Rede:
ID1602803300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 118
    1. in: 5
    2. nicht: 5
    3. und: 4
    4. war: 3
    5. die: 3
    6. der: 3
    7. mit: 3
    8. an: 2
    9. hat: 2
    10. das: 2
    11. nur: 2
    12. Russland: 2
    13. dass: 2
    14. Frau: 1
    15. Präsidentin!: 1
    16. Liebe: 1
    17. Kolleginnen: 1
    18. Kollegen!Nach: 1
    19. sieben: 1
    20. Jahren: 1
    21. rot-grüner: 1
    22. Außenpolitik: 1
    23. unterSchröder: 1
    24. einiges: 1
    25. Nachjustierung,: 1
    26. Neuorientie-rung: 1
    27. fällig.: 1
    28. Das: 1
    29. Bundeskanzlerin: 1
    30. den: 1
    31. letztenMonaten: 1
    32. teilweise: 1
    33. wirklich: 1
    34. beachtlicher: 1
    35. Weise: 1
    36. hinbe-kommen.: 1
    37. Mein: 1
    38. Parteivorsitzender: 1
    39. Guido: 1
    40. Westerwellehat: 1
    41. vorhin: 1
    42. gewürdigt.: 1
    43. Dem: 1
    44. schließe: 1
    45. ich: 1
    46. mich: 1
    47. an.: 1
    48. Daswar: 1
    49. erforderlich: 1
    50. erfolgreich.Ich: 1
    51. möchte: 1
    52. darauf: 1
    53. im: 1
    54. Einzelnen: 1
    55. eingehen,: 1
    56. son-dern: 1
    57. einen: 1
    58. Aspekt: 1
    59. herausstellen.: 1
    60. Die: 1
    61. Situation: 1
    62. inBezug: 1
    63. auf: 1
    64. besonders: 1
    65. schwierig,: 1
    66. weilmanche: 1
    67. erwartet: 1
    68. hatten,: 1
    69. jetzt,: 1
    70. da: 1
    71. schrödersche: 1
    72. Ka-meraderie: 1
    73. von: 1
    74. einem: 1
    75. neuen: 1
    76. Politikansatz: 1
    77. abgelöst: 1
    78. ist,werde: 1
    79. gewissermaßen: 1
    80. russlandpolitische: 1
    81. Rollbackstattfinden.: 1
    82. Genau: 1
    83. stattgefunden.: 1
    84. Es: 1
    85. warauch: 1
    86. richtig,: 1
    87. er: 1
    88. stattgefunden: 1
    89. hat.: 1
    90. Vielmehr: 1
    91. istdeutlich: 1
    92. geworden,: 1
    93. es: 1
    94. möglich: 1
    95. ist,: 1
    96. unser: 1
    97. Interessean: 1
    98. einer: 1
    99. Zusammenarbeit: 1
    100. diesem: 1
    101. wichtigen: 1
    102. strategi-schen: 1
    103. Partner: 1
    104. Russland,: 1
    105. dem: 1
    106. Energielieferan-ten,: 1
    107. Übereinstimmung: 1
    108. unserer: 1
    109. klaren: 1
    110. Positionie-rung: 1
    111. Menschenrechtsfragen: 1
    112. unsererAuffassung: 1
    113. über: 1
    114. erfreuliche: 1
    115. Entwicklung: 1
    116. derDemokratie: 1
    117. Rechtsstaatlichkeit: 1
    118. zu: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/28 Dr. Wolfgang Gerhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Struck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Bernd Neumann, Staatsminister BK . . . . . . . Dr. Angelica Schwall-Düren (SPD) . . . . . . . . Monika Knoche (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Knoche (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Walter Kolbow (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Löning (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manfred Grund (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Dr. Norman Paech (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Marieluise Beck (Bremen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Axel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . 2203 D 2207 A 2211 A 2216 B 2221 A 2226 C 2235 C 2239 C 2242 C 2244 B 2245 D 2262 C 2264 C 2266 C 2267 C 2268 A 2269 B 2270 C 2271 D 2272 C 2274 A Deutscher B Stenografisch 28. Sitz Berlin, Mittwoch, de I n h a l Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushalts- jahr 2006 (Haushaltsgesetz 2006) (Drucksache 16/750) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2005 bis 2009 (Drucksache 16/751) . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 04 Bundeskanzleramt E A i Z A S D d ( D D E 2203 A 2203 B 2203 B Markus Meckel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Griefahn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 2249 D 2250 A undestag er Bericht ung n 29. März 2006 t : inzelplan 05 uswärtiges Amt n Verbindung mit usatztagesordnungspunkt 1: ntrag der Fraktionen der CDU/CSU, der PD, der FDP und des BÜNDNISSES 90/ IE GRÜNEN: Belarus nach den Präsi- entschaftswahlen Drucksache 16/1077) . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Werner Hoyer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . ckart von Klaeden (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 2252 D 2253 A 2257 A 2259 B Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . Harald Leibrecht (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . 2275 A 2275 B II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 28. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. März 2006 Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . Hartwig Fischer (Göttingen) (CDU/CSU) . . . Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Uta Zapf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Hörster (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister BMVg . . . . . . . . . . . . . . . Elke Hoff (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Bartels (SPD) . . . . . . . . . . . . . Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Gerd Höfer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . Hellmut Königshaus (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hüseyin-Kenan Aydin (DIE LINKE) . . . . Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Hellmut Königshaus (FDP) . . . . . . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ 2276 A 2276 D 2278 B 2279 B 2279 B 2279 D 2280 D 2282 A 2283 B 2285 D 2287 B 2289 A 2300 D 2301 A 2302 C 2304 D 2306 C 2308 B 2310 B 2310 C 2312 C 2313 A Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Herrmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Birgit Homburger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Susanne Jaffke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D N B A L 2291 B 2293 B 2295 A 2295 D 2296 D 2298 D 2299 A 2299 B 2300 C DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Uschi Eid (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . erichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 2313 B 2314 D 2315 B 2316 D 2316 B 2317 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 28. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. März 2006 2203 (A) ) (B) ) 28. Sitz Berlin, Mittwoch, de Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    ngen Einzelplan 15“ ist „Bun- it“ zu lesen. r 1. Satz ist wie folgt zu der Föderalismusreform, dazu führen sollen, glei- Mobilität in Deutschland s Bereichs der Bildungs- einbart haben. Dazu gehört, die internationale wie auch gsländern gewinnen. Ich undesbürgern deutlich zu einen Akt der Humanität cklungspolitik in unserem sowie bei Abgeord- SPD) betonen, dass es nicht nur ht nur über Geld und die uch darüber, dass wir in (Beifall bei der CDU/CSU BÜNDNIS 90/DIE GRÜN [DIE LINKE]: Ihretwegen Vizepräsidentin Gerda Ha Weitere Wortmeldungen lieg Wir sind damit am Schluss ordnung. Ich berufe die nächste Sitz Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 28. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. März 2006 2317 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Bartsch, Dietmar DIE LINKE 29.03.2006 Bernhardt, Otto CDU/CSU 29.03.2006 Dr. Bisky, Lothar DIE LINKE 29.03.2006 Bülow, Marco SPD 29.03.2006 Hintze, Peter CDU/CSU 29.03.2006 Dr. Höll, Barbara DIE LINKE 29.03.2006 Krichbaum, Gunther CDU/CSU 29.03.2006 Kurth (Quedlinburg), BÜNDNIS 90/ 29.03.2006 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich * Dr. Däubler-Gmelin, Herta SPD 29.03.2006 Deittert, Hubert CDU/CSU 29.03.2006* Fischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.03.2006 Fischer (Karlsruhe- Land), Axel E. CDU/CSU 29.03.2006* Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 29.03.2006 Gabriel, Sigmar SPD 29.03.2006 Goldmann, Hans- Michael FDP 29.03.2006 Gradistanac, Renate SPD 29.03.2006 Dr. Gysi, Gregor DIE LINKE 29.03.2006 Heinen, Ursula CDU/CSU 29.03.2006 Hermann, Winfried BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.03.2006 Hilsberg, Stephan SPD 29.03.2006 L M M P S S D D T W (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Undine DIE GRÜNEN intner, Eduard CDU/CSU 29.03.2006* üller (Gera), Bernward CDU/CSU 29.03.2006 üller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.03.2006 flug, Johannes SPD 29.03.2006 cheel, Christine BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.03.2006 chmidt (Nürnberg), Renate SPD 29.03.2006 r. Schui, Herbert DIE LINKE 29.03.2006 r. Spielmann, Margrit SPD 29.03.2006 auss, Jörg SPD 29.03.2006 issmann, Matthias CDU/CSU 29.03.2006 28. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 29. März 2006 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Nächster Redner ist der Kollege Dr. Werner Hoyer,

