Rede:
ID1611221300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1
    1. \n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/112 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Franz Müntefering, Bundesminister BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Ilse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Waltraud Lehn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Meckelburg (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11592 A 11594 D 11596 C 11598 D 11600 A 11601 B 11602 A 11603 D 11620 C 11621 C 11623 A 11624 A 11625 D 11627 B 11628 C Deutscher B Stenografisch 112. Sitz Berlin, Donnerstag, den I n h a l Wahl des Abgeordneten Dr. Rainer Tabillion als Schriftführer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2008 (Haushaltsgesetz 2008) (Drucksache 16/6000) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2007 bis 2011 (Drucksache 16/6001) . . . . . . . . . . . . . . . . K K M H S 11591 A 11591 B 11591 C 11591 D 11591 D Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 11604 D 11606 B undestag er Bericht ung 13. September 2007 t : Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . atja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . laus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . arkus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ilse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . ans-Joachim Fuchtel (CDU/CSU) . . . . . . . . tefan Müller (Erlangen) (CDU/CSU) . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . 11607 B 11608 C 11610 C 11611 D 11613 B 11614 D 11616 A 11617 A 11618 C 11619 B Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 11629 C 11630 B II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 Anna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Lazar (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Miriam Gruß (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahn- gesetzes (Drucksache 16/5725) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Strahlen- schutzvorsorgegesetzes (Drucksache 16/6232) . . . . . . . . . . . . . . . . c) Antrag der Abgeordneten Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Christoph Waitz, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Klare Rah- menbedingungen für den dualen Rund- funk im multimedialen Zeitalter (Drucksache 16/5959) . . . . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufhebung der Heim- kehrerstiftung und zur Finanzierung der Stiftung für ehemalige politische Häftlinge (Heimkehrerstiftungsaufhe- bungsgesetz – HKStAufhG) (Drucksache 16/5845) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Christoph Waitz, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Klare Kon- zepte für den Bau des Berliner Schlos- ses (Drucksache 16/5961) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 5: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- wärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Ab- g K o w D ( U D W F B E H N D J E J D U K D P K K 11631 A 11631 C 11632 C 11633 C 11634 B 11636 A 11636 D 11637 C 11638 B 11638 D 11639 D 11639 D 11639 D 11640 A 11640 A eordneten Dr. Werner Hoyer, Jürgen oppelin, Dr. Karl Addicks, weiterer Abge- rdneter und der Fraktion der FDP: Den Aus- ärtigen Dienst für die Aufgaben der iplomatie des 21. Jahrhunderts stärken Drucksachen 16/3018, 16/5543) . . . . . . . . . . Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit lla Schmidt, Bundesministerin BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . Dr. Konrad Schily (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . r. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . olfgang Zöller (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . rank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . irgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . wald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einz Lanfermann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . orbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . r. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . ella Teuchner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Frank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung r. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . lrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . laus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . riska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . laus-Peter Willsch (CDU/CSU) . . . . . . . . . ai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11640 B 11640 C 11641 C 11642 A 11643 C 11644 B 11645 C 11647 C 11648 C 11649 D 11651 A 11652 A 11653 A 11654 C 11655 C 11656 C 11658 A 11658 C 11659 C 11659 D 11660 C 11662 A 11663 A 11665 D 11668 A 11669 C 11670 D 11672 B Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 III Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . Ilse Aigner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörg Tauss (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wolfgang Tiefensee, Bundesminister BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jan Mücke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Königshofen (CDU/CSU) . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Anna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Weis (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Georg Brunnhuber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 11673 C 11675 B 11676 C 11677 C 11679 A 11680 C 11681 D 11683 D 11685 C 11686 D 11687 C 11689 D 11690 C 11691 B 11692 C 11694 A 11695 C 11697 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 11591 (A) ) (B) ) 112. Sitz Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 11697 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Altmaier, Peter CDU/CSU 13.09.2007 Andres, Gerd SPD 13.09.2007 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 13.09.2007 Bülow, Marco SPD 13.09.2007 Bulling-Schröter, Eva DIE LINKE 13.09.2007 Deligöz, Ekin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Dr. Krogmann, Martina CDU/CSU 13.09.2007 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Meckel, Markus SPD 13.09.2007 Müller (Gera), Bernward CDU/CSU 13.09.2007 Ortel, Holger SPD 13.09.2007 Röring, Johannes CDU/CSU 13.09.2007 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich * Fell, Hans-Josef BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Götz, Peter CDU/CSU 13.09.2007 Hettlich, Peter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Hörster, Joachim CDU/CSU 13.09.2007* Dr. Hofreiter, Anton BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 S D D S (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates chily, Otto SPD 13.09.2007 r. Schwall-Düren, Angelica SPD 13.09.2007 r. Stinner, Rainer FDP 13.09.2007 trothmann, Lena CDU/CSU 13.09.2007 112. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ilse Aigner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und

