Rede:
ID1602812600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 572
    1. der: 26
    2. die: 23
    3. und: 17
    4. wir: 15
    5. dass: 15
    6. in: 15
    7. –: 11
    8. das: 10
    9. an: 9
    10. nicht: 8
    11. von: 8
    12. zu: 8
    13. Wir: 8
    14. ein: 7
    15. Ich: 7
    16. dieser: 6
    17. sie: 6
    18. Sie: 6
    19. ist: 6
    20. es: 6
    21. zur: 5
    22. auch: 5
    23. dem: 5
    24. für: 5
    25. eine: 5
    26. uns: 5
    27. dazu: 5
    28. mit: 5
    29. bei: 4
    30. \n: 4
    31. haben: 4
    32. auf: 4
    33. helfen: 4
    34. sind: 4
    35. hat: 4
    36. ich: 4
    37. einen: 4
    38. gerade: 4
    39. Menschen: 4
    40. müssen: 3
    41. möchte: 3
    42. Stelle: 3
    43. aber: 3
    44. werden.: 3
    45. darüber: 3
    46. einmal: 3
    47. –,: 3
    48. Lassen: 3
    49. Es: 3
    50. Energie,: 3
    51. im: 3
    52. werden: 3
    53. diesen: 3
    54. den: 3
    55. mich: 3
    56. man: 3
    57. sich: 3
    58. als: 3
    59. wenn: 3
    60. beitragen,: 3
    61. dabei: 3
    62. unter: 3
    63. will: 3
    64. ist.: 3
    65. gibt: 3
    66. sein: 3
    67. erreichen: 2
    68. Prozent: 2
    69. nur: 2
    70. Entwicklungsländer: 2
    71. Bundesministerin: 2
    72. Heidemarie: 2
    73. ausdrücklich: 2
    74. innovativen: 2
    75. über: 2
    76. können: 2
    77. Das: 2
    78. wieder: 2
    79. Tag: 2
    80. Ende: 2
    81. hat.: 2
    82. dafür: 2
    83. was: 2
    84. um: 2
    85. Bereich: 2
    86. kooperieren: 2
    87. Gebiet: 2
    88. weil: 2
    89. Deshalb: 2
    90. Debatte: 2
    91. zum: 2
    92. sagen.: 2
    93. dieses: 2
    94. Region: 2
    95. Die: 2
    96. wird: 2
    97. sein,: 2
    98. alles: 2
    99. sagen: 2
    100. wie: 2
    101. gesagt: 2
    102. Land: 2
    103. worden: 2
    104. Wasachen: 2
    105. Leben: 2
    106. unterstützen: 2
    107. beim: 2
    108. Punkt: 2
    109. Länder: 2
    110. soll: 2
    111. alle: 2
    112. Religionsfreiheit: 2
    113. kein: 2
    114. enn: 1
    115. wollen,: 1
    116. ODA-Quote: 1
    117. bis010: 1
    118. 0,51: 1
    119. bis: 1
    120. 2015: 1
    121. 0,7: 1
    122. liegt,ann: 1
    123. entsprechenden: 1
    124. Haus-altsmittel: 1
    125. Verfügung: 1
    126. stellen,: 1
    127. sondern: 1
    128. dafürorgen,: 1
    129. zweitens: 1
    130. weitere: 1
    131. Schritte: 1
    132. Entschul-ung: 1
    133. ergriffen: 1
    134. drittens: 1
    135. –nnovative: 1
    136. Finanzierungsinstrumente: 1
    137. gefunden: 1
    138. wer-en.\n: 1
    139. Wieczorek-ZeulIch: 1
    140. franzö-sischen: 1
    141. Staatspräsidenten: 1
    142. Chirac: 1
    143. seine: 1
    144. antreibendeRolle: 1
    145. Entwicklung: 1
    146. Finanzie-rungsinstrumenten: 1
    147. danken.: 1
    148. Eine: 1
    149. Reihe: 1
    150. Ländernschreitet: 1
    151. voran:: 1
    152. Frankreich,: 1
    153. Brasilien: 1
    154. undChile: 1
    155. erklärt,: 1
    156. nächster: 1
    157. Zeit: 1
    158. Ent-wicklungsabgabe: 1
    159. Flugtickets: 1
    160. einführen: 1
    161. Wirals: 1
    162. Bundesregierung: 1
    163. Frage: 1
    164. eines: 1
    165. be-stimmten: 1
    166. Instruments: 1
    167. Finanzierungnoch: 1
    168. entschieden.: 1
    169. ganz: 1
    170. sichersein,: 1
    171. so: 1
    172. rechtzeitig: 1
    173. entscheiden,: 1
    174. dasswir: 1
    175. Zielmarke: 1
    176. werden.\n: 1
    177. anhand: 1
    178. jetzt: 1
    179. erreichten: 1
    180. 0,35: 1
    181. Prozentbelegen.Ich: 1
    182. noch: 1
    183. sagen:: 1
    184. VieleMenschen: 1
    185. Deutschland,: 1
    186. möchten,: 1
    187. wollen–: 1
    188. immer: 1
    189. gesehen: 1
    190. Skan-dal,: 1
    191. jedem: 1
    192. 30: 1
    193. 000: 1
    194. Kinder: 1
    195. vermeidba-ren: 1
    196. Krankheiten: 1
    197. sterben,: 1
    198. unsalles: 1
    199. tun!: 1
    200. unsere: 1
    201. Beiträgebündeln!\n: 1
    202. etwas: 1
    203. sprechen: 1
    204. kommen,: 1
    205. mitder: 1
    206. globalen: 1
    207. Armutsbekämpfung: 1
    208. gerechter: 1
    209. Glo-balisierung: 1
    210. zusammenhängt:: 1
    211. geht: 1
    212. Energie-politik.: 1
    213. Am: 1
    214. 3.: 1
    215. April: 1
    216. 2006: 1
    217. findet: 1
    218. Energiegipfel: 1
    219. statt.Gerade: 1
    220. effiziente: 1
    221. Nut-zung: 1
    222. erneuerbarer: 1
    223. be-sonders: 1
    224. wichtig.: 1
    225. Dieser: 1
    226. einem: 1
    227. Markenzei-chen: 1
    228. deutscher: 1
    229. Entwicklungszusammenarbeit: 1
    230. geworden.Wir: 1
    231. erneuerbaren: 1
    232. Ener-gien: 1
    233. 35: 1
    234. Ländern: 1
    235. Afrika,: 1
    236. Lateinamerika,: 1
    237. Asien,Südosteuropa: 1
    238. Nahen: 1
    239. Osten.: 1
    240. aufdem: 1
    241. Energieeffizienz: 1
    242. 28: 1
    243. Ländern.Die: 1
    244. Gründe: 1
    245. liegen: 1
    246. Hand:: 1
    247. Einheimische: 1
    248. Quel-len: 1
    249. erreichbar: 1
    250. verlässlich;: 1
    251. dortproduziert: 1
    252. wird,: 1
    253. erschwingliche: 1
    254. Preise.: 1
    255. Zugleichsind: 1
    256. diese: 1
    257. Quellen: 1
    258. ökologisch: 1
    259. nachhaltig,: 1
    260. durchihre: 1
    261. Nutzung: 1
    262. Klimarisiken: 1
    263. abgewendet: 1
    264. IhreNutzung: 1
    265. bedeutet: 1
    266. Sicherheit,: 1
    267. Abhängigkeitvom: 1
    268. Öl: 1
    269. reduziert.: 1
    270. Im: 1
    271. Sinne: 1
    272. einer: 1
    273. friedlichen: 1
    274. Lösung: 1
    275. istdieser: 1
    276. Weg: 1
    277. sinnvoll.\n: 1
    278. besonders: 1
    279. stärken.\n: 1
    280. bin: 1
    281. ganzen: 1
    282. gefolgt.\n: 1
    283. hoffe,: 1
    284. andere: 1
    285. Thema: 1
    286. Ent-wicklungshilfe: 1
    287. genauso: 1
    288. zuhören.: 1
    289. daheretwas: 1
    290. Kongo: 1
    291. wende: 1
    292. hier: 1
    293. geradeauch: 1
    294. Linke.wwddSsCWtw9wsFdagmiigMggnncSmmgKkiguFEddae\n: 1
    295. betone: 1
    296. Stelle:: 1
    297. Wenn: 1
    298. diehance: 1
    299. haben,: 1
    300. Beitrag: 1
    301. Stabilisierung: 1
    302. diesesahlprozesses: 1
