Rede:
ID1602910000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 11
    1. der: 2
    2. \n: 2
    3. Das: 1
    4. Wort: 1
    5. hat: 1
    6. jetzt: 1
    7. Kollege: 1
    8. Dr.: 1
    9. Hans-PeterFriedrich: 1
    10. von: 1
    11. CDU/CSU-Fraktion.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/29 b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2005 bis 2009 (Drucksache 16/751) . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Franz Müntefering, Bundesminister BMAS . . . . . . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Ilse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kornelia Möller (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Horst Seehofer, Bundesminister BMELV . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Hans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . . . . . . Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . . . . . . . . Ulrike Höfken (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2320 A 2320 B 2322 D 2323 D 2324 C 2326 A 2328 D 2347 C 2347 D 2351 B 2352 A 2353 B 2354 D 2356 B 2356 D 2358 C Deutscher B Stenografisc 29. Sit Berlin, Donnerstag, I n h a Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Hubert Deittert . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wahl des Abgeordneten Christian Kleiminger in den Stiftungsrat der Stiftung „Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen“ . . . . . . . . . . . . . . . Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2006 (Haushaltsgesetz 2006) (Drucksache 16/750) . . . . . . . . . . . . . . . . . 2319 A 2319 B 2319 B 2320 A Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2329 D 2331 C undestag her Bericht zung den 30. März 2006 l t : Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Irmingard Schewe-Gerigk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Waltraud Lehn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Joachim Fuchtel (CDU/CSU) . . . . . . . . Einzelplan 10 2334 B 2335 B 2336 B 2338 C 2340 A 2341 A 2342 B 2343 C 2344 D 2346 A Peter Bleser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Bahr (Neuruppin) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 2360 B 2362 A 2363 C II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 29. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. März 2006 Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 2: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) (Drucksache 16/960) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Übereinkommen Nr. 146 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 29. Oktober 1976 über den bezahl- ten Jahresurlaub der Seeleute (Drucksache 16/1001) . . . . . . . . . . . . . . . . c) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Übereinkommen Nr. 166 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 9. Oktober 1987 über die Heim- schaffung der Seeleute (Neufassung) (Drucksache 16/1002) . . . . . . . . . . . . . . . . d) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Umsetzung des Rahmenbe- schlusses über den Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten der Euro- päischen Union (Europäisches Haftbe- fehlsgesetz – EuHbG) (Drucksache 16/1024) . . . . . . . . . . . . . . . . e) Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung deutscher Streitkräfte an der Friedensmission der Vereinten Nationen im Sudan (UNMIS) auf Grundlage der Resolution 1663 (2006) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen vom 24. März 2006 (Drucksache 16/1052) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 3: a) Erste Beschlussempfehlung des Wahlprü- fungsausschusses zu 51 gegen die Gültig- keit der Wahl zum 16. Deutschen Bun- destag eingegangenen Wahleinsprüchen (Drucksache 16/900) . . . . . . . . . . . . . . . . . b)–d) Beschlussempfehlungen des Petitionsaus- schusses: Sammelübersichten 25, 26 und 27 zu Petitionen (Drucksachen 16/942, 16/943, 16/944) . . 2364 C 2365 C 2366 D 2367 C 2369 D 2369 D 2370 A 2370 A 2370 A 2370 B 2370 C Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wolfgang Tiefensee, Bundesminister BMVBS . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Sabine Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Günther (Plauen) (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Horst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Anna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Hettlich (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Weis (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Günther (Plauen) (FDP) . . . . . . . . . . Norbert Königshofen (CDU/CSU) . . . . . . . . Manfred Grund (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . Helga Lopez (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2371 A 2372 D 2374 C 2375 B 2377 A 2378 C 2380 B 2383 A 2385 B 2387 D 2388 D 2389 D 2390 C 2391 D 2393 D 2394 C 2395 D 2397 B 2398 D 2400 A 2401 A 2402 B 2403 C 2406 A 2408 A 2409 B 2409 C Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 29. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. März 2006 III Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Wolfgang Spanier (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz in Verbindung mit Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht Brigitte Zypries, Bundesministerin BMJ . . . . . . . . . . . . . . . Mechthild Dyckmans (FDP) . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern in Verbindung mit Einzelplan 33 Versorgung Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fritz Rudolf Körper (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Silke Stokar von Neuforn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Detlef Parr (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sebastian Edathy (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Sevim Dagdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 2410 D 2412 B 2413 C 2414 D 2415 C 2416 D 2419 A 2430 D 2433 C 2435 C 2437 C 2439 A 2441 A 2442 D 2443 B 2445 C Dr. Jürgen Gehb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Hakki Keskin (DIE LINKE) . . . . . . . . Wolfgang Nešković (DIE LINKE) . . . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Stünker (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniela Raab (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 2419 D 2420 A 2422 A 2423 A 2425 A 2426 C 2428 B 2429 C Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Michael Hartmann (Wackernheim) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Max Stadler (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 2446 C 2448 A 2448 A 2449 D 2451 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 29. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. März 2006 2319 (A) (C) (B) (D) 29. Sit Berlin, Donnerstag, Beginn: 9
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 29. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. März 2006 2451 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Bartsch, Dietmar DIE LINKE 30.03.2006 Bernhardt, Otto CDU/CSU 30.03.2006 Mark, Lothar SPD 30.03.2006 Merz, Friedrich CDU/CSU 30.03.2006 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bülow, Marco SPD 30.03.2006 Dr. Däubler-Gmelin, Herta SPD 30.03.2006 Fischer (Karlsruhe- Land), Axel E. CDU/CSU 30.03.2006* Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 30.03.2006 Gabriel, Sigmar SPD 30.03.2006 Gradistanac, Renate SPD 30.03.2006 Dr. Gysi, Gregor DIE LINKE 30.03.2006 Heinen, Ursula CDU/CSU 30.03.2006 Hilsberg, Stephan SPD 30.03.2006 Hintze, Peter CDU/CSU 30.03.2006 Dr. Hofreiter, Anton BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2006 Krichbaum, Gunther CDU/CSU 30.03.2006 Kurth (Quedlinburg), Undine BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2006 Lintner, Eduard CDU/CSU 30.03.2006* * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2006 Neumann (Bremen), Bernd CDU/CSU 30.03.2006 Pflug, Johannes SPD 30.03.2006 Pofalla, Ronald CDU/CSU 30.03.2006 Dr. Priesmeier, Wilhelm SPD 30.03.2006 Rupprecht (Tuchenbach), Marlene SPD 30.03.2006* Schmidt (Nürnberg), Renate SPD 30.03.2006 Dr. Schui, Herbert DIE LINKE 30.03.2006 Dr. Spielmann, Margrit SPD 30.03.2006 Stübgen, Michael CDU/CSU 30.03.2006 Vaatz, Arnold CDU/CSU 30.03.2006 Wissmann, Matthias CDU/CSU 30.03.2006 Dr. Bisky, Lothar DIE LINKE 30.03.2006 Müller (Gera), Bernward CDU/CSU 30.03.2006 29. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 30. März 2006 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Claudia Winterstein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Sehr ver-