    Kollegen! Über den Etat des Bundesministeriums für
    Bildung und Forschung zu reden, müsste eigentlich für
    jeden und jede hier im Haus eine wahre Freude sein. Lei-
    der habe ich das in der letzten Stunde nicht von allen ge-
    hört, stattdessen manchmal nur hilflosen Neid. Sehr be-
    dauerlich!


    (Beifall bei der CDU/CSU – Jörg Tauss [SPD]: Neid ist nie schön!)


    Allein von 2006 auf 2008 wird der Etat dieses Bun-
    desministeriums um 1,2 Milliarden Euro erhöht. Das
    sind 15 Prozent mehr für Bildung und Forschung, das
    sind 15 Prozent mehr für unsere Zukunft.

    N
    u
    2
    g
    l
    s

    e
    m
    c
    I
    a
    b
    i
    h
    g
    t
    j
    g
    m
    N
    z
    s

    e
    t
    w
    s
    E
    t
    s
    n
    3
    u

    I
    u
    F
    z
    h
    b

    t
    h
    I
    P
    U
    F
    U
    z
    d

    (C (D (Ulrike Flach [FDP]: Das stimmt doch gar nicht! Die Ministerin hat eben eine ganz andere Zahl genannt!)


    ie zuvor wurde im Bundeshaushalt so viel für Bildung
    nd Forschung eingestellt. Bis 2011 legen wir gegenüber
    006 fast 7 Milliarden Euro drauf. Das ist praktisch ein
    anzer Jahresetat zusätzlich. Wenn das keine Spitzen-
    eistung ist, weiß ich auch nicht, was wir noch machen
    ollen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


    Mehr Geld ist allerdings nicht alles. Entscheidend ist
    s, Neues anzustoßen. Wir hätten es uns relativ einfach
    achen können, indem wir die bisherigen Titel aufsto-

    ken. Doch wir haben uns dafür entschieden, zusätzliche
    nstrumente einzuführen. Der Grundgedanke ist: Nicht
    lles vorgeben, sondern Kreativität nutzen und Leistung
    elohnen. Ein Teil der Mittel dient deshalb dem Einstieg
    n die Vollkostenfinanzierung, besser bekannt als Over-
    ead für Forschungsmittel. Dafür haben wir jahrelang
    ekämpft. Zwei Beispiele, was das in der Praxis bedeu-
    et: Im Land Berlin haben die Forscher 2005 und 2006
    ährlich Mittel in der Höhe von 125 Millionen Euro ein-
    eworben. Wenn sie auch 2008 so fleißig sind, bekom-
    en sie 25 Millionen Euro obendrauf. Die Forscher in
    ordrhein-Westfalen bekämen sogar 56 Millionen Euro

    usätzlich. Damit wird Spitzenforschung auch wirklich
    pitze belohnt.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Die Stärkung der Grundlagenforschung ist aber nur
    in Element auf dem Weg zu einem besseren Innova-
    ionssystem. Mindestens ebenso kräftig muss in die an-
    endungsnahe Forschung und Entwicklung in der Wirt-

    chaft investiert werden, aber auch mit der Wirtschaft.
    ntscheidend ist der Pakt für Forschung und Innova-

    ion, den wir mit unseren fünf weltweit anerkannten For-
    chungseinrichtungen verabredet haben. Wir haben ih-
    en die verlässliche Zusage gegeben, dass sie jedes Jahr
    Prozent mehr Mittel bekommen. Das sichert Planung

    nd eröffnet neue Gestaltungsspielräume.


