Rede:
ID1612909700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 400
    1. der: 20
    2. die: 18
    3. haben: 14
    4. in: 11
    5. den: 8
    6. Wir: 8
    7. Bundeswehr: 8
    8. Sie: 7
    9. –: 6
    10. und: 6
    11. zur: 6
    12. einen: 6
    13. ein: 5
    14. auf: 5
    15. ist: 5
    16. hier: 4
    17. eine: 4
    18. es: 4
    19. dass: 4
    20. ich: 4
    21. wichtigen: 4
    22. werden: 4
    23. sehr: 3
    24. das: 3
    25. wir: 3
    26. von: 3
    27. an: 3
    28. Halbzeitbilanz: 3
    29. hat: 3
    30. im: 3
    31. des: 3
    32. Einsatz: 3
    33. Die: 3
    34. dieser: 3
    35. \n: 3
    36. leistet: 3
    37. Ich: 3
    38. mit: 3
    39. Weißbuch: 3
    40. auch: 3
    41. für: 3
    42. Dr.: 2
    43. Franz: 2
    44. Josef: 2
    45. Bundesminister: 2
    46. man: 2
    47. jetzt: 2
    48. bei: 2
    49. über: 2
    50. –,: 2
    51. sind: 2
    52. worden.: 2
    53. haben.: 2
    54. nicht: 2
    55. Jahr: 2
    56. Gewährleistung: 2
    57. Küste: 2
    58. Der: 2
    59. 000: 2
    60. Bundesrepublik: 2
    61. Soldaten: 2
    62. diesem: 2
    63. Friedenskonferenz: 2
    64. Es: 2
    65. kein: 2
    66. Beitrag: 2
    67. zu: 2
    68. Sicherheit: 2
    69. damit: 2
    70. Schutz: 2
    71. entschieden,: 2
    72. Jung,: 1
    73. Verteidi-ung:Herr: 1
    74. Präsident!: 1
    75. Meine: 1
    76. verehrten: 1
    77. Damen: 1
    78. underren!: 1
    79. Lieber: 1
    80. Kollege: 1
    81. Bonde,: 1
    82. wissen: 1
    83. Sie,: 1
    84. was: 1
    85. ge-ade: 1
    86. alles: 1
    87. aufgezählt: 1
    88. haben?: 1
    89. Wenn: 1
    90. Amtls: 1
    91. Minister: 1
    92. kommt,: 1
    93. dann: 1
    94. erbt: 1
    95. oder: 1
    96. andere.ll: 1
    97. Verträge,: 1
    98. deren: 1
    99. Erfüllung: 1
    100. wartennd: 1
    101. denen: 1
    102. Zeitverzögerungen: 1
    103. Projektenibt: 1
    104. Tiger: 1
    105. NH-90: 1
    106. bis: 1
    107. MH-90: 1
    108. Ih-en: 1
    109. quergeschrieben: 1
    110. müssen: 1
    111. dafürorgen,: 1
    112. Vertragsvoraussetzungen: 1
    113. erfüllt: 1
    114. werden,amit: 1
    115. möglichst: 1
    116. rechtzeitig: 1
    117. Objekte: 1
    118. bekommen,ie: 1
    119. unter: 1
    120. anderen: 1
    121. Bedingungen: 1
    122. bestellt: 1
    123. Die-en: 1
    124. Vorwurf: 1
    125. müssten: 1
    126. eigentlich: 1
    127. Ihre: 1
    128. eigenedresse: 1
    129. richten,: 1
    130. deshalb: 1
    131. gebe: 1
    132. ihn: 1
    133. zurück.\n: 1
    134. Noch: 1
    135. Wort: 1
    136. Opposition.: 1
    137. Frau: 1
    138. Kollegin: 1
    139. Hoff,ie: 1
    140. gefordert,: 1
    141. vorzulegen.em: 1
    142. will: 1
    143. gerne: 1
    144. Rechnung: 1
    145. tragen.: 1
    146. Als: 1
    147. diese: 1
    148. Bundes-egierung: 1
    149. ins: 1
    150. Amt: 1
    151. kam,: 1
    152. niemand: 1
    153. daran: 1
    154. gedacht,: 1
    155. dassir: 1
    156. noch: 1
    157. einmal: 1
    158. später: 1
    159. neuen: 1
    160. Ein-atz: 1
    161. Kongo: 1
    162. Waffen-tillstands: 1
    163. vor: 1
    164. Libanonurchzuführen: 1
    165. Wie: 1
    166. wissen,: 1
    167. schreitet: 1
    168. Zeitehr: 1
    169. schnell: 1
    170. voran.Ich: 1
    171. darf: 1
    172. Folgendes: 1
    173. hinweisen:: 1
    174. imongo: 1
    175. demokratischenahlen: 1
    176. stattgefunden.: 1
    177. Über: 1
    178. 9: 1
    179. Menschen: 1
    180. für00: 1
    181. Parlamentssitze: 1
    182. kandidiert.: 1
    183. dortige: 1
    184. Infrastrukturntspricht: 1
    185. Deutschland.: 1
    186. Dieses: 1
    187. Land: 1
    188. ist,6-mal: 1
    189. so: 1
    190. groß: 1
    191. wie: 1
    192. Deutschland.ir: 1
    193. Rückfall: 1
    194. Bürgerkrieg: 1
    195. verhindert,nd: 1
    196. unsere: 1
    197. waren: 1
    198. Weihnachten: 1
    199. wieder: 1
    200. zuause.: 1
    201. Einsatz,: 1
    202. Landm: 1
    203. Rahmen: 1
    204. europäischen: 1
    205. Mission: 1
    206. geleistet: 1
    207. hat,ar: 1
    208. erfolgreich.\n: 1
    209. Zur: 1
    210. gehört: 1
    211. Blick: 1
    212. Einsatzor: 1
    213. Libanon.: 1
    214. erst: 1
    215. heute: 1
    216. überie: 1
    217. Perspektive: 1
    218. debattiert;: 1
    219. der\n: 1
    220. JungAußenminister: 1
    221. berichtet.: 1
    222. Ohne: 1
    223. Waffenschweigen,: 1
    224. hätte: 1
    225. solche: 1
    226. keineAussicht: 1
    227. Erfolg.: 1
    228. deshalbauch: 1
    229. dort: 1
    230. Beitrag.: 1
    231. Damals: 1
    232. israeli-sche: 1
    233. Seeblockade: 1
    234. aufgehoben: 1
    235. über10: 1
