Rede:
ID1612104800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 442
    1. die: 21
    2. und: 17
    3. in: 16
    4. auch: 15
    5. ist: 15
    6. wir: 14
    7. der: 13
    8. das: 12
    9. Arbeit: 11
    10. nicht: 8
    11. es: 8
    12. den: 8
    13. für: 7
    14. dieser: 7
    15. zu: 7
    16. –: 7
    17. an: 6
    18. Das: 5
    19. Wir: 5
    20. was: 5
    21. bei: 5
    22. ich: 5
    23. eine: 5
    24. mehr: 5
    25. tun: 5
    26. aber: 4
    27. gute: 4
    28. Stelle: 4
    29. auf: 4
    30. über: 4
    31. \n: 4
    32. ein: 4
    33. mit: 4
    34. Land: 4
    35. um: 4
    36. müssen: 4
    37. damit: 4
    38. im: 4
    39. gehört: 3
    40. jede: 3
    41. Gute: 3
    42. Arbeit,: 3
    43. kann: 3
    44. ist,: 3
    45. noch: 3
    46. Ich: 3
    47. dann: 3
    48. Großen: 3
    49. guten: 3
    50. guter: 3
    51. ist.: 3
    52. sich: 3
    53. uns: 3
    54. Deswegen: 3
    55. können,: 3
    56. zum: 2
    57. sein.: 2
    58. inDeutschland: 2
    59. Arbeit.: 2
    60. Sozialdemokraten: 2
    61. krank: 2
    62. Anerkennung: 2
    63. hat.: 2
    64. mich: 2
    65. haben: 2
    66. einen: 2
    67. Frank: 2
    68. als: 2
    69. wird: 2
    70. werden,: 2
    71. brauchen: 2
    72. Koalition: 2
    73. werden: 2
    74. heute: 2
    75. –,: 2
    76. unsere: 2
    77. haben.\n: 2
    78. unserem: 2
    79. nur: 2
    80. diejenigen: 2
    81. reden,: 2
    82. sind: 2
    83. durch: 2
    84. einfach: 2
    85. dass: 2
    86. von: 2
    87. worden: 2
    88. wenn: 2
    89. eigenen: 2
    90. ausgebildet: 2
    91. hier: 2
    92. bekommen,: 2
    93. Herr: 1
    94. Präsident!: 1
    95. Liebe: 1
    96. Kolleginnen: 1
    97. Kollegen!: 1
    98. Ar-beit: 1
    99. menschenwürdigen: 1
    100. Leben,: 1
    101. siemuss: 1
    102. menschenwürdig: 1
    103. Nicht: 1
    104. bedeutet: 1
    105. füruns: 1
    106. gerecht: 1
    107. entlohnt: 1
    108. ist,die: 1
    109. macht,: 1
    110. bietet,was: 1
    111. geschaffen: 1
    112. wird,: 1
    113. vor: 1
    114. allem: 1
    115. eingebrachteQualifikation: 1
    116. erhält: 1
    117. weiter: 1
    118. ausbaut.Gute: 1
    119. durchaus: 1
    120. selbstständige: 1
    121. Arbeit.Sie: 1
    122. ehrenamtlich: 1
    123. motiviert: 1
    124. Arbeitist: 1
    125. heißt: 1
    126. einfache: 1
    127. Tätigkeit.Ich: 1
    128. denke: 1
    129. dabei: 1
    130. Toni: 1
    131. Schaaf,: 1
    132. früher: 1
    133. Müllmän-ner: 1
    134. vertreten: 1
    135. genauso: 1
    136. Arbeitwie: 1
    137. Krankenschwester: 1
    138. oder: 1
    139. des: 1
    140. Ingenieurs.: 1
    141. Dasverdient: 1
    142. Respekt.\n: 1
    143. festzuhalten,: 1
    144. dassnicht: 1
    145. sozial: 1
    146. schafft;: 1
    147. muss: 1
    148. et-was: 1
    149. dazukommen:: 1
    150. Sozial: 1
    151. schafft.Sie: 1
    152. sollten: 1
    153. Ihrem: 1
    154. Bild: 1
    155. Zeitarbeit: 1
    156. Weich-zeichner: 1
    157. verzichten,: 1
    158. Frau: 1
    159. Connemann.\n: 1
    160. kenne: 1
    161. Winkler,: 1
    162. BMW: 1
    163. Zeitar-beiter: 1
    164. beschäftigt: 1
    165. dieselbe: 1
    166. taktgebundeneharte: 1
    167. 1: 1
    168. 263: 1
    169. Euro: 1
    170. verdient,: 1
    171. sein: 1
    172. Kollegenebenan: 1
    173. Doppelte: 1
    174. bekommt.: 1
    175. Dauer: 1
    176. nichtin: 1
    177. Ordnung.\n: 1
    178. Winkler: 1
    179. Personalabteilungbeschäftigt,: 1
    180. sondern: 1
    181. Materialeinkauf.: 1
    182. WennMenschen: 1
    183. so: 1
    184. Ware: 1
    185. stimmt: 1
    186. diesemLand: 1
    187. etwas: 1
    188. nicht.muwdpbsDPDPsvwBvstdtbwdbhnsAzvhbaczAaud\n: 1
    189. eswegen: 1
    190. betone: 1
    191. Equal-ay-Regelung: 1
    192. ohne: 1
    193. Ausnahme: 1
    194. christlichen: 1
    195. Gewerk-chaften.Es: 1
    196. wahrlich: 1
    197. nichtorgeworfen: 1
    198. wie: 1
    199. Morgen: 1
    200. Fallar: 1
    201. hätten: 1
    202. Ziel: 1
    203. imlick.: 1
    204. Wenn: 1
    205. seit: 1
    206. letztem: 1
    207. Jahr: 1
    208. 550: 1
    209. 000: 1
    210. zusätzliche: 1
    211. sozial-ersicherungspflichtige: 1
    212. Beschäftigungsverhältnisse: 1
    213. ent-tanden: 1
    214. sind,: 1
    215. richtiger: 1
    216. Schritt: 1
    217. Rich-ung: 1
    218. gemeinsame: 1
    219. Leistung,ie: 1
    220. zusammen: 1
    221. Un-ernehmen: 1
    222. Arbeitnehmern: 1
    223. diesem: 1
    224. er-racht: 1
    225. glaube,: 1
    226. Debatte: 1
    227. darüber,ie: 1
    228. Leistungsverdichtung: 1
    229. denjenigen,ie: 1
    230. haben,: 1
    231. Lande: 1
    232. bestellt: 1
    233. ha-en: 1
    234. keine: 1
    235. Arbeitaben: 1
    236. schlimm: 1
    237. genug,: 1
    238. dafür: 1
    239. wiroch: 1
    240. –,\n: 1
    241. ondern: 1
    242. inrbeit: 1
    243. deren: 1
    244. Arbeitsbedingungen: 1
    245. durchusätzliche: 1
    246. unbezahlte: 1
    247. Überstunden,: 1
    248. Leistungs-erdichtung: 1
    249. Produktivitätssteigerungen: 1
    250. verändertaben.Ich: 1
    251. sehe: 1
    252. Arbeitszeit: 1
    253. immer: 1
    254. Korrelation: 1
    255. Le-enszeit.: 1
    256. gutes: 1
    257. Leben: 1
    258. dasndere.: 1
    259. zusammen.: 1
    260. brau-hen: 1
    261. Beispiel: 1
    262. Pflegezeiten,: 1
    263. manehn: 1
    264. Tage: 1
    265. Auszeit: 1
    266. nehmen: 1