    ehrter Herr Minister Tiefensee, wenn man Ihnen zuhört,
    bekommt man den Eindruck, als würde in Deutschland
    tatsächlich wieder mehr in die Verkehrsinfrastruktur in-
    vestiert, als würden Sie so richtig Gas geben.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Wo sie Recht hat, hat sie Recht, die Kollegin Winterstein! – Zurufe von der SPD: Stimmt!)


    Sie schwärmen ebenso wie Ihre Kolleginnen und Kolle-
    gen von Union und SPD in den bisherigen Debatten-
    beiträgen von dem 25 Milliarden schweren Investitions-
    und Wachstumsprogramm, von denen nun 4,3 Milliar-
    den Euro in den Verkehrsbereich fließen sollen. Doch
    die Investitionen in die Verkehrsträger steigen keines-
    wegs.


    (Beifall bei der FDP sowie des Abg. Winfried Hermann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


    Zum einen fließen die 4,3 Milliarden Euro nicht im Jahr
    2006, sondern werden über die Jahre bis 2009 verteilt.
    Zum anderen kommt die angebliche Steigerung der In-
    vestitionen 2006 lediglich im Vergleich mit der alten
    mittelfristigen Finanzplanung zustande, die von etwa
    8 Milliarden Euro ausging, also deutliche Absenkungen
    vorsah.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Stimmt! Auch das ist richtig! So zeigt sich die Unionsbeteiligung an der Regierung!)


    Sie treten also eher auf die Bremse, Herr Minister.