    236. Schiffe: 1
    237. kontrolliert.: 1
    238. wird: 1
    239. gewährleistet,: 1
    240. dassauf: 1
    241. See: 1
    242. Waffenschmuggel: 1
    243. stattfindet.: 1
    244. Das: 1
    245. einewichtige: 1
    246. Voraussetzung: 1
    247. dafür,: 1
    248. Waffenstillstandanhält.: 1
    249. wiederhole:: 1
    250. hierebenfalls: 1
    251. einer: 1
    252. friedlichenEntwicklung: 1
    253. Region.\n: 1
    254. möchte: 1
    255. beim: 1
    256. Thema: 1
    257. bleiben.: 1
    258. Wasden: 1
    259. Afghanistan-Einsatz: 1
    260. angeht,: 1
    261. Aspekt: 1
    262. „Beseiti-gung: 1
    263. Fähigkeitslücke: 1
    264. Aufklärung: 1
    265. Tornados“in: 1
    266. Blickpunkt: 1
    267. gerückt.: 1
    268. Luftaufklärungerfolgreich: 1
    269. Weg: 1
    270. gebracht.Sie: 1
    271. despektierlich: 1
    272. 2006: 1
    273. ge-sprochen.: 1
    274. gab: 1
    275. Deutschland: 1
    276. seit1994: 1
    277. Sicherheitspolitik: 1
    278. Deutschlandsund: 1
    279. Zukunft: 1
    280. mehr.\n: 1
    281. Unsere: 1
    282. Grundstrategie: 1
    283. vernetzten: 1
    284. ohneSicherheit: 1
    285. keine: 1
    286. Entwicklung: 1
    287. ohne: 1
    288. Entwicklungkeine: 1
    289. mittlerweile: 1
    290. Strategie: 1
    291. ge-samten: 1
    292. NATO.: 1
    293. operieren: 1
    294. Gesamtstrategiein: 1
    295. Afghanistan.: 1
    296. Sowohl: 1
    297. dieses: 1
    298. als: 1
    299. unserEinsatz: 1
    300. Afghanistan: 1
    301. verbundene: 1
    302. Strate-gie: 1
    303. Erfolge: 1
    304. unserer: 1
    305. Politik.\n: 1
    306. kann: 1
    307. meine: 1
    308. Aufzählung: 1
    309. fortsetzen.: 1
    310. diezivil-militärische: 1
    311. Zusammenarbeit: 1
    312. neuaufgebaut.: 1
    313. Darin: 1
    314. föderalen: 1
    315. Strukturen: 1
    316. abge-bildet.: 1
    317. Zum: 1
    318. Deutschlands: 1
    319. gibt: 1
    320. 470: 1
    321. Verbin-dungskommandos.: 1
    322. Wesentlichen: 1
    323. denReservisten: 1
    324. gestellt,: 1
    325. Un-terstützung: 1
    326. leisten.: 1
    327. geradegemeinsam: 1
    328. sieben: 1
    329. Bundesländern: 1
    330. Übungdurchgeführt,: 1
    331. hervorragend: 1
    332. funktioniert: 1
    333. hat.Die: 1
    334. Beitragzum: 1
    335. Deutschlands.: 1
    336. Auch: 1
    337. dafür: 1
    338. bin: 1
    339. unserenSoldatinnen: 1
    340. dankbar.Sie: 1
    341. Wehrpflicht: 1
    342. erwähnt.: 1
    343. Wir,: 1
    344. Koali-tion,: 1
    345. Wehrpflichtar-mee: 1
    346. festhalten.: 1
    347. Dieser: 1
    348. Grundsatz: 1
    349. übrigens: 1
    350. imWeißbuch: 1
    351. beschrieben.: 1
    352. dass6: 1
    353. 500: 1
    354. Wehrpflichtige: 1
    355. mehr: 1
    356. eingezogen: 1
    357. werden,: 1
    358. weil: 1
    359. wirdem: 1
    360. Kriterium: 1
    361. Einberufungsgerechtigkeit: 1
    362. Rechnungtragen: 1
    363. wollen.\n: 1
    364. So: 1
    365. 80: 1
    366. Prozent: 1
    367. Wehrpflichtigen: 1
    368. eines: 1
    369. Jahr-gangs: 1
    370. einberufen.\n: 1
    371. IdWlMGRgsaemRhww2dursKglAEdgSsrdB\n: 1
    372. despektierlicher: 1
    373. Weise: 1
    374. Ehrenmal: 1
    375. er-ähnt.: 1
    376. Für: 1
    377. diejenigen,: 1
    378. Bundes-ehr: 1
    379. ihr: 1
    380. Leben: 1
    381. gelassen: 1
    382. insgesamt: 1
    383. geht: 1
    384. um600: 1
    385. Angehörige: 1
    386. Berlin: 1
    387. anem: 1
    388. Platz,: 1
    389. steht,: 1
    390. würdigesnd: 1
    391. ehrendes: 1
    392. Andenken: 1
    393. schaffen,: 1
    394. halte: 1
    395. eineichtige: 1
    396. wichtige: 1
    397. Entscheidung.: 1
    398. Deshalb: 1
    399. wirie: 1
    400. umsetzen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/129 Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Struck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . . . Joachim Poß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . . . . . . Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wahl eines vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitgliedes des Ausschusses nach Artikel 77 Abs. 2 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuss) Wahl eines Mitgliedes des Parlamentari- schen Kontrollgremiums gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentari- sche Kontrolle nachrichtendienstlicher Tä- tigkeit des Bundes (Kontrollgremiumsge- setz – PKGrG) (Drucksache 16/7287) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wahl des Abgeordneten Thomas Oppermann als Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses gemäß Artikel 53 a des Grundgesetzes, als Mitglied des Ausschusses nach Artikel 77 Abs. 2 des Grundgesetzes (Vermittlungs- 13519 D 13521 A 13527 C 13533 B 13537 D 13541 D 13545 A 13549 B 13552 B 13553 A 13554 C 13563 A Deutscher B Stenografisch 129. Sitz Berlin, Mittwoch, den 2 I n h a l Tagesordnungspunkt II (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2008 (Haushaltsgesetz 2008) (Drucksachen 16/6000, 16/6002) . . . . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 2007 bis 2011 (Drucksachen 16/6001, 16/6002, 16/6426) 9 Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzler- amt (Drucksachen 16/6404, 16/6423) . . . . . . . P M M N E Z W W A g 13519 A 13519 B 13519 B Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13555 C undestag er Bericht ung 8. November 2007 t : etra Merkel (Berlin) (SPD) . . . . . . . . . . . . . onika Grütters (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . onika Griefahn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . amentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . rgebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . usatztagesordnungspunkt 1: ahlvorschlag der Fraktion der SPD: ahl eines Mitgliedes des Gemeinsamen usschusses gemäß Artikel 53 a des Grund- esetzes 13556 D 13559 A 13560 A 13563 A 13567 B ausschuss) und als Mitglied des Parlamenta- rischen Kontrollgremiums gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamenta- II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 129. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 28. November 2007 rische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes (Kontrollgremiums- gesetz – PKGrG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt IV: Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD: Zurückweisung des Einspruchs des Bundesrats gegen das Gesetz zur Vorberei- tung eines registergestützten Zensus ein- schließlich einer Gebäude- und Wohnungs- zählung 2011 (Zensusvorbereitungsgesetz 2011 – ZensVorbG 2011) (Drucksachen 16/5525, 16/6455, 16/6456, 16/6728, 16/7085, 16/7222) . . . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 16/6405, 16/6423) . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Lothar Mark (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Norman Paech (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Herbert Frankenhauser (CDU/CSU) . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Marieluise Beck (Bremen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Werner Hoyer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Andreas Schockenhoff (CDU/CSU) . . . . . Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . Eckart von Klaeden (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Kerstin Müller (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gert Weisskirchen (Wiesloch) (SPD) . . . . . . . Michael Link (Heilbronn) (FDP) . . . . . . . . . . Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Gert Weisskirchen (Wiesloch) (SPD) . . . . Dr. Hakki Keskin (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Thomas Bareiß (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 11 Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 16/6413, 16/6423) . . . . . . . E S I J A D B R W K U B J B 1 H I H A A H J S H D T J 13563 B 13563 C 13563 D 13570 A 13563 D 13564 A 13565 B 13572 B 13573 B 13573 C 13574 D 13576 A 13579 A 13580 C 13582 C 13583 D 13585 A 13586 D 13587 D 13588 D 13589 C 13590 A 13590 C 13591 C lke Hoff (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . usanne Jaffke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . nge Höger (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . ohannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . lexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Franz Josef Jung, Bundesminister BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elke Hoff (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . irgit Homburger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . ainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . infried Nachtwei (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . urt J. Rossmanith (CDU/CSU) . . . . . . . . . . lrike Merten (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ernd Siebert (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . ürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . ernd Siebert (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 2 Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Drucksachen 16/6419, 16/6423) . . . . . . . ellmut Königshaus (FDP) . . . . . . . . . . . . . . ris Hoffmann (Wismar) (SPD) . . . . . . . . . . . eike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . rnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . lexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . eidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . ürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . ibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . üseyin-Kenan Aydin (DIE LINKE) . . . . . . r. Sascha Raabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . hilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ochen Borchert (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Ute Koczy (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13591 D 0000 A13592 D 13594 A 13595 C 13598 B 13599 C 13600 D 13601 C 13601 D 13603 B 13605 B 13606 B 13607 A 13608 B 13610 A 13610 B 13610 D 13611 A 13612 A 13613 D 13614 D 13616 B 13617 C 13619 A 13620 B 13621 B 13622 C 13624 A 13625 A 13625 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 129. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 28. November 2007 III Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Maria Michalk (CDU/CSU) zur Abstimmung über den Einzelplan 04 – Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt (Tagesordnungspunkt II.9) 13627 C 13629 A 13629 C Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 129. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 28. November 2007 13519 (A) ) (B) ) 129. Sitz Berlin, Mittwoch, den 2 Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 129. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 28. November 2007 13629 (A) ) (B) ) sammlung des Europarates Dazu gehören die Herstellung und Beschaffung von Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- A g d s m g r f B w E g V b 2 I u n J F s k d E n g a r B u g n r h f b a V R f F i s 3 O f Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Ahrendt, Christian FDP 28.11.2007 Andreae, Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 28.11.2007 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 28.11.2007 von Bismarck, Carl- Eduard CDU/CSU 28.11.2007 Dr. Bunge, Martina DIE LINKE 28.11.2007 Burchardt, Ulla SPD 28.11.2007 Claus, Roland DIE LINKE 28.11.2007 Connemann, Gitta CDU/CSU 28.11.2007 Ernst, Klaus DIE LINKE 28.11.2007 Graf (Rosenheim), Angelika SPD 28.11.2007* Hübner, Klaas SPD 28.11.2007 Irber, Brunhilde SPD 28.11.2007 Juratovic, Josip SPD 28.11.2007 Dr. Krogmann, Martina CDU/CSU 28.11.2007 Dr. Küster, Uwe SPD 28.11.2007 Lehn, Waltraud SPD 28.11.2007 Müntefering, Franz SPD 28.11.2007 Piltz, Gisela FDP 28.11.2007 Raidel, Hans CDU/CSU 28.11.2007 Schmidt (Nürnberg), Renate SPD 28.11.2007 Ströbele, Hans-Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 28.11.2007 Strothmann, Lena CDU/CSU 28.11.2007 Stübgen, Michael CDU/CSU 28.11.2007 Thiessen, Jörn SPD 28.11.2007 Wegener, Hedi SPD 28.11.2007 (C (D Anlagen zum Stenografischen Bericht nlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Maria Michalk (CDU/CSU) zur Abstimmung über den Einzelplan 04 – Bun- deskanzlerin und Bundeskanzleramt (Tagesord- nungspunkt II.9) Im Jahr 2008 beträgt der Zuschuss des Bundes zu- unsten der zwischen dem Bund und den Ländern Bran- enburg und Sachsen gebildeten Stiftung für das sorbi- che Volk 7,6 Millionen Euro. Das sind 600 000 Euro ehr, als im Haushaltsentwurf der Bundesregierung vor- esehen. Somit ist das Förderniveau 2007 wieder er- eicht. Ich danke insbesondere dem Haushaltsausschuss ür diese Initiative. Meine Zustimmung zum Etat des undeskanzleramtes verbinde ich jedoch mit dem Hin- eis auf zwei ungelöste Probleme, die dringend einer ntscheidung bedürfen: Erstens. Das Finanzierungsabkommen als Rechts- rundlage der gemeinsamen Förderung des sorbischen olkes läuft am 31. Dezember 2007 aus. Darauf habe ich ereits in meiner Erklärung zur Abstimmung zum Etat 007 hingewiesen und eine zeitnahe Lösung angemahnt. ch muss leider enttäuscht feststellen, dass dies nicht mgesetzt wurde. Die Verhandlungen für ein neues Fi- anzierungsabkommen sind zwar vor mehr als einem ahr aufgenommen worden. Sie ruhen jedoch seit dem rühjahr. Damit existiert derzeit für die Stiftung für das orbische Volk weder eine Rechtssicherheit für die Zu- unft, noch ist eine mittelfristige Finanzplanung durch ie Stiftungsgremien möglich. Zweitens. Der Haushaltsausschuss hat 2,6 Millionen uro qualifiziert gesperrt mit der Begründung, dass ei- erseits bis zum 15. Juni 2008 ein neues, in die Zukunft erichtetes Finanzierungsabkommen vorliegen soll und ndererseits die Auflagen aus dem Bericht des Bundes- echnungshofes vom 20. März 2007 erfüllt sein müssen. eide Forderungen sind nicht allein vom sorbischen Volk msetzbar. Der Freistaat Sachsen, der an seiner bisheri- en Förderung ungesperrt festhält, hat in seiner Stellung- ahme auf die sechs Forderungen