Rede:
ID1700925200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 755
    1. der: 10
    2. \n: 7
    3. r.: 7
    4. von: 6
    5. und: 5
    6. die: 5
    7. ist: 5
    8. Michael: 5
    9. Peter: 5
    10. –: 4
    11. h.: 4
    12. c.: 4
    13. das: 3
    14. den: 3
    15. des: 3
    16. Thomas: 3
    17. Dr.: 3
    18. Hans-Peter: 3
    19. Wolfgang: 3
    20. Matthias: 3
    21. Müller: 3
    22. ich: 2
    23. Rednerin: 2
    24. zum: 2
    25. haben: 2
    26. Damit: 2
    27. Bundestag: 2
    28. 17.: 2
    29. Wahlperiode: 2
    30. 9.: 2
    31. Sitzung.: 2
    32. Berlin,: 2
    33. Donnerstag,: 2
    34. 3.: 2
    35. Dezember: 2
    36. Vizepräsidentin: 2
    37. Gerda: 2
    38. Maria: 2
    39. Fischer: 2
    40. Dirk: 2
    41. G.: 2
    42. Dieter: 2
    43. Stefan: 2
    44. Rolf: 2
    45. Hermann: 2
    46. Norbert: 2
    47. Max: 2
    48. Carsten: 2
    49. Heinz: 2
    50. Christian: 2
    51. Schäfer: 2
    52. Andreas: 2
    53. Schmidt: 2
    54. Martin: 2
    55. Cornelia: 2
    56. Hinz: 2
    57. wissen,: 2
    58. dass: 2
    59. oder: 2
    60. Bevor: 1
    61. nächsten: 1
    62. Wort: 1
    63. erteile,omme: 1
    64. zurück: 1
    65. Tagesordnungspunkt: 1
    66. 11: 1
    67. undebe: 1
    68. Ihnen: 1
    69. Schriftführerinnen: 1
    70. Schrift-ührern: 1
    71. ermittelte: 1
    72. Ergebnis: 1
    73. namentlichen: 1
    74. Abstim-ung: 1
    75. über: 1
    76. Beschlussempfehlung: 1
    77. Auswärtigenusschusses: 1
    78. zu: 1
    79. dem: 1
    80. Antrag: 1
    81. Bundesregierung: 1
    82. zurortsetzung: 1
    83. Einsatzes: 1
    84. bewaffneter: 1
    85. deutscher: 1
    86. Streit-räfte: 1
    87. bei: 1
    88. Unterstützung: 1
    89. gemeinsamen: 1
    90. Reaktionuf: 1
    91. terroristische: 1
    92. Angriffe: 1
    93. gegen: 1
    94. USA: 1
    95. bekannt:: 1
    96. ab-egebene: 1
    97. Stimmen: 1
    98. 588.: 1
    99. Mit: 1
    100. Ja: 1
    101. gestimmt: 1
    102. 322,: 1
    103. mitein: 1
    104. 266,: 1
    105. Enthaltungen: 1
    106. gab: 1
    107. es: 1
    108. keine.: 1
    109. Be-chlussempfehlung: 1
    110. angenommen.Deutscher: 1
    111. 2009: 1
    112. 711\n: 1
    113. HasselfeldtEndgültiges: 1
    114. ErgebnisAbgegebene: 1
    115. Stimmen:: 1
    116. 588;davonja:: 1
    117. 322nein:: 1
    118. 266JaCDU/CSUIlse: 1
    119. AignerPeter: 1
    120. AltmaierPeter: 1
    121. AumerDorothee: 1
    122. BärThomas: 1
    123. BareißNorbert: 1
    124. BarthleGünter: 1
    125. BaumannErnst-Reinhard: 1
    126. Beck\n: 1
    127. Manfred: 1
    128. Behrens: 1
    129. Veronika: 1
    130. BellmannDr.: 1
    131. Christoph: 1
    132. BergnerPeter: 1
    133. BeyerSteffen: 1
    134. BilgerClemens: 1
    135. BinningerPeter: 1
    136. BleserDr.: 1
    137. BöhmerWolfgang: 1
    138. BosbachNorbert: 1
    139. BrackmannKlaus: 1
    140. BrähmigMichael: 1
    141. BrandDr.: 1
    142. Reinhard: 1
    143. BrandlHelmut: 1
    144. BrandtDr.: 1
    145. Ralf: 1
    146. BrauksiepeDr.: 1
    147. Helge: 1
    148. BraunHeike: 1
    149. BrehmerRalph: 1
    150. BrinkhausGitta: 1
    151. ConnemannAlexander: 1
    152. DobrindtThomas: 1
    153. DörflingerMarie-Luise: 1
    154. DöttDr.: 1
    155. FeistEnak: 1
    156. FerlemannIngrid: 1
    157. FischbachHartwig: 1
    158. FlachsbarthKlaus-Peter: 1
    159. FlosbachHerbert: 1
    160. FrankenhauserDr.: 1
    161. Friedrich\n: 1
    162. FrieserErich: 1
    163. FritzDr.: 1
    164. FuchsHans-Joachim: 1
    165. FuchtelAlexander: 1
    166. FunkIngo: 1
    167. GädechensDr.: 1
    168. GebhartNorbert: 1
    169. GeisAlois: 1
    170. GerigEberhard: 1
    171. GiengerJosef: 1
    172. GöppelPeter: 1
    173. GötzDr.: 1
    174. GötzerUte: 1
    175. GranoldReinhard: 1
    176. GrindelHMAMMMDOFHDJGDMUFRMJAEPCRKFJATDADDBSABSVDREVJJAJDMDHTMGDDRBDDADKermann: 1
    177. Gröheichael: 1
    178. Grosse-Brömerstrid: 1
    179. Grotelüschenarkus: 1
    180. Grübelanfred: 1
    181. Grundonika: 1
    182. Grüttersr.: 1
    183. Karl-Theodor: 1
    184. Freiherr: 1
    185. zuGuttenberglav: 1
    186. Guttinglorian: 1
    187. Hahnolger: 1
    188. Haibachr.: 1
    189. Stephan: 1
    190. Harbarthürgen: 1
    191. Hardterda: 1
    192. Hasselfeldtr.: 1
    193. Heiderechthild: 1
    194. Heilrsula: 1
    195. Heinen-Esserrank: 1
    196. Heinrichudolf: 1
    197. Henkeichael: 1
    198. Hennrichürgen: 1
    199. Herrmannnsgar: 1
    200. Hevelingrnst: 1
    201. Hinskeneter: 1
    202. Hintzehristian: 1
    203. Hirteobert: 1
    204. Hochbaumarl: 1
    205. Holmeierranz-Josef: 1
    206. Holzenkampoachim: 1
    207. Hörsternette: 1
    208. Hübingerhomas: 1
    209. Jarzombekr.: 1
    210. Jasperndreas: 1
    211. Jung: 1
    212. Franz: 1
    213. Josef: 1
    214. Jungr.: 1
    215. Egon: 1
    216. Jüttnerartholomäus: 1
    217. Kalbteffen: 1
    218. Kampeterlois: 1
    219. Karlernhard: 1
    220. Kaster\n: 1
    221. olker: 1
    222. Kauderr.: 1
    223. Kaufmannoderich: 1
    224. Kiesewetterckart: 1
    225. Klaedenolkmar: 1
    226. Kleinürgen: 1
    227. Klimkeulia: 1
    228. Klöcknerxel: 1
    229. Knoerigens: 1
    230. Koeppenr.: 1
    231. Kristina: 1
    232. Köhler\n: 1
    233. anfred: 1
    234. Kolber.: 1
    235. Koschorrekartmut: 1
    236. Koschykhomas: 1
    237. Kossendeyichael: 1
    238. Kretschmerunther: 1
    239. Krichbaumr.: 1
    240. Günter: 1
    241. Kringsr.: 1
    242. Martina: 1
    243. Krogmannüdiger: 1
    244. Kruseettina: 1
    245. Kudlar.: 1
    246. Kuesr.: 1
    247. Karl: 1
    248. A.: 1
    249. Lamers\n: 1
    250. ndreas: 1
    251. Lämmelr.: 1
    252. Lammertatharina: 1
    253. LandgrafUDPDIMDPDDKHASDDMDDPDMSNDDBMDFEHDRUDSBRCRELDTEKLJKDJDDEAADDDKNTGCPDDlrich: 1
    254. Langer.: 1
    255. Lehmeraul: 1
    256. Lehriederr.: 1
    257. Ursula: 1
    258. Leyenngbert: 1
    259. Liebingatthias: 1
    260. Lietzr.: 1
    261. Linnemannatricia: 1
    262. Lipsr.: 1
    263. Jan-Marco: 1
    264. Luczakr.: 1
    265. Lutherarin: 1
    266. Maagans-Georg: 1
    267. Marwitzndreas: 1
    268. Mattfeldttephan: 1
    269. Mayer: 1
    270. Meisterr.: 1
    271. Angela: 1
    272. Merkelaria: 1
    273. Michalkr.: 1
    274. Hans: 1
    275. Michelbachr.: 1
    276. Mathias: 1
    277. Middelberghilipp: 1
    278. Mißfelderietrich: 1
    279. Monstadtarlene: 1
    280. Mortlertefan: 1
    281. adine: 1
    282. Gerd: 1
    283. Müllerr.: 1
    284. Philipp: 1
    285. Murmannernd: 1
    286. Neumann: 1
    287. ichaela: 1
    288. Nollr.: 1
    289. Georg: 1
    290. Nüßleinranz: 1
    291. Obermeierduard: 1
    292. Oswaldenning: 1
    293. Otter.: 1
    294. Paulita: 1
    295. Pawelskilrich: 1
    296. Petzoldr.: 1
    297. Joachim: 1
    298. Pfeifferibylle: 1
    299. Pfeiffereatrix: 1
    300. Philipponald: 1
    301. Pofallahristoph: 1
    302. Polanduprecht: 1
    303. Polenzckhard: 1
    304. Polsucia: 1
    305. Puttrichaniela: 1
    306. Raabhomas: 1
    307. Rachelckhardt: 1
    308. Rehbergatherina: 1
    309. Reiche: 1
    310. othar: 1
    311. Riebsamenosef: 1
    312. Rieflaus: 1
    313. Riegertr.: 1
    314. Riesenhuberohannes: 1
    315. Röringr.: 1
    316. Röttgenr.: 1
    317. Ruckrwin: 1
    318. Rüddellbert: 1
    319. Rupprecht: 1
    320. nita: 1
    321. Schäubler.: 1
    322. Annette: 1
    323. Schavanr.: 1
    324. Scheuerarl: 1
    325. Schiewerlingorbert: 1
    326. Schindlerankred: 1
    327. Schipanskieorg: 1
    328. Schirmbeckhristian: 1
    329. atrick: 1
    330. Schniederr.: 1
    331. Schockenhoffr.: 1
    332. Ole: 1
    333. SchröderBUADJRDTJJCDECDGSMKTLMDADAVSADMKMPSInKPAKEDWWFJCCDFSCNKRAEMSHRDPM\n: 1
    334. etlef: 1
    335. Seifohannes: 1
    336. Selleeinhold: 1
    337. Sendkerr.: 1
    338. Patrick: 1
    339. Sensburghomas: 1
    340. Silberhornohannes: 1
    341. Singhammerens: 1
    342. Spahnarola: 1
    343. Staucher.: 1
    344. Frank: 1
    345. Steffelrika: 1
    346. Steinbachhristian: 1
    347. Frhr.: 1
    348. Stettenieter: 1
    349. Stierero: 1
    350. Storjohanntephan: 1
    351. Strackeax: 1
    352. Straubingerarin: 1
    353. Strenzhomas: 1
    354. Strobl: 1
    355. ena: 1
    356. Strothmannichael: 1
    357. Stübgenr.: 1
    358. Tauberntje: 1
    359. Tillmannr.: 1
    360. Uhlrnold: 1
    361. Vaatzolkmar: 1
    362. Vogel: 1
    363. tefanie: 1
    364. Vogelsangndrea: 1
    365. Astrid: 1
    366. Voßhoffr.: 1
    367. Johann: 1
    368. Wadephularco: 1
    369. Wanderwitzai: 1
    370. Wegnerarcus: 1
    371. Weinberg: 1
    372. eter: 1
    373. Weiß: 1
    374. abine: 1
    375. Weiss: 1
    376. go: 1
    377. Wellenreutherarl-Georg: 1
    378. Wellmanneter: 1
    379. Wichtelnnette: 1
    380. Widmann-Mauzlaus-Peter: 1
    381. Willschlisabeth: 1
    382. Winkelmeier-Beckerr.: 1
    383. Zimmerolfgang: 1
    384. Zöllerilli: 1
    385. ZylajewDPens: 1
    386. Ackermannhristian: 1
    387. Ahrendthristine: 1
    388. Aschenberg-Dugnusaniel: 1
    389. Bahr: 1
    390. lorian: 1
    391. Bernschneiderebastian: 1
    392. Blumenthallaudia: 1
    393. Bögelicole: 1
    394. Bracht-Bendtlaus: 1
    395. Breilainer: 1
    396. Brüderlengelika: 1
    397. Brunkhorstrnst: 1
    398. Burgbacherarco: 1
    399. Buschmannylvia: 1
    400. Canelelga: 1
    401. Daubeiner: 1
    402. Deutschmannr.: 1
    403. Bijan: 1
    404. Djir-Saraiatrick: 1
    405. Döringechthild: 1
    406. Dyckmans712: 1
    407. Deutscher: 1
    408. 2009\n: 1
    409. HasselfeldtRainer: 1
    410. ErdelJörg: 1
    411. van: 1
    412. EssenUlrike: 1
    413. FlachOtto: 1
    414. FrickePaul: 1
    415. K.: 1
    416. FriedhoffDr.: 1
    417. Edmund: 1
    418. GeisenDr.: 1
    419. GerhardtHeinz: 1
    420. GolombeckMiriam: 1
    421. GrußJoachim: 1
    422. Günther: 1
    423. Christel: 1
    424. Happach-KasanHeinz-Peter: 1
    425. HausteinManuel: 1
    426. HöferlinElke: 1
    427. HoffBirgit: 1
    428. HomburgerDr.: 1
    429. Werner: 1
    430. HoyerHeiner: 1
    431. KampMichael: 1
    432. KauchDr.: 1
    433. Lutz: 1
    434. KnopekPascal: 1
    435. KoberDr.: 1
    436. Heinrich: 1
    437. L.: 1
    438. KolbHellmut: 1
    439. KönigshausGudrun: 1
    440. KoppDr.: 1
    441. Jürgen: 1
    442. KoppelinSebastian: 1
    443. KörberPatrick: 1
    444. Kurth: 1
    445. LanfermannSibylle: 1
    446. LaurischkHarald: 1
    447. LeibrechtSabine: 1
    448. Leutheusser-SchnarrenbergerLars: 1
    449. LindemannDr.: 1
    450. Lindner: 1
    451. LindnerMichael: 1
    452. Link: 1
    453. Erwin: 1
    454. LotterOliver: 1
    455. LuksicHorst: 1
    456. MeierhoferGabi: 1
    457. MolitorJan: 1
    458. MückePetra: 1
    459. Burkhardt: 1
    460. Müller-SönksenDr.: 1
    461. Neumann\n: 1
    462. NiebelHans-Joachim: 1
    463. Otto\n: 1
    464. PieperGisela: 1
    465. PiltzDr.: 1
    466. Birgit: 1
    467. ReinemundDr.: 1
    468. RöhlingerDr.: 1
    469. RuppertBjörn: 1
    470. SängerFrank: 1
    471. SchäfflerChristoph: 1
    472. SchnurrJimmy: 1
    473. SchulzMarina: 1
    474. SchusterDr.: 1
    475. Erik: 1
    476. SchweickertWerner: 1
    477. SimmlingJudith: 1
    478. SkudelnyDr.: 1
    479. Otto: 1
    480. SolmsJoachim: 1
    481. SpatzDr.: 1
    482. StadlerTorsten: 1
    483. StaffeldtDr.: 1
    484. Rainer: 1
    485. StinnerCarl-Ludwig: 1
    486. ThieleStephan: 1
    487. ThomaeFlorian: 1
    488. ToncarSJDDDDHNCWDSInRHDDKSSDULGWBMMPDMEGSSDPKEGDDPSMIrGUAMMWHBKMHRDGerkan: 1
    489. Törenohannes: 1
    490. Vogel\n: 1
    491. Daniel: 1
    492. Volkr.: 1
    493. Guido: 1
    494. Westerweller.: 1
    495. Claudia: 1
    496. Wintersteinr.: 1
    497. Volker: 1
    498. Wissingartfrid: 1
    499. Wolff: 1
    500. einDU/CSUolfgang: 1
    501. Börnsen\n: 1
    502. GauweilerPDgrid: 1
    503. Arndt-Brauerainer: 1
    504. Arnoldeinz-Joachim: 1
    505. Barchmannoris: 1
    506. Barnettr.: 1
    507. Bartelslaus: 1
    508. Barthelören: 1
    509. Bartolabine: 1
    510. Bätzingirk: 1
    511. Beckerwe: 1
    512. Beckmeyerothar: 1
    513. Binding: 1
    514. erd: 1
    515. Bollmannilli: 1
    516. Braseernhard: 1
    517. Brinkmann\n: 1
    518. arco: 1
    519. Bülowartin: 1
    520. Burkertetra: 1
    521. Croner.: 1
    522. Danckertartin: 1
    523. Dörmannlvira: 1
    524. Drobinski-Weißarrelt: 1
    525. Duinebastian: 1
    526. Edathyiegmund: 1
    527. Ehrmannr.: 1
    528. Gernot: 1
    529. Erleretra: 1
    530. Ernstbergerarin: 1
    531. Evers-Meyerlke: 1
    532. Fernerabriele: 1
    533. Fograscherr.: 1
    534. Edgar: 1
    535. Frankeagmar: 1
    536. Freitageter: 1
    537. Friedrichigmar: 1
    538. Gabrielichael: 1
    539. Gerdesis: 1
    540. Gleickeünter: 1
    541. Gloserlrike: 1
    542. Gottschalckngelika: 1
    543. Graf: 1
    544. ichael: 1
    545. Großichael: 1
    546. Groschekolfgang: 1
    547. Gunkelans-Joachim: 1
    548. Hackerettina: 1
    549. Hagedornlaus: 1
    550. Hagemannichael: 1
    551. Hartmann\n: 1
    552. ubertus: 1
    553. Heil: 1
    554. olf: 1
    555. Hempelmannr.: 1
    556. Barbara: 1
    557. Hendricksustav: 1
    558. HerzogGPFDCJOJDULHDDFANAUCCSBGKCKHPUDFDADMTHAHJDFDMGDRDKMAAMWUCOSEFDSDDCabriele: 1
    559. Hiller-Ohmetra: 1
    560. rank: 1
    561. Hofmann: 1
    562. Eva: 1
    563. Höglhristel: 1
    564. Hummeosip: 1
    565. Juratovicliver: 1
    566. Kaczmarekohannes: 1
    567. Kahrsr.: 1
    568. Susanne: 1
    569. Kastnerlrich: 1
    570. Kelberars: 1
    571. Klingbeilans-Ulrich: 1
    572. Kloser.: 1
    573. Bärbel: 1
    574. Kofleraniela: 1
    575. Kolbe: 1
    576. ritz: 1
    577. Rudolf: 1
    578. Körpernette: 1
    579. Krammeicolette: 1
    580. Kresslngelika: 1
    581. Krüger-Leißnerte: 1
    582. Kumpfhristine: 1
    583. Lambrechthristian: 1
    584. Lange: 1
    585. teffen-Claudio: 1
    586. Lemmeurkhard: 1
    587. Lischkaabriele: 1
    588. Lösekrug-Möllerirsten: 1
    589. Lühmannaren: 1
    590. Marksatja: 1
    591. Mastilde: 1
    592. Mattheisetra: 1
    593. Merkel: 1
    594. llrich: 1
    595. Meßmerr.: 1
    596. Mierschranz: 1
    597. Münteferingr.: 1
    598. Mützenichndrea: 1
    599. Nahlesietmar: 1
    600. Nietananfred: 1
    601. Ninkhomas: 1
    602. Oppermannolger: 1
    603. Ortelydan: 1
    604. Özoğuzeinz: 1
    605. Paulaoachim: 1
    606. Poßr.: 1
    607. Wilhelm: 1
    608. Priesmeierlorian: 1