    303. Übergangsprozesses: 1
    304. leis-en,: 1
    305. dann: 1
    306. nutzen,: 1
    307. zwar: 1
    308. dann,enn: 1
    309. links: 1
    310. versteht.\n: 1
    311. 4: 1
    312. Millionen: 1
    313. den0er-Jahren: 1
    314. Opfer: 1
    315. interner: 1
    316. Auseinandersetzungen: 1
    317. ge-orden.: 1
    318. Dennoch: 1
    319. fragen: 1
    320. manche:: 1
    321. Liegt: 1
    322. denn: 1
    323. deut-chen: 1
    324. Interesse,: 1
    325. einzugreifen?: 1
    326. Welt: 1
    327. schwereehler: 1
    328. gemacht,: 1
    329. Völkermord: 1
    330. Ruandaamals: 1
    331. entgegengestellt: 1
    332. Ruanda: 1
    333. dannuf: 1
    334. Dauer: 1
    335. sicher: 1
    336. stabilen: 1
    337. Kongoibt.: 1
    338. gemeinsam: 1
    339. überzeugt,: 1
    340. tunüssen,: 1
    341. Blutvergießen: 1
    342. setzen.: 1
    343. Dasst: 1
    344. gemeinsame: 1
    345. Verpflichtung: 1
    346. willch: 1
    347. Hautfarbe: 1
    348. abhän-ig.\n: 1
    349. Manche: 1
    350. reden: 1
    351. Blinde: 1
    352. Farbe.an: 1
    353. könnte: 1
    354. besser: 1
    355. reden,: 1
    356. dortewesen: 1
    357. wäre.: 1
    358. Mittlerweile: 1
    359. UN-Unter-eneralsekretär: 1
    360. Egeland: 1
    361. gestern: 1
    362. 1,6: 1
    363. Millio-en: 1
    364. Flüchtlinge: 1
    365. ins: 1
    366. zurückgekehrt.: 1
    367. Wollen: 1
    368. wiricht: 1
    369. eigene: 1
    370. Zukunfts-hance: 1
    371. haben?Heute: 1
    372. glaube,: 1
    373. war: 1
    374. Herrchäfer: 1
    375. Militär: 1
    376. sei: 1
    377. doch: 1
    378. alles.: 1
    379. Entwicklungszusammenarbeit?: 1
    380. schon: 1
    381. bisher,: 1
    382. verstärkt: 1
    383. voranbrin-en: 1
    384. wollen?: 1
    385. tragen: 1
    386. Wiedereingliederung: 1
    387. vonämpfern: 1
    388. zivile: 1
    389. bei.: 1
    390. Be-ämpfung: 1
    391. Aids.: 1
    392. Kindersoldaten: 1
    393. zurückn: 1
    394. ohne: 1
    395. Gewalt.: 1
    396. Versor-ung: 1
    397. sauberem: 1
    398. Trinkwasser.: 1
    399. Schutznd: 1
    400. Management: 1
    401. natürlichen: 1
    402. Ressourcen.: 1
    403. Herrischer,: 1
    404. wer: 1
    405. vor: 1
    406. Ort: 1
    407. erlebt: 1
    408. hat,: 1
    409. dankt: 1
    410. denntwicklungsmitarbeitern,: 1
    411. ihre: 1
    412. Arbeit: 1
    413. dort: 1
    414. Be-ingungen: 1
    415. leisten,: 1
    416. aus-rücklich: 1
    417. wirklich: 1
    418. schwierig: 1
    419. sind.\n: 1
    420. weiteren: 1
    421. ansprechen.: 1
    422. UN: 1
    423. hatusdrücklich: 1
    424. darauf: 1
    425. hingewiesen,: 1
    426. Regionines: 1
    427. Probleme: 1
    428. Rohstoffextraktion: 1
    429. die\n: 1
    430. Wieczorek-ZeulAusbeutung: 1
    431. Interesse: 1
    432. bestimmter: 1
    433. Firmen: 1
    434. viel-leicht: 1
    435. mancher: 1
    436. Friedenspro-zess: 1
    437. Großen: 1
    438. Seen.: 1
    439. Ein: 1
    440. Teil: 1
    441. Frie-densprozesses: 1
    442. beschlossenwerden: 1
    443. Kommission: 1
    444. einzurichten,: 1
    445. bei-trägt,: 1
    446. Kontrolle: 1
    447. Rohstoffnutzung: 1
    448. undeine: 1
    449. Zertifizierung: 1
    450. Rohstoffe: 1
    451. Export: 1
    452. gibt.Wir: 1
    453. Entwicklungsministerium: 1
    454. re-gionalen: 1
    455. Ansatz: 1
    456. dassder: 1
    457. Ausbeutung: 1
    458. Rohstoffen: 1
    459. Endegesetzt: 1
    460. Mittel: 1
    461. diesemLand: 1
    462. zugute: 1
    463. kommen.: 1
    464. Prozess,: 1
    465. zu-sammen: 1
    466. umfasst.: 1
    467. Man: 1
    468. kann: 1
    469. heraus-nehmen.Ich: 1
    470. appelliere: 1
    471. Sie,: 1
    472. Gesichtspunkt„links“,: 1
    473. klar: 1
    474. machen:: 1
    475. nichts: 1
    476. Wichtigeres,als: 1
    477. Prozesse: 1
    478. fördern,: 1
    479. Demokratieund: 1
    480. Menschenrechte: 1
    481. voranzubringen.: 1
    482. Bitte: 1
    483. bedenkenSie,: 1
    484. Gesichtspunkten: 1
    485. niemand: 1
    486. sagenkann,: 1
    487. da: 1
    488. müsse: 1
    489. solche: 1
    490. Einsätze: 1
    491. ablehnen!\n: 1
    492. Liebe: 1
    493. Kolleginnen: 1
    494. Kollegen,: 1
    495. lassen: 1
    496. michnoch: 1
    497. Wort: 1
    498. Abdul: 1
    499. Rahman: 1
    500. Natürlich: 1
    501. freuenwir: 1
    502. darüber,: 1
    503. er: 1
    504. freigelassen: 1
    505. ist;: 1
    506. wiralle: 1
    507. ja: 1
    508. engagiert.: 1
    509. sage: 1
    510. dieserStelle: 1
    511. auch:: 1
    512. weiter: 1
    513. Anstrengungendazu: 1
    514. unternehmen,: 1
    515. Afghanis-tan: 1
    516. herrscht: 1
    517. Menschenrechtevorangebracht: 1
    518. Glaube: 1
    519. Religionszugehörig-keit: 1
    520. dürfen: 1
    521. Grund: 1
    522. Verfolgung,: 1
    523. Verhaftung: 1
    524. undBestrafung: 1
    525. Afghanistan: 1
    526. nirgendwo: 1
    527. aufder: 1
    528. Welt.\n: 1
    529. Dafür: 1
    530. uns,: 1
    531. Afghanistanbeim: 1
    532. Wiederaufbau: 1
    533. helfen,: 1
    534. engagieren.Religionsfreiheit: 1
    535. darf: 1
    536. Gnadenakt: 1
    537. sein.Afghanistan: 1
    538. UN-Menschenrechtskonvention: 1
    539. un-terschrieben.: 1
    540. Darin: 1
    541. garantiert: 1
    542. –für: 1
    543. alle.\n: 1
    544. Ausdrücklich: 1
    545. sagen,: 1
    546. jemand,: 1
    547. zumChristentum: 1
    548. übergewechselt: 1
    549. ist,: 1
    550. deshalb: 1
    551. gezwun-gen: 1
    552. darf,: 1
    553. verlassen.\n: 1
    554. weiß,: 1
    555. Aber: 1
    556. einfach: 1
    557. Werte,: 1
    558. diewir: 1
    559. engagieren: 1
    560. müssen,: 1
    561. diesemBereich: 1
    562. tätig: 1
    563. sind.Lassen: 1
    564. Schluss: 1
    565. Grundproblem: 1
    566. an-sprechen,: 1
    567. deutlich: 1
    568. geworden: 1
    569. Fastalle: 1
    570. Verfassungen: 1
    571. muslimischer: 1
