Rede:
ID1700708800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 459
    1. die: 23
    2. in: 19
    3. der: 13
    4. den: 13
    5. und: 12
    6. dass: 12
    7. man: 7
    8. das: 7
    9. von: 7
    10. –: 7
    11. Sie: 7
    12. Frau: 6
    13. ist: 6
    14. Modell: 6
    15. es: 6
    16. \n: 6
    17. zu: 6
    18. eine: 6
    19. nicht: 6
    20. Es: 6
    21. für: 6
    22. sich: 5
    23. Altersteilzeit: 5
    24. Das: 5
    25. Menschen: 5
    26. sind: 5
    27. sie: 5
    28. bei: 5
    29. kann: 4
    30. wird: 4
    31. noch: 4
    32. Ich: 4
    33. gibt: 4
    34. ich: 4
    35. Kramme,: 3
    36. Mehrheit: 3
    37. diesem: 3
    38. über: 3
    39. auch: 3
    40. ist,: 3
    41. lange: 3
    42. aus: 3
    43. einen: 3
    44. Die: 3
    45. des: 3
    46. nur: 3
    47. Ruhestand: 3
    48. Betrieben: 3
    49. unserem: 3
    50. Debatte: 2
    51. Herr: 2
    52. Heil,: 2
    53. Hause,: 2
    54. jetzt: 2
    55. Dr.: 2
    56. Heinrich: 2
    57. L.: 2
    58. sagen: 2
    59. hat: 2
    60. seit: 2
    61. Jahren: 2
    62. dieses: 2
    63. ist:: 2
    64. Jüngeren: 2
    65. auf: 2
    66. daher: 2
    67. sagen,: 2
    68. da: 2
    69. –,: 2
    70. immer: 2
    71. gesagt,: 2
    72. haben.: 2
    73. mehr: 2
    74. wenn: 2
    75. Punkt: 2
    76. doch: 2
    77. unbedingt: 2
    78. zur: 2
    79. einer: 2
    80. bisher: 2
    81. sehr: 2
    82. bin: 2
    83. dann: 2
    84. ein: 2
    85. einmal: 2
    86. Form: 2
    87. keinen: 2
    88. Grund,: 2
    89. als: 2
    90. Präsidentin!: 1
    91. Liebe: 1
    92. Kolleginnen: 1
    93. Kollegen!enn: 1
    94. ihrem: 1
    95. bisherigen: 1
    96. Verlaufinmal: 1
    97. zusammenfassend: 1
    98. vor: 1
    99. Augen: 1
    100. führt,: 1
    101. sa-en:: 1
    102. nichts!: 1
    103. Einereite: 1
    104. ohnehinreite: 1
    105. Koalition: 1
    106. hinausgeht,: 1
    107. lehnt: 1
    108. Ihrorhaben: 1
    109. ab,: 1
    110. gut: 1
    111. so.: 1
    112. Ihr: 1
    113. Vorschlag: 1
    114. istin: 1
    115. gestern.: 1
    116. freue: 1
    117. mich,: 1
    118. imoalitionsvertrag: 1
    119. gelungen: 1
    120. Auslaufen: 1
    121. der\n: 1
    122. Kolbbeitragsgeförderten: 1
    123. vereinbaren.: 1
    124. Ichbin: 1
    125. genug: 1
    126. dabei,: 1
    127. um: 1
    128. können,: 1
    129. dieFDP: 1
    130. erste: 1
    131. Fraktion: 1
    132. Hause: 1
    133. war,: 1
    134. Ab-stand: 1
    135. beitragsfinanzierten: 1
    136. Altersteilzeitmo-dell: 1
    137. genommen: 1
    138. schon: 1
    139. darauf: 1
    140. hin-weist,: 1
    141. Zeit: 1
    142. beenden.: 1
    143. IhrMotto,: 1
    144. Vorwärts,: 1
    145. Leute,: 1
    146. esgeht: 1
    147. zurück!: 1
    148. sage: 1
    149. Ihnen:: 1
    150. Wir,: 1
    151. die-sem: 1
    152. gehen: 1
    153. diesen: 1
    154. Weg: 1
    155. mit.\n: 1
    156. Dafür: 1
    157. gute: 1
    158. Gründe,: 1
    159. Kramme: 1
    160. auchAnton: 1
    161. Schaaf.: 1
    162. Der: 1
    163. wichtigste: 1
    164. meiner: 1
    165. Sicht: 1
    166. DieBeschäftigungsbrücke: 1
    167. trägt: 1
    168. nicht.: 1
    169. Jahreeine: 1
    170. Lebenslüge: 1
    171. deutschen: 1
    172. Sozialpolitik: 1
    173. gewesen,dass: 1
    174. jeden: 1
    175. Älteren,: 1
    176. Ruhestandschickt,: 1
    177. einstellt.: 1
    178. insgesamt: 1
    179. niefunktioniert.: 1
    180. Im: 1
    181. Gegenteil:: 1
    182. Wiederbesetzungs-quote: 1
    183. Verabschiedung: 1
    184. Altersteilzeitgeset-zes: 1
    185. 43: 1
    186. heute: 1
    187. 34: 1
    188. Prozent: 1
    189. gesunken.: 1
    190. Dasheißt,: 1
    191. zwei: 1
    192. drei: 1
    193. Arbeitsplätzen: 1
    194. bleiben: 1
    195. unbesetzt.Man: 1
    196. erfolg-reich: 1
    197. gewesen: 1
    198. wäre.\n: 1
    199. Zweiter: 1
    200. Punkt.: 1
    201. In: 1
    202. Regel: 1
    203. Blockmodellgewählt.: 1
    204. Neun: 1
    205. zehn: 1
    206. Altersteilzeitlern: 1
    207. wählen: 1
    208. diesesModell.: 1
    209. führt: 1
    210. im: 1
    211. Ergebnis: 1
    212. dazu: 1
    213. stimme: 1
    214. mitBrigitte: 1
    215. Pothmer: 1
    216. vollkommen: 1
    217. überein: 1
    218. wir: 1
    219. dieMenschen: 1
    220. früher: 1
    221. schicken.: 1
    222. haltenwir: 1
    223. falsch.: 1
    224. jüngeren: 1
    225. Fach-arbeiter: 1
    226. müssten: 1
    227. Chance: 1
    228. Aber: 1
    229. älte-ren: 1
    230. Facharbeiter;: 1
    231. sogar: 1
    232. alsdas:: 1
    233. Erfahrungsträger: 1
    234. Träger: 1
    235. sozialer: 1
    236. Kom-petenz,: 1
    237. wichtige: 1
    238. Rolle: 1
    239. spielen.\n: 1
    240. wichtig,: 1
    241. ausgewogene: 1
    242. Mi-schung: 1
    243. Älteren: 1
    244. er-reicht.: 1
    245. Diese: 1
    246. Balance: 1
    247. geht: 1
    248. aber: 1
    249. verloren,: 1
    250. Älte-ren: 1
    251. per: 1
    252. herausgedrängtwerden.Der: 1
    253. dritte: 1
    254. müsste: 1
    255. eigentlich: 1
    256. nachdenklichmachen,: 1
    257. weil: 1
    258. Kämpfer: 1
    259. Schwa-chen: 1
    260. Entrechteten: 1
    261. sein: 1
    262. wollen:: 1
    263. eben: 1
    264. nichtdie: 1
    265. Angehörigen: 1
    266. körperlich: 1
    267. belastenden: 1
    268. Berufe,die: 1
    269. mehrheitlich: 1
    270. Gebrauch: 1
    271. ma-chen.: 1
    272. vielmehr: 1
    273. hören: 1
    274. genau: 1
    275. hin!: 1
    276. dieBankkaufleute: 1
    277. Versicherungskaufleute: 1
    278. ge-hören: 1
    279. Klientel: 1
    280. SPD: 1
    281. Al-tersteilzeit: 1
    282. regelmäßig: 1
    283. wählen.: 1
    284. Auf: 1
    285. nächsten: 1