    FDP-Fraktion.


    (Beifall bei der FDP)




Rede von Dr. Werner Hoyer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Nach sieben Jahren rot-grüner Außenpolitik unter
Schröder war einiges an Nachjustierung, an Neuorientie-
rung fällig. Das hat die Bundeskanzlerin in den letzten
Monaten teilweise in wirklich beachtlicher Weise hinbe-
kommen. Mein Parteivorsitzender Guido Westerwelle
hat das vorhin gewürdigt. Dem schließe ich mich an. Das
war erforderlich und das war erfolgreich.

Ich möchte darauf nicht im Einzelnen eingehen, son-
dern nur einen Aspekt herausstellen. Die Situation in
Bezug auf Russland war besonders schwierig, weil
manche erwartet hatten, jetzt, da die schrödersche Ka-
meraderie von einem neuen Politikansatz abgelöst ist,
werde gewissermaßen der russlandpolitische Rollback
stattfinden. Genau der hat nicht stattgefunden. Es war
auch richtig, dass er nicht stattgefunden hat. Vielmehr ist
deutlich geworden, dass es möglich ist, unser Interesse
an einer Zusammenarbeit mit diesem wichtigen strategi-
schen Partner Russland, nicht nur dem Energielieferan-
ten, in Übereinstimmung mit unserer klaren Positionie-
rung in Menschenrechtsfragen und mit unserer
Auffassung über die nicht erfreuliche Entwicklung der
Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit in Russland zu

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()


    Chapeau!


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Mein Kollege Markus Löning und mein Kollege
    Harald Leibrecht werden noch auf Weißrussland und die
    Ukraine eingehen. Ich will mich daher bei diesem
    Thema beschränken. Aber ich finde es schon bedenklich
    und indikativ für das, was in Russland vorgeht, wie Prä-
    sident Putin den Wahlausgang in der Ukraine kommen-
    tiert hat. Das bekräftigt unsere Bedenken.

    W
    z
    d
    d
    e
    D
    R

    d
    B
    w
    s
    d
    P
    d
    r
    d
    b
    g
    g
    f
    e

    h
    m
    t
    u
    z
    g
    W
    s
    m
    g
    a
    t
    g
    d

    p
    D
    R
    n
    e
    d
    Ä
    e
    n
    z
    w
    a
    Z

    (C (D (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Meine sehr verehrten Damen und Herren, auch in
    ashington ist es gelungen, neue Akzente zu setzen, und

    war ohne dass man darauf verzichtet hat, klare Worte
    azu zu finden – ich glaube, diese Auffassung wird in
    iesem Hause im Großen und Ganzen voll geteilt –, dass
    s in der amerikanischen Politik Fehlentwicklungen gibt.
    ie klaren Worte zu Guantanamo Bay im Vorfeld Ihrer
    eise waren fällig und gut.