    609. Pronoldr.: 1
    610. Sascha: 1
    611. Raabeechthild: 1
    612. Rawerterold: 1
    613. Reichenbachr.: 1
    614. Carola: 1
    615. Reimannené: 1
    616. Röspelr.: 1
    617. Ernst: 1
    618. Rossmannarin: 1
    619. Roth: 1
    620. arlene: 1
    621. Rupprecht\n: 1
    622. nton: 1
    623. Schaafxel: 1
    624. arianne: 1
    625. Schieder\n: 1
    626. erner: 1
    627. Schieder: 1
    628. lla: 1
    629. arsten: 1
    630. Schneider: 1
    631. ttmar: 1
    632. Schreinerwen: 1
    633. Schulz: 1
    634. wald: 1
    635. Schurerrank: 1
    636. Schwaber.: 1
    637. Angelica: 1
    638. Schwall-Dürentefan: 1
    639. Schwartzer.: 1
    640. Sielingr.: 1
    641. Frank-Walter: 1
    642. Steinmeierhristoph: 1
    643. SträsserKDFWRUDAHDWUDMDJADHKMHCEDRSDHWDKWNDADHDInDUDKHJJKCSRMSUDTUDNWTPJRInP\n: 1
    644. erium: 1
    645. unter: 1
    646. Führungrstandenem: 1
    647. Lobbyismusttreten: 1
    648. dieser: 1
    649. Verordnungisterium: 1
    650. Land-hrer: 1
    651. Führung: 1
    652. ver-: 1
    653. Verordnung: 1
    654. schon: 1
    655. sehrönnen.dem: 1
    656. BÜNDNIS: 1
    657. 90/EN)nadugvibkmügSden,: 1
    658. Sie: 1
    659. uruch: 1
    660. vorsah.: 1
    661. Dies: 1
    662. betrifft: 1
    663. zumie: 1
    664. man: 1
    665. durchaus: 1
    666. höher: 1
    667. hätte: 1
    668. s\n: 1
    669. n: 1
    670. Teil: 1
    671. überlan-anierung: 1
    672. Stilllegung: 1
    673. Abg.: 1
    674. Hans-JosefIE: 1
    675. GRÜNEN])ng: 1
    676. zustimmen,: 1
    677. weil: 1
    678. wiren: 1
    679. manhließt,: 1
    680. zuweilen: 1
    681. auch: 1
    682. mitn: 1
    683. muss.: 1
    684. Der: 1
    685. Erfolg,: 1
    686. wird,: 1
    687. zumindest,: 1
    688. dasshgerüstet: 1
    689. eben: 1
    690. still-sen.: 1
    691. Das: 1
    692. ein: 1
    693. wichtigeron: 1
    694. Feinstaub;: 1
    695. denn: 1
    696. da-begrenzt.: 1
    697. diesMichael: 1
    698. SchlechtDr.: 1
    699. Herbert: 1
    700. SchuiDr.: 1
    701. Ilja: 1
    702. SeifertKathrin: 1
    703. Senger-SchäferRaju: 1
    704. SharmaDr.: 1
    705. Petra: 1
    706. SitteKersten: 1
    707. SteinkeSabine: 1
    708. StüberAlexander: 1
    709. SüßmairDr.: 1
    710. Kirsten: 1
    711. TackmannFrank: 1
    712. TempelDr.: 1
    713. Axel: 1
    714. TroostKathrin: 1
    715. VoglerSahra: 1
    716. WagenknechtHalina: 1
    717. WawzyniakHarald: 1
    718. WeinbergKatrin: 1
    719. WernerJörn: 1
    720. WunderlichBÜNDNIS: 1
    721. 90/DIE: 1
    722. GRÜNENKerstin: 1
    723. AndreaeMarieluise: 1
    724. Beck: 1
    725. BehmBirgitt: 1
    726. BenderAlexander: 1
    727. BondeViola: 1
    728. Cramon-TaubadelEkin: 1
    729. DeligözKatja: 1
    730. DörnerHans-Josef: 1
    731. FellDr.: 1
    732. GambkeKai: 1
    733. GehringKatrin: 1
    734. Göring-EckardtBritta: 1
    735. HaßelmannBettina: 1
    736. HerlitziusWinfried: 1
    737. HermannPriska: 1
    738. Ulrike: 1
    739. HöfkenDr.: 1
    740. Anton: 1
    741. HofreiterBärbel: 1
    742. HöhnIngrid: 1
    743. HönlingerThilo: 1
    744. HoppeUwe: 1
    745. KekeritzKatja: 1
    746. KeulMemet: 1
    747. KilicSMUTSOAFSRUMMNAJKBIDOFDWir: 1
    748. setzen: 1
    749. Aussprache: 1
    750. fort.Nächste: 1
    751. Kollegin: 1
    752. Ute: 1
    753. Vogt: 1
    754. für: 1
    755. dieSPD-Fraktion.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/9 der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Michael Kauch, Harald Leibrecht, Horst Meierhofer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Für ein wirksames und faires globales Klimaschutzabkommen in Kopenhagen (Drucksache 17/100) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 4: b) Antrag der Fraktion der SPD: Die Klima- konferenz in Kopenhagen zum Erfolg führen – Deutschlands und Europas Vorreiterrolle nutzen und stärken (Drucksache 17/105) . . . . . . . . . . . . . . . . . Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Niebel, Bundesminister BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Ott (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andreas Jung (Konstanz) (CDU/CSU) . . . . . Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589 D 590 A 595 D 597 D 599 B 600 C 601 D 603 A 604 B 605 B 605 D Deutscher B Stenografisch 9. Sitzu Berlin, Donnerstag, den I n h a l Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Dr. Heinz Riesenhuber . . . . . . . . . . . . Berufung von deutschen Mitgliedern des Europäischen Parlaments zur Teilnahme an Sitzungen des Ausschusses für die Angele- genheiten der Europäischen Union . . . . . . . . . Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Absetzung der Tagesordnungspunkte 4 a, 5 b und 17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Andreas Jung (Konstanz), Marie-Luise Dött, Dr. Christian Ruck, weiterer Abgeordneter und der Fraktion d D D M 589 A 589 A 589 B 589 D c) Antrag der Abgeordneten Eva Bulling- Schröter, Dr. Barbara Höll, Dorothée Menzner, weiterer Abgeordneter und der undestag er Bericht ng 3. Dezember 2009 t : Fraktion DIE LINKE: Kehrtwende beim globalen Klimaschutz auf UN-Gipfel in Kopenhagen (Drucksache 17/115) . . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Dr. Hermann Ott, Bärbel Höhn, Hans-Josef Fell, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Kopenhagen mit verbindlichen und ambitionierten Kli- maschutzzielen zum Auftakt einer globalen ökologischen Modernisierung machen (Drucksache 17/120) . . . . . . . . . . . . . . . . r. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Frank-Walter Steinmeier (SPD) . . . . . . . . ichael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 590 A 590 A 590 B 592 B 594 C Andreas Jung (Konstanz) (CDU/CSU) . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606 A 606 B II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Thomas Gebhart (CDU/CSU) . . . . . . . . . Thomas Bareiß (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 5: a) Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zum Datenschutz im Beschäfti- gungsverhältnis (Beschäftigtendaten- schutzgesetz – BDatG) (Drucksache 17/69) . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Antrag der Abgeordneten Beate Müller- Gemmeke, Dr. Konstantin von Notz, Kerstin Andreae, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Persönlichkeitsrechte ab- hängig Beschäftigter sichern – Daten- schutz am Arbeitsplatz stärken (Drucksache 17/121) . . . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Frieser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beate Müller-Gemmeke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . Anette Kramme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sebastian Blumenthal (FDP) . . . . . . . . . . . . . Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . Josip Juratovic (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gitta Connemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Gitta Connemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 18: Antrag der Abgeordneten Winfried Hermann, Kerstin Andreae, Alexander Bonde, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Moratorium für Stuttgart 21 – Wirtschaftlichkeit des Groß- projektes vor Baubeginn sicherstellen (Drucksache 17/125) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Z A d H D M N D K D W S M D S T D T a b W R U E A D T a 606 C 607 C 608 B 609 C 609 C 609 D 611 C 613 B 614 C 616 C 616 D 617 A 618 A 620 B 621 B 622 D 623 D 624 C 626 A 627 A 628 D 629 A 629 D usatztagesordnungspunkt 3: ktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion er SPD: Bildungsproteste nicht aussitzen – ochschulgipfel vorziehen . . . . . . . . . . . . . r. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . onika Grütters (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . icole Gohlke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . r. Martin Neumann (Lausitz) (FDP) . . . . . . ai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Reinhard Brandl (CDU/CSU) . . . . . . . . . illi Brase (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ylvia Canel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ichael Gerdes (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . wen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . ankred Schipanski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . r. Stefan Kaufmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . agesordnungspunkt 6: ) Antrag der Abgeordneten Jan van Aken, Christine Buchholz, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Atomwaffen unverzüglich aus Deutschland abziehen (Drucksache 17/116) . . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Agnes Malczak, Omid Nouripour, Katja Keul, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Deutschland atomwaffenfrei – Bei der Abrüstung der Atomwaffen vorangehen (Drucksache 17/122) . . . . . . . . . . . . . . . . olfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . oderich Kiesewetter (CDU/CSU) . . . . . . . . ta Zapf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lke Hoff (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gnes Malczak (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Karl A. Lamers (Heidelberg) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 7: ) Antrag der Abgeordneten Krista Sager, Petra Hinz (Essen), Kai Gehring, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Brain Waste 630 A 630 A 631 A 632 B 633 C 634 C 636 A 637 B 638 B 639 D 640 D 642 C 643 D 645 A 646 B 646 B 646 C 647 C 648 C 650 A 650 D 651 D Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 III stoppen – Anerkennung ausländischer akademischer und beruflicher Qualifi- kationen umfassend optimieren (Drucksache 17/123) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Sevim Dağdelen, Nicole Gohlke, Agnes Alpers, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Für eine zügige und umfas- sende Anerkennung von im Ausland er- worbenen Qualifikationen (Drucksache 17/117) . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Swen Schulz, Katja Mast, Olaf Scholz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Durch Vorrang für Anerkennung Integration stärken – Aner- kennungsgesetz für ausländische Ab- schlüsse vorlegen (Drucksache 17/108) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Krista Sager (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Helge Braun, Parl. Staatssekretär BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . Swen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . . Serkan Tören (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 8: Antrag der Fraktion der SPD: Die EU-Per- spektive der südosteuropäischen Staaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Makedonien, Montenegro und Serbien verstärken (Drucksache 17/106) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dietmar Nietan (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Beyer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Oliver Luksic (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marieluise Beck (Bremen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gunther Krichbaum (CDU/CSU) . . . . . . . . . . T – – D H D J J R J D W H D R P R D U E C E B F 653 A 653 B 653 B 653 C 654 C 655 C 656 A 656 D 657 C 658 C 659 B 660 A 660 D 661 A 662 A 663 A 664 A 665 B 666 B agesordnungspunkt 9: Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz der Inter- nationalen Sicherheitsunterstützungs- truppe in Afghanistan (International Security Assistance Force, ISAF) unter Führung der NATO auf Grundlage der Resolution 1386 (2001) und folgender Resolutionen, zuletzt Resolution 1890 (2009) des Sicherheitsrates der Verein- ten Nationen (Drucksachen 17/39, 17/111 (neu)) . . . . . Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung (Drucksache 17/139) . . . . . . . . . . . . . . . . r. Guido Westerwelle, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ans-Ulrich Klose (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . r. Andreas Schockenhoff (CDU/CSU) . . . . an van Aken (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . ürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . uprecht Polenz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . ürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Rainer Stinner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . olfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . ans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Rainer Stinner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . ainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) . . . . . . . . ainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Bundesminister BMVg . . . . . . . . . . . . . . . te Koczy (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . rnst-Reinhard Beck (Reutlingen) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hristine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . rnst-Reinhard Beck (Reutlingen) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . urkhard Lischka (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . lorian Hahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 667 D 667 D 668 A 669 B 670 B 671 D 673 D 675 A 675 B 675 D 676 D 677 B 678 A 679 A 680 C 681 A 681 C 682 C 683 B 684 B 685 B 685 C 685 D 687 A IV Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 10: – Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der United Nations Inte- rim Force in Lebanon (UNIFIL) auf Grundlage der Resolution 1701 (2006) vom 11. August 2006 und folgender Resolutionen, zuletzt 1884 (2009) vom 27. August 2009 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (Drucksachen 17/40, 17/112(neu)) . . . . . . – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung (Drucksache 17/140) . . . . . . . . . . . . . . . . . Hellmut Königshaus (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Stefan Liebich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Günter Gloser (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Inge Höger (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . Kerstin Müller (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hellmut Königshaus (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Götzer (CDU/CSU) . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 11: – Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung des Einsatzes bewaffneter deutscher Streit- kräfte bei der Unterstützung der ge- meinsamen Reaktion auf terroristische Angriffe gegen die USA auf Grundlage des Artikels 51 der Satzung der Verein- ten Nationen und des Artikels 5 des Nordatlantikvertrags sowie der Resolu- tionen 1368 (2001) und 1373 (2001) des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (Drucksachen 17/38, 17/110) . . . . . . . . . . – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung (Drucksache 17/141) . . . . . . . . . . . . . . . . . D M K W K S K T R T N E T B s s r d o r ( A U M R D J N A L A E s s n A t a u t e 688 A 690 C 688 B 688 C 688 C 689 B 692 B 694 A 694 D 695 C 696 B 697 B 698 C 700 D 698 D 698 D r. Rainer Stinner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . ichael Groschek (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . arl-Georg Wellmann (CDU/CSU) . . . . . . . . olfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . arl-Georg Wellmann (CDU/CSU) . . . . . . . . tefan Liebich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . atja Keul (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . homas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . ainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . homas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . amentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . rgebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 12: eschlussempfehlung und Bericht des Aus- chusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktor- icherheit zu der Verordnung der Bundesregie- ung: Erste Verordnung zur Durchführung es Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Ver- rdnung über kleine und mittlere Feue- ungsanlagen – 1. BImSchV) Drucksachen 17/74, 17/85 Nr. 2.2, 17/135) ndreas Jung (Konstanz) (CDU/CSU) . . . . . te Vogt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ichael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . alph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . orothea Steiner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . osef Göppel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage 1 iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . nlage 2 rklärung nach § 31 GO zu dem Antrag: Fort- etzung der Beteiligung bewaffneter deut- cher Streitkräfte an dem Einsatz der Inter- ationalen Sicherheitsunterstützungstruppe in fghanistan (International Security Assis- ance Force, ISAF) unter Führung der NATO uf Grundlage der Resolution 1386 (2001) nd folgender Resolutionen, zuletzt Resolu- ion 1890 (2009) des Sicherheitsrates der Ver- inten Nationen (Tagesordnungspunkt 9) 699 A 700 A 703 B 704 D 705 B 705 B 706 C 707 C 708 D 708 D 709 B 710 D 709 C 709 D 713 B 714 B 715 A 715 D 716 C 717 C 719 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 V Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Manfred Kolbe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Marieluise Beck (Bremen), Hans-Josef Fell, Priska Hinz (Herborn) und Thomas Koenigs Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz der Internationalen Sicher- heitsunterstützungstruppe in Afghanistan (In- ternational Security Assistance Force, ISAF) unter Führung der NATO auf Grundlage der Resolution 1386 (2001) und folgender Reso- lutionen, zuletzt Resolution 1890 (2009) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (Ta- gesordnungspunkt 9) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 5 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) zu dem Antrag: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deut- scher Streitkräfte an der United Nations Interim Force in Lebanon (UNIFIL) auf Grundlage der Resolution 1701 (2006) vom 11. August 2006 und folgender Resolutionen, 719 C 720 A 720 B 720 C 721 A 721 B 721 D 723 B (alle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), zu dem Antrag: Fortsetzung der Beteiligung bewaff- neter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz der Internationalen Sicherheitsunterstützungs- truppe in Afghanistan (International Security Assistance Force, ISAF) unter Führung der NATO auf Grundlage der Resolution 1386 (2001) und folgender Resolutionen, zuletzt Resolution 1890 (2009) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (Tagesordnungs- punkt 9) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 4 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Hans-Christian Ströbele, Sylvia Kotting-Uhl, Memet Kilic, Uwe Kekeritz, Winfried Hermann, Lisa Paus, Monika Lazar, Dr. Harald Terpe, Dr. Hermann Ott, Beate Müller-Gemmeke, Dr. Anton Hofreiter und Bettina Herlitzius (alle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zu dem Antrag: Fortsetzung der z S g A N t – – – – ( 722 C uletzt 1884 (2009) vom 27. August 2009 des icherheitsrates der Vereinten Nationen (Ta- esordnungspunkt 10) . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage 6 euabdruck der Antworten des Staatsminis- ers Bernd Neumann auf die mündlichen Fragen 31 und 32 der Abgeordneten Agnes Krumwiede (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) auf die mündlichen Fragen 33 und 34 der Abgeordneten Ulla Schmidt (Aachen) (SPD) auf die mündlichen Fragen 35 und 36 des Abgeordneten Martin Dörmann (SPD) auf die mündlichen Fragen 37 und 38 der Abgeordneten Tabea Rößner (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) 8. Sitzung, Anlagen 19 bis 22) . . . . . . . . . . . 724 B 724 C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 589 (A) ) (B) ) 9. Sitzu Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 719 (A) ) (B) ) Vereinten Nationen (Tagesordnungspunkt 9) che Entwicklung eine engagierte zivile Aufbauoffensive Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Erklärungen nach § 31 GO zu dem Antrag: Fortsetzung der Beteiligung be- waffneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz der Internationalen Sicherheitsunterstützungs- truppe in Afghanistan (International Security Assistance Force, ISAF) unter Führung der NATO auf Grundlage der Resolution 1386 (2001) und folgender Resolutionen, zuletzt Re- solution 1890 (2009) des Sicherheitsrates der I m g w a D d r n g A n n b h B k v r n r s ü K „ n p r ü n T E z w S v t Ü E a D z A B Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Barnett, Doris SPD 03.12.2009* Bas, Bärbel SPD 03.12.2009 Glos, Michael CDU/CSU 03.12.2009 Goldmann, Hans- Michael FDP 03.12.2009 Hübinger, Anette CDU/CSU 03.12.2009 Hunko, Andrej Konstantin DIE LINKE 03.12.2009 Lach, Günter CDU/CSU 03.12.2009 Lafontaine, Oskar DIE LINKE 03.12.2009 Dr. de Maizière, Thomas CDU/CSU 03.12.2009 Meinhardt, Patrick FDP 03.12.2009 Möller, Kornelia DIE LINKE 03.12.2009 Pflug, Johannes SPD 03.12.2009 Rachel, Thomas CDU/CSU 03.12.2009 Dr. Scheer, Hermann SPD 03.12.2009 Schmidt (Eisleben), Silvia SPD 03.12.2009 Schwanitz, Rolf SPD 03.12.2009 Zimmermann, Sabine DIE LINKE 03.12.2009 Zypries, Brigitte SPD 03.12.2009 (C (D Anlagen zum Stenografischen Bericht Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): ch kann dem Mandat der Bundesregierung nicht zustim- en, obwohl ich einen Abzug der Bundeswehr aus Af- hanistan zum gegenwärtigen Zeitpunkt für unverant- ortlich halte. Ich halte daher die Enthaltung für die ngemessene Form, um diese Haltung auszudrücken. as OEF-Mandat lehne ich ab. Ein neues ISAF-Mandat setzt eine grundsätzlich an- ere Afghanistan- und Militärpolitik der Bundesregie- ung voraus. Diese müsste folgenden Anforderungen ge- ügen: Die Bundesregierung ist aufgefordert: Erstens. Dem Bundestag ein neues Mandat vorzule- en, das auf sechs Monate befristet ist und eine klare usrichtung auf den zivilen Aufbau hat, und zeitnah ach der Afghanistan-Konferenz dem Bundestag ein eues Mandat vorzulegen, das die genannte zivile Auf- auoffensive und militärische Abzugsperspektive bein- altet und glaubhaft gewährleistet, dass der Einsatz der undeswehr erfolgreich fortgeführt und beendet werden ann. Zweitens. Unverzüglich klarzustellen, dass der Schutz on Zivilisten höchste Priorität hat und eine Bombardie- ung von Menschenansammlungen weder angemessen och zwangsläufig ist. Drittens. Dem Bundestag bis zur Afghanistan-Konfe- enz eine unabhängige Evaluierung des bisherigen deut- chen Engagements in Afghanistan sowie eine Übersicht ber die konkreten deutschen Beitrage zur Afghanistan- onferenz und einer aussichtsreichen Strategie der Übergabe in Verantwortung“ vorzulegen. Viertens. Gemeinsam mit den afghanischen und inter- ationalen Partnerinnen und Partnern eine Abzugspers- ektive zu entwickeln und auf der Afghanistan-Konfe- enz zu vereinbaren, die alle Beteiligten konkret und berprüfbar in die Pflicht nimmt und es erlaubt, in den ächsten vier Jahren den Abzug der internationalen ruppen einzuleiten. Fünftens. Sich für eine Beendigung der Operation nduring Freedom in Afghanistan einzusetzen und klar- ustellen, im Rahmen welcher Leitlinien die Bundes- ehr operiert, damit in der Praxis die Einhaltung und der chutz der Menschenrechte und der Schutz der Zivilbe- ölkerung als oberste Priorität gewährleistet sind. Sechstens. Keine Aufstockung des Bundeswehrkon- ingentes vorzubereiten oder vorzunehmen und so das bergewicht des Militärischen gegenüber dem zivilen ngagement zu verstärken, sondern stattdessen, wie es uch von den afghanischen Partnern gewünscht ist, eutschlands finanzielle und materielle Beiträge für den ivilen Wiederaufbau im Sinne einer engagierten zivilen ufbauoffensive auch qualitativ stark zu erhöhen. Siebtens. Für Schlüsselbereiche wie Polizei, Justiz, ildung, Infrastruktur, Landwirtschaft und wirtschaftli- 720 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 (A) ) (B) ) mit realistischen und verbindlichen Zwischenzielen zu vereinbaren, die bei den friedensbereiten Kräften in allen Regionen ankommt. Achtens. Unverzüglich mindestens 500 deutsche Poli- zeikräfte für den Aufbau afghanischer Polizei zur Verfü- gung zu stellen, sich gemeinsam mit internationalen und afghanischen Partnerinnen und Partner für konkrete Schritte und sichtbare Erfolge bei der Beseitigung von Korruption, Drogen- und Vetternwirtschaft einzusetzen und 2010 freie und faire Parlamentswahlen durchzuset- zen. Neuntens. Sich dafür einzusetzen, dass in Afghanis- tan die Menschenrechte gewahrt werden, Menschen- rechtsorganisationen und die Vereinten Nationen sofort Zugang zu Gefangenen haben und Geheimgefängnisse wie in Bagram schnellstens geschlossen werden. Ralph Brinkhaus (CDU/CSU): Die Entscheidung über die weitere Beteiligung der Bundeswehr an der In- ternationalen Sicherheitsunterstützungstruppe (ISAF) in Afghanistan fällt mir sehr schwer. Mit meiner Stimme entscheide ich letztlich auch über das Leben von Men- schen: über das Leben von Deutschen, aber auch über das Leben von Deutschen, aber auch über das Leben von Afghanen. Das hat der folgenschwere Luftangriff vom 4. September 2009 noch einmal deutlich gezeigt. Es gibt kaum einen höheren Preis für eine politische Entscheidung als ein Menschenleben. Wir müssen uns daher sicher sein, ob wir mit der Verlängerung des ISAF- Mandates unserem Ziel näher kommen, Afghanistan ins- besondere mithilfe des zivilen Wiederaufbaus so weit zu stabilisieren, dass das Land nicht erneut Rückzugsraum für Terroristen werden kann, dass eine Radikalisierung Afghanistans nicht die ganze Region destabilisiert, dass mehr Afghanen Zugang zu Bildung und Menschenrech- ten bekommen. Angesichts der Tatsache, dass die militärische Aus- einandersetzung zu eskalieren droht, die politische Ent- wicklung von Rückschritten gekennzeichnet ist und sich die Sicherheitslage ständig weiter verschärft, habe ich daran begründete Zweifel. Ich stimme der weiteren Beteiligung der Bundeswehr an der ISAF trotzdem zu, weil ein Rückzug zu diesem Zeitpunkt ein Vakuum hinterlassen würde, das nicht zu verantworten ist. Ich erwarte aber von der Bundesregie- rung, dass die bisherige Strategie evaluiert, auf ihre Wirksamkeit überprüft und angepasst wird. Insbeson- dere bedarf es klar definierter und messbarer Fort- schrittskriterien und Ziele, die uns eine stufenweise Übergabe der Verantwortung an die Menschen in Afgha- nistan ermöglichen. Dazu gehört meines Erachtens ins- besondere eine signifikante Stärkung der zivilen Kom- ponente unserer Maßnahmen. Einer weiteren Erhöhung der militärischen Anstrengung zum Beispiel in Form der Entsendung weiterer Truppen stehe ich äußerst kritisch gegenüber. Dr. Heinrich L. Kolb (FDP): Nach wie vor stehe ich der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der N z g e a e z R D i s g s A B d w t n u n s N s b u t f h G c v s i e t g d g g g H f v w w A M w l (C (D ATO-geführten Internationalen Sicherheitsunterstüt- ungstruppe in Afghanistan mit großer Zurückhaltung egenüber. Ich begrüße allerdings ausdrücklich den jetzt rklärten Willen der Bundesregierung und inzwischen uch des amerikanischen Präsidenten, den Einsatz auf in absehbares Ende hinzuführen. Im Interesse einer geordneten Beendigung des Einsat- es bin ich bereit, das Engagement der Bundeswehr im ahmen dieses Mandates befristet mitzutragen. Zugleich will ich mit meiner Zustimmung nach den iskussionen um die Vorgänge am 4. September 2009 m Raum Kunduz ein Zeichen der Unterstützung für un- ere im Einsatz befindlichen Soldatinnen und Soldaten eben. Manfred Kolbe (CDU/CSU): Der heute zur Be- chlussfassung im Deutschen Bundestag anstehenden bstimmung über die Beschlussempfehlung und den ericht des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag er Bundesregierung zur Fortsetzung der Beteiligung be- affneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz einer In- ernationalen Sicherheitsunterstützungstruppe in Afgha- istan – International Security Assistance Force, ISAF – nter Führung der NATO auf Grundlage der Resolutio- en 1386 (2001) und folgender Resolutionen, zuletzt Re- olution 1890 (2009), des Sicherheitsrates der Vereinten ationen kann ich aus den folgenden Gründen nicht zu- timmen: Erstens. In Afghanistan gelingt es dem Westen offen- ar nicht, ein demokratisches Staatswesen aufzubauen nd die Menschen innerlich dafür zu gewinnen. Der am- ierende Präsident Karzai hat sich wohl nur durch Wahl- älschungen an der Macht gehalten. Auch die Sicher- eitslage hat sich weiter verschlechtert, und zwar in ebieten, die bisher als relativ sicher galten. Die westli- he Aufbauhilfe soll an großen Teilen der Bevölkerung orbeigehen. Armut, Korruption und Hoffnungslosigkeit ollen zunehmen. Präsident Obama am 1. Dezember 2009 n West Point: Afghanistan is not lost, but for several years it has moved backwards. Zweitens. Die zunehmende Militarisierung führt zu iner wachsenden Anzahl von unschuldigen Opfern un- er der Zivilbevölkerung, hauptsächlich durch Luftan- riffe. Mittlerweile dürfte bei solchen „Kollateralschä- en“ eine vielfache Anzahl unschuldiger Menschen etötet worden sein wie bei den schrecklichen Terroran- riffen vom 11. September 2001 auf New York, die Aus- angspunkt unseres Engagements waren. Vorläufiger öhepunkt insoweit ist der auf deutschen Befehl ausge- ührte Luftangriff auf zwei Tanklastzüge bei Kunduz om 4. September 2009 mit circa 150 Toten, darunter ohl vielen Zivilisten. Auch auf mehrfache Nachfragen aren Bundesverteidigungsminister nicht bereit, mir ngaben zu zivilen Opfern in Afghanistan zu machen. it jedem unschuldig getöteten Zivilisten bekämpfen ir nicht den Terror, sondern schaffen diesem neuen Zu- auf. Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 721 (A) ) (B) ) Drittens. Ein realistisches Konzept des Westens für Afghanistan vermag ich derzeit nicht zu erkennen. Auch in dem vorliegenden Antrag wird ein solches nicht darge- stellt. Vor diesem Hintergrund kann ich es nicht verant- worten, deutsche Soldaten in einen lebensgefährlichen Einsatz zu schicken. Wir brauchen vielmehr eine Grund- satzdebatte darüber, wie die Bundesrepublik Deutschland und der Westen insgesamt den Terror bekämpfen und De- mokratie und Rechtsstaatlichkeit in Afghanistan auf- bauen können. Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP): Erneut soll der Deutsche Bundestag einer Verlängerung des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan zustimmen. Obwohl mir bekannt ist, dass nach den bisherigen Entscheidungen des Deutschen Bundestages ein sofortiger Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan kaum möglich ist, werde ich der Verlängerung des Einsatzes nicht zustimmen. Die Bemühungen der neuen Bundesregierung, end- lich Perspektiven für einen Abzug der Bundeswehr zu schaffen, erkenne ich durchaus an. Ebenso den vom amerikanischen Präsidenten Obama für 2011 in Aussicht gestellten Abzug. Nach wie vor bleibt aber meine Kritik bestehen, dass die Bundeswehr für ihren Einsatz in Afghanistan nicht entsprechend ausgerüstet worden ist. Schon zu lange wurde den Angehörigen der Bundeswehr die notwendige politische wie auch materielle Unterstützung versagt. Ebenso vermisse ich die dringend notwendige Betreu- ung der aus Afghanistan zurückkehrenden Soldaten so- wie ihrer Angehörigen. Entscheidend für meine Ablehnung ist jedoch, dass wir mit dem Einsatz die Bundeswehr und ihre Angehöri- gen seit Jahren überfordert haben. Wir haben in Afghanistan Aufgaben übernommen, für die die Bundeswehr zu keinem Zeitpunkt ausgebildet und ausgerüstet war. Der Einsatz ist auch unehrlich, denn längst ist der Ter- ror, den wir in Afghanistan bekämpfen, nach Pakistan ausgewichen. Doch nur in Afghanistan geht der Einsatz weiter. Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Der Antrag der Bundesregierung zur Verlängerung des ISAF-Mandates erfolgt zu einem Zeitpunkt, wo Chancen und Risiken des Einsatzes in Afghanistan so hoch wie nie zuvor sind. Bündnis 90/Die Grünen haben schon seit vielen Jahren klare Anforderungen an den Einsatz der in- ternationalen Gemeinschaft in Afghanistan gestellt: Der Schutz der Zivilbevölkerung soll bei den Militäropera- tionen höchste Priorität genießen, die Ausbildung afgha- nischer Sicherheitskräfte wird forciert und eine Perspek- tive für einen Abzug und eine damit verbundene Übergabe der Verantwortung an die afghanischen Institutionen eröff- net. Gleichzeitig hat sich die Sicherheitslage in Afghanis- tan vor allem in den letzten Monaten deutlich ver- schlechtert. Die Taliban sind in vielen Regionen auf dem V R B t f R v w V d N ti e m P V s h z e I z d t E t z g r d m p i z d n P l k s z d d M z t a z N P E v (C (D ormarsch, und das Vertrauen der Bevölkerung in die egierung Karzai ist gestört. Der Umgang mit dem von Deutschen angeordneten ombardement zweier Tanklaster in Kunduz am 4. Sep- ember dieses Jahres hat gravierende Mängel in der In- ormationspolitik der Bundesregierung offenbart. Die egierung hat wochenlang die Existenz ziviler Opfer erschwiegen und den Einsatz als richtig bewertet, ob- ohl ihr anderslautende Informationen vorlagen. Dieses erhalten offenbart ein zweifelhaftes Verständnis von er Verfasstheit der Bundeswehr als Parlamentsarmee. ur wenn dem Bundestag die größtmögliche Informa- onsgrundlage für seine Entscheidung über die Auslands- insätze gegeben wird, kann die Volksvertretung ihre de- okratische Entscheidungsfunktion wahrnehmen. Die Gespräche, die ich und andere Vertreter meiner artei in den vergangenen Wochen und Monaten mit ertreterinnen und Vertretern verschiedener afghani- cher Organisationen vor Ort und in Deutschland geführt aben, machen mir jedoch klar, dass ein sofortiger Ab- ug in der heutigen Situation unverantwortbar wäre und inen Großteil der Fortschritte beim Aufbau der zivilen nfrastruktur und der Ausweitung der Bürgerrechte, spe- iell für Frauen, zunichtemachen würde. Afghanistan roht der Rückfall in einen blutigen Bürgerkrieg. Vor diesem Hintergrund plädiere ich, wie meine Par- ei Bündnis 90/Die Grünen, für eine Fortführung des insatzes. Ich stehe damit in der Tradition meiner Frak- ion, den Einsatz kritisch, aber grundsätzlich solidarisch u begleiten. Gleichzeitig fordere ich von der Bundesre- ierung endlich eine umfassende Bilanzierung des bishe- igen Einsatzes, eine Neuformulierung der Einsatzziele, en wirksamen Schutz der Zivilbevölkerung bei allen ilitärischen Operationen, eine offenere Informations- olitik und eine klare Abzugsperspektive. Ich stimme dem vorliegenden Mandatsantrag zu. Dies st eine Gewissensentscheidung. Sie beruht auf der Über- eugung, dass wir den Menschen in Afghanistan, den Sol- atinnen und Soldaten und den zivilen Aufbauhelferin- en und -helfern ein Signal der Unterstützung aus der olitik übermitteln müssen. Gerade jetzt, wo sich die viel- eicht letzte Chance für eine gemeinsame und taktisch luge Anstrengung mit dem Ziel eines erfolgreichen Ab- chlusses des Einsatzes bietet, ist dieses Signal vonnöten. Ich halte es aber für falsch, die Verlängerung für wölf Monate zu beantragen, wenn schon jetzt klar ist, ass nach der Londoner Afghanistan-Konferenz Anfang es kommenden Jahres eine Revision der deutschen ission ansteht. Ich erwarte von der Bundesregierung umindest, dass sie dem Bundestag nach der Afghanis- an-Konferenz ein komplett neues Mandat vorlegt, das uch konkrete Ziele für den zivilen Aufbau und eine Ab- ugsperspektive beinhaltet. Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- EN): Die ISAF-Mission ist an einem entscheidenden unkt angekommen. Während auf der einen Seite große rfolge beim Aufbau der medizinischen Versorgung, on Bildungseinrichtungen und Verkehrsinfrastruktur er- 722 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 (A) ) (B) ) reicht wurden, zeichnet sich auf der anderen Seite eine Zuspitzung der Sicherheitslage in Afghanistan ab. Die- ser Entwicklung muss mit einem sofortigen Strategie- wechsel zugunsten einer engagierten zivilen Aufbauof- fensive begegnet werden. Während die internationalen Bündnispartner an Fragen eines Strategiewechsels, des höheren Schutzes der Zivilbevölkerung und einer kon- kreten Abzugsperspektive arbeiten, lässt der Antrag der Bundesregierung keine neuen Ansätze erkennen. Dage- gen wird die Bundesregierung 2010 die Ausgaben für den militärischen Einsatz in Afghanistan sogar noch von 688 Millionen Euro auf rund 820 Millionen Euro erhö- hen, ohne die Mittel für den zivilen Bereich auch nur an- nähernd so hoch aufzustocken. Damit wird die Militär- lastigkeit des Einsatzes weiter im Verhältnis 4 zu 1 zugunsten des militärischen Einsatzes ausgebaut. Auch die Versäumnisse beim Polizeiaufbau werden nicht auf- gegriffen. Der vom deutschen Regionalkommando befohlene Luftangriff auf zwei entführte Tanklastwagen mit einer noch nicht bekannten Zahl ziviler Opfer bedeutet einen radikalen Kurswechsel hin zu einem offensiven militäri- schen Vorgehen. Dieses steht im Widerspruch zur Ziel- setzung des Stabilisierungseinsatzes, nämlich den Auf- bau des Landes abzusichern und den Schutz der Zivilbevölkerung zu garantieren. Auch die Einschätzung des amtierenden Verteidigungsministers, der den Einsatz als militärisch „angemessen“ bezeichnet, muss umge- hend korrigiert und die Umstände des Luftangriffes müs- sen lückenlos aufgeklärt werden. Schädlich für die Akzeptanz und damit den Erfolg des Stabilisierungseinsatzes ISAF ist zudem der parallel lau- fende OEF-Einsatz, der rein militärische Ziele verfolgt. Auch die massiven Wahlmanipulationen während der Präsidentschaftswahlen stellen einen Rückschritt für die politische Entwicklung des Landes und die Akzeptanz des ISAF-Einsatzes dar. Angesicht der sich seit zwei Jahren verschlechternden Gesamtlage versäumt die Bundesregierung durch eine fehlende strategische Neuausrichtung wertvolle Zeit. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Beteiligung der Bun- deswehr an dem Stabilisierungsmandat ISAF weiterhin notwendig für die militärische Absicherung des zivilen Aufbaus. Dieser Verantwortung darf man sich nicht durch die Forderung nach einem sofortigen Abzug ent- ziehen. Gleichzeitig kann der Konflikt in Afghanistan nicht militärisch gelöst werden. Nur durch die Stärkung staatlicher Institutionen, durch eine wirtschaftliche Sta- bilisierung und die Übernahme von mehr Eigenverant- wortung durch die afghanische Bevölkerung wird das Land langfristig eine stabile und friedliche Zukunft ha- ben. Die Bundesregierung erklärt in ihrem Antrag auf Fortsetzung des ISAF-Einsatzes, dass sie auf der Inter- nationalen Afghanistan-Konferenz im kommenden Jahr gemeinsam mit den Bündnispartnern konkrete Erwartun- gen und Ziele zu den Themen gute Regierungsführung, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte sowie Sicher- heit und wirtschaftliche, soziale Entwicklung festlegen werde. Mit dieser Begründung legt die Bundesregierung k A s e s w E b d E w M m F V u s A z d i s t s H v s r w a l u d z h r b t t d d h (C (D ein verbindliches Gesamtkonzept vor, sondern einen ntrag, der bezüglich der Ausgestaltung des Mandats owie der Mandatsobergrenze unverändert ist. Dennoch rbittet die Bundesregierung die Zustimmung des Deut- chen Bundestages für die Fortsetzung des Mandats für eitere 12 Monate, obwohl dieses Mandat erst durch die rgebnisse der Afghanistan-Konferenz konkretisiert zw. in seiner Zielausrichtung geändert werden soll. Zu- em ist die Bundesregierung eine klare Bilanzierung und valuierung des bisherigen Afghanistan-Einsatzes nach ie vor schuldig geblieben. Aus diesen Gründen werde ich der Verlängerung des andats in der vorliegenden Form nicht zustimmen und ich enthalten. Ich werde dem Entschließungsantrag der raktion Bündnis 90/Die Grünen zustimmen, der eine erlängerung des Mandats auf sechs Monate befristet nd eine klare Ausrichtung auf eine zivile Aufbauoffen- ive und eine militärische Abzugsperspektive fordert. nlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Marieluise Beck (Bremen), Hans-Josef Fell, Priska Hinz (Herborn) und Thomas Koenigs (alle BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN) zu dem Antrag: Fortsetzung der Beteili- gung bewaffneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz der Internationalen Sicherheitsunter- stützungstruppe in Afghanistan (International Security Assistance Force, ISAF) unter Füh- rung der NATO auf Grundlage der Resolution 1386 (2001) und folgender Resolutionen, zuletzt Resolution 1890 (2009) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (Tagesordnungspunkt 9) Wir stimmen der Verlängerung des ISAF-Einsatzes u, weil die völkerrechtliche Grundlage dieses Einsatzes urch Resolutionen des UN-Sicherheitsrates eindeutig st; wir fest an die Verpflichtung der Staatengemein- chaft glauben, auch jenseits von allzu eng gefassten na- ionalen Interessen Verantwortung übernehmen zu müs- en; wir spätestens seit dem Völkermord in Bosnien und erzegowina verstanden haben, dass der Nichteinsatz on polizeilichen und militärischen Mitteln ebenso chuldig machen kann wie der Einsatz von Gewalt; ge- ade die deutsche Geschichte uns verpflichtet, dass nie ieder Krieg von deutschem Boden ausgehen darf, dass ber die überfallenen Völker Polens, Frankreichs, Russ- ands und andere jedes Recht zu ihrer Verteidigung auch nter Einsatz von militärischen Mitteln hatten und ich eswegen nicht davon ausgehe, dass Pazifismus die ein- ige Konsequenz ist, die wir aus unserer Geschichte zie- en müssen; weil diese Geschichte, wenn wir reklamie- en, aus ihr gelernt zu haben, uns geradezu verpflichtet, ei Verbrechen gegen die Menschlichkeit unseren Bei- rag zum Schutz von Menschen im Rahmen der interna- ionalen Völkergemeinschaft zu leisten, selbst wenn das en Einsatz militärischer Mittel bedeutet. Wir stimmen zu, weil wir nicht nur die zivilen Opfer es militärischen Einsatzes in Afghanistan vor Augen aben dürfen, sondern auch die vielen zivilen Opfer, die Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 723 (A) ) (B) ) es unter der Herrschaft der Taliban gegeben hat: Wir denken an all die Frauen, die ohne jeglichen ärztlichen Beistand Kinder gebären mussten, weil die Taliban das Gesundheitswesen durch das Arbeitsverbot für Frauen zerschlagen hatten, an die hohe Kindersterblichkeit – mit die höchste der Welt – und an die drakonischen Strafen, denen ungezählte Männer und Frauen zum Opfer fielen. Wir stimmen zu, obwohl dieser Einsatz mit vielen Fehlern behaftet war – insbesondere ist eine unzurei- chende Ergänzung der militärischen Mittel durch zivilen Aufbau zu nennen; auch die vielen Luftangriffe mit ih- ren zivilen Opfern haben den Militäreinsatz diskreditiert, der doch dem Schutz der Menschen dienen sollte –; uns die tragischen Ereignisse des Luftangriffes auf die von den Taliban entführten Tanklastwagen auf deutschen Be- fehl hin schwer erschüttern; wir die Opfer beklagen und die Vertuschung der Wahrheit durch die Bundesregie- rung das Vertrauen in die Regierung erheblich gestört hat. Wir stimmen zu, weil uns politisch aktive Frauen aus der afghanischen Gesellschaft zum Bleiben auffordern, sie ohne den