    286. Plätzenin: 1
    287. Statistik: 1
    288. folgen: 1
    289. Frauen: 1
    290. Lehrerinnenund: 1
    291. Männern: 1
    292. Chemiearbeiter.\n: 1
    293. Man: 1
    294. diese: 1
    295. nichtso: 1
    296. arbeiten: 1
    297. können.: 1
    298. Offensichtlich: 1
    299. spielen: 1
    300. ganzandere: 1
    301. Überlegungen: 1
    302. Rolle.hnrnn1crarlbRwbAgt1aDwtfIBmStieDglSdBIIdw\n: 1
    303. ch: 1
    304. habe: 1
    305. Eindruck,: 1
    306. diejenigen,: 1
    307. mitem: 1
    308. FDP-Modell: 1
    309. flexiblen: 1
    310. Übergang: 1
    311. vom: 1
    312. Er-erbsleben: 1
    313. Basis: 1
    314. eige-\n: 1
    315. Kolbnen,: 1
    316. freien: 1
    317. Entscheidung: 1
    318. Wegfall: 1
    319. aller: 1
    320. Zuverdienst-grenzen: 1
    321. beschäftigt: 1
    322. haben,\n: 1
    323. dies: 1
    324. oberflächlich: 1
    325. getan: 1
    326. wer-den: 1
    327. feststellen:: 1
    328. Mit: 1
    329. Lücke: 1
    330. ge-füllt: 1
    331. werden.: 1
    332. einem: 1
    333. durchaus: 1
    334. Ihnen:Wenn: 1
    335. abschafft: 1
    336. Regelal-tersgrenze: 1
    337. 67: 1
    338. belässt,: 1
    339. sollte: 1
    340. ent-sprechendes: 1
    341. Angebot: 1
    342. geben.: 1
    343. Denn: 1
    344. ansonsten: 1
    345. nimmt: 1
    346. derDruck: 1
    347. Richtung: 1
    348. Erwerbsminderungsrente: 1
    349. deutlich: 1
    350. zu.Ein: 1
    351. solches: 1
    352. geeignetes: 1
    353. Instrument: 1
    354. sehe: 1
    355. eher: 1
    356. unse-rem: 1
    357. Vorschlag.\n: 1
    358. Lassen: 1
    359. Vollrente: 1
    360. weg,: 1
    361. Ferner.Wir: 1
    362. sehen: 1
    363. Möglichkeiten: 1
    364. eineTeilrente: 1
    365. vor.\n: 1
    366. Institut: 1
    367. Arbeitsmarkt: 1
    368. Berufsforschung,: 1
    369. dasIAB,: 1
    370. Sprachrohr: 1
    371. Thomas-Dehler-Hauses: 1
    372. schlägt: 1
    373. vor,: 1
    374. Möglichkei-ten,: 1
    375. Teilrente: 1
    376. Anspruch: 1
    377. nehmen,: 1
    378. verbessert.\n: 1
    379. Wir: 1
    380. sollten: 1
    381. entscheiden: 1
    382. lassen,: 1
    383. FrauFerner.: 1
    384. Welchen: 1
    385. Grund: 1
    386. frage: 1
    387. direkt: 1
    388. –,einem: 1
    389. Rentner,: 1
    390. nach: 1
    391. ei-nes: 1
    392. Blockmodells: 1
    393. geht,: 1
    394. anschließendvorzuschreiben,: 1
    395. er: 1
    396. 400: 1
    397. Euro: 1
    398. verdienendarf?: 1
    399. seine: 1
    400. Rente: 1
    401. demNiveau: 1
    402. Grundsicherung: 1
    403. liegt.: 1
    404. Da: 1
    405. beschneiden: 1
    406. Siedie: 1
    407. Entscheidungsmöglichkeiten: 1
    408. Einzelnen.: 1
    409. Wirwollen: 1
    410. ändern,: 1
    411. jemand,: 1
    412. raus: 1
    413. dem: 1
    414. Systemist,: 1
    415. zurückkommt.\n: 1
    416. Deswegen: 1
    417. wir:: 1
    418. entscheidenselbst,: 1
    419. ob: 1
    420. welchem: 1
    421. Umfang: 1
    422. Ruhestandgehen: 1
    423. wollen,: 1
    424. gerne: 1
    425. eines: 1
    426. Teilrentenbezu-ges: 1
    427. Alternative: 1
    428. Altersteilzeit.: 1
    429. sol-len: 1
    430. selber: 1
    431. entscheiden,: 1
    432. was: 1
    433. hinzuverdienen: 1
    434. wollen.Es: 1
    435. bevormunden.: 1
    436. einliberaler: 1
    437. Ansatz.Wenn: 1
    438. heutige: 1
    439. wie: 1
    440. Gesetz-entwurf,: 1
    441. wahrscheinlich: 1
    442. abgelehntwerden;: 1
    443. deutet: 1
    444. an: 1
    445. trotzdem: 1
    446. Sinn: 1
    447. gehabthat,: 1
    448. der,: 1
    449. Ihnen: 1
    450. vor-tragen\n: 1
    451. darum: 1
    452. werben: 1
    453. durfte,: 1
    454. mit: 1
    455. ob-jektiver: 1
    456. befassen.: 1
    457. sicher:: 1
    458. Nichts: 1
    459. istsdmdDDtnleKdenazrswlVVhsubsLAStE6fnwsm–a\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/7 Holger Haibach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 401 C 1890 (2009) des Sicherheitsrates der Verein- ten Nationen (Drucksache 17/39) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Pflug (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Bundesminister BMVg . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) . . . . . . . . . Marieluise Beck (Bremen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . Karin Evers-Meyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Zur Geschäftsordnung Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Peter Altmaier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines … Gesetzes zur Änderung des Altersteilzeitgesetzes 384 A 384 B 385 C 386 C 388 A 389 D 391 A 392 A 402 B 403 D 404 D 405 B 406 B Deutscher B Stenografisch 7. Sitzu Berlin, Donnerstag, den I n h a l Nachruf auf den ehemaligen Bundesminister Hans Matthöfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- neten Christel Humme und Dr. Hermann Kues . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . Tagesordnungspunkt 3: Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streit- kräfte an dem Einsatz der Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe in Afgha- nistan (International Security Assistance Force, ISAF) unter Führung der NATO auf Grundlage der Resolution 1386 (2001) und folgender Resolutionen, zuletzt Resolution W D E D D D P H P O 383 A 383 D 383 D Dr. Frithjof Schmidt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393 C undestag er Bericht ng 26. November 2009 t : olfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . r. Frithjof Schmidt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lke Hoff (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. h. c. Gernot Erler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . r. Rainer Stinner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . r. h. c. Gernot Erler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . hilipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . ans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hilipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . mid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 D 395 A 395 B 396 A 397 A 397 B 397 C 399 D 400 A 400 C (Drucksache 17/20) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 406 C 406 D II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 7. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. November 2009 Gitta Connemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Vogel (Lüdenscheid) (FDP) . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . Anton Schaaf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Anette Kramme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Elke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . Frank Heinrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 5: Wahl der Schriftführer gemäß § 3 der Ge- schäftsordnung (Drucksache 17/58) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 2: Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion DIE LINKE: Bildung für alle – Gebühren- frei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicole Gohlke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Michael Kretschmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . Ulla Burchardt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sylvia Canel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kai Gehring (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . Dr. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD) . . . . . . . . . . . Patrick Meinhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . . Albert Rupprecht (Weiden) (CDU/CSU) . . . . Swen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . . Anette Hübinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Monika Grütters (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . T A d S F d 2 1 c ( D D D W P K T a b U R R H R H J S T a 408 B 408 D 411 A 413 A 414 D 416 B 416 D 417 A 417 D 418 C 420 C 421 D 423 C 424 C 426 B 427 D 428 B 429 C 429 D 429 D 431 A 432 A 433 B 434 C 436 A 437 D 439 A 440 B 441 B 442 D 444 B 445 C agesordnungspunkt 6: ntrag der Bundesregierung: Fortsetzung er Beteiligung bewaffneter deutscher treitkräfte an der United Nations Interim orce in Lebanon (UNIFIL) auf Grundlage er Resolution 1701 (2006) vom 11. August 006 und folgender Resolutionen, zuletzt 884 (2009) vom 27. August 2009 des Si- herheitsrates der Vereinten Nationen Drucksache 17/40) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Guido Westerwelle, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . r. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Bundesminister BMVg . . . . . . . . . . . . . . . olfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . hilipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . erstin Müller (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 7: ) Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Sevim Dağdelen, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Für ein umfassendes Bleiberecht (Drucksache 17/19) . . . . . . . . . . . . . . . . . ) Erste Beratung des von den Abgeordneten Josef Philip Winkler, Volker Beck (Köln), Ingrid Hönlinger, weiteren Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung des Aufenthaltsgeset- zes (Drucksache 17/34 (neu)) . . . . . . . . . . . . . lla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . einhard Grindel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . üdiger Veit (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . artfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . . . aju Sharma (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . artfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . . . osef Philip Winkler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . tephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . agesordnungspunkt 8: ) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Sechs- ten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (Drucksache 17/41) . . . . . . . . . . . . . . . . . 446 C 446 D 448 A 449 D 451 B 452 C 453 C 454 D 455 B 455 A 456 A 458 A 460 A 461 D 461 D 462 A 463 B 464 D Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 7. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. November 2009 III b) Antrag der Abgeordneten Katja Kipping, Klaus Ernst, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Bundesbeteiligung bei Kosten der Un- terkunft nach dem Zweiten Buch Sozial- gesetzbuch erhöhen (Drucksache 17/75) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Joachim Fuchtel, Parl. Staatssekretär BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gabriele Lösekrug-Möller (SPD) . . . . . . . . . . Pascal Kober (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 9: a) Antrag der Abgeordneten Thilo Hoppe, Ute Koczy, Marieluise Beck (Bremen), weite- rer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Demokratie in Honduras (Drucksache 17/33) . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Fraktion DIE LINKE: Demo- kratiebewegung in Honduras unterstüt- zen – Wahlen der Putschisten nicht an- erkennen (Drucksache 17/60) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Erich G. Fritz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Barthel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rainer Stinner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Rainer Stinner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rainer Stinner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rainer Stinner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Anette Hübinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Sascha Raabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Gerhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Sascha Raabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Z V n s D R E D J D D D T A d k m g k u t u e ( D R D C O P T a b 465 A 465 A 465 D 467 B 468 C 469 B 469 D 470 D 471 A 471 A 472 A 473 C 474 A 475 B 477 A 477 A 477 B 477 C 477 D 478 D 479 B 479 D 480 D 482 A 482 B usatztagesordnungspunkt 3: ereinbarte Debatte zu der von Bundesmi- ister Dr. Franz Josef Jung in Aussicht ge- tellten Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Franz Josef Jung, Bundesminister BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lke Hoff (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . ürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Andreas Schockenhoff (CDU/CSU) . . . . r. Hans-Peter Bartels (SPD) . . . . . . . . . . . . Dr. Martin Lindner (Berlin) (FDP) . . . . . . r. Rainer Stinner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 10: ntrag der Bundesregierung: Fortsetzung es Einsatzes bewaffneter deutscher Streit- räfte bei der Unterstützung der gemeinsa- en Reaktion auf terroristische Angriffe egen die USA auf Grundlage des Arti- els 51 der Satzung der Vereinten Nationen nd des Artikels 5 des Nordatlantikver- rags sowie der Resolutionen 1368 (2001) nd 1373 (2001) des Sicherheitsrats der Ver- inten Nationen Drucksache 17/38) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Guido Westerwelle, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Bundesminister BMVg . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hristine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . mid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hilipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 11: ) Antrag der Fraktion der SPD: Kinder- rechte stärken – Erklärung zur UN-Kin- derrechtskonvention zurücknehmen (Drucksache 17/57) . . . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Katja Dörner, Josef Philip Winkler, Ekin Deligöz, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: UN-Kin- 482 C 482 D 484 A 485 C 486 B 487 C 488 C 489 A 489 C 490 C 491 A 491 B 491 D 492 D 494 A 494 C 495 B 496 A 497 A IV Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 7. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. November 2009 derrechtskonvention unverzüglich voll- ständig umsetzen (Drucksache 17/61) . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Antrag der Fraktion DIE LINKE: UN- Kinderrechtskonvention umfassend um- setzen (Drucksache 17/59) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marlene Rupprecht (Tuchenbach) (SPD) . . . . Dorothee Bär (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Marlene Rupprecht (Tuchenbach) (SPD) Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michaela Noll (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Christoph Strässer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Ingrid Fischbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 12: Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines … Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes Dr. Kristina Köhler (Wiesbaden) (CDU/CSU) Rüdiger Veit (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Serkan Tören (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Memet Kilic (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Tagesordnungspunkt 13: Antrag der Abgeordneten Katja Kipping, Klaus Ernst, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion DIE LINKE: Keine Anrechnung von Ferienjobs auf das Arbeitslosengeld II (Drucksache 17/76) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . . Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pascal Kober (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497 A 497 A 497 B 498 B 499 C 500 B 501 C 502 C 503 C 505 A 505 D 506 B 509 A 510 C 511 B 512 B 513 C 514 A 514 B 515 B 517 B 518 C 519 A 519 D (Drucksache 17/56) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rüdiger Veit (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A L 507 B 507 C nlage iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 521 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 7. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. November 2009 383 (A) ) (B) ) 7. Sitzu Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    (B) Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 7. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. November 2009 521 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Brase, Willi SPD 26.11.2009 Dr. Braun, Helge CDU/CSU 26.11.2009 Fischer (Karlsruhe- Land), Axel E. CDU/CSU 26.11.2009 Dr. Geisen, Edmund FDP 26.11.2009 Günther (Plauen), Joachim FDP 26.11.2009 Dr. Happach-Kasan, Christel FDP 26.11.2009 Heinen-Esser, Ursula CDU/CSU 26.11.2009 Krüger-Leißner, Angelika SPD 26.11.2009 Lafontaine, Oskar DIE LINKE 26.11.2009 Marks, Caren SPD 26.11.2009 Möller, Kornelia DIE LINKE 26.11.2009 Mücke, Jan FDP 26.11.2009 Dr. Neumann, Martin FDP 26.11.2009 Obermeier, Franz CDU/CSU 26.11.2009 Scheel, Christine BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 26.11.2009 Scholz, Olaf SPD 26.11.2009 Süßmair, Alexander DIE LINKE 26.11.2009 Tillmann, Antje CDU/CSU 26.11.2009 Dr. Uhl, Hans-Peter CDU/CSU 26.11.2009 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich 7. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 26. November 2009 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Gerda Hasselfeldt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Nächster Redner ist der Kollege Dr. Heinrich Kolb

