Rede:
ID1611215400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 0
    1. tocInhaltsverzeichnis
      Plenarprotokoll 16/112 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Franz Müntefering, Bundesminister BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Ilse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Waltraud Lehn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Meckelburg (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11592 A 11594 D 11596 C 11598 D 11600 A 11601 B 11602 A 11603 D 11620 C 11621 C 11623 A 11624 A 11625 D 11627 B 11628 C Deutscher B Stenografisch 112. Sitz Berlin, Donnerstag, den I n h a l Wahl des Abgeordneten Dr. Rainer Tabillion als Schriftführer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2008 (Haushaltsgesetz 2008) (Drucksache 16/6000) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2007 bis 2011 (Drucksache 16/6001) . . . . . . . . . . . . . . . . K K M H S 11591 A 11591 B 11591 C 11591 D 11591 D Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 11604 D 11606 B undestag er Bericht ung 13. September 2007 t : Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . atja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . laus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . arkus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ilse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . ans-Joachim Fuchtel (CDU/CSU) . . . . . . . . tefan Müller (Erlangen) (CDU/CSU) . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . 11607 B 11608 C 11610 C 11611 D 11613 B 11614 D 11616 A 11617 A 11618 C 11619 B Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 11629 C 11630 B II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 Anna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Lazar (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Miriam Gruß (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahn- gesetzes (Drucksache 16/5725) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Strahlen- schutzvorsorgegesetzes (Drucksache 16/6232) . . . . . . . . . . . . . . . . c) Antrag der Abgeordneten Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Christoph Waitz, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Klare Rah- menbedingungen für den dualen Rund- funk im multimedialen Zeitalter (Drucksache 16/5959) . . . . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufhebung der Heim- kehrerstiftung und zur Finanzierung der Stiftung für ehemalige politische Häftlinge (Heimkehrerstiftungsaufhe- bungsgesetz – HKStAufhG) (Drucksache 16/5845) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Christoph Waitz, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Klare Kon- zepte für den Bau des Berliner Schlos- ses (Drucksache 16/5961) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 5: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- wärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Ab- g K o w D ( U D W F B E H N D J E J D U K D P K K 11631 A 11631 C 11632 C 11633 C 11634 B 11636 A 11636 D 11637 C 11638 B 11638 D 11639 D 11639 D 11639 D 11640 A 11640 A eordneten Dr. Werner Hoyer, Jürgen oppelin, Dr. Karl Addicks, weiterer Abge- rdneter und der Fraktion der FDP: Den Aus- ärtigen Dienst für die Aufgaben der iplomatie des 21. Jahrhunderts stärken Drucksachen 16/3018, 16/5543) . . . . . . . . . . Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit lla Schmidt, Bundesministerin BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . Dr. Konrad Schily (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . r. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . olfgang Zöller (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . rank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . irgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . wald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einz Lanfermann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . orbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . r. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . ella Teuchner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Frank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung r. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . lrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . laus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . riska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . laus-Peter Willsch (CDU/CSU) . . . . . . . . . ai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11640 B 11640 C 11641 C 11642 A 11643 C 11644 B 11645 C 11647 C 11648 C 11649 D 11651 A 11652 A 11653 A 11654 C 11655 C 11656 C 11658 A 11658 C 11659 C 11659 D 11660 C 11662 A 11663 A 11665 D 11668 A 11669 C 11670 D 11672 B Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 III Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . Ilse Aigner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörg Tauss (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wolfgang Tiefensee, Bundesminister BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jan Mücke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Königshofen (CDU/CSU) . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Anna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Weis (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Georg Brunnhuber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 11673 C 11675 B 11676 C 11677 C 11679 A 11680 C 11681 D 11683 D 11685 C 11686 D 11687 C 11689 D 11690 C 11691 B 11692 C 11694 A 11695 C 11697 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 11591 (A) ) (B) ) 112. Sitz Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
    2. folderAnlagen
      Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 11697 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Altmaier, Peter CDU/CSU 13.09.2007 Andres, Gerd SPD 13.09.2007 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 13.09.2007 Bülow, Marco SPD 13.09.2007 Bulling-Schröter, Eva DIE LINKE 13.09.2007 Deligöz, Ekin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Dr. Krogmann, Martina CDU/CSU 13.09.2007 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Meckel, Markus SPD 13.09.2007 Müller (Gera), Bernward CDU/CSU 13.09.2007 Ortel, Holger SPD 13.09.2007 Röring, Johannes CDU/CSU 13.09.2007 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich * Fell, Hans-Josef BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Götz, Peter CDU/CSU 13.09.2007 Hettlich, Peter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Hörster, Joachim CDU/CSU 13.09.2007* Dr. Hofreiter, Anton BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 S D D S (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates chily, Otto SPD 13.09.2007 r. Schwall-Düren, Angelica SPD 13.09.2007 r. Stinner, Rainer FDP 13.09.2007 trothmann, Lena CDU/CSU 13.09.2007 112. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
    • insert_commentVorherige Rede als Kontext
      Rede von Dr. Claudia Winterstein


      • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
      • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


      Nein, ich möchte jetzt zum Schluss kommen.

      P
      s

      C

      L
      h
      g
      K
      c
      c
      d

      e
      d
      d
      S
      Q

      w
      P
      w
      g
      i
      u
      D
      l
      t
      n
      n
      f

      N
      i
      g
      V
      b
      i
      s

      W
      b
      h
      m
      v
      W

      (C (D Sie sind angetreten, um die Bereiche Gesundheit und flege grundlegend zu reformieren. An dieser Aufgabe ind Sie, Frau Ministerin, grandios gescheitert. Ich gebe das Wort dem Kollegen Wolfgang Zöller, DU/CSU-Fraktion. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


      (Beifall bei der FDP)


    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner
    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    • insert_commentNächste Rede als Kontext
      Rede von Wolfgang Zöller


      • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
      • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


      Grüß Gott, Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen!

      iebe Kollegen! Vor einem Jahr haben wir das Gesund-
      eitsreformgesetz beraten. Ich habe schon damals fest-
      estellt, dass dieses Gesetz viel besser ist, als von vielen
      ritikern behauptet wurde. Wenn wir heute in Gesprä-

      hen mit den Beteiligten feststellen, dass sie ihre Chan-
      en erkennen, die in diesem Gesetz liegen, sind wir froh,
      ass sich unsere Aussage bewahrheitet.

      In diesem Zusammenhang sei mir eine Anmerkung
      rlaubt. Die zum Teil negative Einstellung der Bürger zu
      er Reform ist vielleicht auch darauf zurückzuführen,
      ass man den Menschen immer wieder eingeredet hat,
      pitzenmedizin für alle sei zum Nulltarif zu erhalten.
      ualität hat aber ihren Preis.


      (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


      Das Gesetz ist – darauf habe ich damals bereits hinge-
      iesen – erstens gut für die Patienten. Die neuen
      flichtleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung
      ie die Palliativersorgung, Vater/Mutter-Kind-Kuren,
      eriatrische Rehabilitation und Impfungen sind bereits
      m ersten Halbjahr vermehrt von den Kassen gewährt
      nd von den Patienten in Anspruch genommen worden.
      es Weiteren konnte durch die wachsende Zahl zuzah-

      ungsbefreiter Arzneimittel die Entlastung der Patien-
      en erreicht werden. Inzwischen gibt es über 12 000 Arz-
      eimittel ohne jegliche Zuzahlung. Wer hätte das vor ei-
      em Jahr gedacht? Damals wurden wir in diesem Haus
      ür diese Maßnahme belächelt.

      Zweitens ist das Gesetz gut für die Versicherten. Alle
      ichtversicherten haben einen Anspruch darauf, wieder

      n die gesetzliche oder private Krankenversicherung auf-
      enommen zu werden. Damit muss niemand mehr ohne
      ersicherungsschutz bleiben. Allerdings stimmen die
      isher bekannten Zahlen von etwa 43 000 Rückkehrern
      n die gesetzliche und 3 000 in die private Krankenver-
      icherung nachdenklich.


      (Daniel Bahr [Münster] [FDP]: Wohl wahr!)


      enn die von der Bundesregierung genannte Zahl von
      is zu 400 000 Nichtversicherten zutrifft, dann besteht
      ier noch ein erheblicher Nachholbedarf. Ich wünsche
      ir, dass die Krankenkassen und die privaten Kranken-

      ersicherungen stärker als bisher auf die Möglichkeit der
      iederaufnahme hinweisen.