    (Beifall bei der FDP)


    Ich will diese Bilanz nicht fortsetzen, zumal ich bei
    er Europapolitik sagen müsste, dass der Erfolg, der in
    rüssel im Dezember erreicht worden ist, teuer erkauft
    orden ist. Darüber wird an anderer Stelle noch zu reden

    ein. Insgesamt finde ich es richtig, dass gerade aufgrund
    es anderen Umgangs mit unseren kleinen und mittleren
    artnern, auch den neuen in der Europäischen Union,
    eutlich geworden ist, dass von Deutschland aus – ge-
    ade angesichts der Präsidentschaft im nächsten Jahr, auf
    ie viele in Europa große Hoffnungen setzen – ein Neu-
    eginn in einer Situation erfolgt, in der eigentlich eine
    roße Griesgrämigkeit bezüglich des europäischen Inte-
    rationsprozesses herrscht und in der manche viel zu
    rüh, wie ich finde, den Verfassungsprozess für beendet
    rklären wollen.

    Der Außenminister hat bisher wenig Gelegenheit ge-
    abt, seine Markierungen zu setzen. Er hat zugegebener-
    aßen auch Pech gehabt. Wer sich in den ersten Mona-

    en seiner Amtszeit mit schlimmen Entführungsfällen
    nd ähnlichen Themen, die eher mit der Vergangenheit
    u tun haben als mit Zukunft und Gegenwart, beschäfti-
    en musste, kann nicht so ohne weiteres die neuen
    eichenstellungen vornehmen. Ich möchte im Übrigen

    agen, dass ich das, was das Auswärtige Amt im Zusam-
    enhang mit den Entführungsfällen geleistet hat und ge-

    enwärtig in dem akuten Entführungsfall leistet, hoch
    nerkenne. Sowohl das Auswärtige Amt als auch die be-
    eiligten Sicherheitsbehörden leisten Tag und Nacht eine
    roßartige Arbeit. Selbstverständlich hoffen wir, dass
    as gut ausgeht.


    (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU und der SPD)


    Herausforderungen, um einen außenpolitischen Stem-
    el aufzudrücken, gibt es in der nächsten Zeit reichlich.
    er Minister hat sie angesprochen. Bei einer so langen
    ede kann man nicht alles kommentieren. Ich möchte
    ur sagen, dass es in Bezug auf Israel und Palästina jetzt
    ine Hoffnung gibt. Ich hoffe übrigens auch, dass wir in
    er Frage des Umgangs mit einem Gesprächspartner, der
    ußerungen macht, die für uns völlig inakzeptabel sind,

    ine Lernkurve zeigen. Hoffentlich brauchen wir heute
    icht so lange, wie es seinerzeit gedauert hat, bis wir
    um Beispiel mit der PLO einigermaßen gesprächsfähig
    aren. Nur, eines muss klar sein: An dem Recht Israels

    uf gesicherte Existenz als jüdischer Staat darf es keinen
    weifel geben.


    (Beifall im ganzen Hause)







    (A) )



    (B) )


    Dr. Werner Hoyer
    Zum Thema Iran. Angesichts der völlig unerträgli-
    chen Äußerungen des iranischen Staatspräsidenten über
    Israel, über den Holocaust und über Antisemitismus lässt
    sich sagen – man kann fast von einem direkten Übergang
    sprechen –: Hier wird noch eine riesige Herausforderung
    zu bewältigen sein. Die Bundesregierung bemüht sich
    darum. Ich wünsche Ihnen für die Konferenz der P 5, die
    hier in Berlin in den nächsten Tagen mit Vertretern der
    EU und Deutschlands stattfinden wird, viel Erfolg.

    Bei aller Klarheit der bisherigen Verhandlungsstrate-
    gie müssen wir uns auch darüber im Klaren sein, dass
    wir nicht nur denjenigen, die gegenwärtig im Iran regie-
    ren, Angebote machen müssen – sie sind in dem bisheri-
    gen Verhandlungsprozess übrigens teilweise in beachtli-
    cher Form gemacht worden –, sondern auch denjenigen
    Menschen im Iran – ich denke an die große junge Gene-
    ration; ihre Angehörigen sind gut ausgebildet und sehr
    stark westlich orientiert –, die mit uns nur zu gern zu-
    sammenarbeiten würden. Interessanterweise teilen diese
    Menschen in der Nuklearfrage eher die Position des Prä-
    sidenten als unsere.