    ür die FDP-Fraktion.


    (Beifall bei der FDP)




Rede von Dr. Heinrich L. Kolb
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

enn man sich die Debatte in ihrem bisherigen Verlauf
inmal zusammenfassend vor Augen führt, kann man sa-
en: Herr Heil, Frau Kramme, das wird nichts! Eine
reite Mehrheit in diesem Hause, die über die ohnehin
reite Mehrheit der Koalition noch hinausgeht, lehnt Ihr
orhaben ab, und das ist auch gut so. Ihr Vorschlag ist
in Modell von gestern. Ich freue mich, dass es jetzt im
oalitionsvertrag gelungen ist, das Auslaufen der






(A) )



(B) )


Dr. Heinrich L. Kolb
beitragsgeförderten Altersteilzeit zu vereinbaren. Ich
bin lange genug dabei, um sagen zu können, dass die
FDP die erste Fraktion in diesem Hause war, die Ab-
stand von diesem beitragsfinanzierten Altersteilzeitmo-
dell genommen hat und schon seit Jahren darauf hin-
weist, dass es Zeit ist, dieses Modell zu beenden. Ihr
Motto, Herr Heil, Frau Kramme, ist: Vorwärts, Leute, es
geht zurück! Ich sage Ihnen: Wir, eine Mehrheit in die-
sem Hause, gehen diesen Weg nicht mit.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


Dafür gibt es gute Gründe, Frau Kramme und auch
Anton Schaaf. Der wichtigste aus meiner Sicht ist: Die
Beschäftigungsbrücke trägt nicht. Es ist über lange Jahre
eine Lebenslüge der deutschen Sozialpolitik gewesen,
dass man für jeden Älteren, den man in den Ruhestand
schickt, einen Jüngeren einstellt. Das hat insgesamt nie
funktioniert. Im Gegenteil: Die Wiederbesetzungs-
quote ist seit der Verabschiedung des Altersteilzeitgeset-
zes von 43 auf heute nur noch 34 Prozent gesunken. Das
heißt, zwei von drei Arbeitsplätzen bleiben unbesetzt.
Man kann daher nicht sagen, dass dieses Modell erfolg-
reich gewesen wäre.