Schutz von ISAF nicht weiterarbeiten könnten und bei einem überstürzten Abzug der Truppen die Rückkehr der Taliban und ihrer Schreckensherrschaft vorhersehbar ist, die sich insbesondere gegen die Frauen richtet; mit dem Engagement der Völkergemeinschaft in Afghanistan den Menschen vor Ort gegenüber eine Schutzverantwortung übernommen worden ist, die wir als Verpflichtung ansehen; und weil der Satz „Wir lassen Euch nicht alleine“ ein Versprechen ist. Wir stimmen auch zu, weil Taliban und al-Qaida in diesem asymmetrisch geführten Krieg es darauf anlegen, durch Verunsicherung von Bürgerinnen und Bürgern in den westlichen Demokratien diese Länder zum Abzug zu zwingen, damit sie ihre Macht zurückerobern können; ein einseitiger Abzug der Bundeswehr das Gegenteil ei- ner verantwortlichen multilateralen Politik wäre; das weitere Vorgehen in Afghanistan muss innerhalb der in- ternationalen Gemeinschaft abgestimmt werden, die sich dort engagiert hat. Anlage 4 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Hans-Christian Ströbele, Sylvia Kotting-Uhl, Memet Kilic, Uwe Kekeritz, Winfried Hermann, Lisa Paus, Monika Lazar, Dr. Harald Terpe, Dr. Hermann Ott, Beate Müller-Gemmeke, Dr. Anton Hofreiter und Bettina Herlitzius (alle BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN) zu dem Antrag: Fortsetzung der Beteili- gung bewaffneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz der Internationalen Sicherheitsunter- stützungstruppe in Afghanistan (International Security Assistance Force, ISAF) unter Füh- rung der NATO auf Grundlage der Resolution 1386 (2001) und folgender Resolutionen, zuletzt s g f d F D d A w A i g A s u d z F w P B i h Z n c z v B k n r g B m s u k t a f v o T B d c v s r T m n (C (D Resolution 1890 (2009) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (Tagesordnungspunkt 9) Wir lehnen den Antrag der Bundesregierung auf Fort- etzung des Einsatzes der Bundeswehr im Krieg in Af- hanistan im Rahmen von ISAF ab. Dieser Einsatz ist alsch und nicht zu verantworten. Das beantragte Mandat zieht keine Konsequenzen aus en bisherigen Erfahrungen. Es will eine unveränderte ortsetzung des Militäreinsatzes für ein weiteres Jahr. ie Mittel dafür werden ohne überzeugende Begrün- ung um 230 Millionen Euro erhöht. Die Ergebnisse der fghanistan-Konferenz 2010 werden erst gar nicht abge- artet. Ein Strategiewechsel, weg vom militärischen nsatz hin zum verstärkten, dezentralen zivilen Aufbau, st weder im Mandat noch in der Politik der Bundesre- ierung und der NATO erkennbar. Eine verantwortbare bzugsperspektive wird nicht eröffnet. Wir befürchten, gerade angesichts der massiven Auf- tockung der US-Truppen um weitere 30 000 Soldaten nd Soldatinnen, eine Fortsetzung und Intensivierung er kriegerischen Auseinandersetzungen. Wir befürchten ahlreiche weitere zivile und militärische Opfer. Der rieden, der zivile Aufbau und eine nachhaltige Ent- icklung rücken in weite Ferne. Genau diese friedliche erspektive wollen wir aber eröffnen. Seit Oktober vergangenen Jahres hat der Einsatz der undeswehr nicht mehr Sicherheit für die Bevölkerung m Norden Afghanistans gebracht, sondern die Sicher- eitslage hat sich erneut dramatisch verschlechtert. Die ahl der getöteten Zivilistinnen und Zivilisten in Afgha- istan stieg im ersten Halbjahr 2009 noch einmal auf irca 1 500, das heißt 31 Prozent mehr als im Vorjahres- eitraum. Viele Tausend Menschen wurden verletzt und erstümmelt. Der angebliche Strategiewechsel, der dem Schutz der evölkerung absolute Priorität einräumt, ist nicht er- ennbar. Bombardierungen der US-Luftwaffe sind kei- eswegs nur auf Nothilfe für NATO-Truppen in Gefah- ensituationen eingeschränkt, sondern ein häufig enutztes Mittel zur Vernichtung des Feindes. Auch undeswehreinsätze im Rahmen von ISAF finden mit assiver Unterstützung durch US-Bomber und Drohnen tatt. Auf Anforderung und Anweisung von Soldatinnen nd Soldaten der Bundeswehr wurden Bomben und Ra- eten geworfen und zahlreiche Zivilistinnen und Zivilis- en verletzt wie in der Nähe von Kunduz bei dem Angriff uf Tanklastwagen am 4. September. Hinzu kommen Of- ensiven der US- und afghanischen Truppen im Rahmen on OEF in Sichtweite der deutschen Bundeswehrstand- rte wie zuletzt Anfang November in der Nähe von Gul epa, als ein abgeriegeltes Gebiet unter den Augen der undeswehr fünf Tage und fünf Nächte lang bombar- iert und viele Menschen getötet wurden. Mit einem sol- hen Vorgehen wird nicht wirksam gegen Terrorismus orgegangen, sondern damit wird immer neuer Hass ge- ät und Terrorismus geschürt und gefördert. Sogar Gene- al Stanley McChrystal, der Kommandeur der ISAF- ruppen, hat auf diese Gewaltspirale hingewiesen: Töte an zwei von zehn Aufständischen, sehe man sich da- ach nicht acht, sondern häufig 20 Rebellen gegenüber, 724 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 (A) ) (B) ) da sich Brüder, Väter, Verwandte und Freunde dem Wi- derstand anschlössen. Statt immer mehr Soldaten und mehr Krieg, wollen wir den Krieg in Afghanistan beenden in verantwortba- rer Weise. Daher müssen die offensiven Bomben- und Raketenangriffe aus Flugzeugen und Drohnen gestoppt werden, da sie fast immer auch unschuldige Zivilisten treffen. Wir wollen nicht immer mehr militärische Ge- walt, sondern einen Waffenstillstand und Friedensver- handlungen. Waffenstillstandsverhandlungen, die in der Vergangenheit immer wieder schon für Teilregionen zu- weilen durchaus erfolgreich geführt wurden, und die Entwicklung einer verantwortbaren Exit-Strategie sind die Alternativen. Verhandlungen darüber müssen aufge- nommen werden – bedingungslos mit allen in Afghanis- tan und in den Nachbarländern, die dazu bereit sind. Auch für den zivilen Aufbau des Landes ist ein Ende der Kampfhandlungen und des Krieges eine der wich- tigsten Voraussetzungen. Unter Kriegsbedingungen kommt der Einsatz ziviler Aufbauhelfer in vielen Regio- nen immer mehr zum Erliegen. So gibt es Meldungen, dass auch im Verantwortungsbereich der Bundeswehr etwa in Kunduz Angehörige von Hilfsorganisationen im- mer weniger die besonders gesicherten Quartiere verlas- sen und die Bevölkerung unterstützen können. Staatliche deutsche Entwicklungsorganisationen müssen immer wieder ihre Mitarbeiter zurückrufen und zeitweise die Arbeit einstellen. Die Vermischung von zivilem und mi- litärischem Engagement liefert den Aufständischen Vor- wände, auch die Arbeit der Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer als feindliche Aktivitäten zu de- nunzieren. Wenn der Krieg beendet wird, kann zumindest ein Teil der Gelder, die heute ohne Weiteres und anschei- nend unbegrenzt für Militäroperationen zur Verfügung stehen, sinnvoll und wirksam für den Aufbau umgewid- met werden. Damit werden die Köpfe und Herzen der Menschen gewonnen, nicht durch ständiges Eskalieren des Krieges. Anlage 5 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) zu dem Antrag: Fortsetzung der Beteiligung be- waffneter deutscher Streitkräfte an der United Nations Interim Force in Lebanon (UNIFIL) auf Grundlage der Resolution 1701 (2006) vom 11. August 2006 und folgender Resolutionen, zuletzt 1884 (2009) vom 27. August 2009 des Si- cherheitsrates der Vereinten Nationen (Tages- ordnungspunkt 10) Nach wie vor stehe ich der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an UNIFIL mit Zurückhaltung ge- genüber. Da der Einsatz aufgrund der verbesserten in- nen- und außenpolitischen Situation des Libanon jetzt bis zum 30. Juni 2010 begrenzt werden kann, stimme ich heute entgegen meinen früheren Voten zu. A A d A G Z r l s g V Z r s t s F A d A c (C (D nlage 6 Neuabdruck der Antworten des Staatsministers Bernd Neumann auf die Fragen der Abgeordneten Agnes Krumwiede (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/83, Fragen 31 und 32), der Abgeordneten Ulla Schmidt (Aachen) (SPD) (Drucksache 17/83, Fragen 33 und 34), des Abgeordneten Martin Dörmann (SPD) (Drucksache 17/83, Fragen 35 und 36) und der Abgeordneten Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/83, Fragen 37 und 38): (8. Sitzung, Anlagen 19 bis 22) nlage 19 Antwort es Staatsministers Bernd Neumann auf die Fragen der bgeordneten Agnes Krumwiede (BÜNDNIS 90/DIE RÜNEN) (Drucksache 17/83, Fragen 31 und 32): Wie plant die Bundesregierung auf die Bundesländer zu- zugehen, um für die Zukunft sicherzustellen, dass insbeson- dere im gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rund- funk die Staatsferne oberstes Gebot ist? Welche sind die zu erwartenden Schritte der Bundesregie- rung, um zu gewährleisten, dass sich in Zukunft keine Vertre- ter der Exekutive mehr in den Gremien des öffentlich-recht- lichen Rundfunks befinden, vor dem Hintergrund, dass am 24. November 2009 der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, erklärte, Ministerpräsidenten und Vertreter der Exeku- tive nicht in den Aufsichtsgremien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben zu wollen? u Frage 31: Die Gesetzgebungskompetenz für den öffentlich- echtlichen Rundfunk in Deutschland liegt ausschließ- ich bei den Ländern. Die Bundesregierung sieht vor die- em Hintergrund keinen Anlass, tätig zu werden; zudem eht sie davon aus, dass die Länder ihrer besonderen erantwortung gerecht werden. u Frage 32: Die Zusammensetzung der Gremien des öffentlich- echtlichen Rundfunks in Deutschland fällt in die Ge- etzgebungskompetenz der Länder. Sie ist in Staatsver- rägen bzw. Errichtungsgesetzen für Landesrundfunkan- talten geregelt. Die Bundesregierung hat für diese ragen keine Zuständigkeit. nlage 20 Antwort es Staatsministers Bernd Neumann auf die Fragen der bgeordneten Ulla Schmidt (Aachen) (SPD) (Drucksa- he 17/83, Fragen 33 und 34): Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 725 (A) (C) (B) ) Wie bewertet die Bundesregierung die Versuche, den vom Intendanten des ZDF in seiner originären Aufgabe vorzu- schlagenden Chefredakteur wegen der in den Medien und von 35 Staatsrechtlern vertretenen Einschätzung aus dem Amt zu entfernen? Teilt die Bundesregierung die Einschätzung, dass es sich hier um eine offensichtliche Verletzung der im Grundgesetz garantierten Rundfunkfreiheit und der Garantie der Staatsfrei- heit des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems handelt, und welche Maßnahmen wird sie zur Wahrung der Verfassungs- grundsätze ergreifen? Verfahren und Entscheidungen der Gremien des ZDF sind interne Angelegenheiten dieser Rundfunkanstalt. Die Gremien basieren auf dem ZDF-Staatsvertrag; er ist die von den Ministerpräsidenten der 16 Länder beschlos- sene und von den Länderparlamenten ratifizierte Rechts- grundlage des ZDF. Die Landesregierungen wachen über die ordnungsgemäße Durchführung der Bestimmungen des Staatsvertrages. Sie üben diese Befugnis durch eine sene und von den Länderparlamenten ratifizierte Rechts- grundlage des ZDF. Die Landesregierungen wachen über die ordnungsgemäße Durchführung der Bestimmungen des Staatsvertrages. Sie üben diese Befugnis durch eine Landesregierung in zweijährigem Wechsel aus. Gegen- wärtig liegt die Rechtsaufsicht beim Land Sachsen- Anhalt. Die Bundesregierung sieht vor diesem Hinter- grund von einer Bewertung ab. Anlage 22 Antwort des Staatsministers Bernd Neumann auf die Fragen der Abgeordneten Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN) (Drucksache 17/83, Fragen 37 und 38): Landesregierung in zweijährigem Wechsel aus. Gegen- wärtig liegt die Rechtsaufsicht beim Land Sachsen- Anhalt. Die Bundesregierung sieht vor diesem Hinter- grund von einer Bewertung ab. Anlage 21 Antwort des Staatsministers Bernd Neumann auf die Fragen des Abgeordneten Martin Dörmann (SPD) (Drucksache 17/83, Fragen 35 und 36): Wie bewertet die Bundesregierung die Entscheidung des ZDF-Verwaltungsrates zum Vorschlag des ZDF-Intendanten, den derzeitigen ZDF-Chefredakteur erneut zu berufen, und die sich daraus ergebenden Konsequenzen? Teilt die Bundesregierung die Auffassung, dass die offen- sichtlich parteipolitisch motivierten Bestrebungen und Ein- flussnahmen des hessischen Ministerpräsidenten und anderer führender Unionspolitiker auf die Berufung bzw. Nichtverlän- gerung des Vertrages des bisherigen Chefredakteurs erhebli- che Konsequenzen mit Blick auf die Rundfunkfreiheit und die Unabhängigkeit des ZDF und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben, und wie will sie diesen „Kollateralschä- den“ begegnen? Verfahren und Entscheidungen der Gremien des ZDF sind interne Angelegenheiten dieser Rundfunkanstalt. Die Gremien basieren auf dem ZDF-Staatsvertrag; er ist die von den Ministerpräsidenten der 16 Länder beschlos- s D d s g d d L w h v (D Teilt die Bundesregierung die Auffassung, dass der ZDF- Staatsvertrag gegen Art. 5 des Grundgesetzes, der aus Sicht des Bundesverfassungsgerichtes nach ständiger Rechtspre- chung die Staatsfreiheit des Rundfunks gebietet, verstößt, weil er eine politische Einflussnahme wie im Fall der Verlän- gerung des Vertrags des ZDF-Chefredakteurs auf die gebotene Staatsferne des Rundfunks ermöglicht, und, wenn ja, welche Maßnahmen schlägt die Bundesregierung vor, um die Staats- ferne des Rundfunks in Zukunft zu gewährleisten? Wie wertet die Bundesregierung das Vorgehen des Vizevor- sitzenden des ZDF-Verwaltungsrates, Roland Koch, bezüglich der Verlängerung des Vertrags des Chefredakteurs Nikolaus Brender, wo es doch in der Zusammenfassung des Medien- und Kommunikationsberichts der Bundesregierung 2008 heißt: „Dreh- und Angelpunkt eines anspruchsvollen Angebots in al- len Medienbereichen ist und bleibt der Qualitätsjournalismus, der ohne Unabhängigkeit von ökonomischen, politischen und weltanschaulichen Interessen Dritter undenkbar ist“? Verfahren und Entscheidungen der Gremien des ZDF ind interne Angelegenheiten dieser Rundfunkanstalt. ie Gremien basieren auf dem ZDF-Staatsvertrag; er ist ie von den Ministerpräsidenten der 16 Länder beschlos- ene und von den Länderparlamenten ratifizierte Rechts- rundlage des ZDF. Die Landesregierungen wachen über ie ordnungsgemäße Durchführung der Bestimmungen es Staatsvertrages. Sie üben diese Befugnis durch eine andesregierung in zweijährigem Wechsel aus. Gegen- ärtig liegt die Rechtsaufsicht beim Land Sachsen-An- alt. Die Bundesregierung sieht vor diesem Hintergrund on einer Bewertung ab. 9. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 Anlage 5 Anlage 6
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Andreas Jung