    572. Mehr-hjfhQsdrMtuuPIdwndbgMmmsUrghagFoanHMls\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/28 Dr. Wolfgang Gerhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Struck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Bernd Neumann, Staatsminister BK . . . . . . . Dr. Angelica Schwall-Düren (SPD) . . . . . . . . Monika Knoche (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Knoche (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Walter Kolbow (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Löning (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manfred Grund (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Dr. Norman Paech (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Marieluise Beck (Bremen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Axel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . 2203 D 2207 A 2211 A 2216 B 2221 A 2226 C 2235 C 2239 C 2242 C 2244 B 2245 D 2262 C 2264 C 2266 C 2267 C 2268 A 2269 B 2270 C 2271 D 2272 C 2274 A Deutscher B Stenografisch 28. Sitz Berlin, Mittwoch, de I n h a l Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushalts- jahr 2006 (Haushaltsgesetz 2006) (Drucksache 16/750) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2005 bis 2009 (Drucksache 16/751) . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 04 Bundeskanzleramt E A i Z A S D d ( D D E 2203 A 2203 B 2203 B Markus Meckel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Griefahn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 2249 D 2250 A undestag er Bericht ung n 29. März 2006 t : inzelplan 05 uswärtiges Amt n Verbindung mit usatztagesordnungspunkt 1: ntrag der Fraktionen der CDU/CSU, der PD, der FDP und des BÜNDNISSES 90/ IE GRÜNEN: Belarus nach den Präsi- entschaftswahlen Drucksache 16/1077) . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Werner Hoyer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . ckart von Klaeden (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 2252 D 2253 A 2257 A 2259 B Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . Harald Leibrecht (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . 2275 A 2275 B II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 28. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. März 2006 Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . Hartwig Fischer (Göttingen) (CDU/CSU) . . . Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Uta Zapf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Hörster (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister BMVg . . . . . . . . . . . . . . . Elke Hoff (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Bartels (SPD) . . . . . . . . . . . . . Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Gerd Höfer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . Hellmut Königshaus (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hüseyin-Kenan Aydin (DIE LINKE) . . . . Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Hellmut Königshaus (FDP) . . . . . . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ 2276 A 2276 D 2278 B 2279 B 2279 B 2279 D 2280 D 2282 A 2283 B 2285 D 2287 B 2289 A 2300 D 2301 A 2302 C 2304 D 2306 C 2308 B 2310 B 2310 C 2312 C 2313 A Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Herrmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Birgit Homburger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Susanne Jaffke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D N B A L 2291 B 2293 B 2295 A 2295 D 2296 D 2298 D 2299 A 2299 B 2300 C DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Uschi Eid (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . erichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 2313 B 2314 D 2315 B 2316 D 2316 B 2317 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 28. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. März 2006 2203 (A) ) (B) ) 28. Sitz Berlin, Mittwoch, de Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    ngen Einzelplan 15“ ist „Bun- it“ zu lesen. r 1. Satz ist wie folgt zu der Föderalismusreform, dazu führen sollen, glei- Mobilität in Deutschland s Bereichs der Bildungs- einbart haben. Dazu gehört, die internationale wie auch gsländern gewinnen. Ich undesbürgern deutlich zu einen Akt der Humanität cklungspolitik in unserem sowie bei Abgeord- SPD) betonen, dass es nicht nur ht nur über Geld und die uch darüber, dass wir in (Beifall bei der CDU/CSU BÜNDNIS 90/DIE GRÜN [DIE LINKE]: Ihretwegen Vizepräsidentin Gerda Ha Weitere Wortmeldungen lieg Wir sind damit am Schluss ordnung. Ich berufe die nächste Sitz Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 28. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. März 2006 2317 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Bartsch, Dietmar DIE LINKE 29.03.2006 Bernhardt, Otto CDU/CSU 29.03.2006 Dr. Bisky, Lothar DIE LINKE 29.03.2006 Bülow, Marco SPD 29.03.2006 Hintze, Peter CDU/CSU 29.03.2006 Dr. Höll, Barbara DIE LINKE 29.03.2006 Krichbaum, Gunther CDU/CSU 29.03.2006 Kurth (Quedlinburg), BÜNDNIS 90/ 29.03.2006 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich * Dr. Däubler-Gmelin, Herta SPD 29.03.2006 Deittert, Hubert CDU/CSU 29.03.2006* Fischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.03.2006 Fischer (Karlsruhe- Land), Axel E. CDU/CSU 29.03.2006* Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 29.03.2006 Gabriel, Sigmar SPD 29.03.2006 Goldmann, Hans- Michael FDP 29.03.2006 Gradistanac, Renate SPD 29.03.2006 Dr. Gysi, Gregor DIE LINKE 29.03.2006 Heinen, Ursula CDU/CSU 29.03.2006 Hermann, Winfried BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.03.2006 Hilsberg, Stephan SPD 29.03.2006 L M M P S S D D T W (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Undine DIE GRÜNEN intner, Eduard CDU/CSU 29.03.2006* üller (Gera), Bernward CDU/CSU 29.03.2006 üller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.03.2006 flug, Johannes SPD 29.03.2006 cheel, Christine BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.03.2006 chmidt (Nürnberg), Renate SPD 29.03.2006 r. Schui, Herbert DIE LINKE 29.03.2006 r. Spielmann, Margrit SPD 29.03.2006 auss, Jörg SPD 29.03.2006 issmann, Matthias CDU/CSU 29.03.2006 28. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 29. März 2006 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Gerd Höfer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Liebe Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kol-