des Rechnungshofes eagiert und die Förderung des Bundes unter minder- eitspolitischen Gesichtspunkten uneingeschränkt einge- ordert. Dem schließe ich mich an. Das Land Branden- urg unterstützt politisch diese Forderungen, hat aber nalog zum Bund seinen Förderanteil ebenfalls gesperrt. om Bund liegt derzeit noch keine Stellungnahme zum echnungshofgutachten vor. Damit sind die Eckpunkte ür die Wiederaufnahme der Verhandlungen für das neue inanzierungsabkommen aus meiner Sicht unklar. Das st unbefriedigend. Insgesamt beträgt die Haushalts- perre für die Stiftung für das sorbische Volk für 2006 ,2 Millionen Euro. Ausdrücklich erkläre ich aus meiner Kenntnis vor rt, dass in der Summe aller Ausgaben der größte Teil ür den Erhalt der sorbischen Sprache verwendet wird. 13630 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 129. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 28. November 2007 (A) (C) (B) ) Schulbüchern für die Minderheitensprache genauso wie zum Beispiel das gesprochene Wort im Theater oder auf einer CD. Ferner wird davon ausgegangen, dass in der Stiftung selbst seit 1994 keine Evaluierung mehr stattgefunden hat. Als Mitglied des Parlamentarischen Beirates der Stiftung weiß ich, dass zum Beispiel 1997 eine Untersu- chung zum Lese- und Medienverhalten der sorbischen Bevölkerung durchgeführt wurde, in deren Konsequenz Förderprioritäten der Stiftung angepasst wurden. Eine zweite große Evaluation fand von 2000 bis 2002 statt. Seit dieser Zeit wird zugunsten der Sprache zum Bei- spiel die Kunst nachrangig gefördert. Diese Beispiele sollen verdeutlichen, dass ich auch mit dem zweiten Prüfergebnis Verständnisprobleme habe. Im dritten Punkt wird auf die teilweise Übernahme von Aufgaben anderer Träger, vor allem Kommunen verwiesen. Die Mehrbelastungen der Kommunen, im zweisprachigen Siedlungsgebiet, zum Beispiel durch die zweisprachige Beschilderung, sind bisher nirgendwo zu- sammengefasst dargestellt worden. Sie werden aber seit Jahren ganz selbstverständlich von diesen getragen. Wa- rum nach 15 Jahren Zusammenarbeit zwischen der Stif- Volkes, das kein Mutterland hat, nicht ohne Substanzver- lust umsetzbar und würde zunächst die Schließung bzw. Fusionierung aller sorbischen Institutionen bedeuten. Niemand kann von einem Volk verlangen, seine kultu- relle Infrastruktur, die lebensnotwendig ist, da sich das sorbische Volk über die Kulturautonomie definiert, selbst abzuschaffen. Und zuletzt wird im sechsten Punkt des Rechnungs- hofberichtes die Überwindung der Kleinteiligkeit der Minderheitenförderung durch die Bundesregierung an- gemahnt. Auch diesen Punkt können die Sorben nicht beeinflussen. Die zwischen Bund und Ländern bisher vereinbarte jeweils hälftige Förderung der Stiftung ist eine gute Ent- scheidung, die in den zurückliegenden 15 Jahren zu bemerkenswerten Ergebnissen in der Entwicklung der sorbischen Sprache und Kultur geführt hat. Sie berück- sichtigt, dass es sich bei der Förderung des sorbischen Volkes um eine Aufgabe im gesamtstaatlichen Interesse handelt, weil die Kultur autochthoner Minderheiten im- mer auch ein lebendiger Bestandteil der Kultur Deutsch- lands ist und bleibt. Daraus ergibt sich auch die außen- politische Alleinverantwortung des Bundes im Blick auf tung und den Kommunen jetzt eine gegenseitige Auf- rechnung erfolgen sollte, ist nicht nachvollziehbar und widerspricht dem Geist der von der Bundesregierung un- terzeichneten Europäischen Charta zum Schutz der Min- derheitensprachen. Im vierten Punkt wird die Regelung für das sorbische Volk im Einigungsvertrag als verbraucht erklärt, Auch das ist nicht nachvollziehbar und vor allem von den Sor- ben nicht beeinflussbar. Die generelle Umstellung der Förderung des sorbi- schen Volkes auf Projektbasis, wie im fünften Punkt vor- geschlagen, ist mit den ganzheitlichen Aufgaben eines d t w a i P z A d r d k (D ie 1998 unterzeichnete Europarats-Charta der autoch- honen Minderheiten. Zwar ist das Finanzierungsabkommen von 1998, das, ie gesagt, Ende 2007 ausläuft, für die Bundesseite in bsoluten Beträgen klar degressiv ausgelegt, nicht aber m relativen Förderanteil. Durch diese Tatsache war das arlament Jahr für Jahr gefordert, Nachbesserungen vor- unehmen. Das ist künftig weder den Sorben noch den bgeordneten weiter zumutbar. Deshalb erwarte ich, ass in den kommenden Wochen der Entwurf für ein kla- es Finanzierungsabkommen zwischen Bund und Län- ern vorgelegt wird, das den Anspruch eines Zukunfts- onzeptes für das sorbische Volk erfüllt. 91, 1 0, T 129. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 28. November 2007 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Alexander Bonde