    (Beifall bei der FDP)


    Zur Verdeutlichung der tatsächlichen Zahlen: Die
    Investitionsausgaben in die Verkehrsträger Straße,
    Schiene und Wasserstraße betrugen im Jahr 2004 circa
    9,7 Milliarden, im Jahr 2005 knapp 9 Milliarden Euro
    und in diesem Jahr, 2006, sollen sie 9 Milliarden Euro
    betragen. Das ist keine Erhöhung. Das ist gegenüber frü-
    heren Jahren eine Senkung und eine Stagnation im Ver-
    gleich zum letzten Jahr.


    (Beifall bei der FDP – Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: So ist es! Das ist leider die Realität!)


    Im Prinzip ist das ein Stillstand. Das sind Zahlen, die
    Sie, meine Damen und Herren von der Koalition, sich
    vielleicht noch einmal in Erinnerung rufen sollten.

    In dem so genannten Regierungsprogramm vom Juli
    2005 hat die Union die über die Jahre sinkenden Investi-
    tionen des Bundes in die Verkehrsinfrastruktur noch kri-
    tisiert. Nun beteiligt sie sich munter an genau dieser
    Politik. Zudem werden in den Haushaltstiteln für den
    Verkehr – wie übrigens im Jahr zuvor – die Investitions-
    titel in der Höhe der Mauteinnahmen abgesenkt. Das ist
    eine weitere Unverfrorenheit.


    (Beifall bei der FDP)


    Denn es war, wie Sie alle wissen, vereinbart, die Mittel
    aus der Maut zusätzlich in die Verkehrsinfrastruktur
    einfließen zu lassen. Vor der Wahl hat die Union den
    Mautbetrug angeprangert, jetzt stimmen Sie dafür.


    (Beifall bei der FDP – Zuruf von der FDP: So sind sie!)


    Ich sage Ihnen: Wir wollen bei den Investitionen in
    die Verkehrsinfrastruktur einen Schwerpunkt setzen.
    Denn nur mit bedarfsgerechten Investitionen in die Ver-
    kehrsinfrastruktur wird es zu mehr wirtschaftlichem
    Wachstum kommen. Zudem wirken diese Investitionen
    auch positiv auf den Arbeitsmarkt. Sie, Herr Minister,
    argumentieren ja gern damit, dass 1 Milliarde Euro an
    Verkehrsinvestitionen etwa 25 000 Arbeitsplätze be-
    deutet.






    (A) (C)



    (B) (D)


    Dr. Claudia Winterstein
    Investitionen in den Verkehrsbereich sind wirtschaft-
    lich auch deswegen vernünftig, weil sie für den Staat
    rentabel sind. Die Straßenverkehrsteilnehmer zahlen
    dem Bund jährlich rund 45 Milliarden Euro an Mineral-
    ölsteuer und LKW-Maut, aber nur 4,8 Milliarden Euro
    will der Bund in die Bundesfernstraßen investieren.


    (Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Ein Skandal!)


    Diese Summe deckt nicht den Bedarf. Das wissen Sie,
    seit die Pällmann-Kommission dies bekannt gegeben
    hat, doch sehr wohl. Bedarfsgerecht wäre ein verkehrs-
    trägerübergreifendes Investitionsniveau von 12 Milliar-
    den Euro.


    (Beifall bei der FDP)


    Doch Sie halten die Investitionen kurz und benutzen Ihre
    so gefeierten Investitionsprogramme letztendlich nur als
    Feigenblatt.

    Auch Ihre Verteilung der Mittel auf die Verkehrs-
    träger fördert die Wirtschaft nicht optimal. Tatsache ist
    doch, dass die Straße nach wie vor der Verkehrsträger
    Nummer eins ist. Im Personenfernverkehr liegt der
    Marktanteil der Bahn bei gerade einmal 7 Prozent, im
    Güterverkehr – der doch so gefördert wird – bei nur
    15 Prozent. Es kann nicht angehen, dass die für den Ver-
    kehr weit weniger bedeutsame Schiene 40 Prozent der
    Investitionsmittel erhält. Davon profitiert am Ende nur
    die Deutsche Bahn AG, die sich damit für die Börse at-
    traktiv macht.

    Sie sollten die übertriebene Großzügigkeit gegenüber
    der Deutschen Bahn AG sowieso endlich beenden, Herr
    Minister.


    (Beifall bei der FDP)


    Der Bundesrechnungshof kommt in seinem aktuellen
    Bericht zur Finanzierung der Bundesschienenwege vom
    März 2006 zu dem Schluss, dass der Steuerzahler der
    Deutschen Bahn AG für die Jahre 1998 bis 2008 insge-
    samt 7 Milliarden Euro mehr zur Verfügung stellt, als es
    die Gesetzeslage vorsieht.