    legen! Die Kürze der Zeit erlaubt es mir nur, sporadisch
    auf einige Ausführungen zu antworten. Ich möchte aber
    versuchen, es so darzulegen, dass sich jeder wiederfin-
    det.

    Eine der Hauptschwierigkeiten bei der Aufstellung ei-
    nes Verteidigungsetats – es heißt nicht „Wehretat“; da-
    rauf sollten wir uns einigen – ist, dass man über Szena-
    rien unabhängig voneinander nachdenken muss. Der alte
    Kalte Krieg und bestimmte schreckliche Dinge, die
    schon passiert sind, vernebeln unsere Gedanken daran,
    was wir eigentlich beschaffen sollten und was nicht. Ich
    weise Sie darauf hin, dass – teilweise aufgrund von Er-
    findungen wie Dual-Use-Produkten – eine bedrohliche
    Entwicklung entstehen kann, der man begegnen muss,
    bevor man in die Nähe der Bedrohung kommt. Das
    macht die Ausgestaltung der Ausrüstung der Bundes-
    wehr sehr schwierig und führt dazu, dass manche Dinge
    doppelt genutzt werden, sehr verehrte Frau Hoff. Die
    Entwicklungshilfeministerin – sie ist leider nicht mehr
    anwesend – wird froh sein, wenn statt 60 beispielsweise
    80 A400M zur Verfügung stehen; denn ich vermute, dass
    die Masse dieser Transportflugzeuge genutzt wird, um
    humanitäre Hilfe zu leisten, und dass weniger militäri-
    sches Personal in diesen Flugzeugen transportiert wird
    als ziviles Hilfspersonal. So wird es wahrscheinlich
    kommen.

