Plenarprotokoll 16/137
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14460 B
            DIE GRÜNEN: Perspektiven schaf-
            fen – Angebot und Struktur der be-
            ruflichen Bildung verbessern
            (Drucksachen 16/5730, 16/5732, 16/7754)
            b) Unterrichtung durch die Bundesregierung:
            Aufstieg durch Bildung – Qualifizie-
            rungsinitiative der Bundesregierung
            (Drucksache 16/7750) . . . . . . . . . . . . . . . .
            in Verbindung mit
            Zusatztagesordnungspunkt 8:
            Antrag der Abgeordneten Patrick Meinhardt,
            Uwe Barth, Cornelia Pieper, weiterer Abge-
            ordneter und der Fraktion der FDP: Mehr
            Michael Kretschmer (CDU/CSU) . . . . . . . . .
            Dieter Grasedieck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Uwe Schummer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .
            Jörg Tauss (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 22:
            a) Unterrichtung durch die Bundesregierung:
            Bericht der Bundesregierung zum Stand
            der Bemühungen um Rüstungskon-
            trolle, Abrüstung und Nichtverbreitung
            sowie über die Entwicklung der Streit-
            14447 A
            14447 B
            14461 C
            14462 C
            14463 B
            14464 C
            14465 B
            Deutscher B
            Stenografisch
            137. Sitz
            Berlin, Freitag, den 1
            I n h a l
            Tagesordnungspunkt 21:
            a) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Ausschusses für Bildung, Forschung und
            Technikfolgenabschätzung
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Uwe
            Schummer, Ilse Aigner, Michael
            Kretschmer, weiterer Abgeordneter und
            der Fraktion der CDU/CSU sowie der
            Abgeordneten Willi Brase, Nicolette
            Kressl, Jörg Tauss, weiterer Abgeord-
            neter und der Fraktion der SPD: Junge
            Menschen fördern – Ausbildung
            schaffen und Qualifizierung sichern
            – zu dem Antrag der Abgeordneten Priska
            Hinz (Herborn), Britta Haßelmann,
            Brigitte Pothmer, Josef Philip Winkler
            und der Fraktion BÜNDNIS 90/
            D
            U
            O
            C
            K
            I
            P
            W
            V
            B
            Chancen durch bessere Bildung und Quali-
            fizierung
            (Drucksache 16/7733) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14447 C
            undestag
            er Bericht
            ung
            8. Januar 2008
            t :
            r. Annette Schavan, Bundesministerin
            BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            we Barth (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            laf Scholz, Bundesminister BMAS . . . . . . .
            ornelia Hirsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . .
            ai Gehring (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            lse Aigner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            atrick Meinhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . .
            illi Brase (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            olker Schneider (Saarbrücken)
            (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            rigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/
            14447 D
            14449 C
            14450 C
            14452 C
            14454 A
            14455 B
            14456 C
            14457 D
            14459 A
            kräftepotenziale (Jahresabrüstungsbe-
            richt 2006)
            (Drucksache 16/5211) . . . . . . . . . . . . . . .
            14467 D
            II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 137. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. Januar 2008
            b) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Auswärtigen Ausschusses zu dem Ent-
            schließungsantrag der Abgeordneten Paul
            Schäfer (Köln), Monika Knoche, Hüseyin-
            Kenan Aydin, weiterer Abgeordneter und
            der Fraktion DIE LINKE zu der Unter-
            richtung durch die Bundesregierung: Be-
            richt der Bundesregierung zum Stand
            der Bemühungen um Rüstungskon-
            trolle, Abrüstung und Nichtverbreitung
            sowie über die Entwicklung der Streit-
            kräftepotenziale (Jahresabrüstungsbe-
            richt 2005)
            (Drucksachen 16/1483, 16/2999, 16/4594)
            c) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag
            der Abgeordneten Dr. Norman Paech,
            Alexander Ulrich, Paul Schäfer (Köln),
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            DIE LINKE: Abzug der Atomwaffen aus
            Deutschland
            (Drucksachen 16/448, 16/4593) . . . . . . . .