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir

    waren ganz erstaunt über so viel koalitionäre Eintracht,
    die in diesen Schlussworten dokumentiert worden ist.
    Gleichwohl muss man die Untertöne beachten und das
    Gesagte mit der Regierungsarbeit des angesprochenen
    Ministers vergleichen. Herr Minister Jung, wir haben vor

    e
    s
    Z
    H
    ä
    m
    s
    e
    n

    z
    w
    h
    m
    g
    d
    Ü
    F
    b
    w
    z

    H
    P
    s
    r
    g
    s
    l
    d
    g
    d
    p
    b
    B
    S
    d
    H

    t
    w
    I
    s
    t
    b
    A

    h
    s
    M
    W
    g
    B
    M
    k
    s
    L

    (C (D lf Wochen hier in erster Lesung den Haushalt 2008 beprochen. Ich habe damals gesagt, dass Ihr Einzelplan in ahlen gegossener Stillstand ist. Auch im Laufe der aushaltsberatungen hat sich an diesem Urteil nichts ge ndert. Man kann den Einzelplan mit den Worten zusamenfassen: Ein weiteres verschenktes Jahr, weiteres ver chenktes Geld. – Wenn Sie mir den flapsigen Ausdruck rlauben: Der Verteidigungshaushalt ist die Schnarchase unter den Einzelplänen des Bundeshaushalts. (Heiterkeit und Beifall beim BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Wir fragen uns schon, was mit einem der größten Ein-
    elpläne, die der Bundeshaushalt kennt, passiert ist und
    elche Linien Sie in zweijähriger Tätigkeit eigentlich
    interlassen haben. Bei den notwendigen Strukturrefor-
    en arbeiten Sie noch an vielen Baustellen, die Ihr Vor-

    änger eröffnet hat. Es ist aber nicht erkennbar, dass Sie
    en Umbau der Streitkräfte entscheidend beschleunigen.
    berall dort, wo Strukturreformen notwendig wären, ist
    ehlanzeige oder pflichtschuldiges weiteres Vorantrei-
    en – allerdings mit ausbremsenden Tendenzen – dessen,
    as Sie vom Vorgänger übernommen haben, zu ver-

    eichnen.

    Die Auslandseinsätze sind nicht die Priorität Ihres
    andelns. Die Beschaffungen erfolgen mehr nach dem
    rinzip „Wünsch Dir was“, als dass die Frage nach der
    innvollen Gestaltung einer Armee angesichts der He-
    ausforderungen, denen sie bei ihren Einsätzen heute ge-
    enübersteht, gestellt wird. Sie haben es geschafft, in die-
    em Einzelplan 1 Milliarde Euro einfach versickern zu
    assen, ohne dass erkennbar neue Akzente gesetzt wor-
    en wären. Ich finde, man muss sich die Beschaffungen
    enauer anschauen. Es ist bereits angesprochen worden,
    ass von den großen Beschaffungen kaum eine im Zeit-
    lan und praktisch keine technisch auf der Höhe ist. Aber
    ei allen ist klar, dass sie teurer werden. Bei den kleinen
    eschaffungsprojekten reden wir immer über kleine
    tückzahlen zu hohen Preisen. Wo die Truppe im Auftrag
    er UN notwendige Einsätze durchführt, trifft eine
    iobsbotschaft nach der anderen ein.

    Gucken wir uns einmal die Projekte an, Herr Minis-
    er! Sie geben sich ja immer bewusst industriefreundlich,
    obei wir den Eindruck haben, dass Industriepolitik bei

    hnen inzwischen die Dimension hat: Scheck unter-
    chreiben und warten, was da kommt; denn Koordina-
    ion und Auseinandersetzungen mit der Industrie – gege-
    enenfalls auch das Einklagen dessen, was Sie als
    uftraggeber einfordern müssen – finden nicht statt.

    Gehen wir die Projekte also durch! Unterstützungs-
    ubschrauber NH-90: massive Verzögerungen, techni-
    che Schwierigkeiten. Transportflieger A400M: Kein
    ensch weiß, wann er kommt und ob er jemals fliegt.
    as den Infanteristen der Zukunft angeht, so lesen wir

    erade in den Zeitungen, wie er in der Truppe ankommt.
    eim Dingo 2 hört man allenthalben Klagen. Beim
    ungo haben Sie es nicht geschafft, der Truppe zu er-

    lären, für was er eingesetzt werden soll. Das Ergebnis
    ehen wir jetzt mit dem Abzug aus Afghanistan. Was die
    ogistik in der Bundeswehr betrifft, so lesen wir allent-






    (A) )



    (B) )


    Alexander Bonde
    halben, wie lange es dauert, eine Schraube von Bonn
    nach Kabul zu transportieren.

    Da haben Sie uns nun in den Zeitungen mit Ankündi-
    gungen überrascht, man wolle bei der Logistik privati-
    sieren. Ich will an der Stelle offen sagen: Wir hätten von
    Ihnen erwartet, dass Sie das Parlament informieren, dass
    wir als Berichterstatterinnen und Berichterstatter bei so
    gravierenden Veränderungen informiert werden und
    nicht von fertigen Projekten aus der Zeitung erfahren,
    für die die Bieterkonsortien offensichtlich auch schon
    alle feststehen. Auch da scheinen Sie nicht wirklich auf
    den Erfolg gepolt zu sein; denn der ist bekanntermaßen
    schwierig zu erreichen, wenn man solche gravierenden
    Dinge am Parlament vorbei angeht.


    (Beifall des Abg. Winfried Nachtwei [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] und der Abg. Birgit Homburger [FDP])


    Ich will noch einmal die Frage, welche Industriepoli-
    tik Sie eigentlich machen, sehr deutlich ansprechen. Sie
    sind ja sehr stolz darauf, dass Sie die Beschaffungen un-
    ter einer industriepolitischen Linie sehen, also dabei da-
    von ausgehen, was gut für die deutsche Industrie ist. Ich
    finde, Sie vergessen dabei zunehmend die Frage: Was ist
    eigentlich gut für die Bundeswehr und für das, was sie
    tut? Vor allem vergessen Sie die Frage: Was ist eigent-
    lich gut für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler?