    Der Kalte Krieg hätte zwar auf deutschem Boden
    stattgefunden, wenn er sich erhitzt hätte. Aber man hätte
    keine strategische Verlegefähigkeit zur See und in der
    Luft gebraucht, genauso wenig wie manch andere Dinge.
    Es ist gut, dass die Geschichte darüber hinweggegangen
    ist; denn wenn wir uns anschauen würden, welches
    Schutzpotenzial das alte Material bis 1989/90 hatte, kä-
    men wir heute zu ganz anderen Erkenntnissen. Herr
    Bonde, insofern handelt es sich nicht um eine Industrie-
    politik, die nur dann etwas tut und brav springt, wenn die
    Industrie ein Stöckchen hochhält; so ist es tatsächlich
    nicht. Wenn der Minister ein Doppelminister sein sollte,
    dann hat er zumindest seine Verdienste um den Erhalt
    bestimmter Kernfähigkeiten in der Bundesrepublik
    Deutschland. Das ist auch gut so.

    Herr Schäfer, man sollte immer das Ganze vor seinen
    Teilen sehen. Ich kann jedenfalls nicht erkennen, dass
    der Haushalt des Verteidigungsministers unverhältnis-
    mäßig hoch ist und den Gesamthaushalt übermäßig be-
    lastet. Das Spiel, das ich immer wieder von kleineren
    Gruppen höre, ist natürlich beliebt – es ist immer das

    G
    w
    m
    d
    d
    m
    k

    S
    r
    d
    j
    n
    d
    e
    s
    n
    t
    K
    s
    i
    D
    n
    l
    s
    D

    d
    s
    S
    s
    a
    d
    l
    s
    f

    K
    L
    d
    S
    d
    s
    O
    s
    S
    la
    E
    m
    B
    b

    l
    t
    g
    s
    U
    r

    (C (D leiche –: Schafft doch die ganze Bundeswehr ab, dann ird die Rente schlagartig höher! – Mit so etwas kann an nur bedingt Punkte sammeln: vielleicht für zwei, rei Minuten. Sie sagen, in Ihrer Politik sei Deeskalation as Ziel. Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ir einmal die Mittel nennen würden, mit denen Sie es alieren wollen, je nachdem, was gerade so passiert ist. eltsam finde ich die Diskussion über die Führungsolle bei Einsätzen, sei es bei der NATO, bei Einsätzen er Europäischen Union oder bei rein deutschen. Wenn emand die Führung übernehmen soll, dann ist das doch ichts Schlimmes; dann kann er das auch. Die Sache mit en Hüten ist schwer zu vermitteln, aber eigentlich ganz infach: Wenn ein deutscher General sich einen europäichen Hut aufsetzt, dann ist er eben kein deutscher Geeral mehr, sondern er führt eine europäische Eingreifruppe. Genauso hat ein deutscher General, der die ompetenz hat und in der NATO an führender Stelle itzt, den NATO-Hut auf, wodurch er ein NATO-General st, auch wenn er nach wie vor von der Bundesrepublik eutschland bezahlt wird. Nach der Führungsrolle und ach der Verantwortung zu fragen, ist also Vernebeungstaktik. Wer Verantwortung übernehmen will, darf ich auch vor Führung nicht drücken! Von daher ist diese iskussion unnütz. (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Lassen Sie mich einen etwas dezidierteren Blick in
    en Haushalt werfen. Art. 87 a des Grundgesetzes
    chreibt vor, dass der Haushaltsplan die zahlenmäßige
    tärke der Bundeswehr und die Grundzüge ihrer Organi-
    ation erkennen lassen muss. Wer sich in Kapitel 1403
    uskennt, sieht, wie die Bundeswehr gegliedert ist. Dass
    ie SKB die passende Stelle noch nicht gefunden hat,
    iegt daran, dass die neue Gliederung der Bundeswehr
    ich erst einspielen muss; diese Abbildung wird noch er-
    olgen.

    Was mich nachdenklich stimmt – da möchte ich den
    ollegen Kahrs nachdrücklich unterstützen –, ist, wer die
    ast der Einsätze trägt. Das ist natürlich überwiegend
    as Heer; wobei die Verdienste von Luftwaffe, Marine,
    KB und Sanitätsdienst in keiner Weise geschmälert wer-
    en sollen. Es geht mir um etwas anderes: In Kapitel 1403
    ind allein 30 012 A-7-plus-Zulage-Stellen – das sind die
    berfeldwebel – ausgewiesen, 29 930 A-6-Stellen – das

    ind die Stabsunteroffiziere –, 20 742 A-8-plus-Zulage-
    tellen – die Hauptfeldwebel – und 19 188 A-4-plus-Zu-
    ge-Stellen – das sind die Hauptgefreiten. Die Last der
    insätze tragen also die Soldatinnen und Soldaten des
    ittleren Dienstes, den wir in einigen Bereichen der
    undesrepublik Deutschland überhaupt nicht mehr ha-
    en.

    Der Hinweis des Kollegen Kahrs auf die Nachwuchs-
    age hat etwas mit der Attraktivität der Bezahlung zu
    un. Daran, dass andere sicherheitsrelevante Berufe Ein-
    angsbesoldungen haben, die bei A 5 oder A 7 beginnen,
    ehen wir, welche Schwierigkeiten auf uns zukommen.
    m die Attraktivität zu steigern, werden wir im mittle-

    en Dienst, möglicherweise abgestuft, sicherlich etwas






    (A) )



    (B) )


    Gerd Höfer
    tun müssen, damit wir die Leistungsträger, die die
    Hauptlast der Einsätze tragen, also vom Hauptgefreiten
    bis zum Hauptfeldwebel, in ausreichender Zahl und ho-
    her Qualität bekommen können. Dies ist eine Zukunfts-
    aufgabe, die sich sicherlich auch der Bundeswehrver-
    band auf die Fahnen geschrieben hat. Wir sollten
    möglichst zügig daran arbeiten.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


    Da der Name des Kollege Beck erwähnt worden ist,
    lassen Sie mich abschließend etwas zu den Reservisten
    sagen. Zunächst danke ich allen Kolleginnen und Kolle-
    gen, die am 14. März 2006 am Parlamentarischen Abend
    im Haus der Deutschen Wirtschaft teilgenommen haben.
    Dem Haus der Deutschen Wirtschaft vielen Dank für die
    Gastfreundschaft und für die hervorragende Organisa-
    tion dieses Abends!

