618. SinghammerJens: 3
    619. BrunkhorstErnst: 3
    620. BurgbacherMarco: 3
    621. BuschmannSylvia: 3
    622. CanelHelga: 3
    623. MeinhardtGabriele: 3
    624. MolitorJan: 3
    625. MückePetra: 3
    626. Burkhardt: 3
    627. Müller-SönksenDr.: 3
    628. Neumann\n: 3
    629. 11,: 2
    630. Arbeit: 2
    631. Soziales,: 2
    632. drei: 2
    633. Anträge: 2
    634. werden: 2
    635. es: 2
    636. SPD: 2
    637. Drucksache: 2
    638. Bündnis: 2
    639. Drucksa-che: 2
    640. so: 2
    641. Schriftführer,: 2
    642. Sind: 2
    643. alle: 2
    644. Fall: 2
    645. eröffne: 2
    646. Schrift-führerinnen: 2
    647. Auszählung: 2
    648. zweiten: 2
    649. zum: 2
    650. Linke: 2
    651. Schriftführer: 2
    652. wiederum,: 2
    653. Fall.: 2
    654. scheint: 2
    655. KaczmarekJohannes: 2
    656. KastnerUlrich: 2
    657. NinkThomas: 2
    658. PoßDr.: 2
    659. Wilhelm: 2
    660. PriesmeierFlorian: 2
    661. PronoldDr.: 2
    662. Sascha: 2
    663. RaabeGerold: 2
    664. Werner: 2
    665. BehrensKarin: 2
    666. Bulling-SchröterDr.: 2
    667. GroschekMichael: 2
    668. MitNein: 2
    669. JelpkeDr.: 2
    670. LötzschThomas: 2
    671. MaurerDorothée: 2
    672. NeškovićThomas: 2
    673. NordPetra: 2
    674. PauJens: 2
    675. PetermannRichard: 2
    676. WawzyniakHarald: 2
    677. ZimmermannBÜNDNIS: 2
    678. BondeEkin: 2
    679. DeligözKatja: 2
    680. FellDr.: 2
    681. HerlitziusWinfried: 2
    682. HermannUlrike: 2
    683. KrischerAgnes: 2
    684. Monika: 2
    685. RößnerClaudia: 2
    686. Strengmann-KuhnHans-Christian: 2
    687. WinklerNeinCDU/CSUIlse: 2
    688. AltmaierPeter: 2
    689. BarthleGünter: 2
    690. FrankenhauserDr.: 2
    691. Friedrich\n: 2
    692. HübingerThomas: 2
    693. JarzombekDr.: 2
    694. Djir-SaraiSabine: 2
    695. SchniederDr.: 2
    696. vonSchriftführern: 2
    697. ermittelten: 2
    698. EAbstimmung: 2
    699. undrgebnis: 2
    700. namentlichenerungsantrag: 2
    701. 2010: 2
    702. DöringMechthild: 2
    703. Happach-KasanHeinz-Peter: 2
    704. HausteinManuel: 2
    705. PieperGisela: 2
    706. PiltzDr.: 2
    707. Birgit: 2
    708. ReinemundDr.: 2
    709. RöhlingerDr.: 2
    710. RuppertBjörn: 2
    711. SängerFrank: 2
    712. SchäfflerChristoph: 2
    713. SchnurrJimmy: 2
    714. SchulzDr.: 2
    715. Erik: 2
    716. SchweickertWerner: 2
    717. SimmlingJudith: 2
    718. SkudelnyDr.: 2
    719. Otto: 2
    720. SolmsJoachim: 2
    721. SpatzDr.: 2
    722. StadlerTorsten: 2
    723. Heiko: 2
    724. StaffeldtDr.: 2
    725. Rainer: 2
    726. StinnerCarl-Ludwig: 2
    727. ThieleStephan: 2
    728. ThomaeFlorian: 2
    729. ToncarSerkan: 2
    730. TörenJohannes: 2
    731. Vogel\n: 2
    732. Daniel: 2
    733. VolkDr.: 2
    734. Guido: 2
    735. WesterwelleDr.: 2
    736. Claudia: 2
    737. WintersteinDr.: 2
    738. WissingHartfrid: 2
    739. Wolff: 2
    740. Der: 2
    741. SpahnCarola: 2
    742. StaucheDr.: 2
    743. BreilRainer: 2
    744. BrüderleAngelika: 2
    745. HahnHolger: 2
    746. HaibachDr.: 2
    747. MichalkDr.: 2
    748. MurmannBernd: 2
    749. PawelskiUlrich: 2
    750. PfeifferSibylle: 2
    751. SchockenhoffDr.: 2
    752. SelleReinhold: 2
    753. SteffelErika: 2
    754. StorjohannStephan: 2
    755. WanderwitzMarcus: 2
    756. ZylajewSPDIngrid: 2
    757. ArnoldHeinz-Joachim: 2
    758. BarchmannDoris: 2
    759. BartelsKlaus: 2
    760. BarthelSören: 2
    761. ErnstbergerKarin: 2
    762. GroßWolfgang: 2
    763. GunkelHans-Joachim: 2
    764. HackerBettina: 2
    765. HagedornKlaus: 2
    766. KresslAngelika: 2
    767. Krüger-LeißnerUte: 2
    768. KumpfChristine: 2
    769. LambrechtChristian: 2
    770. Lange: 2
    771. LauterbachSteffen-Claudio: 2
    772. LemmeBurkhard: 2
    773. LischkaGabriele: 2
    774. Lösekrug-MöllerKirsten: 2
    775. LühmannCaren: 2
    776. MarksKatja: 2
    777. MastHilde: 2
    778. MattheisPetra: 2
    779. Merkel: 2
    780. MeßmerDr.: 2
    781. MierschFranz: 2
    782. MünteferingDr.: 2
    783. SteinbrückKerstin: 2
    784. TackDr.: 2
    785. ThierseFranz: 2
    786. TiefenseeRüdiger: 2
    787. DaubReiner: 2
    788. MeierhoferPatrick: 2
    789. NiebelHans-Joachim: 2
    790. KeulSven-Christian: 2
    791. stimmt: 2
    792. Aussprache.Wir: 1
    793. Einzel-plan: 1
    794. Bundesministerium: 1
    795. inder: 1
    796. Ausschussfassung.: 1
    797. Dazu: 1
    798. liegen: 1
    799. fünf: 1
    800. Änderungsan-träge: 1
    801. vor;: 1
    802. dieser: 1
    803. nament-lich: 1
    804. abstimmen.Wir: 1
    805. ersten: 1
    806. Abstimmung.Hier: 1
    807. geht: 1
    808. um: 1
    809. beiden: 1
    810. inhaltsgleichen: 1
    811. Änderungs-anträge: 1
    812. 17/1017und: 1
    813. 17/1018.: 1
    814. Wir: 1
    815. beide: 1
    816. ge-meinsam: 1
    817. abstimmen;: 1
    818. dies: 1
    819. interfraktionell: 1
    820. verabre-det.: 1
    821. Sie: 1
    822. offensichtlich: 1
    823. einverstanden.: 1
    824. Dannverfahren: 1
    825. so.Ich: 1
    826. ihrePlätze: 1
    827. Dasscheint: 1
    828. Abstim-mung.Ist: 1
    829. Fall.Dann: 1
    830. Abstimmung.: 1
    831. zubeginnen.1)Wir: 1
    832. direkt: 1
    833. Ab-stimmung,: 1
    834. nämlich: 1
    835. FraktionDie: 1
    836. 17/1011.: 1
    837. vorgesehe-nen: 1
    838. Dasist: 1
    839. Abstimmung.Ist: 1
    840. nichtder: 1
    841. undbitte: 1
    842. wiederum,mit: 1
    843. beginnen.2)Ich: 1
    844. möchte: 1
    845. darauf: 1
    846. hinweisen,: 1
    847. dass: 1
    848. im: 1
    849. Anschlussan: 1
    850. folgende: 1
    851. namentliche: 1
    852. weitereAbstimmungen: 1
    853. durchführen.Jetzt: 1
    854. aber: 1
    855. zunächst: 1
    856. dritten: 1
    857. nament-lichen: 1
    858. Abstimmung,: 1
    859. zwar: 1
    860. Änderungsan-trag: 1
    861. 17/1020.: 1
    862. undSchriftführer: 1
    863. Sindalle: 1
    864. an: 1
    865. Fallzu: 1
    866. eröffnet.Ist: 1
    867. Ja,: 1
    868. gibt: 1
    869. ei-nige.: 1
    870. frage: 1
    871. zweites: 1
    872. Mal:: 1
    873. Ist: 1
    874. desHauses: 1
    875. seine: 1
    876. Stimme: 1
    877. abgege-ben: 1
    878. die1): 1
    879. 2631: 1
    880. C2): 1
    881. 2633: 1
    882. B\n: 1
    883. Vizepräsidentin: 1
    884. Katrin: 1
    885. Göring-Eckardt\n: 1
    886. Heinz-Joachim: 1
    887. Barchmann: 1
    888. Gunkel: 1
    889. Meßmer: 1
    890. Kerstin: 1
    891. TackSören: 1
    892. ErnstbergerKlaus: 1
    893. KresslDr.: 1
    894. Rüdiger: 1
    895. ZypriesDIE: 1
    896. BartschHerbert: 1
    897. BungeKlaus: 1
    898. BarthelBettina: 1
    899. Hagedorn: 1
    900. Müntefering: 1
    901. TiefenseeDoris: 1
    902. BartelsHans-Joachim: 1
    903. Hacker: 1
    904. Miersch: 1
    905. ThierseAbstimmung.: 1
    906. diSchriftführer,: 1
    907. AuszähWir: 1
    908. setzen: 1
    909. Abstimzu: 1
    910. einem: 1
    911. weiteren: 1
    912. ÄndeBündnis: 1
    913. Grünen.Abstimmung: 1
    914. ÄnBündnis: 1
    915. aufstimmt: 1
    916. diesen: 1
    917. ÄnderungsEnthaltungen?: 1
    918. dlehnt: 1
    919. bei: 1
    920. Zustimmung: 1
    921. durchDagegen: 1
    922. KoalitioEnthalten: 1
    923. hat: 1
    924. sich: 1
    925. FraktioIch: 1
    926. unterbreche: 1
    927. dieder: 1
    928. Ergebnisse: 1
    929. namentlicwir: 1
    930. dann: 1
    931. gemeinsam: 1
    932. deänderten: 1
    933. abstim1): 1
    934. 2636: 1
    935. AEndgültiges: 1
    936. 581;davonja:: 1
    937. 265nein:: 1
    938. 316JaSPDIngrid: 1
    939. Arnolde: 1
    940. undlung: 1
    941. beginnen.1)mungen: 1
    942. fort: 1
    943. kommenrungsantrag: 1
    944. Fraktionderungsantrag: 1
    945. FraktionDrucksache: 1
    946. 17/1019.: 1
    947. Werantrag?: 1
    948. Gegenstimmen?: 1
    949. –er: 1
    950. abge-: 1
    951. einbringende: 1
    952. Fraktion.n: 1
    953. gestimmt.n: 1
    954. Die: 1
    955. Linke.Sitzung: 1
    956. bis: 1
    957. Vorliegenhen: 1
    958. Abstimmungen,: 1
    959. damitn: 1
    960. geänderten: 1
    961. oder: 1
    962. ge-men: 1
    963. können.Karin: 1
    964. Groß\n: 1
    965. olfgang: 1
    966. Thierse:hene: 1
    967. Sitzung: 1
    968. wieder: 1
    969. undei: 1
    970. Abstim-: 1
    971. undebnis: 1
    972. gemeinsamen: 1
    973. na-r: 1
    974. Änderungsanträge: 1
    975. derraktion: 1
    976. Bündnisses: 1
    977. 90/tung: 1
    978. Bundesre-rfs: 1
    979. eines: 1
    980. Gesetzes: 1
    981. dieshaltsplans: 1
    982. Haus-lplan: 1
    983. Geschäftsbereichrbeit: 1
    984. diverseegebene: 1
    985. 581.: 1
    986. 316,derungsanträge: 1
    987. abge-Silvia: 1
    988. Steinbrück\n: 1
    989. Roland: 1
    990. KeulMemet: 1
    991. KilicSven-Christian: 1
    992. PausBrigitte: 1
    993. HahnDr.: 1
    994. Michalk\n: 1
    995. MurmannUlrich: 1
    996. PfeifferDr.: 1
    997. SelleErika: 1
    998. StorjohannFDPJens: 1
    999. Bracht-BendtReiner: 1
    1000. MeierhoferHans-Joachim: 1
    1001. Sibylle: 1
    1002. SchockenhoffWir: 1
    1003. ÄndDie: 1
    1004. BeratuBundesregierung,: 1
    1005. HaushaltsgStephan: 1
    1006. WanderwitzKai: 1
    1007. WegnerMarcus: 1
    1008. Zylajewden: 1
    1009. Fraktionng: 1
    1010. Gesetzentwurfs: 1
    1011. deresetz: 1
    1012. Geschäftsbe-Patrick: 1
    1013. Leibrechtreich: 1
    1014. Bundesministeriumabgegebene: 1
    1015. 572.: 1
    1016. Mmit: 1
    1017. Nein: 1
    1018. 50damit: 1
    1019. abgelehnt.Cornelia: 1
    1020. s: 1
    1021. Soziales: 1
    1022. –:it: 1
    1023. Ja: 1
    1024. 70,2.: 1
    1025. istBernd: 1
    1026. PawelskiReinhold: 1
    1027. SteffelKlaus: 1
    1028. DaubPatrick: 1
    1029. Niebel\n: 1
    1030. Endgültiges: 1
    1031. 572;davonja:: 1
    1032. 70nein:: 1
    1033. 502JaDIE: 1
    1034. BartschKarin: 1
    1035. BungeRoland: 1
    1036. NeškovićPetra: 1
    1037. ZimmermannNeinCDU/CSUIlse: 1
    1038. HübingerDr.: 1
    1039. Schnieder\n: 1
    1040. PronoldGerold: 1
    1041. Silvia: 1
    1042. ZypriesFDPJens: 1
    1043. Bracht-BendtAngelika: 1
    1044. Djir-SaraiPatrick: 1
    1045. Happach-KasanManuel: 1
    1046. LeibrechtSabine: 1
    1047. BartschDr.: 1
    1048. BungeThomas: 1
    1049. MaurerJens: 1
    1050. PetermannEkin: 1
    1051. DeligözWinfried: 1
    1052. HermannBrigitte: 1
    1053. RößnerDr.: 1
    1054. Strengmann-Roland: 1
    1055. JelpkeRichard: 1
    1056. WawzyniakUlrike: 1
    1057. KuhnHans-Christian: 1
    1058. BarthleHerbert: 1
    1059. Bulling-SchröterDorothée: 1
    1060. PauKatja: 1
    1061. HerlitziusClaudia: 1
    1062. BÜNDNIS: 1
    1063. FellWir: 1
    1064. ÄndBündnis: 1
    1065. zurEndgültiges: 1
    1066. 577;davonja:: 1
    1067. 133nein:: 1
    1068. 444JaDIE: 1
    1069. Krischerden: 1
    1070. Fraktionzweiten: 1
    1071. Beratung: 1
    1072. Ge-Dr.: 1
    1073. LötzschAgnes: 1
    1074. Paussetzentwurfs: 1
    1075. Bundesregierebenfalls: 1
    1076. –:: 1
    1077. abgJa: 1
    1078. 133.: 1
    1079. MitDer: 1
    1080. damHarald: 1
    1081. BondeBrigitte: 1
    1082. Winklerung,: 1
    1083. Haushaltsgesetz: 1
    1084. –egebene: 1
    1085. 579.: 1
    1086. 446.it: 1
    1087. abgelehnt.Monika: 1
    1088. Paus\n: 1
    1089. FrankenhauserMichael: 1
    1090. SpahnDr.: 1
    1091. Groschek\n: 1
    1092. Johannes: 1
    1093. KastnerWerner: 1
    1094. Döring: 1
    1095. PieperUlrich: 1
    1096. NinkDamit: 1
    1097. Abplan: 1
    1098. in: 1
    1099. AusschussfasWer: 1
    1100. dagegen?: 1
    1101. Enthalist: 1
    1102. beidgen: 1
    1103. Onommen.Liebe: 1
    1104. Kolleginnen: 1
    1105. Knungspunkt: 1
    1106. I.6: 1
    1107. auf:Einzelplan: 1
    1108. 09Bundesministeriumnologie–: 1
    1109. Drucksachen: 1
    1110. 17/609Silvia: 1
    1111. Zypriesstimmung: 1
    1112. Einzel-sung.: 1
    1113. Wer: 1
    1114. dafür?: 1
    1115. –tungen?: 1
    1116. 11en: 1
    1117. Koalitionsfraktionen: 1
    1118. ge-ppositionsfraktionen: 1
    1119. ange-ollegen,: 1
    1120. rufe: 1
    1121. Tagesord-für: 1
    1122. Wirtschaft: 1
    1123. Tech-,: 1
    1124. 17/623: 1
    1125. –Mechthild: 1
    1126. LeibrechtBerichterstattung:Abgeordnete: 1
    1127. Mich\n: 1
    1128. llen: 1
    1129. Vereinbarung: 1
    1130. fürtunden: 1
    1131. vorgesehen.: 1
    1132. Ichnn: 1
    1133. beschlossen.e: 1
    1134. erteile: 1
    1135. Kollegen-Fraktion: 1
    1136. Wort.: 1
    1137. SPD)Michael: 1
    1138. KaczmarekThomas: 1
    1139. PoßFlorian: 1
    1140. FDPJens: 1
    1141. Bracht-BendtKlaus: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/29 1 Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Drucksachen 17/601, 17/623) . . . . . . . . . 2 Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 17/602, 17/623) . . . . . . . . . 3 Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 17/603, 17/623) . . . . . . . . . 4 a) Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Volker Wissing (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Norbert Brackmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 5 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und So- ziales (Drucksachen 17/611, 17/623) . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2585 C 2585 D 2585 D 2599 C 2600 D 2602 A 2603 D 2604 C 2605 D 2608 A 2608 B Deutscher B Stenografisc 29. Sit Berlin, Dienstag, d I n h a Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Dr. Herbert Schui . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2010 (Haushaltsgesetz 2010) (Drucksachen 17/200, 17/201) . . . . . . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 2009 bis 2013 (Drucksachen 16/13601, 17/626) . . . . . . . 2585 A 2585 B 2585 B (Drucksachen 17/608, 17/623) . . . . . . in Verbindung mit 2586 A undestag her Bericht zung en 16. März 2010 l t : b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksachen 17/623, 17/624) . . . . . . Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ 2586 A 2586 B 2589 B 2591 D 2593 B 2594 A 2596 B 2598 A Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . . 2610 C 2612 C 2613 D II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 29. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 16. März 2010 Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Anton Schaaf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Sabine Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . . Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmungen . . . . . . . . . . . . . Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Drucksachen 17/609, 17/623) . . . . . . . . . Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Herbert Schui (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eduard Oswald (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Garrelt Duin (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Ingrid Nestle (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Rolf Hempelmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Tiefensee (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 2615 C 2616 B 2617 A 2619 B 2620 C 2621 A 2622 A 2624 C 2625 C 2626 C 2628 B 2629 B 2630 C, 2630 D 2630 D 2631 C, 2633 B 2636 A 2638 B 2639 A 2640 C 2641 B 2642 B 2644 B 2645 C 2647 C 2648 C 2649 D 2652 A 2653 A 2654 A 2655 C 2656 A 2656 D 2657 C 2658 A 2658 D 7 Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Drucksachen 17/612, 17/623) . . . . . . . . . Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Kühn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Döring (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Heidrun Bluhm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Daniela Wagner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinhold Sendker (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Schnieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 8 Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit (Drucksachen 17/615, 17/623) . . . . . . . . . Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernhard Schulte-Drüggelte (CDU/CSU) . . . Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . Heinz-Peter Haustein (FDP) . . . . . . . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . . . . Reinhard Grindel (CDU/CSU) . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothée Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . . . 2660 C 2660 C 2662 C 2664 B 2665 A 2665 D 2668 C 2670 A 2671 D 2673 A 2674 A 2674 C 2676 A 2677 A 2678 A 2679 B 2680 D 2682 B 2682 A 2684 B 2686 A 2687 A 2688 A 2689 C 2690 C 2691 D 2693 D 2694 D 2696 B 2697 D Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 29. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 16. März 2010 III Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Ulrich Petzold (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 2698 C 2699 C 2701 A 2702 D 2703 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 29. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 16. März 2010 2585 (A) (C) (D)(B) 29. Sit Berlin, Dienstag, d Beginn: 1
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 29. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 16. März 2010 2703 (A) (C) (D)(B) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bögel, Claudia FDP 16.03.2010 Brinkhaus, Ralph CDU/CSU 16.03.2010 Burchardt, Ulla SPD 16.03.2010 von Cramon-Taubadel, Viola BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 16.03.2010 Freitag, Dagmar SPD 16.03.2010 Götz, Peter CDU/CSU 16.03.2010 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 16.03.2010 Rawert, Mechthild SPD 16.03.2010 Röspel, René SPD 16.03.2010 Roth (Esslingen), Karin SPD 16.03.2010 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 16.03.2010 Dr. Schavan, Annette CDU/CSU 16.03.2010 Schuster, Marina FDP 16.03.2010 Dr. Seifert, Ilja DIE LINKE 16.03.2010 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Hirte, Christian CDU/CSU 16.03.2010 Hoff, Elke FDP 16.03.2010 Hoppe, Thilo BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 16.03.2010 Koch, Harald DIE LINKE 16.03.2010 Möller, Kornelia DIE LINKE 16.03.2010 Pflug, Johannes SPD 16.03.2010 Strässer, Christoph SPD 16.03.2010 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 16.03.2010 Werner, Katrin DIE LINKE 16.03.2010 Wieczorek-Zeul, Heidemarie SPD 16.03.2010 29. Sitzung Berlin, Dienstag, den 16. März 2010 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Max Straubinger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen und Kollegen!

