Rede:
ID1702401400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 10
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. erhält: 1
    4. nun: 1
    5. der: 1
    6. Kollege: 1
    7. Michael: 1
    8. Groß: 1
    9. für: 1
    10. dieSPD-Fraktion.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/24 Petra Müller (Aachen) (FDP) . . . . . . . . . . . . . Ingrid Remmers (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Daniela Wagner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Götz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Groß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volkmar Vogel (Kleinsaara) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 4: a) Antrag der Abgeordneten Markus Kurth, Ekin Deligöz, Dr. Wolfgang Strengmann- Kuhn, weiterer Abgeordneter und der Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Anton Schaaf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Gabriele Hiller-Ohm (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . . . Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . . . 2032 A 2033 D 2035 C 2037 C 2038 D 2040 B 2049 A 2050 C 2051 B 2052 B 2053 A 2054 A 2055 A 2056 B 2057 B 2058 B Deutscher B Stenografisc 24. Sit Berlin, Donnerstag, d I n h a Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Absetzung des Tagesordnungspunktes 10 c . . Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . Tagesordnungspunkt 3: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht über die Wohnungs- und Immobi- lienwirtschaft in Deutschland (Drucksache 16/13325) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2027 A 2028 B 2028 B 2028 C 2028 D 2030 C Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Bedarfsgerechte Regelsätze für Kinder und Erwachsene jetzt ermöglichen (Drucksache 17/675) . . . . . . . . . . . . . . . . . 2041 B undestag her Bericht zung en 25. Februar 2010 l t : b) Antrag der Abgeordneten Katja Kipping, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Weg mit Hartz IV – Für gute Arbeit und eine sanktionsfreie, bedarfs- deckende Mindestsicherung (Drucksache 17/659) . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Anette Kramme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Anton Schaaf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 2041 B 2041 C 2043 C 2044 B 2045 C 2046 D 2047 D Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Dr. Matthias Zimmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 2059 A 2060 B II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 24. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Februar 2010 Angelika Krüger-Leißner (SPD) . . . . . . . . . . Johannes Vogel (Lüdenscheid) (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE) . . . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . Peter Wichtel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 23: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung des Abkommens vom 15. Dezember 1950 über die Gründung eines Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (Drucksache 17/759) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwei- ten Gesetzes zur Änderung des Vorläu- figen Tabakgesetzes (Drucksache 17/719) . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Erste Beratung des von den Abgeordneten Cornelia Behm, Undine Kurth (Quedlin- burg), Nicole Maisch, weiteren Abgeord- neten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Regelung der Privatisie- rung von bundeseigenen oberirdischen Gewässern (Drucksache 17/653) . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Erste Beratung des von den Abgeordneten Birgitt Bender, Brigitte Pothmer, Elisabeth Scharfenberg, weiteren Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Abschaffung der Benachteiligung von privat versicherten Bezieherinnen und Beziehern von Arbeitslosengeld II (Drucksache 17/548) . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Antrag der Abgeordneten Harald Weinberg, Dr. Martina Bunge, Klaus Ernst, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Private Kranken- und Pflegeversicherung – Existenzmini- mum zukünftig auch für Hilfebedürf- tige (Drucksache 17/780) . . . . . . . . . . . . . . . . . f) Antrag der Abgeordneten Harald Weinberg, Dr. Martina Bunge, Dr. Ilja 2061 C 2062 D 2063 C 2065 A 2066 B 2066 C 2066 D 2068 B 2069 C 2069 C 2069 C 2069 D 2069 D Seifert, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Gesetzliche Kran- kenversicherung für Solo-Selbststän- dige bezahlbar gestalten (Drucksache 17/777) . . . . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 7: a) Antrag der Abgeordneten Heike Hänsel, Sevim Dağdelen, Jan van Aken, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Nachhaltige Hilfe für Haiti: Entschuldung jetzt – Süd-Süd-Koope- ration stärken (Drucksache 17/774) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Thilo Hoppe, Ute Koczy, Uwe Kekeritz, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Haiti entschulden und langfristig beim Wiederaufbau unter- stützen (Drucksache 17/791) . . . . . . . . . . . . . . . . c) Antrag der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), Cornelia Behm, Alexander Bonde, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Europäische Tierversuchsrichtlinie muss ethischem Tierschutz Rechnung tragen – Stellungnahme des Deutschen Bundestages gemäß Artikel 23 Absatz 3 Grundgesetz (Drucksache 17/792) . . . . . . . . . . . . . . . . d) Antrag der Abgeordneten Dr. Gerhard Schick, Kerstin Andreae, Dr. Thomas Gambke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Verfahren zur Auswahl von Bundes- bankvorständen reformieren (Drucksache 17/798) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 24: a) Zweite Beratung und Schlussabstimmung des von der Bundesregierung eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen Nr. 187 der Internatio- nalen Arbeitsorganisation vom 15. Juni 2006 über den Förderungsrahmen für den Arbeitsschutz (Drucksachen 17/428, 17/579) . . . . . . . . . b) Beschlussempfehlung des Rechtsaus- schusses: Übersicht 2 über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfas- sungsgericht (Drucksache 17/811) . . . . . . . . . . . . . . . . 