    267. Zeit: 1
    268. zur: 1
    269. Pflege: 1
    270. vonngehörigen: 1
    271. hat.\n: 1
    272. verstehe: 1
    273. beim: 1
    274. besten: 1
    275. Willen: 1
    276. nicht,: 1
    277. warum: 1
    278. Ko-litionspartner: 1
    279. dicht: 1
    280. gemacht: 1
    281. hatnd: 1
    282. diese: 1
    283. Forderung: 1
    284. abgelehnt: 1
    285. anstän-ig.\n: 1
    286. Andrea: 1
    287. NahlesEs: 1
    288. eben: 1
    289. Arbeits-: 1
    290. Lebenszeit: 1
    291. miteinanderverbunden: 1
    292. werden.: 1
    293. Insoweit: 1
    294. hoffe: 1
    295. Stelledoch: 1
    296. Besserung.Wenn: 1
    297. richtig: 1
    298. alle: 1
    299. festgehalten: 1
    300. haben,nämlich: 1
    301. müssen,: 1
    302. Qualität: 1
    303. vonArbeit: 1
    304. Zentrum: 1
    305. rücken,: 1
    306. aus: 1
    307. meinerSicht: 1
    308. DGB-Kampagne: 1
    309. richtige.: 1
    310. Aber: 1
    311. möchtenoch: 1
    312. andere: 1
    313. erwähnen.: 1
    314. Sie: 1
    315. IG: 1
    316. Metall: 1
    317. inNordrhein-Westfalen: 1
    318. aufgelegt: 1
    319. hieß: 1
    320. „besserstatt: 1
    321. billiger“.: 1
    322. Aus: 1
    323. Idee: 1
    324. „besser: 1
    325. statt: 1
    326. billiger“: 1
    327. –speist: 1
    328. Kern: 1
    329. eigentlich: 1
    330. ganz: 1
    331. klar: 1
    332. das,: 1
    333. Stärke: 1
    334. Hochlohn-land.: 1
    335. bleiben: 1
    336. hohen: 1
    337. Löhnen,mit: 1
    338. fairen: 1
    339. Arbeitsbedingungen,: 1
    340. Ar-beit,: 1
    341. macht: 1
    342. tatsächlichschaffen,: 1
    343. Zukunft: 1
    344. besser: 1
    345. ausgebildete: 1
    346. Fachar-beitskräfte: 1
    347. dürfen: 1
    348. sagen:„Scheunentor: 1
    349. auf,: 1
    350. jetzt: 1
    351. kommen: 1
    352. Facharbeiter: 1
    353. ausden: 1
    354. anderen: 1
    355. Ländern,: 1
    356. dort: 1
    357. sind“,sondern: 1
    358. Investition: 1
    359. Bildungunsere: 1
    360. Potenziale: 1
    361. bis: 1
    362. letzten: 1
    363. Mann: 1
    364. unddie: 1
    365. letzte: 1
    366. Maus: 1
    367. nutzen,: 1
    368. Zu-kunft: 1
    369. verpassen: 1
    370. Hochlohnland: 1
    371. Deutsch-land: 1
    372. absichern: 1
    373. können.\n: 1
    374. Letzter: 1
    375. Punkt.: 1
    376. Bei: 1
    377. Anträgen,: 1
    378. disku-tiert: 1
    379. habe: 1
    380. wirklich: 1
    381. darüber: 1
    382. geärgert,dass: 1
    383. Antrag: 1
    384. Appell: 1
    385. enthält,: 1
    386. Sozialdemokratiesoll: 1
    387. doch: 1
    388. bitte: 1
    389. einmal: 1
    390. Kündigungsschutz: 1
    391. küm-mern.: 1
    392. Keine: 1
    393. Sorge,: 1
    394. Händen;der: 1
    395. Sozialdemokratie: 1
    396. Händen.: 1
    397. AmKündigungsschutz: 1
    398. Koalitionnicht: 1
    399. gerüttelt,: 1
    400. einige: 1
    401. Saal: 1
    402. anderssehen.\n: 1
    403. Zu: 1
    404. ganzelementar:: 1
    405. Teilhabe: 1
    406. am: 1
    407. Haben: 1
    408. Sagen,: 1
    409. Mitbestim-mung.: 1
    410. wünsche: 1
    411. mir,: 1
    412. Betriebsräte: 1
    413. indiesem: 1
    414. Initiativrechte: 1
    415. umetwas: 1
    416. gegen: 1
    417. Leiharbeit: 1
    418. mehrInitiativrechte: 1
    419. Betrieben: 1
    420. zumBeispiel: 1
    421. qualifizierte: 1
    422. Weiterbildung: 1
    423. ge-rade: 1
    424. Älteren: 1
    425. derzeit: 1
    426. mög-lich: 1
    427. diesen: 1
    428. Tagen: 1
    429. Bericht: 1
    430. vorge-legt,: 1
    431. dem: 1
    432. sagen,: 1
    433. Älteretatsächlich: 1
    434. lange: 1
    435. fit: 1
    436. gut: 1
    437. Erwerbsle-ben: 1
    438. bleiben.: 1
    439. Auch: 1
    440. Schwer-punkt,: 1
    441. Weiterbildungsoptionen: 1
    442. zuverbessern.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/121 Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Klaus Barthel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Laurenz Meyer (Hamm) (CDU/CSU) . . . . . . Tagesordnungspunkt 19: a) Antrag der Abgeordneten Werner Dreibus, Kornelia Möller, Dr. Barbara Höll, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Gute Arbeit – Gutes Leben Initiative für eine gerechte Arbeitswelt (Drucksache 16/6698) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Werner Dreibus, Kornelia Möller, Dr. Barbara Höll, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Arbeitnehmerinnen und dem Antrag der Abgeordneten Kornelia Möller, Werner Dreibus, Dr. Barbara Höll, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Bezugsdauer des Arbeitslo- sengeldes I verlängern (Drucksachen 16/3538, 16/5685) . . . . . . . f) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales zu dem Antrag der Abgeordneten Werner Dreibus, Dr. Barbara Höll, Kornelia Möller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Ausweitung und Stärkung des Kündigungsschutzes (Drucksachen 16/2080, 16/5813) . . . . . . . Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 12620 D 12621 D 12623 A 12624 B 12624 C 12624 D 12625 A Deutscher B Stenografisch 121. Sitz Berlin, Donnerstag, den I n h a l Tagesordnungspunkt 18: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Geset- zes zur Änderung des Arbeitnehmer-Ent- sendegesetzes (Drucksache 16/6735) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Franz Müntefering, Bundesminister BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anette Kramme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c d e 12611 A 12611 B 12613 B 12615 A 12616 C 12618 A 12619 B 12620 A Arbeitnehmer schützen – unbezahltes Probearbeiten verhindern (Drucksache 16/4909) . . . . . . . . . . . . . . . . 