            d) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag
            der Abgeordneten Winfried Nachtwei,
            Jürgen Trittin, Marieluise Beck (Bremen),
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Abrüs-
            tung der taktischen Atomwaffen voran-
            treiben – US-Atomwaffen aus Deutsch-
            land und Europa vollständig abziehen
            (Drucksachen 16/819, 16/4592) . . . . . . . .
            e) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag
            der Abgeordneten Jürgen Trittin, Winfried
            Nachtwei, Volker Beck (Köln), weiterer Ab-
            geordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN: Nuklearen Dammbruch
            verhindern – Indien an das Regime zur
            nuklearen Abrüstung, Rüstungskon-
            trolle und Nichtweiterverbreitung he-
            ranführen
            (Drucksachen 16/834, 16/4591) . . . . . . . .
            f) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag
            der Abgeordneten Paul Schäfer (Köln),
            Dr. Norman Paech, Monika Knoche, wei-
            terer Abgeordneter und der Fraktion DIE
            LINKE: Keine Unterstützung für die in-
            dische Atomrüstung
            (Drucksachen 16/1445, 16/4590) . . . . . . .
            g) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag
            der Abgeordneten Winfried Nachtwei,
            Alexander Bonde, Volker Beck (Köln),
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion
            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Zivilbevöl-
            kerung wirksamer schützen – Streumu-
            nition ächten
            (Drucksachen 16/2749, 16/4589) . . . . . . .
            h
            D
            D
            D
            P
            W
            D
            E
            H
            A
            U
            G
            H
            A
            Z
            A
            D
            t
            A
            t
            (
            D
            D
            D
            G
            J
            G
            C
            F
            14468 A
            14468 B
            14468 D
            14468 C
            14468 C
            14468 D
            ) Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
            wärtigen Ausschusses zu dem Antrag der
            Abgeordneten Paul Schäfer (Köln), Monika
            Knoche, Hüseyin-Kenan Aydin, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE:
            Keine neuen Raketen in Europa – statt-
            dessen Stärkung der globalen Sicherheit
            durch Rüstungskontrolle und Abrüs-
            tung
            (Drucksachen 16/5456, 16/7516) . . . . . . .
            r. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Werner Hoyer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg
            (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            aul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) . . . . . . . .
            infried Nachtwei (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister
            AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            lke Hoff (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            olger Haibach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .
            lexander Bonde (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ta Zapf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ert Winkelmeier (fraktionslos) . . . . . . . . . .
            ans Raidel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . .
            ndreas Weigel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            usatztagesordnungspunkt 9:
            ntrag der Abgeordneten Jörg Rohde,
            r. Heinrich L. Kolb, Dr. Karl Addicks, wei-
            erer Abgeordneter und der Fraktion der FDP:
            ltersvorsorge für Geringverdiener attrak-
            iv gestalten
            Drucksache 16/7177) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . .
            r. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . .
            r. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . .
            regor Amann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . .
            Frank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . .
            Jörg Rohde (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            örg Rohde (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            regor Amann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            hristine Scheel (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            rank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            14468 D
            14469 A
            14470 C
            14471 C
            14473 D
            14476 A
            14477 B
            14479 C
            14480 C
            14482 A
            14482 D
            14484 A
            14485 A
            14486 A
            14487 D
            14488 A
            14489 D
            14490 B
            14492 A
            14494 A
            14494 C
            14495 B
            14496 B
            14497 B
            14497 C
            14498 B
            14499 D
            Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 137. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. Januar 2008 III
            Christine Scheel (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . .
            Michael Hennrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . .
            Rolf Stöckel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . . .
            Annette Widmann-Mauz (CDU/CSU) . . . . . .
            Frank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            Ulla Schmidt, Bundesministerin BMG . . . . .