2070 A 2070 A 2070 A 2070 B 2070 B 2070 C 2070 D Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 24. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Februar 2010 III c) Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses: zu dem Streitverfah- ren vor dem Bundesverfassungsgericht – 2 BvF 1/09 (Drucksache 17/812) . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Erneute Überweisung von Vorlagen aus früheren Wahlperioden (Drucksache 17/790) . . . . . . . . . . . . . . . . . e)–m) Beschlussempfehlungen des Petitionsaus- schusses: Sammelübersichten 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 und 39 zu Petitionen (Drucksachen 17/665, 17/666, 17/667, 17/668, 17/669, 17/670, 17/671, 17/672, 17/673) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 5: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ausführungsgesetzes zur Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Sep- tember 2009 über Ratingagenturen (Ausführungsgesetz zur EU-Ratingver- ordnung) (Drucksache 17/716) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses – zu der Unterrichtung der Bundesregie- rung: Vorschlag für eine Entschei- dung des Rates zur Übertragung besonderer Aufgaben im Zusam- menhang mit der Funktionsweise des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken auf die Europäische Zentralbank (inkl. 13648/09, 13652/09, 13653/09, 13654/09 und 13658/09) KOM (2009) 500 endg.; Ratsdok. 13645/09 – zu der Unterrichtung der Bundesregie- rung: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die gemeinschaftliche Finanzaufsicht auf Makroebene und zur Einsetzung eines Europäischen Ausschusses für Systemrisiken (inkl. 13645/09, 13652/09, 13653/09, 13654/09, 13658/09) KOM (2009) 499 endg.; Ratsdok. 13648/09 – zu der Unterrichtung der Bundesregie- rung: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung einer Europäischen Bankaufsichtsbe- hörde (inkl. 13648/09, 13645/09, 2070 D 2071 A 2071 A 2072 A 13653/09, 13654/09, 13658/09) KOM (2009) 501 endg.; Ratsdok. 13652/09 – zu der Unterrichtung der Bundesregie- rung: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung einer Eu- ropäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die be- triebliche Altersversorgung (inkl. 13648/09, 13645/09, 13652/09, 13654/ 09, 13658/09) KOM (2009) 502 endg.; Ratsdok. 13653/09 – zu der Unterrichtung der Bundesregie- rung: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung einer Eu- ropäischen Wertpapieraufsichtsbe- hörde (inkl. 13648/09, 13645/09, 13652/09, 13653/09 und 13658/09) KOM (2009) 503 endg.; Ratsdok. 13654/09 – zu der Unterrichtung der Bundesregie- rung: Arbeitsdokument der Kom- missionsdienststellen – Zusammen- fassung der Folgenabschätzung (inkl. 13648/09, 13645/09, 13652/09, 13653/09, 13654/09) SEK (2009) 1235 endg.; Ratsdok. 13658/09 – zu der Unterrichtung der Bundesregie- rung: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richt- linien 1998/26/EG, 2002/87/EG, 2003/6/EG, 2003/41/EG, 2003/71/EG, 2004/39/EG, 2004/109/EG, 2005/60/EG, 2006/48/EG, 2006/49/EG und 2009/ 65/EG im Hinblick auf die Befug- nisse der Europäischen Bankauf- sichtsbehörde, der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versiche- rungswesen und die betriebliche Al- tersversorgung und der Europäi- schen Wertpapieraufsichtsbehörde (Text von Bedeutung für den EWR) KOM (2009) 576 endg.; Ratsdok. 15093/09 (Drucksachen 17/136 Nr. A.35, 17/136 Nr. A.36, 17/136 Nr. A.37, 17/136 Nr. A.38, 17/136 Nr. A.39, 17/136 Nr. A.40, 17/178 Nr. A.10, 17/509) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartmut Koschyk, Parl. Staatssekretär BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manfred Zöllmer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Björn Sänger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2072 A 2072 D 2074 A 2076 B IV Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 24. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Februar 2010 Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus-Peter Flosbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . Frank Schäffler (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Aumer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 6: Antrag der Abgeordneten Uwe Beckmeyer, Sören Bartol, Martin Burkert, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der SPD: Erhalt und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur si- chern – Deutschland braucht eine moderne Zukunftsstrategie zur Infrastrukturfinan- zierung (Drucksache 17/782) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinhold Sendker (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Thomas Lutze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Patrick Döring (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Schnieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Ulrich Lange (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Christoph Poland, Rita