    Als letzter Redner zu dem Haushalt für Arbeit und Sozi-
    ales möchte ich zusammenfassend sagen, dass die Bun-
    desregierung mit diesem Haushalt ihrer sozialen Ver-
    antwortung besonders gerecht wird.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Der Kollege Karl Schiewerling hat bereits darauf hin-
    gewiesen, dass es mit einem Volumen von 143,2 Milli-
    arden Euro der größte Haushalt für Arbeit und Soziales
    ist, den es in der Bundesrepublik jemals gegeben hat.
    Das bringt zum Ausdruck, dass die Bundesregierung ih-
    rer sozialen Verantwortung gerecht wird und die Men-
    schen unterstützt, die Hilfe bedürfen. Wenn wir noch die
    Ausgaben für Gesundheit und Familien hinzurechnen,
    dann kommen wir zu dem Ergebnis, dass weit über
    50 Prozent des gesamten Bundeshaushaltes für soziale
    Maßnahmen ausgegeben werden.


    (Norbert Barthle [CDU/CSU]: 54 Prozent!)


    Dies zeigt sehr deutlich, dass wir unserer sozialen Ver-
    antwortung gegenüber den Menschen gerecht werden.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Dies wird insbesondere bei den Maßnahmen im Be-
    reich Arbeit und Soziales deutlich. Für die gesetzliche
    Rentenversicherung, für die Knappschaft und für die
    landwirtschaftliche Alterskasse gibt es einen Zuschuss in
    Höhe von 81 Milliarden Euro. Auch die Arbeitsmarkt-
    maßnahmen, die letztendlich Ausdruck einer aktiven
    Arbeitsmarktpolitik sind, zeigen, dass sich diese Bun-
    desregierung unter Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
    und mit der neuen Bundesarbeitsministerin Frau Dr. von
    der Leyen hier besonders verantwortlich fühlt. Trotzdem
    versucht die Opposition heute, an diesem Haushalt Kri-
    tik zu üben.