            Birgitt Bender (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Jens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            14500 A
            14500 B
            14501 D
            14503 C
            14504 D
            14518 A
            14519 A
            14520 C
            14521 D
            14523 C
            14524 D
            Tagesordnungspunkt 24:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur
            Änderung des Waffengesetzes und weiterer
            Vorschriften
            (Drucksache 16/7717) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Reinhard Grindel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . . .
            Gabriele Fograscher (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            Petra Pau (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Silke Stokar von Neuforn (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 26:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
            schusses für Gesundheit zu dem Antrag der
            Abgeordneten Frank Spieth, Klaus Ernst,
            Dr. Lothar Bisky, weiterer Abgeordneter und
            der Fraktion DIE LINKE: Wiedereinführung
            der vollständigen Zuzahlungsbefreiungen
            für Versicherte mit geringem Einkommen
            im Wege der Härtefallregelung
            (Drucksachen 16/6033, 16/7435) . . . . . . . . . .
            Christian Kleiminger (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            Heinz Lanfermann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Jens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Frank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Harald Terpe (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Zusatztagesordnungspunkt 10:
            Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion
            der FDP: Gesundheitsfonds stoppen – Bei-
            tragsautonomie der Krankenkassen be-
            wahren
            D
            E
            M
            P
            D
            C
            D
            N
            B
            A
            L
            A
            E
            (
            e
            K
            r
            A
            N
            R
            u
            g
            s
            K
            H
            A
            A
            14506 A
            14506 B
            14508 A
            14509 B
            14510 D
            14511 C
            14512 D
            14513 A
            14514 B
            14515 B
            14516 A
            14516 D
            r. Konrad Schily (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . .
            lke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ax Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            eter Friedrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Hans Georg Faust (CDU/CSU) . . . . . . . .
            hristian Kleiminger (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            r. Carola Reimann (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            erichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            nlage 1
            iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . .
            nlage 2
            rklärung des Abgeordneten Jan Mücke
            FDP) zur Abstimmung über die Beschluss-
            mpfehlung des Auswärtigen Ausschusses:
            eine Unterstützung für die indische Atom-
            üstung (Tagesordnungspunkt 22 f) . . . . . . . .
            nlage 3
            euabdruck einer zu Protokoll gegebenen
            ede zur Beratung der Beschlussempfehlung
            nd des Berichts: Eintreten für die Beendi-
            ung der von den USA auferlegten Wirt-
            chafts-, Handels- und Finanzblockade gegen
            uba (136. Sitzung, Tagesordnungspunkt 16)
            eike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            nlage 4
            mtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            14525 D
            14527 A
            14528 B
            14529 B
            14530 C
            14531 D
            14532 C
            14533 D
            14533 D
            14535 A
            14536 A
            14536 B
            14537 B
            Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 137. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. Januar 2008 14447
            (A) )
            (B) )
            137. Sitz
            Berlin, Freitag, den 1
            Beginn: 9.0
        
        
        
        
          
          
        ngen
        ) 7. Absatz; der Zwischen-
        f von BÜNDNIS 90/DIE
        e Abschiedsrede!
        letzter Absatz; der zweite
        eht vielmehr darum, einen
        ergiewirtschaft zu verhin-
        eismacht, fossile Energie
        .
        ittel usw. – maßgeblich.
        t welche, über die zukünf-
        s spekulieren zu können,
        Start des Fonds. Seriöse
        und ich weiß nicht, woher
        iten plötzlich kommen.
        ster] [FDP]: Herr
        ach!)
        t, die Menschen zu verun-
        gegen die in diesem Hause
        rm zu machen.