Pawelski, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Helga Daub, Reiner Deutschmann, Patrick Meinhardt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Kulturtourismus in Deutschland stärken (Drucksache 17/676) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rita Pawelski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Ulla Schmidt (Aachen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rita Pawelski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Helga Daub (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kornelia Möller (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Markus Tressel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dagmar Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 2077 A 2078 B 2079 C 2081 A 2081 D 2083 C 2083 C 2085 C 2087 A 2087 D 2089 A 2089 D 2090 D 2091 D 2093 A 2093 A 2094 C 2094 D 2096 D 2097 D 2099 A 2100 B Heinz Paula (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christoph Poland (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 8: Antrag der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost, Richard Pitterle, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Dem Vorbild Großbritanniens und Frank- reichs folgen – Boni-Steuer für die Finanz- branche einführen (Drucksache 17/452) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Dr. Gerhard Schick, Fritz Kuhn, Kerstin Andreae, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Gehaltsexzesse nicht länger auf Kosten der Allgemeinheit (Drucksache 17/794) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Daniel Volk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Frank Schäffler (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Leo Dautzenberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Björn Sänger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olav Gutting (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Fünften Geset- zes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteu- ergesetzes (Drucksache 17/717) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartmut Koschyk, Parl. Staatssekretär BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ingrid Arndt-Brauer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Birgit Reinemund (FDP) . . . . . . . . . . . . . Richard Pitterle (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 2101 D 2103 A 2104 C 2104 C 2104 D 2105 B 2106 A 2106 C 2107 A 2108 B 2109 D 2111 C 2112 B 2113 C 2113 C 2114 B 2115 C 2116 C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 24. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Februar 2010 V Lisa Paus (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Patricia Lips (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 10: a) Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Aufhebung des Gesetzes zur Be- kämpfung der Kinderpornografie in Kommunikationsnetzen (Drucksache 17/776) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Jörn Wunderlich, Dr. Petra Sitte, Agnes Alpers, weiteren Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Aufhebung von Zugangsbeschränkungen in Kommuni- kationsnetzen (Drucksache 17/646) . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Konstantin von Notz, Volker Beck (Köln), Birgitt Bender, weiteren Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufhebung des Gesetzes zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornografischen In- halten in Kommunikationsnetzen und Än- derung weiterer Gesetze (Drucksache 17/772) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ansgar Heveling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Christian Ahrendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Martin Dörmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothee Bär (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothee Bär (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 11: Zweite und Dritte Beratung des von der Bun- desregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Vertrag über die Errichtung des IT-Planungsrats und über die Grundla- gen der Zusammenarbeit beim Einsatz der 2117 B 2118 A 2119 B 2119 B 2119 C 2119 D 2121 A 2122 A 2123 B 2124 C 2126 C 2127 C 2128 A Informationstechnologie in den Verwaltun- gen von Bund und Ländern – Vertrag zur Ausführung von Artikel 91 c GG (Drucksachen 17/427, 17/571) . . . . . . . . . . . . Dr. Christoph Bergner, Parl. Staatssekretär BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gabriele Fograscher (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Manuel Höferlin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 12: Antrag der Abgeordneten Sören Bartol, Uwe Beckmeyer, Martin Burkert, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der SPD: Kommu- nen die Einrichtung von Carsharing-Stell- plätzen ermöglichen (Drucksache 17/781) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volkmar Vogel (Kleinsaara) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herbert Behrens (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Patrick Döring (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettina Herlitzius (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gero Storjohann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 13: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Umwelt, Naturschutz und Reak- torsicherheit zu der Verordnung der Bundes- regierung: Neununddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissions- schutzgesetzes (Verordnung über Luftqua- litätsstandards und Emissionshöchstmen- gen – 39. BImSchV) (Drucksachen 17/508, 17/591 Nr. 2, 17/768) . Ursula Heinen-Esser, Parl. Staatssekretärin BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ute Vogt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Lutz Knopek (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 2128 B 2128 C 2129 C 2130 C 2131 D 2132 D 2133 C 2134 D 2135 A 2136 B 2136 D 2137 D 2138 D 2139 C 2140 C 2141 B 2141 C 2142 C 2143 B 2144 C VI Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 24. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Februar 2010 Dorothea Steiner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Paul (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 14: Antrag der Abgeordneten Dr. Lukrezia Jochimsen, Dr. Rosemarie Hein, Kathrin Senger-Schäfer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: „Soforthilfepro- gramm Kultur“ zum Erhalt der kulturel- len Infrastruktur einrichten (Drucksache 17/552) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Agnes Krumwiede, Undine Kurth (Quedlinburg), Ekin Deligöz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Kulturelle In- frastruktur sichern – Substanzerhaltungs- programm Kultur auflegen (Drucksache 17/789) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . . . . . . Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Wolfgang Thierse (SPD) . . . . . . . . . . Reiner Deutschmann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Agnes Krumwiede (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ursula Heinen-Esser (CDU/CSU) . . . . . . . Marco Wanderwitz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Michael Frieser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 15: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Geset- zes zur Änderung des Direktzahlungen- Verpflichtungengesetzes (Drucksache 17/758) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alois Gerig (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . . . . . . . . Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . 2145 B 2146 A 2147 B 2147 B 2147 C 2148 C 2149 B 2150 D 2152 A 2152 C 2153 B 2154 B 2155 A 2155 B 2156 B 2157 B 2158 D Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Georg von der Marwitz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 16: Erste Beratung des von den Abgeordneten Jerzy Montag, Beate Müller-Gemmeke, Ingrid Hönlinger, weiteren Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines … Gesetzes zur Änderung des Bürgerlichen Gesetz- buchs (§ 622 Absatz 2 Satz 2 BGB) – Dis- kriminierungsfreie Ausgestaltung der Kün- digungsfristen bei Arbeitsverhältnissen (Drucksache 17/657) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umsetzung des EuGH-Urteils (C – 555/07) – Erweiterung des Kündigungsschutzes bei unter 25-Jährigen (Drucksache 17/775) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gitta Connemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ottmar Schreiner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Gitta Connemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Jutta Krellmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Ulrich Lange (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Lange (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 17: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Geset- zes zur Änderung des Telemediengesetzes (1. Telemedienänderungsgesetz) (Drucksache 17/718) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2159 D 2160 C 2162 B 2162 B 2162 C 2163 B 2164 C 2165 B 2166 D 2167 D 2168 C 2169 D 2170 C 2171 D 2172 A 2172 D Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 24. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Februar 2010 VII Dr. Martina Krogmann (CDU/CSU) . . . . . . . Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Martin Dörmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Claudia Bögel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kathrin Senger-Schäfer (DIE LINKE) . . . . . . Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 2173 A 2173 D 2174 C 2175 C 2176 B 2177 A 2178 C 2178 B/D 2179 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 24. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Februar 2010 2027 (A) (C) (B) (D) 24. Sit Berlin, Donnerstag, d Beginn: 9
  • folderAnlagen
    Berichtigung 23. Sitzung, Seite 1997 (C), vierter Absatz, der erste Satz ist wie folgt zu lesen: „Wer aber glaubt, es lohne sich zu wenig, zu arbeiten, der hat verschiedene Möglich- keiten.“ Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 24. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Februar 2010 2179 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Aigner, Ilse CDU/CSU 25.02.2010 Bernschneider, Florian FDP 25.02.2010 Binninger, Clemens CDU/CSU 25.02.2010 Bülow, Marco SPD 25.02.2010 Deligöz, Ekin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.02.2010 Ehrmann, Siegmund SPD 25.02.2010 Dr. Gysi, Gregor DIE LINKE 25.02.2010 Heil (Peine), Hubertus SPD 25.02.2010 Pflug, Johannes SPD 25.02.2010 Pieper, Cornelia FDP 25.02.2010 Dr. Röttgen, Norbert CDU/CSU 25.02.2010 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 25.02.2010 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.02.2010 Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 25.02.2010 Dr. Schwanholz, Martin SPD 25.02.2010 Süßmair, Alexander DIE LINKE 25.02.2010 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.02.2010 Zylajew, Willi CDU/CSU 25.02.2010 24. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. Februar 2010 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Peter Götz