      (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)







      (A) )



      (B) )


      Wolfgang Zöller
      Darüber hinaus haben die Versicherten neben diesen
      Rückkehrrechten eine Vielzahl neuer Wahlrechte erhal-
      ten. Hier beobachten wir noch einen etwas verhaltenen
      Start. Aber das liegt vielleicht auch daran, dass die Kas-
      sen erst neue Wahltarife entwickeln und diese den Versi-
      cherten noch ausreichend bekannt gemacht werden müs-
      sen. Ich glaube, dass wir in den nächsten Jahren eine
      sehr gute Ausweitung des Angebots erfahren können.

      Eine kritische Anmerkung von unserer Seite bezieht
      sich darauf, dass zum Beispiel eine gesetzliche Kranken-
      kasse einen Wahltarif für stationäre Wahlleistungen an-
      bietet. Hier stellt sich die Frage, ob die gesetzliche Kran-
      kenkasse bei Anbietung privater Leistungen ihren Status
      als Körperschaft des öffentlichen Rechts verlieren
      könnte und damit eine Vielzahl von Privilegien wie die
      Steuerfreiheit zur Disposition stünde.


      (Frank Spieth [DIE LINKE]: Da haben Sie recht!)


      Dies sollten wir im Interesse der Krankenversicherten
      nicht riskieren.


      (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


      Drittens wird das Gesetz zu mehr Wettbewerb füh-
      ren. Die Krankenkassen haben durch das Gesetz neue
      Möglichkeiten erhalten, mit Arzneimittelherstellern zum
      Beispiel Rabattverträge abzuschließen. Dieses Instru-
      ment ist erstaunlich schnell, vielleicht zum Teil auch
      überstürzt umgesetzt worden. Etwa ein Viertel des Ge-
      samtumsatzes der gesetzlichen Krankenversicherung für
      Arzneimittel ist durch Rabattverträge abgedeckt.

      Dies alles hat bereits zu deutlichen Marktverschie-
      bungen hin zu Herstellern mit rabattierten Arzneimitteln
      geführt. Hierin liegt ein Problem, das, wie ich meine,
      von einigen Krankenkassen noch nicht zufriedenstellend
      gelöst wurde. Denn einige der vertraglich gebundenen
      Hersteller sind nicht in der Lage, die Arzneimittel in aus-
      reichender Menge und angemessener Zeit zu liefern.
      Diese Entwicklung sehe ich mit Sorge. Wenn es zu Lie-
      ferengpässen bei Arzneimitteln kommt, kann es nicht
      sein, dass das Problem auf die Apotheker und Patienten
      abgewälzt wird. Die Krankenkassen müssen dieses Pro-
      blem schnellstmöglich lösen oder zumindest dafür sor-
      gen, dass die Apotheken bei Lieferengpässen auch in
      den nächsten Monaten noch nicht rabattierte Arzneimit-
      tel an die Patienten abgeben können.


      (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


      Lassen Sie mich auf einen weiteren Punkt zu spre-
      chen kommen, für den ich persönlich vom Hausärztever-
      band in meiner bayerischen Heimat heftig kritisiert
      wurde. Wir haben im Gesetz die Möglichkeit verbessert,
      Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung zu ge-
      stalten.


      (Elke Ferner [SPD]: Wir hätten es gerne noch besser gemacht!)


      Daneben gibt es die Möglichkeit, diese Verträge im Auf-
      trag der Hausärzte durch die Kassenärztlichen Vereini-

      g
      h
      o
      F
      ü
      A
      d

      b
      g
      B
      Ä
      m

      e
      c
      t
      f
      Z

      d
      D
      d
      s
      i
      t
      D
      g
      P
      V
      w
      s
      s