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

    ch denke, wir alle sind froh, dass wir mit der heutigen
    ebatte und der folgenden Abstimmung die Diskussion
    ber die Novelle der 1. Bundes-Immissionsschutzver-
    rdnung zu einem Ende bringen; die Unionsfraktion
    eint, zu einem guten Ende.

    Diese Novelle beinhaltet drei Botschaften. Die erste
    nd aus unserer Sicht besonders wichtige Botschaft lau-
    et: Heizen mit Holz hat Zukunft. Es ist wichtig, dass wir
    ies in den Mittelpunkt stellen, weil der eine oder andere
    orschlag, den das Ministerium in der letzten Legislatur-
    eriode in dieser Diskussion gemacht hat, dazu führte,
    ass es in der Frage „Ist Holz tatsächlich ein Energieträ-
    er mit Zukunft?“ Verunsicherung gab.

    Die zweite Botschaft lautet: Wir nehmen die Fein-
    taubbelastung, die Feinstaubemissionen, die es beim
    erbrennen von Holz gibt, ernst und handeln wirkungs-
    oll.

    Die dritte Botschaft lautet: Wir haben auch die soziale
    imension dieser Frage im Blick und berücksichtigen

    710 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009


    (A) (C)



    (B) )


    Andreas Jung (Konstanz)


    sie bei den Neuregelungen. Wir versuchen, diese drei
    Punkte mit dieser Novelle in Einklang zu bringen.

    Zunächst einmal vorweg: Warum ist es sinnvoll, mit

    nen Seite das klare Signal: Wer sich einen Ofen neu ein-
    baut, muss dafür Sorge tragen, dass es zu diesen negati-
    ven Effekten nicht kommt; denn für neue Öfen gelten
    Holz zu heizen? Wer mit Holz heizt, der leistet einen
    Beitrag zum Klimaschutz, weil dabei nur das an Emis-
    sionen abgegeben wird, was zuvor in einem natürlichen
    Prozess aufgenommen wurde. Holz ist ein nachwachsen-
    der Rohstoff. Wir erhöhen also die Quote der erneuerba-
    ren Energien, wenn wir die Grundlage für das Heizen
    mit Holz schaffen bzw. sie mit dieser Novelle möglicher-
    weise sogar verbessern.

    Kollege Fell hat in der Debatte heute früh zu Recht
    auf die Notwendigkeit hingewiesen, beim Ausbau der
    Nutzung erneuerbarer Energien so schnell wie möglich
    voranzukommen. Im Bereich der Wärmeerzeugung aus
    erneuerbaren Energien ist Holz heute der Energieträger
    mit dem größten Anteil. Das sind sicherlich Gesichts-
    punkte, die uns veranlassen sollten, diesen Energieträger
    sehr positiv zu bewerten.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Hans-Josef Fell [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


    Der zweite Aspekt ist, dass wir durch die Stärkung
    von Holz als Energieträger regionale Wertschöpfungs-
    ketten und regionale Kreisläufe stärken. Wir stärken die
    Wertschöpfung im ländlichen Raum. Damit tun wir auch
    etwas für die Arbeitsplätze im ländlichen Raum, und das
    mit einem Zusatznutzen: Wer mit Holz heizt, dessen
    Energieträger hat keine langen Transportwege. Durch
    kürzere Transportstrecken wird somit ein Zusatznutzen
    für die Umwelt erzielt.