    (Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Das ist leider die Wahrheit!)


    Allein durch die Rückkehr zur Gesetzeslage – das
    könnte man ja verlangen –, also zur Gewährung von
    zinslosen Darlehen statt verlorener Zuschüsse, könnten
    für die verbleibenden Jahre 2006 bis 2008 circa
    2,25 Milliarden Euro eingespart werden.


    (Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Hört! Hört!)


    Angesichts der miserablen Kassenlage dürfen wir uns
    solche Milliardengeschenke nicht erlauben.


    (Beifall bei der FDP)


    Noch einmal zum Stichwort Investitionen und Ehr-
    lichkeit: Hier lassen Sie auch auf dem Gebiet des Woh-
    nungswesens und des Städtebaus einiges zu wünschen
    übrig. Im Rahmen der Zuweisungen zur Förderung von
    Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf, beim
    so genannten Programm „Soziale Stadt“, stellen Sie
    68 Millionen Euro in dem Etat ein. Dann liest man aber
    im Haushaltsvermerk, dass die Bundesmittel in Höhe
    von 40 Millionen Euro auch für Modellvorhaben in den
    Gebieten, die das Programm „Soziale Stadt“ umfasst,
    eingesetzt werden können, also zum Beispiel für Zwecke
    wie Spracherwerb, zur Verbesserung von Schul- und Bil-
    dungsabschlüssen und zur Betreuung von Jugendlichen
    in der Freizeit. Damit wir uns hier nicht missverstehen:
    Das alles sind ganz sinnvolle Vorhaben, aber es sind
    eben keine Investitionen im Sinne des Haushaltsrechts.


    (Beifall bei der FDP)


    Daher haben sie im Etat für Wohnungswesen und Städte-
    bau überhaupt nichts verloren.


    (Patrick Döring [FDP]: Ganz genau!)


    Sie bessern durch diese sachwidrige Verschiebung von
    Haushaltstiteln nur Ihre Investitionsstatistik auf. Das ist
    in hohem Maße unlauter.


    (Beifall bei der FDP)


    Ebenso zu erwähnen ist ein weiteres Projekt des an-
    geblich so großartigen Investitions- und Wachstumspro-
    gramms, nämlich das CO2-Sanierungsprogramm mit
    einem Umfang von jährlich gut 1 Milliarde Euro. Das
    Ziel der Verminderung der CO2-Emissionen ist richtig.
    Doch seine Präsentation als Investitions- und Wachstums-
    programm ist verfehlt. Denn wir alle wissen: Solche Pro-
    gramme sind allenfalls ein konjunkturelles Strohfeuer.
    Zu den Zinsverbilligungen des bisherigen Programms
    kommen ab dem Jahr 2006 nun sogar direkte Zuschüsse
    hinzu. Sicher ist dabei nur eines: Durch zusätzliche Zu-
    schüsse erhöhen Sie auch die Schuldenlast des Staates.

    Herr Minister, in Ihrer Antrittsrede haben Sie verkün-
    det, Ihnen komme es darauf an, mit Ihrer Politik bei der
    Bevölkerung und bei den kleinen und mittelständischen
    Unternehmen für eine Aufbruchstimmung zu sorgen.
    Dabei haben Sie besonders hervorgehoben, dass Sie zu-
    sätzliche Arbeitsplätze schaffen wollen.


    (Zuruf von der SPD: Recht hat er, der Minister!)


    Damit werden Sie scheitern, weil Sie in Wirklichkeit
    keine zusätzlichen Investitionsmittel zur Verfügung stel-
    len. Sie betreiben eine Nebelkerzenpolitik.


    (Beifall bei der FDP)


    Damit werden Sie keine Aufbruchstimmung erzeugen.
    Alles, was Sie erzeugen, sind weitere Unsicherheit und
    weitere Verluste von Arbeitsplätzen. Das ist die zu er-
    wartende Bilanz Ihrer Politik.

    Vielen Dank.


    (Beifall bei der FDP)




Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Das Wort hat jetzt der Kollege Dr. Hans-Peter

Friedrich von der CDU/CSU-Fraktion.






(A) (C)



(B) (D)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hans-Peter Friedrich


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Herr Präsident! Verehrte Damen und Herren Kolle-

    gen! Im Koalitionsvertrag vom Herbst letzten Jahres
    heißt es – ich darf zitieren –:

    Unsere Verkehrspolitik ist sich ihrer Verantwortung
    für Wirtschaft, Beschäftigung und Umwelt in
    Deutschland bewusst.