        men aufnimmt. Für beide erhält
        nen festen Betrag von voraussic
        Doch nicht nur der Ausglei
        verbessert, was auch die regio
        trifft. Der neue Risikostruktur
        ebenfalls schwerwiegende und
        sche Krankheiten. Für unser Be
        es für eine chronisch kranke R
        gibt, nicht aber für die gesunde
        für die Kasse gleichermaßen att
        und eine Bundestagsabgeordne
        Zuschläge werden dann auf Ba
        hier bereits angesprochen worde
        Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 137. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. Januar 2008 14535
        (A) )
        (B) )
        DIE GRÜNEN Strothmann, Lena CDU/CSU 18.01.2008
        Hinz (Herborn), Priska BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.01.2008
        Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/ 18.01.2008
        Steinbach, Erika CDU/CSU 18.01.2008
        Stiegler, Ludwig SPD 18.01.2008
        Anlage 1
        Liste der entschuldigt
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        Barnett, Doris SPD 18.01.2008*
        Beck (Bremen),
        Marieluise
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.01.2008
        Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.01.2008
        Behm, Cornelia BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.01.2008
        Bluhm, Heidrun DIE LINKE 18.01.2008
        Bollen, Clemens SPD 18.01.2008
        Brüderle, Rainer FDP 18.01.2008
        Dr. Dehm, Diether DIE LINKE 18.01.2008
        Döring, Patrick FDP 18.01.2008
        Drobinski-Weiß, Elvira SPD 18.01.2008
        Duin, Garrelt SPD 18.01.2008
        Dyckmans, Mechthild FDP 18.01.2008
        Dr. Gerhardt, Wolfgang FDP 18.01.2008
        Glos, Michael CDU/CSU 18.01.2008
        Golze, Diana DIE LINKE 18.01.2008
        Griese, Kerstin SPD 18.01.2008
        Dr. Happach-Kasan,
        Christel
        FDP 18.01.2008
        Haustein, Heinz-Peter FDP 18.01.2008
        Heller, Uda Carmen
        Freia
        CDU/CSU 18.01.2008
        Dr. Hemker, Reinhold SPD 18.01.2008
        Herlitzius, Bettina BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.01.2008
        Hinz (Essen), Petra SPD 18.01.2008
        J
        K
        D
        K
        K
        L
        L
        L
        M
        N
        O
        O
        P
        P
        R
        S
        S
        S
        S
        S
        A
        (C
        (D
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        en Abgeordneten
        ung (Konstanz),
        Andreas
        CDU/CSU 18.01.2008
        ampeter, Steffen CDU/CSU 18.01.2008
        r. h. c. Kastner,
        Susanne
        SPD 18.01.2008
        noche, Monika DIE LINKE 18.01.2008
        rummacher, Johann-
        Henrich
        CDU/CSU 18.01.2008
        eutheusser-
        Schnarrenberger,
        Sabine
        FDP 18.01.2008
        ötzer, Ulla DIE LINKE 18.01.2008
        ührmann, Anna BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.01.2008
        öller, Kornelia DIE LINKE 18.01.2008
        ouripour, Omid BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.01.2008
        tte, Henning CDU/CSU 18.01.2008
        tto (Frankfurt), Hans-
        Joachim
        FDP 18.01.2008
        iltz, Gisela FDP 18.01.2008
        oß, Joachim SPD 18.01.2008
        oth (Heringen),
        Michael
        SPD 18.01.2008
        cheelen, Bernd SPD 18.01.2008
        chily, Otto SPD 18.01.2008
        chultz (Everswinkel),
        Reinhard
        SPD 18.01.2008
        eib, Marion CDU/CSU 18.01.2008
        iebert, Bernd CDU/CSU 18.01.2008
        bgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        14536 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 137. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. Januar 2008
        (A) )
        (B) )
        * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver-
        sammlung des Europarates
        Anlage 2
        Erklärung
        des Abgeordneten Jan Mücke (FDP) zur Ab-
        stimmung über die Beschlussempfehlung des
        Auswärtigen Ausschusses: Keine Unterstützung
        für die indische Atomrüstung (Tagesordnungs-
        punkt 22 f, Drucksache 16/4590)
        Ich erkläre, dass die Fraktion der FDP der Beschluss-
        empfehlung zustimmt.