    Die Reservisten stellen bis zu 12 Prozent der an den
    Auslandseinsätzen der Bundeswehr Beteiligten. Der
    Kollege Beck und ich haben uns bei einer Reise in das
    Kosovo ausschließlich mit der Frage der Reservisten be-
    fasst und sie dort besucht. Ohne Reservisten geht bei der
    Bundeswehr gar nichts mehr, allerdings geht bei den Re-
    servisten ohne die Bundeswehr auch nichts mehr.


    (Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der SPD und der CDU/CSU)


    Das ist so. Wir müssen der Transformation der Bun-
    deswehr folgen. Wir haben schließlich den Ehrgeiz, die
    Reservisten so auszubilden, dass sie in der Bundeswehr
    jederzeit einsatzbereit sind und dass sie die Erfahrungen,
    die sie bei der Bundeswehr gesammelt haben, nicht nur
    bei uns einbringen, sondern auch bei der Industrie, die
    daraus möglicherweise Vorteile zieht.

    Ich bitte Sie herzlich, aufmerksam zu beobachten,
    wenn der Reservistenverband im Verteidigungsaus-
    schuss seinen Rechenschaftsbericht wird abgeben müs-
    sen. Im Kap. 1403 auf Seite 30 steht klar, dass wir nicht
    überflüssig sind:

    Dem „Verband der Reservisten der Deutschen Bun-
    deswehr e. V.“ ist die Aufgabe übertragen worden,
    aus der Bundeswehr ausgeschiedene Offiziere, Un-
    teroffiziere und Mannschaften nach Richtlinien des
    Bundesministeriums der Verteidigung im Rahmen
    des Wehrrechts zu betreuen und fortzubilden.

    Das wollen wir gerne tun. Dazu brauchen wir Ihre parla-
    mentarische Unterstützung; denn von der Qualität der
    dort organisierten Reservistinnen und Reservisten hängt
    auch ab, wie sich die Bundeswehr demnächst in der Flä-
    che präsentiert. Wir haben mit über 2 000 Reservisten-
    kameradschaften eine ziemlich große Verbreitung in der
    Bundesrepublik Deutschland. Den Bürgerinnen und Bür-
    gern ist es egal, ob jemand, der in Bundeswehruniform
    erscheint, ein Reservist oder ein Aktiver ist. Dieses
    Potenzial weiterhin aufrecht zu erhalten und qualifiziert
    zu begleiten, darum darf ich Sie auch im Namen des
    Kollegen Beck, des Präsidenten des Verbandes, hier und
    heute herzlich bitten.

    Damit beende ich meine Rede.

    V

    d
    u

    b
    S

    t

    w

    D
    s
    G
    s
    w
    m
    f
    t
    a
    b
    n
    f
    D

    2

    s
    2
    d
    z
    f

    f
    h
    i
    M
    f
    d
    f
    a
    s

    W
    2
    d
    h
    s
    d
    i
    d

    (C (D Weitere Wortmeldungen zu dem Geschäftsbereich erteidigung liegen nicht vor. Damit kommen wir zum Geschäftsbereich des Bunesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit nd Entwicklung, Einzelplan 23. Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, die der Deatte nicht folgen wollen, ihre Gespräche außerhalb des aales zu führen. Ich erteile für die Bundesregierung der Bundesminiserin Heidemarie Wieczorek-Zeul das Wort. Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für irtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! eutschland wird in der Entwicklungszusammenarbeit eine internationale Rolle und Verantwortung auf der rundlage folgender Prinzipien wahrnehmen: Globali ierung gerecht gestalten, Armut bekämpfen – das nach ie vor überwölbende Ziel unserer Entwicklungszusamenarbeit ist die Orientierung auf die Armutsbekämp ung –, Frieden sichern oder stiften und Umwelt und naürliche Lebensgrundlagen bewahren. Ich möchte mich n dieser Stelle ausdrücklich bei der Bundeskanzlerin edanken, die heute Morgen in ihrer Rede sehr deutlich och einmal den Stufenplan zur Steigerung der Mittel ür die Entwicklungszusammenarbeit betont hat. eutschland steht zu seinem Wort, jetzt und in Zukunft. Vor fünf Jahren haben wir eine Zielmarke gesetzt. 006 sollte eine Quote an Entwicklungszusammenarbeit ODA – von 0,33 Prozent erreicht werden. Dieses Verprechen lösen wir ein, übrigens bereits mit dem Jahr 005. Die OECD wird in wenigen Tagen bekannt geben, ass wir im Jahr 2005 eine ODA-Quote von 0,35 Proent erreicht haben. Das ist, so finde ich, ein großer Erolg und das sollten wir sehr deutlich machen. Unsere Linie für die nächsten Schritte ist klar. Sie umasst drei Elemente. Dazu zählen – erstens – mehr Hausaltsmittel. Ich will an dieser Stelle sagen: Unser Ressort st das Ressort, das für den Haushalt 2006 zusätzliche ittel in Höhe von 300 Millionen Euro erhalten hat. Ich reue mich darüber; denn das ist eine Steigerung, die in en letzten Jahren nicht zustande gekommen ist. Ich reue mich, dass wir das erreicht haben. Wir brauchen ber noch weitere Mittel. Das will ich auch ausdrücklich agen. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Rede von Gerda Hasselfeldt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

enn wir erreichen wollen, dass die ODA-Quote bis
010 bei 0,51 Prozent und bis 2015 bei 0,7 Prozent liegt,
ann müssen wir nicht nur die entsprechenden Haus-
altsmittel zur Verfügung stellen, sondern auch dafür
orgen, dass – zweitens – weitere Schritte zur Entschul-
ung der Entwicklungsländer ergriffen und – drittens –

nnovative Finanzierungsinstrumente gefunden wer-
en.