    Herr Minister, ich denke, an diesem Bundeshaushalt
    wird deutlich, dass wir dieses Bewusstsein auch in ganz
    konkrete Politik umsetzen.


    (Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Na, na! Das hat im letzten Jahr aber noch ganz anders geklungen!)


    Verehrte Frau Winterstein, bei Investitionen in die In-
    frastruktur handelt es sich nicht um Programme, die nur
    für ein konjunkturelles Strohfeuer sorgen, sondern um
    Zukunftsinvestitionen. Das sollten Sie zur Kenntnis
    nehmen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Sehr richtig! Das muss einmal klargestellt werden!)


    Denn eine gut durchdachte Infrastrukturpolitik ist die
    Voraussetzung für Wachstum und Beschäftigung. Die
    Mobilität sichert den Zugang der Wirtschaft zu den
    Märkten und den Rohstoffen,


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Genau! Und die FDP ist dagegen!)


    und sie sichert den Zugang der Menschen zu ihren Ar-
    beitsplätzen


    (Beifall des Abg. Bartholomäus Kalb [CDU/ CSU])


    sowie – umgekehrt – den Zugang der Wirtschaft zu den
    Arbeitskräften.

    Verkehrsinfrastrukturpolitik ist also einerseits eine
    Grundlage für das Funktionieren einer Volkswirtschaft.
    Andererseits hat sie aber auch – insofern haben Sie
    Recht – unmittelbare Auswirkungen auf die Arbeits-
    plätze,


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD – Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Das ist doch völlig unstrittig!)


    insbesondere im Baubereich und in der Bahnindustrie,

    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Ja, genau! Aber die FDP hat das alles bisher bestritten!)


    die im Übrigen – darauf können wir stolz sein – interna-
    tional sehr erfolgreich ist.


    (Dr. Claudia Winterstein [FDP]: Dazu kann ich nur sagen: vor der Wahl und nach der Wahl!)


    Deswegen werden im gesamten Bundeshaushalt die
    meisten Investitionen im Bereich Bau und Verkehr getä-
    tigt. Sie haben jedoch gesagt, Sie könnten keine Erhö-
    hung der Mittel erkennen. Diese Kritik verstehe ich
    nicht. Denn in der bisherigen mittelfristigen Finanzpla-
    nung waren für diesen Sektor 8 Milliarden Euro vorge-
    sehen. Diesen Betrag haben wir auf 9 Milliarden Euro
    erhöht. Dem normalen Verständnis zufolge ist das eine
    Steigerung.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD – Dr. Claudia Winterstein [FDP]: Die 8 Milliarden waren abgesenkt!)


    Allerdings haben wir diese Mittel nicht nur erhöht,
    sondern auch und vor allem verstetigt. Jetzt sind die Zei-
    ten vorbei, in denen die Mittel für Investitionen zunächst
    viel zu niedrig angesetzt und dann durch das hektische
    Auflegen von Sonderinfrastrukturprogrammen erhöht
    wurden. Das Programmchaos ist beendet.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Sehr wahr!)


    Nun werden die Mittel verstetigt.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


    Diejenigen, die im Baubereich tätig sind, kann man
    nicht wie Hampelmänner behandeln, an denen man
    zieht, wenn man Lust dazu hat, und die man sonst hän-
    gen lässt.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Ja!)


    Diese Leute brauchen Planungssicherheit und Kalkula-
    tionsmöglichkeiten. Diese Voraussetzungen haben wir
    jetzt für sie geschaffen.

    Berücksichtigt man auch die Sonderprogramme ein-
    schließlich der Gemeindeverkehrsfinanzierung, so be-
    trägt das Investitionsvolumen fast 11 Milliarden Euro.
    Ich denke, das kann sich wirklich sehen lassen.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD – Eduard Oswald [CDU/CSU]: Das ist der richtige Weg! – Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Das ist ja geradezu traumhaft!)


    Ich wünsche mir, dass wir es durch den Einsatz dieser
    Investitionsmittel schaffen – das ist ein wichtiger wirt-
    schaftspolitischer Aspekt –, unseren mittelständischen
    Unternehmen zu weiteren Aufträgen zu verhelfen. Je-
    der Einsatz lohnt sich. Wenn öffentliche Gelder inves-
    tiert werden, muss bei den Ausschreibungen dem Mittel-
    stand eine faire Chance im Wettbewerb gegeben werden.