(Beifall bei der FDP – Zuruf der Abg. Elke Ferner [SPD])


Zweiter Punkt. In der Regel wird das Blockmodell
gewählt. Neun von zehn Altersteilzeitlern wählen dieses
Modell. Das führt im Ergebnis dazu – da stimme ich mit
Brigitte Pothmer vollkommen überein –, dass wir die
Menschen früher in den Ruhestand schicken. Das halten
wir für falsch. Es wird immer gesagt, die jüngeren Fach-
arbeiter müssten eine Chance haben. Aber auch die älte-
ren Menschen sind Facharbeiter; sie sind sogar mehr als
das: Sie sind Erfahrungsträger und Träger sozialer Kom-
petenz, die in den Betrieben eine wichtige Rolle spielen.


(Elke Ferner [SPD]: Freiwillig machen die das, Herr Kolb! Wir geben ihnen die Freiheit, das selbst zu entscheiden!)


Es ist daher wichtig, dass man eine ausgewogene Mi-
schung von Jüngeren und Älteren in den Betrieben er-
reicht. Diese Balance geht aber verloren, wenn die Älte-
ren per Altersteilzeit aus den Betrieben herausgedrängt
werden.

Der dritte Punkt müsste Sie eigentlich nachdenklich
machen, weil Sie doch immer Kämpfer für die Schwa-
chen und Entrechteten sein wollen: Es sind eben nicht
die Angehörigen der körperlich belastenden Berufe,
die mehrheitlich von der Altersteilzeit Gebrauch ma-
chen. Es sind vielmehr – hören Sie genau hin! – die
Bankkaufleute und die Versicherungskaufleute – sie ge-
hören nicht unbedingt zur Klientel der SPD –, die die Al-
tersteilzeit regelmäßig wählen. Auf den nächsten Plätzen
in der Statistik folgen bei den Frauen die Lehrerinnen
und bei den Männern die Chemiearbeiter.


(Elke Ferner [SPD]: Waren Sie schon einmal in einer Chemiefabrik?)


Man kann doch nicht sagen, dass diese Menschen nicht
so lange arbeiten können. Offensichtlich spielen da ganz
andere Überlegungen eine Rolle.

h
n
r

n
n
1
c
r
a
r
l
b

R
w
b
A
g

t
1
a
D
w
t

f
I
B
m
S
t
i
e

D
g
l
S

d
B
I

I
d
w

(C (D Vierter Punkt. Es gehen auch Arbeitnehmer mit öheren Einkommen in Altersteilzeit, während Arbeitehmer in einfachen Arbeitsverhältnissen vielfach geade nicht von dieser Regelung profitieren. Fünfter Punkt. Für mich ist auch die überproportioale Nutzung der Altersteilzeit durch Großunterehmen interessant. In den Betrieben mit mehr als 000 Beschäftigten arbeiten 14 Prozent der sozialversi herungspflichtig Beschäftigten zwischen 55 und 64 Jahen. Aber fast 30 Prozent der Altersteilzeitler kommen us diesen Unternehmen. Das heißt, die Großen profitieen und die Kleinen zahlen. Wir sind nicht bereit, das änger mitzumachen. Deswegen sind wir froh, dass die eitragsfinanzierte Altersteilzeit jetzt ausläuft. Die großen Unternehmen – das hat Peter Weiß zu echt gesagt – können so weitermachen, wenn sie das ollen – aber dann bitte auf eigene Kosten. Natürlich leibt die Steuervergünstigung in der Regel erhalten. ber es kann nicht mehr auf Kosten der Beitragszahler ehandelt werden. Sechster Punkt. Sagen Sie bitte nicht, das Ganze koset doch am Ende gar nicht so viel. Es sind brutto ,4 Milliarden Euro und netto 1 Milliarde Euro. Das ist us unserer Sicht schon eine relevante Größenordnung. as Entscheidende ist: Es kostet zu viel und bringt zu enig. Auch das ist ein wichtiges Argument, die Alters eilzeit zu beenden. Es gibt zu diesem Thema einiges an Literatur. Ich inde es interessant, dass auch aus den Bundesländern nitiativen kommen. Die Länder Rheinland-Pfalz und remen haben einen Antrag eingebracht, der eine beerkenswerte Analyse enthält. Leider kommt er am chluss zu dem falschen Ergebnis, man müsse die Al ersteilzeit verlängern. Ich will Ihnen die Analyse, die ch durchaus teile, aus der Bundesratsdrucksache 842/09 inmal vortragen: Notwendig ist daher die Weiterentwicklung von Instrumenten, die einen flexiblen Übergang aus dem Erwerbsleben in die Ruhestandsphase, die einerseits individuelle Entscheidungsmöglichkeiten verbessern bzw. neu eröffnen, und andererseits einer nachhaltigen Finanzierung des Sozialstaates entsprechen. arauf, liebe Kolleginnen und Kollegen, will ich Ihr Auenmerk lenken: individuelle Entscheidungsmögichkeiten, Verbesserung der Nachhaltigkeit unseres ozialstaates. Dann sind wir sehr schnell bei den Überlegungen, die ie FDP als Partei und die FDP-Fraktion im Deutschen undestag schon bisher vorgetragen haben und die ich hrer eingehenden Lektüre empfehle. (Elke Ferner [SPD]: Kann sich kein Mensch leisten!)