    Diese vielfältigen Maßnahmen, die wir hier durchfüh-
    ren werden, sind für Menschen gedacht, die der Hilfe be-
    dürfen. Das Beste, was wir für die Menschen in unserem
    Land machen können, ist jedoch, zusätzliche Arbeits-
    plätze zu schaffen. Deshalb war es goldrichtig, zum
    1. Januar dieses Jahres das Wachstumsbeschleuni-
    gungsgesetz in Kraft zu setzen. Außerdem werden die
    Bürgerinnen und Bürger entlastet, indem sie ihre Kran-
    kenversicherungsbeiträge von der Steuer absetzen kön-
    nen. Diese Gesamtentlastung der Bürgerinnen und Bür-
    ger in Höhe von über 20 Milliarden Euro ist Grundlage
    für den wirtschaftlichen Aufschwung in unserem Land.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Damit schaffen wir mehr Arbeitsplätze. Das wiederum
    versetzt die Menschen in die Lage, ihr Leben eigenver-
    antwortlich zu gestalten. Diesem Ziel hat sich die Bun-
    desregierung verschrieben.

    Wo sind die Alternativen der Opposition?


    (Christian Lange [Backnang] [SPD]: Was machen Sie mit den Lohnnebenkosten?)


    Angesichts der Anträge, über die wir noch namentlich
    abstimmen werden, kann man sich nur die Augen reiben.
    Frau Kollegin Hagedorn hat der Bundesregierung insge-
    samt vorgeworfen, eine unverantwortliche Haushalts-
    politik zu betreiben und vor allen Dingen eine viel zu
    hohe Nettoneuverschuldung einzugehen. Frau Kollegin
    Hagedorn, auch uns stört die Nettoneuverschuldung in
    ihrer Gesamtheit; aber die Ausgaben sind eine Antwort
    auf die Herausforderungen der Finanzkrise, deren





    Max Straubinger


    (A) (C)



    (D)(B)

    wirtschaftliche Auswirkungen wir abzufedern haben,
    mit der Verlängerung des Bezugs von Kurzarbeitergeld,
    vor allem aber mit der Unterstützung der Wirtschaft, da-
    mit zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Damit
    betreiben wir eine verantwortbare Politik, der Krise ent-
    gegenzuwirken. Frau Kollegin Hagedorn, es ist also
    keine unverantwortliche, sondern eine angemessene
    Haushaltspolitik, mit der wir die Herausforderungen po-
    sitiv in Angriff nehmen können.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Dr. Daniel Volk [FDP])


    Werte Kolleginnen und Kollegen von der Opposition,
    es geht nicht, auf der einen Seite die Verschuldung zu be-
    klagen, auf der anderen Seite aber Anträge in den Bun-
    destag einzubringen, die die Erhöhung des Arbeitslo-
    sengeldes II fordern. Die Grünen fordern eine Erhöhung
    auf 420 Euro, die Linken auf 500 Euro; bei der SPD ist es
    noch undefiniert.


    (Bettina Hagedorn [SPD]: Wir haben bei den Kommunen etwas draufgelegt!)


    Dabei geht es um Mehrausgaben, die den Bundeshaus-
    halt mit bis zu 16 Milliarden Euro belasten würden, ohne
    dass ein Finanzierungsvorschlag unterbreitet würde.


    (Zuruf von der SPD: Das stimmt nicht!)


    Das Beispiel zeigt sehr deutlich: SPD und Linke glei-
    chen sich an, auch mit dem neuen Programm, dem sich
    die SPD jetzt augenscheinlich verschrieben hat. Es ist
    schon bezeichnend: Offensichtlich nimmt weder der
    Fraktionsvorsitzende, Kollege Steinmeier, noch der ehe-
    malige Bundesminister Franz Müntefering an der De-
    batte teil,


    (Zuruf von der SPD: Sie sind alle da! – Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Machen Sie mal die Augen auf!)


    weil sie merken, dass dies eine Abkehr von der früheren
    Politik ist, die dazu beigetragen hat, Langzeitarbeitslo-
    sigkeit und Arbeitslosigkeit überhaupt zu bekämpfen.
    Am Ende der rot-grünen Regierungszeit hatten wir in
    unserem Land 5 Millionen Arbeitslose; jetzt sind wir bei
    3,4 Millionen Arbeitslosen.


    (Dr. Heinrich L. Kolb [FDP]: Mit der Finanzkrise!)


    Das ist der Erfolg der bisherigen Politik. Wir werden
    diese Politik fortsetzen, damit die Arbeitslosigkeit in un-
    serem Land weiterhin bekämpft wird. Wir wissen näm-
    lich, dass das die beste Fürsorge für die Menschen in un-
    serem Land ist.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    In diesem Sinne kann ich Ihnen nur empfehlen, die-
    sem Bundeshaushalt die Zustimmung zu erteilen und
    uns, die Bundeskanzlerin und die Bundesarbeitsministe-
    rin tatkräftig bei der Arbeit zu unterstützen, damit es den
    Leuten besser geht. Wir von der CDU/CSU-Bundestags-
    fraktion werden in dieser Koalition gemeinsam mit der
    FDP nichts unversucht lassen, um mehr Arbeitsplätze in
    unserem Land zu schaffen.

    (Zuruf von der SPD: Nicht mit diesem Haushalt!)


    Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)




Rede von Katrin Dagmar Göring-Eckardt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Damit schließe ich die Aussprache.
Wir kommen zur Abstimmung über den Einzel-

plan 11, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, in
der Ausschussfassung. Dazu liegen fünf Änderungsan-
träge vor; über drei dieser Anträge werden wir nament-
lich abstimmen.

Wir kommen zur ersten namentlichen Abstimmung.
Hier geht es um die beiden inhaltsgleichen Änderungs-
anträge der Fraktion der SPD auf Drucksache 17/1017
und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksa-
che 17/1018. Wir werden jetzt über beide Anträge ge-
meinsam abstimmen; dies ist interfraktionell so verabre-
det. – Damit sind Sie offensichtlich einverstanden. Dann
verfahren wir so.

Ich bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer, ihre
Plätze einzunehmen. – Sind alle Urnen besetzt? – Das
scheint der Fall zu sein. Dann eröffne ich die Abstim-
mung.

Ist noch ein Mitglied des Hauses anwesend, das seine
Stimme nicht abgegeben hat? – Das ist nicht der Fall.
Dann schließe ich die Abstimmung. Ich bitte die Schrift-
führerinnen und Schriftführer, mit der Auszählung zu
beginnen.1)

Wir kommen direkt zur zweiten namentlichen Ab-
stimmung, nämlich zum Änderungsantrag der Fraktion
Die Linke auf Drucksache 17/1011. Ich bitte die Schrift-
führerinnen und Schriftführer wiederum, die vorgesehe-
nen Plätze einzunehmen. Sind alle Urnen besetzt? – Das
ist der Fall. Dann eröffne ich die Abstimmung.

Ist ein Mitglied des Hauses anwesend, das seine
Stimme noch nicht abgegeben hat? – Das scheint nicht
der Fall zu sein. Dann schließe ich die Abstimmung und
bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer wiederum,
mit der Auszählung zu beginnen.2)

Ich möchte darauf hinweisen, dass wir im Anschluss
an die jetzt folgende namentliche Abstimmung weitere
Abstimmungen durchführen.

Jetzt kommen wir aber zunächst zur dritten nament-
lichen Abstimmung, und zwar über den Änderungsan-
trag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksa-
che 17/1020. Ich bitte die Schriftführerinnen und
Schriftführer wiederum, die Plätze einzunehmen. – Sind
alle Plätze an den Urnen besetzt? – Das scheint der Fall
zu sein. Dann ist die Abstimmung eröffnet.

Ist noch ein Mitglied des Hauses anwesend, das seine
Stimme noch nicht abgegeben hat? – Ja, es gibt noch ei-
nige. – Ich frage ein zweites Mal: Ist ein Mitglied des
Hauses anwesend, das seine Stimme noch nicht abgege-
ben hat? – Das ist nicht der Fall. Dann schließe ich die

1) Ergebnis Seite 2631 C
2) Ergebnis Seite 2633 B





Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt


(A) (C)



(D)(B)


Heinz-Joachim Barchmann Wolfgang Gunkel Ullrich Meßmer Kerstin Tack
Sören Bartol
Bärbel Bas
Sabine Bätzing
Dirk Becker
Uwe Beckmeyer
Lothar Binding (Heidelberg)

Gerd Bollmann
Klaus Brandner
Willi Brase
Bernhard Brinkmann


(Hildesheim)

Edelgard Bulmahn
Marco Bülow
Martin Burkert
Petra Crone
Dr. Peter Danckert
Martin Dörmann
Elvira Drobinski-Weiß
Garrelt Duin
Sebastian Edathy
Siegmund Ehrmann
Dr. h. c. Gernot Erler
Petra Ernstberger

Klaus Hagemann
Michael Hartmann


(Wackernheim)

Hubertus Heil (Peine)

Rolf Hempelmann
Dr. Barbara Hendricks
Gustav Herzog
Gabriele Hiller-Ohm
Petra Hinz (Essen)

Frank Hofmann (Volkach)

Dr. Eva Högl
Christel Humme
Josip Juratovic
Oliver Kaczmarek
Johannes Kahrs
Dr. h. c. Susanne Kastner
Ulrich Kelber
Lars Klingbeil
Hans-Ulrich Klose
Dr. Bärbel Kofler
Daniela Kolbe (Leipzig)

Fritz Rudolf Körper
Anette Kramme
Nicolette Kressl
Dr. Rolf Mützenich
Dietmar Nietan
Manfred Nink
Thomas Oppermann
Holger Ortel
Aydan Özoğuz
Heinz Paula
Joachim Poß
Dr. Wilhelm Priesmeier
Florian Pronold
Dr. Sascha Raabe
Gerold Reichenbach
Dr. Carola Reimann
Sönke Rix
Dr. Ernst Dieter Rossmann
Marlene Rupprecht


(Tuchenbach)

Anton Schaaf
Axel Schäfer (Bochum)

Bernd Scheelen
Marianne Schieder


(Schwandorf)

Werner Schieder (Weiden)

Ulla Schmidt (Aachen)


Rüdiger Veit
Ute Vogt
Dr. Marlies Volkmer
Andrea Wicklein
Waltraud Wolff


(Wolmirstedt)

Uta Zapf
Dagmar Ziegler
Manfred Zöllmer
Brigitte Zypries

DIE LINKE

Jan van Aken
Agnes Alpers
Dr. Dietmar Bartsch
Herbert Behrens
Karin Binder
Matthias W. Birkwald
Heidrun Bluhm
Steffen Bockhahn
Christine Buchholz
Eva Bulling-Schröter
Dr. Martina Bunge
Klaus Barthel

Bettina Hagedorn
Franz Müntefering
Franz Thönnes

Wolfgang Tiefensee
Doris Barnett
Dr. Hans-Peter Bartels

Hans-Joachim Hacker Dr. Matthias Miersch Dr. h. c. Wolfgang Thierse
Abstimmung. Ich bitte di
Schriftführer, mit der Auszäh

Wir setzen jetzt die Abstim
zu einem weiteren Ände
Bündnis 90/Die Grünen.

Abstimmung über den Än
Bündnis 90/Die Grünen auf
stimmt für diesen Änderungs
Enthaltungen? – Damit ist d
lehnt bei Zustimmung durch
Dagegen haben die Koalitio
Enthalten hat sich die Fraktio

Ich unterbreche jetzt die
der Ergebnisse der namentlic
wir dann gemeinsam über de
änderten Einzelplan 11 abstim

1) Ergebnis Seite 2636 A

Endgültiges Ergebnis
Abgegebene Stimmen: 581;
davon

ja: 265
nein: 316

Ja

SPD

Ingrid Arndt-Brauer
Rainer Arnold
e Schriftführerinnen und
lung zu beginnen.1)

mungen fort und kommen
rungsantrag der Fraktion

derungsantrag der Fraktion
Drucksache 17/1019. Wer

antrag? – Gegenstimmen? –
er Änderungsantrag abge-

die einbringende Fraktion.
n und die SPD gestimmt.
n Die Linke.