    (Jörg Tauss [SPD]: Das wollen wir fortschreiben!)


    m Gegenzug unterstützen die Forschungseinrichtungen
    nsere Ziele: verstärkte Nachwuchsförderung, verstärkte
    örderung von Wissenschaftlerinnen, verstärkte Vernet-
    ung mit der Wirtschaft in Forschungsverbünden. Auch
    ierzu ein Beispiel: Die Fraunhofer-Gesellschaft hat sie-
    en Innovationscluster gegründet.

    Sie hat gezielt das Wissen und Können aller kompe-
    enten Partner – Wirtschaft, Hochschulen und die Fraun-
    ofer-Institute selbst – in einer Region gebündelt. Der
    nnovationscluster Optische Technologien in Jena ist ein
    aradebeispiel dafür: Zwei Fraunhofer-Institute, zwei
    niversitäten, eine Fachhochschule und zwei weitere
    orschungsinstitute arbeiten mit über einem Dutzend
    nternehmen zusammen. Sie bündeln ihre Kompeten-

    en zur Entwicklung mikrooptischer Systeme und setzen
    ie Forschungsergebnisse zügig in marktfähige Produkte






    (A) )



    (B) )


    Ilse Aigner
    um. Beispielsweise wurde ein Verfahren zur Entspiege-
    lung von Plastikoberflächen entwickelt. Dabei werden
    sogenannte Mottenaugenstrukturen erzeugt. Es könnte
    sein, dass Sie ein Produkt dieser Entwicklung in der Ta-
    sche haben, weil es bei den neuen Handykameras schon
    eingesetzt werden kann.

    So werden öffentliche Mittel nicht nur nachhaltig ein-
    gesetzt, sondern sie aktivieren zusätzlich private Mittel
    für die Forschung. Auf diese Weise ist eins plus eins
    dann mehr als zwei. Das ist innovative Mathematik.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Diese positive Erfahrung mit Forschungsclustern be-
    grüßen wir sehr. Deshalb werden 2008 erhebliche Mittel
    für einen Wettbewerb von Spitzenclustern bereitge-
    stellt. Mir ist übrigens immer noch kein passendes deut-
    sches Wort für „Cluster“ eingefallen. Der treffendste Be-
    griff ist wohl immer noch „Verbund“. Ihnen ist ja auch
    nichts wesentlich Besseres eingefallen. Vielleicht sollten
    wir auch dazu einen Wettbewerb ausschreiben.


    (Jörg Tauss [SPD]: In Baden-Württemberg sind es „Clusterle“!)


    – Das ist sehr innovativ.

    Der Spitzencluster-Wettbewerb hat vor zwei Wochen
    begonnen; er ist ganz aktuell. Nach dem Grundsatz
    „Stärken stärken!“ sollen bereits vorhandene Cluster auf
    dem Weg in eine internationale Spitzengruppe unter-
    stützt werden. Diese Spitzencluster werden die gesamte
    Innovationskette von der Idee bis zum Produkt abde-
    cken.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Ulrike Flach [FDP]: Es wäre schön, wenn es so wäre!)


    Ich freue mich besonders, dass bei diesem Wettbewerb
    keine thematischen Eingrenzungen stattfinden. Jeder
    Technologiebereich hat eine Chance. Ausgewählt wer-
    den die Kandidaten mit den besten Konzepten für die
    Märkte der Zukunft.


    (Ulrike Flach [FDP]: Auch die Grüne Gentechnik?)