(Beifall bei der FDP)


ch habe den Eindruck, dass sich diejenigen, die sich mit
em FDP-Modell für einen flexiblen Übergang vom Er-
erbsleben in den Ruhestand auf der Basis einer eige-






(A) )



(B) )


Dr. Heinrich L. Kolb
nen, freien Entscheidung bei Wegfall aller Zuverdienst-
grenzen beschäftigt haben,


(Zuruf des Abg. Klaus Ernst [DIE LINKE])


dies bisher nur sehr oberflächlich getan haben. Sie wer-
den feststellen: Mit unserem Modell kann die Lücke ge-
füllt werden. Ich bin in einem Punkt durchaus bei Ihnen:
Wenn man die Altersteilzeit abschafft und die Regelal-
tersgrenze bei 67 Jahren belässt, dann sollte es ein ent-
sprechendes Angebot geben. Denn ansonsten nimmt der
Druck in Richtung Erwerbsminderungsrente deutlich zu.
Ein solches geeignetes Instrument sehe ich eher in unse-
rem Vorschlag.


(Elke Ferner [SPD]: Das kann sich doch keiner leisten!)


Lassen Sie jetzt einmal die Vollrente weg, Frau Ferner.
Wir sehen in unserem Modell Möglichkeiten für eine
Teilrente vor.


(Elke Ferner [SPD]: Das haben wir schon vorgeschlagen, als Sie noch darüber nachgedacht haben!)


Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung, das
IAB, das nicht unbedingt ein Sprachrohr des Thomas-
Dehler-Hauses ist, schlägt vor, dass man die Möglichkei-
ten, eine Teilrente in Anspruch zu nehmen, verbessert.


(Elke Ferner [SPD]: Schauen Sie mal in unser Wahlprogramm hinein, Herr Kolb!)


Wir sollten die Menschen entscheiden lassen, Frau
Ferner. Welchen Grund gibt es – ich frage Sie sehr direkt –,
einem Rentner, der nach einer Altersteilzeit in Form ei-
nes Blockmodells in den Ruhestand geht, anschließend
vorzuschreiben, dass er nur noch 400 Euro verdienen
darf? Es gibt keinen Grund, wenn seine Rente über dem
Niveau der Grundsicherung liegt. Da beschneiden Sie
die Entscheidungsmöglichkeiten des Einzelnen. Wir
wollen ändern, dass jemand, der raus aus dem System
ist, nicht mehr zurückkommt.


(Elke Ferner [SPD]: Arbeiten bis zum Umfallen, das ist Ihre Welt!)


Deswegen sagen wir: Die Menschen entscheiden
selbst, ob und in welchem Umfang sie in den Ruhestand
gehen wollen, gerne auch in Form eines Teilrentenbezu-
ges als Alternative zur Altersteilzeit. Die Menschen sol-
len selber entscheiden, was sie hinzuverdienen wollen.
Es gibt keinen Grund, sie zu bevormunden. Das ist ein
liberaler Ansatz.

Wenn die heutige Debatte – wie gesagt, der Gesetz-
entwurf, Frau Kramme, wird wahrscheinlich abgelehnt
werden; das deutet sich an – trotzdem einen Sinn gehabt
hat, dann ist es der, dass ich Ihnen das noch einmal vor-
tragen


(Heiterkeit bei der FDP und der CDU/CSU – Elke Ferner [SPD]: Der Koalitionspartner ist begeistert, Herr Kolb!)


und darum werben durfte, sich mit unserem Modell ob-
jektiver als bisher zu befassen. Ich bin sicher: Nichts ist

s
d
m

d

D

D
t
n
l
e
K
d
e
n
a
z
r

s
w

l
V
V
h
s
u
b
s

L
A
S
t

E
6
f
n
w
s
m


a

(C (D tärker als eine gute Idee, deren Zeit gekommen ist. In en kommenden vier Jahren werden wir uns sicherlich it diesem Vorschlag noch öfter beschäftigen. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Der Kollege Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn hat jetzt as Wort für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN)


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Katrin Dagmar Göring-Eckardt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

    ie Grünen sind entschieden dafür, Teilzeitarbeit im Al-
    er zu fördern, um den Arbeitsmarkt zu entlasten und ei-
    en gleitenden Übergang in den Ruhestand zu ermög-
    ichen. Insofern klingt „geförderte Altersteilzeit“ erst
    inmal ganz gut. Aber vielleicht nehmen Sie einmal zur
    enntnis – ich wiederhole mich zum x-ten Mal –, dass
    as, was als „geförderte Altersteilzeit“ bezeichnet wird,
    in Etikettenschwindel ist; denn 90 Prozent der Betroffe-
    en – diese Zahl ist schon des Öfteren genannt worden –
    rbeiten nicht in Teilzeit, sondern in Blockteilzeit, die
    unächst eine Vollzeitarbeit ist und dann zu einem frühe-
    en Ausstieg führt. Dies ist gar keine Teilzeit,


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    ondern ein früherer vollständiger Ausstieg aus dem Er-
    erbsleben.