    Der Minister hat es gerade angesprochen: Angesichts
    dessen ist die Entwicklung des amerikanisch-indischen
    Nukleardeals so problematisch. Zumindest was das
    Timing angeht, war die Botschaft falsch. Nicht nur Herr
    Tharoor redet das schön, sondern auch Herr al-Baradei
    hat sich dazu positiv geäußert, weil das Geschäft trans-
    parenter wird. Betrachtet allerdings ein völlig unbefan-
    gener Iraner diese Angelegenheit, so erhält er die Bot-
    schaft: Das, was in unserer Umgebung zu sehen ist,
    zeigt, dass man über Nuklearmaterial verfügen muss, um
    in dieser Welt ernst genommen zu werden. Wenn das so
    läuft, dann ist das doch nicht in unserem Interesse.


    (Beifall im ganzen Hause)


    Deutschland hat ein für allemal auf eine nukleare Op-
    tion militärischer Art verzichtet. Dabei muss es auch blei-
    ben. Auch unser Ansatz muss es sein, durch eine konse-
    quente Abrüstungs- und Nonproliferationspolitik dafür
    zu sorgen, dass diejenigen, die sich auch für die Zukunft
    ganz bewusst als Habenichtse im nuklearen Sinne definie-
    ren, für andere Länder, die möglicherweise in Versuchung
    geraten, eine Perspektive darstellen.


    (Beifall bei Abgeordneten der FDP und der SPD)


    Herr Minister, ich würde es deswegen sehr begrüßen,
    wenn die Bundesregierung eine Initiative zur Wahrung
    der Interessen und zur Entwicklung einer Perspektive für
    die Nichtnuklearmächte starten würde. Ich denke,
    Deutschland ist ein glaubwürdiger Partner, nicht nur für
    den Iran, sondern auch für viele andere Teile in der Welt,
    die sich die Frage stellen, ob sie auf die nukleare Option
    nicht verzichten könnten.

    Wenn es im Zusammenhang mit der Klärung der Iran-
    frage nicht gelingt, dieses Thema einzudämmen, dann
    stehen wir vor einem Scheitern der Nonproliferationspo-
    litik und vor einem gigantischen neuen Rüstungswett-
    lauf.

    F
    d
    c
    w
    d
    w
    r
    g
    d

    b
    s
    e

    d

    c
    c

    w
    Z
    u
    d
    m
    B

    n
    t
    K
    g
    B
    I
    e
    d
    z
    d
    W
    c
    a
    s

    D

    c
    z
    N
    g
    D

    c

    (C (D (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN)


    Ich möchte noch etwas zum Kongo sagen; denn diese
    rage bewegt uns alle sehr. Die Freien Demokraten wer-
    en sich dieses Thema mit Sicherheit nicht leicht ma-
    hen. Das ist eine ganz schwierige Abwägung. Keiner
    ird es sich leicht machen. Ich wehre mich dagegen,
    ass der Eindruck erweckt wird, hier werde nicht abge-
    ogen. Natürlich gibt es ein ganz starkes menschen-

    echtliches, ein entwicklungspolitisches Interesse. Es
    ilt, Glaubwürdigkeit in Sachen Afrikapolitik zu vertei-
    igen. Das ist gar keine Frage.

    Wenn es darum geht, einen militärischen Einsatz zu
    efürworten, dann steht dem – gewissermaßen im clau-
    ewitzschen Sinne – die Beantwortung einiger Fragen
    ntgegen:

    Erstens. Was ist das politische Ziel, das erreicht wer-
    en soll? Wie kann man die Zielerreichung messen?

    Zweitens. Was ist das militärische Ziel, dessen Errei-
    hung dazu beitragen kann, das politische Ziel zu errei-
    hen?