    Ein dritter Punkt. Wir haben in Deutschland so viele
    Kapazitäten an Holzvorräten, dass man mit Fug und
    Recht sagen kann: Eine nachhaltige Waldbewirtschaf-
    tung ist möglich. Wenn wir Holz nutzen, dann tun wir et-
    was dafür, dass die erheblichen Holzvorräte, die es in
    Deutschland gibt, einer effektiven, sinnvollen Nutzung
    zugeführt werden. Es gibt eine neue Studie, die besagt,
    dass sich in den letzten vier Jahren 3,6 Milliarden Ku-
    bikmeter an Resthölzern in unseren Wäldern angesam-
    melt haben. Auch aus diesem Grund kann man sagen:
    Wer mit Holz heizt, tut etwas für nachhaltige Wirtschaft.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Aus all diesen Gründen ist es richtig, zu sagen: Heizen
    mit Holz hat Zukunft.

    Auf der anderen Seite ergeben sich angesichts der
    Emissionen, die beim Verbrennen von Holz entstehen,
    kritische Fragen. An erster Stelle ist die Feinstaubbelas-
    tung zu nennen. Daraus ergeben sich Gesundheitsfragen.
    Ferner führen Geruchsbelästigungen oftmals zu Proble-
    men in der Nachbarschaft.

    Deshalb war es notwendig, zu handeln und mit dieser
    Novelle diese beiden Aspekte in Einklang zu bringen.
    Die Regelungen, die jetzt gefunden wurden, halten wir
    für einen sehr guten Kompromiss. Wir geben auf der ei-

    e

    b
    w
    e
    Ü
    r

    z
    s
    t
    H
    w
    a
    e
    t
    d
    R
    A
    P
    f
    D
    f

    f
    r
    z
    P
    u
    d
    m
    j
    e
    g
    f
    V

    k
    g
    f
    m
    A
    F
    k
    a
    g
    N
    s

    (D hrgeizige Grenzwerte. Auf der anderen Seite, in der Frage der Bestandsöfen, erücksichtigen wir die sozialen Fragen. Das führt hier iederum zu zwei unterschiedlichen Regelungen. Zum inen gilt der Grundsatz, dass es für Bestandsöfen lange bergangsfristen gibt, innerhalb derer der Ofen nachge üstet oder abgeschaltet werden muss. Eine Kategorie von Öfen nennen wir die Öfen mit soialem Hintergrund – sie werden unbegrenzten Betandsschutz genießen, und das halten wir auch für richig –: Das sind solche Öfen, mit denen zum Beispiel der erd betrieben wird, mit denen der Backofen betrieben ird, mit denen die Waschküche betrieben wird, aber uch solche, die die einzige Heizung in einem Raum, in iner Wohnung darstellen und bei denen es für den Beroffenen erhebliche Investitionen hervorrufen würde, en Ofen auszuwechseln. Dies betrifft im ländlichen aum oftmals kleine Wohnungen, kleine Häuser, und ein ustausch des Ofens würde die Eigentümer vor große robleme stellen. Ihnen geben wir die Botschaft, dass es ür ihre Öfen einen unbegrenzten Bestandsschutz gibt. as gilt auch für die Kategorie der offenen Kamine und ür die Kategorie der eingemauerten Kachelöfen. In der Summe ist, meinen wir, eine gute Regelung geunden worden. Wir glauben, dass damit zwei Dinge ereicht werden, nämlich zum einen eine noch höhere Akeptanz des Brennstoffs Holz und zum anderen lanungssicherheit. Ich glaube, alle Beteiligten mit ihren nterschiedlichen Auffassungen werden mir zustimmen, ass es nötig ist, dass wir in dieser Debatte einen Punkt achen und sagen: Die Politik hat jetzt entschieden, und eder kann und muss sich auf diese neuen Regelungen instellen. Damit herrscht Klarheit darüber, worum es eht. Ich wiederhole noch einmal die Botschaft vom Anang: Heizen mit Holz hat Zukunft. Wir stimmen dieser erordnung zu. Herzlichen Dank. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)




Rede von Gerda Hasselfeldt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

Bevor ich der nächsten Rednerin das Wort erteile,

omme ich zurück zum Tagesordnungspunkt 11 und
ebe Ihnen das von den Schriftführerinnen und Schrift-
ührern ermittelte Ergebnis der namentlichen Abstim-
ung über die Beschlussempfehlung des Auswärtigen
usschusses zu dem Antrag der Bundesregierung zur
ortsetzung des Einsatzes bewaffneter deutscher Streit-
räfte bei der Unterstützung der gemeinsamen Reaktion
uf terroristische Angriffe gegen die USA bekannt: ab-
egebene Stimmen 588. Mit Ja haben gestimmt 322, mit
ein 266, Enthaltungen gab es keine. Damit ist die Be-

chlussempfehlung angenommen.

Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 711


(A) )



(B) )


Vizepräsidentin Gerda Hasselfeldt
Endgültiges Ergebnis
Abgegebene Stimmen: 588;
davon

ja: 322
nein: 266

Ja

CDU/CSU

Ilse Aigner
Peter Altmaier
Peter Aumer
Dorothee Bär
Thomas Bareiß
Norbert Barthle
Günter Baumann
Ernst-Reinhard Beck


(Reutlingen)

Manfred Behrens (Börde)

Veronika Bellmann
Dr. Christoph Bergner
Peter Beyer
Steffen Bilger
Clemens Binninger
Peter Bleser
Dr. Maria Böhmer
Wolfgang Bosbach
Norbert Brackmann
Klaus Brähmig
Michael Brand
Dr. Reinhard Brandl
Helmut Brandt
Dr. Ralf Brauksiepe
Dr. Helge Braun
Heike Brehmer
Ralph Brinkhaus
Gitta Connemann
Alexander Dobrindt
Thomas Dörflinger
Marie-Luise Dött
Dr. Thomas Feist
Enak Ferlemann
Ingrid Fischbach
Hartwig Fischer (Göttingen)

Dirk Fischer (Hamburg)


(Karlsruhe Land)

Dr. Maria Flachsbarth
Klaus-Peter Flosbach
Herbert Frankenhauser
Dr. Hans-Peter Friedrich


(Hof)

Michael Frieser
Erich G. Fritz
Dr. Michael Fuchs
Hans-Joachim Fuchtel
Alexander Funk
Ingo Gädechens
Dr. Thomas Gebhart
Norbert Geis
Alois Gerig
Eberhard Gienger
Josef Göppel
Peter Götz
Dr. Wolfgang Götzer
Ute Granold
Reinhard Grindel

H
M
A
M
M
M
D

O
F
H
D
J
G
D
M
U
F
R
M
J
A
E
P
C
R
K
F
J
A
T
D
A
D
D
B
S
A
B
S

V
D
R
E
V
J
J
A
J
D

M
D
H
T
M
G
D
D
R
B
D
D

A
D
K
ermann Gröhe
ichael Grosse-Brömer
strid Grotelüschen
arkus Grübel
anfred Grund
onika Grütters
r. Karl-Theodor Freiherr zu
Guttenberg
lav Gutting
lorian Hahn
olger Haibach
r. Stephan Harbarth

ürgen Hardt
erda Hasselfeldt
r. Matthias Heider
echthild Heil
rsula Heinen-Esser
rank Heinrich
udolf Henke
ichael Hennrich

ürgen Herrmann
nsgar Heveling
rnst Hinsken
eter Hintze
hristian Hirte
obert Hochbaum
arl Holmeier
ranz-Josef Holzenkamp
oachim Hörster
nette Hübinger
homas Jarzombek
r. Dieter Jasper
ndreas Jung (Konstanz)

r. Franz Josef Jung
r. Egon Jüttner
artholomäus Kalb
teffen Kampeter
lois Karl
ernhard Kaster

(VillingenSchwenningen)


olker Kauder
r. Stefan Kaufmann
oderich Kiesewetter
ckart von Klaeden
olkmar Klein
ürgen Klimke
ulia Klöckner
xel Knoerig

ens Koeppen
r. Kristina Köhler

(Wiesbaden)

anfred Kolbe
r. Rolf Koschorrek
artmut Koschyk
homas Kossendey
ichael Kretschmer
unther Krichbaum
r. Günter Krings
r. Martina Krogmann
üdiger Kruse
ettina Kudla
r. Hermann Kues
r. Karl A. Lamers

(Heidelberg)

ndreas G. Lämmel
r. Norbert Lammert
atharina Landgraf

U
D
P
D
I
M
D
P
D
D
K
H
A
S
D
D
M
D
D
P
D
M
S
N
D
D
B
M
D
F
E
H
D
R
U
D
S
B
R
C
R
E
L
D
T
E
K
L
J
K
D
J
D
D
E
A
A
D
D
D
K
N
T
G
C
P
D
D
lrich Lange
r. Max Lehmer
aul Lehrieder
r. Ursula von der Leyen

ngbert Liebing
atthias Lietz
r. Carsten Linnemann
atricia Lips
r. Jan-Marco Luczak
r. Michael Luther
arin Maag
ans-Georg von der Marwitz
ndreas Mattfeldt
tephan Mayer (Altötting)

r. Michael Meister
r. Angela Merkel
aria Michalk
r. h. c. Hans Michelbach
r. Mathias Middelberg
hilipp Mißfelder
ietrich Monstadt
arlene Mortler

tefan Müller (Erlangen)

adine Müller (St. Wendel)

r. Gerd Müller
r. Philipp Murmann
ernd Neumann (Bremen)

ichaela Noll
r. Georg Nüßlein
ranz Obermeier
duard Oswald
enning Otte
r. Michael Paul
ita Pawelski
lrich Petzold
r. Joachim Pfeiffer
ibylle Pfeiffer
eatrix Philipp
onald Pofalla
hristoph Poland
uprecht Polenz
ckhard Pols
ucia Puttrich
aniela Raab
homas Rachel
ckhardt Rehberg
atherina Reiche (Potsdam)

othar Riebsamen
osef Rief
laus Riegert
r. Heinz Riesenhuber

ohannes Röring
r. Norbert Röttgen
r. Christian Ruck
rwin Rüddel
lbert Rupprecht (Weiden)

nita Schäfer (Saalstadt)

r. Wolfgang Schäuble
r. Annette Schavan
r. Andreas Scheuer
arl Schiewerling
orbert Schindler
ankred Schipanski
eorg Schirmbeck
hristian Schmidt (Fürth)

atrick Schnieder
r. Andreas Schockenhoff
r. Ole Schröder

B
U
A

D
J
R
D
T
J
J
C
D
E
C
D
G
S
M
K
T
L
M
D
A
D
A
V
S
A
D
M
K
M
P
S
In
K
P
A
K
E

D
W
W

F

J
C
C

D
F
S
C
N
K
R
A
E
M
S
H
R
D
P
M

(C (D ernhard Schulte-Drüggelte we Schummer rmin Schuster (Weil am Rhein)

etlef Seif

ohannes Selle
einhold Sendker
r. Patrick Sensburg
homas Silberhorn
ohannes Singhammer
ens Spahn
arola Stauche
r. Frank Steffel
rika Steinbach
hristian Frhr. von Stetten
ieter Stier
ero Storjohann
tephan Stracke
ax Straubinger
arin Strenz
homas Strobl (Heilbronn)

ena Strothmann
ichael Stübgen
r. Peter Tauber
ntje Tillmann
r. Hans-Peter Uhl
rnold Vaatz
olkmar Vogel (Kleinsaara)

tefanie Vogelsang
ndrea Astrid Voßhoff
r. Johann Wadephul
arco Wanderwitz
ai Wegner
arcus Weinberg (Hamburg)


eter Weiß (Emmendingen)

abine Weiss (Wesel I)

go Wellenreuther
arl-Georg Wellmann
eter Wichtel
nnette Widmann-Mauz
laus-Peter Willsch
lisabeth Winkelmeier-
Becker
r. Matthias Zimmer
olfgang Zöller
illi Zylajew

DP

ens Ackermann
hristian Ahrendt
hristine Aschenberg-
Dugnus
aniel Bahr (Münster)

lorian Bernschneider
ebastian Blumenthal
laudia Bögel
icole Bracht-Bendt
laus Breil
ainer Brüderle
ngelika Brunkhorst
rnst Burgbacher
arco Buschmann

ylvia Canel
elga Daub
einer Deutschmann
r. Bijan Djir-Sarai
atrick Döring
echthild Dyckmans

712 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009


(A) )



(B) )


Vizepräsidentin Gerda Hasselfeldt
Rainer Erdel
Jörg van Essen
Ulrike Flach
Otto Fricke
Paul K. Friedhoff
Dr. Edmund Peter Geisen
Dr. Wolfgang Gerhardt
Heinz Golombeck
Miriam Gruß
Joachim Günther (Plauen)

Dr. Christel Happach-Kasan
Heinz-Peter Haustein
Manuel Höferlin
Elke Hoff
Birgit Homburger
Dr. Werner Hoyer
Heiner Kamp
Michael Kauch
Dr. Lutz Knopek
Pascal Kober
Dr. Heinrich L. Kolb
Hellmut Königshaus
Gudrun Kopp
Dr. h. c. Jürgen Koppelin
Sebastian Körber
Patrick Kurth (Kyffhäuser)

Heinz Lanfermann
Sibylle Laurischk
Harald Leibrecht
Sabine Leutheusser-

Schnarrenberger
Lars Lindemann
Dr. Martin Lindner (Berlin)

Christian Lindner
Michael Link (Heilbronn)

Dr. Erwin Lotter
Oliver Luksic
Horst Meierhofer
Gabi Molitor
Jan Mücke
Petra Müller (Aachen)

Burkhardt Müller-Sönksen
Dr. Martin Neumann


(Lausitz)

Dirk Niebel
Hans-Joachim Otto


(Frankfurt)