12624 B undestag er Bericht ung 25. Oktober 2007 t : ) Antrag der Abgeordneten Werner Dreibus, Dr. Barbara Höll, Ulla Lötzer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Beschäftigungspolitische Ver- antwortung der Bundesregierung bei der Deutschen Telekom AG (Drucksache 16/5677) . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Kornelia Möller, Werner Dreibus, Dr. Barbara Höll, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Soziale Sicherung verbes- sern – Verdrängung sozialversiche- rungspflichtiger Beschäftigung verhin- dern (Drucksache 16/5809) . . . . . . . . . . . . . . . ) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales zu 12624 C 12624 C Gitta Connemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 12626 C 12628 D II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 121. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober 2007 Gitta Connemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Andrea Nahles (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heinz-Peter Haustein (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . Gabriele Lösekrug-Möller (SPD) . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 24: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte (Energie- betriebene-Produkte-Gesetz – EBPG) (Drucksache 16/6651) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung des Pflanzenschutz- gesetzes und des BVL-Gesetzes (Drucksache 16/6736) . . . . . . . . . . . . . . . . c) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung der gesetzlichen Berichtspflichten im Zuständigkeits- bereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Ver- braucherschutz (Drucksache 16/6737) . . . . . . . . . . . . . . . . d) Antrag der Abgeordneten Elke Hoff, Dr. Werner Hoyer, Florian Toncar, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Missbrauch von Elektroschockge- räten verhindern (Drucksache 16/4446) . . . . . . . . . . . . . . . . e) Antrag der Abgeordneten Frank Spieth, Klaus Ernst, Dr. Lothar Bisky, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Wiedereinführung der vollstän- digen Zuzahlungsbefreiungen für Versi- cherte mit geringem Einkommen im Wege der Härtefallregelung (Drucksache 16/6033) . . . . . . . . . . . . . . . . f) Antrag der Abgeordneten Monika Knoche, Wolfgang Gehrcke, Dr. Norman Paech, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Konflikte zwi- g h i j Z A D t V t p ( T a 12629 A 12629 C 12631 A 12632 C 12634 A 12635 C 12636 D 12637 A 12637 B 12638 A 12638 C 12640 A 12640 A 12640 A 12640 B 12640 B schen Serbien und Kosovo-Albanern reduzieren – UN-Resolution 1244 uneingeschränkt umsetzen sowie faire und ergebnisoffene Verhandlungen ermöglichen (Drucksache 16/6034) . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Michael Kretschmer, Ilse Aigner, Katherina Reiche (Potsdam), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abge- ordneten René Röspel, Jörg Tauss, Nicolette Kressl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Nicht-kom- merzielle klinische Studien in Deutsch- land voranbringen (Drucksache 16/6775) . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Dr. Norbert Lammert, Ulrich Adam, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr. h. c. Wolfgang Thierse, Markus Meckel, Dr. Gerhard Botz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Errichtung eines Freiheits- und Einheits-Denkmals (Drucksache 16/6776) . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Dr. Lothar Bisky, Ulla Lötzer, Dr. Petra Sitte, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Telemediengesetz verbessern – Datenschutz und Verbraucherrechte stärken (Drucksache 16/6772) . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Dr. Lothar Bisky, Dr. Petra Sitte, Cornelia Hirsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk im Digitalzeitalter (Drucksache 16/6773) . . . . . . . . . . . . . . . usatztagesordnungspunkt 7: ntrag der Abgeordneten Dirk Niebel, r. Heinrich L. Kolb, Christian Ahrendt, wei- erer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: ermittlungsgutscheine der Bundesagen- ur für Arbeit marktgerecht ausgestalten – rivate Arbeitsvermittlung stärken Drucksache 16/1675) . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 25: ) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales zu dem Antrag der Abgeordneten Birgitt Bender, Bärbel Höhn, Ulrike Höfken, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion 12640 C 12640 C 12640 D 12640 D 12641 A 12641 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 121. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober 2007 III BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Wirksa- men Schutz vor Passivrauchen im Arbeitsschutzgesetz verankern (Drucksachen 16/4761, 16/5586) . . . . . . . b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadt- entwicklung – zu dem Antrag der Abgeordneten Patrick Döring, Hans-Michael Goldmann, Horst Friedrich (Bay- reuth), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Überregulierung in der Sport- und Freizeitschifffahrt verhindern – zu dem Antrag der Abgeordneten Detlef Parr, Joachim Günther (Plauen), Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Sport- schifffahrt und Wassersport wirk- sam fördern und von überflüssigen Beschränkungen befreien (Drucksachen 16/5269, 16/5609, 16/6491) c)–k) Beschlussempfehlungen des Petitionsaus- schusses: Sammelübersichten 277, 278, 279, 280, 281, 282, 283, 284 und 285 zu Petitio- nen (Drucksachen 16/6615, 16/6616, 16/6617, 16/6618, 16/6619, 16/6620, 16/6621, 16/6622, 16/6623) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 20: a) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens „Kinderbetreuungsausbau“ (Drucksachen 16/6596, 16/6816) . . . . . . . b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung eines Nach- trags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2007 (Nachtragshaus- haltsgesetz 2007) (Drucksache 16/6390) . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peer Steinbrück, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O D N P T a b D G P H D T a b G A D D K 12600 A 12641 A 12641 D 12642 C 12642 D 12643 A 12644 A 12644 D 12647 A 12648 B 12649 D tto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . icolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . aul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 22: ) Große Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Peter Hettlich, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Zwischenbilanz des Nationalen Radverkehrsplans 2002–2012 (Drucksachen 16/3548, 16/5255) . . . . . . . ) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Zweiter Bericht der Bundesregierung über die Situation des Fahrradverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland 2007 (Drucksache 16/6705) . . . . . . . . . . . . . . . r. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ero Storjohann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . atrick Döring (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . eidi Wright (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orothée Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . . . agesordnungspunkt 23: ) Antrag der Abgeordneten Gudrun Kopp, Rainer Brüderle, Martin Zeil, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der FDP: Eine Chance für den Wettbewerb – Kein Monopolschutz für die Deutsche Post AG (Drucksache 16/6432) . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Kerstin Andreae, Brigitte Pothmer, Christine Scheel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Post braucht Wettbewerb – Wettbe- werb braucht faire Bedingungen (Drucksache 16/6631) . . . . . . . . . . . . . . . udrun Kopp (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lexander Dobrindt (CDU/CSU) . . . . . . . . . r. Herbert Schui (DIE LINKE) . . . . . . . . . . r. Barbara Hendricks, Parl. Staatssekretärin BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . erstin Andreae (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12651 D 12652 A 12653 C 12654 A 12655 A 12656 B 12656 C 12656 C 12657 C 12659 B 12660 A 12661 C 12662 B 12662 C 12662 D 12663 D 12664 D 12665 C 12666 A IV Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 121. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober 2007 Gerald Weiß (Groß-Gerau) (CDU/CSU) . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . Klaus Barthel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Nachträglich zu Protokoll gegebene Rede zur Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts: Deutsch-brasilianischen Atom- vertrag durch Erneuerbare-Energien-Vertrag ersetzen (120. Sitzung, Tagesordnungs- punkt 10) Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . Anlage 3 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12667 A 12667 D 12668 C 12669 D 12669 B 12671 A 12671 C 12672 C Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 121. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober 2007 12611 (A) ) (B) ) 121. Sitz Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    ung ), 1. Absatz, der 4. Satz ist übrigens erst heute wieder ldungsordnung gemacht.“ ch die Worte des Vizekanz- arf: Die anderen sind zwar aber intelligenter als wir. es bedeutet, wenn in einem tlohnregelungen zur Schaf- ngen fehlen: Erstens. Voll- steuer eingepreist. Die Grünen und die Linkspa lassen die Frage völlig außer A lich die Mehrkosten durch den U ren wollen, wenn in Zukunft der fällt. Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 121. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober 2007 12671 (A) ) (B) ) zu können, wird ein Ausbau konventioneller Energietech-Angelica ambitioniertes EE-Programm aufgelegt. Langfristiges Ziel ist ein Anteil nicht konventioneller EE am Strommix von 10 Prozent bis 2020, basierend auf Biomasse und Windenergie. Um den Strombedarf decken Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 25.10.2007 Dr. Schwall-Düren, SPD 25.10.2007 Anlage 1 Liste der entschuldigt A w f w B s l g w g i z s B g G h n i s S ü l m g s Abgeordnete(r) entschuldigt für Annen, Niels SPD 25.10.2007 Bätzing, Sabine SPD 25.10.2007 Dr. Bergner, Christoph CDU/CSU 25.10.2007 von Bismarck, Carl- Eduard CDU/CSU 25.10.2007 Deligöz, Ekin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.10.2007 Gabriel, Sigmar SPD 25.10.2007 Granold, Ute CDU/CSU 25.10.2007 Hänsel, Heike DIE LINKE 25.10.2007 Hasselfeldt, Gerda CDU/CSU 25.10.2007 Hettlich, Peter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.10.2007 Hoppe, Thilo BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.10.2007 Dr. Jung, Franz Josef CDU/CSU 25.10.2007 