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

    Meine sehr geehrten Damen und Herren! Der Bericht,
    den wir heute debattieren, unterstreicht die große ökono-
    mische Bedeutung der Wohnungs- und Immobilienwirt-
    schaft für die gesamtwirtschaftliche Wertschöpfung in
    unserem Land. Wir haben in Deutschland, wenn auch
    sehr differenziert, insgesamt einen intakten Immobilien-
    markt.

    Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern um uns he-
    rum gehen von der Wohnungs- und Immobilienwirt-
    schaft gerade in der Finanzkrise stabilisierende Einflüsse
    aus. Der Grund liegt in den in der Regel sehr soliden Fi-
    nanzierungen von Immobilieninvestitionen. Das ist al-
    les keine Selbstverständlichkeit. Ein Blick nach Ame-
    rika, wo es möglich war, den Kauf eines Hauses ohne
    Eigenkapital zu bis zu 120 Prozent fremdzufinanzieren,
    zeigt sehr deutlich den Unterschied der verschiedenen
    Systeme.

    Der Anteil der Immobilienwirtschaft an der gesamt-
    wirtschaftlichen Bruttowertschöpfung in Deutschland
    beträgt mehr als das Doppelte von Maschinen- und Fahr-
    zeugbau zusammen. Insofern ist es richtig und war es
    nur konsequent, dass auf Initiative der CDU/CSU in der
    vergangenen Legislaturperiode der erste Bericht der
    Bundesregierung über die Wohnungs- und Immobilien-
    wirtschaft auf den Weg gebracht wurde.

    Angesichts der Tatsache, dass Immobilien mit rund
    86 Prozent den herausragenden Anteil am deutschen
    Anlagevermögen ausmachen, muss eine nachhaltig po-
    sitive Entwicklung der Branche unser gemeinsames Inte-
    resse sein; ein Interesse, das weit über die Ressortverant-
    wortung der Wohnungs- und Baupolitik hinausgeht.
    Neben der Wirtschaftspolitik beeinflussen Aspekte aus
    den Bereichen der Finanz-, der Rechts-, der Umwelt-,
    der Sozial- sowie der Kommunal- und Stadtentwick-
    lungspolitik die Immobilienmärkte.

    Wanderungsbewegungen quer durch Deutschland und
    die demografische Entwicklung sind zusätzliche Heraus-
    forderungen, denen regional differenziert Rechnung ge-
    tragen werden muss. Deshalb brauchen wir kein Euro-
    päisches Parlament, das uns von Brüssel aus sagt, wie
    wir den sozialen Wohnungsbau in Deutschland zu ge-
    stalten haben.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Bettina Herlitzius [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dann müsst ihr es selber machen! Das sieht man aber nicht!)


    Wachsende Regionen mit einer steigenden Zahl von
    Neuvermietungen stehen schrumpfenden Regionen, die
    sich mit Wohnungsleerständen und mit den daraus resul-
    tierenden einschneidenden Auswirkungen auf die kom-
    munale Infrastruktur auseinanderzusetzen haben, gegen-
    über.






    (A) (C)



    (B) (D)


    Peter Götz
    Noch etwas zum Thema „Soziale Stadt“. Das wurde
    hier wiederholt kritisch angesprochen. Das Programm
    Soziale Stadt wird auf hohem Niveau fortgesetzt. Es
    wird nicht gekürzt. Die Länder haben allerdings – dem
    stimme ich zu, weil wir diese Flexibilität von den Län-
    dern erwartet haben – umgeschichtet. Aber eine Um-
    schichtung ist nicht mit einer Kürzung gleichzusetzen.
    Das ist ein großer Unterschied.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Wir haben Präferenzverschiebungen der Haushalte
    durch qualitative Anforderungen an die Wohnungsbe-
    stände wie höhere Wohnflächen, aber auch veränderte
    Zuschnitte der Wohnungen, vor allem im Bereich der Bar-
    rierefreiheit von Wohnungen, die eine zunehmend wich-
    tigere Rolle spielen wird. Durch eine regionale Nachfra-
    geverschiebung entsteht trotz rückläufiger Bevölkerungs-
    und stagnierender Haushaltszahlen vielerorts – das ist un-
    bestritten – eine zusätzliche Wohnungsnachfrage. Das gilt
    vor allen Dingen für die Ballungsräume und die Studen-
    tenstädte. Die regionale Differenziertheit ist ein Gut in
    Deutschland; deshalb haben wir im Rahmen der Födera-
    lismusreform dazu beigetragen, dass der soziale Woh-
    nungsbau nicht mehr in einer zentralen Stelle des Bundes
    angesiedelt ist, sondern in die Zuständigkeit der Länder
    übertragen worden ist. Es wäre irrsinnig, nachdem wir in
    Deutschland den sozialen Wohnungsbau auf die Länder
    übertragen haben, jetzt die Forderung zu erheben, die Eu-
    ropäische Kommission solle dies in Zukunft beeinflussen.
    Das wäre der falsche Weg.