    Wenn ich mir die Fregatten angucke, die Sie zu exor-
    bitanten Preisen gerade beschafft haben, und wenn ich
    mir andere Strukturprojekte angucke, dann habe ich den
    Eindruck, dass am Ende immer ein möglichst hoher
    Scheck steht, den der Minister ausstellt.

    Ich habe die große Befürchtung, dass Sie auch beim
    A400M wieder nicht die Verhandlungsmacht nutzen, die
    Sie als Auftraggeber im Dienste des Bundeshaushalts
    nutzen müssen. Wir lesen jeden Tag Meldungen darüber,
    wie schwer dieses Projekt vorankommt. Wir wissen alle
    genau: Es sind im Vertrag Vertragsstrafen vorgesehen,
    und es gibt seitens des Bundes die Möglichkeit, vom
    Vertrag zurückzutreten. Jetzt hören wir allenthalben,
    dass die Firma sondiert, ob es nicht Möglichkeiten gäbe,
    durch Akzeptieren beispielsweise eines neuen Ausliefe-
    rungsplans solche Strafzahlungen zu vermeiden.

    Deshalb fordere ich Sie auf, Herr Minister, hier ein-
    mal klar und deutlich zu sagen: Beabsichtigen Sie, auf
    solche Interessen der Industrie einzugehen? Können wir
    von Ihnen erwarten, dass Sie auf die Vertragsvorteile, die
    der Bund und der Steuerzahler an dieser Stelle haben,
    eingehen werden? Stehen Sie zu dem Vertrag? Werden
    Sie bei Verzögerungen die notwendigen Zahlungen ein-
    fordern? Gehen Sie auf Forderungen der Industrie ein,
    ihr entgegenzukommen? Ich will von Ihnen dazu eine
    klare Ansage haben. Wir reden hier über viele Millionen
    Euro, und Sie dürfen nicht glauben, in dieser Frage am
    Parlament vorbei Entscheidungen treffen zu können.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Ich will abschließend sagen: Es ist wieder ein ver-
    schenktes Jahr, was die Reform der Bundeswehr angeht.
    Wir reden wieder über verschenkte Gelder. In Ihrem Ein-

    z
    o
    d
    m
    n
    c
    K
    d
    S

    g

    H
    r
    a
    A
    u
    g
    n
    s
    d
    d
    s
    A

    S
    D
    r
    w
    s
    s
    d
    s

    K
    W
    5
    e
    6
    W
    u
    H
    i
    w

    v
    d

    (C (D elplan können ohne eine Veränderung der Struktur und hne eine Gefährdung der Auslandseinsätze 1,4 Milliaren Euro eingespart werden. Die Bundeswehr ist, wenn an es sich genau anguckt, nicht unter-, sondern überfi anziert. Mit jedem Euro, den Sie zusätzlich hineinsteken, werden alte Strukturen zementiert, die auf Dauer osten verursachen. Ich glaube, Mut zur Reform wäre as, was wirklich anstünde. Das wäre richtig für den teuerzahler, und es wäre richtig für die Truppe. Herzlichen Dank. Das Wort hat nun Bundesminister Franz Josef Jung. (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Johannes Kahrs [SPD])


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister der Verteidi-
ung:

Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und
erren! Lieber Kollege Bonde, wissen Sie, was Sie ge-

ade hier alles aufgezählt haben? Wenn man in ein Amt
ls Minister kommt, dann erbt man das eine oder andere.
ll die Verträge, auf deren Erfüllung wir jetzt warten
nd bei denen es Zeitverzögerungen in den Projekten
ibt – von Tiger über NH-90 bis MH-90 –, sind von Ih-
en quergeschrieben worden. Wir müssen jetzt dafür
orgen, dass die Vertragsvoraussetzungen erfüllt werden,
amit wir möglichst rechtzeitig die Objekte bekommen,
ie Sie unter anderen Bedingungen bestellt haben. Die-
en Vorwurf müssten Sie eigentlich an Ihre eigene
dresse richten, und deshalb gebe ich ihn an Sie zurück.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Noch ein Wort zur Opposition. Frau Kollegin Hoff,
ie haben hier gefordert, eine Halbzeitbilanz vorzulegen.
em will ich gerne Rechnung tragen. Als diese Bundes-

egierung ins Amt kam, hat niemand daran gedacht, dass
ir noch nicht einmal ein Jahr später einen neuen Ein-

atz im Kongo und – zur Gewährleistung des Waffen-
tillstands – einen Einsatz vor der Küste des Libanon
urchzuführen haben. Wie Sie wissen, schreitet die Zeit
ehr schnell voran.