    Ich sage das auch mit Blick auf die Finanzierung
    öffentlicher Aufgaben mit privatem Kapital, auf die
    so genannten PPP-Projekte; Minister Tiefensee hat die-
    ses Thema schon angesprochen. Wir hören immer wie-
    der von erfolgreichen Projekten solcher öffentlich-priva-
    ten Partnerschaften, bei denen Gelder privater Anleger
    verwendet werden, um Einrichtungen zu schaffen, die
    vom Staat gegen Entgelt gemietet und genutzt werden,
    um öffentliche Aufgaben zu erfüllen.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das ist klug!)


    Es gibt viele Beispiele in der Kommunalpolitik, die zei-
    gen, dass der Weg einer solchen Finanzierung erfolg-
    reich ist.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Ja!)







    (A) (C)



    (B) (D)


    Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof)

    Es handelt sich um die Ergänzung und nicht um den Er-
    satz staatlicher Mittel. Ich denke, wir sollten diese Form
    der Finanzierung in der Zukunft verstärkt auch für den
    Verkehrsbereich nutzen. Wir werden in der Koalition
    darüber sprechen, wie wir privates Kapital mobilisieren
    können. Auch die Frage der Beteiligung des Mittelstan-
    des an solchen PPP-Projekten ist ein wichtiger Punkt.

    Wenn es ums Geld geht, lohnt sich immer auch ein
    Blick auf den Verkehrsträger Schiene. Sie haben das
    angemahnt; ich möchte das nun tun. In den vergangenen
    Jahren wurden alles in allem 19 Milliarden Euro in den
    Verkehrsträger Schiene investiert.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das ist eine Menge Geld!)


    – Das ist in der Tat eine Menge Geld. – Wenn man be-
    rücksichtigt, welcher Nachholbedarf beim Ausbau des
    Schienennetzes und der Infrastruktur in den neuen Län-
    dern bestand und wie der Ausbau seit 1990 Stück für
    Stück vorangegangen ist, dann kann man nur sagen, dass
    die Bahnpolitik in diesem Land seit der Wiedervereini-
    gung vorbildlich gewesen ist.


    (Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Die kam ja auch von uns!)


    Die Kritik der FDP an dem bemerkenswerten Aufbau
    Ost in diesem Bereich, der geleistet worden ist, kann ich
    nicht verstehen.


    (Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Völliger Schmarren! Wer kritisiert denn das?)


    Das Ausland beneidet uns zu Recht um unser gut
    funktionierendes und gut ausgebautes Schienenverkehrs-
    system.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


    Trotzdem oder gerade deshalb, Kollege Friedrich, halte
    ich es für unerlässlich, dass wir einen ernsthaften Dialog
    über die Zukunft des Verkehrsträgers Schiene führen.
    Ich habe das Gefühl, dass in dieser Frage sehr viel hinter
    vorgehaltener Hand diskutiert wird. Es gibt nicht we-
    nige, die den Verkehrsträger Schiene als einen Verkehrs-
    träger vergangener Zeiten ansehen


    (Zuruf von der SPD: Wer sagt denn das?)


    und davon ausgehen, dass er von neuen Verkehrssyste-
    men, insbesondere vom Individualverkehr, abgelöst
    worden ist.


    (Eduard Oswald [CDU/CSU]: Ein Irrtum!)


    Ich fordere in dieser Frage eine differenzierte und offene
    Diskussion.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Eduard Oswald [CDU/ CSU]: Sehr gut! Bahn hat Zukunft!)


    – Kollege Oswald, Sie haben Recht. Auch für meine Be-
    griffe hat die Schiene ein großes Zukunftspotenzial.

    Das Potenzial des Verkehrsträgers Bahn besteht vor
    allem im Güterfernverkehr und im Personennahver-
    kehr: Der Güterfernverkehr ist wichtig für den Wirt-
    schafts- und Investitionsstandort Deutschland, der Per-
    sonennahverkehr ist ein wichtiger Bestandteil der
    Daseinsvorsorge. Ich denke, wir als Verkehrspolitiker
    haben die Aufgabe, ohne Ideologie und ohne unnötige
    Besitzstandswahrung die Möglichkeiten zu nutzen, die
    sich insbesondere für den Verkehrsträger Schiene in Zu-
    kunft ergeben.

    Das bringt mich zum Thema Regionalisierungsmittel.