(A) )



(B) )


Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul
Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich dem franzö-
sischen Staatspräsidenten Chirac für seine antreibende
Rolle bei der Entwicklung von innovativen Finanzie-
rungsinstrumenten danken. Eine Reihe von Ländern
schreitet voran: Frankreich, aber auch Brasilien und
Chile haben erklärt, dass sie in nächster Zeit eine Ent-
wicklungsabgabe auf Flugtickets einführen werden. Wir
als Bundesregierung haben über die Frage eines be-
stimmten Instruments zur innovativen Finanzierung
noch nicht entschieden. Sie können aber ganz sicher
sein, dass wir darüber so rechtzeitig entscheiden, dass
wir die Zielmarke erreichen werden.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und der CDU/CSU)


Das können wir anhand der jetzt erreichten 0,35 Prozent
belegen.

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal sagen: Viele
Menschen in Deutschland, die helfen möchten, wollen
– wir haben das immer wieder gesehen –, dass der Skan-
dal, dass an jedem Tag 30 000 Kinder an vermeidba-
ren Krankheiten sterben, ein Ende hat. Lassen Sie uns
alles dafür tun! Lassen Sie uns dazu unsere Beiträge
bündeln!


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Ich möchte auf etwas zu sprechen kommen, was mit
der globalen Armutsbekämpfung und mit gerechter Glo-
balisierung zusammenhängt: Es geht um die Energie-
politik. Am 3. April 2006 findet der Energiegipfel statt.
Gerade für Entwicklungsländer ist die effiziente Nut-
zung von Energie, auch von erneuerbarer Energie, be-
sonders wichtig. Dieser Bereich ist zu einem Markenzei-
chen deutscher Entwicklungszusammenarbeit geworden.
Wir kooperieren auf dem Gebiet der erneuerbaren Ener-
gien mit 35 Ländern in Afrika, Lateinamerika, Asien,
Südosteuropa und im Nahen Osten. Wir kooperieren auf
dem Gebiet der Energieeffizienz mit 28 Ländern.

Die Gründe liegen auf der Hand: Einheimische Quel-
len sind erreichbar und verlässlich; die Energie, die dort
produziert wird, hat erschwingliche Preise. Zugleich
sind diese Quellen ökologisch nachhaltig, weil durch
ihre Nutzung Klimarisiken abgewendet werden. Ihre
Nutzung bedeutet Sicherheit, weil sie die Abhängigkeit
vom Öl reduziert. Im Sinne einer friedlichen Lösung ist
dieser Weg sinnvoll.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD, der CDU/ CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Deshalb werden wir diesen Bereich besonders stärken.


(Unruhe)


Ich bin der Debatte den ganzen Tag gefolgt.


(Zuruf von der Linken: Wir auch!)


Ich hoffe, dass andere der Debatte über das Thema Ent-
wicklungshilfe genauso zuhören. Lassen Sie mich daher
etwas zum Kongo sagen. Ich wende mich hier gerade
auch an die Linke.

w
w
d
d
S
s

C
W
t
w

9
w
s
F
d
a
g
m
i
i
g

M
g
g
n
n
c

S
m
m
g
K
k
i
g
u
F
E
d
d

a
e

(C (D Ich war im Jahr 2004 in diesem Land. Unsere Enticklungsmitarbeiter sind dort seit 2003 tätig. Sie leisten irklich hervorragende Arbeit. Die Menschen dort, mit enen ich gesprochen habe – damit meine ich jetzt nicht ie Politiker –, haben gesagt: Wir wollen mit unserer timme dazu beitragen, dass der Gewalt ein Ende geetzt wird. (Dr. Kirsten Tackmann [DIE LINKE]: Ist auch in Ordnung!)


Deshalb betone ich an dieser Stelle: Wenn wir die
hance haben, einen Beitrag zur Stabilisierung dieses
ahlprozesses und dieses Übergangsprozesses zu leis-

en, dann müssen wir sie nutzen, und zwar gerade dann,
enn man sich als links versteht.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


4 Millionen Menschen in dieser Region sind in den
0er-Jahren Opfer interner Auseinandersetzungen ge-
orden. Dennoch fragen manche: Liegt es denn im deut-

chen Interesse, einzugreifen? Die Welt hat schwere
ehler gemacht, als sie sich dem Völkermord in Ruanda
amals nicht entgegengestellt hat. Ruanda wird nur dann
uf Dauer sicher sein, wenn es einen stabilen Kongo
ibt. Wir sind gemeinsam überzeugt, dass wir alles tun
üssen, um dem Blutvergießen ein Ende zu setzen. Das

st eine gemeinsame Verpflichtung und sie ist – das will
ch ausdrücklich sagen – nicht von der Hautfarbe abhän-
ig.


(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Manche reden darüber wie der Blinde von der Farbe.
an könnte besser darüber reden, wenn man einmal dort

ewesen wäre. Mittlerweile – das hat uns der UN-Unter-
eneralsekretär Egeland gestern gesagt – sind 1,6 Millio-
en Flüchtlinge ins Land zurückgekehrt. Wollen wir
icht dazu beitragen, dass sie eine eigene Zukunfts-
hance haben?

Heute ist gesagt worden – ich glaube, es war Herr
chäfer –, das Militär sei dabei doch nicht alles. Was
achen wir in der Entwicklungszusammenarbeit? Was
achen wir schon bisher, was wir verstärkt voranbrin-

en wollen? Wir tragen zur Wiedereingliederung von
ämpfern in das zivile Leben bei. Wir helfen bei der Be-
ämpfung von Aids. Wir helfen Kindersoldaten zurück
n ein Leben ohne Gewalt. Wir unterstützen die Versor-
ung mit sauberem Trinkwasser. Wir helfen beim Schutz
nd Management der natürlichen Ressourcen. Herr
ischer, wer das einmal vor Ort erlebt hat, der dankt den
ntwicklungsmitarbeitern, die ihre Arbeit dort unter Be-
ingungen leisten, die – das will ich an dieser Stelle aus-
rücklich sagen – wirklich schwierig sind.