Ich darf auf Folgendes hinweisen: Der Einsatz im
ongo hat zur Gewährleistung der demokratischen
ahlen stattgefunden. Über 9 000 Menschen haben für

00 Parlamentssitze kandidiert. Die dortige Infrastruktur
ntspricht nicht der in Deutschland. Dieses Land ist
,6-mal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland.
ir haben den Rückfall in den Bürgerkrieg verhindert,

nd unsere Soldaten waren Weihnachten wieder zu
ause. Der Einsatz, den die Bundeswehr in diesem Land

m Rahmen dieser europäischen Mission geleistet hat,
ar sehr erfolgreich.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Zur Halbzeitbilanz gehört ein Blick auf den Einsatz
or der Küste des Libanon. Wir haben erst heute über
ie Perspektive der Friedenskonferenz debattiert; der






(A) )



(B) )


Bundesminister Dr. Franz Josef Jung
Außenminister hat hier berichtet. Ohne dass die Waffen
schweigen, hätte eine solche Friedenskonferenz keine
Aussicht auf Erfolg. Die Bundeswehr leistet deshalb
auch dort einen wichtigen Beitrag. Damals ist die israeli-
sche Seeblockade aufgehoben worden. Wir haben über
10 000 Schiffe kontrolliert. Es wird gewährleistet, dass
auf See kein Waffenschmuggel stattfindet. Das ist eine
wichtige Voraussetzung dafür, dass der Waffenstillstand
anhält. Ich wiederhole: Die Bundeswehr leistet hier
ebenfalls einen wichtigen Beitrag zu einer friedlichen
Entwicklung in dieser Region.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Ich möchte beim Thema Halbzeitbilanz bleiben. Was
den Afghanistan-Einsatz angeht, ist der Aspekt „Beseiti-
gung der Fähigkeitslücke Aufklärung mit den Tornados“
in den Blickpunkt gerückt. Wir haben die Luftaufklärung
erfolgreich auf den Weg gebracht.

Sie haben despektierlich über das Weißbuch 2006 ge-
sprochen. Es gab in der Bundesrepublik Deutschland seit
1994 kein Weißbuch zur Sicherheitspolitik Deutschlands
und zur Zukunft der Bundeswehr mehr.


(Alexander Bonde [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Besser keines als so eines!)


Unsere Grundstrategie der vernetzten Sicherheit – ohne
Sicherheit keine Entwicklung und ohne Entwicklung
keine Sicherheit – ist mittlerweile die Strategie der ge-
samten NATO. Wir operieren mit dieser Gesamtstrategie
in Afghanistan. Sowohl dieses Weißbuch als auch unser
Einsatz in Afghanistan und die damit verbundene Strate-
gie sind Erfolge unserer Politik.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Ich kann meine Aufzählung fortsetzen. Wir haben die
zivil-militärische Zusammenarbeit in diesem Jahr neu
aufgebaut. Darin werden die föderalen Strukturen abge-
bildet. Zum Schutz Deutschlands gibt es 470 Verbin-
dungskommandos. Sie werden im Wesentlichen von den
Reservisten gestellt, die einen wichtigen Beitrag zur Un-
terstützung der Bundeswehr leisten. Wir haben gerade
gemeinsam mit sieben Bundesländern eine Übung
durchgeführt, bei der es hervorragend funktioniert hat.
Die Bundeswehr leistet damit einen wichtigen Beitrag
zum Schutz Deutschlands. Auch dafür bin ich unseren
Soldatinnen und Soldaten sehr dankbar.

Sie haben die Wehrpflicht erwähnt. Wir, die Koali-
tion, haben entschieden, dass wir an der Wehrpflichtar-
mee festhalten. Dieser Grundsatz ist übrigens auch im
Weißbuch beschrieben. Wir haben entschieden, dass
6 500 Wehrpflichtige mehr eingezogen werden, weil wir
dem Kriterium der Einberufungsgerechtigkeit Rechnung
tragen wollen.


(Alexander Bonde [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Geldverschwendung!)


So werden 80 Prozent der Wehrpflichtigen eines Jahr-
gangs einberufen.


(Alexander Bonde [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Verschwendung von Steuermitteln!)


I
d
W
l

M
G
R
g
s
a
e
m
R
h

w
w
2
d
u
r
s

K

g

l

A
E
d

g

S
s
r
d
B

(C (D ch bin diesem Parlament dankbar, dass es ermöglicht, ass wir den Wehrsold um 2 Euro pro Tag erhöhen. Die ehrpflichtigen, die ihren Dienst für die Allgemeinheit eisten, haben diese Unterstützung nämlich verdient. Ich erwähne das Einsatz-Weiterverwendungsgesetz. it dem Einsatzversorgungsgesetz wurde eine wichtige rundlage für die Versorgung geschaffen. Wir haben die echtslage dahin gehend ergänzt, dass diejenigen, die in efährlichen Einsätzen verwundet und anschließend geundheitlich wiederhergestellt werden, einen Anspruch uf Weiterbeschäftigung in der Bundeswehr haben. Das ntspricht der Fürsorgepflicht des Staates. Dieses Parlaent hat eine gute Entscheidung getroffen, als es den echtsanspruch auf Weiterbeschäftigung beschlossen at. (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN)


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Sie haben in despektierlicher Weise das Ehrenmal er-
ähnt. Für diejenigen, die im Einsatz für die Bundes-
ehr ihr Leben gelassen haben – insgesamt geht es um
600 Angehörige der Bundeswehr –, hier in Berlin an

em Platz, der für die Bundeswehr steht, ein würdiges
nd ehrendes Andenken zu schaffen, halte ich für eine
ichtige und wichtige Entscheidung. Deshalb werden wir
ie auch umsetzen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Herr Minister, gestatten Sie eine Zwischenfrage der

    ollegin Hoff?

    Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister der Verteidi-
    ung:

    Wenn es nicht von meiner Redezeit abgeht, ja.