Sitzung bis zum Vorliegen
hen Abstimmungen, damit
n geänderten oder nicht ge-
men können.

Karin Evers-Meyer
Elke Ferner
Gabriele Fograscher
Dr. Edgar Franke
Dagmar Freitag
Peter Friedrich
Martin Gerster
Iris Gleicke
Günter Gloser
Ulrike Gottschalck
Angelika Graf (Rosenheim)

Michael Groschek
Michael Groß

(Unterbrechung von 1 Vizepräsident Dr. h. c. W Ich eröffne die unterbroc teile die Ergebnisse der dr mungen mit. Zunächst gebe ich das von Schriftführern ermittelte Erg mentlichen Abstimmung übe Fraktion der SPD und der F Die Grünen zur zweiten Bera gierung eingebrachten Entwu Feststellung des Bundeshau haltsjahr 2010 – hier: Einze des Bundesministeriums für A Drucksachen – bekannt: abg Ja haben gestimmt 265, mit Enthaltungen keine. Die Än lehnt. Angelika Krüger-Leißner Ute Kumpf Christine Lambrecht Christian Lange Dr. Karl Lauterbach Steffen-Claudio Lemme Burkhard Lischka Gabriele Lösekrug-Möller Kirsten Lühmann Caren Marks Katja Mast Hilde Mattheis Petra Merkel 4.01 bis 14.09 Uhr)


olfgang Thierse:
hene Sitzung wieder und
ei namentlichen Abstim-

den Schriftführerinnen und
ebnis der gemeinsamen na-
r die Änderungsanträge der
raktion des Bündnisses 90/
tung des von der Bundesre-
rfs eines Gesetzes über die
shaltsplans für das Haus-
lplan 11, Geschäftsbereich
rbeit und Soziales, diverse

egebene Stimmen 581. Mit
Nein haben gestimmt 316,
derungsanträge sind abge-

Silvia Schmidt (Eisleben)

Carsten Schneider (Erfurt)

Olaf Scholz
Ottmar Schreiner
Swen Schulz (Spandau)

Ewald Schurer
Frank Schwabe
Dr. Angelica Schwall-Düren
Dr. Martin Schwanholz
Rolf Schwanitz
Stefan Schwartze
Dr. Carsten Sieling
Peer Steinbrück





Vizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse


(A) (C)



(D)(B)

Roland Claus
Sevim Dağdelen
Dr. Diether Dehm
Heidrun Dittrich
Werner Dreibus
Dr. Dagmar Enkelmann
Klaus Ernst
Wolfgang Gehrcke
Nicole Gohlke
Diana Golze
Annette Groth
Dr. Gregor Gysi
Heike Hänsel
Dr. Rosemarie Hein
Inge Höger
Dr. Barbara Höll
Andrej Konstantin Hunko
Ulla Jelpke
Dr. Lukrezia Jochimsen
Katja Kipping
Jan Korte
Jutta Krellmann
Katrin Kunert
Caren Lay
Sabine Leidig
Ralph Lenkert
Michael Leutert
Stefan Liebich
Ulla Lötzer
Dr. Gesine Lötzsch
Thomas Lutze
Ulrich Maurer
Dorothée Menzner
Cornelia Möhring
Niema Movassat
Wolfgang Nešković
Thomas Nord
Petra Pau
Jens Petermann
Richard Pitterle
Yvonne Ploetz
Ingrid Remmers
Paul Schäfer (Köln)

Michael Schlecht
Dr. Herbert Schui
Kathrin Senger-Schäfer
Raju Sharma
Dr. Petra Sitte
Kersten Steinke
Sabine Stüber
Alexander Süßmair
Dr. Kirsten Tackmann
Frank Tempel
Dr. Axel Troost
Alexander Ulrich
Kathrin Vogler
Sahra Wagenknecht
Halina Wawzyniak
Harald Weinberg
Jörn Wunderlich
Sabine Zimmermann

BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN

Kerstin Andreae
Marieluise Beck (Bremen)

Volker Beck (Köln)

Cornelia Behm
Birgitt Bender
Alexander Bonde
Ekin Deligöz
Katja Dörner
Hans-Josef Fell
Dr. Thomas Gambke
Kai Gehring
Katrin Göring-Eckardt
Britta Haßelmann
Bettina Herlitzius
Winfried Hermann
Ulrike Höfken
Dr. Anton Hofreiter
Bärbel Höhn
Ingrid Hönlinger
Uwe Kekeritz
Katja Keul
Memet Kilic
Sven-Christian Kindler
Maria Anna Klein-Schmeink
Ute Koczy
Tom Koenigs
Sylvia Kotting-Uhl
Oliver Krischer
Agnes Krumwiede
Fritz Kuhn
Stephan Kühn
Renate Künast
Markus Kurth
Undine Kurth (Quedlinburg)

Monika Lazar
Nicole Maisch
Agnes Malczak
Jerzy Montag
Kerstin Müller (Köln)

Beate Müller-Gemmeke
Ingrid Nestle
Dr. Konstantin von Notz
Omid Nouripour
Friedrich Ostendorff
Dr. Hermann Ott
Lisa Paus
Brigitte Pothmer
Tabea Rößner
Claudia Roth (Augsburg)

Krista Sager
Manuel Sarrazin
Christine Scheel
Dr. Frithjof Schmidt
Dorothea Steiner
Dr. Wolfgang Strengmann-

Kuhn
Hans-Christian Ströbele
Dr. Harald Terpe
Markus Tressel
Daniela Wagner
Wolfgang Wieland
Dr. Valerie Wilms
Josef Philip Winkler

Nein

CDU/CSU

Ilse Aigner
Peter Altmaier
Peter Aumer
Dorothee Bär
Thomas Bareiß
Norbert Barthle
Günter Baumann
Ernst-Reinhard Beck


(Reutlingen)

Manfred Behrens (Börde)

Veronika Bellmann
Dr. Christoph Bergner
Peter Beyer
Steffen Bilger
Clemens Binninger
Peter Bleser
Dr. Maria Böhmer
Wolfgang Börnsen


(Bönstrup)

Wolfgang Bosbach
Norbert Brackmann
Klaus Brähmig
Michael Brand
Dr. Reinhard Brandl
Helmut Brandt
Dr. Ralf Brauksiepe
Dr. Helge Braun
Heike Brehmer
Gitta Connemann
Leo Dautzenberg
Alexander Dobrindt
Thomas Dörflinger
Marie-Luise Dött
Dr. Thomas Feist
Enak Ferlemann
Ingrid Fischbach
Hartwig Fischer (Göttingen)

Dirk Fischer (Hamburg)


(Karlsruhe Land)

Dr. Maria Flachsbarth
Klaus-Peter Flosbach
Herbert Frankenhauser
Dr. Hans-Peter Friedrich


(Hof)

Michael Frieser
Erich G. Fritz
Dr. Michael Fuchs
Hans-Joachim Fuchtel
Alexander Funk
Ingo Gädechens
Dr. Peter Gauweiler
Dr. Thomas Gebhart
Norbert Geis
Alois Gerig
Eberhard Gienger
Josef Göppel
Ute Granold
Reinhard Grindel
Hermann Gröhe
Michael Grosse-Brömer
Astrid Grotelüschen
Markus Grübel
Manfred Grund
Monika Grütters
Dr. Karl-Theodor Freiherr zu

Guttenberg
Olav Gutting
Florian Hahn
Dr. Stephan Harbarth
Jürgen Hardt
Gerda Hasselfeldt
Dr. Matthias Heider
Mechthild Heil
Ursula Heinen-Esser
Frank Heinrich
Rudolf Henke
Michael Hennrich
Jürgen Herrmann
Ansgar Heveling
Ernst Hinsken
Peter Hintze
Robert Hochbaum
Karl Holmeier
Franz-Josef Holzenkamp
Joachim Hörster
Anette Hübinger
Thomas Jarzombek
Dr. Dieter Jasper
Dr. Franz Josef Jung
Andreas Jung (Konstanz)

Dr. Egon Jüttner
Bartholomäus Kalb
Steffen Kampeter
Alois Karl
Bernhard Kaster
Volker Kauder

(Villingen Schwenningen)

Dr. Stefan Kaufmann
Eckart von Klaeden
Volkmar Klein
Jürgen Klimke
Julia Klöckner
Axel Knoerig
Jens Koeppen
Manfred Kolbe
Dr. Rolf Koschorrek
Hartmut Koschyk
Thomas Kossendey
Michael Kretschmer
Gunther Krichbaum
Dr. Günter Krings
Dr. Martina Krogmann
Rüdiger Kruse
Bettina Kudla
Dr. Hermann Kues
Günter Lach
Dr. Karl A. Lamers


(Heidelberg)

Andreas G. Lämmel
Dr. Norbert Lammert
Katharina Landgraf
Ulrich Lange
Dr. Max Lehmer
Paul Lehrieder
Dr. Ursula von der Leyen
Ingbert Liebing
Matthias Lietz
Dr. Carsten Linnemann
Patricia Lips
Dr. Jan-Marco Luczak
Dr. Michael Luther
Karin Maag
Dr. Thomas de Maizière
Hans-Georg von der Marwitz
Andreas Mattfeldt
Stephan Mayer (Altötting)

Dr. Michael Meister
Dr. Angela Merkel
Maria Michalk





Vizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse


(A) (C)



(D)(B)


Dr. h. c. Hans Michelbach
Dr. Mathias Middelberg
Philipp Mißfelder
Dietrich Monstadt
Marlene Mortler
Dr. Gerd Müller
Stefan Müller (Erlangen)

Nadine Müller (St. Wendel)

Dr. Philipp Murmann

Ulrich Petzold
Dr. Joachim Pfeiffer

Dr. Ole Schröder
Dr. Kristina Schröder


(Wiesbaden)

Bernhard Schulte-Drüggelte
Uwe Schummer

(Weil am Rhein)

Detlef Seif
Johannes Selle

Erika Steinbach
Dieter Stier
Gero Storjohann

FDP

Jens Ackermann
Christian Ahrendt
Christine Aschenberg-

Dugnus
Daniel Bahr (Münster)

Florian Bernschneider
Sebastian Blumenthal
Nicole Bracht-Bendt

Reiner Deutschmann
Dr. Bijan Djir-Sarai

Sabine Leutheusser-
Schnarrenberger

Lars Lindemann
Christian Lindner
Dr. Martin Lindner (Berlin)

Michael Link (Heilbronn)

Dr. Erwin Lotter
Oliver Luksic
Horst Meierhofer

Hans-Joachim Otto

(Frankfurt)

Sibylle Pfeiffer
Beatrix Philipp
Ronald Pofalla
Christoph Poland
Ruprecht Polenz
Eckhard Pols
Lucia Puttrich
Daniela Raab
Thomas Rachel
Dr. Peter Ramsauer
Eckhardt Rehberg
Katherina Reiche (Potsdam)

Lothar Riebsamen
Josef Rief
Klaus Riegert
Dr. Heinz Riesenhuber
Johannes Röring
Dr. Norbert Röttgen
Dr. Christian Ruck
Erwin Rüddel
Albert Rupprecht (Weiden)

Anita Schäfer (Saalstadt)

Dr. Andreas Scheuer
Karl Schiewerling
Norbert Schindler
Tankred Schipanski
Georg Schirmbeck
Christian Schmidt (Fürth)

Patrick Schnieder
Dr. Andreas Schockenhoff

Wir kommen zu dem von
Schriftführern ermittelten E
Abstimmung über den Änd
Die Linke zur zweiten Beratu
Bundesregierung, Haushaltsg
Stephan Stracke
Max Straubinger
Karin Strenz
Thomas Strobl (Heilbronn)