(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


Ich will einen weiteren Punkt ansprechen. Die UN hat
usdrücklich darauf hingewiesen, dass in dieser Region
ines der Probleme die Rohstoffextraktion und die






(A) )



(B) )


Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul
Ausbeutung im Interesse bestimmter Firmen und viel-
leicht auch mancher Länder ist. Es gibt den Friedenspro-
zess in der Region der Großen Seen. Ein Teil dieses Frie-
densprozesses soll dabei sein – das soll beschlossen
werden –, eine Kommission einzurichten, die dazu bei-
trägt, dass es eine Kontrolle der Rohstoffnutzung und
eine Zertifizierung der Rohstoffe beim Export gibt.

Wir als Entwicklungsministerium werden diesen re-
gionalen Ansatz unterstützen und dazu beitragen, dass
der Ausbeutung von Rohstoffen und Menschen ein Ende
gesetzt wird und die Mittel den Menschen in diesem
Land zugute kommen. Das ist ein Prozess, der alles zu-
sammen umfasst. Man kann nicht einen Punkt heraus-
nehmen.

Ich appelliere an Sie, gerade unter dem Gesichtspunkt
„links“, sich klar zu machen: Es gibt nichts Wichtigeres,
als Prozesse zu fördern, die dazu beitragen, Demokratie
und Menschenrechte voranzubringen. Bitte bedenken
Sie, dass unter diesen Gesichtspunkten niemand sagen
kann, da müsse man solche Einsätze ablehnen!


(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, lassen Sie mich
noch ein Wort zu Abdul Rahman sagen. Natürlich freuen
wir alle uns darüber, dass er freigelassen worden ist; wir
alle haben uns ja dafür engagiert. Ich sage an dieser
Stelle aber auch: Wir werden weiter alle Anstrengungen
dazu unternehmen, dass für die Menschen in Afghanis-
tan Religionsfreiheit herrscht und die Menschenrechte
vorangebracht werden. Glaube und Religionszugehörig-
keit dürfen kein Grund für Verfolgung, Verhaftung und
Bestrafung sein, nicht in Afghanistan und nirgendwo auf
der Welt.


(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie des Abg. Hüseyin-Kenan Aydin [DIE LINKE])


Dafür müssen gerade wir uns, die wir in Afghanistan
beim Wiederaufbau helfen, engagieren.

Religionsfreiheit darf auch kein Gnadenakt sein.
Afghanistan hat die UN-Menschenrechtskonvention un-
terschrieben. Darin ist die Religionsfreiheit garantiert –
für alle.


(Beifall des Abg. Markus Löning [FDP])


Ausdrücklich will ich sagen, dass jemand, der zum
Christentum übergewechselt ist, deshalb nicht gezwun-
gen sein darf, sein Land zu verlassen.


(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie des Abg. Hüseyin-Kenan Aydin [DIE LINKE])


Ich weiß, wie es ist. Aber es gibt einfach Werte, für die
wir uns engagieren müssen, gerade wenn wir in diesem
Bereich tätig sind.

Lassen Sie mich zum Schluss ein Grundproblem an-
sprechen, das dabei wieder deutlich geworden ist. Fast
alle Verfassungen der Länder mit muslimischer Mehr-

h
j
f
h
Q
s
d
r
M
t
u
u
P

I
d

w

n

d

b
g
M
m
m
s
U
r

g
h
a
g
F
o
a
n

H

M
l
s

(C (D eitsbevölkerung – manche Journalisten haben das erst etzt festgestellt – legen den Islam als Staatsreligion est und weisen in der einen oder anderen Form darauf in, dass das islamische Recht als eine – ich zitiere – uelle, als eine Hauptquelle oder als relevante Richt chnur für die Gesetzgebung genutzt wird. Da die Läner in diesen Verfassungen aber gleichzeitig die völkerechtlichen Verpflichtungen in Bezug auf die enschenrechte verankert haben, gibt es einen Gestalungsspielraum, der in den islamischen Ländern in sehr nterschiedlicher Art genutzt wird: bei manchen liberal nd bei anderen so, dass es fast in die extremistische osition geht. Frau Ministerin, ich darf Sie darauf hinweisen, dass hre Redezeit abgelaufen ist; wenn Sie länger reden, geht as zulasten Ihrer Kollegen. Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für irtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Ich bin sozusagen in einer Sekunde fertig. Darf ich ur diesen Punkt noch anschließen; (Markus Löning [FDP]: Aber ja, immer! Gerne!)

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Gerda Hasselfeldt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    as ist ja doch eine sehr grundsätzliche Sache. – Danke.

    Wir wollen durch unsere Entwicklungszusammenar-
    eit dazu beitragen, dass die innerislamischen und inner-
    esellschaftlichen Prozesse der Verwirklichung der
    enschenrechte, gerade der Frauenrechte, vorankom-
    en und dass sie in diese Richtung verlaufen. Dabei
    üssen diejenigen unterstützt werden, die die Moderni-

    ierungsprozesse vorantreiben. Gleichzeitig gilt unsere
    nterstützung aber auch denjenigen, die von Menschen-

    echtsverletzungen betroffen sind oder sein könnten.

    Zum Schluss sage ich, liebe Kolleginnen und Kolle-
    en: Gerade was die Frauen in Afghanistan betrifft,
    abe ich nach vielen Gesprächen große Sorgen. Deshalb
    n dieser Stelle die Aufforderung an die afghanische Re-
    ierung, dafür zu sorgen, dass diejenigen, die für die
    rauenrechte eintreten, nicht diskriminiert, benachteiligt
    der gar mit Gewalt überzogen werden. Das ist die
    fghanische Regierung ihrem Volk, aber auch der inter-
    ationalen Gemeinschaft schuldig.

    Ich danke Ihnen.


    (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)