      E
      P
      k

      l
      v
      b

      s
      s

      d
      g
      u

      W
      w
      b

      (C (D ungen aushandeln zu lassen. Das heißt, entweder verandeln die Hausärzte direkt mit den Krankenkassen, der sie lassen sich durch ihre KV vertreten. In beiden ällen haben immer die Hausärzte die Entscheidung ber das Vorgehen. Geschieht dies nicht, ist nach meiner uffassung die Bundesoder die Landesaufsicht geforert. Inzwischen liegen erste Zahlen vor. Demnach sind isher 42 Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung eschlossen worden, von denen rund 60 Prozent unter eteiligung der KVen zustande kamen. Ich kann den rzten nur eines empfehlen – das war einmal ein Slogan einer Partei –: Miteinander hat Zukunft. Lassen Sie mich in diesem Zusammenhang ein sehr rnstes Problem ansprechen, und zwar die flächendekende Versorgung durch Hausund Fachärzte. Wir sollen den Mut haben, zu sagen: Hier sind zusätzliche inanzielle Mittel notwendig, um den Ärzten wieder eine ukunftsperspektive aufzuzeigen. Zur Reform der Pflegeversicherung: Wir werden in en nächsten Wochen und Monaten darüber diskutieren. ie CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt dies. Die ort formulierten Forderungen werden zu einer Verbeserung der Leistungen für Pflegebedürftige führen. Dies st angesichts der seit zwölf Jahren stagnierenden Leisungsbeträge überfällig. Hier gibt es auch keinen issens. Allerdings gibt es auch Punkte, auf deren Ausestaltung wir in den Beratungen aufpassen müssen, wie flegebegleiter, Beratungsstellen, Pflegestützpunkte, ersorgungsmanager und vieles mehr. Dies alles wollen ir, glaube ich, gemeinsam so umsetzen, dass keine zu ätzliche Bürokratie und kein Kompetenzwirrwarr enttehen. s darf nicht dazu kommen, dass es mehr qualifizierte ersonen gibt, die sich um Organisation und Aufsicht ümmern als um die Pflege selber. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


      (Beifall bei der CDU/CSU)


      (Beifall bei der CDU/CSU)


      Gerade die Berichte über die Pflegequalität in den
      etzten Wochen haben gezeigt, dass wir dringend moti-
      iertes und qualifiziertes Personal für die Pflege vor Ort
      rauchen.


      (Dr. Ilja Seifert [DIE LINKE]: Richtig!)


      Diese Menschen, die einen sehr anspruchsvollen und
      chwierigen Dienst an den Pflegebedürftigen leisten,
      ollen wissen, dass wir ihre Arbeit schätzen.

      Pflegeheime, die qualitativ gute Arbeit leisten, wer-
      en sich nicht vor Prüfungen fürchten müssen. Prüfun-
      en sind notwendig, um schlechte Pflege festzustellen
      nd Defizite zu beseitigen.


      (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


      ir dürfen aber die Pflegenden nicht alle in einen Topf
      erfen und nicht mit überzogenen Prüfvorschriften und
      ürokratischen Auflagen gängeln. Hier müssen wir den






      (A) )



      (B) )


      Wolfgang Zöller
      richtigen Weg zu einer effizienten und dauerhaft wirksa-
      men Qualitätskontrolle finden. Es geht also nicht um ein
      Mehr an Vorschriften und Kontrollen, sondern um die
      richtige Anwendung.


      (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


      An dieser Stelle möchte ich im Namen meiner Frak-
      tion einen ausdrücklichen Dank und Anerkennung den
      Pflegenden, die aufopferungsvolle Arbeit leisten, ob zu
      Hause oder in den Heimen, aussprechen.


      (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD und der FDP)


      Bei der Pflegeversicherung werden wir nicht lange
      damit warten können, den Umstieg auf eine nachhaltige
      und demografiefeste Finanzierung hinzubekommen.
      Das ist bedauerlicherweise bei den Verhandlungen über
      die Eckpunkte noch nicht gelungen. Gerade in der Pfle-
      geversicherung wäre aber die möglichst rasche Einfüh-
      rung kapitalgedeckter Elemente sinnvoll und notwendig.


      (Beifall bei der CDU/CSU)


      Eines der anstehenden Projekte ist das Präventionsge-
      setz.


      (Birgitt Bender [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Aha!)


      Unser Gesundheitssystem ist in vielen Bereichen außer-
      ordentlich erfolgreich. Die Lebenserwartung von Män-
      nern und Frauen ist kontinuierlich gestiegen und wird
      weiter steigen. Jedoch leidet ein zunehmend großer
      Anteil der Bevölkerung an den sogenannten Volkskrank-
      heiten: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes
      mellitus, Allergien, Erkrankungen des Stütz- und Bewe-
      gungsapparats und Übergewicht. Im letzten Jahr habe
      ich noch gesagt, Sie brauchten sich an mir kein Beispiel
      zu nehmen. Jetzt habe ich 15 Kilogramm weniger. Jetzt
      können Sie sich ein Beispiel an mir nehmen.