    (Sören Bartol [SPD]: Die Länder müssen es tun!)


    – Die Länder müssen es tun. Es gibt Länder, die es tun,
    es gibt aber auch andere, die es nicht tun. Das ist ent-
    sprechend dem Bedarf auch richtig. – Bei Eigentümer-
    haushalten steigt die Wohnflächennachfrage seit Jahren
    kontinuierlich. Hinzu kommen die klimapolitischen He-
    rausforderungen an die Wohnungswirtschaft. Die größ-
    ten Energieeinsparpotenziale finden wir unbestritten
    im Gebäudebestand. Sie gilt es intelligent durch Anreize
    zu aktivieren. Wir begrüßen ausdrücklich, dass Sie, Herr
    Minister Ramsauer, es geschafft haben, die Akteure der
    Immobilienwirtschaft an einen Tisch zu holen, und dass
    Sie den immobilienwirtschaftlichen Dialog persönlich
    führen.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Eine weitere wichtige Aufgabe ist und bleibt die Stär-
    kung des selbstgenutzten Wohneigentums. Deshalb
    wollen wir die Eigenheimrente einfacher machen. Es war
    ein Fehler der damals sozialdemokratisch geführten Bun-
    desregierung, das selbstgenutzte Wohneigentum nicht
    von Anfang an gleichwertig in die geförderte Altersvor-
    sorge einzubeziehen.

    Lassen Sie mich noch einen anderen Punkt anspre-
    chen, von dem auch vorhin gesprochen wurde. Mit dem
    Wohngeld und dem Mietrecht haben wir zwei gut entwi-
    ckelte Instrumente zur Verfügung. Das befreit aber nicht
    davon, auch diese Instrumente bei neuen Entwicklungen
    auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Um die Investitions-
    bereitschaft der Hauseigentümer bei der energetischen
    Sanierung und der altersgerechten Anpassung des Woh-
    nungsbestandes zu erhöhen, müssen wir das Mietrecht
    unvoreingenommen prüfen. Das hilft dem Klima und der
    Wirtschaft, das schafft Arbeitsplätze, senkt die Heizkos-
    ten der Mieter, hebt den Wohnungsstandard und damit
    den Wert der Immobilie, und gleichzeitig kostet es den
    Staatshaushalt kein Geld. Das heißt, wir brauchen part-
    nerschaftliche Lösungen im Interesse der Vermieter und
    der Mieter.

    Lassen Sie mich abschließend Folgendes feststellen:
    Immobilien prägen das Bild einer Gesellschaft. Wir ha-
    ben in Deutschland auch dank einer aktiven Städte-
    bauförderungspolitik attraktive und lebenswerte Städte
    und Gemeinden mit einer ausgeprägten, guten Baukul-
    tur. Um dies zu erhalten und positiv weiterzuentwickeln,
    bedarf es einer integrierten Stadtentwicklungspolitik.
    Unser gemeinsames Ziel muss sein, dass die gute Le-
    bensqualität in Deutschland auch weiterhin durch einen
    hohen Wohnungsstandard gekennzeichnet ist. Die Im-
    mobilienwirtschaft mit über 700 000 Unternehmen und
    mit ihren nahezu 4 Millionen Beschäftigten leistet dazu
    einen wichtigen Beitrag. Wir nehmen dies dankbar zur
    Kenntnis.

    Vielen Dank.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)




Rede von Dr. Norbert Lammert
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Das Wort erhält nun der Kollege Michael Groß für die

SPD-Fraktion.


(Beifall bei der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Michael Groß


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und

    Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! Auf die be-
    sondere Bedeutung der Wohnungs- und Immobilienwirt-
    schaft ist bereits eingegangen worden. Die Generierung
    und Sicherung von Arbeitsplätzen und das CO2-Gebäu-
    desanierungsprogramm sind hervorgehoben worden.
    Deswegen möchte ich auf einige andere Aspekte einge-
    hen.