Kotting-Uhl, Sylvia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.10.2007 Kühn-Mengel, Helga SPD 25.10.2007 Landgraf, Katharina CDU/CSU 25.10.2007 Möller, Kornelia DIE LINKE 25.10.2007 Paula, Heinz SPD 25.10.2007 Raidel, Hans CDU/CSU 25.10.2007 Rupprecht (Tuchenbach), Marlene SPD 25.10.2007 Schäffler, Frank FDP 25.10.2007 Schily, Otto SPD 25.10.2007 S S T W A (C (D Anlagen zum Stenografischen Bericht en Abgeordneten nlage 2 Nachträglich zu Protokoll gegebene Rede zur Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts: Deutsch-brasilianischen Atomvertrag durch Erneuerbare-Energien-Vertrag ersetzen (120. Sitzung, Tagesordnungspunkt 10) Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU): Die Weiterent- icklung des deutsch-brasilianischen Abkommens zur riedlichen Nutzung der Kernenergie ist dringend not- endig. In diesem Punkt sind wir uns hoffentlich einig. ei der Ausgestaltung sehe ich aber erhebliche Unter- chiede. Ihr Antrag zeigt wieder einmal, in welchen ideo- ogischen Traumwelten Sie leben. Sie blenden die ener- iewirtschaftlichen Realitäten weltweit einfach aus, auch as die Energiezukunft Brasiliens angeht. Zur Stromwirtschaft Brasiliens. Ich will Ihnen das erne mit ein paar Zahlen belegen: Der Stromverbrauch n Brasilien ist seit 1990 um 74 Prozent angestiegen und war auf fast 400 TWh in 2005. Zum Vergleich: Das ind rund zwei Drittel des deutschen Stromverbrauchs. rasilien setzt dabei fast ausschließlich auf einen Ener- ieträger: die Wasserkraft mit rund 83 Prozent. Welche efahren eine so einseitige Ausrichtung mit sich bringt at das Land 2001 heftig zu spüren bekommen. Nach ei- er langen Trockenperiode musste die Stromversorgung n weiten Teilen des Landes rationiert werden. Das Wirt- chaftswachstum hält weiter an, und damit wird auch der tromverbrauch stetig steigen. Mit einer Zunahme um ber 50 Prozent bis 2020 rechnen die IEA und die brasi- ianische Energiebehörde. Zubau der Wasserkraft ist öglich, doch nicht mehr in dem Maße wie in den ver- angen Jahrzehnten, da die Potenziale ausgeschöpft ind. Erfreulicherweise hat Brasilien mit PROINFA ein ebastian, Wilhelm Josef CDU/CSU 25.10.2007 trothmann, Lena CDU/CSU 25.10.2007 hiele, Carl-Ludwig FDP 25.10.2007 ieczorek-Zeul, Heidemarie SPD 25.10.2007 bgeordnete(r) entschuldigt für 12672 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 121. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober 2007 (A) ) (B) ) nik unvermeidbar sein. Aufgrund der ebenfalls vorhande- nen Gas- und Erdölvorräte sind in den vergangenen Jah- ren die Investitionen in Gaskraftwerke dramatisch gestiegen. Nach der Krise in 2001 wurden bis heute mehr als 15 000-MW-Kapazitäten in diesem Bereich errichtet, Tendenz steigend. Eine Lücke wird trotzdem bleiben, die insbesondere in einem aufsteigenden Schwellenland wie Brasilien nicht durch Einsparung zu schließen ist. Zur Kernenergie in Brasilien. Das hat die Regierung um Präsident Lula begriffen, und deshalb ist auch die Option Kernenergie für Brasilien wieder interessant. Bis- lang existieren zwei Reaktoren in Brasilien Angra l und Angra II, die 4 Prozent der Stromproduktion ausmachen. Beide Anlangen sind mit deutschem Know-how aufge- baut worden. Sie liefern sicher, kostengünstig und sauber Grundlaststrom. Grundlage für den Bau und Betrieb war die technische Zusammenarbeit über das Abkommen beider Länder aus dem Jahr 1975. Alle Bereiche zum sicheren Betrieb wurden umfasst. Dazu gehören die Her- stellung der Brennelemente, die Herstellung kerntechni- scher Anlagen, der Informationsaustausch und die sichere Abwicklung des Nuklearhandels. Über den Weiterbau des Kernkraftwerks Angra III soll in diesem Jahr entschieden werden. Der Bau von mindest drei bis sieben weiteren Reaktoren wird eben- falls ins Auge gefasst. Brasilien möchte die Kernenergie als Option nicht ausschließen. Schlussfolgerung. Was zeigen uns diese Zahlen? Bra- silien muss seinen Energiemix breiter aufstellen und di- versifizieren. Sichere Versorgung, stabile Energiepreise und Klimaschutz lassen sich so am besten gewährleisten. Deutschland ist bislang noch mit einem ausgewogenen Mix gut aufgestellt – von der Kohle über die erneuerba- ren Energien bis hin zur Kernkraft – und verlässt sich im Strombereich nicht auf einen Energieträger. Wir, die Union, sehen in der Kerntechnik schon eine Option für eine nachhaltige Energieversorgung, ein Baustein, eine Säule, neben den erneuerbaren Energien, der Entwick- lung CO2-armer bzw. freier konventioneller Kraftwerke und der Energieeffizienz. Wir halten es für besser, das eine zu tun – nämlich die erneuerbaren Energien zu för- dern – ohne das andere zu lassen und zwar die Kernkraft! Denkverbote darf es aufgrund der weltweiten Herausfor- derungen im Klimaschutz und in der Energieversorgung nicht geben, Denkverbote, die Sie aussprechen und be- fördern, und die gleichzeitig Deutschland mit dem unter Ihrer Regierungsbeteiligung entwickelten Ausstiegsbe- schluss international isoliert haben. Der IPCC-Report und der Stern-Bericht haben nochmals deutlich gemacht, dass wir die gesamte Palette der Energietechnologien nutzen müssen, um das entscheidende Zeitfenster bis 2020 sinnvoll für den Klimaschutz zu nutzen. Zum Abkommen. In diesem Zusammenhang plädie- ren wir dafür, das Abkommen von 1975 in eine gegensei- tig befruchtende Energiepartnerschaft zu verwandeln: technologieoffen, ohne Denkverbote, basierend auf ei- nem breiten Energiemix und auf Gegenseitigkeit. Im Be- reich der