        Anlage 3
        Neuabdruck einer
        zu Protokoll gegebenen Rede
        zur Beratung der Beschlussempfehlung und des
        Berichts: Eintreten für die Beendigung der von
        den USA auferlegten Wirtschafts-, Handels-
        und Finanzblockade gegen Kuba (136. Sitzung,
        Tagesordnungspunkt 16)
        Heike Hänsel (DIE LINKE): Am 1. Januar wurde die
        kubanische Revolution 49 Jahre alt. Ich beglückwünsche
        die Kubanerinnen und Kubaner zu den sozialen Errun-
        genschaften, die sie in diesen 49 Jahren erkämpft haben.
        Ich selbst war mehrmals in Kuba und habe mit vielen
        Kubanerinnen und Kubanern diskutiert. Ich habe viele
        engagierte Kubanerinnen und Kubaner getroffen, die an
        der Überwindung der Defizite, die es in Kuba gibt, auch
        Defizite in der demokratischen Teilhabe, selbstbestimmt,
        ohne äußere Einmischung und ihren Vorstellungen ent-
        sprechend arbeiten. Ein Embargo, das sie stranguliert,
        oder politische Sanktionen, die sie „erziehen“ sollen,
        sind nicht akzeptabel.
        In diesen Tagen, in denen sich in Kuba ein Wechsel
        an der Staats- und Parteispitze vollzieht, in denen aber
        auch politische und wirtschaftliche Veränderungen vor-
        bereitet werden, haben sich die Begehrlichkeiten und
        Feindseligkeiten gegenüber Kuba seitens der US-Regie-
        r
        f
        d
        t
        E
        g
        A
        u
        H
        2
        d
        d
        h
        s
        b
        d
        d
        g
        n
        S
        u
        s
        r
        d
        d
        e
        d
        z
        b
        s
        ü
        k
        m
        g
        B
        c
        d
        U
        w
        d
        a
        t
        m
        a
        g
        E
        F
        M
        A
        s
        u
        I
        t
        d
        s
        w
        d
        A
        Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        18.01.2008
        Veit, Rüdiger SPD 18.01.2008
        Waitz, Christoph FDP 18.01.2008
        Dr. Westerwelle, Guido FDP 18.01.2008
        Willsch, Klaus-Peter CDU/CSU 18.01.2008
        Wimmer (Neuss), Willy CDU/CSU 18.01.2008
        Zeil, Martin FDP 18.01.2008
        Abgeordnete(r)
        entschuldigt bis
        einschließlich
        (C
        (D
        ung und der Exilkubaner nochmals verstärkt. Zugleich
        reue ich mich, dass auch in den USA die Stimmen aus
        er Zivilgesellschaft lauter werden, die ein Ende der des-
        ruktiven Kuba-Politik ihrer Regierung, insbesondere ein
        nde des Handels-, Wirtschafts- und Finanzembargos
        egen Kuba fordern. Ich beziehe mich hier auf einen
        ppell US-amerikanischer Künstlerinnen und Künstler,
        nter ihnen Sean Penn, Carlos Santana, Tom Waits und
        arry Belafonte.
        Wie in jedem Jahr seit 1992 so hat auch im Oktober
        007 die Vollversammlung der Vereinten Nationen wie-
        er mit übergroßer Mehrheit das Embargo verurteilt, das
        ie USA über Kuba verhängt haben. Nie war die Mehr-
        eit gegen die USA in dieser Frage so groß: 184 Staaten
        timmten der Resolution zu, die die Aufhebung des Em-
        argos verlangt. Die USA fanden lediglich drei Verbün-
        ete. Ich finde es richtig, dass die Bundesregierung nicht
        azugehörte und dass Deutschland seit einigen Jahren im
        roßen Lager derer zu finden ist, die das Embargo ableh-
        en.