Lena Strothmann
Michael Stübgen
Dr. Peter Tauber
Antje Tillmann
Arnold Vaatz
Volkmar Vogel (Kleinsaara)

Stefanie Vogelsang
Andrea Astrid Voßhoff
Dr. Johann Wadephul
Marco Wanderwitz
Kai Wegner
Marcus Weinberg (Hamburg)

Peter Weiß (Emmendingen)

Sabine Weiss (Wesel I)

Ingo Wellenreuther
Karl-Georg Wellmann
Peter Wichtel
Annette Widmann-Mauz
Klaus-Peter Willsch
Elisabeth Winkelmeier-

Becker
Dagmar Wöhrl
Dr. Matthias Zimmer
Wolfgang Zöller
Willi Zylajew

den Schriftführerinnen und
rgebnis der namentlichen
erungsantrag der Fraktion
ng des Gesetzentwurfs der
esetz 2010 – Geschäftsbe-
Patrick Döring
Mechthild Dyckmans
Rainer Erdel
Jörg van Essen
Ulrike Flach
Otto Fricke
Paul K. Friedhoff
Dr. Edmund Peter Geisen
Dr. Wolfgang Gerhardt
Hans-Michael Goldmann
Heinz Golombeck
Miriam Gruß
Joachim Günther (Plauen)

Dr. Christel Happach-Kasan
Heinz-Peter Haustein
Manuel Höferlin
Heiner Kamp
Michael Kauch
Dr. Lutz Knopek
Pascal Kober
Dr. Heinrich L. Kolb
Hellmut Königshaus
Gudrun Kopp
Dr. h. c. Jürgen Koppelin
Sebastian Körber
Patrick Kurth (Kyffhäuser)

Heinz Lanfermann
Sibylle Laurischk
Harald Leibrecht

reich des Bundesministerium
abgegebene Stimmen 572. M
mit Nein haben gestimmt 50
damit abgelehnt.
Cornelia Pieper
Gisela Piltz
Dr. Birgit Reinemund
Dr. Peter Röhlinger
Dr. Stefan Ruppert
Björn Sänger
Frank Schäffler
Christoph Schnurr
Jimmy Schulz
Dr. Erik Schweickert
Werner Simmling
Judith Skudelny
Dr. Hermann Otto Solms
Joachim Spatz
Dr. Max Stadler
Torsten Heiko Staffeldt
Dr. Rainer Stinner
Carl-Ludwig Thiele
Stephan Thomae
Florian Toncar
Serkan Tören
Johannes Vogel


(Lüdenscheid)

Dr. Daniel Volk
Dr. Guido Westerwelle
Dr. Claudia Winterstein
Dr. Volker Wissing
Hartfrid Wolff (Rems-Murr)


s für Arbeit und Soziales –:
it Ja haben gestimmt 70,

2. Der Änderungsantrag ist
Bernd Neumann (Bremen)

Michaela Noll
Dr. Georg Nüßlein
Franz Obermeier
Eduard Oswald
Henning Otte
Dr. Michael Paul
Rita Pawelski

Reinhold Sendker
Dr. Patrick Sensburg
Thomas Silberhorn
Johannes Singhammer
Jens Spahn
Carola Stauche
Dr. Frank Steffel
Klaus Breil
Rainer Brüderle
Angelika Brunkhorst
Ernst Burgbacher
Marco Buschmann
Sylvia Canel
Helga Daub

Patrick Meinhardt
Gabriele Molitor
Jan Mücke
Petra Müller (Aachen)

Burkhardt Müller-Sönksen
Dr. Martin Neumann


(Lausitz)

Dirk Niebel





Vizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse


(A) (C)



(D)(B)

Endgültiges Ergebnis
Abgegebene Stimmen: 572;
davon

ja: 70
nein: 502

Ja

DIE LINKE

Jan van Aken
Agnes Alpers
Dr. Dietmar Bartsch
Karin Binder
Matthias W. Birkwald
Heidrun Bluhm
Steffen Bockhahn
Christine Buchholz
Eva Bulling-Schröter
Dr. Martina Bunge
Roland Claus
Sevim Dağdelen
Dr. Diether Dehm
Heidrun Dittrich
Werner Dreibus
Dr. Dagmar Enkelmann
Klaus Ernst
Wolfgang Gehrcke
Nicole Gohlke
Diana Golze
Annette Groth
Dr. Gregor Gysi
Heike Hänsel
Dr. Rosemarie Hein
Inge Höger
Dr. Barbara Höll
Andrej Konstantin Hunko
Ulla Jelpke
Dr. Lukrezia Jochimsen
Katja Kipping
Jan Korte
Jutta Krellmann
Katrin Kunert
Caren Lay
Sabine Leidig
Ralph Lenkert
Michael Leutert
Stefan Liebich
Ulla Lötzer
Dr. Gesine Lötzsch
Thomas Lutze
Ulrich Maurer
Dorothée Menzner
Cornelia Möhring
Niema Movassat
Wolfgang Nešković
Petra Pau
Jens Petermann
Richard Pitterle
Yvonne Ploetz
Ingrid Remmers
Paul Schäfer (Köln)

Michael Schlecht
Dr. Herbert Schui
Kathrin Senger-Schäfer
Raju Sharma
Dr. Petra Sitte
Kersten Steinke
Sabine Stüber
Alexander Süßmair
Dr. Kirsten Tackmann
Frank Tempel
Dr. Axel Troost
Alexander Ulrich
Kathrin Vogler
Sahra Wagenknecht
Halina Wawzyniak
Harald Weinberg
Jörn Wunderlich
Sabine Zimmermann

Nein

CDU/CSU

Ilse Aigner
Peter Aumer
Dorothee Bär
Thomas Bareiß
Norbert Barthle
Günter Baumann
Ernst-Reinhard Beck


(Reutlingen)

Manfred Behrens (Börde)

Veronika Bellmann
Dr. Christoph Bergner
Peter Beyer
Steffen Bilger
Clemens Binninger
Peter Bleser
Dr. Maria Böhmer
Wolfgang Börnsen


(Bönstrup)

Wolfgang Bosbach
Norbert Brackmann
Klaus Brähmig
Michael Brand
Dr. Reinhard Brandl
Helmut Brandt
Dr. Ralf Brauksiepe
Dr. Helge Braun
Heike Brehmer
Gitta Connemann
Leo Dautzenberg
Alexander Dobrindt
Thomas Dörflinger
Marie-Luise Dött
Dr. Thomas Feist
Enak Ferlemann
Ingrid Fischbach
Hartwig Fischer (Göttingen)

Dirk Fischer (Hamburg)


(Karlsruhe Land)

Dr. Maria Flachsbarth
Klaus-Peter Flosbach
Herbert Frankenhauser
Dr. Hans-Peter Friedrich


(Hof)

Michael Frieser
Erich G. Fritz
Dr. Michael Fuchs
Hans-Joachim Fuchtel
Alexander Funk
Ingo Gädechens
Dr. Peter Gauweiler
Dr. Thomas Gebhart
Norbert Geis
Alois Gerig
Eberhard Gienger
Josef Göppel
Ute Granold
Reinhard Grindel
Hermann Gröhe
Michael Grosse-Brömer
Astrid Grotelüschen
Markus Grübel
Manfred Grund
Monika Grütters
Dr. Karl-Theodor Freiherr zu

Guttenberg
Olav Gutting
Florian Hahn
Holger Haibach
Dr. Stephan Harbarth
Jürgen Hardt
Gerda Hasselfeldt
Dr. Matthias Heider
Mechthild Heil
Ursula Heinen-Esser
Frank Heinrich
Rudolf Henke
Michael Hennrich
Jürgen Herrmann
Ansgar Heveling
Ernst Hinsken
Peter Hintze
Robert Hochbaum
Karl Holmeier
Franz-Josef Holzenkamp
Joachim Hörster
Anette Hübinger
Dr. Dieter Jasper
Dr. Franz Josef Jung
Andreas Jung (Konstanz)

Dr. Egon Jüttner
Bartholomäus Kalb
Steffen Kampeter
Alois Karl
Bernhard Kaster
Volker Kauder

(Villingen Schwenningen)

Dr. Stefan Kaufmann
Eckart von Klaeden
Volkmar Klein
Jürgen Klimke
Julia Klöckner
Axel Knoerig
Jens Koeppen
Manfred Kolbe
Dr. Rolf Koschorrek
Hartmut Koschyk
Thomas Kossendey
Michael Kretschmer
Gunther Krichbaum
Dr. Günter Krings
Dr. Martina Krogmann
Rüdiger Kruse
Bettina Kudla
Dr. Hermann Kues
Günter Lach
Dr. Karl A. Lamers


(Heidelberg)

Andreas G. Lämmel
Dr. Norbert Lammert
Katharina Landgraf
Ulrich Lange
Dr. Max Lehmer
Paul Lehrieder
Dr. Ursula von der Leyen
Ingbert Liebing
Matthias Lietz
Dr. Carsten Linnemann
Patricia Lips
Dr. Jan-Marco Luczak
Dr. Michael Luther
Karin Maag
Dr. Thomas de Maizière
Hans-Georg von der Marwitz
Andreas Mattfeldt
Stephan Mayer (Altötting)

Dr. Michael Meister
Dr. Angela Merkel
Maria Michalk
Dr. h. c. Hans Michelbach
Dr. Mathias Middelberg
Philipp Mißfelder
Dietrich Monstadt
Marlene Mortler
Dr. Gerd Müller
Stefan Müller (Erlangen)

Nadine Müller (St. Wendel)

Dr. Philipp Murmann
Bernd Neumann (Bremen)

Michaela Noll
Dr. Georg Nüßlein
Franz Obermeier
Eduard Oswald
Henning Otte
Dr. Michael Paul
Rita Pawelski
Ulrich Petzold
Dr. Joachim Pfeiffer
Sibylle Pfeiffer
Beatrix Philipp
Ronald Pofalla
Christoph Poland
Ruprecht Polenz
Eckhard Pols
Lucia Puttrich
Daniela Raab
Thomas Rachel
Dr. Peter Ramsauer
Eckhardt Rehberg
Katherina Reiche (Potsdam)

Lothar Riebsamen
Josef Rief
Klaus Riegert
Dr. Heinz Riesenhuber
Johannes Röring
Dr. Norbert Röttgen
Dr. Christian Ruck
Erwin Rüddel
Albert Rupprecht (Weiden)

Anita Schäfer (Saalstadt)

Dr. Andreas Scheuer
Karl Schiewerling
Norbert Schindler
Tankred Schipanski
Georg Schirmbeck
Christian Schmidt (Fürth)

Patrick Schnieder





Vizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse


(A) (C)



(D)(B)

Dr. Andreas Schockenhoff
Dr. Ole Schröder
Dr. Kristina Schröder


(Wiesbaden)

Bernhard Schulte-Drüggelte
Uwe Schummer

(Weil am Rhein)

Detlef Seif
Johannes Selle
Reinhold Sendker
Dr. Patrick Sensburg
Thomas Silberhorn
Johannes Singhammer
Jens Spahn
Carola Stauche
Dr. Frank Steffel
Erika Steinbach
Dieter Stier
Gero Storjohann
Stephan Stracke
Max Straubinger
Karin Strenz
Thomas Strobl (Heilbronn)

Lena Strothmann
Michael Stübgen
Dr. Peter Tauber
Antje Tillmann
Arnold Vaatz
Volkmar Vogel (Kleinsaara)

Stefanie Vogelsang
Andrea Astrid Voßhoff
Dr. Johann Wadephul
Marco Wanderwitz
Marcus Weinberg (Hamburg)

Peter Weiß (Emmendingen)

Sabine Weiss (Wesel I)

Ingo Wellenreuther
Karl-Georg Wellmann
Peter Wichtel
Annette Widmann-Mauz
Klaus-Peter Willsch
Elisabeth Winkelmeier-