Biotreibstoffe etwa kann Deutschland noch ei- n f k a - e b b s s B z f T V n l s r z S I a A t z A – – – m d n (C (D iges von Brasilien lernen und sollte auch seine Märkte ür brasilianisches Bioethanol mit Nachhaltigkeitszertifi- at öffnen. Die wissenschaftlich-technische Zusammen- rbeit sollte auf alle Bereiche der Energieforschung und technik ausgebreitet werden. Das ist für mich die Kern- nergie ebenso wie die Steigerung der Energieeffizienz ei konventionellen Kraftwerken, aber auch die erneuer- aren Energien in allen Bereichen sowie das Thema Ab- cheidung und Speicherung von CO2 – nicht zu verges- en die Themen Energieeffizienz im Verkehr und im aubereich. Die Weiterentwicklung des Abkommens wird derzeit wischen beiden Ländern behandelt. Brasilien geht of- en, ohne Scheuklappen und Denkverbote an dieses hema heran. Ich denke, das können sie auch von ihrem erhandlungspartner erwarten. Mir ist wichtig, hier ochmals Folgendes klarzustellen: Die Brasilianer wol- en weiterhin die Kernenergie nutzen und sie als Be- tandteil ihres Energiemixes ausbauen. In diesem Be- eich existiert eine gut funktionierende Partnerschaft wischen beiden Ländern, die insbesondere eine hohe icherheit der Anlagen garantiert. Daran muss ja auch hnen im Sinne des Umweltschutzes gelegen sein. Ich halte es für falsch, diese fruchtbare Partnerschaft ufzugeben. Deshalb lehnen wir Ihren Antrag ab. nlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 837. Sitzung am 12. Ok- ober 2007 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen uzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 bs. 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen: Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen der Heilberufe Drittes Gesetz zur Änderung des Allgemeinen Ei- senbahngesetzes Gesetz zum Schutz vor Gefährdung der Sicher- heit der Bundesrepublik Deutschland durch das Verbreiten von hochwertigen Erdfernerkundungs- daten (Satellitendatensicherheitsgesetz – SatDSiG) Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben itgeteilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 er Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den achstehenden Vorlagen absieht: Auswärtiger Ausschuss – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parla- mentarischen Versammlung der NATO 52. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO vom 13. bis 17. November 2006 in Quebec, Kanada – Drucksachen 16/5197, 16/5682 Nr. 1 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 121. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober 2007 12673 (A) (C) (B) ) – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über die Tätigkeit der Westeuropäischen Union für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 – Drucksachen 16/5500, 16/5682 Nr. 5 – Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Drucksache 16/6389 Nr. 2.3 Drucksache 16/6389 Nr. 2.14 Drucksache 16/6389 Nr. 2.17 Drucksache 16/6389 Nr. 2.36 Drucksache 16/6389 Nr. 2.39 Drucksache 16/6389 Nr. 2.45 Drucksache 16/6389 Nr. 2.49 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Sechsunddreißigster Rahmenplan der Gemeinschafts- aufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschafts- struktur“ für den Zeitraum 2007 bis 2010 – Drucksachen 16/5215, 16/5487 Nr. 1.2 – Ausschuss für Gesundheit – Unterrichtung durch die Bundesregierung Dritter Bericht über die Entwicklung der Pflegeversi- cherung – Drucksachen 15/4125, 16/480 Nr. 1.5 – Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Bera- tung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuss Drucksache 16/6041 Nr. 1.5 Drucksache 16/6041 Nr. 2.10 Drucksache 16/6041 Nr. 2.14 Drucksache 16/6389 Nr. 2.21 Innenausschuss Drucksache 16/5199 Nr. 1.7 Drucksache 16/5199 Nr. 1.8 Drucksache 16/5505 Nr. 2.19 Drucksache 16/5501 Nr. 2.42 Rechtsausschuss Drucksache 16/4258 Nr. 2.47 Drucksache 16/4258 Nr. 2.48 Drucksache 16/5505 Nr. 2.14 Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Drucksache 16/5681 Nr. 1.1 Drucksache 16/5681 Nr. 1.25 Drucksache 16/6389 Nr. 2.27 Drucksache 16/6389 Nr. 2.70 (D Drucksache 16/6389 Nr. 2.83 Drucksache 16/6389 Nr. 2.89 Drucksache 16/6389 Nr. 2.96 Drucksache 16/6389 Nr. 2.100 Ausschuss für Arbeit und Soziales Drucksache 16/5329 Nr. 1.2 Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 16/150 Nr. 2.138 Drucksache 16/2555 Nr. 2.113 Drucksache 16/2555 Nr. 2.118 Drucksache 16/4258 Nr. 2.53 Drucksache 16/5199 Nr. 2.4 Drucksache 16/5199 Nr. 2.23 Drucksache 16/5199 Nr. 2.31 Drucksache 16/5681 Nr. 1.21 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 16/150 Nr. 1.52 Drucksache 16/419 Nr. 2.40 Drucksache 16/722 Nr. 1.20 Drucksache 16/722 Nr. 1.22 Drucksache 16/3060 Nr. 1.7 Drucksache 16/3196 Nr. 1.49 Drucksache 16/3573 Nr. 1.1 Drucksache 16/3573 Nr. 1.9 Drucksache 16/3573 Nr. 2.1 Drucksache 16/4258 Nr. 2.13 Drucksache 16/4501 Nr. 2.19 Drucksache 16/4501 Nr. 2.24 Drucksache 16/4501 Nr. 2.29 Drucksache 16/4635 Nr. 1.1 Drucksache 16/4939 Nr. 1.5 Drucksache 16/5199 Nr. 2.2 Drucksache 16/5329 Nr. 1.10 Drucksache 16/5329 Nr. 2.8 Drucksache 16/5505 Nr. 2.5 Drucksache 16/5505 Nr. 2.10 Drucksache 16/5505 Nr. 2.37 Drucksache 16/5505 Nr. 2.41 Drucksache 16/6041 Nr. 1.12 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 16/6389 Nr. 1.34 121. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober 2007 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Das Wort hat nun die Kollegin Andrea Nahles, SPD-