    Laut Bericht steigen gerade in den Ballungsgebieten
    die Mieten und Eigentumspreise. Im Durchschnitt blei-
    ben die Ausgaben für das Wohnen der größte Einzel-
    posten der Konsumausgaben. Zum Vergleich: 1991
    betrugen die Ausgaben noch circa 19 Prozent des Fami-
    lieneinkommens. 2007 waren es schon 25 Prozent. Die
    Wohngeldreform mit zusätzlich 520 Millionen Euro auf
    Initiative der SPD war deshalb die richtige Antwort.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)


    Hiermit konnte die Lage der finanziell schwachen Haus-
    halte erheblich verbessert werden. 800 000 Haushalte
    profitierten davon.

    Auf dem Immobilienmarkt finden jedoch große struk-
    turelle Veränderungen statt, wie im Bericht festgestellt
    wird. Zunehmende Internationalisierung und eine stär-
    kere Orientierung an den internationalen Kapitalmärkten
    stellen die Branche vor neue Herausforderungen und for-
    dern die Bundespolitik.






    (A) (C)



    (B) (D)


    Michael Groß
    So sind die Auswirkungen für Mieter bislang wenig
    betrachtet worden. Welche Auswirkung hat die Orientie-
    rung am Markt für den einzelnen Mieter? Gibt es noch
    den Gesprächspartner vor Ort? Gibt es ein Callcenter,
    bei dem man ständig in Warteschleifen gerät? Wer regelt
    die kleinen Probleme vor Ort – die Tür, die im Winter
    nicht schließt, die Treppenhausbeleuchtung, die ausfällt?
    Bei einer Umfrage zu Erreichbarkeit und Problemlösung
    waren 50 Prozent der Mieter mit ihrer Situation unzu-
    frieden.

    Aber auch im Größeren darf es nicht nur um reine Ge-
    winnmaximierung gehen. Die Stadtteilentwicklung und
    das Quartiersmanagement sind keine Sache von interna-
    tionalen Investoren. Wie werden Sie das unter einen Hut
    bringen? Die städtischen Wohnungsgesellschaften und
    Genossenschaften müssen unter anderem auch deshalb
    als Korrektiv erhalten bleiben.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)


    In Regionen mit sinkenden Bevölkerungszahlen, wie
    zum Beispiel im nördlichen Ruhrgebiet und in den neuen
    Ländern, ist die öffentliche Wohnraumversorgung zu
    verstärken. Hier bestehen Leerstände und Wohnungs-
    überangebote. Menschen mit einem geringen Einkom-
    men müssen Wohnungen in Anspruch nehmen, die sich
    in einem schlechten Umfeld befinden und nicht mehr
    zeitgemäß sind. Dies führt zur Bildung von benachteilig-
    ten Stadtteilen. An diesen Orten wird die kulturelle und
    soziale Teilhabe von Familien und insbesondere von
    Kindern eingeschränkt.


    (Iris Gleicke [SPD]: Das ist leider wahr!)


    Insoweit erscheint es dringend notwendig, nicht mehr
    zeitgemäße Gebäudekomplexe vom Markt zu nehmen
    und durch den Wohnbedürfnissen gerecht werdende
    Neubauten zu ersetzen.

    Insgesamt sollte man überdenken, ob die Förderung
    von demografisch bedingtem Neubau und Bestandser-
    satz nicht doch eine sinnvolle Alternative zur Sanierung
    ist. Gerade für Häuser aus den 50er- und 70er-Jahren,
    deren Sanierungskosten zu hoch sind, gilt es, dies zu
    überdenken.


    (Beifall bei der SPD)


    Bestandsersatz wird bislang nicht eigenständig geför-
    dert, und es wäre eine Überlegung wert, dies eventuell in
    die KfW-Programme aufzunehmen.

    Die Bundesregierung strebt an, die Kündigungsfrist
    auch für den Vermieter unabhängig von der bisherigen
    Mietzeit auf drei Monate zu verkürzen. Die FDP schwört
    geradezu darauf, dass die Kündigungsfristen von Ver-
    mietern und Mietern vereinheitlicht werden.