Cornelia Pieper
Gisela Piltz
Dr. Birgit Reinemund
Dr. Peter Röhlinger
Dr. Stefan Ruppert
Björn Sänger
Frank Schäffler
Christoph Schnurr
Jimmy Schulz
Marina Schuster
Dr. Erik Schweickert
Werner Simmling
Judith Skudelny
Dr. Hermann Otto Solms
Joachim Spatz
Dr. Max Stadler
Torsten Staffeldt
Dr. Rainer Stinner
Carl-Ludwig Thiele
Stephan Thomae
Florian Toncar

S
J

D
D
D
D
H

N

C

W

D

S

In
R
H
D
D
K
S
S
D
U
L
G
W
B

M
M
P
D
M
E
G
S
S
D
P
K
E
G
D
D
P
S
M
Ir
G
U
A
M
M
W
H
B
K
M

H
R
D
G
erkan Tören
ohannes Vogel


(Lüdenscheid)

r. Daniel Volk
r. Guido Westerwelle
r. Claudia Winterstein
r. Volker Wissing
artfrid Wolff (Rems-Murr)


ein

DU/CSU

olfgang Börnsen

(Bönstrup)

r. Peter Gauweiler

PD

grid Arndt-Brauer
ainer Arnold
einz-Joachim Barchmann
oris Barnett
r. Hans-Peter Bartels
laus Barthel
ören Bartol
abine Bätzing
irk Becker
we Beckmeyer
othar Binding (Heidelberg)

erd Bollmann
illi Brase
ernhard Brinkmann

(Hildesheim)

arco Bülow
artin Burkert

etra Crone
r. Peter Danckert
artin Dörmann

lvira Drobinski-Weiß
arrelt Duin
ebastian Edathy
iegmund Ehrmann
r. h. c. Gernot Erler
etra Ernstberger
arin Evers-Meyer
lke Ferner
abriele Fograscher
r. Edgar Franke
agmar Freitag
eter Friedrich
igmar Gabriel
ichael Gerdes
is Gleicke
ünter Gloser
lrike Gottschalck
ngelika Graf (Rosenheim)

ichael Groß
ichael Groschek
olfgang Gunkel
ans-Joachim Hacker
ettina Hagedorn
laus Hagemann
ichael Hartmann

(Wackernheim)

ubertus Heil (Peine)

olf Hempelmann
r. Barbara Hendricks
ustav Herzog

G
P
F
D
C
J
O
J
D
U
L
H
D
D
F
A
N
A
U
C
C
S
B
G
K
C
K
H
P
U
D
F
D
A
D
M
T
H
A
H
J
D
F
D
M
G
D
R
D
K
M

A
A
M

W
U
C
O
S
E
F
D
S
D
D
C
abriele Hiller-Ohm
etra Hinz (Essen)

rank Hofmann (Volkach)

r. Eva Högl
hristel Humme

osip Juratovic
liver Kaczmarek

ohannes Kahrs
r. h. c. Susanne Kastner
lrich Kelber
ars Klingbeil
ans-Ulrich Klose
r. Bärbel Kofler
aniela Kolbe (Leipzig)

ritz Rudolf Körper
nette Kramme
icolette Kressl
ngelika Krüger-Leißner
te Kumpf
hristine Lambrecht
hristian Lange (Backnang)

teffen-Claudio Lemme
urkhard Lischka
abriele Lösekrug-Möller
irsten Lühmann
aren Marks
atja Mast
ilde Mattheis
etra Merkel (Berlin)

llrich Meßmer
r. Matthias Miersch
ranz Müntefering
r. Rolf Mützenich
ndrea Nahles
ietmar Nietan
anfred Nink

homas Oppermann
olger Ortel
ydan Özoğuz
einz Paula

oachim Poß
r. Wilhelm Priesmeier
lorian Pronold
r. Sascha Raabe
echthild Rawert
erold Reichenbach
r. Carola Reimann
ené Röspel
r. Ernst Dieter Rossmann
arin Roth (Esslingen)

arlene Rupprecht

(Tuchenbach)

nton Schaaf
xel Schäfer (Bochum)

arianne Schieder

(Schwandorf)

erner Schieder (Weiden)

lla Schmidt (Aachen)

arsten Schneider (Erfurt)

ttmar Schreiner
wen Schulz (Spandau)

wald Schurer
rank Schwabe
r. Angelica Schwall-Düren
tefan Schwartze
r. Carsten Sieling
r. Frank-Walter Steinmeier
hristoph Strässer

K
D
F
W
R
U
D
A
H
D
W

U
D
M

D

J
A
D
H
K
M
H
C
E
D
R
S
D
H
W
D
K
W
N
D
A
D
H
D
In
D
U
D
K
H
J
J
K
C
S
R
M
S
U
D
T
U
D
N
W
T
P
J
R
In
P

(C (D erstin Tack r. h. c. Wolfgang Thierse ranz Thönnes olfgang Tiefensee üdiger Veit te Vogt r. Marlies Volkmer ndrea Wicklein eidemarie Wieczorek-Zeul r. Dieter Wiefelspütz altraud Wolff ta Zapf agmar Ziegler anfred Zöllmer IE LINKE an van Aken gnes Alpers r. Dietmar Bartsch erbert Behrens arin Binder atthias W. Birkwald eidrun Bluhm hristine Buchholz va Bulling-Schröter r. Martina Bunge oland Claus evim Dağdelen r. Diether Dehm eidrun Dittrich erner Dreibus r. Dagmar Enkelmann laus Ernst olfgang Gehrcke icole Gohlke iana Golze nnette Groth r. Gregor Gysi eike Hänsel r. Rosemarie Hein ge Höger r. Barbara Höll lla Jelpke r. Lukrezia Jochimsen atja Kipping arald Koch an Korte utta Krellmann atrin Kunert aren Lay abine Leidig alph Lenkert ichael Leutert tefan Liebich lla Lötzer r. Gesine Lötzsch homas Lutze lrich Maurer orothée Menzner iema Movassat olfgang Nešković homas Nord etra Pau ens Petermann ichard Pitterle grid Remmers aul Schäfer Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009 713 Vizepräsidentin Gerda Hasselfeldt auch weitergehende Regelungen hätten vorstellen könDer Bayerische Bauernverba sidentin, ich zitiere mit Ihrer Er Die vorgeschlagenen E Bundesministeriums für U Reaktorsicherheit werden (Josef Göppel [CDU/CS überhol Damals war das Bundesminist von Sigmar Gabriel gemeint. Die CSU hat aus falsch ve über Monate hinweg das Inkraf blockiert. Das Wirtschaftsmin wirtschaftsministerium unter I hindert, dass eine vernünftige frühzeitig hätte in Kraft treten k (Beifall bei der SPD und DIE GRÜN nd hat erklärt – Frau Prälaubnis –: missionsgrenzwerte des mwelt, Naturschutz und kategorisch abgelehnt. U]: Ist doch alles t!)


(Wolmirstedt)


(A) )


(B) )


(Beifall bei der SPD)


erium unter der Führung

rstandenem Lobbyismus
ttreten dieser Verordnung
isterium und das Land-
hrer Führung haben ver-
Verordnung schon sehr
önnen.

dem BÜNDNIS 90/
EN)

n
a
d

u
g
v

i
b
k
m
ü
g
S
d
en, und Sie wissen, dass der ur
uch vorsah. Dies betrifft zum
ie man durchaus höher hätte s


(Josef Göppel [CDU/C nd dies betrifft auch die lange en Übergangsfristen für die S orhandener Anlagen. (Beifall bei der SPD sowie Fell [BÜNDNIS 90/D Wir werden dieser Verordnu n dieser Sache verhandelt hab ei Kompromissen, die man sc leinen Erfolgen zufrieden sei it dieser Verordnung erreicht ber 4,5 Millionen Anlagen nac elegt bzw. ersetzt werden müs chritt hin zur Reduzierung v urch werden die Emissionen sprüngliche Entwurf dies Beispiel die Grenzwerte, etzen können, SU]: Niedriger!)


n und zum Teil überlan-
anierung oder Stilllegung

des Abg. Hans-Josef
IE GRÜNEN])

ng zustimmen, weil wir
en und wissen, dass man
hließt, zuweilen auch mit
n muss. Der Erfolg, der
wird, ist zumindest, dass
hgerüstet oder eben still-
sen. Das ist ein wichtiger
on Feinstaub; denn da-
begrenzt. Damit ist dies
Michael Schlecht
Dr. Herbert Schui
Dr. Ilja Seifert
Kathrin Senger-Schäfer
Raju Sharma
Dr. Petra Sitte
Kersten Steinke
Sabine Stüber
Alexander Süßmair
Dr. Kirsten Tackmann
Frank Tempel
Dr. Axel Troost
Kathrin Vogler
Sahra Wagenknecht
Halina Wawzyniak
Harald Weinberg
Katrin Werner
Jörn Wunderlich

BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN

Kerstin Andreae

Marieluise Beck (Bremen)

Cornelia Behm
Birgitt Bender
Alexander Bonde
Viola von Cramon-Taubadel
Ekin Deligöz
Katja Dörner
Hans-Josef Fell
Dr. Thomas Gambke
Kai Gehring
Katrin Göring-Eckardt
Britta Haßelmann
Bettina Herlitzius
Winfried Hermann
Priska Hinz (Herborn)

Ulrike Höfken
Dr. Anton Hofreiter
Bärbel Höhn
Ingrid Hönlinger
Thilo Hoppe
Uwe Kekeritz
Katja Keul
Memet Kilic

S
M
U
T
S
O
A
F
S
R
U
M
M
N
A
J
K
B
I
D
O
F
D

Wir setzen die Aussprache fort.

Nächste Rednerin ist die Kollegin Ute Vogt für die
SPD-Fraktion.


(Beifall bei der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Ute Vogt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und

    Kollegen! Als wir heute Morgen im Vorfeld der Klima-
    schutzkonferenz diskutiert haben, herrschte in diesem
    Hause große Einigkeit darüber, dass wir diese Konferenz
    in Kopenhagen zu einem großen Erfolg führen wollen.
    Durch die Historie der Verordnung, die wir heute in die-
    sen Abendstunden hier verhandeln, wird aber gezeigt,
    wie schwer sich einige in diesem Hause mit dem Klima-
    schutz tun, wenn es konkret wird.

    d
    I
    w
    s
    t
    d
    p
    I
    s
    n


    V

    (C (D ven Kindler aria Klein-Schmeink te Koczy homas Koenigs ylvia Kotting-Uhl liver Krischer gnes Krumwiede ritz Kuhn tephan Kühn enate Künast ndine Kurth arkus Kurth onika Lazar icole Maisch gnes Malczak erzy Montag erstin Müller eate Müller-Gemmeke ngrid Nestle r. Konstantin von Notz mid Nouripour riedrich Ostendorff r. Hermann Ott Elisabeth Paus Brigitte Pothmer Tabea Rößner Claudia Roth Krista Sager Manuel Sarrazin Elisabeth Scharfenberg Christine Scheel Dr. Gerhard Schick Dr. Frithjof Schmidt Dorothea Steiner Dr. Wolfgang Strengmann Kuhn Hans-Christian Ströbele Dr. Harald Terpe Markus Tressel Jürgen Trittin Daniela Wagner Wolfgang Wieland Dr. Valerie Wilms Josef Philip Winkler Selbst als Industrieverbände und Wirtschaftsvertreter arauf hingewiesen haben, dass Planungssicherheit für nvestitionen, für die Betriebe und für die Produkte notendig sind und dass Unsicherheit für die Wirtschaft chädlich ist, ist das Wirtschaftsministerium am Ende ineressanterweise nur der CSU gefolgt. Es hat sich nur em unterworfen, was in diesem Falle von Ihnen parteiolitisch gewünscht war, und es hat sich eben nicht den nteressen der Verbraucher, nicht dem Schutz der Geundheit durch den Schutz vor Feinstaub und schon gar icht den Klimaschutzzielen untergeordnet. (Josef Göppel [CDU/CSU]: Und was ist jetzt herausgekommen?)


    Ich sage Ihnen, was herausgekommen ist: Es ist eine
    erordnung herausgekommen, bei der wir uns durchaus

    714 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 2009


    (A) )



    (B) )


    Ute Vogt
    ein Beitrag, aber eben nur ein Beitrag zur Erreichung der
    Klimaschutzziele.

    Ich will, dass wir uns in diesem Hause dessen bewusst
    sind, dass dieser Schritt, den wir jetzt machen, aufgrund
    der technischen Gegebenheiten nur der erste Schritt sein
    kann. Man hätte heute schon weiter gehen müssen.
    Wenn wir diese Novelle heute verabschieden, dann muss
    uns klar sein, dass die nächste Novellierung mit Sicher-
    heit schneller erfolgen muss als diese, weil die Entwick-
    lung der Technik in großen Schritten voranschreitet.
    Dies muss sich auch in unserer Gesetzgebung und in un-
    serer Verordnungsgebung widerspiegeln.

    Ich wünsche mir, dass die Anforderungen, die wir
    heute Vormittag in allgemeiner Form von allen Seiten
    gehört haben und die von allen Seiten beschworen wur-
    den, in Zukunft auch dann ernst genommen werden,
    wenn es konkret wird, und dass auch die CSU lernt, dass
    es nicht darum geht, hier in Deutschland und im Deut-
    schen Bundestag nur die Lobby für einige Holzprodu-
    zenten in Bayern zu sein, sondern dass es darum geht,
    dass wir die Klimalobby in diesem Hause sind. Das ist
    auch die Aufgabe derer, die für solche Umweltverord-
    nungen Verantwortung tragen.

    Ich wünsche mir, dass wir in diesem Sinne mehr Ge-
    samtverantwortung zeigen. Vielleicht gelingt das jetzt
    nach dem Wahlkampf.


    (Beifall bei der SPD)