    Fraktion.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)




Rede von Andrea Nahles
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ar-

beit gehört zum menschenwürdigen Leben, aber sie
muss auch menschenwürdig sein. Nicht jede Arbeit in
Deutschland ist gute Arbeit. Gute Arbeit bedeutet für
uns Sozialdemokraten Arbeit, die gerecht entlohnt ist,
die nicht krank macht, die Anerkennung für das bietet,
was geschaffen wird, und die vor allem die eingebrachte
Qualifikation erhält und weiter ausbaut.

Gute Arbeit ist durchaus auch selbstständige Arbeit.
Sie kann auch ehrenamtlich motiviert sein. Gute Arbeit
ist jede Arbeit, das heißt auch jede einfache Tätigkeit.
Ich denke dabei an Toni Schaaf, der früher die Müllmän-
ner vertreten hat. Das ist für mich genauso gute Arbeit
wie die der Krankenschwester oder des Ingenieurs. Das
verdient Anerkennung und Respekt.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)


Wir haben an dieser Stelle aber festzuhalten, dass
nicht das sozial ist, was Arbeit schafft; es muss noch et-
was dazukommen: Sozial ist, was gute Arbeit schafft.
Sie sollten bei Ihrem Bild der Zeitarbeit auf den Weich-
zeichner verzichten, Frau Connemann.


(Beifall der Abg. Iris Gleicke [SPD])


Ich kenne einen Frank Winkler, der bei BMW als Zeitar-
beiter beschäftigt ist und für dieselbe taktgebundene
harte Arbeit 1 263 Euro verdient, für die sein Kollege
nebenan das Doppelte bekommt. Das ist auf Dauer nicht
in Ordnung.


(Beifall bei der SPD)


Frank Winkler wird nicht über die Personalabteilung
beschäftigt, sondern über den Materialeinkauf. Wenn
Menschen so zu Ware werden, dann stimmt in diesem
Land etwas nicht.

m
u
w
d
p

b
s
D
P

D
P
s

v
w
B
v
s
t
d
t
b

w
d
b
h
n

s
A
z
v
h

b
a
c
z
A

a
u
d

(C (D Deswegen sagen wir klipp und klar: Wir haben daals – übrigens zusammen mit Frank Bsirske von Verdi nd mit Jürgen Peters – verstärkt Leiharbeit ermöglicht, eil sie durchaus ein sinnvolles Instrument ist, wenn es arum geht, Auftragsspitzen abzudecken. Ich bin nicht rinzipiell dagegen. Wir haben damals eine Equal-Pay-Regelung vereinart, die in der Praxis aber nicht funktioniert, weil durch ogenannte christliche Gewerkschaften systematisch umpingtarifverträge angeboten werden, die die Equalay-Regelung unterlaufen. (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Dr. Ralf Brauksiepe [CDU/CSU]: Was meinen Sie denn mit „sogenannte“?)


(Beifall bei der SPD)


eswegen brauchen wir – das betone ich – eine Equal-
ay-Regelung ohne Ausnahme der christlichen Gewerk-
chaften.