    Für Familien und Einzelpersonen hängen Kindergär-
    ten, Schulen, Nachbarn und Freundschaften an ihrem
    Wohnort, an ihrem Wohnumfeld. Sie haben sich an die-
    sem Ort Netzwerke zur Unterstützung geschaffen. Woh-
    nen ist eben mehr als nur ein Dach über dem Kopf.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

    Je vertrauter dem Mieter sein Wohnumfeld ist, um so
    schutzwürdiger ist sein Interesse, in der Wohnung zu
    verbleiben oder genügend Zeit zu haben, sich in seinem
    vertrauten Umfeld eine neue Wohnung zu suchen.

    Sie haben mit dieser Forderung, sehr geehrte Damen
    und Herren von der Koalition, nicht einmal mehr – so
    meine Information – die Ministerin an Ihrer Seite, die für
    den Verbraucherschutz zuständig ist.

    Die Quartiere mit sozialer Schieflage, Brennpunkte
    der Stadt, werden zum Beispiel mit dem Programm „So-
    ziale Stadt“ nicht nur baulich verbessert, sondern auch
    die Menschen werden mitgenommen, werden aktiv, egal
    ob über Projekte an Schulen, bei der Integration von Zu-
    wanderern oder der Gesundheitsvorsorge. Mit diesem
    Programm wird nicht nur die Wohnsituation verbessert,
    sondern es gibt den Menschen dort auch die Chance, ihr
    Leben selbst positiv zu gestalten und aktiv mitzuwirken.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Fragt man Praktiker und Akteure vor Ort, so hört
    man, dass der Bund in den letzten Jahren gute Pro-
    gramme gestartet hat: „Stadtumbau West“ und die „So-
    ziale Stadt“. Allerdings ist die Situation zurzeit zynisch,
    insbesondere in meinem Wahlkreis. Die gesamten Pro-
    gramme müssen durch Eigenmittel der Kommunen mit-
    finanziert werden. Immer mehr Städte sind aber in einer
    schwierigen finanziellen Situation. Das Wachstumsbe-
    schleunigungsgesetz bzw. das Städtebelastungsgesetz
    der Bundesregierung sorgt dafür, dass den Städten regel-
    recht die Luft ausgeht.


    (Beifall bei der SPD)


    Das ist nicht genug: Sie haben weitere Steuerentlas-
    tungen für Unternehmen angekündigt, und zwar zulasten
    der Kommunen und der Bürger. In meinem Wahlkreis
    werden seit Jahren Schwimmbäder geschlossen, Bera-
    tungen ausgedünnt, soziale Arbeit gekürzt, weitere wich-
    tige präventive Angebote zurückgefahren. 2011 sind die
    ersten Kommunen überschuldet, andere Städte im Kreis
    Recklinghausen sind es etwas später, obwohl seit über
    20 Jahren an allen Ecken gespart wird, obwohl bereits
    seit 1993 600 000 Millionen Euro konsolidiert worden
    sind.

    Doch die die Bundesregierung stellenden Parteien
    FDP und Union sind nicht die Einzigen, die die Städte
    ausbluten lassen. Das beste Bundesprogramm hilft
    nichts, wenn die schwarz-gelbe Landesregierung seit
    2005 3 Milliarden Euro zulasten der Kommunen kürzt,
    Förderprogramme abbaut und den Städten Bundesmittel
    vorenthält.


    (Beifall bei der SPD)


    Das Land NRW hat sich von der Förderung der Be-
    triebs- und Investitionskosten von Kindergärten – es
    handelt sich um Kosten in Höhe von 87,5 Millionen
    Euro – zurückgezogen. Es hält Bundesmittel für Be-
    triebskosten der Kitas in Höhe von 17 Millionen Euro
    zurück, und es verdoppelt den kommunalen Anteil an
    Krankenhausinvestitionen in Höhe von 440 Millionen
    Euro. Ich könnte diese Liste weiterführen.






    (A) (C)



    (B) (D)


    Michael Groß
    Entscheiden sich die Kommunen trotz dieser Um-
    stände für die beiden Programme des Bundes, können
    andere sinnvolle Förderprogramme in der Jugendhilfe,
    in der Weiterbildung, in der Arbeitsmarktpolitik nicht
    mehr in Anspruch genommen werden, ganz schlicht und
    ergreifend deshalb, weil man das nicht vorhandene Geld
    nur einmal ausgeben kann.

    Wenn Banken systemrelevant sind, sind es die Kom-
    munen schon lange. Sie verschärfen mit Ihrer Politik die
    soziale Schieflage bis zur Senkrechten.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)


    Sie betreiben Klientelpolitik für diejenigen, die sich ei-
    nen Ministerpräsidenten mieten können.

    Danke schön.


    (Beifall bei der SPD)