    Unsere Grundüberzeugung ist: Unsere Wissenschaft-
    ler sind nicht auf unsere Ideen angewiesen. Anders he-
    rum wird ein Schuh daraus: Wir brauchen die guten
    Ideen und die Kreativität unserer Wissenschaftler.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SDP und der FDP)


    Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, dieser Etat
    hat ein neues Gesicht. Ich begrüße ausdrücklich die neue
    Struktur. Sie verdeutlicht unsere drei strategischen
    Leitlinien:

    Erstens: Leistungsfähigkeit des Bildungswesen und
    der Nachwuchsförderung. Das ist das Fundament für
    eine innovative Gesellschaft und Volkswirtschaft. Das
    ist Zukunft pur.

    Zweitens: Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschafts-
    und Innovationssystems durch die Steigerung der Kon-

    k
    t
    f
    G
    s
    W

    M
    a
    d

    t
    g

    d

    g
    P
    A
    s
    k
    n
    w
    B
    s
    h
    n
    n
    e
    m
    s
    b
    a
    b
    g
    s
    n
    d
    f

    s
    D
    R
    W
    s
    g
    r
    R
    B
    s
    d

    (C (D urrenzfähigkeit unserer Hochschulen, die Exzellenziniiative, den Hochschulpakt mit der neuen Gemeinkosteninanzierung – dem Overhead – und die Stärkung der rundlagenforschung mit der DFG, der Max-Planck-Ge ellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft. So wird unser issenschaftssystem weltweit Spitze. Drittens: Forschung und Innovation. Darin sind alle aßnahmen der Hightechstrategie konzentriert, auch die nwendungsorientierten Forschungseinrichtungen wie ie Fraunhofer-Institute und die Helmholtz-Zentren. Mit all den zusätzlichen Mitteln und neuen Ideen staren wir in die zweite Halbzeit der Legislaturperiode. So estalten wir die Zukunft Deutschlands. Letzter Redner zu diesem Geschäftsbereich ist nun er Kollege Jörg Tauss für die SPD-Fraktion. Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen! Liebe Kolle en! Liebe Frau Sitte, Sie haben einen sehr wichtigen unkt angesprochen: den Zusammenhang zwischen rmut und Bildungschancen von Kindern. Darin timme ich Ihnen zu; darüber muss eine politische Disussion geführt werden. Es ist aber keine neue Erkenntis, sondern das Ergebnis der PISA-Studie, dass es welteit kein vergleichbares Industrieland gibt, in dem der ildungserfolg und die Bildungschancen von Kindern tärker von ihrer Herkunft und ihrem sozialen Status abängen als bei uns. Deshalb hilft es uns, glaube ich, auch icht weiter, wenn wir das Problem nur über Armut defiieren würden. Wenn wir beispielsweise die Regelsätze rhöhen, dann würde die Zahl der armen Kinder zunehen. Das würde keinen Sinn machen. Die Lösung be teht vielmehr darin, dass wir niemanden verloren geen. Kollege Willsch, das ist vielleicht das, was uns bei ller Freundschaft in der Koalition unterscheidet. Sie haen an dieser Stelle verstärkt diejenigen mit Spitzenbeabung angesprochen. Diese müssen wir in Deutschland elbstverständlich fördern. Aber wir müssen auch diejeigen fördern, die weniger Chancen haben. Kein Talent arf verloren gehen. Das gilt sowohl für oben als auch ür unten. Ich glaube, hier haben wir keinen Dissens. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Rede von Gerda Hasselfeldt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()


    Bildung und Betreuung im frühkindlichen Bereich
    ind genau aus diesem Grund so unglaublich wichtig.
    as ist auch einer der Gründe, warum wir in der letzten
    egierung das Tagesbetreuungsausbaugesetz auf den
    eg gebracht haben und nun weitere Initiativen in die-

    em Bereich ergreifen. Rheinland-Pfalz will die Kinder-
    artengebühren abschaffen und nimmt damit eine Vor-
    eiterrolle für viele andere Bundesländer ein. Dabei ist
    heinland-Pfalz nicht das reichste Bundesland. Kurt
    eck kokettiert immer damit und sagt: Unter den Armen

    ind wir die Reichsten. – Das ist okay. Aber dieses Bun-
    esland macht reicheren Bundesländern vor, wie man






    (A) )



    (B) )


    Jörg Tauss
    mit Kindergartengebühren zu verfahren hat. Das eröffnet
    allen Kindern Chancen.