Es kann aber dieser Großen Koalition wahrlich nicht
orgeworfen werden – wie es heute Morgen der Fall
ar –, wir hätten das Ziel der guten Arbeit nicht im
lick. Wenn seit letztem Jahr 550 000 zusätzliche sozial-
ersicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse ent-
tanden sind, dann ist das ein richtiger Schritt in Rich-
ung guter Arbeit. Das ist unsere gemeinsame Leistung,
ie wir in der Großen Koalition zusammen mit den Un-
ernehmen und den Arbeitnehmern in diesem Land er-
racht haben.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Ich glaube, wir brauchen auch eine Debatte darüber,
ie es um die Leistungsverdichtung bei denjenigen,
ie Arbeit haben, in unserem Lande bestellt ist. Wir ha-
en nicht nur über diejenigen zu reden, die keine Arbeit
aben – das ist schlimm genug, und dafür müssen wir
och mehr tun –,


(Dirk Niebel [FDP]: Wir müssen etwas dagegen tun!)


ondern wir müssen auch über diejenigen reden, die in
rbeit sind und deren Arbeitsbedingungen sich durch

usätzliche unbezahlte Überstunden, durch Leistungs-
erdichtung und Produktivitätssteigerungen verändert
aben.

Ich sehe Arbeitszeit immer auch in Korrelation zu Le-
enszeit. Gute Arbeit ist das eine und gutes Leben das
ndere. Das gehört für uns zusammen. Deswegen brau-
hen wir zum Beispiel auch Pflegezeiten, damit man
ehn Tage Auszeit nehmen kann und Zeit zur Pflege von
ngehörigen hat.


(Beifall bei der SPD)


Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum der Ko-
litionspartner an dieser Stelle einfach dicht gemacht hat
nd diese Forderung abgelehnt hat. Das ist nicht anstän-
ig.


(Beifall bei der SPD)







(A) )



(B) )


Andrea Nahles
Es müssen eben Arbeits- und Lebenszeit miteinander
verbunden werden. Insoweit hoffe ich an dieser Stelle
doch noch auf Besserung.

Wenn es richtig ist, was wir alle festgehalten haben,
nämlich dass wir mehr tun müssen, um die Qualität von
Arbeit in das Zentrum zu rücken, dann ist aus meiner
Sicht die DGB-Kampagne die richtige. Aber ich möchte
noch eine andere erwähnen. Sie ist von der IG Metall in
Nordrhein-Westfalen aufgelegt worden und hieß „besser
statt billiger“. Aus dieser Idee – „besser statt billiger“ –
speist sich im Kern eigentlich ganz klar das, was in
Deutschland unsere Stärke ist. Wir sind ein Hochlohn-
land. Wir werden es nur bleiben – mit hohen Löhnen,
mit fairen Arbeitsbedingungen, mit guter Arbeit, mit Ar-
beit, die nicht krank macht –, wenn wir es tatsächlich
schaffen, auch in Zukunft besser ausgebildete Fachar-
beitskräfte im eigenen Land zu haben.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


Deswegen dürfen wir auch nicht einfach sagen:
„Scheunentor auf, jetzt kommen die Facharbeiter aus
den anderen Ländern, die dort ausgebildet worden sind“,
sondern wir müssen durch mehr Investition in Bildung
unsere eigenen Potenziale bis auf den letzten Mann und
die letzte Maus nutzen, damit wir an dieser Stelle die Zu-
kunft nicht verpassen und das Hochlohnland Deutsch-
land und damit auch gute Arbeit absichern können.


(Beifall bei der SPD)


Letzter Punkt. Bei den Anträgen, die hier heute disku-
tiert werden, habe ich mich wirklich darüber geärgert,
dass ein Antrag den Appell enthält, die Sozialdemokratie
soll sich doch bitte einmal um Kündigungsschutz küm-
mern. – Keine Sorge, der ist bei uns in guten Händen;
der ist bei der Sozialdemokratie in guten Händen. Am
Kündigungsschutz wird auch in der Großen Koalition
nicht gerüttelt, auch wenn das einige hier im Saal anders
sehen.


(Beifall bei der SPD)


Zu guter Arbeit gehört für uns Sozialdemokraten ganz
elementar: Teilhabe am Haben und Sagen, Mitbestim-
mung. Deswegen wünsche ich mir, dass Betriebsräte in
diesem Land noch mehr Initiativrechte bekommen, um
etwas gegen Leiharbeit tun zu können, aber auch mehr
Initiativrechte bekommen, um in den Betrieben zum
Beispiel mehr für eine qualifizierte Weiterbildung ge-
rade auch von Älteren tun zu können, als es derzeit mög-
lich ist. Wir haben in diesen Tagen einen Bericht vorge-
legt, in dem wir sagen, was wir tun können, damit Ältere
tatsächlich lange fit und gut ausgebildet im Erwerbsle-
ben bleiben. Auch an dieser Stelle ist es ein Schwer-
punkt, die Weiterbildungsoptionen in unserem Land zu
verbessern.


(Beifall bei der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Frau Nahles, wollen Sie eine Zwischenfrage zulas-

    sen?

    a

    I
    b

    d
    s
    k

    B

    n

    d
    m
    f
    g

    l
    s
    n
    l

    d
    D
    g
    d
    a
    n
    l
    t
    s

    a
    V
    f

    (C (D Ich kann das leider nicht tun; denn ich habe eine Ver bredung in Hamburg. (Lachen bei der CDU/CSU und der FDP – Dr. Heinrich L. Kolb [FDP]: Hier werden Sie bezahlt, Frau Kollegin!)