      (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


      Ein erheblicher Teil dieser Erkrankungen wäre ver-
      meidbar. Wir kennen die Risikofaktoren, die für Entste-
      hung und Verlauf dieser Krankheiten verantwortlich
      sind. Sie beruhen zum Teil auf externen Einflüssen und
      zum Teil auf individuellem Fehlverhalten. Damit sind
      Staat und Gesellschaft, aber vor allem jeder Einzelne ge-
      fordert. Staatliches und gesellschaftliches Handeln kann
      dabei aber nur unterstützend mitwirken, Präventions-
      maßnahmen zu initiieren und im Bewusstsein der Men-
      schen zu verankern. Wir müssen Wege aufzeigen, wie
      Prävention im Denken und Handeln der Menschen ver-
      ankert und gefördert werden kann. Prävention und Ge-
      sundheitsförderung sind zur Vermeidung von Krankhei-
      ten und zur Erhaltung der Gesundheit eine lohnende
      Investition in die Zukunft unseres Gesundheitswesens
      und deshalb unabdingbar. Dazu brauchen wir keine
      neuen Institutionen, keine zusätzliche Bürokratie, son-
      dern effektive Maßnahmen, die bei den Bürgern ankom-
      men.


      (Frank Spieth [DIE LINKE]: Wie?)