    (Beifall bei der SPD)


    Wir brauchen nicht darum herumzureden: Wir brauchen
    in diesem Bereich eine verbesserte Förderung.

    Es gibt tolle Projekte. Kürzlich haben wir beim Helm-
    holtz-Frühstück über kleine Forscherinnen und Forscher
    in Kindergärten diskutiert. Dieses Projekt wird nicht mit
    Mitteln aus einem staatlichen Programm, sondern mit
    Mitteln der Forschungsorganisationen finanziert. Das
    halte ich für den besseren Weg, liebe Frau Kollegin
    Flach, als den amerikanischen, den Sie gehen wollen.
    Natürlich habe ich auf meinen Reisen in Amerika viel
    Beeindruckendes kennengelernt. Sie sagen, kümmert
    euch nicht um Vierjährige – ich wundere mich nun nicht
    mehr darüber, warum es auf eurem Parteitag einen so
    großen Krach um die Kindergartengebühren gegeben
    hat –, sondern um die Zuwanderung. Aber genau dann
    wäre der amerikanische Weg falsch. Wir müssen viel-
    mehr beides tun. Wir brauchen ein Punktesystem, um
    dort, wo es notwendig ist, qualifizierte Zuwanderer zu
    bekommen. Gleichzeitig dürfen wir die Bildung von
    denjenigen, die unten sind, bis hin zu den Studierenden
    nicht vernachlässigen. Aber das haben die Amerikaner
    in den letzten Jahren versäumt. Das wird sie einholen.


    (Beifall bei der SPD)


    Das amerikanische Bildungssystem ist in der Substanz
    verrottet. Schon breite Mittelstandsschichten haben dort
    keine guten Bildungschancen, sodass die Probleme über
    Zuwanderung gelöst werden müssen.


    (Ulrike Flach [FDP]: Das ist nicht das FDPKonzept!)


    – Wenn Sie mir nun bestätigen, dass das nicht das FDP-
    Konzept ist, bin ich einigermaßen erleichtert. Aber Ihre
    Worte haben etwas anderes vermuten lassen.

    Sie haben behauptet, wir hätten nicht genügend Mittel
    für die angesprochenen Qualifizierungsinitiativen im
    Herbst eingestellt. Ich weiß nicht, wie Sie zu dieser Kri-
    tik kommen. Ich bin jedenfalls dankbar, dass Frau
    Schavan und Franz Müntefering diese Initiativen ge-
    meinsam voranbringen. Wir sind Franz Müntefering au-
    ßerordentlich dankbar, dass er einen Ausbildungsbonus
    zum Thema gemacht hat.


    (Beifall bei der SPD)


    Natürlich müssen wir hier Geld in die Hand nehmen und
    das auch mit Beitragsmitteln der Bundesagentur für Ar-
    beit gegenfinanzieren. Ich halte es für wichtiger, mit den
    Überschüssen der Bundesagentur für Arbeit sinnvolle
    Maßnahmen zu fördern, als sie für Beitragssenkungen zu
    verwenden; das wäre plump. Für uns ist das völlig klar.
    Allerdings besteht hier noch Diskussionsbedarf.


    (Beifall bei der SPD)


    Liebe Frau Flach, Ihre tränenreichen Ausführungen
    über die armen Studierenden nehme ich Ihnen nicht ab.
    Wo Sie regieren, ob in Baden-Württemberg, Niedersach-
    sen oder Nordrhein-Westfalen – das gilt auch für Bayern –,

    w
    z
    d

    L
    e

    K

    d
    S
    m

    s
    G
    3
    t
    W
    d
    l

    g
    d
    m

    b
    s
    k
    d
    k
    n
    u
    e
    v
    N
    r
    d
    d
    W


    i

    (C (D erden die Studierenden über Studiengebühren abgeockt. Lassen Sie also das Klagen über die armen Stuierenden! (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    assen Sie uns den Unfug mit den Studiengebühren be-
    nden!