    Drittens. Wie kommt man wieder heraus?

    Wir haben sehr viele Fragen gestellt. Weder im Aus-
    ärtigen Ausschuss – dort hatten wir ganze 27 Minuten
    eit dafür – noch im Verteidigungsausschuss – er war
    nlängst in Brüssel – sind diese Fragen beantwortet wor-
    en. Es ist deutlich geworden, wie stümperhaft dieser
    ögliche Einsatz bisher sowohl in Berlin als auch in
    rüssel vorbereitet worden ist.


    (Beifall bei der FDP)


    Was sind das eigentlich für Konfliktparteien, mit de-
    en wir es dort zu tun haben und von denen wir erwar-
    en, dass sie das Wahlergebnis akzeptieren? Präsident
    abila hat die Richtigkeit dieses Ergebnisses nach lan-
    em Zögern eingeräumt. Gelten seine Zusagen auch in
    ezug auf die anderen, die dort kandidieren? Amnesty

    nternational und Human Rights Watch behaupten, dass
    in Vizepräsident dieses Landes – er hat dort kandi-
    iert – sich schwerste Menschenrechtsverletzungen hat
    uschulden kommen lassen. Kann es eigentlich sein,
    ass wir – wenn er die Wahlen gewinnt – ein solches
    ahlergebnis mit unseren Soldaten militärisch absi-

    hern? Das ist eine ziemlich heikle Frage. Der Hinweis
    uf Demokratie und Wahlprozess allein kann in einer
    olchen Frage nicht entscheidend sein.


    (Beifall der Abg. Monika Knoche [DIE LINKE])


    arüber muss diskutiert werden.

    Dann fragt man sich: Ist die Bundesregierung mögli-
    herweise in eine selbst gebaute Falle gelaufen, als sie
    unächst nach einer Internationalisierung gerufen hat?
    achher hat sie gemerkt: Das Einzige, was es dann da
    ibt, ist die EU-Battle-Group und die besteht nur aus
    eutschen.

    Die Frage ist auch: Sollen das eigentlich Abschre-
    kungsaktivitäten sein oder geht es letztlich darum, für






    (A) )



    (B) )


    Dr. Werner Hoyer
    den Fall, dass etwas schief geht, eine Evakuierung vor-
    zubereiten? Sollen die paar Hundert Soldaten, die tat-
    sächlich vor Ort sein werden, in der Lage sein, eine sol-
    che Abschreckung zu gewährleisten? Was ist das
    eigentlich für ein Konzept, das dahintersteht? Was ist das
    für eine Denke? Wenn man mit französischen Kollegen
    darüber spricht und sie fragt, ob es nicht ein ziemlich ab-
    gestandenes postkoloniales Gehabe sei, zu sagen:
    „Hauptsache, es sind ein paar Hundert weiße Europäer
    da; dann ist dort schon Ruhe“, bekommt man ohne wei-
    teres die Antwort: Ja, das ist nun mal eben so. – Unsere
    Denke im Zusammenhang mit Afrika war das bisher
    nicht. Bis vor kurzem haben wir in jeder Rede zu diesem
    Thema den Begriff „African Ownership“ gehört.


    (Beifall der Abg. Monika Knoche [DIE LINKE])


    Das scheint gegenwärtig nicht mehr en vogue zu sein.

    Weitere Fragen sind: Wie verhalten wir uns eigentlich
    gegenüber MONUC? Wie ist da der Zusammenhang or-
    ganisiert? Werden wir tatenlos zusehen, wenn MONUC
    in Schwierigkeiten gerät und die europäischen Kräfte
    helfen könnten?

    Meine sehr verehrten Damen und Herren, es sind sehr
    viele Fragen offen. Vor allem aber ist die Frage: Sind wir
    nicht längst auf einer schiefen Ebene, weil die zeitliche,
    quantitative und inhaltliche Eingrenzung dieses Einsat-
    zes längst auch von Mitgliedern der Bundesregierung
    und der Koalition selbst infrage gestellt wird?