        Die kubanische Bevölkerung erfährt durch die US-
        anktionen ungeheure Einschränkungen. Alle sozialen
        nd wirtschaftlichen Bereiche der kubanischen Gesell-
        chaft werden durch das Embargo geschädigt. Der Wa-
        enaustausch mit den USA ist fast vollständig unterbun-
        en, der mit anderen Staaten wird behindert – teilweise
        urch geradezu absurde bis lächerliche Regelungen –,
        benso Kreditgeschäfte, ausländische Investitionen und
        amit die Weiterentwicklung bedeutender Wirtschafts-
        weige wie des Tourismus. Die kubanische Regierung
        eziffert den Schaden, der ihrem Land seit der Inkraft-
        etzung der Sanktionen im Jahr 1960 entstanden ist, auf
        ber 80 Milliarden US-Dollar. Diese Blockade ist völ-
        errechtswidrig und grausam. Sie muss fallen!
        Die US-Regierung hat sich bisher vom fast einstim-
        igen Votum der Vollversammlung nicht beeindruckt
        ezeigt. Wir finden es deshalb wichtig, dass sich die
        undesregierung dazu durchringt, ihre Kritik an der Blo-
        kade, die in ihrer exterritorialen Wirkung ja auch die
        eutschen Beziehungen zu Kuba berührt, gegenüber der
        S-Regierung direkt vorzubringen. Das wäre umso not-
        endiger, als der US-Präsident im Herbst die Schraube
        er Aggression noch ein Stückchen weitergedreht, Kuba
        ls „tropischen Gulag“ bezeichnet, die Aufrechterhal-
        ung der Blockade bestätigt und die Einrichtung eines
        illiardenschweren „Freiheitsfonds“ angekündigt hat,
        us dem ein Regime Change finanziert werden soll. Ich
        ehe davon aus, dass die Bundesregierung nicht auf die
        inladung des Präsidenten reagiert hat, sich an diesem
        onds zu beteiligen.
        Die US-Politik gegenüber Kuba ist eine unheilvolle
        ischung wirtschaftlicher Interessen, missionarischer
        nmaßung und totaler Ignoranz gegenüber der kubani-
        chen Gesellschaft. Diese Mischung ist hochgefährlich,
        nd sie entfaltet seit vielen Jahren destruktive Wirkung.
        ch appelliere an die Bundesregierung, sich dieser Poli-
        ik nicht nur passiv in der UN-Vollversammlung, son-
        ern ganz klar und deutlich in der direkten Auseinander-
        etzung mit der US-Regierung entgegenzustellen! Das
        äre auch ein wichtiges Signal in Richtung der Kräfte,
        ie in ganz Lateinamerika Träger eines neuen sozialen
        ufbruchs sind und die sich dabei auf die Solidarität Ku-
        Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 137. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. Januar 2008 14537
        (A) )
        (B) )
        bas stützen. Wir brauchen einen völlig neuen, auf gleich-
        berechtigte Partnerschaft und solidarische Unterstützung
        abzielenden Ansatz in der deutschen Lateinamerikapoli-
        tik.
        Die Signale der Bundesregierung sind bislang unein-
        deutig. Von deutscher Kritik an der Kuba-Politik von
        Bush hat man bislang nichts gehört. Im EU-Rat zählte
        die Bundeskanzlerin während ihrer Präsidentschaft 2007
        leider zu den Hardlinern gegen Kuba. Durchgesetzt hat
        sich in der EU glücklicherweise vorerst eine andere Hal-
        tung, die vor allem von Italien, Spanien und Belgien ge-
        tragen wurde und die auf Dialog setzt. So blieben die
        EU-Sanktionen gegen Kuba auch unter deutscher Rats-
        präsidentschaft weiter ausgesetzt.
        Zugleich bleibt der Anspruch der EU, in Kuba auf ei-
        nen „friedlichen Wandel“ hinwirken zu wollen, ein Hin-
        dernis für die Normalisierung der Beziehungen zu Kuba.