    Auf die fehlenden Arbeitsmarkteffekte ist meine Kol-
    egin Brigitte Pothmer schon überzeugend eingegangen.
    ielleicht sollten Sie noch einmal darüber nachdenken.
    on einem gleitenden Übergang ins Alter – Herr Kolb
    at es eben schon angesprochen – ist da keine Spur. In-
    ofern gehen der vorliegende Gesetzentwurf der SPD
    nd der Antrag der Linken völlig an den Problemen vor-
    ei und bieten keine Lösungen, sondern schreiben eine
    chlechte und teure Lösung fort.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen der SPD und der
    inken, Sie behaupten immer, dass Sie die Interessen der
    rbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertreten. Was
    ie hier vorlegen, liegt allerdings überhaupt nicht im In-

    eresse der Erwerbstätigen.


    (Klaus Ernst [DIE LINKE]: Das sehen die anders!)


    s ist ja richtig: Vielen ist nicht zuzumuten, dass sie bis
    5 oder demnächst bis 67 arbeiten; denn sie können ein-
    ach nicht mehr. Aber die meisten Menschen wollen
    icht von heute auf morgen komplett aufhören, sondern
    ünschen sich einen gleitenden Übergang in den Ruhe-

    tand. Nehmen Sie das doch mal zur Kenntnis! Wenn Sie
    it den Erwerbstätigen reden, bekommen Sie das mit.


    (Klaus Ernst [DIE LINKE]: Ich lade Sie ein in einen Betrieb! Dann reden Sie mal mit denen!)


    Ich rede sehr oft mit Erwerbstätigen und komme selber
    us einer Arbeiterfamilie.






    (A) )



    (B) )


    Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn

    (Klaus Ernst [DIE LINKE]: Sie sollten mal zuhören, was die sagen! Mir erzählen die etwas anderes!)


    Ich habe sehr viele Erfahrungen aus dem engeren per-
    sönlichen Umfeld. Daher brauchen Sie nicht die ganze
    Zeit dazwischenzurufen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abg. Gitta Connemann [CDU/ CSU])


    Wir brauchen flexiblere Möglichkeiten, sowohl spä-
    ter als auch früher in Rente zu gehen, und mehr Mög-
    lichkeiten, Erwerbstätigkeit und Rentenbezug miteinan-
    der zu verbinden. Wir sollten uns von der Vorstellung
    verabschieden, dass wir bis zu einem bestimmten Alter
    in Vollzeit arbeiten und dann Knall auf Fall nichts mehr
    tun. Das schadet vielen Erwerbstätigen. Ich selber habe
    das in meinem persönlichen Umfeld erfahren. Es ist für
    viele Menschen ein Problem, wenn sie ihren Arbeits-
    platz von heute auf morgen komplett verlassen müssen.
    Insofern vertreten Sie nicht die Interessen der Erwerbstä-
    tigen in diesem Land.

    Andere Länder sind schon wesentlich weiter, vor al-
    len Dingen die Länder in Skandinavien. Dort gibt es
    wesentlich flexiblere Möglichkeiten, den Rentenbezug
    teilweise vorzuziehen und dies mit einer reduzierten Er-
    werbstätigkeit zu verbinden. Die Länder in Skandina-
    vien sind ja eher sozialdemokratisch und weniger neoli-
    beral ausgerichtet. Das wird den Lebensbedingungen der
    Einzelnen wesentlich besser gerecht, als dies bei uns der
    Fall ist. Das Ergebnis dort ist, dass im Durchschnitt die
    Erwerbsbeteiligung im Alter gestiegen ist und deutlich
    höher liegt als bei uns. Das ist ein großer Erfolg dieser
    Regelung. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, tatsäch-
    lich früher in den Ruhestand zu gehen. Auch das ist sehr
    sinnvoll. Insgesamt betrachtet muss man darauf achten,
    dass es möglich sein muss, einfacher, unbürokratischer
    und sozial abgesichert in den vorzeitigen Ruhestand zu
    gehen. Das ist die Richtung, in die wir auch gehen soll-
    ten.

    Ich komme zum Schluss. Ich glaube, dass wir es den
    Menschen schuldig sind, gerade vor dem Hintergrund
    des demografischen Wandels und längerer Lebenserwar-
    tungen, mehr Möglichkeiten zu schaffen, wie sie den
    Übergang in den Ruhestand selbst gestalten können.
    Eine Verlängerung der geförderten Altersteilzeit, wie Sie
    das vorschlagen, trägt dazu überhaupt nicht bei.

    Wir Grüne setzen nach skandinavischem Vorbild auf
    eine Stärkung des Konzepts der Teilrente, –