Becker
Dagmar Wöhrl
Dr. Matthias Zimmer
Wolfgang Zöller
Willi Zylajew

SPD

Ingrid Arndt-Brauer
Rainer Arnold
Heinz-Joachim Barchmann
Doris Barnett
Dr. Hans-Peter Bartels
Klaus Barthel
Sören Bartol
Bärbel Bas
Sabine Bätzing
Dirk Becker
Uwe Beckmeyer
Lothar Binding (Heidelberg)

Gerd Bollmann
Klaus Brandner
Willi Brase
Bernhard Brinkmann


(Hildesheim)

Edelgard Bulmahn
Marco Bülow
Martin Burkert
Petra Crone
Dr. Peter Danckert
Martin Dörmann
Elvira Drobinski-Weiß
Garrelt Duin
Sebastian Edathy
Siegmund Ehrmann
Dr. h. c. Gernot Erler
Petra Ernstberger
Karin Evers-Meyer
Elke Ferner
Gabriele Fograscher
Dr. Edgar Franke
Dagmar Freitag
Peter Friedrich
Martin Gerster
Iris Gleicke
Günter Gloser
Ulrike Gottschalck
Angelika Graf (Rosenheim)

Michael Groschek
Michael Groß
Wolfgang Gunkel
Hans-Joachim Hacker
Bettina Hagedorn
Klaus Hagemann
Michael Hartmann


(Wackernheim)

Hubertus Heil (Peine)

Rolf Hempelmann
Dr. Barbara Hendricks
Gustav Herzog
Gabriele Hiller-Ohm
Petra Hinz (Essen)

Frank Hofmann (Volkach)

Dr. Eva Högl
Christel Humme
Josip Juratovic
Oliver Kaczmarek
Johannes Kahrs
Dr. h. c. Susanne Kastner
Ulrich Kelber
Lars Klingbeil
Hans-Ulrich Klose
Dr. Bärbel Kofler
Daniela Kolbe (Leipzig)

Fritz Rudolf Körper
Anette Kramme
Nicolette Kressl
Angelika Krüger-Leißner
Ute Kumpf
Christine Lambrecht
Christian Lange (Backnang)

Dr. Karl Lauterbach
Steffen-Claudio Lemme
Burkhard Lischka
Gabriele Lösekrug-Möller
Kirsten Lühmann
Caren Marks
Katja Mast
Hilde Mattheis
Petra Merkel (Berlin)

Ullrich Meßmer
Dr. Matthias Miersch
Franz Müntefering
Dr. Rolf Mützenich
Dietmar Nietan
Manfred Nink
Thomas Oppermann
Holger Ortel
Aydan Özoğuz
Heinz Paula
Joachim Poß
Dr. Wilhelm Priesmeier
Florian Pronold
Gerold Reichenbach
Dr. Carola Reimann
Sönke Rix
Dr. Ernst Dieter Rossmann
Marlene Rupprecht


(Tuchenbach)

Anton Schaaf
Axel Schäfer (Bochum)

Bernd Scheelen
Marianne Schieder


(Schwandorf)

Werner Schieder (Weiden)

Ulla Schmidt (Aachen)

Silvia Schmidt (Eisleben)

Carsten Schneider (Erfurt)

Olaf Scholz
Ottmar Schreiner
Swen Schulz (Spandau)

Ewald Schurer
Frank Schwabe
Dr. Angelica Schwall-Düren
Dr. Martin Schwanholz
Rolf Schwanitz
Stefan Schwartze
Dr. Carsten Sieling
Peer Steinbrück
Kerstin Tack
Dr. h. c. Wolfgang Thierse
Franz Thönnes
Wolfgang Tiefensee
Rüdiger Veit
Ute Vogt
Dr. Marlies Volkmer
Andrea Wicklein
Waltraud Wolff


(Wolmirstedt)

Uta Zapf
Dagmar Ziegler
Manfred Zöllmer
Brigitte Zypries

FDP

Jens Ackermann
Christian Ahrendt
Christine Aschenberg-

Dugnus
Daniel Bahr (Münster)

Florian Bernschneider
Sebastian Blumenthal
Nicole Bracht-Bendt
Angelika Brunkhorst
Ernst Burgbacher
Marco Buschmann
Sylvia Canel
Helga Daub
Reiner Deutschmann
Dr. Bijan Djir-Sarai
Patrick Döring
Mechthild Dyckmans
Rainer Erdel
Jörg van Essen
Ulrike Flach
Otto Fricke
Paul K. Friedhoff
Dr. Edmund Peter Geisen
Dr. Wolfgang Gerhardt
Hans-Michael Goldmann
Heinz Golombeck
Miriam Gruß
Joachim Günther (Plauen)

Dr. Christel Happach-Kasan
Manuel Höferlin
Heiner Kamp
Michael Kauch
Dr. Lutz Knopek
Pascal Kober
Dr. Heinrich L. Kolb
Hellmut Königshaus
Gudrun Kopp
Dr. h. c. Jürgen Koppelin
Sebastian Körber
Patrick Kurth (Kyffhäuser)

Heinz Lanfermann
Sibylle Laurischk
Harald Leibrecht
Sabine Leutheusser-

Schnarrenberger
Lars Lindemann
Christian Lindner
Dr. Martin Lindner (Berlin)

Michael Link (Heilbronn)

Dr. Erwin Lotter
Oliver Luksic
Horst Meierhofer
Patrick Meinhardt
Gabriele Molitor
Jan Mücke
Petra Müller (Aachen)

Burkhardt Müller-Sönksen
Dr. Martin Neumann


(Lausitz)

Dirk Niebel
Hans-Joachim Otto


(Frankfurt)

Cornelia Pieper
Gisela Piltz
Dr. Birgit Reinemund
Dr. Peter Röhlinger
Dr. Stefan Ruppert
Björn Sänger
Frank Schäffler
Christoph Schnurr
Jimmy Schulz
Dr. Erik Schweickert
Werner Simmling
Judith Skudelny
Dr. Hermann Otto Solms
Joachim Spatz
Dr. Max Stadler
Torsten Heiko Staffeldt
Dr. Rainer Stinner
Carl-Ludwig Thiele
Stephan Thomae
Florian Toncar
Serkan Tören
Johannes Vogel


(Lüdenscheid)






Vizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse


(A) (C)



(D)(B)


Dr. Dietmar Bartsch

Dr. Martina Bunge

Thomas Lutze
Ulrich Maurer

Jens Petermann

Ekin Deligöz

Winfried Hermann

Brigitte Pothmer
Tabea Rößner

Dr. Wolfgang Strengmann-
Roland Claus
Sevim Dağdelen
Dr. Diether Dehm
Heidrun Dittrich
Werner Dreibus
Dr. Dagmar Enkelmann
Klaus Ernst
Wolfgang Gehrcke
Nicole Gohlke
Diana Golze
Annette Groth
Dr. Gregor Gysi
Heike Hänsel
Dr. Rosemarie Hein
Inge Höger
Dr. Barbara Höll
Andrej Konstantin Hunko
Ulla Jelpke
Richard Pitterle
Yvonne Ploetz
Ingrid Remmers
Paul Schäfer (Köln)

Michael Schlecht
Dr. Herbert Schui
Kathrin Senger-Schäfer
Raju Sharma
Dr. Petra Sitte
Kersten Steinke
Sabine Stüber
Alexander Süßmair
Dr. Kirsten Tackmann
Frank Tempel
Dr. Axel Troost
Alexander Ulrich
Kathrin Vogler
Sahra Wagenknecht
Halina Wawzyniak
Ulrike Höfken
Dr. Anton Hofreiter
Bärbel Höhn
Ingrid Hönlinger
Uwe Kekeritz
Katja Keul
Sven-Christian Kindler
Maria Anna Klein-Schmeink
Ute Koczy
Tom Koenigs
Sylvia Kotting-Uhl
Oliver Krischer
Agnes Krumwiede
Fritz Kuhn
Stephan Kühn
Renate Künast
Markus Kurth
Undine Kurth (Quedlinburg)

Kuhn
Hans-Christian Ströbele
Dr. Harald Terpe
Markus Tressel
Daniela Wagner
Wolfgang Wieland
Dr. Valerie Wilms
Josef Philip Winkler

Nein

CDU/CSU

Ilse Aigner
Peter Altmaier
Peter Aumer
Dorothee Bär
Thomas Bareiß
Norbert Barthle
Herbert Behrens
Karin Binder
Matthias W. Birkwald
Heidrun Bluhm
Steffen Bockhahn
Christine Buchholz
Eva Bulling-Schröter

Dorothée Menzner
Cornelia Möhring
Niema Movassat
Wolfgang Nešković
Thomas Nord
Petra Pau
Katja Dörner
Hans-Josef Fell
Dr. Thomas Gambke
Kai Gehring
Katrin Göring-Eckardt
Britta Haßelmann
Bettina Herlitzius

Claudia Roth (Augsburg)

Krista Sager
Manuel Sarrazin
Christine Scheel
Dr. Frithjof Schmidt
Dorothea Steiner
Dr. Daniel Volk
Dr. Guido Westerwelle
Dr. Claudia Winterstein
Dr. Volker Wissing
Hartfrid Wolff (Rems-Murr)


BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN

Kerstin Andreae
Marieluise Beck (Bremen)

Volker Beck (Köln)

Cornelia Behm
Birgitt Bender
Alexander Bonde
Ekin Deligöz
Katja Dörner
Hans-Josef Fell

Wir kommen zu dem von
Schriftführern ermittelten E
Abstimmung über den Änd
Bündnis 90/Die Grünen zur

Endgültiges Ergebnis
Abgegebene Stimmen: 577;
davon

ja: 133
nein: 444

Ja

DIE LINKE

Jan van Aken
Agnes Alpers
Dr. Thomas Gambke
Kai Gehring
Katrin Göring-Eckardt
Britta Haßelmann
Bettina Herlitzius
Winfried Hermann
Ulrike Höfken
Dr. Anton Hofreiter
Bärbel Höhn
Ingrid Hönlinger
Uwe Kekeritz
Katja Keul
Sven-Christian Kindler
Maria Anna Klein-Schmeink
Ute Koczy
Tom Koenigs
Sylvia Kotting-Uhl
Oliver Krischer

den Schriftführerinnen und
rgebnis der namentlichen
erungsantrag der Fraktion
zweiten Beratung des Ge-

Dr. Lukrezia Jochimsen
Katja Kipping
Jan Korte
Jutta Krellmann
Katrin Kunert
Caren Lay
Sabine Leidig
Ralph Lenkert
Michael Leutert
Stefan Liebich
Ulla Lötzer
Dr. Gesine Lötzsch
Agnes Krumwiede
Fritz Kuhn
Stephan Kühn
Renate Künast
Markus Kurth
Undine Kurth (Quedlinburg)

Monika Lazar
Nicole Maisch
Agnes Malczak
Jerzy Montag
Kerstin Müller (Köln)

Beate Müller-Gemmeke
Ingrid Nestle
Dr. Konstantin von Notz
Omid Nouripour
Friedrich Ostendorff
Dr. Hermann Ott
Lisa Paus

setzentwurfs der Bundesregier
ebenfalls Einzelplan 11 –: abg
Ja haben gestimmt 133. Mit
Der Änderungsantrag ist dam

Harald Weinberg
Jörn Wunderlich
Sabine Zimmermann

BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN

Kerstin Andreae
Marieluise Beck (Bremen)

Volker Beck (Köln)

Cornelia Behm
Birgitt Bender
Alexander Bonde
Brigitte Pothmer
Tabea Rößner
Claudia Roth (Augsburg)

Krista Sager
Manuel Sarrazin
Christine Scheel
Dr. Frithjof Schmidt
Dorothea Steiner
Dr. Wolfgang Strengmann-

Kuhn
Hans-Christian Ströbele
Dr. Harald Terpe
Markus Tressel
Daniela Wagner
Wolfgang Wieland
Dr. Valerie Wilms
Josef Philip Winkler

ung, Haushaltsgesetz 2010 –
egebene Stimmen 579. Mit
Nein haben gestimmt 446.
it abgelehnt.