      D
      P
      n
      j
      s

      t

      B
      E
      g
      k

      s
      d
      T
      s
      S
      t
      s
      d
      M
      r

      K
      w
      d
      d
      w
      t
      f

      D
      m
      n
      v
      G
      w
      i
      h

      w
      n
      i
      m
      h
      g
      A
      S
      s

      (C (D ann werden wir die Ziele erreichen, die wir mit dem räventionsgesetz verfolgen: für die Krankenkassen eien effizienteren Einsatz ihrer begrenzten Mittel und für eden Einzelnen ein Mehr an Lebensqualität und Geundheit. Ich gebe das Wort dem Kollegen Frank Spieth, Frak ion Die Linke. Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Tolle escherung! Wenn man sich das so anhört, hat man den indruck, es wäre schon Weihnachten, insbesondere anesichts der Debattenbeiträge, die von der Koalition ommen. Ich muss zu der großartigen Erfolgsgeschichte, zu der ich Frau Merkel gestern verstiegen hat, ehrlich sagen, ass ich etwas anderes erlebe. In meinem Wahlkreis in hüringen sagen 90 Prozent der Befragten, dass der Aufchwung bei ihnen nicht angekommen ist. Mir erzählen elbstständige, Handwerker, Einzelhändler, Facharbei er, Rentnerinnen und Rentner sowie Arbeitslose, dass ie sogar weniger im Portemonnaie haben. Mich wunert das nicht. Mich wundert auch nicht, dass Sie, Frau inisterin, sich in den Reigen der Erfolgserzähler ein eihen und sich selbst auf die Schulter klopfen. 307 Millionen Euro Überschuss bei den gesetzlichen rankenkassen im ersten Halbjahr 2007 ist eigentlich irklich klasse, möchte man meinen. Ja, die Zunahme er Beschäftigung hat zusätzliche Gelder in die Töpfe er Krankenkassen gespült. Aber die gute Einnahmeenticklung ist im Wesentlichen auf eine drastische Bei ragssatzsteigerung Anfang des Jahres 2007 zurückzuühren. Das ist doch die Tatsache. amit ist die Katze aus dem Sack. Mehr Beitragseinnahen für die Krankenkassen heißt für den Einzelnen we iger Geld in der eigenen Tasche. Dies ist nur eine der ielen neuen Belastungen, die die Regierung gerade den eringverdienern zumutet. Da wundert es auch nicht, enn die Zahl der armen Kinder laut Kinderschutzbund nnerhalb eines Jahres um über 100 000 zugenommen at. Das ist nach meiner Auffassung ein Skandal. Der Armutsforscher Christoph Butterwegge aus Köln eist darauf hin, dass man Armut aber nicht nur an eiem Mangel an Geld festmachen kann, sondern dass zu hren Begleiterscheinungen auch Nachteile und Diskri inierungen in unterschiedlichen Lebensbereichen geören, unter anderem auch bei der Gesundheitsversorung. Besonders seien dabei Kinder benachteiligt. Der rmutsforscher weist darauf hin, dass es eine deutliche paltung in Deutschland gibt, die sich in dreifacher Hinicht ausdrückt: in einer Spaltung zwischen Arm und Frank Spieth Reich, in einer Spaltung zwischen Ost und West sowie in der Schere zwischen Stadt und Land. Es ist deshalb kein Wunder, dass die aktuelle Studie Die Ängste der Deutschen 2007 belegt, dass die sozialen Sorgen zunehmen und viele Menschen Angst haben, schwer zu erkranken oder später pflegebedürftig zu werden. Fast jeder Zweite gibt uns, den Volksvertretern, deshalb die Note „mangelhaft“ oder „ungenügend“. Kein Wunder: Die Eintrittsgebühr beim Arzt, die Zuzahlungen beim Kauf von Medikamenten, Hilfsmitteln und Heilmitteln, die Abschaffung des Sterbegeldes und der Erstattung von Kosten für Brillen und nicht verschreibungspflichtige Medikamente usw. haben dazu geführt, dass sich zu viele in dieser Gesellschaft ihre medizinische Versorgung eingeschränkt oder gar nicht mehr leisten können. Kurz: Die Note „mangelhaft“ ist die Quittung der Versicherten für Belastungen und höhere Beiträge bei gleichzeitiger Kürzung der Beiträge der Arbeitgeber zur gesetzlichen Krankenversicherung. Die Linke fordert eine Trendwende in der Gesundheitspolitik. Meine Fraktion wird mit ihrem Antrag Wiedereinführung der vollständigen Zuzahlungsbefreiungen für Versicherte mit geringem Einkommen im Wege der Härtefallregelung vorschlagen, dass durch eine entsprechende Beschlussfassung in diesem Haus über 10 Millionen Menschen in Deutschland mit einem Einkommen bis zu 980 Euro von Zuzahlungen befreit werden. Wir reagieren damit auf den Skandal, dass Geringverdiener Gesundheitsleistungen wegen der Zuzahlungen nicht mehr oder nur unvollständig in Anspruch nehmen können. Wir stellen damit im Grunde nur den Zustand wieder her, der bis zum 31. Dezember 2003 gesetzlich geregelt war. Wir schlagen Ihnen außerdem vor, dass die in diesem Jahr vorgenommene Kürzung des Bundeszuschusses an die Krankenkassen in Höhe von 1,7 Milliarden Euro zurückgenommen wird und dass 2008 erneut 4,2 Milliarden Euro bereitgestellt werden. Dann würde der Mutterschutz wieder gesamtgesellschaftlich finanziert, Frau Ministerin. Es ist also anders, als es hier dargestellt wurde. Die Linke fordert mit ihrem Zukunftsinvestitionsprogramm außerdem eine jährliche Finanzhilfe von 2,5 Milliarden Euro zur Überwindung unterlassener Modernisierungen der Krankenhäuser. Die Kosten für diese Modernisierungen belaufen sich durch die Einsparungen der öffentlichen Hand mittlerweile auf etwa 50 Milliarden Euro. Wir fordern die schnelle Einführung eines Präventionsgesetzes und in diesem Zuge die Einrichtung eines Fonds, der in den nächsten vier Jahren jeweils mit 1 Milliarde Euro gespeist werden sollte. Über diesen Fonds sollten – mit besonderem Augenmerk auf die s b f b b d z r s g B V z e s d r z D t c F u f p K 2 g k w w e (C (D chlechtere Gesundheitssituation finanziell und sozial enachteiligter Gruppen – Vorbeugung und Vorsorge inanziert werden. Die Linke fordert, dass die Überschüsse in der Areitslosenversicherung von der Bundesagentur für Areit dazu verwendet werden, endlich wieder die kosteneckenden Beiträge Arbeitsloser an die Krankenkassen u überweisen. Wenn Sie wie wir gegen Armut und für soziale Geechtigkeit sind, wenn Sie wie wir gegen eine Zweiklasenmedizin eintreten, dann sollten Sie unseren Vorschläen in den weiteren Haushaltsberatungen zustimmen. Schönen Dank. Nächste Rednerin ist die Kollegin Birgitt Bender, ündnis 90/Die Grünen. Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Meinem orredner möchte ich schon gern die Frage stellen, wo ur Finanzierung der vielen Wohltaten, die Sie fordern, igentlich der Dukatenscheißer ist? Diese Frage stellt ich einfach. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD – Frank Spieth [DIE LINKE]: Das kann ich Ihnen sagen! Wenn die Arbeitgeber wieder Beiträge in anständiger Höhe zahlen, dann geht das! Wenn man neoliberal umverteilt, geht das nicht!)


      (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)