        Für eine vollständige Normalisierung der Beziehungen
        zwischen der EU und Kuba wäre es notwendig, dass die
        Sanktionen der EU nicht nur ausgesetzt, sondern endgül-
        tig aufgehoben werden und der gemeinsame Standpunkt
        der EU zu Kuba endlich aufgegeben und durch einen
        neuen Ansatz ersetzt wird.
        Auf der anderen Seite sehen wir durchaus, dass es in
        letzter Zeit einige positive Signale in der deutschen
        Kuba-Politik gab. Insbesondere begrüßen wir, dass das
        2003 auf Eis gelegte Kulturabkommen zwischen
        Deutschland und Kuba nun sehr bald unterzeichnet wer-
        den soll. Auch in der Frage der Wiederaufnahme der
        Entwicklungszusammenarbeit hoffen wir auf mehr Be-
        wegung.
        Gerade auf dem Gebiet der Entwicklungszusammen-
        arbeit böten sich viele Felder einer fruchtbaren Zusam-
        menarbeit zwischen Deutschland und Kuba, von der
        auch Dritte profitieren könnten. Ich denke an den Be-
        reich der regenerativen Energien, an die Unterstützung
        des Austauschs von Fachleuten mit noch schwächeren
        Nachbarländern Kubas, an die Finanzierung von Stipen-
        dien kubanischer Universitäten für Studentinnen und
        Studenten aus Entwicklungsländern etc. Als Entwick-
        lungspolitikerin bin ich von der Bereitschaft der
        Kubanerinnen und Kubaner beeindruckt, ihre sozialen
        Errungenschaften auch mit anderen, viel schwächeren
        Gesellschaften zu teilen. In Haiti beispielsweise wird ge-
        rade mit kubanischer Hilfe ein groß angelegtes Alphabe-
        tisierungsprogramm durchgeführt. Kubanische Techni-
        kerinnen und Techniker bauen dort Solarkollektoren auf,
        Hunderte kubanische Ärztinnen und Ärzte, Krankenpfle-
        ger und -pflegerinnen versorgen die Bevölkerung selbst
        in entlegenen Regionen Haitis. Diese Süd-Süd-Solidari-
        tät verdient unsere Unterstützung und kann Vorbild für
        eine zukünftige Entwicklungszusammenarbeit sein.
        Anlage 4
        Amtliche Mitteilungen
        Der Bundesrat hat in seiner 840. Sitzung am 20. De-
        zember 2007 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen
        zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77
        Abs. 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen:
        –
        –
        –
        –
        –
        –
        –
        –
        –
        –
        –
        m
        d
        n
        (C
        (D
        Gesetz über die Feststellung des Bundeshaushalts-
        plans für das Haushaltsjahr 2008 (Haushaltsgesetz
        2008)
        Sechstes Gesetz zur Änderung des Dritten Buches
        Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze
        Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum
        Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2007
        (Nachtragshaushaltsgesetz 2007)
        Neuntes Gesetz zur Änderung des Versicherungs-
        aufsichtsgesetzes
        Siebenundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des
        Abgeordnetengesetzes
        Drittes Gesetz zur Änderung des Bundespolizei-
        gesetzes
        Zweiundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des
        Bundesausbildungsförderungsgesetzes (22. BAföG-
        ÄndG)
        Gesetz über die elektromagnetische Verträglich-
        keit von Betriebsmitteln (EMVG)
        Gesetz über die umweltgerechte Gestaltung ener-
        giebetriebener Produkte (Energiebetriebene-Pro-
        dukte-Gesetz – EBPG)
        Gesetz zu dem Abkommen vom 26. Juli 2007 zwi-
        schen der Europäischen Union und den Vereinigten
        Staaten von Amerika über die Verarbeitung von
        Fluggastdatensätzen (Passenger Name Records –
        PNR) und deren Übermittlung durch die Fluggesell-
        schaften an das United States Department of Home-
        land Security (DHS) (PNR-Abkommen 2007)
        Zweites Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmer-