Monika Lazar
Nicole Maisch
Agnes Malczak
Jerzy Montag
Kerstin Müller (Köln)

Beate Müller-Gemmeke
Ingrid Nestle
Dr. Konstantin von Notz
Omid Nouripour
Friedrich Ostendorff
Dr. Hermann Ott
Lisa Paus





Vizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse


(A) (C)



(D)(B)

Günter Baumann
Ernst-Reinhard Beck


(Reutlingen)

Manfred Behrens (Börde)

Veronika Bellmann
Dr. Christoph Bergner
Peter Beyer
Steffen Bilger
Clemens Binninger
Peter Bleser
Dr. Maria Böhmer
Wolfgang Börnsen


(Bönstrup)

Wolfgang Bosbach
Norbert Brackmann
Klaus Brähmig
Michael Brand
Dr. Reinhard Brandl
Helmut Brandt
Dr. Ralf Brauksiepe
Dr. Helge Braun
Heike Brehmer
Gitta Connemann
Leo Dautzenberg
Alexander Dobrindt
Thomas Dörflinger
Marie-Luise Dött
Dr. Thomas Feist
Enak Ferlemann
Ingrid Fischbach
Hartwig Fischer (Göttingen)

Dirk Fischer (Hamburg)


(Karlsruhe Land)

Dr. Maria Flachsbarth
Klaus-Peter Flosbach
Herbert Frankenhauser
Michael Frieser
Erich G. Fritz
Dr. Michael Fuchs
Hans-Joachim Fuchtel
Alexander Funk
Ingo Gädechens
Dr. Peter Gauweiler
Dr. Thomas Gebhart
Norbert Geis
Alois Gerig
Eberhard Gienger
Josef Göppel
Ute Granold
Reinhard Grindel
Hermann Gröhe
Michael Grosse-Brömer
Astrid Grotelüschen
Markus Grübel
Manfred Grund
Monika Grütters
Dr. Karl-Theodor Freiherr zu

Guttenberg
Olav Gutting
Florian Hahn
Holger Haibach
Dr. Stephan Harbarth
Jürgen Hardt
Gerda Hasselfeldt
Dr. Matthias Heider
Mechthild Heil
Ursula Heinen-Esser
Frank Heinrich
Rudolf Henke
Michael Hennrich
Jürgen Herrmann
Ansgar Heveling
Ernst Hinsken
Peter Hintze
Robert Hochbaum
Karl Holmeier
Franz-Josef Holzenkamp
Joachim Hörster
Anette Hübinger
Thomas Jarzombek
Dr. Dieter Jasper
Dr. Franz Josef Jung
Andreas Jung (Konstanz)

Dr. Egon Jüttner
Bartholomäus Kalb
Steffen Kampeter
Alois Karl
Bernhard Kaster
Volker Kauder

(Villingen Schwenningen)

Dr. Stefan Kaufmann
Eckart von Klaeden
Volkmar Klein
Jürgen Klimke
Julia Klöckner
Axel Knoerig
Jens Koeppen
Manfred Kolbe
Dr. Rolf Koschorrek
Hartmut Koschyk
Thomas Kossendey
Michael Kretschmer
Gunther Krichbaum
Dr. Günter Krings
Dr. Martina Krogmann
Rüdiger Kruse
Bettina Kudla
Dr. Hermann Kues
Günter Lach
Dr. Karl A. Lamers


(Heidelberg)

Andreas G. Lämmel
Dr. Norbert Lammert
Katharina Landgraf
Ulrich Lange
Dr. Max Lehmer
Paul Lehrieder
Dr. Ursula von der Leyen
Ingbert Liebing
Matthias Lietz
Dr. Carsten Linnemann
Patricia Lips
Dr. Jan-Marco Luczak
Dr. Michael Luther
Karin Maag
Dr. Thomas de Maizière
Hans-Georg von der Marwitz
Andreas Mattfeldt
Stephan Mayer (Altötting)

Dr. Michael Meister
Dr. Angela Merkel
Maria Michalk
Dr. h. c. Hans Michelbach
Dr. Mathias Middelberg
Philipp Mißfelder
Dietrich Monstadt
Marlene Mortler
Dr. Gerd Müller
Stefan Müller (Erlangen)

Nadine Müller (St. Wendel)

Dr. Philipp Murmann
Bernd Neumann (Bremen)

Michaela Noll
Dr. Georg Nüßlein
Franz Obermeier
Eduard Oswald
Henning Otte
Dr. Michael Paul
Rita Pawelski
Ulrich Petzold
Dr. Joachim Pfeiffer
Sibylle Pfeiffer
Beatrix Philipp
Ronald Pofalla
Christoph Poland
Ruprecht Polenz
Eckhard Pols
Lucia Puttrich
Daniela Raab
Thomas Rachel
Dr. Peter Ramsauer
Eckhardt Rehberg
Katherina Reiche (Potsdam)

Lothar Riebsamen
Josef Rief
Klaus Riegert
Dr. Heinz Riesenhuber
Johannes Röring
Dr. Norbert Röttgen
Dr. Christian Ruck
Erwin Rüddel
Albert Rupprecht (Weiden)

Anita Schäfer (Saalstadt)

Dr. Andreas Scheuer
Karl Schiewerling
Norbert Schindler
Tankred Schipanski
Georg Schirmbeck
Christian Schmidt (Fürth)

Patrick Schnieder
Dr. Andreas Schockenhoff
Dr. Ole Schröder
Dr. Kristina Schröder


(Wiesbaden)

Bernhard Schulte-Drüggelte
Uwe Schummer

(Weil am Rhein)

Detlef Seif
Johannes Selle
Reinhold Sendker
Dr. Patrick Sensburg
Thomas Silberhorn
Johannes Singhammer
Jens Spahn
Dr. Frank Steffel
Erika Steinbach
Dieter Stier
Gero Storjohann
Stephan Stracke
Max Straubinger
Karin Strenz
Thomas Strobl (Heilbronn)

Lena Strothmann
Michael Stübgen
Dr. Peter Tauber
Antje Tillmann
Arnold Vaatz
Volkmar Vogel (Kleinsaara)

Stefanie Vogelsang
Andrea Astrid Voßhoff
Dr. Johann Wadephul
Marco Wanderwitz
Marcus Weinberg (Hamburg)

Peter Weiß (Emmendingen)

Sabine Weiss (Wesel I)

Ingo Wellenreuther
Karl-Georg Wellmann
Peter Wichtel
Annette Widmann-Mauz
Klaus-Peter Willsch
Elisabeth Winkelmeier-

Becker
Dagmar Wöhrl
Dr. Matthias Zimmer
Wolfgang Zöller
Willi Zylajew

SPD

Ingrid Arndt-Brauer
Rainer Arnold
Heinz-Joachim Barchmann
Doris Barnett
Dr. Hans-Peter Bartels
Klaus Barthel
Sören Bartol
Bärbel Bas
Sabine Bätzing
Dirk Becker
Uwe Beckmeyer
Lothar Binding (Heidelberg)

Gerd Bollmann
Klaus Brandner
Willi Brase
Bernhard Brinkmann


(Hildesheim)

Edelgard Bulmahn
Marco Bülow
Martin Burkert
Petra Crone
Dr. Peter Danckert
Martin Dörmann
Elvira Drobinski-Weiß
Garrelt Duin
Sebastian Edathy
Siegmund Ehrmann
Dr. h. c. Gernot Erler
Petra Ernstberger
Karin Evers-Meyer
Elke Ferner
Gabriele Fograscher
Dr. Edgar Franke
Dagmar Freitag
Peter Friedrich
Martin Gerster
Iris Gleicke
Günter Gloser
Ulrike Gottschalck
Angelika Graf (Rosenheim)

Michael Groschek





Vizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse


(A) (C)



(D)(B)


Johannes Kahrs
Dr. h. c. Susanne Kastner

Werner Schieder (Weiden)

Ulla Schmidt (Aachen)


Patrick Döring (Frankfurt)

Cornelia Pieper
Ulrich Kelber
Lars Klingbeil
Hans-Ulrich Klose
Dr. Bärbel Kofler
Daniela Kolbe (Leipzig)

Fritz Rudolf Körper
Anette Kramme
Nicolette Kressl
Angelika Krüger-Leißner
Ute Kumpf
Christine Lambrecht
Christian Lange (Backnang)

Dr. Karl Lauterbach
Steffen-Claudio Lemme
Burkhard Lischka
Gabriele Lösekrug-Möller
Kirsten Lühmann
Caren Marks
Katja Mast
Hilde Mattheis
Petra Merkel (Berlin)

Ullrich Meßmer
Dr. Matthias Miersch
Franz Müntefering
Dr. Rolf Mützenich
Dietmar Nietan
Manfred Nink

Damit kommen wir zur Ab
plan 11 in der Ausschussfas
Wer stimmt dagegen? – Enthal
ist mit den Stimmen der beid
gen die Stimmen der drei O
nommen.

Liebe Kolleginnen und K
nungspunkt I.6 auf:

Einzelplan 09
Bundesministerium
nologie

– Drucksachen 17/609
Silvia Schmidt (Eisleben)

Carsten Schneider (Erfurt)

Olaf Scholz
Ottmar Schreiner
Swen Schulz (Spandau)

Ewald Schurer
Frank Schwabe
Dr. Angelica Schwall-Düren
Dr. Martin Schwanholz
Rolf Schwanitz
Stefan Schwartze
Dr. Carsten Sieling
Peer Steinbrück
Kerstin Tack
Dr. h. c. Wolfgang Thierse
Franz Thönnes
Wolfgang Tiefensee
Rüdiger Veit
Ute Vogt
Dr. Marlies Volkmer
Andrea Wicklein
Waltraud Wolff


(Wolmirstedt)

Uta Zapf
Dagmar Ziegler
Manfred Zöllmer
Brigitte Zypries

stimmung über den Einzel-
sung. Wer stimmt dafür? –
tungen? – Der Einzelplan 11
en Koalitionsfraktionen ge-
ppositionsfraktionen ange-

ollegen, ich rufe Tagesord-

für Wirtschaft und Tech-

, 17/623 –
Mechthild Dyckmans
Rainer Erdel
Jörg van Essen
Ulrike Flach
Otto Fricke
Paul K. Friedhoff
Dr. Edmund Peter Geisen
Dr. Wolfgang Gerhardt
Hans-Michael Goldmann
Heinz Golombeck
Miriam Gruß
Joachim Günther (Plauen)

Dr. Christel Happach-Kasan
Heinz-Peter Haustein
Manuel Höferlin
Heiner Kamp
Michael Kauch
Dr. Lutz Knopek
Pascal Kober
Dr. Heinrich L. Kolb
Hellmut Königshaus
Gudrun Kopp
Dr. h. c. Jürgen Koppelin
Sebastian Körber
Patrick Kurth (Kyffhäuser)

Heinz Lanfermann
Sibylle Laurischk
Harald Leibrecht

Berichterstattung:
Abgeordnete Dr. Mich

(Er Ulrike Flach Roland Claus Alexander Bonde Nach einer interfraktione die Aussprache eineinhalb S höre keinen Widerspruch. Da Ich eröffne die Aussprach Carsten Schneider für die SPD (Beifall bei Gisela Piltz Dr. Birgit Reinemund Dr. Peter Röhlinger Dr. Stefan Ruppert Björn Sänger Frank Schäffler Christoph Schnurr Jimmy Schulz Dr. Erik Schweickert Werner Simmling Judith Skudelny Dr. Hermann Otto Solms Joachim Spatz Dr. Max Stadler Torsten Heiko Staffeldt Dr. Rainer Stinner Carl-Ludwig Thiele Stephan Thomae Florian Toncar Serkan Tören Johannes Vogel Dr. Daniel Volk Dr. Guido Westerwelle Dr. Claudia Winterstein Dr. Volker Wissing Hartfrid Wolff ael Luther furt)