        Entsendegesetzes
        Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben
        itgeteilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2
        er Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den
        achstehenden Vorlagen absieht:
        Haushaltsausschuss
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Haushalts- und Wirtschaftsführung 2007
        Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 17 02 Titel 632 01
        – Aufwendungen für Gräber der Opfer von Krieg und
        Gewaltherrschaft –
        – Drucksachen 16/7261, 16/7376 Nr. 5 –
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Haushalts- und Wirtschaftsführung 2007
        Einwilligung in eine überplanmäßige Ausgabe bei Kapi-
        tel 60 03 Titel 632 01
        – Zahlungen nach dem Strafrechtlichen Rehabilitie-
        rungsgesetz –
        – Drucksachen 16/7272, 16/7376 Nr. 6 –
        14538 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 137. Sitzung. Berlin, Freitag, den 18. Januar 2008
        (A) (C)
        (B) )
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Haushalts- und Wirtschaftsführung 2007
        Außerplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 12 25 Titel 870 01
        – Inanspruchnahme des Bundes aus Baumaßnahmen
        für Gaststreitkräfte –
        – Drucksachen 16/7289, 16/7376 Nr. 7 –
        Ausschuss für Gesundheit
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen
        der Freistellung preisgünstiger Arzneimittel von der
        Zuzahlung
        – Drucksachen 16/6045, 16/6369 Nr. 1.9 –
        – Unterrichtung durch die Bundesregierung
        Bericht der Bundesregierung zu den Auswirkungen des
        Gesetzes zur Einführung des Wohnortprinzips bei
        Honorarvereinbarungen für Ärzte und Zahnärzte
        – Drucksachen 16/6517, 16/6702 Nr. 4 –
        Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben
        Ausschuss für Wirtschaft und Technologie
        Drucksache 16/7070 Nr. A.3
        Drucksache 16/7070 Nr. A.10
        Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
        Verbraucherschutz
        Drucksache 16/7070 Nr. A.20
        Ausschuss für Arbeit und Soziales
        Drucksache 16/5681 Nr. 1.44
        Drucksache 16/7223 Nr. A.5
        Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe
        Drucksache 16/6389 Nr. 1.22
        Drucksache 16/6715 Nr. 1.24
        Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
        Entwicklung
        Drucksache 16/150 Nr. 1.48
        Drucksache 16/6389 Nr. 1.4
        Drucksache 16/6389 Nr. 1.5
        Drucksache 16/6389 Nr. 1.6
        mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden EU-
        Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische
        Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Bera-
        tung abgesehen hat.
        Innenausschuss
        Drucksache 16/6041 Nr. 2.1
        Drucksache 16/6715 Nr. 1.8
        Drucksache 16/6715 Nr. 1.16
        Drucksache 16/6715 Nr. 1.20
        Rechtsausschuss
        Drucksache 16/4939 Nr. 2.13
        Drucksache 16/6389 Nr. 1.8
        Drucksache 16/6389 Nr. 1.98
        (D
        Drucksache 16/6389 Nr. 1.26
        Drucksache 16/6389 Nr. 1.85
        Drucksache 16/6501 Nr. 1.5
        Drucksache 16/6715 Nr. 1.1
        Drucksache 16/6865 Nr. 1.6
        Drucksache 16/6865 Nr. 1.7
        Drucksache 16/7070 Nr. A.17
        Drucksache 16/7070 Nr. A.18
        Drucksache 16/7070 Nr. A.19
        Drucksache 16/7070 Nr. C.1
        Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen
        Union
        Drucksache 16/481 Nr. 1.3
        Drucksache 16/2555 Nr. 1.29
        Drucksache 16/3060 Nr. 1.12
        Drucksache 16/6041 Nr. 2.9
        Drucksache 16/6041 Nr. 2.13
        91, 1
        0, T
        137. Sitzung
        Berlin, Freitag, den 18. Januar 2008
        Inhalt:
        Redetext
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Anlage 1
        Anlage 2
        Anlage 3
        Anlage 4