(Lüdenscheid)


llen Vereinbarung sind für
tunden vorgesehen. – Ich

nn ist das so beschlossen.

e und erteile dem Kollegen
-Fraktion das Wort.

der SPD)
Michael Groß
Wolfgang Gunkel
Hans-Joachim Hacker
Bettina Hagedorn
Klaus Hagemann
Michael Hartmann


(Wackernheim)

Hubertus Heil (Peine)

Rolf Hempelmann
Dr. Barbara Hendricks
Gustav Herzog
Gabriele Hiller-Ohm
Petra Hinz (Essen)

Frank Hofmann (Volkach)

Dr. Eva Högl
Christel Humme
Josip Juratovic
Oliver Kaczmarek

Thomas Oppermann
Holger Ortel
Aydan Özoğuz
Heinz Paula
Joachim Poß
Florian Pronold
Dr. Sascha Raabe
Gerold Reichenbach
Dr. Carola Reimann
Sönke Rix
Dr. Ernst Dieter Rossmann
Marlene Rupprecht


(Tuchenbach)

Anton Schaaf
Axel Schäfer (Bochum)

Bernd Scheelen
Marianne Schieder


(Schwandorf)

FDP

Jens Ackermann
Christian Ahrendt
Christine Aschenberg-

Dugnus
Daniel Bahr (Münster)

Florian Bernschneider
Sebastian Blumenthal
Nicole Bracht-Bendt
Klaus Breil
Rainer Brüderle
Angelika Brunkhorst
Ernst Burgbacher
Marco Buschmann
Sylvia Canel
Helga Daub
Reiner Deutschmann
Dr. Bijan Djir-Sarai

Sabine Leutheusser-
Schnarrenberger

Lars Lindemann
Christian Lindner
Dr. Martin Lindner (Berlin)

Michael Link (Heilbronn)

Dr. Erwin Lotter
Oliver Luksic
Horst Meierhofer
Patrick Meinhardt
Gabriele Molitor
Jan Mücke
Petra Müller (Aachen)

Burkhardt Müller-Sönksen
Dr. Martin Neumann


(Lausitz)

Dirk Niebel
Hans-Joachim Otto






(A) (C)



(D)(B)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Carsten Schneider


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die

    Debatte über den Haushalt des Wirtschaftsministeriums
    knüpft nahtlos an die Debatte über den Arbeitsmarkt an,
    weil Wirtschaft und Arbeitsmarkt natürlich zusammen-
    hängen.

    Man fragt sich: Was hat diese Koalition, was hat die-
    ser Minister in die Haushaltsberatungen eingebracht
    oder getan, um die wirtschaftliche Situation in Deutsch-
    land zu verbessern? Wenn man sich den Etat anschaut,
    muss man sagen: Die Antwort „gar nichts“ wäre noch
    gut. Es ist aber viel schlimmer: Sie haben in Ihrem Etat
    bei den Investitionen gekürzt. Sie haben Maßnahmen,
    die Sie mit Ihrem „Möchtegern-Wachstumsbeschleuni-
    gungsgesetz“ eingeführt haben, also Einzelsubventio-
    nen für Branchen wie die Landwirtschaft, aber auch das
    Hotelgewerbe, ausgeweitet. Dabei hat die Koalition auch
    noch einen Antrag zugunsten von Campingplätzen ein-
    gebracht. Campingplätze sind ein ganz wichtiger Wirt-
    schaftsfaktor.


    (Garrelt Duin [SPD]: Ganz wichtig!)


    Sie haben kein industriepolitisches Konzept. Für den
    Mittelstand haben Sie nur warme Worte. Im Hinblick auf
    die Kreditklemme, die die deutschen Unternehmen be-
    lastet und die Wachstumsentwicklung in diesem Jahr
    wahrscheinlich frappierend beeinträchtigen wird, haben
    Sie gar keine Ideen.

    Die Mittel für die Gemeinschaftsaufgaben „Verbesse-
    rung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ – das
    betrifft nicht Ihren Etat; es geht um 25 Millionen Euro
    Investitionen – und „Verbesserung der regionalen Wirt-
    schaftsstruktur“ – diese Gemeinschaftsaufgabe hat in
    den vergangenen Jahren enorm dazu beitragen, dass wir
    einen Beschäftigungsaufbau und eine Erneuerung der In-
    dustrieproduktion hatten und dass die deutsche Wirt-
    schaft ihre Wettbewerbsposition verbessern konnte –
    werden mit diesem Haushalt um 10 Millionen Euro ge-
    kürzt. Dadurch fallen auch die Kofinanzierungsmittel
    der Länder in Höhe von 10 Millionen Euro weg. Man
    muss auch bedenken, dass dadurch die entsprechenden
    privaten Investitionen verlorengehen. Das ist ein klares
    Zeichen, dass Sie nicht verstanden haben, in welcher Si-
    tuation sich Deutschland gerade befindet.


    (Beifall bei der SPD)


    Sie haben sich den Bürokratieabbau auf die Fahnen
    geschrieben. Gesehen hat man davon noch nichts.


    (Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ich auch nicht!)


    Wenn ich mir die Erläuterungen des Finanzministeriums
    zur Umsatzsteuerrichtlinie anschaue, insbesondere wie
    das mit den Aufwendungen für Essen und Frühstück
    funktionieren soll, muss ich sagen: Das ist eher eine Be-
    lastung, eher ein Aufbau von Bürokratie. Auch da, Herr
    Minister Brüderle, sind Sie gescheitert.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

    Sie sagen nichts zum Thema Opel. Man hat den Ein-
    druck, Sie würden dieses Thema am liebsten schnell be-
    erdigt sehen. Wie ich schon gesagt habe: Industriepolitik
    scheint nicht Ihr Thema zu sein.

    Die Interessen der Solarindustrie, einer der Wachs-
    tumsmärkte gerade in Ostdeutschland, werden durch Ih-
    ren Partner in der Regierungskoalition mit Füßen getre-
    ten. Im Zusammenhang mit dem Erneuerbare-
    Energien-Gesetz werden extreme Kürzungen vorge-
    nommen, was dazu führt, dass hier bis zu 5 000 Arbeits-
    plätze und viele Investitionen auf der Kippe stehen.
    Diese Kürzungen betreffen nicht nur die Einspeisevergü-
    tung, sondern auch die direkten Maßnahmen hinsichtlich
    der Absatzförderung. Auch die Mittel für das Marktan-
    reizprogramm – auch das müsste Sie als Wirtschaftsmi-
    nister interessieren – sind gekürzt bzw. gesperrt worden.
    Das führt dazu, dass kein Umstieg erfolgt. Wir werden
    keinen Energiemix bekommen, und Arbeitsplätze und
    damit natürlich auch Exportanteile gehen verloren.


    (Dr. Michael Fuchs [CDU/CSU]: Das, was Sie hier erzählen, glauben Sie doch selber nicht!)


    Herr Minister, das ist der Funktion eines Bundeswirt-
    schaftsministers, so wie zumindest ich sie bisher inter-
    pretiert habe, nicht würdig.

    Sie haben als Mitglied der FDP-Fraktion in den ver-
    gangenen Jahren viele Anträge eingebracht, was Kür-
    zungen betrifft. Dabei ging es insbesondere auch um den
    Bereich der Staatssekretäre. Wir haben Ihnen entspre-
    chende Änderungsanträge vorgelegt. Sie haben keinem
    einzigen dieser Änderungsanträge zugestimmt, ge-
    schweige denn dafür gesorgt, dass das, was Sie vor der
    Wahl gesagt haben, auch nach der Wahl gilt. Bei dieser
    Tatenlosigkeit, die von diesem Haus ausgeht, sollte man
    eher den Minister als die Staatssekretäre abschaffen;
    denn für die Unterschrift sind auch sie gut.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)


    Stattdessen erhöhen Sie die Exportsubventionen bzw.
    die Kreditermächtigungen für den Bau von Atomkraft-
    werken. Es ist eine Hermesbürgschaft im Umfang von
    über 1 Milliarde Euro für ein nicht sicheres, unmodernes
    Atomkraftwerk in Brasilien vorgesehen. Dafür haben Sie
    sofort Unterstützung bereitgestellt. Zukunftstechnolo-
    gien haben aber keine Chance. Die Atomwirtschaft ist
    Ihre Klientel; das ist Ihr wirtschaftspolitisches Pro-
    gramm.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie der Abg. Ulla Lötzer [DIE LINKE] – Iris Gleicke [SPD]: Strahlende Zukunft!)


    – Das ist eine strahlende Zukunft für Deutschland.

    Dann fragt man sich, was Sie eigentlich im Bereich
    der Kreditwirtschaft tun. Sie haben einen Kreditmedia-
    tor eingesetzt. Die Lage am deutschen Bankenmarkt ist
    prekär. Aufgrund der allgemeinen Eigenkapitalschwäche
    hatten wir allein im letzten Jahr mit einem Zuwachs an
    Unternehmensinsolvenzen von 11 Prozent zu kämpfen.





    Carsten Schneider (Erfurt)



    (A) (C)



    (D)(B)


    (Dr. Michael Fuchs [CDU/CSU]: Wo das denn?)


    Darauf gibt es bisher keine Antwort aus Ihrem Haus. Sie
    führen einen Gipfel nach dem anderen durch. Das Ein-
    zige, was bisher daraus geboren wurde, war ein Kredit-
    mediator, der nun seine Arbeit aufnehmen soll.

    Er hat sieben Mitarbeiter und ist außergewöhnlich gut
    bezahlt. Das an sich ist schon genug Anlass zur Kritik.
    Er wird der Aufgabe aber überhaupt nicht gerecht. Ich
    habe heute Morgen ein Interview dazu gehört, was er
    machen will. Bis zu 10 000 Unternehmen, die Probleme
    haben, sollen sich an ihn wenden können – und das bei
    sieben Mitarbeitern. Schon das geht überhaupt nicht.

    Die Unternehmen sollen darauf hingewiesen werden,
    dass es im Zweifel bei der KfW eine 90-prozentige
    Bürgschaft oder Absicherung gibt. Diese Information
    steht im Internet; man kann sie dort ganz einfach erhal-
    ten.

    Die Einsetzung eines Kreditmediators ist nichts wei-
    ter als ein Feigenblatt für einen Aktionismus, der zu
    nichts führt, weil Sie nicht die Traute haben, den Banken
    im Hinblick auf die Finanzierung auf die Finger zu
    hauen und letztendlich dafür zu sorgen, dass sie ihrer
    Aufgabe, der Kreditversorgung nachzukommen, auch
    tatsächlich gerecht werden.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)


    Hierzu höre ich nichts. Sie setzen auf Freiwilligkeit. Das
    ist der falsche Weg.


    (Beifall bei der SPD)


    Noch eine kleine Anekdote zum Schluss, um zu zei-
    gen, womit sich Ihr Haus beschäftigt. Ich habe im Inter-
    net nachgeschaut, was Sie in den letzten Tagen alles
    gemacht haben, und eine Pressemitteilung des Parlamen-
    tarischen Staatssekretärs Burgbacher über den Camping-
    tourismus in Deutschland gefunden.


    (Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sehr gut!)


    Ich habe ja nichts gegen den Campingtourismus; aber
    das darf nicht alles sein, womit Sie sich beschäftigen. Ich
    zitiere:

    Die Campingwirtschaft steht vor der Herausforde-
    rung, gleichzeitig der steigenden Nachfrage im In-
    land gerecht zu werden und für den dynamischen
    europäischen Wettbewerb vorbereitet zu sein.
    Umso wichtiger sind zuverlässige und gesicherte
    Daten und Fakten für die zukunftsgerichtete und
    nachhaltige Weiterentwicklung des deutschen Cam-
    pingangebotes.


    (Otto Fricke [FDP]: Falsch oder richtig?)


    Das ist ein Armutszeugnis für das Wirtschaftsministe-
    rium der größten Volkswirtschaft Europas. So wird das
    nichts. Deswegen werden wir diesen Haushalt auch ab-
    lehnen.


    (Beifall bei der SPD)